BOTE - Info - LÄNGENFELDER GEMEINDE - Gemeinde Längenfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grüß Gott geben. vieles vorbereiten. Danke für Eu- Rückblick: ren Einsatz und Euer Engage- Fertigstellung Friedhofserweite- ment! rung Längenfeld,Weiterbau LWL- Netz gesamtes Gemeindegebiet, Ich darf mich auch beim gesam- Bau der künstlichen Lawinenaus- ten Gemeinderat, bei allen Ge- Liebe Längenfelderinnen, löseanlage Leckbach, Erschlie- meindemitarbeiterinnen und liebe Längenfelder! ßung Kanal, Wasser Winkelberg, -mitarbeitern für ihre Arbeit und Zubau Bergrettungsgarage Gries Unterstützung zum Wohle unse- Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende rer Gemeinde recht herzlich be- zu und Weihnachten steht vor Ausblick: Folgende Vorhaben für danken. der Tür. Eine außergewöhnliche 2021 sind in Vorbereitung bzw. in Bedanken möchte ich mich auch Zeit liegt hinter uns. COVID-19 Planung. Natürlich immer mit ei- bei allen, die in Vereinen mitwir- hat viele unserer Lebensberei- nem besonderen Augenmerk auf ken oder als Ehrenamtliche tätig che eingeschränkt bzw. verän- die finanziellen Mittel unserer Ge- sind, und somit Verantwortung dert. Von Abstandsregelung bis meinde. tragen und einen wesentlichen hin zur Maskenpflicht, Ausgangs- Baubeginn Betreubares Woh- Beitrag für Längenfeld leisten. beschränkungen und Verordnun- nen in Unterlängenfeld, Sanie- Ein großes Danke auch an unsere gen mussten bzw. müssen wir im- rung Fassade Gemeindehaus in Hausärzte Dr. Illmer und Dr. Hört- mer noch einhalten. Der Großteil Kooperation mit der Raiffeisen- nagl für die ärztliche Betreuung der Bevölkerung verhält sich vor- bank Längenfeld und der Längen- während des ganzen Jahres. bildlich und nimmt diese Rege- felder Kommunalgebäude, Zubau lungen ernst. Dafür möchte ich und Renovierung des Musikpavil- Es freut mich, dass wir im Septem- mich herzlich bedanken. lons in Huben, Rüstfahrzeug Neu ber unseren neuen Leiter für den Um diese Auswirkungen und He- für die Freiwillige Feuerwehr Län- Seelsorgeraum Längenfeld-Hu- rausforderungen, welche die Co- genfeld, Realisierung Gewerbe- ben-Gries, Pfarrer Gregor No- ronakrise mit sich bringt, ge- gebiet Au wicki bei einem feierlichen Got- meinsam bewältigen zu können, tesdienst begrüßen durften. Ich brauchen wir alle Kraft, Toleranz, Der besondere Schwerpunkt für wünsche ihm und uns allen ein Einsicht und Verständnis. Ich wün- mich liegt in der Sanierung und gutes Miteinander. sche und hoffe für uns alle, dass Erweiterung der Bildungseinrich- dies uns bestmöglich im Winter tungen in Dorf und Unterried. Zum Abschluss darf ich Euch noch und im neuen Jahr gelingen wird Ich wünsche mir hier eine zügige, ein besinnliches und frohes Weih- und wir zuversichtlich nach vorne bestmögliche und optimale Um- nachtsfest wünschen und für das schauen können. setzung dieser Projekte. Jahr 2021 alles Gute, viel Glück Wie immer zu Jahresende möch- Hervorheben möchte ich an die- und vor allem Gesundheit. te ich einen Blick auf das vergan- ser Stelle die Ausschussobfrau- gene Jahr werfen, sowie eine kur- en bzw. - obmänner mit den Aus- Richard Grüner ze Vorschau auf die nahe Zukunft schussmitgliedern, die im Vorfeld buergermeister@laengenfeld.tirol.gv.at Cover: Auf die Eggen - Innerberg "wos gaits Nuies?" | 3
Bauausschuss & Gemeindebauhof ningslager statt. Wir sind sehr stolz, dass der weltweit drittgrößte Fußballverein bei uns zu Gast war. Unser Platz- wart Stefan Holzknecht hat Ӭ Ӭ Die Leckbachbrücke wurde im November komplett neu gebaut. Für unseren sehr fordern- den Winterdienst bitten Ӭ aus geht. Danke auch an unsere Klär- wärter- und zwei Recy- clinghof Mitarbeiter, die in ihren jeweiligen Bereichen das ganze wieder vorbildlich wir unsere Gemeindebürger hervorragende Arbeit leisten. gemanagt. um Verständnis und um Au- Den Mitgliedern des Bauaus- Ӭ In 9 Wochen Sommerferien genmaß in ihren Handlun- schusses gilt ein Dank für Ihre Das zweite Halbjahr dieses Jah- ziert. Die gesamte Außenver- Bau beschäftigten Gemein- haben wir in der Volksschu- gen unseren Mitarbeitern ge- verlässliche und konstruktive Mit- res war wieder durch viele Auf- kleidung erfolgt sehr zeitnah dearbeitern ein sehr großes le Unterried in zwei Klassen- genüber. Wir haben mit 110 arbeit bei den regelmäßigen Sit- gaben und Corona geprägt. Ein im Frühjahr. Wir hoffen mit Lob- das habt ihr super ge- räumen einen kompletten Kilometern asphaltierten We- zungen. großes Dankeschön gebührt un- diesem Angebot vielen eine macht. Bedanken möchten Umbau für eine weitere gen einen unvorstellbar gro- Auch bedanken wir uns bei allen seren Mitarbeitern, die alle not- hochwertige und familien- wir uns auch bei Klotz Andrä Kindergartengruppe vor- ßen Wirkungskreis und be- unseren heimischen Betrieben, wendigen und geforderten Coro- freundliche Möglichkeit zum für die tolle Arbeit und allen genommen. Zudem im Dach- mühen uns nach Kräften die immer sehr verlässliche Part- na Maßnahmen ohne Diskussion Einkehren und Verweilen zu am Bau befindlichen ausfüh- geschoß aus einer Woh- diese große Aufgabe zur Zu- ner für uns sind. umgesetzt haben und hohe Be- bieten und wünschen unse- renden Firmen aus unserer nung einen Werkraum für friedenheit aller zu erledigen. reitschaft und Loyalität zum Ar- rem sehr motivierten jungen Gemeinde. die Volksschule Unterried ge- Unseren Winterdienstfahrern Bauausschussobmann beitgeber gezeigt haben. Pächter Mario alles Gute und Ӭ Asphaltierungen: viele baut. In dieser kurzen Zeit- wünschen wir eine unfallfreie Auer Johannes gutes Gelingen. Wege, Plätze und kleinere spanne war das eine sehr gro- Zeit. Bauhofleiter Nachfolgend ein kleiner Auszug Ӭ Lichtwellenleiter neu: Bereiche wurden heuer wie- ße Herausforderung, welche Ӭ Unser Bauhof hat überdies Plattner Christoph aus unseren geplanten oder be- wir haben in der zweiten Jah- der asphaltiert und somit un- vom Gemeindebauhof sou- noch unzählige, verschie- reits erledigten Tätigkeiten und reshälfte noch einmal sehr sere Infrastruktur verbessert verän umgesetzt wurde. denste Arbeiten verrichtet. Projekten für das zweite Halbjahr viel Geld in die Hand genom- – nächstes Jahr planen wir in Ӭ Unsere Blumeninseln waren Ein großes Dankeschön für 2020: men und weitere Bereiche dieser Art weiter zu machen. heuer eine Augenweide dan- euren Einsatz der vielmals im gesamten Gemeindege- Ӭ Im Weiler Dorf wurde ein ke Johannes. über das normale Maß hin- Ӭ Fischteich: das gesamte Ge- biet erschlossen. Wir planen neuer Spielplatz gebaut – bäude wurde innen komplett für nächstes Jahr Gries zu er- das Echo ist sehr, sehr positiv saniert. Die gesamten Lei- schließen und im gesamten und das freut uns. Wir wün- tungen (Elektro, Abfluss und Talboden noch weiter Gra- schen allen Kindern viel Freu- Wasser) wurden neu verlegt bungen durchzuführen. Die de damit. und dem Stand der Technik LWL Zentrale in Huben ist in- Ӭ Unseren neuen Bauhofmit- angepasst. Wände wurden zwischen fertig gestellt und arbeiter Zell Stefan heißen herausgerissen und neu si- schon in Betrieb. wir in unserem Team ab 2021 tuiert. Innenverkleidung, Bo- Ӭ Friedhof neu: herzlich willkommen. den und Beleuchtung wurden am Friedhof Längenfeld wur- Ӭ Bedanken möchten wir uns erneuert. Ein behinderten- den die Arbeiten im Juni wie- bei unserem ausgeschiede- gerechter WC- Container mit der begonnen und inzwi- nen Mitarbeiter Wilhelm Ju- getrennten Einheiten für Gäs- schen wurde das Projekt so nior der seinen Lebensmittel- te und Personal, wurde an- gut wie fertiggestellt. Im punkt ins Unterland verlegt gekauft und entsprechend Frühjahr werden noch klei- hat. Junior war ein wertvoller platziert. Die gesamte Kü- ne Adaptierungen (Brunnen und vor allem lebensbejahen- che wurde auf neuen, moder- im alten Bereich, Vorplatz Lei- der Kollege und hat uns sehr nen Stand gebracht- diesen chenkapelle) umgesetzt. An gut getan- danke dafür. Teil hat der neue Pächter sel- dieser Stelle gebührt unse- Ӭ Am Sportplatz Längenfeld ber übernommen und finan- rem Bautrupp sowie allen am fand heuer wieder ein Trai- Fischteich saniert 04 | LÄNGENFELDER Gemeindebote Dezember 2020 Information "amtliche Mitteilung" | 05
Unsere Umwelt Feueranzünder der Lebenshil- fe Tirol: Christkind, sondern die Rake- tenknallerei zu Silvester. Rake- ten. Den neuen Abfuhrplan gibt es auch beim Gemeindeamt, am Das ganze Jahr über kann man ten, Böller und Feuerwerke haben Recyclinghof oder online auf der Bericht von Umwelt- & Abfall- zungsrohre gelangt die Wärme ter nicht mit nach Hause nehmen bei uns am Recyclinghof ökologi- zum Jahreswechsel wieder Hoch- Gemeindehomepage berater Alexander Grüner genau dorthin, wo sie gebraucht muss, da genügend Müllcont- sche Feueranzünder der Lebens- saison. Selbst wenn die Tendenz www.längenfeld.at Bitte beach- wird: In die Wohnräume! Das ainer bereitstehen. Doch bitten hilfe Tirol kaufen. In der Werk- nach unten zeigt: Zu Silvester ten Sie die genauen Abhol- Richtiges Heizen und Lüften Dämmmaterial ist sehr günstig wir hier, keinen Hausmüll zu ent- stätte Ötztal Bahnhof hat sich das werden rund 90 Prozent der ver- termine für Ihre Tour. Immer der Wohnräume und kann selbst angebracht wer- leeren! Immer wieder finden wir Kerzen- und Wachsteam auf die schossenen Jahresmenge von Ra- wieder passiert es, dass einige Heizen Sie Ihr Geld nicht zum den. zwischen den typischen Friedhof- Produktion von Anzündern spezi- keten und Knallkörpern in die Luft Abfallbehälter zu den falschen Fenster hinaus! abfall auch Restmüll und Bioab- alisiert und damit einen Verkaufs- geballert, das macht in Öster- Abholterminen an den Sammel- Hohe Heizrechnungen, zugige Idealtemperatur für jedes Zim- fall aus Haushalten. Muss es denn schlager geschaffen. reich durchschnittlich zehn Milli- stellen stehen! Räume und steigende Energie- mer sein, dass bestimmte Mitmen- Die Einnahmen aus dem Ver- onen Euro aus! Damit einher ge- Die Müllbehälter sind nach dem preise müssen nicht sein. Bereits Nicht alle Räume müssen gleich schen ihre Abfälle über öffentliche kauf dieser Anzünder kommen hen großer Lärm (bis zu 170 dB), Entleeren selbstständig von durch einfache Maßnahmen kann stark beheizt werden: In Wohn- Abfallbehälter entsorgen. Und ob zur Gänze der Lebenshilfe Tirol Gestank und eine Feinstaubbe- den Sammelplätzen zu entfer- jeder/ jede die Heizkostenrech- räumen liegt bei alten Gebäu- sich der Friedhofbesucher ärgert, zugute! lastung, die um das 20-fache hö- nen! Auch hier kommt es oft vor, nung senken und gleichzeitig den den die Wohlfühl-Temperatur bei weil seine Kerzen nicht mehr im Preise: her ist als der Mittelwert. Geplagt dass einige Behälter tagelang an Wohnkomfort erhöhen. etwa 22 °C, am Gang, in Schlaf- Abfallkübel Platz haben, weil die- Ӭ Packung mit 28 Stk. An- sind alle - vor allem aber kran- den Sammelplätzen stehen blei- und Abstellräumen kann die Tem- ser mit Rest-/Biomüll aus einem zündhilfen € 5,00 ke Menschen und sensible Tie- ben! Dies erschwert im Winter die Richtig Lüften peratur abgesenkt werden. Wenn Haushalt gefüllt ist, ist demjeni- Ӭ Packung mit 56 Stk. An- re. Wenn das neue Jahr schon in Schneeräumung und es kommt In der Heizsaison sollte man be- ungenutzte Räume genauso be- gen, der sich ein paar Euro ge- zündhilfen € 10,00 „alter chinesischer Tradition“ be- immer wieder vor, dass Kübel da- sonders auf das persönliche Lüf- heizt werden wie Aufenthalts- spart hat, wahrscheinlich egal. grüßt werden muss, dann unbe- durch beschädigt werden! Oft tungsverhalten achten: Zu wenig räume, geht viel wertvolle Ener- Christbaumentsorgung: dingt bitte mit ausreichendem passiert auch, dass Mülltonnen Lüftung kann zu Schimmel füh- gie verloren. Die Absenkung der Informationen vom Recy- Auch heuer bieten wir natür- Abstand zu Wohnhäusern. an den Sammelstellen verwech- ren, zu viel oder falsches Lüften Raumtemperatur um nur 1 °C clinghof lich eine Christbaumentsor- An dieser Stelle möchten wir aber selt werden und falsche mit nach zu hohen Energiekosten. Rich- bringt bereits eine Energieerspar- ReUse Sammlung: gung an. Die ausgedienten Bäu- auch wieder hinweisen, dass alle Hause genommen werden. Bitte tig Lüften bedeutet einmal pro nis von 6 Prozent! Ein Thermost- Die Palette an ReUse-Möglich- me und Kränze können in den Feuerwerke und Raketen Müll und nur die eigenen Abfalltonnen mit Stunde für kurze Zeit Stoßlüften, atventil hilft die Temperatur in je- keiten ist riesig. Um das Potenzi- Grünschnittcontainer am Recy- Abfall hinterlassen. Daher bitten nach Hause nehmen! auf keinen Fall sollten die Fens- dem Zimmer zu regulieren: Das al alter Produkte auszuschöpfen clinghof entsorgt werden. Un- wir alle – Einheimische und Gäste Das Reinigen und Auswaschen ter nur gekippt werden. Je käl- Ventil dreht die Heizung ab einem kann jede/r sich überlegen, wel- bedingt darauf achten, dass kein – ihre abgeschossenen Feuerwer- der Biobehälter (ab einer Grö- ter und windiger es draußen ist, bestimmten, eingestellten Richt- che Dinge man zwar selbst nicht Schmuck, kein Lametta, keine ke und Knallkörper gründlich auf- ße von 60 Liter) wurde von der desto kürzer kann die Lüftungs- wert einfach ab! mehr benötigt, die aber für je- Kerzen und sonstiges am Baum zuräumen und ordnungsgemäß Bevölkerung gut angenommen, dauer sein: Feuchte, verbrauch- Bei zu kalten Räumen wird meis- mand anderen ein wahrer Se- hängt. Die Bäume werden auf der zu entsorgen! deshalb werden wir dieses Service te Innenluft wird möglichst rasch tens professionelle Hilfe ge- gen ist. So fanden auch heuer Kompostieranlage unseres Abfall- auch im kommenden Jahr wieder gegen kalte, trockene Außenluft braucht, die Ursachen können von am Recyclinghof 3 ReUse Samm- beseitigungsverbandes in Rop- Müllabfuhrplan Rest- & Bioab- anbieten – die Termine (von Mai getauscht. einer schlecht eingestellten Heiz- lungen statt, wo man gebrauchte pen wieder zu wertvollem Humus fall: – Oktober, 1 x pro Monat) finden kurve bis zur fehlenden hydrauli- aber noch ganze Sachen abgeben verarbeitet. Den Müllabfuhrplan für das Jahr Sie wieder auf den neuen Müllab- Heizsystem optimieren schen Einregulierung reichen. konnte. Unter dem Motto „Wie- Alle Jahre wieder: 2021 haben alle Haushalte geson- fuhrplanrot markiert! Wenn die Heizkörper gluckern derverwenden statt Wegwerfen“ Nein, gemeint ist hier nicht das dert per Postwurfsendung erhal- oder gar nicht warm werden, hilft Neue Abfallbehälter Friedhof werden nicht mehr benötigte, entlüften: Einfach das entspre- Längenfeld: aber gute Gegenstände direkt vor chende Ventil an jedem Heizkör- Im Zuge der Friedhofserweite- Ort durch MitarbeiterInnen des per bei eingeschalteter Heizung rung haben wir auch die Abfallbe- Vereines ISSBA angenommen. mit einem Entlüftungsschlüssel so hälter ausgetauscht und ergänzt. Der Ansturm und die gesammelte Ordnungsgemäßer Transport zum Recyclinghof: lange öffnen, bis die Luft entwi- Auch wurde der Müllraum neu Menge waren sehr groß, und so chen ist. Entlüftungsschlüssel gibt adaptiert und nun hat alles einen werden wir auch im kommenden Ein großer Teil der Bevölkerung liefert den Müll zum Recyclinghof offen es in jedem Baumarkt. ordentlichen Platz. Jahr wieder 3 Sammlungen orga- an, wodurch immer noch viele Abfälle am Transportweg verloren gehen. Unbeachtete Energiefresser sind Gerade am Friedhof ist man froh, nisieren. Die Termine (Frühjahr, ungedämmte Heizungsroh- wenn man seine alten Zündhölzer Sommer, Herbst) werden wir ge- Wir bitten Euch daher um eine ordentliche und verkehrssichere re. Durch das Dämmen der Hei- oder abgebrannte Kerzenbehäl- sondert wieder bekannt geben! Beladung der Abfälle! 06 | LÄNGENFELDER Gemeindebote Dezember 2020 Information "amtliche Mitteilung" | 07
Unsere Öffnungszeiten! Glasfaseranschluss-Scheck für Privathaushalte Seit 15. Juli haben wir die neuen Öffnungszeiten, die Öffnungszeiten gelten das ganze Jahr über! Gefördert wird die Herstellung von Glasfaseran- (bei bestehender Leerverrohrung) oder mindes- Telefon Recyclinghof: 05253/65072 E-Mail: umwelt@laengenfeld.tirol.gv.at schlüssen (FTTH – Fibretothe Home, FTTB – Fibre- tens € 1.000,00 (bei notwendigen Grabungsarbei- tothe Building). Dies umfasst insbesondere Gra- ten) betragen. Diese Richtlinie des Landes Tirol tritt bungsleistungen sowie passive Komponenten zur rückwirkend mit 11.03.2020 in Kraft und gilt bis Öffnungszeiten zu den Weihnachtsfeiertagen - Recyclinghof Erschließung von bestehenden Gebäuden mittels 30.06.2021, die Förderungsanträge müssen spätes- Glasfaser sowie notwendige Glasfaserverkabelun- tens am 31.12.2020 eingelangt sein. Für nähere In- Donnerstag 24.12.2020 – Sonntag 27.12.2020 bleibt der Recyclinghof geschlossen! gen im Gebäude (In-House-Verkabelung). formationen steht das Gemeindeamt jederzeit zur Donnerstag 31.12.2020 – Sonntag 03.01.2021 bleibt der Recyclinghof geschlossen! Verfügung. Mittwoch 06.01.2021 und Donnerstag 07.01.2021 bleibt der Recyclinghof geschlossen! Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Einmal- zuschuss gewährt und beträgt: Montag 28.12.2020 08.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 19.00 Uhr geöffnet Variante 1: € 300,00 für einen Glasfaseranschluss Dienstag 29.12.2020 08.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 17.00 Uhr geöffnet bei bestehender Leerverrohrung, Mittwoch 30.12.2020 13.00 – 19.00 Uhr geöffnet Variante 2: € 1.000,00 für einen Glasfaseranschluss, Montag 04.01.2021 08.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 19.00 Uhr geöffnet wenn zusätzlich Grabungsarbeiten für eine Verle- Dienstag 05.01.2021 08.00 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 17.00 Uhr geöffnet gung von Leerrohren zum Gebäude notwendig sind (maximal einmal pro Gebäude); Ab Freitag, den 08.01.2021 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten! Die Förderung wird als „Scheck“ nach Herstellung Achtung Rest- und Bioabfallsammlung: des Glasfaseranschlusses ausbezahlt. Die Summe Dienstag 22.12. OBERES KIRCHSPIEL - Tour 1 der förderbaren Kosten muss mindestens € 300,00 Dienstag 29.12. UNTERES KIRCHSPIEL - Tour 2 Die Mitarbeiter des Recyclinghofes danken für Ihre Mithilfe zum Umweltschutz und wünschen Ihnen ein ge- segnetes Weihnachtsfest und für das Neue Jahr 2021 viel Gesundheit und alles Gute! Am Recyclinghof werden wir uns weiterhin bemühen, mit Serviceleistungen und richtiger Beratung für Euch da zu sein! Umweltberater Alexander Grüner Info Feldwege R FAHRTRICHTUNG AVE RT KAD Die Gemeinde macht darauf auf- AH SF AU ABLADEPLATZ GRÜNSCHNITT merksam, dass das Befahren von AU Feldwegen ausschließlich für die FF AH RT R PROBLEMSTOFF WASCH PLATZ SAMMELRAUM landwirtschaftliche Nutzung bzw. LAGER RAUM AMPE WC BÜRO € AL TK GR ÜN GR ÜN GR ÜN für Anrainer erlaubt und vorgese- LE SC SC SC hen ist (keine Firmenfahrzeuge, IDE HN HN HN R IT IT IT T1 T2 T3 Gebührenpflichtig FAHRTRICHTUNG usw…). Die Polizei ist informiert FAHRTRICHTUNG und wird vermehrt Kontrollen BILDSCHIRME vornehmen! NESPRESSO RT KAPSELN Wir bitten auch alle Bauern, die E-GROSSGERÄTE AH NF für die landwirtschaftliche Nut- EI KARTONAGEN FLACHGLAS BAUSCHUTT E-KLEINGERÄTE SPERRMÜLL ALTHOLZ SPERRMÜLL EISENSCHROTT METALL KUNST- & ALTPAPIER € zung vorgesehenen Feldwege zu WAAGE WAAGE I WAAGE II VERPACKUNGEN VERBUNDSTOFFE € € € € benützen! RT AH SF AU RECYCLINGHOF ÖFFNUNGSZEITEN: S T LA R SG MO, MI, FR: 13.00 bis 19.00 Uhr INF AH € WE IS DONNERSTAG UND SAMSTAG E GL AS DI: 8.00 bis 12.00 Uhr BU NT 13.00 bis 17.00 Uhr GESCHLOSSEN N IFE RE 08 | LÄNGENFELDER Gemeindebote Dezember 2020 Information "amtliche Mitteilung" | 09
Schluss mit dicker Luft! Lüften? Das ist doch einfach: digkeit. Frische Luft hinge- nuten Stoßlüften, um ausgiebig Feuchtigkeit durch Kochen, Ba- macht das Lüften unabdinglich. räume, Dachböden etc. nutzen. Fenster aufmachen und das gen sorgt für gute Stimmung! zu lüften und dennoch Heizkos- den, Duschen, Wäschetrocknen Lediglich feuchtigkeitsspeichern- war‘s. Aber hinter richtigem Lüf- ten gering zu halten. Kippen gilt usw. Bei einem Haushalt mit vier de Oberflächen, wie etwa Lehm- Bequem lüften ten steckt mehr, als oft ange- Ӭ Ich will keinen Schimmel es zu vermeiden, weil dabei kein Personen werden auf diese Wei- putze, können das Raumklima Mit einer Komfortlüftung kann nommen. Wieoft und wie lange Falsches Lüften kann zu effektiver Luftaustausch erfolgt. se schnell einmal 10 bis 12 Liter geringfügig stabilisieren. aufs Fensterlüften verzichtet soll gelüftet werden, und warum Schimmel führen oder Schim- Die dadurch stark ausgekühlten Wasser in die Raumluft einge- werden, denn die Lüftungsanla- ist richtiges Lüften überhaupt so melbefall verstärken. Durch Fensterlaibungen begünstigen bracht. Tipp: In schimmelgefährdeten ge versorgt die Wohnräume be- wichtig? Energie Tirol gibt Tipps das Lüften wird die Feuch- sogar eher die Schimmelbildung Entgegen weitverbreiteter My- Räumen möglichst keine Wäsche ständig mit Frischluft. Mehr Infos und Hinweise, wie Sie für frische tigkeit in der Raumluft ver- und erhöhen zudem den Energie- then von „atmende“ Wänden ist- aufhängen – das Schimmelrisi- dazu finden Sie auf www.ener- Luft in den eigenen vier Wänden ringert, was insofern wichtig verlust. Bei gegenüberliegenden jede verputzte Wand, egal ob im ko steigt dabei umso mehr. Wenn gie-tirol.at/komfortlueftung. sorgen. ist, als dass sich eine zu hohe Fenstern kann durch Querlüften Neu- oder Altbau luftdicht und vorhanden, unbedingt Trocken- Luftfeuchtigkeit an kühleren die Lüftungszeit auf eine bis fünf Warum lüften? Bauteilen absetzt und dort Minuten verkürzt werden. Lüften hat den Zweck, verbrauch- die Grundlage für Schimmel mind. te Raumluft gegen frische Außen- bilden kann. Darum hilft rich- Was passiert bei falschem Lüf- luft auszutauschen. Die frische tiges Lüften, Schimmel zu ten? Luft wirkt sich auf mehrere Berei- vermeiden. Wenn zu wenig gelüftet oder das che positiv aus: Fenster nur gekippt wird, erhöht Wie oft und wie lange muss ich sich die Luftfeuchtigkeit immer Ӭ Ich will mich wohlfühlen in der kalten Jahreszeit lüften? weiter und dies begünstigt Schim- Alle kennen es: Wenn Fens- Mindestens drei- bis viermal pro melwachstum. Besonders betrof- ter länger geschlossen blei- Tag: Morgens nach dem Auf- fen sind z.B. wenig gedämmte ben, entsteht „dicke Luft“. stehen, zweimal tagsüber und Außenwände, Außenecken oder Das kann viele Gründe haben, abends vor dem Schlafengehen. Fensterlaibungen, wo sich Feuch- beispielsweise den CO2-Aus- Zusätzlich gilt es, erhöhte Feuch- tigkeit bevorzugt absetzt. Längenfelder Sprechtage stoß der beim Atmen ent- tigkeit durch Kochen oder Du- Sprechtage der Pensionsversicherungsanstalt in Imst (PVA) steht, Schweiß, Kochgerü- schen immer sofort ab zu lüf- Woher kommt die Feuchtigkeit Jeden ZWEITEN und VIERTEN DONNERSTAG im Monat finden zwischen 13:30 bis 15:30 Uhr in der Kammer für Arbeiter und che oder Ausdünstungen aus ten. Beschlagene Fensterscheiben in unserer Raumluft? Angestellte (AK Tirol) in Imst, Rathausstraße 1, die Sprechtage statt. Möbeln. Diese schlechte Luft sind ein Alarmzeichen – dann Jeder Mensch gibt etwa 1 bis 1,5 Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis als Identitätsnachweis mitzubringen. führt zu Unwohlsein, Konzen- heißt es: Fenster auf! Liter Wasser pro Tag an seine trationsstörungen und Mü- Meist reichen fünf bis zehn Mi- Umgebung ab. Dazu kommt die Sprechtage der SVS Die Sprechtage für Versicherte der SVS finden monatlich an einem Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Längenfeld statt. Eine Anmeldung unter Tel. 050 808808 oder unter www.svs.at/beratungstage ist erforderlich! Zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis als Identitätsnachweis mitzubringen. Kostenlose Rechtsberatung für Längenfelder Gemeindebürger/innen Einmal im Quartal findet an einem Mittwoch zwischen 14:00 bis 17:00 Uhr ein Sprechtag mit der Rechtsanwältin Julia Lang im Gemeindeamt Längenfeld statt. Alle Gemeindebürger/innen von Längenfeld sind eingeladen, die kostenlose Rechtsbe- Querlüften: 1 – 5 Min. Stoßlüften: 5 – 10 Min. ratung in Anspruch zu nehmen. Es wird um Anmeldung in der Kanzlei § Lang unter der Tel. Nr. 0512/279239 gebeten. Die je- gegenüberliegende Fenster Fenster weit öffnen gleichzeitig weit öffnen weiligen Termine findet ihr aktuell unter www.längenfeld.at. Mutter-Kind Beratung Jeden ERSTEN DONNERSTAG im Monat findet von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Längenfeld kos- tenlos die Mutter-Kind Beratung statt. Die Hebammen Petra Frischmann und Sabine Grüner beraten euch zu allen Fragen 10–12 Liter zur Entwicklung des Kindes, Stillen, Ernährung, Babypflege... und freuen sich auf euren Besuch. Wasser / Tag Eine Anmeldung bei Sabine Grüner, Tel. 0680/2005524 ist erforderlich. Die genauen Termine findet ihr auf unserer Homepage www.längenfeld.at oder auch in der regionalen Presse! 010 | LÄNGENFELDER Gemeindebote Dezember 2020 Information "amtliche Mitteilung" | 011
Unsere neuen Mitarbeiter Pfiat enk... (29.08.2011 – 31.08.2020 Raumpflegerin) Anna war 9 Jahre in der Volksschule Längenfeld nicht nur eine sehr saubere Reinigungsfrau, sondern jederzeit flexibel einsetzbar. Mit ihrer ruhigen, aber lustigen Art, hat sie sehr gut in unser Team ge- passt und für so manch heitere Stimmung gesorgt. Jetzt kann sie Riml Simone Alexander Grüner Prem Bianca Holzknecht Sabine all ihre Energie ihren Enkelkindern widmen. Wir wünschen ihr viele unterstützt das Team vom ist seit 03.08.2020 und bis ist seit 01.09.2020 neu im Team ist ebenso neu im Team nette Stunden im Kreis ihrer Lieben sowie bei ihren Rad- und Wan- Wohn- und Pflegeheim St. Josef 30.04.2021 unser Zivildiener im der Raumpflegerinnen der MS der Raumpflegerinnen seit seit 02.07.2020 als Küchenhilfe Wohn- und Pflegeheim St. Jo- Längenfeld sowie der VS Län- 01.09.2020. Ihr Bereich ist der Pichler Anna dertouren. und begeistert alle mit ihren sef. genfeld. Schülerhort. wunderbaren Desserts. (01.11.2001 – 30.09.2020 Raumpflegerin) 19 Jahre wirbelte Hanni mit ihren Putzutensilien im Bereich der Hauptschule – Mittelschule. Wie alle unsere Raumpflegerinnen war sie nicht nur sehr sauber, sondern hat auch stets zu einem guten Teamgefüge beigetragen. Unser Slogan „einer für alle und alle für einen“ stand auch bei ihr immer an oberster Stelle. Hanni, genieße Praxmarer Melanie Holzknecht Anna Gstrein Nadine Kammerlander Alexandra deine Pension und lass es dir einfach gutgehen! kehrt aus ihrer Babypau- hat mit 01.09.2020 ihren Dienst ist seit 10.09.2020 Stützkraft hat ihr Tätigkeit mit 10.09.2020 Nössig Johanna se zurück und unterstützt seit als Kindergartenpädagogin im im Kindergarten Längenfeld im Team des Kindergarten Un- 01.09.2020 als Assistenzkraft Kindergarten Unterried be- (Spritzenhaus). terried als Stützkraft gestartet. das Team im Kindergarten Un- gonnen. Sie führt eine der drei terried. Gruppen im Kindergarten. „Tschugg“ Herbert hat seinen Dienst als Schulwart bei uns in der Gemeinde mit August 2002 gestartet. Seine Schulen, Kinderbetreu- ungsstätten & sein Hort waren so etwas wie seine „zweite Fami- lie“. Tag & Nacht war er stets für alle erreichbar & er hatte für jedes Problem auch immer gleich eine Lösung. Sein Leitspruch war „Geht nicht, gibt’s nicht!“. Er war nicht nur Schulwart, sondern auch Elekt- riker, Handwerker, Teamleiter und „Psychologe“ & vor allem für alle ein wunderbarer Arbeitskollege. Wir wünschen Herbert eine feine Kuprian Bettina Baldauf Andrea Domenig Sonja Hausegger Patrick Herbert Auer Pensionszeit mit seiner Ehefrau und seinen beiden Enkelkindern. ist ebenso mit 11.09.2020 neu hat ihre Tätigkeit mit 01.10.2020 unterstützt seit 01.11.2020 das ist mit 01.01.2021 neu im Team im Team des Kindergarten Un- als Pflegeassistentin im Wohn- Team vom Wohn- und Pflege- der Waldaufseher und startet terried als Assistenzkraft tätig. und Pflegheim St. Josef begon- heim St. Josef als Heimhilfe. seine Ausbildung. nen. Wir freuen uns mit allen "Neueinsteigern" auf eine gute Zusammenarbeit Aktuell geltende COVID-19 Schutzmaßnahmen: und all jenen die in den Ruhestand gehen wünschen wir viel Gesundheit, Freude und Glück! Einen Überblick der aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen findet ihr immer unter den Unseren Mitarbeiterinnen, welche in den Mutterschutz wechseln „Aktuellen Informationen“ auf der Längenfelder Homepage oder schon sind, wünschen wir viel Gesundheit & Glück bei allen kleinen www.längenfeld.at. und großen Aufgaben und vor allem viele erfreuliche Stunden! 12 | LÄNGENFELDER Gemeindebote Dezember 2020 "wos gaits Nuies?" | 13
Unser St. Josef Pfiat enk... Zweite Jahreshälfte Pflegestiftung) Heimleitung Patrick Auer hat den Im 14. Dienstjahr mussten wir uns bereits im Jänner von Elisabeth „Liesl“ Unter den ständig wechseln- 2.) Ausbildung zur Pflegeassis- zweijährigen Lerngang „EU-Heim- Grüner verabschieden. Nach 5 Jahren in der Reinigung in der Volksschu- den Vorgaben sowie Empfehlun- tenz (12 Monate – Unterstützung leiter“ Health Care Management“ le Unterried wechselte sie zu uns in unser Heim. Liesl war seitdem in der gen bezüglich COVID-19 konn- durch Pflegestiftung) abgeschlossen. Reinigung und in der Wäscherei tätig. Mit Freude erwarteten unsere Be- ten wir dennoch für eine gewisse Im September 2019 hat sie das Pflegedienstleitung Nicole Holz- wohnerInnen Liesl wöchentlich beim Bestücken der Wäsche in ihren Zim- Normalität in unserem Heim sor- Dienstverhältnis als Raumpflege- knecht hat den Abschluss des mern. Mit ihrem korrekten sowie freundlichen Wesen bereicherte Liesl gen. Neben einer Erntedankfeier rin beendet und in Zusammen- Studiums Pflegewissenschaft mit den Alltag unserer BewohnerInnen sowie MitarbeiterInnen. mit unserem neuen Pfarrer Gre- arbeit mit der Implacementstif- Schwerpunkt Pflegemanagement gor hat zuletzt unser Küchenteam tung „Pflegestiftung Tirol“ über bestanden und den Titel Bache- ein Törggele-Menü für unsere Be- das Ausbildungszentrum West lor of Science in Nursing erhalten. wohnerInnen gezaubert. Wenn es für Gesundheitsberufe (AZW) die Ein großes Dankeschön gilt da- die Vorgaben zulassen, ist das Ausbildung zur Pflegeassistentin bei auch der Gemeinde Längen- Seit Mai 2018 unterstützte Klaus Winter das Pflegeteam in unserem Team stets bemüht den Alltag un- erfolgreich abgeschlossen. Wäh- feld, welche uns jährlich Fort- und Heim. Mit seinem „Kärntner-Schmäh“ sorgte er für viel positive Stim- serer BewohnerInnen abwechs- rend diesem Jahr wurde sie vom Weiterbildungen in dieser Form mung und brachte Freude ins Haus. Er war nicht nur am Tag im Dienst lungsreich sowie jahreszeitenge- Pflegeteam tatkräftig unterstützt. ermöglicht. sondern sorgte sich auch während der Nacht um unsere BewohnerInnen. recht zu gestalten. Ein begleiteter Wir gratulieren ihr recht herzlich, Mit Zuversicht blicken wir in eine Mit Ende des Jahres müssen wir uns von Klaus verabschieden, da er sei- Spaziergang in der nahen Um- zu ihrer Ausbildung zur Pflegeas- bessere Zeit und bedanken uns in nen wohlverdienten Ruhestand antritt. gebung oder im angrenzenden sistenz und heißen sie offiziell in erster Linie bei unseren Bewoh- „Waldele“ ist dabei nicht ausge- unserem Haus St. Josef willkom- nerInnen sowie deren Angehöri- schlossen. men. gen für das entgegengebrachte In gemeinsamer Kooperation mit Vertrauen. Goldene Hochzeit dem Land Tirol und dem AMS- Ein „Vergelt’s Gott“ möchten wir Am 28. Oktober feierte unser Be- Imst sind wir jederzeit bereit auch auch an unsere Hausärzte Dr. Wir wünschen euch für eure Pension eine schöne Zeit mit euren Familien. Wir freuen uns schon jetzt, euch wohner Steffe Alois mit seiner anderen Interessierten einen neu- Hörtnagl und Dr. Illmer richten, das ein oder andere Mal als Besucher in unserem Heim begrüßen zu dürfen. Frau Marianne das Jubiläum der en Start ins Berufsleben der Pfle- die uns während der schwierigen Danke für euren enormen Einsatz, alles Gute und viel Gesundheit! goldenen Hochzeit. Das gesam- ge zu ermöglichen. Bei Interesse Zeit besonders zur Seite standen te Team gratuliert Marianne und sowie weiteren Informationen – und uns in unserem Tun bestärk- Alois zu 50 Jahren Eheglück. melde DICH. ten. Quereinstieg geglückt Frau Andrea Baldauf startete am Gratulation Unsere Mitarbeiter sind stets be- Wir wünschen allen Gemeinde- bürgern eine besinnliche Ad- Neuer Wohnraum für Jung und Alt in Unterlängenfeld 02.01.2019 im Wohn- und Pfle- müht Fort- und Weiterbildungen ventszeit, schöne Weihnachten geheim St. Josef als Raumpflege- zu absolvieren. Daher dürfen wir sowie viel Gesundheit für das In Zusammenarbeit mit der Ge- lange wie möglich fördert. Die- gern den Start in die erste eigene rin. Schon in den ersten Mona- herzlich zu den erfolgreich abge- neue Jahr 2021. meinde errichtet die WE – Tiro- se Wohnform ist für Menschen Wohnung erleichtern. ten kam bei ihr der Wunsch auf, schlossenen Ausbildungen gratu- ler gemeinnützige Wohnbauge- mit leichtem Hilfe- und Betreu- Über die Anmeldung und Ver- in den Pflegebereich zu wechseln. lieren. Heimleitung Patrick Auer sellschaft, ab Frühjahr 2021 eine ungsbedarf gedacht, die eine gabe werden wir gesondert Andrea hatte zwei Möglichkeiten Pflegeassistentin Helga Pirchner und Pflegedienstleitungen Wohnanlage mit ca. 39 Wohnein- behindertengerecht gestalte- rechtzeitig informieren! zur Auswahl: hat die Weiterbildung zur „Hygie- Nicole Holzknecht und heiten mit Tiefgaragezur gene- te, individuell möblierte, leist- 1.) Ausbildung zur Heimhilfe (6 nebeauftragten im Gesundheits- Stefanie Raffl rationenübergreifenden Nut- bare Mietwohnung wünschen Sozialausschuss der Gemeinde Monate – Unterstützung durch wesen“ abgelegt. mit Team zung. Das Gebäude und die und das Bedürfnis nach Gemein- Längenfeld Wohnungen werden zur Gänze schaft in einem stimmigen sozi- Obfrau Elisabeth Plevka barrierefrei gestaltet und ermög- alen Umfeld abdecken möchten. lichen somit eine Nutzung der Gerade junge Menschen suchen einzelnen Wohneinheiten als Be- als Startwohnung treubares Wohnen oder Junges eine kleine und Wohnen. günstige Woh- Betreubares Wohnen ist eine nung. Diese Woh- besondere Wohnform, die Selbst- nungen sollen den ständigkeit, Selbstbestimmtheit jungen Längenfel- und Sicherheit verbindet und so der Gemeindebür- 14 | LÄNGENFELDER Gemeindebote Dezember 2020 "wos gaits Nuies?" | 15
Gesundheits- und Sozialsprengel Treffpunkt für pflegende Angehörige Jeden ersten Dienstag im Monat - von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr - bieten wir ein kostenloses Treffen für pfle- gende Angehörige und Pflegekräfte an, bei denen die Pflege zu Hause, Erfahrungen der Angehörigen und Information im Vordergrund stehen. Der Austausch findet in den Räumlichkeiten des Gesundheits- und So- Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! zialsprengels Längenfeld unter den vorgegebenen Hygienerichtlinien (Maskenpflicht, Händedesinfektion, Abstand, Anwesenheitsliste) statt. Im Zuge unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 15. Juli Dieses Angebot kann unabhängig von anderen Leistungen in Anspruch genommen werden. 2020 durften wir unsere langjährige Geschäftsführerin und Kassier Wir bitten um telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 0664/1329399 Stv. Frau Doris Hasslwanter feierlich verabschieden. Sie war maß- geblich am Aufbau des Sprengels beteiligt und hatte so manch zündende Idee, wenn es um die Finanzen ging! „Vergelt´s Gott“ Tagesbetreuung Doris für Deine wertvolle Unterstützung! Alles Gute für die Zukunft Jeweils Montag, Mittwoch und Freitag, bieten wir ganztags oder halbtags Betreuung im Sprengel an. Die und bleib gesund! Klienten werden von geschulten Aktivierungstrainerinnen, Zivildienern und ehrenamtlichen Helfern betreut, welche entsprechend der Fähigkeiten und Bedürfnisse der Klienten, den Tag abwechslungsreich gestalten. An ihre Stelle tritt unser ehemaliger Zivildiener Herr Florian Grüner. Es kann auch gerne ein Schnuppertag in Anspruch genommen werden! Bitte um telefonische Voranmel- Wir wünschen ihm für die Vorstandstätigkeit alles Gute! dung! Die Tagesbetreuung kann für jeden der bereits Pflegegeld bezieht, in Anspruch genommen werden. Für den Schnuppertag ist kein Pflegegeldbezug erforderlich. Am 13. August 2020 haben wir im kleinen Rahmen gesbetreuung stattfindet oder nicht, hängt von unseren Obmann Stv. Stefan Hauser würdig verab- mehreren Faktoren ab und kann derzeit nicht pau- schiedet. Auch Dir Stefan ein herzliches „Vergelt´s schal mit ja oder nein beantwortet werden. Wir be- Gott“ für Deine Unterstützung und alles Gute für die Zukunft! mühen uns, ein aufrechtes, stabiles und soziales Netz in der Versorgung unserer älteren Mitbürger Längenfelder Bäuerinnen zu sein und sind bemüht, trotz Herausforderungen In der letzten Ausgabe des Gemeindeboten, haben Wege zu finden. Für Informationen oder bei Unklar- Im September 2020 wurde ein neuer Ausschuss bei den wir eine Heimhilfe gesucht. Wir freuen uns, Frau heiten bitten wir euch, uns zu kontaktieren. Längenfelder Bäuerinnen gewählt. Barbara Gstrein als neues Teammitglied begrüßen Sofern es die Vorgaben seitens des Landes zulassen, zu dürfen und wünschen ihr einen guten Start für möchten wir jeden ersten Dienstag im Monat den Obfrau ist weiterhin Frau Petra Holzknecht, neu gewählt die neuen Tätigkeiten! Treffpunkt für pflegende Angehörige starten (vor- wurde die Obfrau Stellvertreterin Barbara Brugger. Weiters mals Demenzkaffee). Aufgrund der COVID-19-Be- im Ausschuss sind: Brigitte Klotz, Edeltraud Schmid, Margit Frau Maurer Rolanda hat nach einem Jahr Ausbil- stimmungen bitten wir um telefonische Anmeldung! Kuprian, Anni Arnold und Birgit Santer. dung den Abschluss zur „Geriatrischen Aktivie- rungsfachkraft“ mit ausgezeichnetem Erfolg ab- Nach 18 Jahren wurden Frau Luise Grüner und Kunigunde Plörer verabschiedet. Wir bedanken uns recht geschlossen. Herzlichen Glückwunsch, das hast Du herzlich bei Luise und Kunigunde für ihren Einsatz und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und viel Ge- super gemacht! sundheit. Wie ihr seht, geschieht einiges und wir befinden uns mitten in der Umsetzung der Maßnahmen und Öffnungszeiten zu Weihnachten Empfehlungen des Landes zur möglichen Eindäm- mung und Verbreitung des Coronavirus. Durch die lau-fende Aktualisierung, kann es deshalb immer Freitag, 18.12.2020 09.00 bis 12.00 & 15.00 bis 18.00 Uhr wieder zu kurzfristigen Änderungen im Ablauf der Mittwoch, 23.12.2020 09.00 bis 12.00 & 15.00 bis 18.00 Uhr Versorgung und Betreuung kommen. Ob die Ta- Mittwoch 30.12.2020 09.00 bis 12.00 & 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag, 08.01.2020 09.00 bis 12.00 & 15.00 bis 18.00 Uhr Anfragen und Bestellungen (auch Geschenksgutscheine und Geschenkskörbe) bei Petra Holzknecht, Tel. 0664/4112604. 16 | LÄNGENFELDER Gemeindebote Dezember 2020 "wos gaits Nuies?" | 17
Zelten Rezept (Menge für 6-8 Zelten) ein Bäuerinnen-Rezept Fülle: 1,5 kg Feigen 500 g Rosinen 500 g Nüsse 7,5 dag Mandeln 10 dag Pignoli (Nüsse, sind nicht unbedingt erforderlich) 25 dag Aranzini 25 dag Zirtonat 1/8 l Kischrum Zeltengewürz nach Geschmack Die Fülle am Vorabend zubereiten. Feigen schneiden und alle anderen Zutaten hinzufügen, gut durchmi- schen und zugedeckt ziehen lassen. Brotteig: 2 kg Mehl 1 Würfel Germ 1 l Wasser Wörterbuch - Längenfelder Dialekt von Siegfried Neurauter (Wasser kann auch mehr oder weniger sein, es sollte ein geschmeidiger Teig werden, sodass man dann die Fülle in den Teig gut einarbeiten kann.) Am Morgen den Brotteig zubereiten und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gut aufgehen lassen. Aus je 70 dag Fülle und 35 dag Brotteig die Zelten formen und mit folgender Masse bestreichen: an Baamen umtien einen Baum fällen ausbeitlen ausschütteln Masse mischen: De Oofoore ischt in Herwescht Der Viehabtrieb von der Alm findet im Herbst statt 30 dag Mehl, feart letztes Jahr 1 Ei durch an Schlööf auskemen durch eine Engstelle entkommen Prise Salz Genagge Genick ca. 200ml Wasser Gonda sehr steil - mit Fahrzeug schwer erreichbar Hölzlegga aufgestapeltes Brennholz (es sollte ein glatter Teig werden zum Anstreichen vom Zelten damit er diesen gut zusammenhält) kamplen kämmen Ca. 40 min. auf 170 Grad backen. Die warmen Zelten dann mit Zuckerwasser bestreichen, damit sie einen Lergat Lärchenpech schönen Glanz bekommen. niedor knieln nieder knien ollorhond Krempl verschiedene nutzlose Sachen Die Längenfelder Bäuerinnen wünschen gutes Gelingen und eine schöne Adventzeit. oseihn abseihen Pöppele Baby Ruggn Rücken Schofe schearn Schafe scheren Schtrauka verschnupft, verkühlt Schtrickschpiss Stricknadel töll dorwuurlen fest durcheinander bringen vorplemporn verschwenden 18 | LÄNGENFELDER Gemeindebote Dezember 2020 "wos gaits Nuies?" | 19
Wir Pfiat di Gerhard gratulieren Ende August 2020 hat der AQUA DOME seinen lang- jährigen Mitarbeiter und Gastgeber Gerhard Perischa in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er war seit der ersten Stunde Teil des AQUA DOME und hat mit seiner Loyalität, seinem Engagement und seiner Herz- lichkeit nicht nur im Team, sondern auch bei den Gästen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nicht zuletzt Marcel Holzknecht durch ihn wurden Gäste immer wieder zu Stammgästen. Der AQUA DOME möchte Danke sagen für diese einzigartige, auf Vertrauen basierte Zusammenarbeit! Als Wir gratulieren unserem Marcel ganz herzlich zum wichtiger Pfeiler des Restaurant-Teams verströmte Gerhard Perischa tagein, tagaus Freude an der Arbeit Meister der Landwirtschaft. und war immer mit dem Herzen dabei. Seine Hilfsbereitschaft und immer mal ein lustiger Spruch erleich- Wir freuen uns mit dir und sind sehr stolz auf dich! terten vielen Kolleginnen und Kollegen den Arbeitsalltag. Der AQUA DOME wünscht Gerhard Perischa und seiner Familie alles erdenklich Gute für einen neuen, genussreichen Lebensabschnitt. Deine Familie Ehrungen Firma Hummel Martin Tamerl Bei unserer alljährlichen Weihnachtsfeier am 13. Dezember 2019, welche im Alpin & Lifestyle Hotel Burg- stein**** stattfand, durften wir wieder einige Mitarbeiter unseres Teams ehren: Die Landarbeiterkammer gratuliert Herrn Martin Ta- merl zu seiner 35-jährigen treuen Dienstleistung in der heimischen Land- u. Forstwirtschaft. Mike Kuen trat vor 40 Jahren seine Lehre als Installateur bei der Fa. Hum- Die Gemeinde Längenfeld schließt sich dieser Gratu- mel an. Seitdem ist der leidenschaftliche Musiker und Fußballfan in der lation an und wünscht alles Gute! Firma. Er zeichnet sich durch seine hohe technische Kompetenz und sein Fachwissen in Sachen Gas-, Wasser- und Heizungsinstallation aus. Ausgezeichneter Lehrbetrieb mit ausgezeichneten Lehrlingen Vor 20 Jahren startete Roland Maurer seine Karriere bei der Fa. Hummel. Roland ist ein hochmotivierter Installateur und fachlich on-top. In seiner Der AQUA DOME ist seit 2016 ein ausgezeichneter Freizeit „brennt“ er für die Freiwillige Feuerwehr. Tiroler Lehrbetrieb und bildet jedes Jahr neue Lehr- linge in den verschiedenen Ausbildungsbereichen des Hotels, in der Fitness und der Kosmetik & Fußpflege aus. In diesem Jahr geht die Gratulation an die ehe- maligen Lehrlinge Philipp Simon (Kochlehre) und Zu seinem Gewinn der Champions-League im Tischfußball durften wir Elena Rosa Grüner (Hotel- und Gastgewerbeleh- Mathias Schöpf gratulieren. Neben seinen Staatsmeister- und Vizewelt- re). Herzlichen Glückwunsch zu den ausgezeichne- meistertiteln zählt dieser Triumph zu seinen größten Erfolgen. ten schulischen Leistungen und den hervorragend ge- meisterten Lehrabschlussprüfungen! Der AQUA DOME ist sehr glücklich, beide auch weiterhin im Team zu haben. Zudem konnten auch Viola Holzknecht, Beni- ta Auer, Lorena Schmid, Eszter Kovacs und Jasmin Hiebler das Lehrjahr mit ausgezeichnetem Erfolg ab- Die Firma Hummel ist stolz auf ihre Mitarbeiter und hofft, dass die gute Zusammenarbeit noch lange be- schließen. Der AQUA DOME ist sehr stolz auf all seine Lehrlinge und freut sich, sie auch weiterhin bestmög- steht. lich auf dem Ausbildungsweg begleiten zu dürfen. 020 | LÄNGENFELDER Gemeindebote Dezember 2020 Information "mir gratuliern" | 021
Schulstandorte erhalten, Qualität erhöhen! Nachruf Resi Kuen In der Gemeinderatssitzung vom den zeitgemäß adaptiert. Manche finanziell nicht machbar. Welche 15.9.2020 konnte ein wegweisen- Standorte gilt es umzubauen, Standorte als erstes an der Reihe der Beschluss bezüglich der Bil- andere werden erweitert, und sind und was genau damit pas- dungseinrichtungen unserer Ge- ev. gibt es auch Neubauten. Es siert wird in Abstimmung mit pro- 18. Jänner 1959 bis 01. August 2020 Resi war fixer Bestandteil der Hauptschule und Neu- meinde gefasst werden. Es wurde braucht verschiedene Baustufen zessbegleitenden Experten, aber en Mittelschule Längenfeld und selbst nach vierzig- mehrheitlich beschlossen, dass des „Großen Ganzen“. Ein gleich- auch mit den jeweiligen Pädago- Manche Menschen berühren und hinterlassen jährigem Dienstjubiläum, diejenige, die sich für Neu- die bestehenden Standor- zeitiges Herangehen (Dorf, Un- ginnen und Pädagogen bespro- Spuren – Resi, Du warst einer dieser Menschen! es im Reformbereich der Schule begeistern konnte. te der Schulen und Kindergär- terried, Längenfeld, und Huben) chen. Sie war die treibende Kraft bei der Umgestaltung ten erhalten werden. Diese wer- wäre organisatorisch aber auch Resi war beinahe 40 Jahre als Lehrerin in Längenfeld der Schule zur Naturparkschule, ebenso war sie jene tätig. Ihre Karriere an der Hauptschule in Längenfeld Persönlichkeit, der es immer wichtig war, dass die begann im Herbst 1981. Sie unterrichtete Englisch, Schule ins Gemeindegeschehen eingebunden wur- Biologie und Umweltkunde, Religion und Textiles de: Firmung, Schulmessen, Weihnachtsbazar, Em- Polytechnische Schule Ötztal Werken. Die älteren Schüler und Schülerinnen erin- nern sich sicher noch daran, dass sie es war, die uns mausgang mit den Firmlingen und Zusammenarbeit mit einzelnen Vereinen. Ihre Salben, Lippenpflege- Dirketor Winfried Gstrein im wohlver- herzlich für deinen unermüdlichen Ein- auch Maschinschreiben und Steno beibrachte. Resi stifte, Öle, die sie mit den Schülerinnen und Schü- dienten Ruhestand satz und wünschen Dir viel Freude in der verfügte über ein umfangreiches Fachwissen und lern im Projektunterricht herstellte, waren im gan- Pension. war ständig um dessen Erweiterung bemüht. Mit ih- zen Gemeindegebiet wohl bekannt und immer ein Mit 1.9.2020 ist Winfried Gstrein, nach 18 Du sollst nicht mehr durch viel Arbeit rer langen Erfahrung hatte sie vor allem große Kom- großer Verkaufshit beim Bazar zugunsten des Sozi- Jahren Direktorentätigkeit und über 40 sondern nur mehr durch deine geliebten petenz in der Vermittlung von lebenspraktischen alsprengels. Dienstjahren als Lehrer, in den wohlver- Saunagänge ins Schwitzen kommen. Kenntnissen. Sie vermittelte ihren Schülern und dienten Ruhestand gegangen. Genieße die Zeit mit deiner Familie und Schülerinnen in ihrem Unterricht und vor allem in Resi war stets freundlich und hilfsbereit, dieses Ver- Viele SchülerInnen hat er all die Jahre be- deinen Bergen. ihrem erzieherischen Bemühen Grundlegendes für halten brachte sie uns Kolleginnen und Kollegen, Winfried Gstrein geistert und auf ihren Arbeitsalltag vor- das Leben nach der Schule. Resi bemühte sich stets, den Eltern und den Schülerinnen und Schülern im- bereitet. Er war ein wunderbarer Vermitt- Neuer Direktor im Polytechnischen um einen ansprechenden Unterricht, der abwechs- mer entgegen. ler zwischen Arbeitgeber und Lehrlingen. Lehrgang in Längenfeld lungsreich war und die Schülerinnen und Schüler Winfried hat es immer verstanden, sein stark einband und vor allem auf die unterschiedli- Resi, du hast eine große Lücke an unserer Schule Lehrerkollegium gleich zu motivieren wie Als Schulleiter hat hat Martin Reder aus chen Leistungsniveaus der Kinder Rücksicht nahm. hinterlassen und wir alle gemeinsam vermissen dich! seine SchülerInnen. Er verstand es wun- Haiming die Stelle übernommen, wel- Es war ihr immer ein großes Anliegen, die Leistungs- Du fehlst so sehr, dass wir es gar nicht in Worte fas- derbar sich auf Augenhöhe aller zu be- cher schon seit 1999 als Lehrer an der starken zu fordern und die Schwächeren zu fördern. sen können. geben und trotzdem den nötigen Res- PTS in Längenfeld tätig ist. Großer Dank gebührt ihr für die Leistungen im Be- pekt von allen zu erhalten. Wir wünschen Martin alles Gute für sei- reich Integration. Ihre Arbeit war von einem groß- Resi – danke für alles! Martin Reder Lieber Winfried, wir danken dir recht nen neuen Aufgabenbereich. artigen menschlichen Wohlwollen getragen, gleich- zeitig aber von Konsequenz in der Durchsetzung der Karoline Brugger, für die Schülerinnen und Schüler notwendigen Ziele. Direktorin Mittelschule Längenfeld MS Längenfeld In den Sommermonaten 2020 er- neue Design angepasst. Für unse- im Sommer und an unseren al- folgte eine Sanierung des drit- re Schülerinnen und Schüler be- ten Schulwart Herbert Auer als ten Werkraumes an der MS Län- deutet das, nun in einem moder- treibende Kraft für dieses Projekt genfeld. Dabei wurden die alten nen und hellen Werkraum trotz aussprechen. Werkbänke mit neuen Arbeits- Lage im Kellergeschoß zu basteln platten versehen, eine Wandver- und werken. Alexander Waldhart täfelung für das Werkzeug samt Vielen Dank den Facharbeitern kleiner Ablagefläche angebracht der Gemeinde für die gelungenen und stabile Hochregale, die als Ausführungen. Stauraum dienen, gebaut. Einen besonderen Dank möch- Der adaptierte Werkraum erhielt ten wir an dieser Stelle an Chris- zudem eine neue Beleuchtung toph Plattner für das Verständnis und neue Schränke für die Leh- für diese notwendigen Investiti- rer bzw. wurden die alten an das onen und die rasche Umsetzung 022 | LÄNGENFELDER Gemeindebote Dezember 2020 | 23
VS Längenfeld VS Unterried Kinder, wie die Zeit vergeht … ginnen sehr beliebt. Sie trugen Uns bleibt, Werner und Barba- Schülerinnen und Schüler der selbst als Gärt- VOL Werner und VOLin Barbara beide sehr viel zur positiven Ent- ra, für ihr Wirken zum Wohle der VS Unterried ernten Kartoffeln nerinnen und Rausch – zwei „Urgesteine“ der wicklung der Schüler/innen aber Längenfelder Volksschulkinder, im Heimatmuseum Gärtner. Volksschule Längenfeld – haben auch der Volksschule Längenfeld ihre gute Zusammenarbeit im Im Heimatmu- mit 01. September bzw. 01. No- bei. Kollegium, ihren pädagogischen Die Bindung zu Natur und Garten seum werden vember 2020, ihren wohlverdien- Besonders erwähnen möchte ich Leistungen und einfach für ALLES wächst durch die Verantwortung nicht nur Kar- ten Ruhestand angetreten. in diesem Zusammenhang die Er- zu danken. für einen Teil davon – das ist der toffeln ange- Im Herbst 1977 kamen beide als nennung der Volksschule Län- Für ihren neuen Lebensabschnitt Leitsatz, nach dem auch in die- pflanzt, son- Junglehrer nach Längenfeld, wo genfeld zur ersten Naturpark- wünschen wir den beiden alles sem Jahr Kinder der VS Unterried dern auch sie sich im damaligen „Lehrer- volksschule im Bezirk Imst, an der erdenklich GUTE, viel Elan, Humor auf Einladung der Ötztaler Muse- ver schiedene haus“ kennen lernten. Werner auch maßgeblichen An- und vor allem viel Gesundheit, en eigene Kartoffeln setzten und Arten von Rü- Werner begann 1977 seinen teil hatte. Er komponierte für den um ihre Pension und ihre gelieb- im Herbst ernteten. ben, Getrei- Dienst an der Volksschule in Län- Festakt im Jahr 2016 eigens den ten Freizeitaktivitäten zu genie- Ganz nach dem Museumsmotto de und natür- genfeld, wechselte kurzzeitig an Schulhit „Ab heut´ sind wir Natur- ßen bzw. ausüben zu können. „beobachten und ausprobieren“ lich Flachs. Zu all diesen Pflanzen zen selber pflegen dürfen, tun das die Volksschule Gries, unterrich- parkschule“, der auf CD verewigt Ihr werdet uns allen sehr fehlen! sind alle Schulen und Kindergär- und ihrer kulturellen Nutzung mit großem Ernst. Das Staunen tete einige Jahre an der Allge- wurde. ten herzlich eingeladen, das Jahr durch Mensch und Tier gibt es und die Freude sind groß, wenn meinen Sonderschule in Längen- Sein außergewöhnlich musikali- „Ein Kind ist kein Gefäß, das im Museumsgarten hautnah mit- im Museum viel Wissenswertes aus einer kleinen Kartoffel etwas feld und wechselte wieder an die sches Engagement stellte Werner gefüllt, sondern ein Feuer, zuerleben. Auch heuer wurden zu erfahren in Form von Work- Blühendes und schlussendlich et- Volksschule Längenfeld, wo er bis immer wieder unter Beweis. Vor das entzündet werden will“ im Mai dieses Jahrs, coronabe- shops oder gemeinsamen Land- was Essbares gewachsen ist. zu seiner Pensionierung blieb. Er allem sein Gitarrenspiel, sein Ge- (François Rabelais) dingt in Kleinstgruppen, Erdäp- wirtschaftsprojekten. Bei Inter- Anfang Oktober wurde also von war durchgehend 43 Jahre lang sang und sein besonderes Gefühl … und dieses Feuer zu entzün- fel im Garten eingebracht. Mu- esse bitte einfach anfragen unter den Unterrieder Kindern bei herr- im Schuldienst. für Rhythmus werden uns allen in den, das haben Barbara und Wer- seumswart Christian Holzknecht info@oetztalermuseen.at lichem Wetter die Ernte einge- Barbara bestritt ihre ersten 2 lebhafter Erinnerung bleiben und ner jeden Tag aufs Neue über all führte die Arbeitsschritte vor, er- Im Garten erleben Kinder, wie die bracht. Die Erdäpfel wurden im Dienstjahre an der Hauptschu- uns zum Beispiel beim Faschings- die Jahre in sehr vielfältiger Weise zählt viel Wissenswertes rund um Natur wirkt, wie Pflanzen wach- Brunnen gewaschen und an- le in Längenfeld und wechselte umzug schmerzlich fehlen! verstanden! die seit rund 200 Jahren im Ötztal sen, blühen, Früchte tragen und schließend daheim gekocht. Ob 1979 an die Volksschule Längen- Mit beiden, Werner und Barbara, verbreitete Frucht, und die Kin- vergehen. Kinder, die ein eigenes sie besser schmecken als die ge- feld. Seit 1979 war sie durchge- gehen zwei hervorragende Päda- Mirjam und die Lehrerinnen, der versuchten sich im Anschluss Beet bekommen und „ihre“ Pflan kauften vom Supermarkt? hend als Lehrerin an der Volks- gogen in den Ruhestand. Sie ha- sowie die Schüler/innen und El- schule Längenfeld, unterbrochen ben neben dem Unterricht viele tern der Volksschule Längen- nur durch die Karenzzeiten ihrer weitere wichtige Arbeiten für die feld. Kinder Christoph und Anna, tätig. Volksschule Längenfeld verrich- In diesen über 40 Jahren sind sehr viele in unserer Gemeinde von tet: sei es der Aufbau und die Be- treuung der Schulbibliothek, dem Sommerbetreuung Werner und Barbara als Klassen- Organisieren und Durchführen "Impressionen von der Sommerbetreuung", lehrer/in unterrichtet und geprägt von schulischen Konzerten und welche heuer erstmals in der Kinderkrippe für die worden. Beide waren in der Zeit Musicals. Diese Liste ließe sich Krippenkinder stattfand sowie ein spannender ihres Wirkens bei den Kindern über die vergangenen Jahre be- Start ins neue Kinderkrippenjahr, beim Besuch im und bei den Kollegen und Kolle- liebig fortsetzen. Kindergarten Huben "Fun Park". Kindergarten Dorf Alle „Leseratten und Bücherwürmer“ des Kindergarten Dorfs bedanken sich bei Familie Conny und Martin Frank für die vielen hochwertigen Sachbücher aus zweiter Hand! Die Kinder mit Elisabeth und Nadja 24 | LÄNGENFELDER Gemeindebote Dezember 2020 "wos gaits Nuies?" | 25
Sie können auch lesen