Bürgerinfo 12/2022 - Stadt Dorfen

Die Seite wird erstellt Damian Schütz
 
WEITER LESEN
Bürgerinfo 12/2022 - Stadt Dorfen
Bürgerinfo 12/                            2022
                                                                                 23. Dezember 2022

                                                                                          Dorfener Ansicht

Übergeordnete Themen                           Stadtmerketing und Wirtschaftsförderung
S. 2 Ansprache Bürgermeister                   S. 11 Der Heuschneider
S. 3 Bauarbeiten B15-Isenbrücke                       Schreiner Group
      1250 Jahre Stadt Dorfen                  S. 12 Gewinner Stadtradln und Schulradln
S. 4 Tickets Jubiläumsveranstaltungen          Bildung + Soziales
Rathaus + Verwaltung                           S. 13 Junges Dorfen
S. 4 Grundsteuer 2023                                 Mittelschule Dorfen ist „Umweltschule in Europa“
      Kammermusikfreunde Dorfen e.V.                  Kinderhaus unterm Regenbogen
      Städtischer Bauhof                              Sparkassen Spende an Kindergärten
S. 5 Sicherung der Gehbahnen                   S. 14 Rathausführung
      Dank an Christbaumspender                       Marienstift Ehrungen
Andere Behörden                                       Nachbarschaftshilfe
S. 6 Wasserzählerablesung                             Münchener Familienpass
      Containerplatz Singer                    S. 15 Kinderhaus Pusteblume
Bauen + Mobilität + Umwelt                     Freizeit + Kultur
S. 6 Schätze aus dem Isental                   S. 15 Kinder- & Jugendarbeit Dorfen
S. 7 Landschaftspflege-Tag im Isental           S. 16 Dorfener Musikpreis
      Fahrradstellplätze Bahnhof Dorfen               Stadtbücherei
S. 8 Aufstellungs- und Änderungsbeschlüsse            Fasching
      Bebauungspläne                                  Lichtmessmarkt
S. 9 1. Änd. Bebauungsplan Nr. 87              S. 17 Feuerwehren Dorfen
      „Gewerbegebiet Südlich Winkl“                   Stadtwerke Dorfen
                                                                                     Mein Stadtbus –
      Einbeziehungssatzung Moosener Siedlung                                                  die Alternative
                                               Termine
S. 10 4. Änd. Bebauungsplan Nr. 90                                              im innerstädtischen Verkehr!
      „Grüntegernbach Tappberger Feld“         S. 18 Jakobmayer
                                                                                            www.dorfen.de
S. 10 Außenbereichssatzung Voldering           S. 19 s’Kino
                                               S. 20 Termine
                                                                   Postwurfsendung an sämtliche Haushalte
Bürgerinfo 12/2022 - Stadt Dorfen
ÜBERGEORDNETE THEMEN

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Weihnachten steht vor der Tür und wir alle freuen uns auf schöne
und besinnliche Feiertage im Kreise unserer Liebsten.

In Frieden leben war noch nie eine Selbstverständlichkeit. Wir in
Europa hatten aber das Glück, lange Zeit in Frieden leben zu dür-
fen. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine Anfang des
Jahres hat den Krieg nach Europa gebracht. Vor allem Ukraine-
rinnen und Ukrainer leiden unter diesem rücksichtslosen Krieg.
Viele Frauen und Kinder sind aus dem Land geflüchtet und
haben auch bei uns in Dorfen Zuflucht gesucht. Hier möchte ich
ganz herzlich all denjenigen danken, die Flüchtlinge bei sich auf-
genommen haben bzw. für sie als Ansprechpartner da waren
und weiterhin da sind und sie bei ihren Anliegen unterstützen.
Wie auch schon in der Pandemie und beim Hochwasser in der
Siedlung „am Seebach“ hat sich gezeigt, dass eine große Bereit-
schaft bei den Dorfenerinnen und Dorfener da ist, sich gegen-
seitig und Menschen in Not zu helfen.

Eine große Herausforderung, die uns in diesem Winter aber auch       Eine erfreuliche Entwicklung in diesem Jahr war die Abschwä-
in Zukunft begleiten wird, ist die mit dem Krieg einhergehende       chung der durch den Corona-Virus hervorgerufenen Krankheits-
Energiekrise. Schon deshalb und auch in Hinblick auf die Klima-      bilder. Aus diesem Grund konnten die angeordneten
erwärmung sind wir alle dazu aufgefordert, neben aktivem Ener-       Vorsichtmaßnahmen zurückgenommen werden und Veranstal-
giesparen, die bisher in Dorfen schon in großem Umfang               tungen, Feiern, Treffen fanden wieder so statt, wie wir es von vor
laufenden Maßnahmen zur Energiewende, weg von fossilen               der Pandemie kannten – wie z. B. unser beliebtes Volksfest, das
Energieträgern, zu erneuerbaren Energieträgern zu erweitern.         ein voller Erfolg mit vielen Besuchern und bester Stimmung war.

Für die aktuelle Situation freut es mich, dass die Stadtwerke        Auch das Jahr 2023 wird viele Möglichkeiten zum Feiern bieten.
Dorfen GmbH durch ihr vorausschauendes Agieren in Bezug auf          Dorfen feiert sein 1250-jähriges Bestehen. Die Organisatoren mit
die alternative Energieversorgung beispielsweise durch das Heiz-     Unterstützung von Vereinen und Einrichtungen haben ein viel-
kraftwerk Rinning sowie die langfristige Einkaufspolitik extreme     fältiges Festprogramm auf die Beine gestellt, welches für jeden
Schwankungen für ihre Kunden abfedern konnte.                        Geschmack und jede Altersgruppe eine Vielzahl an Veranstaltun-
                                                                     gen bereithält. Lassen wir 2023 Dorfen hochleben und feiern wir
Des Weiteren bietet die Stadt seit Oktober die Möglichkeit einer     gemeinsam 1250 Jahre!
Energieberatung durch die Verbraucherzentrale Bayern an.
Beratungen zu Hilfen für in Not geratene Menschen bietet das         Ich wünsche Ihnen allen ein besinnliches und gesegnetes Weih-
Amt für Soziales, bitte nehmen Sie die Beratungsmöglichkeiten        nachtsfest und ein gutes, friedvolles neues Jahr 2023!
in Anspruch. In diesem Zuge möchte ich mich auch ganz herzlich
bei der Nachbarschaftshilfe und der Tafel bedanken, die Bürger-      Ihr
innen und Bürger tagtäglich mit Dienstleistungen und Lebens-
mittelspenden unterstützen.

Ein großes Projekt, dass zur Gewährleistung der Verkehrssicher-
heit unbedingt in Angriff genommen werden musste, war die             Heinz Grundner
Erneuerung der B15-Isenbrücke. Vor allem der Einzelhandel und        Erster Bürgermeister
die Gastronomie in der Innenstadt leiden unter der Baustelle.
Deshalb mein Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: Unterstüt-
zen Sie unseren Einzelhandel und unsere Gastronomie, kaufen
Sie vor Ort, damit wir auch zukünftig eine liebens- und lebens-
werte Innenstadt mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten,
Cafés und Restaurants haben. Das Parken ist in der Innenstadt
freitags weiterhin kostenfrei.

12/2022 Seite 2
Bürgerinfo 12/2022 - Stadt Dorfen
ÜBeRgeoRdneTe TheMen

Stand der Arbeiten an der B 15-Isenbrücke                           Aufruf an die Dorfener
                                                                    Künstler
Auch wenn der Teleskoparm des Autokrans nach dem Einhub des         zum Jubiläumsjahr 2023
ersten Fertigteils auf der Südseite der B15-Isenbrücke für meh-
rere Stunden streikte, konnten doch noch alle 14 Fertigteile für    Dorfen feiert im Jahr 2023 die
die Brücke eingehoben werden. Bis Weihnachten wird nun die          erste urkundliche Erwähnung am
weitere Armierung aufgebracht und auch betoniert – vorausge-        28.8. im Jahr 773. Zur damaligen Zeit erlebte das Herzogtum Bay-
setzt es bleibt einigermaßen trocken. Schnee oder Regen können      ern unter seinem Fürsten Tassilo III. (748 – 788) nicht nur eine
die Betonierarbeiten unter Umständen unmöglich machen. Vor-         Phase wirtschaftlicher, sondern auch kultureller Blüte. Es war da-
aussichtlich im Laufe des Februars starten dann die Straßenbau-     mals wie heute die Aufgabe von Künstlern, Zeitgeschichte leben-
und Gehwegarbeiten an der Jahnstraße zwischen der Angermai-         dig, sichtbar und fühlbar zu machen.
erkreuzung und der Nordseite der Isenbrücke.                        Um die damalige Zeit für die Dorfener Bürger und die Besucher
                                                                    Dorfens spannend zum Leben zu erwecken, sind alle Dorfener
                                                                    Künstler aufgefordert, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und
                                                                    unter dem Motto „KUNSTgeschichten“ ein Werk zu gestalten, das
                                                                    mit der damaligen Zeit in Verbindung steht.
                                                                    Wer Lust hat mitzumachen, bis zum 8.1.2023 bitte melden bei
                                                                    cornelia.gottwald@posteo.de.
                                                                    In einem nachfolgenden Termin wird besprochen, wie jedes Werk
                                                                    zusammen mit dem jeweiligen „G‘schichterl“ und einem Portrait
                                                                    des Künstlers in der Stadt präsentiert werden und jeder Künstler
                                                                    zusätzlich Betrachter in sein Atelier einladen kann.

                                                                    Jubiläums-Webseite
                                                                    www.1250-jahre-dorfen.de online
                                                                    Seit Anfang Dezember ist die Webseite zum Jubiläum online, dort
                                                                    sind alle Informationen und Veranstaltungshinweise rund um das
                                                                    Jubiläumsjahr zu finden. Die Webseite wird natürlich laufend ak-
                                                                    tualisiert und zusätzlich können sich User über die Social-Media-
                                                                    Kanäle Instagram unter #1250.dorfen und Facebook auf dem
                                                                    Laufenden halten.

               AAKTIO
               AKTI
               AKT
                AKTIONEN
                AKTIONE
                AKTION
                 K
           •   Wir zahlen Deine Rechnung        – bis zu   1.500 € pro Monat
           •   Jeden Freitag frei parken

           B R Ü C K E N -
                                    TTAG
                                     TAGE
                                      A                                                            D O R F E N!
                                                                                                   Do leb i und
                                                                                                    do kaf i !

                                                                                                      www.foerderkreis-dorfen.de

www.dorfen.de                                                                                                            12/2022 Seite 3
Bürgerinfo 12/2022 - Stadt Dorfen
ÜBeRgeoRdneTe TheMen

Vorverkauf gestartet!
Seit Freitag, 9.12.2022 sind die Tickets für einige der Highlight-
Veranstaltungen im Jubiläumsjahr im Vorverkauf erhältlich.           • FAUST in Dorfen
Alle Karten gibt es beim Ticket Treff Dorfen, Unterer Marktplatz 9,     Premiere 16.6.2023,
Telefon 08081 1393. Einige Karten sind auch online verfügbar.          weitere Aufführungen
                                                                       17.6./22.6./23.6./24.6/30.6./1.7./7.7.2023
• Die Großherzogin von Gerolstein, Jakobmayer:                         online: https://www.printyourticket.de/Kuenstler/Faust-in-
  5.1./6.1./7.1.2023                                                   Dorfen--4354.html
  Premiere 30.12.2022/Silvesteraufführung 31.12.2022
  online: https://www.jakobmayer.de/wordpress/veranstaltun-          • Martina Schwarzmann Platzkonzert: 22.7.2023
  gen/opera-incognita-30-12/                                           online: https://www.jakobmayer.de/wordpress/veranstaltun-
                                                                       gen/jubilaumsfestival-martina-schwarzmann/
• GoldMund, Jakobmayer: 15.1.2023
  online: https://www.jakobmayer.de/wordpress/veranstaltun-          • Helge Schneider, Platzkonzert: 28.7.2023
  gen/goldmund/                                                        online: https://www.jakobmayer.de/wordpress/veranstaltun-
                                                                       gen/jubilaumsfestival-helge-schneider/
• Schwarz-Weiß-Ball der Stadt Dorfen, Jakobmayer: 3.2.2023
  nur im Ticket Treff Dorfen                                          • Herbert Pixner Projekt, Platzkonzert: 29.7.2023
                                                                       online: https://www.jakobmayer.de/wordpress/veranstaltun-
• Konzert Ukulelenorchester                                            gen/jubilaumsfestival-herbert-pixner/
  Jakobmayer: 23.4.2023
  online: https://www.ukulelenorchester-dorfen.de/pages/ti-
  ckets

RAThAUS + VeRWALTUng
Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer
für das Kalenderjahr 2023
Die den Steuerpflichtigen vorliegenden Grundsteuerbescheide           Kleinbeträge werden wie folgt fällig:
gelten zunächst nur für das Kalenderjahr, für welches sie erteilt    a) am 15. August 2023 mit dem Jahresbetrag, wenn dieser fünf-
worden sind.                                                             zehn Euro nicht übersteigt und
Vorbehaltlich der Erteilung anderslautender schriftlicher Grund-     b) am 15. Februar und 15. August 2023 mit je einer Hälfte des Jah-
steuerbescheide 2023 (z.B. im Falle einer Änderung des Hebesat-          resbetrages, wenn dieser dreißig Euro nicht übersteigt.
zes gem. § 25 Abs. 3 Grundsteuergesetz oder Änderung der             Die Grundsteuerbescheide und die Begründung hierzu können
Bemessungsgrundlagen) wird deshalb durch diese öffentliche            bei der Stadtverwaltung Dorfen, Rathausplatz 2, Zimmer 02.05,
Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes             II. Stock eingesehen werden.
vom 7.8.1973 (Bundesgesetzblatt I S. 965), zuletzt geändert durch    Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt mit Wirkung zum
Art. 3 des Gesetzes vom 16.7.2021 (BGBl. I S. 2931) die Grund-       1.1.2023.
steuer für das Kalenderjahr 2023 in gleicher Höhe wie im Vorjahr
festgesetzt.                                                         Dorfen, den 23. Dezember 2022
Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuer-
festsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechts-
wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher
Steuerbescheid zugegangen wäre.
Die Grundsteuer wird zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages am     Heinz Grundner
15. Februar, 15. Mai,                                                Erster Bürgermeister
15. August und 15. November 2023 fällig.

Kammermusikfreunde Dorfen e.V.                                       Städtischer Bauhof
Der Verein ist aufgelöst. Seine Gläubiger werden aufgefordert,       Der städtische Bauhof ist vom 23.12.2022 bis 8.1.2023
Ihre Ansprüche bei den Liquidatoren anzumelden.                      geschlossen.
Dorfen, den 9.12.2022
Namen und Anschriften der Liquidatoren:                              Der Winterdienst ist über die Sonn-, Feier- und Brückentage wie
Herr Dr. Felix Philipp Brüllmann Herr Jan Clausen                    immer gewährleistet.
Frieport 25                        Falkenstraße 2
59387 Ascheberg                    84539 Ampfing

12/2022 Seite 4
Bürgerinfo 12/2022 - Stadt Dorfen
RATHAUS + VERWALTUNG

Verordnung zur Sicherung der Gehbahnen bei winterlichen Straßenverhältnissen
Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des BayerischenStraßen- und          § 7 Sicherungsarbeiten
Wegegesetzes (BayStrWG)in der Fassung der Bekanntmachung               (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche an
vom 5. Oktober 1981 (BayRS 91- 1-B), zuletztgeändert durch § l             Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen
des Gesetzes vom 23. Dezember 2020 (GVBI. S. 683) erlässt die              ab 8 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif oder Eis-
Stadt Dorfen folgende Verordnung:                                          glätte geeignete abstumpfende Stoffe (z.B. Sand, Splitt), nicht
Allgemeine Vorschriften                                                    jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder
§ 1 Inhalt der Verordnung                                                  das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z.B. an Trep-
Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Sicherungspfli                pen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zu-
cht auf den öffentlichen Straßen der Stadt Dorfen.                          lässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu
§ 2 Begriffsbestimmung                                                      wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben,
(1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung sind alle dem            Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist.
    öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze            Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben
    mit ihren Bestandteilen im Sinne des Art. 2 Nr. 1 BayStrWG         der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder
    oder des § 1 Abs. 4 Nr. 1 des Bundesfernstraßengesetzes            erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte
    (FStrG) in der jeweiligen Fassung. Hierzu gehören insbeson-        und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten.
    dere die Fahrbahnen, die Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherhe-      Schlussbesitmmungen
    tisstreifen, die Geh- und Radwege, die gemeinsamen Geh-            § 8 Befreiung von abweichenden Regelungen
    und Radwege und die der Straße dienenden Gräben, Bö-               In Fällen, in denen die Vorschriften dieser Verordnung zu einer
    schungen, Stützmauern und Grünstreifen. Die Bundesauto-            erheblichen unbilligen Härte führen würden, die dem Betroffe-
    bahnen sind keine öffentlichen Straßen im Sinne dieser              nen auch unter Berücksichtigung der öffentlichen Belange und
    Verordnung.                                                        der Interessen der übrigen Vorder- und Hinterlieger nicht zuge-
(2) Gehbahnen sind                                                     mutet werden kann, spricht die Gemeinde auf Antrag durch Be-
a) die für den Fußgängerverkehr und für Fußgänger und Radfahr-         scheid eine Befreiung aus oder trifft sonst eine angemessene
   erverkehr bestimmten, befestigten und abgegrenzten Teile der        Regelung. Die Entscheidung kann befristet, unter Bedingungen,
   öffentlichen Straßen (insbesondere Gehwege sowie gemein-             Auflagen oder Widerrufsvorbehalt erteilt werden.
   same Geh- und Radwege) und die selbständigen Gehwege                § 9 Ordnungswidrigkeiten
   sowie die selbständigen gemeinsamen Geh- und Radwege.               Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße bis zu
b) in Ermangelung einer solchen Befestigung oder Abgrenzung            500,00 Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig die
   die dem Fußgängerverkehr dienenden Teile am Rande der öf-           Gehbahnen nicht oder nicht rechtzeitig sichert.
   fentlichen Straßen in der Breite von 1,00 Meter, gemessen vom       § 1O Inkrafttreten
   begehbaren Straßenrand aus.                                         (1) Diese Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntma-
(3) Geschlossene Ortslage ist jeder Teil des Gemeindegebiets, der          chung in Kraft. Sie gilt 20 Jahre.
in geschlossener oder offener Bauweise zusammenhängend be-              (2) Gleichzeitig tritt die Verordnung über Reinhaltung, Reinigun-
baut ist. Einzelne unbebaute Grundstücke, zur Bebauung unge-               gund Sicherung der öffentlichen Straßen vom 7.10.2010
eignete oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige Bebauung               außer Kraft.
unterbrechen den Zusammenhang nicht.
§ 3 Sicherungspflicht                                                   Dorfen, den 8.12.2022
(1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum
    oder Besitz haben die Eigentümer und die zur Nutzung ding-
    lich Berechitgten von Grundstücken, die innerhalb der ge-
    schlossenen Ortslage an öffentliche Straßen angrenzen
    (Vorderlieger) oder über diese öffentlichenStraßen mittelbar        Heinz Grundner
    erschlossen werden (Hinterlieger), die Sicherungsfläche             Erster Bürgermeister
    gemäß § 4 auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhal-
    ten.Die Sicherungspflicht besteht für alle öffentlichen Straßen.

Es weihnachtet

Die Dorfener Innenstadt ist weihnachtlich geschmückt: die Christ-      VIELEN DANK!
bäume sind aufgestellt, die Beleuchtung ist angebracht. Mit            Die Stadt Dorfen bedankt sich auch sehr herzlich bei den Christ-
einem Schwertransporter wurden die meterhohen Bäume Mitte              baumspendern
November in die Innenstadt befördert und aufgestellt. Die Stadt        Trail Stable Geierseck     Rathausplatz
bedankt sich ganz herzlich beim Bauhof für die gesamte Organi-         Edgar Kreuzmair            Marienplatz
sation, Abwicklung und die Aufstellung der Bäume. Der Dank
geht auch an die Stadtwerke, sie sorgen jedes Jahr für die festliche   Die Christbäume am Unteren Markt, Friedhof Dorfen
Beleuchtung.                                                           und in Schwindkirchen sind aus dem städtischen Bestand.

www.dorfen.de                                                                                                              12/2022 Seite 5
Bürgerinfo 12/2022 - Stadt Dorfen
ANDERE BEHÖRDEN

Wasserzählerablesung 2022
Zählerstände des Zweckverbands zur Wasserversorgung Erding-Ost
(Ortsteile: Eibach, Oberdorfen, Landersdorf, Esterndorf und Zeilhofen)
Sehr geehrte Wasserabnehmer!                                       Wasserzähler unbedingt vor Frost schützen!
                                                                   Durch Frost geplatzte Wasserleitungen bringen neben Unan-
Die Wasserzähler-Ablesekarten für das Übersenden des Zähler-       nehmlichkeiten auch erhebliche Kosten für den Hausbesitzer mit
standes an die Wasserversorgung wurden Anfang Dezember an          sich, da dieser dafür verantwortlich ist, Wasserzähler und Leitung
Sie versandt.                                                      vor Frost zu schützen.
Bitte tragen Sie hier Ihren aktuellen Zählerstand (ohne Komma-     Wir empfehlen daher dringend, z.B.
stelle) ein und schicken dann die Ablesekarte kostenfrei, umge-    - Kellerfenster in der Nähe von Wasserzählern zu schließen, ggf.
hend bis spätestens 31.12.2022 an den Zweckverband zur               zu isolieren und evtl. leicht zu heizen oder mit Frostwächter
Wasserversorgung Erding-Ost, Gewerbestraße 2, 85461 Bock-            schützen
horn, zurück, da Ihr Verbrauch ansonsten geschätzt werden müs-     - Wasserzählerschächte im Freien gut zu isolieren und dicht ab-
ste.                                                                 zudecken (bitte vorher den Zählerstand notieren)
Es besteht auch die Möglichkeit der Online-Eingabe unter           - bei Roh- und Neubauten bitte unbedingt den Bauwasseran-
www.weo.zaehlerstandseingabe.de. Hier können Sie uns Ihren           schluss sehr gut schützen und vor einem Kälteeinbruch das
Zählerstand mitteilen und gleichzeitig die Plausibilität prüfen.     Wasser von uns absperren lassen (Tel. 08122 18796-0)
Um den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten,         - Nicht genutzte Wasserleitungen, wie z.B. Gartenleitungen, früh-
bitten wir Sie die Zählerstände für die Verbrauchsgebühren-          zeitig absperren und entleeren und den Hahn der im Freien
abrechnung Online oder per Zählerablesekarte rechtzeitig zu          liegt, offen lassen
melden und die Zählerstände nicht per Fax oder E-Mail zu schi-     Schäden an den Wasserleitungen können Sie durch Beobach-
cken, da eine Verarbeitung nur mit großem Aufwand möglich ist.     tung des Wasserzählers feststellen. Haben Sie sichergestellt, dass
Weitere Informationen über Ihre Wasserversorgung finden Sie         kein Wasser entnommen wird, dann dürfen sich die Rädchen am
auch auf unserer Homepage unter www.wasser-erding-ost.de.          Wasserzähler nicht drehen. Bitte informieren Sie uns umgehend,
Für Ihre Mühe herzlichen Dank im Voraus.                           wenn Frostschäden an Leitung oder Zähler entstanden sind.
Ihre Wasserversorgung Erding-Ost!

Containerplatz Dorfen Kloster Moosen

Richtigstellung des Berichts aus der Ausgabe Bürgerinfo 11/2022:   Gerne steht die Abfallwirtschaft im Landratsamt Erding für Rück-
Der Containerplatz Dorfen Kloster Moosen beim Singer-Markt         fragen unter 08122/58-1550 oder abfall@lra-ed.de zur Verfügung.
wird NICHT aufgelöst, sondern bleibt auch zukünftig weiter be-
stehen.

BAUEN + MOBILITÄT + UMWELT
Schätze aus dem Isental

Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese
bewahren
Nach der letzten Eiszeit entstand im Isental
durch den Rückstau von Wasser durch hohe
Grundwasserstände sowie Sauerstoffarmut
eine Niedermoorlandschaft. Diese besonde-
ren Standortbedingungen und eine exten-
sive Bewirtschaftung prägten in den letzten
Jahrhunderten das Isental. So entstand hier
eine Landschaft mit einer hohen Vielfalt von
Tier- und Pflanzenarten. Innerhalb der letz-
ten beiden Jahrhunderte kam es durch Be-
gradigung,           Entwässerung           und
Nutzungsintensivierung zu einem Wandel in
der Landschaft und die Vielfalt des Isentals
wurde Schritt für Schritt auf nur mehr we- Isental im Winterzauber                                   © Wildland-Stiftung Bayern
nige Flecken zurückgedrängt. Früher häufig
vorkommende Arten wurden so zu wahren Raritäten. Um diese den. Begonnen wird die Fotoreihe im Januar mit einem Schatz,
vor dem Vergessen zu bewahren, soll mit der Fotoreihe „Schätze der im Winter verborgen lebt und sich für das Frühjahr entwickelt
aus dem Isental“ jeden Monat im Jahresverlauf eine seltene und – dem Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling.
gleichzeitig charakteristische Art aus dem Isental vorgestellt wer-

12/2022 Seite 6
Bürgerinfo 12/2022 - Stadt Dorfen
BAUEN + MOBILITÄT + UMWELT

Landschaftspflege-Tag im Isental

Das Projekt Natur.Vielfalt.Isental lud Mitte Novem-
ber Freiwillige zu einem Landschaftspflege-Tag in
das Thalhamer Moos ein, um einen nur schwer zu-
gänglicher Niedermoorrest von Gehölzbewuchs
freizustellen. Der nun wieder offene Feuchtstand-
ort wird zukünftig einen Platz für gefährdete
Pflanzen wie z. B. die Trollblume, Färber-Scharte
oder Pracht-Nelke bieten. Auch stark gefährdete
und vom Aussterben bedrohte Tiere wie u.a. die
Bekassine oder der Helle Wiesenknopf-Ameisen-
bläuling werden hierdurch gefördert und somit Helfer-Trupps am Landschaftspflege-Tag           (Bildquelle: Wildland-Stiftung Bayern)
ein kleines Stück Naturvielfalt des Isentals wieder-
hergestellt. Organisiert wurde der Landschaftspflege-Tag vom Pro- Projektbetreuung herzlich. Ein besonderer Dank gilt dabei den
jekt Natur.Vielfalt.Isental in Zusammenarbeit mit dem Geocachern, dem Bund Naturschutz und dem Landesbund für Vo-
Biodiversitätsberater des Landratsamts Mühldorf. Am Landschafts- gelschutz aus den Landkreisen Erding und Mühldorf sowie der
pflege-Tag beteiligten sich mehr als 40 freiwillige Helfer und örtli- Jungendorganisation Bund Naturschutz Bayern.
che Landwirte. Für das hohe Engagement bedankt sich die

Erweiterung Fahrradstellplätze, Bahnhof Dorfen

Die Stadt Dorfen hat im Rahmen der Bahnhofs-
entwicklung des Bahnhofs Dorfen die vorhan-
dene Fahrradparkanlage an der Ostseite des
Bahnhofgebäudes erweitert.
Die Erweiterung befindet sich in der Bahnhof-
straße, östlich des Bahnhofgebäudes, unmittelbar
im Anschluss an die bestehende Fahrradparkan-
lage. Insgesamt wurden 192 neue Fahrradstell-
plätze geschaffen. Durch die Doppelstockparker
„EASYLIFT“ konnte einiges an Platz eingespart
werden. Die Fahrräder werden übereinanderge-
stellt, sodass sich die Fahrradkapazität verdoppelt.
Soll ein Rad in der oberen Ebene abgestellt wer-
den, unterstützt eine integrierte Gasfeder das
Hochheben. Durch ein Dämpfungssystem senkt
sich das Fahrrad automatisch, wenn es wieder
herausgenommen wird. Aufgrund einer Anhebe-
höhe von nur ca. 30cm, für lediglich das Vorder-
rad, ist es auch möglich, für schwächere Personen
das System zu bedienen.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca.
260.000 Euro. Die Maßnahme wurde von der Re-
gierung von Oberbayern mit 57.600 Euro und von
der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)
gGmbH mit 27.716 Euro gefördert.

www.dorfen.de                                                                                                        12/2022 Seite 7
Bürgerinfo 12/2022 - Stadt Dorfen
BAUen + MoBILITÄT + UMWeLT

Aufstellungsbeschlüsse und Änderungsbeschlüsse gemäß § 13b BaugB für Bebauungspläne
Bekanntmachungen gemäß § 2 Abs. 1 BauGB                             Der Umgriff des jeweiligen Bebauungsplans ist aus dem entspre-
Der Stadtrat der Stadt Dorfen hat in folgenden Sitzungen Aufstel-   chenden Lageplan ersichtlich. Die Aufstellungsbeschlüsse bzw.
lungsbeschlüsse für Bebauungspläne gemäß § 13b BauGB gefasst:       Änderungsbeschlüsse werden hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB be-
a) 6.4.2022: Bebauungsplan Nr. 64 „Georg-von-Dillis-Siedlung III“   kannt gemacht.
b) 6.4.2022: Bebauungsplan Nr. 117 „Hampersdorf Ost“
c) 6.7.2022: Bebauungsplan Nr. 118 „Harbacher Straße – Oberdor-
   fen“
d) 7.12.2022: Bebauungsplan Nr. 63 „Wasentegernbach Südwest"
e) 7.12.2022: Bebauungsplan Nr. 124 „Zeilhofener Feld"
Der Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Dorfen hat in folgenden
Sitzungen Aufstellungsbeschlüsse für Bebauungspläne gemäß §
13b BauGB bzw. für Bebauungspläne Änderungsbeschlüsse
gemäß § 13b BauGB gefasst:
f) 9.11.2022: 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 86 „Eibach West“
g) 9.11.2022: Bebauungsplan Nr. 126 „Esterndorf Ost“

                                                                    d) Bebauungsplan Nr. 63 „Wasentegernbach Südwest"

a) Bebauungsplan Nr. 64 „Georg-von-Dillis-Siedlung III“             e) Bebauungsplan Nr. 124 „Zeilhofener Feld"

b) Bebauungsplan Nr. 117 „Hampersdorf Ost“                          f) 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 86 „Eibach West“

c) Bebauungsplan Nr. 118 „Harbacher Straße – Oberdorfen“            g) Bebauungsplan Nr. 126 „Esterndorf Ost“

12/2022 Seite 8
Bürgerinfo 12/2022 - Stadt Dorfen
BAUen + MoBILITÄT + UMWeLT

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 87 „Gewerbegebiet Südlich Winkl“

Der Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Dorfen hat am 21.9.2022
die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 87 „Gewerbegebiet Süd-
lich Winkl“ in der Fassung vom 21.9.2022 als Satzung beschlossen.
Die Bebauungsplanänderung tritt mit dieser Bekanntmachung
nach § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in Kraft.
Die Bebauungsplanänderung liegt mit der Begründung ab Veröf-
fentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Dorfen, Rat-
hausplatz 2, Bauverwaltung, 1. OG, Zi. 1.08/1.09 während der
allgemeinen Dienststunden aus und kann dort eingesehen werden.              Alte Ausgleichsfläche, Gem. Grüntegernbach
Termine zur Einsichtnahme können unter den Telefonnummern
08081 411-131 und 08081 411-178 vereinbart werden. Über den
Inhalt wird auf Wunsch Auskunft erteilt. Die Unterlagen können ab
Veröffentlichung dieser Bekanntmachung auch auf der Homepage
der Stadt Dorfen www.dorfen.de Rubrik Bauleitplanung eingese-
hen werden. Eine Umweltprüfung war nicht erforderlich.
Hinweis gemäß § 44 BauGB
Es wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4
BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für
nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensanteile, wenn
nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem
                                                                            Neue Ausgleichsfläche, Gem. Moosen
die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs
herbeigeführt wird.
Hinweis § 215 BauGB                                                         Dorfen unter Darlegung des die Verletzung oder den Mangel begrün-
Unbeachtlich werden demnach                                                 denden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.
1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung
der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,                     Dorfen, 14.10.2022
2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Ver-
letzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und
des Flächennutzungsplanes
3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungs-         Heinz Grundner
vorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung         Erster Bürgermeister
des vorstehenden Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Stadt

Städtebauliche Satzung „Einbeziehungssatzung Moosener Siedlung“
gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB
Der Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Dorfen hat am 21.9.2022
den Satzungsbeschluss für die Städtebauliche Satzung „Einbezie-
hungssatzung Moosener Siedlung“ gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3
BauGB in der Fassung vom 21.9.2022 gefasst. Die Satzung tritt mit
dieser Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in
Kraft. Die Städtebauliche Satzung liegt ab Veröffentlichung dieser Be-
kanntmachung im Rathaus Dorfen, Rathausplatz 2, Bauverwaltung,
1. Stock, Zimmer O1.08/O1.09 während der allgemeinen Dienststun-
den aus und kann dort eingesehen werden. Termine zur Einsicht-
nahme können unter den Telefonnummern 08081 411-131 und                     zung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften,
08081 411-178 vereinbart werden. Über den Inhalt wird auf Wunsch            2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche
Auskunft erteilt. Die Unterlagen können ab Veröffentlichung dieser           Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes
Bekanntmachung auch auf der Homepage der Stadt Dorfen                       und des Flächennutzungsplanes
www.dorfen.de Bauleiplanung eingesehen werden. Eine Umwelt-                 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä-
prüfung war nicht erforderlich.                                             gungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt-
Hinweis gemäß § 44 BauGB                                                    machung des vorstehenden Bebauungsplanes schriftlich gegenüber
Es wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4      der Stadt Dorfen unter Darlegung des die Verletzung oder den Man-
BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche                 gel begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind.
für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensanteile,
wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjah-           Dorfen, 14.10.2022
res, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit
des Anspruchs herbeigeführt wird.
Hinweis § 215 BauGB
Unbeachtlich werden demnach                                                 Heinz Grundner
1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verlet-      Erster Bürgermeister

www.dorfen.de                                                                                                                 12/2022 Seite 9
Bürgerinfo 12/2022 - Stadt Dorfen
BAUen + MoBILITÄT + UMWeLT

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 90 „Grüntegernbach Tappberger Feld“

Der Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Dorfen hat am
9.6.2021 die 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 90 „Grün-
tegernbach-Tappberger Feld“ in der Fassung vom 9.6.2021 als
Satzung beschlossen.
Die Bebauungsplanänderung tritt mit dieser Bekanntmachung
nach § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in Kraft.
Die Bebauungsplanänderung liegt mit der Begründung ab Ver-
öffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Dorfen, Rath-
ausplatz 2, Bauverwaltung, 1. OG, Zi. 1.08 und Zi. 1.09 während
der allgemeinen Dienststunden aus und kann dort eingesehen
werden. Termine zur Einsichtnahme können unter den Telefon-
nummern 08081 411-131 und 08081 411-178 vereinbart werden.
Über den Inhalt wird auf Wunsch Auskunft erteilt. Die Unterlagen
können ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung auch auf              Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das
der Homepage der Stadt Dorfen www.dorfen.de Rubrik Bauleit-           Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungspla-
planung eingesehen werden. Eine Umweltprüfung war nicht er-           nes und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des
forderlich.                                                           Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eine Jahres seit
Hinweis gemäß § 44 BauGB:                                             Bekanntmachung des vorstehenden Bebauungsplanes schrift-
Es wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie       lich gegenüber der Stadt Dorfen unter Darlegung des die Verlet-
Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungs-            zung oder den Mangel begründeten Sachverhalts geltend
ansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermö-         gemacht worden sind.
gensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf
des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten         Dorfen, 25.6.2021
sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.
Hinweis gemäß § 215 BauGB:
Unbeachtlich werden eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3
BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens-        Heinz Grundner
und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214           Erster Bürgermeister

Erlass einer Außenbereichssatzung gem. § 35 Abs. 6 BauGB für den Ortsteil „Voldering“

Der Bau- und Verkehrsausschuss der Stadt Dorfen hat am
21.9.2022 den Satzungsbeschluss für die Außenbereichssatzung
für den Ortsteil „Voldering“ gemäß § 35 Abs. 6 BauGB in der Fas-
sung vom 21.9.2022 gefasst.
Die Satzung tritt mit dieser Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3
Baugesetzbuch (BauGB) in Kraft. Die Außenbereichssatzung liegt
ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Dorfen,
Rathausplatz 2, Bauverwaltung, 1. Stock, Zimmer O1.08 / O1.09
während der allgemeinen Dienststunden aus und kann dort ein-
gesehen werden. Termine zur Einsichtnahme können unter Tele-
fonnummer 08081 411-131 und 08081 411-178 vereinbart
werden. Über den Inhalt wird auf Wunsch Auskunft erteilt.
Die Unterlagen können ab Veröffentlichung dieser Bekanntma-
chung auch auf der Homepage der Stadt Dorfen www.dorfen.de            2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtli-
Bauleiplanung eingesehen werden. Eine Umweltprüfung war               che Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau-
nicht erforderlich.                                                   ungsplanes und des Flächennutzungsplanes
Hinweis gemäß § 44 BauGB                                              3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä-
Es wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie       gungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Be-
Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungs-            kanntmachung des vorstehenden Bebauungsplanes schriftlich
ansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermö-         gegenüber der Stadt Dorfen unter Darlegung des die Verletzung
gensanteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf         oder den Mangel begründenden Sachverhalts geltend gemacht
des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten         worden sind.
sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird.                Dorfen, 14.10.2022
Hinweis § 215 BauGB
Unbeachtlich werden demnach
1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver-
letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif-          Heinz Grundner
ten,                                                                  Erster Bürgermeister

12/2022 Seite 10
STAdTMARKeTIng Und WIRTSChAFTSFÖRdeRUng

20 Jahre Der Heuschneider

                                                                                      richtung auf Firmen- und Geschäftskunden.
                                                                                      »Heute bieten wir im Prinzip alles an, was einen
                                                                                      Stecker hat – vom Smartphone über das ver-
                                                                                      netzte Haus bis zu Medientechnik und Hotel-
                                                                                      TV«, sagt Tremmel. »Unser Team hat sich darauf
                                                                                      spezialisiert, schwierige technische Aufgaben
                                                                                      direkt vor Ort zu lösen.« Vom reinen Produkt-
                                                                                      verkauf allein kann ein Fachhändler heutzu-
                                                                                      tage nicht mehr leben, ist sich Stefan Tremmel
                                                                                      sicher. Diese Entwicklung wurde durch die Pan-
                                                                                      demie noch beschleunigt: »Ein Händler
                                                                                      braucht ein zweites Standbein, das kann ein
                                                                                      Online-Shop sein oder der Fokus auf Service-
                                                                                      leistungen oder Elektroinstallation. Bei uns ist
                                                                                      es die verstärkte Ausrichtung auf den B2B-Be-
                                                                                      reich.«
                                                                                      Die versierten Techniker und Service-Spezialis-
                                                                                      ten haben sich in den letzten Jahren eine be-
                                                                                      achtliche Expertise erarbeitet: bei Alarm- und
Chef Stefan Tremmel übernahm den Betrieb vor 20 Jahren. Trotz der großen Ladenflä- Sicherheitstechnik, Telefonanlagen und IT-
che, auf denen der Technikwerker alle gängigen Marken führt, war für ihn die firmenei- Netzwerken, Komplettausstattung für Bespre-
gene Werkstatt immer das Herz des Unternehmens. Waschmaschinen, Trockner, chungs- und Seminarräume, TVs in Hotels und
Fernseher u. v. m. werden nicht nur gekauft, sondern auch repariert. © Svenja Tremmel Krankenhäusern, sowie bei Medientechnik.
                                                                                      Ebenso bieten sie Service- und Wartungsver-
Vom Fachgeschäft zum überregionalen Technikwerker                     träge an, Kaffeemaschinen fürs Büro oder die Prüfung der DGUV-
Der Dorfener Fachbetrieb Technikwerker, besser bekannt als „Der Vorschrift (für die Sicherheit elektrischer Anlagen). Mit diesem
Heuschneider”, feiert aktuell sein 20-jähriges Jubiläum. Neben breiten Portfolio machen sie dem Namen »Technikwerker« alle
der 600 qm großen Ladenfläche mit eigener Werkstatt setzt Chef Ehre. Zu ihren Referenzen zählen größere Hotels, Kliniken, Zahn-
Stefan Tremmel verstärkt auf das B2B-Geschäft mit namenhaften, arztpraxen und Kanzleien in der näheren Umgebung – und sogar
überregionalen Geschäftskunden.                                       der Flughafen München.
Gegründet wurde das Fachgeschäft in den 70er Jahren von Willi Tremmel erklärt: »Die Kunden schätzen unsere schnelle Reaktions-
Heuschneider. Aus dem damaligen Fachgeschäft ist ein gefragter zeit, die Qualität unserer Arbeit, den guten Service, unser Angebot
Elektronikspezialist mit über 20 Mitarbeitern geworden. Trei- an Leihgeräten und nicht zuletzt, dass wir auch andere Gewerke
bende Kraft hinter diesem Erfolg ist Geschäftsführer Stefan Trem- wie Schlosser, Trockenbauer oder Maler miteinbringen. Unser lo-
mel, der in den 1990er Jahren beim Heuschneider seine Lehre als kales Handwerker-Netzwerk ist ein großer Pluspunkt.« Firmenkun-
Radio- und Fernsehtechniker machte. Vor 20 Jahren übernahm den wollen Lösungen, meint Tremmel. »Und die kriegen sie!«
er das Geschäft vom Firmengründer und führte den Betrieb mit »Der stationäre Handel in Dorfen ist mir aber genauso wichtig.
strategischem Weitblick weiter. Seit 2018 firmiert das Unterneh- Auf unserer 600 qm Ladenfläche führen wir alle namenhaften
men als Technikwerker GmbH, einhergehend mit einer Neuaus- Hersteller von Apple über Miele bis WMF.«

Wirtschaftsstandort Dorfen: Schreiner Group als Top-Arbeitgeber im Erdinger Landkreis

Die Schreiner Group als innovatives Hightech-
Unternehmen zählt mit ihrem Werk in der Karl-
Heilmeier-Straße zu den wichtigsten
Arbeitgebern am Wirtschaftsstandort Dorfen.
Deshalb hat sich Bürgermeister Heinz Grund-
ner zusammen mit Vanessa Moniker, zuständig
für den Fachbereich Wirtschaftsförderung &
Stadtmarketing, intensiv mit Vertretern des
international agierenden Familienunterneh-
mens ausgetauscht. „Ich bin beeindruckt, wie
hervorragend sich die moderne Fabrik seit der
Einweihung vor drei Jahren entwickelt hat und
freue mich, dass bereits über 70 Menschen hier
einen attraktiven Arbeitsplatz gefunden
haben“, resümierte Dorfens Stadtoberhaupt
Grundner nach der zweistündigen Betriebsbe-
sichtigung.

www.dorfen.de                                                                                                       12/2022 Seite 11
STAdTMARKeTIng Und WIRTSChAFTSFÖRdeRUng

„Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion inno-        führer gesucht. „Handwerklich geschickte Jugendliche haben
vativer Funktionslabels für die unterschiedlichsten Branchen und        zudem die Chance, in unserem Dorfener Werk eine Ausbildung
machen mit 1.200 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von etwa 200           zum Medientechnologen Siebdruck zu absolvieren. Bewerbun-
Millionen Euro. Unsere Kunden sind die weltgrößten Pharma-              gen für September 2023 sind bereits jetzt willkommen – unsere
und Automobilkonzerne. In einem Auto beispielsweise sind bis            vier bisherigen Azubis und die gesamte Mannschaft freuen sich
zu 300 Teile von uns verbaut, bekannte Produkte sind darüber            auf motivierte Nachwuchskräfte“, sagte Interims-Werkleiter Dejan
hinaus die Schweizer Autobahnvignette oder das Rubbeletikett            Karan.
für den PIN-Versand“, erklärte Geschäftsführer Roland Schreiner
seinen Gästen. Denn trotz des großen Erfolgs – die Schreiner            „Hier in Dorfen fertigen wir auf einer Fläche von ca. 5000 m² jähr-
Group wurde erst vor wenigen Monaten von Wirtschaftsminister            lich über 85 Millionen Hightech-Labels für die Pharma-Industrie
Hubert Aiwanger als eines der 50 wachstumsstärksten Unterneh-           – an modernsten Hightech-Anlagen. In den vergangenen drei
mens Bayerns geehrt – gilt das inhabergeführte Unternehmen              Jahren haben wir etwa 10 Millionen Euro in neue Maschinen
als Hidden Champion. „Oft wissen Interessierte gar nicht genau,         sowie Haus- und Klimatechnik investiert. Besonders stolz sind wir
was wir fertigen und sind höchst erstaunt, was für tolle Perspek-       auf unsere hochmoderne Hybriddruckmaschine, die sich aktuell
tiven wir bieten.“ Derzeit werden am Standort Dorfen vor allem          gerade als fünfte Fertigungslinie im Aufbau befindet“, erklärte
Drucker, Medientechnologen sowie Maschinen- und Anlagen-                Lorenz Geiger, technischer Leiter der Schreiner Group.

Bürgermeister würdigt Gewinner von Stadtradln und Schulradln

35.962 Kilometer / 624 Radelnde für den Klimaschutz                     Fahrradaktivste Klasse Grundschule:
Bürgermeister Heinz Grundner zeichnete in den vergangenen               · Klasse 2b (Schuljahr 2021/2022) der Grundschule Dorfen Nord
Wochen die besten Teams und Radelnden aus.
„Auch 2022 waren Dorfenerinnen und Dorfener mit Freude beim
Stadtradln dabei. Zusammen mit dem in diesem Jahr eingeführ-
ten Schulradln ist Dorfen 14.156 Radlkilometer mehr gefahren
als im letzten Jahr - eine tolle Leistung! Bereits die Kinder für das
Fahrradfahren als Fortbewegung und Freizeitaktivität zu begei-
stern, ist eine wichtige Aufgabe. Die Aktion Schulradln hat ge-
zeigt, dass die Kinder ihrerseits einen großen Beitrag bei der
nachhaltigen Fortbewegung leisten. Mein Dank geht hier an die
Familien sowie an die jeweiligen Schulen und Lehrkräfte, die
diese Aktion unterstützt, die Kinder motiviert haben und mit
ihnen unterwegs waren. Herzlichen Dank auch an alle Einzel-
kämpfer und Teams, die dazu beigetragen haben, 35.962 -Radl-
kilometer zu sammeln und umweltfreundlich unterwegs waren.“
Insgesamt haben in diesem Jahr 624 Radelnde in der Stadt Dor-
fen beim Stadtradeln und Schulradeln mitgemacht und dabei
35.962 klimafreundliche Kilometer zurückgelegt und im Ver-              Fahrradaktivste Klasse weiterführende Schule:
gleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt 5.537,9 Kilo-             · Klasse 8e (Schuljahr 2021/2022) des Gymnasiums Dorfen
gramm CO2 vermieden.
Folgende Preise wurden vergeben:
Fahrradaktivste Radelnde:
· Platz 1: Tobias Hindemitt (legte 1.703 Kilometer zurück)
           (leider kein Bild)
· Platz 2: Karin Kölbl (legte 1.147 Kilometer zurück)
· Platz 3: Florian Berghammer (legte 910,2 Kilometer zurück)

12/2022 Seite 12
BILdUng Und SoZIALeS

JUNGES DORFEN für Kinder, Jugendliche und Familien online

                            Seit über 2 Jahren wurden aktuelle           „JUNGES DORFEN“ mit Informationen und Anlaufstellen in Dor-
                            Daten und Informationen für eine             fen ist ab sofort online abrufbar und hier zu finden:
                            Neuauflage der als „Dorfen gut drauf“         https://www.dorfen.de/bildungplussoziales/
                            bekannten Broschüre zusammenge-
                            tragen. Die vorläufige Neufassung

Auszeichnung der Mittelschule Dorfen als „Umweltschule in Europa“

In diesem Schuljahr darf sich die Mittelschule Dorfen zum dritten        Umgang mit natürlichen Ressourcen
Mal in Folge, wieder „Umweltschule in Europa“ bzw. „Internatio-          durch „Mitmach“-Angebote im Schul-
nale Nachhaltigkeitsschule“ nennen und das entsprechende                 leben animieren, verankern. „Umwelt-
Logo im Schul-Briefkopf aufnehmen.                                       schule in Europa / Internationale
Die Jury – bestehend aus Vertreter*innen des Umweltministeri-            Nachhaltigkeitsschule“ ist ein Teil des
ums, des Kultusministeriums, der Akademie für Lehrerfortbil-             weltweiten Eco-School-Netzwerkes.
dung und Personalführung (ALP) und des Landesbundes für                  Für das noch laufende Schuljahr sind
Vogelschutz (LBV) – hat die Auszeichnung mit zwei Sternen (von           wieder eine Reihe von Projekten und
insgesamt 3 Sternen) bestätigt.                                          Aktionen geplant, die die Mittelschule in den Bereichen Nach-
Bei dieser Auszeichnung handelt es sich um ein Prädikat, das             haltigkeit und Umweltschutz weiterhin stärken und voranbrin-
jährlich an Schulen vergeben wird, die „Nachhaltigkeit“ und ins-         gen sollen.
besondere Maßnahmen, die zu einem verantwortungsvollen

Weihnachtszauber im Kinderhaus unterm Regenbogen

Das 1. Lichtlein am Adventskranz erstrahlt, dann beginnt der             Am 07.12 besuchte der Nikolaus
Start der Vorweihnacht.                                                  den Kindergarten, zwischen netten
Im Kinderhaus erstrahlte nicht das warme Kerzenlicht zuerst, son-        Worten und dem Nikolaussäckchen
dern der Aufbau der Adventskalender. Das Kinderhaus bot ge-              fand in den einzelnen Gruppen ein
meinsam       mit      der   Dorfener     Buchhandlung       eine        leckeres Nikolausfrühstück durch
Adventskalenderausstellung an, so konnten die Kinder viele               die Unterstützung der jeweiligen El-
unterschiedliche Kalender kennenlernen, die überwiegend mit              tern und dem Personal statt.
wundervollen Geschichten die Weihnachtszeit begleiten. Im wei-           Weiter geht die Reise, am 19.12 lud
teren Verlauf wurde der Adventskranz benötigt. Hierfür begaben           das Montessori Haus in Dorfen alle
sich viele Kinder zu Spaziergängen, um die Zweige für den Kranz          Vorschulkinder ein für das Theaterstück „Bobo der Siebenschlä-
zu holen sowie die fleißigen Helfer, „die Eltern“.                        fer“. Die Fahrt mit dem Bus sowie das Theaterstück machten die-
Ein großer Dank geht auch an Frau Natalie Fruth, vom Florales            sen Tag unvergesslich für alle.
Flechten in Isen. Sie spendete dem Kinderhaus einen gestalteten          Gemeinsam mit Gesang und lieben Worten wünschen wir fröh-
Adventskranz sowie Bastelutensilien.                                     liche Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr.

Sparkasse Dorfen spendet für die Kindergärten

96 Kindergärten der Region Erding erhalten auch in diesem Jahr
eine Spende von jeweils 500 Euro. Von diesen insgesamt 48.000
Euro, fließen 10.500 Euro an die Kindergärten der Region Dorfen.
Die vielen PS-Los-Kunden der Sparkasse machen diese Spende
möglich. Durch ihren monatlichen Los-Kauf werden automatisch
25 Cent pro Los für soziale Projekte angespart.

Bild: Spendenübergabe der Sparkasse Dorfen an die Kinder des
Gemeindekindergartens Armstorf, St. Wolfgang, und künftigen
„Hühner-Besitzer“
v.l.n.r. Patrizia Müller, Leiterin des Gemeindekindergartens Armstorf,
Andreas Schäffner, Regionalleiter Dorfen

www.dorfen.de                                                                                                          12/2022 Seite 13
BILdUng Und SoZIALeS

Führung durch das Rathaus für Senioren

Die im November vom Seniorenreferat organisiert Rathausfüh-
rung, stieß auf großes Interesse. Erster Bürgermeister Heinz
Grundner führte rund 30 Senioren durch das Rathaus. Dabei
blickte er unter anderem auf die Geschichte Dorfens zurück und
erläuterte verschiedene Kunstwerke im Rathaus, wie die im Licht-
hof aufgestellte Skulptur „Jakob auf der Himmelsleiter“, näher.
Anschließend zeigte er den Besuchern, wo welche Abteilungen
im Rathaus angesiedelt sind und präsentierte das Amtszimmer.
Den krönenden Abschluss bildete die Besichtigung des Sitzungs-
saales und der Dachterrasse im dritten Stock des Rathauses, die
einen eindrucksvollen Blick über die Innenstadt bietet.

                                                                      Ein spektakulärer Blick über Dorfen bot sich den Besuchern von der
                                                                      Dachterrasse.                              Foto: Martina Obermaier

Mitarbeiterehrungen im Marienstift

Die Personalweihnachtsfeier war Anlass der Belegschaft des Ma-
rienstiftes für ihren engagierten Einsatz zu danken und um viele
langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre treuen
Dienste zu ehren. Einrichtungsleiterin Marion Prey begrüßte dazu
persönlich die Kolleginnen und Kollegen bei einem Sektempfang
beim Stoaberger in Schwindkirchen.
Erster Bürgermeister Heinz Grundner, Einrichtungleiterin Marion
Prey und Personalratsvorsitzende Klara Hochmuth dankten den
langjährigen Beschäftigten für ihre Treue und Zuverlässigkeit. Mit
einer Dankurkunde und einem Blumenstrauß für die Damen und
einem Präsentkorb für die Herren wurden folgende Personen ge-
ehrt: 30 Jahre Treue erwiesen Maria Prey und Jürgen Lindecke,         Auf dem Foto von rechts nach links: Brigitte Bauer, Einrichtungslei-
seit 15 Jahren arbeitet Brigitte Bauer im Marienstift und seit 10     terin Marion Prey, Maria Bauer, Thomas Huber, Gessica Senna-Schu-
Jahren halten Maria Bauer, Thomas Huber, Sarah Naujoks und            ler, Maria Prey, Sarah Naujoks, Personalratsvorsitzende Klara
Gessica Senna-Schuler dem Betrieb die Treue.                          Hochmuth und Bürgermeister Heinz Grundner         Foto: Marienstift

Nachbarschaftshilfe
                 Auch in dieser wieder schwierigen Zeit gilt das      Grabpflege, Seniorenmittagstisch, Das Kleine Café, Beratung bei
                 Motto der Nachbarschaftshilfe Dorfen: „Wir           Erkrankung, Besuche zu Hause (z.B. Gespräche, Vorlesen, Spiele)
                 helfen gern – unbürokratisch und schnell“. Wer       Für weiteren Hilfs- und Unterstützungsbedarf suchen wir gerne
                 Hilfe braucht, kann sich gern an die Nachbar-        nach individuellen Lösungen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie
                 schaftshilfe wenden.                                 uns eine Mail!
                 Wir bieten unter anderem an:                         Die Nachbarschaftshilfe Dorfen e.V. ist erreichbar per Telefon:
Erledigung von Einkäufen und Besorgungen, Botengänge, Be-             (08081) 9577260 oder E-Mail: info@nachbarschaftshilfe-dorfen.de
gleitung zum Arzt, zum Impfen, zum Einkaufen usw., Hilfe beim         Für weitere Informationen besuchen Sie einfach unsere Home-
Ausfüllen von Formularen, kleinere Reparaturen, Hilfe bei der         page: www.Nachbarschaftshilfe-Dorfen.de

Münchener Familienpass – Großes erleben, auch für kleines Geld

Der Münchner Familienpass bietet für nur 6 € das ganze Jahr hin-      Das Angebot im Familienpass umfasst Führungen z. B. durch ver-
durch spannende Unternehmungen und jede Menge Ermäßi-                 schiedene Museen, die Allianz Arena oder die Reptilienauffang-
gungen für die gesamte Familie. Er gilt für zwei Erwachsene und       station. Es gibt spannende Exkursionen durch die Natur,
bis zu vier Kinder (bis einschl. 17 Jahren) – dabei spielt das ver-   verschiedene Workshops rund um Ökologie und alternative Ener-
wandtschaftliche Verhältnis keine Rolle!                              gien, Rafting und Floßbau, kreative und handwerkliche Kurse,
Alle Familienmitglieder, die vom Familienpass profitieren sollen,      Tanz, Musik, Imkern und Vieles mehr.
müssen namentlich eingetragen werden.                                 Sie erhalten den Münchner Familienpass ab sofort beim Bürger-
Mindestens 1 Erwachsener mit 1 Kind (unter 18 Jahren) muss ein-       service der Stadt Dorfen oder online, bequem bestellen und be-
getragen sein, bis zu 2 Erwachsene und 4 Kinder (unter 18 Jah-        zahlen – www.muenchen.de/familienpass
ren) sind möglich.

12/2022 Seite 14
BILdUng Und SoZIALeS

Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2022 im Kinderhaus Pusteblume

Unsere Leseoma Brigitte hat sich für uns Zeit genommen und uns
diese tolle Geschichte mitgebracht: „Das alles ist Familie“. Eine
wunderbare Geschichte über Familien in all ihren bunten Facet-
ten und eine Hommage an die Vielfalt unserer Gesellschaft. Ein
herzliches Dankeschön an unsere Leseoma.
                                     Foto: Kinderhaus Pusteblume

                                                                                              FReIZeIT Und KULTUR
Kinder- & Jugendarbeit Dorfen

                           Carl Brumbach‘s Weihnachtscircus
                           gastiert in Mühldorf
                           Das Zirkusteam vom Mitmachzirkus
                           Stefanie Frank, das ein Angebot beim
                           SommerFerienProgramm 2022 war,
                           gastiert vom 21.12.2022 – 08.01.2023
                           in Mühldorf. In einem ganz besonde-
                           ren, festlichen Ambiente sorgen sie für
                           garantiert niveauvolle Live-Unterhal-
                           tung für die ganze Familie: Exotische
                           Tiere, herzerfrischende Clowns und
                           edle Pferde sind ebenso mit von der
                           Partie wie tollkühne Artisten. Im Ein-
                           gangsbereich vom Kinder- und Ju-
                           gendhaus liegen Ermäßigungskarten         Nächstes Kinderkino im Januar:
                           aus, die mitgenommen und vor Ort          „Wickie und die starken Männer“
                           eingelöst werden können.                  Zum nächsten Kinderkino-Nachmittag am Freitag, 20.01.2023
                                                                     kommt Wickie von 14:30 – 16:15 Uhr ins Kinder- und Jugendhaus
Betreuungsangebot am Buß- und Bettag voller Erfolg                   am Rinninger Weg 17 in Dorfen. Als eines Tages das Dorf von Wi-
                                                                     ckie und seiner Familie von einer skrupellosen Horde wilder
                                                                     Fremder mit Angst einflößenden Drachenmasken heimgesucht
                                                                     und gnadenlos überfallen wird, muss sich Wickie etwas einfallen
                                                                     lassen... Für Kinder ab 6 Jahren, ohne Anmeldung. Der Eintritt
                                                                     zum Film beträgt 1€.

Panna Soccer, Kicker, Malen, Uno oder Jenga waren die Renner
beim Betreuungsangebot am schulfreien Buß- und Bettag, das
von Gemeindejugendhilfe und Offenem Jugendtreff gemeinsam
organisiert wurde und in den Räumlichkeiten des Offenen Ju-
gendtreffs stattfand. Mit 30 Teilnehmern und 5 Betreuungsper-
sonen waren die Kapazitäten am Kugelfang ausgelastet, aber die
Kids hatten sichtlich ihren Spaß. Das ein oder andere Kicker- oder
Fußballmatch wurde in der Halle ausgetragen, zum Abkühlen traf
man sich auf der gemütlichen Couch im Aufenthaltsraum. Beim
Malen entstand ein über 5 m langes Bild, an dem fast alle Kinder
und auch Betreuerinnen mitgewirkt haben.

www.dorfen.de                                                                                                      12/2022 Seite 15
FReIZeIT Und KULTUR

8. Dorfener Musikpreis 2023 für Duos und Trios

Nachwuchsmusiker*innen sind herzlich eingeladen teilzuneh-          meister Heinz Grundner überreicht bekommen, findet am Don-
men und Freude am Zusammenspiel zu entwickeln. Am Samstag,          nerstag, 25. Mai, 19.00 Uhr, im Jakobmayer statt.
20. Mai 2023, ab 9 Uhr, findet das Wertungsspiel im Gymnasium        Anmeldungsformulare können ab Mitte Januar unter
statt. Das Abschlusskonzert, in dem 1. Preisträger*innen musizie-   https://www.dorfen.de/freitzeitpluskultur/kultur/musikpreis/
ren und alle Teilnehmer*innen ihre Urkunden vom Ersten Bürger-      downgeloadet werden bzw. liegen im Rathaus aus.

147 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit in der Stadtbücherei

Dorfens Erster Bürgermeister Heinz Grundner lud Anfang No-          cher trotz oder gerade wegen der langen Zugehörigkeit unge-
vember das Ehrenamtsteam der Stadtbücherei zur Feierstunde          brochen. Das merken die Kinder und Erwachsenen jeden Tag, die
ins Rathaus ein.                                                    in großer Zahl zur Leserschaft gehören.
Das zwölfköpfige Team kommt zusammen auf stolze 147 Jahre            Bürgermeister Heinz Grundner erklärte: „Die Bücherei ist eine
ehrenamtliche Mitarbeit.                                            wichtige Einrichtung für die Dorfener Bürger – die ehrenamt-
Besonders lange dabei sind Elfriede Lang (38 Jahre), Martin Lang    lichen Mitarbeiter sind dabei das Rückgrat.“
(30 Jahre) und Resi Scheer (33 Jahre). 12 Jahre im Team ist Maria   Sabine Adolph vom Sankt Michaelsbund, dem katholischen Bü-
Mayr. Seit mehr als 5 Jahren helfen Inge Deuschl, Marie Jeanne      chereiverband, bedankte sich ebenso bei den tatkräftigen Hel-
Roedern und Marlene Weber mit. Wie die Büchereileiterin Birgitt     ferinnen und Helfern.
Kukla betonte, ist die Leidenschaft für die Bücherei und für Bü-

Fasching feiern, Gaudi macha, heia lass mas wieder richtig kracha!

Nach zwei Jahren Zwangspause wollen wir, die KG Dorfen, mit
euch wieder narrisch sein! Prinzessin Susanne I und Prinz Mat-
thias I sowie das Erbprinzenpaar Tamara & Enzo freuen sich mit
der gesamten Karnevalsgesellschaft 1899 Dorfen e.V. auf einen
lustigen Fasching 2022/2023 mit ein paar Neuerungen! Los gehts
am Freitag, dem 13.1.2023. Dieser ist allerdings nur für das Rat-
haus ein „Unglückstag“, denn der Rathausschlüssel wird seinen
Besitzer wechseln zur ausverkauften Maschkera in der alten
Schlosserei auf dem Tonwerkgelände. An diesem Abend zeigen
die Dorfener Regenten und die Tänzerinnen erstmals ihr Bühnen-
programm, umrahmt von vielfältigen Programmpunkten. Wer für
diesen einmaligen Abend keine Karten mehr bekommen hat,
kann die Tänze der Dorfener Regenten und der Jugend am Sams-        Garde- und Showtanz von 13 bis 22 Uhr erwartet. Für das leibli-
tag, 14.1.2023 zum Gardetreffen ebenfalls in der alten Schlosserei   che Wohl ist drum herum bestens gesorgt! Wir freuen uns auf
genießen. Zudem haben schon viele Garden der Umgebung ihr           Euch!
Kommen zugesagt, so dass die Zuschauer ein bunter Mix aus                                          Bild: Markus Bauer (buidlbauer)

Lichtmessmarkt am 29.1.2023

Am Sonntag, dem 29. Januar 2023, von 8 Uhr bis 17 Uhr, findet        Parken
in Dorfen der traditionelle Lichtmessmarkt statt.                   Parken Sie Ihr Fahrzeug am besten außerhalb der Stadt (von Nor-
Auf dem ersten Markt im Jahr bieten die Fieranten Haushaltswa-      den kommend am Friedhofsparkplatz oder Volksfestplatz, von
ren, Strickwaren, Schmuck, Pflegeprodukte, kulinarisches aus         Süden kommend am „Der Heuschneider“ oder Bahnhof, von
aller Welt und vieles mehr an.                                      Westen kommend auf den Parkplätzen vor dem Isener Tor).

Straßensperrungen                                                   Die Stadtverwaltung Dorfen bittet die Bürgerinnen und Bürger
Bitte beachten Sie grundsätzlich die Vollsperrung wegen den         sowie die Besucher der Stadt um Verständnis für die Sicherheits-
Bauarbeiten an der B15-Isenbrücke sowie die entsprechenden          maßnahmen.
Umleitungen. Zusätzlich ist aufgrund des Marktes in der Zeit von
8.00 bis 17.00 Uhr der gesamte Untere Marktplatz komplett ge-
sperrt.
Das Wesner Tor ist für den Verkehr offen und für den innerört-
lichen Verkehr freigegeben.

12/2022 Seite 16
Sie können auch lesen