Bötzinger Erlebnispfade - Der Schambachtal-Erlebnispfad

Die Seite wird erstellt Gerd Vollmer
 
WEITER LESEN
Bötzinger Erlebnispfade - Der Schambachtal-Erlebnispfad
Nummer 36
Freitag,
04. September 2020

Bötzinger Erlebnispfade
Der Schambachtal-Erlebnispfad
Der 1,7 km lange Rundweg ist kinderwagenfreundlich und bietet für Jung und Alt interessante Aktionen und Informatio-
nen über das besondere Natur-Erlebnis im Schambachtal.

Eine aus Steinen eines alten Bötzinger Bauernhofes erbaute Trockenmauer bietet Eidechsen und Blindschleichen Unter-
schlupf. Durch ein Guckloch können Sie die Umgebung aus der Sicht einer Eidechse betrachten.

                     Blühstreifen aus Samen von Kaiserstühler Trockenwiesen, Insektenhotels, Hecken, Totholz, Stein- und
                     Reisighaufen bieten Schmetterlingen, Wildbienen und dem Mauswiesel Nahrung und ein Zuhause.
                     Auch der Maikäfer lebt hier. Für Kinder sind die dicken Brummer faszinierend, im Wein- und Obstbau
                     gefürchtet.

                     Mit einem durch Sonnenenergie angetriebenen Wiedergabegerät können Sie Kaiserstühler Vogelstim-
                     men erklingen lassen und den abgebildeten Vogelarten zuordnen. Ein Schmetterlingspanorama infor-
                     miert Sie über die zahlreich vorkommenden Schmetterlingsarten am Kaiserstuhl. Der Schaubienenkas-
                     ten gewährt Einblick in das Leben und Arbeiten eines Bienenvolkes.

Der Walderlebnispfad
Die Gemeinde Bötzingen bietet beim Spielplatz im Erlenschachenwald Attraktionen für Familien mit Kindern. Fridolin,
die Ameise, begleitet die Besucher auf dem auch für Kinderwagen geeigneten Weg durch den Wald und erzählt auf den
Informationstafeln entlang des Pfades interessante Neuigkeiten über sich selbst und die Bedeutung des Waldes. An jeder
Station gibt es etwas zu erleben. Die Besucher können ausprobieren, ob sie so weit springen können wie eine Waldmaus,
wie ein Frosch, ein Hase oder ein Reh. Im „Ameisennest“ kann in einem Gewirr von Gängen geklettert werden, auf dem
Barfußpfad kann man versuchen den Weg, wie die Ameise, hauptsächlich durch „Fühlen“ zu finden.

                             Von den Ameisen kann man nicht nur im „Waldklassenzimmer“ viel lernen. Sie heizen ihren Bau
                             mit Sonnenenergie und lüften ihn optimal. Mit den beiden Rätseln zum Wasserkreislauf und
                             zum Körperbau der Ameise macht das Lernen und Erleben der Natur richtig Spaß.

                             Fridolin erklärt wie ein Förster die Baumhöhe schätzt und gibt die Möglichkeit dies selbst aus-
                             zuprobieren. Bei der Station „Kräfte messen“ kann man testen wer stärker ist: die Ameisen oder
                             die Menschen?

                              Nach vielen interes-
                              santen Erlebnissen
                              bietet der Waldspiel-
                              platz, der gleichzei-
                              tig Ausgangs- und
                               Endpunkt ist, eine
                               gute    Möglichkeit
                               zum Picknick.
Bötzinger Erlebnispfade - Der Schambachtal-Erlebnispfad
Freitag, 04. September 2020

  Rathaus geöffnet - Zutritt nur mit Termin!
  Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist der Zutritt ins Rathaus Bötzingen nur nach vorheriger Terminvereinbarung online
  oder per Telefon möglich. Einen Großteil unsere Dienste können wir Ihnen auch ohne persönliche Vorsprache anbieten.
  Bitte setzen Sie sich hierzu mit der für sie zuständigen Sachbearbeitung in Verbindung. Die jeweils zuständige Sachbear-
  beitung finden Sie entweder auf der letzten Seite des Nachrichtenblattes oder auf der Startseite der Gemeindehomepage
  (www.boetzingen.de) unter „Aktuelle Informationen zum Coronavirus“.

  Die Terminvereinbarung soll dazu dienen, dass die Besucherströme besser gelenkt werden können und sich dadurch keine
  Warteschlangen bilden.

  Um die Beschäftigten und die Besucher zu schützen, halten wir an dieser Regelung bis auf weiteres fest.

  Wir danken für Ihr Verständnis!

  Ihre Gemeindeverwaltung Bötzingen

  Aktuelle Übersicht über abgesagte Veranstaltungen in Bötzingen
  Aufgrund der Corona-Pandemie sind folgende Veranstaltungen in Bötzingen abgesagt:
  Freitag, 11.09. - Montag, 14.09.2020                                     Sonntag, 25.10.2020
  Dorf- und Weinfest                                                       Rock´n Roll-Turnier der Rock´n Roll-
                                                                           Abteilung des Turnvereins Bötzingen
  Sonntag, 11.10.2020                                                                                                        Hinweise:
  Ökumenisches Eintopfessen der Ev. und Kath. Kirchengemeinden             Donnerstag, 29.10.2020                       -Veranstaltungen im
                                                                           Adonia-Musical der                            B.M.G. Jugendclub
  Samstag, 17.10. + Sonntag, 18.10.2020                                    Evang. Gemeinschaft AB                     finden bis auf Weiteres
  Ghospel-Wochenende der Evangelischen Kirchengemeinde                                                                       nicht statt.
                                                                           Sonntag, 01.11.2020
  Freitag, 23.10. – Sonntag, 01.11.2020                                    Gemeindefilmabend der Gemeinde
  Veranstaltungsreihe „Kulturtage“ der Gemeinde Bötzingen                  Bötzingen

  Samstag, 24.10.2020                                                      Samstag, 28.11. + Sonntag, 29.11.2020
  Kinderkleidermarkt der Stockbrunnenhexen Bötzingen                       Bötzinger Weihnachtszauber der Vereinsgemeinschaft Bötzingen

  Informationen zum Online-Ticketkauf des Freibadbetriebes
  Seit Mittwoch, den 01. Juli 2020 haben wir das Freibad geöffnet. Aufgrund der durch COVID 19 verursachten Einschränkungen und
  Auflagen, ist ein regulärer Badebetrieb in dieser Saison nicht möglich. So musste unter anderem auch ein Online-Ticket-System für den
  Eintritt ins Freibad eingeführt werden.

  Das Online-Ticket für das Freibad Bötzingen ist über die Internetseite der Gemeinde zu kaufen. Im Ticket-System kann der Tag und das
  entsprechende Zeitfenster (09.00 Uhr – 13.30 Uhr oder 14.30 Uhr – 19.00 Uhr) des Freibadbesuchs, für welchen das Ticket gekauft wird,
  ausgewählt werden. Über den Button Tickets kaufen, kann die Anzahl der Tickets und der Tickettyp für das entsprechende Zeitfenster
  ausgewählt werden. Die Tickets werden dem Warenkorb hinzugefügt. Über „Weiter“ werden die Tickets für 15 Minuten reserviert, um
  den Bezahlvorgang abzuschließen. Hierzu sind die persönlichen Daten des Käufers einzugeben. Über den Button „Bestellen“ kommen
  Sie zu der Zahlung. Als Zahlungsmöglichkeiten stehen PayPal, Kreditkarte und die Sofortüberweisung zur Verfügung. Eine Barzahlung
  oder andere Zahlungsmethode kann nicht angeboten werden. Nach der Zahlung werden Sie zur Personalisierung Ihrer gekauften Ti-
  ckets weitergeleitet. Jedes Ticket muss einzeln personalisiert werden. Während des Bestellvorgangs erhalten Sie zwei E-Mails. Die erste
  E-Mail „Deine Bestellung für Freibad...“ als Bestellbestätigung und eine zweite E-Mail „Deine Tickets für Freibad Bötzingen...“ mit dem Link
  um die Tickets herunterzuladen. Über diesen Link kann ebenfalls eine nachträgliche Korrektur der Personalisierung erfolgen.

  Sollten Sie keinen Link zur Personalisierung erhalten, wenden Sie sich bitte an den Support der Ticketfirma „vivenu“. Das Kontaktformular
  finden sie im Ticketsystem am Ende der Internetseite.

  Auch Kinder unter 6 Jahren und Schwerbehinderte mit 100 % GdB müssen ein E-Ticket erwerben; diese sind jedoch kostenlos. Der Kauf
  eines E-Ticket kann bis zu drei Tage im Voraus durchgeführt werden.

  Das Online-Ticket berechtigt innerhalb des gebuchten Zeitfensters das Freibad zu besuchen. Die Rücknahme eines Tickets ist ausge-
  schlossen, ebenso ist der Weiterverkauf und die Weitergabe des Tickets untersagt. Die einwandfreie Lesbarkeit des QR-Codes auf der
  Kaufbestätigung ist Voraussetzung für den Zutritt. Ein Ticket ist nur einmalig gültig.

  Die bisherigen Erfahrungen haben ergeben, dass das Einlesen des QR-Codes bei der Eingangskontrolle auf ausgedruckten Kaufbestäti-
  gungen deutlich schneller geht, als auf Handys.

  Wir möchten nochmals darauf hinweisen, an der Kasse, sowie im Ein- und Ausgangsbereich einen Mundschutz zu tragen.

                                                                       2
Bötzinger Erlebnispfade - Der Schambachtal-Erlebnispfad
Freitag, 04. September 2020

                AMTLICHE
                                                                          Verkehrsregelung in der Schulstraße und am
                                                                          Bahnhof während der Weinlese
                                                                          Während der diesjährigen Weinlese wird die Schulstraße erneut als
                BEKANNTMACHUNGEN                                          “unechte Einbahnstraße” ausgewiesen.

                                                                          Die Einfahrt von der Hauptstraße in die Schulstraße ist danach
Bauherren-Beratung durch den Kreisbau-                                    verboten. Die Einfahrt von der Bahnhofstraße bleibt nur für die
meister der Unteren Baurechtsbehörde des                                  Winzer und den Anliegerverkehr frei.
Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald                                    Der Parkplatz bei der Bücherei in der Bahnhofstraße wird in dieser
Am Dienstag, den 08.09.2020 ist der Herr Kreisbaumeister Krinitz          Zeit komplett gesperrt, außer für die Winzer (landwirtschaftlicher
zur Beratung von Bauherren nachmittags ab 14.00 Uhr in Bötzin-            Verkehr frei).
gen.
                                                                          Im Wiesenweg gilt in dieser Zeit zwischen Bahnhofstraße und All-
Bauinteressenten, die vorab Fragen zur möglichen Bebauung ihres           mendweg ein beidseitiges eingeschränktes Haltverbot.
Grundstückes oder zum Umbau ihres Hauses haben, können sich
auf dem Bürgermeisteramt bei Frau Lay, Tel. 9310-26 oder per E-Mail       Wir bitten um Beachtung.
isolde.lay@boetzingen.de, unter Angabe des Anwesens und der vor-
gesehenen Fragen, für einen Termin vormerken lassen.
                                                                          Schließung des Bötzinger Freischwimmbades

                DAS RATHAUS
                                                                          Am Sonntag, den 13. September 2020 hat das Freischwimmbad
                                                                          der Gemeinde Bötzingen in der Badesaison 2020 zum letzten Mal
                                                                          geöffnet.

                INFORMIERT                                                Wir bedanken uns bei allen Badegästen, die das Schwimmbad in
                                                                          diesem Sommer besucht haben und hoffen, dass Sie trotz der coron-
                                                                          abedingten Einschränkungen angenehme und erholsame Stunden
Neue Mitarbeiterin beim Verwaltungsverband                                in unserem schönen Freibad verbringen konnten.
Kaiserstuhl-Tuniberg
Zum 01. September 2020 übernahm Frau Christiane Geppert beim
Gemeindeverwaltungsverband Kaiserstuhl-Tuniberg die Nachfolge             Wasserzählerablesung
von Frau Kirstin Böcherer-Woyciechowski.                                  Auch in diesem Jahr wird momentan die Jahresablesung der Wasser-
                                                                          zähler per Kundenselbstablesung durchgeführt.
                                Frau Geppert übernahm neben
                                den Verbandsaufgaben auch die             Das bedeutet, dass ähnlich wie bei Ablesung der Stromzähler die
                                Leitung für das Volksbildungswerk         Wasseruhren durch die Kunden selbst abzulesen sind. Hierzu haben
                                Bötzingen.                                alle Rechnungsempfänger (die Eigentümer bzw. die Hausverwaltun-
                                                                          gen) ein Anschreiben mit Selbstablesekarte zugestellt bekommen.
                                Frau Geppert ist im Rathaus Böt-
                                zingen, Zimmer 0.06, Tel.: 9310-20,       Die Selbstablesekarte ist perforiert und kann, nachdem der Zähler-
                                eMail: vbw@boetzingen.de er-              stand eingetragen ist, herausgetrennt werden. Die Karte muss dann
                                reichbar.                                 nur ausgefüllt und unterschrieben über folgende Übermittlungswe-
                                                                          ge der Gemeinde Bötzingen zugestellt werden.
Wir wünschen Frau Geppert einen guten Start und viel Freude bei           1. Per Internet: Unter www.boetzingen.de kann seit dem 31.
der neuen Aufgabe.                                                                           August der Zählerstand über einen Link eingege-
                                                                                             ben werden
Baustelleninformation                                                     2.   Per QR-Code: Mit einem Smartphone und einer entsprechen-
Errichtung neuer Straßenlaternen beim                                                       den App können Sie den QR-Code auf dem An-
Geh- und Radweg von der Bahnhofstraße                                                       schreiben abscannen und Sie werden direkt auf
                                                                                            die Home-Page zur Zählererfassung weitergelei-
zur Steinstraße                                                                             tet.
Die Netze BW wird voraussichtlich in der Zeit vom 07. – 18. Septem-
ber 2020 die Straßenbeleuchtung beim Geh- und Radweg von der              3.   Per Post:    Die Ablesekarte kann ausgefüllt in den Briefkas-
Bahnhofstraße zur Steinstraße ergänzen. Während der Bauarbeiten                             ten der Post eingeworfen werden.
kann es zu Einschränkungen der Wegenutzung kommen.
                                                                          4.   Rathaus:     Die Ablesekarte kann direkt im Rathaus abgege-
Wir bitten die Bevölkerung und die Anlieger um Beachtung und um                             ben werden.
Verständnis für auftretende Behinderungen.
                                                                          Bitte denken Sie daran, die Wasserzählerstände bis spätestens
                                                                          zum 30.09.2020 über die oben aufgeführten Übermittlungswe-
Baustelleninformation                                                     ge der Gemeinde rechtzeitig zu melden.
Fahrradabstellplatz Schule/Sporthalle                                     Die Bürger, die den Zählerstand nicht melden, müssen davon aus-
Seit der letzten Woche wird der Fahrradabstellplatz vor der Wil-          gehen, dass der voraussichtliche Zählerstand entsprechend der
helm-August-Lay Schule und der Sporthalle neu angelegt. Die Fuß-          Wasserversorgungssatzung (Gewichtungsparameter) aufgrund der
gänger werden während der Bauzeit über den Weg direkt vor der             vorausgegangenen Verbrauchsgewohnheiten geschätzt wird.
Sporthalle geleitet.
                                                                          Bei Fragen rund um die Ablesung Ihres Wasserzählers steht Ihnen
Wir bitten um Beachtung und um Verständnis für auftretende Behin-         Frau Richter unter der Telefonnummer 07663/ 9310-32,
derungen.                                                                 E-Mail ingrid.richter@boetzingen.de gerne zur Verfügung.

                                                                      3
Bötzinger Erlebnispfade - Der Schambachtal-Erlebnispfad
Freitag, 04. September 2020

                                                                            Veranstaltungen, Infos & Berichte
        PINNWAND
   Bericht aus dem Sommerferienprogramm
                                                                            für Kinder und Jugendliche

   Waldtag
   Wie jedes Jahr fand auch in diesen Sommerferien wieder eine Wal-
   dentdeckungstour mit der Revierförsterin Frau Hempelmann statt.
   Vom Waldfestplatz am Vogelsang ging es zu Fuß Richtung Eichel-
   spitzturm. Unterwegs konnten die Kinder spielerisch allerhand
   über den Wald aber auch die dort lebenden Tiere erfahren. Endlich
   am Ziel angekommen wurde der Eichelspitzturm und seine Um-
   gebung entdeckt.

   Herzlichen Dank an die Försterin Frau Hempelmann!

   Verstärkung für die Floorball-Jugend des TVB gesucht!
   Die Jugendmannschaft des TVB sucht dringend Verstärkung.
   Hast Du Lust zum Schnuppern? Komme einfach vorbei. Du wirst sehen, es macht Spaß und ist einfach zu spielen.
   Schau doch auch mal ins YOUTUBE unter „Floorball - ein Sport für Jedermann!“.
   Hier findest Du auch allgemein unter „Floorball“ Spielszenen und vieles mehr.
   Die Bötzinger Floorball-Bears brauchen Dich!

   Trainingszeiten:
   Für Jugendliche ab 10 Jahren:
   Jeden Dienstag 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in Halle 1

   Hast Du Fragen?
   Übungsleiter:   Uwe Torn
   Tel.:           07663/4426
   Email:          uwe.torn@turnverein-boetzingen.de

                STANDESAMT                                                                 VOLKSBILDUNGSWERK
                                                                                           BÖTZINGEN
Beim Standesamt Bötzingen wurden im August registriert:
                                                                            Neues Herbstsemester 2020
          EHESCHLIESSUNGEN                                                  Seit Dienstag ist die Geschäftsstelle des Volksbildungswerks wieder
                                                                            für Sie erreichbar. Nach Veröffentlichung des neuen Programms auf
     28.08.2020                                                             unserer Homepage www.vbwboetzingen.de konnten wir bereits
     Christoph Johannes Selinger und Melanie Christine Selinger             am ersten Tag über 50 Anmeldungen verzeichnen. Es freut uns sehr,
     geb. Surber, Schillerstr. 6                                            dass Sie wieder schöne Kurse für sich entdeckt haben und uns trotz
                                                                            der schwierigen Corona-Situation die Treue halten. An dieser Stelle
                                                                            bedanken wir uns bei Frau Kirstin Böcherer, die das Herbstsemester
                                                                            vorbereitet und das umfangreiche Angebot für Sie geplant hat.
          STERBEFÄLLE                                                       Da es durch die Corona-Hygieneauflagen zu verminderten Teilneh-
                                                                            merzahlen oder veränderten Raumbedingungen in einzelnen Kur-
     29.08.2020                                                             sen kommen kann, empfehlen wir, sich bereits jetzt für das neue
     Emile Yacoub Al-Kass,                                                  Semester anzumelden. Da es erstmalig keine Weitermeldungslisten
     Blumenstr. 9                                                           gibt, werden die Plätze in zeitlicher Reihenfolge der Anmeldungen
                                                                            vergeben.
                                                                            Im Laufe der nächsten Wochen werden wir in Abhängigkeit der
                                                                            Vorgaben der Landesregierung mit Hilfe unseres Hygienekonzepts
                                                                            eine Raumplanprüfung vornehmen, denn Ihre Gesundheit ist uns
                                                                            wichtig. Sollten sich Änderungen bei einem Kurs ergeben, werden
 IMPRESSUM
                                                                            wir dies auf der Homepage bekanntgeben und Sie informieren. Bitte
 Herausgeber: Bürgermeisteramt, Hauptstraße 11, 79268 Bötzingen.            helfen Sie mit, indem Sie auf Ihrer Anmeldung unbedingt Telefon-
 Verantwortlich für den redaktionellen Teil:                                nummer und/oder Ihre email-Adresse für eine schnelle Erreichbar-
 Bürgermeister Schneckenburger oder Stellvertreter.                         keit angeben.
 Für den Anzeigenteil/Druck:
 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45,              Vielen Dank für Ihr Verständnis - wir freuen uns auf Sie!
 78333 Stockach, Tel. 07771/93 17-11, Fax: 07771/93 17-40.                  Christiane Geppert
 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de | Homepage: www.primo-stockach.de       Leiterin Volksbildungswerk Bötzingen

                                                                        4
Bötzinger Erlebnispfade - Der Schambachtal-Erlebnispfad
Freitag, 04. September 2020

                                                                              Schülerinnen und Schüler, volles Stundenplanangebot. Andererseits
                NEUES AUS DER                                                 gelten die Gesundheitsschutzregeln der Pandemie: Abstand, Hygie-
                                                                              ne und Alltagsmaske („AHA“). Die Herausforderungen sind groß!

                GEMEINDEBÜCHEREI                                              Es empfiehlt sich, während der letzten Ferientage immer wieder die
                                                                              WAL-Website (www.wal-boetzingen.de) zu besuchen: Dort werden
                                                                              wir über aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen informieren.
                  Öffnungszeiten während
                  den Sommerferien
                  In den Sommerferien (30.07. bis 11.09.2020) ist die
                                                                              Keine Einschulungsfeier für die neuen
                  Gemeindebücherei Bötzingen nur DONNERSTAGS                  Erstklässler
                  von 16 – 19 Uhr geöffnet!                                   So, wie wir die Abschlussfeier am Ende des vergangenen Schuljahres
                                                                              nicht durchführen konnten, musste auch die traditionelle Einschu-
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen schöne und er-               lungsfeier für die künftigen Erstklässler leider abgesagt werden. Bei
holsame Sommerferien.                                                         einem Elternabend am 27. Juli haben wir die Eltern bereits darüber
                                                                              informiert. Ich bedanke mich noch einmal für das dabei gezeigte
Ihr Bücherei-Team                                                             Verständnis.

                                                                              Die Begrüßung der 42 neuen Erstklässler findet nun am ersten Schul-
                INFORMATIONEN AUS DEM                                         tag statt, also am Montag, 14. September 2020:
                                                                              Um 10 Uhr kommen die Kinder der Klasse 1a mit ihren Eltern auf den

                SOZIALBEREICH                                                 Grundschulhof. Nach einem Klassenfoto auf der Treppe (natürlich
                                                                              mit Schultüten!) verbringen die Kinder zusammen mit ihrer Klassen-
                                                                              lehrerin Hanna Heicke ihren ersten Schultag bis 11.30 Uhr im Klas-
                                                                              senzimmer.
Deutsche Rentenversicherung informiert:                                       Die Kinder der Klasse 1b kommen mit ihren Eltern um 10.30 Uhr auf
Pflegen lohnt sich auch für Rentner                                           den Schulhof. Ihr Schultag zusammen mit Klassenlehrerin Elke Hu-
                                                                              ber dauert bis 12.00 Uhr.
Personen, die jemanden pflegen und dabei selbst bereits Rentnerin
oder Rentner sind, können unter bestimmten Voraussetzungen ihre               Während der ersten Woche haben die Erstklässler dann täglich von
Rente erhöhen. Dies teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV)               8.40 – 12.20 Uhr (2.-5. Stunde) Schule und werden in dieser Zeit aus-
Baden-Württemberg mit.                                                        schließlich von ihren Klassenlehrerinnen unterrichtet.
Das Flexi-Rentengesetz macht es möglich: Wer einen Angehörigen
in häuslicher Umgebung pflegt und vor der Regelaltersgrenze be-
reits eine Altersrente bezieht, für den zahlt die Pflegekasse weiterhin
Rentenbeiträge ein. Diese zusätzlichen Beiträge erhöhen die Alters-           Wiederöffnung der Mensa vielleicht
rente, die bei Erreichen der Regelaltersgrenze dann ausgezahlt wird.          ab 21. September
Ab der Regelaltersgrenze ändert sich jedoch die rechtliche Grund-             Die Rückkehr zu einem geregelten Mensa-Betrieb bedarf noch vieler
lage für die Beitragseinzahlung. Beiträge von der Pflegekasse wer-            Absprachen. Zusammen mit unserem Caterer, der Firma Zahner, ver-
den nämlich nur dann weitergezahlt, sofern der Pflegende nicht Al-            suchen wir eine Wiederöffnung ab Montag, 21. September. Eine der
tersvollrentner ist. Bezieht er jedoch keine Altersvollrente, sondern         Bedingungen wird auf jeden Fall sein, dass auch Grundschüler/innen
nimmt 99 Prozent als sogenannte Wunschteilrente in Anspruch,                  beim Betreten und Verlassen der Mensa eine Maske tragen müssen.
muss die Pflegekasse weiterhin Rentenbeiträge in das Rentenkonto              Essen wird es nur noch auf Vorbestellung geben, und die Vorbestel-
des Pflegenden einzahlen. Diese Beiträge können den Rentenan-                 lungsfrist wird auf mindestens zwei Tage verlängert.
spruch dann immer zum 1. Juli des Folgejahres erhöhen.
                                                                              Gez.
Ob sich die Pflege tatsächlich rentensteigernd auswirkt, in wel-              Bernd Friedrich
chen Fällen die Pflegekasse Beiträge zur gesetzlichen Renten-                 Rektor
versicherung zahlt und was sonst beachtet werden muss, dazu
berät die DRV Baden-Württemberg in einem Beratungsgespräch

                                                                                              POLIZEINOTIZEN
entweder telefonisch oder nach vorheriger Terminvereinbarung
in einem ihrer Regionalzentren oder einer ihrer Außenstellen.
Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält die Bro-
schüre »Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich«. Sie kann
kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail
(presse@drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet unter                         Polizeipräsidium Freiburg warnt vor Trickdie-
www.deutsche-rentenversicherung.de steht die Broschüre als PDF                ben beim Einkaufen
zum Herunterladen zur Verfügung.
                                                                              Raffinierte Ganoven nutzen allzu sorglosen Umgang beim
                                                                              Einkaufen

                        WILHELM-AUGUST-LAY-                                   Rat der Polizei: Geldbörse immer körpernah tragen
                                                                              Vergangenen Samstag (29.08.2020) registrierte man beim Poli-
                                                                              zeipräsidium Freiburg eine auffallende Häufung in Bezug auf Trick-
                        SCHULE INFORMIERT                                     diebstähle beim Einkaufen. Durch gezielte Ablenkung gelang es
                                                                              Ganoven gleich mehrfach, unbedarfte Bürgerinnen oder Bürger
                                                                              beim Einkaufen im Discounter oder auf dem Parkplatz zu bestehlen.
                                                                              Getroffen hat es Einkäufer und Einkäuferinnen in Wehr, Schopfheim,
Vor dem Start ins neue Schuljahr 2020/21                                      Lörrach und Waldshut-Tiengen, Müllheim, Denzlingen, Freiburg und
Am Montag, 14. September 2020, startet das neue Schuljahr 2020/21.            Rheinfelden. Der Schaden war jeweils beträchtlich.
Die Planungen dafür laufen bereits seit Ende August. Allerdings gibt          Allzu sorgloser Umgang mit der Handtasche oder Geldbörse
es immer noch eine Vielzahl von Fragezeichen. Einerseits werden wir           In der Betrachtung der einzelnen Fälle stellen die Ermittler einen allzu
zum Regelbetrieb zurückkehren: Gleichzeitige Anwesenheit aller 750            sorglosen Umgang mit der eigenen Handtasche oder der Geldbörse
                                                                          5
Bötzinger Erlebnispfade - Der Schambachtal-Erlebnispfad
Freitag, 04. September 2020

fest. Dies bringt Diebe in Vorteil, weshalb die Präventionsexperten             Sichtfeld Ihres Kindes um ein Drittel kleiner ist als bei Erwachsenen.
des Präventionsreferats der Polizei Freiburg, dringend raten: „Lassen           In der Schule lernt Ihr Kind, wie es sich im Straßenverkehr verhalten
Sie sich nicht ablenken und tragen Sie die Geldbörse stets körpernah“.          soll. Bitte gehen Sie stets mit gutem Beispiel voran. Sie schaden sonst
Besonders leicht wird es Ganoven gemacht, wenn die Geldbörse                    den Bemühungen um die Sicherheit Ihres Kindes.
sorglos im Einkaufswagen liegen gelassen wird.
                                                                                Wir wünschen Ihrem Kind einen unfallfreien Schulweg!
PIN der Geldkarte im Kopf mitführen: Nicht im Geldbeutel!
Auffallend oft kommt es im Anschluss an den Diebstahl zu einer                  Ihre Kreisverkehrswacht Freiburg
betrügerischen Geldabhebung an einem Geldausgabeautomaten.
Der Grund hierfür: Viele Menschen führen die vierstellige PIN der
Geldkarte im Portemonnaie mit. Dieser Fehler ist fatal, so die Krimi-           Bundesweiter Warntag am 10. September auch
nalisten. Deren Tipp: „Geldkarte und PIN-Nummer niemals gemeinsam
aufbewahren“.                                                                   im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Tipps der Polizei                                                               Am 10. September findet erstmals ein bundesweiter Warntag unter
• Legen Sie Geldbörsen nicht sichtbar in den Einkaufswagen.                     dem Titel „#Warntag 2020 - Wir warnen Deutschland“ statt. In ganz
• Tragen Sie das Portemonnaie stets körpernah.                                  Deutschland werden an diesem Tag alle vorhandenen Informations-
• Lassen Sie sich nicht ablenken und seien Sie achtsam.                         und Warneinrichtungen für die Bevölkerung mit eingebunden sein,
• PIN-Nummer der Geldkarte niemals in der Geldbörse oder Hand-                  Warn-Apps anschlagen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre
  tasche vermerken.                                                             Sendungen unterbrechen, mit dem Ziel, die Menschen im Land für
                                                                                das Thema Warnung zu sensibilisieren. Dazu werden im Sinne des
Weitere Vorbeugungstipps erhalten Sie unter                                     Bevölkerungsschutzes die Warnprozesse erprobt und transparent
www.polizei-beratung.de                                                         gemacht. Verfügbare Warnmittel wie zum Beispiel Warn-Apps sollen
Ihr                                                                             stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt und notwendiges
Polizeipräsidium Freiburg                                                       Wissen zum Umgang mit Warnungen sollen vermittelt werden, mit
Referat Prävention                                                              dem Ziel, dass die Menschen in Gefahrensituationen richtig handeln.
Kriminalhauptkommissar Karl-Heinz Schmid                                        Dies kann beispielsweise bei Bränden, Bombenentschärfungen oder
freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de                                          Trinkwasserverunreinigungen sein.
0761 / 29608-25
                                                                                Am Warntag selbst führt die nationale Warnzentrale im Bundesamt
                                                                                für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) um 11.00 Uhr
                                                                                eine Probewarnung durch. Sie wird an alle Warnmultiplikatoren ge-
                ALLGEMEINE                                                      schickt. Die Entwarnung erfolgt dann um 11.20 Uhr. Mehr Informati-
                                                                                onen finden sich auch im Internet auf der Seite

                BÜRGERINFORMATION                                               www.bundesweiter-warntag.de oder natürlich auf der Homepage des
                                                                                Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald. Der bundesweite Warntag
                                                                                soll künftig jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfinden.

Bald ist wieder Schulanfang!
Kinder frühzeitig fit machen für den Schulweg
Liebe Eltern,                                                                                   KIRCHLICHE
der erste Schultag ist ein Meilenstein im Leben Ihres Kindes. Sie
werden Ihr Kind sicher am Anfang auf dem Schulweg begleiten. Es
kommt aber der Tag, an dem es den Weg zur Schule und nach Hause
                                                                                                NACHRICHTEN
ohne Ihre Hilfe zurücklegen muss. Suchen Sie sich daher rechtzei-               Römisch-Katholische
tig den sichersten Schulweg aus und üben Sie zusammen mit Ihrem
Kind. Tauschen Sie auch einmal die Rollen und lassen Sie sich von               Kirchengemeinde
Ihrem Kind führen. Dadurch erkennen Sie am besten, wo das Kind                  March-Gottenheim
noch unsicher ist. Die Benutzung eines Kinder- oder Jugendrades                 Engelgasse 25, 79232 March-Hugstetten
sollten Sie nicht vor dem 4. Schuljahr gestatten. Denn erst nach der            Tel. 07665/1728
Fahrradausbildung in der 4. Jahrgangsstufe ist Ihr Kind darauf aus-             info@kath-MarGot.de
reichend vorbereitet.

Denken Sie daran, der kürzeste Weg muss nicht immer der sicherste               Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, 79268 Bötzingen
sein. Nutzen Sie alle möglichen Überquerungshilfen für Ihr Kind, wie            Telefon 07665/42530-40
Zebrastreifen und Verkehrsampeln. Erkundigen Sie sich auch bei Ih-              E-Mail: pfarrbuero.boetzingen@kath-MarGot.de
rer Schule nach dem aktuellen Schulwegplan.                                     Homepage: www.kath-MarGot.de

Achten Sie bitte immer auf ein gleichbleibendes Verkehrsverhalten,              Kontaktstelle Bötzingen geschlossen
wenn Sie Ihr Kind begleiten; es wird dem Kind dann zur Gewohnheit.              Pfarrsekretärin Irmgard Reich
Überprüfen Sie später gelegentlich, ob Ihr Kind das Eingeübte be-
achtet. Erläutern Sie Ihrem Kind falsches Verkehrsverhalten anderer             Gottesdienste
Verkehrsteilnehmer. Zeigen Sie ihm, wie man es richtig macht. Die
kindliche Auffassungsgabe ist begrenzt. Darum können Sie Ihrem                  Samstag, 05.09.
Kind nicht alle richtigen Verhaltensweisen an einem Tag beibringen.             18:30 Eucharistiefeier (Neuershausen)
Investieren Sie daher viel Geduld. Bitte schicken Sie Ihr Kind rechtzei-
tig zur Schule. Zeitnot und Hetze führen zu falschem Verhalten und              Sonntag, 06.09.
erhöhen das Unfallrisiko.                                                       09:00 Eucharistiefeier (Buchheim)
                                                                                10:30 Eucharistiefeier (Bötzingen)
                          Ihr Kind muss lernen, selbst zu „sehen“, wenn         10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten)
                          es die Fahrbahn betritt. Durch auffällige, far-       14:00 Rosenkranz (Hugstetten)
                          bige und helle Kleidung wird es von den
                          anderen Verkehrsteilnehmern schneller und             Samstag, 12.09.
                          besser gesehen. Denken Sie daran, dass das            18:30 Eucharistiefeier (Holzhausen)

                                                                            6
Bötzinger Erlebnispfade - Der Schambachtal-Erlebnispfad
Freitag, 04. September 2020

Sonntag, 13.09.                                                              Freitag in Umkirch ging es abends für uns alle nach Eichstetten zum
09:00 Eucharistiefeier (Umkirch)                                             gemeinsamen Grillen, Wikingerschach Spielen und der anschlie-
10:30 Eucharistiefeier (Gottenheim)                                          ßenden Fackelwanderung durch die Reben zum Samengarten (wo
10:30 Eucharistiefeier (Hugstetten)                                          übrigens unser Insektenhotel der 72-Stunden Aktion steht). Zusam-
14:00 Rosenkranz (Hugstetten)                                                mengefasst hatten wir eine spannende Woche und freuen uns alle
18:30 AbendRot - Eucharistiefeier mit neuen Liedern als Freiluftgot-         auf nächstes Jahr, indem hoffentlich wieder unser gemeinsames
tesdienst um das Kreuz der Pfarrwiese (Bötzingen)                            Sommerlager stattfinden kann.
                                                                             Für das Ministrantenteam GoUmBoEi: Corbinian Gruber
 Anmeldeverfahren ...
... zu den Eucharistiefeiern an den Wochenenden:
Um möglichst vielen Gläubigen den Besuch einer Eucharistiefeier zu           Zwei großartige Ferienprogramme für unsere Kinder und Ju-
ermöglichen und damit es zu keinen Warteschlangen kommt bzw.                 gendlichen!
Personen nicht nach Hause geschickt werden müssen, muss man                  Die Ministranten March waren im Hauslager im Münstertal, die Minis
sich auch weiterhin aktiv zum Gottesdienst anmelden!                         GoUmBoEi veranstalteten ein Ferienprogramm vor Ort.
Dies ist keine schöne, aber unseres Erachtens die derzeit einzig sinn-       Hier darf ich allen ein großes Lob und Dank aussprechen. Ich finde
volle Lösung. Im Telefonat wird auch die Anzahl an Personen abge-            es wahnsinnig toll, wie alle gemeinsam an einem Strang gezogen
fragt, die aus dem gleichen Haushalt kommen, und der nächstmög-              haben, gemeinsam nach den besten Möglichkeiten und Chancen
liche Platz zugewiesen.                                                      gerungen und gemeinsam entschieden und es dann erstklassig
Anmeldungen über E-Mail, Anrufbeantworter oder über die Notfall-             umgesetzt haben.
nummer können NICHT angenommen werden, und es erfolgt kein                   Ein großes Dankeschön an die Jugendlichen und Junge Erwachse-
Rückruf von unserer Seite.                                                   nen in den beiden Leiterrunden der Ministranten!
Jeweils Montag – Freitag vor dem Wochenende, ausschließlich                  Pfarrer Karlheinz Kläger
unter der Telefonnummer 07665/42530-0:
Montag, Mittwoch-Freitag 08:00-12:00 Uhr
Montag-Freitag 14:00-17:00 Uhr                                               GEMEINSAM STATT EINSAM! TREFFPUNKT A
                                                                             Wir haben Sie nicht vergessen und denken immer wieder an Sie. Wir
INFORMATIONEN AUS UNSERER KIRCHENGEMEINDE                                    hoffen auch, dass es Ihnen gut geht. Leider können wir noch nicht
                                                                             sagen, wie es weitergeht. Wir setzen uns auf jeden Fall telefonisch
OUTDOOR-PREMIERE: AbendRot-Gottesdienst                                      mit Ihnen in Verbindung, sobald wir uns wieder sehen können.
Herzliche Einladung zum AbendRot-Gottesdienst im Freien.                     Lassen Sie uns so in Verbindung bleiben und an einander denken.
13. September, 18:30 Uhr Bötzingen auf der Pfarrwiese vor der                Die Damen des Treffs A
Kirche
Aufgrund der Abstandsregelung können wir in der Bötzinger Lau-
rentius-Kirche lediglich mit 25 Personen Gottesdienst feiern.                Evangelische Kirchengemeinde
Da zu dem einmal im Monat angebotenen AbendRot-Gottesdienst
                                                                             Pfarrerin Laura Artes, Pfarrhaus Tel.: 07663-9126894
die gesamte Kirchengemeinde March-Gottenheim eingeladen ist,
haben wir uns dazu entschlossen, draußen vor der Kirche zu “feiern“.
                                                                             Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 44, 79268 Bötzingen
Hier bietet sich als Platz das ehemalige Friedhofskreuz auf der Pfarr-
                                                                             Tel. Pfarramt 07663/1238, FAX 07663/99728
wiese an und da am folgenden Tag das Fest der Kreuzerhöhung ist,
                                                                             E-Mail: boetzingen@kbz.ekiba.de
laden wir hierzu ein.
                                                                             www.ekiboetz.de
Das Fest erinnert an das Auffinden des Kreuzes Christi am 13. Sep-
tember um das Jahr 325.
Die folgenden 300 Jahre wurde jährlich am 14. September das Kreuz
                                                                              OFFENE SPRECHZEITEN
in der Grabeskirche dem Volk hocherhoben zur liturgischen Vereh-
                                                                              Aus gegebenem Anlass bitten wir Sie, sich vorher telefonisch bei
rung gezeigt.
                                                                              Pfarrerin Laura Artes zu melden.
Hier liegen die Ursprünge und die Namensgebung des Festes Kreu-
zerhöhung. Mitgestaltet wird der Gottesdienst von einer kleinen
Schola.                                                                      Das Pfarrbüro bleibt vom 14.08.2020-07.09.2020 geschlossen.
Bitte melden Sie sich zu diesem Gottesdienst wieder in unserem
Pfarrbüro bis zum 9. September, vielen Dank                                  13. Sonntag nach Trinitatis, 06.09.2020
Für das Vorbereitungsteam: Hans Baulig                                       9:45 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Laura Artes.
                                                                             Wir bitten Sie, folgendes zu beachten:
SOMMERLAGER UND SOMMERFREIZEITEN -                                           • Zugelassen für unsere Kirche ist eine Höchstzahl von 50 Besuchern
FERIENPROGRAMM UNTER CORONA-BEDINGUNGEN                                        + 20 Besuchern im Gemeindesaal, wo wir den Gottesdienst auf die
GoUmBoEi – Ministranten mit Ferienprogramm vor Ort                             Leinwand übertragen können.
Auch wenn wir dieses Jahr aufgrund von Corona kein Sommerlager               • Wir bitten Sie, den Abstand von 2 Metern zu den anderen Gottes-
hatten, haben wir die sieben Tage, in denen unser GoUmBoEi-Som-                dienstteilnehmern (sofern sie nicht mit Ihnen im Haushalt woh-
merlager stattfinden sollte, nicht einfach vergehen lassen! Vom 12.            nen) einzuhalten.
bis einschließlich 18. August haben wir Minis unser erstes Sommer-           • Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
ferienprogramm hier in den Gemeinden der Seelsorgeeinheit und                • Der Zugang zur Kirche wird über den Seiteneingang sein – den Sie
der Umgebung veranstaltet. Neben einem kniffligen Escape Room                  aber sowohl vom Parkplatz als auch vom vorderen Kirchplatz aus
in Umkirch sind wir gemeinsam durch die Ravennaschlucht gewan-                 erreichen können.
dert, immer mit offenen Augen nach den versteckten Hinweisen. In             • Nach den geltenden Bestimmungen dürfen wir nicht gemeinsam
Freiburg haben wir das Münster erkundet und im Planetarium den                 singen und auch kein Abendmahl feiern. Die Gottesdienste wer-
Himmel und die Sterne bestaunt.                                                den darum kürzer sein als gewohnt.
In Gottenheim hatten wir mit Herrn Heß bei unserem gemeinsamen               • Eine telefonische Voranmeldung ist diesmal nicht nötig.
Abendgottesdienst unter freiem Himmel nicht nur traumhaftes Wet-             Dieser Gottesdienst wird auch als Video aufgezeichnet. Er ist am Sonn-
ter und einen schönen Ausblick auf den Sonnenuntergang, sondern              tag ab 14:00 Uhr auf unserer Homepage aufrufbar. Öffnen Sie dazu auf
auch tierische Gesellschaft von einer Elster. Die selbstbewusst, wie         der Homepage www.ekiboetz.de den Bereich Gottesdienste.
sie ist, es sich nicht nehmen ließ auf den Gottesdiensteilnehmern
zu landen, um uns bei Gesang, Lesung und Fürbitten zu unterstüt-             Der Wochenspruch für die kommende Woche steht in Matthäus
zen. Während der Woche haben wir auch unserer Kreativität freien             25,40b
Lauf gelassen und gemeinsam neue Mode bei unserer Aktion „TS-                Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen ge-
hirts färben“ geschaffen. Nach unserer großen Wasserolympiade am             ringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.

                                                                         7
Bötzinger Erlebnispfade - Der Schambachtal-Erlebnispfad
Freitag, 04. September 2020

  Einladung zur Jugendgruppe                                                              MITTEILUNGEN DER
  Du bist im Konfi-Alter oder bis zu 20 Jahren alt?
  Dann möchten wir Dich ganz herzlich zu unserer Jugendgruppe
  einladen. Diese findet während der Sommerferien mittwochs
  statt.
                                                                                          VEREINE
  Wann: 09.09.2020 um 19 Uhr                                               Musikverein Bötzingen e.V.
  Wo: Evangelisches Gemeindehaus - Jugendraum
                                                                           Termine:
  Wir freuen uns auf Euch!                                                 04.09. bei schönem Wetter: Probe 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr draußen
                                                                                   bei schlechtem Wetter: Festhalle 20.00-22.00 Uhr

Ev. Gemeinde Bötzingen AB                                                  11.09. bei schönem Wetter: Probe 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr draußen
                                                                                  bei schlechtem Wetter: Festhalle 20.00-22.00 Uhr
Kirchweg 21
Tel: 9142561
                                                                           Ihr Musikverein Bötzingen
www.gemeinschaft-boetzingen.de

Live-Gottesdienst, sei vor Ort dabei
Entweder wie bisher per Video oder direkt vor Ort. Vor Ort, dazu ist       Fußballclub Bötzingen
eine Anmeldung erforderlich. Diese ist möglich bis Samstag 11.00           Nächste Spiele:
Uhr per Telefon (07663-9142561) oder über die Homepage. Dort fin-
den Sie einen „Doodle-Link“.                                               Erstes Spiel in der Saison 2020/21
                                                                           Sonntag, 06. September 15 Uhr
Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung des Infektionsschutz        PSV Freiburg – FC Bötzingen
Konzeptes. Bitte bringen Sie deshalb einen Nasen-Mundschutz mit.
Am Eingang werden Sie freundlich empfangen und bekommen wei-               Sonntag, 13. September 13 Uhr
tere Infos zur Umsetzung des Infektionsschutz Konzeptes.                   FC Bötzingen – FC Portugiesen Freiburg
Sonntag, 06.09.20              11.00 Uhr          Gottesdienst
Mittwoch, 09.09.20             20.00 Uhr          Gebetsabend
                                                                           Jugendabteilung

Christus Zentrum Bötzingen                                                  Dringend Jugendtrainer und Betreuer
www.christuszentrumboetzingen.de                                            gesucht!
Sonntag, 06.09.20 10:30 Gottesdienst auf der Hohrainbuckhütte               Für die kommende Saison 2020/2021 sucht die Jugendabteilung
(im Freien und unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln)            des FC Bötzingen noch dringend Trainer oder Betreuer für die C /
                                                                            D / E – Jugend.
Dienstags 19:30 Gebetsabend                                                 Wir möchten alle Interessenten, auch Neueinsteiger ermuti-
(unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln)                          gen, sich bei Jugendleiter Tilo Feix unter 07663 / 999 67 Mo-
                                                                            bil 0163 4276 127 oder Stefan Ambs 07663/99428 Mobil 0179
„Ich sage euch: Am Tag des Gerichts werden die Menschen Re-                 9233094 zu melden.
chenschaft ablegen müssen über jedes unnütze Wort, das sie
geredet haben.“ (Matth.12:36)
                                                                           Trainingsauftakt und Termine unserer Jugend-
Wenn wir ehrlich sind, müssen wir erkennen, wie viele Flüche, Be-          teams auf dem Sportplatz
schimpfungen, Lügen, leere Versprechungen usw. im Laufe unseres
Lebens über unsere Lippen gekommen sind. Worte können verlet-              Nach der Sommerpause beginnt das Training auf dem Sportplatz für
zen und sogar töten, doch ein rechtes Wort zur rechten Zeit ist Gold       die anstehende Saison 2020/21 wie folgt:
wert. Das Gute ist, dass Gottes Wort immer wahr und gültig ist. Sein
Wort kann uns heilen und sogar ewiges Leben schenken!                      A-Jugend: SG Eichstetten/Bötzingen: Jahrgang 2002/2003,
                                                                           Training seit 10.08.20 um 19.00 Uhr auf dem Sportplatz Eichstetten

                                                                           B- Jugend: SG Eichstetten/Bötzingen: Jahrgang 2004/2005,
DITIB                                                                      Training seit 17.08.20 Montag und Mittwoch um 19.00 Uhr auf dem
Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V.                   Sportplatz Bötzingen

Die Moschee ist wieder zu den normalen Gebetszeiten geöffnet.              E- Jugend: Jahrgang 20010/2011,
Freitagsgebet um 14.30 Uhr. Die Abstands- und Hygieneregeln                Training: Donnerstags um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz Bötzingen
werden eingehalten. Die Freitagspredigt ist zusätzlich nachzu-
lesen unter www.ditib.de                                                   Trainingstart ab September:
                                                                           C- Jugend: SG Bötzingen/Eichstetten: Jahrgang 2006/2007,
Kontaktperson: Herr Cihat Yazar, Telefon: 0173 6564777                     Training ab dem 08.09.20, Dienstag und Donnerstag um 17.45 Uhr
                                                                           auf dem Sportplatz Bötzingen

   RASTLOS?                   Wussten Sie...                               D- Jugend: SG Gottenheim/Bötzingen: Jahrgang 2008/2009
                                                                           Training ab Donnerstag 10.09.20 um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz
   ... dass Sie auf www.primo-stockach.de viele                            in Gottenheim
   Events und Veranstaltungen der Heimatblätter
                                                                           F- Jugend: Jahrgang 2012/2013,
   auch ONLINE lesen können?                                               Training ab Mittwoch dem 09.09.20 um 17.30 Uhr auf dem Sport-
                                                                           platz in Bötzingen

                                                                       8
Bötzinger Erlebnispfade - Der Schambachtal-Erlebnispfad
Freitag, 04. September 2020

G- Jugend: Jahrgang 2014/2015,                                              Helferkreis für Flüchtlinge Bötzingen
Training ab Freitag dem 04.09.2020 um 17.15 Uhr auf dem Sportplatz
in Bötzingen                                                                Kleiderbörse
Der neue Jahrgang 2015 ist herzlich willkommen!                             Annahmestopp für Sommersachen!

                                                                            Nochmals wollen wir darauf hinweisen, dass Sozial-Benachteiligte
Turnverein Bötzingen 1922 e.V.                                              und Menschen, die durch Corona in finanzielle Notlage geraten sind,
                                                                            gerne bei uns einkaufen dürfen. Wir freuen uns auf Sie!
Sport und Spaß Gruppe für Jungs von 10 – 15 Jahren
Das Training der Sport und Spaß Gruppe beginnt wieder am Montag,            Dinge, die wir dringend benötigen:
14. September 2020.                                                         Schuhe

Über neue Teilnehmer würden wir uns freuen. Schwerpunkte bei die-           Es gelten folgende Annahme- und Öffnungszeiten:
ser Gruppe sind Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining sowie           Montag: 17.00 - 19.00 Uhr
Beweglichkeitsübungen. Außerdem werden verschiedenste Turn-,                Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr
Ball- und Fangspiele gespielt. Jungs, die die Gruppe kennenlernen           Bahnhofstraße 20 (Eingang Gottenheimer Straße)
möchten, können gerne zum Schnuppern kommen. Wer Fragen hat,
kann mich auch gerne anrufen.                                               Kontakt für Rückfragen: 07663 / 4513

Training ist immer montags, von 18.30 bis 19.30 Uhr in Halle 3
(Umkleide 5).                                                                Angelfreunde Bötzingen e.V.
Uschi Torn                                                                   „geräucherte Forelle to go“
Tel. 07663/4426                                                              Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise bieten die Angelfreun-
                                                                             de Bötzingen e.V. „ geräucherte Forelle to go“ an.

Turnen für Jungs der 1. – 4. Klasse                                          Am Samstag den 19. September 2020 von 17.00 – 19.00 Uhr
Das Turnen für Jungs im Grundschulalter beginnt wieder am Mon-               gibt es auf dem Vereinsgelände der Angelfreunde Bötzingen e.V.,
tag, 14. September.                                                          im Steingarten geräucherte Forelle. Das Stück für 6,50 €.

Über neue Teilnehmer würde ich mich freuen. Es werden Ausdau-                Bestellungen werden ab sofort bis einschl. Montag den 14.Sep-
ertraining, Koordinationsspiele, Ballspiele und natürlich Turnen an-         tember 2020 von 17.00 – 20.00 Uhr unter der Telefon Nummer 0
geboten. Jungs, die auch gerne mitmachen möchten und Spaß am                 76 63 / 99 579 entgegengenommen.
Turnen und an Sportspielen haben, können gerne zum Schnuppern
kommen. Wer Fragen hat, kann mich auch gerne anrufen.                        Begrenzte Anzahl! Abholung nur nach Bestellung. Bei großer
Training ist montags von 17.30 bis 18.30 Uhr in Halle 3 (Umkleide 6).        Nachfrage räuchern wir zusätzlich am Sonntag.

Uschi Torn                                                                   Wir freuen uns auf Sie
Tel. 07663/4426                                                              Angelfreunde Bötzingen e.V.
www.turnverein-boetzingen.de

  Verstärkung für die Floorball-Jugend des                                                 SONSTIGE
  TVB gesucht!
  Die Jugendmannschaft des TVB sucht dringend Verstärkung.
  Hast Du Lust zum Schnuppern? Komme einfach vorbei. Du wirst
                                                                                           INFORMATIONEN
  sehen, es macht Spaß und ist einfach zu spielen.                          Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl
  Schau doch auch mal ins YOUTUBE unter „Floorball - ein Sport
  für Jedermann!“.                                                          Die Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl (ca. 6.000 Einwohner mit 7 Stadt-
  Hier findest Du auch allgemein unter „Floorball“ Spielszenen              teilen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
  und vieles mehr.
  Die Bötzinger Floorball-Bears brauchen Dich!                                                stellv. Wassermeister (m/w/d)

  Trainingszeiten:                                                          Ihre wichtigsten Aufgaben:
  Für Jugendliche ab 10 Jahren:                                             - Betreuung der Hochbehälter, Hauptpumpwerke und Zwischen-
  Jeden Dienstag 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in Halle 1                           pumpwerke
                                                                            - Reparatur und Wartung des Leitungsnetzes
  Hast Du Fragen?                                                           - Zählerwechsel in sämtlichen Gebäuden
  Übungsleiter: Uwe Torn                                                    - Vertretung des Wassermeisters mit Verantwortlichkeit für die Trink-
  Tel.:          07663/4426                                                   und Löschwasserversorgung im Stadtgebiet
  Email:         uwe.torn@turnverein-boetzingen.de
                                                                             Wir wünschen uns von Ihnen:
                                                                            - Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf
                                                                            - Körperliche Belastbarkeit
                                                                            - Zuverlässigkeit
Ökumenische Nachbarschaftshilfe                                             - Einsatzbereitschaft auch in den Abendstunden und an Wochenen-
Bötzingen-Gottenheim                                                          den
Herzliche Einladung zum nächsten Helfertreffen am 07.09.2020 um             Wir bieten Ihnen:
19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.                                              - Eine unbefristete Stelle im Umfang von 100 %.
                                                                            - Tarifgerechte Bezahlung sowie die sonstigen im öffentlichen Dienst
A. Schulz                                                                     üblichen Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
                                                                              Dienst (TVöD)

                                                                        9
Bötzinger Erlebnispfade - Der Schambachtal-Erlebnispfad
Freitag, 04. September 2020

- 2-jährige berufsbegleitende Weiterbildung zum Wassermeister                 stuhl bzw. unter www.naturzentrum-kaiserstuhl.de. Für die Teilnah-
- Einarbeitung durch den Wassermeister                                        me an unseren Exkursionen ist eine Anmeldung per Mail / Telefon
- Möglichkeit der Übernahme der Stelle des Wassermeisters                     erforderlich!
                                                                              Besuchen Sie uns in unseren Ausstellungsräumen, holen Sie sich
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum                     Tipps und Informationen, wandern Sie u.a. durch unsere Fotoaus-
02.10.2020 senden an:                                                         stellung „Wildblumen und ihre Samen im Makroformat“ oder
Stadtverwaltung Vogtsburg im Kaiserstuhl                                      lassen Sie sich von uns ganz persönlich beraten.
Personalstelle
Bahnhofstraße 20                                                              Samstag, 19.09., 10.00 - 12.00 Uhr
79235 Vogtsburg-Oberrotweil                                                   Der Englische Garten in Hugstetten
oder per Mail an personalstelle@vogtsburg.de                                  Wie kam ein kleines Bauerndorf zu einem Englischen Garten, der
                                                                              heute ein Natur- und Kulturdenkmal ist? Ein Spaziergang durch die
Für Auskünfte stehen Ihnen bei inhaltlichen Fragen Herr Bürger-               Geschichte des Hugstetter Schlossparks. Treffpunkt: Hugstetten,
meister Bohn (07662 812-24) und bei arbeitsrechtlichen Fragen Herr            Heimatmuseum March beim Rathaus, Armin Keller, 5 €. Anmeldung
Chrobok (-22) gerne zur Verfügung. www.vogtsburg.de                           bis 17.9. unter info@naturzentrum-kaiserstuhl.de oder Tel: 07668
                                                                              710880 (Mo+Do 10-12 Uhr)!

Voranzeige:                                                                   Sonntag, 27.09., 14.00 - 17.00 Uhr
                                                                              Herbstausflug – Erntezeit im Garten Eden
Jahrmarkt in Eichstetten am Kaiserstuhl                                       Erleben Sie die Naturvielfalt des Herbstes am Achkarrer Schlossberg
Am Dienstag, 15. September 2020 ist Jahrmarkt in der Ortsmitte von            mit allen Sinnen, umrahmt von Anekdoten zu einer Kulturlandschaft.
Eichstetten am Kaiserstuhl. Sind Sie dabei? Bummeln, schauen, pro-            Treffpunkt: Achkarren, P bei Winzergenossenschaft, Siegbert Schätz-
bieren, kaufen. Zum traditionellen Jahrmarkt in Eichstetten am Kaiser-        le, 6 € inkl. Wein. Anmeldung bis 25.09. unter 07662-6705!
stuhl laden wir herzlich ein. Der Markt dauert von 8.00 bis 12.00 Uhr.
                                                                              Öffnungszeiten:
Corona bedingt gibt es leider Einschränkungen, insbesondere beim              Montag/Donnerstag 10-12 Uhr, Samstag 15-17 Uhr
Essensangebot. Verkauf nur über die Ladentheke, keine Bewirtung               Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
im Hof, keine Sitzgelegenheit. Die allgemeinen Hygieneauflagen
sind zu beachten, insbesondere das Abstandsgebot.                             Kontakt + Information:
                                                                              Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V.
Wir laden herzlich ein.                                                       Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber
Gemeinde Eichstetten am Kaiserstuhl                                           Bachenstr. 42, 79241 Ihringen
                                                                              Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr)
                                                                              Email: info@naturzentrum-kaiserstuhl.de
                                                                              www.naturzentrum-kaiserstuhl.de
Naturzentrum Kaiserstuhl
Natur und Kultur oder Natur und Wein
Die besondere Flora und Fauna möchte entdeckt werden. Das Jah-
resprogramm erhalten Sie bei den Tourist-Informationen am Kaiser-

                                                            En d e
                                                                des en
                                                              a k t i o nell
                                                           red eils
                                                                   T

                                                                         10
TRAUERANZEIGEN
FAMILIENANZEIGEN                                                   MIETGESUCHE

Wir sagen DANKE für die vielen Glückwünsche,                Garage oder kleiner Lagerraum gesucht!
   Geschenke und Besuche anlässlich unserer                 Abschließbare Garage oder kleiner, ebenerdiger, trockener Lagerraum,
            Goldenen Hochzeit.                              in Bötzingen oder Umgebung gesucht. • Tel. 0170 / 598 22 54
       Magdalena und Willi Schulz

             STELLENANGEBOTE
                                                                                   ANGEBOTE
     Zuverlässige Putzhilfe
in Privathaushalt nach Gottenheim gesucht.
     3 Std./wöchentlich (nur vormittags)
             auf Minijob-Basis.
              Tel. 07665 - 7822
                                                               3.000 Liter Heizöl EL
                                                               von privat günstig abzugeben
 Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir für regelmäßige
                                                                   Tel. 07663 - 914 62 22
Schülertouren aus der Gemeinde Eichstetten und Umgebung

             Begleitpersonen
    Voraussetzung ist ein zuverlässiges, freundliches und
                 hilfsbereites Auftreten
      Wir freuen uns auf Ihren Anruf 0761/ 600 66 66
       Schülerbeförderung M. Ebner Freiburg

     IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE

          Suche Haus
 Suche dringend kleines Haus mit Keller, Garten
und Garage. Bitte alles anbieten. 0175 361 52 97

                                                   VERSCHIEDENES
Ludwig Figlestahler                         Bestattungsdienst

† Überführung / Abholung                    † Erledigung aller Formalitäten
† Aufgeben der Todesanzeige                 † Organisation der Beerdigung
† individuelle Betreuung                    † Tag und Nacht erreichbar
Milchstr. 9, 79206 Breisach-Gündlingen, Tel.: 07668 / 902090, Mobil: 0170 / 2137708

                                               Tagesfahrten
                                              09.09.   1T Insel Mainau inkl. Eintritt                         48,- €
                                              16.09.   1T Seniorenfahrt inkl. Mittagessen                     50,- €
                                              20.09.   1T Blühendes Barock, Kürbisausstellung inkl. Eintr.    42,- €
                                              25.09.   1T 3-Pässe-Fahrt in die Schweiz                        45,- €
                                              03.10.   1T Bodenseeschifffahrt mit Aufenthalt in Lindau        49,- €
                                              06.10.   1T Schaber´s gemütliche Kaffeefahrt                    18,- €
                                              21.10.   1T Seniorenfahrt ins Blaue inkl. Mittagessen           50,- €
                                              31.10.   1T Schlachtfest Ferme Lingen                           52,- €
                                              03.11.   1T Schaber´s gemütliche Kaffeefahrt                    18,- €
                                              13.11.   1T Abschlussfahrt ins Blaue (Terminänderung)
                                                          inkl. Mittagessen, Kaffee & Kuchen                  56,- €
                                              02.12.   1T Zauberhafter Winternachmittag inkl. Eintritt        59,- €
                                               Mehrtagesfahrten
                                              27.09. 8 T Rosenhafen Portoroz                            HP 875,- €
                                              30.09. 5 T Herbstzauber am Gardasee                       HP 495,- €
                                              04.10. 5 T Maria Alm - Höchkönig                          HP 535,- €
                                              11.10. 8 T Herbstkur in Abano Terme                       HP 875,- €
                                              11.10. 14 T Kuren auf Ischia                              HP 1.075,- €
                                              18.10. 5 T Herbst am Wilden Kaiser                        HP 505,- €
                                              04.11. 5T Saisonabschlussfahrt – Erl/Tirol                HP 508,- €
                                              11.12. 4T Advent in den Tiroler Bergen/Imst               HP 399,- €
                                              19.12. 8T Weihnachten in Südtirol                         HP 995,- €
                                              29.12. 5T Silvester im Altmühltal                         HP 705,- €
                                               79241 Ihringen, Tel.: 07668-950449 www.schaber-reisen.de
Tierisch gut gelaunt...
        IM SEPTEMBER GIBT
        ES WIEDER RABATTE.

           % en
     6 Anzeig -
      schalten
               en                      %
      4 Anzeig                             en
                                   4 Anzeig -
                n
       bezahle                      schalten
                                             en
                                    3 Anzeig
                                              n
                                     bezahle
 Aktionscode P-2020-07

                                                                       Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.
                                                                       de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreiben-
Nach der Sommerpause tierisch gut gelaunt                              de und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser
                                                                       Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen,

mit rabattierten Anzeigen starten...                                   fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9
                                                                       Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Ab-
                                                                       buchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind
Die Ferien sind vorbei und das Geschäftsleben kommt wieder in Fahrt.   ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss-
Starten auch Sie tierisch gut gelaunt in den Herbst.                   und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au-
                                                                       ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem
                                                                       Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht
6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen                              rabattierfähig. Ihre Anzeigenschaltung muss durch
                                                                       sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder

4 Anzeigen schalten - 3 Anzeigen bezahlen                              durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein
                                                                       und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen ge-
                                                                       schalten werden. Die zwei günstigsten Ausgaben sind
Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? Unsere Aktion       für Sie kostenlos.
gilt vom 14.9. bis 8.11.20 in den Kalenderwochen 38 bis 45.            Bitte Aktionscode P-2020-07 bei der Anzeigenbe-
                                                                       stellung angeben.

                                                  0 77 71 93 17-11               anzeigen@primo-stockach.de
                                                  0 77 71 93 17-40               www.primo-stockach.de
Praxis für Naturheilkunde
                        Iphigenie Sexauer
                     Herzliche Einladung zum
                      zehnjährigen Jubiläum
am Samstag, den 05. September 2020 ab 15 Uhr im Hof der Rankstraße 7 in Bötzingen
NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE
   Allgemeiner Notdienst                                         Ärzte                                                                 Apotheken

Polizeinotruf                        110
                                                       Ärztl. Bereitschaftsdienst                        Samstag, 05.09.20                        Mittwoch, 09.09.20
Polizeiposten Bötzingen
                                                    Zu erfragen unter:                                  Silberberg-Apotheke,                     Apotheke am Rathaus,
(Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr,
                                                       Tel.:116117                                            Bahlingen,                        Reute, Tel. 07641/912912
u. 13.30 – 16.30 Uhr)             6053-0                                                                   Tel. 07663/2641
                                            www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen
Feuerwehr                            112                                                                                                         Donnerstag, 10.09.20
Feuerwehrkommandant                                    Kinderärztl. Notfalldienst                        Sonntag, 06.09.20                          Adler-Apotheke,
Horst Höfflin                        802                      Tel.: 116 117                             St. Martins-Apotheke,                     March-Hugstetten,
DRK-Rettungsdienst/ Erste Hilfe      112                                                                 Freiburg-Hochdorf,                        Tel. 07665/930516
DRK- Krankentransporte 0761/19222                   Augenärztl. Notfalldienst                               Tel. 07665/2824
Ärztl. Notfalldienst 01805/19292-300                           Tel.: 116 117                                                                        Freitag, 11.09.20
Giftinformationszentrale 0761/19240                                                                      Montag, 07.09.20                         Apotheke am Gutshof,
Tierkörperbeseitigung      0761/506706                         Zahnarzt                                Sonnenberg-Apotheke,                              Umkirch,
Rechtsanwalts-Notdienst 0761/72773                 Zahnärztliche Notrufnummer:                           Freiburg-Opfingen,                         Tel. 07665/51626
                                                      Tel. 0180/3222555-41                                 Tel. 07664/1552
Wasser                         949176
Gas                      0800/2767767
                                                                Tierarzt                                 Dienstag, 08.09.20
Strom                                                                                                     Stadt-Apotheke,
                                            Den tierärztlichen Notdienst erfragen
Netze BW GmbH Auftragszentrum                 Sie bitte bei Ihrem Haustierarzt.                               Breisach,
Rheinhausen         0800/3629477                                                                           Tel. 07667/218
Bezirksschornsteinfegermeister
Reiner Knöbel           07662/94003                                                                             Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr

                                                                Allgemeine Telefonnummern
        Bürgermeisteramt                               Bürgermeisteramt                                                       Soziale Einrichtungen
Hauptstraße11, 79268 Bötzingen              Schneckenburger, Dieter                                        Freibad Bötzingen                     Ökum. Nachbarschaftshilfe
Sprechzeiten:                               Bürgermeister                           9310-11                                                       Bötzingen-Gottenheim
                                                                                                                Tel. 949972
Mo. – Fr.            08.00 – 12.00 Uhr
                                            Schröter, Andrea                                                                                Stundenweise Hilfe in allen Bereichen
montags              14.00 – 18.00 Uhr                                                               Kinder- und Jugendreferentin
                                            Grundbucheinsichtsstelle,                                                                       des häuslichen Alltags, im Alter,
donnerstags          14.00 – 15.30 Uhr
Zentrale:                      9310-0       Standesamt, Bürgeramt,                                Nora Schulz                               bei Krankheit und Behinderung.
Telefax:                      9310-33       Verkehr, Soziales                       9310-16       Sprechzeiten:                             Einsatzleitung Anette Schulz
E-Mail-Adresse:                             Schröter, Melanie                                     nach Vereinbarung                         E-Mail: nbh.boetzingen@web.de
gemeinde@boetzingen.de                      Gemeindekasse                           9310-23       Tel. 07663/9310-21                        Tel.: 07663/949484
Internet-Adresse: www.boetzingen.de                                                               jugendreferat@boetzingen.de
                                            Tröscher, Alexandra                                                                                         Hospizdienst
Bodynek, Christian                          Vorzimmer Bürgermeister                 9310-11                 Telefonseelsorge                 Eichstetten-Bötzingen-Gottenheim
Leiter des Bauamtes, Friedhof 9310-27
                                                   Wertstoffannahmetermine                        Tel.: 0800/1110111                        Begleitung von Schwerkranken,
Brenn, Gerlinde
                                                                                                  Psychologische Beratungs- und             Sterbenden u. deren Angehörigen,
Kinderkrippe, Kindergarten                  Auf dem Bauhofgelände im Industrie-
Schule, Vereine                9310-28                                                            Behandlungsstelle für Alkohol- und        Tel.: 07663/37 57 oder 0160/96837846
                                            gebiet, Schloßmattenstr. 23                           Drogenprobleme
Brenn, Siegfried                            jeden Mittwoch: 17.00 – 20.00 Uhr                     Tel.: 0761/74112                               Familienpflege des Caritas-
Ortsbaumeister                    9310-17   jeden Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr
                                                                                                                                                verbandes für den Landkreis
Dufner, Gervas                                                                                            Seniorenpflegeheim
Leiter des Rechnungsamtes      9310-15         Abfallberatung des Landkreises                                                               Krankheit, Reha, Kur, Risikoschwanger-
                                                                                                  Heimleitung: Frau Schmidt                 schaft, Geburt...Ihre Familie braucht
Ernst, Jan                                              Tel. 01802 254648                         Kindergartenstr. 1                        Unterstützung? Tel. 0761/8965-451
Hallenbelegung, Hohrainbuckhütte,           Beschwerde bei Nichtabholung                          79268 Bötzingen
                                            “Gelbe Säcke” (kostenfrei):                                                                     cv-familienpflege@caritas-bh.de
Nachrichtenblatt,                                                                                 Tel. 07663/914978-0
                                            Firma Remondis, Tel.: 0800 122 32 55                                                            www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de
Gewerbeangelegenheiten      9310-18
                                            “Restmüll-, Bio- und Papiertonne”:                         Beratungsstelle für ältere           Integrationsmanager des Caritasverbandes
Geppert, Christiane
                                            Firma Remondis, Tel.: 0761 5150995                      Menschen und deren Angehörige
Volksbildungswerk                                                                                                                               für Personen mit Fluchthintergrund
                                            Sperrmüll: Tel.: 0761 2187 88 24
Verbandsangelegenheiten           9310-20                                                         Beratung in allen Fragen der              Tel. 07663/9429595 o. 01590/4370819
Jenne, Andreas                                                Kinderkrippe                        ambulanten Altenhilfe                     www.caritas-bh.de
Leiter des Hauptamtes,                                         Tel.: 99354                        Hauptstraße 25, 79268 Bötzingen
Feuerwehrangelegenheiten       9310-14                                                            Tel.: 07663/9148835                              Integrationsfachdienst
                                                              Kindergärten                        www.beratung-senioren.de                    Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Kanisch, Corinna
Hauptamt,                                   Gemeindekindergarten                       99940             Kirchliche Sozialstation           Beratung für schwerbehinderte
Rentenangelegenheiten          9310-31      Ev. Kindergarten,                            723             Nördlicher Breisgau e.V.           ArbeitnehmerInnen und deren Arbeit-
Kreuz, Katharina                            Kath. Kindergarten                          1430                                                geber, Tel.: 0761/36894-500
                                                                                                  Hauptstraße 25, 79268 Bötzingen
Personal                       9310-36                                                            Tel.: 07663/8969-210
                                                            Schulen                                                                                 Lebenshilfe Freiburg
Lay, Angelika                               Grund, Werkreal- und Realschule                       www.sozialstation-boetzingen.de                      in Bötzingen
Hauptamt                       9310-24                                                            •       Kirchlicher Pflegedienst
                                            Sekretariat, Auskünfte zur                                                                      Offene Hilfen für Menschen mit
Gemeindebücherei
                                            Schulverpflegung              6083-60                 •       Häusliche Kranken- und            Behinderungen
Lay, Isolde                                 Verlässliche Grundschule      6083-75                         Altenpflege                       Tel.: 07663/9129926-27
Bauamt                         9310-26      Auskünfte zur verlässlichen                           •       Pflege von Schwerstkranken und    Heilpädagogische Praxis
Lommen, Anne Kathrin                        Grundschule und                                               Sterbenden                        Tel.: 07663/948994
Rechnungsamt, Steuern und                   Ganztagsangebot im Rathaus 9310-28                    •       Hauswirtschaftliche Versorgung    Kindergarten-Zauberberg
Gebühren, EDV                     9310-25                                                         Sprechstunde für Angehörige               Tel.: 07663/6532
                                                         Gemeindebücherei
Ott, Angelika                                                                                     von Menschen mit Demenz
Gemeindearchivarin             9310-30      Bahnhofstr. 3                              9136 47    Regina Schultis                                   Inklusionsvermittlung
                                            Öffnungszeiten:                                       Tel. 07663-8969-260
Pohlmann, Michael                                                                                                                           Ansprechpartner Andreas Jenne
                                            Dienstag                          10.00 - 12.00 Uhr
Bürgerbüro, Tourismus,                                                                            Tagespflege „In den Rathausgärten“        Tel. 07663/9310-14
                                                                              16.00 - 19.00 Uhr
Fundbüro, Passamt                 9310-13                                                         Bergstr. 6a, Tel. 07663/8969-268          inklusion@boetzingen.de
                                            Mittwoch                          16.00 - 18.00 Uhr
Richter, Ingrid                             Donnerstag                        16.00 - 19.00 Uhr   Teamleitung: Anna-Katharina Lill
Rechnungsamt                   9310-32      In den Schulferien ist nur donnerstags geöffnet!      Mo.-Fr. von 08.30 - 17.00 Uhr
Sie können auch lesen