BÜRGERBRIEF - Meetingpoint-Brandenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BÜRGERBRIEF AUSGABE MÄRZ 2019 THEMEN DIESER AUSGABE VORWORT Dirk Stieger „Hurra Geschenke“ - Doppelhaushalt Sehr geehrte Damen und Herren, 2019/2020 beschlossen liebe Leserinnen und Leser, Norbert Langerwisch liebe Mitbürger, Stellenplan für 2019/ 2020 mit großer Mehrheit beschlossen der Name ist Programm und soll uns Verpflichtung sein: Mit unserem BÜRGERBRIEF wollen wir Sie fortan über die Arbeit Norbert Langerwisch der FRAKTION FREIE WÄHLER in der Theater- und Orchesterrahmenvertrag zur Stadtverordnetenversammlung unserer Stadt informieren. Finanzierung ausgewählter Theater und Orchester im Land beschlossen Wir wollen Ihnen zeigen, mit welchen Themen wir uns beschäftigen, Norbert Langerwisch wie und warum bestimmte Entscheidungen getroffen werden. Wir Aufwendungen für die Unterhaltung und wollen Sie aber auch herzlich einladen, mit uns ins Gespräch zu Reparatur von Straßen für 2019 erhöht kommen und das Für und Wider interessierender Entscheidungsprozesse zu diskutieren und gemeinsam unsere Norbert Langerwisch Sichtweisen auszutauschen. Gebührenfreier städtischer Nahverkehr anlässlich der verkaufsoffenen Sonntage Dabei wollen wir gut zuhören und genau hinsehen. Denn auch in der Kommunalpolitik kommt es auf den Blickwinkel an, um Abläufe Norbert Langerwisch und Inhalte zu verstehen. Denn nur gemeinsam gestalten wir das Neuer Bebauungsplan für die Eigene Leben in unserer Stadt. Scholle beschlossen Für Ihre Hinweise und Anregungen sind wir dankbar. Nehmen Sie uns bitte beim Wort. Freundliche Grüße Dirk Stieger FREIEWAEHLER.BRB@GMX.DE FREIE-WAEHLER-BRB.DE (03381) 795 78 79 GERTRUD-PITER-PLATZ 1
Bürgerbrief Ausgabe März 2019 DIRK STIEGER „HURRA GESCHENKE“ - DOPPELHAUSHALT 2019/2020 BESCHLOSSEN Was für eine Sitzung - zum Abgewöhnen! Langatmige Dampfplauderei über Themen und Anträge, die seit Monaten Ausschüsse und Fraktionen beschäftigen. Alles wurde bereits gesagt, vieles davon mehrfach und immer wieder. Und so wurde auch diese SVV wieder zum Schaulaufen der Eitelkeiten derjenigen, für die Lebenszeit offenbar keinen Wert hat. Nachdem die SVV um 16:00 Uhr begonnen hatte, kam es dann zum Ende gegen 21:50 Uhr genau zu dem Ergebnis, wie es bereits im Hauptausschuss zuvor absehbar war. Aber natürlich nicht, ohne... Wir haben uns dabei bewusst Zurückhaltung auferlegt, weil zudem eine endlose Tagesordnung abzuarbeiten war und für die Stadt wirklich wichtige Themen, wie Aufstellungs- oder Satzungsbeschlüsse zu Bebauungsplänen erst weiter hinten angesetzt waren. Und: Ohne Bebauungsplan kein Bauland, keine Ansiedlung, kein Zuzug, keine Wohnungen oder Häuser für junge Familien... Haushaltsdebatte im Wahljahr heißt bei einigen Akteuren: "Hurra Geschenke!" Da hat die Phantasie keine Grenzen mehr, wenn geradezu mit der Schubkarre in der Stadtkasse Beute gemacht werden soll. Und was nun auf einmal so alles von Interesse ist: Heizungsanlagen, Baumnachpflanzungen, Geld für (welche?) Feste, Spielplätze, Armutsbericht und beleuchtete Parkplätze. "Darf es noch ein Häppchen mehr sein" - könnte man meinen. Und eigentlich geht es darum: Der SVV liegt der vom Kämmerer aufgestellte und vom OB festgestellte Haushaltsentwurf vor, der (eigentlich) alle Einnahmen und Ausgaben bereits enthält. Ohne das absehbare Wunschkonzert.... Wenn dann noch Spielräume bleiben, dann muss entschieden werden, welche Ausgaben bringen welche Effekte für die Stadt, sind wichtiger als andere. Begrenzte Mittel begrenzen eben die Verteilungsmöglichkeiten. Für uns waren u.a. folgende Themen wichtig: Planungsmittel für den Bereich Am Salzhof bis ehemalige Kita Gertrud-Piter für eine Entwicklungskonzeption, wobei damit unsere Idee "Erlebniswelt am Havelufer" begleitet werden kann. Wer Tourismus befördern will, der muss neue Angebote schaffen. FREIEWAEHLER.BRB@GMX.DE FREIE-WAEHLER-BRB.DE (03381) 795 78 79 GERTRUD-PITER-PLATZ 1 2
Bürgerbrief Ausgabe März 2019 Planungsmittel für Flächenausweisungen für Wohnbebauung und für das Werkstattverfahren am Packhof. Neuregelung zur Laubentsorgung konnte erhalten werden: Die Grünen hatten mit ihrem selbst als "populistisch" bezeichneten Antrag genau die Neuregelung zur Laubentsorgung von öffentlichen Straßen und Plätzen wieder abschaffen wollen, die die SVV erst auf unsere Initiative hin beschlossen und eingeführt hatte. Zur Erinnerung: Nachdem sich CDU und SPD in der Vergangenheit bereits an dem Thema versucht hatten, haben wir die Bürgerhinweise aufgegriffen, waren vor Ort, haben nachgefragt und im Herbst 2018 ein erfolgreiches Pilotprojekt gestartet. Dabei hatten wir versprochen, dass eine Fortsetzung der Containerlösung dann denkbar wäre, wenn in den Containern Laub hineinkommt und dort keine Kühlschränke landen. Selbst die zunächst skeptische Verwaltung sah das Pilotprojekt als Erfolg. Dieser Erfolg sollte nun zu einem stadtweiten Modell werden. Dazu hatte die Verwaltung die notwendigen Mittel im Haushaltsentwurf bereits eingeplant. Und diese bereits fest verankerte Haushaltsposition wollten die Grünen nun wieder kippen und damit die Neuregelung beerdigen. Daraus wurde aber nichts. Die SVV-Mehrheit mit den Stimmen der CDU und der Freien Wähler war dagegen. Merkwürdig allerdings: Mit den Grünen stimmte auch die SPD-Fraktion für das Streichen der Mittel. Als wir das Thema vor gut einem Jahr aufgegriffen hatten, da war es gerade der SPD-Stadtverordnete Carsten Eichmüller, der seine Rolle so sehr in den Vordergrund stellte, als hätten wir ihm ein Förmchen aus dem Sandkasten weggenommen. Offenbar auch hier alles nur gespielt. Wichtig ist: Die Neuregelung bleibt! Die Entlastung gilt jetzt insgesamt für die Stadt. Auch andere Kuriositäten gab es festzustellen: So räumte etwa die SPD-Fraktionschefin Britta Kornmesser eher kleinlaut die öffentliche Erklärung von Parteifreund Alfredo Förster zur Gewerbesteuersenkung ab. Dafür gäbe der Haushalt keinen Spielraum her. Förster war zuvor für die SPD noch vollmundig mit dem Slogan: "Gewerbesteuer senken! Sofort!" gestartet - offenbar reine Propaganda ohne Substanz. Ein echter "Förster-Kracher" eben. Wir haben in unserem Wahlprogramm auch den Ansatz einer maßvollen Gewerbesteuersenkung. Allerdings verbunden mit der Einführung der "Bettensteuer", so dass die Entlastung gegenfinanziert werden kann. Eben keine Propaganda sondern Sachpolitik. Schlussendlich: Der Doppelhaushalt wurde am Ende mit großer Mehrheit beschlossen. Die Stadt ist damit handlungsfähig. FREIEWAEHLER.BRB@GMX.DE FREIE-WAEHLER-BRB.DE (03381) 795 78 79 GERTRUD-PITER-PLATZ 1 3
Bürgerbrief Ausgabe März 2019 NORBERT LANGERWISCH STELLENPLAN FÜR 2019/2020 MIT GROßER MEHRHEIT BESCHLOSSEN Mit vielen lobenden Worten aus mehreren Fraktionen wurde der Stellenplan für 2019/ 2020 mit großer Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Der Stellenplan weist für das Haushaltsjahr 2019 ein Stellenvolumen von insgesamt 984,825 Vollzeiteinheiten (VZE) sowie für das Haushaltsjahr 2020 von insgesamt 986,25 VZE auf. Damit wird die Verwaltung gegenüber 2018, wo der Stellenplan 942,3 VZE auswies deutlich gestärkt. Nicht zuletzt auch auf unser Drängen hin, wurde verhindert, dass die Stellenbewertung der Schulsekretärinnen herabgesetzt worden ist. Für uns als Freie Wähler war in der gesamten Stellenplandiskussion immer klar, dass ohne die Zustimmung der Personalvertretung zum Stellenplan auch keine Zustimmung von uns zum Stellenplan erfolgen wird. Anträge auf weitere zusätzliche Stellen für die Abfallbehörde und für die Bauverwaltung wurden auch mit unseren Stimmen von der SVV mehrheitlich abgelehnt. Gern zugestimmt haben wir aber einem Antrag den Stellenplan 2019/ 2020 eine 0,5 VZE für einen Facharzt/ Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin oder Assistenzarzt/ Assistenzärztin in Facharztausbildung für Kinder- und Jugendmedizin oder Assistenzarzt/ Assistenzärztin in Facharztausbildung für Öffentlichen Gesundheitsdienst zu ergänzen. Gemeinsam mit der Verwaltung und der CDU Fraktion wurde eine Lösung gefunden, wie eine Stelle in der Verwaltung dafür umgewandelt werden kann. FREIEWAEHLER.BRB@GMX.DE FREIE-WAEHLER-BRB.DE (03381) 795 78 79 GERTRUD-PITER-PLATZ 1 4
Bürgerbrief Ausgabe März 2019 NORBERT LANGERWISCH THEATER- UND ORCHESTERRAHMENVERTRAG ZUR FINANZIERUNG AUSGEWÄHLTER THEATER UND ORCHESTER IM LAND BESCHLOSSEN Im Zusammenhang mit dem erbittert geführten Streit um die Kreisgebietsreform hatte das Land Brandenburg den theater- und orchestertragenden Kommunen finanzielle Entlastungen im Rahmen der Umsetzung einer Kreisgebietsreform in Aussicht gestellt. Die geplante Reform wurde letztendlich auch durch den Druck der Kommunen vom Land Brandenburg gestoppt. Eine Erhöhung der Landeszuwendungen für ausgewählte Theater und Orchester wurde durch eine Erhöhung der Landeszuwendungen durch die Landesregierung aber aufrechterhalten. Unser Brandenburger Theater erhält zwischen 2019 und 2022 zwischen ca. 7,5 Mio. € bis ca. 8 Mio. € Zuschuss. Davon übernimmt das Land fast 6 Mio. €. Gern haben wir diesen Beschluss in der SVV zugestimmt, weil damit im Haushalt für andere Positionen finanzielle Mittel frei geworden sind und weil es auch unserem sehr anerkannten und angesehenem Orchester zu Gute kommen wird. FREIEWAEHLER.BRB@GMX.DE FREIE-WAEHLER-BRB.DE (03381) 795 78 79 GERTRUD-PITER-PLATZ 1 5
Bürgerbrief Ausgabe März 2019 NORBERT LANGERWISCH AUFWENDUNGEN FÜR REPARATUR UND UNTERHALTUNG VON STRAßEN FÜR 2019 ERHÖHT Ein gemeinsamer Antrag von CDU und Freien Wählern ermöglicht es noch 2019 300.000 € einzusetzen, um weitere notwendige Instandhaltungsmaßnahmen an Straßen durchzuführen, dazu gehören unter anderem die Fugensanierung der Schlossallee in Gollwitz, der zweite Bauabschnitt der Friedrichshafener Str. sowie Reparaturen an Geh- und Radwegen. Für uns war das ein sehr sinnvoller Antrag zur dringend notwendigen Verbesserung der Infrastruktur in Teilen unserer Stadt dem wir gern zugestimmt haben. FREIEWAEHLER.BRB@GMX.DE FREIE-WAEHLER-BRB.DE (03381) 795 78 79 GERTRUD-PITER-PLATZ 1 6
Bürgerbrief Ausgabe März 2019 NORBERT LANGERWISCH GEBÜHRENFREIER STÄDTISCHER NAHVERKEHR ANLÄSSLICH VERKAUFSOFFENENER SONNTAGE Entgegen dem Klischee', dass die Mehrheit der SVV Anträge der anderen Fraktionen regelmäßig ablehnt wurde der Antrag von Bündnis `90/ Die Grünen – Pro Kirchmöser´ an allen verkaufsoffenen Sonntagen im Stadtgebiet Brandenburg an der Havel einen gebührenfreien Nahverkehr anzubieten in der SVV fast einstimmig beschlossen. Der Zuschuss für die Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH wird dazu um bis zu 17.000 € erhöht. Für die Bürger unserer Stadt ist das ein Angebot, das Auto stehen zu lassen und mit Bussen und Straßenbahnen in die Innenstadt zum Einkaufen zu fahren und für die Verkehrsbetriebe ist das eine Werbung, die unter Umständen auch mehr Kunden zu anderen Fahrtzeiten bringen kann. FREIEWAEHLER.BRB@GMX.DE FREIE-WAEHLER-BRB.DE (03381) 795 78 79 GERTRUD-PITER-PLATZ 1 7
Bürgerbrief Ausgabe März 2019 NORBERT LANGERWISCH NEUER BEBAUUNGSPLAN FÜR EIGENE SCHOLLE BESCHLOSSEN Zu später Stunde, kurz bevor entsprechend der Geschäftsordnung der SVV kein neuer Tagesordnungspunkt mehr aufgerufen werden soll, beschloss die SVV einstimmig den Bebauungsplan Nr. 36 „Wohngebiet Am Rehhagen/Eichhorstweg im Stadtteil Eigene Scholle. Damit besteht für den Investor die Möglichkeit zeitnah mit dem Bau neuer, begehrter Einfamilienhäuser in diesem Stadtteil zu beginnen. Wir wünschen dem Investor, bei dem schon Anmeldungen zum Verkauf von Hausbauflächen eingegangen sind viel Erfolg und den dort Bauenden viel Freude mit ihren neuen Häusern. FREIEWAEHLER.BRB@GMX.DE FREIE-WAEHLER-BRB.DE (03381) 795 78 79 GERTRUD-PITER-PLATZ 1 8
Sie können auch lesen