Festival der sinne night shopping & food truck festival 06.- 08.09. WÖRGLER Bahnhofstraße - Wörgl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTLICHE MITTEILUNG DER STADT WÖRGL RM12A039476 / 6300 WÖRGL / ÖSTERR.POST AG / POSTENTGELT BAR BEZAHLT 09/SEPTEMBER 2019 GESCHICHTEN, FAKTEN UND NEUIGKEITEN AUS WÖRGL festival der sinne night shopping & food truck festival 06.- 08.09. WÖRGLER Bahnhofstraße
www.m4woergl.at Night Shopp ing FR, 06.09. BIS 22 UHR TOP AKTIONEN P RO G R A MM: • Life Radio mit M4 Ladenspiel • Flashmob Fashion Shows • Live Musik mit „The Kermits“ • Airbrush Tattoo und Luftballonmodellierer • Aftershopping Party mit DJ Nine Degree
September 2019 STADT Foto: Stefan Ringler Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser Der Herbst wirft seine Schatten voraus werbenden Gruppen?) Bei vielen Aussa- Wir leben in einem sicheren, freien Land, und mit ihm ein Ereignis, mit dem vor gen und Rechtfertigungsversuchen fühlt in dem soziale Gerechtigkeit ebenso einem halben Jahr noch keiner gerech- man sich an eine Kindergartengruppe er- selbstverständlich sein soll wie eine gut net hatte. Die „Ibiza- Affäre“ sprengte innert. Jede schräge Aktion einer Partei florierende Wirtschaft. Keinen Platz ha- die demonstrativ zur Schau getragene wird mit einer ähnlichen einer anderen ben sollten ausgeprägte Ideologien und Kuschelkoalition von Türkis- Blau. Der Partei entschuldigt und gerechtfertigt. (D selbstverliebte, machtbesessene Politiker. Mann, der Österreich, wie später be- e r hat aber auch geschreddert…). Kein kannt, bereits 2017 (vor der damaligen Vorwurf scheint zu schmutzig, um ihn Meint Ihre Bürgermeisterin Nationalratswahl) an den meist Bietenden nicht gegen den politischen Gegner zu Hedi Wechner verkaufen wollte, wurde dafür von vielen verwenden (Drogenmissbrauch, Kinder- dankbaren Bürgerinnen und Bürgern mit pornografie, …). einem Direktmandat ins EU- Parlament belohnt. Er nahm es nicht an, entsendet Dass Anstand, Respekt und Achtung vor aber als Entschädigung (für wen?) seine einander auf der Strecke bleiben – dar- Gattin als Abgeordnete in den neu zu an hat man sich bereits gewöhnt. Was wählenden Nationalrat. mir aber wirklich zu denken gibt, ist die völlige Missachtung der Bürgerinnen und Am 29.dieses Monats sind wir angehal- Bürger. Der Ausgang der Wahl wird von ten, nach nicht einmal zwei Jahren wieder vorneherein als gegeben angesehen (ge- zu den Urnen zu gehen und wieder unse- wisse Wahrscheinlichkeiten zeichnen sich re Stimmen abzugeben. (Ich frage mich tatsächlich ab), bereits jetzt wird ausge- wirklich, wozu die Legislaturperiode des lotet und spekuliert, wer mit wem „kann“ Nationalrates im Jahr 2008 von vier auf oder „nicht kann“. Dabei geht es aller- fünf Jahre erhöht wurde, denn seitdem dings, wie zu beobachten ist, in den sel- hat nur eine Regierung die volle Amtszeit tensten Fällen um Sachlichkeit und Ver- er- und überlebt.) antwortung, sondern um Animositäten und persönliche Befindlichkeiten Sei dem Platzen der türkis/schwarz- blauen Koalition befinden sich alle Partei- Sie, geschätzte Leserinnen und Leser, wer- en im Wahlkampfmodus –mit wachsender den mitentscheiden, wer für die nächsten Intensität, unterschiedlichem Erfolg und (fünf?) Jahre unser Land regieren wird. zunehmender Penetranz. Immer wieder Ich bitte Sie, gehen Sie zur Wahl, machen Foto: Birgit Köll wird das Schreckensszenario des schmut- Sie von Ihrem Wahl r e c h t Gebrauch. zigsten Wahlkampfs der jüngeren Ge- Es kann keine „Politikverdrossenheit“ ge- schichte heraufbeschworen. (Wer sonst ben, lediglich ein ungeheures Missfallen könnte dies verhindern außer den wahl- am Benehmen der handelnden Personen. 3
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Stadtbauamt: Wohlfühlcharakter hat Vorrang S tellen Sie sich vor, jeder gestaltet sei- nen privaten Lebensraum nach eige- nem Gutdünken, legt Grünflächen an, eingehalten werden, meint Etzelstorfer, der in dieser Angelegenheit auf mehr Verständ- nis hofft. schutz bei. Und hat dafür auch wichtige Argumente: „Es ist mittlerweile bewiesen, dass eine extensive Begrünung eines Da- baut Häuser, errichtet Straßen und Wege. ches eine Klimaanlage ersetzen könnte. Stu- Ohne Rücksicht auf bauliche Vorgaben WOHLFÜHLCHARAKTER HAT VORRANG dien zufolge wäre es im Gebäude in einem oder langfristige großflächige Entwick- Dieser ist für Etzelstorfer die Basis für die heißen Sommer um 3 Grad kühler, im Win- lungsstrategie. Die Auswirkungen für baulichen Gestaltungsmöglichkeiten inner- ter um denselben Temperaurunterschied die Stadt wären kaum vorstellbar. Diese halb einer Stadt. „Denn nur in einer Stadt, in wärmer“, weiß Etzelstorfer, der in diesem Art von Gestaltungsanarchie würde wohl der man gerne wohnt, einer Stadt mit aus- Zusammenhang auch einen verbesserten kaum jemand gutheißen. Ein konfliktfrei- reichend öffentlichen Plätzen, wo man sich Schallschutz, eine größere Feinstaubabsorp- es Zusammenleben wäre nicht möglich. trifft, wo es angenehm ist, sich aufzuhalten, tion wie auch die Speicherung von Regen- nur in so einer Stadt sind die Menschen zu- wasser am Dach, ins Rennen führt. Für Et- FÜR EINE GEORDNETE ENTWICKLUNG frieden. Egoismen haben keinen Platz und zelstorfer stehen die geringen Mehrkosten DER STADT sollen in den Hintergrund rücken. Es gilt, in keinem Verhältnis zu den langfristigen Das Bauamt ist an raumordneri- Vorteilen: „Dies wäre ein wich- sche sowie gesetzlichen Vorga- tiger Beitrag zum Klimaschutz ben gebunden. Diese langfristi- und hilft uns, bei unserem Be- ge Stadtentwicklungsstrategie, mühen mit dem e5 Programm festgelegt im örtlichen Raum- erfolgreich zu sein.“ ordnungskonzept, gibt nämlich genau vor, wohin sich die Stadt in TAGESGESCHÄFT EINE GRO- den nächsten Jahren entwickeln SSE HERAUSFORDERUNG soll. Teil dieser Raumordnung Das hat mehrere Gründe. Zum ist einerseits die sogenannte einen ist Wörgl die gegenwär- Flächenwidmung, die den Nut- tig am schnellsten wachsende Foto: Stadtgemeinde Wörgl zungscharakter in bestimmten Stadt in Tirol, zum anderen Gebieten vorgibt, das heißt ob muss das Wörgler Stadtbauamt sich ein Stadtgebiet als Gewerbe- mit 8 MitarbeiterInnen aus- gebiet, Mischgebiet oder Wohn- kommen. Verglichen mit ande- gebiet eignet und andererseits ren ähnlich großen Kommunen der Bebauungsplan, der das Bau- haben diese mehr Personal zur volumen, also die Gebäudeaus- Für Etzelsdorfer sind Wohlfühloasen in der Stadt ein unbedingtes Muss. Verfügung. Das Bauamt ist maße vorgibt. tagtäglich mit einer Vielzahl vor allem auf das Gemeinwohl zu achten“, von diversen Anfragen und Bauansuchen Für den Leiter des Stadtbauamtes, Archi- sagt Etzelstorfer, dessen Idealbild für Wörgl konfrontiert, die einer genauen, aber auch tekt DI Hermann Etzelstorfer, eine unab- noch lange nicht ausgeschöpft ist. schnellstmöglichen Beantwortung bedür- dingbare Voraussetzung, um nicht nur das fen. Dem nicht genug. Zusätzlich ist das Zusammenleben angenehmer zu gestalten, MEHR GRÜN IN DER STADT Bauamt auch für die Verwaltung gemeinde- sondern auch ein Mittel, um der Stadt selbst In den Betrachtungen von Etzelstorfer eigener Gebäude, Straßen und Wege, sowie ein Gesicht zu geben, einen eigenen Cha- nimmt die Schaffung von angenehmen kli- für die Belange der Umwelt zuständig. Dass rakter zu verleihen. Das ist in Wörgl, wie matischen Verhältnissen in der Stadt einen dann die Aktenberge auf den Schreibtischen anderswo auch, nicht immer ganz einfach. hohen Stellenwert ein. „Es geht in diesem „Überkopf“ nehmen, ist Arbeitsrealität. „Und ich verstehe auch sehr viele Bauwer- Zusammenhang um ein besonderes Stadt- „Trotzdem sind die BauamtsmitarbeiterIn- ber, die gerne ihre Vorstellungen ihres Bau- klima, klimafreundliche Bauweise mitein- nen bemüht, jedes Anliegen so schnell wie projektes umgesetzt haben wollen. Aber es geschlossen“. So wünsche er sich viel mehr möglich zu bearbeiten, um allen Ansprü- gibt eben Rahmenbedingungen, an die sich Grün in der Stadt. Neben dem Pflanzen von chen gerecht zu werden“, weiß Etzelstorfer, alle zu halten haben. Dass das nicht immer Bäumen und Schaffung von Grünflächen der die Arbeit und den persönlichen Einsatz für Beifallsstürme sorgt, ist auch mir klar.“ tragen Fassaden- und Dachbegrünungen seiner Mitarbeiter sehr schätzt. Es müssen aber allgemeingültige Regeln einen nicht unwesentlichen Teil zum Klima- INHALTSVERZEICHNIS IMPRESSUM Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Stadtgemeinde Wörgl, Bgm. Hedi Wechner. Stadt 3 -14 Redaktionelle Leitung & Ansprechpartner: Stadtmarketing Wörgl, Telefon 05332/7826114, redaktion@stadt.woergl.at. Medieninhaber und Verleger: Werbeagentur Haaser&Haaser, Wirtschaft findet Stadt 15 - 22 Bahnhofstraße 53, 6300 Wörgl, Telefon 05332/74545. Anzeigenverkauf: Haaser&Haaser, Tel. 05332/74545, stadtmagazin@haaser-haaser.cc., www.stadtmagazin-woergl.at, Titelbild: Leben findet Stadt 23 - 46 Andreas Hasselbeck. Auflage: 24.000 Stk. Erscheint 12x Jährlich in Wörgl, Söll, Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein, Brixlegg, AdaBei 47 Kramsach, Reith i. A., Rattenberg, Breitenbach, Radfeld. 4
September 2019 STADT Neue Kommu- nikationsinsel in der Bahn- hofstraße Im Zuge der kommenden Neugestal- tung der Wörgler Bahnhofstraße hat die Stadtgemeinde probeweise eine neue „Wohlfühloase“ aufgestellt. Diese lädt alle Besucher der Bahnhofstraße ein, sich abseits des Trubels ein wenig Ruhe zu gönnen. Kurz: die Seele baumeln zu lassen. Und das mitten im Grünen. Denn zur Straße bzw. dem Gehsteig hin ist diese mit Efeu und einer Weinrebe abgeschirmt. An heißen Sommertagen sicherlich eine Foto: Stadtgemeinde Wörgl kühlende Bereicherung für Jung und Alt. Keinesfalls ist die neue Wohlfühloase al- lerdings als Radständer oder Partyinsel ge- dacht. Soll den Menschen abseits des Trubels ein wenig Ruhe verschaffen: Die probeweise aufgestellte Wohlfühloase im Zentrum der Wörgler Bahnhofstraße. Richtlinie für den Heizkostenzuschuss 2019/2020 Das Land Tirol gewährt für die Heizperio- • € 1.380,00 pro Monat für Ehepaare und • Familienbeihilfen de 2019/2020 nach Maßgabe der folgen- Lebensgemeinschaften • Wohn- und Mietzinsbeihilfen den Richtlinie einen einmaligen Zuschuss • € 230,00 pro Monat zusätzlich für das 1. • Einkommen der minderjährigen Kinder zu den Heizkosten. Der Antrag kann im und 2. und im gemeinsamen Haushalt Bürgerbüro des Stadtamtes Wörgl von • € 160,00 für jedes weitere im gemeinsa- • Witwengrundrenten nach dem KOVG 01.07.2019 bis einschließlich 29.11.2019 men Haushalt lebende, unterhaltsberechtig- • Beschädigtengrundrente nach dem gestellt werden. Der Heizkostenzuschuss te Kind mit Anspruch auf Familienbeihilfe KOVG einschließlich der Erhöhung nach § beträgt einmalig € 250,00 pro Haushalt. • € 500,00 pro Monat für die erste weitere 11 Abs. 2 und 3 KOVG erwachsene Person im Haushalt • Rentenleistung nach dem Heimopferren- Antrags- bzw. zuschussberechtigt sind • € 340,00 pro Monat für jede weitere er- tengesetz alle Personen mit aufrechten Hauptwohn- wachsene Person im Haushalt • Erhöhte Ausgleichszulage sitz im Bundesland Tirol gem. § 3 TMSG Bei der Ermittlung des monatlichen Einkom- BEI DER ERMITTLUNG DES MONATLI- NICHT ANTRAGS- BZW. ZUSCHUSSBE- mens, das sind alle Einkünfte, die den im ge- CHEN EINKOMMENS SIND IN ABZUG ZU RECHTIGT SIND: meinsamen Haushalt lebenden / gemeldeten BRINGEN: • Personen, die zum Zeitpunkt der Antrag- Personen zufließen, berücksichtigt. Das mo- • Zu leistende Unterhaltszahlungen / Ali- stellung eine laufende Mindestsicherungs/ natliche Einkommen ist ohne Anrechnung mente, soweit gerichtlich festgelegt sind Grundversorgungsleistung beziehen, der Sonderzahlungen (13. und 14. Gehalt) zu • Bewohner/innen von Wohn- und Pflege- ermitteln. Einkommen, die nur 12 x jährlich DEM ANSUCHEN SIND FOLGENDE UN- heimen, Behinderteneinrichtungen, Schüler- bezogen werden (z. B. Unterhalt, AMS-Be- TERLAGEN IN KOPIE ANZUSCHLIESSEN: und Studentenheimen züge, Pensionsvorschuss, Kinderbetreuungs- • Monatliche Einkommensnachweise aller geld), sind auf 14 Bezüge umzurechnen im gem. Haushalt gemeldeter Personen FÜR DIE ANTRAGSTELLUNG GELTEN FOL- • Einkommen der volljährigen Kinder im GENDE NETTO – EINKOMMENSGREN- BEI DER ERMITTLUNG DES MONATLI- gem. Haushalt ZEN: CHEN EINKOMMENS SIND NICHT ANZU- • Melderechtliche Bestätigung der Wohn- • € 910,00 pro Monat für allein stehende RECHNEN: sitzgemeinde am Antragsformular Personen • Pflegegeldbezüge 5
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Aus der Sicht unserer Gemeindevertreter Wörgl entwickelt sich Vom Zubau des Seniorenheims, über die Installierung lädt die Wörgler Bevölkerung zum gemeinsamen Zeit- der Fernwärme, bis hin zum Neubau des Feuerwehr- vertreib ein. hauses und der bald fertig gestellten neuen Musik- schule – in den vergangenen Jahren konnten wir in Wörgl ist eine sehr dynamische Stadt und das stete Wörgl absolut notwendige Vorhaben umsetzen. Wei- Wachstum ist ein Beleg dafür, dass es ein attraktiver tere Meilensteine stehen uns noch bevor, unter ande- Ort zum Wohnen, Leben und Arbeiten ist. Gerade des- Foto: SPÖ-Klub rem eine besonders prägende und langfristige Attrak- halb braucht es auch laufend Konzepte und Visionen tivierung unseres Ortszentrums – vom Bahnhof bis zur für eine gesunde Weiterentwicklung der Gemeinde. Kirche. Es wird in den nächsten Jahren noch viele weitere po- Liste Hedi Wechner Entwicklung bedeutet aber nicht nur neue Häuser sitive Entwicklungen in unserer Stadt geben. Zum Teil Christian Kovacevic und Straßen zu bauen, sondern vor allem auch so- können wir diese selbst in die Hand nehmen, teilweise ziale, kulturelle und gesellschaftliche Fortschritte zu geben uns Bundesgesetze den Rahmen vor, in welche machen. Besonders stolz macht mich die Entwicklung Richtung wir uns zu entwickeln haben. im Bereich der Jugend- und Gemeinwesenarbeit, wo wir mit unserem Verein „Komm!unity“ in vielen Be- Zumindest indirekt können wir uns an der künftigen reichen eine Vorreiterrolle einnehmen. Gerade im Kul- Entwicklung Wörgls beteiligen, indem wir von unse- turbereich ergänzen sich die Wörgler Vereine mit ver- rem Wahlrecht bei der Nationalratswahl am 29. Sep- schiedensten Angeboten an Menschen jeden Alters. tember Gebrauch machen und für eine gerechte, so- Und das Team des Stadtmarketing bereichert mit einer ziale und demokratische Entwicklung stimmen – für Reihe von Veranstaltungen das Gesellschaftsleben und eine Gesellschaft der Menschlichkeit. Eines der Kernthemen unserer politischen Tätigkeit ist Planungen, denn eine kostenfreie Umfahrung des und war der Verkehr in Wörgl. Zahlreiche Anträge, die Stadtkernes muss garantiert sein. Auch von Seiten des wir seit dem Jahr 2004 zu diesem Fachgebiet einge- Landes wurde der Handlungsbedarf erkannt und es ist reicht haben, stellen dies eindrucksvoll unter Beweis. mit einem postiven Bescheid (Fertigstellung) zu rech- Foto: WEST.fotostudio Unter anderem haben wir die Vision einer Verkehrsbe- nen. ruhigung auf Höhe der Wörgler Pfarrkirche. Zu unseren Aufgaben zählte es nun den Ist-Zustand zu Der Verkehrsstrom in diesem Bereich mit derzeit täg- erheben, Fakten zu sammeln und weitere Ideen auf- lich 25.000 Fahrzeugen muss massiv einschränkt wer- zugreifen. Drei Arbeitsgruppen mit Bürgerbeteiligung den. Als der geplante neue Stadtteil rund um den An- - eine davon ausschließlich zum Thema Verkehr und Wörgler Grüne dreas-Hofer-Platz zum Thema wurde, sahen wir die Stadtentwicklung (Begrünung, öffentliche Plätze etc.) Christine Mey einzigartige Möglichkeit hier mitgestalten zu können. - wurden installiert mit der Zielsetzung, nach Bearbei- Wir suchten das Gespräch mit unserer Vertretung im tung unserer Ergebnisse durch Verkehrsexperten, ein Land und dem Bauherren. Nach dem positiven Feed- verbindliches Konzept für unsere Gemeinde erstellen back von beiden Seiten, haben wir Bürgermeisterin zu können. Besonderes Augenmerk galt der Verkehrs- Hedi Wechner unseren Vorschlag unterbreitet und beruhigung beim Pflichtschulzentrum und, einmal auch hier war die Resonanz wohlwollend. Es folgten mehr, der Fußgängerzone in der Bahnhofstraße. Zum Gespräche mit Teilen der Landesregierung, mit der Wohle der Bevölkerung und nicht zuletzt im Hinblick Bitte um fachliche und finanzielle Unterstützung. An- auf den Klimawandel, muss Wörgl hier neue Maßstäbe gesprochen wurde dabei auch die Fertigstellung der setzen. Spannende Zeiten kommen auf uns zu und wir Nordtangente, sie ist der Schlüssel für alle weiteren freuen uns darauf! 6
September 2019 STADT Um in möglichst allen Lebenslagen abgesichert zu sein, bei uns in Wörgl. Als Politiker müssen wir uns dafür ein- sollte unserer Bevölkerung eine bestmögliche ärztliche setzen, dass junge Ärzte auch bewusst den Standort Versorgung zur Verfügung stehen. Durch den Anstieg der Wörgl wählen. Die Politik muss daher weitere Anreize Bevölkerungszahl ist jedoch besonders im ländlichen Be- schaffen und die Rahmenbedingungen für Mediziner reich ein Ärztemangel gegeben. Somit sind unerwünsch- attraktivieren. Foto: Clemens Joast te Einschränkungen der Lebensqualität im medizinischen Versorgungsangebot präsent und man muss mit länge- Die neue Primärversorgung ist der Schlüssel zu einer ren Wartezeiten und gut besuchten Wartezimmern rech- echten Verbesserung der Lebensqualität in der Ge- nen. In den nächsten Jahren wird durchschnittlich jeder sundheitsversorgung, weil sich dabei Allgemeinmedi- dritte Allgemeinmediziner in Tirol über 65 Jahre alt sein, ziner gemeinsam mit anderen Gesundheitsberufen zu Junge Wörgler Liste sodass sich dieses Problem noch zusätzlich verstärkt. Zu Teams zusammenschließen können. Dadurch ergeben Michael Riedhart allem Überfluss geht auch noch jeder zweite Medizin- sich zahlreiche Vorteile für Ärzte und Patienten. Die absolvent ins Ausland. Deshalb ist ein schnelles Handeln Patienten profitieren von längeren Öffnungszeiten, der erforderlich. verkürzten Wartezeit sowie einer besseren Betreuung. Die Ärzte finden sich in einer dynamischen Teamarbeit, In letzter Zeit wurden bereits wichtige Schritte in die flexibleren Arbeitseinteilung und einem Fundus aus um- zielführende Richtung gesetzt. Zum einen können Ärzte fangreichem Wissen wieder. nun in Gruppenpraxen weitere Mediziner anstellen, zum anderen sind Primärversorgungseinheiten von Seiten des In Wörgl wäre das GZW (Gesundsheitszentrum Wörgl) Bundes geplant. Dies erleichtert den Einstieg für junge eine ideale Einrichtung für die Umsetzung dieser Maß- Mediziner, außerdem kommt es zu weiteren Vorteilen nahmen. Daher ist eine konstruktive Zusammenarbeit wie zum Beispiel flexibleren Arbeitsmöglichkeiten und der Kursana GmbH, dem Land Tirol, der Tiroler Gebiets- teilweise längeren Öffnungszeiten für die Patienten. krankenkasse und der Ärztekammer notwendig, um die ärztliche Versorgung auch in Zukunft bestmöglich ge- Auch im urbanen Raum wird die Lücke zwischen Bedarf währleisten und ausbauen zu können. und Angebot an Kassenärzten stetig größer – so auch Mit unseren täglichen Kaufentscheidungen können wir verbrauch für den Verkehr und für die lange Lagerung dazu beitragen, die Welt ein wenig zu verändern. Im- werden somit vermieden. Oder wer kennt ihn nicht, den mer mehr Konsumentinnen und Konsumenten legen Geschmacksunterschied zwischen Gemüse und Obst, das Wert auf eine bewusste und gesunde Ernährung und nicht lange vom Tiroler Feld bis auf den Teller benötigt, entscheiden sich daher für Produkte aus ihrer Region. und jenem von Erzeugnissen aus Italien oder Spanien? Damit unterstützen sie nicht nur die heimischen Bauern Das frische und lokale Produkt ist deutlich schmackhafter und ProduzentInnen von LEBENsmitteln, sondern tragen und enthält auch meist mehr Vitamine und Mineralstof- Foto: Ascher auch zum Umwelt- und Klimaschutz bei. fe. Der Kauf und die Verwendung heimischer Produkte tun also uns Menschen und der Natur gleichermaßen Unser Bekenntnis zur Regionalität ist ökonomisch wert- gut! Wörgler Volkspartei und sinnvoll. Der regionale Wirtschaftskreislauf wird da- Kayahan Kaya durch angekurbelt und gestärkt. Die Wertschätzung für Beim täglichen Einkauf können wir also beweisen, ob wir regionale Produkte bringt eine höhere Wertschöpfung, mündige KonsumentInnen sind, Verantwortung tragen die im Land und bei uns in der Region bleibt. und die Welt gemeinsam ein bisschen besser machen wollen. Kommen Sie doch wieder einmal zum Bauern- Regionale Produkte zu kaufen, ist aber auch gesünder markt Wörgl, der zwischen März und Dezember jeden und ökologischer. Wer beispielsweise Milchprodukte aus Samstag in der Bahnhofstraße eine bunte Vielfalt an re- Tirol kauft, kann sich einerseits über qualitativ hochwer- gionalen Erzeugnissen bietet! tige Produkte freuen und verhindert andererseits einen kilometerweiten Transport aus ferneren Regionen. Lärm Regionale Produkte zu kaufen, zahlt sich aus und tut gut! und Abgase für die weiten Lieferwege und der Energie- Und das ist doch ein schönes Gefühl! 7
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Riedhart - Kapelle feierlich eingesegnet Fotos: Stadtgemeinde Wörgl War wohl der letzte offizielle öffentliche Auftritt, bevor er sein neues Amt im Gasteiner- Freuten sich gemeinsam über die gelungene Renovierung: BGM Hedi Wechner, Kultur- tal übernimmt: Stadtpfarrer Theo Mairhofer bei der Segnung. referentin Gabi Madersbacher (2.v.r.) und Vizebürgermeister Hubert Aufschnaiter (r.) M it einem Festakt wurde Anfang Au- gust die renovierte Riedhart Kapelle ihrer Bestimmung übergeben. Da konnte zerlied“ das bekannteste ist. Die Kapelle ist also im Vergleich zu anderen derartigen sakralen Kleinoden noch relativ jung, durch ihre Nähe pelle samt Inventar saniert. Stichwort Bundes- denkmalamt: Dieses hat die Riedhart Kapelle nun unter Denkmalschutz gestellt und so ge- auch der lang anhaltende Regen nichts dar- zur Bundesstraße allerdings umso mehr schäd- hört diese zu den vielen sakralen Denkmälern, an ändern, denn die Freude bei allen an der lichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Und so die die reiche Vielfalt der Tiroler Kultur wider- Sanierung Beteiligten war groß, zumal die musste die Kapelle bereits 1980, damals von spiegeln. Bei der Segnung durch Pfarrer Theo Riedhart Kapelle ein wahres geistliches wie der Jungen Wörgler Volkspartei unter Simon Mairhofer waren dann auch alle gut gelaunt, auch künstlerisches Kleinod in Wörgl ist. Mayer eigenhändig renoviert werden. Damals obwohl dies wohl der letzte große öffentliche war auch der Wörgler Künstler Franz Schun- Auftritt des beliebten Stadtpfarrers war. bach involviert. Er war es, der die Maria mit Kind über der Tür und die Schutzmantelma- ZAHLEN UND FAKTEN donna im tonnengewölbten Innenraum der Projektierte Gesamtkosten: € 45.000,- Kapelle damals historisierend nach dem Vor- Endabrechnung: € 43.000,- bild der italienischen Renaissance ausgeführt Private Sponsoren: € 20.000,- hat. Was viele nicht wissen: Schunbach hat in der Maria mit Kind damals auch Simon Mayer Foto: Walter Mayr verewigt. Gut sichtbar, trägt das Kind doch tat- sächlich rotes Haar. Nun, knapp 40 Jahre später hat der Zahn der Renovierten die Riedhart Kapelle bereits im Jahr 1980. Zeit einmal mehr seine Spuren hinterlassen. Die Junge Wörgler Volkspartei unter Organisationsleiter Und so traten Günther Moschig und Kultur- Simon Mayer: (v.l.n.r.) Markus Steinbacher, Guido Riedl, referentin Gabi Madersbacher auf den Plan, Simon Mayer, Maria Gasteiger (ehemals Mayr), Heinz die Kapelle erneut einer Renovierung zu unter- Eisenbach, Stefan Grabher und Walter Mayr. Nicht auf ziehen und konnten mit den Familien Riss- Foto: Stadtgemeinde Wörgl dem Bild Klaus Huber, der heutige Bauhofleiter, der bacher, Morandell und Riedhart auch private damals für den Dachstuhl verantwortlich zeichnete. Sponsoren dafür begeistern. Rund die Hälfte der notwendigen Mittel wurden von diesen Die Kapelle wurde in der zweiten Hälfte des gemeinsam zur Verfügung gestellt, für die 18. Jahrhunderts von Michael Ruech erbaut. Stadt selbst ein Glücksfall. Und so wurde unter Ruech selbst war als Original bekannt, vor al- großer Mithilfe des Wörgler Bauhofs, Bauleiter lem auch als Verfasser verschiedener G‘stanzln Georg „Maxä“ Griesser und des Bundesdenk- Die Riedhart Kapelle nach der Renovierung. Ein sakrales und Spottgedichten, von denen das „Schwei- malamtes unter Dr. Reinhard Rampold die Ka- Kleinod in Wörgl. Landesvolksanwältin kommt nach Wörgl Der nächste Sprechtag der Landesvolksanwältin Mag. a Maria Lui- se Berger in Wörgl findet am Mittwoch, den 18. September 2019 statt. Beginn: 09:00 Uhr Anmeldungen erforderlich unter: Telefon: 0800 100 301 kostenfrei oder E-Mail: landesvolksanwaltschaft@tirol.gv.at Kommen Sie mit Ihren Anliegen! Wir sind auch für Menschen mit Behinderung und deren Ange- hörige da. 8
September 2019 STADT Geschichten aus dem Umwelt- sünder am Wörgler Tierreich Henners- AUS DEM NEST GEFALLEN… …und von Mitarbeitern des Bürgerbüros ge- rettet worden ist ein Jungfalke beim Stadtamt Wörgl. Der Jungvogel dürfte wohl ein bisschen berg übermütig gewesen sein. Den Sturz in die Tiefe „Was geht in den Gehirnen die- hat er aber ohne größere Blessuren überlebt. ser Menschen nur vor“, fragt sich Nach einer ärztlichen Untersuchung konn- eine entsetzte Wanderin, bevor sie te Entwarnung gegeben werden. Nun wird sich am Aussichtsplatz am Hen- der Jungfalke in einer Aufzuchtstation wieder nersberg auf eine Bank hinsetzt. aufgepäppelt und dann in Wörgl wieder in Inmitten von Plastikmüll, geleer- die Freiheit entlassen. Die Turmfalken sind Teil ten Pfandbierflaschen, Dosen und eines Ansiedlungsprojektes im Gemeindege- Zigarettenschachteln samt Stum- biet von Wörgl, um der Taubenplage im Stadt- meln. Auch in der angrenzenden gebiet Herr zu werden. Bis jetzt haben sich 3 Kuhwiese selbst schaut’s nicht Foto: Aufschnaiter Falkenpaare in Wörgl häuslich niedergelassen. besser aus. „Ich verstehe das ein- fach nicht“, sagt die fassungslose Wanderin, „wie kann man nur so rücksichtslos sein? Tatsächlich Jagdaufseher Hans-Peter Monitzer entließ Bambi am scheint das Thema Umweltschutz nahen Waldrand in die Freiheit. bei einigen noch nicht angekom- men zu sein.“ Und so bleibt nur, BAMBI HAT SICH VERLAUFEN derartige Umweltsünden gebets- Groß war unlängst die Aufregung in der Fach- mühlenartig aufzuzeigen, ohne schule für wirtschaftliche Berufe in Wörgl. Dort Aussicht auf Erfolg. war ein kleines Rehkitz im Vorgarten der Schule gefangen und versuchte verzweifelt, die Um- Foto: Aufschnaiter zäunung zu überwinden. Schließlich mussten Foto: Stadtgemeinde Wörgl Revierjäger Hubert Aufschnaiter, seine Tochter und Jagdaufseher Hans-Peter Monitzer ausrü- cken und das Tier aus seiner misslichen Lage Ein bisschen steht dem jungen Turmfalken der Schreck befreien. Was dann auch gelang. Bambi wurde noch ins Gesicht geschrieben. In ein paar Wochen schon anschließend am nahen Waldrand wieder in soll er allerdings seine Kreise über den Dächern von die Freiheit entlassen. Wörgl ziehen. Schöne Aussicht: Den Rest besorgt die Natur Zum „Runden“ alles Gute Foto: Stadtgemeinde Wörgl Freuten sich über die Einladung von Bürgermeisterin Hedi Wechner: (v.l.n.r.) Angelika Wieser, Monika Haberl, Astrid Rieser, Brigitte Dürrmoser und Hannes Egger. Wie doch die Zeit vergeht. Gestern noch im Kindergarten, heute schon 50. Traditionell lud Bürgermeisterin Hedi Wechner fünf Gemeindebediens- tete zu sich ein, um diesen zum runden Jubiläum zu gratulieren. Und wie es eben bei derartigen kleinen Jubiläumsfeiern so ist, kam die eine oder andere Geschichte aus der Vergangenheit nicht zu kurz. Lustig war’s allemal. Und zum Trost vor allem für die Damen in dieser Runde: Ein von euch gefordertes „digitales Lifting“ war nicht notwendig. Ihr schaut’s alle noch sehr jung aus. 9
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Selbsthilfegruppe „Angehörige und Freunde nach Suizid“ 0676/7774500, geli.pardeller@gmail.com Termine auf Anfrage! TERMINE Familienberatung Wörgl Foto: Stefan Ringler MO, 10–12 u. 13–15 Uhr, DI, 8–13 Uhr, MI, 10–12 u. 14–20 Uhr Beratung stärkt – öffnet – verändert 0662/8047 6895, fb-woergl@beratung.kirchen.net Josef Stelzhamer-Straße 2, Wörgl FAMILIE & KINDER Silvia Haid, Heilmasseurin Termine auf Anfrage! 0676/9190586 Elternberatung (auch bei Essstörungen, 7/24-Stunden Personenbetreuung Suchtabhängigkeit) Mag. Claudia Mayer Tiroler Unterland Erziehungsberatung (auch bei Trennun- Psychotherapeutin in Ausbildung und Supervision 05332/71011, 0650/5332102 gen, Scheidung, Pubertät) 0676/5811712, claudia.mayer.2@gmx.at 7-24-betreuung@snw.at Mutter/Kind: audiopädagogisches www.claudia-mayer.at Termine auf Anfrage! Lern- und Horchtraining; „Besseres Rechnen, Schreiben und Lesen“ Selbsthilfegruppe Mag. Daniela Wabscheg Starkes Vatersein „Lebenslang – doch endlich frei“ Psychotherapeutin in Ausbildung und Supervision Thema: sexueller Missbrauch und Vergewaltigung 0664/5220544, praxis@danielawabscheg.at www.beratungszentrum-tirol.at jeden 2. MI, 19 Uhr (monatlich) www.danielawabscheg.at beratungszentrum@aon.at Alexandra Salvenmoser 05332/23153 oder 0676/6026867 0664/73858642, alsaho@gmx.at Jeanin Unterer Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, Mütter-Eltern-Beratung Physiotherapeutin, Osteopathin Fritz Atzl-Straße 6 MO, 14–16 Uhr (wöchentlich) 0660/1653737, physiotherapie-unterer@hotmail.com mit Dipl.-Heb. Waldtraud Pöll und www.wildschoenau-physio.at Lebensberatung (Neuorientierung, Dipl.-Heb. Veronika Rom-Erhart in Zusam- Neufindung, Berufung, Vision) Mannsbilder Wörgl - Männerberatung menarbeit mit der Landessanitätsdirektion Krisen- und Konfliktberatung Mi, 17-20 Uhr und nach Vereinbarung Krabbelstube Wörgl, Fritz Atzl-Straße 9 (in der Familie, Partnerschaft, Firma) Bahnhofstraße 53, 4. Stock, 0650/5766444 Lebens- und Sterbebegleitung Geburtsvorbereitungskurs beratung.woergl@mannsbilder.at (auch für Angehörige) MO, 18.00-19.45 Uhr (wöchentlich) www.mannsbilder.at www.beratungszentrum-tirol.at Dipl.-Heb. Waltraud Pöll 0699/11959258 beratungszentrum@aon.at Diät- und Ernährungsberatung Dipl.-Heb. Michaela Tischler 0676/6568537 05332/23153 oder 0676/6026867 Gesundheits-und Sozialsprengel Wörgl Städt. Kindergarten Wörgl, Prof. Grömer-Weg 1 Termine auf Anfrage! 05332/74672, Termine auf Anfrage! Anmeldung erforderlich! Gesundheitspsychologische Beratung Psychosoziale Beratung MO 14–18 Uhr (wöchentlich) Babymassage (monatlich) MO–FR, 10–12 Uhr Kostenloses Angebot des Landes Tirols mit Dipl.-Heb. Waltraud Pöll TGKK-Außenstelle Wörgl, Poststraße 6c, Mag. Alexandra Steger, 0664/2523261 Babyshiatsu 0664/1991991, Termine auf Anfrage! MO-FR, 8–12 Uhr Dipl.-Heb. Waltraud Pöll, 0699/11959258 Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, Krabbelstube Wörgl, Fritz Atzl-Straße 9 Psychosoziale Betreuung für Krebspatienten MI (auf Anfrage, wöchentlich) Fritz Atzl-Straße 6 Veranstalter: Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, Termine telefonisch erfragen! mit Frau Dr. Pramstrahler-Ennemoser, Veranstalter: Gesundheits- und Sozial- Babymassage (0 - 6 Monate) sprengel Wörgl, 05332/74672 DIES & DAS mit Birgit Gruber, fortlaufend vormittags Meditation mit Gertraud Kapfinger bei jeweils genügend Anmeldungen Selbsthilfegruppe LICHTBLICK zum Thema „Menschen mit psychischen jeden 2. FR, 19.00–21.30 Uhr EKiZ Wörgl, Kinderhaus Miteinander Polyt. Schule Wörgl, Unterguggenberger Straße 8 Problemen“, reine Betroffenengruppe, 0664/1694724, Termine auf Anfrage! 0699/10054287, hut-tanz-g.kapfinger@chello.at Geburtsvorbereitendes Yoga für Schwangere mit Karin Ritzer EKiZ Wörgl, Seniorennachmittag zum Kartenspielen Kinderhaus Miteinander. Ursachen für Lernstress Mag. Angelika Gatt, 0650/5577638 und Hoagaschten Giselastraße 4, Wörgl, Termine auf Anfrage! DO, 13.30–17.00 Uhr (wöchentlich) Anmeldungen unter: 0680/3347536 Tagungshaus Wörgl oder www.kinderhausmiteinander.at Treffen der SHG-Fibromyalgie Seniorenbund, Helmut Knoll 05332/21945 jeweils erster Mittwoch im Monat 18–20 Uhr, Seniorenheim, Fritz Atzl-Straße 10, Ing. Arno Richter – Dipl. Energetiker/ HILFE & SERVICE Martina Karrer, 0664/1048726 Mentaltrainer karrermartina@hotmail.com, Termine auf Anfrage! DI 18 Uhr (wöchentlich), kostenlose Erstberatung Alexander Osl, Diätologe und systemischer Coach 0660/6547766, arno@arnorichter.net Praxis für Ernährungsberatung Selbsthilfegruppe für Alkoholiker www.arnorichter.net MO, DO, FR 8–12 und 14–18 Uhr (wöchentlich) Kinder willkommen! 05332/75224, kostenloses Erstgespräch MO, 19–21 Uhr (wöchentlich) info@alexanderosl.com, www.alexanderosl.com FR, 19.30–21.30 (wöchentlich) Selbsthilfegruppe für Angehörige Strick- und Häkelkurs Für Onlineberatung: online@eat4fun.eu, www.eat4fun.eu MO, 19–21 Uhr (wöchentlich) DI und DO 18–22 Uhr (wöchentlich) Tagungshaus Wörgl, 1. Stock Monis Masche 0676/7449191, 0664/5165880, www.anonyme-alkoholiker.at Innsbrucker Straße 45, Wörgl 10 Thema frei wählbar!
September 2019 STADT Sprachtreff für Frauen, Deutschlerngruppe Allgemeine Kräftigungsgymnastik für Qi Gong Tibetisch DI, 9–12 Uhr (wöchentlich) onkologische Patienten MI, 18.30–19.30 Uhr LEA Produktionsschule Wörgl, DI, 17-18 Uhr (wöchentlich) Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl Angather Weg 5b Kindergarten Grömerweg Tai Chi Kayahan Kaya 0664/88745206 BODEGA moves® - Bodywork meets Yoga MO, 20.10–21.20 Uhr (wöchentlich) DI, 17.30–18.30 Uhr (wöchentlich) HAK Halle West Wörgl Tagesmütter in Wörgl Volksschule Wörgl II MO, DI, DO von 9-12 Uhr (wöchentlich) Qi Gong Traditionell Power Workout DI, 19–20 Uhr (wöchentlich) Elisabeth Unterberger MI, 19.40-20.40 Uhr (wöchentlich) Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl 0650/5832687 Volksschule Wörgl II Kaiserbergstraße 30/13, 6330 Kufstein Yoga kufstein@atmtv.at Rücken-Fit DI, 18.00–18.55 Uhr (wöchentlich) DO, 18-19 Uhr (wöchentlich) Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl Allerwegpilgern|Stille Wanderung| Kindergarten Mitterhoferweg Kampfkunst Erw./Jugend Death Café Fit durch smovey MO, 19–20 Uhr (wöchentlich) Peter A. Thomaset DO, 19-20 Uhr (wöchentlich) HAK Halle West 05332/23153 oder 0676/6026867 Kindergarten Mitterhoferweg DO, 19.30–21.00 Uhr (wöchentlich) Termine auf Anfrage! HAK Halle West ASKÖ - Club Aktiv gesund Wörgl FR, 19.10–20.10 Uhr (wöchentlich) 0512/589112, anmeldung@askoe-tirol.at, HAK Halle Ost Wertstoffhof Wörgl www.askoe-tirol.at Dienstag und Freitag von 7– 19 Uhr Kampfkunst Kinder 6-10 Jahre Samstag von 8-12 Uhr Zumba fitness - tanz dich fit FR, 18 – 19 Uhr (wöchentlich) MO, 19.15–20.10 Uhr (wöchentlich) HAK Halle Ost Budo Akademie - Christian Zangerl Stretch & Relax - Dehnen und Entspannen 0664/2437807 GESUNDHEIT & SPORT MO, 20.30–21.00 Uhr (wöchentlich) VZ Komma Wörgl / großer Saal Taekwondo für Anfänger STOTT Pilates® INTERMEDIATE-KURS I Anja Masin, 0699/11665337 & II DI, 18-19 Uhr und 19-20 Uhr MO, 17.50-19.00 Uhr (wöchentlich) www.zumba-anja.com Kinder 6-12 Jahre Doris Peterer, EKiZ Wörgl Kinderhaus Miteinander MO, 18.30-20.00 Uhr (wöchentlich) Treffpunkt: Kinder, Jugendl. u. Erwachsene Herzsportgruppe Wörgl TANZ, Tanzen ab der Lebensmitte DO, 18-19 Uhr (wöchentlich) MO, 18.30–20.00 Uhr (wöchentlich) MO, 14.30–16.00 Uhr (wöchentlich) Kinder 6-12 Jahre Gymnastische Übungen sowie autogenes mit Tanzleiterin Evi Greiderer DO, 19.00-20.30 Uhr (wöchentlich) Training (nach einem Herzinfarkt) Tagungshaus Wörgl, Brixentaler Straße 5 Kinder, Jugendl. u. Erwachsene mit Dr. Gerald Bode im Turnsaal RZ Bad Häring DO, 17.00–18.30 Uhr (14 tägig) Volksschule Bruckhäusl ILYO Wörgl, 0699/10002404 05332/76793 oder 0664/1212600 DO, 17.30-19.00 Uhr (14 tägig) ilyo@gmx.at, www.ilyo.at Veranstalter: Herzsportgruppe Wörgl Pfarrkindergarten Wörgl Kindertraining Tricking/Parkour/Akrobatik American Football Training Gesundheitsyoga Fit & Gesund Kampfmannschaft: (bis 12 Jahre) MO und MI 19-21 Uhr DI, 18-19 Uhr, SO, 17.30-18.30 Uhr (wö- Jeden Alters, auch bei körperlichen Beschwerden Yogatraining - Körper, Atem, Geist, Stille Sportplatz Schulzentrum chentlich), The Base Innsbrucker Straße 34, 6300 Wörgl Stress- und Burnout-Präventionsübungen Tricking/Parkour (ab 12 Jahren) www.beratungszentrum-tirol.at Jugend: DI, 19.00–20.30 Uhr, DO, 18.00–19.30 Uhr beratungszentrum@aon.at MI 17-18.30 Uhr (wöchentlich) 05332/23153 oder 0676/6026867 Sportplatz Pflichtschulzentrum Termine auf Anfrage! Adolf Pichler-Straße/M. Unterguggenber- Capoeira (ab 12 Jahren) ger-Straße, 6300 Wörgl DO, 19.30–21.00 Uhr, SO, 18.30–20.00 Uhr (wöchentlich), mit Stefan Opperer, The Base Senior Aktiv Michael Scharnagl 0676/7343814 MO, DI, MI, DO, 9.15-10.00 Uhr Veranstalter: agitatio.org – sports community (wöchentlich, ausgenommen Feiertage) Taekwondo und Selbstverteidigung 0660/3406127, Bahnhofstraße 41, Wörgl Veranstalter: Wörgler Wasserwelt Kindertraining MO 17.45-18.45 Uhr, DO 17.45-18.45 Uhr Kickboxen für Kinder ab 5 Jahren Aqua Fit DO, 18.30-19.15 Uhr (wöchentlich) Erwachsenentraining DI, 17–18 Uhr, FR, 17–18 Uhr MO 18.30-20 Uhr, DO 18.30-20.00 Uhr (wöchentlich) der bezahlte Badeeintritt berechtigt zur Kickboxen für Jugendliche und kostenlosen Teilnahme. Daniel Pirchmoser, 05372/6247 pirchmoser.dj@aon.at, taekwondo-woergl.at Erwachsene DI ab 20 Uhr, DO ab 19.30 Uhr, Hatha Yoga mit Vijaya (Indien) MI, 17.30 - 18.45 Uhr, SO, 17.00 - 18.15 Uhr ENTSPANNUNGSABENDE - WELLNESS FR ab 18 Uhr 0676/5049549, FÜR DIE SEELE ACT Fitness Wörgl Yoga Nidra jeweils DI, 15.10., 22.10., 05.11. und Kinder Yoga mit Nadja, MO 16 Uhr (60 min) (Tiefenentspannungs-Technik) 12.11.2019 von 18.30-19.30 Uhr Ladies only, MO 8 Uhr (75 min) MI, 18.50 - 19.30 Uhr, SO, 18.20 - 19.00 Uhr Psychologie Siller, Bahnhofstraße 53, Wörgl Yoga für den Rücken, DI 7.30 Uhr (60min) Anmeldung bei Mag. Elke Siller yoga@studio-be.at (Beide Wöchentlich) 0664/73068232, es.psychologie@mailbox.org Madersbacherweg, Wörgl www.psychologie-siller.at Hatha Flow YOGA 0677/62060254 vkumari44@hotmail.com Damenturnen-Turnerschaft Wörgl DO 19.00-20.30 Uhr (wöchentlich) MI, 19-20 Uhr (wöchentlich) Pfarrkindergarten Mitgliedsbeitrag: € 60,- pro Jahr 0699/18585996, sonjaschilcher@hotmail.com Turnhalle der Fachsch.f.wirtschaftl Berufe www.sonyoga.at Monika und Hedi 0699/11626883 11
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Konsumerhebung 2019/20 W ie viel geben Haushalte in Öster- reich für Lebensmittel, Kleidung oder Wohnen aus? Wie unterscheiden sich die Möglichkeit, Ihre persönliche Inflation anhand der eigenen Ausgaben zu berechnen und mit der allgemeinen Teuerungsrate zu vergleichen. DATENSCHUTZ Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen über Ausgaben von Jungfamilien, Singles oder die Gesellschaft und Wirtschaft Österreichs. Seniorenhaushalten? Fragen wie diese be- WIESO TEILNEHMEN? Datenschutz und Geheimhaltung haben da- antwortet die Konsumerhebung, die alle Die Ergebnisse der Konsumerhebung liefern für bei oberste Priorität und unterliegen strengen fünf Jahre von Statistik Austria durchge- Politik und Wissenschaft wesentliche Erkennt- gesetzlichen Regelungen. Darüber hinaus kön- führt wird. Sie gibt nicht nur Aufschluss nisse über die Lebens- und Ausgabensituation nen Sie darauf vertrauen, dass Ihre Angaben über die Konsumgewohnheiten der Haus- von Haushalten in Österreich und dienen u.a. ausschließlich statistischen Zwecken dienen. halte, sondern liefert auch Informationen der Zusammenstellung des „Warenkorbes“ für Weitere Informationen finden Sie in der Beila- über Lebensstandard und Lebensbedingun- den Verbraucherpreisindex. Sie fließen damit in ge: Datenschutzinformation für die Konsumer- gen unterschiedlicher sozialer Gruppen. Da- sozialpolitische Entscheidungen ein, die letzt- hebung 2019/20. durch dient sie etwa Sachverständigen zur lich auch unser persönliches Leben betreffen. Schätzung von Unterhaltszahlungen oder Wir bitten Sie sehr herzlich um Ihre Teilnahme. PRAKTISCHE HINWEISE Lebenshaltungskosten. Sie gestalten dadurch die Zukunft Österreichs Für eine rasche und genaue Beantwortung ei- aktiv mit. Wir sind bemüht, Ihnen die Teilnah- niger Fragen kann es sinnvoll sein, Unterlagen, Die Ergebnisse fließen auch in viele weitere me an der Konsumerhebung so angenehm wie etwa über regelmäßige Ausgaben (z.B. für wichtige Statistiken ein, etwa in die Zusammen- möglich zu zu machen: Wohnen, Energie, Versicherungen), zur Hand stellung des Warenkorbes zur Inflationsberech- • Ihre Mitarbeit ist freiwillig und wird mit zu haben. Während der 14-tägigen Haushalts- nung (VPI und HVPI). Der Verbraucherpreis- einem € 50,- Einkaufsgutschein honoriert, den buchführung hilft Ihnen das Sammeln von index (VPI) ist ein Maßstab für die allgemeine Sie in vielen Geschäften und Restaurants ein- Kassabelegen dabei, alle Ausgaben vollständig Preisentwicklung oder Inflation, von der pri- lösen können. aufzuzeichnen. vate Haushalte beim Erwerb von Waren oder • Die Führung eines Haushaltsbuches ver- Dienstleistungen unmittelbar betroffen sind. Er schafft Ihnen zudem einen guten Überblick HABEN SIE NOCH FRAGEN? wird zur Wertsicherung von Geldbeträgen ver- über Ihre täglichen Ausgaben. Das Erhebungsteam beantwortet Ihnen gerne wendet, etwa bei Mieten oder Versicherungen, • Sie können die Eintragungen ins Haushalts- Ihre Fragen zu dieser Erhebung: und ist Basis für Lohn- oder Pensionsverhand- buch auch bequem online vornehmen – auf Telefon: (01) 71128 8338 (Mo-Fr 9:00-15:00 lungen. Der Harmonisierte Verbraucherpreis- jedem PC mit Internetzugang und mit unserer Uhr), E-Mail: erhebungsinfrastruktur@statis- index (HVPI) hingegen dient dem Vergleich App auf Ihrem Smartphone. tik.gv.at. der Inflationsraten auf europäischer Ebene. Als besonderes Service steht Ihnen unter https:// WAS IST ZU TUN? www.statistik.at/indexrechner/ ein Wertsiche- • Beantwortung des ersten Fragebogens mit rungsrechner zu Verfügung, mit dem Sie selbst Erhebungsperson kostenfrei Berechnungen online durchführen • 14 Tage Haushaltsbuchführung, wahlweise können. Außerdem haben Sie unter http://pic. auf Papier oder elektronisch statistik.at/persoenlicher_inflationsrechner/ die • Beantwortung des zweiten Fragebogens Wahlservice zur Nationalratswahl 2019 Am 29. September wird gewählt. Unsere „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert das gesamte Prozedere der Abwicklung – für Sie und für die Gemeinde. W ir möchten seitens der Gemeinde un- sere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden Nationalratswahl optimal lokal mit. Damit erleichtern Sie die Wahlabwick- lung, weil wir nicht mehr im Wählerverzeichnis suchen müssen. Werden Sie am Wahltag nicht träge ist der 25. September. Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung zumeist mittels einge- schriebener Briefsendung auf Ihre angegebene unterstützen. Deshalb werden wir Ihnen in Ihrem Wahllokal wählen können, dann be- Zustelladresse. Die Wahlkarte muss spätestens Anfang September eine „Amtliche Wahlin- antragen Sie am besten eine Wahlkarte für die am 29. September 2019, 17 Uhr, bei der zu- formation – Nationalratswahl 2019“ zustel- Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in ständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Sie len. Achten Sie daher bei all der Papierflut, unserer „Amtlichen Wahl-information“, weil haben weiters die Möglichkeit, die Wahlkarte die anlässlich der Wahl (an einen Haushalt) dieses personalisiert ist. Nun drei Möglich- am Wahltag bei jedem geöffneten Wahllokal verschickt wird, besonders auf unsere Mit- keiten: Persönlich in der Gemeinde, schriftlich oder bei jeder Bezirkswahlbehörde abzugeben. teilung (siehe Abbildung). mit der beiliegenden perso-nalisierten Anfor- derungskarte mit Rücksendekuvert oder elek- VERWENDEN SIE BITTE FÜR DIE Diese ist nämlich mit Ihrem Namen persona- tronisch im Internet. Mit dem personalisierten WAHLKARTENANTRÄGE DIESE AMT- lisiert und beinhaltet einen Zahlencode für Code auf unserer Wählerverständigungskarte LICHE WAHLINFORMATION! SIE die Beantragung einer Wahlkarte im Inter- in der „Amtliche Wahlinformation“ können Sie ERLEICHTERN UNS net, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit rund um die Uhr auf www.wahlkartenantrag. WESENTLICH DIE Rücksendekuvert sowie einen Strich-Code für at Ihre Wahlkarte beantragen. ARBEIT! die schnellere Abwicklung bei der Wahl selbst (für das Wählerverzeichnis). Doch was ist mit UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte Achtung: Die angebrachten Barcodes auf der „Amtlichen all dem zu tun? Zur Wahl am 29. September möglichst frühzeitig! Wahlkarten können nicht Wahlinformation“ dienen lediglich der automatisierten und bringen Sie den personalisierten Abschnitt und per Telefon beantragt werden! Der letztmög- raschen Verarbeitung bei der Wahlkartenantragstellung so- einen amtlichen Lichtbildausweis in das Wahl- liche Zeitpunkt für schriftliche und Online-An- wie bei der Wahldurchführung. 12
September 2019 STADT Foto: Hannes Dabernig Veranstaltungen im Tagungshaus verständnisvoll zu sein und die Interaktion mit Erwachsenen und Kindern mit unterschiedli- chen Persönlichkeiten, Lebensentwürfen, Kul- turen, Sprachen und Religionen als Bereiche- MO, 09.09.19, 14:30 - 16 Uhr FR, 20.09.19, 19:30 – 21 Uhr rung zu erleben. Ein Vortrag mit Trainerin und treffpunkt: Tanz Eine künstlerische Zeitreise Coach im Bereich Charakterbildung Dr.in Shima Tanzen ab der Lebensmitte, mit Evi Greiderer Vernissage und Konzert Poostchi am Montag, 23. September 2019 von mit Sepp Rangger und dem Jazztrio 19:30 bis 21:00 Uhr, Beitrag: € 12.-, Anmel- MO, 09.09.19, 19:30 – 21 Uhr dung erforderlich Ökumenische Bibelrunde MO, 23.09.19, 19:30 – 21 Uhr mit Prof. Mag. Josef Simmerstätter Die Schätze in uns und anderen entdecken Eine wertschätzende Beziehungskultur ge- DI, 10.09.19, 13:30 – 17 Uhr stalten Vortrag, mit Dr.in Shima Poostchi Foto: AdobeStock Lautlos miteinander sprechen Erfahrungsaustausch von gehörlosen und Beginn: MO, 23.09.19, 10 – 11 Uhr hörbehinderten Menschen, mit Marianne Life Kinetik ( 6 Termine) Aigner Wirksames Gehirntraining mit Bewegung und Spaß, mit Christoph Huber MI, 11.09.19, 19:45 – 21:15 Uhr Yoga (7 Abende), mit Peter A. Thomaset Wenn Sprache DO, 12.09.19, 19:30 – 21:30 Uhr Beginn: DI, 24.09.19, 15:30 – 17 Uhr Große Kunst in Kinderhand Frieden stiftet Ein Mal- & Farbenprojekt für junge Künst- Der Inn einst und jetzt ler*innen Semesterkurs, mit Liubov Mur WIE ICH GEWALTFREI KOMMUNIZIEREN Eine spannende Zeitreise als Diavortrag, KANN mit Dr. Werner Schwarz Wünschen Sie sich mehr Verständnis für Ihre FR, 27.09.19, 18 – 21 Uhr und SA, Situation und Ihre Bedürfnisse? Wollen Sie ge- 28.09.19, 9 - 12 Uhr hört werden und Ihren Mitmenschen mitteilen FR, 13.09.19 18:30 – 20:30 Uhr Wenn Sprache Frieden stiftet können, was Sie brauchen, damit es Ihnen gut Portrait-Karikaturen (10 Termine) Wie ich gewaltfrei kommunizieren kann geht? Möchten Sie die Gefühle und Bedürfnisse Zeichenkurs, mit Nikolaus Kurz Workshop mit Mag.a Barbara Rampl BA Ihres Gegenübers hören können, um eine ge- meinsame Lösung zu finden? Die Gewaltfreie SA, 14.09.19, 8 – 20 Uhr Kommunikation ist ein praktisches Werkzeug, Tagungshaus, Brixentaler Straße 5, 6300 Wörgl das Ihnen hilft, verlorengegangenes Wissen und Auf den Spuren Kaiser Maximilians I. 05332/74146, info@tagungshaus.at, Tagesfahrt nach Augsburg Können wieder zu entdecken und anzuwenden. www.tagungshaus.at In diesem Workshop werden wir uns dieses Wissen Schritt für Schritt wieder aneignen - zur MO, 16.09.19, 16:30 – 18 Uhr Findung eines gemeinsamen Konsenses statt Yoga – Balance für Körper, Geist und Seele (10 Termine), mit Peter A. Thomaset Die Schätze in uns und eines faulen Kompromisses, für mehr Zufrieden- heit, Glück und Freude im Leben. Ein 2-tägiger Workshop mit Kommunikationsberaterin Mag.a MO, 16.09.19, 08:30 – 09:30 Uhr anderen entdecken Barbara Rampl BA von Freitag, 27.09.19 18 – 21 Uhr und Samstag, 28.09.19 9 – 12 Uhr. Bei- Fit und gesund in die Woche EINE WERTSCHÄTZENDE BEZIEHUNGSKUL- trag: € 60.-, Anmeldung erforderlich 12 Bewegungsrunden, mit Peter A. Thomaset TUR GESTALTEN Wenn Beziehungen zwischen den Menschen MO, 16.09.19, 19 – 21 Uhr gelingen, hat das weniger mit Glück zu tun, Heikle (Eltern)gespräche sondern mit der Bereitschaft, die inneren wert- Foto: AdobeStock vollen Charaktereigenschaften zu entdecken Impuls- und Infoabend zum Lehrgang, mit und zum Wohle aller zu entwickeln. Es sind Mag.a Robin Menges und Veronika Prantl diese Schätze, die uns helfen, eine Haltung des Lernens und der Achtsamkeit einzunehmen, Das nächste Wörgler Stadtmagazin erscheint in der KW 39, Redaktionsschluss für die Oktober Ausgabe ist der 10. September 2019 Redaktionelle Beiträge an: redaktion@stadt.woergl.at, Inseratenverkauf: stadtmagazin@haaser-haaser.cc 13
STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Sonntagsdienst • Sprechtage • Beratung Foto: Shutterstock SONNTAGSDIENSTE Dr. Thomas Riedhart BERATUNGSTERMINE SA, 28.09. - SO, 29.09. ÄRZTE & APOTHEKEN 9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr Kostenlose Rechtsberatung Dr. Johannes Wimpissinger Notordination, 05332/7442410 Notar Dr. Heinz Neuschmid SA, 31.08. - SO, 01.09. 6300 Wörgl, Innsbrucker Str. 9 MO bis DO, 8 - 12 Uhr, 13:30 - 17 Uhr 10 – 12 Uhr, 17 – 18 Uhr FR, 8 - 12 Uhr vorherige Anmeldung Notordination, 05332/73326 SA, Stadtapotheke Wörgl Vertrags- und Erbschaftsangelegenheiten, 6300 Wörgl, Christian Plattner-Str. 6 Bahnhofstraße 32, 05332/72341 Bahnhofstraße 38, 05332/71440, SO, Apotheke Kirchbichl Kostenlose Erstberatung SA, Apotheke Kirchbichl Oberndorfer Str. 50, 05332/93751 Notar Mag. Markus Müller Oberndorfer Str. 50, 05332/93751 MO bis DO, 8 – 12:30, SO, Apotheke Kirchbichl 13:30 – 17 Uhr FR, 8 – 13 Uhr, Oberndorfer Str. 50, 05332/93751 tel. Vereinbarung SPRECHTAGE Erben, Übergeben, Schenken und Kaufen Dr. Josef Schernthaner SA, 07.09. - SO, 08.09. Pensionsversicherungsanstalt der Innsbrucker Str. 2, 05332/71070 9 - 11 Uhr, 17 - 18 Uhr Arbeiter und Angestellten MI, 18.09., 8 – 12 Uhr Kostenlose Beratung vom Geometer Notordination, 05332/72766 Wörgl, Gebietskrankenkasse, Poststr. 6c Dipl. Ing. Günter Patka 6300 Wörgl, Josef Speckbacher-Str. 5 MI, 04.09., 16 - 17:30 Uhr Sozialversicherungsanstalt der Bauern Anichstraße 21, 05332/23113 SA, Stadtapotheke Wörgl Bahnhofstraße 32, 05332/72341 – Landesstelle Tirol FR, 27.09., 9 – 12 Uhr Sprechstunden der Frau SO, Centralapotheke Wörgl Bürgermeisterin Hedi Wechner Andreas Hofer Platz 1, 05332/73610 Agrarzentrum Wörgl, Egerndorf 6 MI ab 17 Uhr Dr. Christoph Müller Sozialversicherungsanstalt der telefonische Voranmeldung ist notwendig. SA, 14.09. - SO, 15.09. gewerblichen Wirtschaft Wörgl, Stadtamt, Bahnhofstr. 15, 2.Stock, 9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr MI, 04.09., 9 – 12 Uhr Zimmer 18, 05332/7826-111 Notordination, 05332/73270 Wörgl, Stadtamt 1. Stock, Bahnhofstr. 15 6300 Wörgl, KR Martin Pichler-Str. 4 Bitte um telefonische Voranmeldung: Energieberatungsstelle Wörgl 0508/089811 MAG. BRIGITTE TASSENBACHER SA, Centralapotheke Wörgl steht einmal im Monat am Mittwoch von Andreas Hofer Platz 1, 05332/73610 Die Alpenländische Heimstätte für 13 - 17 Uhr für Sie zur Verfügung. SO, Michaelis Apotheke Kundl Wörgler Bürger Die nächsten Beratungstermine: Dr. Hans Bachmann-Str. 27, 05338/8700 DI, 03.09., 15 - 16 Uhr 25.09., 23.10., 27.11. Stadtamt Wörgl, Bahnhofstraße 15 Infos & Kontakt: Stadtwerke Wörgl Dr. Manfred Strobl GmbH, 6300 Wörgl T: 05332-725660, SA, 21.09., 9 - 12 Uhr, 17 - 18 Uhr Anmeldung erforderlich SO, 22.09., 10 - 12 Uhr, 17 - 18 Uhr Internationale Sprechtage - Deutschland Notordination, 05332/72719 DO, 26.09. 8:30 – 12 Uhr, 13 - 15:30 Uhr 6300 Wörgl, KR-Martin-Pichler-Str. 4 Kufstein, Arbeiterkammer, Arkadenplatz 2, 6330 Kufstein SA, Michaelis Apotheke Kundl Dr. Hans Bachmann-Str. 27, 05338/8700 SO, Stadtapotheke Wörgl Bahnhofstraße 32, 05332/72341 14
Sie können auch lesen