10 Bondorfer Nachrichten - Gemeinde Bondorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeinde bondorf Bondorfer Nachrichten M I T T E I LU N G S B L AT T D E R G E M E I N D E B O N D O R F Diese Ausgabe erscheint auch online – www.bondorf.de Freitag, 6. März 2020 Nr. 10
Bondorfer Nachrichten 2 Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 Steh auf und geh! Aktionswochen „Verschiedene Kulturen-gemeinsam (er)leben“ vom 12. bis 22. März 2020 Erleben Sie mit viel Spaß die kulturelle Vielfalt in Bondorf! Es warten vielfältige Programmpunkte auf Herzliche Einladung zum Kinder und Erwachsene. Ökumenischen Weltgebetstag 2020 Machen Sie mit– Sie sind herzlich eingeladen! Frauen aus Simbabwe Internationales Café mit Gruß aus der Flüchtlingsküche haben diesen Gottesdienst vorbereitet. und einer improvisierten Aufführung „Frühjahrsputz Wir feiern gemeinsam am Freitag, den 6. März 2020, mit Augenzwinkern“ um 19.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus am Donnerstag, 12. März 2020 St. Johannes, Hindenburgstraße 1 in Bondorf von 16.00 bis 18.00 Uhr Für alle Interessierten Kostenfrei und keine Anmeldung erforderlich. Eine Veranstaltung des Kontaktkreis BonChance, Ehrungsabend 2020 Evangelisches Gemeindehaus, Hindenburgstraße 69 Singen und Tanzen schwäbischer Lieder Die Gemeinde ehrt erfolgreiche Teilnehmerin- am 13. März 2020 von 9.45 bis 11.15 Uhr nen und Teilnehmer mit herausragenden Erfol- mit dem Künstler Wulf Wager. gen bei überörtlichen Wettbewerben für ihre Kostenfrei und keine Anmeldung erforderlich. Leistungen von Januar 2019 bis Dezember 2019. Eine Veranstaltung der Grundschule, Musiksaal, Alte Herrenberger Straße 22 Dazu lädt die Gemeinde zum diesjährigen Türkische Köstlichkeiten – Ehrungsabend am Kochkurs für Erwachsene Dienstag, den 10. März 2020 Wie wird in der Türkei gekocht? um 18.00 Uhr in den Kornsaal Hier können Sie es in netter Runde selbst ausprobieren. des Vereins- und Kulturzentrums Am Freitag, 13. März 2020 von 19.00 bis 22.00 Uhr Zehntscheuer ein. Kostenfrei, Anmeldung erforderlich über: Zu diesem festlichen Abend sind Mitglieder E-Mail: vhs@bondorf.de der teilnehmenden Vereine sowie interessierte VHS Schulzentrum, Schulküche, Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen. Alte Herrenberger Straße 26 Ihre Gemeindeverwaltung 1. Bondorfer POetry Samstag, 14. März Vorverkauf bei Yvonne Sautter, Hindenburgstr. 51 13,00 Euro Vorverkauf / 15,00 Euro (Abendkasse) Jugendliche: 5,– Euro Ermäßigung www.fkk-bondorf.de slaM Zehntscheuer 20:00 Uhr Einlass: 19:15 Uhr
Bondorfer Nachrichten Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 3 Bondorfer Ehrenamtsbörse – Aktuelle Gesuche Die Bondorfer Ehrenamtsbörse ist eine Anlaufstelle für Menschen aller Altersgruppen, die sich gerne ehren- amtlich engagieren möchten und möchte Vereine und Organisationen dabei unterstützen, ehrenamtliche Wir laden ♥-lich zum Helfer zu fnden. Hospizdienst Oberes Gäu sucht Unterstützung Der Hospizdienst Oberes Gäu sucht dringend weite- re Unterstützung. Die Hospizarbeit setzt sich für einen Abschied in Würde ein. Ehrenamtliche Helfer begleiten Menschen am Lebensende sowie deren Angehörige. Die ehrenamtlichen Helfer werden durch einen festen thematischen Elternfrühstück ein Ansprechpartner begleitet und sind haftpficht- sowie unfallversichert. Ansprechpartner: Thema: „Gesund, ft und aktiv Rita Brukner, Telefon (0 74 57) 5 90 43 21 mit der passenden Ernährung für uns und unsere Kinder“ Pfegestützpunkt sucht Helfer für die Betreuungsgruppe „Café Sonnenschein“ Unsere Ernährung und unsere Nahrungsmittel sind eine Der Pfegestützpunkt Landkreis Böblingen sucht für die sehr wichtige Basis, die darüber entscheidet wie wir uns Betreuungsgruppe für Menschen mit einer beginnenden fühlen, ob wir gesund sind und bleiben und die uns mit Demenz freiwillige Helfer (gerne auch männliche). Die Energie versorgt. Das gilt für uns selbst, aber vor allem Gruppe trifft sich wöchentlich am Donnerstagnachmit- auch für unsere Kinder. tag von 14.00 bis 17.00 Uhr im Katholischen Gemeinde- haus. Ein großes Team gestaltet den Nachmittag gemein- Wir legen mit der Ernährung unserer Kinder einen wich- sam und ermöglicht eine gute Betreuung der Besucher. tigen Grundstein für ihre Gesundheit. Es ist weniger die Diese leben zu Hause und werden dort von Angehöri- Veranlagung die darüber entscheidet ob wir z.B. schlank gen betreut. oder dick sind, sondern es sind mehr die weitergegebe- Die Betreuungsgruppe bietet den Angehörigen Entlas- nen Essensgewohnheiten. tung und den Erkrankten Abwechslung im Alltag. Ent- So wie die Kinder die Sprache, Wertevorstellungen und sprechend der Krankheit und den Fähigkeiten der Besu- andere Dinge von uns als ihren Vorbildern übernehmen, cher wird ein angemessenes Programm geboten. Es wird so übernehmen sie auch unsere Essensgewohnheiten. gespielt, gesungen, musiziert oder Biographiearbeit an- geboten. Der Beginn des Einsatzes ist ab sofort jederzeit Ich möchte Ihnen gerne einiges zum Thema gesun- möglich. Die Einsätze erfolgen im Wechsel mit weiteren de und natürliche sowie alltagstaugliche Ernährung Helfern. Die freiwilligen Helfer werden durch einen fes- erzählen und dabei auch auf Ihre individuellen Fragen ten Ansprechpartner eingeführt und begleitet, arbeiten eingehen. mit anderen zusammen und sind haftpficht- sowie un- fallversichert. Es werden Schulungen angeboten und es Referentin: Petra Sonsalla, wird eine geringe Aufwandsentschädigung gezahlt. Vor- Ganzheitliche Ernährungs- aussetzungen sind die Freude am gemeinsamen Tun mit beraterin und 3-fache Mutter anderen Menschen. Sie können sich auch angesprochen fühlen, wenn Sie wenig Erfahrung mit Demenzerkran- Termin: Mittwoch, 18. März 2020 um 9.30 Uhr kungen haben. Ort: Begegnungsraum in der Hindenburgstraße 90 Ansprechpartner: Pfegestützpunkt Landkreis Böblingen, Kosten: Mitglieder/Nichtmitglieder des Familien- Regina Stukenborg, zentrums: 3 €/4 € für das Frühstück. Telefon (0 74 57) 9 46 39 69, Anmeldung: Um das Frühstück besser planen zu Email: info@pfegestuetzpunkt-boeblingen.de können bitten wir um eine Anmeldung bis zum 9. März 2020 bei Silke Samsel (Familienzentrum) Informationen zu weiteren Gesuchen fnden Sie Telefon 93 01 49 unter www.bondorf.de oder per Mail an: (Freizeit und Erholung/Gemeinwesenreferat/ info@familienzentrum-bondorf.de Bondorfer Ehrenamtsbörse).
Bondorfer Nachrichten 4 Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 Jugendschutz 3.0 „Abschluss der Informationsreihe für Eltern“ In den letzten Wochen haben wir Sie an dieser Stelle auf ausgewählte Themen des Jugend- (Medien-) Schutzes hingewiesen. Wir haben kurze Informationen zusammengefasst und Tipps für Eltern und Erziehungsberechtigte aufgeführt. Folgende Themen wurden behandelt: • (KW 48) Onlinekäufe • (KW 49) Kettenbriefe in WhattsApp • (KW 50) fake news • (KW 51) Extremismus im Netz • (KW 2) Sexting • (KW 3) Cyber-Grooming • (KW 4) Pornografie im Netz • (KW 5) In-App-Käufe • (KW 6) Umgang mit Online-Fotos • (KW 7) Ortung, Tracking, Geotagging • (KW 8) Vernetzte Dinge im Kinderzimmer Sämtliche Artikel können beim Jugendreferat Jettingen per E-Mail angefordert werden: info@jugendreferat-jettingen.de Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Jugendreferat Jettingen Samuel Brenner Tel.: 07452 790559 / Mail: info@jugendreferat-jettingen.de Jugendschutz 3.0 ist eine gemeinsame Informationsreihe der Waldhaus- Jugendreferate der Gäu-Gemeinden. Für Anregungen und Themenvorschläge wenden Sie sich bitte an das Jugendreferat in Ihrer Gemeinde. Jugendschutz 3.0
Bondorfer Nachrichten Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 5 ZU TOP 5 Amtliche Bekanntmachungen Bereits seit 1991 bezuschusst die Gemeinde die Bondorfer Ver- eine neben der Investitionsförderung mit einem Pauschalbe- trag und einer Jugendförderung. Im Rahmen der Regel- und Gemeinderatssitzung Jugendförderung 2020 werden insgesamt 17.415,00 Euro an die Am Donnerstag, 12. März 2020 fndet um 19.00 Uhr Bondorfer Vereine ausbezahlt. im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt. ZU TOP 6 Öffentliche Beratung: Für das gemeindliche Bauvorhaben Quartier Lange Gasse mit 1. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse Bürgerhaus und Bücherei wurden die Estrich- und Innenputzar- aus der letzten Sitzung beiten ausgeschrieben. Nachdem Angebote eingegangen sind, kann nun die Vergabe erfolgen. 2. Volkshochschule Bondorf hier: Jahresbericht 2019 ZU TOP 7 3. Gemeindebücherei Über die Sanierung der Lindenstraße und einer Engstelle der hier: Jahresbericht 2019 Straße Im Backenschlag wird in der Sitzung beraten. 4. Kindergarten Bondorf ZU TOP 8 hier: Einrichtung eines Waldkindergartens Der Gemeinderat hat über die Erteilung des Einvernehmens 5. Vereinsförderprogramm der Gemeinde bei Befreiungen und Ausnahmen im Rahmen hier: Auszahlung der Regel- und Jugendförderung 2020 des Baugenehmigungsverfahrens und bei der Bebauung von Grundstücken, die sich nicht innerhalb eines Bebauungsplans 6. Quartier Lange Gasse mit Bürgerhaus und Bücherei befnden, zu entscheiden. hier: Vergabe der Gewerke Die Einwohnerschaft ist zu der öffentlichen Beratung herzlich a) Estricharbeiten eingeladen. b) Innenputzarbeiten Eine nichtöffentliche Beratung schließt sich an. 7. Sanierung der Lindenstraße und einer Engstelle der Straße Im Backenschlag 8. Baugenehmigungsanträge und Bauvoranfragen • Erweiterung des Wohnhauses und Errichtung einer Terrasse, Bahnhofstraße 24 Gemeinde 71149 Bondorf • Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Landkreis Böblingen Öschelbronner Weg 3 Öffentliche Ausschreibung • Errichtung einer zusätzlichen Garage, Im Steiner Tal 76 9. Bekanntgaben Die Gemeinde Bondorf schreibt auf Grundlage der VOB und des Kommunalen Vergabehandbuches für Baden- Württem- 10. Anfragen aus dem Gemeinderat berg folgende Arbeiten aus: Erläuterungen zur öffentlichen Beratung Quartier Lange Gasse in 71149 Bondorf ZU TOP 1 Bestehend aus einem Bürgerhaus mit Bücherei, drei Wohnge- bäuden mit 16 WE und einer Praxis, sowie einer Tiefgarage Die in der vergangenen Gemeinderatssitzung gefassten nichtöf- fentlichen Beschlüsse werden bekanntgegeben. Leistungsumfang: ZU TOP 2 1. Landschaftsbauarbeiten: Die Volkshochschulleiterin Frau Christine Wiesiolek wird im Betonpfaster (ca. 900 m2), Rasen (ca.170 m2), Pfanzfäche Gemeinderat über die Arbeit der Volkshochschule im Jahr 2019 (280 m2) und Baumpfanzungen teilweise auf der Tiefgarage, berichten Betonfertigteile u.a. als Baumquartierseinfassung, Sitzbänke, ZU TOP 3 Spielgeräte und Pergola Am 3. Juli 2011 konnte die Bondorfer Bücherei im Gebäude Hin- 2. Ausführungszeit: denburgstraße 90 eröffnet werden. Seither wird die Bücherei von einem engagierten ehrenamtlichen Team erfolgreich ge- 21. September 2020 bis 31. Januar 2021 führt und betreut. Frau Walz und Frau Hornauer geben einen Überblick über die im vergangenen Jahr durchgeführten Veran- 3. Submission: staltungen und den Büchereibetrieb. Donnerstag, 2. April 2020, 11.00 Uhr Gemeinde Bondorf ZU TOP 4 Hindenburgstr. 33 Um das Portfolio für die Bondorfer Kindergärten zu erwei- 71149 Bondorf tern und um weitere Kindergartenplätze zu schaffen, wird die Einrichtung eines Waldkindergartens zum 1. September 2020 Die Angebote sind verschlossen, jeweils mit dem aufgeklebten geplant. Angebotskennzettel bis spätestens zum Submissionstermin im Rathaus 71149 Bondorf abzugeben. Der Wunsch nach einem Waldkindergarten wurde bei Eltern- zufriedenheitsumfragen und einer Evaluation im Jahr 2019 Zur Submission sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigen geäußert. zugelassen.
Bondorfer Nachrichten 6 Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 4. Zuschlagserteilende Stelle: für das komplette Folgejahr gegenüber der Gemeinde zahlungs- Gemeinde Bondorf pfichtig, weil die Grundsteuer eine Jahressteuer ist. Eine Vereinbarung im Kaufvertrag, dass die Grundsteuer ab ei- 5. Sicherheitsleistung: nem vereinbarten Termin vom Erwerber bezahlt werden muss, Nach § 14 VOB Teil A hat nur privatrechtliche Bedeutung und hebt die Steuerschuld nicht auf. Die Grundsteuer muss der Verkäufer dann selbst vom 6. Zahlungen: Käufer einfordern. Die Gemeinde kann in diesen Fällen keine Nach § 16 VOB Teil B Aufteilung vornehmen. Zudem kann die Gemeinde die Grundsteuer vom neuen Eigen- 7. Planung und örtliche Bauüberwachung: tümer erst erheben, wenn ihr ein veränderter Grundsteuermess- AG Freiraum PartGmbB, Poststraße 2, 79098 Freiburg i.Br. bescheid vom Finanzamt vorliegt. 8. Ausgabe der Angebotsunterlagen: Dem Finanzamt werden durch die Notariate jeweils Abschriften der Grundstückskaufverträge übersandt, sodass der stattgefun- Die Angebotsunterlagen können ab Montag, 9. März 2020 im dene Eigentumswechsel dem Finanzamt bekannt ist und die Rathaus der Gemeinde Bondorf, Hin-denburgstraße 33, Zimmer Umschreibung auf den neuen Eigentümer erfolgen kann. Sobald 16, 71149 Bondorf eingesehen und gegen eine Schutzgebühr der Steuermessbescheid (Grundlagenbescheid) der Gemeinde von 20,-EUR je Exemplar und Datenträger (DA83-Datei) abge- vorliegt, kann die Änderung vorgenommen werden. Mögliche holt werden. Der Postversand erfolgt gegen Voreinreichung ei- Überzahlungen werden dann zurückerstattet. nes Verrechnungschecks in Höhe der Schutzgebühr zzgl. 5,-EUR für Versandkosten. Eine Erstattung der Kostensätze erfolgt nicht. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Wolfer oder Frau Flothmann wenden. 9. Zuschlags- und Bindefrist: Diese erreichen Sie unter der Telefon (0 74 57) 93 93-22 oder per Freitag, 29. Mai 2020 E-Mail: melanie.wolfer@bondorf.de Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter Vergabever- oder daniela.fothmann@bondorf.de stöße ist das Landratsamt Böblingen. Gemeinde Bondorf Bürgermeister Bernd Dürr Ferienbetreuung 2020 Die Gemeinde Bondorf bietet im Jahr 2020 in den Oster-, Die Gemeinde informiert Pfngst-, Sommer- und Herbstferien Betreuungsangebote für 6 – 10 jährige Kinder im Jugendhaus und in den Räumen der Schulbetreuung an. Die Ferienbetreuung bietet jede Menge Spaß und Action. Outdoor-Aktivitäten je nach Wetter und Jahreszeit, bunte Das Bürgerbüro ist auf Fortbildung Basteleien, Spiele für drinnen und draußen, zum Rennen und Sitzen, alleine oder mit vielen, Kochaktionen, Überra- Das Bürgerbüro ist am 17. März 2020 auf Fortbildung, somit schungskino und vieles mehr! sind an diesem Tag das Standesamt sowie das Einwohner- meldeamt nicht besetzt. Unser Jahresthema für 2020 lautet: „Jahresuhr“. Am 18. März 2020 ist das Bürgerbüro wie gewohnt wieder Im Jugendhaus wird jeweils für 6 – 10 jährige Kinder im für Sie da. Ferienlager und für 10 – 13 jährige Jungs und Mädchen in der Wir bitten um Verständnis. FerienWoche ein abwechslungsreiches Programm angebo- ten. Ausfüge, Spiele, Turniere, Kreativangebote und vieles mehr sorgen für jede Menge Spaß. Im Ferienlager werden wir einmal zusammen im Jugendhaus übernachten und eine Warum ist Grundsteuer zu bezahlen, tolle Nachtaktion erleben. Bei Interesse bitten wir Sie, die Anmeldung für die Betreu- auch wenn das Grundstück ung spätestens 14 Tage vor Beginn der jeweiligen Betreuung bereits verkauft wurde? in den Briefkasten des Rathauses einzuwerfen. Die Anmel- dung ist verbindlich. Eine Stornierung der Anmeldung ist bis Im Zusammenhang mit der Festsetzung der Grundsteuer wird 14 Tage vor Beginn der Betreuung kostenfrei, danach wird dem Steueramt oft die Frage gestellt, warum die Grundsteu- der volle Betrag fällig. erbescheide nochmals an die bisherigen Eigentümer zuge- stellt werden, obwohl der Verkauf des bebauten/unbebauten Ansprechpartner Ferienbetreuung: Grundstücks bereits notariell beurkundet wurde. Frau Flothmann, (Rathaus Zimmer 6) Für den Eigentumsübergang und damit die Steuerpficht ge- Telefon (0 74 57) 93 93-22, daniela.fothmann@bondorf.de genüber der Gemeinde ist nicht das Datum des Kaufvertrages Frau Wolfer, melanie.wolfer@bondorf.de ausschlaggebend. Vielmehr sind die tatsächliche Nutzung des Grundstücks, die Zahlung des Kaufpreises und die Aufassung Ansprechpartner FerienLager/FerienWoche: im Grundbuch Indizien für den Zeitpunkt der Neuzurechnung. Frau Möllenbeck, Jugendreferat, Telefon (0 74 57) 73 13 18, Wird also ein Grundstück im Dezember verkauft, die Aufassung jugendreferat@bondorf.de erfolgt aber erst im neuen Jahr, so ist der alte Eigentümer noch
Bondorfer Nachrichten Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 7 Anmeldung für die Ferienbetreuung 2020 Ich möchte mein Kind für folgenden Zeitraum anmelden: Kosten/Tage Uhrzeit Mittagessen Teiln. Veranstalter Betreuungsort Osterferien ❏ 06.04. – 09.04.2020 60,- € / 4 Tage 7.30-16.00 ❏ Nein min. 6 Ferienbetreuung Schule ❏ 14.04. – 17.04.2020 16,- € / 4 Essen ❏ Ja Pfngstferien 60,- € / 4 Tage 7.30-16.00 ❏ Nein min. 6 Ferienbetreuung Schule ❏ 02.06. – 05.06.2020 16,- € / 4 Essen ❏ Ja Zeltlager des CVJM Infos/Anmeldung: https://www.cvjm-bondorf.de 07.06. – 12.06.2020 FeWo-Ferienwoche (f. 10–13-Jährige) 65,- € / 5 Tage 7.30-15.00 Inklusive min. 6 Jugendreferat Jugendhaus ❏ 03.08. – 07.08.2020 75,- € / 5 Tage Sommerferien ❏ 03.08. – 07.08.2020 20,- € / 5 Essen 7.30-16.00 ❏ Nein min. 6 Ferienbetreuung Schule ❏ 10.08. – 14.08.2020 75,- € /5 Tage ❏ Ja 20,- € /5 Essen Name der Sorgeberechtigten: SEPA-Basislastschriftmandat Gemeinde Bondorf, Hindenburgstr. 33, 71149 Bondorf Gläubiger-Identifkationsnummer: DE11ZZZ00000231116 Mandatsreferenz: Ferienbetreuung Ich ermächtige (Wir ermächtigen) die Gemeinde Bondorf, Straße: ❏ einmalig eine Zahlung ❏ wiederkehrende Zahlungen PLZ/Ort: von meinem (unserem) Konto mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von der Gemein- de Bondorf auf mein (unser) Konto gezogene(n) Lastschrift(en) einzulösen. Telefon (auch im Notfall): Hinweis: Ich kann (wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gel- Mobil (auch im Notfall): ten dabei die mit meinem (unseren) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungspfichtiger (Kontoinhaber) Name des Kindes: Name, Vorname / Firma: ❏ m ❏ w Geburtstag des Kindes: Ich bin damit einverstanden, dass Fotos von meinem Kind für Öffentlich- Straße und Hausnummer: keitsarbeit bzw. zur Präsentation auf der Homepage verwendet werden: ❏ ja ❏ nein PLZ und Ort: Bemerkungen (Allergien, Medikamente,…): Kreditinstitut (Name): BIC: Ich habe von den oben stehenden Informationen Kenntnis genommen IBAN: DE und erkläre mich mit diesen einverstanden. Unterschrift der/des Sorgeberechtigten Ort, Datum: Unterschrift / en:
Bondorfer Nachrichten 8 Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 Abfall- / Wertstoffentsorgung Geschwindigkeitsüberwachungen Wertstoffhof Bondorf, Boschstraße 22 Durch das Landratsamt Böblingen wurden innerhalb der Ver- Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr kehrsüberwachung Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr überprüft. Die vorgenommenen Geschwindigkeitsmessungen brachten folgende Ergebnisse: Datum Uhrzeit Straße zul. Gesamt- beanst.- max. Häckselplatz km/h zahl Fahrz. km/h Ein frei zugänglicher Platz befndet sich im Gewerbegebiet, 21.02. 10.52.-11.55 Alte Herren- 30 31 0 0 Benzstraße. berger Straße Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage des 21.02. 13.32-17.15 K 1052 60 616 15 80 Abfallwirtschaftsbetriebs www.awb-bb.de oder wenden sich an die Kundenhotline: (0 70 31) 6 63-15 50. Stellen Sie bitte die Tonne am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr mit dem Griff in Richtung Straße bereit. Kindergarten Bondorf Abholung Restmüll: Donnerstag, 12. März 2020 Alle Abfallbehälter müssen am Abfuhrtag mit geschlossenem Deckel bis spätestens 6.00 Uhr bereit gestellt sein. Kindergarten Hochwiesenstraße Fundamt Beim Bürgerbüro wurde in den vergangenen Tagen • eine Weste abgegeben. Näheres erfahren Sie im Rathaus, Bürgerbüro, Zimmer 3. Fahrrä- der werden im Bauhof der Gemeinde Bondorf verwahrt. Sollten Sie ein Fahrrad fnden oder eines suchen, dann melden Sie sich bitte direkt dort. Telefon 36 68. Wir gratulieren Am 7. März 2020 Frau Rosemarie Theurer zum 80. Geburtstag Am 10. März 2020 Frau Maria Auer zum 90. Geburtstag Am 12. März 2020 Frau Inge Lauden zum 70. Geburtstag Bild: Kindergarten Wir gratulieren unseren Jubilaren, auch denen die aus persön- lichen Gründen nicht genannt werden möchten, recht herzlich Der Kindergarten Hochwiesenstraße war am Donnerstag, den und wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit und persönliches 27. Februar 2020 zu Besuch im Rosengarten. Wohlergehen! Im Gepäck hatten die Kinder viele alte,bekannte Lieder. Lieder die vielen Senioren nur zu gut bekannt waren, so dass viele von Ihnen mitsingen konnten. Die Freude die die Kinder damit in den Rosengarten gebracht haben, konnte man an den Veranstaltungen und Termine Gesichtern der Bewohner sehen. Wir danken dem Team vom Rosengarten für die Einladung und Terminverschiebung sind immer wieder gerne dort zu Gast. Die Veranstaltung „Rock in den Frühling“ (geplant auf 6. März 2020) wird auf Freitag, 26. Juni 2020 verschoben. Das Team Hochwiesenstraße
Bondorfer Nachrichten Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 9 Dann kommen Sie doch zu uns! Wir freuen uns auf Sie. Ein Team von Ehrenamtlichen wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu ste- ZeitTausch Bondorf hen. Wir bieten Unterstützung zu all den obigen Fragen und anderen Aktuelle Gesuche und Angebote Problemen rund um Ihren Windows Computer oder Laptop, Android Handy (Smartphone), WhatsApp, Homebanking, Inter- Mitglied 370 bügelt gerne Ihre Wäsche und versorgt Ihre Katze netzugriff, Cloud Computing, und vieles mehr. im Urlaub. Neue Besucherinnen und Besucher, Anfänger und Fortgeschrit- Mitglied 301 verleiht einen Dia-Scanner. tene – auch aus den umliegenden Gemeinden – sind herzlich Mitglied 360 bastelt schöne Osterkarten und Geschenkverpa- willkommen! Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich. Ei- ckungen. gene Geräte (Laptops, Handys, Smartphones, Tablets, etc.) kön- Neugierig? Dies ist nur eine kleine Auswahl der aktuellen nen mitgebracht werden. Internetzugang (WLAN) ist vorhanden. Tausch-Objekte. Schauen Sie doch einfach auf unserer Seite Wann dürfen wir Sie bei uns begrüßen? nach, was sonst noch Tolles angeboten wird. Sie benötigen drin- gend Unterstützung in einer Tätigkeit? Dann schreiben Sie Ihre Nächstes Treffen: Anfrage in die Rubrik „Nachfrage“. Viele Mitglieder freuen sich Mittwoch, 11. März 2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr auf Anregungen und helfen gerne. Wo: Seniorenzentrum Am Rosengarten, Wenn Sie uns gerne kennen lernen möchten, kommen Sie zu Hindenburgstraße 2, 71149 Bondorf unserem nächsten TauschTreffen und spielen Sie mit uns in ge- mütlicher Runde • am Dienstag, 24. März 2020 um 18.00 Uhr in die Zehntscheuer, Raum Wurmfeld Bondorfer Bürger Bus Kontakt: Sie sind bisher noch kein Mitglied aber an unserem ZeitTausch Der Bondorfer Bürger Bus ist ein unverbindlicher Fahrdienst für interessiert. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir informieren Senioren und Personen über 18 Jahren in Bondorf. Sie gerne. Der Fahrdienst ist für Sie kostenlos. Kontakt: Gemeinwesenreferat Bondorf, Hindenburgstraße 33, Der Bürger Bus holt Sie direkt an der Haustüre ab. Er bringt Sie 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 93 93 93 oder E-Mail: zeit- zum Haltepunkt Ihrer Wahl in Bondorf. tausch@bondorf.de. Ein Team von Ehrenamtlichen übernimmt die Fahrten und freut Alle wichtigen Informationen zum ZeitTausch Bondorf fnden sich über Fahrgäste! Sie auf unserer Homepage unter www.zeittausch.bondorf.de Der Bondorfer Bürger Bus fährt immer donnerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr. Boule-Gruppe des ZeitTausch Bondorfs: Anmeldung jeweils bis Mittwoch, 16.00 Uhr unter Telefon Treffen jeweils montags ab 17.00 bis ca. 19.30 Uhr und freitags (0 74 57) 93 93-0. Sollte das Telefon einmal nicht besetzt sein, ab 16.00 Uhr sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Die Gruppe trifft sich im Mehrzweckraum der Seniorenwohnan- lage, Ergenzinger Str. 24 („VHS-Raum“). Zu diesem kostenfreien Angebot sind ausdrücklich auch Nicht-Mitglieder eingeladen. Das Boule-Spielen ist ein schönes Angebot für Menschen (auch mit gesundheitlichen Einschränkungen) aller Altersgruppen. Für Kinder ist dieser Sport ab einem Alter von etwa 10 Jahren geeig- net. Bucherei Bondorf Wer Interesse an einer Teilnahme hat, melde sich bitte bei Ulrich Junginger per Mail uli.j@t-online.de oder Telefon (0 74 57) Hindenburgstraße 90 81 21, Mailbox. Wir freuen uns immer auf neue Mitspieler! Telefon (0 74 57) 61 06 E-Mail: buecherei@bondorf.de www.buecherei.bondorf.de Onlinekatalog: www.bibkat.de/bondorf Öffnungszeiten: Montag: 9.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag und Freitag: 16.00 bis 19.00 Uhr ComputerTreff Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr – Sie haben ein neues Android Handy (Smartphone) und benöti- Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer gen Unterstützung bei dessen Nutzung oder Inbetriebnahme? Das Theaterensemble HERZeigen aus Tübingen inszeniert am – Ihr Computer macht plötzlich nicht das was Sie von ihm er- Sonntag, 8. März 2020 um 16.00 Uhr in der Zehntscheuer mit warten? Leichtigkeit, Humor und Charme eine schöne Parabel über das – Einkaufen im Internet steht schon eine ganze Weile auf Ihrer Fremde und das Anderssein nach dem Buch von Michael Ende. Wunschliste! Schattenspiel, Projektion, Bewegungs- und Figurentheater, Mu- – Sie möchten erfahren wie Sie Ihr Girokonto von zu Hause aus sik und Gesang lassen atmosphärisch dichte Bilder entstehen verwalten und fällige Überweisungen tätigen können? und öffnen weite Fantasieräume, die den Zuschauer ganz in die
Bondorfer Nachrichten 10 Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 Erlebniswelt von Jim und Lukas eintauchen lassen. Eine traum- hafte und humorvolle Geschichte über eine gute Freundschaft, Der Landkreis informiert die in allen Lebenslagen wie Pech und Schwefel zusammenhält. Ab 15.00 Uhr ist Einlass, es gibt Kaffee und Kuchen. Dauer der Landkreis Böblingen ist auf Vorführung ca. 60 Minuten. Kartenvorverkauf in der Bücherei, die Einzelkarte kostet 5,00 Euro, eine Familienkarte für Eltern mit Corona-Virus vorbereitet eigenen Kindern oder Großeltern mit ihren Enkeln kostet 12,00 Telefonnummer bei Verdacht auf Ansteckung Euro. Was tun bei Verdacht auf Infektion mit Corona-Virus? In Göppingen und Tübingen sind erste Corona-Infektionen mit Vorlesestunde am 20. März 2020 dem Virus SARS-CoV-2 aufgetreten. Im Landkreis Böblingen hat Am Freitag, 20. März 2020 fndet ab 16.00 Uhr die Vorlese- sich das Gesundheitsamt auf den Ernstfall vorbereitet. „ Ab sofort stunde im Rahmen der Aktionswochen „Verschiedene Kulturen gilt für Verdachtsfälle die Telefonnummer (0 70 31) 6 63 35 00, gemeinsam (er)leben“ statt. Dabei wird das interkulturelle Bil- die Erkrankte und Ärzte wählen sollen, wenn sie eine Anste- derbuch „Wer hilft dem Osterhasen“ in vielen verschiedenen ckung mit dem Corona-Virus vermuten. Das Telefon ist werktags Sprachen, von einem Bilderbuchkino begleitet, vorgelesen und von 8.30 bis 16.00 Uhr besetzt. Auch das Landesgesundheitsamt wir werden gemeinsam mit den – hoffentlich – zahlreichen Zu- hat eine Rufnummer für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger hörern jeden Alters die Gemeinsamkeiten und Unterschiede eingerichtet, die werktags zwischen 9.00 und 16.00 Uhr unter der verschiedenen Sprachen erleben. (07 11) 9 04-3 95 55 erreichbar ist. Sprechen Sie als Muttersprache russisch, kurdisch, bosnisch, Wichtig ist, dass Kranke zuerst bei ihrem Hausarzt anrufen, der arabisch, oder...? Wir haben die Geschichte in insgesamt 22 seine Patienten anleitet. Außerhalb der regulären Sprechzeiten Sprachen und suchen noch weitere Vorleser in den verschie- sind die Notfallpraxen der richtige Ansprechpartner unter der densten Sprachen. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte in bundesweiten Rufnummer 116 117. der Bücherei, persönlich oder per Mail. Ebenso sollte man bis zur Klärung des tatsächlichen Erregers Kontakte zu anderen Personen meiden und zu Hause bleiben. Ein medizinisch unbegründeter, unaufgeforderter eigenstän- diger Gang in die Notaufnahme einer Klinik gefährdet andere Jugendreferat Patienten mit geschwächtem Immunsystem und blockiert wich- tige Ressourcen in der Notfallversorgung schwerstkranker oder verunfallter Mitmenschen. Live Escape Room im Jugendhaus Bondorf Die zunächst häusliche Isolation ist wichtig, um eine mögliche In den Osterferien fndet erstmals ein Live Escape Room im Weiterverbreitung der Erkrankung zu verhindern. Das Gesund- Bondorfer Jugendhaus statt. Dabei handelt es sich um ein inter- heitsamt meldet sich zügig bei den Erkrankten und klärt das wei- aktives Spiel für Gruppen. Unterhaltung und Teamplay stehen tere Vorgehen ab. im Fokus von Live Escape Games. Eine Hintergrundstory, reales Die zuständigen Behörden des öffentlichen Gesundheitsdiens- Abenteuer, das gemeinsame Lösen von ganz unterschiedlichen tes sind sowohl mit der integrierten Leitstelle, die Notrufe entge- Rätseln, um der bedrohlichen Situation zu entkommen – gefragt gennimmt, als auch dem Klinikverbund und der Kreisärzteschaft sind Köpfchen, Geduld und das Zusammenspiel der Gruppe, im engen Austausch. um die individuellen Stärken zusammenzubringen. Die Ansteckung verläuft – wie auch bei der echten Grippe – über Tröpfcheninfektion. Vermeiden Sie zurzeit am besten das Hän- deschütteln und achten Sie auf gute Händehygiene. Symptome sind Husten, Schnupfen und Fieber. Weiterhin muss ein Auf- LIVE ESCAPE ROOM enthalt in einem Risikogebiet oder der direkte Kontakt zu einer Person, die an SARS-CoV-2 erkrankt ist, innerhalb der letzten 14 Tage vorausgegangen sein. Weitere Information des Robert-Koch-Institutes darüber gibt es unter www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Co- ronavirus/nCoV oder unter https://www.infektionsschutz.de/ coronavirus-sars-cov-2 der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Ambulantes Testzentrum für Corona- Infektionen bei der Straßenmeisterei Herrenberg nimmt den Betrieb auf Landrat Roland Bernhard: „Wir wollen gute Abläufe schaffen und die Praxen entlasten!“ Corona-Hotline beim Gesundheitsamt von 8.00 bis Geeignet ist das ca. 60 minütige Spiel für alle zwischen 10 und 20.00 Uhr täglich (07031 663-3500) 99 Jahren, gerne auch Familien oder Erwachsenengruppen. Die Das Testzentrum in Herrenberg geht in Betrieb. Künftig werden Anmeldung und die Terminvergabe erfolgt über das Jugendre- dort gebündelt Abstriche von Corona-Verdachtsfällen genom- ferat. men und auf kurzen Wegen labortechnisch ausgewertet. Betrie-
Bondorfer Nachrichten Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 11 ben wird das Testzentrum von niedergelassenen Hausärzten im Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist eine Mailbox Landkreis Böblingen, die Laborärzte Sindelfngen übernehmen geschaltet, auf der eine Nachricht hinterlassen werden kann. die Untersuchung der Proben. Der Entnahme der Probe muss Wir rufen gerne zurück. zwingend die telefonische Beratung und Registrierung beim Ge- sundheitsamt vorangehen, Telefon (0 70 31) 6 63-35 00. Erst, wer Informations- und Beratungstelefon für Menschen dort registriert ist, bekommt einen Termin für das Testzentrum. mit einer psychischen Erkrankung, Ab heute, 18.00 Uhr, ist das Testzentrum besetzt. Die Betrieb- deren Angehörige, Freunde und Nachbarn szeiten sind jeweils 18.00 bis 22.00 Uhr. Untergebracht ist es Telefon (0 70 31) 6 63 33 66 in eigens bereitgestellten und möblierten Containern, die auf Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr dem Parkplatz der Straßenmeisterei Herrenberg, Horber Str. 67, Das Gespräch ist anonym, die Mitarbeitenden unterliegen der aufgestellt wurden. „Mit dieser schnell und unkompliziert voll- Schweigepficht. zogenen Lösung wollen wir den Gang der Verdachtsfälle in Kli- niken und Arztpraxen vermeiden“, so Landrat Roland Bernhard. Gleichzeitig beruhigt der Landrat. Es gebe keinen Grund zur Panik, so Bernhard. „Aber wir wollen gut vorbereitet sein. Am Schulen Beginn einer solchen Ansteckungswelle ist es gut, eine erhöhte Aufmerksamkeit zu schaffen und die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren.“ Die Hotline des Gesundheitsamtes ist täglich (Mo.-So.) von 8.00 bis 20.00 Uhr besetzt und erreichbar unter der Rufnum- Grundschule Bondorf mer (0 70 31) 6 63 35 00. Erkrankte und Ärzte sollen diese Num- mer wählen, wenn sie eine Ansteckung mit dem Corona-Virus Anmeldung der Schulanfänger vermuten. Auch das Landesgesundheitsamt hat eine Rufnum- mer für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet, die für das Schuljahr 2020/21 montags bis freitags zwischen 9.00 und 16.00 Uhr und samstags Kinder, die zum Schuljahr 2020/21 schulpfichtig sind, müssen und sonntags von 9.00 bis 18.00 Uhr unter (07 11) 9 04-3 95 55 von den Eltern persönlich an Mittwoch, 11. März 2020 und Don- erreichbar ist. nerstag, 12. März 2020 angemeldet werden; die Uhrzeit ist je- weils auf der Einladung zur Schulanmeldung angegeben. Bei der Anmeldung ist der Nachweis über die Masern-Impfung Obst und Ziergehölze fachgerecht vorzulegen. schneiden – Schnittkurs nur für Frauen Eltern, die die Anmeldung an diesem Tag aus einem dringenden Grund nicht vornehmen können, werden um vorherige Benach- am Samstag, 21. März 2020 richtigung im Sekretariat gebeten (Mo – Fr von 7.30 bis 11.00 Uhr Die Fachberatungsstelle für Obst- -und Gartenbau im Landrat- unter Telefon 9 48 99 80). samt Böblingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Bei Kindern ohne deutsche Staatsangehörigkeit sind Geburts- Gartenbauverein Schafhausen einen eintägigen Schnittkurs, urkunde oder Reisepass mitzubringen. speziell nur für Frauen an. Termin ist am Samstag, 21. März 2020, Schulpfichtig werden alle Kinder, die am 30. August 2020 das von 9.00 bis 17.00 Uhr. Treffpunkt ist das Evangelische Gemein- 6. Lebensjahr vollendet haben. Bei der Schule anzumelden sind dehaus, Magstadterstr. 17 in 71263 Weil der Stadt-Schafhausen. auch Kinder, die behindert oder nicht schulfähig sind; ebenso Nach einem theoretischen Teil geht es unter Anleitung von Man- die Kinder, die im letzten Jahr oder während des Schuljahres fred Nuber, Fachberater für Obst- und Gartenbau, auch in die vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Anmeldepficht be- Praxis. Der fachgerechte Schnitt wird sowohl an Obstgehölzen steht auch für die Kinder, die zum Schuljahr 2020/21 vom Schul- und Beerensträuchern als auch an Ziersträuchern demonstriert. besuch zurückgestellt werden sollen. Die Teilnahme kostet 25 Euro / Person inkl. Mittagessen. Die Kinder, die zwischen dem 1. September 2014 und 30. Juni 2015 Teilnehmerzahl ist begrenzt; Anmeldungen sind ab sofort und geboren sind, können auf Wunsch der Erziehungsberechtigten bis 13. März 2020 möglich, per Mail an h.volz@lrabb.de oder ebenfalls angemeldet werden und werden damit schulpfich- telefonisch unter Telefonnummer (0 70 31) 6 63-23 80. tig. Die Anmeldung kann am Donnerstag, 12. März 2020 um 16.30 Uhr im Sekretariat erfolgen (Kinder bitte mitbringen). Vorzeitige Einschulung und Zurückstellung: Amt für Soziales – Landratsamt Böblingen Auf schriftlichen Antrag der Erziehungsberechtigten können auch Kinder angemeldet und aufgenommen werden, die nach dem 30. Juni 2015 geboren sind, sofern sie die erforderliche Schuldnerberatung allgemein Schulfähigkeit besitzen. Telefon (0 70 31) 6 63-16 51, Kinder, die bei Beginn der Schulpficht geistig oder körperlich E-Mail: schuldnerberatung@lrabb.de nicht genügend entwickelt sind, um mit Erfolg am Unterricht Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 bis 10.30 Uhr teilzunehmen, können auf Antrag um 1 Jahr vom Schulbesuch und Do 13.30 bis 15.30 Uhr zurückgestellt werden. Budget- und Schuldnerberatung für Kinder, die vorzeitig eingeschult oder vom Schulbesuch zu- Seniorinnen und Senioren rückgestellt werden sollen, sind verpfichtet, auf Verlangen der Telefon (0 70 31) 6 63-19 19, Schule an einer pädagogisch-psychologischen Prüfung teilzu- E-Mail: schuldnerberatung.info@lrabb.de nehmen und sich vom Gesundheitsamt untersuchen zu lassen. Telefonische Beratung Mo 13.30 bis 15.30 Uhr gez.: die Schulleitung
Bondorfer Nachrichten 12 Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 Erfreulich war, dass durchwegs sehr gut bis gute Ergebnisse er- reicht werden konnten. Die Rückmeldung einer Schülerin hat uns besonders gefreut: „ Ich habe hier in den letzten Jahren das Gemeinschaftsschule Gäufelden selbständige Arbeiten gelernt. Deshalb war diese Prüfung für mich überhaupt kein Problem.“ So gestärkt gehen die Schülerin- Anmeldetermine Klasse 5 nen und Schüler nun die nächsten Prüfungsabschnitte an. Wir drücken die Daumen und sind sicher, dass auch hier gute Erfol- an der GMS Gäufelden ge erzielt werden. Die Termine zur Schulanmeldung an der Gemeinschaftsschule Gäufelden für Klasse 5 für das Schuljahr 2020/2021 sind: • Mittwoch, 11. März 2020 im Zeitraum von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Sonstige Schulen • Donnerstag, 12. März 2020 im Zeitraum von 8.00 bis 14.00 Uhr Theodor-Schüz-Realschule Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat der Gemeinschaftsschule, Schollerstraße 10, 71126 Gäufelden-Nebringen. Vorankündigung und Einladung zum Schnuppertag an der Theodor-Schüz-Realschule Eltern-Informationsabend: Donnerstag, 20. Februar 2020 um 19.30 Uhr, Musiksaal Die Theodor-Schüz-Realschule in Herrenberg lädt alle 4.Klässler mit ihren Eltern ein zu einem Schnuppertag Tag der offenen Tür: Samstag, 15. Februar 2020 von 10.00 bis 15.00 Uhr am Freitag, 6. März 2020 von 15.00 bis 17.30 Uhr. Schnuppertag/offenes Klassenzimmer: Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, unser Schulgebäude, Freitag, 6. März 2020 von 10.00 bis 13.00 Uhr die Fächer, die Profle und die Schulgemeinschaft kennenzuler- nen. Die Schülerinnen, Schüler und Lehrer gestalten ein interessan- tes Programm mit Schulführungen, Ausstellungen, Experimen- Gute Erfolge mit den Projektarbeiten an der GMS ten und umfassenden Informationen über das Schulleben an Ein wichtiger Bestandteil sowohl der Hauptschulabschlussprü- der TSR. fung als auch der Mittleren Reife ist die sogenannte Projektar- Alle Eltern, die ihr Kind für das kommende Schuljahr anmelden beit. Hier fnden sich Schülerinnen und Schüler in einem Team möchten, haben die Möglichkeit, mit Eltern und Lehrkräften der zusammen und bearbeiten ein Thema welches sie sich selbst TSR sowie der SMV oder dem Schulförderverein ins Gespräch wählen. Vorgabe ist, dass es im Fach Wirtschafts-, Berufs- und zu kommen. Der Schulförderverein sorgt auch für die Bewirtung Studienorientierung verankert ist. der Gäste. Sie können gerne ihre Fragen stellen und am Info- Diese Projektarbeit fand an der GMS Gäufelden letzte Woche point alle wichtigen Informationen über die TSR erhalten. Wir statt. Die Themen reichten von dem Berufsbild eines Feuer- freuen uns auf ihre Kinder und Sie. wehrmannes bis zu fair gehandeltem Kaffee. Wieder andere Gruppen beschäftigten sich mit der Herstellung von Handys, andere mit Umweltverträglichkeit von E- Autos. Die Schülerin- nen und Schüler waren seit Beginn des Schuljahres dabei sich Anmeldetermine der Informationen zu ihrem Thema zu besorgen und Unterthemen Gemeinschaftsschule im Gäu Ergenzingen aufzuteilen. Sie trafen sich teilweise an den Wochenenden, be- suchten Ausstellungen oder führten Interviews durch. Die „Kaf- Liebe Eltern der Viertklässler, fegruppe“ besichtigte z.B. eine Kaffeerösterei und führte am Tag die Anmeldetermine der Gemeinschaftsschule im Gäu (GiG) für der offenen Tür eine Blindverkostung durch. Dementsprechend die 5. Klasse im neuen Schuljahr 2020/21 sind wie folgt: gut vorbereitet gingen sie in die Durchführungswoche, in der sie • Mittwoch, 11. März 2020 eine schriftliche Ausarbeitung zu ihrem Thema sowie eine Prä- von 7.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr sentation erstellten. • Donnerstag, 12. März 2020 von 7.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr. Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat der Gemeinschaftsschule im Gäu Ergenzingen. Bitte bringen Sie die Formulare (Blätter 3 + 4) sowie Ihre Bankverbindung für die Essensabrechnung mit. Bild: GMS Bild: GiG Ergenzingen
Bondorfer Nachrichten Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 13 Bitte nutzen Sie beide Anmeldetage. Der Zeitpunkt der Anmel- dem Lehrbuch Englisch für Sie 1. Schritt für Schritt wird schon Er- dung entscheidet nicht über die Annahme. lerntes aufgefrischt und Neues entdeckt. Zudem möchten wir Sie darüber informieren, dass zum 1. März In Kooperation mit der vhs Rottenburg. 2020 das Masernschutzgesetz in Kraft tritt. Der Impfstatus gegen Carmen Baur Masern muss vor Aufnahme in die Gemeinschaftseinrichtung donnerstags, 9.30 bis 11.00 Uhr, ab 12. März 2020 nachgewiesen werden. Zehntscheuer, Raum Wurmfeld Bitte bringen Sie also zur Schulanmeldung das Impfbuch Ihres 10 Termine, 68,00 Euro bei 6 TN (57,00 Euro bei 8 TN) Kindes mit. Alternativ ist als Nachweis auch das gelbe Kinder- BO 032 Gitarrenensemble – untersuchungsheft oder ein ärztliches Attest möglich, insbeson- Spaß am mehrstimmigen Sound dere wenn Ihr Kind bereits Masern hatte. donnerstags, 18.30 bis 19.30 Uhr, ab 12. März 2020 Informationen zu unserer Schule fnden Sie auf unserer Seniorenzentrum am Rosengarten, Mehrzweckraum EG Homepage www.gms-ergenzingen.de. 5 Termine BO 022 Tanzen 55+ 1. Termin „Schnuppern“ Tanzen ohne Partner Mit Musik geht alles besser! Diese Gesundheitsprävention macht richtig Spaß. Das Tanzen trainiert ihr Gedächtnis, beugt Volkshochschule Bondorf Demenz vor, fördert die Beweglichkeit und im Kurs treffen Sie nette Menschen. Wir tanzen Kreistänze ohne Tanzpartner. Frau- Leitung: Christine Wiesiolek en und Männer sind herzlich willkommen. Der erste Termin Hindenburgstr. 92, 1.OG kann zum kostenlosen schnuppern genutzt werden. Einfach Telefon (0 74 57) 73 20 35, Fax 73 20 36 vorbeikommen! E-Mail: vhs@bondorf.de Ute Schmidt-Boscheinen www.vhs-bondorf.de freitags, 10.00 bis 11.00 Uhr, ab 13. März 2020 Bürozeiten: Rathaus, Bürgersaal Dienstag 18.30 bis 19.30 Uhr 6 Termine, 24,00 Euro Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten können sie mir eine Nachricht hinter- lassen. Ich rufe Sie gerne zurück. Soziale Dienste Am Wochenende fndet statt: BO 067 Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer Zweckverband Sozial-Diakoniestation Theater für Kinder Die Veranstaltung fndet in Zusammenarbeit mit der Bücherei Oberes Gäu Bondorf statt. Sonntag, 8. März 2020, 16.00 bis 17.30 Uhr „WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN“ Zehntscheuer, Kornsaal Kranken- und Altenpfege zu Hause 5,00 Euro Einzelkarte, Familienkarte 12,00 Euro Heubergring 10 (im Franziska-von-Hohenheim-Stift) 71131 Jettingen, Telefon (0 74 52) 7 89 55, Fax (0 74 52) 7 82 35 Nächste Woche beginnen folgende Kurse: Pfegedienstleiterin: Marianne Klauser stellv. Pfegedienstleitung: Daniela Becker BO 069 Handlettering Bürozeiten: Mo.- Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihr An- Die benötigten Materialien werden zur Verfügung gestellt und liegen entgegen. Der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, je nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. 12.00, 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. Miriam Häfele Dienstag, 10. März 2020, 17.00 bis 19.30 Uhr Bitte hinterlassen Sie Name, Adresse und Telefonnummer und Zehntscheuer, Raum Hanfäcker schildern Sie Ihr Anliegen. 15,00 Euro (+ Material) Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen Beratungstermin. BO 064 Qi Gong Entspannen, Bewegen, Aufatmen Rufbereitschaft in pfegerischen Notfällen: Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken 6.00 bis 21.00 Uhr: Telefon (0 74 52) 7 89 55 Claudia Kehrle Rufbereitschaft in pfegerischen Notfällen für Pfege- und dienstags, 18.00 bis 19.00 Uhr, ab 10. März 2020 Sachleistungsempfänger: 21.00 bis 6.00 Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort liegenden 14 Termine, 63,00 Euro Dokumentenmappe! BO 026 Englisch 50 + / A2 Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer für Wiedereinsteiger Gebührenordnung in Höhe von bis zu Euro 40,00. Die Gruppe besteht schon seit mehreren Semestern, doch wir Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an den freuen uns immer wieder über neue Gesichter. Wir arbeiten mit Notarzt. Telefon 11 61 17
Bondorfer Nachrichten 14 Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 Diakonische Bezirksstelle Pfegestutzpunkt Haus der Diakonie Der Pfegestützpunkt berät im weitesten Sinne zu allen Fragen Beratungsstelle im Bereich von Pfege und im Umfeld von Betreuung und Pfege. 71083 Herrenberg, Bahnhofstraße 18 Telefon (0 70 32) 54 38 Die Mitarbeiterin Frau Stukenborg ist zu sprechen: Fax (0 70 32) 54 56 Mo., Mi., Fr. 8.00 bis 11.00 Uhr e-mail: info@diakonie-herrenberg.de Dienstag 13.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. – Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepficht. Di.+ Do. 14.00 bis 16.00 Uhr Sie kann im Rathaus oder bei Ihnen daheim stattfnden. Pfegestützpunkt im Rathaus Bondorf, Hindenburgstr. 33 Psychosoziale Beratung Telefon (0 74 57) 9 46 39 69 Sozialberatung, Beratung und Vermittlung von Mutter-/Vater-/ www.pfegestuetzpunkt-boeblingen.de Kind-Kuren. Beratung für Krebskranke und deren Angehörige Info@pfegestuetzpunkt-boeblingen.de Termine nach Vereinbarung Projekt „Gerschom“ Evangelische Begleitung und Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flücht- lingsarbeit Nachbarschaftshilfe Bondorf Sozialpsychiatrischer Dienst „Wir helfen im Alltag...“ Telefon (0 70 32) 7 99 92 04 Unsere Nachbarschaftshelfer/innen unterstützen ältere, be- Termine nach Vereinbarung hinderte und kranke Menschen bei den Verrichtungen des täg- lichen Lebens, angepasst an die persönliche Situation und Le- Schuldnerberatung benslage. Termine nach Vereinbarung. Telefon (0 70 32) 54 38, oder unter Unsere Tätigkeitsfelder sind unter anderem Telefon (0 70 31) 21 65 39 – hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B.: Reinigung der Wohnung, Einkauf u.v.m. Schwangerenberatung – Personenbegleitung, z.B.: Arzt- und Behördengänge u.v.m. (anerkannte Beratungsstelle gem. § 219) – persönliche Hilfen, z.B.: Gespräche führen, Vorlesen u.v.m. Termine nach Vereinbarung unter – Betreuung von demenziell erkrankten Menschen und Entlas- Telefon (0 70 32) 7 99 92 08 tung ihrer Angehörigen – Familien in Notsituationen, wenn die Mutter bzw. Vater auf- Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im grund einer Erkrankung Kinder und Haushalt nicht mehr ver- Landkreis Böblingen sorgen kann. Dasein, Zuhören, Zeit haben Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 Tanja Voigt www.hospizdienst-bb.de Büro: Hindenburgstr. 69, 71149 Bondorf, Telefon (0 74 57) 9 48 23 06 E-Mail: nachbarschaftshilfe.bondorf@elkw.de Kontaktkreis BonChance Sprech- und Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Zur Begleitung und Betreuung der Menschen, Freitag geschlossen. die als Flüchtlinge nach Bondorf gekommen sind. Information und Kontakt: Evangelisches Pfarramt Bondorf Essen auf Rädern Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, Telefon 9 13 16, Fax 9 13 17 pfarramt.bondorf@elkw.de Information und Bestellung: http://www.ev-kirche-bondorf.de/menschen-helfen-menschen/ Firma Essig Frischemenü GmbH, Auf der Härte 13, 72213 Altensteig arbeit-mit-fuechltingen/ Telefon (0 74 53) 9 48 00, Fax (0 74 53) 94 80 66, Email: info@essig-frmengruppe.de, www.essig-frmengruppe.de Ansprechpartnerin: Karin Wolbold, Telefon (0 74 57) 57 76 (abends ab 19.00 Uhr) Unsere Leistungen: oder k-wolbold@ gmx.de Täglich verschiedene Menüs zur Auswahl, täglich frisch angeliefert, Der Kontaktkreis BonChance ist in den Aktionswochen 365 Tage im Jahr, Anlieferung auf Porzellan, Alternativ auch im verschiedene Kulturen gemeinsam (er) leben wieder mit 2 Mikro geeigneten System. Veranstaltungen dabei.
Bondorfer Nachrichten Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 15 12. März 2020 Café International von 16.00 bis 18.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus mit einem „Gruß aus der Flüchtlingsküche“ Notdienste und einer improvisierten Aufführung „Frühjahrsputz mit Augen- zwinkern“ Standort Defibrillator: Volksbank, Hindenburgstr. 54, Bondorf 19. März 2020 Offene Nähwerkstatt von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Zehnt- Kinderärztliche Notfallsprechstunde scheuer im Raum Wurmfeld. Wir nähen zusammen einen Brot- Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, beutel für Ihren nächsten Einkauf. Telefon (01 80) 6 07 03 10, Werktage: 19.00 bis 22.30 Uhr Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Sa., So., Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr Telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis Herrenberg Hospizdienst Oberes Gäu (Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen) Im Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, 71083 Herrenberg, geöffnet von: Fr.: 16.00 bis 22.00 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr. Nicht unsere Schwachheit ist unser Problem, sondern die Art, wie wir damit umgehen. Notfallpraxis Sindelfngen (Montag – Sonntag und an Feiertagen) Hans-Joachim Eckstein Im Krankenhaus Sindelfngen, Arthur-Gruber-Straße 70, • Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen. 71065 Sindelfngen, geöffnet von: Mo.-Do.: 18.00 bis 22.00 Uhr, Fr.: 16.00 bis 22.00 Uhr, • Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, hören zu, Sa., So., Feiertage: 8.00 bis 22.00 Uhr. achten Ihre Wünsche und Bedürfnisse.. Während der Öffnungszeit der Notfallpraxis können Patienten • Unser Dienst ist ehrenamtlich, es entstehen Ihnen direkt ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. keine Kosten. In der Woche abends und in der Nacht sowie an den Wochen- • Wir freuen uns über neue Mitarbeiter/innen. enden und Feiertagen nachts können Patienten Kontakt mit Nehmen Sie Kontakt auf mit der Einsatzleitung dem diensthabenden Arzt unter der Nummer für den allgemei- nen ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 aufnehmen. Diese Rita Brukner, Telefon (0 74 57) 5 90 43 21 Telefonnummer gilt auch außerhalb der Öffnungszeiten von Geschäftsstelle: Arztpraxen, wenn ein Hausbesuch notwendig wird. Ökumenischer Hospizdienst Herrenberg Augenarzt Mozartstraße 12; 71083 Herrenberg Telefon (01 80) 6 07 11 22 Telefon (0 70 32) 2 06 11 55 E-Mail: hospiz@evdiak.de Kinderarzt www.hospiz-herrenberg.de Telefon (01 80) 6 07 03 10 Spenden unterstützen uns bei unserer Arbeit HNO-Arzt Konto der Evangelischen Altenheimat: Telefon (01 80) 6 07 07 11 IBAN DE75 6035 0130 0000 9504 66 Zahnarzt Stichwort: Hospizdienst Oberes Gäu Für den Landkreis Böblingen: Auskunft erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Stuttgart unter der Rufnummer (07 11) 7 87 77 22 (Warten auf Ansage für den übrigen Kreis Böblingen) Tierarzt Am 7./8. März 2020 Telefonische Anzeigen-Annahme TAP Klink und Dühnen, Gärtringen, Fliederweg 25, Telefon (0 70 34) 2 34 37 07031 6200-20 Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Anzeigenfax 07031 6200-78 Am 7. März 2020 (8.30 bis 8.30 Uhr) Pinguin-Apotheke Nagold, Turmstraße 20, Telefon (0 74 52) 20 03 Am 8. März 2020 (8.30 bis 8.30 Uhr) Dr. Linz‘sche Apotheke am Marktbrunnen, Tübingen, Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Am Markt 5, Telefon (0 70 71) 5 60 50 krzbb.de
Bondorfer Nachrichten 16 Nummer 10 · Freitag, 6. März 2020 Mittwoch, 11. März 2020 Kirchliche Nachrichten 15.00 Konfrmandenunterricht 19.30 Flötenkreis Flautando Evangelische Kirchengemeinde Freitag, 13. März 2020 19.00 Generalprobe Chor Resonanz in der Kirche Bondorf-Hailfngen Samstag, 14. März 2020 Evangelisches Pfarramt Bondorf 18.30 Einsingen Chor Resonanz in der Kirche Pfarrer Gebhard Greiner 20.00 Konzert Chor Resonanz Baumgartenweg 41, 71149 Bondorf, „We will sing“ in der Kirche Telefon 9 13 16, Fax 9 13 17 pfarramt.bondorf@elkw.de Sonntag, 15. März 2020, Okuli www.ev-kirche-bondorf.de 10.00 Familiengottesdienst in der Kirche mit Pfarrer Gebhard Greiner. Das Opfer ist je zur Hälfte für die Kinder- Öffnungszeiten des Pfarrbüros: kirche und das Gemeindehaus bestimmt. Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 11.00 Uhr 18.00 Gemeinschafts-Gottesdienst der Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Liebenzeller Gemeinschaft im Gemeindehaus Pfarramtssekretärin: Renate Wiedmann Eltern-Kind-Gruppe im Gemeindehaus Bondorf Evang. Pfarramt Bondorf II Pfarrer Dr. Manuel Kiuntke Donnerstag, 12. März 2020, 9.30 Uhr Hindenburgstraße 69, Telefon 9 48 23 80 Krabbelkäfer: Wir bauen eine Bewegungsbaustelle Manuel.Kiuntke@elkw.de Kontakt Krabbelkäfer: heller-family@gmx.de Öffnungszeiten der Kirchenpfege: Steh auf und geh! Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr Weltgebetstag am 6. März 2020 in Bondorf Mittwoch 9.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr Wir laden alle ganz herzlich ein am Freitag, 6. März 2020, um Hindenburgstr. 69, Telefon 9 48 60 19; 19.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Johannes, Hindenburgstr. 1, Kirchenpfege.Bondorf@elk-wue.de in Bondorf mit uns diesen ökumenischen Weltgebetstag zu feiern Kirchenpfegerin: Cornelia Seeger Gottesdienstübertragung: Die Gottesdienste in der Remigiuskirche können unter den fol- genden Links im Internet angeschaut werden: Live: http://rk-solutions-stream.de/bondorf/livestream.html Übersicht der letzten Gottesdienste: http://www.rk-solutions-stream.de/bondorf/ Freitag, 6. März 2020 19.30 Weltgebetstag der Frauen im kath. Gemeindehaus Samstag, 7. März 2020 19.00 Mitarbeiterfest in der Zehntscheuer Sonntag, 8. März 2020, Reminiscere 10.00 Gottesdienst mit Taufe von Julia Buhmann und Aaron Elsner mit Pfarrer Gebhard Greiner. Das Opfer ist für das Kinderheim Nethanja Narsapur in Indien bestimmt. 10.00 Kinderkirche im Gemeindehaus, Opfer für das Paten- kind 18.00 Gemeinschafts-Gottesdienst der Liebenzeller Gemein- schaft im Gemeindehaus Montag, 9. März 2020 14.00 Frauenkreis 20.00 Chor Resonanz in der Kirche Dienstag, 10. März 2020 9.00 Kirchenchor 15.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Am Rosengarten mit Pfarrer Gebhard Greiner
Sie können auch lesen