Camino - "Freut Euch!" - Caritas Rheine

Die Seite wird erstellt Wehrhart Brandt
 
WEITER LESEN
Camino - "Freut Euch!" - Caritas Rheine
„Freut Euch!“

 Camino
  Zeitschrift der Caritas-Kinderheim Gesellschaft
                                                           März 2020

                                      Die neue KiJu-
                                      Konzeption
                                      liegt vor            Aktuelles aus der
                                                           Josefsschule

                                                       3                8-11

Festtags-
impressionen
                  Ein Tag auf dem
                  Bauernhof

          16-21               24-25
Camino - "Freut Euch!" - Caritas Rheine
Jugend- und Eingliederungshilfe rücken zusammen
                                                                                                                          Die „Große Lösung“ soll Hilfen für alle Kinder unter einem Dach vereinen. Im Zuge der
                                                                                                                          Novellierung des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) wird daher intensiv daran gearbeitet,
                                 Winfried Hülsbusch                                                                       die Hilfen für Kinder mit und ohne Behinderungen zusammenzulegen, so dass aus „einer
                                                                                                                          Hand“ ganzheitlich abgestimmte Förderungen umgesetzt werden können.
                                 Geschäftsführer
                                 Caritas-Kinderheim                                                                       Vor dem Hintergrund dieser notwendigen gesetzlichen Weiterentwicklung ist seit 2018
                                 gGmbH, Heimleiter
                                                                                                                          das „KiJu Runde Straße“, ein Wohnhaus für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen,
                                                                                                                          Teil des Caritas-Kinder- und Jugendheimes.

                                                                                                                         Die neue KiJu-Konzeption liegt vor
                                                                                                                          Die Idee dabei ist, das Thema Inklusion im praktischen Alltag aufzugreifen und konkret

    Liebe Leserinnen und Leser,                                                                                           in der Schnittstelle Jugendhilfe – Eingliederungshilfe zu entwickeln. Nicht ganz einfach,
                                                                                                                          da jeder Betreuungsansatz seine spezifischen Sichtweisen, Handlungsansätze und Ziele
                                                                                                                          verfolgt. Nach einem längeren Diskussionsprozess liegt nun in Form einer überarbei-
       auf dem Gelände der Stiftung St. Josefshaus in Wett-      der Entwicklung und Stärkung von emotionalen sowie       teten Konzeption unser Grundverständnis für die gemeinsame Arbeit mit Kindern mit
       ringen tut sich was. Nach fast 50 Jahren wird ein neu-    sozialen Kompetenzen – in Klassenverbände der            und ohne Behinderungen vor. Die neue KiJu-Konzeption können Sie gerne von unserer
       es Gebäude auf dem Areal des Josefshauses, einer          Regelschulen integrieren konnte.                         Homepage herunterladen.
       ehemaligen Einrichtung der Jugendhilfe, errichtet.
                                                                 Diese Kinder und Jugendlichen haben häufig schon
       Der Spatenstich für eine Mensa mit angrenzenden           einen langen schulischen Leidensweg hinter sich.
       Klassenräumen erfolgte bereits im November, jetzt         Aufgrund ihrer Überforderung war eine Teilnahme am
       rücken Bagger, Betonmischer und Bau Teams an. Ab          Regelunterricht kaum möglich. Ausschulungen und
       Mitte nächsten Jahres sollen die Schülerinnen und         Schulängste geben Zeugnis von einer schieflaufenden
       Schüler der Josefsschule, einer Förderschule für die      Bildungskarriere. Sie fühlen sich als Versager und
       emotionale und soziale Entwicklung, in der Mensa          in der gesellschaftlichen Teilhabe abgehängt. Daher
       verköstigt werden.                                        brauchen sie besondere Lernorte, die auf ihre Ängs-
                                                                 te und Nöte eingehen, um wieder Selbstvertrauen
       Der Bau der Mensa ist ein ermutigendes Zeichen für
                                                                 aufzubauen und um Neugierde und Spaß am Lernen
       die Sicherung des Standortes der Josefsschule auf
                                                                 zu entdecken.
       dem Stiftungsgelände, aber auch ein wichtiges Signal
       für die Stärkung einer passgenauen, an den Förder-        Bildung ist eine Schlüsselkompetenz für ein gelingen-
       bedarfen von Schülerinnen und Schülern orientierten       des Leben. Der Bau einer Mensa für die Josefsschule
       Schullandschaft.                                          ist daher sicherlich auch ein gutes Investment mit
                                                                 hoher gesellschaftlicher Rendite.
       Wie bei vielen anderen Förderschulen hatte die Inklusi-
       onsdebatte der vergangenen Jahre auch die Existenz
       der Josefsschule, einer privaten bischöflichen Schule,
       für die schulische Versorgung von jungen Menschen         Ihr
       mit emotionalen und/oder sozialen Defiziten infrage
       gestellt und zu einem Rückbau von Schulplätzen,
       einschließlich der Kündigung von Lehrkräften und
       Mitarbeitern, geführt.
                                                                 Winfried Hülsbusch
       Mittlerweile offenbart sich aber auch dem entschie-
       densten Verfechter eines inklusiven Lernens, dass das
       große Sozial-Experiment nicht alle Schülerinnen und
       Schüler – insbesondere mit besonderen Bedarfen in

2                                                                                            Caritas-Kinderheim gGmbH     Camino 03/2020 | caritas-rheine.de                                                          3
Camino - "Freut Euch!" - Caritas Rheine
WG IMPULS                                                                                      Wohnraumbeschaffung am Großen Unland
     Die Jubiläen zu 10, 20 oder auch 25 Jahren wurden in der WG                                    Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, der
     IMPULS „eher so intern“ begangen. Dafür wurde die 30 so richtig                                Frühling liegt in der Luft. Zeit an die besonderen Gäste
     gefeiert! Der Novemberhimmel hielt am 06.11.2019 die Schleusen                                 des Caritas-Kinder- und Jugendheimes zu denken.
     dicht, so dass der Fachbereich Wohngruppen vom Haupthaus                                       In diesem Jahr soll das Wohnangebot für die
     ausgehend trockenen Fußes per Impuls-Gang die WG IMPULS                                        gefiederten Mitbewohner ausgebaut werden.
     erreichte. Dort vertieften Petra Greiwe-Ueing und Alexander Ueing                              Geschützt vor Wind und Wetter und rum-
     Nachdenkenswertes aus den sechs Stationen des Impuls-Ganges                                    streunenden Katzen werden nach und nach
     mit ihren kurzweiligen Erfahrungen aus 2 x 30 Dienstjahren. Mit                                Nistkästen auf dem Gelände am Unland an
     einem tollen Barbecue, auch in Anwesenheit von NachbarInnen                                    Bäumen und Hauswänden angebracht.
     sowie ehemaligen BewohnerInnen und MitarbeiterInnen, wurde
                                                                                                    Die Nistkästen werden von Jugendlichen
     weitergefeiert. So wurde dieser erste Mittwoch im November 2019
                                                                                                    und jungen Erwachsenen in unserem „JoB“,
     zu einem sehr besonderen Tag, von dem die BewohnerInnen und
                                                                                                    ein niederschwelliges Angebot zur Tages-
     das Team der WG IMPULS noch lange dankbar zehren werden.
                                                                                                    strukturierung und beruflichen Orientierung,
                                                                                                    hergestellt.

    Seit 30 Jahren in Bewegung

                                                                                                    Umweltschutz beginnt vor der eigenen Haustür
                                                                                                    „Wie sieht es denn hier schon wieder aus?“, fragten sich Kinder und Mitarbeiter, als sie das Gelände rund um das
                                                                                                    Kinderheim erkundeten. Wer um Himmels willen entsorgt so viel Müll in der Natur? „Wir müssen was tun!“, war
                                                                                                    die einhellige Meinung.
                                                                                                    Bevor es losging, versammelten sich alle Aktivisten in der Kapelle. „Umwelt-Tipps (nicht nur) für Kids“ stand auf
                                                                                                    einem Plakat. Und den Kindern fiel so einiges ein, was sie selbst tun können, um Gottes Schöpfung zu bewahren.
                                                                                                    Vom Kauf und Verzehr des heimischen Obstes und Gemüses, über Möglichkeiten, Energie zu sparen bis hin zur
                                                                                                    Mülltrennung und Vermeidung sprudelten die Ideen nur so. Und alle waren sich einig: „Umweltschutz beginnt
                                                                                                    vor der eigenen Haustür“. In mehreren Gruppen wurde das Gelände in allen Richtungen durchforstet. Die Säcke
                                                                                                    füllten sich schnell. Nach getaner Arbeit stärkten sich alle mit Stockbrot und geschmierten Stullen. Das war ganz
                                                                                                    bestimmt nicht die letzte Aufräumaktion!

4                                                                        Caritas-Kinderheim gGmbH   Camino 03/2020 | caritas-rheine.de                                                                                  5
Camino - "Freut Euch!" - Caritas Rheine
Jugendhilfedreieck Steinfurt                                                                                 Pilgern zwischen Koblenz und Trier
    Noch nie gehört?!                                                                                            Auf dem Mosel-Camino war die Wohngruppe IMPULS bisher nur
                                                                                                                 2013 und mit dem Fahrrad unterwegs. In den Herbstferien 2019
    Dabei gibt es das Jugendhilfedreieck Steinfurt schon richtig lange:
                                                                                                                 gab es die Premiere zu Fuß: fünf Jugendliche und zwei Team-                „Die Gruppe hat toll zusammengehalten.
    nämlich seit 1996.
                                                                                                                 mitglieder der WG IMPULS pilgerten in fünf Etappen 90 km des              Konflikte haben wir schnell geklärt. Mir hat
    Dahinter verbirgt sich ein spezieller Pflegekinderdienst der Caritas-                                        insgesamt 161 km langen Mosel-Caminos. Startpunkt der Tour                auch gut gefallen, dass ich eine Strecke zu
    Kinderheim Gesellschaft und des Caritasverbandes Rheine.                                                     war das Schloss Stolzenfels in Koblenz. Durch traditionelle Wall-        zweit mit meinem Betreuer gepilgert bin und
                                                                                                                 fahrtsorte und kleine Weindörfer ging es bis zum Zielort Trier an           wir über alles Mögliche reden konnten.“
    Wer sind wir?
                                                                                                                 die Ruhestätte des Apostels Matthias, dem einzigen Apostelgrab
    Wir sind fünf Beraterinnen, nämlich: Annette Backenecker, Maria
                                                                            Der Saftladen bietet wieder die      nördlich der Alpen. Nach einer letzten Übernachtung in Trier kehrte
    Schütz und Simone Liedmeier aus dem Caritasverband Rheine
                                                                            Möglichkeit Saft aus eigenen         die Pilgergruppe mit tollen Erfahrungen nach Rheine zurück. Eine
    und Claudia Fahrenholz und Karin Berlekamp aus dem Caritas-
                                                                            Früchten pressen zu lassen           Neuauflage in den Osterferien 2020 in anderer Zusammensetzung
    Kinder- und Jugendheim. Die Co-Berater Martin Janning und Lea
                                                                            oder Lagerbestände in 5 Liter        der Teilnehmenden ist in Planung.
    Rathmer ergänzen das Team.
                                                                            Saftbeuteln käuflich zu erwer-                                                                        „Mir hat besonders gut die erste
                                                                            ben. Aus (den eigenen) Äpfeln                                                                     Tour gefallen, weil wir am Ende durch die
                                                                            wird frischer, naturtrüber Apfel-                                                                Weinberge gelaufen sind. Das war wirklich
                                                                            Direktsaft gepresst.                                                                            schön! Die letzte Etappe nach Trier war auch
                                                                            Sprechen Sie telefonisch einen                                                                    cool, weil wir die ganze Zeit an der Mosel
                                                                            Termin mit uns ab. Ab einer                                                                      lang gepilgert sind und immer eine schöne
                                                                            Menge von mindestens 25 kg                                                                               Aussicht auf Trier hatten.“
                                                                            pressen und pasteurisieren wir
                                                                            Ihren Saft in handliche 5 Liter
                                                                            Saftbeutel, samt Kartonage.
                                                                            Nach telefonischer Information
                                                                            können Sie ihren Apfelsaft aus
                                                                            eigenem Anbau bei uns abho-
                                                                            len.

    Was machen wir so?                                                      Kosten?

    Wir beraten und begleiten Pflegefamilien. Unsere Aufgaben sind          Für 5 Liter Saft werden 3 €          … die Muschel als Wegweiser nach Santiago
    vielfältig: Das intensive Kennenlernen der Kinder und ihrer Bedürf-     berechnet (für Saftschlauch
    nisse und Wünsche, die Gewinnung und Vorbereitung von Pflege-           und Box). 1/4 des gepressten
    eltern, die Vermittlung der Kinder zu neuen Eltern und schließlich      Saftes verbleiben als Spende
                                                                                                                                                                                       … und immer wieder die tolle Aussicht genießen
    die intensive Begleitung der Pflegepersonen über viele Jahre.           im Saftladen zur Unterstützung
                                                                            und Selbstfinanzierung unseres
    Und was machen wir sonst noch?                                          Projektes.
    Da könnten wir Vieles berichten: von A- wie Aufnahmeanfragen
    bis Z-wie Zusammenarbeit mit Schulen, Ärzten usw. Aber auch
    schöne und abwechslungsreiche Pflegefamilientreffen organisieren
    wir total gerne. In den Ferien fahren wir zum Beispiel mit den Kids
    zum Kettler Hof. Und im Juni laden wir zu einem Wochenende mit
    den Pflegefamilien in Freckenhorst ein.
    Neugierig geworden?
    Ab jetzt werden wir euch regelmäßig auf dem Laufenden halten!

                                                                                                                 … auch mal zu zweit über alles Mögliche reden                            … durch Weinberge pilgern – wirklich schön!

6                                                                                     Caritas-Kinderheim gGmbH   Camino 03/2020 | caritas-rheine.de                                                                                       7
Camino - "Freut Euch!" - Caritas Rheine
Hinter den Kulissen des Flughafens                                                                                 Jetzt geht´s los
     Münster-Osnabrück                                                                                                  Die Josefsschule bekommt für den gebundenen Ganztag eine Mensa.
                                                                                                                        Lange wurde diskutiert, beraten und geplant, aber dann war es soweit! Die Josefsschule erhält für den gebun-
     Im Rahmen der Berufsorientierung erhielten einige interessierte Schüler der Klasse H10 der
                                                                                                                        denen Ganztag eine Mensa. Intensive Gespräche mit dem Schulamt des Kreises Steinfurt und der Bezirksregie-
     Josefsschule Wettringen eine exklusive Führung am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO).
                                                                                                                        rung waren vorausgegangen. Am Ende waren sich alle einig, die Josefsschule ist ein wichtiger Partner für die
     Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Sabine Christophel und Margot Füßner-Droste                                 schulische Versorgung des Kreises Steinfurt. Von daher stand dem Bau einer Mensa mit integrierter Aula und
     sowie dem Schulsozialarbeiter Thomas Herting, der den Besuch im Vorfeld organisierte,                              angrenzenden Klassenräumen nichts mehr im Wege. Sofern das Wetter und die Handwerksbetriebe mitspielen,
     machten sich die Zehntklässler am 14.11.2019 auf den Weg nach Greven.                                              soll schon im kommenden Jahr die Mensa ihren Betrieb aufnehmen. Bis dahin stehen für die Mittagsbeköstigung
                                                                                                                        provisorisch hergerichtete Essensräume auf dem Stiftungsgelände zur Verfügung.
     Am Flughafen wurde die Gruppe von Horst Herting, dem Betriebsleiter des Flughafens und
     Bruder des Schulsozialarbeiters, erwartet. Es begann eine spannende Tour über das Flug-
     hafengelände. Zunächst lernten die Schüler die Geschichte des Flughafens sowie wichtige
     technische Details kennen. Dabei wurden auch die verschiedenen Berufsfelder rund um
     den Flughafen erläutert. Die Vielfalt der vor- und nachgelagerten Branchen beeindruckte
     die Jugendlichen.

    „So könnte Schule ruhig öfter sein!“
     Anschließend passierte die Gruppe die Sicherheitskontrolle und besichtigte die Flug-

                                                                                                                r
     gastbrücke. Noch aufregender wurde es, als man den Pfad der Passagiere verließ und
     Vorfeld-Atmosphäre schnuppern durfte. Ein Besucherbus brachte Schüler und

                                                                                                    e s a us d e
                                                                                             Aktuell
     Lehrerinnen ganz nah ran an das große Geschehen. „Ich hätte nie gedacht, dass

                                                                                                         c hule
     ich ein startendes Flugzeug mal so aus der Nähe sehen würde. Echt saucool!“, so
     ein Schüler. Damit aber noch nicht genug. Horst Herting ermöglichte es der Gruppe
     auch noch den Flugzeughangar mit Privat- und Geschäftsflugzeugen sowie Helikop-
                                                                                               Jose  fs s
     tern zu besichtigen. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Flughafenfeuerwehr.
     Die riesigen Fahrzeuge beeindruckten nicht nur die Schüler. Nach einer Fahrt über das

                                                                                                                        Der gebundene Ganztag an der Josefsschule
     Rollfeld mit Fotostopp durfte die Gruppe noch die vollautomatisierte Gepäcksortieranlage
     des FMO besichtigen. Das Grundmodell dient heute noch für zahlreiche Flughäfen als Vor-
     bild. Richtig spannend wurde es, als Horst Herting erklärte, wie verdächtige Gepäckstücke
     von Zollbeamten erkannt und aussortiert werden. Dies geschieht häufiger als man denkt!                             Durch den gebundenen Ganztag wird das Lern- und Förderangebot der Josefsschule ausgeweitet und noch
     Aber Schmuggler haben am Flughafen                                                                                 passgenauer an den Bedarfen der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet.
     Münster-Osnabrück kaum eine Chance.                                                                                Mit dem Schuljahr 2018/2019 wurde nach intensiven Beratungen der Ganztag umgesetzt und in einem ersten
     Dies belegen auch die zahlreichen be-                                                                              Schritt für die Schuljahrgänge 5 und 6 der gebundene Ganztag eingerichtet. Mit jedem neuen Schuljahr werden
     schlagnahmten Gegenstände, die Schüler                                                                             dann weitere Klassen folgen.
     und Begleitpersonen abschließend zu
     Gesicht bekamen: Elefantenfüße, Korallen                                                                           Im Gegensatz zum offenen Ganztag sind die Schülerinnen und Schüler bei der gebundenen Form zur Teilnahme
     oder eine Handtasche aus einem Gürtel-                                                                             verpflichtet. Der gebundene Ganztag an der Josefsschule findet montags, mittwochs und donnerstags von 8:00
     tier waren nur einige der sichergestellten                                                                         bis 15:00 Uhr statt. An diesen drei Tagen erhalten alle Schülerinnen und Schüler auch ein Mittagessen. Da auch
     Objekte.                                                                                                           im Nachmittagsbereich – von 13:30 bis 15:00 Uhr – Unterricht stattfindet, gibt es keine Hausaufgaben. Während
                                                                                                                        des Schultags werden sogenannte Lernzeiten vereinbart, in denen die Schülerinnen und Schüler selbstständig
     Ein Schüler resümierte sicher zutreffend für                                                                       Unterrichtsinhalte erarbeiten. Dabei können sie auf die Unterstützung durch Lehrpersonen und Mitschülerinnen
     die ganze Klasse: „Das war mal ein mega-                                                                           und -schüler zurückgreifen.
     spannender Schultag. So könnte Schule
     ruhig öfter sein!“ Dem konnten sich die                                                                            Ein wichtiges Lernfeld im gebundenen Ganztag ist die Gestaltung der Freizeit, da viele Schülerinnen und Schüler
     Klassenlehrerinnen nur anschließen. Vielen                                                                         noch nicht in Vereinen oder an organisierten Freizeitangeboten teilnehmen können.
     Dank an Herrn Horst Herting für die kurz-                                                                          Die Lehrkräfte der Josefsschule bieten daher viele Aktivitäten an und üben mit den Schülerinnen und Schülern,
     weilige und äußerst informative Führung                                                                            wie man sich miteinander abstimmt, zusammen Spaß hat, aber auch wie konstruktiv miteinander gestritten
     über den Flughafen Münster-Osnabrück!                                                                              werden kann. Um die Übergänge besser zu gestalten, wird es mittelfristig auch Kooperationen mit Sport- und
                                                                                                                        Musikvereinen geben.

8                                                                                            Caritas-Kinderheim gGmbH   Camino 03/2020 | caritas-rheine.de                                                                                9
Camino - "Freut Euch!" - Caritas Rheine
Josefsschule setzt auf tiergestützte Pädagogik
     Seit ca. drei Jahren arbeiten mehrere Therapie-Begleithunde-Teams an der                                                  Die Begleithunde-Teams der Josefsschule haben zahlreiche Möglich-
     Josefsschule mit unseren jugendlichen Schülern. Die tiergestützte Pädagogik                                               keiten, die Jugendlichen in unterschiedlichen Settings zu begleiten,
     ist eine zielgerichtete Intervention, mit der hier ein Hund positive Auswirkungen                                         zu unterstützen und zu fördern. Die Arbeit kann sowohl im Klassen-
     auf das Erleben und Verhalten unserer Schüler erzielen soll. Die Begegnung                                                verband, der ca. 8-10 Schüler umfasst als auch in der Kleingruppe
     Mensch - Tier meint ein „In-Beziehung-Sein“ in seiner absoluten Tiefendimension.                                          oder im Einzelsetting stattfinden. Die Einsatzform richtet sich nach
                                                                                                                                                                                                      Das Projekt Holz Kontor
     Gerade dieses „In-Beziehung-Sein“, die immer- und fortwährende Begegnung                                                  den individuellen Voraussetzungen des/der Schüler und den auf-
                                                                                                                                                                                                      bietet wieder Brennholz an.
     mit dem Schüler im Beziehungsdreieck Schüler, Pädagoge, Hund ist für uns ein                                              gestellten Zielen. Folgende Unterstützungsmöglichkeiten sind bei
     bestimmender Grundsatz in der tiergestützten Arbeit. Der Einsatz von aktuell zwei                                         unseren Schülern zu finden:
     Begleithunde-Teams ermöglicht ein Übungsfeld, in dem der Hund sowohl ein                                                                                                                         1. Reines Eichenholz
     Medium für eine konstruktive Begegnung zwischen Erwachsenem und Schüler
                                                                                                                                                                                                      ƒ   Das Holz ist ein Jahr gelagert
     darstellt, als auch als Motivations- und Aktivierungsobjekt, Identifikations- und                                          ƒ     Abbau von Ängsten                       ƒ   Körpernähe
                                                                                                                                                                                                      ƒ   Ein Schüttraummeter kostet
     Projektionsobjekt und Situations- und Sozialkatalysator dient. Der Hund zeigt
                                                                                                                                ƒ     Abbau von psychischem Stress            ƒ   Körperwahrnehmung       55 € bei Selbstabholung
     dem Schüler gegenüber bedingungslose Akzeptanz und unbewertete Annahme.
     Die Begegnungsmöglichkeiten zwischen Schüler, Pädagoge und Hund zielen auf                                                 ƒ     Alltagsstrukturierung                   ƒ   Kommunikation       ƒ   Lieferung ist nach Absprache
                                                                                                 Der Labrador Lux „arbeitet“
     Folgendes ab:                                                                                      an der Josefsschule     ƒ     Auditive Aufmerksamkeit                 ƒ   Konzentration           möglich

                                                                                                                                ƒ     Auge-Hand-Koordination                  ƒ   Kraftdosierung      2. Laub-Mischholz
      ƒ   vermehrte körperliche Aktivität durch Bewegung mit Hund                                                               ƒ     Bewegungstraining                       ƒ   Antriebsschwäche
                                                                                                                                                                                                      ƒ   Das Holz ist ein Jahr gelagert
      ƒ   vermehrte Sozialkontakte über den Hund                                                                                ƒ     Beziehungsaufbau                        ƒ   Nähe und Distanz    ƒ   Ein Schüttraummeter kostet
      ƒ   Verantwortungsbereitschaft                                                                                            ƒ     Emotionale Entwicklung                  ƒ   Naturerfahrung          55 € bei Selbstabholung
      ƒ   Lebensfreude                                                                                                          ƒ     Empathie                                ƒ   Sprachanregung      ƒ   Lieferung ist nach Absprache
                                                                                                                                                                                                          möglich
      ƒ   Entwicklung einer emotional wohltuenden Beziehung zum Tier; in einem günstigen sozialen Umfeld wird                   ƒ     Entspannung                             ƒ   Trostspender
          eine sinnvolle Aufgabe ausgeübt; schulischer und privater Stress kann über die Begegnung zum Tier                     ƒ     Feinmotorik                             ƒ   Verbalisieren       Bei Rückfragen und Interesse
          abgebaut werden                                                                                                       ƒ     Gleichgewicht                           ƒ   Vertrauensaufbau    einfach in der Jugend-Kreativ-
                                                                                                                                                                                                      werkstatt JoB in der Sprickmann-
      ƒ   ein Gefühl des „gebraucht zu werden“ entwickelt sich
                                                                                                                                                                                                      straße 80 nachfragen.
      ƒ   Stärkung der Selbstachtung und des Selbstvertrauens
                                                                                                                                                                                                      Telefon: 05971 80077-02
      ƒ   Bildung von Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit und Empathie
      ƒ   mehr Aufmerksamkeit für eigene Bedürfnisse
      ƒ   Hund fungiert als Kommunikationspartner, dem Sorgen anvertraut werden können
      ƒ   Hund zeigt absolut bedingungslose Akzeptanz unabhängig von Sozialstatus und Förderbedarf
      ƒ   Steigerung von Motivation, Wahrnehmungsschulung, Konzentration, phonologischem Bewusstsein,
          Wortschatz und motorischer Entwicklung
      ƒ   verbessertes Lernen durch das Ansprechen von Gefühlen mithilfe des Hundes
      ƒ   Einhalten von Regeln

     Nicht die Schwäche oder Verhaltensauffälligkeit, der Förderbedarf oder Sozial-
     status des Schülers steht im Vordergrund, sondern der je eigene Jugendliche mit
     seinen momentanen Fähig- und Befindlichkeiten, welche unbewertet angenommen
     werden.

                                                                                                                                    … nach erfolgreicher Arbeit … erschöpft

                                  Lux hilft beim „Mensch-ärgere-dich-nicht“-Spiel und würfelt

10                                                                                              Caritas-Kinderheim gGmbH       Camino 03/2020 | caritas-rheine.de                                                                          11
Camino - "Freut Euch!" - Caritas Rheine
Das Kunstprojekt in der „Kunstbude“                                                                  Mein großer Traum …
     Aktuell bieten wir in den Räumlichkeiten des Trainingshauses der                                     Mein großer Traum als Kinderpflegerin in der Stationären Familienarbeit war es, während meiner Betreuungszeit
     Stationären Familienarbeit ein kunsttherapeutisches Projekt für                                      einen Rückzugsort für „unsere Minis“ zu haben. Nach einigen Gesprächen mit der Gruppen- und Fachbereichs-
     verschiedene Altersgruppen an.                                                                       leitung war ein geeigneter Raum dafür im Dachgeschoss des Haupthauses gefunden.
     Mit einer Bandbreite an unterschiedlichen Methoden, Ansätzen                                         In meinem Kopf war hier bereits ein „kleines Kinderparadies“ zu sehen.
     und Techniken wird den jungen Menschen in Einzel- und Grup-
                                                                                                          Also nichts wie los … shoppen!!!
     pensettings durch das Gestalten von Bildern und künstlerischen
     Medien ein heilender Raum geschaffen, in dem positive Gefühle                                        Meine Bilder im Kopf wurden Realität.
     erlebt und angenommen werden können. So wird beispiels-
                                                                                                          Ein Regal, Kindertisch und Stühlchen, eine kleine Kindermatratze, Kissen, Decken, Bilder, Spielutensilien und
     weise nicht nur mit Stift, Papier und Farben, sondern auch mit
                                                                                                          noch allerlei weitere Kleinigkeiten wurden eingekauft.
     plastischen Techniken und Materialien wie Pappmaschee oder
     Fotographie experimentiert und gearbeitet. Es werden Künste wie                                      Mein Traum nahm Formen an!
     beispielsweise Musik und Poesie und auch verschiedene Entspan-

                                                                                                         Rückzugsort für „unsere Minis“
     nungstechniken aus dem                        autogenen Training
                                                   sowie Fantasiereisen
                                                    mit einbezogen. Das
                                                    Ziel des Kunstprojek-
                                                                                                          Mit viel Liebe zum Detail beim Einrichten ist der Raum ein ganz kuscheliger Ort zum Spielen, Malen, Kuscheln
                                                    tes ist es, an einem
                                                                                                          und zum Entspannen geworden.
                                                     tiefen Grundbedürf-
                                                      nis des Menschen                                    Ein großes Dankeschön an alle, die uns dieses
                                                      anzusetzen, sich                                    Spielzimmer ermöglicht und mich so tatkräftig
                                                       gestalterisch auszu-                               unterstützt haben, damit sich die Kinder wäh-
                                                       drücken und mit                                    rend der Betreuungszeiten im Rahmen ihres
                                                       sich selbst und an-                                Aufenthalts in der Stationären Familienarbeit
                                             deren in Kontakt zu treten.                                  wohl fühlen.

                                                                                                          Sabine Middelberg, Kinderpflegerin in der
                                                                                                          Stationären Familienarbeit

                                                                                                            German-CIM in process

                                                                                                            Die Projektgruppe German-CIM hat erfolgreich getagt.
                                                                                                            Die umfangreiche Dokumentation liegt vor. Nun geht es
                                                                                                            weiter mit der Umsetzung der vorgeschlagenen Maß-
                                                                                                            nahmen – wir werden berichten!

12                                                                            Caritas-Kinderheim gGmbH    Camino 03/2020 | caritas-rheine.de                                                                              13
Camino - "Freut Euch!" - Caritas Rheine
Sicher gebunden!                                                                                                          Dann erwartete ich aufgeregt die Ankunft meines Tragebabys:
                                                                                                                               Anton! Anton ist eine anatomisch perfekt angepasste Tragepuppe
                                                                                                                               aus einer Puppenmanufaktur mit gekrümmter Wirbelsäule, wie
                                                                                                                               es die Babys zu Beginn ihres Lebens haben. Er wiegt ca. 5000
     In der Stationären Familienarbeit im Caritas-Kinder- und Jugendheim setzen wir uns seit Beginn intensiv mit den
                                                                                                                               Gramm, lässt also deutliches Gewicht spüren, ganz wie bei einem
     Bindungsmustern von Eltern und deren Kindern auseinander. Dabei ist es unser Hauptziel, mit Eltern an einer
                                                                                                                               echten Kind. Mit Anton konnte ich mit den Eltern das Tragen üben,
     überwiegend sicheren Bindung zu arbeiten. John Bowlby formulierte dazu: „Bindung ist das gefühlsgetragene
     Band, das eine Person zu einer anderen spezifischen Person anknüpft und das sie über Raum und Zeit miteinan-
                                                                                                                               ohne dass sie befürchten müssen, etwas falsch zu machen. Denn             Termine 2020
                                                                                                                               das Gute an Anton ist, er lächelt stets, lässt sich alles geduldig
     der verbindet!“                                                                                                                                                                                     März - Oktober
                                                                                                                               gefallen und fängt nicht an zu schreien. Das Lustige ist: Auch bei
                                                             Dabei erleben wir immer wieder, dass gerade dieses ge-            Anton werden vom Träger offensichtlich Glückshormone ausge-
                                                                                                                                                                                                       ƒ Montag, 09.03.
                                                             fühlsgetragene Band so viele Risse und Verletzungen auf-          stoßen, denn auch er wird direkt umarmt und gekuschelt. Jeder
                                                                                                                                                                                                         Dienstag, 10.03.
                                                             weist, dass sie nur schwer in der Lage sind, ihr Kind sicher      im Haus weiß, wer Anton ist und wenn er mal nicht auffindbar ist,
                                                                                                                                                                                                         Anverlo und Part – Esens
                                                             und fest an sich zu binden.                                       machen sich alle Sorgen um ihn und alle suchen mit.
                                                             Immer wieder sprach ich mit Eltern über dieses gefühlsge-         Mittlerweile ist es mir gelungen, fast                                  ƒ Mittwoch, 11.03.
                                                             tragene Band und wir suchten gemeinsam nach Möglich-              alle Eltern davon zu überzeugen, ihre                                     Jubilarehrungen
                                                             keiten, das Kind sicher an die Mutter oder den Vater zu bin-      Kinder zu tragen. Die meisten tragen
                                                                                                                                                                                                       ƒ Mittwoch, 18.03.
                                                             den. Dabei war für mich häufig ein naheliegender Gedanke:         ihre Kinder lieber in einer Fullbuck-
                                                                                                                                                                                                         Vollversammlung
                                                             Wir binden der Mutter und dem Vater den Säugling mit Hilfe        le, Halfbuckle oder in einer Mei Tai.
                                                             eines Tuches fest auf die Brust.                                  Das sind vorgefertigte Tragen, mit                                      ƒ Donnerstag, 26.03.
                                                                                                                               Schnallen oder zum Knoten, da ihnen                                       Freitag, 27.03.
                                                                Nachdem ich nun selber 2012 Mutter von einem eher un-
                                                                                                                               das Binden mit dem langen Tuch zu
                                                                ruhigen Kind wurde und meine Hebamme mich mit einem                                                                                      Gruppenleiterklausurtagung
                                                                                                                               kompliziert ist. Doch gerade unsere
                                                                Tragetuch versorgte, machte ich für mich eine besondere
                                                                                                                               besonders jungen Mütter kann ich immer wieder davon überzeu-            ƒ Mittwoch, 29.04.
                                                                Erfahrung. Das eigene Kind auf die Brust zu binden, die
                                                                                                                               gen und befähigen, auch im Tuch zu tragen. Das Bindeerlebnis im           Fortbildung: Systemisches
                                                                Wärme zu spüren, seinen Geruch intensiv in der Nase zu
                                                                                                                               Tuch ist einfach intensiver und für die Anatomie der Wirbelsäule          Arbeiten mit Familien
     haben und dann den Herzschlag des eigenen Kindes zu spüren, machte etwas mit mir. Ich umschlang sofort das
                                                                                                                               und den Hüftknochen perfekt geeignet. Aber richtig getragen
     Kind, legte mein Gesicht an seinen Kopf. Dabei spiegelte auch mein Kind mir direkt seine Dankbarkeit. Es beruhig-
                                                                                                                               fühlen sich auch die Kinder in diesen Rucksäcken gut gehalten.          ƒ Mittwoch, 13.05.
     te sich darin, hörte sofort auf zu weinen, schlief selig ein. Teilweise schnurrte sie wie ein Kätzchen. Die ersten drei
                                                                                                                               Die schwarzen Schafe unter den Tragen, die es häufig kosten-              Maigang
     Monate verbrachte mein eher unruhiges Kind viel Zeit in meinem Tragetuch. Nur darin konnte es sich entspannt
                                                                                                                               günstig in Babymärkten zu kaufen gibt, sortiere ich bei den Eltern
     fallen lassen und schlief beruhigt ein. Und auch ich erfuhr dadurch viele Freiheiten, denen ich mit dem Kind im Tuch                                                                              ƒ Freitag, 05.06.
                                                                                                                               sehr wohlwollend aus, falls sie sich nicht präparieren lassen. Eine
     trotzdem nachgehen konnte, wie z.B. Staub saugen, einkaufen, Wäsche waschen usw. Ein besonderer positiver                                                                                           Mitarbeiter-Fußballturnier
                                                                                                                               hochwertige Trage, die die Wirbelsäulenentwicklung unterstützt
     Nebeneffekt ist auch die körperliche Herausforderung. So wird man schnell wieder fit nach der Schwangerschaft
                                                                                                                               und der Anhockspreizhaltung genüge tut, nimmt schnell einen             ƒ Donnerstag, 25.06.
     und Geburt und kann das Kind im Tuch sogar gut in seine Gymnastik integrieren (siehe hierzu auch Kangatraining).
                                                                                                                               dreistelligen Betrag in Anspruch. Ich möchte auf keinen Fall dazu         Schuljahresabschlussfest
     Ich setzte mich nun auch beruflich verstärkt mit dem Thema auseinander. Vielleicht öffne ich den Müttern und              beitragen, dass Eltern gefrustet sind und dann nicht mehr tragen
     Vätern damit eine Tür und sie haben es ein klein wenig leichter, trotz ihrer eigenen unsicheren und ambivalenten          wollen, da sie sich keine hochwertige Trage leisten können. Mein        ƒ Samstag, 27.06.
     Bindungserfahrungen mit ihren Eltern, ihre Kinder nun sicher, mit Hilfe eines Tuches, an sich zu binden.                  Equipment reicht mittlerweile bei so vielen Tragebegeisterten nicht       Konzert in der Elbphilharmonie
     In der Stationären Familienarbeit begann ich, den Eltern das Tragen zu                                                    mehr aus. Dazu habe ich nun eine tolle Firma gefunden, die es uns         in Hamburg
     zeigen. Es war zu Beginn mühsam und ich musste mich mit vielen ver-                                                       ermöglicht hat, Eltern Tragen zur Verfügung zu stellen, die leiden-       Aus Anlass des 500. Jubilä-
     alteten und überholten Vorurteilen seitens der Eltern und auch mancher                                                    schaftlich gerne Tragen nutzen möchten, sich aber keine leisten           ums der Kirchengemeinde
     Fachleute aus anderen Einrichtungen auseinandersetzen. Da ich für das                                                     können. Die Firma Schmusewolke hat sich bereit erklärt, mir für           St. Dionysius wird um 23 Uhr
     Tragen brenne und ich die neueren wissenschaftlichen Erkenntnisse auf                                                     meine Arbeit in der Stationären Familienarbeit 20 Fullbuckels (First
                                                                                                                                                                                                         zu einem Orgelkonzert in der
     meiner Seite wusste, ließ ich mich nicht ausbremsen und entschloss mich,                                                  Edition) ihrer hochwertigen und perfekt geeigneten Tragen zu ei-
                                                                                                                                                                                                         Elbphilharmonie eingeladen.
     eine Ausbildung zur Trageberaterin zu machen. Ich wollte natürlich auch                                                   nem sehr kleinen Preis zur Verfügung zu stellen, damit ich diese an
     physiologisch gesehen nichts falsch machen und den Eltern alles perfekt                                                   die Eltern weitergeben kann und wir den Eltern dabei helfen, ihre       ƒ Mittwoch, 02.09.
     und richtig zeigen. Denn diese Erfahrung musste ich auch machen: richtig                                                  Kinder sicher zu binden. Dafür bin ich sehr dankbar!                      Mitarbeitergottesdienst
     tragen will gelernt sein!                                                                                                 Denn sicheres Binden fördert sichere Bindung!!!
                                                                                                                                                                                                       ƒ Mittwoch, 19.09.
     In der Trageschule Hamburg mit dem Standort Köln fand ich m. E. das                                                                                                                                 Jubilarehrungen
     anspruchsvollste und umfangreichste Ausbildungsangebot. Der hohe
                                                                                                                               Anja Möller, Dipl. Sozialpädagogin in der Stationären Familienarbeit,   ƒ Sonntag, 04.10. -
     Prüfungsanspruch im Anschluss an die Ausbildung forderte mich deutlich
                                                                                                                               geprüfte Trageberaterin
     heraus. Nachdem ich die Prüfung bestand, schaffte ich ein umfangreiches                                                                                                                             Dienstag, 06.10.
     Equipment an Tüchern, aber auch fertigen Tragehilfen an.                                                                                                                                            Ohrbeck-Impulse

14                                                                                               Caritas-Kinderheim gGmbH      Camino 03/2020 | caritas-rheine.de                                                                         15
Camino - "Freut Euch!" - Caritas Rheine
Festtagsimpressionen

     „Freut Euch!“ in der                                                                                                  „Freut euch, ihr Menschen!“
                                                                                                                           Im festlichen Heiligabendgottesdienst wurden all unsere Vorbereitungen zusammengeführt. Was hat Jesus, dessen
     Advents- und Weihnachtszeit 2019                                                                                      Geburt wir feiern, uns vorgelebt? Jesus hat die Freude und das Leid mit den Menschen geteilt. Wer glaubt, ist nie
                                                                                                                           ganz verloren. „Drum freut euch, ihr Menschen!“
     Vorfreude und vor Freude
     „Worüber freut ihr euch?“, haben wir die Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter in der ersten Frühschicht gefragt
     und die Antworten auf vielen Smileys festgehalten. Freude ist ein tolles Gefühl. Wenn wir uns freuen, geht es uns
     gut und es wird heller in unserem Leben. Auch im Advent wird es immer heller durch Kerzen, die wir anzünden.
     Mehr Licht ist ein Zeichen für mehr Freude. So ist der Advent nicht nur eine Zeit des Wartens und der Vorbereitung,
     sondern auch eine Zeit der Vorfreude. Vorfreude auf den, der da kommt.
     Mit der Freude sollen wir jedoch nicht bis Weihnachten warten, sondern wir sollen uns freuen, wann immer es
     möglich ist. „Was tun Menschen vor Freude?“, haben wir uns gefragt. Zum Ende der Frühschicht wurde gelacht,
     vor Freude gesprungen, getanzt und gejubelt.

                                                                                                                           „Bitte freuen Sie sich jetzt!“
                                                                                                                           Der Auftritt von fünf „Special Joy Agents“ zur passenden James Bond-Musik erfreute die 180 Anwesenden bereits
                                                                                                                           zu Beginn des Gottesdienstes zur Mitarbeiteradventsfeier. Ihren Spezial – Auftrag „Wir haben die Lizenz zur Freu-
                                                                                                                           de!“ konnten die Agenten zunächst nicht umsetzen. Im Verlauf der Feier gelang es ihnen jedoch mit „himmlischer
                                                                                                                           Unterstützung“, den Auftrag an alle zu übergeben: „Sie haben die Lizenz zur Freude!“

     „Freud und Leid… hat seine Zeit“
     Freude und Leid liegen im Leben immer nah beieinander. In der zweiten Frühschicht schauten wir zunächst auf das
     „kleine Leid“. Das sind Dinge und Situationen, die uns immer mal wieder im Alltag passieren können: Die schlech-
     te Note in der Mathearbeit, ein Streit mit der besten Freundin oder der nicht gehaltene Elfmeter. Negative Emojis
     wurden dem Alltagsleid zugeordnet.
     Es gibt jedoch Situationen, manchmal nennt man sie auch Schicksal, die noch viel schlimmer sind. Wenn Kinder
     und Jugendliche nicht mehr bei den Eltern leben können, wenn jemand an einer schweren Krankheit leidet, wenn
     ein lieber Mensch stirbt oder wenn Menschen von Hunger, Kriegen und Flucht betroffen sind. Symbolisch wurden
     für das „große Leid“ Sterne aufgestellt und Kerzen dazu angezündet.
     Um das Leid zu teilen, können wir zuhören, trösten, da sein, Anteil nehmen …
     Um die Freude zu teilen, können wir miteinander lachen, helfen, dem Anderen                                                                                                        „Ich würde drangehen. Vielleicht
                                                                                                                             Freude
     eine Freude machen …                                                                                                                                                               ruft Sie gerade der liebe Gott an.“
     Denn geteiltes Leid ist                                                                                                 Freude soll nimmer schweigen.
                                                                                                                                                                                        So Pfarrer Meinolf Winzeler spontan im Gottes-
     halbes Leid und geteilte                                                                                                Freude soll offen sich zeigen.
                                                                                                                                                                                        dienst, als sich während der Predigt lautstark
                                                                                                                             Freude soll lachen, glänzen und singen.                    ein Handy meldete.
     Freude ist doppelte Freude.
                                                                                                                             Freude soll danken ein Leben lang.
                                                                                                                             Freude soll dir die Seele durchschauern.
                                                                                                                             Freude soll weiterschwingen.
                                                                                                                             Freude soll dauern ein Leben lang.

                                                                                                                             Joachim Ringelnatz

16                                                                                            Caritas-Kinderheim gGmbH     Camino 03/2020 | caritas-rheine.de                                                                                  17
Camino - "Freut Euch!" - Caritas Rheine
Festtagsimpressionen

     Wohin ist unsere Weihnachtsspende gegangen?
     Wir freuen uns über eine Spende von insgesamt 1.158 Euro aus der Mitarbeiteradventsfeier 2019, die zu                 Herr Rauen, Vorsitzender des Fördervereins, schickte uns folgendes Dankschreiben:
     einem Drittel unserem Förderfonds „Perspektiven schaffen“ und zu zwei Dritteln dem Projekt „Mädchenschule
     St. Petronilla in Kalembe“ zugutekommt.

     1. Förderfonds „Perspektiven schaffen“
     Die Caritas-Kinderheim Gesellschaft setzt sich mit ihren differenzierten Betreuungs- und Förderangeboten für
     Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene sowie Familien in schwierigen Lebenslagen ein.
     Die eigentliche Betreuungsarbeit wird finanziert, jedoch ist die finanzielle Not dieser Menschen häufig erdrückend.
     Besonders Jugendliche ohne Schulabschluss oder Familien im Arbeitslosengeld-II-Bezug geraten daher trotz
     großer Veränderungsbereitschaft oftmals an ihre Grenzen. Um hier unterstützend tätig werden zu können, wur-
     den drei Förderfonds eingerichtet, die von Fachgremien gesteuert werden. Der zweckentsprechende Einsatz von
     Spenden ist somit garantiert. Der Förderfonds „Perspektiven schaffen“ unterstützt die schulische Förderung und
     die berufliche Integration gehandicapter junger Menschen.

     2. Projekt „Mädchenschule St. Petronilla in Kalembe“ (Demokratische Republik Kongo)
     Um humanistische Bildung und Ausbildung bemüht sich das große Projekt aus der Pfarrgemeinde St. Petronilla,
     das durch die Kolpingfamilie Wettringen aufgrund der Berichte von Pfarrer Désiré ins Leben gerufen wurde.

18                                                                                              Caritas-Kinderheim gGmbH   Camino 03/2020 | caritas-rheine.de                                                           19
Festtagsimpressionen

          Spende der Belegschaft und                                                                              Real-Tannenbaum-Aktion
          Geschäftsführung der Stadt-                                         Ohrbeck-Impulse
          werke Rheine                                                        2020                                Wie jedes Jahr durften die Kinder aus den verschiedenen Gruppen eine Weih-
                                                                                                                  nachtskugel mit einem Weihnachtswunsch gestalten. Diese wurde im hiesigen
                                                                                                                  Realmarkt an einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum gehängt, der
          Jugendliche im Übergang von der Schule in die Ausbildung brau-                                          im Eingangsbereich jedem Kunden oder zufällig vorbeilaufenden Passanten
          chen viel Motivation und Durchhaltevermögen, damit alles glatt                                          direkt ins Auge fiel. Wer Lust hatte, konnte eine Kugel abnehmen und den da-
                                                                             Von Heiligem + Heilendem             rauf stehenden Wunsch Wirklichkeit werden lassen. Alle nicht abgenommenen
          läuft. Die Noten im Zeugnis müssen stimmen, Themen der Be-
          rufswahl bearbeitet und Bewerbungen geschrieben werden. Keine      Persönlich-fachliche Wege            Kugeln bzw. Wünsche wurden durch den Realmarkt Rheine erfüllt.
          einfache Zeit, insbesondere wenn die Schulzeit nicht ohne Krisen   über sich zum Anderen                So sind bis zu den Weihnachtstagen Dutzende Wünsche zu Dutzenden
          verlaufen ist.                                                                                          Geschenken geworden.
                                                                             Vom 04. bis 06.10.2020 geht es
                                                                             für 15-20 MitarbeiterInnen des

     Förderfonds „Perspektiven schaffen“                                     Caritas-Kinder- und Jugend-
                                                                             heimes ins Haus Ohrbeck bei         Weihnachtswünsche werden Wirklichkeit
                                                                             Osnabrück. Es erwartet sie eine
          Die Belegschaft und Geschäftsführung der Stadtwerke Rheine         Mischung aus Besinnungszeit          Überreicht wurden die Geschenke durch den Geschäftsführer Herrn Kyber. Bei
          unterstützen daher mit einer großzügigen Spende den Förderfonds    und Klausurtagung, um auf sich       Kaffee und Plätzchen gab es dann noch eine kleine vorweihnachtliche Runde
          „Perspektiven schaffen“ des Caritas-Kinder- und Jugendheimes.      selbst zu schauen und gemein-        in der deutlich wurde, welchen festen Platz diese Tradition für beide Seiten hat.
                                                                             sam mit anderen weiter zu den-       Natürlich wurden die Geschenke an den Weihnachtstagen mit leuchtenden
          Aus diesem Fonds werden unter anderem Gutscheine finanziert,
                                                                             ken. Eine inspirierende Auszeit      Augen und viel Begeisterung ausgepackt.
          die die Jugendlichen sechs Wochen nach Aufnahme ihrer berufli-
                                                                             - auch als wertschätzender Dank
          chen oder schulischen Ausbildung einlösen können.                                                       Daher an alle „Wünsche-Erfüller“ und den Realmarkt ganz herzlichen
                                                                             und zugleich Kraftquelle für den
                                                                                                                  Dank!
                                                                             hohen persönlichen Einsatz aller
                                                                             im Rahmen der vielfältigen Diens-
                                                                             te und Aufgaben.

     Geschäftsführerin Frau Heckhuis und Frau Kötting,
     Vertreterin des Betriebsrates, bei der Scheckübergabe.

20                                                                                    Caritas-Kinderheim gGmbH    Camino 03/2020 | caritas-rheine.de                                                               21
Ferienbericht vom Kanucamp der Gruppe Klinsch                                                                        Freizeitspaß in der Dinkelstraße
     Wir sind montags losgefahren ins Kanucamp nach Lingen. Wir sind in unsere Hütten eingezogen und haben alles          Aktionen und Aktivitäten außerhalb der vier Wände gehören in
     eingeräumt. Nachdem wir alles eingeräumt hatten, sind wir in die Ems gesprungen und haben uns erfrischt.             den meisten Familien zum normalen Alltag und zum Wochenende
     Danach haben wir lecker gegrillt.                                                                                    dazu. Es wird das Kino oder das Schwimmbad angesteuert oder
     Am Dienstag sind wir in den Freizeitpark nach Slagharen gefahren und hatten dort viel Spaß. Abends haben wir         auch mal einfach zum Spielplatz in der Nähe gegangen. So ist es
     nochmal gegrillt.                                                                                                    auch bei uns in der Wohngruppe Dinkelstraße.

     Am Mittwoch haben wir um 11 Uhr angefangen Bogen zu schießen. Zunächst auf Zielscheiben und später haben
     wir noch einen kleinen Parcours bestritten, wo wir auf Gummitiere geschossen haben. Am Abend waren wir noch-
     mal Bogenschießen.
                                                                                                                         Gerne angenommene Abwechslung
     Am vorletzten Tag sind wir Kanu gefahren. Die Jungs wollten unbedingt einen Tarzan-Sprung machen. Dafür fehlte
                                                                                                                          Das gesamte Jahr über finden bei uns immer wieder kleine Akti-
     aber ein Seil. Zum Glück sahen wir nach fünf Minuten Rudern ein Seil. So waren wir eine halbe Stunde dort und
                                                                                                                          onen mit den Kindern und Jugendlichen statt. Wir sind über ein
     sind tausend Mal in die Ems gesprungen. Als die Jungs keinen Bock mehr hatten, sind wir weitergefahren. In der
                                                                                                                          Wochenende ins Sauerland gefahren und haben dort den Freizeit-
     Mitte der Fahrt haben die ältesten Jungs mit zwei Betreuern eine T- Bergung gemacht. Das war sehr anstrengend.
                                                                                                                          park Fort Fun besucht und sind mit den Kindern und Jugendlichen
     Außerdem sind wir durch zwei Stromschnellen gerudert. Plötzlich ist ein Kanu gekentert, doch wir haben es schnell
                                                                                                                          in die Eishalle gegangen. Diese Aktionen bieten immer viel Freude.
     wieder ins Kanu geschafft. Am Abend waren wir alle todmüde und haben uns hingelegt.
                                                                                                                          Auf dem Weg dorthin hören wir gerne im Auto Musik und singen
     Am Freitag sind wir dann wieder abgefahren und alle freuen sich schon auf das nächste Mal.                           auch meist alle lautstark mit. Hierbei ist Spaß und Gruppenzusam-
                                                                                                                          menhalt vorprogrammiert.
     Luca, 13 Jahre, Bewohner der Gruppe Klinsch                                                                          Diese Gruppenaktionen bieten eine gerne angenommene Ab-
                                                                                                                          wechslung, auf die sich nicht nur die Kinder und Jugendlichen
                                                                                                                          immer wieder freuen.

     Jugendwohnhaus mit dem Schiff nach Amsterdam
     Das Jugendwohnhaus des Caritas-Kinder- und Jugendheimes in Rheine hat auch im letzten Jahr eine erlebnispä-
     dagogische Maßnahme in den Herbstferien auf einem Segelschiff durchführt. Der Segeltörn begann in Stavoren
     auf dem Ijsselmeer und es wurden einige Häfen auf der einwöchigen Tour in den Niederlanden angefahren. Das
     große Highlight war natürlich der Stopp in Amsterdam, wo die Jugendlichen einiges besichtigen konnten und auch
     Zeit fürs Shopping vorhanden war.
     Von selbst erklärte sich auf dem Segelschiff die Auseinandersetzung mit Enge,
     Natur und Naturgewalten. Die Flexibilität bei sich ständig ändernden Bedin-
     gungen (Wetter, Wind, Seegang) wurde gefordert, sowie die Integration des
     Einzelnen in den Schiffsbetrieb und den Bordalltag. Man erfuhr die Grenzen
     und Fähigkeiten der eigenen Person als Teil einer Crew.
                                                                                                                               Caritas-Jubiläum 2021
     Inhaltlicher Schwerpunkt der Törn-Woche war die Selbsterfahrung und die
     Organisation des täglichen Lebens an Bord. Hierzu gehörten neben dem ei-
     gentlichen Segeln des Schiffes die Gesamtplanung des Törns, das Aushalten                                                 Zwei große Jubiläen werfen ihre Schatten voraus. Im kommenden Jahr blickt der
     und Gestalten des Lebens auf engstem Raum, das Erleben von Anstrengung,                                                   Caritasverband Rheine auf sein 100jähriges Bestehen zurück. Und das Caritas-Kinder-
     Ruhe, Angst, Langeweile, Teamwork und unterschiedlichen Toleranzschwel-                                                   und Jugendheim freut sich über 50 lebhafte Jahre.
     len.
                                                                                                                               Grund genug, diese Ereignisse zu feiern und die vielseitigen Hilfen und Angebote der
     Die sich aus den Segelerlebnissen ergebenden gruppendynamischen Pro-                                                      Caritas Rheine zu würdigen. Die Ideenschmiede läuft und konkrete Vorbereitungen
     zesse wurden mit den Teilnehmern unter pädagogischer Begleitung von Uwe                                                   werden bereits getroffen.
     Sonka und Günter Stockhorst erörtert und reflektiert.

22                                                                                           Caritas-Kinderheim gGmbH     Camino 03/2020 | caritas-rheine.de                                                          23
Ein Tag auf dem Bauernhof
      Aus dem besagten einen Tag wurden im vergangenen Jahr gleich
      mehrere Tage für die Kinder der Tagesgruppe. Denn die TG wurde
      von der Neugier gepackt, Tiere und Natur hautnah zu erleben. So
      machte sich ein Teil der Gruppe im Oktober auf den Weg nach
      Mesum. Dort wartete ein großes Abenteuer auf die Kinder. Zu
      Beginn wurden Schutzanzüge an die Gruppe verteilt. Dies sorgte
      bei den Kindern bereits für große Belustigung. Neben unzähli-
      gen Tieren wie Bullen und Schweinen, einer Treckerfahrt, einem
      Fotoshooting auf dem Trecker und das gemeinsame Wiegen der
      Gruppe auf der großen Hof-Waage, durften sich die Kinder zudem
      als Experten/innen in einem Bauernhofquiz beweisen. Als Preis
      erhielten sie eine persönliche Urkunde.

     Große Begeisterung
      Nach diesem Ausflug war der Bauernhofbesuch das Thema
      Nummer eins in der Gruppe, sodass im nächsten Ferienprogramm
      im Herbst ein zweiter Ausflug auf dem Plan stand. Diesmal ging es
      nach Schöppingen, wo ebenfalls viele Tiere und Maschinen auf die
      Kinder warteten. Besonders die Hühner sorgten für Begeisterung
      bei den Kids.
      Eines steht fest: Es war mit Sicherheit nicht der letzte Tag auf
      dem Bauernhof!

24                                                                        Caritas-Kinderheim gGmbH   Camino 03/2020 | caritas-rheine.de   25
Bogenschießen in der Grünen Villa                                                                            Es muss nicht immer die Papierform sein
                                                                              Unsere Arbeit gefällt
     Auch wenn die richtige Technik im Vordergrund stand, hatten              Ihnen, dann unter-                  Camino-Ausgaben im PDF-Format
     die Erlebnispädagogen, Kids und Jugendlichen der Grünen Villa
     sichtlich Spaß bei ihrer Ferienaktion. Die kleinen und großen Be-
                                                                              stützen Sie uns                     Die Camino-Ausgaben können auch als PDF-Datei zur Verfügung gestellt werden.
     wohner sind mittlerweile schon so geübt im Bogenschießen, dass           gerne!                              Wer den Camino zukünftig auf dem Tablett, PC oder dem Handy lesen möchte,
     sie alle die Scheibe treffen. Auch Florian freute sich über möglichst                                        möge bitte unter camino@caritas-rheine.de seine Mailadresse mitteilen.
     viele Punkte. Es war eine gelungene Aktion auf dem Gelände der
                                                                             Die Finanzierung der Arbeit des
     Grünen Villa.
                                                                             Caritas-Kinder- und Jugendhei-
                                                                             mes und der Josefsschule erfolgt
                                                                             überwiegend durch öffentliche
                                                                             Gelder.
                                                                             Trotzdem sind wir für besondere
                                                                             Projekte auf Spenden angewie-
                                                                             sen, beispielsweise

                                                                             ƒ Begegnungsmaßnahmen mit
                                                                               jungen Menschen aus einem
                                                                               Heim in Trakai in Litauen
                                                                             ƒ Pilgern mit Kindern, Jugend-
                                                                               lichen und Familien auf dem
                                                                               Jakobsweg

     Jubilarehrungen im Fach-                                                ƒ spezielle Förderung einzelner

     bereich Wohngruppen
                                                                               junger Menschen und Familien
                                                                             ƒ Forschungsarbeiten zur 		          Freiwilligendienst - Wir suchen Dich!
                                                                               wissenschaftlichen Über-
                                                                               prüfung und Weiterentwick-		       Du möchtest Dich sozial engagieren und anderen Menschen helfen? Du befindest Dich in der beruflichen Orientier-
     Bei einem gemeinsamen Frühstück ehrte Fachbereichsleiter
                                                                               lung unserer Konzepte und 		       ungsphase oder möchtest beruflich neu durchstarten? Du möchtest Deine erworbenen Kompetenzen, Deine Lebens-
     Stephan Timmer eine Kollegin und zwei Kollegen für 15 Jahre
                                                                               Qualitäten                         und Berufserfahrung einbringen, vermitteln und weiterentwickeln? Dann bist Du bei uns genau richtig!
     engagierte Arbeit im Caritas-Kinder- und Jugendheim:
     Melanie Engbers, Mitarbeiterin in der WG Dinkelstraße,                                                       Für unsere unterschiedlichen Hilfeangebote suchen wir viele helfende und unterstützende Hände für den pädago-
                                                                             Wir freuen uns daher sehr, wenn
     André Blanke, Leiter der WG IMPULS und Norbert Strotmann,                                                    gischen sowie haustechnischen Bereich unserer Einrichtung. Gemeinsam mit uns sorgst Du dafür, dass der Alltag
                                                                             Sie uns in unserer Arbeit unter-
     Leiter der IG Klinsch.                                                                                       unserer Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen reibungslos und gut funktioniert. Du arbeitest eng mit unseren
                                                                             stützen.
                                                                                                                  pädagogischen oder haustechnischen Fachkräften zusammen, wirst professionell angeleitet und erhältst einen umfas-
     Allen Jubilaren einen ganz herzlichen Glückwunsch!
                                                                             Bankverbindung:                      senden Einblick in die Organisation und Arbeitsweise einer Jugendhilfeeinrichtung.
                                                                             Stadtsparkasse Rheine                Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann warte nicht, bewirb Dich bei uns!
                                                                             IBAN:
                                                                             DE65 403 500 05 000 70 46 410
                                                                             BIC: WELADED1RHN
                                                                                                                          i l l i g u  n  d                                            Weitere Informationen findest du unter:

                                                                                                                    Freiw           g i e r t . ..                                     www.caritas-rheine.de/arbeitsplatzcaritas/

                                                                                                                        eng      a                              eine
                                                                                                                                                                                       freiwilligendienste

                                                                                                                                         i der C       aritas Rh
                                                                                                                      BFD un    d FSJ be
                                                                                                                                                                                                         Einfach onli
                                                                                                                                                                                                                     ne
                                                                                                                                                                                                          bewerben !

26                                                                                    Caritas-Kinderheim gGmbH    Camino 03/2020 | caritas-rheine.de                                                                                   27
Herausgegeben von:
Caritas-Kinderheim gGmbH
Caritas-Haus, Lingener Straße 11, 48429 Rheine
Postfach 1254, 48402 Rheine
Telefon: 05971 862-0, Telefax: 05971 862-385
E-Mail: info@caritas-rheine.de, Internet: www.caritas-rheine.de
(03/2020)
Konzept und Redaktion: Stefan Gude (verantwortlich),
Winfried Hülsbusch, Annette Wiesmann, Norbert Dörnhoff, Lea Wundrig, Nadine Kuiter,
Torsten Rupprecht
Gestaltung: Stabsstelle Verbandspolitik und Kommunikation, Birgit Groß-Onnebrink
Druck: Lammert-Druck, Rudolf Lammert GmbH, Hörstel-Riesenbeck, www.lammert.de

Texte und Fotos: Jugendliche und Mitarbeiter des Caritas-Kinder- und Jugendheimes und
der Josefsschule Wettringen, istockphoto, Pixabay

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers.
Sie können auch lesen