Fröhliche - Gemeinde Nohfelden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, den 25. Dezember 2020 Ausgabe 52/53/2020 50. Jahrgang Fröhliche Weihnachten Zu Weihnachten feiern wir, dass Gott zu uns Menschen kommt und uns nahe sein will. Sich seinen Mitmenschen zuzuwenden und etwas für Bedürftige zu tun, das ist eins der Kernanliegen der Weihnachtsbotschaft. Ich bin sehr froh, dass es unter uns viele Bürgerinnen und Bürger gibt, die sich um ihre Mitmenschen kümmern und sich für das Gemeinwesen, in dem wir leben, verantwortlich fühlen. Ihnen allen möchte ich an dieser Stelle ein herzliches Wort des Dankes für dieses uneigennützige Engagement sagen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2021 Gesundheit und Glück. Ihr Bürgermeister Andreas Veit
Nohfelden - 2 - Ausgabe 52/53/2020 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst am 28.12.2020 Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Tel. 06857/9002979 Notrufnummern am 29.12.2020 Marien-Apotheke, Freisen, Baumholder Straße 5, Tel. 06855/854 Notarzt, Rettungsdienst 112 am 30.12.2020 Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel. 06851/93170 Feuerwehr 112 am 31.12.2020 Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel. 06853/2203 Polizei-Notruf 110 am 01.01.2021 Neue Apotheke, St.Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel. 06851/8023935 Polizeiinspektion Nordsaarland am 02.01.2021 See-Apotheke, Nohfelden-Neunkirchen, Nahestr. 55, Tel. 06852/7707 Wadern (06871) 9001-0 am 03.01.2021 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel. 06854/8996 Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (0 68 52) 90 90 am 04.01.2021 Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Krankentransport 19222 Tel. 06857/9002979 am 05.01.2021 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst Hochwald-Apotheke, Nonnweiler-Otzenhausen, Am Hammberg 3, Tel. 06873/240 DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 am 06.12.2021 Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel. 06871/3081 am 07.12.2021 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel. 06854/8996 Krankenhäuser am 08.01.2021 Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel. 06854/802415 DRK-Krankenhaus Birkenfeld (0 67 82) 180 Marienkrankenhaus St. Wendel (0 68 51) 5901 Zahnärztlicher Notdienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil (0 65 03) 810 24.12.2020 Dr. M. Preiß, St. Wendel, Tel. 06851/2501 Uniklinik Homburg (0 68 41) 16 0 25.12.2020 Dr. Schäfer N., St. Wendel-Niederkirchen, Gift-Notruf (0 68 41) 1 92 40 Tel. 06856/8500 u. 06856/892000 26.12.2020 Prof. Dr. Dr. Maurer P., St.Wendel, Tel. 06851/9398450 27.12.2020 Dr. D. Wehner, Tholey, Tel. 06853/5020770 Notruf und Beratung für vergewaltigte und 28.12.2021 Dr. D. Wehner, Tholey, Tel. 06853/5020770 missbrauchte Frauen und Mädchen (06 81) 3 67 67 30.12.2020 Dr. A. Dreit, St. Wendel, Tel. 06851/7607 NELE – Beratung gegen sexuelle Ausbeutung 31.12.2020 Dr. Andrea Müller-Rink, Nonnweiler, Tel. 06873/544 von Mädchen (06 81) 3 20 43 und 32058 01.01.2021 Dr. K. Sommer, St. Wendel, Tel. 06851/2683 02.01.2021 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (inkl. Dr. Becker C., St. Wendel, Tel. Nr. 06851/8060401 03.01.2021 Kinderärzte/Augenärzte/HNO-Ärzte) Dr. Becker C., St. Wendel, Tel. Nr. 06851/8060401 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Tierärztlicher Notdienst Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Tierklinik Birkenfeld, Tel. 06782/109090 Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen (inkl. Tierklinik Elversberg, Tel. 06821/179494 Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Brückentagen Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Im Marienkrankenhaus St. Wendel Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Datenschutz geht uns alle an ... In der Marienhausklinik St. Josef Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 zu folgenden Themen: • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt • Datenschutzrichtlinie am 22.12.2020 Neue Apotheke, Wadern, Kräwigstr. 2-6, Tel. 06871/3081 • Auftragsverarbeitung am 23.12.2020 Glocken-Apotheke, Namborn, Hauptstr. 8, Tel. 06854/8996 am 24.12.2020 • Was dürfen wir denn mit den Daten Brühl-Apotheke, Oberthal, Im Brühl 2, Tel. 06854/802415 unserer Mitglieder machen? am 25.12.2020 See-Apotheke, Nohfelden-Neunkirchen, Nahestr. 55, Tel. 06852/7707 • Was darf denn jetzt eigentlich noch am 26.12.2020 Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel. 06853/2203 ans „Schwarze Brett“ oder in die am 27.12.2020 Vereinszeitung? Aeskulap-Apotheke, Tholey-Hasborn, Theeltalstr. 10a, Tel. 06853/7170
Nohfelden - 3 - Ausgabe 52/53/2020 Beratungsstellen und Gemeindeeinrichtungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung - Rathaus geschlossen (Terminvereinbarungen im Bedarfsfall möglich) Ab Mittwoch, 16.12.2020, bis zunächst Freitag, 10.01.2021, wird das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Bevölkerung wird ge- beten alle erforderlichen Erledigungen telefonisch vorzunehmen. Soweit ein persönliches Erscheinen im Rathaus notwendig ist, kann dies nach vorhergehender Terminvereinbarung erfolgen. Diese Regelung gilt nicht für die Zeit vom 24.12.2020 bis 03.01.2021. Spezielle Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr im Innenteil unter der Rubrik Amtliche Bekanntmachungen. Öffnungszeiten der Grüngut- Frühe Hilfen im Landkreis St. Wendel Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft sammelstelle der Gemeinde und nach der Geburt Mittwochs: Samstags: von März bis Ende November 11 - 16 Uhr Ansprechpartner: Frau Sarah Bourgett und Mittwochs: von April bis September 15 - 19 Uhr Frau Dr. Schönenberger-Mai im März und Oktober nur bis 18 Uhr Telefon: 06851-801 5319 oder 06851-801 5307 im November mittwochs geschlossen Mail: fruehehilfen@lkwnd.de Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Beratungsstellen für Senioren St. Wendeler Straße 85, Nohfelden-Wolfersweiler Telefon (06852) 8090508 und Pflegebedürftige Der Wertstoffhof der Gemeinde Nohfelden ist zwischen Weih- Seniorensicherheitsberatung nachten und Neujahr vom 24.12.2020 bis 03.01.2021 geschlossen. Ansprechpartner: Herr Dietmar Böhmer Montag, Dienstag, Mittwoch Rathaus, An der Burg, 66625 Nohfelden und Freitag: von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Privat: Auf der Ritzwies 7, 66625 Nohfelden-Walhausen Donnerstag: (Sommer) 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr Telefon (06852) 1415, E-Mail: r.d.boehmer@t-online.de (Nov. - März) 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr oder und Samstag: von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr steht die Anlage für Anlieferungen zur Verfügung. Ansprechpartner: Herr Norbert Lesch Annahmeschluss jeweils 15 Minuten vor Schließung. Privat: Ernst-Heinz-Straße 13 66625 Nohfelden-Wolfersweiler Telefon (06852) 7578, E-Mail: norbert.lesch@gmx.net Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Mommstraße 27, 66606 St. Wendel Nohfelder Kindertagespflege Telefon (06851) 8015251 Ansprechpartnerin: Frau Britta Groß E-Mail: j.lermen@psp-saar.net Landkreis St. Wendel Telefon (06851) 8015133 Rentenberatung in der Gemeinde Nohfelden Auch in den schwierigen „Corona-Zeiten“ sind wir Ansprechpartner: Frau Christine Sander, Tel. (06875) selbstverständlich für Sie erreichbar 93 73 37 und Herr Winfried Werle, Privat: Jakob-Künt- Familienberatungszentrum zer-Straße 2, 66625 Nohfelden-Wolfersweiler Trierer Straße 18, 66625 Nohfelden-Türkismühle Telefon (06852) 9031632 Telefon (06852) 8090080; Fax (06852) 991598 E-Mail: FBZ-nohfelden@swipp.eu Treffen der Selbsthilfegruppe Ilco Ansprechpartnerin: Katrin Strasser Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang. Wir treffen uns an Jugendbüro der Gemeinde jedem 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabe- Ansprechpartnerin: Sophie Wagner thenstiftung in Birkenfeld. An der Burg, 66625 Nohfelden Ansprechpartner: Carla Wagner Telefon (06855) 1050 Telefon (06852-809303) oder Adolf Bender Telefon (06788) 829 Mobil 0175-7276273 E-Mail: s.wagner@ideeon.info Deutscher Kinderschutzbund Beauftragte für die Belange von Landesverband Saarland e.V. Menschen mit Behinderungen Projekt UFER St. Wendel Ansprechpartnerin: Frau Sigrid Laubenthal Werschweilerstraße 40, 66606 St. Wendel Telefon dienstlich (06851) 908233 Anrufbeantworter Ansprechpartnerin: Frau Christin Keller Telefon privat (06852) 991865 Mobiltelefon 0175 7153140 E-Mail: sigrid.laubenthal@web.de E-Mail: dksb-christinkeller@gmx.de Rathaus (06852) 885109 [Herr Backes]
Nohfelden - 4 - Ausgabe 52/53/2020 GEMEINDEBEZIRK BOSEN-ECKELHAUSEN Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Ortsrates und der Vereine Was viele von uns sich immer schon gewünscht haben, scheint in diesem ungewöhnlichen Jahr in Erfüllung zu gehen: Eine besinnliche Weih- nachtszeit, frei von terminlichen Verpflichtungen, frei von Hektik. Wie aber wird eine Adventszeit ohne erbauliche Konzerte, ohne gemütliche Vereinsfeiern, ohne Gottesdienste in gefüllten Kirchen, ohne Fami- lientreffen in großem Rahmen? Die Pandemie hat Etliche hart getroffen durch Wegfall der Einkünfte, durch Erkrankung, durch Tod. Andere fühlen sich um ihre Freiheit gebracht. Uns bleibt derzeit nur die Hoffnung auf baldige Normalisierung. Uns allen wünsche ich, dass wir uns in kleinem Rahmen, in der häuslichen Gemeinschaft, im familiären Umfeld oder ganz allein, eventuell in digitaler Verbundenheit, auf das Wesentliche konzentrieren und die Adventszeit sowie das Weihnachtsfest froh und friedlich genießen. Für das Neue Jahr 2021 wünsche ich im Namen des Ortsrates und der Vereinsvorsitzenden alles Gute, vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und den Kranken baldige Genesung. Für den Ortsrat: Armin Loos, Ortsvorsteher Horst Barth, stellv. Ortsvorsteher Für die Vereine: IGBCE Ortsgruppe Stefanie Glieden Bostalfischer Anton Kuhn Jagdgenossenschaft Bosen Horst Barth DGB-Ortskartell Horst Schmidt Jagdgenossenschaft Eckelh. Jürgen Baltes Evangelischer Frauenkreis Reinhild Clemann Jugendclub Nicolas Wilhelm Evang. Kirchenchor und Gospel-Ella Fries Katholische Frauengemeinschaft Rosemarie Finkler chor Katholischer Kirchenchor „Cäcilia“ Michael Dietz Faschingsclub „Mir gen net of“ Jürgen Baltes Männergesangverein 1898 Wendel Brill FC Bayern-Freunde Bostalsee Helena Serwe Obst- und Gartenbauverein Peter Ludwig Förderkreis Bosener Fußball Volker Merker Pfeifenclub Martin Pfordt Förderverein Freiw. Feuerwehr Heiko Kiefer Schützenverein „Gut Ziel“ Bosen Norbert Schmidt Frauenverein Eckelhausen Andrea Diehl Segelclub Bosen Mike Persch Freiwillige Feuerwehr Jens Schwarz Sport-Club Bostalsee Bosen 1919 M. Klee, S. Ding, T. Rausch, M. Morsch Heimat- u. Verkehrsverein Heiko Kiefer Tanzensemble “La Volte” Ilona Kramer GEMEINDEBEZIRK EISEN Weihnachts- und Neujahrsgrüße Ein sehr ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, das von uns allen sehr viel abverlangt hat. Wir mussten in diesem Jahr auf vieles, was uns lieb ist, verzichten. Doch bekanntlich ist eine Krise auch immer eine Chance. So schauen wir positiv in das neue Jahr 2021. Freuen wir uns auf eine Zeit wenn wir wieder gemeinsam unsere Dorffeste feiern, unsere Hobbys ausüben und uns gegenseitig besuchen können. Dann werden wir vielleicht vieles, was vorher nur ein Termin in unserem Kalender war, wieder zu schätzen wissen und genießen können. Gemeinsam mit den Vereinsvorständen wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern, dass diese Feiertage MIT ABSTAND die ruhigsten und besinnlichsten Feiertage der letzten Jahre werden und dass wir alle gesund ins Jahr 2021 starten. Für den Ortsrat: Edgar Lorig, Ortsvorsteher Lieselotte Luther, stellv. Ortsvorsteherin Für die Vereine: KKV Kerstin Jenet-Molter FCK Fanclub Thorsten Molter Musikverein Edelweiß Eisen Raphael Spreier Förderverein freiw. Feuerwehr Sören Molter Obst- und Gartenbauverein Bernd Staudt Freiwillige Feuerwehr Mark Luther Rentner- und Pensionärverein Edgar Lorig Golfpark Bostalsee Gottfried Hares Schlepper Oldtimer Freunde Udo Lorig Jagdgenossenschaft Norbert Gaukler Schützenverein Feuerfrei Andreas Pröhl Jugendclub Lukas Bock Sportverein Nico Georg
Nohfelden - 5 - Ausgabe 52/53/2020 GEMEINDEBEZIRK EIWEILER Liebe Eiweilerinnen und Eiweiler, Weihnachts- und Neujahrsgrüße Vielen ist zwischen Abstandhalten und Hygienemaßnahmen nicht nach Feierlichkeiten zumute. Doch gerade in dieser unsicheren Zeit braucht es Halt. Zuversicht. Hoffnung. Und einen Lichtblick, der Neues verheißt. Durch die Corona-Pandemie mag sich die Form, wie die Weihnachts- zeit begangen wird, verändern. Doch der Inhalt, dass Gott den Menschen nahekommt, bleibt erhalten - und das kann gerade in dieser Zeit eine neue Perspektive schenken. Leider mussten wir durch die Einschränkungen sämtliche Veranstaltungen in diesem Jahr absagen, sei es unsere Kirmes , die traditionellen Lohheckentage oder den Adventsmarkt. Wir bedauern dies sehr und hoffen natürlich, dass wir im nächsten Jahr wie gewohnt wieder feiern können. Jedoch hat sich aber auch trotz Corona einiges für Eiweiler getan. Die L 326 zwischen Neunkirchen/Nahe und Eiweiler wurde saniert. Eine „Dorfwerkstatt“ wurde gegründet. Diverse Sanierungsmaßnahmen von Straßen und Wegen wurden durchgeführt. Derzeit erfolgt eine Funkloch- schließung, Handyempfang wird zukünftig auch für Telekomkunden möglich sein. Ebenfalls werden die Treppenstufen zur Mariengrotte saniert. Die Umsetzung des Nachhaltigkeitsprojektes „Gesundes Licht für Natur und Mensch“ ist in der Planung, sowie viele weitere kleinere Pro- jekte die sich teilweise auch schon in der Umsetzung befinden. Der Rückblick auf das vergangene Jahr ist aber auch Anlass, Dank zu empfin- den und Anerkennung auszusprechen. Dies gilt für die Mitglieder in Vereinen, Verbänden, Ortsrat, Kirchengemeinden, hier will ich gesondert die katholische Frauengemeinschaft erwähnen, welche die Alltagsmasken für alle Bewohnerinnen und Bewohner aus Eiweiler, sowie für die Grundschülerinnen und Grundschüler der Gemeinde Nohfelden genäht haben. Auch den Menschen, die sich ganz privat und selbstlos für ihren Nächsten einsetzen und ihre Hilfe als selbstverständlich ansehen und bereitstellen, gilt ein herzliches Dankeschön. Im Namen der Vereinsvorstände und dem Ortsrat wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern, ein frohes und harmonisches Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 persönliches Wohlergehen, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Erfolg. Mein besonderer Gruß gilt allen kranken Mitbürgerinnen und Mitbürgern und all denjenigen, die sich gerade in dieser außergewöhnlichen Weihnachtszeit einsam fühlen und alleine sind. Für den Ortsrat: Sandra Jung, Ortsvorsteherin und Markus Klasen, stellv. Ortsvorsteher Für die Vereine Club „Top Fit“ Annemarie MOLTER Katholische Frauengemeinschaft Angelika KOCKLER CDU OV Eiweiler Sandra JUNG Kath. Kirchenchor St. Barbara Christel VEIT Dorfwerkstatt Klaus Finkler (Bawi) DRK Ortsverein Raimund BACKES MGV „Heiterkeit Klaus FINKLER Förderverein SFE Klaus FINKLER Motorradfreunde Eiweiler Michael LAUBENTHAL Frauenturnverein Doris GÄRTNER Nutzungsgemeinschaft Friedhof Eiweiler e.V Reinhold HAUPENTHAL Freiwillige Feuerwehr Mario VEIT Obst- und Gartenbauverein Herbert FINKLER IG BCE Obere Nahe, Eiweiler Kurt BACKES SPD OV Eiweiler Christine HART Jagdgenossenschaft Ernst FINKLER SFE Sportfreunde Eiweiler mit Theaterfreunde Jochen HAUPENTHAL u. Petra BACKES Jugendclub Philipp KRÄCHAN Verein Peterbergkapelle Dr. Franz- Josef BARTH GEMEINDEBEZIRK GONNESWEILER Frohe, gesegnete und friedvolle Weihnachten wünschen der Ortsvorsteher und die Ortsvereine Gonnesweiler! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2020 zählt nur noch wenige Tage. Ein sonderbares, spezielles Jahr. Ein forderndes Jahr. Ein Jahr das unser Leben und vor allem unser Zusam- menleben geändert und auch eingeschränkt hat. Ein Jahr im Zeichen des Covid-19, der Corona-Pandemie. “Gemeinsam sind wir stärker“ - so hatten wir das Jahr 2019 beschrieben. Ich denke dies gilt in besonderem Maße auch in dieser Zeit. Auch wenn wir uns nicht mehr treffen können wie bisher. Achten wir aufeinander, mit Abstand. Pflegen wir unsere Kontakte über Telefon, soziale Medien, Computer, Briefe etc. Lassen wir niemand alleine. Aber wir dürfen uns durch das Corona-Virus nicht entmutigen lassen. Wir können ihm Paroli bieten, durch Masken tragen, Abstand halten und bald auch durch einen Impfstoff. “Fürchtet Euch nicht …“, so die zentrale Botschaft zu Weihnachten. So lassen Sie uns hoffnungsvoll, mit Mut und Zuversicht ins neue Jahr 2021 starten. Ortsvorsteher, Ortsrat, sowie die Ortsvereine sagen allen Danke die sich auch in diesem schwierigen Jahr für das Wohl von unserem Gonnesweiler eingesetzt haben. Danke! Auch für die Zukunft wünschen wir unserem Dorf aktive Bürgerinnen und Bürger, sowie eine lebendige Ver- einsgemeinschaft zum Wohle und für ein anregendes und erlebnisreiches Gonnesweiler. Gemeinsam sind wir stärker! Bleiben sie alle fit und gesund! Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, besonders unseren kranken, beeinträchtigten und älteren Mitbürgern, ein frohes, gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 alles Gute, viel Glück, beste Gesundheit und Gottes reichen Segen. Wir freuen uns auf ein neues und gemeinsames Jahr 2021! Für den Ortsrat: Mathias Lunig, Ortsvorsteher Aline Hornberger, Stellvertretende Ortsvorsteherin Für die Vereinsgemeinschaft: Förderverein „Blau Weiß“ Björn Wagner Jens Kühne Vorsitzender Pensionärverein Renate Schäfer Für die Vereine: Förderverein Grundschule Marina Müller Behindertensportgruppe Werner Hahn St. Barbara Bruderschaft Lothar Lunig Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Birgit Lunig Frauenverein Martina Simon DRK-Ortsverein Christiane Müller Tennisclub „Blau Weiß“ e.V. Karl-Heinz Wilhelm Kulturverein Gonnesweiler e.V. Manfred Tigmann Grundschule Volker Morbe Freiwillige Feuerwehr Steven Simone Theaterfreunde Tanja Jung MGV „Liederkranz“ Josef Barz Jagdgenossenschaft Paul Hornberger FV „Blau Weiß“ Jan Herder Turnverein Rudi Paulus Musikverein „Lyra“ Robert Veit VDK Ortsverband Walhausen Werner Jost
Nohfelden - 6 - Ausgabe 52/53/2020 GEMEINDEBEZIRK MOSBERG-RICHWEILER Liebe Mosbergerinnen und Mosberger, wenn wir auf das nun zu Ende gehende Jahr zurückblicken, können wir feststellen, dass wahrscheinlich die wenigsten von uns vor Jahresbe- ginn die geringste Ahnung davon hatten, vor welche gewaltige und vollkommen unbekannte Herausforderungen uns 2020 stellen würde. Eine weltweite Pandemie hat unseren Alltag fast das ganze Jahr über massiv beeinflusst und eingeschränkt. Zahlreiche Veranstaltungen, Feiern und Feste, die unser privates und dörfliches Miteinander schon seit jeher bereichert haben, mussten abgesagt werden oder konnten nur in sehr reduzierter Form stattfinden. Das gesamte Vereinsleben kam über weite Strecken fast vollständig zum Erliegen. Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten mussten zeitweise ganz geschlossen werden. Ganze Wirtschaftszweige lagen bzw. liegen brach und die wirtschaftliche Existenz vieler Firmen, aber auch einzelner Menschen und Personengruppen waren bzw. sind bedroht. Andere Menschen in Berufsgruppen wie beispielsweise im Pflege-, Erziehungs- und Gesundheitsdienst wurden bzw. sind über Gebühr beansprucht. Viele Menschen hatten und haben Angst um ihre Gesundheit, ihr Leben und um ihr wirtschaftliche Existenz. Umso erstaunlicher und bewundernswerter erscheint es, wie insgesamt umsichtig, besonnen und verantwortungsvoll unsere Mosberger Mitbürger mit dieser für alle vollkommen neuen, unerwarteten und herausfordernden Situation umgegangen sind und umgehen. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle. Die bevorstehenden Einschränkungen über die gesamte Weihnachtszeit und den Jahreswechsel lassen uns allen vielleicht aber auch wieder viel mehr Zeit und Raum für Ruhe, innere Einkehr und Besinnlichkeit. Lasst uns zusammen die bevorstehende Zeit nutzen, um anschließend wieder voller Zuversicht, Hoffnung, Kraft und Stärke ins neue Jahr gehen zu können. Wir wünschen den Menschen in Mosberg-Richweiler und in unseren Nachbarorten ein friedvolles, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und Gesundheit, Zuversicht und Zufriedenheit für das Jahr 2021 Für den Ortsrat: Alfred Kaufmann, Ortsvorsteher Oliver Klein, stellv. Ortsvorsteher Für die Vereine: Jagdgenossenschaft Bernd Burger Carnevalverein Oliver Klein Landfrauen Mosberg-Walhausen Iris Judenhuth Förderverein des SV Mosberg-Richweiler Martin Gliese Sportverein Mosberg-Richweiler Jochen Klee Gesangverein Alfred Kaufmann Vereinsgemeinschaft Dietmar Luther Freiwillige Feuerwehr David Werle Vereinsgemeinschaft Pfingstkirmes Alfred Kaufmann GEMEINDEBEZIRK NEUNKIRCHEN / NAHE Weihnachts- und Neujahrsgrüße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet. Auf das Fest im Familienkreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlich- keit. In diesem Jahr wird das Weihnachtsfest anders verlaufen. Corona mit seinen nötigen Abstands- und Hygieneregeln verändert das festliche Geschehen. Dennoch sollen wir auch unter diesen Rahmenbedingungen fröhliche Weihnachten feiern. Schließlich fand das erste Weihnachts- fest in Bethlehem unter wesentlich schwierigeren Bedingungen statt - und viele weitere Weihnachten auch. Am Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen haben wir dann Zeit für uns, Zeit für die wahren Werte des Lebens. Auch fragen wir uns in der Zeit zwischen den Jahren, was das alte Jahr gebracht hat und was das Neue bringen wird. Für uns ganz persönlich und unsere Familie, aber auch für das Dorf in dem wir leben. Im Namen des Ortsrates und der Neunkirchener Vereine danke ich allen Bürgerinnen und Bürgern die sich im kulturellen, sportlichen und kari- tativen Gebiet in den Vereinen, Kirchen, Interessengemeinschaften und Initiativen ehrenamtlich engagiert haben. Für ihre Zeit, die sie unserem Dorfgeschehen gewidmet haben. Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, besonders den älteren, einsamen und kranken Menschen, friedliche Festtage. Kommen sie gesund und erholt mit vielen Hoffnungen, Wünschen und Vorsätzen in das neue Jahr 2021. Für den Ortsrat Erwin Barz, Ortsvorsteher Jochen Haupenthal, Stellv. Ortsvorsteher Für die Vereine Lisa Feid Förderverein KiTa Sascha Didas Reitverein Weilerhof Bostalsee e.V. Förderverein SV Neunkirchen Michael Biegel SaarLandFrauen Bostalsee Monika Stoll Freiwillige Feuerwehr Hans-Werner Kunz Schützenverein „St. Hubertus“ Franziskus Weber IG BCE Ortsgruppe Obere Nahe Alfred Jung Seniorentanzgruppe Marianne Jung Jagdgenossenschaft Mathias Jung Sportverein Sebastian Fries Kath. Frauengemeinschaft Mechthilde Leid Tennisclub Ernst Liewer Kath. Kirchenchor „St. Cäcilia“ Anita Ludwig Vereinsgemeinschaft Alexander Hoffmann Malteser Hilfsdienst Oliver Frewert Verkehrsverein Horst-Walter Gordner
Nohfelden - 7 - Ausgabe 52/53/2020 GEMEINDEBEZIRK NOHFELDEN Weihnachts- und Neujahrsgrüße Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen des Ortsrates und der Vorsitzenden aller Nohfelder Vereine wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest 2020 sowie ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2021 Hinter uns liegt ein Jahr, das von der Corona-Pandemie bestimmt war. Unsere persönlichen Kontakte mussten wir auf ein Mindestmaß beschränken. Das gesellschaftliche Leben kam auch in unserem Ort völlig zum Erliegen. So konnten wir die Auswirkungen des Virus aber in Grenzen halten. Bedanken darf ich mich an dieser Stelle insbesondere bei allen, die sich z. B. in Nachbarschaftshilfe uneigennützig für ihre Mitmenschen einge- setzt haben. Auch für das kommende Jahr hoffe ich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit zum Wohle der Dorfgemeinschaft. Für die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel wünschen wir allen Mitbürgern/innen, insbesondere jedoch den kranken, alten und einsa- men Menschen unter uns alles Gute. Vor allem aber: bleiben Sie gesund!! Für den Ortsrat: Ortsvorsteher, Jörg Vogt stellvertretender Ortsvorsteher, Philipp Schley Für die Vereine: Landfrauenverein Monika Pees AG Nohfelder Vereine Holger Gräfe Musikverein Oliver Strack Angelsportverein Forelle Michael Blessington Nohfelder Fastnachtsfreunde Edith Hartmann Arbeiterwohlfahrt Walter Schley Obst- & Gartenbauverein Ulrike Lünser Jagdgenossenschaft Volker Weider Saarwaldverein Harald Jungbluth Heimatfreunde Rainer Lünser THW-Helfervereinigung Christian Hornetz Förderverein Feuerwehr Marco Brenner TUS Nohfelden Guido Baltes Förderverein Musikverein Karl-Heinz Schmidt TUS, Abteilung Fußball Michael Seibert Förderverein Abt. Fußball Knut Schmidt TUS, Abteilung Turnen Winfried Müller Freiwillige Feuerwehr Holger Gräfe Verkehrs- & Verschönerungsverein Guido Fries GEMEINDEBEZIRK SELBACH Weihnachtsgrüße des Ortsvorstehers 2020 Liebe Selbacher, ein schwieriges Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür: Es ist die Zeit der Besinnung, des Nachdenkens, des Friedens und der Versöhnung, Zeit, den Alltagsstress ein wenig hinter sich zu lassen und an die zu denken, denen es schlechter geht als uns. Das zurückliegende Jahr hat einiges von uns abverlangt und die Pandemie ist leider noch lange nicht überstanden. Denken wir dabei besonders an unsere kranken und älteren Mitbürger und an die, welche sich einsam oder fremd fühlen in unserer Gesell- schaft. Ein paar aufmunternde Worte, eine nette Geste, ein bisschen Unterstützung im Alltag können manchmal viel bewirken in der heute so hektischen Zeit. Bedanken möchte ich mich bei allen, die sich uneigennützig für unsere Dorfgemeinschaft eingesetzt haben, sei es in Vereinen und Verbänden oder in sozialer Art und Weise. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Ortsrates und der Selbacher Vereine, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen hoffentlich gesunden Start in ein besseres Jahr ohne Pandemie und Einschränkungen. Für den Ortsrat: Arnold Becker, Ortsvorsteher Silke Zöhler, stv. Ortsvorsteherin Für alle Vereine und Gruppierungen: Jugendclub Duck-Dich-Bar Manuel Klein AH FC Selbach-SV Neunkirchen/Nahe Peter Bretz Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Katharina Stieren Bauernverband Saar e.V. Peter Knapp Kulturring Ulrich Krammes Dance Girls Alexandra Rublack Lauftreff Gabi Haupenthal, DRK Ortsverein Sascha Rausch Männergesangverein 1898 Martin Gierend FC Selbach Norbert Haupenthal Musikverein „Harmonie“ Leo Weber Fotofreunde Schaumberg Nahe Manfred Schröder Obst-und Gartenbauverein Andreas Hinsberger Freiwillige Feuerwehr Udo Zipf Saar-Landfrauen-Bostalsee Doris Backes Heimat-und Verkehrsverein Klaus Klein Theaterverein Gerd Becking IGBCE Ortsgruppe Obere Nahe Manfred Loth VdK Christa Wilhelm Jagdgenossenschaft Peter Knapp
Nohfelden - 8 - Ausgabe 52/53/2020 GEMEINDEBEZIRK SÖTERN Weihnachts- und Neujahrsgrüße Ein turbulentes Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen. Wir alle haben in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie Einschränkungen im privaten wie öffentlichen Bereich erleben müssen, die für uns bisher unvorstellbar waren. Auch das gesamte Vereins- und Kulturleben hat quasi nicht stattgefunden und nahezu alle uns liebgewonnen Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Dennoch erlebten wir auch eine Welle der Solidarität und gegenseitigen Rücksichtnahme im Ort. Mit vielen neuen Ideen konnten die Einschrän- kungen erträglicher gemacht werden. Beispielhaft hierfür möchten wir die Nikolausaktion der AGSV und die Einkaufshilfen des Jugendclubs herausstellen. Wir wünschen uns, dass dies auch im Jahr 2021 so bleibt. Denn auch das kommende Jahr wird leider noch weit weg von dem sein, was für uns vor Corona „normal“ war. Trotzdem sollten wir optimistisch ins neue Jahr blicken und uns stets daran erinnern, dass jede Zeit ihre Antworten braucht und wir gemeinsam auch diese schwere Zeit meistern werden. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir auch im Namen des Ortsrates sowie aller in Sötern tätigen Vereine und Gruppierungen frohe und gesegnete Weihnachten sowie ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2021. Bleiben Sie gesund! Thomas Georgi, Ortsvorsteher Christian Barth, Stellv. Ortsvorsteher Für die Vereine: Jagdgenossenschaft Wolfgang Welter AGSV Björn Alt Jugendclub Julian Rink Angelsportverein Horst Rosenau Kantorei Andrea Schwickert BI Nohfelden Josef Schumacher Männergesangverein Thomas Georgi DRK Hans-Jürgen Pröhl Musikverein Lisa Töttel Ev. Frauenhilfe Ursula Chemin Obst- und Gartenbauverein Rico Costa Feuerwehr Stephan Hartmann SaarLandFrauen Dollberg Jana Hartmann Förderverein AGSV Jens Georgi Schützenverein Andreas Pröhl Förderverein Grundschule Nicole Eifler Sportverein Domenic Costa Förderverein Sportverein Michael Rauber Theaterverein Christian Barth Hundesportverein Helmut Konrath VdK Ralf Ruppenthal GEMEINDEBEZIRK TÜRKISMÜHLE Weihnachts- und Neujahrsgrüße Liebe Türkismühlerinnen, liebe Türkismühler, das abgelaufene Jahr hat viel Veränderung in unser aller Leben gebracht. Selbstverständliche Kontakte und Begegnungen sind nur erschwert möglich. Das gesellschaftliche Leben hat sich verändert. Insbesondere unser Gastronomen, Vereine und viele Unternehmen kämpfen mit den Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen. Wir konnten in Türkismühle trotz allem die ein oder andere Aktion online und gemeinsam durchführen. Hierfür einen herzlichen Dank. Dies ist kein Ersatz für unsere Feste und Zusammentreffen, zeigt aber wie kreativ und flexibel wir sind, wenn es darauf ankommt. Wir fanden es auch super wie viele sich freiwillig für Einkaufsdienst und ähnliches gemeldet haben. Wir dürfen jeden nochmals an die Handy App Dorffunk erinnern. Laden Sie sich diese aus dem App Store ihres Smartphones und nehmen Sie am Digitalen Dorf teil. Ebenso können Sie der Türkismühler Facebook Gruppe beitreten. So können wir auch bei Kontaktbeschränkungen gemeinsam was erleben. Wir wünsche Euch im Namen des Ortsrates und aller in Türkismühle engagierten Vereine und Gruppierungen eine besinnliche Advents- zeit, ein schönes Weihnachtsfest, frohe Feiertage und einen guten Rutsch in ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2021. Wir hoffen, dass wir an die tollen Veranstaltungsmomente der letzten Jahre anknüpfen können. Lasst uns auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam das ein oder andere umsetzen und seid herzlich eingeladen in unserem Vereinen mitzumachen Für den Ortsrat: Markus Düsterheft, Ortsvorsteher Urban Veit, stellv. Ortsvorsteher Für die Vereine und Gruppierungen Heimatfreunde Volker Roth Seniorenclub Rita Spang Kirchengemeinderat Sigrid Laubenthal AG Ebertfest Ralf Hartmann Imkerverein Michael W. Jost Fitnessclub Carsten Bücher VDK Ortsverband Türkismühle Hans Werner Schmidt Bouletreff Yannik Lauck Arbeiterwohlfahrt Christa Naumann Freiwillige Feuerwehr Björn Lichtenwaldner Hegering Kai Maschlanka Freizeitclub Thomas Schmeichel THW Ortsverband Nohfelden Türkismühle Marco Arnold Gemischter Chor Silvia Timmer-Mörsdorf
Nohfelden - 9 - Ausgabe 52/53/2020 GEMEINDEBEZIRK WALHAUSEN Weihnachts- und Neujahrsgrüße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ein herausforderndes, aber auch gerade in diesen Zeiten für uns ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende. Im Namen des Ortsrates und der Walhauser Vereine wünsche ich von Herzen ein besinnliches, gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches, aber vor allem ein gesundes neues Jahr 2021! Ein besonderer Gruß gilt allen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, ganz besonders unseren einsamen und krankenMitmenschen, denen wir Kraft und Genesung wünschen. Allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich ehrenamtlich und uneigennützig zum Wohle unseres Dorfes und der Allgemeinheit eingebracht haben, sagen wir Danke. Wir freuen uns auf ein Neues und gemeinsames Jahr 2021! Für den Ortsrat: Oliver Thome, Ortsvorsteher Helmut Ahlburg, stellvertretender Ortsvorsteher Für die Vereine: CDU Ortsverband Walhausen Oliver Thome Arbeitsgemeinschaft Walhauser Vereine Horst Künzer Historischer Bergwerksverein Wolfgang Kilian VdK OV Walhausen Werner Jost Junge Union Walhausen Marvin Thome Fußballclub Walhausen Hermann Thome Just Voices Sabrina Etgen Jugendclub Walhausen Marvin Thome Freie Wähler Walhausen Bernd Schweig Förderverein FC Walhausen Peter Meier Landfrauen Mosberg-Walhausen Marianne Sell Freiwillige Feuerwehr Andre´ Nagel ProWAL e.V. Edda Niedermeier Bayern Fan Club Max Wegmann Jagdgenossenschaft Josef Görgen Das ist das Wunder der Heiligen Nacht: Das Kind nimmt unser Leben in seine Hände, um es niemals wieder loszulassen. Friedrich von Bodelschwingh GEMEINDEBEZIRK WOLFERSWEILER Weihnachts- und Neujahrsgrüße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2020 war leider kein Jahr wie jedes andere. Wir alle mussten uns einschränken, weil ein kleiner Virus unser Leben auf den Kopf gestellt hat. Vor allem das Zusammensein, die Gemeinschaft, unsere Feste und Veranstaltungen haben größten Teils nicht stattgefunden. Auch das Weihnachtsfest und Silvester werden nicht in der gewohnten Art und Weise gefeiert werden können. Es war daher schön zu sehen, dass viele Mitbürgerinnen und Mitbürger solidarisch und verständnisvoll mit der Situation umgegangen sind und umgehen. Ich möchte mich vor allem bei denjenigen bedanken, die sich um andere gekümmert und diese unterstützt haben. Im Namen des Ortsrates möchte ich allen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine schöne besinnliche Weihnachtszeit wünschen. Für das Jahr 2021 wünsche ich allen, dass viele ihrer Wünsche und Träume in Erfüllung gehen mögen. Das Wichtigste ist jedoch, dass wir alle diese Krise gesund überstehen und danach wieder gemeinsam in eine friedvolle Welt blicken dürfen. Besonders denke ich an unsere kranken und älteren Mitbürger und hoffe, dass sie die Kraft und Geduld aufbringen können ihre Situation anzu- nehmen und zu meistern. Mir ist hier sehr bewusst, dass es schwer ist, wenn Angehörige im Krankenhaus oder in ei8nem Pflegeheim sind, und nicht die angedachten Besuche erhalten dürfen. Ich möchte mich an dieser Stelle im Namen des Ortsrates bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern bedanken, die ein Stück zum Wohle unseres Ortes beigetragen haben. Eckhard Heylmann, Ortsvorsteher Ute Welsch - Alles, stellv. Ortsvorsteherin Arbeiterwohlfahrt OV Wolfersweiler Heylmann Eckhard Jagdvorsteher Dr. Müller Olaf CCW 19 Uhr 71 Gisch Dietmar Kaninchen Zuchtverein Ball Norbert DRK OV Wolfersweiler Decker Alexander Landfrauen Wolfersweiler/Nohfelden Pees Monika Ev. Frauenhilfe Schmidtberger Roselinde Modellfluggruppe Obere Nahe Bier Manfred Ev. Jugend Hermany Jaqueline Modellbahnverein Saar/Wolfersweiler Hess Rüdiger Freiwillige Feuerwehr Wolfersweiler Judenhuth Björn Motor-Sport-Club Obere Nahe Brocker Bernd FV ev. Kirche Wolfersweiler Wommer Meike Naseniggele e. V. Herz Ralf FV kath. Kirche „Lichtblick“ Scheid Bärbel Musikverein Wolfersweiler Heylmann Günther FV SV Wolfersweiler Künzer Jörg Schlepperfreunde Freisbachtal Judenhuth Detmar Gemischter Chor Wolfersweiler Brocker Ursula SV Wolfersweiler Schwarz Marco Historischer Verein NOVALLIS Wahl Brigitte VG Laurentiuskirmes Lehmann Matthias Imker Verein Lauer Stefan VDK Jost Werner Jagdgenossenschaft Wolfersweiler Gisch Volker
Nohfelden - 10 - Ausgabe 52/53/2020 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Auswirkungen rund um die Corona-Pandemie haben das nun fast vergangene Jahr für uns alle zu einem außergewöhnlichen gemacht. Wir werden, sei es im privaten Umfeld oder in unserem Arbeitsalltag, vor besondere Herausforderungen gestellt. Auch die Gemeinde als Träger der Kindergärten, der Grundschule und als Verwaltung wird durch die Pandemie sehr stark tangiert. Ich bitte Sie, trotz aller Probleme mit denen Sie derzeit konfrontiert sind, den Mut nicht zu verlieren und positiv in die Zukunft zu blicken. Bedanken möchte ich mich bei allen, die unter den schwierigen Bedingungen oftmals über ihre Belastungsgrenzen hinausgehen. Die Pandemie hat gezeigt, dass die Gesellschaft nun zusammenhalten muss und dies auch kann. Das Weihnachtsfest steht für Zusammenhalt, Nähe und Miteinander und gerade deswegen in diesem Jahr in besonderer Weise im Mittelpunkt. Trotz Corona hat sich die Verwaltung und der Gemeinderat mit vielen Themen beschäftigt, die für die Zukunft wichtig sind. Einige möchte ich an dieser Stelle kurz erwähnen: Am Grundschulstandort Sötern ist ein großer Anbau geplant um der stark gestiegenen Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der freiwilligen Ganztagsschule (Nachmittagsbetreuung) und den räumlichen Anforderungen in Zusammenhang mit der Inklusion nachzukommen. Nach jetzigem Stand ist mit einem Baubeginn im Sommer 2022 zu rechnen. Am Standort in Gonnesweiler werden umfängliche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die entsprechenden Planungsarbeiten konnten in diesem Jahr weitestgehend abgeschlossen werden. Die Ausstattung der Grundschule der Gemeinde Nohfelden mit digitaler Technik wird durch den Abruf von Fördermitteln aus dem „DigitalPakt Schule“ des Landes weiter verbessert. Die Nachfrage nach Krippenplätzen in den vier in Trägerschaft der Gemeinde befindlichen Kindertageseinrichtungen nimmt tendenziell weiter zu. Daher werden derzeit Planungen für die Schaffung zusätzlicher Raumkapazitäten in die Wege geleitet. In diesem Jahr wurden die Bebauungsplanverfahren für die Ausweisung von Neubaugebieten in Walhausen und Türkismühle gestartet. Die Erschließungsarbeiten sollen im nächsten Jahr ebenso erfolgen wie in der Ortsmitte von Sötern durch einen privaten Investor. Auch die Aufwertung der Ortsmitten wurde weiter vorangetrieben: In Eisen wurde bereits mit den Arbeiten begonnen. Die Planungen des Projektes „Neue Ortsmitte Gonnesweiler“ wurden ebenso fortgesetzt wie die Vorbereitungen zur Umgestaltung des Vorplatzes am Dorfgemeinschaftshaus Mosberg-Richweiler, am Ortseingang Sötern, des Dorfplatzes in Eckelhausen und zum Neubau eines Funktionsgebäudes auf dem Dorfplatz in Eiweiler. Mehrere Löschbezirke haben in diesem Jahr ihr Interesse an einem Zusammenschluss bekundet. In diesem Zusammenhang wurden Pläne zum Neubau von Gerätehäusern in Selbach und in Türkismühle auf den Weg gebracht. Aufgrund beengter Platzverhältnisse und eines aktuell ungünstigen Standortes
Nohfelden - 11 - Ausgabe 52/53/2020 wurde auch Nohfelden in die Planung mit einbezogen. Für den Löschbezirk Wolfersweiler ist der Anbau von Räumen für die Atemschutzwerkstatt in Planung. Im September wurde das neu gestaltete Umfeld an der Nahequelle in Selbach offiziell eingeweiht. Es wurden über 1 Mio. Euro mit großer finanzieller Unterstützung des Landes und des Landkreises investiert und mit der Umsetzung einer neuen Beschilderung wird die Gesamtmaßnahme im Frühjahr ihren Abschluss finden. Wegen der stark gestiegenen Besucherzahlen gibt es bereits Überlegungen zur Anlegung eines weiteren Parkplatzes. Das umfängliche Konzept zur einheitlich gestalteten innerörtlichen Beschilderung wurde zum Abschluss gebracht und die Montage der Schilder erfolgt ab Januar nächsten Jahres. In den vergangenen Wochen sind die ersten Arbeiten zum Bau des neuen „Bahnradweg St. Wendeler Land“ von Freisen über Nohfelden nach Nonnweiler auch im Bereich unserer Gemeinde angelaufen. Mit einer Inbetriebnahme ist im Verlauf des Jahres 2022 zu rechnen. Für die im Besitz der Gemeinde befindlichen Immobilien Burg Nohfelden und Mikwe Bosen, wurden aus Mitteln des Bundes und des Landes Fördergelder zur denkmalgerechten Sanierung zur Verfügung gestellt. An beiden Objekten werden im nächsten Jahr entsprechende Bauarbeiten starten. Zu Beginn des Jahres hat die Gemeinde mit der Umsetzung der Projekte begonnen, die sie sich als „Global nachhaltige Kommune“ vorgenommen hat. So konnte bereits mit finanzieller Unterstützung seitens der Gemeinde eine zusätzlicher Gruppenraum im Kindergarten der Gemeinde Balingor (Senegal) gebaut werden und auch in den Themen „Nachhaltige Beschaffung“ und „Fairtrade“ sind weitere Umsetzungsschritte erfolgt. Ebenfalls sind Planungen zur Installation einer PV-Dachanlage für das Rathaus gestartet. In Verbindung dazu könnte eine „Wallbox“ installiert werden, die das Aufladen von E-Autos ermöglicht. Im Ortsteil Eiweiler wird in Zusammenarbeit mit der energis die komplette Straßenbeleuchtung auf LED- Technik umgestellt und mit einer intelligenten Steuerungstechnik ausgerüstet. Diese Maßnahme im Rahmen des Projektes „Sankt Wendeler Sternenland“ ist im Saarland bisher einzigartig. Die Vorbereitungen zur Einführung eines DMS-DokumentenManagementSystems (papierloses Büro) sind weit vorangeschritten. Gemeinsam mit den übrigen Kommunen des Landkreises wurde eine einheitliche Software beschafft. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Einrichtung eines gemeinsamen Servers in einem saarländischen Rechenzentrum und im nächsten Jahr wird mit der Umstellung der Büroabläufe in die neue elektronische Form gestartet. Sicherlich wird uns die Pandemie auch im neuen Jahr noch lange begleiten und niemand kann voraussehen, wann wieder Normalität in unseren Alltag eintritt. Trotz dieser unsicheren Aussichten wünsche ich Ihnen ein hoffnungsvolles neues Jahr, vor allem jedoch Gesundheit für Sie und Ihre Liebsten. Ihr Bürgermeister Andreas Veit
Nohfelden - 12 - Ausgabe 52/53/2020 Amtliche Bekanntmachungen - Wiederverwendung von Papier, Pappe und Kartonagen z.B. als nochmalige Verpackung, Stauraum für Aufräum- und Umzugsak- tionen, zum Basteln und als Kinderspielzeug (Papphäuser, Bewe- gungsspiele), als Einstreu, Versteck oder Beschäftigungsmittel für Haustiere oder sogar als „Futter“ für die Feuerschale oder den Kami- nofen, - Vorheriges Zerreißen oder Zerschneiden von Pappe und großen Kartons in handliche, flache Stücke erspart Platz beim Antransport, erhöht die Möglichkeit, eine größere Menge am Container in kürzerer Zeit einzufüllen und vermeidet das Verstopfen der Containeröffnun- Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/885-125 gen. Kartonagen, die einfach zusammengedrückt werden, gehen im E-Mail: info@nohfelden.de Internet: www.nohfelden.de Container wieder auf und beanspruchen ein großes Volumen. Dieses Veröffentlichungen für Amtsblatt an E-Mail:amtsblatt@nohfelden.de reicht nicht bis zur nächsten Leerung, wenn jeder so handelt. - Nutzung des Angebots an Entsorgungsalternativen: Sind tatsäch- lich einmal alle Container am zunächst gewählten Standplatz rest- los befüllt, kann das Material zu einem Ausweich-Standplatz oder Öffnungszeiten Rathaus und Wertstoffhof zu einem EVS Wertstoff-Zentrum gebracht werden (Anschriften und Öffnungszeiten der Wertstoff-Zentren unter www.evs.de). im Rahmen der Corona-Pandemie Gewerbebetrieben ist die Nutzung der Depotcontainer im öffentlichen Ab Mittwoch, 16.12.2020 bis zunächst Freitag, 10.01.2021, wird das Raum lediglich für die Entsorgung von haushaltsüblichen Mengen Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Bevölkerung gestattet. Aber auch hier sollten die Einfülltipps beachtet werden. Grö- wird gebeten alle erforderlichen Erledigungen telefonisch vorzuneh- ßere Mengen müssen über private Entsorger einer Verwertung zugeführt men. Soweit ein persönliches Erscheinen im Rathaus notwendig ist, werden. kann dies nach vorhergehender Terminvereinbarung erfolgen. Generell werden alle Container regelmäßig geleert, so dass es nie zu Diese Regelung gilt nicht für die Zeit vom 24.12.2020 bis 03.01.2021. längeren Engpässen kommt. Werden komplett gefüllte Container über mehrere Tage nicht geleert, sollten die Mitarbeiter*innen des EVS Kun- Spezielle Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr den-Service-Center (Tel. 0681 5000-555, service-abfall@evs.de) infor- Das Rathaus und der Wertstoffhof der Gemeinde Nohfelden sind zwischen Weihnachten und Neujahr vom 24.12.2020 bis 03.01.2021 miert werden. geschlossen. Folglich können für diesen Zeitraum auch keine Termine vereinbart werden. Wir gratulieren Der Bauhof ist zwischen den Tagen geöffnet. Erreichbarkeit des Standesamtes und des Friedhofsamtes Noh- Ehrentafel des Alters felden Wir gratulieren zum Für die Beurkundung von Sterbefällen ist das Standesamt zwi- schen den Feiertagen wie folgt für Sie geöffnet: Nohfelden Montag, dem 28. Dezember 2020 und am 31.12. Riemans, Sylvia 71. Geburtstag Mittwoch, dem 30. Dezember 2020, 02.01. Loch, Rudolf 83. Geburtstag jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr. 02.01. Presser, Ursula 81. Geburtstag Tel. Nr. des Standesamtes, Herr Backes: 06852/885-109 05.01. Wahl, Ottilie 82. Geburtstag Bosen Das Friedhofsamt erreichen Sie per Mail: friedhof@nohfelden.de Bestattungen können bis 23.12.2020 und zwischen den Feiertagen 29.12. Leonhard, Hilde 77. Geburtstag vom 28. - 30.12.2020 erfolgen. 30.12. Lorscheider, Hans-Jürgen 71. Geburtstag 02.01. Breyer, Heiderose 82. Geburtstag Bitte beachten: Eckelhausen Leichen dürfen frühestens 48 Stunden nach Eintritt des Todes 06.01. Diehl, Hildegard 77. Geburtstag bestattet bzw. eingeäschert werden und müssen spätestens sieben 09.01. Jung, Christel 82. Geburtstag Tage nach Eintritt des Todes erdbestattet sein. Für die Bestattung ist die Vorlage einer Sterbeurkunde zwingend Eisen erforderlich. 01.01. Berger, Elke 76. Geburtstag 03.01. Feis, Manfred 79. Geburtstag Andreas Veit Eiweiler -Bürgermeister- 31.12. Barth, Linda 76. Geburtstag Gonnesweiler 31.12. Jung, Nikolaus 82. Geburtstag Ärger am Altpapiercontainer? - 31.12. Tigmann, Edgar 70. Geburtstag Muss nicht sein! 02.01. Biehl, Elisabeth 82. Geburtstag Entsorgungsverband Saar appelliert an die Mitwirkung von 07.01. Finkler, Rita 82. Geburtstag Bürger*innen und Gewerbebetrieben Mosberg-Richweiler Öffentliche Altpapiercontainer stehen den saarländischen Bürger*innen 01.01. Fries, Christel 79. Geburtstag in allen EVS-Kommunen rund um die Uhr als leicht zugängliche und kos- Neunkirchen/Nahe tenlose Entsorgungsmöglichkeit zur Verfügung. Entsprechend gut wer- 27.12. Müller, Norbert 86. Geburtstag den sie auch angenommen und ganzjährig intensiv frequentiert. 28.12. Leid, Erika 87. Geburtstag Allerdings kommt es immer wieder zu Situationen, in denen die Einfüll- 29.12. Kraus, Friedrich 87. Geburtstag öffnungen durch große, sperrige Kartonagen verstopft sind und sich vor dem Container dadurch zahlreiche Tüten und Kartons häufen. Das 31.12. Meng, Ursula 76. Geburtstag führt dann zum einen zu einem „Schandfleck“ im Ortsbild, zum ande- 31.12. Schmidt, Astrid 71. Geburtstag ren zu einer potenziellen Gefahrenquelle für die Benutzer sowie z.B. für 01.01. Pillong, Regine 85. Geburtstag Fußgänger*innen. 03.01. Finkler, Rudolf 84. Geburtstag Anwohnern, Müllwerkern und Kommunen macht dies gleichermaßen zu Selbach schaffen. Hinzu kommt der Ärger, den man - vollbepackt am überfüllten 29.12. Albertzard, Brigitte 81. Geburtstag Container ankommend - verspürt. 06.01. Hornetz, Reinhold 74. Geburtstag Zu Weihnachten nimmt die Menge an Verpackungen - von Geschenkpa- Sötern pier und Papiertüten über Schachteln bis hin zu großvolumigen Kartons 29.12. Bouillon, Christel 78. Geburtstag - in jedem Jahr stark zu. Pandemiebedingt ist der Anteil an Pappe und Kartonagen im Zuge der Nutzung des Online-Einkaufs in diesem Jahr 31.12. Caspary, Helga 83. Geburtstag besonders hoch. 03.01. Smajic, Zihnija 79. Geburtstag Durch Berücksichtigung einiger Tipps können die Kapazitäten der Con- 06.01. Danz, Margit 70. Geburtstag tainer weitestgehend ausgeschöpft werden: Türkismühle - Abfallreduzierung bereits beim Kauf einplanen, z.B. durch Einkauf 29.12. Hendawi, Mahmoud 70. Geburtstag bei einem lokalen Anbieter oder Sammelbestellung innerhalb der 05.01. Dengel, Harald 86. Geburtstag Familie, 07.01. Porschen, Judika 75. Geburtstag
Nohfelden - 13 - Ausgabe 52/53/2020 Walhausen Seniorennachmittag 31.12. El-Beituni, Gisela 70. Geburtstag In der Sitzung vom 12.09.2020 hat der Ortsrat von Neunkirchen 02.01. Herz, Dieter 80. Geburtstag beschlossen den Neunkirchener Seniorinnen und Senioren als Aus- Wolfersweiler gleich zum ausgefallenen Seniorennachmittag einen Wertgutschein für 27.12. Hartmann, Dieter 77. Geburtstag Backwaren der Bäckerei Spindler auszuhändigen. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger welche das 65. Lebensjahr vollendet haben, erhalten 02.01. Schweig, Maria Luise 81. Geburtstag einen Gutschein in Höhe von 4,00 €. Dieser Wertgutschein kann in unse- 09.01. Eckhardt, Gerlinde 79. Geburtstag rer Filiale der Bäckerei Spindler bis zum 28.02.2021 eingelöst werden. 09.01. Fries, Edeltrud 77. Geburtstag Neben der Anerkennung für die Lebensleistung aller Seniorinnen und Wir wünschen unseren Jubilaren für die weiteren Lebensjahre Senioren, ist der Gutschein auch eine Wertschätzung gegenüber einem Gesundheit, Glück und Wohlergehen. regionalen Bäcker, welcher uns mit dem Angebot seiner Backutensilien in Neunkirchen die Treue gehalten hat. Mitteilungen der Ortsvorsteher Bühne Dorfplatz Das Sonnensegel auf dem Dorfplatz wurde durch einen festen Unter- stand ersetzt. Die Bühne bot bisher keinen Schutz vor Niederschlägen. Mosberg - Richweiler Gerade bei Veranstaltungen war dieser Schutz jedoch oft eine Forde- rung beim Aufbau von musikalischem Equipment. Über einen Antrag an die Gemeinde wurde der Austausch beauftragt, die Vorarbeiten durch den Bauhof getroffen und anschließend durch die Firma Litz ein Holz- Ortsvorsteher in Urlaub unterstand geplant und aufgebaut. Vielen Dank an alle Mitwirkenden. In der Zeit von Mittwoch, 16.12.2020 bis einschließlich Sonntag, Erwin Barz - Ortsvorsteher Neunkirchen / Nahe- 03.01.2021 befinde ich mich im Urlaub. In dieser Zeit übernimmt der stv. Ortsvorsteher Oliver Klein meine Aufgaben. Olli ist unter der Telefon- nummer 06857-6186 oder unter 0176-32695467 zu erreichen. Selbach Alfred Kaufmann, Ortsvorsteher Smart Village Weihnachtsbaum oberhalb der Nahequelle Für die Weihnachtstage ändern sich unser Liefertermin. Ihre Weih- nachtseinkäufe, die bis Sonntag, 20.12.2020 spätestens 23:59 Uhr ein- gehen, werden bereits am Mittwoch, 23.12.2020 ab 16:00 Uhr ins DGH geliefert. In der 53. KW wird es keine Lieferung geben (Bitte für diesen Zeitraum keine Bestellungen aufgeben) Ab der 1. KW 2021 werden wir dann wie- der wie gewohnt beliefert (Bestellungen bis 03. Januar werden am 08. Januar geliefert). Nutzen auch Sie unser Angebot. Tätigen Sie Ihre Wocheneinkäufe über www.keepfresh.de und lassen Sie sich Ihre regionalen Waren ins DGH liefern. Meiden Sie gerade jetzt Kaufhäuser und Menschenansamm- lungen. Bestellen Sie über Smart Village bei Globus, Wendelinushof, Bäckerei Gillen uvm einfach online. Mosberg ist zur Zeit nur einer von 7 Orten in denen dies überhaupt möglich ist. Gerne helfen wir Ihnen dabei. Bleiben Sie gesund. Oliver Klein (stv. Ortsvorsteher) Neunkirchen / Nahe Seniorennachmittag In der Sitzung vom 12.09.2020 hat der Ortsrat von Neunkirchen beschlossen den Neunkirchener Seniorinnen und Senioren als Ausgleich zum ausgefallenen Seniorennachmittag einen Wertgutschein für Back- waren der Bäckerei Spindler auszuhändigen. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger welche das 65. Lebensjahr vollendet haben, erhalten einen Gutschein in Höhe von 4,00 €. Dieser Wertgutschein kann bei unse- rer Filiale der Bäckerei Spindler bis zum 28.02.2021 eingelöst werden. Neben der Zuwendung für die geleistete Arbeit aller Seniorinnen und Senioren, ist der Gutschein auch eine Wertschätzung gegenüber einem regionalen Bäcker, welcher uns mit dem Angebot seiner Backutensilien die Treue gehalten hat. Die Gutscheine samt Grußkarte werden ihnen in den kommenden Tagen zugestellt. Bühne Dorfplatz Das Sonnensegel auf dem Dorfplatz wurde durch einen festen Unter- stand ersetzt. Die Bühne bot bisher keinen Schutz vor Niederschlägen. Gerade bei Veranstaltungen war dieser Schutz jedoch oft eine Forde- rung beim Aufbau von musikalischem Equipment. Über einen Antrag an die Gemeinde wurde der Austausch beauftragt, die Vorarbeiten durch den Bauhof getroffen und anschließend durch die Firma Litz ein Holz- unterstand geplant und aufgebaut. Vielen Dank an alle Mitwirkenden. Am letzten Sonntag hat unser ehem. Ortsvorsteher Alois Wilhelm mit Investor Lebensmittelmarkt Unterstützung seiner Familie wieder den schon traditionellen Weih- Nach vielen Gesprächen mit möglichen Investoren zum Bau eines Ein- nachtsbaum mit Krippe am Rundweg oberhalb der Nahequelle gestellt kaufsmarktes konnte ich einen Interessenten gewinnen. Vor Ort wurden und schön geschmückt. Der Baum erfreut Wanderer und Besucher und mehrere mögliche Standorte gesichtet. Nach Analyse der Lage, aber die letzten Jahre wurden hierzu auch viele positiven Einträge in dem in auch weiterer Gesichtspunkte zur Investition für einen Markt, gibt es 2 der Hütte ausliegenden Gästebuch hinterlassen. Flächen welche durch den Investor priorisiert werden. Mit den Grund- Ein herzliches Dankeschön für dieses tolle Engagement, leider konnten stückseigentümern habe ich gesprochen. Jetzt liegt es an den Verhand- in diesem Jahr wegen der geltenden Regeln nur wenige Personen an lungen zwischen den Parteien auf eine mögliche Einigung und damit dieser schönen Aktion teilnehmen und ich freue mich auf das nächste grünes Licht für einen neuen Lebensmittelmarkt. Jahr unter hoffentlich besseren Umständen. Erwin Barz Arnold Becker - Ortsvorsteher Neunkirchen / Nahe- Ortsvorsteher
Sie können auch lesen