BUCHBERGER 2/2020 - Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchberg Nr. 195

Die Seite wird erstellt Christopher Schröder
 
WEITER LESEN
BUCHBERGER 2/2020 - Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchberg Nr. 195
2/2020

                           BUCHBERGER

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchberg • Nr. 195
BUCHBERGER 2/2020 - Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchberg Nr. 195
Inhalt

    Inhaltsverzeichnis
    Inhalt___________________________________________ 2              Vereine_________________________________________ 20
    Gemeinde______________________________________ 3                   Frauezmorge_______________________________________ 20
      Aus dem Gemeinderat_______________________________ 3           Vereine_________________________________________ 22
      Baubewilligungen___________________________________ 4            Verein pro Gattersagi Buchberg_______________________ 22
      Einwohnerkontrolle__________________________________ 4           News vom Samariterverein Buchberg-Rüdlingen________ 24
    Schule_________________________________________ 6                  RELA 2020 Pfadi Seldwyla___________________________ 24
      Wie das Coronavirus unsere Schule verändert _________ 6        Allgemein_______________________________________ 25
      Bericht Schneesportlager 2020_______________________ 8           Herbstfest Buchberg 2021 ___________________________ 25
    Vereine_________________________________________ 9                 Neu ist die Grünliberale Partei im südlichen Kantonsteil
      UHT Traktor________________________________________ 9            vertreten___________________________________________ 26
      Skiweekend verbindet ______________________________ 11           Ein Porträt zu Emil Simmlers 90. Geburtstag___________ 27
      Turnverein Buchberg Rüdlingen_______________________ 12          Komödiantische Irrungen und Wirrungen um ein
      Männerchor Buchberg_______________________________ 13            Vermögen__________________________________________ 29
      Rainbowchor_______________________________________ 14            Haustiere und Corona_______________________________ 31
      Schiessverein Rüdlingen_____________________________ 16          Spitex Buchberg-Rüdlingen__________________________ 32
    Kirche__________________________________________ 19                Bibliothek Eglisau, www.bibliothek-eglisau.ch__________ 32
      Reformierte Kirche Buchberg-Rüdlingen_______________ 19        Termine________________________________________ 34
      Katholische Kirche Glattfelden - Eglisau - Rafz__________ 19   Agenda_________________________________________ 35

    Titelbild von Janine Dean

    Impressum
    Auflage 490 Exemplare, erscheint alle 2 Monate                   Druck: Küng Druck AG - 8752 Näfels
    Nächste Ausgabe: Anfang Juni                                     Redaktionsschluss: 12.5.20

    Sämtliche Korrespondenz und Beiträge an:                         Lilian Badertscher, Birkenstrasse 16, 8454 Buchberg
    Beiträge bitte, wenn möglich, in elektronischer Form             buchberger@buchberg.ch, 079 411 78 13

    Redaktionsteam
    Leitung                        Verena Graf
    Administration + Layout        Lilian Badertscher
    in Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam Rüedlinger:
    Karin Lüthi + Andrée Lanfranconi

2
Gemeinde
Liebe Buchbergerinnen
Liebe Buchberger

Aus dem Gemeinderat
Kiesgrube «Fallentor» - Rodungsbewilliung                       Erneuerungswahlen 2020
Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der Bewilligung des          In diesem Jahr finden die kantonalen und kommunalen
Kantonsforstamtes vom 20.12.2019. Diese enthält die             Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2021 - 2024 statt:
Genehmigung zur Rodung im Umfang von 18‘100 m Wald    2
                                                                30. August
im Zusammenhang mit der Erweiterung der Kiesgrube «Fal-         • Regierungsrat
lentor. Die Rodungsbewilligung ist bis Ende 2021 befristet.     • Gemeindepräsidium
                                                                • Präsident Verbandschulbehörde
Sanierung Förlibuckstrasse
Für die Sanierung der Förlibuckstrasse (Belag) wird das Inge-   27. September
nieurbüro Hunziker Beta-tech AG, Winterthur beauftragt.         • 2. Wahlgänge vom 30. August
                                                                • Kantonsrat
Spitex – Jahresrechnung 2019                                    • Rechnungsprüfungskommission*
Die Jahresrechnung 2019 der Spitex Buchberg-Rüdlingen           • Wahlbüro*
mit Einnahmen von Fr. 284‘131.59 und Ausgaben von Fr.           *falls keine stille Wahl zustande kommt
283‘298.53 wurde vom Gemeinderat genehmigt.
                                                                25. Oktober
TEXAID – Sammlungen 2019                                        • Gemeinderat
Im Jahr 2019 betrug die Sammelmenge für Altkleider in           • Mitglied Verbandsschulbehörde
Buchberg 1‘253 kg.
                                                                29. November
Monopoly Kanton Schaffhausen                                    • 2. Wahlgänge vom 25. Oktober
Im Jahr 2019 erschien das Schaffhauser Monopoly, an wel-
chem sich auch die Gemeinde Buchberg beteiligt hat. Falls       Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Sie wieder einmal die Spiellust packt und Sie, zumindest        Aufgrund der ausserordentlichen Lage ist die Gemeindever-
im Zusammenhang mit dem Spiel, die Gemeinde Buchberg            waltung noch wie folgt geöffnet:
erwerben wollen: Es hat noch einige Spiele zu kaufen. Mit       Dienstag:         09.00 – 11.30 / 17.30 – 19.00 Uhr
Fr. 60.00 sind Sie dabei! Das Spiel ist bei der Gemeindever-    Donnerstag:       09.00 – 11.30 Uhr
waltung erhältlich.                                             Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können telefonisch
                                                                oder per Mail vereinbart werden.
Konferenztisch zu verschenken                                   Bitte kontaktieren Sie uns, wenn immer möglich, telefonisch
Der alte Gemeinderats-Sitzungstisch wurde vor einigen Jah-      oder via Mail. Danke.
ren ersetzt und wird nicht mehr benötigt. Haben Sie Inter-
esse? Der Tisch wird gratis abgegeben. Er steht aktuell im      Euer Gemeindepräsident Hanspeter Kern
1. OG der Gemeindeverwaltung und muss abgeholt werden.
Bei Interesse: Telefon 044 867 13 11.
Masse: H 75 / B 120 / L 300

                                                                                                                              3
Gemeinde

    Baubewilligungen
    Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
    • Annina und Markus Kaiser, GBNr. 1013, Unterbreiten-
      strasse 3, 8454 Buchberg: Umnutzung Wohnung in Lager-
      und Schulungsraum

    Einwohnerkontrolle
    Wir heissen in Buchberg herzlich willkommen                 89. Geburtstag
    01.02.2020   Matzinger Celina      Dorfstrasse 73           23.05.2020   Fehr Aline        Pflegewohngruppe
    01.02.2020   Piraccini Claudio     Dorfstrasse 73           		                             Rössli, Hüntwangen
    01.02.2020   Menšíková Zuzana      Hardliweg 7              28.05.2020   Kern Marianne     Kleinert 130
    01.02.2020   Witzany Patrick       Hardliweg 7
    01.02.2020   Reinelt Alena         Unterbreitenstrasse 22   90. Geburtstag
    03.02.2020   Dünner Vuskovic                                08.05.2020   Simmler Emil      Sandackerstrasse 5
                 Katherine             Seglerweg 2
    06.02.2020   Russ Marc             Gupfengasse 5            91. Geburtstag
    10.03.2020   Familie Landolt       Lindenhof 166            02.06.2020   Gantner Johanna   Dorfstrasse 33

    Wegzüge		                                                   92. Geburtstag
    01.03.2020   Graf Michèle          Birkenstrasse 17         04.06.2020   Fehr Susanna      Dorfstrasse 75

    Wir mussten Abschied nehmen von                             93. Geburtstag
    05.02.2020   Spiess Hans-Rudolf    Hardlistieg 4            28.04.2020   Röschli Werner    Bachstrasse 3
    		                                                          05.05.2020   Winkler Hans      Oberbreitenstrasse 25
    Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag
    75. Geburtstag		                                            95. Geburtstag
    06.06.2020   Kipfer Ulrich         Oberbreitenstrasse 15    05.06.2020   Kern Alma         Dorfstrasse 94

    80. Geburtstag
    12.06.2020   Aeschlimann Betty     Unterbreitenstrasse 14

4
Gemeinde

           5
Schule

    Wie das Coronavirus unsere Schule verändert
    Fredy Meier, Schulpräsident, Stand per 22. März 2020          Schülern, welche zu Hause bleiben) umgestellt werden. Dies
                                                                  bedeutete für alle eine grosse Bereitschaft die neue Situation
    Wir schrieben den Vormittag des Freitag 13. März 2020. Ich    anzunehmen und gleichzeitig die neue unbekannte Heraus-
    war, wie viel andere auch, im Geschäft am Arbeiten. Immer     forderung, dies umzusetzen.
    wieder checkte ich im Internet die Entwicklung rund um        Die Eltern/Erziehungsberechtigten sahen sich vor die Tatsa-
    das Coronavirus. Auf 14:00 Uhr war eine Pressekonferenz       che gestellt, dass ihre Kinder fortan zu Hause bleiben müs-
    (PK) des Bundesrats (BR) angekündigt. Ich stand im tele-      sen und die Arbeitsblätter, Aufgaben und Lösungen per email
    fonischen Kontakt mit unserem Schulleiter Peter Hauser.       in die gute Stube flattern. Zu Hause bleiben bedeutet auch,
    Wir besprachen, wie wir vorgehen müssten, sollte der BR       sich damit zu befassen, wie die Kinder tagsüber betreut wer-
    tatsächlich ein «Herunterfahren der Schulen» beschliessen     den – sie dürfen ja wegen der Ansteckungsgefahr nicht vom
    und bekannt geben. Zum Glück hatten wir bereits im Vorfeld    Grosmami und Grospapi betreut werden. Für den Schulleiter
    von den Eltern/Erziehungsberechtigten die aktuelle email-     hiess das, mit den Lehrpersonen in kürzester Zeit ein Kon-
    Adresse eingefordert – so waren wir bezüglich Kommunika-      zept für den Fernunterricht zu erstellen: wie viele Stunden
    tion bereits parat.                                           Aufgaben sind zumutbar und sinnvoll? Wie viele Fächer sol-
    Ich entschied mich, das Geschäft kurz nach Mittag zu ver-     len gleichzeitig verschickt werden? Bis wann muss was von
    lassen, um für die PK um 14:00 Uhr im Chapf zu sein und       den Kindern fertig gemacht sein? Wie erfolgt die Erfolgs-
    gemeinsam mit dem Schulleiter die PK zu verfolgen. Nun,       kontrolle? Dürfen Prüfungen noch stattfinden? Was passiert
    nach der Bekanntgabe des BR warteten wir auf weitere          mit der geplanten Projektwoche in der Orientierungsschule?
    Anordnungen und Auflagen des Erziehungsdepartements           Fragen über Fragen standen im Raum...
    (ED) vom Kanton Schaffhausen. Es galt, diese zu studieren     Gleichzeitig erreichten uns unterschiedliche, teilweise sich
    und für unsere Schulen umzusetzen. Zwischenzeitlich tra-      widersprechende Anordnungen betreffend Betreuung der
    fen die beiden Schulreferenten Daniel Thevenaz und Martin     Kinder in der Schule und beim Mittagstisch. Dies hat sich
    Ahrend, zusammen mit der Schulsekretärin Beatrice Peter       nun mittlerweile eingerenkt und die Angebote werden, wie
    im Chapf ein. Wir beschlossen die Kommunikation zu den        angewiesen, nur in Notfällen genutzt, getreu der Aufforde-
    beiden Gemeindepräsidenten rasch aufzunehmen, um diese        rung «Bleiben Sie zu Hause». Familien, welche keine Betreu-
    über unsere Sofort-Massnahmen ins Bild zu setzen. Gleich-     ung sicherstellen können, melden sich auf der Homepage an
    zeitig informierten wir unsere Lehrpersonen und die weite-    und es wird für eine Betreuung gesorgt: www.schulenrb.ch.
    ren Involvierten wie Schulbusfahrer, Reinigungsequipen etc.   Nicht alle Eltern/Erziehungsberechtigten verfügen zu Hause
    Informationen für die Eltern/Erziehungsberechtigten wurden    über genügend Computer. Die Schule hat einige Schul-Note-
    verfasst und per email noch am selben Abend versendet.        books für Homeoffice-Tauglichkeit umgerüstet. So können
    Bis auf 3 Eltern hatten wir alle email-Adressen, sodass nur   bei Engpass-Situationen solche Notebooks abgegeben wer-
    noch bei diesen die Informationen am Abend des 13. März in    den, damit die Kinder genügend Computer für ihre Aufgaben
    den Briefkasten verteilt werden musste. Diese Informationen   haben.
    wurden parallel auch auf der Homepage der Schulen Rüdlin-     Der Fernunterricht stellte für unsere Lehrpersonen eine
    gen-Buchberg aufgeschaltet.                                   richtige Herausforderung dar: noch nie unterrichteten sie
    Fazit: mit einem Sondereffort wurden vor 22:00 Uhr alle       im Fernunterricht, noch nie mussten wir so etwas für ein
    von der Schule irgendwie betroffenen Personen informiert.     worst-case-Szenario üben. Mit einem Kaltstart, quasi aus
    Dadurch konnte etwas Luft für die Involvierten geschaf-       dem Stand heraus, ist es dem Schulleiter und den Lehrper-
    fen werden, welche sich mit der neuen Situation «Schule       sonen gelungen, bereits ab dem 2. Tag den Fernunterricht
    geschlossen» nun auseinandersetzen mussten.                   hochzufahren. Unser Ziel war es, uns in der 1. Woche Zeit zu
    Was genau heisst «Schule geschlossen» für unsere Schule?      geben, um in diese neue Art von Unterricht hineinzuwachsen
    Die Schulen sind nicht im eigentlichen Sinne geschlossen,     und auch einen passenden Rhythmus von Aufgabenmenge
    sondern es musste vom Präsenzunterricht (= Lehrperson         und -dauer zu finden. Nach der 1. Woche konnten wir hoch
    und Schülerinnen und Schüler sind im Schulzimmer anwe-        erfreut feststellen, dass sich sämtliche Lehrpersonen der
    send und betreiben Unterricht) auf Fernunterricht (= Lehr-    neuen Herausforderung sehr engagiert, gewissenhaft und
    person unterrichtet via «Verteilen und Abholen von Unterla-   mit Kreativität und Flexibilität angenommen haben. Erkennt-
    gen» und «Zustellen per email» mit den Schülerinnen und       nisse lassen sie in die weiteren Unterrichtswochen einflies-

6
Schule
sen. An dieser Stelle, auch im Namen der Schulbehörde,          Nun, jetzt wo ich diesen Beitrag schreibe, ist es Sonntag 22.
unseren grossen Dank an alle Lehrpersonen, ans Sekretariat      März und ich weiss natürlich nicht, wie sich die Coronavirus-
und unseren Schulleiter – sehr gut gemacht!                     Lage bis zum Erscheinen des Dorfblatts entwickeln wird. Ich
Den Mitwirkenden im ED sei ebenfalls herzlich gedankt, kön-     wünsche mir, dass sich die Lage bald entspannen wird und
nen wir doch immer auf deren Unterstützung bei den nicht-       wir wieder die fröhlichen Schulkinder auf ihrem Schulweg
alltäglichen Fragestellungen zählen!                            und auf den Pausenplätzen antreffen werden. Und, dass
Dank aber auch an die Eltern/Erziehungsberechtigten für Ihr     auch der Schulbus wieder zirkuliert und dass die Lehrper-
Mitwirken und das Verständnis in dieser aussergewöhnli-         sonen die Kinder wieder mit Handschlag begrüssen können.
chen Situation.                                                 Zwischenzeitlich sind wir angehalten, die vom BR und BAG
Nun, persönlich glaube ich nicht, dass die Situation mit dem    heraus gegebenen Massnahmen einzuhalten:
Fernunterreicht wie vom BR angeordnet, am 4. April beendet      • wir halten zueinander einen Abstand von 2m ein
sein wird. Wie lange es dauern wird, wissen wir alle nicht.     • wir verzichten auf Händeschütteln
Auch wissen wir nicht, wie lange die anderen Massnahmen         • wir waschen häufig und gründlich die Hände
noch aufrechterhalten werden – wohl auch über den 19. April     • wir niessen in ein Taschentuch
hinaus. Eine Herausforderung nicht nur für die Schulen, auch    • wir bleiben wenn immer möglich zu Hause
für die Eltern/Erziehungsberechtigten, ja für unsere Gesell-    • wir halten uns nur in kleinen Gruppen auf
schaft. Die Schule beschäftigt Ihre Kinder so gut wie möglich   Dies alles tun wir, damit wir die Verbreitung des Coronavirus
mit dem Lernstoff. Gefragt und gefordert sind soziale und       eindämmen und eines Tages ganz stoppen können.
gesellschaftliche Beschäftigungsprogramme. Eines davon          Abschliessend mein Dank auch an die Schulbehörde, wel-
kann ich Ihnen empfehlen: spielen Sie mit Ihren Kindern das     che sich der speziellen Situation engagiert annimmt – Kolle-
Schaffhauser-Monopoly: so lernen die Kinder «Strategie»         ginnen und Kollegen – Danke!
(wann kaufe ich wo wie viele Häuser bzw. Hotels?), «Mathe-      In diesem Sinne – bleiben Sie alle gesund!
matik» (wie viel Geld habe ich noch?) und erst noch «Geo-       Fredy Meier, Schulpräsident
grafie» (wo unsere Kirche steht wissen sie, aber es gibt auch
sonst noch unbekannte «Flecken» im Kanton). Nicht zu ver-
gessen als Nebeneffekt: das gesellschaftliche Miteinander
und das individuelle Verlieren und Gewinnen können.

                                                                                                                                7
Schule

    Bericht Schneesportlager 2020
    Autoren: Schülerinnen und Schüler Schneesportlager 2020          es war neblig und schneite und trotzdem hatten wir sehr viel
                                                                     Spass. Einige Skifahrer fuhren auch Waldwege, was richtig
    Montag 27.01.2020                                                lustig war. Die Gruppen trafen sich vermehrt auf den Pisten.
    Heute war unser Anreisetag. Nach dem Transport der Kof-          Danach gingen wir uns stärken im Lagerhaus, es gab sehr
    fer, haben wir alle unser Mittagessen verspiesen. Danach
    gingen wir direkt auf die Piste. Zuerst mussten wir uns gut
    aufwärmen, damit wir uns nicht verletzen. Wir sind viel mit
    dem Sessellift gefahren. Einige Abschnitte der Pisten waren
    flauschig und andere hart und eisig. Deshalb gab es bereits
    einige kleinere Verletzungen. Manchmal durften wir sogar
    unseren Leitern vorfahren, das war richtig cool! Die Talab-
    fahrt war auch lustig zum Fahren. Um 4 Uhr gingen wir zum
    Lagerhaus zurück und assen Z‘Vieri. Wir haben sehr feinen
    selbstgemachten Kuchen gekriegt. Nach dem Spielen und
    Einrichten gab es bereits Z’Nacht mit Salat, Fleischkäse und     feine Risotti mit Erbsen oder Tomaten. Es gab etwas früher
    Kartoffelgratin. Nachdem alle ihr Ämtli erledigt haben, haben    Mittagessen da wir am Nachmittag zum Curlen gingen. Greta
    wir einen Spieleabend gemacht. Die Spiele waren richtig lus-     Thunberg hätte es gefreut, dass wir mit den öffentlichen Ver-
    tig. Wir sind alle sehr müde und freuen uns aufs Bett.           kehrsmitteln gereist sind. Nach der kurzen Instruktion von
                                                                     Richard dem Profi Curler, verstanden wir schon fast alles,
    Dienstag 28.01.2020                                              er zeigte uns ein paar kurze Übungen und anschliessend
    Heute hatten wir ein tolles aufwärmen, mit dem coolen,           ging es direkt los mit Matches. Wir fanden das Curlen sehr
    coolen Robin. Danach gings mit einem guten Gefühl auf die        lässig. Dann hatten wir grossen Hunger auf Fajitas. Nach
    Piste. Plötzlich überraschte uns ein Schneesturm. Alle muss-     einer Weile gab es dann noch Zeitungsspiele, die waren sehr
    ten ins Lagerhaus zurück. Eine Gruppe schaffte es nicht, da      abwechslungsreich und auch sehr lecker (Schoggi nicht Zei-
    sie gerade im Tal waren und die Lifte nicht funktionierten.      tung). Einige haben sich total reingesteigert und waren so
    Diese Gruppe musste dann bis um viertel nach zwei warten.        ehrgeizig, deshalb wurde es laut im Aufenthaltsraum. Aber
    Sie haben im Tal im Restaurant essen müssen. Für uns gab         es war zum Totlachen. Um 21:30 Uhr mussten wir in die
    es richtig leckere Spaghetti Bolognese. Nach dem Mittages-       warme Heia.
                                  sen gingen wir eine sehr lustige
                                  Schneeballschlacht    machen.      Donnerstag 30.01.2020
                                  Das Team von Robin hat das         Heute Morgen waren wir sehr kaputt. Wir wollten ausschla-
                                  Team von Cedric geschlagen.        fen, jedoch kam die unglaubliche und einmalige Frau Graf,
                                  Die Gruppe im Tal hat einen        die uns mit der komischen «Schwiizergofen» Musik weckte.
                                  Schneemann gebaut. Danach          Nach dem morgendlichen Aufwärmen mit Cédi (macht Kinder
                                  haben wir noch einige Spiele       kaputt und verliert sie im Tiefschnee) gingen wir räädibuzz
                                  gespielt, wie z.B. Ping Pong       auf die Piste. In unseren Gruppen haben wir vieles erlebt.
                                  oder Tisch-Fußball. Danach         Von Ticketverlust, über stürzende Kinder und Erwachsene,
                                  haben wir ganz leckere Pizza       unglaubliche Höhenflüge über kleine und grosse Schanzen,
                                  gegessen.    Am    Ende    vom     wie auch tollen Talfahrten. Bald ging es für uns zum Mittag-
                                  Abend gab es noch einen tol-       essen, wo es Lasagne in zwei Variationen gab. Wir hatten
    len Filmabend wo wir Asterix in Amerika geschaut haben und       ein krasses Skirennen, wo einige kleine Stürzen hatten, das
    wir schliefen fröhlich ein.                                      lag an der dummen (freiwilligen) Schanze am Ende des Ren-
                                                                     nens. Danach hatten wir sturmfrei von den Leitern und durf-
    Mittwoch 29.01.2020                                              ten selbstständig fahren und Piste unsicher machen. Zurück
    Am Morgen assen wir gemütlich Frühstück, dass das                im Haus haben wir gepennt, Kissenschlacht gemacht und
    Küchen Team für uns vorzüglich vorbereitet hat. Wir machten      andere Kinder «eingeschnebelt». Jetzt freuen wir uns auf
    uns ready für einen super Schneesportmorgen im Schnee,           eine riesengrosse und geilste Party der Welt.

8
Vereine
Freitag 31.01.2020                                                Piste. Wir hatten auch bei schlechtem Wetter Spass am fah-
Als wir aufgestanden sind, sind wir richtig enttäuscht gewe-      ren. Das Mittagessen wartete bereits auf uns, es gab Wie-
sen – es hat nämlich geregnet. Da war es gerade gut, dass         nerli – mhh so fein! Nachdem wir uns gewärmt und gestärkt
                                      Abreisetag ist. Wir         hatten, haben wir alles Gepäck zur Sesselstation getragen.
                                      mussten      vor     dem    Als die Arbeit getan war, durften wir frei wählen mit wem
                                      Frühstück          unsere   wir die Talabfahrt noch einige Male cruisen möchten. Bevor
                                      Zimmer       piccobello     wir dann mit dem Car nach Hause fuhren, gab es Brötli und
                                      sauber machen und           Getränke. Auf dem Heimweg waren alle müde, nur die Lei-
                                      packen.      Das     war    ter haben total laut Apres-Ski Hits gehört und richtig falsch
                                      anstrengend!        Nach    mitgesungen. Auf dem Pausenplatz warteten dann schon
                                      dem letzten feinen          unsere Eltern. Es war ein schönes und lustiges Lager. Aber
                                      Z’Morge ging es trotz       ich denke wir sind alle froh ins eigene Bett zu können.
                                      Nassschnee auf die

UHT Traktor
von Jennifer Jaunin                                               Die Platzierungen per genanntem Stichtag sehen aus wie
                                                                  folgt:
Wie alle im Moment in der Schweiz blieb auch das Uniho-           Team		            Rang
ckey nicht von einem vorzeitigen Saisonabbruch verschont.         Traktor 1:        1. Platz (playoffspiele ausstehend)
Am. 12.03. wurde entschieden, die Meisterschaft frühzeitig        Traktor 2:        9. Platz
zu beenden.                                                       Damen:		          4. Platz
Was hat denn dies für den UHT Traktor zu bedeuten? Leider         Junioren A:       6. Platz
nichts Gutes. Aufgrund der Entscheidungen, die getroffen          Juniorinnen A:    6. Platz
wurden, sei es seitens Swiss Unihockey oder durch unse-           Junioren B:       10. Platz
ren Bundesrat, wurde entschieden, das Dörferturnier vorerst       Traktor Kids      Sieg als Abschluss zu den Schaffhauser
einmal zu verschieben. Der UHT Traktor wird dann prüfen,          		Meisterschaften :-)!
ob das Turnier auf Ende Sommer verschoben wird. Auch die
letzte Heimrunde der Traktor Junioren A musste leider abge-       Die Tabellen und Resultate der gesamten Saison sind auf
sagt werden. Diese hätte am 22.3. stattgefunden.                  www.uht-traktor.ch zu finden.
Wie schon erwähnt, wurde die Saison vorzeitig beendet.            Ebenfalls wird der UHT Traktor alle wichtigen Entscheidun-
Das bedeutet, dass die Mannschaften ihre Saison nun auf           gen und Informationen auf der Homepage publizieren, wie
den Plätzen beendet, die zum Zeitpunkt des Abbruchs aktu-         auch über die Trainings, welche allesamt bis auf weiteres
ell waren. Unsere Herren 1 haben eine wunderbare Saison           eingestellt wurden.
gespielt und hätten die Möglichkeit nach Playoffspielen auf-      Trotz dieser schwierigen Situation freut sich der UHT Trak-
zusteigen. In dieser Sache ist unser Unihockey-Verband dran,      tor bereits jetzt auf die nächste Saison. Wir wünschen allen
mit einer Taskforce nach einer Lösung zu suchen, ob und           Fans, Eltern, Gönnern, Sponsoren und und und in der Zwi-
wann die Playoff-Spiele noch gespielt werden. Der UHT Trak-       schenzeit eine gute Gesundheit, schaut gut auf euch!
tor wird auf der Homepage zu gegebener Zeit informieren.

                                                                                                                                  9
Vereine

Skiweekend verbindet
von Nadya Misteli                                              zwischen die Beine und rauf auf den 200 m langen Hügel.

39 Frauen (Frauenturnen, Samariter und Eglisauer) starte-
ten eine kurzweilige Fahrt ins Skiweekend nach Brand ins
Brandnertal, versüsst durch die feinen Brötli mit Schoggi-
stängeli die Silvia Steiner frühmorgens in der Backstube für
uns gebacken hat. Merci vielmals, Silvia, isch wie immer
super gsi!
Je näher wir unserem Reiseziel kommen, umso windiger ist
es. Fragende Gesichter?? Fahred ächt die Bahnä?? Eine
klare Antwort bleibt aus. 27 Frauen wollen es genau wissen
und machen sich auf zum Glattjoch.
                                                               In 2 Minuten sind wir oben und auch schon wieder unten.
                                                               Wir ahnen es: Das wird keine nachmittag füllende Aktivität
                                                               werden. Aber das Frauenturnen ist offen für Alternativen

Die Pisten sehen gut aus, nur wenig Leute sichten wir auf
den Pisten! Komisch!? Bald wird es jedoch klar warum. Hef-
tige Windböen lassen uns auf den Sesseln durch die Lüfte

                                                               und kontaktfreudig! Bei den jungen Snowboardern sieht es
                                                               ganz gemütlich aus. Wir lassen uns zu einem einheimischen
                                                               Trunk überreden und lernen Lukas kennen, der als Kind nach
                                                               Rüdlingen geschleppt wurde zur Coiffeuse (!) seiner Mutter.
                                                               Wie klein doch die Welt ist! Der Nachmittag ist um, Zeit für
                                                               die Talabfahrt, die uns nach einer kurzen Busfahrt direkt ins
                                                               Hotel zum Wellnessen, Fitten oder Après-Ski katapultiert.
                                                               Ein feines und reichhaltiges Nachtessen wird uns im Hotel
                                                               serviert, bevor es los geht in den Heubode, wo wir einen
                                                               tanzreichen und schönen Abend verbringen. Mit von der
                                                               Partie unser Juicy Wiggle! :-), der wie immer zur Tanzmotiva-
schwenken. Die Abfahrt ist sichtig und gut, wir wollen noch-   tion aller animiert.
mals hinauf. Doch in der Zwischenzeit ist der Sesselbahn-      Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet am anderen Mor-
betrieb eingestellt worden. Was nun? Viele Alternativen gibt   gen, steht einem baldigen Aufbruch auf die Skipisten nichts
es nicht. Schon bald macht sich der Gedanke Mittagessen        im Wege. Die Fussgängergruppen haben ihr eigenes Pro-
breit. Die Goonahütte scheint uns da genau das richtige zu     gramm.
sein. Nach dem Mittagessen wollen wir es nochmals wissen.      Das Wetter ist herrlich, warm, wenig Leute auf den Pisten,
Aber ausser dem Tellerlift geht nichts mehr. Also den Teller   der Schnee bereits etwas frühlingshaft und klebrig unter

                                                                                                                               11
Vereine
     den Skiern. Dafür laden die Terrassen der Skihütten zu Live
     Musik ein. Da lassen wir uns gerne nieder und treffen bald
     auch auf einige unserer Fussgängerinnen. Der Nachmittag
     vergeht im Nu und schon bald ruft die Talabfahrt.
     Wir meistern noch eine kritische Herausforderung beim
     Beladen unseres Cars, aber dann geht es heimwärts!
     Ein ganz tolles Weekend ist vorbei. Alles hat gepasst! Vielen
     Dank unserer Organisatorin Susanne! Dank einem grosszü-
     gigen Gutschein des Hotels (Die Organisation der Zimmer-
     belegungen können auch so ihre Tücken haben!), einzulösen
     bei einer nächsten Buchung, ist das Ziel unseres nächsten
     Skiweekends bereits klar.

     Turnverein Buchberg Rüdlingen
     Neue TV-Homepage

     Die   Homepage     des      Turnvereins   Buchberg-Rüdlingen    heit vorbei unter www.tvbuchberg-ruedlingen.ch – wir wür-
     erscheint in neuem Glanz!                                       den uns freuen!
     Auf der Homepage finden Sie Infos zum Trainingsbetrieb,
     Daten von kommenden Events sowie Berichte und Bilder            Ihr Turnverein Buchberg-Rüdlingen
     von vergangenen Anlässen. Schauen Sie doch bei Gelegen-

12
Vereine
Männerchor Buchberg
von Heinz Büchi                                                 Das Gästebuch auf unserer Website ist jederzeit für Anregun-
                                                                gen oder Kritik freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit.
Rückblick
                                                                Vorschau
Absage Chränzli 2020
Die ausserordentliche Vereinsversammlung hat am Montag,         Seit dem letzten «Buchberger» hatte der Männerchor (leider)
09. März beschlossen, das Chränzli 2020 vom 26. + 28. März      keine Auftritte.
ersatzlos abzusagen.                                            Der nächste öffentliche Auftritt ist am Sonntag, 19. April
Wir möchten sie in vereinfachter Weise über die Hinter-         geplant. Wir werden unser Frühjahrekonzert im Alters- und
gründe, die dazu geführt haben, informieren.                    Pflegeheim Peteracker aufführen. Wobei das zurzeit auch
Wir waren im Vorfeld in Kontakt mit dem BAG und dem Kan-        eher fraglich ist. Es könnte sein, dass wir nur bei ganz schö-
tonalen Gesundheitsamt Schaffhausen. Für Organisatoren          nem und warmem Wetter allenfalls im Garten auftreten könn-
von Anlässen mit unter 1‘000, jedoch mit mehr als 150 Per-      ten, wenn überhaupt. Der Entscheid wird erst kurz vor dem
sonen wurde ein Leitfaden erarbeitet. Darin sind 8 Punkte       Auftritt gefällt und ist abhängig von den Restriktionen der
aufgeführt, die eine wichtige Entscheidungshilfe für uns        Gesundheitsbehörden. Aber die Hoffnung stirbt ja bekannt-
waren. Darin aufgeführt u.a. die besonders gefährdeten Per-     lich zuletzt. Wir sind auf alle Fälle bereit.
sonen, die Möglichkeit zur Rückverfolgung usw. Wir hatten       Ein weiterer öffentlicher Auftritt, der zurzeit nicht gefährdet
aufgrund der Risikoabwägungen und Empfehlungen vom              ist, betrifft den Muttertags-Gottesdienst vom 10. Mai in der
GA SH im Vorstand und in der Chränzlikommission keine           Kirche von Buchberg und Rüdlingen. Auch da sind wir bereits
andere Möglichkeit als die Absage zu beschliessen. Es ging      in den Vorbereitungen. Dieser Gottesdienst findet am Abend
in erster Linie um den Schutz aller am Chränzli anwesenden      um 19:30 Uhr statt. Das wäre doch eine ideale Gelegen-
Personen.                                                       heit, den Männerchor in seiner Paradedisziplin, nämlich dem
Wir konnten nicht garantieren, dass Personen an unserem         4-stimmigen Gesang zu erleben. Beat Frefel (auch Sänger
Chränzli im Saal sind, die für die anderen Besucher ein         bei uns) hat sicher die Texte der drei Lieder in seiner Predigt
Risiko darstellen könnten.                                      berücksichtigt. Vielleicht hat unser Auftritt hier ganz bewusst
Dies ist für den Männerchor ein einschneidender Beschluss.      auch «Nebenwirkungen». (Siehe die nachfolgenden Zeilen.)
Wir haben mit Herzblut und mit der Unterstützung unserer        Wir werden dann in der nächsten Ausgabe über diese Auf-
Pianistin in vielen Proben die Lieder eingeübt und waren        tritte berichten.
schon sehr nahe an der «Chränzlireife». Die Theatergruppe
konnte schon fast das ganze Stück auswendig, die Verkäu-        Unser Chor
fer der Gönnerkarten waren unterwegs, die Tombolagruppe         Der Männerchor Buchberg singt zurzeit traditionell 4-stim-
auf Einkaufstour, die Zusage vom vereinsfremden Personal        mig mit je 2 Stimmen im Tenor und Bass. Dies möchten wir
(immerhin über 30 Personen ) erhalten, die Einsatzpläne fer-    gerne weiterhin so pflegen. Dazu proben wir jeweils am Mitt-
tig gestaltet, Programme, Flugblätter und Infokärtli gedruckt   wochabend ab 20:00 Uhr bis so gegen 21:45 Uhr, natürlich
und verteilt, (total 2‘600 Exemplare), Einladungen und Moti-    mit einer gepflegten Pause dazwischen. Und das möchten
vationsbriefe für Tombolapreise verschickt (200 Couverts)       wir gerne weiterhin so tun. (nicht nur das Singen, auch ein
und vieles mehr.                                                Glas Wein dazwischen). Daher meine nachstehenden Erläu-
Wir wollen uns nicht beklagen, obwohl wir dieses Jahr eine      terungen:
grosse finanzielle Einbusse erleiden werden. Denn das
Chränzli ist unser wichtigster Anlass im Jahr.                  Ist Singen uncool?
Wir sind Ihnen einfach sehr dankbar, wenn wir auch im           Oft fehlt nach einem anstrengenden Tag die Motivation, in
nächsten Jahr wieder auf Ihre Unterstützung zählen dürfen,      einem Verein mitzumachen. Und es gibt so viele Angebote:
indem Sie unsere Gönnerkarten kaufen und/oder uns per-          Sportvereine werben mit der Aufforderung, uns zu bewegen,
sönlich am Chränzli besuchen. Denn am 18. + 20. März 2021       um unsere Gesundheit zu fördern. Jodlerclubs und Trach-
findet das nächste Chränzli statt, dann mit dem Männerchor      tenvereine werben mit der Tradition. Nur im Chor singen soll
Rafz als Gastchor.                                              uncool sein? Auch wir haben eine Tradition, denn uns gibt
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!     es seit 1853.

                                                                                                                                  13
Vereine
     Aber ist Chorsingen wirklich uncool? Die jungen Leute wür-      Es gibt keine Voraussetzungen für ein Mitmachen im Män-
     den sagen «nicht sexy genug». Können Sie sich vorstellen,       nerchor. Sie müssen weder singen können, noch müssen
     was für Gefühle ausgelöst werden, wenn Sie zusammen mit         Sie dem Dirigenten vorsingen. Denn bei uns ist jederMANN
     Gleichgesinnten ein Lied anstimmen, es zu klingen beginnt       herzlich willkommen. Wenn Sie zu Fuss an die Probe kom-
     und der Funke auf die Zuhörer überspringt? Ein unglaubli-       men, so haben Sie schon etwas für die Gesundheit getan,
     ches Glücksgefühl macht sich breit. Bei den Sängern wie bei     sind 2 Treppen hochgestiegen, einen guten Tropfen Wein
     den Zuhörern.                                                   genossen, die Fernbedienung zum Fernseher Ihrer Frau
     Wir schlagen vor, dass wir zusammen ein Experiment              überlassen, nach der Probe noch zusammen mit Sänger-
     wagen. Das «Labor» ist im Foyer vom Schulhaus Buchberg          kameraden zusammengesessen, um dann entspannt den
     im 1. Stock.                                                    Heimweg anzutreten.
     Der Männerchor bietet Ihnen nach den Herbstferien eine          Wir Sänger freuen uns auf viele Gastsänger und Ihre Frauen
     sogenannte «Mitgliedschaft light» an. Nennen wir das vor-       auf einen entspannten Abend.
     läufig einmal «Gastsänger». Sie möchten gerne bis zum
     Chränzli im März 2021 (wenn möglich) jeden Mittwochabend        Sängerweisheit
     an die Probe kommen. Wir haben nichts «Kleingedrucktes»         Kennen Sie den? «Gehen zwei Sänger an einer Wirtschaft
     eingefügt. Sie werden nicht für ein Ämtli im Verein angefragt   vorbei…»
     und Sie müssen dem Verein nicht beitreten. Denn einmal
     wöchentlich für zwei Stunden die Proben zu besuchen und         www.maennerchor-buchberg.ch
     an den beiden Konzerten mitzusingen, das kann man sich
     sicher einrichten. Wagen wir das Experiment zusammen?

     Rainbowchor
     von Nina Matzinger

     Rück- und Ausblick

     Mit dem Gospelgottesdienst am 16. Februar eröffneten wir
     unser neues Chorjahr. Eine erfreuliche Anzahl Zuhörer emp-
     fing uns am Sonntagmorgen in der Kirche. Es drehte sich
     alles um den Gospel. Aber vor allem auch um das Gospel-
     gefühl. Mit Klatschübungen stimmte unser Pfarrer das Pub-
     likum auf die kommenden Lieder ein. Einige bekannte Lieder
     konnte die Gemeinde mit uns zusammen singen oder mit-
     klatschen. In der Predigt thematisierte Beat Frefel die Kon-
                                                                     Ein Höhepunkt wird sicher wieder unsere Reise nach Davos
     versation. Viele verschiedene Arten sich zu verständigen gibt
                                                                     mit Konzert und Gottesdienstbegleitung sein. Die weiteren
     es, eine der Schönsten ist sicher der Gesang oder überhaupt
                                                                     Auftritte entnehmen Sie unserer Homepage (www.rainbow-
     die Musik. Im Gospel war und ist Verständigung - einander
                                                                     chor.ch), den Homepages von Rüdlingen und Buchberg oder
     Antwort geben - ausserordentlich wichtig.
                                                                     der Agenda der Dorfbätter.
     Auch nach dem Gottesdienst wurde Verständigung grossge-
                                                                     Auch die Geselligkeit wird dieses Jahr nicht zu kurz kom-
     schrieben. Um die Finnenkerzen vor der Kirche mit Punsch
                                                                     men. Am Grillabend, beim Essen nach den Konzerten, an der
     und Verpflegung konnte man zusammenstehen, reden oder
                                                                     zweitätigen Reise nach Davos oder dem Chlaushock werden
     auch einfach die tolle Aussicht geniessen. Schön war’s.
                                                                     wir wieder schöne Stunden zusammen erleben können. Wir
     Ende Februar hielten wir die Generalversammlung ab. In
                                                                     freuen uns darauf. Ganz herzlich möchten wir uns bei unse-
     zügigem Tempo führte uns Präsident Fredy Fehr durch die
                                                                     ren treuen Fans, Gönnern und Passivmitgliedern und Spon-
     Traktanden. Verschiedene Auftritte und auch unsere drei
                                                                     soren für ihre grosse Unterstützung bedanken. Was wären
     Konzerte im Herbst wurden von der Versammlung gutge-
                                                                     wir ohne Sie!! Wir freuen uns, wenn Sie auch dieses Jahr
     heissen.
                                                                     wieder Zeit finden den Rainbowchor an einem der Auftritte
                                                                     zu besuchen.

14
Vereine

     Schiessverein Rüdlingen
     von Doris Rey                                               Tagesübung
                                                                 Anfangs März luden wir zu einer Tagesübung mit gemein-
     Jungschützenkurs 2020                                       samem Mittagessen ein. Die Idee war, vor dem «offiziellen»
     Mitte Februar luden wir zu einem Info Anlass bzgl. Jung-    Rüdlinger Saisonstart Ende März, Zeit zu haben, um indi-
     schützenkurs ins Schützenhaus. Uuu lässig, dass sich fünf   viduell einiges auszuprobieren. Am Nachmittag führten wir
     Jungschützen und zwei Jugendschützen definitiv angemel-     dann auch einen spannenden Cup durch.
     det haben. Wir freuen uns nun alle sehr auf den Kurs!       Nun sind wir mehr oder weniger gerüstet, die Saison kann
                                                                 kommen! ;-)

                                                                 Schiesszeiten, Resultate und allerlei Wissenswertes sind auf
                                                                 unserer Homepage www.svruedlingen.ch ersichtlich.

     Gemeinsames Gewehrputzen
     Wir führten im Februar auch wieder ein gemeinsames
     Gewehrputzen durch. Än schöne Chrampf!

16
Vereine

          17
Kirche

Reformierte Kirche Buchberg-Rüdlingen
von Beat Frefel                                                 Nicht nur den materiellen, auch den immateriellen. Gerne
                                                                wäre ich versichert an Leib und Leben. Gerne hätte ich auch
Versicherung gegen die Lebensverunsicherung                     ein Institut für präzise Zukunftsprognosen, das uns sagt, wie
                                                                lange wir dieser Krise ausgesetzt sind.
Mögen Sie sich noch an die letzte Woche erinnern? Oder an
                                                                Aber wie in anderen Lebenslagen auch, bleibt es auch hier
die vorletzte? Erinnern Sie sich noch an Mitte März? Schlag
                                                                beim «hätte». Es gibt keine Sicherheit. Weil es keine Sicher-
auf Schlag ging es damals zu und her, man kam nicht mehr
                                                                heit gibt, sind wir bald beim Vertrauen. Beim Vertrauen, dass
nach mit schauen, denken und entscheiden. Die Einschrän-
                                                                es gut kommt. Beim Vertrauen, dass es das Schicksal gut
kungen wurden immer grösser und unser Radius immer klei-
                                                                mit uns meint.
ner. Wie es mit dem Coronavirus ist, wenn Sie das lesen,
                                                                Wir sind aber auch beim Vertrauen, dass Gott uns nicht im
weiss ich nicht. Ich schreibe diese Zeilen am 21. März.
                                                                Stich lässt und uns durch diese unsichere und schwierige
Wie schnell dass das geht. Wie schnell wir verunsichert sind
                                                                Zeit begleitet.
in unserem sicheren Land.
                                                                Daran zweifle ich nicht.
Gerne hätte ich eine Versicherung, die jeden Schaden zahlt.

Katholische Kirche Glattfelden - Eglisau - Rafz
Information

Gottesdienste
Mit der Mitteilung des Bundesrates vom 16.03.2020 ist es        Unser Seelsorgeteam steht Ihnen zur Verfügung. Die ent-
bis zum 19. April 2020 nicht mehr möglich, gemeinsam Got-       sprechenden Telefonnummern finden Sie im Forum und auf
tesdienste zu feiern. Wir bedauern dies sehr, doch unterstüt-   unserer Homepage www.glegra.ch
zen wir den Bundesrat im Sinne der Solidarität und halten
uns an die Verordnungen. Die Kirchen bleiben für ein stilles
Gebet jedoch weiterhin geöffnet.
Opferkerzen dürfen gratis entzündet werden.

                                                                                                                                19
Vereine

               Frauezmorge

20
Wein direkt vom Rebbauer
      Matzinger, Birkenhof

    unsere Weine:
      Pinot Noir
   Federweiss, Rosé
  Riesling x Sylvaner
Gamay x Reichensteiner
  und Spezialitäten
                              Familie Peter Matzinger
                             Birkenhof, 8455 Rüdlingen
                                  ☎ 044-867 35 51
Vereine
     Verein pro Gattersagi Buchberg
     www.gattersagi.ch

     Text und Bilder von Otto Weilenmann                              25 Jahre Verein pro Gattersagi Buchberg
                                                                      10 Jahre Handwerksmuseum Gattersagi
     «Säger» – ein Beruf, der aus den Dörfern verschwindet            Im Jubiläumsjahr blicken wir zurück auf eine erfolgreiche
     Eine Sägerei gab es früher fast in jedem Dorf unserer Region.    Entwicklung. Viele unterschiedliche Herausforderungen rund
     Die alte Rafzer-Sagi steht im Ballenberg. Oft war die Säge ein   um das Herzstück Gattersagi prägen den Verein bis heute.
     Nebenbetrieb einer Mühle, eines Landwirtschaftsbetriebes         Das 10-jährige Handwerksmuseum wird geschätzt als Teil
     oder, wie in Buchberg, eines Gewerbebetriebes, der Wagne-        unserer Dorfkultur. Wir sind bestrebt, diese Werte auch in
     rei. Aus Urkunden geht hervor, dass im Kloster St. Blasien im    Zukunft weiter zu entwickeln.
     Schwarzwald 1542 und 1562 Sägen an Wasserrädern erbaut
     wurden. Damals waren die Klöster führend in dieser Technik.
     Leider gibt es nur bruchstückhafte Überlieferungen. Ähnlich
     spärlich sind Angaben vor 1880 über den Beruf «Säger» in
     unserer Region. Damals hat man in der Säge hauptsächlich
     Bretter geschnitten, während Bauholz mit der Axt behauen
     wurde. Der «Säger» wird in der neuen Ausstellung porträtiert.

                                                                      An unseren ersten Schweizer Mühlentag 2010 in der Gatter-
                                                                      sagi bringt Sepp Schneider ein Fuder Rundholz

                                                                      20. Schweizer Mühlentag am Samstag, 23. Mai von 10
                                                                      – 17 Uhr mit der neuen Ausstellung «Säger» mit Jubilä-
                                                                      ums-Festbetrieb, Holzwerkplatz und Sägedemos
                                                                      (Entscheid über Durchführung: Ende April)
                                                                      Die Sagi sägt Stämme zu Brettern und verschiedene Aktivi-
     Bis Ende des 19. Jhd. wurden Bretter und Balken von Hand         täten sind in Vorbereitung.
     gesägt – hier am Herbstfest Buchberg 2012.                       Die neue Ausstellung ist offen und es werden Führungen
                                                                      angeboten. Die Festwirtschaft wird alles dransetzen Durst
     Aufruf                                                           und Hunger in Schach zu halten. Wir freuen uns auf Ihren
     Wir suchen Bilder, Anekdoten, allgemeine Informationen und       Besuch.
     Gegenstände im Zusammenhang mit «Säger/Sägereien» aus
     der Region. Solche Geschichten und Reminiszenzen sollen          Das «Handwerksmuseum Gattersagi Buchberg» öffnet
     die neue Ausstellung bereichern. Melden Sie sich umgehend        bei Bedarf. Anfragen für Führungen können per Internet
     bei der Gattersagi, wir sind Ihnen dankbar. Otto Weilenmann,     info@gattersagi.ch oder bei Robert Kern per Telefon
     Telefon: 044 867 36 43, E-Mail: otto.weilenmann@vtxmail.ch.      044 867 30 21 angemeldet werden.

     24. Generalversammlung 2020
     Aufgrund der «Ausserordentlichen Lage» wird die GV bis auf
     Weiteres verschoben.

22
Vereine

Sagisplitter
                                                            System
«Gattersagi-Beetli»                                         Die Initianten entwickelten ein einfaches Baukastensys-
Hochbeete aus einheimischem Holz                            tem, welches eine Vielzahl an Abmessungen zulässt und
                                                            trotzdem aus wenigen standardisierten Grundelementen
Ganz nach unserem Motto:
                                                            zusammengestellt ist.
Hier gewachsen – Hier gefällt – Hier gesägt – Hier produ-
ziert
                                                            Bestellungen/Kontakt
Zum 25-jährigen Jubiläum präsentiert der Verein pro Gat-    Die verfügbaren Modelle (10) sind unten ersichtlich. Stan-
tersagi ein zu 100% lokales Produkt für den Einsatz zu      dardhöhe 84cm. Eine leicht verständliche Montagean-
Hause. Auch bei uns sterben viele Bäume in den Wäldern      leitung sowie Tipps und Tricks für die Bepflanzung der
ab und können mangels Nachfrage kaum genutzt werden.        Beetli werden bei Abholung mitgeliefert. Die Landi Buch-
Dies möchten wir ändern!                                    berg gewährt allen neuen Beetli-Besitzern 10% Rabatt auf
                                                            Hochbeet-Erde und Folie.
Geschichte                                                  Bestellungen können per E-Mail oder Telefon getätigt wer-
Das erste «Gattersagi-Beetli» aus regionalem Holz ist zu    den: beetli@gattersagi.ch oder 079 346 34 41. Die Produk-
Jahresbeginn anlässlich eines Sagi-Kurses durch die Ini-    tion kann sich durch die aktuelle Situation verzögern.
tianten (alles Zimmerleute und Schreiner) entstanden. Das
Projekt wurde weiterentwickelt und die Beetli können nun
erworben werden.

                                                                                                                         23
Vereine

     News vom Samariterverein Buchberg-Rüdlingen
     von Alexandra Münger
                                                                       BLS-AED-SRC Komplett
     Aus aktuellem Anlass                                              Zielgruppe:   Wissen Sie, wie Sie reagieren sollen, wenn
                                                                                     jemand einen Herzinfarkt hat oder nicht mehr
     Liebe Bevölkerung. Die momentane Situation hat uns dazu
                                                                                     bei Bewusstsein ist? Der Kurs beinhaltet den
     gezwungen, sowohl unsere Übungen als auch das ganze
                                                                                     Umgang mit bewusstlosen und leblosen Per-
     restliche Vereinsleben vorerst «auf Eis» zu legen. Dies bein-
                                                                                     sonen wie auch den Umgang und die Benut-
     haltet auch sämtliche Bevölkerungskurse, welche wir auf-
                                                                                     zung des Defibrillators.
     grund der hohen Ansteckungsgefahr des Corona-Virus nicht
                                                                       Datum:        Samstag, 6. Juni 2020 von 8 Uhr bis 12:15 Uhr
     durchführen können. Deshalb sind sämtliche Kurse und Ver-
                                                                                     Kosten:      Fr. 150.- pro Person
     einsanlässe bis mindestens zum 30. April 2020 abgesagt.
     Vorbehaltlich werden folgende Kurse angeboten:
                                                                       Am Ende aller Kurse erhalten Sie ein offizielles Zertifikat/
     Nothilfekurs
                                                                       einen Ausweis des Schweizerischen Samariterbundes.
     Zielgruppe:     Alle, die den Führerausweis (Kategorie A1,
                                                                       Anmeldeschluss ist jeweils zwei Wochen vor Kursbeginn.
                     B und A) erwerben möchten oder ihr Wissen
                                                                       Wir behalten uns vor, bei zu geringen Anmeldungen oder bei
                     über die häufigsten Notfälle gerne erneuern
                                                                       unveränderter Corona-Situation die Kurse nicht durchzufüh-
                     möchten. Somit sind Sie nicht nur für den
                                                                       ren. Das Geld wird direkt vor Kursbeginn eingezogen.
                     Strassenverkehr bestens gerüstet, sondern
                                                                       Wenn Sie an einem oder mehreren Kursen interessiert sind,
                     wissen sich auch in anderen Notfällen ange-
                                                                       melden Sie sich doch bitte direkt per E-Mail (samariter.info@
                     messen zu verhalten.
                                                                       gmx.ch) oder unter der Telefonnummer 078 834 95 22.
     Datum:          17./18./19. September 2020 (Do & Fr 19-22
                                                                       Wir sind nach wie vor für Sie da und beantworten Fragen
                     Uhr, Sa 8-12 Uhr)
                                                                       sowohl unter der angegebenen Telefonnummer wie auch
     Kosten:         Auswertige Teilnehmer und Personen über 18
                                                                       E-Mailadresse.
                     Jahre: Fr. 150.-.
                                                                       Bleiben Sie gesund und halten Sie sich an die Anordnun-
                     Spezialpreis Fr. 70.-- (statt Fr. 150.-) für
                                                                       gen des Bundes. Richtiges Verhalten kann Sie und auch Ihre
                     Jugendliche und Lehrlinge bis 18 Jahre aus
                                                                       Liebsten schützen und Leben retten!
                     den Gemeinden Buchberg und Rüdlingen

     RELA 2020 Pfadi Seldwyla
     Vorfreude herrscht!                                               draussen und hatten ein unvergessenes Lager mit vielen
                                                                       schönen Erinnerungen.
     Seit letztem Juli sind wir in den Vorbereitungen für das
                                                                       Auch 2020 wird spannend, das versprechen wir. Wir, alle
     Grossereignis     2020    für   unsere   Pfadiregion   Seldwyla
                                                                       Organisierenden, freuen uns alle auf dieses Lager und sind
     (Abteilungen Rhenania und Pulachra). Wir sind auf gutem
                                                                       gespannt, was uns dieser Sommer bringen wird.
     Weg, dass auch die Ausgabe 2020 so toll wird wie 2015.
                                                                       Aladin v/o Simon Sigrist
     Wir wollen ein unvergessliches Pfadilager im Zürcher
     Unterland auf die Beine stellen und rechnen mit ungefähr
     150 teilnehmenden Personen. Das Lagerthema verraten wir
     noch nicht. Fest steht, es wird spektakulär! Es sind schon
     einige Ideen, welche langsam auf Papier Form annehmen.
     Vielleicht kann sich die ein oder andere Person an das
     ReSoLa 2015 erinnern. Dort waren wir, in der Nähe von
     Bülach, in der mittelalterlichen Welt von Königen, Prinzen
     und Prinzessinnen. Eine riesige Burg und ein Burgtor wurde
     errichtet, spannende Soldatenkämpfe wurden bestritten
     und gar eine Hochzeit wurde gefeiert. Wir lebten 2 Wochen

24
Allgemein

Herbstfest Buchberg 2021
Heinz Büchi, Ressort Presse/Werbung/Sponsoring                     werden. Dieses Rahmenprogramm ist zur Zeit noch völlig
                                                                   offen, gerne können Sie uns Ihre Vorschläge einreichen. Das
Informationen aus dem OK                                           OK wird dann definitiv entscheiden, was auf dieser Bühne
                                                                   aufgeführt werden wird.
In dieser Ausgabe geben wir Ihnen einen Überblick über den
                                                                   Eventuell werden wir die Festachse noch etwas erweitern,
Stand der Vorbereitungen zum Herbstfest 2021. Wir haben
                                                                   um den Besuchern die einmalige Lage und die Schönheiten
an bisher 3 OK-Sitzungen die Grundlagen für die Durchfüh-
                                                                   von Buchberg noch besser präsentieren zu können. Zudem
rung des Herbstfestes 2021 geschaffen.
                                                                   hat unser Dorf einige Brunnen, die nur darauf warten fest-
Bereits haben sich 16 Vereine entschlossen, am Herbstfest
                                                                   lich geschmückt zu werden. Auch da könnten wir uns einen
aktiv mitzumachen und in über 30 Lokalitäten eine Festwirt-
                                                                   Wettbewerb vorstellen. Wer also Lust und Ideen hat, diese
schaft, Grill-/Imbissstand oder eine Bar (oder auch in Kombi-
                                                                   Brunnen auf das Herbstfest hin zu schmücken, darf sich
nation) zu betreiben. Diese Aufzählung ist selbstredend noch
                                                                   gerne an ein Mitglied vom OK wenden, idealerweise an das
nicht definitiv.
                                                                   Sekretariat oder den OK-Präsidenten. Die Adressen finden
Eine grosse Bitte haben wir an alle «Anstösser» auf der Fest-
                                                                   Sie am Schluss des Berichtes. Selbstverständlich können
achse vom VOLG bis zum oberen Gupfebrunnen:
                                                                   bereits im Vorfeld, also dieses und nächstes Jahr unsere
Einige Vereine suchen zum Teil noch ein Lokal für ihre Fest-
                                                                   Brunnen im Dorf sozusagen als Ideensammlung herausge-
wirtschaft. Im Namen des OK und der Vereine bitten wir Sie,
                                                                   putzt werden. Das würde beste Werbung machen für unser
bei entsprechenden Anfragen Ihren guten Willen zu bekun-
                                                                   Herbstfest.
den und wenn möglich Lokalitäten wie Scheunen, Garagen
                                                                   Für die Rebbergrundfahrten werden zurzeit drei Varianten
oder Plätze diesen Vereinen zur Verfügung zu stellen. Das
                                                                   abgeklärt. Hier muss in erster Linie die Sicherheit vollum-
Herbstfest lebt von solchen stimmigen Lokalitäten, denn ein
                                                                   fänglich gewährleistet sein. Die Zugfahrzeuge und Anhänger
Herbstfest in Zelten wirkt schlichtweg wenig einladend. Die
                                                                   müssen vom Strassenverkehrsamt Schaffhausen kurz vor
Auflagen an die Festwirtschaftsbetreiber betreffend Einhal-
                                                                   dem Herbstfest geprüft und zugelassen werden.
tung der Feuerpolizeilichen-, der Gesundheits- wie auch der
Sicherheitsvorschriften werden sehr rigide vom OK umge-
                                                                   Fotografische Dokumentation Herbstfest:
setzt und kontrolliert. Die Vereine ihrerseits werden garantiert
                                                                   Wir möchten das Herbstfest 2021 auch fotografisch festhal-
diese Lokalitäten in dem Zustand zurückgeben, den sie bei
                                                                   ten. Wir sind überzeugt, dass in unserem Dorf etliche ver-
der Übernahme angetroffen haben.
                                                                   sierte «Hobbyfotografen» wohnen, die uns ihre Fotos zur
Herzlichen Dank für Ihre Zusagen.
                                                                   Verfügung stellen oder gar eine Dokumentation erstellen
                                                                   würden.
Wie geht es nun weiter? Es sind viele Details zu klären. An
erster Stelle steht die Sicherheit der Betreiber und Besucher.
                                                                   Einbindung überregionaler Verbände
Hier werden Konzepte zusammen mit der Feuerwehr erstellt.
                                                                   Bereits sind wir auch schon mit den Verantwortlichen vom
Nicht zu vergessen die Nachhaltigkeit und das ökologische
                                                                   «Naturpark Schaffhausen» und dem «Blauburgunderland» im
Verständnis. Hier sind wir daran, Lösungen zu suchen, die
                                                                   Gespräch, um Synergien auszuloten. Hier haben wir schon
sinnvoll und machbar sind.
                                                                   erste positive Rückmeldungen erhalten.
Dann müssen wir das Thema des Wettbewerbes bestimmen,
                                                                   Das Ziel des Herbstfest Buchberg ist es, unser Dorf bekann-
damit Sie und die Vereine sich auf sehenswerte Dekoratio-
                                                                   ter zu machen, unsere Weine vorzustellen und unsere Vor-
nen vorbereiten können. Das Logo wird an der Sitzung vom
                                                                   züge zu vermarkten.
April bestimmt, entsprechende Aufkleber gestaltet, gedruckt
sowie weitere Werbemassnahmen umgesetzt.
                                                                   Gesucht sind………
In Rücksprache mit der Gemeinde werden wichtige Ent-
                                                                   Der Zivilschutz stellt keine «Mannsstunden» mehr zur Ver-
scheide gegenseitig abgesprochen.
                                                                   fügung für einen Einsatz zugunsten solcher Feste. Daher
Diese Zusammenarbeit ist sehr wichtig und funktioniert bes-
                                                                   suchen wir freiwillige Helfer, ob in einem Verein engagiert
tens. Die Gemeinde unterstützt das OK sehr effizient.
                                                                   oder auch nicht, die uns ihre Mithilfe jeglicher Art vor allem
Geplant ist auch eine zentral gelegene «Eventbühne» auf der
                                                                   beim Auf- und Abbau der Infrastruktur oder am Fest selber
z.B. stündlich Vorführungen aller Art oder Konzerte gegeben
                                                                   zur Verfügung stellen können. Wir werden deshalb einen

                                                                                                                                    25
Allgemein
     «Helfer-Pool» einrichten. Dazu haben Sie ab der Aufschal-       In der Juniausgabe der beiden Dorfblätter können wir Sie
     tung der Website ab ca. Mai 2020 die Gelegenheit das            sicher über weitere Entscheide informieren. Ihre Anregungen
     Formular per Download auszufüllen und dem OK zu über-           oder Fragen nehmen wir gerne entgegen. Diese erreichen
     mitteln. Die Formulare werden wir auch öffentlich auflegen.     uns unter einer der nachstehenden Adressen:
     Die Standorte nennen wir Ihnen gerne in der nächsten Aus-       sekretariat@herbstfest-buchberg.ch
     gabe der Dorfblätter. Wir werden versuchen, die anfallenden     okpraesident@herbstfest-buchberg.ch
     Arbeiten möglichst genau zu beschreiben.                        oder schriftlich:
     Und da auch an diesem, wie an allen vergangenen Herbst-         Josef Müller
     festen alle Mitglieder der Vereine die Arbeiten in Fronarbeit   OK Präsident Herbstfest 2021
     leisten, können wir aus solidarischen Gründen keine Ent-        Wieswandstrasse 4
     schädigung ausrichten. Verpflegung selbstverständlich aus-      8454 Buchberg
     genommen.

     Neu ist die Grünliberale Partei im südlichen Kantonsteil vertreten
     Seit Anfang 2020 ist die Grünliberale Partei Schaffhausen       mit Vorschriften und Verboten erreichen. Für uns ist der Erhalt
     mit einer Regionalvertretung in Rüdlingen und Buchberg ver-     der Biodiversität eine Verpflichtung und eine wirtschaftliche
     treten. Bei genügend Interesse würden wir gern eine eigene      Notwendigkeit. Wir wollen in einer pluralistischen Gesell-
     Sektion in unseren beiden Dörfern gründen.                      schaft leben, in der die individuelle Freiheit und die Eigenver-
     Wofür setzt sich die GLP ein? Sie setzt sich für eine nach-     antwortung einen sehr hohen Stellenwert geniessen. Diese
     haltige Entwicklung ein, wobei soziale, wirtschaftliche und     Freiheit darf nur dann eingeschränkt werden, wenn die Frei-
     ökologische Ziele gleichermassen berücksichtigt werden.         heit Dritter beschnitten wird oder ihnen Schaden droht. Der
     Grundlage dafür sind eine innovative und nachhaltig aus-        Staat soll den Menschen nicht vorschreiben, wie sie zu leben
     gerichtete Marktwirtschaft, eine lebendige Demokratie, ein      haben und sich gegenüber allen Weltanschauungen neutral
     sorgsamer Umgang mit unserer Umwelt sowie eine tolerante        verhalten, solange diese mit unserer Rechtsordnung verein-
     und solidarische Gesellschaft. Eine intakte Umwelt und          bar sind. Die Gleichstellung von Mann und Frau und aller
     gesunde Finanzen sind die Basis zur Wahrung unseres Wohl-       Familien- und Lebensmodelle sowie die Chancengerechtig-
     standes. Diese Lebensgrundlage gilt es mit einem nachhalti-     keit sind für uns selbstverständlich und sicherzustellen. Dis-
     gen Wachstum für künftige Generationen zu erhalten. Damit       kriminierung und Rassismus haben in unserer Gesellschaft
     sich auch unsere Nachkommen in ihrem Leben frei entfalten       keinen Platz.
     können, stehen wir in der Pflicht, ihnen weder ökologische      Sind Sie an einer Mitgliedschaft interessiert, so melden Sie
     noch finanzielle Altlasten zu hinterlassen. Das wollen wir in   sich doch bei karinluethigraf@bluewin.ch
     erster Linie mit Anreizen und nur, wo nicht anders möglich,

26
Allgemein
«Ich war einfach ein Arbeitstier. Oder anders gesagt: Ich hatte Freude. Freude an der Leistung»

Ein Porträt zu Emil Simmlers 90. Geburtstag
von Karin Lüthi                                                    Nicht nur gute Erinnerungen an die Jugend
                                                                   Als Sechzehnjähriger wurde er zum ersten Mal heftig mit den
Wer kennt ihn nicht? Emil Simmler, ein echtes Buchberger           Unbillen des Lebens konfrontiert. Dank seiner Kaltblütigkeit,
Urgestein. Täglich dreht er zwischen halb neun und neun            die er bereits in jungen Jahren besass, wurde er dabei am
Uhr morgens eine Runde von seinem Haus an der Sand-                Sonntag, 6. Januar 1946, zum Lebensretter. Emil Simmler
ackerstrasse ums Schulhaus herum und wieder zurück nach            erzählt:
Hause, immer die gleiche. «Das ist zwar ein wenig phanta-          «Am Freitag zuvor waren wir mit unserem Lehrer Hans Stein-
sielos, aber so mache ich es auch sicher», erklärt er. Trifft er   egger an den Rhein gegangen, um zu schauen, wie dick das
Bekannte, freut er sich, wenn er ein paar Worte wechseln           Eis war. Steinegger war der Oberlehrer an der Sek, er gab
– und einen seiner unzähligen Witze erzählen kann. Am 8.           Turnen. Am Sonntagmittag hatten wir normalerweise Kinder-
Mai wird Emil Simmler 90 Jahre alt. Grund genug für das            lehre. An diesem Sonntagmittag aber nicht. Zusammen mit
Dorfblatt, dem erfinderischen und auch heute noch rührigen         Kurt Matzinger und Karl Winkler gingen wir hinunter zum
Mann einen Besuch abzustatten und ihn über die neun Jahr-          Rhein und wollten nachsehen, ob das Eis heute tragfähig
zehnte seines Lebens erzählen zu hören.                            war. Wir hatten unsere Schlittschuhe dabei.
                                                                   Als wir am Rhein in der Nähe des «Pappelebächli» ange-
                                                                   kommen waren, sagte Karl: «Ich gehe schon hier rein.» Wir
                                                                   warnten ihn, dass der Lehrer gesagt habe, man solle weiter
                                                                   oben rein. Wir gingen also ohne ihn weiter den Rhein hinauf,
                                                                   um oben Schlittschuh zu laufen. Er aber kam nicht mit uns.
                                                                   Er kam uns dann auf den Schlittschuhen entgegen. In vollem
                                                                   Lauf fuhr er auf uns zu – und direkt ins Wasser, dort wo es
                                                                   5 Meter tief war. Kurt Matzinger ist sofort auf allen Vieren zu
                                                                   ihm hin gekrochen. Es gab keine Leiter und nichts, womit
                                                                   wir helfen konnten. Kurt fiel auch rein. Nun sind beide im
                                                                   Wasser, nur ich bin noch draussen. Ich renne zum nächsten
                                                                   Weidling, will den Stachel holen, der ist aber angebunden.
                                                                   Ich finde ein 2,2 Meter langes Brett. Kurt ruft: «Hol mich raus,
                                                                   ich ertrinke!» Das Eis ist etwas abgebrochen. Leute sind
1930 ist Emil Simmler in Buchberg zur Welt gekommen. Sein          am Schlittschuhlaufen, das weiss ich noch gut, aber keiner
Vater hiess ebenfalls Emil Simmler, war im Jahr 1899 gebo-         kümmert sich um mich oder um Kurt. Karl schwadert noch
ren, und hatte als Küfer an der Ecke der heutigen Wieswand-        herum, in Panik. Ich gebe ihm das Brett, rufe, er soll sich
strasse/Murkatstrasse seine eigene Küferei. Damals hiess           festhalten. Er hört nicht und ertrinkt schliesslich. Mit ausge-
diese Strasse noch «Sandackerstrasse». Seine Mutter Anna           breiteten Armen stand er auf den Schlittschuhen unter Was-
Simmler, geborene Winkler, war eine Rüdlingerin und im Jahr        ser, ich sehe das jetzt noch vor mir, wie er da steht. Alfred
1906 geboren. Dort ist Emil Simmler aufgewachsen, wenige           Matzinger, der Stubenwirt, hat ihn dann rausgeholt. Jemand
Meter unterhalb des Hauses, in dem er seit 1966 wohnt.             holte den Vater von Karl, der kam weinend. Hätte ich einen
Heute hat die FME (Feinmechanik AG) dort ihr Domizil. Die          Stachel gehabt, hätte ich ihn retten können.
Primarschule besuchte Emil in Buchberg, die Sekundar-              Der Vater von Kurt Matzinger war Dorfpolizist. Er hat alles
schule dann mit den Rüdlingern gemeinsam in Rüdlingen. Er          nach Schaffhausen gemeldet und so wurde die Carnegie-
erinnert sich: «Die Ferien in der Schule waren damals einfach      Stiftung auf mich aufmerksam. Von ihr erhielt ich ein Lebens-
schulfrei, man musste dann aber zuhause helfen. Während            retter-Diplom. Zusammen mit dem Diplom bekam ich 200
der Wümmet hatte man 2 Wochen frei. Im Heuet auch 14               Franken und eine Longines-Uhr. Am 2. Mai 1946 erhielt ich
Tage, dafür im Sommer nur drei Wochen. Damals hatte man            das Diplom, das Geld und die Uhr zugeschickt. Die Rüdlin-
gar keine Möglichkeiten, man hatte ja nicht mal ein Velo, also     ger stellten damals aber auch nach diesem Unglück keine
kam man auch nicht weg von hier.»                                  Leiter oder Rettungsmaterial an den Rhein.»

                                                                                                                                      27
Sie können auch lesen