Bürgerversammlung - Markt Elsenfeld

Die Seite wird erstellt Levin Winter
 
WEITER LESEN
Bürgerversammlung - Markt Elsenfeld
Elsenfelders c h a u
              Run d
Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld
mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach                MARKT ELSENFELD
                                                                  MARKT ELSENFELD

 Bürgerversammlung
 Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger
 von Elsenfeld und den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach zur
 Bürgerversammlung.

                          Die Bürgerversammlung findet am

                                     Montag,
                               30.01.2023, 19.00 Uhr
                              im Bürgerzentrum Elsenfeld statt.

 Weitere Infos auf Seite 2!

Jahrgang 2023                           27. Januar 2023                             Nr. 04
Bürgerversammlung - Markt Elsenfeld
Bürgerversammlung
       Bürgerversammlung
 Folgende Tagesordnung
     Folgende           ist ist
              Tagesordnung   vorgesehen:
                                vorgesehen:
 • Bericht desBericht
     • Kurzer   Erstendes
                       Bürgermeisters
                          Ersten Bürgermeisters
 • Berichte
     • Kurzerder Fachreferate
              Finanzbericht  des Kämmerers
       o HauptamtErgebnisse des Arbeitskreises Klima
     • Kurzreferat:
       o Finanzverwaltung
     • Anträge  der Bürgerinnen und Bürger
     • Aussprache
       o Bauamt und Diskussion
       o Familie, Bildung und Soziales
     Für die Bewohner der Ortsteile wird ein kostenloser Zubringerbus
 • Anträge  der Bürgerinnen und Bürger
     eingesetzt.
 • Aussprache und Diskussion
       Abfahrtszeiten:
 Für die Bewohner der Ortsteile wird ein kostenloser Zubringerbus
 eingesetzt.
     Eichelsbach,
     Ortsmitte (südl. Haus der Bäuerin) und
 Abfahrtszeiten:
     Am Alten Brunnen ca. 18.30 Uhr
 Eichelsbach,
     Rück,(südl. Haus der Bäuerin) und Am Alten Brunnen ca. 18.30 Uhr
 Ortsmitte
 Rück,
     Friedhof und Richelspfad/alte Schule, Kreuzfeldring ca. 18.45 Uhr
 Friedhof und Richelspfad/alte Schule                                  ca. 18.45 Uhr
      Schippach,
 Schippach,   Antoniuskirche
      Antoniuskirche ca. 18.45 Uhr                                     ca. 18.45 Uhr
 Die Rückfahrt ist für ca. 15 Minuten nach Ende der Bürgerversammlung
     Die Rückfahrt ist für ca. 15 Minuten nach Ende der Bürgerversamm-
 vorgesehen.
     lung vorgesehen.

 MARKT ELSENFELD
   MARKT ELSENFELD
 Kai Hohmann
      Kai Hohmann
 ErsterErster
         Bürgermeister
              Bürgermeister

Seite 2 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                   Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 3
Bürgerversammlung - Markt Elsenfeld
JUGEND-MUSIK-
                                                                                                        Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld
                                                                                                        mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach
                                                                                                        Montag:                       8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                        Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
                                                                                                        Donnerstag:                  10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

   TAG 2023
                                                                        Alle
                                                                                                        Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66
                                                                                                        E-Mail: Rundschau@Elsenfeld.de | Homepage: www.elsenfeld.de

                                                                       machen
                                                                        mit!                    Amtliche Bekanntmachungen
    Jugendarbeit im Musikverband Untermain

A
                                                                                       Bekanntgabe Beschlüsse aus der Marktgemeinderatssitzung vom
                                                                                       16.01.2023

          Großes
                                                                                       Öffentlicher Teil
                                                                                       1. Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom 12.12.2022
                                                                                          Die Sitzungsniederschrift vom 12.12.2022 wurde einstimmig anerkannt.

          bschlusskonzert
                                                                                       2. Bekanntgaben
                                                                                       	Vergabe „Ingenieurleistungen für die Erneuerung der Wasserhauptleitung Erlenbacher
                                                                                           Straße“ zum Preis von 43.444,01 Euro brutto an die Firma FKS, Aschaffenburg.
                                                                                       3. Verlängerung der Baugenehmigung für die Gemeinschaftsunterkunft „Damms-
                                                                                          feldstraße 22“ - Erörterung der Angelegenheit und damit zusammenhängender

                       EINTRITT FR                                          EI!
  Mitwirkende:
                                                                                          Themen mit Landrat Jens Marco Scherf - Beschlussfassung
                                                                                       	Landrat Jens Marco Scherf und die Landratsamtsmitarbeiterin Frau Greulich stellten ihr

     ● Projektorchester des JMT
                                                                                           Anliegen dem Marktgemeinderat vor. Bereits im Vorfeld wurde von der Marktverwaltung
                                                                                           ein Schreiben an den Landrat geschickt, das die aktuellen Problematiken der Asylunter-
                                                                                           bringung in Elsenfeld darlegte. Zu diesen Problemen zählen unter anderem die Beratung
     ● Bläserklasse Elsenfeld                                                              der Untergebrachten, die WLAN-Nutzung im Hallenbad und vor der Kindertageseinrichtung
                                                                                           „Rasselbande“, die Wartelisten für die Kindertageseinrichtungen und die mangelnde Be-

  Samstag, 4. Februar 2023
                                                                                           treuung in der Asylunterkunft. Zusammen mit dem Landrat Jens Marco Scherf, dem Ers-
                                                                                           ten Bürgermeister Kai Hohmann und Mitarbeitern von Landratsamt und der Marktverwal-
                                                                                           tung Elsenfeld fand im Vorfeld eine Besprechung statt. Der Landrat hat aus diesen Grün-

  19.00 Uhr
                                                                                           den Eckpunkte vorgestellt, die er kurzfristig lösen möchte. Das Landratsamt möchte eine
                                                                                           Betreuungsmöglichkeit (keine Kindertageseinrichtung) in der Asylunterkunft einrichten,
                                                                                           um die Kitas zu entlasten. Des Weiteren soll die Caritas wieder in die Asylunterkunft zur

  Bürgerzentrum Elsenfeld
                                                                                           Beratung gehen. Ebenso möchte er in der Einrichtung eine WLAN-Verbindung aufbau-
                                                                                           en, damit die Problematiken am Kindergarten und im Hallenbad wegfallen. Als wichtigs-
                                                                                           ten Punkt gab Landrat Jens Marco Scherf an, dass er eine Außenstelle des Familienstütz-
                                                                                           punkts Erlenbach in Elsenfeld betreiben möchte. Hierdurch wird der Markt Elsenfeld ent-
  Veranstalter:                                    Ausrichter:                             lastet. Zur entstehenden Obdachlosenproblematik konnte keine Abhilfe geschaffen werden,
  Musikverband Untermain                           Musikverein „Concordia“ Elsenfeld       jedoch wird dies an höherer Stelle noch einmal angesprochen, da hier die Rechtsvorschrif-
  www.musikverband-untermain.de                    www.mv-elsenfeld.de                     ten keinen Spielraum lassen. Nach einer langen Debatte erteilte der Marktgemeinderat
                                                                                           mehrheitlich das gemeindliche Einvernehmen für die Verlängerung der Baugenehmigung.
Seite 4 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                                                Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 5
Bürgerversammlung - Markt Elsenfeld
4.	Vorstellung des Siegerentwurfs aus dem Architektenwettbewerb „Ortskernkinder-                2. Anfrage zur Vermietung des Elsavaparks an den Kindergarten „Sonnenschein“
    garten“ durch das Büro Redelbach, Marktheidenfeld                                                aus Niedernberg - Beschlussfassung
	Herr Redelbach stellte seinen Entwurf anhand einer Präsentation dem Marktgemeinderat           	Der Kindergarten „Sonnenschein“ aus Niedernberg hat eine Anfrage zur Mietung des
    vor. Er betonte dabei, dass jetzt mit dem pädagogischen Personal die Detailplanung begin-        Elsavaparks gestellt und darum gebeten, dass dieser für den Zeitraum von 3 Stunden für
    nen wird. Alle interessierten Bürger können unter https://kita-elsenfeld.mypinion.de/ die        die Öffentlichkeit gesperrt wird. Der Haupt- und Finanzausschuss ist für die Durchfüh-
    Entwürfe anschauen und die Entscheidungsgedanken des Preisgerichts nachvollziehen.               rung der geplanten Veranstaltung, jedoch gegen die Schließung des Elsavaparks für die
5. Beschaffung von digitalen Sirenen zur Warnung der Bevölkerung - Beschlussfassung                  Öffentlichkeit, da der Park genügend Fläche für alle bietet und gerade am geplanten Tag,
	Aktuell gibt es im Ortsgebiet des Marktes Elsenfeld fünf analoge Sirenen, welche die Bür-          Familien mit ihren Kindern den Elsavapark gerne besuchen.
    ger im Katastrophenfall alarmieren. Die Sirenen dienen ebenfalls dazu, die Freiwilligen
    Feuerwehren in Einsatzbereitschaft zu versetzen. Für die Umrüstung auf digitale Sirenen
    wurde eine Schallmessung durchgeführt und anschließend berechnet, wie das gesamte
    Ortsgebiet abzudecken wäre. Hierbei kam heraus, dass der Markt Elsenfeld neun Sirenen
    benötigt. Der Marktgemeinderat fasste den einstimmigen Beschluss, neun Sirenen zu be-
    schaffen. Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausschreibung in die Wege zu leiten.
6. Antrag der UBV-Fraktion zur Änderung der Geschäftsordnung – Beschlussfassung
	Der Marktgemeinderat tagt häufig sehr lange und die UBV-Fraktion hat daher einen Vor-
    schlag unterbreitet, dass die Verwaltung an dem, auf die Marktgemeinderatssitzungen fol-
    genden Montag, einen Termin freihält, sollte die Sitzung nicht bis 22.30 Uhr beendet sein.
    Nach einer kurzen Diskussion einigte man sich einstimmig darauf, dass die Sitzungsdau-
    er noch besser getaktet werde und man mit einer Vorlaufzeit von 4-6 Wochen eine zusätz-
    liche Sitzung einplant.
7. Anfragen der Marktgemeinderäte/Innen und der Bürger

Bekanntgabe Beschlüsse aus der Haupt- und Finanzausschusssitzung vom
18.01.2023
Öffentlicher Teil                                                                                  Der Markt Elsenfeld
1. Rückmeldung Ferienspiele 2022 und Beschlussfassung zu den Ferienspielen 2023
	In den Sommerferien 2022 fand eine Erlebnis-Sport-Woche statt, welche sehr gut ange-
                                                                                                   sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
   nommen wurde. Für 2023 werden daher 2 Wochen geplant. Eine Woche soll in Elsen-                 eine Leitung (m/w/d) für das Quartierszentrum
   feld und eine in Rück durchgeführt werden. Damit es für die Kinder und Jugendlichen
   spannend bleibt, ist eine Erlebnis-Sport-Woche und eine Kreativ-Sport-Woche geplant.
                                                                                                       • ausführlichere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage - Stellenausschreibungen
   Für die Verpflegung wird durch den Markt Elsenfeld gesorgt. Der Haupt- und Finanz-                    oder direkt unter folgendem QR CODE:
   ausschuss fasste einstimmig den Beschluss, dass die beiden Wochen angeboten werden.
   Nähere Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.                                                  • Ihre Bewerbungsunterlagen empfangen wir gerne als PDF unter
                                                                                                         personalamt@elsenfeld.de

                                                                                                       • weiterführende Informationen erhalten Sie telefonisch unter 06022/5007-21

 Seite 6 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                                                          Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 7
Bürgerversammlung - Markt Elsenfeld
Schulen

                          Veranstaltungs-Tipps
                                                                                                              Georg-Keimel-Mittelschule Elsenfeld
                                                                                                              mit Mittlere-Reife-Zug und Ganztagsbetreuung
                                                                                                              Mühlweg 22 • 63820 Elsenfeld • Tel.: 06022/509 800
                                                               Februar                                        Anmeldung zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss und zur Prüfung
                                                                                                              zum Mittleren Schulabschluss 2023
                                           in Elsenfeld, Rück-Schippach und Eichelsbach                       Externe Teilnehmer, die an der Georg-Keimel-Mittelschule Elsenfeld die Abschlussprüfung
                                  01           Ökumenische Profile: Adventisten                               zum Mittleren Schulabschluss ablegen möchten, müssen sich bis zum 07.02.2023 direkt
                                               ACK; Pfarrheim St. Gertraud                                    an der Georg-Keimel-Mittelschule Elsenfeld anmelden.
                                  04           Jugend-Musik-Tag                                               Externe Teilnehmer, die an der Georg-Keimel-Mittelschule Elsenfeld die Abschlussprü-
                                               Musikverband Untermain e.V.; Bürgerzentrum                     fung zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss ablegen möchten, müssen sich bis zum
                                  05           Veganer Mitnehm-Brunch                                         07.03.2023 direkt an der Georg-Keimel-Mittelschule Elsenfeld anmelden.
                                  11 Uhr       Arbeitskreis Klimaschutz Elsenfeld; Seniorentreff Mittendrin   Nähere Informationen gibt es bei der Anmeldung.
                                  05           Kinderfasching                                                 Georg-Keimel-Mittelschule Elsenfeld, Mühlweg 22; Tel. 06022 509800
                                  14 Uhr       Karnevalfreunde Elsenfeld; Bürgerzentrum

                                  10           Lesung von Lena Dieterle
   # Ausschneiden und Aufheben!

                                  19.30 Uhr    Freunde der Gemeindebibliothek; Bibliothek
                                                                                                                       Umweltschutz
                                  11           Lakefleischessen
                                  12 Uhr       Elsava 1913 Elsenfeld; Waldsportplatz                          Die Umweltbeauftragten informieren!
                                  11           Kappenabend                                                    Kipplüftung - im Winter verboten!!! Noch besser ist die Querlüftung: Hier wird der klas-
                                               FC Eichelsbach; Sportheim                                      sische „Durchzug“ hergestellt, indem man an zwei Seiten eines Zimmers die Fenster öffnet.
                                  15           Seniorenfasching                                               Durch diesen energischen Durchzug wird die Luft bei kalten Wintertemperaturen innerhalb
                                               Bürgerzentrum                                                  von zwei bis drei Minuten komplett ausgetauscht. Wenn anschließend das Fenster wieder
                                  18           Straßenfasching                                                zugemacht wird, erwärmt sich die zunächst kalte Luft sehr schnell, da Möbel, Wände usw.
                                  14 Uhr       MV Regina; Festplatz                                           die Wärme gespeichert haben. Innerhalb weniger Minuten herrscht wieder ein behagliches
                                  19           Faschingsumzug mit Kinderfasching                              Raumklima. Weiterer Nebeneffekt: Durch konzentrierte Stoß- oder Querlüftung spart man
                                  14 Uhr       MV Regina; Festplatz / Turnhalle                               enorm an Heizkosten. Wer nähmlich im Winter auf Kipp lüftet, läuft Gefahr, dass durch die
                                  19           „After“ Faschingsumzug                                         über das gekippte Fenster eindringende kalte Luft das ausgestellte Thermostatventil am Heiz-
                                  18 Uhr       FFW Rück-Schippach; Feuerwehrhaus Rück                         körper automatisch aufgeht. Dies ist bei etwa acht Grad der Fall. Die Heizkosten steigen
                                  20           Rosenmontagsparty „wild wild west“                             drastisch, obwohl man ja eigentlich durch Abdrehen des Heizkörpers sparen wollte.
                                  19 Uhr       Sportverein Elsava 1920; Sportheim Rück                        Viele Personen wissen nämlich nicht, dass ein Ventil eine eingebaute Frostschutzfunk-
                                  23           Jahreshauptversammlung                                         tion hat und sich automatisch öffnet, um so zu verhindern, dass die Heizung einfriert.
                                  20 Uhr       MV Regina; Altes Rathaus Rück                                  Wenn der Wohnungsinhaber abends nach Hause kommt, merkt er nichts von dem zusätzlichen
                                  24           Jahreshauptversammlung                                         Verbrauch. Erst wenn die Heizkostenrechnung kommt, kommt das böse Erwachen.
                                  19 Uhr       Freundeskreis Momme e.V.; Altes Rathaus Rück
                                                                                                              In den relativ nicht soviel genutzten Räumen niemals die Ventile längere Zeit auf Null stellen.
                                  25           Jahreshauptversammlung                                         Sondern die Heizkörper bei einer durchschnittlichen Temperatur von 18 Grad hal-
                                  19.30 Uhr    FFW Rück-Schippach; Sportheim Rück
                                                                                                              ten und bei Bedarf die Wohntemperatur auf 21 Grad hochfahren. Verursacht weit
                                           Weitere Infos auch unter www.elsenfeld.de                          weniger Striche an den Verdunsterröhrchen, als wenn er den Heizkörper ständig auf und zu
                                                                                                              gedreht wird.

Seite 8 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                                                                      Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 9
Bürgerversammlung - Markt Elsenfeld
Senioren
Repair Cafè mit dem Café fifty im Seniorentreff Mittendrin
Was macht man mit einem Gerät, das nicht mehr funktioniert? Oder mit einer Uhr, die nicht
mehr läuft? Wegwerfen oder reparieren?
Kommen Sie mit Ihrem defekten Teil zum Repair Café in den Seniorentreff „Mittendrin“ am
Marktplatz 2. Hier dreht sich alle 8 Wochen alles ums Reparieren. Fachkundige Helfer vom
Café fifty kümmern sich um defekte Elektrokleingeräte und Armbanduhren. Alles was nicht
mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden.
Zusätzlich gibt es eine „Handysprechstunde“ für Fragen rund ums Handy, die z.B.
Einstellungen, Funktion oder Apps… betreffen.

           Beim Repair Café kann man während der Wartezeiten Kontakte knüpfen und bei
           Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch kommen.
           Alle 8 Wochen dienstags von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr findet das Repair Café
           im Seniorentreff am Marktplatz 2 statt. Am Dienstag, 31.01.2023 ist die
nächste Möglichkeit zum Reparieren, weitere Termine entnehmen Sie der Homepage des
Marktes Elsenfeld.

 Seite 10 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                      Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 11
Bürgerversammlung - Markt Elsenfeld
Glückwünsche

                                                                                        Information zu den Geburtstagsveröffentlichungen
                                                                                        Ab dem 70. Geburtstag werden von unseren Bürgerinnen und Bürgern alle Geburtstage an
     vom 30.01. – 04.02.2023                                                            dieser Stelle veröffentlicht. Sofern Sie diese Veröffentlichung NICHT wünschen, bitten wir
                                                                                        Sie unser Bürgerbüro schriftlich hierüber zu informieren.
            Mittagstisch am Dienstag, 31. Januar                                        Frau Renate Klein
                                                                                        Mörikestr. 6, Elsenfeld				                                            zum 70. Geburtstag am 28.01.2023
                          Tortellini         7,50 €
                                                                                        Herrn Matthias Wagner
                           in Schinkensahnesoße mit Erbsen                              Am Blumenberg 21, OT Rück			                                           zum 86. Geburtstag am 28.01.2023
                Bestellungen nehmen wir auch telefonisch entgegen: 06022-7102454        Herrn Dursun Il
                      (Sie können gerne Ihre eigenen Dosen für to go mitbringen)
                                                                                        Marienstr. 34, Elsenfeld				                                           zum 82. Geburtstag am 01.02.2023
                                                                                        Frau Maria Klug

                                   Aufwärmen                                            Lindenstr. 9, Elsenfeld				                                            zum 77. Geburtstag am 02.02.2023

                                        im                                              Information zu den Gratulationen der Bürgermeister
                                                                                        Die Marktgemeinde Elsenfeld und deren Bürgermeister freuen sich, den Bürgerinnen und
                                                                                        Bürgern des Marktes Elsenfeld persönlich zum 75., 80., 85., 90., 95., 100. Geburtstag sowie
                                  Dorfladen-Café                                        zum 50., 60., 65. und 70. Ehejubiläum zu gratulieren.
                                                                                        Wer eine solche persönliche Gratulation NICHT wünscht, wird gebeten das Büro des Bür-
                                       bei einer                                        germeisters (Tel. 06022 5007-26 oder E-Mail: bgm@elsenfeld.de) rechtzeitig zu informieren.
                                                                                        Falls Sie bereits absehbar an Ihrem Ehrentag nicht Zuhause erreichbar sein sollten und eine
                                   Tasse Glühwein                                       Nachgratulation wünschen, wären wir für eine Information ebenfalls dankbar.
                                                                                        Bei den persönlichen Gratulationen werden selbstverständlich die geltenden Hygienevor-
                                   für       € 1,11                                     schriften beachtet.

                             Speiseplan der Woche:                                       Impressum:
       Montag bis Freitag:      Frikadellen, Leberkäse, Cordon bleu, Schnitzel,          Herausgeber u. Vertrieb:                      Markt Elsenfeld
                                Pizzabrötchen, Grillbauch, Kammbraten,                   V.i.S.d.P.                                    Tel.: 06022/5007-0
                                Pizzazungen, Hähnchenfilets                              Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Fliederweg 6, 63920 Großheubach
                                                                                                                                       Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: mail@hansenwerbung.de
       Dienstag:                unser hausgemachter, wechselnder Mittagstisch
                                                                                         Druck:                                        Dauphin-Druck, Großostheim
       Mittwoch:                Schnitzel oder Kammbraten mit Bratkartoffeln und Soße    Auflage:                                      4.300 Exemplare
       Freitag:                 Frischer Backfisch                                       Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken
                                dazu Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat                  sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
                                                                                         von Hansen|Werbung.

     Mo – Fr: 06:30 Uhr – 18:30 Uhr Sa: 07:00 Uhr – 13:00 Uhr   06022 / 710 24 54

Seite 12 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                                                    Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 13
Bürgerversammlung - Markt Elsenfeld
Das nächste Amtsblatt Nr. 05
                                 erscheint am 03.02.2023.
           ANNAHMESCHLUSS Elsenfelder Rundschau
                               Montag, 30.01.2023, 9.00 Uhr.
                          Bitte senden Sie Ihre Werbeanzeigen
                 an HANSEN|WERBUNG (mail@hansenwerbung.de).
    Privatanzeigen können Sie über unsere Homepage www.hansenwerbung.de aufgeben.
         Textveröffentlichungen geben Sie bitte in unser Redaktionssystem ein.
                 Sie haben noch keinen Zugang zum Redaktionssystem?
            Schreiben Sie uns unter redaktionssystem@hansenwerbung.de.
                      Gerne beraten wir Sie unter Tel. 09371/4407.

         Das Landratsamt informiert

Das Landratsamt informiert
Flursäuberungsaktion am 25. März 2023
Die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg veranstaltet in diesem Jahr die
mittlerweile 22. landkreisweite Flursäuberungsaktion „Wir räumen unseren Landkreis auf.“
Am Samstag, 25. 03.2023, werden daher wieder viele Helferinnen und Helfer gesucht, die in
ihrer Kommune die Landschaft von hässlichen Abfallablagerungen befreien möchten. Be-
sonders Vereine, Jugendgruppen, Schulklassen, aber auch Privatpersonen, sind herzlich will-
kommen, mit ihrem Einsatz dazu beizutragen, die Natur lebens- und liebenswert zu erhalten.
Alle Unterstützerinnen und Unterstützer werden geben, sich bis spätestens Freitag, 10.03.2023,
bei ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung zu melden. Die Verwaltung erteilt Auskunft, wo
in ihrem Gemarkungsgebiet am dringlichsten Handlungsbedarf ist. Wer als Verein, Grup-
pe oder Schulklasse bei der Flursäuberungsaktion mitwirken möchte, sollte der Stadt- oder
Gemeindeverwaltung zudem die ungefähre Zahl der Helferinnen und Helfer zu benennen.
Rückfragen zur Flursäuberungsaktion beantworten neben Stadt- und Gemeinde-
verwaltungen im Landratsamt auch Marc Hägele (Telefon: 09371/501–380, E-Mail:
marc.haegele@lra-mil.de) und Lana Sauer (Telefon: 09371/501–383, E-Mail:
lana.sauer@lra-mil.de ). Die kommunale Abfallwirtschaft hofft, dass sich auch in
diesem Jahr wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer melden werden, um zum Erfolg
der Gemeinschaftsaktion beizutragen.

 Seite 14 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                           Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 15
Bürgerversammlung - Markt Elsenfeld
!      Verschiedenes

                                                                        vhs Erlenbach - aktuell
                                                                        Semesterstart am 06.02.2023
                                                                        Am 06.02.2023 startet das Frühjahrsprogramm der VHS mit vielen neuen Kursen. Beson-
                                                                        ders in der Persönlichkeitsbildung bietet die VHS neue Angebote. „Raus aus dem Hamster-
                                                                        rad – Rein in die Gelassenheit! lautet ein Workshop am 28.02.2023. Um die individuelle Ge-
                                                                        staltung der Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung geht es am 24.03.2023. Ein neues
                                                                        Training der individuellen Stimme bietet der Workshop „Stimme – Atem – Haltung – Wie
                                                                        Sie Ihre Stimme optimal nutzen!“
                                                                        In den Tanzkursen werden zu Discofox und Salsa die Tanzbeine geschwungen, aber ebenso
                                                                        gibt es Kurse zum freien Bewegungstanz. Wer etwas für seine Entspannung sucht, für den bie-
                                                                        tet die Progressive Muskelentspannung, die klassische Massage sowie die neuen Workshops
                                                                        im Bereich der Resilienz und Achtsamkeit gute Möglichkeiten. Vielfältige Kurse in Yoga,
                                                                        Tai Chi und Qi-Gong runden das Programm ab. Im Juni bietet die VHS ein Einführungswo-
                                                                        chenende in die japanische ZEN-Meditation in Margetshöchheim an.
                                                                        Im Sprachbereich starten im Februar neue Anfängerkurse in Englisch, Französisch, Spanisch
                                                                        und Chinesisch. Wer über Vorkenntnisse verfügt, kann problemlos als Quereinsteiger in fort-
                                                                        geschrittene Kurse einsteigen. Nach einer längeren Pause hat die VHS jetzt auch wieder Koch-
                                                                        kurse in ihrem Programm. Die Kochkurse sind um interessante Angebote erweitert. So stehen
                                                                        erstmalig „Was Kräuter alles können“, und das königliche Gemüse Spargel auf dem Kursplan.
                                                                        Im EDV-Bereich kann zwischen diversen Grundlagen- und Vertiefungskursen am PC oder
                                                                        Laptop gewählt werden. Beispielsweise erlernt man, wie Urlaubserinnerungen zu einem
                                                                        attraktiven Fotobuch gestaltet werden. Speziell für Berufseinsteiger bzw. Wiedereinsteiger
                                                                        sind Workshops in Word und Excel entwickelt.
                                                                        Die neuen VHS-Programmhefte liegen in allen Rathäusern und Banken aus. Weitere Infor-
                                                                        mationen in der Geschäftsstelle der VHS Erlenbach unter Tel.: 09372 / 135 92 79. Das neue
                                                                        Kursprogramm ist auch im Internet auf der Homepage www.vhs-erlenbach.de eingestellt.
                                                                        Anmeldungen können von dort direkt vorgenommen werden.

                                                                        Seminare und Vorträge im BiZ
                                                                        Postanschrift:
                                                                        Agentur für Arbeit Aschaffenburg, 63715 Aschaffenburg
                                                                        Besucheradresse:
                                                                        Berufsinformationszentrum: Arbeitsamt Aschaffenburg, Goldbacher Str. 25-27
                                                                        63739 Aschaffenburg, Homepage: www.arbeitsamt.de Tel. 06021 / 390-360
                                                                        Anmeldung per E-Mail an Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de

Seite 16 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                             Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 17
Bürgerversammlung - Markt Elsenfeld
Veranstaltungen im Februar
02.02.2023   Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben im BiZ                            Kirchen
07.02.2023   Ausbildung bei den Stadtwerken im BiZ
08.02.2023   Schwierige Gespräche meistern (Online Seminar, BCA)                          GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT
09.02.2023   Schnellcheck von Bewerbungsunterlagen im BiZ                                 CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD
14.02.2023   Sprechstunde für Migrantinnen und Sprechstunde „Familie und Beruf“ im BiZ    Homepage: www.pg-christus-salvator.de
16.02.2023   Heilerziehungspflege im BiZ                                                  Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, 63820 Elsenfeld
28.02.2023   FOS und BOS im BiZ                                                           Rufnummern: 06022-1230, Pfr. Dr. Heinrich Skolucki 5083552,
                                                                                          Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli 5083553
                                                                                          Gem.Ref. Claudia Kloos 5083566
                                                                                          PastAs. Marie-Christin Herzog 5083566
Zentec Großwallstadt                                                                      Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld
                                                                                          Montag 09.00 - 11.00 Uhr/ Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr/ Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr
Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH -
                                                                                          (außer 1. Donnerstag eines Monats)
Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand                                     Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Die jeweils 45-minütigen Beratungsgespräche finden vormittags statt.                      E-Mail-Adresse: pfarrei.elsenfeld@bistum-wuerzburg.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aktivsenioren.de.
                                                                                          Pfarramt Rück-Schippach, St. Pius-Str. 25, 63820 Elsenfeld
Nächster Termin ist am 15.02.2023 in der ZENTEC GmbH in Großwallstadt.                    Rufnummern: 06022-623630
Anmeldung unter www.zentec.de/veranstaltungen - Anmeldeschluss ist am                     Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach 1. Donnerstag eines Monats 09.00-11.00 Uhr
13.02.2023. Kontakt: Vanessa Scheyk, Telefon 06022 / 26 -1110, anmeldung@zentec.de        Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: Donnerstag von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr
                                                                                          E-Mail-Adresse: pfarrei.rueck-schippach@bistum-wuerzburg.de

Innovative Ideen erfolgreich umsetzen –                                                   GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD
Beratung für technologieorientierte Start-ups                                             Sonntag, 29.01.: 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für                  10:30 Messfeier - mit Erklärung für Kommunionfamilien (1)
                                                                                                           Hugo Oberle u. verst. Angeh. / Pfr. Anton Emge / Hermann Josef Zirkel /
Unterfranken und der ZENTEC stehen Ihnen in einem einstündigen Gespräch zur
                                                                                                           Fam. Breier, Spiller u. Biedermann
Verfügung – kostenfrei!                                                                           18:00 Nacht der Lichter mit Liedern aus Taizé
Nächster Termin ist am 16.02.2023 in der ZENTEC GmbH in Großwallstadt.                    Mi. 01.          Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis
Anmeldung unter www.zentec.de/veranstaltungen - Anmeldeschluss ist am 13.02.2023.                 08:30 Laudes in der Unterkirche
Kontakt: Vanessa Scheyk, Telefon: 06022 / 26 -1110, anmeldung@zentec.de                   Do. 02.          DARSTELLUNG DES HERRN - LICHTMESS
                                                                                                  18:30 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung, Spendung des Blasiussegen
                                                                                                           u. Segnung der Kerzen sow. Lichterprozession
GründerinnenTalk in der ZENTEC GmbH                                                                        Besonders alle Kommuionkinder und ihre Familien sind eingeladen
Der nächste GründerinnenTalk findet am 16. Februar 2023, von 16:00 – 18:00 Uhr in         Fr. 03.          Hl. Blasius und Hl. Ansgar, Bischöfe
                                                                                                  15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz im Pfarrheim St. Gertraud
der ZENTEC GmbH in Großwallstadt statt. Die Veranstaltung wendet sich an alle Frau-               19:00 Messfeier
en, die sich selbstständig machen möchten oder bereits gemacht haben – branchenunabhän-                    Franz-Xaver Schneitl, leb. u. verst. Angeh. u. z. Danksagung
gig. Die Teilnahme ist kostenfrei.                                                        Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Anmeldung unter www.zentec.de/veranstaltungen - Anmeldeschluss ist am 14.02.2023.                 10:30 Messfeier u. anschl. Blasiussegen
                                                                                                           Manfred Zahn u. Luise Schima u. verst. Angeh.
Kontakt: Vanessa Scheyk, Telefon: 06022 / 26 -1110, anmeldung@zentec.de
Der GründerinnenTalk - ist eine gemeinsame Initiative der Region Bayerischer              GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH
Untermain                                                                                 Sonntag, 29.01.: 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                                                                                          Sa. 28. 18:30 Messfeier am Vorabend
                                                                                                           Lothar Stripp, Eltern u. Schw.eltern / Veronika Fäth, Hermann u. Berta
                                                                                                           Geisler

 Seite 18 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                                            Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 19
Do. 02.          DARSTELLUNG DES HERRN - LICHTMESS
              18:30 Messfeier mit Kommunionspendung, Spendung des Blasiussegen u.
                    Segnung der Kerzen sow. Lichterprozession
                    Besonders alle Kommuionkinder und ihre Familien sind eingeladen
                    Hermann Hein, leb. u. verst. Angeh.
   Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS
   Sa. 04. 18:30 Messfeier am Vorabend u. anschl. Blasiussegen

   GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH
   Sonntag, 29.01.: 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS
           09:00 Messfeier in St. Pius - mit Erklärung für Kommunionfamilien (1)
                    Otto u. Anna Hartig, verst. Angeh. / Hofmann Otto, Kranke, leb. u. verst.
                    Angeh.
   Do. 02.          DARSTELLUNG DES HERRN - LICHTMESS
           09:00 - 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle
           18:30 Wortgottesfeier in St. Pius mit Kommunionspendung, Spendung des
                    Blasiussegen u. Segnung der Kerzen sow. Lichterprozession
                    Besonders alle Kommuionkinder und ihre Familien sind eingeladen
   Fr. 03.          Hl. Blasius und Hl. Ansgar, Bischöfe
                    Krankenkommunion
   Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS
           09:00 Messfeier in St. Pius u. anschl. Blasiussegen
                    Erwin u. Anna Peschl

   PG Christus Salvator Elsenfeld
   Herzliche Einladung zum nächsten Termin der Reihe „Ökumenische Profile“: Am
   Mittwoch, dem 01.02.2023, findet ein Vortrag mit dem Thema „Wer sind die
   Adventisten?“ um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Gertraud statt.

       ®                                                               Bewerbung an:
           CHEMICS            ECO Cleaners® GmbH
           Ihr Partner in Sachen Reinigungs- und Sicherheitsprodukte
                                                                       CHEMICS ECO Cleaners GmbH
Wir suchen ab sofort:                                                  Hinter den Straßenäckern 11-13
Lagerhelfer (m/w/d)                                                    63906 Erlenbach
                                                                       E-Mail: info@chemics.eu
Minijob 520 € Basis                                                    Tel.: 09372 / 70 80 90
Kommissionieren, Kontrollieren, Be- und Entladen                       Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Seite 20 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                                       Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 21
EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG
       Friedenskirche Obernburg:           Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg
       Kath. Pfarrheim St. Gertraud:       Adam-Zirkel-Str. 6, 63820 Elsenfeld
       Trinitatiskirche Mömlingen:         Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen

       Pfarramt:            Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863
                            pfarramt.obernburg@elkb.de
       Pfarrer:             Stefan Meyer
                                Obernburg            Mömlingen           Elsenfeld
                               Friedenskirche      Trinitatiskirche      Pfarrheim
                                                                        St. Gertraud

               So. 29.
              Januar
          letzter Sonntag
                nach                9.30
            Epiphanias
            Wachsmann

              So. 5.
            Februar                11.00
          Septuagesimä
             Englert

       Chor Joy
       Montag, 30. Januar von 19 Uhr bis 20:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Erlenbach,
       Martin-Luther-Platz. Neue Sänger*innen sind herzlich willkommen!

       Konfirmandentag
       Samstag, 4. Februar von 9:30 – 15:00 Uhr, Kath. Pfarrheim St. Gertraud, Elsenfeld

Seite 22 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                            Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 23
Seite 24 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023   Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 25
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau
                                                                        (Für die Ortsteile Rück und Schippach)
                                                                        Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202
                                                                        Bürozeiten: Di., Mi. v. 9.00 - 12.00 Uhr; Do. v. 14.30 - 18.00 Uhr
                                                                        
                                                                        Unser Gottesdienst
                                                                        Sonntag; 29.01.2023                             10.30 Uhr      EMMAUSKIRCHE mit
                                                                                                                                       Bibliolog, Pfrin Englert,
                                                                                                                                       Kirche Eschau

                                                                        Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hofstetten
                                                                        (Für OT Eichelsbach)
                                                                        Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, 63839 Hofstetten, Telefon 655222, Fax 655223
                                                                        Bürozeiten: Di., Mi., Do., 8.30 - 11.00 Uhr und Do. 18.00 - 19.00 Uhr
                                                                        Unser Gottesdienst
                                                                        Sonntag, 29.01.2023, letzter So. n. Epiphanias 10.00 Uhr,     St. Michaelskirche

                                                                                 Vereinsnachrichten

                                                                                 Vereine Elsenfeld

                                                                        CSU-Elsenfeld
                                                                        Liebe Elsenfelder, Rück-Schippacher und Eichelsbacher!
                                                                        Sicherlich haben Sie schon Ihre Wahlbenachrichtigung zu den Bürgerent-
                                                                        scheiden am 12.02.2023 erhalten. Hier haben Sie es in der Hand und dürfen entscheiden,
                                                                        wie der Schulcampus in Elsenfeld gestaltet wird.
                                                                        Wir, als CSU, haben uns immer für eine zukunftsfähige Neugestaltung des Campus zwi-
                                                                        schen der Mozartschule und der Georg-Keimel-Schule ausgesprochen. Uns ist es wichtig,
                                                                        dass es jedem möglich ist, sich verkehrssicher und barrierefrei auf dem Gelände zu bewegen.
                                                                        Zudem sollten ausreichend Parkflächen für Lehrerinnen und Lehrer vorhanden sein. Beson-
                                                                        ders liegt uns aber die Aufenthaltsqualität am Herzen. Daher muss hier auf eine kindgerech-
                                                                        te und naturnahe Gestaltung mit vielen Sitz- und Spielmöglichkeiten geachtet werden sowie
                                                                        auch klimaresistenten Bäumen. Aus diesen Gründen sehen wir hier ein Gesamtkonzept als
                                                                        die sinnvollste Variante! Denn wir sollten nicht auf kurze Dauer planen, sondern die nächs-
                                                                        ten Jahre im Blick haben:

Seite 26 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                             Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 27
„BILDUNG AN EINEM SICHEREN UND ZUKUNFTSFÄHIGEN ORT“.                                           Kosten
Daher haben wir uns für die Vorzugsvariante mit einem klaren Konzept entschieden.              • Die überschlägig veranschlagten Mehrkosten für den Bau mit Platanen waren gerin-
Denn Kinder sind unsere Zukunft - Investieren wir in die Zukunft!                                 ger als die für das anstehende Bürgerbegehren. Und wenn man offensichtlich kei-
Genauere Informationen zum Gesamtkonzept finden Sie auf dem Flyer, der in diesem Amts-            nen Kompromiss wollte, hätte man sich die Kosten für die teure Ausarbeitung der Vari-
blatt auf der Mittelseite abgedruckt ist, auf unserer Homepage www.csu-elsenfeld.de oder          anten sparen können.
auch auf der Seite des Markt Elsenfelds. Nehmen Sie die Möglichkeit wahr und gehen             Gesamtkonzept
Sie zur Wahl! Falls Sie am Wahltag verhindert sind, nutzen Sie gerne auch die Briefwahl.       • Unabhängig von Platanen
                         Dazu z.B. einfach den QR-Code auf Ihrer Wahlbenachrichtigung          Klimaresistenz, Ökologie
                         scannen, Ihre Daten bestätigen und schon erhalten Sie in den nächs-   • Die Platanen haben ihre Klimaresistenz schon mind. 70 Jahre bewiesen. Es können
                         ten Tagen Ihre Wahlscheine per Post.                                     auch bei Erhalt der Platanen mind. 13 der geplanten Bäumchen gepflanzt werden. Diese
                         Sie haben Fragen dazu, zu uns oder zu anderen Themen? Dann schrei-       werden im Sommer natürlich einen höheren Pflegeaufwand erfordern.
                         ben Sie uns gerne eine E-Mail an unsere Ideenbox                      Wir bitten Sie daher, an dem Bürgerentscheid teilzunehmen.
                         (ideenbox@csu-elsenfeld.de) oder kontaktieren Sie uns über das        Wenn Sie die Platanen retten wollen, dann kreuzen Sie wie folgt an:
                         Kontaktformular auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre
                                                                                               Bürgerentscheid 1 (Ratsbegehren): 		         „Nein“
                         Nachricht! Ihre CSU-Elsenfeld
                                                                                               Bürgerentscheid 2 (Bürgerbegehren):          „Ja“
                                                                                               In der Stichfrage: 			                       „Bürgerentscheid 2“
                                                                                               Wir danken Ihnen!
SPD - Bündnis90/Die Grünen Elsenfeld
Bürgerentscheid Platanen
Gerne hätten wir uns mit der Bürgerinitiative auf einen guten                                  UBV Elsenfeld
Kompromiss geeinigt, um so viele wie mögliche Platanen zu erhalten.                            Mit frischem Schwung ins neue Jahr
Denn Experten stellten fest, dass die Platanen kerngesund sind.                                Am 14.01.2023 fand unsere Klausurtagung im Hotel Köhlichs Paradeismühle in
Unsere Fraktion hat nicht für das Ratsbegehren „Zukunftsfähiger Campus“ ge-                    Röllfeld statt. Nach einem gemütlichen Frühstück ging es an die Arbeit.
stimmt. Denn es gibt keine sachlichen Gründe, die eine komplette Fällung der Platanen          Bürgerentscheid „Platanen“
erforderlich machen. Unsere Argumente zu den Schlagworten der Platanen-Gegner:                 Am 12.02.2023 dürfen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger darüber entscheiden,
Verkehrssicherheit                                                                             ob die fünf Platanen zwischen der Mozart-Grundschule und der Georg-Keimel-Mittelschule
• Keine Änderung des Konzepts erforderlich. Das erarbeitete Verkehrskonzept mit ver-           erhalten werden oder die Fläche ohne Platanen neu geordnet werden soll. Im ersten Teil der
   änderter Verkehrsführung und Verkehrsberuhigung durch Sperrung während der Schul-           Klausurtagung diskutierten wir darüber, wie wir über das Ratsbegehren informieren können,
   zeit kann auch mit Platanen umgesetzt werden.                                               denn die UBV-Fraktion hatte sich mehrheitlich für die Neuordnung des Schulcampus ohne
Kindgerecht                                                                                    Platanen ausgesprochen. Bitte beachten Sie dazu die Information auf unserer Website unter
• Weshalb kleine Bäumchen mit weniger Schatten kindgerecht sein sollen, erschließt sich        www.ubv-elsenfeld.de und in dieser Rundschau.
   uns nicht.                                                                                  Wahlprogramm: Ist die UBV auf Kurs?
Barrierefrei                                                                                   Im zweiten Teil befassten wir uns mit dem Wahlprogramm, dass wir zur Kommunalwahl
• Barrierefreiheit kann auch mit Platanen hergestellt werden.                                  2020 erarbeitet hatten.
Fördermittel                                                                                   Welche Ziele konnten schon erreicht werden?
• Fördermittel werden auch mit Platanen zugeteilt werden.                                      Welche Schwerpunkte sollen für das Jahr 2023 gesetzt werden?
                                                                                               Auch wenn wir schon einige wichtige Punkte herausarbeiten konnten, ist es wichtig, diese
Bauzeit
                                                                                               zeitnah in einem weiteren Treffen zu konkretisieren. Als wichtige Themen können hier das
• Bisher gab es keine Verzögerung. Lediglich der Bürgerentscheid verzögert den Baube-
                                                                                               Bahnhofsumfeld und das Märktezentrum genannt werden, wo wir dringenden Handlungs-
   ginn. Eine Entscheidung für eine der immerhin 5 Experten-Varianten mit Platanen hät-
                                                                                               bedarf sehen.
   te dies verhindert.

 Seite 28 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                                                   Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 29
Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                                          g
Nach einem leckeren Mittagessen wurde mit einem Blick auf die UBV-Mitgliederbefragung            Lieferun
                                                                                                           !!!
                                                                                                 frei Haus
der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit eingeleitet. Mit welchen Themen und auf welchen We-
gen können wir die Menschen am besten erreichen?
                                                                                                                            Marienplatz 2a · 63849 Leidersbach
Außerdem blickten wir auf die Kommunalwahl 2026, bei der es wieder darum gehen wird,
                                                                                                                      Tel. 06028/20639 · www.aulbachs-catering.de
Kandidatinnen und Kandidaten für die Arbeit für Elsenfeld, Rück-Schippach und Eichels-                                                                                                            Jedes Men
                                                                                                   Mittagstisch vom 30.01. – 04.02.2023                                                          nur 8,00 Eur
                                                                                                                                                                                                             ü
bach zu gewinnen. Mit Kaffee und Kuchen ließen wir die Klausurtagung ausklingen und tra-           Montag:     Jägerrahmbraten, Serviettenknödel dazu Rotkraut                                                o
ten mit viel Schwung und Motivation im Gepäck den Heimweg an. Danke an Familie Köh-                            Tortellini-Gemüse-Auflauf mit Käse überbacken dazu Salatbeilage (V)
lich und das Team der Paradeismühle für die tolle Versorgung mit allem, was für eine pro-          Dienstag:   a) Hähnchenbrust mit Spaghetti und Kräuter-Tomaten-Pestosoße
duktive Arbeitsumgebung gesorgt hat.                                                                           b) Gesalzenes Fleisch (mager), Kartoffelpüree und Saure Bohnen
                                                                                                               Kürbis-Lasagne mit Gorgonzolasoße überbacken dazu Salatbeilage
Sie möchten Elsenfeld, Rück-Schippach und Eichelsbach aktiv mitgestalten und Ihre Ideen            Mittwoch:   a) Schwarzwälder Hackroulade, Kartoffeln dazu Salatbeilage
einbringen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht an ubv.elsenfeld@gmx.de                                         b) Rinderleber mit Apfel-Zwiebelsoße, Kartoffeln dazu Salatbeilage
                                                                                                               Kürbis-Lasagne mit Gorgonzolasoße überbacken dazu Salatbeilage (V)
                                                                                                   Donnerstag: Malzbiergulasch, Spätzle dazu Salatbeilage
                                                                                                               Griechischer Gemüse-Reis-Auflauf mit Fetakäse dazu Salatbeilage
                                                                                                               Pasta Bowl mit Kirschtomaten (V)
         Pfadfinder Elsenfeld                                                                      Freitag:    a) Hausgem. Matjessalat mit Pellkartoffeln
                                                                                                               b) 1/2 gegrilltes Hähnchen mit hausgem. Kartoffelsalat
         Rückblick Christbaumsammlung vom 14.01.2023                                                           Grießklößchensuppe und Apfelstrudel mit Vanillesoße (V)
         Wir möchten uns ganz herzlich für Ihre Spenden bei unserer Christbaumsammlung             Samstag:    Kasselersteak mit Röstzwiebeln dazu Kartoffel-Erbsenpüree
vom 14.01.2023 bedanken. Einen Teil des Geldes wollen wir für soziale Zwecke weiterge-                         Gemüseeintopf und hausgem. Apfel-Streuselkuchen (V)
                                                                                                                        Nutzen Sie unseren Lieferservice in Elsenfeld mit Ortsteilen!           (V) = Vegetarisch
ben. Wir unterstützen die Frederik und Luca - Stiftung, die sich für ein friedliches, toleran-
tes, menschenwürdiges und gewaltfreies Miteinander einsetzt. Auch an die Pfadfinderinnen         Unsere Speisen liefern wir selbstverständlich in nachhaltigen Menüschalen aus Glas und schonen somit die Umwelt.
und Pfadfinder in der Ukraine möchten wir spenden.
Ein anderer Teil kommt unserer Jugendarbeit zu Gute. Ebenfalls möchten wir unseren flei-
ßigen Helferinnen und Helfern danken. Vielen Dank auch an den Markt Elsenfeld und den
Bauhof für die Unterstützung.

Freundeskreis Elsenfeld Städtepartnerschaft e.V.
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am 09.02.2023
um 20.00 Uhr
Tagesordnung:
Eröffnung der Versammlung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Genehmigung der Tagesordnung
Bericht des Vorstandes
Finanzbericht des Kassiers
Bericht der Überprüfung
Entlastung des Vorstands
Antrag der Vorstandschaft zur Änderung der Satzung
Sonstiges

 Seite 30 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                                                          Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 31
NaturSchutzVerein Elsenfeld e.V.
Informationen aus erster Hand
Alle, die sich dafür interessieren, wie wir in Elsenfeld für den Schutz der Natur
arbeiten, können uns an folgenden Terminen im „Mittendrin“ Elsenfeld am
Marktplatz besuchen und uns kennenlernen:
Freitags am 17.2. / 17.3.2023 jeweils ab 19.00 Uhr; 21.4. / 12.5. / 16.6. / 14.7. / 15.9.2023
jeweils ab 19.30 Uhr; und 13.10. / 17.11. / 15.12.2023 ab 19.00 Uhr. Es gibt keine Altersbe-
schränkung. Auch junge Menschen, die sich für die Natur interessieren sind genauso will-
kommen wie „alte Hasen“. Natürlich sind nicht nur „Elsenfelder Themen“ für uns interessant.
Wir beschäftigen uns auch mit übergreifenden Themen, machen Ausflüge zu besonderen Or-
ten und beteiligen uns immer auch als Gruppe an der Aktion „Saubere Flur“. Komm ganz
einfach unverbindlich vorbei und lerne uns kennen!

Musikverein „CONCORDIA“ Elsenfeld e.V. www.mv-elsenfeld.de
Konzert am 04.02.2023 im Bürgerzentrum Elsenfeld
Wie bereits angekündigt, findet am Samstag, 04.02.2023 mit dem Blasmusik-
verband Untermain ein Workshop für Jungmusiker statt. Die an diesem Tag mit professionel-
len Dozenten einstudierten Blasorchesterkompositionen präsentieren die jungen Talente am
Abend beim großen Abschlusskonzert im Bürgerzentrum. Beginn des Konzerts ist um 19.00
Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Bürgerzentrum ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Bitte untersützten und
motivieren Sie die jungen Musiker durch Ihren Besuch.
Nächste Termine
04.02.2023 Jugend-Musiktag mit Abschlusskonzert um 19.00 Uhr
17.03.2023 Generalversammlung im Gasthaus „Zur Krone“ – 20.00 Uhr

         Sport Elsenfeld

RV Bavaria 07 Elsenfeld mit Kegelabteilung „Bahnfrei Elsenfeld“
www.keglertreff-elsenfeld.de/
Schlechter Start in die Rückrunde
KSC Frammersbach 4 --- SG Elsenfeld/Mönchberg                 1607 : 1579 Kgl
Trotz einiger gute Ergebnisse, konnte in Frammersbach nicht gewonnen werden. Zu erwäh-
nen sind Abb Roland 415 Kgl und Bieber Alexander 403 Kgl.
Nächster Spieltag am 29.01.2023
14.00 Uhr          SG Elsenfeld/Mönchberg --- KC Rothenbergen 5

 Seite 32 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                            Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 33
Schützenverein „Diana“ Elsenfeld e.V. www.schuetzenverein-elsenfeld.de
                                                                                              vorstand@schuetzenverein-elsenfeld.de
                                         Komm und musizier’ mit uns …                         Rundenwettkampf Luftpistole Gauoberliga
                                         Werde auch Du ein Teil von uns!                      Im Rundenwettkampf Gauoberliga Luftpistole gegen die Gastmannschaft Umpfenbach II,
                                                                                              gewann unsere Mannschaft mit Bachmann Ullrich, Schreck Thomas, Reinsch Christian und
                                                                                              Sciume Roberto knapp mit 1378 zu 1355 Ringe.
Du bist Hobby-Musiker (Streicher / Holz- / Blechbläser / Drummer / Pianist /…)                Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.
und möchtest in einem Orchester mit Streicherbesetzung hineinschnuppern?
Wir, das Orchester Saitenwind e.V. in Kleinwallstadt, suchen mo�vierte Musiker,
die die Grundlagen Ihres Instrumentes beherrschen.                                            Tennisclub ETC „Grün-Weiß“ Elsenfeld                       www.etc-elsenfeld.de
Mit unserem Neustart im Januar 2023 bist Du von Anfang an dabei und kannst                    etcelsenfeld@yahoo.de
in unser Ensemble „hineinwachsen“. Eine Vorspielpflicht gibt es nicht.                         ETC Grün-Weiß Elsenfeld - Einladung zur Generalversammlung 2023
Spiel einfach bei unserer nächsten Probe (montags 20:00 - 21:30 Uhr) mit.                     Der Vorstand des ETC Grün-Weiß lädt hiermit alle Vereinsmitglieder zur Generalversamm-
Ziel: Schaffung eines s�mmgewal�gen Orchesters mit Gänsehautgefühl                             lung 2023 ein. Die Generalversammlung 2023 findet am 20.03.2023 ab 19.00 Uhr im Gast-
                                                                                              haus Krone in Elsenfeld statt. Der Vorstand erbittet eine rege Teilnahme der Vereinsmitglieder.
Kontakt: orchester-saitenwind@web.de, Tel. 0 60 28 / 99 86 86 8 – Chris�ne Fäth
                                                                                              Tagesordnungspunkte 2023:
                                                                                          s
Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Projektes IMPULS gefördert.   Wir freuen un    1. Begrüßung der Anwesenden durch den Vorstand
                                                                             auf Dich!        2. Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder
                                                                                              3. Verlesung des Protokolls der vorherigen Generalversammlung
                                                                                              4. Berichte der Vorstände
                                                                                              5. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstands
                                                                                              6. Highlights in 2022, Aktionen in 2023
                                                                                              7. Wünsche, Anträge und Diskussion
                                                                                              8. Dank.
                                                                                              Wünsche und Anträge von Vereinsmitgliedern sind schriftlich bis eine Woche vor dem
                                                                                              Versammlungstermin entweder beim Vorstand abzugeben oder per E-Mail an
                                                                                              etcelsenfeld@yahoo.de oder schriftfuehrer@etc-elsenfeld.de zu senden.

                                                                                              Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V.                   www.tv-elsenfeld.de
                                                                                              info@tv-elsenfeld.de
                                                                                              Abt. Herzsport
                                                                                              Hallo Herzpatienten und -patientinnen
                                                                                              Möchten Sie nach einer Herzerkrankung oder Herzoperation Ihre körperliche Leistungsfä-
                                                                                              higkeit unter Anleitung eines/einer speziell ausgebildeten Übungsleiters/Übungsleiterin und
                                                                                              unter Aufsicht eines/einer erfahrenen Arztes/Ärztin weiter stabilisieren oder verbessern?
                                                                                              Dann kommen Sie zu uns:
                                                                                              In die Herzsportabteilung des TV Elsava Elsenfeld
                                                                                              Unsere Übungszeiten sind:
                                                                                              Montag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr und Dienstag von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Seite 34 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                                                    Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 35
Ansprechpartner:

                                                                                                                                                                                                                                         www.lfv-bayern.de
Heinz Ruppert 09372 6509 oder
Karl Robert Leibmann 09372 3309
Gerne beantworten wir bei einem Gespräch Ihre Fragen zum Angebot Herzsport beim
TV Elsenfeld.

Fußballverein „Elsava“ 1913 Elsenfeld e.V. www.elsavaelsenfeld.de
elsava.elsenfeld@gmx.de
Lakefleischessen am 11.02.2023
Liebe Vereinsmitglieder,
Unsere Elsava lädt ein zum Lakefleischessen 2023. Das Feuer wird wie jedes Jahr um 6.30
Uhr angeschürt. Die Portionen können für verschiedene Zeitfenster bestellt werden.
Erstes Zeitfenster:     12.00 Uhr (Ausgabe der ersten Portionen)
Zweites Zeitfenster:
Drittes Zeitfenster:
Viertes Zeitfenster:
                        13.00 Uhr
                        14.00 Uhr
                        15.00 Uhr                                                                 WENN DIE
                                                                                                  KATASTROPHE KOMMT,
Damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann, bitten wir euch, die Bestellungen
bis zum 07.02.2023 mit Angabe der gewünschten Zeitfenster abzugeben.
Die Portion Lakefleisch mit Brot kostet 8€.

                                                                                                  SIND WIR BEREIT.
Bestellungen werden angenommen von:
Stefan Zengel (Mobil: 0171 7524578)
Thomas Duttine (Mobil: 0151 40044267)
E-Mail: lakefleisch@elsavaelsenfeld.de
Auf euer Kommen freuen sich die AH Elsava 1913 Elsenfeld e.V.
Sportheimgaststätte aktuell geschlossen                                                           KOMM, HILF MIT!
Das Elsava-Sportheim ist aktuell wegen Pächterwechsel und Renovierung geschlossen. Nach
den Renovierungsarbeiten wird der Verein übergangsweise bis zur offiziellen Übergabe an den
neuen Pächter das Sportheim an zwei bis drei Tagen in der Woche unter eigener Regie öffnen.
Informationen sind dazu immer aktuell im Amtsblatt oder in den sozialen Medien zu erfahren.
Trainingsauftakt der Aktiven
Unsere beiden Herrenmannschaften fangen am 01.02.2023 um 19.00 Uhr mit der Vorberei-
                                                                                                                                                                             Freiwillige Feuerwehr
tung auf die Rückrunde an. Vorbereitungsspiele werden zeitnah bekannt gegeben.                              112                                                        Im Katastrophenfall unverzichtbar!
                                                                                                                                                                             Dabei sein gibt alles!
Jahreshauptversammlung am 03.03.2023
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 03.03.2023 um 20.00 Uhr im Sportheim
                                                                                                  Unwetter und Großbrände kommen jahrein, jahraus. Rücksichtslos und zerstörerisch fallen sie über Städte und Dörfer her und
statt. Tagesordnung folgt.                                                                        hinterlassen eine Spur der Verwüstung. Um in solchen Situationen zu retten, was zu retten ist, sind wir präsent – ehrenamtlich,
                                                                                                  bayernweit und jederzeit. Helfen Sie mit, dass dies so bleibt und treten Sie Ihrer Freiwilligen Feuerwehr bei. Informationen hierzu
                                                                                                  erhalten Sie unter www.ich-will-zur-feuerwehr.de oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
                                                                                                                                                                          www.ich-will-zur-feuerwehr.de

                                                                                              KS-Kampagne_Anzeige_A4_RZ.indd 2                                                                                                   22.07.16 15:52

 Seite 36 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                                                                Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 37
Wer kann das Angebot in Anspruch nehmen?
         Vereine Rück-Schippach                                                                 Menschen, die …
                                                                                                • aufgrund von Alter, chronischer Krankheit oder körperlicher Einschränkung nicht mehr
                                                                                                   in der Lage sind, selbst in die Bücherei zu kommen
KAB Rück-Schippach e.V.
                                                                                                • aus medizinischen Gründen (Unfall, Operation...) für einen längeren Zeitraum nicht das
                          Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                      Haus verlassen können
                          liebe KAB-Mitglieder!                                                 • Angehörige zu Hause pflegen und daher den Büchereibesuch nicht mehr einplanen können
                          Der KAB-Kreisverband Miltenberg lädt ein:
                                                                                                Wenn Sie zu einer der oben genannten Personengruppen gehören und in Rück-Schippach woh-
                          „Frühstück & Politik“ am Samstag, 04.02.2023
                                                                                                nen, können wir Sie beliefern. Bei Bedarf melden Sie sich bei Sonja Fath, Tel: 06022/71654
                          9.30 Uhr – 12.00 Uhr, Zehntscheune Kleinwallstadt
                                                                                                oder Gabi Ball, Tel: 06022/709970.
Hier gibt es ein gutes Frühstück und gute Gespräche zu aktuellen sozialen Fragen. Die Mit-
glieder des Bundestages Alexander Hoffmann (CSU) und Bernd Rützel (SPD) stellen                 Wir freuen uns, wenn wir Sie weiterhin mit Medien versorgen können!
sich den Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Miltenberg-Main-           Öffnungszeiten: mittwochs, 16.30 –18.30 Uhr und sonntags, 10.00 –12.00 Uhr
Spessart. Projektgruppen von KAB sozial & gerecht werden ihre Anliegen z. B. zur Pflege-
                                                                                                                                                                                            kverein
politik oder zu den Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt einbringen. Auch Sie können als          Musikverein „Regina“ Rück-Schippach e.V.                                                 usi

                                                                                                                                                                                     M
Bürgerinnen und Bürger im Rahmen dieser moderierten Veranstaltung Ihre Themen vor-

                                                                                                                                                                                                      e. V.
tragen oder bei Interesse einfach vor Ort sein. In einer Zeit von Krieg und Inflation braucht   DANKE AN DEN DORFLADEN RÜCK-SCHIPPACH

                                                                                                                                                                                                      ch
                                                                                                                                                                               Rü           a
                                                                                                                                                                                  ck-Schipp

es diesen Austausch von Bürgern und Mandatsträgern. An diesem Vormittag haben Sie die           Unser Jugendteam möchte sich ganz herzlich beim Dorfladen Rück-Schippach              www.mv-regina.de

Gelegenheit dazu. Die Veranstaltung ist natürlich kostenfrei.                                   für die erhaltene Spende bedanken. Wir können diese gut gebrauchen und sie
                                                                                                wird dem Musikernachwuchs zugutekommen.
                        Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage unter
                        www.sozialundgerecht.com!                                               Bunter Abend in Rück-Schippach
                        Sie haben Fragen zu uns? - Schauen Sie doch einfach mal auf unse-       Auch wir nehmen an den bunten Abenden in Rück-Schippach teil und haben uns für euch
                        rer Webseite vorbei. Auch sind wir auf den Social-Media-Plattfor-       was einfallen lassen!
                        men wie Facebook oder YouTube (beides unter: sozial & gerecht)          VORANZEIGE FASCHING 2023:
                        unterwegs. Wenn Sie uns eine Nachricht zukommen lassen möchten,         Im Zickzack durch Rück-Schippach!
                        schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:                                 Am Samstag,18.02.2023 ziehen wir wieder durch Rück-Schippach und feiern an verschie-
                        kontakt@sozialundgerecht.com. Wir freuen uns darauf!                    denen markanten Plätzen mit kurzen närrischen Ständchen Straßenfasching. Wer sich ein
Ihre KAB Rück-Schippach & das Team von „sozial & gerecht“                                       närrisches Hofständchen wünscht, kann sich gerne per E-Mail: überinfo@mv-regina.de
                                                                                                oder bei Wicki Sauerwein unter Tel. 06022/2659641 bei uns melden, noch können wir auf
                                                                                                Wünsche eingehen.
                                                                                                Rück-Schippach feiert die 80er
Bücherei Rück-Schippach                                                                         Der Musikverein „Regina“ veranstaltet am Faschingssonntag, 19.02.2023, wieder seinen tra-
Einladung zum Kaffeenachmittag mit Buchvorstellung                                              ditionellen Kinderfasching mit Faschingszug in Rück-Schippach.
am 01.03.2023 ab 15.00 Uhr                                                                      Der Umzug startet um 14.00 Uhr und führt vom Festplatz über die bekannte Strecke zur
Save the Date: Mittwoch, 01.03.2023 ab 15.00 Uhr – Pfarrsaal in Schippach                       Schulturnhalle. Es ist wieder ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Jung
Genießen Sie mit uns einen entspannten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und lauschen            und Alt geboten, wie z.B. unsere musikalische Früherziehung, die Wolkentänzer und Live-
Sie den Lieblingsgeschichten unserer Bücherei-Mitarbeiter.                                      Musik des MV Regina. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.
Medien - Lieferservice                                                                          Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Faschingszug wieder mit einer Gruppe in originel-
DIE BÜCHEREI KOMMT ZU IHNEN                                                                     len Kostümen, mit einem Faschingswagen o.ä., bereichern würdet. Jede teilnehmende Grup-
Die Katholische Öffentliche Bücherei Rück-Schippach bietet einen kostenlosen Medien-Lie-        pe erhält ein kleines Überraschungsgeschenk. Wir bitten um Anmeldung bis 01.02.2023 bei
ferservice für Menschen an, die nicht selbstständig in die Bücherei kommen können. Wir brin-    Wicki Sauerwein, Tel. 06022-2659641 oder info@mv-regina.de
gen und holen Bücher zu einem Zeitpunkt, den Sie mit uns vereinbart haben.

 Seite 38 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                                                     Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 39
SV „Elsava“ e.V. Rück-Schippach                                 www.sv-elsava.de
                        Termine:
                        27.01. + 28.01.2023 Bunter Abend                                        Trainingsauftakt
                        04.02.2023 Jugendmusikwerbetag im Bürgerzentrum Elsenfeld               Trainingsstart für die Rückrunde ist Samstag, 04.02.2023 um 10.00 Uhr in
                        18.02.2023 Straßenfasching                                              Rück-Schippach. Treffpunkt Sportheim.
                        19.02.2023 Kinderfasching                                               Vereinsausschusssitzung Montag, 13.02.2023
                        23.02.2023 Jahreshauptversammlung                                       Die nächste VA-Sitzung findet am Montag, 13.02.2023 um 19.00 Uhr im Sportheim statt.

                                                                                                        Vereine Eichelsbach
         Sport Rück-Schippach
                                                                                                Freiw. Feuerwehr Eichelsbach
Tischtennis DJK Rück-Schippach e.V.                                                             Termine
Schnuppertag für alle Interressierten                                                           Montag, 30.01.2023 um 19.00 Uhr           – Schulungsabend
Alle Jugendlichen (ab 6 Jahre) und Erwachsene, die Interesse daran haben einmal selbst          Dienstag, 31.01.2023 um 18.00 Uhr         – reguläre Übung Jugend
Tischtennis zu spielen, sind herzlich eingeladen, am Freitag, 24.02.2023 in der Turnhal-        Montag, 06.02.2023 		                     – AT-Übung ICO
le vorbeizuschauen. Kinder: 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Erwachsene: 18.30 Uhr bis 20.30            Mittwoch, 08.02.2023 um 19.00 Uhr         – Sitzung des VWR
Uhr. Tischtennisschläger werden gestellt, bitte einfach Sportkleidung und Sportschuhe mit-      Samstag, 11.02.2023 um 10.00 Uhr          – reguläre Übung Kinder
bringen und Spaß haben oder auch einfach nur zuschauen. Für Getränke und einen kleinen          Montag, 13.02.2023 um 19.00 Uhr           – Schulungsabend
Imbiss ist ebenfalls gesorgt. Kommt einfach vorbei und sammelt ein paar Eindrücke über          Dienstag, 14.02.2023 um 18.00 Uhr         – reguläre Übung Jugend
den Tischtennis-Sport, vielleicht ist dieser Sport ja auch etwas für euch! Weitere Infos auch   Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 28.01.2023
gerne bei Gerald Zöller, Tel. 06022/4350                                                        um 20.00 Uhr in der Eichelsberghalle
Spielergebnisse der letzten Woche                                                               Tagesordnung: Begrüßung, Totengedenken, Bericht des Schriftführers, Bericht der Kinder-
TV Miltenberg – Herren III             8:4                                                      betreuer, Bericht des Jugendwarts, Bericht des Kassenwarts, Bericht des Fahnenjunkers,
Herren II – Niedernberg III		          9:5                                                      Bericht des 1. Kommandanten, Bericht des 1. Vorsitzenden, Ansprachen, Verschiedenes,
Herren I – TSV Collenberg		            9:7                                                      Wünsche und Anträge.
Vorschau der nächsten Spiele                                                                    Gemeinsamer Aufbau um 08.00 Uhr und gemeinsamer Abbau nach der Veranstaltung.
Freitag, 27.01.2023
20.00 Uhr          TV Hofstetten II – Herren I
Samstag, 28.01.2023                                                                             Musikverein Widerhall Eichelsbach e.V.                  www.mv-eichelsbach.de
12.30 Uhr          TV Hofstetten V – Jugend                                                     Mitgliederversammlung + Winterwanderung
15.00 Uhr          DJK Niedernberg II – Damen                                                   Ergebnisse Mitgliederversammlung
Dienstag, 31.01.2023                                                                            Nachstehend die Ergebnisse der Mitgliederversammlung am 20.01.2023 mit Neuwahlen:
20.00 Uhr          Herren III – TV Trennfurt II                                                 1. Vorsitzende: Ute Fried
weitere Termine                                                                                 2. Vorsitzende: Carina Rüth
Teilnahme beim Faschingsumzug am Sonntag, 19.02.2023 (weitere Infos werden noch mit-            Kassier: André Bauer
geteilt)                                                                                        Schriftführerin: Martina Hornung
                                                                                                Kassenprüfer: Christian Spatz

 Seite 40 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023                                                   Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 04 vom 27.01.2023 – Seite 41
Sie können auch lesen