Blankeneser Kirche am Markt - Juni - August 2021 In Hamburg sagt man "Tschüss"

Die Seite wird erstellt Ilona Geier
 
WEITER LESEN
Blankeneser Kirche am Markt - Juni - August 2021 In Hamburg sagt man "Tschüss"
Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Blankenese
                                    www.blankeneser-kirche.de

                                    Blankeneser Kirche am Markt
                                       Juni – August 2021

                                    In Hamburg sagt man „Tschüss“
                                    Es ist noch gar nicht lange her, so kommt es mir vor, dass          Dazu noch imposante Villen, akkurat geschnittene Hecken,
                                    ich mich vorgestellt habe: „Hallo, ich bin Lisa Fischer. Ich        exzentrische Persönlichkeiten. In Blankenese hat alles seine
                                    habe Theologie studiert und bin auf dem Weg ins Pfarramt.           geregelte Ordnung, die Uhren ticken hier etwas langsamer.
                                    Ich mache hier in der Kirchengemeinde Blankenese für zwei           Doch mittlerweile (ja, es hat eine Weile gedauert) weiß ich,
                                    Jahre mein Vikariat und dann mein 2. Examen“.                       warum die Menschen ihr Blankenese so lieben und warum
                                                                                                        ich wehmütig werde, wenn ich daran denke, dass meine Aus-
                                    Das war im Herbst 2019. Seither ist viel passiert. In der Welt,
                                                                                                        bildungszeit endet und ich umziehen werde.
                                    aber auch in mir. Denn ich habe nicht nur sachlich gelernt,
                                    Gottesdienste oder Projekte zu planen und durchzuführen             Elbstrand, Treppenviertel, grüne Parkanlagen – ja, all das
                                    und mich in einem Beruf zu organisieren, der keine geregel-         macht es leicht, hier gut zu wohnen und zu leben. Aber
                                    ten Arbeitszeiten vorgibt. Ich bin vielmehr hineingewachsen         darüber hinaus sind es die Menschen, die Blankenese ein
                                    in die Rolle einer Pastorin. Also einer Person, die sich in ihrer   unverkennbares Gesicht geben. Es ist ein zunächst sprödes,
                                    Gänze in den Dienst nehmen lässt, um für Menschen da zu             vielleicht sogar distanziertes Gesicht. Doch so bleibt es nicht.
                                    sein: In Freude und im Abschied, im Glauben und im Zwei-            Es wird warm und freundlich. Es wird hilfsbereit und zuver-
                                    fel. Wenn sich das Leben nur schwer aushalten lässt und als         lässig. Es wendet sich zu und bleibt dann auch zugewandt. Es
                                    Botschafterin der Hoffnung. Und wie cool ist es, einen Beruf        kann sich durchsetzen und einsetzen. Es will sich überzeugen
                                    zu haben, dessen Kern die Botschaft der Hoffnung, der Liebe         lassen, ist großzügig und zuvorkommend.
                                    und des Lebens ist?!
                                                                                                        Ich werde vor allem die Menschen vermissen und die
                                    Blankenese war in vielerlei Hinsicht ein besonderer Lernort         Gemeinde: meine Anleiterin, meine Kolleginnen und Kol-
                                    für mich, der mich auf meinem Weg ins Pfarramt geprägt und          legen, die Kirchgemeinderatsmitglieder, mit denen mir
                                    getragen hat. Ich hatte als Nicht-Hamburgerin nicht erwar-          das Lernen in dieser vielseitigen Gemeinde großen Spaß
                                    tet, in einer Millionenstadt wieder aufs „Dorf“ zu kommen.          gemacht hat. Sie haben mich vorbehaltslos unterstützt und
                                                                                                                                                     Fortsetzung auf S. 2
                                    Auf zu neuen Ufern ...
Foto: © Norbert Werrmann – flickr
Blankeneser Kirche am Markt - Juni - August 2021 In Hamburg sagt man "Tschüss"
2   Gemeindeleben                                                                                                                                                                                                                                             Gemeindeleben         3

    Fortsetzung von S. 1
                                                                                                                                           Angesicht
    gefördert, nach meinem eigenen Profil zu suchen und es zu        so wunderbar unverstellte, so gar nicht pastorale Sprache und
                                                                                                                                                                                                               Das weiß ich natürlich nicht. Aber ich bin jemand, der prin-
    entwickeln. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Und         ihre Lust daran, sich auszuprobieren und möglichst viel ken-                                Dr. Axel Sikorski
                                                                                                                                                                                                               zipiell positiv denkt. Ich glaube, dass die Kirche sich sowieso
    ich möchte mich auch bei Ihnen allen bedanken – bei Ihnen        nen zu lernen.                                                                              geboren 1969 in Hamburg, verheiratet
                                                                                                                                                                 mit Kerstin Sikorski. Studium der             kontinuierlich Mühe geben muss, um die Bindung zu den
    als Gemeinde. Denn ohne Sie wäre Kirche vor Ort nicht vor-
                                                                     Für mich war es eine glückliche Fügung, dass sie nach Blan-                                 Betriebswirtschaftslehre, nach einem          Menschen zu festigen.
    stellbar.
                                                                     kenese geschickt worden ist. Die Anleiterinnen und Anlei-                                   Vierteljahrhundert in der Musikbranche
                                                                                                                                                                 jetzt Vorsitzender des Vorstands der          Warum sind Sie Mitglied der evangelischen Kirche, Glauben geht
    Ich hatte eine gesegnete Zeit. In allem, was mir Freude          ter haben nämlich gar kein Mitspracherecht dabei, sie wer-
                                                                                                                                                                 Hermann und Lilly Schilling-Stiftung.         doch auch ohne?
    gemacht hat, und sogar in dem, was schwer war. Nun rückt         den überrascht von dem Menschen, der da kommt. Ich habe
                                                                                                                                                                                                               Es fällt mir schwer, das in Worte zu fassen. Für mich ist das
    der Abschied unweigerlich immer näher. Einen letzten Gottes-     die Zeit mit ihr sehr genossen: die Auseinandersetzung, das
                                                                                                                                           Lieber Axel Sikorski, wir beide sind im Vorstand des Schilling-     Thema Glaube eine Selbstverständlichkeit und ich kann mir
    dienst wird es am Sonntag, 27. Juni, geben. Bis dahin weiß ich   gemeinsame Lernen, das sich Hinterfragen und schlicht auch
                                                                                                                                           Stiftes, in dem Sie im letzten Herbst den Vorsitz übernommen        gar nicht vorstellen, nicht in der Kirche zu sein. Ich fühle mich
    hoffentlich, in welcher Gemeinde ich dann am 1. September        die Freude daran, eng zusammenzuarbeiten und miteinander
                                                                                                                                           haben. Warum sind wir dort gerne, obwohl wir sehen, wie ein-        in meinem Glauben aufgefangen und gestützt. Er ist der Rah-
    meine erste Pfarrstelle antreten werde.                          unterwegs zu sein. Ich habe selber viel gelernt mit und auch
                                                                                                                                           geschränkt das Leben dort zurzeit und auch generell im hohen        men meines Handelns. Und wenn große Dinge in meinem
                                                                     von ihr. Wir haben viel zusammen gelacht, manche Traurig-
    Ich wünsche der Gemeinde Blankenese alles Gute und andau-                                                                              Alter ist?                                                          Leben bevorstanden, habe ich auch immer wieder gemerkt,
                                                                     keit geteilt, manchen theologischen Kampf ausgefochten, der
    ernden Segen, dass Jugend-, Senioren- und Diakoniearbeit                                                                               Für mich ist es jetzt so etwas wie ein Geschenk, Berührung          dass es mir sehr wichtig ist, dass diese christlich begleitet wer-
                                                                     uns beide weitergebracht und verändert hat.
    weiterhin unter so liebevollen Händen gedeihen. Dass sich in                                                                           mit diesem Ort zu haben. Wo die momentane Situation sehr            den. Zuletzt war es vor wenigen Wochen die Beerdigung mei-
    kommender Zeit wieder die Gesänge der Chöre erheben und          Die zwei Jahre sind schnell ins Land gegangen. Sie waren              herausfordernd für alle Beteiligten ist und mit großem Enga-        nes Vaters. Ich habe auch Trauerfeiern erlebt, die nicht in einer
    dass wir uns alle neuer Kräfte erfreuen und wieder aufnehmen     stark geprägt durch Corona. Die Pandemie hat vieles ganz              gement doch so gut gemeistert wird. Ich finde das ausgespro-        christlichen Liturgie stattfanden, und ich weiß für mich, dass
    können, worauf wir verzichten mussten. Alles Gute und einen      anders gemacht, als wir es uns gewünscht hätten. Doch diese           chen beeindruckend. Und wenn ich mich hierdurch mit dem             dies für mich nicht zu vergleichen ist mit dem tiefen Sinn und
    gesegneten Start wünsche ich auch meiner Nachfolgerin Lilly      besondere Zeit hat uns auch neue Möglichkeiten beschert               Leben im Alter auseinandersetze, dann hat mir die dortige           Halt eines christlichen Trostes.
    Schaack, die nach ihrem Schulvikariat hier in der Gemeinde       und Kreativität entwickeln lassen, zum Beispiel die vielen            Atmosphäre, die von Wärme und Christlichkeit geprägt ist,
    ihren Weg ins Pfarramt finden wird (> S. 4).                     Video- und Audio-Aufnahmen, die wir miteinander erdacht                                                                                   Glauben Sie an das, was die christliche Terminologie das „ewige
                                                                                                                                           die Furcht genommen, im Alter selber unter Umständen ein-           Leben“ nennt?
                                                                     und umgesetzt haben. Es war spannend, immer wieder! Ich               mal in so eine Einrichtung einziehen zu müssen.
    Also „Tschüss“ – und ich meine es in seinem ursprünglichen                                                                                                                                                 Ich glaube, dass hinterher etwas ist. Wir können uns aufge-
                                                                     hätte Lisa Fischer mehr Möglichkeiten gewünscht, sich prak-
    Sinn: auf ein Wiedersehen! Denn ich werde verbunden blei-                                                                                                                                                  fangen fühlen.
                                                                     tisch auszuprobieren, bevor sie in ihr erstes Pfarramt geht –         Wie haben Sie das Leben dort kennengelernt?
    ben mit dieser Gemeinde.                 Vikarin Lisa Fischer
                                                                     bei Taufe, Trauung und Beerdigung zum Beispiel. Corona hat            Meine Mutter lebte eine Weile dort, bis sie wider Erwarten          Und ist die Bibel eine Quelle, die Sie zum Trost und zur Orien-
                                                                     es nicht erlaubt. Wir haben auch diese Ausnahmesituationen            so genesen war, dass sie wieder in ihr Zuhause zurückziehen         tierung aufschlagen können?
                                                                     in unseren Gesprächen intensiv bearbeitet. Und ich bin mir            konnte. Ich habe in dieser Zeit erlebt, wie aufopferungsvoll        Das mache ich, ehrlich gesagt, eigentlich nicht. Meine Bibel-
                                                                     sicher: Lisa wird auch ohne viel Praxis im Vikariat ihre eigene       im Schilling-Stift gearbeitet wird. So habe ich mich dann           kenntnisse entstammen neben dem schulischen Religionsun-
                                                                     Handschrift finden. Sie wird eine tolle Pastorin sein, so viel ist    zunächst sehr gern im Angehörigenbeirat engagiert. Nun ist          terricht im Wesentlichen meiner Konfirmandenzeit bei Pastor
                                                                     sicher. Jetzt geht sie los – und ich kann ihr nur „Danke für die      meine Mutter wieder daheim und ich freue mich, jetzt im Vor-        Plank. Aber unseren Trauspruch haben meine Frau und ich
                                                                     Zeit, Lisa“ sagen und ihr alles erdenklich Gute wünschen für          stand aktiv sein zu dürfen.                                         schon selbst herausgesucht.
                                                                     die Zukunft, ihre berufliche genauso wie ihre private.
                                                                                                                                           Ich bin ja ein ausgesprochenes Herden- und Gemeindetier, wür-       Mir geht es auch nicht so viel anders und ich finde, dass wir uns
                                                                                                        Pastorin Christiane Melchiors      den Sie sich auch so bezeichnen?                                    unseren Mut zur Ehrlichkeit nicht vorwerfen müssen. Was war
                                                                     Humorvoll und frei                                                    Eigentlich fühle ich mich gleichermaßen als Gruppenmensch           das intensivste „Kirchen-Corona-Erlebnis“ in den vergangenen
                                                                     Zum knöchellangen schwarzen Gewand trägt sie gerne das                und Individuum. In jedem Fall fühle ich mich der Kirchen­           Monaten? Bei mir z. B. der „selbstgemachte“ Heiligabend-Got-
                                                                     Paar Schuhe, deren Naht ein Regenbogenfaden durchläuft.               gemeinde in Blankenese sehr verbunden, auch wenn es sich im         tesdienst im Garten.
    Danke für die Zeit, Lisa!                                        Für die Geschichte der Arche Noah schlüpft sie aber auch              Täglichen nicht so zeigt. Zwar habe ich in der Vergangenheit        Bei mir wohl die bereits erwähnte Beerdigung meines Vaters.
    Für mich war es das erste Mal, dass ich eine Vikarin in den      schon mal in riesige knallorangene Schwimmflossen, um                 im Vorstand der Singschule und im Öffentlichkeitsausschuss          Dies beginnend mit einem wohltuenden Trauergespräch mit
    Beruf einer Pastorin hinein begleiten durfte. Ich war schon      aus der Pinguinperspektive zu erzählen. Oder sie nimmt die            mitgewirkt, glaube aber, dass da zukünftig noch mehr „am            Pastor Poehls. Unsere Trauergemeinde war wegen der Pan-
    zuvor ein paar Mal gefragt worden, aber es hatte bisher ein-     Bücher über Peter Pan und Harry Potter zur Hand und ver-              Werden” sein könnte. Dies nicht zuletzt auch durch meine            demie jedoch auf nur 20 Personen beschränkt. Familie und
    fach nie gepasst. Jetzt schon. Diesmal habe ich mir die Zeit     mag diese Geschichten mit den Erzählungen der Bibel zu ver-           Frau Kerstin, die seit Beginn des Jahres für die Seniorenarbeit     Freunde; alles Menschen, die meinen Vater sehr gut kannten,
    einfach genommen. Weil ich große Lust dazu hatte, mich mit       binden. So humorvoll, bunt und frei ist: Lisa.                        zuständig ist und mich an ihrem Leben natürlich teilhaben           und doch hörten wir die bekannten Worte neu. Was wir aber
    einer angehenden Pastorin an den Fragen abzuarbeiten, die          Greta Willms, Gemeindeentwicklung und diakonische Arbeit            lässt. Nun bin ich aber erst einmal im Schilling-Stift tätig, was   schmerzlich vermisst haben, war die Möglichkeit des Zusam-
    das Pfarramt mit sich bringt, mich als Sparringspartnerin zur                                                                          mir viel Freude macht.                                              menseins nach der Beisetzung. Wir sind eine räumlich weit
                                                                     Prägende Gottesdienste
    Verfügung zu stellen und der anderen Zeit einzuräumen: für                                                                             „Kirche und Corona“, was fällt Ihnen spontan, gerne auch aus        verteilte Familie, die sonst kaum vollzählig zusammenkommt.
                                                                     Die mit Lisa Fischer erlebten Gottesdienste waren prägend.
    intensive Gespräche, für Vor- und Nachbereitung von Got-                                                                               dem Bauchgefühl, dazu ein?                                          Dieser Moment des gemeinsamen Angedenkens ist so auch
                                                                     Sie strahlt Ruhe aus: in der Sprache, in ihren Worten, in der
    tesdiensten und Veranstaltungen, für Seelsorge, Konfer und                                                                             Mich hat betroffen gemacht, dass Gottesdienste nicht mehr           nicht nachholbar, denn die Emotionalität der Trauerfeier ist
                                                                     Bewegung. In ihren Predigten wurden wir überrascht von
    Kita-Arbeit, für Ein­blicke in Verwaltung und Leitung, um ein                                                                          stattfinden konnten – auch wenn ich diese selbst selten besu-       einmalig.
                                                                     besonderen neuen Ideen, die auch mal zum Mitmachen und
    paar wichtige Themenfelder zu nennen.                                                                                                  che. Was ich toll finde und auch genutzt habe, sind die Stre-
                                                                     spontanem Nachdenken anregten. Besonders hat mich auch                                                                                    Und wenn das alles mit Corona vorbei ist, was möchten Sie als
    Unsere Beziehung war schnell von beiderseitigem Vertrauen        ihr mutiges Singen erfreut! Hoffentlich bleibt sie dran, es ist       aming-Angebote, zuletzt zu Ostern. Mir ist dadurch noch             erstes wieder erleben können?
    geprägt, was ein großes Glück ist. Für mich war es eine ganz     schön. Für ihre neue Stelle wünsche ich ihr, dass sie ihr Poten-      bewusster geworden, auf was wir in dieser Zeit in der Kir-          Ich freue mich am meisten wieder auf Live-Musik. Konzerte,
    besondere Reise mit Lisa Fischer. Sie hat schon viel mitge-      tial leben und erweitern kann und Resonanz hat. Dann, liebe           che verzichten müssen. Ich konnte mir die Gottesdienste und         egal ob Klassik oder Pop. Musik! Und für die Kirchenge-
    bracht, als sie hier in Blankenese ankam. Für mich sehr viel     Lisa, werden Sie Freude und Segen empfinden. Meine guten              Andachten ansehen und merkte, dass mir das guttut.                  meinde wünsche ich mir ein herrliches 125-jähriges Kirchen-
    Neues – allein durch ihr Aufwachsen in Ostdeutschland und        Wünsche begleiten Sie auf Ihrem Weg.                                                                                                      jubiläum im August.
                                                                                                                                           Glauben Sie, dass unsere Kirchengemeinde in dieser Zeit Mit­
    ihre Prägung durch eine eher unkirchliche Landschaft. Ihre                Lore Oldenburg, Küsterin und Gottesdienst-Besucherin                                                                                                                         Stefanie Hempel
                                                                                                                                           glieder verloren hat?
                                                                                                                    Fortsetzung auf S. 4
Blankeneser Kirche am Markt - Juni - August 2021 In Hamburg sagt man "Tschüss"
4   Gemeindeleben                                                                                                                                                                                                                                        Gemeindeleben                                               5

    Fortsetzung von S. 2

    Ganz prima toll vorlesen                                          Biblische Geschichten mit Gegenwartsbezug                         Vertretung für Pastorin Melchiors                                   kirchliche Veränderungen zu reagieren – etwa auf Digitali-
                                                                                                                                                                                                            sierung, Fachkräftemangel, Individualisierung und Pluralisie-
    Wir haben Lisa Fischer als engagierte, freundliche und den        … denk ich an Lisa, empfinde ich eine große Dankbarkeit für                              Pastorin Christiane Melchiors nimmt          rung, auf die Ausdifferenzierung von Milieus und Kulturen,
    Kindern sehr zugewandte Kollegin erlebt, die das schon sehr       viele bereichernde Momente im Familiengottesdienst. Sowohl                               vom Juli bis September ein Sabbatical        demografischen Wandel, größere Mobilität und steigende
    alte Fach Religion mit viel Anschauungsmaterial wieder leben-     in der Vorbereitung als auch im Ablauf mit den Diakonen, die                             – eine Auszeit von drei Monaten. Der-        Anforderungen an die Professionalisierung auch im Verwal-
    dig gemacht hat. Sie hat ein gutes Gespür für Kinder, ist empa-   sie durch ihr Zutrauen bestärkt und denen sie positive Impulse                           weil wird sie vertreten von Horst-Dieter     tungsbereich. Den Verantwortlichen im Kirchenkreis ist daran
    thisch und herzlich. Schule ist schnelllebig. Und doch ist Lisa   mit auf den Weg gegeben hat. Immer wieder hat Lisa biblische                             Schultz, seit Juli 2016 Vertretungspastor    gelegen, keine „top-down“-Lösungen vorzugeben. Sie haben
    Fischer den Schülerinnen und Schülern auch bald zwei Jahre        Geschichten ganz wunderbar in unseren Gegenwartskontext                                  im Kirchenkreis Hamburg-West / Süd-          vielmehr erkannt, dass zufriedenstellende Prozesse nur von
    nach Ende ihrer Ausbildungsphase an der Bugenhagenschule          eingeordnet und damit auch den Kindern mit angenehmer                                    holstein. Davor war er als Pastor in der     unten („bottom-up“), d. h. aus den Gemeinden heraus, ent-
    noch gut in Erinnerung. Hier ein paar Rückmeldungen:              Selbstverständlichkeit nähergebracht.                                                    Kirchengemeinde St. Anschar in Eppen-
                                                                                                                                        Horst-Dieter Schultz
                                                                                                                                                                                                            wickelt werden können.
    „Sie hat immer Dinge mitgebracht und etwas für den Unterricht               David Senger, FaGo-Team und Kirchengemeinderat                                 dorf tätig.
    aufgebaut.“                                                                                                                                                                                             In den vergangenen 18 Monaten haben Mitglieder verschie-
                                                                                                                                        Horst-Dieter Schultz: „Ich freue mich, wenn ich ein Teil
    „Ich fand ihre Geschichten ganz toll. Sie war immer ziemlich      Vikarin Lilly Schaack stellt sich vor                             verschiedener Teams von ehrenamtlichen Gemeindegliedern
                                                                                                                                                                                                            dener Kirchen­  gemeinde­räte zwischen Altona, Norderstedt,
                                                                                                                                                                                                            Uetersen und Wedel vielfach Erfahrungen und Ideen ausge-
    nett und konnte ganz prima toll vorlesen.“                        Aufregende Wochen liegen hinter mir. Gerade erst Mitte Feb-       aller Altersstufen sein darf. Gern bringe ich mich ein, höre aber   tauscht. Analysen der einzelnen Gemeinden, ihrer Struktu-
    „Wir durften immer sagen, was uns an den Geschichten gefallen     ruar habe ich mein Erstes Examen in Kiel abgelegt, dann ging      auch auf die Erfahrungen anderer. Ein gutes Miteinander ist         ren und Angebote standen ebenso auf der Tagesordnung wie
    hat und was nicht.“                                               es gleich in die Bewerbungs- und Gemeindefindungsphase des        ein Spiegel der Güte und Liebe unseres gemeinsamen Gottes.          Impulse und Visionen aus ganz anderen Lebens- und Arbeits-
    „Sie hat uns die Geschichte erzählt von dem Baum mit den          Vikariats und seit April bin ich nun Vikarin in Blankenese        Das Motto meines Dienstes ist: Gott die Ehre geben und den          bereichen. Dieser Zukunftsprozess ist mühsam und langwie-
    Äpfeln, die ganz schlau machen. Das war die Geschichte von den    unter Anleitung von Pastorin Christiane Melchiors.                Menschen dienen.“                                                   rig. Fortschritte und Ergebnisse lassen sich bisher nur schwer
    ersten Menschen. Gott hat es gemerkt, als er zu ihnen gekommen                         Langsam legt sich die Unruhe dieser                                                                              erkennen.
    ist. Er hat sie aus dem Paradies vertrieben.“                                          Umbruchsphase und ich freue mich             Content Manager*in gesucht!
                                                                                                                                                                                                            Doch hat sich herausgestellt, dass es uns in Blankenese in
    „Ich fand schön, dass wir rausgegangen sind, um zu gucken, dass                        darauf, nun meinen neuen Arbeits- und        Die Kirchengemeinde Blankenese sucht zum nächstmöglichen            vielerlei Hinsicht (noch?) sehr viel besser geht als ande-
    jedes Blatt ganz besonders ist.“                                                       Wohnort Blankenese zu entdecken!             Zeitpunkt Verstärkung für den Bereich der digitalen Öffent-         ren Gemeinden: Die personelle und finanzielle Ausstattung
             Tanja Blumhardt, Leitung Grundschule / Unterstufe                             Aufgewachsen bin ich nämlich in ganz         lichkeitsarbeit. Als Gemeinde sind wir mit unserer neuen            unserer Gemeinde ist gut und erlaubt uns eine breite Palette
                                     Bugenhagenschule im Hessepark                         anderen Gefilden – im nordfriesischen        Webseite und mehreren Social Media-Kanälen gut aufgestellt          von Aktivitäten und Angeboten. Doch dürfen wir uns nicht
                                                                                           Bordelum als Tochter einer Pastorin und      und wollen Menschen auf diesen Wegen erreichen. Wir pro-            zurück­lehnen, die Lage wird sich recht kurzfristig ändern. Wir
    Gut durchdachte Impulse                                                                eines Pastors. Auch wenn es vielleicht       duzieren Video- und Audiocontent und wollen unsere Arbeit
                                                                      Lilly Schaack
                                                                                                                                                                                                            müssen damit rechnen, dass uns demnächst eine Pfarrstelle
    Ich habe Lisa Fischer als sehr interessiert an allen Facetten                          den Anschein hat, als ob mir ein Wer-        und Formate im besten Licht inszenieren. Unser Ziel ist ein         gestrichen wird. Zudem werden die Kirchensteuerzuweisun-
    unseres Gemeindelebens erlebt! Sie bereichert uns durch viele     degang als Pastorin also in die Wiege gelegt worden sei, war      lebendiges und zielgruppengerechtes Storytelling auf diversen       gen erheblich zurückgehen. Was können und was wollen wir
    eigene, gut durchdachte Impulse. Da sie stark in ihrem Glau-      das Pfarramt lange nicht mein Berufsziel. Ärztin, Dolmetsche-     Kanälen. Wir suchen Unterstützung auf Basis freier Mitarbeit.       uns dann noch leisten?
    ben verankert ist, reflektiert sie intensiv und setzt sich kri-   rin, Diplomatin, Schauspielerin – ich konnte mir so einiges       Sie fühlen sich im Digitalen Zuhause und haben Erfahrun-
    tisch mit Themen auseinander. Es ist schön zu sehen, wie Lisa     vorstellen, und Pastorin war da eine eher unwahrscheinliche       gen mit CMS-Systemen. Sie arbeiten gern eigenverantwort-
    Fischer ihre eigenen Gedanken klar, aber auch mit Bedacht         Option.                                                           lich und kreativ, sind stark im Umgang mit Wort und Bild

                                                                                                                                                                                                                                                                              Foto: © malerapaso – istockphoto.com
    gegenüber anderen Menschen vorträgt und vertritt. Ich danke                                                                         und bringen idealerweise Erfahrung im Video- und Podcast-
                                                                      Es gab dann auch nicht das eine einschneidende Erlebnis, das
    ihr im Namen unserer Gemeinde für ihr Engagement und                                                                                Bereich mit? Dann bewerben Sie sich bei:
                                                                      mich zum Theologiestudium gebracht hat. Aber im Laufe mei-
    wünsche ihr und ihrer Familie Gottes Segen.                                                                                         Anika Höber, Tel. 866250-28, anika.hoeber@blankenese.de
                                                                      nes Erststudiums mit den Fächern Englisch und Religion und
           Dr. Stefan Bötzel, Vorsitzender des Kirchengemeinderats    durch Auslandsaufenthalte in Frankreich und England kam
                                                                      das Pfarramt immer mehr für mich in Betracht. Die Theolo-
                                                                                                                                        Zukunftsprozess im Kirchenkreis
    Unerschrocken und mutig
    Jung und schön, unerschrocken und mutig, kreativ und phan-        gie faszinierte mich – besonders Systematische und Praktische     Freiheit und Klarheit gewinnen
    tasievoll, zugewandt und voller Herzenswärme – so habe ich        Theologie – und ich habe viel und gerne studiert: in Kiel, Dur-   „Die Kirche der Zukunft wird arm sein. Immer noch reicher als
    Lisa Fischer kennengelernt in ihrer Zeit als Vikarin bei uns in   ham (UK) und zuletzt im Hauptstudium in Berlin.                   ein Großteil ihrer Schwestern rundum in der Welt. Aber deut-
                                                                                                                                        lich ärmer als jetzt. Sie wird weniger Mitglieder haben, dadurch    Neben zahlreichen (persönlichen und digitalen) Treffen auf
    der Gemeinde. Danke, dass ich dich und deine Familie ein          Wichtige Themen waren für mich beispielsweise die Frage
                                                                                                                                        weniger Geld, weniger Gebäude, weniger Mitarbeitende, weni-         Kirchenkreis-Ebene gab es bereits intensive Gespräche mit
    Stück auf eurem Weg begleiten durfte!                             nach dem Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Religion,
                                                                                                                                        ger Strukturen. Sie wird wund sein von all den Abschieden, die      Ver­tre­ter*innen unserer Nachbargemeinden. Insbesondere mit
                           Ulrike Drechsler, Friedhofsverwalterin     nach Repräsentierung von Minderheiten in der Kirche und
                                                                                                                                        es zu gestalten gilt, die aber manchmal eben nicht konstruktiv zu   der Johannesgemeinde in Rissen zeigen sich viele Gemeinsam­
                                                                      der Rolle und den Herausforderungen von Kirche und Chris-
    Pferde stehlen                                                                                                                      gestalten, sondern nur zu überstehen sind. Aber die Kirche der      keiten, Übereinstimmungen und Sympathien. In den kom-
                                                                      tentum in einer säkularen Gesellschaft. Neben der Theologie
    Lisa und mich verbindet in besonderer Weise, dass wir zum                                                                           Zukunft wird gelernt haben. Von Marie Kondo oder anderen            menden Monaten wird es darum gehen, ob und wie die bei-
                                                                      begeistere ich mich für andere Kulturen und Sprachen, ich
    selben Zeitpunkt in der Gemeinde angekommen sind und                                                                                Aufräum-Gurus, von Minimalisten wie Franziskus, Benedikt            den Gemeinden enger zusammenrücken können. Was können
                                                                      reise gerne und spiele Querflöte und Theater.
    sie Seite an Seite mit viel Neugier und Faszination entdeckt                                                                        und Jesus: Über das Entrümpeln als spirituelle Übung. Über die      wir mit Rissen gemeinsam besser machen als allein? Wie lassen
                                                                      Nun bin ich in Blankenese angekommen und werde die ersten         Belastung, die mit Besitz einhergeht. Und über die Freiheit und     sich Synergien nutzen und Ressourcen einsparen? Wir wol-
    haben. Nun zieht sie weiter und ich bleibe und doch bleiben
                                                                      sechs Monate zunächst in der Elbkinderschule im Schulvika-        Klarheit, die am Ende steht.“                                       len keinesfalls einen Mangel verwalten, sondern Chancen
    wir – so hoffe ich – verbunden durch diese besondere Zeit,
                                                                      riat verbringen. Ich bin gespannt auf die Gemeinde und freue                                                                          erkennen und nutzen. Und wir wollen entrümpeln und so die
    in der sie mir eine Verbündete in einer neuen Welt war. Du                                                                          Dieses Zitat des Wuppertaler Theologen Holger Pyka
                                                                      mich darauf, ab Oktober viele neue Menschen kennenzuler-                                                                              anfangs genannte Freiheit und Klarheit gewinnen. Bis zum
    taugst zum Pferde stehlen, liebe Lisa. Wir haben stattdessen                                                                        beschreibt zutreffend die Situation, der sich auch die Blanke-
                                                                      nen – hoffentlich recht bald auch wieder in Präsenzveranstal-                                                                         Jahresende möchten wir unserer Gemeinde erste Ergebnisse
    einen Hund gejagt – was auch schön war.                                                                                             neser Kirche stellt. Im sogenannten „Zukunftsprozess“ geht
                                                                      tungen in und um die Kirche!                                                                                                          vorstellen können.
                                       Anika Höber, Jugendarbeit                                               Vikarin Lilly Schaack    es seit Juni 2019 darum, auf diverse gesellschaftliche und                                                 Dr. Christoph Hasche
Blankeneser Kirche am Markt - Juni - August 2021 In Hamburg sagt man "Tschüss"
6   Gemeindeleben                                                                                                                                                                                                                                              Gemeindeleben     7

                                                                   Der Bau der langen Pipeline ist finanziell sehr aufwändig.        Einkehrzeit im Labyrinth                                                Unsere Kirche feiert 125. Geburtstag
                                                                   Deshalb planen wir in mehreren Teilprojekten. Der erste
                                                                   Abschnitt – die Hauptleitung in das Dorf Lupombwe – wird          Sa 19. Juni, 10 bis 13 Uhr | Sülldorfer Kirchenweg 151                  So 15. bis So 22. August
                                                                   zu je einem Drittel durch Eigenmittel des Rotary Clubs Blan-      Auch in diesem Juni laden Hella Marwedel, Lore Oldenburg                Bei Redaktionsschluss dieser Gemeindebrief-Aus­gabe laufen
                                                                   kenese und Spendengelder aus der Kirchengemeinde, vom             und Ulrike Röfer-Wehnert zur Einkehr ins Labyrinth ein,                 die Vorbereitungen für die Festwoche zum 125. Geburtstag der
                                                                   Rotary District Norddeutschland sowie zu einem weiteren           das 2020 auf dem Blankeneser Friedhof angelegt wurde. Das               Blankeneser Kirche am Markt auf Hochtouren. Acht Teams
    Erste Früchte der Initiative Stadtteilnehmen
                                                                   Drittel von Rotary International getragen. Dank des Enga-         Labyrinth ermöglicht einen meditativen Weg nach innen. Wer              feilen derzeit am Programm für die Zeit vom 15. bis zum 22.
    Hey Blankenese, wie geht es wir?                               gements unserer Partner lassen sich die Baukosten zusätz-         es betritt, begibt sich auf eine Art Pilgerpfad. Man folgt den          August. Eine Arbeitsgruppe plant besondere Gottesdienste für
    Auftakt trotz Distanz                                          lich reduzieren: Material wird direkt durch Ingenieur Amos        vielen Windungen, erlebt vielleicht einen Blick auf den eige-           die beiden rahmenden Sonntage: FaGo meets 10-Uhr-Gottes-
                                                                   gekauft, die Dorfbevölkerung übernimmt einige Vorarbeiten         nen Lebensweg und wird schließlich sicher zur Mitte geführt.            dienst zum Auftakt (Predigt: Pastor Thomas Warnke, Musik:
    Im Februar erreichte die 37 Stadtteilnehmer*innen ein Pos-     selbst. Im nächsten rotarischen Jahr soll ein neuer Antrag für                                                                            Eberhard Hasenfratz & Co.), ein Fest-Gottesdienst mit Ehren-
                                                                                                                                     Maximal 15 Teilnehmende, Anmeldung erforderlich bis Do 17. Juni im
    ter mit Fragen zu eigenen Ideen und Wünschen sowie ihrem       die weiteren Bauabschnitte gestellt werden.                       Gemeindebüro, Tel. 866250-0. | Treffpunkt: 9.45 Uhr am Haupteingang     gästen zum Abschluss (Predigt: Propst Frie Bräsen, Musik:
    Engagement und ihren Ressourcen mit Blick auf ein zukunfts-                                                                      des Friedhofs                                                           Stefan Scharff und andere). Eine weitere Gruppe organisiert
    fähiges Leben in unserem Stadtteil – Blankenese. Uns wiede-    Von Godfrey Sanga, dem Schulleiter der Lupombwe Primary
                                                                   School, erreichen uns gute Nachrichten. Ein neues Kinder-                                                                                 eine fröhliche Party für Freitagabend, 20. August, im Gemein-
    rum erreichten bis Mitte März 23 ausgefüllte Bögen.                                                                                                                                                      dehaus, eine dritte Gruppe ist mit dem Programm für das
                                                                   garten-Gebäude, ermöglicht durch Spendengelder aus Blanke-
    Die Bandbreite der Beiträge spannt sich über ökologische,      nese, ist fast fertig. Und Godfrey berichtet, dass die Menschen                                                                           Gemeindefest am Samstag, 21. August, befasst. Unumstößlich
    gemeinschaftsbildende wie soziale und spirituelle The-         große Hoffnungen in die neue Präsidentin Samia Suluhu Has-                                                                                dabei: eine Hüpfburg auf dem Rasen vor der Kirche, Waffel-
    menfelder. Teils sind es sehr konkrete Ideen: Öffentliche      san setzen. Sie hat nach dem Tod von Präsident Magufuli die                                                                               bäckerei, Kinderschminken und der Besuch einer Puppenspie-
    Gesprächskreise, Spieleabende, Wanderungen mit Picknick,       Regierungsgeschäfte übernommen und setzt im Kampf gegen                                                                                   lerin. Auf der Bühne vor der Kirche erwartet Sie von Montag
    die erwünschte Begrüßung der Kirchgänger*innen durch die       Corona auf wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Aufklärung.                                                                               bis Freitag zwischen 16 und 19 Uhr ein abwechslungsreiches
    Pastores beim Einlass zum Gottesdienst, Kirche als offene      Godfrey schreibt vom geplanten Education-Programm zur                                                                                     Programm. Hören Sie Gespräche zur Zukunft der Gemeinde
    Bühne für spirituelle Erfahrungen und die Gründung einer       Prävention von Infektionen in den Dörfern. Im Zentrum                                                                                     sowie zu den Themen Weltethos und Ökumene. Genießen Sie
    Initiative, um den Elbstrand vom Müll zu befreien. Andere      stehen D-H-M: Distance, Hygiene, Mask. Tansania-Arbeits-                                                                                  einen Nachmittag mit Lesungen Blankeneser Autorinnen, dar-
    Beiträge bringen die Frage zum Ausdruck, wie wir jetzt und                                                                       Labyrinth auf dem Blankeneser Friedhof                                  unter Katharina Hagena und Amelie Fechner, begleitet
                                                                   gruppe, Marafiki und die Menschen in Lupombwe freuen sich
    in Zukunft hier vor Ort leben wollen. Wie und wo lassen sich   sehr über die Fortschritte und die fortlaufende Unterstützung                                                                             von Musik. Lassen Sie
    Orte der Begegnung etablieren – zwischen alt und jung, über    aus der Blankeneser Gemeinde. Wir sind voller Hoffnung,           Gedenken an die Opfer                                                   sich berichten aus der
    Kulturen hinweg und Menschen mit körperlichen Einschrän-       dass die Marafiki in nicht allzu ferner Zukunft wieder nach       nationalsozialistischer Verfolgung                                      Bugenhagenschule,
    kungen einbeziehend? Wie kann mehr Miteinander zwischen        Tansania reisen und unsere Partnerdörfer besuchen können.                                                                                 dem Schilling Stift
                                                                                                                                     So 18. Juli, 10 Uhr | Kirche
    Gruppen und im Ort selbst entstehen? Wie können bereits                                                                                                                                                  und dem Hospiz. Und
                                                                                                                    Imke Weidtmann   + 12 Uhr | Mahnmal Grotiusweg 36
    bestehende Nutzungskonflikte zu einem Miteinander füh-                                                                                                                                                   verweilen Sie derweil
    ren? Wie kann Teilhabe Gehör finden bei der Gestaltung des                                                                       Wie nun schon seit 16 Jahren soll der Deportationen in den              gern auf dem Kirch-
    öffentlichen wie sozialen Raums?                                                                                                 Jahren 1941 und 1942 aus der von den Nationalsozialisten als            vorplatz und kom-
                                                                                                                                     „Judenhaus“ genutzten Villa Grotiusweg 36 gedacht werden,               men miteinander ins
    Wir, die Mitgestalter*innen aus der Kirchengemeinde, haben
                                                                                                                                     früher Steubenweg 36. Dieses Haus war zuvor für sechs Jahre             Gespräch. Wir laden
    dieses Projekt initiiert, weil wir erfahren möchten, wo die
                                                                                                                                     als Ausbildungsstätte für Jugendliche genutzt worden, die               ein zu Jubiläumsbrot
    wesentlichen inhaltlichen und zukunftsweisenden Schnitt-
                                                                                                                                     nach Palästina ausreisen wollten. Hier lernten sie Fertigkei-           und einem Gläschen
    mengen zwischen Gemeinde und Stadtteil gesehen werden.
                                                                                                                                     ten, die ihnen im fernen, den Juden Heiligen Land zu einer              „Jubelwein“.
    Und wir möchten sichtbar machen, inwiefern innere Struk-
                                                                                                                                     nutzbringenden Tätigkeit verhelfen sollten. Viele von ihnen             Das detaillierte Programm finden Sie spätestens Anfang August auf
    turen der Gemeinde wachsen müssen, damit Beteiligungen,
                                                                                                                                     erreichten Eretz Israel jedoch nicht. Erneut soll an die Opfer          unserer Homepage und im Jubiläums-Flyer.
    Resonanzen und neue Projekte möglich werden können. Die
                                                                                                                                     von NS-Gewalt erinnert werden: um 10 Uhr im Gottesdienst                www.blankeneser-kirche.de
    Kirchengemeinde, so die Idee, möge sich weiterentwickeln
                                                                                                                                     in der Kirche und um 12 Uhr, unter der Regie des Vereins
    von einer Organisation, die überwiegend eigene Angebote und    Bald fertig: neuer Kindergarten in Lupombwe
                                                                                                                                                                                                             Zukunftsforum Blankenese
                                                                                                                                     zur Erforschung der Geschichte der Juden in Blankenese,
    bewährte Themen bereithält, hin zu einer Beteiligungskultur.
                                                                   Friedhof Blankenese                                               am Mahnmal im Grotiusweg. Die Flötistin Sophia Kalinke                  Feiern und genießen – ganz ohne Strom
    Welche Form diese Beteiligung sowie die Begleitung bzw.                                                                          begleitet die Feierstunde musikalisch.
    Umsetzung einzelner Ideen annehmen kann, werden wir            Führung mit Gärtnermeister                                                                                                                Sa 21. August, ab 18.30 Uhr | Marktplatz
                                                                                                                                     Im Freien werden die nötigen Abstände voneinander in der abklingenden
    gemeinsam „live“ mit den Stadtteilnehmer*innen entwickeln.     Sa 5. Juni, 15 Uhr | Sülldorfer Kirchenweg 151                    Pandemie gewährleistet sein. | www.viermalleben.de                      „Blankenese unplugged“ bereichert in diesem Sommer das
                                                   Greta Willms                                                                                                                                              Festwochen-Programm zum Kirchenjubiläum. Das Zukunfts-
                                                                   Gärtnermeister Kock erklärt Interessierten bei einem Spazier-
                                                                                                                                                                                                             forum, das unseren Stadtteil lebens-, liebenswert und umwelt-
                                                                   gang über das Gelände am Sülldorfer Kirchenweg verschie-
    Nachrichten aus Lupombwe                                       dene Grabformen und Bestattungsmöglichkeiten. Im Laufe
                                                                                                                                                                                                             freundlich gestalten möchte, lädt alle Blankeneserinnen und
                                                                                                                                                                                                             Blankeneser am Samstag, 21. August, ab 18.30 Uhr auf den
    Das große Ziel, sauberes Wasser aus einer höher gelegenen      der Jahre hat sich der Friedhof Blankenese zu einem parkähn-
                                                                                                                                                                                                             Marktplatz ein. Jeder bringt Speisen, Getränke und gerne auch
    Quelle in zwei tansanische Dörfer zu leiten, rückt immer       lichen Areal mit altem Baumbestand entwickelt. Bäume und
                                                                                                                                                                                                             Sitzmöglichkeiten mit. Anschließend darf mit den Nachbarn
    näher. Gemeinsam mit unseren Partnern in Lupombwe und          Pflanzen wurden bewusst so ausgewählt, dass sie die Bedeu-
                                                                                                                                                                                                             geteilt werden. Künstliches, durch Strom betriebenes Licht
    den Wasseringenieuren vor Ort sind die Planungen weit fort-    tung des Ortes unterstreichen und eine Atmosphäre der Ruhe
                                                                                                                                                                                                             bleibt an diesem Abend aus, dafür erstrahlt der Marktplatz im
    geschritten. Der Antrag an Rotary International wurde auf      und Besinnung schaffen.
                                                                                                                                                                                                             Kerzenschein.
    den Weg gebracht. Hoffentlich wird er nach der Projektprü-     Max. 20 Teilnehmende, Anmeldung erforderlich: Tel. 872761 oder
    fung in den USA positiv beschieden!                            info@friedhof-blankenese.de                                                                                                               www.zukunftsforum.blankenese.de
                                                                                                                                     Mahnmal am Grotiusweg
Blankeneser Kirche am Markt - Juni - August 2021 In Hamburg sagt man "Tschüss"
8   Gemeindeleben | Gemeindeakademie                                                                                                                                                                                                                                        Gemeindeakademie   9

                                                                            mit unseren Angeboten starten können, natürlich mit entspre-                                                                                Einführungsseminar Betreuungsrecht
                                                                            chenden Auflagen. Wir werden mögliche Öffnungen zeitnah
                                                                            über die Kursleiterinnen und Kursleiter mitteilen. Bis dahin                                                                                Di 24. August, 18.00 Uhr | Gemeindehaus UG
                                                                            erreicht Sie weiterhin der wöchentliche Brief mit den Predig-                                                                               Sie wurden vom Gericht als rechtlicher Betreuer für einen
                                                                            ten des vorherigen Sonntags. Inzwischen wurde der Brief um                                                                                  Angehörigen eingesetzt? Sie haben Interesse an der Über-
    Heldenlauf 2019: Team vom Runden Tisch                                  regelmäßige Mitmachangebote erweitert, z. B. Flaschenpost-                                                                                  nahme einer ehrenamtlichen Betreuung? Welche Rechte
                                                                            briefe, Fragebogen- und Bastel­ aktionen, Sprachsuchspiele,                                                                                 haben Sie und welche Pflichten? Anhand von Fallbeispielen
    Blankeneser Heldenlauf 2021                                             Reiseberichte oder Preisrätsel.                                                                                                             werden Sie in die Aufgabe eingeführt, daneben erhalten Sie
    Team vom Runden Tisch am Start                                                                         Der schon länger geplante                                                                                    praktische Tipps für Ihr künftiges Ehrenamt.
    So 29. August, 9 bis 16 Uhr                                                                            Dänisch-Kurs „Dansk for                                                                                      Eintritt frei | findet ggf. online via Zoom statt
                                                                                                           Begynder“ konnte leider
                                                                                                                                                    Wie kann die Transformation zu einer                                In Kooperation mit dem Diakonieverein Vormundschaften und
    Lust auf Laufen? Gern auch für den guten Zweck? Die Lauf-
                                                                                                           wegen der Corona-Pandemie                nachhaltigen Gesellschaft gelingen?                                 Betreuungen e.V. | Anmeldung erforderlich: Tel. 879716-0,
    gruppe des Runden Tisches – Hilfe für Geflüchtete freut sich                                                                                                                                                        info@diakonieverein-hh.de | www.diakonieverein-hh.de
    schon sehr auf das von der Heldenzentrale zum 18. Mal orga-                                            bisher nicht ein einziges Mal            Mo 16. August, 19.00 Uhr | Kirche
    nisierte Laufevent. Ganz bestimmt wird es stattfinden – davon                                          stattfinden. Daher bieten                                                                                    Kunst zum 125. Kirchengeburtstag
                                                                                                                                                    Vortrag von und Diskussion mit Prof. Dr. Maja Göpel, Trans-

                                                                            w
                                                                                                           wir diesen Kurs ab sofort
    ist das Team überzeugt! In der Zwischenzeit trainieren die
                                                                            zunächst per Zoom an. Wenn Sie Dänemark-Fans sind und
                                                                                                                                                    formationsforscherin und wissenschaftliche Direktorin des           Glaube, Liebe, Hoffnung
    Läufer*innen fleißig und regelmäßig allein oder zu zweit.                                                                                       neugegründeten Hamburger Think Tank „The New Institute“
                                                                            sich in Ihrem nächsten Urlaub in der Landessprache unter-                                                                                   Mi 25. August, 19.30 Uhr | Gemeindehaus + Kirche
    Zu erkennen sind sie an den grasgrünen T-Shirts mit dem                 halten möchten, nutzen Sie die Chance auf ein wöchentliches             „Unsere Welt neu denken“, so lautet der Titel des neuen
                                                                                                                                                                                                                        Vernissage mit Kunsthistoriker Thomas Sello
    Logo des Runden Tisches und „Refugees Welcome“ auf dem                  Kurz-Urlaubsfeeling!                                                    Buches von Maja Göpel – eine Einladung, über all die Dinge
    Rücken. Die Team-Mitglieder möchten ein Zeichen setzen für                                                                                      nachzudenken, die wieder wachsen könnten, wenn wir auf-             Seit fast 20 Jahren haben Kunstausstellungen ihren festen
                                                                            Kurszeiten: jeden Donnerstag, 10 bis 11 Uhr. Sollten Sie noch keine
    ein Willkommen gegenüber Geflüchteten und für ein faires                Zoomerfahrung haben, so ist das kein Hindernis, wir helfen gerne!       hörten, unseren Planeten zu zerstören. Eine gesunde Mit-            Platz im Gemeindeleben. Und so werden über zehn Künstle-
    Miteinander. Die tollen Laufshirts werden zu Gunsten der                Bitte melden Sie sich an bei Dietrich Glässing, glaessing@t-online.de   welt, eine solidarische Gesellschaft, Zeit für Bildung, Familie,    rinnen und Künstler, die in Blankenese verwurzelt sind, mit
    Arbeit des Runden Tisches verkauft.                                     oder am Counter, Tel. 866 250-0.                                        Gemeinschaft und Gesundheit … sind das nicht die wesent-            ihren Werken Geburtstagsgrüße senden: Malerei von Adda
    Kontakt und Infos über die Laufgruppe bei: kerstin.beilcke@posteo.de,   Neben den bestehenden Gruppen sind spätestens ab Herbst                 lichen Dinge, um die es geht im Leben und die im Grunde             Behrmann, Kathrin Bick-Müller, Bibi Gündisch und Danka
    Tel. 864657 oder 0172-4767602 | ww.rundertisch-blankenese.de
                                                                            auch neue Kurse in Planung. Angedacht sind eine Tanz-                   alle wollen? Aber was hindert uns daran, diese Dinge umzu-          Kowalski, Grafik von Ortrud Fürhoff und Wolfgang Werk-
                                                                            gruppe, ein Skatclub, gemeinsame Rätselrunden und nach                  setzen? Wie kann man der Bevölkerung die Angst vor den              meister sowie Skulpturen von Ursula Querner und Claus Wall-
    Angebote für Ältere Erwachsene                                          langer Pause wieder Internetkurse. Wie sehr freuen wir uns              nötigen Veränderungen nehmen? Wer muss vordringlich                 ner, Mo Blaubach und ihrer Mutter Vera Mohr-Möller; sie ist
    Bei Redaktionsschluss sind leider immer noch alle Senioren-             nach vielen Monaten der Kontaktbeschränkungen wieder auf                aktiv werden? Diese Fragen wollen wir mit der                       berühmt für ihre Klein-Erna-Bücher – entstanden, nachdem
    treffs durch behördliche Anordnung der Hansestadt Hamburg               Gruppentreffen, darauf, zusammen Spaß zu haben und uns                  Transformationswissenschaftlerin, die an der                        sie bis 1932 Bildhauerei bei Richard Luksch studiert hatte.
    geschlossen. Doch die Infektionszahlen sinken, die Impfkam-             auszutauschen.                              Kerstin Sikorski            Leuphana Universität in Lüneburg lehrt und
    pagne ist bereits fortgeschritten – es zeigt sich ein Licht am                                                                                  als Wissenschaftliche Direktorin an das „The
                                                                            Bei Interesse an den neuen Kursen melden Sie sich bitte am Counter:
    Ende des Tunnels. Und so hoffen wir, dass wir bald wieder               Tel. 866250-0. Wir informieren Sie, sobald die Kurse startklar sind.    New Institute“ berufen wurde, diskutieren.
                                                                                                                                                    Eintritt 5 € | in Kooperation mit dem BUND
                                                                                                                                                    Hamburg und dem Zukunftsforum
                                                                                                                                                    thenew.institute/de | www.bund-hamburg.de | www.zukunftsforum.
    Literaturcafé                                                           politische Landschaft                                                   blankenese.de | www.gemeindeakademie.blankeneser-kirche.de
                                                                            fragmentiert. Extreme
    Do 17. Juni, 10 Uhr                                                     Positionen gewinnen
    Benjamin Myers: Offene See                                              an Zug­kraft. Was zeigt                                                   Nur mit Anmeldung
    Do 26. August, 10 Uhr                                                   uns der Umgang mit
                                                                                                                                                      Als dieser Gemeindebrief Mitte Mai in den Druck ging,
    Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos                                  der     Covid-19-Krise
                                                                                                                                                      war eine Entspannung der Corona-Infektionslage allmäh-            „Die Lauschende“ von Gustav Seitz in der Blankeneser Kirche
                                                                            in Politik und Gesell-
    Einführung, anschließend Gespräch                                                                                                                 lich ablesbar. Die Stadt Hamburg hat peu à peu Lockerun-
                                                                            schaft? Werden die                                                                                                                          Es werden in der Kirche und im Gemeindehaus zudem ergän-
    über Werk, Autor und Autorin im Gemeindehaus                                                      Annika Rittmann, Fridays for Future             gen in Aussicht gestellt, Anfang Juni folgen neue Aussagen
                                                                            politischen Eliten ihrer                                                                                                                    zende Arbeiten zu jenen drei Künstlern gezeigt, deren Werke
    Eintritt frei                                                                                                                                     auch zu Präsenzveranstaltungen. Im Juni werden wir uns
                                                                            Verantwortung gerecht? Trägt auch die Zivilgesellschaft in                                                                                  zur dauerhaften Ausstattung gehören: Siegfried Assmann, der
                                                                                                                                                      noch auf Online-Formate via Zoom konzentrieren. Das
                                                                            Teilen durch ausufernde Freiheitsvorstellungen und Individu-                                                                                1958 die Kirchenfenster entwarf, Jan Koblasa, dessen abstra-
    Ist unsere Demokratie in Gefahr?                                        alismus zur Krise bei? Kann sich die westliche liberale Demo-
                                                                                                                                                      Literaturcafé wird voraussichtlich wieder im Gemein-
                                                                                                                                                                                                                        hierte Kruzifix-Stele seit gut zehn Jahren unseren Blick vom
                                                                                                                                                      dehaus stattfinden dürfen. Nach der Sommerpause im
    Mi 23. Juni, 19 Uhr | online via Zoom                                   kratieform gegen autoritäre Systeme in der Welt behaupten?                                                                                  Gemeindehaus ins Kirchenwäldchen fesselt, und schließlich
                                                                                                                                                      August, so hoffen wir, können wir allgemein zu Präsenz-
                                                                            Die Schülerbewegung „Fridays for Future“ hatte durch ihre                                                                                   Gustav Seitz, dessen „Lauschende“ seit 2015 unterhalb der
    Impulse von und Diskussion mit Dr. Dietmar Molthagen,                                                                                             formaten zurückkehren.
                                                                            öffentlichkeitswirksamen klimapolitischen Aktionen bis zum                                                                                  Kanzel steht. Von ihm sind einige Reliefs aus einer Serie zum
    Leiter des Julius-Leber-Forums in Hamburg (Regionalbüro                                                                                           Aktualisierte Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website
                                                                            Ausbruch der Pandemie politischen Einfluss gewonnen. Hat                                                                                    Thema Glaube – Hoffnung – Liebe ausgestellt, die nach sei-
    FES), Helmut Ganser, Politologe und Psychologe, sowie                                                                                             www.blankeneser-kirche.de sowie den Schaukästen.
                                                                            sie künftig das partizipative Potential, eine nachhaltige, am                                                                               nem Tod im Jahre 1969 zur „Liebespforte“ zusammengefügt
    Annika Rittmann, Aktivistin bei Fridays for Future | Modera-                                                                                      Weiterhin werden Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten
                                                                            Gemeinwohl orientierte demokratische Erneuerung zu för-                   sein. Deshalb bitten wir um frühzeitige Anmeldung zu allen        und an der Außenwand des Museums für Kunst und Gewerbe
    tion: Helmut Ganser
                                                                            dern, die über die Klimaschutzfragen hinausweist?                         Veranstaltungen: wenn nicht anders angegeben per Mail an          aufgestellt wurden.
    Die Anzeichen für eine Krise unserer Demokratie mehren                  Eintritt frei, Spenden erbeten
                                                                                                                                                      gemeindeakademie@blankenese.de (notwendig für die spätere
                                                                                                                                                      Zusendung eines Zoom-Links) oder telefonisch unter 866250-16.     Eintritt frei, Spenden erbeten
    sich. Unser Land ist in drängenden Fragen gespalten, die                www.fes.de/julius-leber-forum | www.fridaysforfuture.de
Blankeneser Kirche am Markt - Juni - August 2021 In Hamburg sagt man "Tschüss"
10   Musik | Junge Gemeinde                                                                                                                                                                                          Junge Gemeinde | Kurznachrichten | Kasualien             11

                                                                     Der Anmeldetermin für den zweijährigen Kurs bei Pastor          KUBU Spezial: Räuberin & Gendarm                                      Digitale Angebote werden den Unterricht auch künftig beglei-
                                                                     Poehls ist am Donnerstag, 10. Juni, von 16 bis 18 Uhr. Der      Mi 25. August, 19.30 Uhr | Kirchgarten                                ten, die während der Pandemie gewonnenen Erfahrungen sol-
                                                                     Unterricht beginnt nach den Sommerferien. Der Anmeldeter-                                                                             len nicht verschenkt werden. Das Kollegium hat viel investiert,
                                                                     min für den einjährigen Kurs bei Pastor Warnke ist am Diens-    Erinnerst du dich noch an die Rollenspiele aus deiner Kind-           um ein gut funktionierendes Onlinekonzept aus digitalen
                                                                     tag, 7. September, von 16 bis 18 Uhr. Der Kurs startet im       heit: eine Basis bauen, die Gegner*innen austricksen und mit          Meetings, Lernplattformen und weiteren Unterrichtsange-
                                                                     Oktober. Das Anmeldeformular für beide Kurse finden Sie auf     Schnelligkeit und Taktik den Sieg nach Hause holen? Bei Räu-          boten zu erstellen. „Das Thema Digitale Bildung ist eines der
                                                                     unserer Homepage oder erhalten Sie im Gemeindebüro.             berin & Gendarm nehmen wir uns einen ganzen Abend lang                unbestrittenen Gewinnerthemen der vergangenen Monate“, ist
     Blankeneser Konzerte                                            www.blankeneser-kirche.de/konfirmation
                                                                                                                                     Zeit für ein aktionsreiches Geländespiel im Kirchgarten.              Schulleiter Hayo Janssen überzeugt. „Einerseits bin ich mir
     Sommerliches Orgelkonzert                                                                                                       Anmeldung: anika.hoeber@blankenese.de, Tel. 0176 50875756             sicher, dass im Rahmen unseres Fern- und Hybridkonzeptes nur
     So 13. Juni, 18 Uhr | Kirche                                    Lernwerkstatt macht digital weiter                                                                                                    wenige bis gar keine Lernrückstände entstanden sind. Anderer-
                                                                                                                                     Taizé-Reise: Restplätze                                               seits haben unsere Schüler*innen eine unglaubliche Medienkom-
     Kantor Stefan Scharff spielt auf der Beckerath-Orgel Werke      Die Corona-Pandemie konfrontiert Geflüchtete beim Ler-
                                                                                                                                     Zu Beginn der Sommerferien, vom 25. Juni bis zum 4. Juli,             petenz aufbauen können und müssen, deren Nutzen für das
     von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach und Max           nen mit besonderen Herausforderungen. Die rund 15 Ehren-
                                                                                                                                     fahren Jugendmitarbeiterin Anika Höber und Pastor Thomas              eigene Lernen noch gar nicht absehbar ist. Das Gleiche gilt für
     Reger. Wie sich die Corona-Infektionszahlen bis dahin ent-      amtlichen der Lernwerkstatt haben sich in ihrer Arbeit mit
                                                                                                                                     Warnke mit Jugendlichen (15 bis 27 Jahre) zum Internationa-           die Möglichkeiten, Lernprozesse selbständig zu organisieren“.
     wickeln, ist noch nicht abzusehen. Deshalb bitten wir um        den Jugendlichen darauf eingestellt. „Die meisten Familien
                                                                     haben, wenn überhaupt, nur einen PC. Vieles geht per Smart-     len Jugendtreffen nach Frankreich. Offizieller Anmeldeschluss         Das neue Schuljahr wirft bereits seine Schatten voraus: Die bei-
     Anmeldung per Mail unter kirchenmusik@blankenese.de.
                                                                     phone, oft über WhatsApp“, berichtet Waltraud Gudlat. Die       für die Reise war der 28. Mai, aber bei Restplätzen kann eine         den fünften Klassen sind voll belegt. Der Start soll wie immer
     Eintritt frei                                                                                                                   nachträgliche Anmeldung möglich sein.
                                                                     Schüler*innen fotografieren ihre Schulaufgaben, bearbeiten                                                                            mit einem Gottesdienst beginnen – in kleinerem Rahmen als
                                                                     sie und schicken sie dann als Foto, Scan oder Mailanhang an     Rückfragen gerne an Anika Höber, Tel. 0176 50875756,                  sonst, aber auf jeden Fall feierlich. Am Samstag, 7. August,
     Endlich wieder FaGo!                                            die Lernbegleiterin. Dann besprechen sich die „Lern-Paare“      anika.hoeber@blankenese.de                                            treffen sich mit ihren Familien die Erstklässler*innen um
                                                                     per Telefon. Manchmal nehmen die Ehrenamtlichen auch                                                                                  9.30 Uhr in der Kirche, um 11 Uhr und um 12.30 Uhr folgen
     Jeden Sonntag, 11.30 Uhr | Kirchgarten
                                                                     direkt Kontakt zu den Lehrer*innen auf und erhalten für ihre                                                                          die Fünftklässler*innen.                        Frauke Schmitz
     Seit Mitte Mai findet der Familiengottesdienst wieder im Prä-   Schützlinge Zugang zu längerfristigen und umfangreichen
     senzformat statt. Die Infektionszahlen gehen runter, die Tem-   Aufgaben. Sie helfen bei der Suche von Praktikums- und Aus-
     peraturen rauf: Wir gehen davon aus, dass wir im Kirchgarten    bildungsplätzen. So wurde unlängst etwa ein Küchenjob im
     die besten Bedingungen vorfinden, um ohne großes Risiko         Schilling-Stift vermittelt.
                                                                                                                                                                                                             Kurznachrichten
     zusammen zu sein und gemeinsam – mit Abstand natürlich          Wer sich für ca. 90 Minuten wöchentlich in der Lernbegleitung                                                                           Kirchengemeinderat tagt
     – singen zu können. Zum Ausklang wollen wir noch bei einer      engagieren möchte, der melde sich bei: Heidemarie Schoffer,
     Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen (coronagerecht) mitein-     Tel. 04103 8037557, heidemarieschoffer@web.de oder Waltraud                                                                             Mo 28. Juni + Mo 30. August, 19.30 Uhr | Gemeindehaus
                                                                     Gudlat, Tel. 98677951, gudlat@t-online.de                       Schultüten stehen schon bereit: Kindergarten-Abschied in der Kirche
     ander ins Gespräch kommen. So lange war das nicht möglich,                                                                                                                                              Öffentliche Sitzungen – sollten Präsenztreffen nicht mög­
     jetzt endlich heißt es wieder: „Sonntagmorgen, FaGo-Zeit!“                                                                                                                                              lich sein, finden die Sitzungen per Videokonferenz statt.
                                                                                                                                     Sommerzeit im Kindergarten
     Deshalb wird es in diesem Jahr auch keine Sommerpause
                                                                                                                                     Sa 26. Juni, 10 Uhr | Kirche                                            Wer hilft beim Austragen des Gemeindebriefs?
     geben. Auch in den Ferien treffen wir uns an jedem Sonntag                                                                                                                                              Das Ehrenamtlichen-Team freut sich über Unterstützung
     um 11.30 Uhr – wann immer es geht, im Kirchgarten.                                                                              24 Mädchen und Jungen, die im vergangenen Jahr die Vor-                 beim Austragen in der Rissener Landstraße (ab Haus
                                                                                                                                     schulgruppe des Kindergartens Mühlenberger Weg besucht                  Nr. 22, 80 Briefe). Auch flexible Aushilfen sind uns stets
                                                                                                                                     haben, werden im Rahmen eines fröhlichen Gottesdienstes                 willkommen!                  Kontakt: Karin Koch, Tel. 869571
                                                                                                                                     mit Pastorin Christiane Melchiors in den „Ernst des Lebens“
                                                                                                                                     verabschiedet. Nach den Sommerferien beginnt für sie die                Kollekten
                                                                                                                                     Schulzeit.                                                              11.4. Gesamtkirchliche Aufgaben: 72,20 | 25.4. Indien:
                                                                                                                                     Die Kita bleibt während der Sommerferien für drei Wochen -              691,52 (Konfirmationen) | 2.5. Seelsorgearbeit: 205,20
                                                                                                                                     vom 12. bis zum 30. Juli - geschlossen. Am Montag, 2. August,
                                                                     Jugendgruppen im RAUM64                                         trifft sich das Team zu einem Studientag, am 3. August geht’s
                                                                                                                                     für die Kinder wieder los.
                                                                                                                                                                                                             Kasualien        Stand: 7. Mai 2021
                                                                     In unserer Gemeinde gibt es zwei wöchentlich stattfindende
                                                                     Jugendgruppen: KUBU, immer mittwochs um 19.30 Uhr für                                                                                   Taufen
                                                                     Jugendliche ab 16 Jahren, und KLONKEL, immer donners-           Bugenhagenschule im Hessepark
                                                                                                                                                                                                             Ida Saeger | Coralie Mathilde Mohr | Helene Brangs | Louis
                                                                     tags um 19 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren.                    Ein Schuljahr mit Corona geht zu Ende                                   Just | Florentine Schneider | Veronica Ster Coric
     Anmeldetermin für die neuen Konfis                              Du möchtest erstmal reinschnuppern? Dann komm doch zu           Sa 7. August, 9.30 + 11.00 + 12.30 Uhr | Kirche
                                                                                                                                                                                                             Beerdigungen
     Do 10. Juni + Di 7. September, 16 bis 18 Uhr | Gemeindehaus     unseren Spezials (ab 14 Jahren).                                Bugi-Abiturient*innen und Zehntklässler*innen haben sich                Inge Henneberg (82) | Charlotte von Stangen (92) | Claus
     Der Konfirmand*innen-Unterricht in unserer Gemeinde wird                                                                        den Corona-Widrigkeiten zum Trotz erfolgreich vorberei-                 Werner (85) | Elke Stolp (85) | Gudrun Berk (80) | Franziska
                                                                     KUBU Spezial: Sommerfest
     von Pastor Klaus-Georg Poehls, Pastor Thomas Warnke und                                                                         tet und ihre Prüfungen bestanden. Sie hätten eine große                 Vollmer-Dehm (63) | Brigitte Haeck (92) | Thiemo Schütt
     Jugendmitarbeiterin Anika Höber gestaltet. Wir bieten sowohl    Mi 23. Juni, 19.30 Uhr | Kirchgarten                            Abschlussfeier verdient! Doch auch dabei setzt das Virus                (20) | Margarete Hoppe (80) | Peter Linicke (92) | Hans
     ein einjähriges als auch ein zweijähriges Modell mit jeweils    Starte mit uns in die Sommerferien und sei dabei beim KUBU      Grenzen. Sie werden nur im kleinen Kreis in der Schule ver-             Schmidt (80) | Fritz Kuhnke (105) | Angelika Freifrau von
     wöchentlichen Treffen und zwei Freizeiten an. In diesem Jahr    Sommerfest. Mit Lagerfeuer, Musik und Spielen läuten wir        abschiedet werden können, nicht wie gewohnt in Kirche und               Seydlitz-Kurtzbach (91) | Friedel Bielenberg (87) | Joris
     sind die Anmeldetermine wie auch der Start der Kurse wegen      den Sommer ein. Es wird gegrillt und alle sind eingeladen,      Gemeindehaus. Die Abi-Entlassungsfeier ist für den 16. Juni             Breyer (2) | Susanne Kröning (82)
     der Corona-Einschränkungen zum Teil auf später verschoben.      etwas Leckeres zum Buffet beizusteuern.                         geplant.
Blankeneser Kirche am Markt - Juni - August 2021 In Hamburg sagt man "Tschüss"
12   Kalender

     Juni 2021
     Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.            Apg 5,29
     SA     5.6. 15.00 Friedhofsführung | Friedhofskapelle > S.6

                                                                                              1 25 J a h r e
     SO 6.6. 10.00 Gottesdienst Jon 2,2-10      C. Melchiors
     		11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten
     			 > S. 10                                C. Melchiors
     		 19.00 Meditation: Wege nach innen | GH
     DO 10.6. 16.00 Anmeldetermin für die neuen Konfis
     			 | GH > S. 10

     SO 13.6. 10.00 Gottesdienst 1. Kor 14,1-12     T. Warnke
     		11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten
     				                                         C. Melchiors
     		 18.00 Sommerliches Orgelkonzert > S. 10
     DO 17.6. 10.00 Literaturcafé | GH > S. 8
     SA 19.6. 10.00 Einkehrzeit im Labyrinth | Friedhof > S. 7
                                                                             August 2021
     SO 20.6. 10.00 Gottesdienst Lk 15,1-10      K.-G. Poehls                Neige, HERR, dein Ohr und höre! Öffne, HERR,
     		11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten                              deine Augen und sieh her!                    2. Kön 19,16
     				                                       C. Melchiors
     MI 23.6. 19.00 Diskussion: Ist unsere Demokratie                        SO 1.8. 10.00 Gottesdienst Mt 7,24-27 H.-D. Schultz
     			 in Gefahr? | online > S. 8                                          		11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten
     		 19.30 KUBU Spezial: Sommerfest                                       		 19.00 Meditation: Wege nach innen | GH
     			 | Kirchgarten > S. 10                                               SA 7.8. 9.30 Einschulungsgottesdienst
     SA 26.6. 10.00 Kindergarten-Abschied                                    			 1. Klasse Bugenhagenschule           T. Warnke
     			 > S. 11                                C. Melchiors                   11.00 +12.30 Einschulungsgottesdienst
                                                                             			 5. Klasse Bugenhagenschule           T. Warnke
     SO 27.6. 10.00 Gottesdienst Gen 50,15-21
     			 Verabschiedung Vikarin L. Fischer                                   SO 8.8. 10.00 Gottesdienst Jes 27,2-9 H.-D. Schultz
     			 > S. 1+2                                C. Melchiors                		11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten
     		11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten
     				                                        C. Melchiors                SO 15.8. 10.00 Gottesdienst zum Auftakt der
     MO 28.6. 19.30 Öffentliche Sitzung des KGR | GH                         			 Festwoche 125. Kirchengeburtstag > S. 7
                                                                             				                            K.-G. Poehls | T. Warnke
                                                                             MO 16.8. 19.00 Vortrag: Wie kann die Transformation zu
     Juli 2021                                                               			 einer nachhaltigen Gesellschaft gelingen?
                                                                             			 > S. 9
     Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns.
     Denn in ihm leben, weben und sind wir.                   Apg 17,27      SA 21.8. 8.00 Meditation: Wege nach innen
                                                                             		 18.30 Zukunftsforum: Feiern und genießen –
     SA     3.7. 15.00 Friedhofsandacht | Friedhofskapelle                   			 ganz ohne Strom | Marktplatz > S. 7

     SO 4.7. 10.00 Gottesdienst 1. Kor 18-25 K.-G. Poehls                    SO 22.8. 10.00 Gottesdienst zum Abschluss der
     		11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten                              			 Festwoche 125. Kirchengeburtstag > S. 7
     		 19.00 Meditation: Wege nach innen | GH                               				                             K.-G. Poehls | T. Warnke
                                                                             DI 24.8. 18.00 Einführungsseminar Betreuungsrecht
     SO 11.7. 10.00 Gottesdienst Mt 28,16-20                                 			 | GH UG > S. 9
     			 > S. 5                                H.-D. Schultz                 MI 25.8. 19.30 Vernissage: Glaube, Liebe, Hoffnung
     		11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten                              			 | GH + Kirche > S. 9
     SA 17.7. 8.00 Meditation: Wege nach innen | GH                          		 19.30 KUBU Spezial: Räuberin & Gendarm
     		 15.00 Erinnerungsfeier für Angehörige                                			 | Kirchgarten > S. 11
     			 | Friedhofskapelle                                                  DO 26.8. 10.00 Literaturcafé | GH > S. 8
     SO 18.7. 10.00 Gottesdienst 1. Kön 17,1-16 K.-G. Poehls
     		11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten                              SO 29.8. 9.00        Blankeneser Heldenlauf > S. 8
     		 12.00 Gedenken an die Opfer der                                      		10.00              Konfirmation          A. Höber | T. Warnke
     			 nationalsozialistischen Verfolgung > S. 7                           		11.30              Familiengottesdienst | Kirchgarten
     			 | Mahnmal Grotiusweg 36                                             MO 30.8. 19.30       Öffentliche Sitzung des KGR | GH
     SO 25.7. 10.00 Gottesdienst 1. Kor 6, 9-20 H.-D. Schultz
     		11.30 Familiengottesdienst | Kirchgarten                                Impressum „Blankeneser Kirche am Markt“
                                                                               Gemeindebrief Nr. 129 der ev.-luth. Kirchen­­gemein­ de Blankenese,
                                                                               Mühlen­berger Weg 64a, 22587 Hamburg, Tel. 866250-0 | verantw.
     Aktuelle Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen finden       Susanne Opatz, Tel. 866250-16 | Druck: alster­paper | Auflage: 9.000
     Sie auf unserer neuen Internetseite www.blankeneser-kirche.de             | Redaktions­schluss für September / Oktober 2021: Fr 23.7.2021

     Abkürzung: GH = Gemeindehaus, KGR = Kirchengemeinderat | Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Kirche statt.
Blankeneser Kirche am Markt - Juni - August 2021 In Hamburg sagt man "Tschüss" Blankeneser Kirche am Markt - Juni - August 2021 In Hamburg sagt man "Tschüss" Blankeneser Kirche am Markt - Juni - August 2021 In Hamburg sagt man "Tschüss"
Sie können auch lesen