Brackenheim Amts- und Mitteilungsblatt - Heuss-Stadt - Stadt Brackenheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bra c ke n h e im Amts- und Mitteilungsblatt Bo t e n h e im D ü r r e n z im m e r n Ha b e r s c h la c h t Heuss-Stadt Ha u s e n a .d .Z . Me im sh e im N ei p p e r g S t o c k h e im Brackenheim Größte Weinbaugemeinde Württembergs 8. Woche Freitag, 26. Februar 2021 Angebote Angebote für für Jungwähler/-innen Jungwähler/-innen
Seite 2 26. Februar 2021 Brackenheim Fernsprechanschlüsse Stadtverwaltung Notdienste Sperrung der Ortsdurchfahrt Klingenberg Stadtverwaltung Tel. 105-0 Voraussichtlich ab dem 01.03.2021 wird die Ortsdurchfahrt Rathaus, Marktplatz 1 Fax 105-188 Klingenberg gesperrt. Autofahrer/-innen in Richtung Heil- Internet: www.brackenheim.de bronn werden über Lauffen a. N. umgeleitet. Die Sperrung E-Mail: info@brackenheim.de wird voraussichtlich bis Ende September 2021 andauern. Bereitschaftsdienste bei: Stromausfall Tel. 98320 oder 07141/959-56156 Stromstörungsannahme nach Geschäftsschluss Tel. 0800/3629477 Am Sonntag, den 14. März Service-Telefon Tel. 0800/3629900 2021, sind die Bürgerinnen und Gasversorgung Bürger in Baden-Württemberg MVV Netze GmbH dazu aufgerufen, über die Zu- Luisenring 49, 68159 Mannheim Tel. 0800/290-1000 sammensetzung des Landtags Gasstörung zu bestimmen. Sie entscheiden, Servicehotline, Tag und Nacht Tel. 0800/290-1000 welche Parteien im neuen Land- tag vertreten sind, wie viele Parlamentssitze sie jeweils erhalten und Störungen bei der Wasserversorgung Tel. 07135/105-173 welche Abgeordneten konkret in den Landtag einziehen. Da der Ärztlicher Notfalldienst in Brackenheim Landtag den/die Ministerpräsidenten bzw. -präsidentin wählt, ent- Montag bis Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr scheiden Sie zudem über den Regierungschef/die Regierungsche- Samstag, Sonntag, Feiertags von 8:00 bis 22:00 Uhr fin in den nächsten fünf Jahren. Ein notdiensthabender Arzt ist nachts von 22:00 bis 7:00 Uhr in Wählen in Corona-Zeiten Brackenheim vor Ort und unter Tel. 116117 erreichbar. Unsere Demokratie funktioniert auch während der Corona-Pan- Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in dringlichen, aber nicht demie. Erfahrungen mit Wahlen, die unter Pandemiebedingungen akut lebensbedrohlichen Fällen. stattfinden, konnten zahlreiche Rathäuser in den vergangenen Mo- Notfallpraxis Brackenheim, Maulbronner Str. 15, 74336 Bracken- naten sammeln. Etliche Bürgermeisterwahlen sind erfolgreich vor- heim bereitet und durchgeführt worden. Auch für die Wahl am 14. März Direktwahl Brackenheim: 07135/9360821 2021 laufen die Wahlvorbereitungen in den Verwaltungen auf Hoch- Bundeseinheitliche Rufnummer: 116117 touren. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind bestellt, werden Der kinderärztliche Notdienst, der HNO-Notdienst sowie der augen- geschult und damit auf ihr Ehrenamt im Wahllokal und anschlie- ärztliche Notdienst werden ebenfalls unter der bundeseinheitlichen ßend beim abendlichen Auszählen der Stimmen vorbereitet. Rufnummer 116117 vermittelt. „Die Wahllokale stehen den Wählerinnen und Wählern unter hohen Ärztlicher Notdienst Zabergäu hygienischen Standards zur Verfügung“, so Steffen Jäger, Präsi- An allen Wochentagen von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr dent des Gemeindetags Baden-Württemberg. Gleichwohl rechnet Patienten von Dres. Balz, Dantz, Frank, Hamann, Karnetzky, Korn, er jedoch in diesem Jahr mit einem sehr hohen Anteil an Briefwäh- Langosch-Sinz, Moissl, Müller, Romero-Massa, Schirrmann, Stark, lerinnen und Briefwählern. „Die Städte und Gemeinden sind darauf Stellzig-Ullrich, Tempelfeld, Weigand vorbereitet und haben entsprechend des zu erwartenden Bedarfs Notdienstnummer: 07135/1712000 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer um Mithilfe gebe- In lebensbedrohlichen Notfällen ist die Rettungsleitstelle unter ten.“ Viele Fachleute erwarten, dass bei der kommenden Landtags- der 112 jederzeit zu erreichen! wahl erstmals mehr Menschen per Briefwahl als im Wahllokal ab- stimmen werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Spätestens am Wochenende müssten alle Wählerinnen und Wähler Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer im Land ihre Wahlbenachrichtigung im Briefkasten haben. Wahl- 0711/7877712 zu erfragen. berechtigte können selbst entscheiden, ob sie mit dieser Wahlbe- SLK-Kliniken Heilbronn GmbH nachrichtigung am Wahltag ins Wahllokal gehen und dort persön- Geriatrische Rehabilitationsklinik Brackenheim Tel.: 07135/101-0 lich die Stimme abgeben oder ob sie einen Antrag auf Briefwahl Klinikum am Gesundbrunnen Heilbronn Tel.: 07131/49-0 stellen möchten. Medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung „Durch die Briefwahl ist es möglich, die Stimme kontaktlos abzu- Medizinische Ambulanz der kath. Kirchengemeinde St. Michael – geben,“ so Gemeindetagspräsident Steffen Jäger, der mit seinem Dr. Langosch-Sinz, Dr. Stellzig-Ullrich Tel.: 07135/98082 Verband 1.064 Städte und Gemeinden im Land vertritt. Damit seien die Bürgerinnen und Bürger auf der sicheren Seite, unabhängig von Tierärztlicher Notdienst lokalen Infektionsgeschehen und möglicher Quarantäne am Wahl- vom 27.02.2021 bis zum 28.02.2021 tag. Dr. Kemmet, Heilbronn Tel. 07131/912120 Wie kommt man zu Briefwahlunterlagen? Dr. Bühler-Leuchte, Helfenberg Tel. 07062/914448 Wer Briefwahl machen will, sollte sich möglichst schnell, am besten Dr. Guggolz, Bad Rappenau Tel. 07264/1300 jetzt, um die erforderlichen Unterlagen kümmern, damit die Unter- Apotheken-Notdienst lagen auch rechtzeitig zur Verfügung stehen. Anträge sind zwar ge- Den Apotheken-Notdienstfinder erreichen Sie mit dem Handy nerell bis Freitag, 12. März 2021, möglich, aber um sicher zu gehen, unter 22833 (max. 63ct pro Minute), mit dem Festnetz unter sollte der Antrag möglichst frühzeitig (nicht auf den letzten Drücker) 0800/0022833 (kostenlos) oder online unter www.aponet.de. gestellt werden, schließlich muss die Zeit für die Bearbeitung und Fr., 26.02.2021: die Postlaufzeit berücksichtigt werden. Wacker´sche Apo., Bahnhofstr. 10, Lauffen Tel. 07133/4357 Für die Antragstellung gibt es gleich mehrere Möglichkeiten: Zum Sa., 27.02.2021: einen können die Wahlberechtigten den Vordruck auf der Rückseite Burg-Apo., HN Str. 16, Untergruppenbach Tel. 07131/70757 ihrer Wahlbenachrichtigung ausfüllen und diesen an das Bürgermeis- So., 28.02.2021: teramt zurückschicken. Außerdem kann die Briefwahl bequem und Stadt-Apo., Maulbronner Str. 3, Güglingen Tel. 07135/5377 schnell auch online beantragt werden – entweder über den QR-Code, Mo., 01.03.2021: der auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckt ist; oder über einen apotheke actuell, Schillerstr. 18, Lauffen Tel. 07133/17909 Antrag auf der Homepage der Stadt (www.brackenheim.de). Es muss Di., 02.03.2021: darauf geachtet werden, dass der Antrag vollständig ausgefüllt Heuchelberg-Apotheke, Hauptstr. 46, Nordheim Tel. 07133/17013 wird! Mi., 03.03.2021: Wählerinnen und Wähler, die kurzfristig erkranken oder für die Qua- Rathaus Apo. Rathausstr. 31, Abstatt Tel. 07062/64333 rantäne oder Absonderung angeordnet ist, können die Briefwahl- Do., 04.03.2021: unterlagen bis am Wahltag, 15 Uhr, beantragen. Zu beachten sind Burg Apotheke, Hauptstr. 43, Beilstein, Tel. 07062/4350 in jedem Fall die Angaben auf der Wahlbenachrichtigung. Herausgeber: Stadtverwaltung Brackenheim, Marktplatz 1, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/105-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Thomas Csaszar oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07264/70246-70, bad-rap- penau@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de
Brackenheim 26. Februar 2021 Seite 3 Die Briefwahlunterlagen werden in der Regel nach Hause ge- testen zu lassen. Darüber hinaus können auch symptomfreie Per- schickt. Bei kurzfristiger Antragstellung können sie auch im Rat- sonen einen entsprechenden Schnelltest vornehmen lassen. Die- haus abgeholt werden. Wenn jemand die Unterlagen in Vertretung ser ist derzeit noch selbst zu bezahlen, nach Ankündigungen des des Wahlberechtigten abholt, muss eine entsprechende Vollmacht Bundesgesundheitsministers Jens Spahn ist jedoch geplant, dass des Wahlberechtigten nachgewiesen werden. Die Wählerinnen und sich im Laufe des kommenden Monats weitere, eventuell sogar alle Wähler erhalten als Briefwahlunterlagen den Wahlschein mit Erläu- Bundesbürger/-innen kostenlos testen lassen können. Details hier- terungen, wie durch Briefwahl gewählt wird, u. U. auch ein weiteres zu liegen aber noch nicht vor. Merkblatt, einen amtlichen Stimmzettel sowie den dazugehörigen In Brackenheim gibt es über die bestehenden Angebote in ver- blauen Stimmzettelumschlag und einen hellroten Wahlbriefum- schiedenen Arztpraxen hinaus zwei „Testpunkte“, die sich auf schlag mit der Adresse, an die die Unterlagen zurückzusenden sind die Durchführung von Schnelltests spezialisiert haben: bzw. abgegeben werden können. Die Rücksendung mit der Deut- • Im Medizentrum Zabergäu haben drei Experten im Gesundheits- schen Post ist kostenfrei. wesen eine Lösung entwickelt: Der Hausarzt Dr. Malte Schirrmann, Wie wählt man durch Briefwahl? Prof. Dr. Marcus Plehn von der Stadt-Apotheke und der Physio- Die Stimme kann in geheimer Wahl zuhause abgegeben werden. therapeut Volker Sutor vom Reha Rondell haben gemeinsam ein Wer die Erläuterungen auf dem Wahlschein und die Angaben auf Testzentrum organisiert. Es befindet sich über der Apotheke im einem eventuell ausgegebenen Merkblatt genau beachtet, kann si- 1. Stock des medizentrums Zabergäu (MZZ) in der Austraße 30 cher sein, dass die Stimme zählt und kein Zurückweisungsgrund in Brackenheim – direkt neben der hausärztlichen Praxis. Speziell entsteht. geschulte Mitarbeiter des medizentrums testen Personen ohne Wichtig ist, dass der hellrote Wahlbriefumschlag mit den Briefwahl- Krankheitssymptome. Das Angebot richtet sich an jeden und kos- unterlagen bis spätestens Sonntag, 14. März 2021, 18 Uhr, bei der tet 35 Euro. Für Berechtigte nach der Landes-Coronaverordnung auf dem hellroten Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle einge- ist der Test mit Bezugsschein kostenlos. Eine Anmeldung ist online troffen ist, damit die Stimme noch gezählt werden kann. Wer die unter www.testzentrum-zabergäu.de möglich. Telefonisch ist das Briefwahlunterlagen per Post zurücksendet, sollte also mindestens Testzentrum unter Tel. 07135/99080-25 zu erreichen. drei Tage vor dem Wahltag, besser mehr, Postlaufzeit einplanen. Wählen im Wahllokal Vor Betreten des Wahllokals am Wahlsonntag muss sich jede Per- son an die Hygienestandards halten: Medizinische Masken oder FFP2-Masken sind notwendig und die Wählerinnen und Wähler sind gebeten, den eigenen Kugelschreiber mitzubringen. Ausnah- men von der Maskenpflicht sind lediglich aufgrund ärztlicher Be- scheinigung oder eines sonstigen zwingenden Grundes möglich. Wer keine Maske trägt und auf den zugleich keine Ausnahme zutrifft, kann nicht im Wahllokal wählen. Außerdem gilt es, im Wahllokal Abstand zu halten und die Desinfektionsmöglichkeiten zu nutzen. Personen, die Symptome einer Covid-19-Infektion wie Fieber, trockenen Husten oder eine Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns aufweisen oder in den letzten zehn Tagen vor der Wahl Kontakt zu einer infizierten Person hatten, dürfen nicht im • Darüber hinaus bietet auch die Ratsapotheke Brackenheim um Wahllokal wählen. Für diese kurzfristig erkrankten oder abgeson- Inhaber Michal Najder mit Unterstützung der Stadt seit dem ver- derten Personen besteht dann bis 15 Uhr am Wahltag die Möglich- gangenen Mittwoch die Möglichkeit zur Durchführung von kos- keit, Briefwahl zu beantragen. tenlosen Corona-Schnelltests im Brackenheimer Bürgerzentrum Wahlergebnis an. Die Testung erfolgt im Theodor-Heuss-Saal des Bürgerzen- Mit der Auszählung der Landtagswahl wird unmittelbar nach Schlie- trums. Das Ergebnis erhält man noch vor Ort nach ca. 15 Mi- ßung der Wahllokale um 18 Uhr begonnen. Die Ergebnisse für Bra- nuten. Auch hier werden Berechtigte (Lehrkräfte/Erzieher/-innen ckenheim finden Sie ab ca. 19:30 Uhr auf www.brackenheim.de. mit entsprechendem Berechtigungsschein) kostenlos getestet. Für den Wahlkreis Eppingen werden die Ergebnisse auf www.land- Für Privatpersonen kosten der Test ebenfalls 35 Euro. Die Ter- kreis-heilbronn.de veröffentlicht. Das landesweite Ergebnis gibt es minvergabe für dieses Angebot erfolgt unter Tel. 07135/7179010 unter anderem auf www.baden-wuerttemberg.de. und voraussichtlich ab dem Wochenende zusätzlich online über Wir bitten Sie: Gehen Sie wählen! www.rats-apotheke-brackenheim.de. Der Zugang zum Bürger- zentrum erfolgt vom Parkplatz aus in Richtung des Otto-Wen- del-Saals und ist ausgeschildert. Telefonsprechstunde des Bürgermeisters Bürgermeister Thomas Csaszar ist es ein Anliegen, mit den Bür- gerinnen und Bürgern unserer Gesamtstadt direkt im Ge- spräch zu bleiben. Daher bietet er auf regelmäßiger Basis eine telefonische Bürgersprechstun- de an. Der nächste Termin wird am Donnerstag, den 11. März Bitte beachten Sie, dass für beide Angebote zwingend im Vorfeld 2021, zwischen 16.30 und Termine vereinbart werden müssen, auch um unnötige Kontakte 18.00 Uhr, stattfinden. und Warteschlangen zu vermeiden. Eine „spontane“ Testung ohne Um eine lange Wartezeit zu Termin ist nicht möglich. vermeiden, bitten wir alle in- Ab sofort beginnen AstraZeneca-Impfungen in den Impfzentren teressierten Bürgerinnen und Baden-Württemberg erwartet bis Mitte März rund 450.000 Impfdo- Bürger, sich im Vorfeld für diese sen des Impfstoffs von AstraZeneca. Damit kann das Land jedem Bürgersprechstunde unter Tel. Berechtigten in der ersten Priorität im Alter zwischen 18 und 64 ab 07135/105-401 oder per E-Mail sofort ein Impfangebot machen. an helga.fakesch@brackenheim. AstraZeneca ist kein Impfstoff zweiter Klasse de anzumelden und eine ge- Der Gesundheitsminister Manne Lucha warnte in der vergangenen naue Uhrzeit zu vereinbaren. Woche davor, den Impfstoff von AstraZeneca schlechtzureden: „AstraZeneca ist genauso geeignet die Pandemie zu bekämpfen wie die beiden andern Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna. Der Corona-Sachstand Auch der Impfstoff von AstraZeneca verhindert, dass Menschen Welche Schnelltestmöglichkeiten gibt es in Brackenheim? nach einer Corona-Infektion einen schweren oder tödlichen Verlauf Schnelltests sind aus Sicht der Politik ein wichtiger Baustein, um die erleiden – und darum geht es bei einer Impfung. Infektionszahlen im Griff zu behalten. Mit regelmäßigen Tests kann Alle drei Impfstoffe haben ein umfangreiches Zulassungsverfahren vermieden werden, dass infizierte Personen das Virus unbewusst durchlaufen. Von der STIKO wird der Impfstoff von AstraZeneca wie weitertragen und so zur weiteren Verbreitung von Covid19 beitragen. die beiden anderen als wirksamer Impfstoff empfohlen. Beschäftigte von Kitas sowie Lehrkräfte haben deshalb die Mög- Klar ist also: AstraZeneca ist kein Impfstoff zweiter Klasse, im lichkeit, sich mit entsprechenden vom Arbeitgeber/Dienstherrn er- Gegenteil. Ich habe kein Verständnis, wenn sich Menschen damit hältlichen Berechtigungsscheinen zwei Mal pro Woche kostenlos nicht impfen lassen wollen.“
Seite 4 26. Februar 2021 Brackenheim Die vereinzelt auftretenden Nebenwirkungen wie Abgeschlagenheit, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie weitere Kopfschmerzen und Krankheitsgefühle treten auch bei anderen Beschäftigte in den Erziehungseinrichtungen sind dort noch nicht Impfungen auf – und sie zeigen, dass der sich Körper nach einer explizit als impfberechtigte Gruppe ausgewiesen. Impfung aktiv eine Immunantwort erarbeitet. Symptome wie Kopf- Das Land nutzt hier das System des Bundes und ist darauf an- schmerzen oder Fieber entsprechen auch ganz dem, was bereits in gewiesen, dass der Bund die Texte des Buchungssystems ändert. Studien publiziert wurde. Die genannten Gruppen sind gleichwohl ab sofort berechtigt, einen Mehr Menschen in Baden-Württemberg bekommen ein Impf- Termin zur Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff zu vereinbaren, angebot wenn sie unter 65 Jahre alt sind. Die so gebuchten Termine sind Baden-Württemberg beginnt deshalb ab sofort, alle Personen bis gültig. Die tatsächliche Prüfung der Impfberechtigung erfolgt vor einschließlich 64 Jahren aus der zweiten Priorität der Empfehlung Ort in den Zentren. der Ständigen Impfkommission zu impfen. Zusätzlich können sich Situation in Brackenheim Menschen, die in Schulen und Kitas im direkten Kontakt mit Kindern Rathaus für dringende Angelegenheiten geöffnet arbeiten, impfen lassen. Das Rathaus hat mit Einschränkungen für dringende und unauf- Deutlich mehr Menschen sind seit dieser Woche impfberechtigt und schiebbare Angelegenheiten geöffnet. Wir bitten die Bürgerinnen können einen Termin in den Impfzentren im Land vereinbaren. Ba- und Bürger jedoch, beim Aufenthalt im Rathaus eine medizinische den-Württemberg steigt in die zweite Priorität der Empfehlung der Maske zu tragen und für alle Angelegenheiten (auch für Vorgänge Ständigen Impfkommission (STIKO) ein (dies gilt nicht für die aktuelle im Bürgerbüro) nach Möglichkeit einen telefonischen Termin unter 2. Gruppe der Impf-Verordnung des Bundes). Dazu gehören viele me- Tel. 07135/105-0 oder direkt bei der zuständigen Person zu verein- dizinische Beschäftigte, Menschen mit einer geistigen Behinderung baren. und nach dem Beschluss der Gesundheitsminister auch das pädago- gische Personal in Schulen und Kindertagesstätten. Sie alle werden Städtisches Kulturprogramm: Veranstaltungen bis Ende April nun mit dem Impfstoff von AstraZeneca versorgt – deshalb sind aus verschoben diesen Gruppen auch nur Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren Aufgrund der verlängerten Verordnungen zur Corona-Pandemie hat impfberechtigt. sich die Stadt Brackenheim dazu entschieden, die bis Ende April Gesundheitsminister Manne Lucha sagte: „Bildung, Erziehung und 2021 regulär angesetzten Veranstaltungen auf einen späteren Zeit- Betreuung legen die Grundlage für die Zukunft unserer Kinder und punkt zu verschieben. Folgende Veranstaltungen sind betroffen unserer Gesellschaft. Schulen und Kitas stehen bei den Öffnungen • KNURPS PUPPENTHEATER von Mi., 03.03.21, auf Mi., 27.04.22 nach dem Lockdown daher mit an erster Stelle. • EURE MÜTTER von Sa., 13.03.21 auf Do., 12.05.22 Wir in Baden-Württemberg gehen zudem über den Grundsatzbe- • LISA FITZ & LIZZY AUMEIER von Fr., 19.03.21, auf Sa., 12.02.22 schluss der Gesundheitsministerkonferenz noch hinaus und bieten • WILLI WEITZEL von Mi., 14.04.21, auf Mi., 06.04.22 allen Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit zur Impfung, nicht nur • GERMAN BRASS von Sa., 17.04.21 auf Fr., 25.03.22 den Lehrern an Grund- und Förderschulen.“ • WILLY ASTOR von Mi, 28.04.21, auf Fr., 29.04.22 Das Ministerium für Soziales und Integration hat am Dienstag allen Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können bis Lehrerinnen und Lehrern sowie Erzieherinnen und Erziehern im Land zum 30.07.2021 an der entsprechenden Stelle des Kartenerwerbs in einem Brief mitgeteilt, dass sie ab sofort einen Impftermin in einem zurückgegeben werden. Impfzentrum buchen können. Weitere Infos gibt es immer auf www.buergerzentrum-bracken- heim.de. Hier kann man sich auch für einen Newsletter anmelden. Folgende Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren sind in Ba- den-Württemberg seit dem 22. Februar 2021 aus der Stufe 2 der STIKO-Empfehlungen zusätzlich zu den bisherigen Personen- Glückwünsche zum 90. Geburtstag gruppen der Priorität 1 impfberechtigt: für Gerta Schaaf • Personen mit Down-Syndrom (Trisomie 21) • Personen mit hohem oder erhöhtem Expositionsrisiko in medi- Am Sonntag, dem 21. Februar 2021, konnte Bürgermeister zinischen Einrichtungen, dazu zählen: Krankenhaus- und Praxis- Thomas Csaszar Frau Gerta Schaaf in Hausen, Schiller- personal (auch Zahnarztpraxen), Heilmittelerbringer (z. B. Physio-, straße 27, die Glückwünsche der Stadt und des Gemeinde- Ergotherapie, Podologie). rates zum 90. Geburtstag überbringen. • Personal der Blut- und Plasmaspendedienste mit Patientenkontakt • Personal von Abstrichzentren mit Patientenkontakt • Personal des öffentlichen Gesundheitsdienstes mit Patientenkon- takt • Mitarbeitende der Einsatzdienste von Hausnotrufanbietern • Personal in Justizvollzugsanstalten sowie der forensischen Psy- chiatrie • Personal in der stationären Suchtbehandlung bzw. -rehabilitation • Umfasst sind jeweils auch Auszubildende und Studierende mit unmittelbarem Patientenkontakt • Personen in Institutionen mit einer Demenz oder geistigen Be- hinderung • Tätige in der ambulanten oder stationären Versorgung von Perso- nen mit Demenz oder geistiger Behinderung • Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kinder- Er überreichte der Jubilarin einen Geschenkkarton der tagespflege, hauptamtlich in Einrichtungen und aufsuchenden Stadt und die Glückwunschurkunde des Ministerpräsiden- Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe und als Schullehrkräfte/ ten des Landes Baden-Württemberg mit den besten Wün- Mitarbeitende an Schulen mit unmittelbarem Kontakt zu Kindern/ schen für die Zukunft, Gesundheit und persönliches Wohl- Schülerinnen und Schülern sowie weiteren zu betreuenden Per- ergehen. sonen tätig sind, sowie die Auszubildenden und Studierenden, die im Rahmen der Ausbildung in entsprechenden Einrichtungen tätig sind. Damit sind etwa auch Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungs- zentren (SBBZ), Schulsozialpädagogen und vergleichbares Per- Zu verschenken sonal gemeint. Tel.-Nr. Bescheinigung des Arbeitgebers ist Nachweis über Berechtigung • Kohlebriketts (ca. 70 kg in Holzkisten) 934629 Die Impfberechtigten brauchen für den Termin im Impfzentrum eine Im Amtsblatt werden wöchentlich die abzugebenden Bescheinigung über das Arbeitsverhältnis und die entsprechende Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, Tätigkeit von ihrem Arbeitgeber. Diese ist der Nachweis über ihre kann dies der Stadtverwaltung, Tel. 105-0, Fax 105-188 Impfberechtigung. oder info@brackenheim.de mitteilen. Die genannten Personengruppen können ab sofort ihren individu- Veröffentlichungen für den Serviceteil müssen spätestens ellen Impftermin in einem für sie günstig gelegenen Impfzentrum bis Dienstag, 16.00 Uhr, eingegangen sein. buchen. Die Terminvergabe erfolgt dabei zentral über die Hotline 116117 sowie insbesondere über die zentrale Webseite des Bun- Interessenten an den o. g. Gegenständen wenden sich des www.impfterminservice.de. bitte direkt an den Schenker. Bei der Terminvergabe über die Onlineplattform ist zu beachten:
Brackenheim 26. Februar 2021 Seite 5 Kulturforum Brackenheim e. V. Digitaler Workshop „Bock auf Wahl? – Aber wen?“ Die Landeszentrale für politische Bildung und die Jugendhäuser in Kleinkunstbühne Kapelle im Schloss Trägerschaft der DJHN, präsentieren Euch den Workshop „Bock Schlossplatz 2 · 74336 Brackenheim Kartentelefon: 0700/52783688 auf Wahl? – Aber wen?“ Website: www.kulturforum-brackenheim.de Was Euch erwartet? Ihr dürft jetzt wählen, wisst aber gar nicht wel- che Partei, Eure Interessen am besten vertritt? Dieser Workshop Durchhalten. soll Licht in das Dunkel bringen und Euch zeigen, wie die Parteien Wahlkampf betreiben und für was sie stehen. Außerdem wird Euch Zeichen- erklärt, wie die Abgeordneten des Landtags gewählt werden und welche Funktion sie haben. Na, neugierig geworden? Dann nimm teil am digitalen Workshop am Samstag, den 06.03.2021, von 14 bis 17 Uhr, via Zoom. Anmeldung für den Workshop sind möglich unter www.eveeno. com/bockaufwahl. „ setzer Offene Jugendarbeit 2020 – Kein Jahr wie jedes andere! Ein Rückblick auf das Jahr im Jugendhaus Epizentrum Teil II: Trotz Einschränkungen Möglichkeiten für junge Menschen anbieten Die jungen Menschen leiden unter der Pandemie. In der Lebens- Wir werden nicht müde, unsere Veranstaltungen spanne, die mit der Pubertät beginnt und an deren Ende ein emo- zu planen und vorzubereiten, Verträge zu schlie- tional und finanziell autonomer Erwachsener stehen soll, haben ßen und Werbung dafür zu machen, sie je nach Lage zu Menschen viele Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. Dazu gehö- ren unter anderem die Abgrenzung zu den eigenen Eltern, Rollen- verschieben - immer und immer wieder. Das ist mühsam, und Statusexperimente sowie das Herausfinden, welche Begabun- frustrierend und aufwändig. Aber sobald sich die Chance gen und Interessen man hat und welche davon sich eignen, um damit das eigene Leben später zu finanzieren. Dies tun Jugendliche bietet, wieder zu veranstalten, werden wir dies tun. Und und junge Erwachsene damit, dass sie Orte finden, an denen sie möge sie auf ein noch so kleines Publikum begrenzt sein - sich mit ihren Freunden treffen, vieles ausprobieren wollen, aber wichtig ist uns, ein Zeichen zu setzen für die Kultur. Für auch durch nach außen getragene Rebellion oder das absichtliche Übertreten von (gesellschaftlichen) Normen und Regeln. Nur durch die Künstler, die Techniker, für alle, die zu einer kulturellen die „Abarbeitung“ an der eigenen Entwicklung können junge Men- “ Veranstaltung beitragen. Und nicht zuletzt für unser Pub- schen zu selbstbestimmten Erwachsenen mit einem gelingenden Lebensalltag werden. Durch die Pandemie haben junge Menschen likum. KULTUR MUSS STATTFINDEN! kaum Orte, an denen sie sich treffen können, um sich ihren Ent- We won't back down! wicklungsaufgaben zu stellen. Es ist daher wichtig, dass die Offene Jugendarbeit trotz aller notwendigen Einschränkungen versucht, Möglichkeiten und Freiräume zu bieten. Neben Online-Öffnungszeiten konnten im Zeitraum zwischen den Lockdowns Öffnungszeiten mit sehr strikten Regeln angeboten Kulturbühne Kapelle im Schloss werden. Dabei zeigte sich ein hoher Bedarf bei den jungen Men- schen, sich mit erwachsenen Vertrauenspersonen austauschen zu www.kulturforum-brackenheim.de können. Es konnten auch diverse Angebote durchgeführt werden. Bei allen Angeboten des Jugendhauses ist immer das „Ehrenamts- team“, also junge Menschen, die sich im Haus engagieren, an der Info und Karten-Vorverkaufsstellen: Planung und Durchführung beteiligt. Diese Beteiligung war spürbar Rathaus Bürgerbüro, Neckar-Zaber-Tourismus im Rondell, Reise- wichtig für die jungen Menschen, da es häufig die einzige Möglich- büro Deigner und bei allen Vorverkaufsstellen, die dem ReserviX keit war, Neues auszuprobieren. Ticketsystem angeschlossen sind. Besondere Highlights in der Zeit von Pfingsten bis zum Novem- Online: www.kulturforum-brackenheim.de ber-Lockdown waren: Karten-Telefon: 0700/52783688. • Eine Wand in der Unterführung am Schulzentrum bemalen – in Finden Sie uns auch auf https://www.facebook.com/kulturforum. einem offenen Sommerferienangebot wurde ein großes Wandbild brackenheim gemalt • Pizza- und Politik Online – eine Online-Diskussion mit vom Dach- Bock auf Wahl? – Unsere verband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg frisch Angebote zur nach Hause gelieferter Pizza von einer Brackenheimer Pizzeria. Junge Menschen diskutierten, wie sie sich Jugendbeteiligung Landtagswahl! vorstellen. Die Teilnehmenden gründeten spontan einen Arbeits- Jungwähler aufgepasst! Du in- kreis, um sich mit dem Thema weiter zu beschäftigen, der nach teressierst dich für Politik oder wie vor aktiv ist. möchtest wissen, welche Partei • Live-Stream-Konzerte aus dem Jugendhaus – jeweils eine Band deine Interessen vertritt? Dann bist Du bei diesen beiden Veranstal- spielte auf der Jugendhausbühne, das Konzert wurde live auf tungen richtig! You-Tube übertragen. Die jungen Ehrenamtlichen des Jugendhau- Digitale Podiumsdiskussion ses arbeiteten sich in kürzester Zeit in die Livestream-Technik ein. der Landtagskandidaten und Niemand im Jugendhaus hatte Erfahrung damit, daher ist dies -kandidatinnen wirklich eine beachtliche Leistung. Die Jugendhäuser in Träger- • An Halloween konnte zwar keine Party mit Geisterparcour-Theater schaft der DJHN, in Koopera- stattfinden. Da im Parcourstheater immer nur ein/e Zuschauer/-in tion mit dem Jugendhausverein gleichzeitig durchläuft, konnten wir dieses Highlight durchführen. Epizentrum e.V., möchten Euch Das Jugendhausteam plante von Pfingsten bis Ende Oktober zur digitalen Podiumsdiskussion und auch dieses Jahr übertraf das Ergebnis die Erwartungen der der Landtagskandidaten und Gäste wieder einmal um Längen. -kandidatinnen am Samstag, Das Jugendhaus Epizentrum hat gezeigt, dass es trotz aller not- den 27.02.2021, von 15 bis 18 wendigen Einschränkungen und unter den wichtigen Hygienebe- Uhr, via Zoom einladen. stimmungen junge Menschen in ihrer Entwicklung unterstützen und Was euch erwartet? Ihr habt die attraktive Freizeitangebote bereit stellt. Die jungen Menschen des Möglichkeit, Euch einen Ein- Ehrenamtsteams nahmen die Lage immer ernst und nicht alles, was druck von den Landtagskandi- möglich wäre, wurde ausgeschöpft, sondern mit Bedacht sowie daten und -kandidatinnen des Wahlkreises Heilbronn zu machen Umsicht geplant und umgesetzt. Das Engagement des gesamten und könnt euch deren Meinungen zu den für euch relevanten The- Teams hinter dem Jugendhaus (Sozialarbeiter, FSJ und Ehren- men, einholen. amtliche) hat dazu geführt, dass das Jugendhaus Epizentrum von
Seite 6 26. Februar 2021 Brackenheim anderen Jugendhäusern, auch über Baden-Württemberg hinaus, „Angebote nach Wunsch“ der zu betreuenden Gruppe zusammen- immer wieder Anfragen bekam, Tipps und Tricks weiterzugeben, stellen. Die Veranstaltungen am Naturparkzentrum bieten weitere An- sowie einen Artikel in der Fachzeitschrift Offene Jugendarbeit der satzpunkte, als „Botschafter des Naturparks“ aktiv zu werden. AGJF-Baden-Württemberg über die Arbeit unter Coronabedingun- Träger des Projekts ist der Naturpark Stromberg Heuchelberg zu- gen beisteuern durfte. sammen mit ARANEUS e. V, Institut für Umweltbildung und Na- Das Jugendhaus freut sich schon sehr darauf, irgendwann wieder turerfahrung mit Sitz in Mühlacker. Mitbetreut wird die Ausbildung einen normalen Betrieb aufnehmen zu können, aber bis dahin neh- von der Naturschutzakademie Baden-Württemberg als Träger der men wir die Dinge wie sie sind und versuchen das Beste daraus zu BANU-Zertifizierung (Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getra- machen. genen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz) Die Naturführer/-innen werden von ARANEUS pädagogisch, fachlich Jetzt bewerben: Für das Gebiet fundiert und praxisnah ausgebildet. des Naturparks Stromberg- Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Vermittlung von Grundlagenwissen im Bereich Naturkunde (Artenkenntnisse), Öko- Heuchelberg werden zertifizierte logie, Landnutzung, Landschaftsgeschichte sowie von speziellen Naturparkführer/-innen gesucht Kenntnissen über den Naturpark Stromberg-Heuchelberg und seinen Natur- und Landschaftserlebnis im Na- Besonderheiten. Dazu gehört die nachhaltige Entwicklung mit Natur- turpark auf ansprechende Weise Besu- parkplan, SDG und zeitgemäßen didaktischen Ansätzen. Geschult chern vermitteln werden die Multiplikatoren-/innen auch im Bereich Kommunikation Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg bie- und der Betreuung von Gruppen. Intensiviert wird die Fähigkeit, at- tet vielfältige Möglichkeiten, Natur und Landschaft mit allen Sinnen traktive Veranstaltungen zu planen, zu organisieren und zielgruppen- zu erleben. Diese artenreiche Kulturlandschaft, in der Naturinteres- orientiert durchzuführen. Wichtig ist dabei das Wissen darüber, wie sierte viel entdecken können, ist geprägt von weitläufigen Wäldern, die eigenen Aktivitäten beworben werden müssen, um sie erfolgreich ruhigen Wiesentälern, Weinbergen und ausgedehnten Streuobst-Be- vermarkten zu können. Der Naturpark ist dabei ein wichtiger Partner. ständen. Um diesen interessanten Naturpark für Besucher/-innen Die ausgebildeten Naturparkführer/-innen werden Mitglied im bereits besser erlebbar zu machen, sollen zusätzlich zu den bereits aktiven existierenden Verein „Naturparkführer Stromberg-Heuchelberg e. V.“, Natur- und Kulturlandschaftsführer/-innen weitere 20 Naturparkfüh- wo sie auf viel Erfahrung zugreifen können. rer ausgebildet werden. Wer sich für die Ausbildung zum/zur Naturführer/-in interessiert, kann Angesprochen sind naturverbundene Menschen aus den Naturpark- ab sofort die Bewerbungsunterlagen zusammen mit näheren Infor- gemeinden. Sie sollen in dem 400 Quadratkilometer großen Gebiet mationen zur Ausbildung anfordern bei: den Bewohnern und den Gästen die Landschaft und die Natur des ARANEUS e. V, Zeppelinstraße 23, 75417 Mühlacker, Telefon Strom- und Heuchelbergs näher bringen. Vor dem Hintergrund, dass 07041/861070, Fax 07041/861080, E-Mail: info@araneus-ev.de. viele Menschen den Kontakt zur Natur verloren haben, ist es wichtig, Die Unterlagen stehen als Download auf der Website www.ara- Angebote zu schaffen, die die Natur und Landschaft im Naturpark neus-ev.de oder auf der Website des Naturparks unter www.natur- Stromberg-Heuchelberg auf ansprechende Art und Weise vermitteln. park-stromberg-heuchelberg.de zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist Das Natur- und Landschaftserlebnis kann dabei in unterschiedlichs- läuft bis zum 21. März 2021. Der Eigenanteil an den Kosten für die ter Form gestaltet werden: als Themen-Führung, beispielsweise zu Ausbildung beläuft sich auf 500 Euro. Streuobstwiesen oder Weinbau, Tieren und Pflanzen, Land- und Die Ausbildung dauert ca. neun Monate und beinhaltet insgesamt Forstwirtschaft, als Aktivseminar (Wie pflege ich eine Hecke oder zwölf Ausbildungstage sowie Praktika, Referate, Probeführungen, einen Halbtrockenrasen? Wir arbeiten auf dem Bauernhof etc.), als schriftliche Ausarbeitungen und Prüfung. Danach beweisen die geführte Wanderung oder als Fahrradtour. Hier ist auch die Kreativi- Natur- und Landschaftsführer/-innen ihr Können in der Praxis durch tät der Multiplikatoren/-innen gefragt, die sich im Rahmen der Fortbil- erste eigene Aktivitäten innerhalb des Vereins der Stromberg-Natur- dung ein breites Wissen über den Naturpark Stromberg-Heuchelberg parkführer. aneignen, damit sie auf die Fragen der Besucher kompetent Auskunft Bewerben Sie sich für den Qualifizierungskurs zum/zur Naturpark- geben und mit Insiderwissen aufwarten können. führer/-in im „Naturpark Stromberg-Heuchelberg“, helfen Sie mit, Unterhaltsam, informativ und interessant sollen die Führungen dass wertvolles Wissen zu Natur und Heimat erhalten bleibt. sein, die Aktiv-Angebote der „Naturpark-Experten/-innen“. Wer den Stromberg-Heuchelberg in seiner Eigenart kennen und schätzen ge- lernt hat, weiß nachher, warum es wichtig ist, diesen charakteristi- schen Naturraum zu pflegen und zu schützen. Mit den Naturpark-Erlebnis-Angeboten sollen zum einen Gruppen innerhalb des Naturparkgebietes erreicht werden, wie zum Beispiel Vereine, Kindergärten, Schulen, Betriebe usw. Zum anderen zielen die Projektinitiatoren auch darauf ab, (touristische) Gruppen von außerhalb des Naturparkgebietes zu erreichen. Die Naturparkfüh- rer/-innen können dabei entweder eigene Angebote bewerben oder Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Die Deutsche Rentenversicherung Die Angst ist unbegründet Wollny betont, dass es in den Kliniken ausgefeilte Hygienekonzepte Baden-Württemberg informiert gibt und dass die reibungslose medizinische und therapeutische Reha-Behandlungen jetzt nicht aufschieben! Versorgung stets gewährleistet ist: „Es werden bei uns keine qua- Rehakliniken sind alle geöffnet und bieten sehr gute Hygie- litativen Einschränkungen gemacht, wenn es um die Gesundheit ne-Konzepte von Menschen geht.“ Eine optimale medizinische Rehabilitation ist Viele Kundinnen und Kunden zögern im Moment damit, ihre not- ein zentraler Baustein, um wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Die wendige medizinische Reha-Behandlung zu beantragen. Die Deut- langfristigen Folgen eines Verzichts auf eine Reha-Maßnahme nach sche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg rät dazu, die einem operativen Eingriff oder bei einer chronischen Erkrankung Reha-Maßnahmen nicht aufzuschieben, sondern möglichst bald zu können hingegen gravierend sein. beantragen und die Reha nach einer Bewilligung auch zeitnah an- Mit einer auf die individuellen Gesundheitsprobleme abgestimm- zutreten. Eine zu lange hinausgezögerte Reha kann gesundheitliche ten medizinischen Reha macht der Rentenversicherungsträger die Folgen haben. Die Rehakliniken, die von der DRV belegt werden, sind alle geöffnet und bieten maximale Sicherheit durch umfang- Patientinnen und Patienten wieder fit fürs Berufsleben. Außerdem reiche Hygienekonzepte. Diese beinhalten in der Regel auch syste- unterstützt die DRV Baden-Württemberg Modellprojekte in Reha- matische Corona-Testungen. kliniken, die die Rehabilitanden mit spezifischen Therapiebaustei- „Wir verzeichnen derzeit einen spürbaren Rückgang bei den An- nen gezielt auf die Zeit nach der Reha unter Corona-Bedingungen tragszahlen“, sagt Saskia Wollny, Direktorin bei der DRV Ba- vorbereiten. den-Württemberg. Als zuständige Geschäftsführerin für den Be- Wer sich rund um die Rehabilitation in Corona-Zeiten informieren reich Reha-Management ist sie besorgt: „Die Menschen sind ja möchte, findet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de nicht plötzlich gesünder geworden. Sie schieben aber ihren Re- einen Frage- und Antwort-Katalog. Über die Online-Dienste eben- ha-Start immer weiter hinaus, weil sie Angst haben, sich während falls auf der Homepage der DRV können Interessierte bequem von der Reha mit Covid-19 anzustecken.“ zu Hause aus auch einen Reha-Antrag stellen.
Brackenheim 26. Februar 2021 Seite 7 VdK – Ortsverband Brackenheim Keine Außensprechstunde im März möglich Leider sind nach wie vor keine Außensprechstunden im Rathaus Brackenheim gestattet. Daher bieten wir Ihnen bei Bedarf die tele- Sabine Bauer, Büro Rondell, Brackenheim, Heilbronner Str. 36 fonische Beratung durch die 1. Vorsitzende Karin Krüger an. Sie Sprechzeiten: dienstags und donnerstags 9.30 bis 11.30 Uhr können sich gerne telefonisch unter 07135/13830 bei Frau Krüger Sie erreichen mich per E-Mail unter brackenheim@vhs.unterland.de oder melden. Die Beratung (als ehrenamtliche Lotsenfunktion) umfasst telefonisch unter 07135/965308. Themen wie zum Beispiel Rente, Schwerbehinderung (Hilfe bei der VHS-Infos unter www.vhs-unterland.de oder bei Facebook. Antragstellung einer Schwerbehinderung oder bei Verschlechte- rung) und vieles mehr. Die Beratung ist kostenlos und kann von Diese Online-Kurse bieten wir an jedem in Anspruch genommen werden. Dieses Angebot gilt auch Wieviel Stress brauche ich?,Mo, 01.03.2021, 19:00 – 20:45 Uhr, für Nichtmitglieder und nicht in Brackenheim oder Ortsteilen ansäs- 11 € Calming Signals - Beschwichtigungssignale der Hunde Die sige Personen, die Rat suchen - Beratung zu sozialen Angelegen- Sprache der Hunde erkennen, verstehen und selbst einsetzen, Mo, 01.03.2021, 19:00 – 22:00 Uhr, 16 € heiten. Reichhaltige Informationen erhalten Sie auch über das Inter- Judentum für Einsteiger*innen: Was hält unsere Gesellschaft zu- net beim VdK-Landesverband Baden-Württemberg unter www. sammen?, Mi, 03.03.2021, 17:30 – 19:00 Uhr, 2x, 0 € English Con- vdk.bawue.de. Die Sprechstunde findet in der Regel jeden ersten versation A2-B2 Ihre 44 Minuten Sprachreise am Montagabend, Mo, Donnerstag des Monats statt, sobald es die Corona-Regeln wieder 01.03.2021, 18:44 – 19:29 Uhr, 10x, 60 € zulassen. Liebe Mitglieder, bleiben Sie gesund und halten Sie sich Italienisch A1.1 für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse, Mo, an die AHA-Regeln, damit wir uns alle hoffentlich bald wieder im 08.03.2021, 18:00 – 19:30 Uhr, 15x, 131 € normalen Rahmen treffen können. Finanzbuchführung 1 und 2 Xpert Business, Di, 02.03.2021, 18:30 – 20:30 Uhr, 20x, 360 € Lohn und Gehalt 1 und 2Xpert Business, Di, 02.03.2021, 18:30 – Mitteilungen der Schulen 20:30 Uhr, 20x, 360 € Einnahmen-Überschuss-Rechnung Xpert Business, Di, Anmeldung für die Klassen 5 der weiterführenden 02.03.2021, 18:30 – 20:30 Uhr, 12x, 216 € Schulen Kosten- und Leistungsrechnung Xpert Business, Di, 02.03.2021, 18:30 – 20:30 Uhr, 20x, 360 € Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir haben Ihnen nachfolgend Finanzwirtschaft Xpert Business, Di, 02.03.2021, 18:30 – 20:30 Uhr, die wichtigsten Informationen zum diesjährigen Anmeldeverfahren 20x, 360 € zusammengestellt: Bilanzierung Xpert Business, Di, 02.03.2021, 18:30 – 20:30 Uhr, 20x, • Anmeldetermine: Montag, den 8. März 2021, bis Donnerstag, den 360 € 11. März 2021. Controlling Xpert Business, Di, 02.03.2021, 18:30 – 20:30 Uhr, 20x, 360 € Sie können Ihr Kind in diesem Jahr auf unterschiedliche Arten an Betriebliche Steuerpraxis Xpert Business, Di, 02.03.2021, 18:30 den weiterführenden Schulen anmelden. – 20:30 Uhr, 20x, 360 € Personalwirtschaft Xpert Business, Di, Bitte entnehmen Sie die Möglichkeiten der nachstehenden Tabelle 02.03.2021, 18:30 – 20:30 Uhr, 20x, 360 € Weitere Kurse auf: www.vhs-unterland.de Schule Zusenden auf dem Anmeldung per Telefonische Einzel- E-Mail oder Postweg oder per Fundsachen Fax oder Einwurf terminvergabe/Unter- Kontaktformular • ein großer Hartschalenkoffer Briefkasten der stützung bei Fragen auf der Homepage • ein Modellhubschrauber Schule • drei Schlüssel am Springring Katharina-Kepler- • ein Autoschlüssel in farbiger Hülle Katharina-Kepler- Schule • Stirnband Schule www.kks-gueg- • ein Brillenglas Weinsteige 35 Grund- und Werkreal- lingen.de oder se- Vermissen Sie einen der oben genannten Gegenstände? Dann set- 74363 Güglingen schule kretariat@kks-gu- zen Sie sich telefonisch unter Tel. 07135/105-555 mit dem Bürger- Briefkasten beim eglingen.de büro in Verbindung. 07135/98260 Seiteneingang Fax: 07135/98268 Wichtiger Hinweis: Fundsachen wie Kleidung, Taschen etc., die im Schulzentrum bzw. Realschule Güglingen in der Sporthalle gefunden werden, verbleiben im Schulzentrum. Realschule Wilhelm-Arnold-Pl. 1 Wer etwas vermisst, spricht bitte den Hausmeister oder die Lehrer www.rs-gueglin- Güglingen 74363 Güglingen an. Wertsachen wie Schmuck, Handys, Schlüssel usw. werden ins gen.de oder info@ Briefkasten beim Fundbüro gebracht. 07135/9362290 rs-gueglingen.de Eingang 1 Fax: 07135/93622919 Altersjubilare Zabergäu-Gymnasi- Es feiern Geburtstag um Brackenheim Zabergäu-Gymnasium am 26.02.2021 Hirnerweg 15 Brackenheim Hedwig Seither (85), Brackenheim www.zagy- 74336 Bracken- brackenheim.de heim oder Einwurf am 27.02.2021 07135/982911 oder Elisabeth Kunszt (80), Brackenheim, Zweifelberstr. 7 -982912 in den Briefkasten der Schule (bis Do., Gina Uzelmaier (70), Brackenheim-Dürrenzimmern, Rathausstr. 7 11.03.2021, 17 Uhr) Hilda Neuweiler (97), Brackenheim-Stockheim, Pfarrstr. 3 am 02.03.2021 Theodor-Heuss-Schule Georg Bölt (93), Brackenheim www.ths-bra- am 03.03.2021 Theodor-Heuss-Schule ckenheim.de oder Am Schulzentrum 10 74336 Brackenheim Erna Krieger (80), Brackenheim-Meimsheim, Steinackerstr. 9 Gemeinschaftsschule info@ths-bracken- am 04.03.2021 Briefkasten: beim 07135/982941 heim.schule.bwl. Fatma Erkenci (75), Brackenheim, Wolfsaugenstr. 2 Notausgang de Ursula Maria Kirchert (70), Brackenheim-Hausen, Neckarstr. 46 Fax: 07135/982949 Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gesundheit sowie alles Gute. Zur Anmeldung muss der Schule vorliegen: • Grundschulempfehlung Blatt 3 und 4 Standesamtliche Nachrichten • Schulanmeldebogen der Schule • Geburtsurkunde Ihres Kindes Sterbefall • Nachweis zum Masernschutz Hedwig Emma Lechner, geb. Rechkemmer, Brackenheim Die notwendigen Unterlagen (z. B. Schulanmeldebogen) finden Sie Angelika Schneider, geb. Edel, Brackenheim auf der Homepage der jeweiligen Schule zum Herunterladen. Erika Franziska Hils, geb. Renz, Brackenheim
Seite 8 26. Februar 2021 Brackenheim Auswärtsgeburten im Februar 2021 Abt. 1/Brackenheim – Zug 1 – Gr. 1/Jens Schunke 30.03.2021 Seber, Florian, und Carina, geb. Heinzmann, Dachsbergstr. 35, Bra- Abt. 1/Brackenheim – Zug 1 – Gr. 2/Timo Gebert 03.03.2021 ckenheim-Haberschlacht, einen Sohn Julian Seber Abt. 1/Brackenheim – Zug 1 – Gr. 2/Timo Gebert 17.03.2021 Abt. 1/Brackenheim – Zug 1 – Gr. 2/Timo Gebert 31.03.2021 Geiger, Steffen, und Isabelle, geb. Ziegler, Brackenheim-Stock- Abt. 1/Brackenheim – Zug 2 – Gr. 3/Marcel Karger 09.03.2021 heim, Deutschordenstr. 48, eine Tochter Leonie Geiger Abt. 1/Brackenheim – Zug 2 – Gr. 3/Marcel Karger 23.03.2021 Abt. 1/Brackenheim – Zug 2 – Gr. 4/Tobias Link 10.03.2021 Abt. 1/Brackenheim – Zug 2 – Gr. 4/Tobias Link 24.03.2021 Abt. 1/Brackenheim – Gr. 6 DLK Ausbildung/ Timo Gebert 04.03.2021 Freiwillige Feuerwehr Abt. 1/Brackenheim – Gr. 6 DLK Ausbildung/ www.brackenheim112.de Timo Gebert 18.03.2021 Hinweis für alle Abteilungen Übungen im März 2021 Ein Tausch zwischen den Gruppen ist grundsätzliche nicht möglich! CORONA-Übungskalender Es gelten die Corona-Anweisungen. Während der Übungen wer- März 2021 den die Mund-Nasen-Bedeckungen getragen. Nachbesprechungen Abt. 1/Brackenheim – Zug 1 – Gr. 1/Jens Schunke 02.03.2021 im Freien bzw. in der Fahrzeughalle (auf Abstand achten). Auch im Abt. 1/Brackenheim – Zug 1 – Gr. 1/Jens Schunke 16.03.2021 Spindraum ist auf den nötigen Abstand zu achten! Ende des amtlichen Teils Nachrichten aus den Stadtteilen derspenden kommen noch in diesem Frühjahr in Hilfsprojekte nach BRACKENHEIM Peru, Argentinien, Brasilien und Burundi. Dort werden sie dringend in Kindergärten und Krankenstationen benötigt, die ihrerseits die Kleidung weitergeben an die Bedürftigsten. Ein Hilfstransport er- reicht beispielsweise Buenos Aires und dort das Projekt des Bene- Allgemeine kirchliche Nachrichten diktiners Victor Hirch. Er betreut Kinder und Jugendeinrichtungen, in denen Straßenkinder wohnen und eine Ausbildung erhalten sol- Seelsorgenetzwerk len In Burundi erhält zum Beispiel das Centre Nouvelle Espérance Kummer? Sorgen? Ausgebrannt? (Pater Ludwig Peschen) die Kleidung. Das Zentrum kümmert sich Wir haben ein offenes Ohr für Sie! Das Netzwerk „Offenes Ohr“ um die medizinische Versorgung und Ausbildung der Ärmsten in bietet begleitende Seelsorge im Leintal und Zabergäu, Tel. 0151/ Bujumbura. Danke für Ihre Mithilfe! 59100532, E-Mail: offenes.ohr@web.de. Weitere Informationen: www.offenesohr.net. Kirchliche Nachrichten Informationen zum Weltgebetstag am 5. März 2021 Dieses Jahr kommen die Impulse für den Weltgebetstag aus Va- nuatu, einem Inselstaat in der Südsee, der nordöstlich von Austra- Evangelische Kirchengemeinde lien liegt. Allerdings können wir zum Gottesdienst dieses Mal nicht zusammen kommen, sondern über Fernsehen oder Internet teilneh- So erreichen Sie die Brackenheimer Pfarrerinnen: Dekanatamt/Pfarramt I/Gemeindebüro: Dekanin Dr. Brigitte Müller, Mörikestraße 6, men. Wir haben für jeden Interessierten eine „Weltgebetstags-Tüte“ Brackenheim: Telefon 07135/15242, E-Mail: Dekanatamt.Brackenheim@elkw.de vorbereitet, die bei der Gottesdienstfeier zum Einsatz kommen soll. Pfarrerin Rosemarie Köger-Stäbler, Charlottenstraße 11, 74360 Ilsfeld, Telefon Die Tüten können Sie ab sofort telefonisch zur kontaktlosen Ab- 07131/6422681, E-Mail: rosemarie.koeger-staebler@elkw.de holung bestellen und zwar beim Dekanat (Tel. 15242) oder beim Pfarramt II: Pfarrerin Ingetraud Niethammer, Heilbronner Straße 79, Brackenheim, katholischen Pfarramt (Tel. 5304). Telefon 07135/4606, E-Mail: Ingetraud.Niethammer@elkw.de Sofern Ihnen eine Abholung nicht möglich ist, können wir die Tüten Homepage: www.kirche-brackenheim.de zu Ihnen nach Hause bringen. Der überkonfessionelle Gottesdienst Öffnungs- und Sprechzeiten im Dekanat/Pfarramt I: Montag–Freitag 9.00–11.30 Uhr, wird am 5. März 2021, um 19 Uhr, auf Bibel-TV gesendet oder ist Dienstag und Donnerstag 14.00–16.30 Uhr den ganzen Tag im Internet unter www.weltgebetstag.de zugäng- Wochenspruch: „Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass lich. Feiern Sie von zu Hause aus den Gottesdienst mit und seien Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ Sie neugierig auf Leben und Glauben aus Vanuatu. (Römer 5,8) Sonntag, 28.02.: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Jakobus-Stadtkir- Diakonische Bezirksstelle Brackenheim che (Pfarrerin Niethammer); Der Gottesdienst wird per Live-Stream Der Diakonieladen Solidare ist wieder für Sie da übertragen (siehe Homepage der Kirchengemeinde) Window Shopping (Call & Collect) Mittwoch, 03.03.: 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, digital Wir haben unsere Abholzeiten erweitert. Ab sofort können Sie Gottesdienstanmeldung und FFP2-Masken dienstags und donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr und freitags Das verschärfte Infektionsschutzkonzept ist aufgrund strenger Be- von 9.30 bis 12.30 Uhr Ihre Bestellungen bei uns abholen. Wenn stimmungen des Bundes und des Landes weiterhin in Kraft. Wir Ihnen ein Artikel aus unseren Schaufenstern gefällt, dann können müssen für alle Gottesdienste um Anmeldung bitten. Das Anmelde- Sie diesen vorbestellen unter Tel. 07135/936530. formular finden Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde. Sie Sie füllen einen Abholbogen neben dem Ladeneingang aus und können auch im Dekanatamt anrufen (Tel. 07135/15242) oder eine werfen ihn in den Briefkasten oder Sie schreiben eine E-Mail an E-Mail an dekanatamt.brackenheim@elkw.de schreiben. Gottes- info@diakonie-brackenheim.de. Wir melden uns dann bei Ihnen und dienste sollten Sie mit FFP2-Masken besuchen. vereinbaren einen Abholtermin. Gerne stellen wir auch eine Aus- Gemeindearbeit und Corona wahl an Kleidungsstücken mit bis zu fünf Teilen für Sie zusammen. Die Freizeitaktivitäten der Kirchengemeinde dürfen noch nicht wie- Teile der Auswahlsendung können Sie innerhalb einer Woche wie- der aufgenommen werden. Lediglich Konfirmandenunterricht und der zurückgeben. Sitzungen – in der Regel in digitaler Form – sind möglich. Die Spendenannahme muss leider noch geschlossen bleiben. Sprechstunde des KGR-Vorsitzenden Kleider spenden – Entwicklung stärken Kirche lebt vom offenen Austausch. Wir freuen uns, mit Ihnen ins In Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Aktion Hoffnung führt Gespräch zu kommen. Die nächste Sprechstunde des KGR-Vorsit- die Katholische Kirchengemeinde St. Michael im Zabergäu eine zenden, Herrn Friedmann, findet am Freitag, 5. März 2021, ab 17 Uhr, außerordentliche Punktsammlung durch. Kleidersäcke liegen in statt. Um die Sprechstunde zeitlich zu gestalten, bittet Herr Fried- unseren Kirchen aus oder können im Pfarramt Brackenheim abge- mann um eine schriftliche Anmeldung bis Mittwoch, 3. März 2021 holt werden. Gesammelt werden gebrauchte Kleider, gut erhaltene (per Post oder E-Mail). Kontaktdaten: Oskar-Volk-Str. 9, 74363 Schuhe und Bettwäsche. Gefüllte Säcke können bis zum 20 . März Güglingen; Lars.Friedmann@t-online.de. 2021 in unseren Kirchen oder jeweils samstags von 10:00 bis 14:00 Informationen zum Weltgebetstag am 5. März 2021 Uhr im Gemeindehaus Brackenheim abgegeben werden. Die Klei- siehe unter Rubrik „allgemeine kirchliche Nachrichten“
Brackenheim 26. Februar 2021 Seite 9 Die Apis – Evangelische Gemeinschaft Jehovas Zeugen, Versammlung Brackenheim Brackenheim Hirnerweg 12 Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.jw.org Diakon Jochen Baral, Schloßstr. 13, Tel. 9360584, Mo. bis Fr. 9.00–12.00 Uhr E-Mail: j.baral@die-apis.de, www.brackenheim.die-apis.de Um unsere Mitmenschen und uns zu schützen, finden während der Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen! Covid-19-Pandemie keine Zusammenkünfte der Zeugen Jehovas Alle Treffen finden, soweit nicht anders angegeben, bei den Apis in unseren Königreichssälen statt. Um Jehova Gott nahe bleiben zu in der Schlossstr. 13 in Brackenheim statt. Weitere Informationen können, ist es sehr wichtig, seine Nähe durch das Gebet und das finden Sie unter www.brackenheim.die-apis.de. Bibellesen zu suchen. Bitte melden Sie sich an, sofern möglich! Wir bitten um Beachtung Lasst uns also nach dem streben, was zum Frieden beiträgt und der Corona-Maßnahmen! was uns hilft, uns gegenseitig aufzubauen. (Römer 14:19) Sonntag, 28.01.: 17.30 Uhr neu ev. Kirche Dürrenzimmern: Abend- Unser wöchentliches Bibellesen: 4. Mose 7–8. gottesdienst und Start in die neue Woche mit Diakon Jochen Baral Aktuell auf www.JW.org.>Läuft uns die Zeit davon? – Durch das (1. Mose 49,29–50,26): „Mit Gott durch Höhen und Tiefen – Die Verhalten vieler Menschen spitzt sich die Weltlage immer mehr zu. Versöhnung“. Müssen wir mit einer globalen Katastrophe rechnen? Die Bibel hat Montag, 01.03.: 9.00 Uhr Bezirksgebet als Telefonkonferenz (Bitte die Antwort. bei Diakon J. Baral anmelden) Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel.: 07135/15531 Sonntag, 07.03.: Wir laden ein zu den verschiedenen Gottesdiens- Internet: www.JW.org > Kontakt ten des Missionstages der Deutschen Missionsgemeinschaft (Bu- chenauerhof) am Vormittag. Veranstalter: Ev. Allianz Brackenheim Vereinsnachrichten und Cleebronn. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Musikverein Brackenheim www.mv-brackenheim.de (Baptisten) Musikrätsel Gemeindehaus St. Johannis-Straße 11, Brackenheim Lösung von letzter Woche: „Wer folgt uns auf Facebook“ Kontakt-Tel.: A. Reinhardt: 07135/9318615 Natürlich freut es uns sehr, wenn ihr nicht nur unser Musikrätsel Unsere Homepage: www.efg-brackenheim.de gelöst habt, sondern uns auch auf Facebook folgt, um immer alles Sonntag, 28.02.: 10.00 Uhr Gottesdienst mit persönlichen Beiträ- Aktuelle rund um unser Vereinsleben mitzubekommen. gen; parallel findet Ki-Go statt Mittwoch, 03.03.: 0.30 Uhr Frauengebetskreis Donnerstag, 04.03.: 6.00 Uhr Gebetsfrühstück bei Fam. Frank (nach Absprache); 14.30 Uhr Bibel-Café (nach Absprache) Samstag, 06.03.: 18.00 Uhr Jugendkreis für junge Erwachsene ab 18 Jahren (nach Absprache) Sonntag, 07.03.: Brackenheimer Missionstag der DMG: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Missionarin Tanja aus Ostasien; parallel findet Ki-Go statt. In den Gottesdiensten werden die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen umgesetzt! Katholische Kirchengemeinde Wir sind für Sie da Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 5304, oliver.westerhold@drs.de Diakon Willi Forstner, Tel. 932668, wilhelm.forstner@drs.de Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 980730, claudia.weiler@drs.de Kath. Pfarramt St. Michael, Tel. 5304, StMichael.Brackenheim@drs.de Dieses Mal gibt es ein Bilderrätsel: Wer errät, um welches Instrument es sich hier Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr., 9.00–12.00 Uhr; Di., 15.00–17.30 Uhr, handelt? Unsere Homepage: www.kath-kirche-zabergaeu.de Samstag, 27.02.: 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim (Kantorin D. SKV Brackenheim www.skv-brackenheim.de Rieger) Sonntag, 28.02.: 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg; 10.30 Uhr Abbruch der Spielrunde Eucharistie, Brackenheim, Johanniskirche (Kantor/-in H. Hoffmann, Nachdem der DKBC die Bundesliga-Saison bereits Anfang Januar M. Plehn, M. Ullrich) für beendet erklärt hat, hat nun auch der WKBV nachgezogen und Dienstag, 02.03.: 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim die laufende Spielrunde auf Landes- und Bezirksebene für beendet Mittwoch, 03.03.: 18.30 Uhr Gottesdienst „Folge 2“, Güglingen* erklärt. Bislang hat man an einem Drei-Stufen-Plan festgehalten, der Freitag, 05.03.: 18.30 Uhr Eucharistie, Michaelsberg bei einer Öffnung der Sportstätten ab März die Weiterführung der Samstag, 06.03.: 18.30 Uhr Eucharistie, Stockheim Vorrunde mit anschließenden Play-Offs vorgesehen hatte. Doch da Sonntag, 07.03.: 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg; 10.30 Uhr der Lockdown nun bis in den März verlängert wurde, trat die letzte Eucharistie, Güglingen* Stufe in Kraft – der Abbruch der Spielrunde 2020/21 ohne Meistertitel Eine telefonische Anmeldung ist weiterhin Voraussetzung zur Teil- und Auf- und Abstieg. Somit wird hoffentlich im September die neue nahme am Gottesdienst. Bitte beachten Sie, dass Sie auch während Runde mit der gleichen Ligenstruktur gestartet wie in der nun abge- des Gottesdienstes die vorgeschriebenen FFP2- oder OP-Masken brochenen Runde: Frauen eins und Männer eins in der Verbandsliga, tragen (bitte keine Alltags- oder Stoffmasken) und dennoch die Ab- Männer 2 in der Regionalliga. stände zu anderen Personen halten. *= Live-Übertragung auf unserem Youtube-Kanal. Obst- & Gartenbauverein Brackenheim e. V. Termine Mittwoch, 03.03.: 18.30 Uhr Liturgie in der Fastenzeit „Folge 2“, Jahreshauptversammlung 2021 Güglingen*. (begrenzte Plätze, Anmeldung) oder im Livestream. Liebe Mitglieder, Anschließend findet jeweils ab 20.00 Uhr ein Austausch online via durch die Maßnahmen der Regierung können wir unsere Jahres- Zoom-Meeting statt. Einwahl über www.zoom.us und Meeting ID: hauptversammlung im März leider nicht durchführen. Wir folgen 329 673 8374 deshalb der Empfehlung unseres Landesverbandes und verschie- Caritas – Fastenopfer 2021 ben den Termin, bis es wieder erlaubt ist, sich zu versammeln. Sat- Jedes Jahr zur Fastenzeit – in den Gottesdiensten am 27. und 28. zungsgemäß werden wir die Mitgliederbeiträge in den kommenden Februar 2021 – ruft die Caritas zu einer Spende für Menschen in zwei Wochen per Lastschrift bei euch abbuchen. Not auf. Gerade in der Corona-Krise ist Hilfe vielerorts dringend Unsere Baumpflanzaktion mit Stephan „Moses“ Seidl mussten wir nötig. Die Spenden werden für Hilfsangebote direkt vor Ort einge- bedauerlicherweise ebenfalls erneut verschieben. setzt: 40 Prozent der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden „Ohne die Kälte und Trostlosigkeit des Winters gäbe es die für soziale-karitative Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritas- Wärme und Pracht des Frühlings nicht.“ verband für Projekte in der jeweiligen Caritas-Region vor Ort. Mit diesen Worten von Laotse, die nicht nur für die Natur gelten, Aktion Hoffnung 2021: Kleider spenden – Entwicklung stärken grüßen wir Euch sehr herzlich – bleibt gesund und hoffnungsfroh Informationen siehe Sonderartikel – und freut Euch auf eine kleine Überraschung, die demnächst bei Weltgebetstag am 5. März aus Vanuta Euch sein wird. Euer Vorstandsteam Informationen siehe unter „Allgemeine Kirchliche Nachrichten“ Margrit Elser-Haft, Andrea Presser-Muth und Reinhold Schmid
Sie können auch lesen