Blutspenden können Leben retten - Gemeinde Waldbronn

Die Seite wird erstellt Noelle Reuter
 
WEITER LESEN
Blutspenden können Leben retten - Gemeinde Waldbronn
Blutspenden können Leben retten

                                                                                Fotos: DRK Waldbronn

Am kommenden Montag, 16.03.2020, findet von 14.30 bis 19.30 Uhr im Kurhaus Waldbronn der nächste
Blutspendetermin statt. Kein potentieller Spender brauche Angst vor einer Ansteckung mit dem neuar-
tigen Coronavirus haben. Der Schutz der Spender sei durch die gesetzlichen Zulassungsbestimmungen
gewährleistet, so das DRK Waldbronn. Alle Blutspender, die von den anwesenden Ärzten während
eines Gespräches zugelassen werden, dürfen auch bedenkenlos Blut spenden; davon ausgenommen
sind Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Und nochmals: "Keiner braucht Angst vorm Spenden selbst
oder vor einer möglichen Ansteckung haben, kommen Sie bitte am Montag ins Kurhaus", so die
dringende Bitte des DRKs Waldbronn. Denn jede Spende kann Leben retten. Unsere Bilder zeigen
den Abnahmeraum, den Arzt- und den Vesperraum im Kurhaus.

 12. März 2020 I Nr. 11
Blutspenden können Leben retten - Gemeinde Waldbronn
2                                             AMTSBLATT
                                                                                                          Nummer 11
                                                                                           Donnerstag, 12. März 2020

                 Vorsorgliche Absage von Veranstaltungen
 Die Gemeinde Waldbronn kommt ihrer Vorsorgepflicht nach und sagt alle Veranstaltungen in den kommunalen
 Räumlichkeiten präventiv bis 05. April ab.
 Aufgrund der derzeitigen Lage in Bezug auf den Coronavirus hat sich die Gemeindeverwaltung Waldbronn im
 Rahmen ihrer Vorsorgepflicht entschieden, alle Großveranstaltungen in den kommunalen Räumlichkeiten bis
 Anfang April abzusagen. Die Gemeindeverwaltung folgt damit den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts,
 wonach Veranstaltungen aufgrund ihrer besonderen Risiken für die Bevölkerung einzuschätzen und zu bewerten
 sind. Dies gilt insbesondere für Veranstaltungen in Innenräumen. Ebenso verhält es sich mit den anderen in
 kommunalen Räumlichkeiten stattfindenden Veranstaltungen.
 Das Risiko von Freiluftveranstaltungen ist gemäß der Informationen des Robert- Koch-Instituts anders zu be-
 werten.
 Die Gemeindeverwaltung rät besonders älteren Menschen und Personen mit gesundheitlichen Vorerkrankungen
 sorgfältig abzuwägen, an welchen öffentlichen Veranstaltungen sie teilnehmen. Veranstalter müssen reflektieren,
 ob das Abhalten der Veranstaltung dringend notwendig ist. Bürgermeister Masino empfiehlt allen Vereinen und
 anderen Veranstaltern, sorgsam zu überprüfen, welche Risiken für die Besucher und Beteiligten gegeben sind
 und Veranstaltungen bestenfalls vorsorglich abzusagen. Die Blutspendenaktion des Deutschen Roten Kreuzes
 kann aufgrund anderer Voraussetzungen stattfinden.
 Die Gemeinde Waldbronn selbst sagt folgende Veranstaltungen ab:
 26.03.2020       SNW-Forum Erben und Vererben auch unter steuerlichen Aspekten Kurhaus Waldbronn
 28.03.2020       Frühjahrskonzert Harmonika-Ring 1937 Busenbach e.V.           Kurhaus Waldbronn
 04.04.2020       Jubiläumskonzert 100 Jahre MVE Busenbach                      Kurhaus Waldbronn
 Bei Veranstaltungen Dritter empfiehlt die Gemeinde Waldbronn dem jeweiligen Veranstalter ebenfalls eine Absage.

           Coronavirus: Ansprechpartner und Kontaktdaten
 Aktuelle Informationen zur derzeitigen Situation, zu vorbeugenden Maßnahmen und Informationsmaterial finden
 Sie auf der Homepage des Karlsruher Gesundheitsamtes: https://www.landkreis-karlsruhe.de/gesundheitsamt.
 Das Gesundheitsamt ist montags bis donnerstags von 8 bis 12 sowie von 13 bis 16 Uhr und
 freitags von 8 bis 15 Uhr erreichbar, Telefonnummer 0721 93 68 19 40.
 Die Hotline des Landesgesundheitsamtes ist werktags von 9 bis 16 Uhr erreichbar.
 Hotline-Nummer 0711 90 43 95 55.
 Das Informationstelefon für konkrete Anfragen für die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Karlsruhe
 ist werktags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Telefonnummer 0721 133 33 33.
 Weitere Informationen beim Robert-Koch-Institut unter www.rki.de

              Die Saison
         im Eistreff Waldbronn
              ist zu Ende
Die Saison 2019/2020 im Eistreff Waldbronn ist beendet.
     Die Kurverwaltungsgesellschaft verabschiedet sich
     als Betreiberin des Eistreff von den Eislauf-Fans.
    In 17 Jahren haben rund 1,4 Mio. Schlittschuhläufer
                unseren „Eistreff“ besucht.
           Wir hatten gemeinsam eine tolle Zeit!                                           Foto: Kurverwaltung

    Eistreff Waldbronn – Entscheidung wird auf den 29. April verschoben
    Die Entscheidung über die Verpachtung des Eistreffs in Waldbronn muss aufgrund neuer vorliegender
    Pachtangebote erneut verschoben werden. Die Verwaltung befindet sich mit zwei weiteren Interessenten im
    Gespräch, die einen Eislaufbetrieb in privater Hand in Erwägung ziehen. Für die Verhandlungen mit den
    Interessenten und um entsprechende Pachtvertragsentwürfe für den Gemeinderat aufzubereiten, wird die
    Entscheidung über die Zukunft des Eistreffs vom 25. März auf die Gemeinderatssitzung am 29. April 2020
    verschoben. Die Sitzung findet voraussichtlich im Kurhaus statt.
    Gemeinde Waldbronn, den 10.3.2020
Blutspenden können Leben retten - Gemeinde Waldbronn
Nummer 11
Donnerstag, 12. März 2020                       AMTSBLATT                                                                3

                    Fast ein ganzes Leben in Reichenbach:
                   Katharina Roth feiert ihren 100.Geburtstag
                                                                 sie am 1. März ihren 100. Geburtstag feiern. Gemeinsam
                                                                 mit ihren fünf Töchtern, sieben Enkeln und acht Urenkeln.
                                                                 Auch Bürgermeister Franz Masino brachte Glückwünsche,
                                                                 Blumen und ein Schreiben von Ministerpräsident Winfried
                                                                 Kretschmann vorbei. Unsere wahrhaftig rüstige und für
                                                                 ihr Alter sehr agile 100-Jährige ließ es sich zudem nicht
                                                                 nehmen, das Schreiben selbst fehlerfrei und locker vorzu-
                                                                 lesen. Und aus ihrem langen Leben zu erzählen…
                                                                 96 Jahre in Reichenbach. In der Kronenstraße geboren,
                                                                 gewohnt, gelebt und geliebt. Hier hat Katharina Roth
                                                                 nämlich mit 19 Jahren ihren Mann kennengelernt. Er war
                                                                 als Soldat nach seiner Stationierung in Frankreich zur
                                                                 Erholung im Nachbarhaus untergebracht. Dort verliebten
                                                                 sich die beiden jungen Menschen. Leider musste er
                                                                 anschließend noch nach Russland. Dennoch haben die
                                                                 beiden 1942 geheiratet. 1944 kam die älteste Tochter
                                                                 zur Welt, vier weitere folgten. Die Nachkriegsjahre waren
                                                                 nicht einfach, erzählt die jüngste Tochter Judith Heiß.
    Bürgermeister Franz Masino gratuliert Katharina Roth         Die Mutter habe sich immer um die Kinder, Haus, Hof
    zum 100. Geburtstag. Sie lies es sich nicht nehmen, die      und Landwirtschaft gekümmert. Ein eigenes Haus konnte
    Glückwünsche von Ministerpräsident Winfried Kretsch-         1956 in der Josef-Löffler-Straße gebaut werden. Bis 2016
    mann selbst vorzulesen.                      Foto: Privat    hat Katharina Roth hier glücklich und zufrieden gewohnt.
                                                                 Leider ist ihr Mann bereits vor 20 Jahren gestorben.
    Geboren in der Kronenstraße in Reichenbach hat unsere        Doch mit dem großen ganzen Rest der Familie durfte
    Jubilarin anschließend über 96 Jahre in Waldbronn ge-        sie ihren Ehrentag zu Freude aller im Pflegeheim feiern.
    lebt. Die vergangenen fünf Jahre allerdings verbrachte       Wir wünschen Frau Katharina Roth noch viele schöne,
    Katharina Roth im Pflegeheim in Spielberg. Dort durfte       gemeinsame Stunden im Kreis ihrer Familie!

              Schulterschluss beim Thema Coronavirus
        Stadt und Landkreis Karlsruhe gehen gemeinsam vor
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz von Stadt- und             Hygienehinweise zu befolgen und damit sich und seine
Landkreis Karlsruhe mit Vertretern des Gesundheitswesens         Mitmenschen zu schützen. Dies umfasse auch den Besuch
berichteten die Beteiligten am Freitagnachmittag nicht nur       von Veranstaltungen. Ob diese überhaupt stattfinden können,
über den Status Quo des Coronavirus in der Region, son-          richtet sich nach einem Kriterienkatalog des Robert-Koch-
dern skizzierten auch, wie künftig mit der Erkrankung umge-      Instituts und wird von Fall zu Fall entschieden. Die Messe
gangen werden könnte. Bisherige Maßnahmen hätten erfolg-         Inventa etwa werde deshalb wie geplant ausgerichtet, weil
reich gegriffen, bestätigte hierzu Oberbürgermeister Dr. Frank   es sich um eine regionale Veranstaltung handle, während die
Mentrup. So sei es bisher gelungen, die Infektionsketten         letzte Woche abgesagte IT-Trans ein internationales Format
zu unterbrechen, was bei steigenden Fallzahlen und einem         war.
erhöhten Risiko nicht mehr möglich sein wird. Damit einer
erwarteten „neuen Phase der Erkrankungswelle“ angemessen
begegnet werden kann, stünden nun die Stadt, der Land-
kreis und das Gesundheitswesen noch stärker in Kontakt,
um „einheitliche Kommunikationskanäle“ zu entwickeln und
„Verunsicherung so weit wie möglich abzubauen“, so das
Stadtoberhaupt weiter.
Zum Beispiel mit einem öffentlichen Kanal, auf dem täg-
lich Neuigkeiten und Erklärungen zu finden sein könnten.
Die Wichtigkeit der Abstimmung untereinander und die Ver-
breitung „identischer Infos“ befürwortete auch Landrat Dr.
Christoph Schnaudigel, der zudem die gemeinsame Hotline
begrüßte, die weiterhin unter der Telefonnummer 0721 /
133 3333 erreichbar sein wird. Wie sich diejenigen verhal-
ten sollen, die glauben erkrankt zu sein, erklärte Dr. Ulrich
Wagner vom Gesundheitsamt, der damit auf einen gemein-
samen Appell der Karlsruher Ärzteschaft einging. Wichtig
sei es, sich nicht sofort zum Arzt oder ins Krankenhaus zu
begeben, sondern sich telefonisch zu informieren und auch        Standen bei einer Pressekonferenz Rede und Antwort:
auf diesem Wege bei der Hausarztpraxis zu melden. Diese          Stellvertretender Leiter Gesundheitsamt Dr. Ulrich Wagner,
könne dann in Rücksprache mit dem Gesundheitsamt über            Leiter Gesundheitsamt Dr. Peter Friebel, Erster Landes-
weitere Schritte entscheiden, wie eine Testung oder häusli-      beamter Knut Bühler, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel,
che Isolation.                                                   Oberbürgermeister Frank Mentrup, Ärztlicher Direktor
Zudem appellierten alle Beteiligten an die Eigenverantwor-       ViDia-Kliniken Prof. Dr. Karl-Jürgen Lehmann.
tung der Bevölkerung. Wie bei Grippewellen sei es wichtig,                                                Foto: Landratsamt
Blutspenden können Leben retten - Gemeinde Waldbronn
4                                                 AMTSBLATT
                                                                                                                    Nummer 11
                                                                                                     Donnerstag, 12. März 2020

                 Kunst im Rathaus – Laura Viviana Teichmann
                       stellt Bilder und Fotografien aus
                                                                  Karlsruher Künstlerin Laura Viviana Teichmann ihre Arbeiten
                                                                  (Acrylbilder und Fotografien) im Rathaus aus.
                                                                  Die in Argentinien geborene Teichmann wuchs in Wiesloch
                                                                  auf und lebt seit etwa 15 Jahren in Karlsruhe. Kunst und
                                                                  Malen war der Künstlerin schon in ihrer Kindheit ein sehr
                                                                  wichtiges Ausdrucksmittel. Die Farben, fast alle ihre Gemäl-
                                                                  de sind in Blautönen gehalten, werden zu einem Fluss, der
                                                                  sich wie von selbst ausbreitet und die Künstlerin, aber auch
                                                                  den Betrachter auf eine Reise mitnimmt.
                                                                  Laura Viviana Teichmanns eigenes Kunstprojekt „Meine Phi-
                                                                  losophie: Authentizität“ wurde im Jahr 2010 erstmals mittels
                                                                  der Kunstseite www.lavite-machine.de und nachfolgend bei
                                                                  mehreren Ausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich ge-
                                                                  macht.
                                                                  Vor allem auf der Kunstseite vereinen sich die einzelnen
                                                                  Elemente Text, Malerei, Fotografie und Videokunst zu einem
                                                                  Gesamtkonstrukt - ebenso wie eine Vielzahl von Schrauben
                                                                  (la vite = die Schraube (ital.)) richtig zusammengesetzt ein
                                                                  funktionierendes Ganzes - eine Maschine (machine = Ma-
                                                                  schine (engl.)) ergeben können.
Auch das Bild „Nebelsturm“ von Laura Viviana Teichmann
ist in Blautönen gehalten.   Foto: Gemeinde Waldbronn             INFO:
                                                                  Die Ausstellung ist auf drei Etagen während der Öffnungs-
Die Reihe „Kunst im Rathaus“ bietet Künstlerinnen und             zeiten des Rathauses zu besichtigen:
Künstlern aus Waldbronn und der Region eine besondere             montags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr
Gelegenheit, ihre Werke zu präsentieren. Aktuell stellt die       und donnerstags von 14 bis 18 Uhr.

               „Faszinierend und gleichzeitig verrückt“:
           Norman Büchers 7 CONTINENTS-Lauf durch Asien
Der Waldbronner Extremläufer Norman Bücher ist nach der           Jugendlichen ungefilterte Einblicke in ihre Gedanken und
2. Etappe seines weltweiten Kinder- und Jugendprojekts            Wünsche geben.
7 CONTINENTS wieder zuhause angekommen. Nach fast                 „Mit der Asien-Etappe bin ich insgesamt zufrieden, obwohl
1.000 Kilometern durch vier Länder Südasiens, zahlreichen         sie sportlich anders verlaufen ist wie geplant“, erklärt Bü-
Schulbesuchen und unzähligen Begegnungen mit jungen               cher im Rückblick. „Die Resonanz der Jugendlichen und
Menschen zieht Bücher eine positive Bilanz. Auch wenn die         das Medieninteresse waren überwältigend. Vor allem die
Etappe aus sportlicher Sicht anders verlaufen ist als geplant.    Offenheit der Kinder und Jugendlichen und ihre Neugierde
Die Asien-Etappe von 7 CONTINENTS startete am 8. Februar          auf das Projekt und ihre Antworten haben mich ungemein
2020 am Buddha Point in Thimphu, der Hauptstadt Bhutans.          beeindruckt.“
                                                                  Im Spätjahr 2020 begibt sich Bücher auf die zweite Asien-
Gemeinsam mit zahlreichen Läufern nahm Bücher die ersten
                                                                  Etappe. Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos und Malaysia
Meter unter seine Füße. Nach knapp 150 Kilometern durch
                                                                  stehen auf dem Plan. In den Folgejahren geht es weiter
das Königreich Bhutan ging es weiter nach Indien. Bücher
                                                                  nach Ozeanien und Afrika. Trotz der großen Herausforde-
verzichtete auf ein Begleitfahrzeug, ein Ziehwagen diente
                                                                  rungen und enormen Anstrengungen blickt Bücher voller
ihm als Transportsystem seines gesamten Equipments. „Mit
                                                                  Vorfreude auf die vor ihm liegende Reise. „Die Interaktion
Ziehwagen und gut 25 Kilogramm Gepäck durch Indien zu             und die vielen Gespräche mit den jungen Menschen haben
laufen war sehr anspruchsvoll, intensiv und ereignisreich“,       mich sehr inspiriert und zum Nachdenken angeregt. Ich
so Bücher. Unzählige LKWs und Rikschas teilten sich die           freue mich heute schon auf die kommenden Etappen in den
Straßen mit Fußgängern, Kühen und Ziegen. „Faszinierend           nächsten Jahren.“
und gleichzeitig verrückt“, so der 42-jährige Extremsportler.
Bücher nutzt das Laufen als Medium, um Kindern und Ju-
gendlichen auf seinem Weg eine Stimme zu geben. Täglich
legte er dabei größere Distanzen zurück als bei einem Ma-
rathon. Unterwegs besuchte er Schulen und sprach mit den
jungen Menschen über Träume, Ängste, Zukunftserwartungen
und fragte sie, was sie konkret ändern würden. Aus fami-
liären Gründen ist Bücher bereits ein paar Tage früher als
geplant von Nepal nach Hause geflogen. Die Asien-Etappe
ging jedoch weiter. Thelonious Hartmann, der das Projekt
foto- und filmtechnisch begleitet, setzte die Tour als erster 7
CONTINENTS Botschafter fort und kam wie geplant am 3.
März 2020 in Kathmandu an.
Auch bei seinem Lauf durch Asien trug Bücher, symbolisch
und angelehnt an die Olympische Fackel, ein Mikrofon beim
Laufen in der Hand, um die Stimmen junger Menschen
einzufangen. Allein bei der Etappe durch Asien kam Bücher
und sein Begleiter Thelonious Hartmann mit Hunderten von
Kindern und Jugendlichen persönlich ins Gespräch. Knapp
2.500 Stimmen wurden gesammelt. Im Zentrum des Dialogs            Norman Bücher unterwegs in Indien.
standen dabei die 7 Fragen des Projekts, mit denen die                                         Foto: Thelonious Hartmann
Blutspenden können Leben retten - Gemeinde Waldbronn
Nummer 11
Donnerstag, 12. März 2020                            AMTSBLATT                                                                                           5
                Veranstaltungstipps                                               Das Bürgerbüro informiert:
                     www.waldbronn.de

  Fr 13.03.20 Generalversammlung
              Veranstalter: DLRG Waldbronn                              Die Vorsorgemappe
  Fr 13.03.20 Generalversammlung MSC Reichenbach                        Die Vorsorgemappe ist als stabile
  19:00 Uhr   Veranstalter: MSC Reichenbach e.V.
                                                                        Aufbewahrmappe angelegt.
  Sa 14.03.20 Generalversammlung
              Veranstaltungsort: Kleintierzuchtanlage
              Busenbach
                                                                        Inhalt der Vorsorgemappe:
              Veranstalter: Kleintierzuchtverein "C573"                 Die Begleitbroschüre
              Busenbach
                                                                        Informationen und Hilfen über
  Sa 14.03.20 Generalversammlung
              Veranstalter: Gesangverein Concordia 1875                 Vorsorgemöglichkeiten, Fallbeispiele und
              Reichenbach e.V.                                          Entscheidungshilfen,
  Sa 14.03.20 Hauptversammlung                                          Fragen zu Sterbehilfe, zum Umgang mit den
  20:00 Uhr   Veranstaltungsort: Turnhalle TV Busenbach                 Formularen, Ratschläge,
              Veranstalter: TV Busenbach 1905 e.V.
                                                                        Tipps, Kontakte.
  Mo 16.03.20 Blutspendeaktion
              Veranstalter: DRK OV Reichenbach e.V.                     Die Vorsorgeverfügungen
  Mo 16.03.20 Frühjahrssitzung                                          Formulare mit Schritt-für-Schritt-Erläuterungen
  19:30 Uhr   Veranstaltungsort: Restaurant La Cigogne                  Patientenverfügung
              Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft
              Busenbacher Vereine                                       Vorsorgevollmacht
  Di 17.03.20 Gottesdienst in der Pfarrkirche                           Betreuungsverfügung
  18:30 Uhr   Jahreshauptversammlung                                    Notfallkärtchen
              Veranstaltungsort: Beginn mit Heiliger Messe
              danach DRK Heim                                           Erhältlich im Bürgerbüro
              in der Anne-Frank-Schule                                  zum Preis von 6,00 EURO
              Veranstalter: Kolpingsfamilie Busenbach

                    Wetterstation Waldbronn Februar 2020 Tagesdurchschnittswerte
                Lufttemperatur Windgeschwindigkeit      Niederschlag Sonnenscheindauer
         Datum Maßeinheit: °C     Maßeinheit: km/h    Maßeinheit: mm      Maßeinheit: h
     01.02.2020          11,7                   29                 10              0,5
     02.02.2020          11,4                   27               34,2                 0
     03.02.2020            9,1                  20               14,5                 0
     04.02.2020            4,7                  23                0,9                 2
     05.02.2020            3,2                  10                  0              6,3
     06.02.2020            1,2                   7                  0              9,3
     07.02.2020            0,8                   9                  0              9,4
     08.02.2020            2,7                   6                  0              8,3
     09.02.2020          10,4                   24                1,3              5,2
     10.02.2020            9,4                  43               12,5              0,8
     11.02.2020            4,7                  34                0,1              4,1
     12.02.2020            4,4                  28                0,5              0,3
     13.02.2020            4,9                  19                8,8                 0
     14.02.2020            6,6                  19                0,2              0,7
     15.02.2020            6,6                   7                  0              8,2
     16.02.2020            16                   23                2,7              4,8
     17.02.2020            8,7                  25               17,4                 0
     18.02.2020            6,3                  26                2,1              3,3
     19.02.2020            5,1                  24                3,3                 2
     20.02.2020            7,3                  20                2,3              1,4
     21.02.2020            5,1                  20                  0              5,4
     22.02.2020            8,2                  22                5,7              6,7
     23.02.2020          11,1                   35               21,4                 0
                                                                                          Monatsstatistik Februar 2020
     24.02.2020            8,6                  16                2,6              2,8
     25.02.2020            7,2                  28               13,5              1,9      Niedrigste Temperatur        (Tmin):     - 4,3 °C
     26.02.2020            2,4                  28                0,6              2,1      Mittlere Temperatur           (Tmit):   6,7 °C
                                                                                            Höchste Temperatur          (Tmax):     19,9 °C
     27.02.2020            2,7                  22               20,3              1,2      Gesamtdauer Sonnenschein (Sges):        95,9 Stunden
     28.02.2020            4,5                  17                0,6              6,3      Gesamtregenmenge             (Rges):    173,8 mm oder l/qm
     29.02.2020          10,2                   21                8,3              2,9      Minimum-Bodentemperatur (Tbod):          - 6,1 °C
                                                                                            Minimale Luftfeuchtigkeit (RFmin):                    29%
                                                                                            Mittlere Luftfeuchtigkeit   (RFmit):               78,00%
                                                                                            Maximale Luftfeuchtigkeit (RFmax):                   100%
                                                                                             Mittlerer Wind              (Wmit):    21 km/h
                                                                                            Maximale Windboe          (WBmax):      122 km/h
                                                                                             Heizgradtagzahl (20/12)            :                380,8
                                                                                             Heizgradtagzahl (20/15)            :                380,8
Blutspenden können Leben retten - Gemeinde Waldbronn
6                                                 AMTSBLATT
                                                                                                                   Nummer 11
                                                                                                    Donnerstag, 12. März 2020

                                Waldbronn ist seniorenfreundlich
                                 Neuauflage der Aktion „Seniorenfreundlicher Service“

                                Der Kreisseniorenrat Karlsru-       nehmen bekamen das Güte-           Waldbronner
                                he zertifiziert Unternehmen         siegel „Seniorenfreundlicher       Selbständige e.V.
                                aus Handel, Handwerk und            Service“ 2016 verliehen. Alle      Eichhörnchenweg 1
                                Dienstleistung, die sich durch      drei Jahre wird der Service        76337 Waldbronn
                                besondere Kundennähe ab-            überprüft und neue Bewerber        Redaktion Tanja Feller
                                heben. 57 Waldbronner Un-           können sich qualifizieren.         redaktion.feller@gmx.de

Die vom SNW Service Netzwerk Waldbronn initiierte Aktion
„Seniorenfreundlicher      Service“ wird zusammen mit den
Waldbronner Selbständigen, dem Kreisseniorenrat des
Landkreises Karlsruhe und der Gemeinde Waldbronn
durchgeführt. Dies ist bereits die dritte Zertifizierungsrunde
unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Franz Masino,
in der Dienstleister, Handelsgeschäfte und Handwerker für
verschiedene Kriterien wie Hilfsbereitschaft oder besonderen
Service für ältere Menschen .oder Menschen mit Handicap
ausgezeichnet werden und damit den Aufkleber „Senioren-
freundlicher Service“ an ihrer Tür anbringen dürfen. Nach den
Statuten des vom Kreisseniorenrat initiierten „Seniorenfreund-
lichen Service“, ist nach Ablauf von drei Jahren eine erneute         Die Initiatoren: Peter Einzmann (WS), Bürgermeister
Zertifizierung erforderlich, um das neue Prädikat „Senioren-            Franz Masino und Dr. Karlheinz Henge (SNW).
freundlicher Service“ zu erlangen. Fünf Teams, die sich aus
                                                                    Am Logo an der Geschäftstür zu erkennen: wer hier
SNW Mitgliedern zusammensetzen, werden Gesprächstermine
                                                                    Kunde ist, darf ein Extra an Service erwarten, wie zum
mit den Verantwortlichen in den Betrieben in der Zeit zwischen
                                                                    Beispiel gut ausgezeichnete Waren, geduldiges Personal,
dem 16. März und dem 4. April vereinbaren, um den Fragen-
                                                                    Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, Sitzgelegenheiten
katalog zu besprechen.
                                                                    oder einen ebenen Zugang zum Eingang. Handwerker,
                 Anmeldefrist verlängert!                           die das Siegel tragen, schreiben verständliche Kosten-
 Unternehmen, die erstmalig an der Zertifizierung teilnehmen        voranschläge, legen Wert auf Zuverlässigkeit und
   möchten, können sich noch bis zum 18. März anmelden.             Pünktlichkeit und säubern ihre Arbeitsstelle. Dies sind
Es wird davon ausgegangen, dass alle, die im Jahr 2016 an der       einige der Kriterien, die überwiegend erfüllt sein müssen,
Aktion teilgenommen haben, das Prädikat für die Jahre 2020          um mit dem Gütesiegel zu werben.
bis 2023 wieder erlangen möchten. Nach Beendigung der
Befragung in den Betrieben werden die Ergebnisse von einer
Kommission bewertet. Die Ergebnisse werden anschließend                    Gütesiegel für Kundenfreundlichkeit
an den Kreisseniorenrat weitergeleitet, der die Urkunden aus-
fertigt. Die Überreichung der Urkunden und der neuen Aufkle-          Der Kreisseniorenrat
ber wird voraussichtlich Mitte Juni 2020 in einer Feier erfolgen.     zertifiziert Unterneh-
                                                                      men aus Handwerk,
                                                                      Handel und Dienst-
  Wir alle profitieren                  Seniorenfreundlicher          leistung.
                                        Service ist zugleich
                                        familienfreundlich und
                                                                      Die Kriterien:
                                        behindertengerecht.
                                        Das Gütesiegel steht               -   Fachkompetenz
                                        für Kundennähe, Quali-             -   Hilfsbereitschaft
                                        tät und Freundlichkeit.            -   Freundliches Personal
                                                                           -   Geduldige Beratung
Anmeldungen zur Zertifizierung richten Sie bitte an:                       -   Ortskundiges Personal
WS: Peter Einzmann: 67219 / peter.einzmann@t-online.de                     -   Besonderer Service für ältere Menschen
SNW: Hannelore Hunzelmann: 526940 / snw.info@arcor.de                      -   Verständliche Angebote und Rechnungen
Bitte um Angabe der Firma, Adresse und Telefonnummer.
Blutspenden können Leben retten - Gemeinde Waldbronn
Nummer 11
Donnerstag, 12. März 2020                            AMTSBLATT     7

    Positive Tourismusentwicklung im Albtal
Fast 540.000 Übernachtungen bei 230.000 Ankünften ver-
zeichnet die offizielle Statistik 2019 des Statistischen Landes-
amts Baden-Württemberg für das Albtal. Im Vergleich zu
2018 ein leichter Rückgang von 0,6% bei den Übernachtun-
gen, der sich allerdings mit Blick auf die Entwicklung in Bezug
zu 2017 relativiert. In der langfristigen Entwicklung zeigt sich
ein Plus von 3,6%. Der leichte Rückgang 2019 erklärt sich mit
einem besonders starken Jahr 2018 und einer damit einher-
gehenden Kompensation. Da in die offizielle Statistik nur Be-
triebe mit mehr als 10 Betten eingerechnet werden, differiert
diese Zahl deutlich zu den über die Meldescheine zur Kurta-
xenerhebung in den Gemeinden Bad Herrenalb, Dobel und
Waldbronn. Hier kommen mehr als 100.000 Übernachtungen
zu der amtlichen Statistik dazu.
Neue Nutzer auf der Website
In Summe entwickelt sich der Tourismus im Tal weiter positiv.
Reisen, auch Kurzreisen, aus dem Inland nehmen zu. Eben-
so die Ankünfte ausländischer Gäste, vor allem aus den Nie-
derlanden, Frankreich, Belgien und der Schweiz.
Erfreulich sind auch die Entwicklungen auf der Website
www.albtal-tourismus.de - 10% neue Nutzer wurden 2019
gezählt. Die Nutzung mobiler Geräte verzeichnet erwar-
tungsgemäß eine deutliche Steigerung: 2019 zu 2018 um
46%. Vor allem die Zugriffe aus den Niederlande stiegen
2019 um 560 % im Vergleich zum Vorjahr.
                            Jährigen bildet die Hauptzielgruppe
Die Gruppe der 25 - 34-Jährigen
auf der Website, Facebook und Instagram, gefolgt von der
Gruppe der 35 - 44-Jährigen.
Über den Partner Outdooractive, Europas größter Out-
door-Plattform mit Tourenplaner, in der das Albtal Wan-
der- und Radtouren präsentiert, wurden 2019 mehr als
1 Million Aufrufe getätigt.
In Summe zeigt sich deutlich, dass der Tourismus im Albtal
stetig wächst. Vor allem Besucher aus den Nahbereich ent-
decken das Tal für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub.

                                       Es zeigt sich deutlich,
                                       dass der Tourismus
                                       im    Albtal     stetig
                                       wächst. Vor allem
                                       Besucher aus den
                                       Nahbereich      entde-
                                       cken das Tal für ei-
                                       nen     Tagesausflug
                                       oder Kurzurlaub.

Kurverwaltungsgesellschaft mbH
                                       07243-56570
Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Telefon 07243 56570
Blutspenden können Leben retten - Gemeinde Waldbronn
8                                             AMTSBLATT
                                                                                                                      Nummer 11
                                                                                                       Donnerstag, 12. März 2020

                                        Diese Ausgabe erscheint auch online

Störungsdienste                                             Gemeindeverwaltung Waldbronn
Wasser: Tel. 0171 6517824                                   Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, Tel. 609-0, Fax: 609-89
Während der Öffnungszeiten Pforte Rathaus (siehe rechts)    gemeinde@waldbronn.de, www.waldbronn.de
zusätzlich Tel. 609-0
Erdgas: Störungsmeldestelle Erdgas-Südwest GmbH             Sprechzeiten Verwaltung
Tel. 01802 056-229                                          Montag, Mittwoch, Freitag                        9:00 - 12:00 Uhr
Strom: Netze BW Störungsnummer                              Donnerstag                                      14:00 - 18:00 Uhr
Tel. 0800 3629477                                           Sprechzeiten BM Masino
Kabelfernsehen: Unitymedia                                  Montag, 16.03.                         10:00 - 12:00 Uhr
Tel. 0711/54888150 oder 01806 888150                        Donnerstag, 19.03.                     16:00 - 18:00 Uhr
Meldung defekter Straßenbeleuchtung Tel. 609-302            (tel. Voranmeldung erwünscht, Tel. 609-101)
Notrufe                                                     Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel. 609-111
                                                            Montag - Mittwoch                      7:00 - 12:00 Uhr
Feuerwehr + Rettungsleitstelle                      112     Donnerstag                             7:00 - 18:00 Uhr
Polizei                                             110     Freitag                                7:00 - 12:00 Uhr
Polizeirevier Ettlingen                        3200-312
Polizeiposten Albtal                              67779     Öffnungszeiten Pforte, Tel. 609-0
                                                            Montag - Mittwoch                                8:00   -   12:00   Uhr
Standort Defillibrator am Rathausmarkt:                     Donnerstag                                       8:00   -   12:00   Uhr
Vorraum Volksbank Ettlingen, Marktplatz 1                                                                   13:15   -   18:00   Uhr
                                                            Freitag                                          8:00   -   13:00   Uhr
Krankentransporte 19222                                     Das Fundbüro befindet sich an der Pforte im Rathaus.

Ärztlicher Notdienst                                        Restmüll und Wertstoffe
An den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der
Sprechstundenzeiten:                                        Restmüll
Kostenfreie Rufnr. 116117                                   ganz Waldbronn                                              26.03.2020
Mo.-Fr. 9-19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprech-     1,1-cbm-Container                                           20.03.2020
stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten,
                                                            Grüne Tonne
nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder
                                                            ganz Waldbronn (inkl. 1,1-cbm-Container)             19.03.2020
docdirekt.de
                                                            Schadstoffsammlung
Öffnungszeiten Notdienstpraxis Ettlingen,
                                                            Reichenbach                                Di, 17.03.2020,
Am Stadtbahnhof 8, Tel. 116117
                                                                                    9.20-10.20 Uhr, Parkplatz Kurhaus
Mo. - Fr., 19 - 21 Uhr, Sa./So./Feiertag 10 - 14 Uhr und
                                                            Busenbach                                 Mi, 18.03.2020,
16 - 20 Uhr
                                                                                10.30-11.30 Uhr, Parkplatz Tennishalle
An Wochentagen, außerhalb der Sprechstunden, beachten
                                                            Etzenrot                                   Di, 17.03.2020,
Sie bitte die entsprechenden Hinweise auf dem Anrufbe-
                                                                                 10.35-11.05 Uhr, Jahnstr./Esternaystr.
antworter Ihres Hausarztes!
                                                            Zusatztour Ettlingen                      Sa, 21.03.2020,
Zahnärztlicher Notfalldienst                                        14-16 Uhr, Parkplatz Albgauhalle, Middelkerkerstr.
                                                            Papiersammlung
Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an Feier-
                                                            Etzenrot 25.04.2020
tagen unter 0621/38000812 erreichbar.
                                                            Sperrmüll/Elektronik - Schrott auf telefonische Anfrage
Augenärztlicher Notfalldienst                               beim Abfallwirtschaftsbetrieb               0800 2982030
Patienten, die außerhalb der Sprechstundenzeiten eine au-   Wertstoffe
genärztliche Behandlung benötigen, können zu den nach-      Bauhof, Daimlerstr.                        Sa., 9.00 - 16.00 Uhr
folgenden Dienstzeiten unter der zentralen Rufnummer
01805/19292-122 den Dienst habenden Arzt erreichen:         Grüngutplätze Im Ermlisgrund und Wiesenfesthalle
MO, DI, DO und FR: 19-8 Uhr / MI: 13-8 Uhr /                                             Di. + Fr. 9.00 - 17.00 Uhr
SA, SO und Feiertag: 8-8 Uhr                                                                 Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

Notdienste der Apotheken
Dienstbereit von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Ta-
ges www.aponet.de oder www.lak-bw.notdienst-portal.de.      Impressum
                                                            Herausgeber: Gemeinde Waldbronn, Druck und Verlag: NUSSBAUM
Vom Festnetz kostenfreie Nr. 0800 0022833 oder ggf. die     Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263
von allen Mobilnetzen erreichbare Nr. 22833 (gebühren-      Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048,
pflichtig).                                                 www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil,
                                                            alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Franz
                                                            Masino, Marktplatz 7, 76337 Waldbronn, für „Was sonst noch inte-
                                                            ressiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20,
                                                            71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel. 07243 5053-0,
                                                            E-Mail: ettlingen@nussbaum-medien.de
                                                            Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feier-
                                                            tagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr.
                                                            Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden
                                                            Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Ver-
                                                            triebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel.
                                                            07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
Blutspenden können Leben retten - Gemeinde Waldbronn
Nummer 11
Donnerstag, 12. März 2020                       AMTSBLATT                                                                 9
         Das Bürgerbüro informiert:                                                      Familie

Allgemeine Meldepflicht
Nach § 17 Bundesmeldegesetz hat sich jeder, der eine Woh-
nung bezieht, innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug
bei der Meldebehörde (Bürgerbüro) anzumelden. Bei der An-                Die Familiengruppe lädt herzlich ein
meldung ist der Personalausweis bzw. Reisepass vorzulegen.             ins DRK-Heim in der Anne Frank-Schule
Wer aus einer Wohnung auszieht und keine neue Wohnung
im Inland bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach                                  zum
dem Auszug bei der Meldebehörde abzumelden. Eine Ab-
meldung ist frühestens eine Woche vor Auszug möglich.
Die Abmeldung eines Nebenwohnsitzes muss bei der Meld-
                                                                            Familiennachmittag
ebehörde des Hauptwohnsitzes erfolgen.
Die Meldepflicht gilt auch bei einem Umzug innerhalb der             Sonntag, 29. März 2020
Gemeinde oder wenn es sich um einen Nebenwohnsitz                                          ab 15 Uhr
handelt.
Ebenso hat der Meldepflichtige bei der An-, Um- und Ab-                     mit den Märchenerzählerinnen
meldung eine schriftliche Bestätigung des Wohnungsge-
bers vorzulegen.
                                                                             des „Märchenturms Pforzheim“
Dieses Formular finden Sie auf unserer Homepage
www.Waldbronn.de                                                                „Rotkäppchen“
                                                                                 „Das Eselein“
                                                                            „Die glücklichen Tiere“
          Das Umweltamt informiert                                       mit märchenhaftem Gestalten und
                                                                          Basteln
                                                                         Kaffee und Kuchen etc.
                            Kostenfreie
                            Energieberatung für alle                              Eintritt frei, Spende erbeten

                            interessierten Bürger
                            der Gemeinde Waldbronn
                           Im Zuge des integrierten Quartiers-
                           konzeptes „zeozweifrei im Quar-
                                                                               Fairtrade Kampagne
                           tier“ in Waldbronn, werden für alle
                           Bürger der Gemeinde Waldbronn
                           kostenfreie und neutrale Energie-     FAIR...antworlich leben in Waldbronn:
                           beratungen angeboten.                 Einladung zum Fastenessen
                           Hierbei erfahren Sie in einem ein-    Der Eine-Welt-Kreis, eine tragende Stüt-
                           stündigen Gespräch durch welche       ze unserer Fairtrade Kampagne, lädt am
                           sinnvollen Maßnahmen Sie künftig      Sonntag, 22.03.2020, zum Gottesdienst
Der Waldbronner            eine Menge Energiekosten einspa-      mit anschließendem Fastenessen ins
Umweltsepp empfiehlt: ren können. Zudem werden Fragen            Pfarrzentrum Ernst Kneis ein.
                           zur Finanzierung, den neuen För-      Der Gottesdienst, den der Eine-Welt-Kreis gemeinsam mit
derprogrammen und dem effizienten Umgang mit Strom und           der Gruppe Wegzeichen gestaltet, beginnt um 10.30 Uhr.
Wärme beantwortet.                                               Anschließend findet das Fastenessen statt. Spenden ge-
Darüber hinaus können die im Quartier erstellten Thermo-         hen zugunsten des Umsiedlungsprojekts von Pater Kulükes
grafie-Aufnahmen (eingeschlossenes Gebiet zwischen der           auf den Philippinen. Herr Schlusemann, Geschäftsführer der
Bergstraße, Talstraße und dem Waldring) bei Herrn Felix          Steyler Mission, wird über das Projekt berichten. Darüber hi-
Schneider von der Umwelt- und Energieagentur angefor-            naus besteht die Möglichkeit zum Kauf von fairen Produkten.
dert werden. Gerne helfen Ihnen die Energieberater bei der       INFO: Wer nicht kommen kann, darf natürlich das Projekt
Auswertung der Bilder und besprechen mit Ihnen etwaige           dennoch finanziell unterstützen.
Schwachstellen der Gebäudehülle Ihres Eigenheims.                Spendenkonto: Pfarrgemeinde St. Wendelin, Eine-Welt-Kreis
Heute, Donnerstag, den 12.03., sowie am Donnerstag, den          Konto: 9702210 bei Volksbank Ettlingen, BLZ: 660 912 00
26.03. steht das Beratungsmobil der Umwelt- und Energie-         IBAN: DE41 6609 1200 0009 7022 10
agentur Kreis Karlsruhe jeweils von 09:00 bis 19:00 Uhr auf      BIC: GENODE61ETT
dem Marktplatz vor der Gemeindeverwaltung Waldbronn              Verwendungszweck: Pater Kulüke/Cebu
(Marktpl. 7, 76337 Waldbronn).
Bitte reservieren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bei
der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe,
                                                                              AK Asyl
Herrn Felix Schneider, Tel.: 0721/ 936 99690,                          WILLKOMMEN FÜR FREMDE
E-Mail: schneider@uea-kreiska.de.
Auch zu einem spontanen Besuch des Beratungsmobils auf
dem Marktplatz am 12.03. bzw. 26.03. sind Sie herzlich
eingeladen.
                                                                 Willkommen für Fremde
                                                                 Jobsuche – die hohe Schule der Integration
                                                                 Wir alle streben an, dass die zu uns geflohenen Menschen
   Rauchmelder retten Leben                                      sich baldmöglichst ihren Lebensunterhalt mit eigener Arbeit
                                                                 verdienen können. Auch die Betroffenen selbst drängen vom
Blutspenden können Leben retten - Gemeinde Waldbronn
10                                                AMTSBLATT
                                                                                                                      Nummer 11
                                                                                                       Donnerstag, 12. März 2020

ersten Tag an darauf, zu arbeiten. Die formale Unterstützung     stückserwerbs einige Befreiungsanträge vorgelegt. Wie
seitens der hauptamtlichen Integrationsmanager und der Ar-       auch bereits bei anderen Bauvorhaben im Geschossflächen-
beitsagentur reicht aber bei weitem nicht aus, alle Willigen     bau an der Talstraße, so ist auch bei diesem Grundstück
in Lohn und Brot zu bringen. Also ist wieder das Ehrenamt        der stark ansteigende Geländeverlauf und auch die süd-
gefragt – in diesem Fall durch die eigens dafür geschulten       liche Erschließung über die höher liegende Albgaustraße
ehrenamtlichen Berufsberater – neudeutsch als Job Coach          mit den vorgegebenen maximalen Gebäudehöhen proble-
bezeichnet. Auch unser Arbeitskreis kann sich glücklich          matisch. Deshalb wurden bei den bergseitigen Gebäudetei-
schätzen, erfahrene Job Coachs in seinen Reihen zu wis-          len die damit begründeten Einzelbefreiungen vom AUT auch
sen, die regelmäßig, unter anderem im Rathaus und in der         erteilt. Der geplanten Erhöhung des Wohnflächenanteils für
Sammelunterkunft in Neurod ihre Sprechstunden abhalten.          „Senioren Wohnen“ von 10 % auf 20 % konnte der AUT
Der Job Coach unterstützt die Arbeitssuchenden bei der           ebenfalls zustimmen. Schwieriger war es für die AUT-Mitglie-
Wahl des angestrebten Berufs bzw. einer Ausbildung dazu,         der, die beabsichtigte Reduzierung der nachzuweisenden
hilft bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen und stellt     Stellplätze für den Teil der betreuten Seniorenwohnungen
den Kontakt zu möglichen Arbeitgebern her. Die Hürden,           zu genehmigen. Zwar gibt es nach der Landesbauordnung
die ein ausländischer Bewerber dabei zu überwinden hat,          (LBO) die Möglichkeit, bei dauerhafter Nutzung der Woh-
sind hoch. Die schwierigste davon sind unzureichende deut-       nungen durch Senioren, von der LBO-Vorgabe abzuweichen.
sche Sprachkenntnisse, so dass oft als erster Schritt wei-       Dem konnten die AUT-Mitglieder aber nicht folgen. Begrün-
tergehende Sprachkurse veranlasst werden müssen. Es gibt         dung hierfür war, dass es durch die ohnehin verdichtete
allerdings auch immer wieder formale Stolpersteine wie wi-       Bauweise in diesem Wohnquartier zu erwarten ist, dass das
dersprüchliche Genehmigungen, unvollständige Papiere oder        Stellplatzangebot in den Tiefgaragen und auch im öffentli-
Wohnsitzauflagen, die einen Arbeitsantritt behindern. All die-   chen Bereich als zu gering eingeschätzt wird. Es bleibt nun
se Hindernisse aus dem Weg zu räumen, gehört zu den              abzuwarten, wie die Projektträger mit dieser neuen Situation
Aufgaben des Job Coachs.                                         planerisch umgehen werden.
Für diese komplexe Aufgabe braucht es Erfahrung und              Roland Bächlein, Fraktionsvorsitzender
nochmals Erfahrung. Kein Wunder, dass der Austausch unter        Weitere Infos unter: www.cdu-waldbronn.de und
den ehrenamtlichen Job Coachs von großer Bedeutung ist.          www.facebook.com/CDUWaldbronn
So trafen sich ganz aktuell die Job Coachs von Ettlingen,
Karlsbad und Waldbronn am 5. März im Begegnungsladen
in Ettlingen zu einem Erfahrungsaustausch, der allen Teil-       BÜNDNIS 90 /
nehmern wertvolle Einsichten aus den Tipps und Tricks der
jeweiligen „Kollegen“ vermittelt hat. Alle Teilnehmer zeigten    DIE GRÜNEN
sich daran interessiert, solche Treffen zu wiederholen.
                                                                 Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik
Unternehmen, die Arbeitskräfte suchen, sollten prüfen, ob        Die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Technik
dafür auch Geflohene infrage kommen. Die formalen Hür-           hatten sich in der vergangenen Sitzung unter anderem mit
den zu deren Einstellung haben sich mit dem am 1. März           Befreiungen von den im Bebauungsplan festgesetzten Trauf-
in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetz deutlich       höhen im Neubaugebiet Rück II zu befassen.
verringert. Wenn Sie interessiert sind, setzen Sie sich über     Auf den Grundstücken entlang der Talstraße sollen ein Ver-
unsere E-Mail-Adresse willkommenfuerfremde@waldbronn.de          sorgungszentrum mit Sozialstation, eine Tagespflegeeinrich-
in Verbindung. Unsere Job Coachs werden dann gerne mit           tung, Wohnungen und betreute Seniorenwohnungen entste-
Ihnen Kontakt aufnehmen.                                         hen.
Arbeitskreis Willkommen für Fremde                               Aufgrund des stark ansteigenden Geländes und der damit
Besuchen Sie auch unseren Internet-Auftritt auf                  verbundenen baulichen Herausforderungen - die offenbar bei
http://www.waldbronn.de > GEMEINDE > AK Asyl                     Erstellung des Bebauungsplans nicht absehbar waren - ist
                                                                 die Befreiung von den festgesetzten Traufhöhen notwendig,
                                                                 der auch unsere Fraktion folgte. Ohne die Befreiung hätte
       Aus den Fraktionen und Gruppierungen                      - um die Nutzung der Grundstücke wie beschlossen durch-
                                                                 führen zu können -, ein erheblicher Teil an Aushub entsorgt
                des Gemeinderates                                werden müssen.
                                                                 Nicht zustimmen konnten wir der Vorlage, die Stellplätze für
                                                                 die betreuten Seniorenwohnungen von einem Stellplatz auf
   Für den Inhalt dieser Berichte sind die Fraktionen/           0,5 Stellplätze pro Wohneinheit zu reduzieren. Die Argumen-
   Gruppierungen verantwortlich                                  tation, dass nicht alle Bewohnerinnen und Bewohner ein
                                                                 eigenes Fahrzeug besitzen und sich somit der notwendige
                                                                 Stellplatzbedarf nicht rechtfertigen würde, konnten wir nicht
CDU Waldbronn                                                    folgen.
                                                                 Aufgrund der dichten Bebauung ist aus unserer Sicht mit
Außenanlage Kiga Don Bosco wurde vorgestellt                     einem erhöhten Verkehrs- und Parkplatzbedarf zu rechnen.
Eine sehr ansprechende Planung für das inzwischen erwei-         Auch müssen für Besucherinnen und Besucher der Ein-
terte Außengelände des Kiga Don Bosco wurde von Frau             richtungen ausreichend Stellplätze vorgehalten werden. Eine
Lorenzen, Büro Ramthun dem Gemeinderat in der letzten            Beparkung im öffentlichen Raum ist aus unserer Sicht auf
Sitzung vorgestellt. Die während der Planungsphase des           ein Mindestmaß zu reduzieren.
Erweiterungsprojektes veränderte Bedarfsplanung für Ganz-        Zugestimmt hat unsere Fraktion den weiteren Vorlagen, wie
tags- und U3-Betreuung hatte natürlich auch Auswirkung           dem Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses in der
auf die Fläche und die Gestaltung des notwendigen Außen-         Gartenstraße, der Bereitstellung überplanmäßiger Mittel für
und Spielbereiches. Durch diese erweiterte Planung sind          die Erneuerung der Heizungsanlage in der Ettlinger Straße
Mehrkosten in Höhe von ca. 210 T€ entstanden. Erfreulich         44 sowie der Bereitstellung überplanmäßiger Mittel für die
war deshalb die positive Nachricht aus der Bauverwaltung,        Planungskosten einer Querungshilfe für Fußgänger im Be-
dass durch unerwartet günstigere Ausschreibungsergeb-            reich der Talstraße/Fichtenweg. Die Umsetzung von Letzte-
nisse bei den restlichen Baugewerken ein Finanzpolster           rem wurde in das Jahr 2022 verschoben.
vorhanden ist, und die Gesamtkosten des Erweiterungs-            Text. Marc Purreiter
projektes in Höhe von ca. 2,3 Mio. € offensichtlich nicht
überschritten werden. Den begründeten Mehrkosten für die
Außenanlage haben wir zugestimmt.
                                                                 marima-design/iStock/Thinkstock

Seniorenprojekt nimmt Formen an
Der Gemeinderat hat bei seiner Vorauswahl die Projekt-
                                                                                                   Das GefühL DeR
träger Immotrend/Caritas für die Realisierung des Senio-
renprojekts im Rück II ausgesucht. Diese haben nun ihre
                                                                                                     sicheRheit
                                                                 Foto:

Planungen weiter konkretisiert, und im Vorfeld des Grund-
Nummer 11
Donnerstag, 12. März 2020                       AMTSBLATT                                                              11
               Bekanntmachungen                                   Rentenberatung und Rentenantragstellung
                 anderer Ämter                                    für Waldbronner Bürger
                                                                  in Karlsbad-Langensteinbach
                                                                  Deutsche Rentenversicherung Bund,
  Landratsamt Karlsruhe                                           Versichertenberater Carlo Weber,
  Die Pressemitteilungen des Landratsamtes Karlsruhe kön-         Langensteinbach, Wikingerstr. 27.
  nen aus Platzgründen nicht komplett veröffentlicht wer-         Termine bei Carlo Weber nach Vereinbarung.
  den. Deshalb werden hier nur noch die Themen der                Tel. Anmeldung unter
  Pressemeldungen veröffentlicht. Die ausführlichen Texte         07202-5424 nur MO, MI und FR möglich
  sind dann bei Interesse auf den Internet-Seiten des Land-       oder unter carlo.b.weber@gmx.de
  ratsamtes (www.landkreis-karlsruhe.de) zu lesen.
  - Heilsame Abschiede und hilfreiche Vorsorge. Vortrag
    im Rahmen der Veranstaltungsreihe Perspektiven des
    Älterwerdens.                                                Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
  - Einbürgerungsfeier findet großen Anklang. Zahl der Ein-      Wohnungsbau
    bürgerungen erneut gestiegen.
                                                                 Wirtschaftsministerium verlängert die Förderung
  - Zwei neue Amtsleitungen besetzt
                                                                 qualifizierter Mietspiegel bis Ende 2021
  - Zertifizierte Sprachkurse mit Kinderbetreuung, Landkreis
    Karlsruhe schließt Lücke bei der Integration von Frauen.     Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Mietspiegel verringern Kon-
                                                                 flikte zwischen Vermietern und Mietern über die zulässige
                                                                 Miethöhe und schaffen Sicherheit für beide Seiten“
Unterricht am Beruflichen Bildungszentrum                        Baden-Württemberg fördert seit 2018 kommunale Kooperati-
Ettlingen am 11. März wieder aufgenommen                         onsprojekte zur Erstellung qualifizierter Mietspiegel und wird
                                                                 das Programm nun weiter fortsetzen.
Nach der Erkrankung einer Mitarbeiterin am Beruflichen Bil-      „Das Förderprogramm war bislang ein voller Erfolg. Deshalb
dungszentrum Ettlingen hat das Gesundheitsamt im Rahmen          haben wir uns entschlossen, es um zwei Jahre zu verlän-
seiner Ermittlungen Kontaktpersonen nur an der Bertha-von-       gern und dafür insgesamt 400.000 Euro bereitzustellen“, gab
Suttner Schule und der Albert-Einstein-Schule identifiziert.     Wohnungsbauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute
Nicht betroffen ist die Schulgemeinschaft der Wilhelm-Röpke      (6. März) bekannt.
Schule. An der Bertha-von-Suttner Schule sind zwei Klassen,      „Qualifizierte Mietspiegel machen die lokalen Wohnungs-
einzelne Lehrer und weitere Mitarbeiter betroffen, an der        märkte transparenter. Das verringert Konflikte zwischen Ver-
Albert-Einstein-Schule eine Schulklasse, viele Lehrer und ein-   mietern und Mietern über die zulässige Miethöhe und schafft
zelne Mitarbeiter. Diese Personen wurden darüber informiert      Sicherheit für beide Seiten. Da Mietspiegel insbesondere auf
und müssen in häuslicher Quarantäne bleiben.                     angespannten Wohnungsmärkten eine wichtige Bindungswir-
An allen drei Schulen im Berufsschulzentrum wurde der            kung entfalten, gibt es dort den doppelten Fördersatz“, so
Unterricht am Mittwoch, 11. März wieder aufgenommen. An          Hoffmeister-Kraut. „Unser Ziel ist es, dass möglichst flächen-
der Wilhelm-Röpke-Schule ganz regulär und an der Berta-          deckend im Land qualifizierte Mietspiegel erstellt werden.
von-Suttner-Schule mit minimalen Unterrichtsausfällen. Die       Deshalb fördern wir als erstes Bundesland seit 2018 Koope-
Albert-Einstein-Schule erhält trotz der hohen Zahl der Lehr-     rationsprojekte zur Erstellung qualifizierter Mietspiegel.“
kräfte in häuslicher Quarantäne den Schulbetrieb aufrecht.       Die Förderung bietet den Gemeinden einen Anreiz, um groß-
Allerdings wird es hier einen neuen Übergangsstundenplan         räumig und möglichst flächendeckend qualifizierte Mietspie-
geben und zu einer höheren Zahl von Unterrichtsausfällen         gel zu erstellen. Für die beteiligten Gemeinden ergeben
kommen. Die Schülerinnen und Schüler aller drei Schulen          sich dadurch wichtige Synergieeffekte. Sie übernehmen die
werden über das jeweilige Vertretungsplansystem täglich auf      Projektsteuerung gemeinsam, die anfallenden Kosten vertei-
dem Laufenden gehalten.                                          len sich auf alle Kooperationspartner und sie können die
                                                                 finanzielle Unterstützung des Landes in Anspruch nehmen.
Deutsche Rentenversicherung                                      Mit der Einrichtung des Förderprogramms hatte das Minis-
                                                                 terium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau eine Emp-
Für Arbeitgeber: Neue Seminare zur Sozialversicherung            fehlung der Wohnraum-Allianz erfolgreich umgesetzt. In den
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bie-           Jahren 2018 und 2019 förderte das Wirtschaftsministerium
tet auch 2020 wieder Seminare zu sozialversicherungsrecht-       insgesamt 25 Projekte mit rund 740.000 Euro, in denen 116
lichen Fragen an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an        Kommunen miteinander kooperierten. Insgesamt konnten be-
Arbeitgeber, Mitarbeiter in Personalbüros und Steuerberater.     reits 1,65 Millionen Einwohner und damit 15 Prozent der Ge-
In Karlsruhe finden die Seminare an folgenden Terminen statt:    samteinwohnerzahl von Baden-Württemberg erreicht werden.
Seminar »Arbeitszeitregelungen und ihre sozialversiche-          Hintergrundinformationen
rungsrechtlichen Auswirkungen, Neuerungen, euBP«                 Ein qualifizierter Mietspiegel wird nach anerkannten wis-
21. Juli 2020 von 9.30 bis 12.30 Uhr in Karlsruhe,               senschaftlichen Grundsätzen erstellt und von der Gemein-
Gartenstraße 105 (Deutsche Rentenversicherung                    de oder von Interessenvertretern der Mieter und Vermie-
Baden-Württemberg, 1. OG, Sitzungssaal 3 Ost/West)               ter anerkannt. Gefördert werden Kooperationsprojekte von
                                                                 mindestens zwei Kommunen zur gemeinsamen Erstellung
Seminar »Auswirkungen des Steuerrechts auf das Sozial-           eines qualifizierten Mietspiegels, wenn die kooperierenden
versicherungsrecht, Beschäftigung innerhalb der GmbH             Gemeinden zusammen eine Einwohnerzahl von mindestens
(Fremd-Geschäftsführer, Gesellschafter-Geschäftsführer,          10.000 Einwohnern erreichen. Die Regelförderung in den
mitarbeitender Gesellschafter),euBP«                             Jahren 2020 und 2021 liegt bei 0,25 Euro je Einwohner und
6. Juli 2020 von 9.30 bis 12.30 Uhr in Karlsruhe,                ist künftig auf einen Höchstbetrag von maximal 40.000 Euro
Gartenstraße 105 (Deutsche Rentenversicherung                    je Kooperationsprojekt begrenzt. Insgesamt stehen jährlich
Baden-Württemberg, 1. OG, Sitzungssaal 3 Ost/West)               200.000 Euro zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl an den Seminaren ist      Mit Blick auf die besondere Bedeutung qualifizierter Miet-
begrenzt. Berücksichtigt werden Interessenten in der Reihen-     spiegel in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten
folge der Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 20. April 2020.      werden Kooperationsprojekte, bei denen sich mindestens
Die Seminare werden landesweit in allen Regionen ange-           eine Gemeinde in der Gebietskulisse der neuen Landesver-
boten. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter        ordnung zur Mietpreisbremse befindet, mit einem erhöhten
www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Über den Bereich          Fördersatz von 0,50 Euro pro Einwohner unterstützt. In den
»Häufig gesuchte Themen« kommen Sie direkt zu den An-            beiden Vorjahren standen für das Förderprogramm jährlich
meldeformularen für die Arbeitgeberseminare. Weitere Aus-        400.000 Euro zur Verfügung. Der Fördersatz – unabhängig
kunft erhalten Sie auch über das kostenlose Service-Telefon      davon, ob ein angespannter Wohnungsmarkt vorlag - lag bei
unter 0800 100048024.                                            0,50 Euro, der Höchstbetrag war auf 50.000 Euro begrenzt.
12                                                AMTSBLATT
                                                                                                                      Nummer 11
                                                                                                       Donnerstag, 12. März 2020

Anträge der Gemeinden sind für das Förderjahr 2020 bis 31.        Abteilungskommandant
Oktober 2020 möglich und können bereits vor dem Inkraft-          Schriftführer
treten der neuen Landesverordnung gestellt, die Fördermittel      Jugendleiter
allerdings erst nach deren Inkrafttreten - voraussichtlich noch   Kassenbericht
im ersten Halbjahr - bewilligt werden.                            Kassenprüfer
Weitere Informationen zum Förderprogramm:                         Feststellung der Jahresrechnung
https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/                      Grußworte der Gäste
foerderprogramme-und-auf- rufe/liste-foerderprogramme/            Ehrungen und Beförderungen
erstellung-qualifizierter-mietspiegel/                            Bekanntgaben durch die Abteilungsführung
                                                                  Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis Freitag, 6.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und                            März 2020 beim Abteilungskommandanten einzureichen.
                                                                  Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Wohnungsbau schreibt Förderprogramm für                           Bekleidung: A1 Dienstanzug (Ausgehuniform)
nichtinvestive Städtebauprojekte 2020 aus                         Ebenfalls eingeladen sind die Damen und Herren des Ge-
                                                                  meinderates.
Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut: „Mit unserem Programm
stärken wir das Miteinander von Menschen verschiedener            Gez. Marco Huck, Christian Schamel
Generationen und Kulturen in einem Quartier, mobilisieren         Abteilungskommandant, Stellvertreter
ehrenamtliches Engagement und gestalten Stadtteile le-
bendig“
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
fördert im Jahr 2020 im Rahmen der Städtebauförderung
                                                                                    Wir gratulieren
nichtinvestive Projekte der Kommunen, die in Erneuerungs-
gebieten die baulichen Maßnahmen ergänzen und das Zu-
sammenleben im Quartier stärken. Das Land stellt für das
nichtinvestive Städtebauförderprogramm im Jahr 2020 eine
Million Euro zur Verfügung.
„Auch in diesem Jahr wollen wir die Kommunen dabei unter-         Geburtstage
stützen, den sozialen Zusammenhalt aller Bevölkerungsgrup-
pen und die Integration in einem Quartier zu stärken. Unser       13.03.        Anker Inge              75   Jahre
seit fünf Jahren bestehendes Förderprogramm hat vielfach          14.03.        Trentl Karl             80   Jahre
gezeigt, wie dies mit Kreativität und einer Vielfalt unter-       14.03.        Herbig Günter           75   Jahre
schiedlicher Projekte gelingen kann“, so Wohnungsbauminis-        15.03.        Arslanbay Ali           80   Jahre
terin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (4. März) zum Start      15.03.        Szabados Eva            75   Jahre
der aktuellen Ausschreibung. „Mit unserem Programm wollen         15.03.        Fener Ali               70   Jahre
wir das Miteinander von Menschen verschiedener Generatio-         15.03.        Dinu Ana                70   Jahre
nen und Kulturen in einem Quartier stärken, ehrenamtliches        18.03.        Aldea Ana               85   Jahre
Engagement mobilisieren und Stadtteile lebendig gestalten.“       Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem
So würden die baulichen Maßnahmen in Sanierungsgebieten           Gesundheit für das neue Lebensjahr.
optimal ergänzt und der dauerhafte Erfolg städtebaulicher
Erneuerung gewährleistet.
Ab sofort und bis zum 15. Mai 2020 können die Städte und
Gemeinden beim jeweils zuständigen Regierungspräsidium
ihre Förderanträge für nichtinvestive Projekte im Landessa-
                                                                               Soziale Einrichtungen
nierungsprogramm und in allen Bund-Länder-Programmen
stellen. Gefördert werden Projekte, die beispielsweise der
Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Freizeit, der       Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe
Inklusion von Menschen mit Behinderungen, der Teilhabe
von älteren Menschen am Leben im Quartier oder auch der           Standort Ettlingen
Integration von Migrantinnen und Migranten dienen.                Absage der Veranstaltung: Wenn das Amt die Pflege zahlt
Das Programm für nichtinvestive Städtebauförderung, die           Der Vortrag „Wenn das Amt die Pflege zahlt…“ im Rahmen
Fördermodalitäten sowie die Anträge finden Sie unter              der Veranstaltungsreihe „Perspektiven des Älterwerdens“ der
https://t1p.de/dpxv. Nähere Informationen zum Thema Städ-         Pflegestützpunkte Landkreis Karlsruhe Standort Ettlingen am
tebau finden Sie auf der Homepage des Wirtschaftsministe-         Donnerstag, 12.03.2020 um 16:30 Uhr im Begegnungszent-
riums unter www.stadterneuerung-bw.de.                            rum Ettlingen, wird aus Gründen der Vorsorge und Risikom-
                                                                  inimierung abgesagt.
                                                                  Für diese vorsorgliche Maßnahme zur weiteren Verbreitung
                                                                  des Coronavirus bitten wir um Ihr Verständnis.
          Die Feuerwehr informiert
                                                                  Kreisjugendwerk der AWO
                                                                  Sprachfreizeit in den Pfingstferien und mehr
                                                                  Die Pfingstferien nutzen, um sich in Englisch zu verbes-
                                                                  sern und gleichzeitig eine geniale Zeit mit Gleichaltrigen
                                                                  verbringen - hört sich nicht nur super an, sondern ist es
Freiwillige Feuerwehr Waldbronn                                   auch! Das Kreisjugendwerk der AWO Karlsruhe-Stadt bietet
                                                                  vom 31.05.-13.06.2020 eine tolle Sprachfreizeit für 14- bis
Jahreshauptversammlung Abt. Busenbach                             17-Jährige in der wunderschönen Hafenstadt Southampton
Nach § 15 Abs. 3 der Feuerwehrsatzung der Gemeinde                an. Der Sprachunterricht findet an einer zertifizierten Sprach-
Waldbronn berufen wir die Hauptversammlung der Freiwilli-         schule in entspannter Atmosphäre statt. Untergebracht sind
gen Feuerwehr Waldbronn Abteilung Busenbach ein.                  die Teilnehmer*innen mindestens zu zweit in ausgesuchten
Die Hauptversammlung findet am Freitag, den 13. März              Gastfamilien, wo sie Einblicke in den britischen Alltag erhal-
2020 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Busenbach, Am Turn-            ten. Für ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Aus-
platz, statt.                                                     flügen, inklusive einem Tagestrip in die Metropole Londons,
Tagesordnung:                                                     ist auch gesorgt. Wer das nicht verpassen möchte, sollte
Begrüßung                                                         sich schnell anmelden!
Bekanntgabe der Tagesordnung                                      Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren haben die Mög-
Totenehrung                                                       lichkeit vom 30.05.-13.06.2020 die spanische Sonne in Sant
Berichte                                                          Feliu zu genießen. Die Unterkunft liegt nur wenige Meter
Sie können auch lesen