Starke Motoren für schwache Herzen - Unterstützung für eine lebenswerte Zukunft - Stiftung KinderHerz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Titelfoto (©Autobild): Lili Reisenbichler liefert sich im BMW 503 ein Rennen mit einer Boeing-Stearman. Seite 8 Rallye Die Hamburg -Berlin-Klassik Maxlrainer Oldie Feeling und Bavaria Historic mit BMW Seiten 12 & 14 Bewegung für kranke Kinderherzen Seite 4 Einmal Rallye- Luft schnuppern mit Walter Röhrl Seite 19 ADAC 3-Städte-Rallye Studententeam „4 Linke Hände“ Seite 16 Seite 17 2 Stand 12.04.2018
Stiftung KinderHerz Unsere Mission Jeden Tag kommen in Deutschland etwa 19 Babys mit einem Herzfehler zur Welt. Das sind 7.500 pro Jahr. Herzfehler sind die häufigste angeborene Fehlbildung. Die Lobby dieser Kin- der ist jedoch vergleichsweise klein. Noch vor 30 Jahren starb ein Viertel der kleinen Patienten bereits als Säugling, ein weiteres Viertel im Kindesalter. Durch die verbesserten diagnostischen, medikamentösen, operativen und interventionellen Möglichkeiten der Kinderherz-Medizin erreichen heute über 90 Prozent das Erwachsenenalter. Doch Folgeerkrankungen wie Lungenhochdruck oder das Eiweißverlustsyndrom stellen die Mediziner immer noch vor Herausforderungen. Darüber hinaus werden gesunde Herzen krank, weil sich viele Kinder an einen ungesunden, passiven Lebensstil gewöhnen und sich zu wenig bewegen. Auch Kinder die unter schweren Erkrankungen wie Krebs, Mukoviszidose oder Diabetes leiden, drohen Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems zu entwickeln. Große Aufgaben stehen vor uns. Deutschlandweit. Aber diesen stellen wir uns gerne mit der Zuversicht, die uns unsere Unterstützer und Freunde geben. Die Lebenschancen und die Lebensqualität von Herzkindern verbessern sich durch inno- vative medizinische Versorgung sukzessiv. Aufgabe und Ziel unserer Stiftung ist es, sich nachhaltig und zuverlässig in diesen Prozess miteinzubringen. Wir setzen Mittel dort ein, wo sie nötig sind, um die bestmöglichen medizinischen Standards und Geräte zu gewährleisten. Seit mehr als zehn Jahren ist dies unsere Mission! Wir unterstützen innovative Forschungsprojekte an Kinderherz-Kompetenzzentren, welche die Behandlung der Kinder optimieren und ihre Überlebenschancen verbessern. Unser Fokus liegt auf einer patientennahen Forschung, die den Herzkindern einen unmittelbaren Nutzen verspricht. Auch in der Grundlagenforschung sind wir aktiv, da dort wichtige Impulse für eine zukunftsweisende Medizin gesetzt werden. Wir wollen erreichen, dass Kinder mit angeborenem Herzfehler unbeschwert aufwachsen und ihre Träume verwirklichen können - in einem Alltag ohne Ängste und Sorgen. Viele Etappenziele haben wir gemeinsam verwirklicht, doch es ist noch vieles zu erreichen! Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden! ANSPRECHPARTNERIN STIFTUNG KINDERHERZ Sylvia Paul Tel.: 0201 / 86 58 31-0 Mobil: 0163 / 16 41 753 Sylvia Paul, Vorstand s.paul@stiftung-kinderherz.de 3
Auch kranke Kinderherzen brauchen Bewegung Nach Wochen und Monaten des Bangens Kindern mit angeborenem Herzfehler er- und vieler Ängste, ob das Kind die Strapazen möglichen sollen, ohne Angst sportlich aktiv der Behandlungen übersteht, dürfen die zu sein, zu rennen und zu springen. meisten Herzkinder nach Hause zu ihren Familien. Anschließend werden die Kinder Vorbeugung schon im Kindesalter oftmals in engen Abständen untersucht, um schon bei kleinsten Abweichungen ihres Ge- Untersuchungen zeigen, dass sich viele sundheitszustands reagieren zu können. Ein Kinder heutzutage grundsätzlich weniger unbeschwerter Start ins Leben sieht anders bewegen als noch vor 20 Jahren. Die Kon- aus. Die Erlebnisse der ersten Lebensmonate sequenz ist häufig Übergewicht. Wir wissen, lassen sich schwer ablegen. Doch es ist dass eine ausgewogene Ernährung und kontraproduktiv, die Herzkinder in Watte zu genügende Bewegung früh den Grundstein packen und ihnen zu verwehren, mit ande- dafür legen, bis ins hohe Alter gesund und ren Kindern zu spielen und zu toben. fit zu bleiben. Leider klagen immer mehr jüngere Kinder Insbesondere kranke Kinderherzen über die Auswirkungen von Trägheit und brauchen Bewegung Fotos: Christian Schwier Übergewicht. Schon jetzt gehören Herz- Das Herz ist ein Muskel, der trainiert Kreislauferkrankungen zu den häufigsten werden will. Dies gilt erst recht, wenn die Todesursachen in der westlichen Welt – die Startbedingungen nicht optimal waren. Aber Gesellschaft steuert derzeit in die falsche natürlich heißt es, Sorgfalt walten zu lassen. Richtung. Dieser Trend muss gestoppt wer- Aus diesem Grund unterstützt die Stiftung den, und die Stiftung KinderHerz setzt auf KinderHerz mehrere Forschungsprojekte, die Prävention und Aufklärung, von klein auf!
Durch gezielte Unterstützung von Forschungs- und Auf- klärungsprojekten helfen wir mit, dass Kinder mit angeborenem Herzfehler ohne Angst möglichst aktiv bleiben können. e r Te u f e l s kreis A k t i v i tät D ö r p e rlic h e r k t e r k eingeschrän Angst und Unwissenheit Kinder werden überbehütet Belastbarkeit und Bewegungs- angeborener Aktivität wird fertigkeit Herzfehler zurückgefahren verschlechtern sich Fotos: Christian Schwier Bewegungsmangel 5
Unser Forschungsprojekt am Kinderherz-Zentrum Bonn Können Kinder mit nur einer Herzkammer gefahrlos fliegen, bergsteigen oder skifahren? Auf dem Fahrrad- Ergometer untersucht Dr. Nicole Müller, ob Jonahs Einkammerherz den Belastungen in großen Höhen gefahrlos standhalten kann. youtube.com/StiftungKinderHerz In großen Höhen über dem Meeresspiegel reagieren. In einer Hypoxiekammer wird Innovationspreis wird der menschliche Körper besonderen der Luftsauerstoffgehalt in 2.500 Metern NRW 2016 Belastungen ausgesetzt. Auf den geringeren Höhe simuliert. Die Ärzte vergleichen dann Sauerstoffgehalt der Luft dort, reagiert die Werte der Herzkinder bei Belastung auf Im Dezember 2016, er mit erhöhter Atem- und Herzschlag- einem Fahrrad-Ergometer mit jenen gleich- im 10. Jubiläumsjahr frequenz. Gleichzeitig verengen sich in altriger, gesunder Probanden. der Stiftung KinderHerz der Lunge die Blutgefäße. Die körperliche Deutschland, wurde der Durch dieses Projekt möchte das Forscher- Leistungsfähigkeit sinkt. erste „KinderHerz- team Empfehlungen für Höhenaufenthalte Innovationspreis NRW“ Bisher wurde Kindern und Jugendlichen mit erstellen, um den kleinen Herzpatienten verliehen. Gefördert nur einer funktionierenden Herzkammer mehr Sicherheit und weniger Einschrän- wurde der Preis durch deshalb vorsorglich unter anderem von kungen im Alltag und damit eine größere das Ministerium für Flugreisen oder Belastungen in den Bergen Lebensqualität zu ermöglichen. Innovation, Wissenschaft abgeraten, was für sie eine Einschränkung Das Projekt ist Hauptgewinner des und Forschung des Lan- zur Normalität bedeutet. „KinderHerz-Innovationspreis NRW“. des Nordrhein-Westfalen. In Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln wird am Kinder- herz-Zentrum Bonn untersucht, wie kleine Herzpatienten tatsächlich auf große Höhen 6
Prof. Michael Hofbeck (l.) und Dr. Felix Neunhoeffer wollen durch ihre Forschung erkennen, was zu tun ist, damit das Gehirn herzkranker Kinder bei Herz-OPs stets geschützt bleibt. Unser Forschungsprojekt am Kinderherz-Zentrum Tübingen 100.000 Gehirnschäden bei Weiter so ! 75.000 Herzoperationen vermeiden 50.000 25.000 Etwa die Hälfte der Kinder mit angebore- Rahmen eines Vorgängerprojektes am Kin- nem Herzfehler muss sich in den ersten derherz-Zentrum Tübingen gefördert. O2C 0 Lebenstagen schweren Operationen unter misst mit Hilfe von Rotlicht die absolute Einsatz der Herz-Lungen-Maschine unter- Sauerstoffsättigung des Bluts und mittles ziehen. Diese Eingriffe am Herzen bergen Weißlicht die Gewebedurchblutung. ein zusätzliches Risiko für die Kinder. Sie Im Klinikalltag hat sich herausgestellt, können die Durchblutung und somit die dass das empfindliche O2C-Gerät nur bei Sauerstoffversorgung des Gehirns erheblich punktuellen Messungen zuverlässig Daten gefährden. lm schlimmsten Fall entstehen liefert. Die Forscher wollen jetzt eine andere, Schäden, welche die geistige Entwicklung ebenfalls nicht-invasive Lösung erproben, nachhaltig beeinträchtigen. Diese Gefahr mit der die Cerebrale Autoregulation dauer- besteht vor, während und nach einer OP. haft erfasst werden kann. Ihre Theorie: Der Das Gehirn besitzt zwar einen Schutzme- Blutdruck im Gehirn lässt sich so steuern, chanismus, mit dem es Bluthochdruck und dass die Cerebrale Autoregulation immer eine Unterversorgung mit Blut ausgleicht funktioniert. - „Cerebrale Autoregulation“ genannt. Doch Der Messkopf des „Die Chance, dass unser Vorhaben bei diese Funktion kann gleichbleibende Be- „Oxygen to see“ (O2C) Herzkindern passt, ist groß. Dann wissen wir dingungen für das Gehirn nur bis zu einem wird an Schläfe oder immer was zu tun ist, damit es dem Gehirn gewissen Grad regeln. Säuglinge reagieren Stirn angelegt. gut geht“, erklärt Dr. Felix Neunhoeffer. Die besonders empfindlich auf Störungen. it! Ärzte könnten so zum Beispiel gezielt mit m Fotos: Sven Kalbhenn Helfen Sie Um zu erkennen, ob die Cerebrale Auto- Bluttransfusionen oder Medikamenten ein- regulation bei Herzkindern funktioniert, greifen. Diese Messmethode für die Entwick- hat die Stiftung KinderHerz Deutschland lung hirnschützender Therapiestrategien ist das Messgerät „Oxygen to see“ (O2C) im von immenser Bedeutung. 7
Zugunsten der Stiftung KinderHerz war Lili Reisenbichler bei der HBK 2016 in einem BMW 503 Coupé unterwegs. Gemeinsam für starke Kinderherzen! Die Hamburg-Berlin-Klassik: Rallye-Sport pur! Bereits viermal in Folge (2014-2017) hat die dreitägige Rallye führt durch die schönsten Stiftung KinderHerz dank großzügiger Un- Städtchen des Nordens und sagenhafte Na- terstützung der BMW-Group an der legen- turlandschaften. Jedes Jahr bietet sich rund dären Rallye zwischen Hamburg und Berlin 200 Oldtimer-Teams ein unvergessliches teilgenommen. Am Steuer der gesponsorten Rennen. Traditionell steht der Fahrgenuss BMW-Oldtimer saßen bisher die Kinder- im Fokus. Neben der tollen finanziellen Herz-Botschafterin und Rennsport-Legende Unterstützung durch die Versteigerung hat Lili Reisenbichler, S.K.H. Prinz Leopold von die Hamburg-Berlin-Klassik immens dazu Bayern, Boxweltmeisterin Nikki Adler und beigetragen, die Anliegen der Herzkinder in Moderatorin Kathrin Müller-Hohenstein. die Öffentlichkeit zu tragen. Darum verdient Die Beifahrer-Plätze werden jedes Jahr über gemacht haben sich neben der BMW Group das Online-Auktionsportal United Charity sowohl Veranstalter Autobild als auch Orga- zugunsten der Herzkinder versteigert. Die nisationschef Peter Göbel. KinderHerz- Botschafterin und Box-Weltmeisterin Nikki Adler lenkte 2015 einen BMW 3.0 CSL ins Ziel. 8 Fotos: Autobild, Markus Heimbach, Sven Krieger. Olaf Tamm, G. Muschalla, U. Fischer, D. Laessig
Links Lili Reisenbichler im BMW 503 Cabrio mit Herbert Brockel vom Köchenetzwerk ChefHeads. Oben: Dank der BMW Group Klassik und ihrem Leiter Ulrich Knieps war die Stiftung mehrfach am Start. Im Hintergrund S.K.H. Prinz Leopold von Bayern, der 2017 mit Norbert Pokorny, „Art of Travel“ (Foto unten) fuhr. e g a n z t o l le R a l l y e w a r ein „Die i e s i g e n S paß g u n d hat r Erfah r u n e r z k inder d e für d i e H Ic h w ü r gemacht. e rn!“ er m i t s t e i g sofort wied Norbert Pokorny, Auktionsgewinner 2017 Kinder mit angeborenem Herzfehler weisen oft eine zu langsame Herzfrequenz auf, so dass sie lebenslang einen Schrittmacher be- nötigen. Am Deutschen Herzzentrum Berlin wird eine neue minimal-invasiv Methode entwickelt, die ihnen den extrem belasten- den Eingriff durch den geöffneten Brustkorb erspart. S.K.H. Prinz Leopold von Bayern am Steuer eines BMW 328, Baujahr 1937. Der Beifahrerplatz wurde erfolgreich zugunsten der Herzkinder meistbietend versteigert. 9
H e r z k i n d e r Unser e Geschwister halten zusammen: Herzkind Gabriella (rechts) mit ihrer großen Schwester Angelina, die ebenfalls mit einem Herzfehler zur Welt kam. Kinderherz-Zentrum Erlangen Gabriella meistert den Alltag Wenn sich Gabriella in der Spielecke der Erlangen sind das Beste, was Gabriella und Kinderstation austobt, vergisst sie schnell, uns passieren konnte,“ sagen Gabriellas dass sie schon gleich wieder viele Untersu- Eltern. Was umso beruhigender ist, da das chungen, Tests und beschwerliche Eingriffe Mädchen im Laufe der nächsten Jahre über sich ergehen lassen muss. Das zierliche noch einige Operationen überstehen muss. Mädchen ist all dies gewohnt. Und so geht Regelmäßige Untersuchungen gehören zu sie mit ihrer schweren Herzkrankheit um als Gabriellas Alltag. Ihr Kinderkardiologe steht gäbe es sie nicht. „Gabriella verliert nie ihr in ständigem Austausch mit der Klinik. Lachen“, staunt ihr Vater. „Es ist bewundernswert, mit welchem Mut sie ins Krankenhaus geht.“ Schon ihre zwei Jahre ältere Schwester Angelina kam mit einem komplexen Herzdefekt zur Welt. „Wir konnten uns nicht vorstellen, dass es bei unserer zweiten Tochter noch viel Dr. Helga Prießmann und Prof. Sven schlimmer kommen sollte“, erzählt ihr Vater. Dittrich kümmern sich um Gabriella. Doch im Mutterleib wurden auch bei Gabri- Bisher konnte jeder medizinische Eingriff ella Unregelmäßigkeiten festgestellt. Eine Gabriellas Krankheitsverlauf verbessern. ihrer Herzklappen ist verschlossen. Zudem Trotz chronischer Bronchienbeschwerden hat sie ein Loch in der Herzscheidewand. und der krankheitsbedingten Müdigkeit Ihre Sauerstoffversorgung ist stark einge- ist Gabriella zu einem neugierigen und schränkt, und es ist bis heute nicht klar, selbstbewussten Mädchen herangewach- wie leistungsfähig Gabriella trotz weiterer sen. Sie entwickelt sich schnell, liebt es in Eingriffe jemals sein wird. den Kindergarten zu gehen und lässt keine „Wir haben sehr großes Glück mit der Gelegenheit zum Spielen aus. Gabriella hat Kinderherz-Chirurgie und -Kardiologie. gelernt, mit ihrer Situation zu leben – wofür Die Teams der Universitäts-Kinderklinik ihre Familie sehr dankbar ist. 10
Unsere KinderHerz-Botschafterin aus dem Motorsport Lili Reisenbichler Lili Reisenbichler gehört seit den 70er Jah- ren zu den Protagonistinnen des weiblichen Rennsports. Die gebürtige Slowenin trat in fast allen Tourenwagen-Kategorien an und konnte herausragende Erfolge feiern. Trotz vieler Vorurteile, die eine Frau in dieser Männer-Domäne einstecken muss, gelang es ihr durch Expertise und eine besonders charismatische Ausstrahlung, in der Rennsportszene auch nach ihrer aktiven Zeit als einflussreiche Persönlichkeit zu agieren. Die gelernte Fotografin ist als Testfahrerin für verschiedene Medien unterwegs. Sie geht bei Oldtimer-Rallyes an den Start, bei denen sie immer die Stiftung KinderHerz einbindet. Außerdem arbeitet sie als Jour- nalistin für Reise-Magazine und betreibt Lili Reisenbichler, unten eine eigene Immobilienfirma. im Zakspeed Turbo Capri mit 650 PS auf dem Ho- Lili Reisenbichler spielt Tennis, fährt ckenheimring, 1982. Motorrad und sehr gerne Ski. Sie ist eine begeisterte Golferin (Handicap 16.0) und als Vorstandsmitglied des Presse Golf Clubs mit der Kommunikation des Vereins betraut. Jedes Jahr organisiert sie ein großes Golf- turnier mit einer Tombola zugunsten der Herzkinder. Sie ist eine Allrounderin und bei allem, was sie anpackt mit Energie und Leidenschaft dabei. d g l ü c k l i c h , Wir sin rfrau diese Poweeite der an der S er zu wissen! Herzkind Lili Reisenbichler in ihrer aktiven Zeit als Rennfahrerin, oben mit ih- ren Zakspeed Teamkollegen Klaus Ludwig und Klaus Niedzewitz. 11
Rechts: KinderHerz-Bot- schafterin Lili Reisenbichler nahm 2017 mit einem BMW E21 für uns an der Rallye teil. Unten: S.K.H. Prinz Leopold von Bayern drehte als prominenter „Taxifahrer“ viele Runden mit den Verlo- sungsgewinnern Die ADAC Bavaria Historic und Oldie Feeling in Maxlrain Beim größten Oldtimer-Event dieser Art in Süddeutschland mit 20.000 Besuchern und 3.800 historischen Fahrzeugen ist die Stiftung KinderHerz vertreten. Der ADAC Südbayern zählt zu den langjährigen Unterstützern der Stiftung. Seit 2015 kann die Stiftung dadurch an der prestigeträchtigen Oldtimer-Rallye Bavaria Historic teilnehmen, die im Programm des Maxlrainer Oldie Feeling fest integiert ist. KinderHerz-Botschafterin Lili Reisenbichler ging zum 30-jährigen Jubiläum der Rallye in einem spektakulären BMW, von der MOTORWORLD zur Verfügung gestellt, an den Start. Auf der dreitägigen Tour durch das bayrisch-österreichische Voralpen konnte die Stiftung so wieder hervorrgend auf ihre Arbeit aufmerksam machen. Zusätzlich konnten 2017 hunderte Lose zugunsten der Herzkinder verkauft werden. Neben unserem langjährigen Unterstützer S.K.H. Prinz Leopold von Bayern saßen hochdekorierte ehemalige Rallye-Fahrer wie Harald Demuth, Rudi Stohl, Wolf-Dieter Ihle und Dieter Basche vom 1. bayerischen urquattroclub am Steuer. Sie drehten unzählige Runden mit den Besuchern, die das große Los für einen der Co-Pilotenplätze gezogen hatten. Für jedes Los gingen 5 Euro an die Stiftung. Jährlich herrscht Massen- andrang beim Maxlrainer Oldie Feeling. Fotos: ADAC Südbayern, Georg Gerleigner 12
Freunde der Herzkinder S.K.H. Prinz Leopold von Bayern Der Ur-Ur-Urenkel von Ludwig I., König von Bayern, ist mit Leib und Seele Rennfahrer. Prinz „Poldi“ war Vizemeister in der Deutschen Rund- strecken Meisterschaft und gewann 1972 den Titel bei den Nordameri- kanischen Eismeister- schaften. Außerdem fuhr Oben: Lili Reisenbichler 2015 mit S.K.H. er erfolgreich verschie- Prinz Leopold von Bayern (l.) und Ro- dene Tourenwagen- und bert Stadler (Leiter Motorsport ADAC Sportwagenrennen auf Südbayern). Darunter: Reisenbichler und unterschiedlichen Model- Maximilian Steiniger fuhren 2016 im PS- len, bis er sich entschied, starken SUNBEAM Tiger MK 2, von dem ab 1986 ausschließlich es weltweit nur wenige Expemplare gibt. BMW zu fahren. Heute ist S.K.H. Prinz Prinz „Poldi“ von Leopold von Bayern internationaler Mar- Bayern bei der kenbotschafter von BMW und vertritt die Hamburg-Berlin Marke auf Messen und Motorsportveran- Klassik 2016 mit staltungen. einem BMW 328. Neben Lili Reisenbichler ging Prinz „Poldi“ mehrfach bei Oldtimer-Rallyes für die Stiftung KinderHerz an den Start. Wir sind sehr glücklich, dass S.K.H. Prinz Leopold von ! Bayern die Anliegen der Stiftung nachhaltig unterstützt! z z e i g t H e rz Der Prin Am Deutschen Herzzentrum München fördert die Stiftung das Projekt „Atem- trainnig für Kinder mit Fontan-Kreislauf“. Bei dieser Studie trainieren Kinder mit einem Ein-Kammer-Herzen täglich mit einem Atemtrainingsgerät, um ihre Atem- muskultaur zu stärken. Ihr Herzfehler kann anatomisch nicht korrigiert werden. 13
Rallye-Teilnahme dank eines wahren Schatzes Das BMW Autohaus Krah + Enders machte Links: Geschäftsführer Peter N. Wir sa gen danke! Enders, Sylvia Paul (Stiftung die Teilnahme der Stiftung KinderHerz bei der Bavaria Historic 2015 erst möglich. KinderHerz), Heinz Becker Das Autohaus stellte den cremefarbenen (KFZ-Meister im Ruhestand), BMW 1800 zur Verfügung - von Kfz-Meister Prokurist Peter Kraus und Steffen Heinz Becker wird der Wagen liebevoll als Wighardt (Prokurist TEWI). Oben: „Schätzchen“ bezeichnet. Heinz Becker im BMW 1800. Oldtimerfahrt und Golfen mit Handwerkern für Herzkinder Ein dutzend Mal hat die Innung des wurde das Golfen um eine Oldtimeraus- Kfz-Techniker Handwerks Niedersach- fahrt ergänzt. Im Jahrestournus wechseln sen-Mitte und Osnabrück inzwischen zum sich Osnabrück und Hannover als Veran- jährlichen IDK Golfcup eingeladen. 2011 staltungsort ab. Ein Großteil der Teilnehmer Rechts: KinderHerz- Botschafter und Ex-Fuß- ballprofi Sergio Pinto (l.) stellte beim Event seine ehrenamtliche Tätigkeit für die Herzkinder vor. 14
i t J a h r e n der Se t r eu! S t i ft u n g Unser KinderHerz-Botschafter Martin Smolinski Fotos: Robert Gross, Henning Keese, Michael März, Helbig/Hiltmann; begibt sich vor Betreten des Greens Er ist es gewohnt in Sekun- auf die Ausfahrt. In exklusiven Wagen denschnelle von 0 auf 100 geht es dann zum Austragungsort des km/h zu beschleunigen. Wie Golfturniers, wo sich parallel eine Rei- man auf dem Speedway he passionierter Golfspieler einfinden, oder im Sandbahnoval Titel um den IDK-Golfcup auszutragen. gewinnt und Triumphe feiert, weiß er ganz genau. Martin Seit Jahren sammeln die Teilnehmer Smolinsik hat zahlreiche bei diesen Doppel-Events Spenden. deutsche Meistertitel, Welt- 2015 übergaben IDK-Geschäftsführer meistertitel und sogar einen Gerhard Michalak und Obermeister Sieg im Speedway Grand Prix Joachim Bartholomäus der Stiftung eingeheimst. 1.000 Euro für ein Forschungsprojekt am Kinderherz-Zentrum Hannover. Doch so fokussiert der Motorsportler auf der Piste nach Erfolgen strebt, so sehr bewegen ihn auch die Schicksale der Herzkinder. Nach einem Besuch der Kinderkardiologie im Deutschen Herzzentrum München entschloss sich der Kapitän der deutschen Speedwaynationalmannschaft sofort dazu, sich als Botschafter für die Stiftung KinderHerz zu engagieren. So manchem Herzkind bescherte der Olchinger schon einen unvergess- lichen Tag an der Rennstrecke, indem er es samt Familie als Ehrengast einlud. Von jedem verkauften „Smoli“-Fanartikel geht zudem 1 Euro an die Stiftung KinderHerz und ihre Förderprojekte. Und wenn er auf der Piste er wieder Vollgas gibt, dann fährt auf seinem breiten Kreuz auch immer die Stiftung mit! ü r H e r z k i n d i t Vo l l s p e ed f M Martin Smolinski engagiert Die Stiftung unterstützt am Kin- sich mit Versteigerungen zu- derherz-Zentrum Hannover den gunsten der Herzkinder. Und Aufbau eines interdisziplinären er ermöglicht ihnen einen Zentrums für Herzkinder wie der unvergesslichen Tag an der kleinen Helena, die unter Lungen- Rennstrecke. hochdruck leiden. In Deutschland besteht hinsichtlich Diagnose und Therapie dieser Erkrankung bei diesen Kindern noch eine Versorgungslücke. Die Forscher wollen etwa neuartige Biomar- ker bestimmen und mit bereits bekannten Krankheitsmerkmalen vergleichen. 15
1 Bulli und 2 Studenten sind „4 linke Hände“ für Herzkinder Lukas-Laurin Sachße und Ric Winkler hatten einer bioartifiziellen Herzkammer“. Rund eine herausragende Idee. Sie suchten nach 202 Rallye-Teams sammelten Spenden für einem Abenteuer, mit dem sie gleichzeitig verschiedene Organisationen. Lukas und Ric anderen helfen können. So kamen die fuhren im Juni 2017 ab Hamburg in ihrem beiden an der Helmut Schmidt Universität 21 Jahre alten Volkswagen T4. der Bundeswehr studierenden Offiziere auf die „Baltic Sea Circle“. Das ist die nördlichste Rallye des Erdballs. In einem mindestens 20 Jahre alten Youngtimer gilt es einmal die Ostsee zu umrunden. Für alle Teilnehmer geht es darum, durch ihre Abenteuer- fahrt Spenden zu sammeln. Ric und Laurin entschieden sich als Team „Vier Linke Hände“ für die Unterstützung des Hamburger Forschungspro- jekts am UKE, „Entwicklung Ein Kooperationsprojekt Herzmuskelzellen aus Stammzellen. Durch des Universitätsklinikums das Einbringen von bioartifiziellen Herz- Hamburg-Eppendorf und klappen in fehlgebildte Kinderherzen kann dem Aachener Helmtholtz ein gerichteter Blutstrom erzeugt werden. Institut arbeitet an der Ent- Mittel- und langfristig bereitet die Fehl- wicklung einer bioartifizielle bildung den empfindlichen Herzen kleiner Herzkammer. Sie züchten im Fontan-Patienten in der Regel sonst große Labor lebende, kontraktile Probleme. 16
ADAC 3-Städte-Rallye: Stiftung „flankiert“ Deutschen Meister Bei der ADAC 3-Städte-Rallye finden viele im Rahmen der 54. ADAC 3-Städte-Rallye hochkarätige Renn-Serien ihren Höhepunkt. mit ihren Aufklebern „flankieren“ und so vor Rund um das niederbayrische Bad Füssing über 10.000 Zuschauern auf die Anliegen fallen die Entscheidungen in der Deutschen der Herzkinder aufmerksam machen. Dank Rallye-Meisterschaft, den ADAC Rallye der Untersützung zahlreicher Fahrer, des Masters, dem Mitropa Rally Cup und dem ADAC Südbayern e.V. und KinderHerz-Bot- ADAC Opel Rallye Cup. Es geht rasant zu. schafterin Lili Reisenbichler war die Stiftung Das Sieger-Duo Fabian Kreim und Christian mitten im Geschehen - nämlich überall auf Frank drufte die Stiftung beim Saisonfinale allen Fahrzeugen der Teilnehmer. Am Deutschen Herzzen- trum München werden die genetischen Risikofaktoren anhand von entnommenen Shunts analysiert. Diese Verbindungsröhrchen am Herzen sichern das Überle- ben von kleinen Patienten Fotos: ADAC Südbayern, Georg Gerleigner, Axel Kirchhoff mit Herzfehler. Verschlie- ßen sie sich akut, steigt das Sterberisikio enorm. KinderHerz-Botschafte- rin Lili Reisenbichler beglückwünscht die Deutschen Rallye-Meister 2017 Fabian Kreim (l.) und Frank Christian im Skoda Fabia R5. Links unten: Teresa All- kofer und Lars Stiller im Opel Ascona A mit dem Stiftungslogo. Rechts unten: Rallye-Legende Walter Röhrl und Lili Reisenbichler neben dem Porsche Turbo S bei der ADAC 3-Städte Rallye 2016. 17
d e r s p e n d ablen Dank v o l l e r E r f olg! Bieter ein Einmal Rallye-Luft schnuppern neben Walter Röhrl Überglücklich: Philipp als Co-Pilot neben Walter Röhrl. Der Beifahrersitz für die erste Wertungs- prüfung der 3-Städte- Rallye wurde in der Passauer Neuen Presse verlost. 1.000 Zeitungs- leser nahmen zugunsten der Herzkinder teil. „Ich war seit 1987 nicht mehr bei der 3-Städte-Rallye – und mache das jetzt auch nur, weil es hier um eine wirklich gute Sache geht“, sagt Walter Röhrl, „dieses Geld kommt eins zu eins dort an, wo es am nöti- gsten gebraucht wird. Das ist klasse.“ Der zweifache Rallye-Weltmeister bewies bei der Rallye, dass er auch ein Freund der Herzkinder ist. Fünf Mitfahrten auf seinem Beifahrersitz konnten zu insgesamt 8375 Euro versteigert werden. Sagenhaft! Mit dem Erlös der Versteigerung der „Taxifahrten“ mit Walter Röhrl wird das von der Stiftung KinderHerz Fotos: ADAC Südbayern, Georg Gerleigner, Porsche geförderte „Neuromonitoring“-Projekt am Deutschen Herzzentrum München (DHM) unterstützt. Bei dieser Studie werden Neugeborene mit angebore- nem Herzfehler vor und nach Opera- tionen am Herzen systematisch mit EEG, Ultrschall und MRT untersucht. So eine neurologische Kontrolle, um mögliche bleibende Hirnschäden zu vermeiden, ist bisher kein Standard. Dabei gelten Herzkinder als Risiko- gruppe. Von links: Ulrich Nowak (ADAC Südbayern), KinderHerz-Bot- schafterin Lili Reisenbichler, Sylvia Paul (Stiftungsvorstand) und Professor Peter Ewert, Ärztlicher Direktor des DHM. 18
Oldtimer-Wandern durchs Mangfalltal für die Herzkinder Ohne jeglichen Zeitdruck geht es über die 250 Kilometer durch das schöne Mangfalltaler Land im Chiemgau. Die Teilnehmer befinden sich auf einer Art Schnitzeljagd und haben interessante und knifflige Aufgaben auf den Etap- pen zu lösen. Der Automobilclub Bad Aibling lud zu dieser schönen Ausfahrt ein und spendete einen Teil des Nenngeldes an die Stiftung KinderHerz. Freund der Herzkinder Walter Röhrl ist Porsche-Testfahrer Walter Röhrl und engagiert sich zugunsten herzkran- In seiner aktiven Zeit als Rallyeprofi, ker Kinder. zwischen 1973 und 1987, gewann Walter Röhrl zwei FIA-Fahrerweltmeisterschaften und eine Europameisterschaft. „Rallyefahrer des Millenniums“ oder „Bester Rallyefahrer aller Zeiten“ sind Titel, die ihm von der in- ternationalen Rennsportgemeinde verliehen Von Links: Moderator Wolfgang wurden. Er ist ein Ausnahmesportler und Leikermoser (Antenne Bayern) , sorgte auch neben der Rennstrecke für Wir- Sylvia Paul, Ulrich Nowak (stellv. bel durch seine sympathische, kantige Art. Vorsitzender ADAC Südbayern), Seit 1993 ist Röhrl Repräsentant und Lili Reisenbichler, Dr. August Testfahrer für Porsche. Nach wie vor liebt Markl (ADAC Präsident Deutsch- er den Motorsport und bestreitet Wett- land), Hermann Tomczyk (ADAC bewerbe im historischen Automobilsport. Sportpräsident) Mit Walter Röhrl hat die Stiftung einen starken Unterstützer gefunden. Auch 2017 will er sich wieder für die Herzkinder stark machen. Herzlichen Dank für die Hilfe! 19
Die Flensburger Automeile Auf der Flensburger Automeile wurde uns mit freundlicher Unterstützung von Opel Mit einer tollen Mal- Thomsen ein Forum geboten, um mit den aktion brachten sich Besuchern ins Gespräch zu kommen und an die Besucher kreativ unserem Informationsstand über angebore- ein und spendeten ne Herzfehler aufzuklären. für die Herzkinder. Zum Jubiläum Rund um die Schlei: eine Tombola für Cabrio- und die Herzkinder Oldtimerausfahrt Zugunsten er! Die Volkswagen Originalteile Logistik (VW OTLG) in Norderstedt organisierte zum d der Herzkin 30-jährigen Bestehen des Standorts eine Tombola zugunsten der Stiftung KinderHerz. Rund 1.500 Gäste kauften Lose, so dass eine Spende von 4.000 Euro zusammen kam. Diesen Betrag erhöhte die Immobilien Ge- sellschaft Nord, Gesellschafter der VW OTLG in Norderstedt, auf insgesamt 5.000 Euro. „Wir freuen uns sehr darüber, herzkranke Kinder unterstützen zu können. Unser Dank Unter dem Motto „Starke Motoren für geht an unsere Gäste, die bei der Tombola schwache Herzen“ luden der Schles- toll mitgezogen haben, aber auch an unsere wig-Holsteinische Automobil-Club und Sponsoren Volkswagen und Audi“, sagt der Porsche Club Schleswig-Holstein zur Matthias Wiesemann, Niederlassungsleiter Cabrio- und Oldtimerausfahrt nach Kiel. des Vertriebszentrums Nord. Um die Stiftung zu unterstützen, spendeten die Teilnehmer und gestalteten Herzen. Claudia Bender (VW Auch unser Herzkind Mats war dabei und Region Nord) Sylvia Paul, fuhr bei strahlendem Sommerwetter rund (Stiftung KinderHerz) um die Schlei mit. Ein unvergesslicher Tag! und Matthias Wiesemann (VW OTLG) bei der Spen- denscheckübergabe. 20
Power für kranke Kinderherzen Diese Aktion ist ein tolles Beispiel dafür, was mit vereinten Kräften für die Herz- kinder bewegt werden kann. Sieben Kieler Unternehmen - Energie Systeme Nord (ESN), Böttcherhaus, Bauunternehmung Heinrich Karstens, Volkswagen Zentrum Kiel, Friedrich Niemann, die Firma Sünkler und der Schlemmer Markt Freund - stellten ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm auf die Beine. 500 Gäste kamen in die Die Initiatoren Kiesgrube der Firma Heinrich Karstens Herbert Jacobs, Jan nach Blumenthal und erprobten sich beim Karstens, Marten Geschicklichkeits-Baggern, steuerten den Freund und Sabine VW-Touareg durch einen Parcours, schos- Romann. sen mit Armbrust und vieles mehr. „Alle waren begeistert“, sagt Jan Karstens, Geschäftsführer der Firma Heinrich Kar- stens. „Den Besuchern wurden ungewöhn- liche Aktionen geboten, die es sonst so nicht gibt, auch nicht auf dem Rummel.“ Jede Firma steuerte für ihre geladenen Gäste eine Teilnahmegebühr in den Spendentopf bei. Außerdem spendeten die Unternehmer den Reinerlös der verkauften Speisen und Getränke. So kam am Ende die stolze Summe von 10.000 Euro heraus. Die nicht-invasive und daher revolutionäre Messmethode „4D-Phasenkontrast-MRT“ ermöglicht die räumliche und zeitliche Analyse von Blutflüssen in Gefäßab- schnitten oder dem gesamten Herz-Kreislaufsystem. Geforscht wird hierzu am Kinderherz-Zentrum Schles- wig-Holstein, Standort Kiel. 21
Unser HerzTalent Maximilian Sohnius Trotz seiner jungen Jahre blickt Maximilian Die Stiftung KinderHerz war stets dabei, bereits auf eine beachtliche Karriere im denn das Herzlogo prangt auf Rennanzug, Motorrad-Sport zurück. Mit sechs Jahren Motorrad und Helm des jungen Mannes. bestritt er seine erste Meisterschaft Maximilian berühren die Schicksale der auf dem Minibike und krönte die Serie Herzkinder: „Mir tut es sehr leid, dass nicht 2011 als Vizemeister im ADAC Minibike alle Kinder die Möglichkeit haben, Sport zu Cup. 2013 startete er als Rookie beim treiben. Ich hoffe, dass künftig noch mehr ADAC Junior Cup, wo er sich stetig Kinder ihre Herzkrankheiten überstehen.“ steigerte und 2015 sogar die Pole-Po- Zurzeit widmet sich Maximilian seinem sition holte. Abitur. Doch den Herzkindern bleibt er als HerzTalent erhalten. „Max“ Sohnius, Jahrgang 1999, ist seit 2011 auf der Rennpiste. Maximilian ieunsdtehen seine Famil e der an der Seit Herzkinder Mit Mega-Sattelschleppern über die Straßen Europas Fotos: Achim Bank Das Logo der Stiftung KinderHerz ist seit Heckportaltüren macht viele Autofahrer 2015 mit zwei Mega-Sattelaufliegern der auf die wichtigen Belange der Herzkinder SGR Logistic aufmerksam. GmbH quer SGR-Hauptgesell- durch Europa schafter Helmut unterwegs. Grüner spendete Diese tolle zudem für ein Pro- Kommunikati- jekt am Deutschen onsplattform Herzzentrum in auf den München. prominenten 22
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein „Team Stiftung Kinder- Herz“ nahm mit einer Charlston Ente und einem Youngtimer-Saab mit KinderHerz-Talent Florian Bunke (unten) an der Sternfahrt teil. Die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein sind sten der Herzkinder versteigert. Im „Stern- ein Muss für jeden Oldtimer-Fan. Über fahrtpaket“ enthalten waren Eintrittskarten 14.000 Schaulustige strömten bei herrr- zur Messe, ein Frühstück, das Rallye-Schild lichem Wetter nach Neumünster. 2017 fand und ein Roadbook mit allen Strecken der die Automobilmesse erstmals im Mai statt Sternfahrt. Mit dem Erlös aus der Auktion und erstmals war die Stiftung KinderHerz fördert die Stiftung wegweisende Projekte involviert. Zusammen mit 250 Fahrern am Kinderherz-Zentrum in Kiel. verschiedenster Young- und Oldtimer hat KinderHerz-Talent und Songwriter Florian Insgesamt gab es über 1.000 Young- und Bunke an der Sternfahrt teilgenommen, Oldtimer zu bestaunen. Oldtimer-Experte die von unterschielichen Startpunkten zum Georg Meyering gab bei Messerundgängen Messegelände in und an den Holstenhallen Einblicke in die faszinierende Technik dieser Neumünster führte. Fahrzeuge und präsentierte unzählige PKW der KTSH-Gäste auf der Startrampen-Büh- Das zweite teilnehmende Fahrzeug vom ne des Messepartners Württembergische „Team Stiftung KinderHerz“ wurde zugun- Versicherung. 35.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche - unter anderem mit einer Sonder- schau an Vorkriegsfahrzeugen. Rechts: Startschuss der Sternfahrt in Pinneberg. 23
u e Pa r t n e r- Ne ktes Debüt geglüc Premiere bei der ADAC Hansa Sunflower Rallye Im Sommer 2017 haben wir Dreh- und Angelpunkt der zweitägigen die Zusammenarbeit mit dem Rallye war Kühlungsborn, das direkt an ADAC Hansa gestartet. Zum der Ostseeküste liegt. Die erste Etappe ersten Mal hat die Stiftung führte nach Klein Strömkendorf, zu Schloss KinderHerz Deutschland an der Gamehl und nach Kröpelin bis auf die Insel ADAC Sunflower Rallye teil- Poel. An Tag zwei besuchte der Rallye-Tross genommen. KinderHerz-Bot- unter anderem Gutshaus Moisall und Bad schafterin Lili Reisenbichler Doberan. durfte einen der rund 50 Lili Reisenbichler und die Startplätze ChefHeads - als treue bei der 16. Freunde der Herzkinder - Auflage der widmeten ihre Teilnahme Rallye ein- einem Förderprojekt am nehmen. Die Deutschen Herzzentrum Rennsport- Berlin. Die Stiftung Legende der begleitet dort aktuell eine 70er und Roland Barleben stellte Lili Studie in seine zweite 80er Jahre Reisenbichler seinen Opel Phase, welche die Ursache war jedoch Admiral B zur Verfügung. neurologischer Schäden nicht alleine bei Herzoperationen unterwegs. An erforscht. ihrer Seite navigierte sie Heiner Beckemeyer, von der Köchever- einigung ChefHeads, durch die malerische Landschaft Meck- lenburg-Vorpommerns. Das Rallye-Duo ging in einem Opel Admiral B auf die Strecke. Zur Verfügung gestellt wurde der Youngtimer vom Autohaus Barleben aus Lütjenburg. Das Team von poleposition.pictures Wir unterstützen am Deutschen Herz- unterstützt uns mit seinem zentrum Berlin ein Projekt zur Überwa- Netzwerk und Fotos. chung der Sauerstoffversorgung des Heiner Beckemeyer, Chefheads, Gehirns mitttels „Nah-infrarot-Spektro- und KinderHerz-Botschafterin Lili skopie“. Bei dieser Methode können die Reisenbichler starteten im Opel Ärzte kritische Situationen, die zu gra- Admiral B auf der Ostsee-Pro- vierenden neurologischen Folgeschäden menade in Kühlungsborn. führen können, zuverlässig beobachten und bei Bedarf rechtzeitig eingreifen. 24
Unser Forschungsprojekt am Kinderherz-Zentrum München Atemtraining für Kinder und Jugendliche mit Fontan-Kreislauf Ein gesundes Herz verfügt über zwei pumpfähige Herzkammern, die durch die Herzscheidewand voneinander getrennt sind. Kleine Patienten mit einem Ein- Kammer-Herz haben hingegen nur ein halbes Herzen, nur eine funktionsfähige Herzkammer zur Verfügung. Die Körper- Ein spezielles Atemtraining soll als Rehamaßnahme für Kinder mit und die Lungenschlagader werden beide angebornem Herzfehler, wie Luise, etabliert werden. von der einzigen Kammer versorgt, in der sich Mischblut befindet, das geringer mit Sauerstoff angereichert ist. Atemtrainingsgerät. Das Training der Ein- atmungsmuskulatur wird täglich über 2x15 Dieser Herzfehler kann anatomisch nicht Minuten bei 30-60 Prozent der maximalen korrigiert werden. Daher wird im Säuglings- Inspirationskraft durchgeführt. Die Kinder und Kleinkindalter in mehreren Operationen können dabei zuhause üben. Das Training ein Fontan-Kreislauf hergestellt. Dabei wird durch speziell geschultes Personal der wird erreicht, dass das verbrauchte sauer- Klinik überwacht. stoffarme Blut direkt in die Lunge geleitet wird. Die betroffenen Kinder sind körperlich Die Ärzte erhoffen sich, die Auswirkungen weniger leistungsfähig. Im Laufe ihres eines regelmäßigen, einfachen, zuhause Fotos: Fotokunst SG, ADAC Hansa, Sandra Kühnapfel, Roland Weegen Lebens verschlechtert durchführbaren und für sich dieser Zustand sogar Kinder geeigneten Atem- immer weiter. trainings bei Fontan-Pati- enten zu ermitteln. Durch Erste Studien zeigen, dass das spezielle Atemtraining atemzentriertes Training soll die Atemmuskulatur deutliche und anhaltende Aktuelle Informationen in gestärkt werden. unserem Förderbericht Verbesserungen der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit und der Lebensqualität ermögli- chen. Bei der Studie am Herzkind Anton muss- Deutschen Herzzentrum te in den ersten zwei München trainieren Lebensjahren dreimal die Herzkinder sechs am Herzen operiert Monate täglich mit einem youtube.com/StiftungKinderHerz werden. 25
Freunde der Herzkinder 1. Bayerischer Urquattroclub Wolff-Dieter Ihle (oben) nahm zwölfmal an der Rallye Monte Carlo teil. Rudi Stohl war Österreichs Auto- mobilsportler 1986. Der Prinz von Bayern (Mitte) mit Günther Holzer (r.), Teamchef des Opel Adam Cup. Zum 30-jährigen Jubiläum der Bavaria Historic Rallye im Jahr 2017 wurden hunderte Lose zugunsten der Herzkinder verkauft. Zu gewinnen gab es Demofahrten an der Seite namhafter Rennsportler. Neben unserem langjährigen Unterstützer S.K.H. Prinz Leopold von Bayern saßen erfolgreiche ehemalige Rallye-Meister wie Harald Demuth, Rudi Stohl, Wolf-Dieter Ihle und Dieter Basche vom 1. bayerischen urquattro club e.V. am Steuer. Sie drehten spektakuläre Runden mit den Besuchern, die das große Los für einen der Co-Pi- lotenplätze gezogen hatten. Für jedes Los gingen 5 Euro an die Stiftung. Fotos: Achim Bank, Georg Gerleigner 26
Hamburger Stadtpark-Revival Per Los konnten die Be- sucher den Co-Piloten- platz im Opel Manta A Sportwagen gewin- nen und mit dem Team Poleposition an einem Rennen teilnehmen. „Jeder unserer Co-Piloten hatte nach der in die Hansestadt. Normalerweise ist die Fahrt im ein breites Grinsen im Gesicht“, Rennteilnahme Fahrern vorbehalten, die erzählt Sven Grunwald. Beim Hamburger der Veranstaltung seit vielen Jahren treu Stadtpark-Revival 2017 hat er mit seinem sind, und deren Fahrzeug das gewisse Extra Team von Poleposition mehrere kribbelnden mitbringt. Erstmals 1934 vor ca. 80.000 Zu- Rennerlebnisse zugunsten der Herzkinder schauern als Stadtparkrennen ausgetragen, verlost. Wer das richtige Los zog, durfte im erlebte das Motorsport-Event 1999 seine gelben Stiftungs-Flitzer Platz nehmen und Wiedergeburt als Stadtpark-Revival für hi- mit über den Überseering düsen. storische Autos, Motorräder und Gespanne. 2017 zog die Veranstaltung in die City Nord. Mit den Einnahmen des Losverkaufs wird Dort werden auf einer 1.651 m langen Piste die Arbeit am Universitären Herzzentrum die Demonstrationsrennen gefahren und die Hamburg-Eppendorf, wo sich die Stiftung Gleichmäßigkeitsprüfungen abgelegt. KinderHerz für die Entwicklung bioartifizi- eller Herzkammern für Kinder mit angebo- Unser 130 PS starker Opel Manta A von renem Herzfehler einsetzt. 1972 startet ein der Kategorie Young Classics (Baujah- re 1957 bis 1985). Dieser Sportwagen gehört zu den seltenen Das Wirken und die Fahrzeugen mit einem Motorsport-Aktionen der Steinmetz-Umbau, Stiftung KinderHerz sind welcher nur Anfang in diesem Fotobuchband der 70er vorgenommen festgehalten, ISBN: wurde. Für die glück- 978-3-00-057081-0 lichen Los-Gewinner war es ein einmaliges www.poleposition.pictures Rennerlebnis, das mit Das Stadtpark-Revival gilt als Jahreshö- einem Exemplar aus der limitierten Edition hepunkt für Rennsport-Begeisterte und des Motorsport-Fotobuch Poleposition lockt tausende Fans aus ganz Deutschland verdelt wurde. 27
Rallye ins Herz Europas Marc van der Gronden (l.) und Phillip Schneider fuhren für die Herzkinder von München nach Österreich, durch Italien, Frankreich, Monaco, Andorra, Spanien und Belgien. Marc van der Gronden und Phillip Schneider im Herzen Europas gebahnt. Kurz vor der machten eine klare Ansage: „Wir fahren, Ziellinie in den Niederlanden streikte jedoch du spendest!“ Zugunsten der Herzkinder leider die Technik ihres Mercedes-Oldti- fuhren die beiden als Team „Marphillus“ mers. Bei dieser Rallye tritt jedes Team von München über Spanien bis fast nach für einen guten Zweck an. Das ist Teil des Amsterdam. Die European 5000 Rallye Rallye-Codex‘. Marc und Phillip sammelten Einmal führte sie quer durch Europa. über die Internetplattform betterplace.org Spenden für unser Kinderherz-Projekt am Marc und Phillip suchten diese extreme Universitären Herzzentrum Hamburg-Ep- Herausforderung ganz bewusst. Sie wollen pendorf. Mit rund 3.000 Euro halfen sie so mit ihrer zwölftägigen Tour auf das harte bei der Entwicklung einer bioartifiziellen Los von Herzkindern aufmerksam Herzkammer machen. Denn ein Herzkind und seine für Kinder mit Eltern haben keine Wahl - sie müssen angeborenem mit Extremen zurechtkommen. Enorm Herzfehler mit. komplizierte Operationen, erhebliche Einschränkungen im Alltag, Ängste, die Phillip betreibt lange präsent bleiben... Für Außenste- in Dortmund hende ist das meist schwer nachvoll- das Restaurant ziehbar. DER SCHNEIDER, das vom Fein- Bei der European 5000 Rallye haben die schmecker Ma- beiden Motorsport-Freunde aus Dort- gazin 2017 zum mund symbolisch mit den Herzkindern Aufteiger des Berge erklomme und Talsohlen durchquert. Jahres gekürt wurde. Ihr Engagement für Sie haben Temperaturschwankungen von die Herzkinder wollen die beiden Freunde -5 bis +35 Grad ausgehalten und sich mit künftig und nachhaltig beiberhalten. Karte und Kompass Wege durch acht Länder 28
Warum mich die Stiftung KinderHerz überzeugt: Als Vater von vier Kindern wird mir immer wieder bewusst, was es für ein Segen ist, gesunde Kinder zu haben. Kinder begeistern mit ihrer Fröhlichkeit, mit ihrem Vertrauen auf die schützende Hand der Eltern, mit ihrer Lebens- lust. Kindern zu helfen, ihr Leben zu erfahren und ihre Entwicklung zu begleiten ist etwas sehr Verbindendes und zutiefst anrührend. Die Stiftung KinderHerz hat mich von ihrer Vision überzeugt. Ich bin begeistert von der Energie, von der Hingabe und der Vielfalt der Förder- aktivitäten, die die Stiftung entwickelt hat, um Herzkindern beizustehen. Jedes Förderprojekt betrifft auch Einzelschicksale, jedes ist auf seine Weise bewegend. Die Erfolgsaussicht, einem Herzkind ein weitestgehend normales Leben zu ermöglichen, ist hoch. Jeder Erfolg bedeutet ein ganzes noch ungelebtes Le- ben. Ich begleite die Stiftung seit ihrem Entstehen vor mehr als zehn Jahren – zunächst als Mitglied des Stiftungsrates und später als Vorsitzender des Gremiums. Ich habe erlebt, mit welcher Begeisterung sich Menschen für die Stiftung engagieren; nicht wenige, weil sie sich durch eigene Erfahrungen oder durch Erlebnisse aus dem Bekanntenkreis berufen fühlen. Ich freue mich an den bisherigen Errungenschaften der Stiftung, weil ich mich in vollem Umfang mit ihren Zielen identifiziere. Helfen auch Sie mit! Johann von Cossel ist Vorsitzender Engagieren Sie sich und lassen Sie sich anstecken von dem Lebenswillen der des Stiftungsrats und begleitet die Herzkinder! Stiftung seit über zehn Jahren. „Die Erfolgsaussicht, einem Herzkind ein weitestgehend normales Leben zu ermöglichen, ist hoch. Ich identifiziere mich in vollem Umfang mit den Zielen der Stiftung.“ Ihr Johann von Cossel 29
lassik 2014 503 bei der Hamburg-Berlin-K chafter im BMW KinderHerz-Bots Herzkind Zoey Ben ist Herzpatient im Universitären Herzzentrum Hamburg HZM für Anton am D Atemtrainig 30
fehler ic o s a n g e b orener Herz N - utschen Herz lt wird am De a n de nchen beh zentrum Mü Walter Röhrl bringt sich für h erzkranke Kin der ein Fotos: Markus Heimbach, Gudrun Muschalla, Jutta Schäfer, Axel Kirchhoff „4 linke Hände“ für Herzkinder auf Spendentour 16 ria Histori c Rallye 20 Bei der ADAC Bava Klassiker-Tage Schleswig-Holstein: Die Sternfahrt ab Pinneberg. 31
Es gibt so viele Wege, für die Herzkinder da zu sein ... Sind Sie in einem Verein aktiv? Verfügen Sie über Kontakte und ein Netzwerk? Und wollen Sie sich für die Ziele der Stiftung KinderHerz einsetzen? Wir sind immer offen für Ihre Vorschläge und helfen Ihnen gerne, konkrete Spendenaktionen zu entwickeln. Vielleicht eine Tombola zum Vereinsjubiläum, das Stiftungs-Logo auf den Teamtrikots oder ein Sportevent zugunsten der Herzkinder - allesamt tolle Ideen, die dazu beitragen Spenden zu generieren und die Anliegen der Herzkinder in die Öffentlichkeit zu tragen. Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an! Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Aktion für die Herzkinder zu unterstützen! h e n S i e m it, Ma c Unser Spendenkonto d e n S i e a k tiv Stiftung KinderHerz Deutschland gGmbH wer der! National-Bank AG Konto-Nr.: 355 909 i e H e r z k i n BIC: NBAG DE 3E XXX für d IBAN: DE58 3602 0030 0003 7735 58 : info@stiftung-kinderherz.de Stiftung KinderHerz Weserstraße 101 45136 Essen Tel.: 0201 / 86 58 31-0 Fax: 0201 / 86 58 31 99 www.facebook.com/StiftungKinderHerz www.stiftung-kinderherz.de www.twitter.com/skinderherz info@stiftung-kinderherz.de www.youtube.com/StiftungKinderHerz
Sie können auch lesen