Gemeindeblatt DEUTSCHE ST. GERTRUDS GEMEINDE Nr. 2 2022 - April bis 31. Mai - Svenska kyrkan
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sommerjobber gesucht! Aus dem Inhalt Bist du 16 Jahre oder älter und möchtest für etwa 3 Wochen im Sommer in der Deut- schen Kirche arbeiten? Ein Besuch in der Ukraine vor dem Krieg 5 Wir suchen noch einige Kirchenwachen, die uns im Sommer helfen die Kirche täglich Gemeindeausflug 8 für Besucher offen zu halten. Du arbeitest an Kinder und Jugend 10 fünf Tagen in der Woche jeweils zu zweit und die Arbeitszeiten sind von 10:15– 16:45 Uhr. Kinderseiten rund um Ostern 13 Interessiert? Dann schicke bis spätestens Musik 16 30. April eine kurze Bewerbung an Kalendarium 20 Küsterin Birgit Heinz: birgit.heinz@svenskakyrkan.se. Auf dem Titelblatt ist die Statue eines Engels abgebildet, der im Kirchgarten der deutschen Gemeinde in Kiew steht. Mehr über die St. Katharinen Kirche und die deutsche Gemeinde Spendenaktion Nähverein: könnt ihr in Achim Klüppelbergs Artikel auf Seite 5 lesen. Gelderverteilung Der Nähverein dankt nochmals allen SpenderInnen, denn obwohl wir keinen traditionellen Basar hatten, können wir doch so vielen Jahresabo Gemeindeblatt Menschen helfen. / Fördermitgliedschaft Das Basarkomitee hat die beachtliche Summe von 6 Ausgaben/Jahr. 120.000 kr so verteilt: Inland: 200 SEK • Ausland: 30 ¤ Kontakt: st.gertrud.forsamling@ Deutsche Ev.-Luth. Gemeinde in 10.000 kr svenskakyrkan.se Riga und Lettland Hilfssendungen für behinderte 10.000 kr Kinder in Rumänien Ein Leben nur im Konjunktiv Hilfe fürs Baltikum 30.000 kr läuft auf die Dauer sicher schief. Ich könnte, müsste, würde, hätte Operation Smile 10.000 kr reicht auf die Dauer nicht, ich wette. Tor zum Leben, 10.000 kr Christoph Hartlieb Behinderteneinrichtung für Kinder, Palästina Barnens Hopp 15.000 kr Redaktion: Jörg Weissbach, Lisa Guggomos, Achim Act Svenska kyrkan 10.000 Klüppelberg, Meike Paschen, Ingemar Petermann Layout: Lisa Guggomos Läkare utan gränser 10.000 kr Herausgeber: Deutsche St. Gertruds Gemeinde Kontakt: st.gertrud.forsamling@svenskakyrkan.se Frälsningsarmén 5.000 kr Titelfoto: Engel im Kirchgarten der deutschen Gemeinde Kiew, St. Katharinen Kirche Medical Volunteers 10.000 kr Produktion: Åtta45, Järfällla, 2022 Nr. 2/2022 – 97. Jahrgang Summe 120.000 kr Das Gemeindeblatt erscheint 6 Mal pro Jahr. Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Juni 2022. 2 GEMEINDEBLATT 2| 2022
Zum Geleit Aus dem 2. Korintherbrief des Apostel Paulus, Kapitel 5 Denn die Liebe Christi drängt uns, da wir Gott, der uns mit sich selber versöhnt hat erkannt haben, dass einer für alle gestor- durch Christus und uns das Amt gegeben, ben ist und so alle gestorben sind. Und er das die Versöhnung predigt. Denn Gott Gottesdienst ist darum für alle gestorben, damit, die war in Christus und versöhnte die Welt mit Sonntags um 11 da leben, hinfort nicht sich selbst leben, ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden sondern dem, der für sie gestorben ist und nicht zu und hat unter uns aufgerichtet Livestream + auferweckt wurde. Darum kennen wir von das Wort von der Versöhnung. So sind vor Ort: 1. und 3. nun an niemanden mehr nach dem Fleisch; wir nun Botschafter an Christi statt, denn Sonntag im Monat und auch wenn wir Christus gekannt Gott ermahnt durch uns; so bitten wir haben nach dem Fleisch, so kennen wir nun an Christi statt: Lasst euch versöhnen ihn doch jetzt so nicht mehr. Darum: Ist mit Gott! Denn er hat den, der von keiner jemand in Christus, so ist er eine neue Sünde wusste, für uns zur Sünde gemacht, Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, auf dass wir in ihm die Gerechtigkeit wür- Neues ist geworden. Aber das alles ist von den, die vor Gott gilt. Liebe Gemeinde, wirft uns in eine Zeit zurück, die wir lange eine Welle des Heils hebt und das Licht die Das ist ein unfassbar schwerer Text, den überwunden glaubten. Die langfristigen Dunkelheit vertreibt. der Apostel Paulus an seine Gemeinde politischen und wirtschaftlichen Folgen Das Ostergeschehen ist mehr als Oster- in der griechischen Hafenstadt zwischen sind noch gar nicht absehbar. Bessere Um- eier und bunte Farben, es ist die Grenze Athen und dem Peloponnes schreibt. Dort, weltstandards und Nachhaltigkeitsbestre- einer Welt, die wir durchleiden und wo sonst das Leben munter braust und bungen wirken deplatziert, wo nicht ein- durchdringen müssen, um in Christus neu tobt, ist die Stimmung in der christlichen mal die Sicherheit der Atomkraftwerke geschaffen zu sein. Und was ist das Ziel, Gemeinde einer tiefen Nachdenklichkeit kontrolliert werden kann und ein neues was ist der Weg dorthin? gewichen. Wovon leben wir – in den uner- Tschernobyl möglich scheint. Und wo Für Paulus ist es die Versöhnung, die im warteten Zäsuren unserer Zeit, angesichts wird die Grenze laufen zwischen autori- Zentrum steht. Wir Menschen sind nicht von Konflikten und drohenden Kämpfen, tär geführten Systemen des Ostens und fähig zu Frieden, nicht fähig zur Versöh- die die ganze Welt in Brand setzen kön- den demokratisch verfassten Staaten des nung mit Gott, mit uns selbst und mit an- nen? Westens? deren, nicht fähig aus eigener Kraft die Gibt es nicht nur diesen Opfertod Paulus gibt seiner verunsicherten Ge- Zukunft dieser Welt zu gestalten. Wir Christi, sein Leben für diese Welt, sondern meinde Weisung: Wir werden in diesem brauchen dazu Gottes Samenkorn, das in müssen auch unschuldige Menschen, Kin- Leben verwandelt durch die Liebe Christi. die Erde fällt und sich verwandelt, und der, Frauen, Männer, Alte und Junge sich Eine Liebe, die durch Erniedrigung und deswegen geschieht Karfreitag und Os- opfern, geopfert werden, um ihr Land und Verrat für uns bis in und dann durch den tern. Deshalb ist Christus kein unverbind- die Zukunft zu verteidigen? Tod ging. Und dieser Christus wurde auch liches Trostpflaster, sondern sein Tod real Nach Paulus ist das Lösegeld in Chris- verwandelt, aus seinem irdischen Leib in und seine Auferstehung existenziell. Nur tus für uns geschehen – epaphax, wie es eine geistliche Gegenwart, die dort prä- so gibt es den Glauben der Kirche und die auf Griechisch heißt. Ein für alle Mal. Es sent und lebendig ist, wo wir die Gemein- Möglichkeit der Liebe. braucht keine weiteren Opfer mehr. Und schaft mit ihm suchen und feiern: In der Versöhnung geschieht dort, wo wir die dennoch sehen wir in diesen Frühlings- Kirche, wo der Auferstandene gegenwärtig menschlichen Einteilungen und Grenzen tagen fassungslos, welches unermessliche ist. Mehr als nur ein Raum, eine Gegen- überwinden und die Feindbilder, die nur Leid ein völkerrechtswidriger Krieg mit- wart des Heils. Das Abendmahl der Ort, neuen Hass und Kriege produzieren. ten in Europa anrichtet. Millionen Men- wo wir neue Kraft und Verwandlung er- Lasst euch versöhnen mit Gott!, ruft schen auf der Flucht, Schulen und Kran- fahren. Der Tod wird transformiert in Le- Paulus. Das geht nur, wenn wir auf diesen kenhäuser, die in Schutt und Asche liegen. ben und Gemeinschaft. Die Taufe als das Christus schauen. Und dann: Werdet sel- Die Sprache der Panzer und der Raketen Sakrament, das uns aus der Todesflut in ber Botschafter der Versöhnung, Botschaf- GEMEINDEBLATT 2| 2022 3
ter des Friedens, der nicht von der Gewalt durch die Versöhnung gibt es Hoffnung durch seine Liebe. kommt, nicht von der Friedhofsruhe, son- auf Frieden. Nur durch den Frieden gibt Halleluja, Heil das wird wahr, dern von einem aktiven Eintreten für eine es eine Zukunft für diese Welt. durch seine Liebe. gerechte Welt, wie sie Gott versprochen Überall setzen wir Zeichen, beten wir, Im Original: hat. bitten wir, singen wir, so wie es Desmond Goodness i stronger than evil, Ostern 2022 hat für mich eine neue, Tutu in einem Lied getan hat, das wir an Love is stronger than hate. eine tiefere Bedeutung gewonnen. Die Ostern singen werden, aus Svenska Psalm- Light is stronger then darkness, Schatten sind viel tiefer, die Dunkelheit boken , 782: Life is stronger than death. viel größer. Umso wichtiger ist das Licht, Güte ist stärker als Schlechtigkeit, Victry is ours, Victry is ours, das wir auch in diesem Jahr anzünden und Liebe ist stärker als Hass. through God who loves us. durch die Kirche und in die Welt tragen. Licht ist größer als Finsternis, Daher kommt unsere Hoffnung. Nur durch dieses Christuslicht gibt es Ver- Leben ist größer als Tod. söhnung mit dem versehrten Leben. Nur Heil das wird wahr, Leben ist nah, Ihr / Euer Jörg Weissbach, Pastor Psalm 782 Godhet har makt över ondskan in memorian Desmond Tutu 1931-1921 (Text: Desmond Tutt/ Mel J.L. Bell) Goodness i stronger than evil, Lave is stronger than hate. Light is stronger then darkness, Life is stronger than death. :Victry is ours, Victry is ours, through God who laves us: På svenska: Godhet har makt över ondskan, kärlek nedkämper hat. Ljuset upplyser mörk- ret, livet segrar till slut. :Segern är vår, segern är vår genom hans kärlek: 4 GEMEINDEBLATT 2| 2022
Ein Besuch in der Ukraine vor dem Krieg – im November 2021 TEXT UND FOTOS: ACHIM KLÜPPELBERG Die letzten Wochen haben die politische Landschaft in Europa dramatisch verändert. Der Krieg zwi- schen Russland und der Ukraine hat mich trotz aller Anzeichen der letzten acht Jahre in seiner Totali- tät überrascht und sehr traurig gemacht. Unsere Gebete und Gedanken sind natürlich mit den Men- schen, die jetzt so viel Leid erdulden müssen. Der Text, den ihr hier lest, ist schon vor ein paar Mona- ten begonnen worden und war eigentlich als Bericht einer frohen und unerwarteten Begegnung ge- dacht. Die aktuellen Ereignisse hüllen dies allerdings in Angst um die Zukunft und die Menschen vor Ort. Im Redaktionskreis haben wir uns dennoch entschlossen, dass ich euch die Geschichte auch ge- rade deswegen erzählen darf. Das Leben wird trotz allem weitergehen müssen und meine Hoffnung gilt den mutigen Menschen, die ich vor dem russischen Überfall kennenlernen durfte. Letztes Jahr im November konnte ich nach Kiew in die Ukraine reisen. Doch der Weg dorthin war für mich nicht so einfach, wie man unter gewöhnlichen Umständen annehmen mochte. Tatsächlich habe ich mich nicht ganz freiwillig auf den Weg ge- macht. Denn ich habe mir Sorgen wegen der Pandemie und auch wegen der poli- tischen Situation gemacht. Letztendlich musste ich aufgrund meiner Arbeit dort- hin und je länger ich wartete, desto wahr- scheinlicher wurde eine Verschlechte- rung der Pandemielage. Gesagt getan, ich legte mir also eine halbwegs sichere Co- vid-Strategie zurecht und bereitete mich auf die Reise vor. Mit FFP2-Masken, ei- nem Sauerstoffmessgerät und meinen Ar- beitsmaterialien machte ich mich folglich auf den Weg. So wollte ich auf öffentliche Transportmittel gänzlich verzichten, mich größtenteils draußen zu Fuß fortbewe- gen und Menschenansammlungen vermei- den, sofern das in einer Stadt mit drei Mil- lionen Einwohnern möglich sein konn- te. Es war mein Plan, so schnell wie mög- GEMEINDEBLATT 2| 2022 5
se „Lutherische Straße“. Dort sah ich die neurenovierte Kirche auch bald. Die Kirche liegt im historischen Stadt- teil Lypky, in dem sich auch die Präsiden- tialadministration, das ukrainische Parla- ment und einige Gebäude der Regierung befinden. Man sieht dem Kirchengebäu- de an, dass es frisch renoviert wurde. Ne- ben seinen Nachbarhäusern sah das Got- teshaus allerdings keineswegs protzig, sondern vielmehr perfekt in die Straßen- architektur eingepasst aus. Doch es war eher unscheinbar. Es war niedriger als die umliegenden Gebäude und es gab keinen Kirchturm. Und tatsächlich, der Schaukas- ten wies es gleich aus: Hier wurde Deutsch gesprochen! BEWEGTE GEMEINDEGESCHICHTE Die bewegte Geschichte der Ukraine spie- gelt sich auch in der Geschichte der deut- schen Gemeinde wider. Diese errichte- te die Kirche ungefähr in der Hälfte des 19. Jahrhunderts in einer Zeit, in der das russische Zarenreich gerade im Krieg mit Frankreich, Großbritannien, dem Osma- nischen Reich und dem Königreich Sardi- lich meine Arbeitsstationen abzuarbeiten keine Überraschung sein, aber für mich nien lag. Der russische Zar galt nach den und dann nach 17 relativ knapp berechne- war es das − eine deutschsprachige Kir- napoleonischen Kriegen als Hort der mo- ten Tagen wieder heimzukehren. Interes- che in der Ukraine! Die Deutsche Evange- narchistischen Restauration und beein- santer- und auch glücklicherweise passie- lisch-Lutherische Gemeinde St. Katharina flusste europäische Belange in sehr star- ren bemerkenswerte Dinge oftmals abseits lud ein zum deutsch-ukrainischen bilingu- kem Maße. Nach den russischen Revoluti- dessen, was man sich eigentlich vorge- alen Gottesdienst. Also fasste ich den Be- onen brach für die russländischen Kirchen nommen hat. So war es auch bei dieser schluss, dort an den Sonntagen hinzuge- allerdings eine schwere Zeit an. Die athe- Reise. Im Folgenden möchte ich euch er- hen und vielleicht vorher einmal dort vor- istische kommunistische Partei verfolgte zählen, wie mir unerwartet etwas sehr beizuschauen, um mit den Leuten vor Ort und unterdrückte den Glauben. So wurde Schönes mit einer atemberaubenden Ge- zu sprechen. auch der Gemeinde die Kirche genommen. schichte geschah. Mehr noch, mit dem Beginn des zweiten DIE KATHARINENKIRCHE Weltkriegs wurden die in der nun völker- DEUTSCHE GEMEINDE IN KIEW Gesagt getan. Zwei Tage nach meiner An- rechtlich etablierten Ukrainischen Sow- Als ich mich vor der Reise über Kiew kunft ging ich zu Fuß durch die Stadt und jetrepublik lebenden Deutschen gen Os- im Internet informierte, bin ich auf eine bog nach einem langen Treppenaufstieg ten deportiert. Damit brach auch die deut- deutsche evangelische Gemeinde, ansäs- (Kiew ist eine sehr hügelige Stadt mit lan- sche Gemeinde in Kiew zusammen. Die sig in der ukrainischen Hauptstadt ge- gen Anstiegen) in die Vulitsya Lyuteranska schrecklichen Verbrechen der Nazis, hier stoßen. Für manche von Euch mag das ein. Auf Deutsch heißt dies passenderwei- ist auch das Massaker von Babyn Yar zu 6 GEMEINDEBLATT 2| 2022
nennen, taten ihr Übriges, um derartige geimpft gewesen sei und die andere Hälf- FÜRBITTE Institutionen in den folgenden Jahrzehn- te aus unterschiedlichsten Gründen dies Am Schluss möchte ich hier noch die pas- ten unmöglich zu machen. nicht oder noch nicht tun konnte oder senden Worte von Gerald Kotsch wieder- wollte. Dementsprechend kamen viele geben. Kotsch war von 1996 bis 2000 Pfar- KIRCHE WIEDER IN GEMEINDEBESITZ nicht mehr oder nur noch sporadisch zum rer in der deutschen Gemeinde in Kiew Erst nachdem die Sowjetfahne Ende 1991 Gottesdienst. und führte die Gläubigen sozusagen in die das letzte Mal auf dem Roten Platz in Man muss dazu sagen, dass die generelle neue (alte) Kirche. Moskau eingeholt worden war, konnte Impfquote in der Ukraine zu der Zeit sehr daran gedacht werden, die ehemals ent- niedrig war. Im November 2021 lag sie bei „Und so bitte ich Gott, eignete Kirche wieder zurückzubekom- ungefähr 30 % und im Februar diesen Jah- men. Unter der neuen unabhängigen uk- res stieg sie auf ungefähr 36 %. Die Men- dass er die Herzen der rainischen Regierung war dieses Unter- schen hatten große Angst vor einer Infek- Menschen öffnen möge, fangen vielversprechend, da in Aussicht tion. Das Vertrauen in das ukrainische Ge- die sich in dieser Kirche gestellt worden war, Enteignungen durch sundheitssystem war sehr gering und die die Bolschewiki bei der Vorlage entspre- Menschen stellten sich darauf ein, bei Er- versammeln, damit in sie chender Belege wieder rückgängig zu ma- krankung alleine, bzw. im Familienkreis, Gerechtigkeit, Liebe, chen. Ende der 1990er war dies tatsächlich damit fertig werden zu müssen. Vergebung, Frieden und erfolgreich: Das ehemalige Kirchgebäu- So fiel es dem Pfarrer schwer, einen de wurde unter Mitwirkung bundesdeut- Umgang zu finden, bei dem sich alle wohl Einigkeit einziehen kann. scher Institutionen und dem Wohlwollen fühlten. Wir trugen Masken, hielten Ab- Dann wird Gottes der ukrainischen Regierung zurückgege- stand, desinfizierten uns die Hände und Heiliger Geist in dieser ben. Die daran anschließende Renovie- sangen oftmals nicht zu der Klaviermusik, rung und Restauration wurde staatlicher- die uns begleitete. Kirche wohnen. Und dann seits unterstützt. So gelang es, zum neuen kann dieses schöne Jahrtausend die Kirche wieder in Betrieb KIRCHENINNENRAUM VERMITTELT steinerne Gebäude zu zu nehmen und ihrer ursprünglichen Auf- AUFBRUCH UND HOFFNUNG gabe zuzuführen. Der Kirchsaal war einfach, modern und einer Oase in der Wüste sehr schön. Er erinnerte mich eigentlich und zu einem Haus gegen BESUCH IM GOTTESDIENST an einen typischen Gemeindesaal aus dem die Nacht werden.“ Am Sonntag nach meiner Stippvisite war Sauerland, der an akzentuierten Stellen es dann endlich soweit: Ich konnte am re- mit roten und gelben Farben in einer Art Tatsächlich − für mich so weit weg von gulären Gottesdienst teilnehmen. Pfar- gestaltet worden war, die die Hoffnung auf Zuhause wurde sie genau das. Meine Ge- rer Matthias Lasi hielt ihn auf Deutsch, Jesus und das Kreuz in der Mitte des Al- bete sind jetzt auch wieder mit der Katha- während eine Kollegin immer neben ihm tars unterstrich. Er gefiel mir sehr gut und rinengemeinde, dass sie den Krieg und das stand und seinen Text auf Ukrainisch si- hatte gleichzeitig den Charakter einer jun- was dann kommen wird irgendwie über- multan übersetzte. Viele Elemente, die wir gen, stolzen und hoffnungsvollen Gemein- stehen mag. Stand 2. März 2022 war, dass aus unserer Liturgie kennen, waren die de, die auf dem Weg war, in ein neues Ka- in der Katharinenkirche nun ukrainische gleichen. Andere mussten aufgrund der pitel ihrer Geschichte aufzubrechen. Der Soldaten untergebracht sind. Pastor Mat- ständigen Übersetzung und wegen des Gemeinschaftskerzenständer, bei dem thias Lasi musste die Ukraine verlassen Maskentragens angepasst werden, da dies man wie bei uns seine Gebete in Form ei- und ist nun wieder in Deutschland. Wie es doch einige Zeit in Anspruch nahm. Ge- ner Kerze verdinglichen konnte, wur- den Gläubigen geht, wissen wir an dieser nerell war für viele Teilnehmer Deutsch de viel benutzt, wohl auch viel im Hin- Stelle nicht. nicht die erste Sprache − so war zumin- blick auf den Kampf im Osten des Lan- dest mein Eindruck. Zwar konnte man mit des. Der Gottesdienst hatte mich innerlich LINKS UND LITERATUR: jedem auf Deutsch reden, aber die gewähl- bewegt und so ging ich auch am darauf- Hauptseite St. Katharina: te Umgangssprache war das Ukrainische. folgenden Sonntag noch einmal dorthin. www.katharina.kiev.ua Meine Reise ging sehr produktiv zu Ende. PANDEMIE UND FRIEDEN Für mich war das so schön, an einem Ort, Gemeindebriefe: www.katharina.kiev. In Matthias Lasis Predigt waren zwei The- bei dem ich es nicht erwartet hatte, solch ua/?page_id=951 men dominierend: Die Pandemie und der eine Nähe mit eigentlich fremden Men- Terjoschina, Tatjana und erhoffte Frieden für den Donbass. Die Kie- schen erleben zu dürfen. Der gemeinsame Roepke, Claus-Jürgen (Hgg.): wer Gemeinde war von Covid-19 schwer Glaube verband über Staats- und Sprach- Kiew St. Katharinen. Festschrift zur betroffen. Matthias meinte, dass unge- grenzen hinweg. Auch bin ich gesund nach Wiedereinweihung der Kirche, München fähr die Hälfte der Gemeindemitglieder Hause zurückgekommen. 2000. GEMEINDEBLATT 2| 2022 7
Frühlingsausflug der Senioren Seniorennachmittag NACH GAMLA UPPSALA UND UPPSALA DER SOMMER BRINGT KLEE DONNERSTAG, 28. APRIL, 13 UHR, DONNERSTAG,12. MAI, 9 BIS 17 UHR Uppsala zu Mittag essen. Danach geht es GILDENHAUS weiter in die Universitätsbibliothek. Dort Der Frühlingsausflug der Senioren führt Von unserem Lebensgefühl her betrach- werden wir im Rahmen einer Führung et- uns dieses Mal Richtung Norden nach tet ist der Sommer die Jahreszeit, die am was über die Geschichte der Bibliothek er- Uppsala. Dort werden wir eine geführte kürzesten dauert. Der Sommer steht aber fahren und die Möglichkeit haben, uns die Stadtrundfahrt mit dem Bus machen, die auch für den Höhepunkt im Leben eines berühmte Düben-Sammlung anzusehen in Gamla Uppsala beginnt. Dieser Ort war Menschen, die Zeit in der wir im Beruf sowie die Silberbibel zu bestaunen. Dann einst ein Versammlungsplatz auf dem po- stehen, eine Familie gegründet haben, Kin- geht es zurück nach Stockholm. litische Beschlüsse gefasst wurden und der bekommen haben, eine Zeit, in der wir mitten im Leben stehen. In unserem Seni- Handel betrieben wurde. Auch die ehema- Wann? Um 9 Uhr ab Obelisken, orennachmittag wollen wir beides, uns auf ligen Sveakönige wohnten dort. Von Gam- Slottsbacken, gegenüber der den bevorstehenden Sommer freuen und la Uppsala geht es dann weiter ins moder- finnischen Kirche ihn in Liedern und Geschichten aufblühen ne und historische Uppsala mit der impo- Rückkehr dorthin um 17 Uhr lassen und in Erinnerungen an unseren santen Domkirche, der Universität, dem Kosten: 180 kr Botanischen Garten und dem Museum Lebens-Sommer schwelgen. Herzlich will- kommen! Gustavianum. Im Dom, der größten Ka- Anmeldung bitte bis 1. Mai bei Diakonin thedrale des Nordens, werden wir eine ei- Michaela Kratz, Tel.: 08-412 38 85, Anmeldung: Bitte bis zum 21. April an gene Führung bekommen und dann in Mail: michaela.kratz@svenskakyrkan.se Michaela Kratz, 08-412 38 85, michaela.kratz@svenskakyrkan.se FOTOS: LISA GUGGOMOS Gemeindeausflug nach Nämdö SONNTAG, 28. AUGUST Preise: Erwachsene: 170 SEK Glauben und Leben, das verbinden wir an Kinder: 7-13: 80 SEK diesem Tag miteinander, wenn wir uns auf Kinder: 0-6: gratis den Weg nach Nämdö machen. Ein Aus- Überweisung auf das Konto der Gemeinde: flug in den Schärengarten, bei dem jeder Bankgiro: 177-7994 jedem unter die Arme greift und wir mit- IBAN: SE23 5000 0000 0526 7113 einander als Gemeinde einen tollen Tag 8660, BIC: ESSESESS, verbringen können. Kennwort: Gemeindeausflug Um 11 Uhr feiern wir einen Gottes- Swish-Nummer: 123 694 2908, dienst für Große und Kleine in der schö- Kennwort: Gemeindeausflug nen Holzkirche auf Nämdö. Nach dem Bezahlung ist auch mit Karte auf dem Gottesdienst spazieren wir zum Freizeit- Boot möglich. haus der Gemeinde in Östanvik, wo wir miteinander Mittagessen und Kaffeetrin- Bootsabfahrt: ken. Es bleibt genug Zeit für Spiel und 8.30 Uhr ab Strandvägen, Kaiplatz 14 Spaß, zum Baden, zum gemeinsamen Sin- oder 9.30 Uhr ab Saltsjöbaden gen oder um in Erinnerungen an frühere Rückkehr: zwischen 17 und 18 Uhr jeweils Aufenthalte auf Nämdö zu schwelgen. Das erst in Saltsjöbaden, dann Strandvägen Programm an dem Tag ist bunt gemischt und für jeden und jede geeignet, egal wie Anmeldung: alt oder jung man ist. Herzlich willkom- st.gertrud.forsamling@svenskakyrkan.se men zum Gemeindeausflug nach Nämdö! oder 08-412 38 81. Bitte gebt an, ob ihr Strandvägen oder Saltsjöbaden zusteigt und teilt uns mit, ob ihr Vegetarier seid. 8 GEMEINDEBLATT 2| 2022
Raus ins Grüne: Wandertag Willkommen in SAMSTAG, 9. APRIL UM 10 UHR, START PENDELTÅGSSTATION ROSERSBERG St. Gertrud! Wir starten am Samstag, den 9.4. um 10 Schuhe, sowie einen Rucksack mit Trin- VIKARIN FÜR EIN JAHR Uhr an der Pendeltåg Station Rosersberg. ken und Picknick. Wer von Euch hat auch Seit dem 1. April haben wir ein neues Ge- Von dort aus laufen wir über Rosersberg Wanderlust? sicht in unserem Team: Christin Jeworrek Slott nach Steninge Slott und weiter bis aus der Rheinischen Landeskirche macht nach Sigtuna, von dort geht der Bus zu- Anmeldung: bei Jörg Weissbach, bei uns ihr Auslandsvikariat. Und sie bleibt rück. Dieser Weg ist in Etappen möglich, joerg.weissbach@svenskakyrkan.se, ein Jahr: Das ist toll! Christin wird sich sodass man auch von Steninge aus mit 08-412 38 84 oder noch selber im nächsten Gemeindeblatt dem Bus nach Märsta zurück fahren kann. Klaudia Oroshi, 08-412 38 86, vorstellen, hier nur in Steno: Christin ist Denkt bitte an passende Kleidung und klaudia.oroshi@svenskakyrkan.se fertig ausgebildete Pastorin und wird im Mai in Deutschland ordiniert. Sie wird in unserer kleinen Vikarswohnung in der Altstadt wohnen und bleibt – so ist es vorgesehen- ein Jahr. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Wege und Erfahrungen und werden mit- und voneinander lernen. Herzlich willkommen in Stockholm, Christin! Wir wünschen dir eine schöne, intensive und erfüllte Zeit bei uns! Jörg Weissbach Foto: Antti Yrjönen / FCA DE SOM DRABBATS AV KRIGET I UKRAINA BEHÖVER DITT STÖD. Tillsammans kan vi vara en tillflykt i oro, nöd och krig. DIN GÅVA BEHÖVS NU! Människor på flykt är i stort behov av mat, vatten och hygien- SWISHA TILL artiklar. Med lokala partner på plats ger Act Svenska kyrkan 900 1223 stöd till människor som flyr kriget i Ukraina. SKRIV: AKUT svenskakyrkan.se/act GEMEINDEBLATT 2| 2022 9
Konfirmand:innen Pfingsten 2022 Konfirmation 2022 FOTO: KLAUDIA OROSHI An Pfingstsonntag, demn 5. Juni 2022 werden folgende Mädchen und Jungen in St. Gertrud konfirmiert: Agnes Karin Berlina Bitterlich Mara Brusis Jan Jakob Cornelli Jonas Eliah Daume KINDER UND JUGEND Linus Klas August Flodén Liam Victor Hjerth Olle Oskar Jonas Leeli Malin Kippar Simon Mahler Leonie Sophie Norén Adam Martin Erland Jobsson Orrmo Johanna Henrike Popp Eva Mathilde Reichetzeder Laura Karolina Erika Löjdquist Springhorn Konfirmandenfreizeit im August 2021 im Sommerhaus der Gemeinde auf Nämdö Ingrid Sophie Elisabeth Tollin Jonas Mark Nicholas Walsh Elin Victoria Wenzel Wir wünschen euch einen schönen Felicia Marie Wenzel Noah Winsents Konfirmationstag und für alle weiteren Sophia Irina Victoria Von Schönberg Schritte Gottes Segen! Klaudia Oroshi und Jörg Weissbach KONFIRMANDEN-ANMELDUNG FÜR DIE KONFIRMATION AN PFINGSTEN 2023 Bei der Konfirmation geht es um Glaube, Hoffnung und Liebe, das symboli- sieren Kreuz, Anker und Herz. Während der Konfirmandenzeit hast du die Gelegenheit darüber nachzudenken und darüber zu sprechen, wer du bist und an was du glaubst. Wer sich an Pfingsten 2023 bei uns konfirmieren lassen möchte, kann sich ab sofort bei uns anmelden. Ein Online-Anmeldeformular gibt es auf unserer Homepage sowie als ge- drucktes Exemplar im Pfarrbüro. Anmeldung und weitere Information: Pastor Jörg Weissbach, 08-412 38 84 oder joerg.weissbach@svenskakyrkan.se oder Gemeindepädagogin Klaudia Oroshi, klaudia.oroshi@svenskakyrkan.se 10 GEMEINDEBLATT 2| 2022
Krabbelgottesdienst Krümelmonster FREITAG, 8. APRIL UND 6. MAI VON 10.30 schließend ist Krabbelgruppe im Gilden- EINEN MITTWOCH IM MONAT BIS 11 UHR IN DER KIRCHE haus. Keine Anmeldung erforderlich. VON 16-18 UHR IM GILDENHAUS, ANMELDUNG: KRUEMELMONSTER. Einen „Krabbelgottesdienst“ gibt es einmal Kontakt: Max Rehse, 08-412 38 88 oder STGERTRUD@GMAIL.COM im Monat um 10.30 Uhr in der Kirche. An- max.rehse@svenskakyrkan.se Habt ihr Lust auf Gesellschaft bei kleinen Spiel- und Kreativprojekten? Dann seid ihr herzlich willkommen bei den Krümelmons- KinderKirche tern, einer Kleinkindergruppe. Gemeinsam werden wir wieder krea- SONNTAG, 10. APRIL wieder abgeholt werden. Bei der Kinder- tiv, tanzen, spielen und werden gemein- UM 11 UHR IN DER KIRCHE Kirche lernen wir eine Bibelgeschichte sam Abendbrot essen. Die Krümelmons- kennen und malen, basteln, singen oder tergruppe richtet sich an Kinder von 3–6 Bei der KinderKirche „KiKi“, haben Kinder spielen etwas Passendes dazu. Jahren, jüngere Geschwisterkinder sind die Möglichkeit, einen Gottesdienst willkommen. Die nächsten Termine sind: speziell für Kinder zu feiern. Um 11Uhr Wer Lust hat, die KinderKirche mitzuge- beginnen alle gemeinsam mit dem Got- stalten, ist herzlich eingeladen sich bei 6. April, Anmeldung ab dem 30. März tesdienst in der Kirche. Nach dem ersten Klaudia Oroshi zu melden. möglich gemeinsamen Gebet gehen die Kinder zur KinderKirche ins Gildenhaus. Dort können Kontakt: Klaudia Oroshi, 08-412 38 86, 4. Mai, Anmeldung ab dem 27. April sie nach dem Gottesdienst von ihren Eltern klaudia.oroshi@svenskakyrkan.se möglich Über den E-Mail-Verteiler erhaltet ihr Krabbelgruppe jeden Monat die Termine und Anmelde- zeiten. Bei Interesse, die Krümelmons- FREITAGS VON 10 BIS 12 UHR der Homepage, über den Mailverteiler tergruppe an einem weiteren Mittwoch IM GILDENHAUS, BIS EINSCHLIESSLICH oder auch über die Krabbelgruppe auf im Monat zu übernehmen, oder mit Max 20. MAI, NICHT AM 15. APRIL Facebook. Krabbelgruppe Deutsche Ge- Rehse eine Einheit zu planen, mailt an meinde Stockholm. kruemelmonster.stgertrud@gmail.com In der Krabbelgruppe treffen sich Eltern mit Kleinkindern ab 0 Jahren. Denkt bitte Kontakt: an Hausschuhe oder an ein extra Paar So- Max Rehse, 08-412 38 88, cken fürs Gildenhaus. Weitere Infos auf max.rehse@svenskakyrkan.se Mini-Theaterprojekt: Das Knopfwunder AUFFÜHRUNG AM 15. MAI, PROBEN AM 21. April, 28. April, 5. Mai und 12. Mai. 21. APRIL, 28. APRIL, 5. MAI UND 12. MAI Mitmachen können Kinder zwischen 6 VON 16-17.30 UHR IM GILDENHAUS und 11 Jahren. Wir laden ein zu einem Mini-Theaterpro- Kontakt: jekt. Im Gottesdienst für Große und Klei- Wenn ihr Fragen oder Interesse habt, mel- ne am 15. Mai wollen wir die Geschichte det euch bitte bei Stefanie Weiß unter: FOTO: STEFANIE WEISS vom „Knopfwunder“ als kleines Theater- stefanie.weiss@svenskakyrkan.se. stück aufführen. Dafür proben wir an vier Donnerstagen zwischen 16 und 17.30 Uhr: GEMEINDEBLATT 2| 2022 11
Osterbasteln WIR BEREITEN UNS GEMEINSAM AUF OSTERN VOR! MITTWOCH, 13. APRIL VON 10-12 UHR IM GILDENHAUS Wer möchte sich mit uns in den Osterferien zum Osterbasteln treffen? Ob Ostereier färben, Osterkerzen gestalten, Osterkarten basteln oder Osterbilder malen … alle Kinder FOTO: KLAUDIA OROSHI sind dazu eingeladen mitzumachen und sich kreativ auf Ostern vorzubereiten. Hast du Lust? Dann melde dich an! Anmeldung: Klaudia Oroshi, klaudia.oroshi@svenskakyrkan.se, 08-412 38 86 KINDER UND JUGEND Fishermen‘s friends FREITAG, 29. APRIL UND 20. MAI VON 18-21 UHR IN GILDENKELLER ODER GILDENHAUS Die Gruppe Fishermen‘s friends (Fishies) ist ein Treffpunkt für Jugendliche ab 13 Jahren. Du kannst neue Leute kennenlernen und mit Freunden einen netten Abend verbringen. Du hast die Möglichkeit, dich auf´s Wochenende einzustimmen. Ob gesellig oder gemüt- lich, kreativ oder actionreich, das ist ganz unterschiedlich. Wir werden auch gemeinsam FOTO: KLAUDIA OROSHI etwas essen. Anmeldung: Max Rehse, 08-412 38 88 oder max.rehse@svenskakyrkan.se oder Klaudia Oroshi, 08-412 38 86, klaudia.oroshi@svenskakyrkan.se Stadtranderholung für Jugendliche ClubTop20 MITTWOCHS VON 19 BIS 21.30 UHR SICHERT EUCH DIE LETZTEN PLÄTZE! IM GILDENHAUS BIS EINSCHLIESSLICH 1.JUNI, NICHT AM 13. APRIL UND 25. MAI MITTWOCH, 29. JUNI BIS DIENSTAG, 5 JULI, JEWEILS VON 9 BIS 17 UHR FAHRT NACH NÄMDÖ VOM 20. BIS 22. SONNTAG 3. JULI: RUHETAG MAI Für Jugendliche ab 13 Jahren bieten wir nach Möglichkeit und Vorschriften im Sommer Der ClubTop20 trifft sich jeden Mittwoch eine Woche ein buntes Programm in und rund um Stockholm an. Die Aktivitäten reichen von 19 bis 21.30 Uhr in der Gemeinde. Das von Minigolf über Hochseilgarten bis hin zu Stadtausflügen und Strandtagen. Wir unter- Angebot richtet sich an alle Deutschspra- nehmen einiges und vieles an der frischen Luft. chigen um die 20 Jahre. Dabei ist es egal, ob ihr für längere oder kürzere Zeit oder Teilnehmen können Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. schon immer in Stockholm seid, alle sind willkommen. Die Themen und Aktionen Kosten: voraussichtlich: 500 kr / pro Person werden gemeinsam geplant, meist gibt es Junge Gemeinde auch ein kleines Abendessen. Teilnehmerzahl: 15 Jugendliche auf Instagram: www.instagram.com/ Leitung: Max Rehse, Klaudia Oroshi und Team Kontakt: Klaudia Oroshi, 08-412 38 86, kijustgertrud klaudia.oroshi@svenskakyrkan.se Anmeldung: an Klaudia Oroshi, 08-412 38 86, Michaela Kratz, 08-412 38 85, michaela. klaudia.oroshi@svenskakyrkan.se kratz@svenskakyrkan.se 12 GEMEINDEBLATT 2| 2022
Kinderseiten rund um Ostern Wer versteckt an Ostern die Ostereier? Schwedische Seit rund 300 Jahren hoppelt der Hase durch Oster-Geschichten. Jeder kennt ihn. Ostertraditionen Hasen gehören zu den ersten Tieren, die nach dem kalten Winter im Frühjahr ihre Jungen bekommen. Im Ei beginnt Leben und der Hase ist ein Meister im Kinderkriegen. Daher Ostern hat in Schweden auch seine tradi- gelten Hase und Eier als Symbole für das Leben. Beide passen also perfekt zu Ostern. tionellen Rituale, z. B. den „påskris“. Eini- Denn das ist für Christen ein Fest für das Leben, das Gott den Menschen schenkt. ge Tage vor Ostern werden Birkenzweige ins Haus geholt, die dann pünktlich zu Os- tern blühen. Geschmückt werden sie mit bunten Federn. Gern in grellen Farben. Sie sollen an Jesus Christus erinnern, der bei seinem Einzug in die Stadt Jerusalem mit Palmzweigen begrüßt wurde. Bäume und Sträucher mit gefärbten Federn zu verzie- ren, ist ebenso üblich. FOTO: WWW.ISTOCKPHOTO.COM Die Kinder ziehen als Hexen verkleidet von Haus zu Haus und sammeln Süßig- keiten ein. Der Brauch der „Påskkärrin- gar“ geht auf die Osterhexen zurück, die einer Legende nach am Gründonnerstag auf ihren Besen zum Meeresfelsen Blåkul- la fliegen. Die Feuer, die in der Osternacht auch heute noch entzündet werden, gehen auf den Brauch zurück, damit die Hexen Was haben Eier mit Ostern zu tun? fernzuhalten, die in der Nacht zum Oster- sonntag die Rückreise vom Felsen Blåkul- Eier sind ein Symbol für viele Dinge, vergossen hat. Später wurden Eier dann la antreten. zum Beispiel ein Zeichen für Frucht- bunt bemalt und dekoriert. Die aus Deutschland stammende Tradi- barkeit und für Zerbrechlichkeit. Beides Auch das Eieressen zu Ostern hat ei- tion des Osterhasens ist auch in Schweden hängt mit dem Leben und mit dem Tod nen sehr praktischen Grund. In natürli- verbreitet. Eier und Geschenke werden zusammen. Während sie von außen kalt cher Umgebung machen Hühner im Win- also auch hier gesucht. Bemalte Eier die- und tot wirken, wächst im Inneren neu- ter eine Legepause. Dafür starten sie im nen aber eher als Dekoration und werden es Leben heran. Und darum geht es auch Frühjahr zur Osterzeit oft mit einer Über- weniger gegessen. Beim Osterei (påskägg) beim Osterfest. Die Ostereier stehen sym- produktion. Nach der Fastenzeit kam das handelt es sich in Schweden meist um ein bolisch für die Auferstehung: den Christen früher gerade Recht. Dann Papier- oder Plastikei, das mit österlichen Ursprünglich wurden die Eier blutrot kamen die Eier in vielen Variationen auf Motiven bedruckt und mit Süßigkeiten bemalt, als Zeichen für das Blut, das Jesus den Tisch. gefüllt ist. Osterkerze Die Osterkerze ist für Christen ein wich- Osterfeuer. An ihm wird die Osterkerze tiges Symbol. Ihr Licht erinnert an das Le- entzündet und feierlich in die Kirche ge- ben und an die Auferstehung von Jesus. In tragen. Dort entzünden die Besucher des vielen Gemeinden feiern Christen den Os- Gottesdienstes nach und nach ihre eige- tergottesdienst am sehr frühen Morgen nen kleinen Kerzen am Osterlicht. Auf oder sogar noch in der Nacht. In der Kir- diese Weise erhellt der Kerzenschein die che ist es dann noch dunkel. Oft brennt ganze Kirche und es ist eine feierliche und auf dem Kirchhof oder im Kirchgarten ein stimmungsvolle Atmosphäre. GEMEINDEBLATT 2| 2022 13
Kinderseiten rund um Ostern Die wilden Hühner und Hähne bei den Krümelmonstern Die Kinder der Krümelmonstergruppe Hände oder Füße. Eure Hand / eure Füße tanzen, singen und essen nicht nur gerne dienen als Schablone für den Schweif oder zusammen. Sie lieben es auch, mit ihren Kamm. Nachdem ihr eure Handschab- Eltern und Großeltern gemeinsam zu bas- lone ausgeschnitten habt, greift ihr zum teln. Was gebastelt wird, ist immer streng Prittkleber vollendet euer Meisterwerk . geheim. Doch heute mache ich eine Aus- Schaut mal auf die rechte Seite, meine se- nahme. Eine Sneak Preview nur für euch hen so aus. aus der Krümelmonstergruppe für den 6. April. Seid ihr breit ? Bitte schön. Wilde Viel Spaß wünscht Max Rehse. Die Anmel- Hühner und Hähne. dung für die Krümelmonstergruppe am Was braucht ihr dafür? Phantasie, einen 6. April ist ab dem 30. März möglich über Pappteller, etwas buntes Papier und eure kruemelmonster.stgertrud@gmail.com Osterrätsel Schau dir an, welche Gegenstände zu den einzelnen Nummern gehören und trage die Wörter der Gegenstände in das Rätsel ein. Welches Lösungswort ergibt sich? Frohe und gesegnete Ostern! RÄSEL COPYRIGHT: LISA CZECH Wünscht euch das KiJu-Team von St. Gertrud 14 GEMEINDEBLATT 2| 2022
Osterhasen-Hefezopf 1 kg Weizenmehl Type 405 500 ml Milch, lauwarm 100 g Zucker 42 g Frischhefe (1 Würfel) 150 g Butter, weiche 2 TL Salz 2 Eier 1 EL Zitronenabrieb 1 Ei zum Bestreichen 2 EL Hagelzucker evtl. Fett für die Form o. Backpapier Für einen Osterhasen oder Zopf von 500 g einfach die Mengenangaben halbieren. Mehl in eine große Schüssel sieben. Milch leicht erwärmen und in einen Rührbecher gießen. Zucker und zerbröckelte Hefe dazu und alles zusammen gut verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Zitro- nenschale und Eier dazugeben und alles zusammen gut verquirlen. Diese Flüssigkeit zum Mehl gießen, wei- che Butter und Salz dazu und sofort alles kräftig verkneten, bis der Teig elastisch und glatt ist. Von Hand etwa 10 Minuten, mit der Küchenmaschine entsprechend weniger kneten. Mit einem feuchten Küchentuch (damit der Teig nicht antrocknet) abdecken und um das Doppelte aufgehen lassen. (Kann 2 Stunden dauern.) Den Hefeteig von Hand nochmal durchkneten. Nun kann man einen Osterhasen formen (siehe Foto) oder einen Zopf flechten. Den Hasen oder Zopf auf das gefettete, oder mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Ein Ei gut verquirlen und eine Prise Zucker und Salz zugeben und den Hasen damit einpinseln. Nach Wunsch mit Hagelzucker bestreuen. Jetzt sollte er nochmals 30 Minuten gehen. Zwischenzeitlich den Backofen auf 160 °C Heißluft oder Ober-/Unterhitze 180 °C vorheizen. Auf mittlerer Schiene etwa 30 —35 Minuten backen. Der Zopf sollte eine karamellfarbene Bräunung haben. GEMEINDEBLATT 2| 2022 15
Bachs Matthäuspassion SAMSTAG, 2. APRIL 15 UHR UND SONNTAG, 3. APRIL 15 UHR, ST. GERTRUDS KIRCHE Mitwirkende: St. Gertruds Kantorei, Haga Motettkör, Lidingö Kammarkör, Täby Musikklasser, Solisten, Orkester Filialen Nähere Informationen im vorhergehenden Gemeindeblatt 1 2022. Karten zu SEK 250/Stud. 180, über www.kulturbiljetter.se Kulturnacht SAMSTAG, 23. APRIL, 18 BIS 24 UHR, ST. GERTRUDS KIRCHE, EINTRITT FREI Nachdem Stockholms Kulturnacht „Meisterwerken“ (Bilder und Orgelmusik) coronabedingt zwei Jahre nur digital statt- näherzubringen. finden konnte, freuen wir uns nun, dass in diesem Jahr die Kulturnacht live an vie- Führungen durch die Kirche und die „Meis- len Orten in der Innenstadt durchgeführt terwerke“ werden jeweils im Wechsel werden kann. Und auch wir sind wieder stattfinden und dauern ca. 20 Minuten: dabei. Viele Stockholmer:innen kennen die 19, 21 und 23 Uhr: „Meisterwerke“ und Deutsche Kirche zwar von außen, waren Orgelmusik auf der Düben-Orgel aber noch nie im Innenraum oder wissen (Michael Dierks) nicht, warum es überhaupt eine deutsche Gemeinde in Stockholm gibt. Mit der Kul- 20 und 22 Uhr: Führung über die turnacht wollen wir die Möglichkeit nut- Geschichte der Kirche auf Schwedisch FOTO: MANUEL FISCHER zen, Interessierten im Großen etwas über (Birgit Heinz) die St. Gertruds Kirche und die Gemeinde zu erzählen, aber ihnen auch im Kleinen Ab 18 Uhr ist die Kirche für Besucher:in- den Detailreichtum des Raumes mit den nen geöffnet – Herzlich willkommen! BILDQUELLE: PALMER PROJEKT Orgelkonzert MITTWOCH, 18. MAI, 19 UHR, EINTRITT große Anzahl erfolgreicher Schüler:innen SEK 100 (STUD. 50), ABENDKASSE ausgebildet und geprägt. Gastprofessuren u. a. in den Niederlanden, den USA und Im Mai wird der international renom- auch in Göteborg belegen die Wertschät- mierte Organist Ludger Lohmann an den zung, die seiner pädagogischen Arbeit ent- beiden Orgeln der Deutschen Kirche zu gegengebracht wird. hören sein. Ludger Lohmann hat eine In der St. Gertruds Kirche stehen Werke beeindruckende Konzerttätigkeit, haupt- von Jan Pieterszoon Sweelinck, Michael sächlich mit barocker und romantischer Praetorius sowie Franz Liszts wunderbare Musik, und er war fast 40 Jahre lang Pro- Phantasie über einen Hugenottenchoral fessor für Orgelspiel an der Musikhoch- auf dem Programm. Herzlich willkom- schule Stuttgart und hat als solcher eine men! 16 GEMEINDEBLATT 2| 2022
Stockholms Early Music Festival Auch die Musik unserer vorangegangenen Hille Perl lädt das Publikum und den Son- Generationen zeugt vom Kampf für Werte nenkönig zu tänzerischen Träumen ein, wie Friede und Freiheit, klingende Zeug- während der englische Spitzenchor nisse von ereignisreichen und auch er- Tenebrae in eine Welt atemberaubender schütternden Jahrhunderten, oft gekleidet Schönheit der Polyphonie der Renaissance in Schönheit, lebensbejahende Harmonie entführt. Les Passions de l‘Âme aus der und bereit, wieder und wieder gespielt Schweiz werden durch ihre feine Virtuo- zu werden. In einer sich verändernden sität beeindrucken, und das spanisch-nor- Welt ist eine solche Quelle der Kraft heute wegische Ensemble Hirundo Maris verwebt hochwillkommen und nötig. farbenreiche jüdisch-sephardische und Stockholm Early Music Festival freut sich, skandinavische Traditionen. Das Finale die erste Oper in schwedischer Sprache, bestreitet Theatre of Voices & Camerata das Schauspiel Birger Jarl och Mechtild von Øresund mit einem Reigen nordeuropä- Gustav III. in der Vertonung von Frances- ischer klanglicher Kostbarkeiten. co Uttini und Philip Johnsen in Musika- liska Akademin auf die Bühne bringen zu Und: abgesehen von den Konzerten in der können. In der Deutschen Kirche werden St. Gertruds Kirche gibt noch 20 weitere Konzerte, Vorstellungen und Seminare zu das renommierte Ensemble Les Talens Ly- riques unter der Leitung von Christophe entdecken – schauen Sie (oft) vorbei! KONZERTE IN DER Rousset bei der Eröffnung des Festivals zu DEUTSCHEN KIRCHE hören sein. Der deutsche Stargambist Programm und Karten unter www.semf.se MITTWOCH, 1. JUNI 19.30 Uhr: Festivaleinweihung 20 Uhr: Les Talens Lyriques Dirigent: Christophe Rousset, Werke von J. S. Bach, A. Campra und G. B. Pergolesi, mit Pause DONNERSTAG, 2. JUNI, 20 UHR Hille Perl & Ensemble Tänze und Träume eines Sonnenkönigs Werke von Marin Marais, Antoine Forquer- ay und Louis Couperin, mit Pause FREITAG, 3. JUNI, 20.30 UHR Tenebrae – Die Geheimnisse des Tomás Luis de Victoria, mit Pause SAMSTAG, 4. JUNI, 20:30 UHR Les Passions de l’Âme Die Kunst der Variation Werke von Heinrich Biber, mit Pause SONNTAG, 5. JUNI, 20.30 UHR Hirundo Maris – Lieder aus dem Süden und dem Norden, mit Pause MONTAG, 6. JUNI, 19.30 UHR Theatre of Voices & Camerata Øresund Freuden, Menschen und Segen Werke von H. Purcell, G. P. Telemann und J. S. Bach, ohne Pause GEMEINDEBLATT 2| 2022 17
Bauarbeiten Gemeindehaus wird renoviert Gebaut wurde das Gemeindehaus im Jahr 1698, umgebaut in den Jahren 1882 und 1936. Nun werden Rohre getauscht, Räume neu aufgeteilt und vieles mehr. Gespannt konnte das Personalteam von St. Gertrud im Februar 2022 einen Blick auf die unterschiedlichen in der Renovierung begriffenen Räume werfen. Gebäu- deverwalter Gustav Ålåker führte das Team und stand für Fragen zur Verfügung. Inschrift über dem Eingang zum Gemeindehaus Eingang Gemeindehaus mit neuer Treppe und Rampe, Svartmangatan 16 A Hintereingang Gemeindehaus, Svartmangatan 16 Hinterhof Gemeindehaus, Blick zur Prästgatan 18 GEMEINDEBLATT 2| 2022
Bauaufzug im Hinterhof Büro im Erdgeschoss des Gemeindehauses Büroraum im Pfarrbüro im Erdgeschoss Skizze Renovierung Gemeindesaal im ersten Stock Bibliothek neben dem Gemeindesaal GEMEINDEBLATT 2| 2022 19
KALENDARIUM Gottesdienste um 11 Uhr SONNTAG, 22. MAI musikbegleitung (Meisterwerke) sowie Gottesdienst, mit Diakonin Michaela Kratz Führungen durch die Kirche statt: Wir freuen uns darüber, mit dir wieder 19, 21 und 23 Uhr: „Meisterwerke“ und Gottesdienste wie gewohnt in der Kirche CHRISTI HIMMELFAHRT Orgelmusik auf der Düben-Orgel zu feiern. Jeden 1. und 3. Sonntag im Mo- DONNERSTAG, 26. MAI (Michael Dierks) nat wird der Gottesdienst im Livestream Gottesdienst der Altstadtgemeinden in 20 und 22 Uhr: Führung durch die auf unserer Homepage gesendet. Storkyrkan Geschichte der Kirche auf Schwedisch (Birgit Heinz) SONNTAG, 3. APRIL SONNTAG, 29. MAI Gottesdienst vor Ort und digital, Gottesdienst, mit Diakonin Michaela Kratz Orgelkonzert Michaela Kratz und Christin Jeworrek MITTWOCH, 18. MAI, 19 UHR, EINTRITT PFINGSTSONNTAG, 5. JUNI SEK 100 (STUD. 50), ABENDKASSE PALMSONNTAG, 10. APRIL Konfirmations-Gottesdienst vor Ort und Der international renommierte Organist Gottesdienst, mit Pastor Jörg Weissbach, digital, mit Pastor Jörg Weissbach und Ludger Lohmann spielt auf beiden Orgeln KinderKirche mit Gemeindepädagogin Gemeindepädagogin Klaudia Oroshi der deutschen Kirche. Zu hören sind Werke Klaudia Oroshi, von Jan Pieterszoon Sweelinck, Michael 16 Uhr: deutschsprachiger Gottesdienst in Gottesdienste in Uppsala Praetorius und Franz Liszts wunderbare Uppsala Vindhemskyrkan Vindhemskyrkan Phantasie über einen Hugenottenchoral. PALMSONNTAG, 10. APRIL, 16 UHR GRÜNDONNERSTAG, 14. APRIL 18 Uhr: Gottesdienst mit Tischabendmahl, DRITTER ADVENT, 11. DEZEMBER, 16 UHR Regelmäßig wird ein deutschsprachiger Kinder und Jugend mit Pastor Jörg Weissbach und Diakonin Gottesdienst in Uppsala gefeiert: Michaela Kratz Palmsonntag und am dritten Krabbelgruppe Advent. Im Anschluss an die Gottesdienste JEDEN FREITAG VON 10 BIS 12 UHR KARFREITAG, 15. APRIL ist Kirchkaffee. Herzlich willkommen! IM GILDENHAUS Gottesdienst mit Abendmahl, Kontakt: Jörg Weissbach, NICHT AM 15. APRIL, LETZTES TREFFEN Pastor Jörg Weissbach joerg.weissbach@svenskakyrkan.se VOR DEM SOMMER AM 20. MAI 08-412 38 84 Treffpunkt für Eltern mit Kindern von 0 bis OSTERSONNTAG, 17. APRIL 2 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich. Familiengottesdienst vor Ort und digital, Kontakt: Max Rehse, 08-412 38 88, mit Pastor Jörg Weissbach und Gemein- Musik max.rehse@svenskakyrkan.s depädagogin Klaudia Oroshi, anschließend Ostereiersuchen Bachs Matthäuspassion Krabbelgottesdienst SAMSTAG, 2. APRIL 15 UHR FREITAG, 8. APRIL UND 6. MAI VON 10.30 SONNTAG, 24. APRIL UND SONNTAG, 3. APRIL 15 UHR, BIS 11 UHR IN DER KIRCHE Gottesdienst, mit Diakonin Michaela Kratz ST. GERTRUDS KIRCHE Einen „Krabbelgottesdienst“ gibt es einmal im Mitwirkende: Monat um 10.30 Uhr, anschließend ist Krab- SONNTAG, 1. MAI St. Gertruds Kantorei, Haga Motettkör, belgruppe im Gildenhaus. Gottesdienst, mit Diakonin Michaela Kratz Lidingö Kammarkör, Täby Musikklasser, Solisten, Orkester Filialen Krümelmonster SONNTAG, 8. MAI Karten zu SEK 250/Stud. 180, MITTWOCH, 6. APRIL UND 4. MAI Gottesdienst vor Ort und digital, über www.kulturbiljetter.se Die Gruppe ist eine Eltern-Initiative für Christin Jeworrek (Vikarin) Eltern mit Kindern zwischen 3–6 Jahren Kulturnacht und trifft sich einmal im Monat. SONNTAG, 15. MAI SAMSTAG, 23. APRIL, 18 BIS 24 UHR, Anmeldung eine Woche vor Beginn Familiengottesdienst vor Ort und digital, ST. GERTRUDS KIRCHE, EINTRITT FREI möglich bei Max Rehse: Pastor Jörg Weissbach, mit Aufführung des Im Wechsel finden die Bildpräsentation kruemelmonster.stgertrud@gmail.com Theaterstückes „Das Knopfwunder“ von Kunstwerken der Kirche mit Orgel- 20 GEMEINDEBLATT 2| 2022
FOTOS: LISA GUGGOMOS KinderKirche Jugendleitergruppe Literaturkreis SONNTAG, 10. APRIL MONATLICHE TREFFEN MONTAG, 25. APRIL UND UM 11 UHR IN DER KIRCHE Kontakt: Klaudia Oroshi, 08-412 38 86, 23. MAI VON 17 BIS 19 UHR Wir feiern Gottesdienst für Kinder. Beginn klaudia.oroshi@svenskakyrkan.se oder IN DER KIRCHE ist in der Kirche sonntags um 11 Uhr. Jörg Weissbach, 08-412 38 84 oder Lesezirkel für Frauen joerg.weissbach@svenskakyrkan.se Kontakt: Brunhild Trautmann, Osterbasteln 08-83 39 05 MITTWOCH, 13. APRIL VON 10-12 UHR IM GILDENHAUS Anmeldung: Klaudia Oroshi, 08-412 38 Treffpunkte Nähverein DONNERSTAG, 7. APRIL, 21. APRIL, 86, klaudia.oroshi@svenskakyrkan.se 5. MAI, VON 13 BIS 15 UHR IM Wandertag GILDENHAUS, EVENTUELL AUSFLUG AM SAMSTAG, 9. APRIL UM 10 UHR, START Fishermen‘s friends PENDELTÅGSSTATION ROSERSBERG 19. MAI Treffpunkt fürJugendliche zwischen Kontakt: Waltraud Masuhr, 08-34 73 52 Anmeldung: bei Jörg Weissbach, 13 und 18 Jahren joerg.weissbach@svenskakyrkan.se, FREITAG, 29. APIL UND 20. MAI 08-412 38 84 oder Klaudia Oroshi, klau- Seniorennachmittag VON 18-21 UHR IN GILDENKELLER ODER DONNERSTAG, 28. APRIL UM 13 UHR IM dia.oroshi@svenskakyrkan.se, GILDENHAUS GILDENHAUS 08-412 38 86 Anmeldung: Thema: Der Sommer bringt Klee Klaudia Oroshi, 08-412 38 86, Anmeldung bitte bis zum 21. April an Mi- klaudia.oroshi@svenskakyrkan.se oder Gespräche über Gott chaela Kratz, Max Rehse, 08-412 38 88, und die Welt 08-412 38 85 oder max.rehse@svenskakyrkan.se EINEN MONTAG IM MONAT UM 10.30 michaela.kratz@svenskakyrkan.se UHR, DIGITAL ÜBER ZOOM, IN DER FAS- ClubTop20 TENZEIT JEDEN MONTAG Frühlingsausflug der Senioren Treffpunkt für junge Leute Gesprächsgruppe für den spirituellen Aus- DONNERSTAG, 12. MAI 9 BIS 18 UHR um die 20 Jahre tausch. Kontakt: Diakonin Michaela Kratz: Ausflug nach Gamla Uppsala und Uppsala MITTWOCHS VON 19 BIS 21.30 UHR michaela.kratz@svenskakyrkan.se Abfahrt: um 9:Uhr ab Obelisken, Slottsba- IM GILDENHAUS BIS EINSCHLIESSLICH cken, gegenüber der finnischen Kirche 1.JUNI, KEIN TREFFEN AM 13. APRIL UND Männerkreis Rückkehr dorthin um 17 Uhr 25. MAI MITTWOCH, 27. APRIL UND 8. JUNI VON Kosten: 180 kr Die gemeinsame Fahrt der Gruppe nach 15-17 UHR IM GILDENHAUS Anmeldung bitte bis zum 1. Mai an Nämdö findet vom 20. bis 22. Mai statt. Anmeldung bei Pastor Jörg Weissbach Michaela Kratz, Kontakt: Klaudia Oroshi, 08-412 38 86, 08-412 38 84 oder 08-412 38 85 oder klaudia.oroshi@svenskakyrkan.se oder joerg.weissbach@svenskakyrkan.se michaela.kratz@svenskakyrkan.se Michaela Kratz, Tel: 08-412 38 85, michaela.kratz@svenskakyrkan.se GEMEINDEBLATT 2| 2022 21
Mitgliedschaft in der Deutschen Gemeinde Mitglied der Deutschen St. Gertruds meinde, in der sie wohnen, sondern ihre Für beide Formen der Mitgliedschaft gibt Gemeinde kann werden, wer im Groß- Kirchensteuer wird dann unserer Gemein- es Anmeldeformulare als PDF oder online raum Stockholm gemeldet ist, die deut- de gutgeschrieben. auf unserer Homepage oder in gedruckter sche, österreichische oder schweizerische Wer den oben genannten Voraussetzun- Form im Pfarrbüro. Staatsangehörigkeit besitzt oder in einem gen nicht entspricht, kann förderndes Ge- deutschsprachigen Land geboren wurde. meindemitglied werden. Sie überweisen Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich Kinder und Partner können auch als Mit- dann bitte jährlich mindestens 200 Kro- gern an unser Pfarrbüro: glieder aufgenommen werden. Registrierte nen auf unser deutsches Girokonto oder Tel: 08-411 11 88 oder per Mail unter Mitglieder sind nicht Mitglied in der Ge- auf unser schwedisches Bankgiro. st.gertrud.forsamling@svenskakyrkan.se Newsletter per Mail – SEI IMMER GUT INFORMIERT Digitale Informationen werden in Zeiten, Anmelden kann man sich über unsere in denen man sich nicht mehr so unge- Homepage: www.svenskakyrkan.se/ zwungen treffen kann, zunehmend wich- deutschegemeinde/newsletter oder du tiger. Schon seit einiger Zeit gibt es den schreibst eine Mail an Newsletter unserer Gemeinde, der wö- st.gertrud.forsamling@svenskakyrkan.se. chentlich meist am Freitag per Mail ver- Hier auf der linken Seite findest du auch schickt wird. Der Newsletter liefert Infor- den QR-Code, der zur Anmeldeseite für mationen zum Gemeindeleben und Veran- den Newsletter führt. Der Newsletter staltungen. Hast du Interesse? kann jederzeit abbestellt werden. FOTO: MANUEL FISCHER Wir trauern um Wir freuen uns über die Taufe von Clara Lovisa Marielle Ölén Freud und Leid Irmgard Brunke geb. am 17.4.1932, gest. am 8.11.2021 am 26.2.2022 Hans-Jörg Kuchler geb. am 16.5.1941, gest. am 21.1.2022 Ute Herta Ernestine Würker geb. am 19.5.1932, gest. am 1.2.2022 Kurt Peter Borkmann geb. am 8.4.1945, gest. am 20.2.2022 22 GEMEINDEBLATT 2| 2022
Deutsch in Stockholm DER GEMEINDE VERBUNDENE VEREINE UND INSTITUTIONEN DEUTSCH-SCHWEDISCHE HANDELSKAMMER Deutsche St. Gertruds DIAKONIEVEREIN Valhallavägen 185 102 52 Stockholm Gemeinde Diakonin Michaela Kratz, 08-412 38 85, Tel.: 0046-8-665 18 00 Svartmangatan 16 A michaela.kratz@svenskakyrkan.se E-Mail: info@handelskammer.se 111 29 Stockholm Pastor Jörg Weissbach, 08-412 38 84, www.handelskammer.se Tel: 08-411 11 88 joerg.weissbach@svenskakyrkan.se st.gertrud.forsamling@svenskakyrkan.se GOETHE-INSTITUT SCHWEDEN NÄHVEREIN Bryggargatan 12 A Kirchenvorstand: Vorsitzende: Waltraud Masuhr, 111 21 Stockholm Daniel Höffker, Vorstandsvorsitzender, Tel.: 0046-8-459 12 00 daniel@hoffker.de Tel.: 08-34 73 52 E-Mail: info-stockholm@goethe.de www.goethe.de/stockholm www.svenskakyrkan.se/deutschegemeinde NÄMDÖVEREIN www.facebook.com/deutschegemeinde Vorsitzende: Birgit Heinz, E-Mail: namdo.bokning@gmail.com DEUTSCHE SCHULE STOCKHOLM Karlavägen 25 Besuchs- und Telefonzeiten des Pfarrbüros 114 31 Stockholm im Turmzimmer des Gildenhauses FUHRMANNSCHE STIFTUNG Di, Mi, Do: 13–16 Uhr, nur Telefon: Fr 9–12 Uhr Exekutoren: Hans-Alfred Ehrhardt, Tel.: 0046-8-409 194 00 Martin Kauffner, Erik Hygrell E-Mail: dss@tyskaskolan.se www.tyskaskolan.se Besuchszeiten des Diakoniebüros Kontakt über Deutsche Gemeinde, im Turmzimmer des Gildenhauses: Fuhrmannsche Sprachschule: Di, Mi, Do, Fr: 9–12 Uhr Kontakt: Stefanie Weiß, FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG stefanie.weiss@svenskakyrkan.se und Västmannagatan 4, 111 24 Stockholm Box 3107, 103 62 Stockholm Öffnungszeiten Kirche Catrin Flodén, catrin.floden@svenskakyrkan.se Freitag bis Sonntag von 11–15 Uhr Tel.: 0046-8-454 65 92 E-Mail: info@fesnord.de außerhalb der Gottesdienste DEUTSCHER HÜLFSVEREIN Eintritt: 30 kr Vorsitzender: Dr. Ulrich Adamheit www.fesnord.org Kontakt: Elke Schmölder-Hanson weitere Besuchsmöglichkeiten bei vorheriger E-Mail: elke.schmoelder@telia.com KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG Anmeldung im Pfarrbüro e.V. Nordische-Länder-Projekt Gottesdienst in deutscher Sprache DEUTSCHE GESELLSCHAFT ZU STOCKHOLM Regionalprojekt Nordische Länder jeden Sonntag um 11 Uhr Vorsitzender: Dr. Ulrich Adamheit Blasieholmsgatan 2A Kontakt: verwaltung@deutschegesellschaft.se 111 48 Stockholm Tel.: 0046-8-611 70 00 DEUTSCHER DAMENCLUB STOCKHOLM E-Mail: Info.Nordics@kas.de Vorsitzende: Petra Wikström www.kas.de/web/nordische Kontakt: 08-71 63 556 oder petrawkstrm@gmail.com IN SCHWEDEN LEBEN UND ARBEITEN – Das Netzwerk in Schweden SVENSK-TYSKA FÖRENINGEN www.inschweden.se erbjuder föredrag, fester, utfärder mm. info@inschweden.se www.svensk-tyskaforeningen.com Information om medlemskap: FACEBOOK: DEUTSCHE IN STOCKHOLM Tel.: 08-756 58 81 www.facebook.com/groups/167633154315/ FACEBOOK: DEUTSCHSPRACHIGE ELTERN WEITERE DEUTSCHE INSTITUTIONEN IN STOCKHOLM UND GRUPPEN www.facebook.com/ groups/498756256971396/ DEUTSCHE BOTSCHAFT STOCKHOLM Förbundsrepubliken Tysklands ambassad, Box 27832, 115 93 Stockholm Skarpögatan 9, 115 27 Stockholm Tel.: 0046-8-670 15 00 www.stockholm.diplo.de GEMEINDEBLATT 2| 2022 23
Sie können auch lesen