Papiere DPSG-Zeitung des Diözesanverbands Bamberg - Grüner wird's nicht! - DPSG DV Bamberg

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Hansen
 
WEITER LESEN
Papiere DPSG-Zeitung des Diözesanverbands Bamberg - Grüner wird's nicht! - DPSG DV Bamberg
April | Ausgabe 1 | 2020
papiere
    DPSG-Zeitung des Diözesanverbands Bamberg

                         Grüner wird`s nicht!
Papiere DPSG-Zeitung des Diözesanverbands Bamberg - Grüner wird's nicht! - DPSG DV Bamberg
2

         inhalt
INHALT

         Ironscout                                          FAK Ökologie Beauty Eck
         Was steckt genau hinter dem Ironscout?             Rasierschaum, Roggenmehl und Essig-Rinse

                                                                                                                                                            ed
                                                                                                                                                              ito
                                                                                                                                                                 r ia
                                                                                                                                                                                      l
                                                       06                                              23

                         Editorial                                         Stufenseite                      Liebe Leiterinnen und Leiter, liebe Leserinnen und Leser!
         03                                                 26                                              Wir freuen uns, dass das Coronavirus uns        Ihr seht, trotz unserer Zwangspause hat unse-
                                                                                                            nicht davon abhalten konnte, die erste pa-      re Diözesanzeitschrift wieder einiges zu bie-
                                                                                                            piere-Ausgabe dieses Jahres auf den Weg zu      ten.
                                                                                                            bringen, um euch mit den neuesten DPSG-In-      Wir freuen uns, wenn wir demnächst alle mal
                         Das Diözesanbüro stellt sich vor                  Berichte der Bezirke und
         04                                                 28             Stämme
                                                                                                            fos zu versorgen.
                                                                                                            Als Schwerpunkt haben wir diesmal das The-
                                                                                                            ma Ironscout gewählt, der im September in
                                                                                                                                                            wieder raus können, Gruppenstunden statt-
                                                                                                                                                            finden, hoffentlich Sommerlager geplant
                                                                                                                                                            werden können und an Lagerfeuerabenden
                                                                                                            Rothmannsthal stattfinden wird. Sicherlich      an diese Zwangspause für alle zurückgedacht
                                                                                                            eine spannende Veranstaltung, die viele Hel-    werden kann.
                         Der Ironman à la Pfadfinder                       Kolumnen                         fer und Teilnehmer gebrauchen kann.

         06                                                 30                                              Aus der Diözese gibt es Berichte von den ver-
                                                                                                                                                            Ich wünsche Euch allen viel Geduld und Ge-
                                                                                                                                                            sundheit für die nächste Zeit.
                                                                                                            schiedenen Stufenkonferenzen und der Diö-
                                                                                                            zesanversammlung.                               Passt auf euch auf.
                                                                                                            Der Facharbeitskreis Ökologie hat verschie-
                         Seedbombs &                                       blaues Brett
         10              Farben der Natur
                                                            34
                                                                                                            dene außergewöhnliche und ökologisch
                                                                                                            sinnvolle Alternativen zur täglichen Pflege
                                                                                                            ausprobiert und erläutert.
                                                                                                                                                            Für das Redaktionsteam,

                                                                                                                                                            Andrea
                                                                                                            Außerdem schreibt der Facharbeitskreis zur
                                                                                                            Jahresaktion. Emma Manitz ist hier die Multi-
                         scouts@home                                       Terminkalender                   plikatorin in unserer Diözese.

         11                                                 35                                              Moritz Kapitza hat in seiner Einsamkeit da-
                                                                                                            heim eine Liebeserklärung an den Bezirk
                                                                                                            Schwabachgrund geschrieben, die er mit
                                                                                                            euch teilen möchte.
                         Berichte aus der Diözese                                                           Bei den Kolumnen findet ihr Beiträge der AG

         12                                                                                                 Ausbildung, des Facharbeitskreises Ökologie
                                                                                                            und der AG Spiritualität in dieser Ausgabe.
Papiere DPSG-Zeitung des Diözesanverbands Bamberg - Grüner wird's nicht! - DPSG DV Bamberg
4                                                                                                                                                                                                                                                                                                     5

                                                                        Das Diözesanbüro
VORSTELLUNG DIÖZESANBÜRO

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       VORSTELLUNG DIÖZESANBÜRO
                                                                            stellt sich vor
                                                                                                                                                                                                  Sigrid Ficht (genannt Siggi, Sissi)                                  Lars Burger

                                                                                                                                                                                                  Für was bist du zuständig?                                           Für was bist du zuständig?
                                                                                                                                                                                                  Geschäftsführung – Bei allen Fragen rund ums Geld seid ihr           Verwaltung
                                                                                                                                                                                                  bei mir richtig. Ich kümmere mich um die Vermietung und
                                                                                                                                                                                                  den Unterhalt unserer Einrichtungen Rothmannsthal und                Seit wann arbeitest du im
                                                                                                                                                                                                  Lindersberg, bin für Zuschussfragen und für alle nur denk-           Diözesanbüro? Seit 2004
                                                                                                                                                                                                  baren Abrechnungen und Rechnungen zuständig. Wenn
                           DAS BÜRO                                     Andrea Pott                                          Barbara Maria Krimm                  Johanna Ficht                   bei euch eine ungeklärte Zahl auf dem Zettel oder PC auf-            Was ist dein Lieblingsmittag-
                                                                                                                             oder Barbi                                                           taucht, dann ruft MICH an!                                           essen? zurzeit Wienerle, sü-
                           Für was bist du zuständig?                   Für was bist du zuständig?                                                                Für was bist du zuständig?                                                                           ßer Senf und Brezen
                           Telefon klingeln lassen, Fotokopien          Jungpfadfinder, Rover, Bezirk Schwabach-             Für was bist du zuständig?           Häuservermietung                Seit wann arbeitest du im Diözesanbüro? Mich begeistert das
                           machen. Die Haustür über das Tele-           grund, Bezirk 2, DL, BL/DL-Treffen, AG Öf-           DAK Wölflinge, DAK Pfadfin-          (E-Mails, Verträge, Rech-       Umgehen mit Zahlen im allgemeinen sehr. Nur mit Jahres-              Was war dein schönstes Er-
                           fon öffnen. Den Beschäftigten mäch-          fentlichkeitsarbeit und papiere, AG Spiritua-        der, Bezirk Nürnberg / Fürth,        nungen)                         zahlen habe ich so mein Problem, ich weiß z.B. nie wie alt           lebnis im DV Bamberg? Bei
                           tig einheizen.                               lität, Friedenslicht                                 Bezirk Obermain, Diözesanlei-                                        ich bin, da muss ich immer meine Kolleginnen fragen. Wie             Großveranstaltungen in
                                                                                                                             tung, BV / DV Treffen, BL / DL       Seit wann arbeitest du im       lange ich jetzt schon im Diözesanbüro arbeite? Ich erinnere          Rothmannsthal oder Lin-
                           Was ist dein Lieblingsmittagessen? Kürbis-   Seit wann arbeitest du im Diözesanbüro?   Januar     Treffen, AG Ausbildung, FAK          Diözesanbüro? Juni 2017         mich, dass ich mein 25-jähriges Dienstjubiläum schon ge-             dersberg auch mal vor Ort
                           suppe                                        1998                                                 Ökologie                                                             feiert habe, das ist jetzt allerdings auch schon wieder ein          gewesen zu sein.
                                                                                                                                                                  Was ist dein Lieblingsmittag-   paar Jährchen her.
                           Was war dein schönstes schlimmstes Er-       Was ist dein Lieblingsmittagessen? 		                Seit wann arbeitest du im Diöze-     essen? Hierim Büro Spinat                                                                            Wenn du 3 Wünsche fürs Büro
                                               Ein matschiger,
                           lebnis im DV Bamberg?                        Schinkennudeln                                       sanbüro?   1.4.1992 (kein April-     mit Eiern und Kartoffeln        Was ist dein Lieblingsmittagessen? Da bietet der Stadtteil Gosten-   frei hättest, was würdest du
                           auslaufender Kürbis, der bei mir im                                                               scherz)                                                              hof, wo sich unser Büro befindet, doch einige unterschied-           wählen? Einen neuen Bea-
                           Lager vergessen wurde.                       Was war dein schönstes Erlebnis im DV Bamberg?                                            Was war dein schönstes Erleb-   liche leckere Döner und Dönerteller zur Abwechslung an.              mer, neue Moderations-
                                                                        Die schönsten Erlebnisse für mich sind die,          Was ist dein Lieblingsmittagessen?   nis im DV Bamberg?                                                                                   koffer und dass alle ge-
                           Wenn du 3 Wünsche fürs Büro frei hättest,    wenn ich mit euch zusammen etwas mache.              Schinkennudeln                       Schwierig zu sagen, ge-         Was war dein schönstes Erlebnis im DV Bamberg? Schwer
                                                                                                                                                                                                                                                      sich hier        sund bleiben.
                           was würdest du wählen? Eine Grund-           Ausbildungen, Jugendbegegnungen, Groß-                                                    nerell mag ich, dass es oft     auf ein Erlebnis festzulegen. Die vielen tollen Veranstaltun-
                           renovierung, die Badewanne ihrem             lager…. Aber auch der Büroalltag ist oftmals         Was war dein schönstes Erlebnis im   sehr lustig ist                 gen, die ich schon abgerechnet habe und finanziell mög-              Wie kann ich dich erreichen?
                           Zweck entsprechend zu nutzen, ein            recht lustig.                                        DV Bamberg? Die Geschichte                                           lich gemacht wurden, darüber freue ich mich immer wieder             Montag,         Mittwoch-
                           gemütliches Sofa für Fernsehaben-                                                                 mit dem Anrufbeantworter             Wenn du 3 Wünsche fürs Büro     aufs Neue. Es gibt immer wieder Situationen und Erlebnisse           Nachmittag,      Donners-
                           de, wenn die Pfadfinder mal nicht in         Wenn du 3 Wünsche fürs Büro frei hättest, was wür-                                        frei hättest, was würdest du    die wirklich lustig zum kaputtlachen sind. Darüber könnte            tag und Freitag unter
                           mir tagen, eine Abdeckung für den            dest du wählen?                                      Wenn du 3 Wünsche fürs Büro frei     wählen? Eine Maschine,          man schon Bücher schreiben, vor allem die Mieter unse-               0911/262716 oder per
                           Kabelschacht im Büro von Barbi und           Eine Hängematte für die Mittagspause.                hättest, was würdest du wählen?      die immer leckeres Es-          rer Häuser schöpfen hier aus einem sehr großem Poten-                Mail an lars.burger@dpsg-
                           Andrea, ein Einreiseverbot für Amei-         Einen separaten Besprechungsraum um                  Terrasse in der Sonne, Hand-         sen herstellt (wenn Barbi       zial. Beispiel: „Gibt es in der Nähe von Rothmannsthal ein           bamberg.de
                           sen, upps, das waren ja 5 Wünsche!           nicht immer Siggi und Johanna zu stören.             arbeitskurse, Frührente              mal nicht da ist) sonst         Meer?“ – Da war die Gruppe wohl ein wenig zu spät dran.
                                                                        Einen Ghost-Writer für BJR-Programme.                                                     wunschlos glücklich
                                                      Tag und
                           Wie kann ich dich erreichen?                                                                      Wie kann ich dich erreichen? Ver-                                    Wenn du 3 Wünsche fürs Büro frei hättest, was würdest du wählen?
                           Nacht: Telefon: 0911/262716 und              Wie kann ich dich erreichen? Am besten tagsüber      rat ich nicht, vielleicht weiß es    Wie kann ich dich erreichen?    Habe nur einen Wunsch „Glückliche Optimistin zu bleiben!“
                           e.V. Sachen 0911/262766, Faxen kön-          per Telefon, Mail. Viele von euch kennen die         jemand                               Sehr unterschiedlich weil ich
                           nen auch mit mir gemacht werden:             Kontaktdaten.                                                                             nebenbei studiere, generell     Wie kann ich dich erreichen? Meine direkte Telefondurchwahl ist
                           0911/269283                                                                                                                            tagsüber und auf Mails ant-     die 0911-262766 oder über Email sigrid.ficht@dpsg-bam-
                           Mail: buero@dpsg-bamberg.de                                                                                                            worte ich auch immer            berg.de
Papiere DPSG-Zeitung des Diözesanverbands Bamberg - Grüner wird's nicht! - DPSG DV Bamberg
6                                                                                                                                                                                                                                         7

                                                        Schwerpunkt
SCHWERPUNKT

                                                                                                                                                                                                                                          SCHWERPUNKT
                                                        Der Ironman                                                                             pen ein Sieger gekürt. Auch wenn       Wir haben den Ironscout natürlich

                                                        à la Pfadfinder
                                                                                                                                                der Ironscout ein Wettkampf ist geht   nicht ohne Grund als Schwerpunkt-
                                                                                                                                                es nicht für jede Gruppe unbedingt     thema für diese Ausgabe gewählt,
                                                                                                                                                um den Sieg. Vielmehr stehen der       sondern aus einem bestimmten
                                                                                                                                                Spaß, die Gemeinschaft und das ge-     Anlass. In diesem Jahr kommt der
                                                        von Jutta Mohnkorn                                                                      meinsame Erreichen des Ziels im Vor-   Ironscout zu uns in den Diözesan-
                                                                                                                                                dergrund.                              verband. Der Stamm Tennenlohe ist
                                                                                                                                                                                       Ausrichter dieser Großveranstaltung
                                                                                                                                                                                       und ist gerade fleißig am Planen und
                                                                                                                                                                                       Organisieren. Wie der diesjährige
                                                                                                                                                                                       Ironscout aussieht und unter wel-
                                                                                                                                                                                       chem Motto er steht, erfahrt ihr im

              S
                                                                                                                                                                                       nächsten Teil.

                             chon mal etwas vom
                             „Ironscout“ gehört?
                             Wenn nicht, wollen
                             wir euch heute eini-
                             ges      Wissenswertes
                             zum Ironscout mit auf
              den Weg geben. Der Begriff erinnert                                              Punkte gesammelt hat. Dieses Kon-
              einen vielleicht an den Ironman auf                                              zept wurde 1999 in Salmendingen
              Hawaii, also den Triathlon-Wett-                                                 (liegt auf der schwäbischen Alb) erst-
              kampf der Extremen. Ein ähnliches                                                mals ausprobiert und wurde fortan
              Konzept steckt auch hinter dem                                                   in verschiedenen Regionen Deutsch-                                                         Helfer gesucht
              Ironscout. Vielleicht ist er an der ein                                          lands weitergeführt. Jedes Jahr wird
              oder anderen Stelle nicht ganz so ex-                                            die Veranstaltung von einem ande-
              trem, aber die Veranstaltung ist min-                                            ren Stamm ausgerichtet und unter                                                         Endlich ein Pfadfinderevent, dass nicht nur
              destens ebenso spektakulär wie der        Aber was steckt jetzt genau hinter     ein neues Motto gestellt. Über die                                                       nachhaltig heißt, sondern auch nachhaltig ist!
              Ironman.                                  dem Ironscout?                         Jahre gewann der Ironscout immer
                                                                                                                                                                                        Wir suchen Helfer in jedem Bereich.
                                                        Der Ironscout ist eine Hike, die als   mehr an Beliebtheit und so wuch-                                                         Du willst fotografieren? Du willst kritisieren?
                                                        Wettkampf ausgetragen wird. Ge-        sen die Teilnehmerzahlen von 120                                                         Du willst organisieren? Du willst informieren?
                                                        meinsam als Gruppe macht man sich      auf ca. 900-1100 Teilnehmer an. Die
                                                                                                                                                                                        Sei dabei. Endlich.
                                                        mit Karte und Kompass auf den Weg      Veranstaltung richtet sich vor allem
                                                        und absolviert einen Rundwander-       an Rover, Leiter und freie Mitarbei-
                                                        weg von ca. 40-70 KM. Hierfür hat      ter des Rings deutscher Pfadfinder.      Infos und Kontakt: www.ironscout2020.de

                                                        man 22 Stunden Zeit. Für ein biss-     Bei der Hike stehen nicht nur die
                                                        chen Action und Herausforderung        Läufergruppen im Wettkampf unter-
                                                        sorgen die Stationen, die auf bzw.     einander. Die Stationen zeigen jedes
                                                        um den Wanderweg verteilt sind.        Jahr ein hohes Maß an Kreativität bei
                                                        An jeder Station gibt es Punkte, die   der Konzeption ihrer Stationen, das
                                                        je nach Leistung der Gruppe verteilt   ebenfalls gewürdigt wird. Am Ende
                                                        werden. Am Ende gewinnt die Grup-      wird also sowohl bei den Läufergrup-
                                                        pe, die während der Hike die meisten   pen als auch bei den Stationsgrup-
Papiere DPSG-Zeitung des Diözesanverbands Bamberg - Grüner wird's nicht! - DPSG DV Bamberg
8                                                                                                                                                                                                                                                                                      9
SCHWERPUNKT

                                                                                                                                                                                                                                                                                       SCHWERPUNKT
              Grüner wird’s nicht!
              von Jonathan Friedrich                                                                                                                Weitere Infos findet ihr auf der Website        Oder auf Instagram

              Liebe Pfadfinderinnen, Liebe Pfadfinder,                  be. Sie ist zeitaufwendig. Sie bedeutet die Komfortzone   Hier ein kleiner Auszug unserer geplanten Maßnah-                Die Hürden sind gigantisch, aber es macht jetzt schon
              in einer Zeit, die drängende Fragen aufwirft (Wie ent-    zu verlassen. Sie bedeutet keine Abstriche zu machen      men:                                                             jede Menge Spaß eine Pfadfinder-Großveranstaltung
              wickelt sich unser Planet? Wie kann Zusammenleben         und konsequent zu bleiben. Und genau deshalb gehen        • An- und Abreiseorganisation mit Shuttlebussen über die         zu organisieren, die sich das Prädikat Nachhaltigkeit
              in Zukunft gestaltet werden), steht die Pfadfinderbe-     wir diese Aufgabe an! Und wollen uns genau an die-        Bahnhöfe und Subventionierung der Teilnehmerbeiträge für         am Ende auch hoffentlich verdient hat.
              wegung in einer besonderen Verantwortung. Denn der        sem Anspruch messen lassen. Die Grundsatzfrage im         alle Bahnfahrer                                                  Übrigens investieren wir auch extrem viel Zeit in ein
              Grundsatz unserer Bewegung ist es, die Menschlichkeit     Vorfeld der Organisation des Ironscouts 2020 ist: Kann    • Fleischfreie, regionale Versorgung                             tolles Abendprogramm und wunderschöne Stations-
              voran zu stellen und ein Miteinander auf der Welt an-     eine Großveranstaltung innerhalb der DPSG nachhal-        • Logistikfahrten mit dem LKW minimieren                         orte und einen fairen Wettbewerb! Das mit dem Spaß
              zustreben.                                                tig organisiert werden, ohne den Eventcharakter und       • Kurze Logistikwege mit E-Bikes organisieren                    klappt also auf jeden Fall!
              Das Wort „Nachhaltigkeit“ prägt seit Jahren öffentliche   den Spaß zu verlieren? Die Gefahr mit aktionistischen     • Regionales Merchandise                                         Fazit: Ein erhobener Zeigefinger nützt nicht in dieser
                                                                        Maßnahmen „green washing“ zu betreiben ist natürlich      • Aggressive Mülltrennung, Müllsysteme für Stationsorte          so wichtigen Fragestellung, wie man unsere Aktionen
                  Nach|hal|tig|keit                                     groß.                                                     • Lokale Betriebe für Logistikaufgaben (Festzelt, Bus Miete,     nachhaltiger gestalten kann. Wir müssen gestalten. Um
                                                                                                                                  Holz etc.)                                                       mit den Worten von Baden Powell zu enden: „Hat man
                  Substantiv, feminin                                       Green|wa|shing                                        • Sponsoring Partner aus der Nachhaltigkeitsbranche und          den Willen zu etwas, gelingt es auch, gleich, was einem
                                                                                                                                  nicht beliebig                                                   im Wege steht“ (Baden Powell).
                  Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden            Substantiv, Neutrum                                   • Sensibilisierung für die Thematik über Öffentlichkeitsarbeit   Für das Ironscout Team
                  darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren,                                                               der Stationen
                  künftig wieder bereitgestellt werden kann   1
                                                                            Versuch (von Firmen, Institutionen), sich durch       • Vermeidung von unnötigen Arbeitstreffen                        Gut Pfad
                                                                            Geldspenden für ökologische Projekte, PR-Maß-
              Debatten und hat längst in unserem Verband als Ziel-          nahmen o. Ä. als besonders umweltbewusst und              öko|lo|gi|scher Fuß|ab|druck                                 Jonathan
              setzung für Veranstaltungen Einzug gefunden. Doch             umweltfreundlich darzustellen 2
              eine konsequente Umsetzung während Großveran-                                                                           Substantiv, maskulin

              staltungen der DPSG wird schmerzlich vermisst. Eine       Einige große Herausforderungen dabei sind die An-
              schnelle Versorgungsfahrt mit dem Auto, zum Abend-        und Abreise der geschätzt 1000 Teilnehmer und Hel-            Indikator für Nachhaltigkeit – gibt an, wie stark
              essen eine ordentliche Portion Geschnetzeltes oder        fer. Auch die Verpflegung ökologisch wertvoll und             das Ökosystem und die natürlichen Ressourcen
              das klassische Armband zu einer Aktion – es sind die-     nachvollziehbar zu gestalten ist eine Problemstellung,        der Erde beansprucht werden 3
              se vermeintlichen Kleinigkeiten, die das Gesamtbild       die es zu lösen gibt. Ein weiterer Kernpunkt des Iron-
              häufig trüben. Auch wenn unverkennbar Engagement          scouts sind sicherlich die Stationen selber, die nicht    Abschließend ist ein wesentlicher Faktor, alle Erkennt-
              in dieser dringenden Angelegenheit betrieben wird:        unter direkter Kontrolle der Organisatoren liegen. Hier   nisse aus der Planung öffentlich zu machen – so werden
              Da geht noch mehr! Wir haben Handlungsbededarf!           wird speziell die Müll- und Materialherausforderung zu    wir also sämtliche Daten nach der Aktion offenlegen
              Der Ironscout 2020 steht daher aus zweierlei Gründen      lösen sein. Schließlich muss der hohe logistische Auf-    und eine Bewertung vornehmen. Welche Maßnahmen
              unter dem Motto „Grüner wird’s nicht!“: Zum einen ist     wand effizient organisiert werden.                        konnten mit welchem Aufwand umgesetzt werden?
              die Fränkischer Schweiz rund um den Diözesanzeltplatz     All diese Herausforderungen und noch viele mehr ge-       Auf welche Hürden sind wir gestoßen und wie sind wir             Quellen:
              Rothmannsthal der DPSG Bamberg eine von Wald und          hen wir als Organisationsteam an. Die unglaubliche        mit diesen umgangen? Welche Abstriche mussten wir                1 https://www.duden.de/rechtschreibung/Nachhaltigkeit

              Wiesen geprägte Aktion. Zum anderen wird sie nach-        Resonanz aus vielen Ecken des Verbandes ist überwäl-      machen und warum haben wir das getan? „Nachhaltig-               2 https://www.duden.de/rechtschreibung/Greenwashing

              haltig. Und zwar wirklich.                                tigend. Für unseren Organisationsablauf haben wir uns     keit“ bedeutet nicht nur die Aktion unter ökologischen           3                 https://www.myclimate.org/de/informieren/faq/faq-detail/detail/

              Grundsätzlich ist der Begriff Nachhaltigkeit mit vielen   einen einfach klingenden Grundsatz ausgerufen: Über-      Maßstäben zu bemessen, sondern auch die nächsten                 News/was-ist-ein-oekologischer-fussabdruck/
              Aspekten belegt und kann auf das ganze Unternehmen        prüfe jeden deiner Schritte, ob dieser nachhaltiger ge-   Aktionen zu prägen.
              angewendet werden. Das ist eine extrem große Aufga-       staltet werden kann.
Papiere DPSG-Zeitung des Diözesanverbands Bamberg - Grüner wird's nicht! - DPSG DV Bamberg
10                                                                                                                                                                                                                                                                    11

                                                                                                      basteln                                  vorstandpunkt
BASTELN & IDEEN

                                                                                                                                                                                                                                                                    VORSTANDPUNKT
                                                                                                      & ideen                                  scouts@home                                                                                      von Tobi Beck

                        Seedbombs
                        von Andrea Pott
                                                                                                                                         Liebe Pfadfinder*innen im DV Bamberg,
                                                                                                                                         der Vorstandpunkt, der für diese erste Ausgabe der pa-
                                                                                                                                         piere geplant war, sollte sich eigentlich auf die Diözesan-
                                                                                                                                                                                                       gar Brettspielabende finden bereits per Videochat statt.
                                                                                                                                                                                                       Keiner muss also auf eine wöchentliche Runde „Werwöl-
                                                                                                                                                                                                       fe“ verzichten. Auch die Bundesebene stellt auf ihrer Sei-
                                                                                                                                         versammlung und die aktuellen Schwerpunkte der Ar-            te scoutingneverstops.de ein breites Angebot an digita-
                                                                                                                                         beit des Vorstands – der Vernetzung der Gruppierungen         len Abenteuern zur Verfügung. Trotzdem erreichbar.
                    Für etwa 20 Seedbombs braucht ihr:                                                                                   im Diözesanverband mit- und untereinander – bezie-            Mit diesen vielen Sachen können wir uns die Zeit zuhau-
                    • 200 g Tonerde, zum Beispiel Heilerde aus der Drogerie        • Wasser                                              hen. Vielleicht wäre das auch gerade jetzt das Richtige.      se um einiges angenehmer machen. Und zuhause soll-
                    • 200 g Blumenerde                                             • 1 kleine und 1 große Schüssel                       Schwierig zu sagen in einer Zeit, in der aus „Weltretten      ten wir alle nach Möglichkeit auch vorerst bleiben. Aus
                    • 3 Päckchen Saatgut verschiedener heimischer                  • Zeitungspapier                                      freitags auf der Straße“ in kürzester Zeit ein „Weltretten    Rücksichtnahme auf Ältere, Kranke und diejenigen, die
                      Blumensamen                                                                                                        jeden Tag auf dem Sofa“ wird. Es läuft aktuell vieles nicht   gerade jetzt mehr in ihrer Arbeit eingespannt sind.
                                                                                                                                         so wie geplant.                                               Für diejenigen, die nicht alleine wohnen, bieten sich
                  So werden die Samenbomben gemacht:                                                                                     Das Diözesanbüro ist für den Publikumsverkehr ge-             jetzt natürlich die passenden Gelegenheiten statt den
                  1: Vermischt die Blumensamen aus den verschiedenen Päckchen in der kleinen Schüssel miteinander.                       schlossen. Alle Aktionen auf Diözesanebene, die bis           Gruppenstunden mit der WG, den Partnern oder der Fa-
                  2: Gebt die Blumenerde in die große Schüssel, lockert größere Erdklumpen auf und entfernt Reste von Rinde, Wurzeln     Ostern geplant waren, sind abgesagt oder verschoben.          milie Zeit zu verbringen.
                  oder kleine Ästchen. Gebt anschließend die Tonerde und die Samen dazu und vermischt das Ganze so, dass die Samen       Unsere Häuser in Rothmannsthal und der Lindersberg            Und für wen das alles nichts ist: Wie wäre es mal wieder
                  möglichst gleichmäßig verteilt sind.                                                                                   sind vorerst geschlossen. Auch vor Ort finden keine re-       mit einem lang überfälligen Anruf bei den Eltern oder
                  3: Gießt jetzt nach und nach ein wenig Wasser in die Schüssel, sodass das Gemisch sich zu kleinen, etwa walnussgro-    gulären Gruppenstunden mehr statt, Stammesaktionen            Großeltern?
                  ßen Kugeln formen lässt. Passt auf, dass euer Samenbomben-Teig nicht zu flüssig wird. Sollte das passieren, gebt ihr   und -versammlungen müssen verschoben werden oder              Wir sind selbstverständlich auch weiterhin für euch da.
                  noch etwas Ton- und Blumenerde dazu.                                                                                   fallen aus.                                                   Gerade zwar nicht persönlich, aber per Email und Tele-
                  4: Rollt die Kugeln nicht – wie bei Plätzchenteig – zwischen euren Handflächen, sondern nehmt eine kleine Portion      Vieles davon sorgt für Demotivation. Sei es bei den           fon. Vielleicht hat es der Vorstandpunkt doch noch ge-
                  des Gemisches in die eine Hand und drückt sie mit den Fingern der anderen sanft zu einer Kugel. So verhindert ihr,     Teams, die viel Zeit, Arbeit und Herzblut in die Planung      schafft, sich zum Thema Vernetzung zu äußern. Nur eben
                  dass die Masse für die Seedbombs auseinanderbröckelt oder zusammenmatscht.                                             der Aktionen gesteckt haben, aber auch bei den Teilneh-       anders als geplant.
                  5: Legt die fertig geformten Kugeln auf Zeitungspapier und lasst sie dort trocknen. Dreht sie alle paar Stunden ein    menden, die sich bereits auf ein Wiedersehen mit ihren        In diesem Sinne – wascht euch schön die Hände und
                  wenig, damit sie von allen Seiten gleichmäßig trocknen. Nach etwa zwei Tagen sind eure Samenbomben scharf – also       Pfadfinderfreund*innen auf den Aktionen gefreut ha-           bleibt zuhause, wann immer es geht!
                  bereit zum „Auswerfen“ im Garten und im Grünen!                                                                        ben.
                                                                                                                                         Eines unserer Pfadfindergesetze lautet: „Ein Pfadfinder       Gut Pfad und
                  Quelle: GEOlino Extra Nr. 70 Naturschutz                                                                               lacht und pfeift in allen Lebenslagen“                        bleibt gesund,
                                                                                                                                         Und genau das machen viele von uns, den Umständen             Tobi
                                                                                                                                         zum Trotz. Vielerorts setzen sich die Pfadfinder*innen für
                                                                                                                                         sich und ihre Mitmenschen ein. Ob als Nachbarschafts-
                                                                                                                                         hilfe, oder als Veranstalter virtueller Angebote, um das
                  Eine Farben-Schatzsuche in der Natur                                                                                   Leben in den heimischen vier Wänden etwas abwechs-
                                                                                                                                         lungsreicher zu gestalten. Das pfadfinderische Leben
                                          Für diese Schatzsuche braucht Ihr einen leeren Eierkarton für jedes                            findet weiter statt. Wir halten weiterhin zusammen, set-
                                          Kind und Wasserfarben zum Bemalen. Die Kartons werden von                                      zen unser Kräfte ein und probieren neue Sachen. Auch in
                                          den Kindern individuell gestaltet.                                                             unserem Schneckenhaus.
                                          Jedes Eierfach im Inneren der Schachtel bekommt dabei eine andere Farbe.                       Viele Aktionen finden weiterhin statt. Zwar nicht ganz
                                          Für jedes bemalte Fach im Eierkarton wird ein farblich passender „Schatz“ im                   pfadfindertypisch draußen, aber viele von uns machen
                                          Wald oder im Park gesucht. Steine, Schneckenhäuser, Gänseblümchen, Zwei-                       in der virtuellen Welt das Beste daraus. Ob Multiplayer-
                                          ge und Blätter werden hineingelegt.                                                            spiele mit dem Trupp oder virtuelle Schnitzeljagden. So-
                                          Am Ende zeigen sich die Kinder gegenseitig ihre Schätze.
Papiere DPSG-Zeitung des Diözesanverbands Bamberg - Grüner wird's nicht! - DPSG DV Bamberg
12                                                                                                                                                                                                                                                                                13

                              berichte aus der diözese
Inhalt
BERICHTE AUS DER DIÖZESE

                                                                                                                                                                                                                                                                              BERICHTE AUS DER DIÖZESE
                                                                                                                                                    Klausur der AG-Spiri –
                                Roverstuko                                                                                                          ein Wochenende voller
                           von Simon Bertels                                                                                                        Sternstunden                                                                                       von Amelie Bayer

                           #Stukoforfuture war das Motto der diesjährigen Diöze-     Im Anschluss an die Klimakonferenz folgte, mindestens          Mit dem Start des neuen Jahres stand es wieder an: das      wird’s vielleicht schon erraten haben: dabei handelte es
                           sanstuko der Rover, weshalb wir pünktlich am Freitag-     genauso wichtig, weil nicht simuliert, die eigentliche         Klausurwochenende der Spiri-AG, und das mittlerwei-         sich um einen Escape-Room. Sehr zu Empfehlen!). Nach
                           nachmittag im nebeligen und bitterkalten Rothmannst-      Stufenkonferenz, in der DAK-Mitglied Matze zum Rover-          le schon zum dritten Mal, weshalb die Veranstaltung         einer weiteren leckeren Mahlzeit machten wir uns daran
                           hal ankamen. Welch ein Glück, dass bis auf ein paar       referent votiert wurde.                                        nun wohl endlich den Stempel „Tradition“ verdient hat.      unser letztes Jahr zu reflektieren, was vor allem unter dem
                           Nachzügler aus einem gewissen Stamm aus Nürnberg          Nach diesem anstrengenden Tag mit vielen Konferenzen           Unsere AG (inzwischen 6 zauberhafte Menschen), ein          Zeichen unseres Diözesanlagers „Sasa- Planlos durchs
                           niemand von uns dazu gezwungen war, draußen zu            folgte die thematisch passende Dschungelparty, in der          Wochenende am Brombachsee, ganz viel Essen und ein          All“ stand. Dort hatten wir die fleißigen Astronaut*Innen
                           schlafen und alle sehr komfortabel in einer der Hütten,   nicht nur Teilnehmer des Dschungelcamps auftauchten,           Feuerwerk an kreativen Ideen. Doch nun von vorn.            mit einer Spiri-Space-Tankstelle versorgt. Aber auch den
                           oder im Bert-Nowak-Haus unterkamen. Nun konnte            sondern sich auch Topfpflanzen vor Rodungsarbeitern,           Nach dem am Freitag alle den mehr oder weniger langen       Stukos und der DV hatten wir einen Besuch abgestattet,
                           man am ersten Abend erstmal ankommen, neue und            Waldbränden und Monokulturen fürchten mussten. Zu-             und komplizierten Weg in unsere bereits vertraute Woh-      sowie die Wienfahrt begleitet, um sie ein bisschen spi-
                           bekannte Leute treffen und dem RoverDAK/duck beim         dem haben bei Tarzan sucht Jane bestimmt einige Paare          nung mit quasi Seeblick gefunden hatten, starteten wir      rituell zu verwöhnen. Insgesamt waren wir also wieder
                           Spielen und Herumtollen zusehen. Nach einer kurzen        die große Liebe gefunden.                                      natürlich erst einmal mit einer Kaffee & Kuchen-Runde.      sehr zufrieden mit unserer Arbeit! Mit guten Gesprächen
                           Nacht und einer Morgenrunde, in der die Teilnehmer        Ich freue mich in jedem Fall auf ein tolles Jahr für die Ro-   Man brauch ja schließlich Zeit, um sich zu erzählen was     und einer ausgiebigen Abendrunde ließen wir den Tag
                           Rover typisch in vollständiger Zahl und mit Feuereifer    verstufe mit vielen tollen Aktionen. Und ich freue mich        jeweils so die letzten Wochen geschehen ist. Anschlie-      schließlich gemütlich ausklingen.
                           erschienen, ging es nun hinein in einen langen Tag, in    auch selbstverständlich auf die nächste Roverstuko,            ßend, man glaubt es kaum, ging es weiter mit der Feierei,   Der nächste Tag startete mit einem leckeren Frühstück
                           dem wir die Welt – schon wieder – retten sollten.         wenn wir vielleicht wieder einmal gemeinsam die Welt           denn wir fanden uns auf einer Hochzeit wieder. Leider       und einer informativen Telko mit unserem neuen Diö-
                           Die Aufgabe war es, den Klimawandel zu stoppen, was       retten. Schon wieder.                                          hatte die Hochzeitsgesellschaft jedoch den Schlüssel        zesanvorstand Tobi. Anschließend starteten wir damit,
                           wir in einer Weltklimakonferenz, ganz wie die großen                                                                     zum Weinlager verschusselt, weshalb sie auf unsere tat-     das Konzept „Kuratentreffen“ ein wenig zu entstauben
                           Vorbilder, taten. Zu diesem Zweck standen sich 6 Kon-                                                                    kräftige Hilfe baute. Unser Erfolg gab ihnen Recht, denn    und ihm frisches Leben einzuhauchen (All ihr Kuraten
                           fliktparteien gegenüber. Von diesen machten sich bei-                                                                    nach einer dreiviertel Stunde konnten die Weinkaraffen      da draußen dürft euch schon darauf freuen!). Am Nach-
                           spielsweise AOSIS, oder OASIS… jedenfalls ein Zusam-                                                                     bereits wieder nachgefüllt werden. (Der ein oder andere     mittag zündeten wir schließlich ein kreatives Feuerwerk,
                           menschluss kleiner Inselstaaten mit Mitgliedern, wie
                           Haiti oder den Malediven, Sorgen um den ansteigenden
                           Meeresspiegel, während sich die Autolobby um sinken-
                           de Einnahmen Gedanken machte. Auch die EU und die
                           furchtbar arme USA waren vertreten, und mussten sich
                           mit den Argumenten von Fridays for Future, bestärkt
                           durch die Wissenschaft, auseinandersetzen. Mit von der
                           Partie war außerdem die Gruppe Fridays for Hubraum,
                           die halt irgendwie dagegen war. Oder so ähnlich. Nach
                           einer ersten Diskussionsrunde orientierten wir uns nun
                           wieder an den großen Vorbildern und man traf sich mit
                           einzelnen Konfliktparteien in Hinterzimmern, um klei-
                           nere Deals auszuhandeln. Daraufhin begab man sich
                           zum Mittagessen, um dann, wieder nach dem großen
                           Vorbild strebend, auf keinen gemeinsamen Konsens zu
                           kommen und den Klimawandel eben ein andermal zu
                           stoppen.
Papiere DPSG-Zeitung des Diözesanverbands Bamberg - Grüner wird's nicht! - DPSG DV Bamberg
14                                                                                                                                                                                                                                15
Inhalt
BERICHTE AUS DER DIÖZESE

                                                                                                                                                                                                                              BERICHTE AUS DER DIÖZESE
                           ermöglicht durch ein wenig frische Luft und Bewegung

                                                                                                                                                        Gewinnspiel: Ein Rätsel
                           nach dem Mittagessen, an Gottesdienst- und Abendrun-
                           denideen. Selbst ganz begeistert, können wir es kaum
                           abwarten, sie in die Tat umzusetzen und euch dabei mit-
                           zunehmen. Aber auch eher organisatorische Punkte wie

                                                                                                                                                        aus dem Wölfiscaperoom
                           unser Papiere-Auftritt fanden ihren Platz. Mit einer delu-
                           xen Brotzeit konnten wir, da wir so wunderbar gut vor-
                           angekommen waren, unseren Arbeitstag beenden. Nach           ihr unserem Flyer entnehmen, welcher dann sicherlich
                           dem Essen belohnten wir uns außerdem mit einem amü-          schon rumwandert. Ganz beschwingt von dieser Idee
                           santen Spieleabend, welcher unter anderem eine grandi-       schlossen wir unser Wochenende schließlich mit einer
                                                                                                                                                        vom Wö-DAK
                                                                                        Reflexion sowie einer weiteren Mahlzeit und Putzaktion
                                                                                        ab. Fazit war auch dieses Mal wieder, dass diese AG sich
                                                                                                                                                                                                        Schickt die
                                                                                        und ihre Arbeitsweise einfach sehr, sehr mag und die-      Findet heraus,
                                                                                                                                                                                                     Lösung bis zum
                                                                                        ses Wochenende ein grandioser Startschuss für ein be-      • wo die Kekse der Wölflinge sind und            01.06. per Mail an
                                                                                        stimmt äußerst spannendes und vor allem schönes Spiri-     • mit welchem Code ihr an sie herankommt.
                                                                                                                                                                                               woelflinge@dpsg-bamberg.d
                                                                                        Jahr 2020 war!                                                                                                                    e
                                                                                                                                                                                                 und gewinnt eine wönder-
                                                                                                                                                                                                    volle Überraschung!

                           ose Runde 5-Phasen-Tabu und kniffligen Pub-Quiz-Run-
                           den enthielt. Nachts machten wir es uns schließlich noch
                           für eine späte „Nacht-Runde“ gemütlich, in der wir ein
                           leuchtendes Sternbild, welches uns durchs nächste Jahr
                           leiten möge, legten und unsere vielen gemeinsamen
                           Sternstunden noch einmal Revue passieren ließen.
                           Am Sonntagmorgen suchte uns noch einmal ein erstaun-
                           licher Wind an Kreativität heim, weshalb wir euch nun
                           freudig das Angebot eines Spiri-Happy-Meals präsentie-
                           ren können. Da wir euch die coolen Aktionen, wie zum
                           Beispiel oben beschriebenes Escape-Room-Spiel nicht
                           vorenthalten wollen, aber auch die Hürden und Hemm-
                           nisse kennen, sich in solche Themen reinzufuchsen, Ma-
                           terial auszuleihen etc. könnt ihr euch im Laufe des Jahres
                           einfach ein Menü zusammenstellen, welches wir dann
                           vorbereiten und mit euch genießen. Details dazu könnt
Papiere DPSG-Zeitung des Diözesanverbands Bamberg - Grüner wird's nicht! - DPSG DV Bamberg
16                                                                                                                                                                                                                                                         17
Inhalt
BERICHTE AUS DER DIÖZESE

                                                                                                                                                                                                                                                       BERICHTE AUS DER DIÖZESE
                                          Diözesanversammlung
                                                         2020
                                                                                                    von Jutta Mohnkorn

                                              Soll der Diözesanverband Mitglied        dem ersten Punkt für den Tag: die      Am Nachmittag ging es weiter           der Mehrheit entspricht. Es wurde        sein sein Ende.
                                              in der Allianz gegen Rechts wer-         Wahlen. Zunächst stand die Vor-        mit dem Bericht der Freunde und        beschlossen, dass bei Diözesanakti-      Auch den Sonntagmorgen konnte
                                              den? Ist eine Senkung der Leiter-        standswahl auf dem Plan, bei der       Förderer und dem des Bundesvor-        onen zukünftig angestrebt werden         man sich von der AG Spiri versüßen
                                              beiträge für Diözesanveranstaltun-       leider kein neues Vorstandsmitglied    stands, von dem leider niemand an-     soll, den Leiterbeitrag auf 75% des      lassen, bei dem altbekannten Kin-
                                              gen realisierbar? Und wie kann der       gewonnen werden konnte. Bei den        wesend sein konnte, weil das erste     Teilnehmerbeitrags zu reduzieren.        derspiel Schokolade auspacken. In
                                              Lindersberg umgestaltet werden?          anderen zu besetzenden Ämtern          Märzwochenende scheinbar ein           Die weiteren Anträge mussten auf         der Versammlung ging es anschlie-
                                              Diese und viele weitere wichtigen        verliefen die Wahlen dafür umso        sehr beliebter Termin für Diözesan-    Sonntag verschoben werden, da der        ßend mit den Anträgen weiter. Über
                                              Themen standen bei der diesjäh-          erfolgreicher. Der e. V. begrüßt die   versammlungen bundesweit war.          nächste Programmpunkt schon an-          die Mitgliedschaft in der Allianz ge-
                                              rigen Diözesanversammlung auf            folgenden (alten) neuen Mitglieder     Dafür war der Landesvorstand, Tobi-    stand. Die AG Spiri hatte einen, wie     gen Rechts wurde lange diskutiert.
                                              dem Programm. Aber jetzt von An-         in seinem Kreis: Johannes Haack,       as Bienert und Daniel Götz, vor Ort    üblich kreativ und liebevoll gestal-     Die Mehrheit stimmte am Ende der
                                              fang an.                                 Daniel Schraudner, Heike Leipold       und berichtete über Neuigkeiten        teten, Gottesdienst vorbereitet, bei     Lösung zu, dass eine Projektgruppe
                                              Am Freitagabend trafen die Ver-          und Claudia Gebele-Götz. Für das       von der Landesebene. Der Preis für     dem wir uns alle noch mal zurück in      entsteht, die sich dem Thema an-
                                              sammlungsteilnehmer aus allen            Stiftungskuratorium wurde Carsten      den geschmackvollsten Versamm-         unsere Kindheit versetzen konnten.       nimmt und einen Beitritt der Alli-
                                              Ecken im schönen Rothmannsthal           Mauell gewählt und der Wahlaus-        lungsteil geht wohl (zumindest aus     Beim Abendessen erwartete uns ein        anz anstrebt. In diesem Zuge wurde
                                              ein und stärkten sich für den ers-       schuss freut sich über seine neuen     meiner Sicht) an den FAK Ökologie.     Ausflug in die kamerunische Küche.       auch gleich ein Studienteil für die
                                              ten Versammlungsteil, der noch am        Mitglieder: Claudia Gebele-Götz,       Dieser bereitete den Studienteil       Die außergewöhnliche Kombinati-          kommende DV festgelegt: Rechts-
                                              gleichen Abend begann. Als erstes        Christina Fehmel, Jonathan Fried-      und einen Bericht aus dem FAK vor      on von Reis mit Spinat-Erdnusssoße       extremismus und gruppenbezo-
                                              stand der, normalerweise sehr text-      rich, Tobias Bienert, Matthias Del-    und versüßte den Vortrag mit lecke-    und gekochter Banane überraschte         gene Menschenfeindlichkeit. Wer
                                              lastige, Berichtsteil bevor. Doch die-   lermann und Marlene Hammes. An         ren Fairtrade Süßigkeiten in selbst    und überzeugte uns positiv.              in Rothmannsthal schon mal den
                                              ser wurde in diesem Jahr durch eine      dieser Stelle noch mal herzlichen      gebastelten Papierschachteln. Mein     Am Abend stand die Verabschie-           Biomüll wegbringen wollte, weiß
                                              Präsentation mit Bildern zum Be-         Glückwunsch an alle Gewählten          Favorit: getrocknete Himbeeren mit     dung unseres ehemaligen Diöze-           sicher auch von der aktuellen Müll-
                                              richt aufgelockert und sorgte damit      und viel Spaß in eurem neuen Amt.      Schokolade umhüllt – absolut emp-      sankuratens an. Bei einem Pubquiz        Problematik, nämlich, dass es keine
                                              dafür, dass die Aufmerksamkeit der       Vor dem Mittagessen gab es noch        fehlenswert. Im Anschluss folgte       wurde Tobias von der Versammlung         Trennung von Rest- und Biomüll
                                              Versammlung nicht ganz so schnell        eine kreative Arbeitseinheit, die      die Kaffeepause, die mit dem Stu-      herausgefordert und zeigte uns           gibt. Daher hat die Versammlung
                                              verloren ging. Einige Stunden spä-       sich mit dem Pfadfinderhaus Lin-       dienteil verbunden war. Hier konnte    dabei noch mal sein Können. Als          den Vorstand beauftragt, Lösungen
                                              ter war es geschafft. Der größte Teil    dersberg beschäftigte. Dieses ist,     man weiter leckere Fairtrade Süßig-    Preis dafür erhielt er unter anderem     für dieses Problem zu finden.
                                              des Berichts der Diözesanleitung         wie der ein oder andere sicherlich     keiten probieren, eine Kaffeeprobe     ein Kinderleicht-Backen-Set, eine        Zum Ende der Versammlung folgte
                                              war durch und somit hieß es: Feier-      bereits selbst erfahren hat, inzwi-    verschiedener Fairtrade Kaffees ma-    Backbibel und Känguru-Ausste-            noch der Bericht aus dem BDKJ DV
                                              abend!                                   schen etwas in die Jahre gekom-        chen und sich mithilfe des Infoma-     cher. Wir freuen uns schon auf den       Bamberg und eine Berufung: Caro-
                                              Der Samstag begann, zumindest            men und soll daher renoviert wer-      terials über die Produktion und Her-   selbst gebackenen Känguru-Ku-            line Herbst ist jetzt offizielles Mit-
                                              für manche, mit ein paar Gedanken        den. Für die Umgestaltung war die      stellung informieren. Somit waren      chen. Und auch alle anderen konn-        glied im Wölflings-DAK – herzlichen
                                              über die eigenen Kinderhelden. Die       kreative Schwarmintelligenz der        alle gut gestärkt für den nächsten     ten am Abend ihren Haushalt mit          Glückwunsch liebe Caro.
                 Bilder: Jutta Mohnkorn

                                              Spiri AG hatte einen kleinen Mor-        Versammlung gefragt. In drei Klein-    Versammlungsteil der DV: die Anträ-    allerlei Sinnvollem bei der alljährli-   Zum Ende wurde natürlich ganz
                                              genimpuls zu dem Thema vorberei-         gruppen wurden Ideen für den Lin-      ge. Zunächst sorgte die Gestaltung     chen Stiftungstombola ausstatten.        klassisch noch „Nehmt Abschied,
                                              tet, der nicht nur zum Nachdenken        dersberg gesammelt und diskutiert,     der Leiterbeiträge für Diözesanak-     Der Hauptgewinn in diesem Jahr:          Brüder“ angestimmt.
                                              anregte, sondern vor allem auch die      die nun vom e. V. weiterbearbeitet     tionen für eine lange Diskussion in    ein großes wunderschönes selbst-         „Ade, auf Wiedersehen“
                                              Bauchmuskeln lockerte. Nun ging          werden. Doch für uns gab es jetzt      der Runde. Am Ende konnte aber         gesticktes Porträt. Der Abend fand
                                              es weiter mit der Versammlung und        erstmal Mittagessen.                   eine Variante gefunden werden, die     dann im gemütlichen Beisammen-
Papiere DPSG-Zeitung des Diözesanverbands Bamberg - Grüner wird's nicht! - DPSG DV Bamberg
18                                                                                                                                                                                                                                                                                                    19
Inhalt
BERICHTE AUS DER DIÖZESE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  BERICHTE AUS DER DIÖZESE
                                Stufenkonferenz der
                                                                                                                                                                                 Doch das Wochenende war nicht nur mit Freude ge-          Und so endet ein schönes und fröhliches Wochenende
                                                                                                                                                                                 prägt. Wir kamen nicht drum herum das langjährige         im DV Bamberg das jedem sich im Lernstress befindli-
                                                                                                                                                                                 DAK-Mitglied Carsten oder Kistl, wie ihn manche ken-      chen Studenten die Ruhe zurückgegeben hätte, wäre er
                                                                                                                                                                                 nen, zu verabschieden. Danke dir Carsten für deine Ar-    gekommen. Und auch anfallende Prüfungen wären mit

                                Jungpfadfinder
                                                                                                                                                                                 beit im Diözesan-Arbeitskreis der Jungpfadfinderstufe     Leichtigkeit bestanden worden.
                                                                                                                                                                                 und viel Freude in deiner neuen Heimat. Ebenfalls be-     „Denn mit Gemütlichkeit kommt auch das Glück zu dir!
                                                                                                                                                                                 danken wir uns für deine spirituellen Impulse und Got-    Es kommt zu dir!“
                                                                                                                                                                                 tesdienste, wie sie auch an diesem Wochenende zu er-
                                                                                                                                                                                 kennen waren.
                                                                                                                                                                                 So gab es einen Wortgottesdienst, in dem wir uns zu Be-
                                    „Probier‘s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Ge-                                                                                           ginn mit den Problemen und Situationen konfrontiert
                                                                                                                                                                                 sahen, die Druck auf uns ausüben. Doch es wäre kein
                                    mütlichkeit jagst du den Alltag und die Sorgen weg.“                                                                                         Gottesdienst, wenn es nicht eine Lösung dafür gibt. So
                                                                                                                                                                                 wurde uns das oben schon zitierte Lied aus dem Film
                                von Benjamin Regel                                                                                                                               „Das Dschungelbuch“ zur Hand gegeben, um mit dem
                                                                                                                                                                                 Sorgenkram umzugehen.

                           Nun scheinbar war die diesjährige Stufenkonferenz der       Auch wenn man meinen könnte, „Abenteuer“ sei an die-
                           Jungpfadfinder durch diese ersten beiden Zeilen eines       ser Stelle nur metaphorisch zu sehen, so darf man nicht
                           Liedes thematisiert. Angefangen mit der Einrichtung         irrtümlich denken es wäre langweilig gewesen. Die Ge-
                           des großen Saals, in dem die blaue Stufe die Mehrheit       mütlichkeit, die sich auch in den Programmpunkten
                           ihrer Programmpunkte abhielt. Am Boden lagen meh-           zeigte, minderte nicht den Spaß und die Freude, die wir
                           rere Teppiche und einige Decken. Nur Kissen schienen        Teilnehmer an diesem Wochenende hatten. Ganz im Ge-
                           noch gefehlt zu haben, denn trotzdem holten sich alle       genteil. Auch wenn die Mitglieder des DAKs in ruhiger
                           Pünktlichen einen Stuhl. Das der DAK nicht zu dieser        Regelmäßigkeit zu spät kamen und sich das Programm
                           Gruppe gehörte, ist nur ein weiteres Indiz dafür, das Ge-   verschob, sorgte das nur für mehr Austausch und Wit-
                           mütlichkeit an diesem Wochenende großgeschrieben            zeleien unter den wartenden Teilnehmern. Die armen
                           wurde. Dass die herangetragenen Stühle natürlich ein-       Gäste des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs könnten
                           heitlich farbig waren, muss an dieser Stelle nicht weiter   sich da noch einige Scheiben abschneiden. Die Bahn-
                           erwähnt werden. Auch sonst war der Raum mit weiteren        höfe und Zugabteile wären Orte erfüllt von Lachen und
                           blauen Elementen geschmückt. Girlanden, Strahler, Gar-      Freude und die Welt ein besserer Ort. So wie bei den
                           dinen und einige Kobolde hingen, lagen und klebten an       Jungpfadfinder-Leitern im DV Bamberg. Sie nahmen die
                           den Wänden.                                                 Warterei mit Humor und selbst die ein oder andere Dis-
                           Diese Kobolde zeigten dem aufmerksamen Leiter dann          kussion ergab sich daraus.
                           auch, was das eigentliche Thema der Veranstaltung war.      Und diese Diskussionsbereitschaft ist ja eine hervorra-
                           Die 2018 beschlossenen Themenfelder der Jungpfad-           gende Grundlage für ein Versammlung wie die Stufen-
                           finderstufe. Unter den Titeln Abenteuer Trupp, Gesell-      konferenz, die am Sonntag stattfand.
                           schaft, Ich, Vielfalt, Glaube und Leben beschäftigten wir
                           uns mit den anderen Teilnehmern, der Gesellschaft, uns
                           selbst, Schabernack, dem Glauben und dem Spiele spie-
                           len.
                                                                                                                                                 Bilder von Lucas Treffenstädt
20                                                                                                                                                                                                                                                                                        21
    Inhalt
    BERICHTE AUS DER DIÖZESE

                                                                                                                                                                                                                                                                                      BERICHTE AUS DER DIÖZESE
                                    Eine mörderische Stuko                                                                                                          WölfisCape Room
                                   von Lukas Kammerer                                                                                                               von Joanna Steiner

                               Am Freitagabend war wie jedes Jahr Anreise für die Pfa-      zu den Wös. Hier waren wir nur ganz knapp vorbeige-
                               distuko – halt warte! Freitagabend? Wir trafen uns dies-    schrammt den Rekord in dem selbstgestalteten Esca-
                               mal ausnahmsweise erst am Samstagnachmittag, da wir         peGame zu knacken. Also vielleicht waren wir deutlich
                               unser Programm aufgrund der geringen Teilnehmerzahl         weiter weg, als knapp, aber wir hatten auf jeden Fall
                               etwas komprimiert hatten. Dennoch wollten wir die           eine Menge Spaß!                                                    Stell dir vor du möchtest einfach nur auf ein wötasti-       DAK mühevoll ausgedacht und aufgebaut war. Danach
                               Aktion nicht komplett absagen und gestalteten somit         Am Sonntag stand die eigentliche Stufenkonferenz auf                sches Wöleiterwochenende nach Rothmannsthal fahren           ging es für sie weiter zum Namensschilder potchen, für
                               in kleiner Runde unsere Stuko. Am Samstag kam es zu         dem Programm. Leider konnten wir erneut keine/n Re-                 und auf einmal stehst du in einem Haus und musst mit         manche eine sehr große Herausforderung, doch auch
                               einem Kampf zweier verfeindeter Mafiaclans. Gemein-         ferentin/-en finden. Auch haben einige Mitglieder des               einem anderen Leiter versuchen rauszukommen. Nie-            diese haben sie gemeistert. So war auch schon der Frei-
                               sam mit einem Ermittler galt es, im Rahmen eines Krimi-     DAKs bekannt gegeben im Laufe des Jahres ausschei-                  mand da, der dir die Tür aufsperrt, nur ein Zettel auf der   tag vorbei und es ging am Samstag nach dem Frühstück
                               dinners, den Mord an einem der ihren aufzuklären. Nach      den zu wollen. Eine erfreuliche Nachricht gibt es aber              Ablage und du musst es jetzt schaffen damit aus dem          in alter Frische weiter. Da parallel zum Stufenprogramm
                               langen umfangreichen Ermittlungen und dem ein oder          dennoch: Ab sofort gibt es Pfadi-DV-Bamberg Jogging-                Haus herauszukommen. Genau so ging es dieses Jahr            auch die Versammlung des FAK Ökos war, konnten die
                               anderen aufgedeckten Skandal, konnte der Mörder ge-         hosen!                                                              den Wölflingsleitern, die sich für das Stufenwochenen-       Leiter entscheiden, ob sie zum Programm oder zur Ver-
                               fasst werden. Anschließend ging es auf Stufenbesuch                                                                             de Ende Januar angemeldet hatten.                            sammlung gehen möchten. Die Leiter und der DAK ha-
                                                                                                                                                               Das Wochenende stand unter dem Motto WölfisCape              ben sich in zwei Gruppen aufgeteilt und jeweils einen
                                                                                                                                                               Room. Wie du wahrscheinlich schon vermutet hast,             Escaperoom erstellt, der am Abend für alle Stufen zur

                               NEU
                                                                                                                                                               drehte es sich an dem Wochenende um Escaperooms.             Verfügung stehen sollte. Es kamen zwei sehr unter-
                                                                                                                                                               Am Freitag durften die Wölflingsleiter zu Beginn in          schiedliche und herausfordernde Escaperooms heraus.
                                                                                                                                                               Zweiergruppen durch einen Escaperoom, der vom Wö             Im einen sollte die Geburtstagsfeier von Wölfi gefeiert

                                                                                          Liebe Pfadileiter und Stufenbegeisterte,

                                                                                          es ist endlich soweit!
                                                                                          Der Pfadi-DAK hat nach jahrelanger Vorbereitung (kein Witz!)
                                                                                          die heiß ersehnten und lang erwarteten Jogginghosen im Pfa-
                                                                                          di-DV-Bamberg-Look fertiggestellt. Wenn ihr Lust habt, euch für
                                                                                          die künftigen Veranstaltungen und für den Gebrauch auf inter-

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bilder von Rebecca Helmreich und Caroline Herbst
                                                                                          nationalen Modemessen ein Exemplar zuzulegen, dürft ihr euch
                                                                                          gerne an pfadfinderstufe@dpsg-bamberg.de wenden. Damit
                                                                                          setzt ihr nicht nur modisch ein Statement: Die aus Bio-Baumwol-
                                                                                          le hergestellte Hose ist auch noch fair gehandelt. Dafür ist der
                                                                                          Preis in Höhe von nur 39,95 € angemessen.
                                                                                          Wir freuen uns sehr auf eure zahlreichen Bestellungen.

                                                                                          Euer Pfadi-DAK

                                                                                          P.S.: Auch andere Stufenleiter dürfen heimlich bestellen und
                                                                                          Trendsetter werden :)

NEU NEU NEU NEU NEU NEU
                                              NEU NEU NEU NEU NEU NEU
                                                                           NEU NEU NEU NEU NEU NEU
                                                                                                           NEU NEU NEU NEU NEU NEU
                                                                                                                                       NEU NEU NEU NEU NEU N
22                                                                                                                                                                                                                                                                            23
Inhalt
BERICHTE AUS DER DIÖZESE

                                                                                                                                                                                                                                                                          BERICHTE AUS DER DIÖZESE
                                                                                                                                                        Rasierschaum,
                                                                                                                                                        Roggenmehl und
                           werden, doch dieser wurde von den bösen Pfadis ent-
                           führt und musste befreit werden. Im anderen Raum
                                                                                      Am nächsten Morgen ging es dann mit der Stufen-
                                                                                      konferenz direkt nach der Morgenrunde los. Wie auch
                                                                                                                                                        Essig-Rinse                                                                   vom FAK Ökologie Beauty Eck

                           ging es darum jemanden zu helfen die Anmeldung zur         schon im letzten Jahr ging diese schnell vorbei. In der     Klimaschutz und Umweltschutz ist voll im Bewusstsein unserer Gesellschaft angekommen und viele machen sich
                           Mitgliedschaft im Stamm St. Theresia auszufüllen und       Versammlung wurde Rebecca Helmreich (Beccy) erneut          Gedanken, was und wie sie konsumieren. Doch bei der Hygiene scheint das noch nicht so ganz angekommen zu
                           seine Daten zu finden, die auf mysteriöse Weise im Haus    und Joanna Steiner zur Referentin der Wölflingsstufe        sein. Vielleicht fehlen dafür die Alternativen, die müllarm und umweltschonend sind? Oder hat man vielleicht unter-
                           versteckt waren. Die zwei Escaperooms wurden von den       votiert und anschließend im Abschlusskreis berufen.         bewusst Angst, die Ökoprodukte könnten nicht so gut funktionieren, wie man das gerne hätte? Denn mittlerweile
                           Teilnehmern der verschiedenen Stufen sehr freudig an-      Ein riesengroßes Danke an Fabi für seine vielen Wört-       will der/die Pfadfinder*in selbst am Lagerfeuer Premium gestylt und betörend duftend von sich überzeugen.
                           genommen und mit viel Spaß und Kopfzerbrechen ge-          spiele, seinen Humor, die vielen Ideen und weisen Rat-      Geht das auch mit Ökoprodukten? Wir machen den Test!
                           löst. An diesem Abend gab es auch einen spielerischen      schläge, mit denen er uns so manche Treffen versüßte.
                           Teil, denn unser geliebter Herr Wölatron auch bekannt      Natürlich auch ein großes Danke für die tollen Aktionen,
                           als Fabi Delatron wurde aus dem DAK verabschiedet.         die du uns und den Leitern ermöglicht hast und die tolle    Rasieren
                           Doch natürlich haben wir ihn nicht einfach so gehen las-   Zeit, die wir mit dir verbringen durften. Danke, wir wer-
                           sen. Nein, er musste gegen die Leiter verschiedenen Auf-   den dich in unserem Kreis vermissen.                        Beim Rasieren habe ich die Kombi Rasierseife mit Pinsel und Rasierhobel getestet. An das klassische Rasiermesser
                           gaben lösen, um sein mehrteiliges Geschenk zu verdienen.                                                               habe ich mich ehrlicherweise noch nicht ran getraut. Das kommt aber bestimmt auch noch!
                                                                                                                                                  Ökologisch gesehen ist es eigentlich perfekt. Es entsteht kaum Abfall, da die Seife in einer kleinen Verpackung ist
                                                                                                                                                  und unglaublich lange hält. So ähnlich ist es bei den Rasierklingen. Die nutzen sich zwar schneller ab, der 30er-Pack
                                                                                                                                                  produziert dafür aber kaum Abfall.
                                                                                                                                                  Auch der Preis und das Rasierergebnis kann sich sehen lassen. Die Klingen sind wesentlich billiger als bei gewöhn-
                                                                                                                                                  lichen Nassrasierern und eine Seife für 13 € hält ca. ein Jahr.
                                                                                                                                                  Man muss auch nicht wirklich Angst haben, sich zu schneiden. Wenn man sich drauf konzentriert, ist es nahezu un-
                                                                                                                                                  möglich.

                                                                                                                                                  Duschen
                                                                                                                                                  Beim Duschen habe ich für die Haare ein Roggenmehl-Shampoo getestet. Klingt ziemlich abgefahren, ist es auch.
                                                                                                                                                  In der veganen Community schwören da alle drauf. Man nimmt vor dem Duschen ein kleines Glas mit Deckel (z.B.
                                                                                                                                                  Marmeladenglas), gibt zwei bis drei Teelöffel Roggenmehl rein und ein bisschen heißes Wasser direkt aus der Lei-
                                                                                                                                                  tung. Dann schüttelt man das Ganze kurz, bis es vollständig vermischt ist. Wenn die Haare nass sind, kann man sich
                                                                                                                                                  den Schlonz in die Haare schmieren und gut einreiben. Zugegeben: Jetzt riecht und fühlt man sich wie ein Brot.
                                                                                                                                                  Nach einer Minute einreiben wird das Shampoo ausgewaschen. Dabei ist besonders darauf zu achten, die Roggen-
                                                                                                                                                  pampe gründlich auszuwaschen. Sonst findet man eventuell beim Föhnen ein paar Teigreste hinter den Ohren.
                                                                                                                                                  Für extra weiches und geschmeidiges Haar kann man sich jetzt noch eine Saure-Rinse gönnen! Dafür gibt man zwei
                                                                                                                                                  Esslöffel Apfelessig auf einen halben Liter Wasser. Jetzt riecht man logischer weise nicht mehr wie ein Brot, sondern
                                                                                                                                                  eher nach Salat. Die Essig-Rinse muss nicht unbedingt mit Wasser ausgespült werden, sondern kann einfach im Haar
                                                                                                                                                  bleiben. Wem der Essiggeruch allerdings zu krass ist, kann sich die Spülung nach einiger Einwirkzeit auch wieder
                                                                                                                                                  auswaschen. Nun wird der restliche Körper mit einer Duschseife gewaschen und voilà erstrahlt man mit ökomäßig
                                                                                                                                                  gut gepflegten Haaren.
24                                                                                                                                                                                                                                                                            25
Inhalt
BERICHTE AUS DER DIÖZESE

                                                                                                                                                                                                                                                                          BERICHTE AUS DER DIÖZESE
                                                                                                                                                                                   Jahresaktion 2020:
                                                                                                                                                                                   No Waste –
                                                                                                                                                                                   ohne wenn und Abfall
                                                                                                                                                                                   von Emma Manitz
                           Fazit: Auch hier ist die Ökobilanz unglaublich gut. Das Mehl wird einfach im Klärwerk abgebaut, Roggen ist ein
                           nachwachsender Rohstoff und die Papierverpackung kann optimal recycelt werden. Durch die Körperseife gelangen
                           wesentlich weniger Salze in die Umwelt als bei einem flüssigen Duschgel, was unter Umständen noch Mikroplastik
                           enthalten könnte. Zugegeben es ist ein bisschen umständlicher als bei gewöhnlichen Shampoos, aber es ist güns-
                           tiger und die Haare fühlen sich gut und sauber an. Auch riechen sie, sobald sie trocken sind, ziemlich gut. Da die
                           Mehlpartikel nur das überschüssige Fett entfernen, ist diese Art der Haarwäsche wesentlich gesünder, schont die
                           Haare und die Kopfhaut!
                                                                                                                                                                                            Die diesjährige Jahresaktion der DPSG dreht sich, wie viele bestimmt schon
                                                                                                                                                                                            wissen, rund um das Thema Müll und wie man ihn vermeiden kann. Ein The-
                           Zahnpflege                                                                                                                                                       ma das auch uns als FAK besonders wichtig ist, deshalb habe ich für die
                                                                                                                                                                                            Diözese an den beiden Multiplikatoren-Schulungen der Jahresaktion teilge-
                           Für die gibt es mittlerweile schon überall Bambuszahnbürsten, die kompostierfähig sind und so Müll reduzieren.                                                   nommen. Die Jahresaktionsgruppe hat sich zu dem Thema viele Gedanken
                           Aber wie löst man das Müllproblem bei der Zahncreme? Dafür gibt es im Erlanger und Nürnberger zerowaste Laden                                                    gemacht und coole Materialien vorbereitet. Auf der Website https://dpsg.de/
                           feste Zahncreme. Die kleinen Drops können in einem Einmachglas abgefüllt werden. Sie gibt es mit oder ohne Fluo-                                                 nowaste.html findet ihr verschiedene Materialien rund um die Jahresaktion.
                           ride. Wenn man Zähneputzen will, muss man einfach eine Tablette zerkauen und putzt dann wie gewohnt, ziemlich                                                    Es gibt verschiedene Challenges für die jeweiligen Stufen und Stammeschal-
                           einfach!                                                                                                                                                         lenges, unter Methoden findet ihr konkrete Gruppenstundenvorschläge, die
                                                                                                                                                                                            von den Mulltiplikatoren erarbeiten wurden. Zusätzlich gibt es eine große
                                                                                                                                                                                            Müllsammelaktion, wenn ihr mit eurer Gruppenstunde, eurem Stamm etc.
                           Reinigung für die Öhrchen                                                                                                                                        Müll sammeln geht, könnt ihr danach das Gewicht des gesammelten Mülls
                                                                                                                                                                                            unter https://dpsg.de/jahreschallenge.html eintragen und mithelfen den
                           Die Ohrstäbchen machen zwar nur einen kleinen Teil des Müllproblems aus, sind aber dennoch ein Teil davon. Da-                                                   virtuellen Müllberg wachsen zu lassen. Wer sich nun fragt Multiplikatoren-
                           rum gibt es jetzt das wiederverwendbare Wattestäbchen. Ja, du hast richtig gelesen, wiederverwendbar! Dabei ist                                                  Schulung? Das klingt spannend, wieso wusste ich nichts davon? Bzw. wer
                           der Kopf nicht aus Watte, sondern aus Silikon. Für fünf Euro gibt es einen Zweierpack in einer praktischen Reisebox.                                             gerne noch mehr Informationen zu den Inhalten der Jahresaktion und den
                           Ein Stäbchen ist (für die Mädels) zum Schminken gedacht, das andere zum Reinigen der Ohren.                                                                      Angeboten und Möglichkeiten hätte, kann sich die beiden Videos der Multi-
                           Es fühlt sich beim Ohrenschmalz entfernen ziemlich komisch an, weil das Silikon doch nicht so flauschig wie die                                                  plikatoren-Schulungen auch auf der Website noch nachträglich anschauen.
                           Watte ist. Aber es erfüllt seinen Zweck und wenn man fertig ist, hält man es einfach kurz unter warmes Wasser. Dann                                              Im ersten Video geht es mehr um die Inhalte und Hintergründe der Jahres-
                           strahlt es wieder in klarem Weiß.                                                                                                                                aktion und im zweiten dann um die konkreten Methoden. Ihr habt eigene
                                                                                                                                                                                            Gruppenstundenideen oder habt schon Aktionen zu dem Thema gemacht,
                                                                                                                                                  Illustrationen: DPSG Bundesamt

                                                                                                                                                                                            dann teilt diese gerne mit uns, wir freuen uns über jede Rückmeldung.
                           Das sind schon viele abgefahrene Lösungen. Klar, manche sind gewöhnungsbedürftig, so wie das Roggenmehl-
                           Shampoo, und es sind nur kleine Schritte, um die Umwelt zu schonen. Aber sie sind eigentlich ziemlich leicht in den
                           Alltag zu integrieren. Probiert es doch mal aus. :) Vielleicht könnt ihr beim nächsten Fun Leiterwochenende ein paar
                           Sachen ausprobieren und euch austauschen.

                           Gut Pfad!
26                                                                                                                                                                                                                                            27

                    stufenseite
STUFENSEITE

                                                                                                                                                                                                                                            STUFENSEITE
                    Die Auflösung                                                                               vom Jupfi-DAK

              In der Ausgabe 2019-3 hatten wir ein Rätsel, mit dem ihr   Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner Matze, der
              euer Wissen über den Jupfi-DAK testen konntet.             auf der Diözesanversammlung seinen fantastischen
              Auf der Stufenkonferenz wurde zwischen allen Einsen-       Preis entgegennehmen konnte: Ein blaues Paar Socken!
              der*innen der Preis ausgelost. Dabei wurde für jede        Wir danken allen, die eine Lösung eingesendet haben.
              richtige Antwort ein Los in die Trommel geworfen.
                                                                         Und damit alle, die leider nicht so erfolgreich waren,
                                                                         noch etwas lernen können, hier die Auflösung:

                                                                                                                                                                                                         Lucas
                                                                                  Carsten                                                                          Lene
                                                                                                                                  Katrin

                         1. In welcher Stufe bist du zur DPSG gekommen?                     Nur zwei Monate Wö, dann Jupfi                 In der Wölflingsstufe                      Als Wö                          Als Leiter

                                 2. Warum schlägt dein Herz blau?                              Its just the one and only
28                                                                                                                                                                                                                                                                                   29

                                     aus den bezirken
AUS DEN BEZIRKEN UND STÄMMEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                AUS DEN BEZIRKEN UND STÄMMEN
                                     & stämmen

                                     Wo geht‘s rund?
                                     Schwabachgrund!
                                     von Moritz Kapitza

                               E
                                              s ist gerade Krise. Man ist gezwungener-     lich cool daher. Wenn man sie aber besser kennenlernt,
                                              maßen zum Stubenhocker mutiert. Die          stellt man fest, dass sie auch super soft sein können und
                                              meisten Bücher, die man lesen will, sind     immer eine Bereicherung sind. #Parkour #Feierabend
                                              gelesen, Netflix ist quasi durchgestreamt,   Die Mariener sind ein Phänomen, der Ministamm des
                                              die Küche ist geputzt und sogar die un-      Bezirks, der schon seit immer gefühlt am Sterben ist,
                                              wichtigen Mails, die man sonst niiie be-     ist doch ganz schön zäh. Denn die Mariener sind ein
                               antwortet, sind abgearbeitet.                               kleiner eingeschworener Haufen, der selten da ist, aber
                               Man hat mal Zeit zum Bilder anschauen der vergange-         wenn begeistern sie einen.
                               nen Aktionen und in Erinnerungen zu schwelgen. Klar,        In Theresia ist das schwarze Schaf nicht nur auf der Fah-
                               viele schöne Bilder sind vom eigenen Stamm, aber es         ne, da wird es als Überzeugung auch im Herz getragen
                               sind auch gar nicht so wenige Bilder von Bezirks-, Diöze-   und das mit Stolz. Quasi die Rebellen im Bezirk. Die un-
                               san- oder Bundesaktionen dabei.                             erwartet viel vom Theater verstehen und eine künst-          und sie lieben Facebook Debatten übers Ablecken von          sich mit mir Holzkopf in ein Vorstandsteam wählen zu
                               Ob Roverbayernlager, Bezirkslager, oder die unzähligen      lerische Ader mit ihren Kids leben, was sonst keiner so      Überfällern und Brandrodung. Sie sind auch immer für         lassen. Es ist unglaublich schön, wenn man mit Men-
                               Faschinge – die in meinem Kopf zu einer untrennbaren        erreicht.                                                    Partys zu haben. Einer – von vielen – schönen Momen-         schen arbeiten darf, die man so lieb hat. Sodass die
                               unglaublich witzigen Party verschmolzen sind.               Die Uttenreuther sind gefühlt BP‘s moderner Traum            ten auf dem Diözesanlager war, als fast alle Leiter mei-     Arbeit, die man tut, sich nicht mehr wie Arbeit anfühlt.
                               Jeder dieser Momente zeigt mir, dass die Menschen im        eines Pfadfinderstamms. Von ihrer Baracke aus ziehen         nes Bezirks in der Bar waren, angeschickert, Arm in Arm      Gerade jetzt, wo ich zuhause auf dem Sofa sitze und
                               Bezirk besonders sind und dass auch jeder Stamm seine       sie mit ihren Kids quer durch den Amiwald. Und selbst        tanzend, lachend und glücklich.                              diese Zeilen schreibe, vermisse ich die Leiter in meinem
                               besonderen Charakterzüge hat.                               wenn sie durch einen schlammigen Sumpf waten, die                                                                         Bezirk und ich freue mich schon jetzt auf den nächsten
                               Angefangen mit Aurachtal, der Stamm der starken Frau-       Kluft sitzt, gewaschen und perfekt gebügelt.                 Ich bin jetzt in der zweiten Amtszeit als Bezirksvorstand.   Lagerfeuerabend, wo man stinkend, völlig übermüdet
                               en, der in Schweden für seine besonders hochwertigen        Zu guter Letzt mein Stamm, ein Stamm voller Holzköp-         Drei schöne, aber auch anstrengende Jahre hatte ich          bei Gitarrenmucke singt, debattiert, lacht und die Zeit
                               Schwarzzelte uneinholbaren Ruhm erlangt hat. Da muss        fe, Schwarzzelt-Begeisterter – was fast in eine fanatische   mit dem Bullen #Habdichlieb. Nachdem er ja unbedingt         vergisst.
                               man, wie wir es seit Corona gelernt haben, auch zwei        Religion ausartet – mit Liebe zum Detail und immer be-       kleine Baby Fabis machen musste, hatte ich das Glück,
                               Meter Abstand um die Zelte halten. ;)                       reit, sich super pädagogisch auch von den kleinsten im       dass Eva, Jana und Mülli es für eine gute Idee hielten,      Gut Pfad,
                               Gefolgt von Bonifaz, dem Streberstamm im Bezirk, wo         Stamm leiten zu lassen, selbst wenn es manchmal ein                                                                       Lapa
                               gefühlt schon Wölflinge wissen, was ein Antrag zur Ge-      Irrweg ist.
                               schäftsordnung ist. Bonifaz ist aber auch der Stamm, wo
                               alle super lieb und hilfsbereit und für jeden Scheiß zu     Schwabachgründler sind manchmal schwer zu verste-
                               haben sind.                                                 hen, sie haben Ecken und Kanten, sie pöbeln manchmal
                               Die Bubenreuther – euter- euter- euter… kommen da           gerne, sie können alles sein: ob Streber oder faul, ob
                               schon manchmal grummeliger, ganz hart und unglaub-          Satzungsnasen oder Anbeter der Schwarzzeltreligion
Sie können auch lesen