Campus Magazin Impfstart gegen Corona - Coronavirus im Nervensystem Zertifikat für saubere Hände Im Kreißsaal während der Pandemie - Klinikum ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CampusMagazin Ausgabe 1/2021 Impfstart gegen Corona Coronavirus im Nervensystem Zertifikat für saubere Hände Im Kreißsaal während der Pandemie
2 | Inhalt Covid -Spezial | 3 C ov id - S p e z ial .............................................................. Seite 3 Gemeinsam gegen Corona Seite 4 Das besondere Jahr in Bildern GEMEINSAM gegen Corona Seite 5 Wenn das Coronavirus ins Nervensystem gelangt Seite 6 Im Kreißsaal – Wir mussten viel spontan entscheiden Seite 7 Unser Hygieneteam erhält Silber-Zertifikat EDITORIAL Liebe Leserinnen und liebe Leser, C a m p u s W e gweiser .............................................................. in unserer ersten Ausgabe 2021 wollen wir Ihnen einen Rückblick Seite 8/9 Überblick Campus und Kontakte auf das Jahr 2020 und einen Ausblick auf Neues im Klinikum geben. Mei n e Ges u n d h eit Ein wesentlicher Bestandteil dieser Ausgabe ist natürlich auch die .............................................................. aktuelle Pandemie und die damit verbundenen Sicherheitsmaß- Seite 10 Leberkrankheiten – nahmen und Einschränkungen. Diagnostik und Therapie Erfolgreicher Impfstart, Testungen und Besuchsverbot Trennung von ambulanten und stationären Patienten Die Erfahrungen aus der ersten Welle der Pandemie haben wir Seite 11 Gesundheits-Tipp: Bereits am 29. Dezember 2020 haben die ersten Corona- Patienten, die eine Corona-Infektion haben, bringen wir auf konsequent in alle Bereiche unserer täglichen Arbeit einfließen Der Laufstart in den Frühling Schutzimpfungen für Mitarbeiter auf dem Gesundheits-Cam- separaten Stationen unter, so dass diese nicht mit Patienten lassen. Konzepte bei der Unterbringung und Versorgung unserer Seite 12 Osteopathie & Heilpraktik pus begonnen. In der Zwischenzeit hat ein Großteil der Mit- aus anderen Fachbereichen in Kontakt kommen. Auf diesen Patienten sollen eine Übertragung des Virus bei Patienten und arbeiter, die einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind, Stationen tragen unsere Mitarbeiter besondere Schutzaus- Mitarbeitern verhindern. ihre Erst- und Folgeimpfung erhalten. Wir erhöhen damit die rüstung, die eine mögliche Infektion und Ansteckung ver- Sicherheit aller Patienten am Klinikum, schützen die Gesund- hindern soll. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Mitarbeiterinnen Vo n Me n sc h z u Me n sc h heit der Mitarbeiter und tragen dazu bei, die weitere Aus- und Mitarbeiter immer für Sie da sind. Die medizinische Versor- .............................................................. breitung des Virus zu verhindern. Außerdem haben wir viele Besucher, Begleitpersonen und Fragebogen gung unserer Patienten ist sichergestellt. Egal mit welcher Er- Seite 13 Wenn die Kinderseele schmerzt Erfahrungen aus der ersten Welle der Pandemie konsequent Die Besuche von Angehörigen sind in Anbetracht des mo- krankung Sie zu uns kommen, bei Notfällen wie Schlaganfall oder Seite 14 Das Klinikum zeigt Gesicht in alle Bereiche unserer täglichen Arbeit einfließen lassen. mentan vermehrten Infektionsrisikos weiterhin untersagt. Herzinfarkt. Wir sind vorbereitet und Sie werden bei uns bestmög- lich behandelt. Mehr dazu erfahren Sie auf den nächsten Seiten. Wir bitten hierfür um Verständnis. Dies soll einerseits mit- Hygienestandards, Mund-und Nasenschutz, Abstand halten helfen das Einführen von Infektionserregern in das Klinikum Bereits am 29. Dezember 2020 haben die ersten Corona-Schutz- S o n sti g es Der Zutritt ins Klinikum ist generell für Mitarbeiter und Pa- zu vermeiden, auf der anderen Seite aber auch verhindern, impfungen für Mitarbeiter auf dem Gesundheits-Campus be- .............................................................. tienten nur mit FFP2-Maske erlaubt. Um den Kontakt in dass sich Besucher möglicherweise mit einem Erreger von gonnen. In der Zwischenzeit hat ein Großteil der Mitarbeiter, die Seite 13 Gewinnspiel den Wartebereichen möglichst gering zu halten, werden hier behandelten Patienten anstecken. Es gibt wenige Aus- einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind, ihre Erst- und Fol- Seite 14 Das Klinikum als attraktiver Patienten zu den ambulanten Sprechstunden erst zur ter- nahmen für den Besuch von Schwerstkranken, wie z. B. auf geimpfung erhalten. So tragen wir dazu bei, die weitere Ausbrei- Ausbilder minierten Zeit eingelassen. An der Rezeption muss ein Be- der Palliativstation und der Intensivstation sowie beim Be- tung des Virus zu verhindern und die Pandemie zu überwinden. sucherfragebogen ausgefüllt werden, die Kolleginnen sind such und der Begleitung von Kindern. Diese gelten nicht für Bitte nehmen Sie bei Krankheitssymptomen die Empfehlung Ihres gern auch behilflich den richtigen Weg im Haus zu finden. Patienten mit Covid-Infektion. Hierzu stehen weiterführende behandelnden Hausarztes ernst und zögern Sie einen medizinisch Das Desinfizieren der Hände ist bereits am Eingang des Kli- Informationen auf klinikumffo.de. Sollten Besucher selbst 11.574 l notwendigen Aufenthalt im Klinikum, aus Sorge um eine mögliche nikums möglich und auf den einzelnen Stationen und in den an einer Erkrankung der Atemwege leiden, bitten wir diese, Corona-Infektion, nicht heraus, damit können Sie möglicherweise Fachbereichen gibt es weitere Desinfektionsmittelspender. keine Krankenbesuche durchzuführen und den Kontakt zu größere gesundheitliche Probleme vermeiden. Wir bitten unsere Patienten, wo möglich, um die Einhaltung ihren Angehörigen, z. B. telefonisch zu pflegen. Händedesinfektionsmittel 85.710 eines Abstandes von mindestens 1,5 Metern. Abschließend möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen Bei Notfällen bitte den Notruf wählen oder ins Kranken- Untersuchungshandschuhe 3.721.335 und mich von Ihnen persönlich verabschieden. Nach zwölf schö- Tests für Patienten und Mitarbeiter haus kommen Stück FFP2-Masken nen und ereignisreichen Jahren nehme ich Abschied. Gemeinsam mit den Kollegen im Haus haben wir viele Dinge vorangebracht. Corona-Tests sind ein wichtiger Baustein für die Prävention. Bei bedrohlichen Symptomen, die auf einen Schlaganfall Ich blicke zufrieden auf diese Zeit zurück und freue mich nun auf Im Klinikum nehmen wir Corona-Tests bei allen Patienten vor, oder einen Herzinfarkt hindeuten könnten, bitten wir, sofort meine neue Aufgabe in Hoyerswerda. Verbrauchszahlen die wir stationär aufnehmen. Hierzu werden die Patienten im Vorfeld informiert. Ambulante Patienten, die zu einer Sprech- den Notruf zu wählen oder zu uns ins Klinikum zu kommen. Diese Symptome müssen dringend untersucht und die Er- unserer Schutzkleidung Mund- und Nasenschutz Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. stunde kommen, müssen keinen Test machen. Außerdem krankungen schnell behandelt werden. Aus Angst vor einer 294.350 Stück im Corona Jahr 2020. werden unsere Mitarbeiter regelmäßig getestet, um auch hier Covid-19-Ansteckung in einem Krankenhaus nichts zu tun, Ihr die Möglichkeit vor Infektion und Ansteckung zu minimieren. gefährdet die Gesundheit viel mehr. Mirko Papenfuß Schutzkittel Die Sicherheit und Gesundheit unserer Patienten liegt uns am Geschäftsführer 127.510 Stück Herzen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind immer für sie da und die medizinische Versorgung aller Patienten ist bei uns im Haus sichergestellt.
4 | Covid -Spezial Covid -Spezial | 5 Das Wenn das besondere Jahr Coronavirus ins Nervensystem in Bildern. Besuch des gelangt Ministerpräsiden- ten im Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH In der Regel stehen beim Thema Coronavirus und Covid-19 Wie gelangt das Virus nun ins Zentrale Nervensystem und die Lungenärzte im Fokus. Doch immer häufiger klagen Pa- was kann es dort auslösen? tienten – auch nach scheinbar überstandener Erkrankung – Grundsätzlich ist zu sagen, dass Menschen ein Peripheres und über Symptome wie Kopfschmerzen oder eine Beeinträch- ein Zentrales Nervensystem haben. Normalerweise ist zwischen tigung des Geruchs- und Geschmackssinns. Für derartige diesen beiden eine Art Barriere. Eine Möglichkeit wäre, dass sich Pizza-Spende Folgeerkrankungen gibt es mittlerweile auch schon einen das Virus über das Periphere System, über das auch Geruch und vom Liefer- service Domino Namen: Neuro-Covid. Neurologen beschäftigen sich klas- Geschmack geleitet werden, „hineinhangelt“ und entsprechende sisch damit. Privatdozent Dr. Andreas Hartmann, Chefarzt der Barrieren zum Zentralen Nervensystem überschreitet. Hierdurch Klinik für Neurologie des Klinikums Frankfurt (Oder), erklärt, könnten Krankheiten verursacht werden. Häufig haben Patien- wie das Virus möglicherweise ins zentrale Nervensystem ten mit Erkrankungen des Hirns zu tun. Eher selten kommen zum Start des neuen gelangt und in welchem Zusammenhang die Lunge mit dem Glück die Hirnhautentzündung und Rückenmarkentzündung Ausbildungs- Gehirn steht. vor. Diese können sehr schwerwiegend verlaufen. jahres in der Pflegeschule am Gesundheits- Herr Dr. Hartmann, auch genesene Covid-19-Patienten Wie äußert sich die Erkrankung des Hirns? Campus klagen über Symptome wie Übelkeit, Schläfrigkeit oder Oftmals in diffusem Schwindel, Unwohlsein und Kopfschmerzen. den Verlust des Geschmackssinns … In schlimmen Fällen kann es auch zu Bewusstseinsstörungen Ja, prinzipiell besteht die Möglichkeit, dass das Nervensystem kommen. Oder zu einer Reduktion der kognitiven Fähigkeiten, von Covid-19 beeinträchtigt wird. Wir müssen uns darauf einstel- also zum Beispiel der Merkfähigkeit. Unter dem MRT sieht man len, dass wir derartige Symptome in Zukunft häufiger feststellen in solchen Fällen oft lediglich eine Schwellung des Gehirns. werden. Es handelt sich um eine Folgeerkrankung der akuten Wichtig ist auch zu wissen: Chronische Störungen, die das Virus Infektion unter Beteiligung des Nervensystems. ganz woanders, nämlich an der Lunge, hinterlässt, können auch Auswirkungen auf das Gehirn haben. Wann merken Patienten, dass sie möglicherweise von ei- ner solchen Folgeerkrankung des Nervensystems betroffen Gibt es im Rahmen von Covid-19 weitere neue Erkenntnisse? sind? Wir konnten zum Beispiel feststellen, dass Personen, die an Co- ZNA-Team Solche Symptome werden meist dann festgestellt, wenn die Pati- vid-19 erkrankt waren, häufig im Nachhinein einen Schlaganfall „Wir bleiben enten ihren normalen Alltagstätigkeiten wieder nachgehen. Also erleiden. Das ist ein Hinweis darauf, dass an Zellen, die die Ge- für Euch da!“ dann, wenn sie z. B. wieder zur Arbeit gehen. Hier wird schnell fäße auskleiden, Entzündungen auftreten. Und das führt dann deutlich, ob man nach einer Krankheit wie Covid-19 seine volle zu einer Entzündungskaskade im Körper, die wiederum bedingt, Leistungsfähigkeit wiedererlangt hat oder eben nicht. In diesem dass die Blutgerinnbarkeit erhöht wird. Wenn es die Schlagadern Zusammenhang reden wir von Folgeeffekt-Zuständen, die die betrifft, besteht die Gefahr eines Schlaganfalls. Radiologie Betroffenen erheblich beeinträchtigen können. Schwestern ........................................................... Kontakt: „Wir bleiben Wie lassen sich diese Zustände medizinisch erklären? PD Dr. Andreas Hartmann für Euch da!“ Der Fachbegriff lautet Neurotropie. Das ist eine Affinität von Chefarzt der Klinik für Neurologie Stoffen zum Nervensystem. Wenn wir vorübergehend den Stationäre Anliegen: Döner-Spende Geruchs- oder Geschmackssinn verlieren, ist das ein Hinweis T: 0335 548 2941 für Mitarbeiter darauf, dass sich das Virus an denjenigen Nerven, die für Ge- Ambulante Anliegen: T: 0335 548 2941 ruch und Geschmack notwendig sind, quasi angedockt hat. T: 0335 548 2949 (EEG/EMG) Und genau da ist dann seine Eintrittspforte zum Nervensystem. ...........................................................
6 | Covid -Spezial Covid -Spezial | 7 „Wir mussten Im Kreißsaal während Silber- viel spontan der Covid-19 Pandemie Zertifikat entscheiden“ für Saubere Hände 816 Entbindungen im Jahr 2020 und damit 30 mehr als im Neugeborene erst nach der Geburt“, erklärt die Chefärztin. Vorjahr ist die positive Bilanz, die die Geburtsstation ziehen Nach dem so wichtigen Erstkontakt zwischen Mutter und kann. Dabei erblickten in den zwölf Monaten des Vorjahres Säugling kommt letzterer deshalb sicherheitshalber bis zur Dr. Margret Seewald (l.) und ihr Hygieneteam mehr Mädchen als Jungen das Licht der Welt und 29 Mehr- Entlassung auf die Neonatologie. lingsgeburten sorgten für die wohl schönste Aufregung bei Eltern und Personal. Weniger aufregend waren die Zeiten, in „Ich hab’ ein tolles Team, das in den vergangenen Wochen denen sich Mitarbeiter, Schwangere und Neugeborene ab und Monaten viel Mehrarbeit leisten musste. Denn wir woll- März 2020 befanden. Fünf werdende Mütter seien Corona- ten auf jeden Fall verhindern, dass unsere Klinik schließen positiv getestet worden, berichtet Dr. Christiane Richter- muss. Das wäre für viele werdende Mütter in der Region eine Ehrenstein, Chefärztin der Entbindungsklinik. Katastrophe“, weiß Dr. Christiane Richter-Ehrenstein. Zwar sei man auf solche Fälle vorbereitet – es gibt einen spe- Sie spricht von einer „sehr angespannten Personalsituation“. ziellen Covid-Kreißsaal, wo die am Virus erkrankten Schwan- Vor allem, nachdem sich zwei der elf Ärzte der Klinik, eine geren separiert entbinden können. Aber für die Hebammen Hebamme und weitere Mitarbeiter mit dem Virus infiziert hat- Nahezu alles, was wir mit unseren Händen anfassen können, ist „Möglich ist dies durch die Mitarbeiter, die täglich mit großer und Ärzte, die den werdenden Müttern dort zur Seite stehen, ten und „alle, die mit ihnen engen Kontakt hatten, in Quaran- mit Keimen behaftet. Diese sind für das Auge unsichtbar, stel- Sorgfalt die korrekte Händedesinfektion anwenden. Das Sil- seien die Bedingungen, unter denen sie dann arbeiten müs- täne mussten, bis ein negatives Testergebnis vorlag“, wie die len aber insbesondere für Menschen mit Immunschwäche oder ber-Zertifikat belohnt diese kontinuierlichen Leistungen, weil sen, besonders hart: „Stundenlang unter Vollschutz – mit 54-jährige Chefärztin sagt. Besonders schwierig sei die Situati- chronischen Erkrankungen eine Gefahr dar. Weil die Haupt- sie entscheidend zur Sicherheit unserer Patienten beiträgt. Kittel, Mundschutz, Visier, Kopfbedeckung und Handschu- on im Oktober gewesen, als die Bad Saarower Klinik geschlos- überträger der Erreger die Hände sind, ist die Händehygiene Eine gute Händehygiene kann nur funktionieren, wenn alle hen – das ist Schwerstarbeit“, betont die Chefärztin. sen wurde und viele zusätzliche Schwangere nach Frankfurt die wichtigste Präventionsmaßnahme zur Vermeidung solcher mitmachen: das gesamte medizinische Personal, aber auch kamen. – Nicht nur zur Entbindung, sondern auch zur Vorbe- Infektionen. Noch mehr an Bedeutung hat das Thema Hände- Patienten und Besucher. Die richtige Desinfektion der Hände Grundsätzlich brauchen Frauen bei der Entbindung keinen reitung darauf. Sowohl die Geburtsplanungs-Sprechstunde desinfektion seit Beginn der Corona-Pandemie gewonnen. ist die wichtigste Voraussetzung, um Keimübertragungen zu Mund- und Nasenschutz zu tragen, nur an Covid-19 erkrankte für Risiko-Schwangere als auch die Hebammen-Sprechstunde vermeiden“, erklärt Dr. Margret Seewald. Schwangere müssen dies tun. Das sei für viele ein wichtiges für alle anderen würden von den Frauen sehr gut ange- Für konsequent eingehaltene Maßnahmen zur Händehygiene Argument bei der Entscheidung gewesen, nach Frankfurt nommen, berichtet die Chefärztin der Entbindungsklinik. ist das Klinikum Frankfurt (Oder) mit dem Silber-Zertifikat der Seit 2011 ist es möglich, als Krankenhaus oder Rehabilitati- zu gehen, weiß die Chefärztin. In einer anderen Klinik in der bundesweiten „Aktion Saubere Hände“ ausgezeichnet wor- onsklinik ein Zertifikat über die Teilnahme an der „Aktion Region müssen alle werdenden Mütter eine Maske tragen. Führungen durch den Kreißsaal sind unter Pandemie-Bedin- den. Das Klinikum nimmt bereits seit einigen Jahren an der Ak- Saubere Hände“ zu erhalten. Ziel ist es, mit dem Zertifikat gungen allerdings nicht möglich. Dafür ist seit Kurzem ein tion „Saubere Hände“ teil. Ziel der Kampagne ist es, die Hän- die Teilnahme und die Qualität der Umsetzung, sowie das Die werdenden Papas dürfen bei der Entbindung dabei sein virtueller Rundgang über die Entbindungsstation auf der dehygiene im Krankenhaus zu fördern und so die Zahl von im Niveau der erreichten Veränderungen abzubilden. – nachdem auch sie sich einem Corona-Schnelltest unterzie- Internetseite des Klinikums möglich. Klinikum erworbenen Infektionen deutlich zu senken. Leiterin hen müssen. Der Negativbescheid öffnete dem werdenden der Krankenhaushygiene, Dr. Magret Seewald, ist gemeinsam Die Händedesinfektion hat in der Hygiene eine besonders Vater die Tür in den Kreißsaal. Werdende Väter gehören zu .......................................................... mit ihrem Hygieneteam stolz auf das erreichte Ergebnis. große Bedeutung. Krankheitserreger, wie Viren, Bakterien und den wenigen, für die es Ausnahmen vom seit Mitte Oktober Kontakt: Pilze, werden häufig über die Hände von Mensch zu Mensch geltenden Besuchsverbot im Klinikum gibt. Nach der Entbin- PD Dr. Christiane Richter-Ehrenstein Das Zertifikat ist vor allem für die Patientensicherheit von übertragen und können so Infektionen verursachen. Deshalb dung gilt das Besuchsverbot jedoch auch für sie. Chefärztin der Klinik für großer Bedeutung. Die Teilnahme an der bundesweiten „Ak- ist gerade hier die Unterbrechung der Übertragungskette von Frauenheilkunde und Geburtshilfe tion Saubere Hände“ ist freiwillig. Wir machen mit, weil wir in großer Bedeutung. Alkoholische Hände-Desinfektionsmit- Stationäre und ambulante Anliegen: „Wir haben im Umgang mit der Pandemie in diesem Jahr viel T: 0335 548 2701 unserem Klinikum eine sehr gute Hygienearbeit vorweisen tel inaktivieren die meisten Krankheitserreger zuverlässig. spontan entscheiden müssen“, sagt Dr. Christiane Richter- .......................................................... können. Das Zertifikat bestätigt uns, dass wir die Qualitätsan- Die Händedesinfektion gilt als wichtigste Maßnahme zum Ehrenstein. Sie bezieht sich dabei auch auf die Situation forderungen sowie das hohe Niveau der Maßnahmen zur Schutz vor Infektionen. 30 Sekunden können Leben retten! nach der Entbindung einer Covid-Patientin. „Das Kind wird Prävention von Krankenhausinfektionen sehr erfolgreich im Mutterleib nicht angesteckt. Die Gefahr beginnt für das kontinuierlich umsetzen.
Wo finde ich was? G e sundh e i t s - c a m pus Telefon: 0335 548 - Rezeption ........................................................... - 2066 / 2068 Haus 1c Haus 1 Stationen der Fachabteilungen Haus 1C Palliativstation ................................................... - 1440 Schlaflabor ........................................................... - 2884 Neonatologie ..................................................... - 2880 Haus 2 Stationen der Fachabteilungen Gynäkologie-Ambulante Chemotherapie ................................................ - 2718 haus 2 haus 1 Haus 9 Haus 3 Sozialdienst ......................................................... - 2016/14/15/18/19 Krankenhausseelsorge ................................ - 3985 Eingang Speisesaal Patientenaufnahme Cafeteria Cafeteria Haus 4 Patientenverwaltung .................................... - 2890 Rezeption Kommunikation/Marketing ..................... - 2007 Patientenbeauftragte ................................... - 2002 Haus 3 Interdisziplinäres Notaufnahme Therapiezentrum ............................................ - 2771 Praxis für Nuklearmedizin ......................... - 2934 Haus 7 Zentrale Physikalische und Haus 4 Haus 5 Haus 6 Haus 8 Rehabilitative Medizin ................................. - 2771 Praxis für Ergotherapie ................................ - 2771 Praxis für Logopädie ..................................... - 2771 Praxis für Physiotherapie ........................... - 2771 Haus 5 Ambulanzzentrum/ Ambulante OP ................................................... - 2181 Augen-Ambulanz ............................................ - 2674 HNO-Ambulanz ................................................ - 2697 stationäre Praxis für Kardiologie ................................... - 1645 Betreuung Haus 6 EMG/EEG/SEP ..................................................... - 2958 Zentrale Notaufnahme ................................ - 2452 BG-Sprechstunde ............................................ - 2597 tagesklinische Praxis für Chirurgie/Orthopädie ........... - 1650 Praxis für Kinderchirurgie .......................... - 1664 Betreuung Praxis für Neurochirurgie ........................... - 1664 Landeplatz Endoskopie .......................................................... - 4670 Urologie-Endoskopie ................................... - 2656 Plastische Chirurgie Sprechstunde....... - 2597 ambulante Ambulanz des Gefäßzentrums: .............. - 1650 Betreuung (MVZ) Haus 10 Haus 7 Komfortstation ................................................. - 1885 Tagesklinik Schmerzmedizin ................... - 1621 Gastronomie Haus 8 Strahlentherapie-Ambulanz .................... - 4721 Parkhaus Parkplätze Haus 10 Pflegeschule am Gesundheits-Campus .................................. - 2841 Praxis für Augenheilkunde ....................... - 1640 Praxis für Dermatologie .............................. - 2580/1635 Praxis für Pneumologie ............................... - 1645 Praxis für Pulmologie..................................... - 1645 Tram Haltestelle Einfahrt Klinikum Berufsausübungsgemeinschaft Prof. Dr. M. Kiehl/ Dipl.-Med. W. Stein ......................................... - 4641 Praxis für Urologie .......................................... - 1746 Zentrum Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee Markendorf, Müllrose
10 | Meine Gesundheit Meine Gesundheit | 11 Lebererkrankungen sorten über Jahre kann Ursache für teils stark sind Volkskrankheiten erhöhte Leberwerte sein. Auch hier gilt es, die auslösende Ursache rechtzeitig Dies liegt einerseits am Konsum zu erkennen und zu beseitigen. von Alkohol, der oberhalb der sogenannten Zirrhose-Grenze weit verbreitet ist. Diese Gren- Interview: Gesundheits-Tipp: Der Laufstart ze bezeichnet die Menge täg- lich getrunkenen Alkohols, Dr. Becker, welche Diagnostik der – getreu der bereits im 16. und welche Therapie bieten Sie Jahrhundert von Paracelsus er- Patienten mit Leberkrankheiten kannten Gesetzmäßigkeit „Die in Ihrer Klinik an? Dosis macht das Gift“ - kumu- Wir bieten das gesamte Spektrum in den Frühling lativ nach Jahren häufig zur Le- der Differenzialdiagnostik ungeklär- berzirrhose führt. Bei Frauen liegt ter Leberwerterhöhungen an. Tägliche diese Grenze täglichen Alkoholkon- Routine ist auch die Therapie der Kom- sums oberhalb 0,5 Litern Bier oder 0,2 plikationen der Leberzirrhose. Dazu zählt Litern Wein, bei Männern etwa doppelt die endoskopische Stillung von Blutungen so hoch. Der Alkohol bedingt über die Hälfte aus Krampfadern der Speiseröhre und Magen, die aller Zirrhosefälle in Deutschland. Zweithäufigste Behandlung von mangels Entgiftung auftretenden Ver- Zirrhose-Ursache ist die chronische Virushepatitis (B und wirrtheitszuständen, oder auch die Bauchwasser-Behandlung. C). Andererseits können aber auch rheumatische Krankhei- Besonders gefürchtet ist die Verschlechterung der Nierenfunk- ten, wie die Autoimmunhepatitis oder die bei Diabetes und tion bei fortgeschrittener Leberzirrhose, da diese lange ohne Lange dauert es nicht mehr und der können zu orthopädischen Problemen geht, ist schnell eine Trainingseinheit Übergewicht auftretende übermäßige Fettspeicherung in Symptome bleibt und oft keine gute Prognose hat. kalendarische Frühling rückt in greifba- und Verletzungen führen. In einem von 20 Minuten erreicht. In den da- der Leber zur Zirrhose führen. Bei rechtzeitiger Diagnose Wir beschäftigen uns außerdem mit der Abklärung von Gewäch- re Nähe. Nicht nur die Natur erwacht, Fachgeschäft kann man sich mittels rauffolgenden Wochen lässt sich die und zielgerichteter Therapie können bei den genannten sen innerhalb der Leber. Es handelt sich hierbei in der Mehrzahl auch der Mensch spürt einen verstärk- einer Laufanalyse beraten lassen, wel- Laufzeit Schritt für Schritt steigern, erst Ursachen die nicht mehr umkehrbare Vernarbung des Le- der Fälle um gutartige Knoten, die nicht alle einer Behandlung ten Bewegungsdrang. Und so heißt es cher Schuh zu welchem Läufer passt, auf acht mal drei Minuten mit einer bergewebes vermieden werden. bedürfen. Behandlungsbedürftige Knoten werden operativ ent- jetzt für alle Aktiven, die eine Winter- damit dieser am Ende nicht drückt. Minute Gehpause, dann auf sechs mal fernt, chemotherapeutisch behandelt oder bestrahlt. pause eingelegt haben, das regelmäßi- fünf Minuten laufen und eine Minute ge Training wieder aufzunehmen. Für „Laufen ohne zu schnaufen“ gehen. Irgendwann entfallen die Geh- Diagnostik Bieten Sie auch interventionelle Hilfe für leberkranke einen sanften Wiedereinstieg nach Lassen Sie es ruhig angehen. Laufen soll pausen und Sie laufen 50 Minuten am Patienten in Ihrer Klinik an? der Winterpause braucht es ein paar dem Körper gut tun, Herz und Kreislauf Stück. Ein Erfolg, der sich dann schon Der Ultraschall ist hilfreich bei der Erkennung von noch um- Viele Patienten mit Leberzirrhose entwickeln Bauchwasser, das Tipps, die Lust machen, sich wieder sowie die Muskulatur stärken und beim sehen lässt. kehrbaren Vorstufen der Leberzirrhose, der sog. Leberverfet- gelegentlich durch Punktionen und wassertreibende Medika- mehr an der frischen Luft zu betätigen. Stressabbau helfen. Wer sich zu viel tung. Erhöhte Leberwerte im Blut sind ebenfalls ein Hinweis mente nicht zu beherrschen ist. Wir bieten am Klinikum moder- Druck macht, erreicht das Gegenteil. Bloß kein falscher Ehrgeiz auf eine Leberbelastung. Bei stärkeren oder lange anhalten- ne Stent-Implantationen, die sogenannte TIPS, an. Die Stents Schuhwerk prüfen Für die Streckenlänge wie auch für das Gemeinsames Laufen kann sehr moti- den Leberwert-Erhöhungen kann die Ultraschall-geführte werden über das Gefäßsystem minimal-invasiv in die Leber Nur wenige Hobbyläufer wissen, wie Lauftempo gilt: weniger bringt oftmals vierend sein. Wenn die Trainingspart- Entnahme eines 1-Millimeter dicken Lebergewebszylinders eingesetzt und sorgen für verbesserten Blutfluß, womit sehr viele Kilometer ihre Laufschuhe bereits den größeren Erfolg. Beim Lauftempo ner über Lauferfahrungen verfügen, über Ursache sowie den Grad der Entzündung und Vernar- effektiv die Wasserbildung reduziert wird. auf den Sohlen haben. Doch die sind sollte man darauf achten, dass Sie sich kann der Anfänger nur davon profi- bung Aufschluss geben. Akute Belastungen der Leber gehen entscheidend für deren Verschleiß – noch unterhalten können nach dem tieren. Zu achten ist allerdings darauf, oftmals nicht, wie von vielen Menschen vielleicht erwartet, .......................................................... ebenso wie das eigene Körpergewicht, Motto „Laufen ohne zu schnaufen“. Ein dass der ungeübte Läufer mithalten mit Schmerzen, sondern viel häufiger mit Erschöpfungszu- Kontakt: die Art des Untergrunds, auf dem man guter Indikator, ob man im richtigen kann. Falscher Ehrgeiz kann sich ne- ständen einher. Akute, klinisch relevante Leberbelastungen Dr. med. Andreas Becker läuft, der Laufstil und die Pflege. Das Tempo unterwegs ist, ist der Sprechtest. gativ auswirken, zum einen auf Moti- durch Medikamente sind eher selten. Aufgrund der weltweit Chefarzt der Medizinischen Klinik II Beste ist, dass es zum Laufen nur ein Das beste Lauftempo ist das, bei dem vation und zum anderen auf die Ge- Milliarden-fachen täglichen Anwendung von Medikamenten Stationäre Anliegen: paar gute Laufschuhe braucht. Deshalb man sich problemlos unterhalten kann. sundheit. Der Trainingseffekt ist für T: 0335 548 2371 sind diese jedoch die häufigste Ursache für akutes Leber- Ambulante Anliegen: sollte man nicht am wichtigsten Utensil Anfänger beim langen, langsamen versagen. Aber auch Pflanzen können die Ursache schwerer T: 0335 548 4670 sparen. Ein qualitativ guter Laufschuh Laufpensum mit Trainingsplan Laufen weit größer als beim kurzen, Leberschäden sein. Dabei ist der Knollenblätterpilz, dessen .......................................................... hält im Schnitt 800 Kilometer. Vom Lau- Wenn man zum Einstieg nur zehn Mal schnellen Laufen. versehentlicher Konsum zum Leberzerfall führt, nur ein Ext- fen in alten und verschlissenen Schu- abwechselnd eine Minute läuft und rembeispiel. Auch der regelmäßige Genuss bestimmter Tee- hen ist abzuraten. Abgelaufene Sohlen eine Minute in moderatem Tempo
12 | Meine Gesundheit Von Mensch zu Mensch | 13 OSTEOPATHIE HEILPRAKTIK Wenn die Kinderseele Es gibt ein Novum im Medizini- Wie lange dauert denn eine osteopa- Naturheilkunde behandelt den ganzen schen Versorgungszentrum (MVZ) thische Behandlung? Menschen und nicht nur einzelne Krank- am Gesundheits-Campus Klinikum Das ist sehr unterschiedlich. Bei dem Ei- heiten oder Symptome. Frankfurt (Oder). Seit 2020 gibt es nen findet sich die Ursache sehr schnell, zwei neue Leistungsangebote – bei dem Nächsten dauert es ein wenig Worin liegen die größte Herausforde- Heilpraktik und Osteopathie. Nicole länger und genauso verhält es sich auch rung und die größte Chance in Ihrem Gurtz und Stefanie Moritz haben im mit der Therapie. Ganz entscheidend ist Beruf? schmerzt Haus 1c ihren neuen, gemeinsamen allerdings, dass dem Patienten nach der Die größte Herausforderung liegt sicher- Behandlungsraum bezogen und Erstbehandlung Zeit gegeben wird, sich lich darin, dass zu mir Patienten kom- behandeln dort Menschen parallel mit den ersten Impulsen und Anwendun- men, die trotz anhaltender Beschwerden zur Schulmedizin im Klinikum. Wir gen anzufreunden. Zudem bekommen schulmedizinisch austherapiert sind. haben die beiden zu ihren Fachge- die Patienten Empfehlungen mit auf den Diesen Patienten das Selbstbewusstsein bieten befragt: Weg. Das können Übungen aus der Phy- für die eigenen Kräfte und Möglichkeiten siotherapie sein, aber auch Hinweise in zurückzugeben und sie in den meisten Richtung Ernährung. Fällen sogar von ihren Beschwerden zu befreien, das ist die größte Chance. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Nicole Gurtz, Osteopathin Patienten welchen Alters kommen zu Ihnen? Mit welchen Beschwerden kommen erweitert ihr Leistungsangebot mit der Kinder- und Fr. Gurtz, Sie sind Osteopathin, was die Menschen zu Ihnen? Jugendpsychosomatik Meist sind es Menschen, die berufstätig bedeutet das eigentlich? sind, aber zwischen 20 und 75 Jahren ist Meist sind es Menschen mit chronischen Die Osteopathie lässt sich am besten als alles dabei. Für Kinder braucht man al- Beschwerden. Durch Mund-zu-Mund- ganzheitliche Manualtherapie bezeich- lerdings eine extra Ausbildung, denn die Propaganda haben sie von unseren Be- nen. Das heißt man versucht, alle Kör- können meist noch nicht richtig beschrei- handlungsmöglichkeit hier am Klinikum Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an chro- gendliche mit psychosomatischen Krankheiten, sodass persysteme zu betrachten. Dazu gehört ben, was ihnen fehlt. erfahren. Hier möchten sie in der Regel nischen Kopf- oder Bauchschmerzen, Essstörungen wir im Sommer 2021 einen solchen Schwerpunkt an alles, was den Körper zusammenhält, also eine Zweitmeinung einholen. oder Schulverweigerung. Viele werden dann vorstellig unserer Klinik errichten werden. Dabei hilft der güns- Knochen, Muskeln, Gelenke und Sehnen. beim Kinderarzt oder in einer Kinderklinik, doch findet tige Umstand, dass bereits einige Nachbardisziplinen Hinzu kommt das innere System – die Stefanie Moritz, Heilpraktikerin Kommen viele Patienten, weil sie von sich oft keine körperliche Ursache für die geschilder- existieren, darunter ein sozialpädiatrisches Zentrum Bänder und Faszien mit ihren Beziehun- der Schulmedizin enttäuscht sind? ten Symptome. Was steckt denn eigentlich dahinter? und die stationären Bereiche der Kinder- und Jugend- gen zu den Organen und das sogenannte Frau Moritz, was erwartet den Patien- Nein, enttäuscht von der Schulmedizin Nun, die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten psychiatrie. In dem zukünftigen psychosomatischen craniale System. Das sind der Schädel, das ten beim Heilpraktiker? sind die wenigsten. Die überwiegende Jahrzehnte haben zu einem für das Wohlbefinden der Schwerpunkt wird sich ein interdisziplinäres Team, dar- Gehirn und die Wirbelsäule. Alle Systeme Der wesentliche Unterschied zum Arzt- Mehrheit sucht eine Alternative, ihre ge- Kinder und Jugendlichen nicht förderlichen Umfeld unter Ärzte, Pflegende, Psychologen und Therapeuten arbeiten zusammen und der Osteopath besuch liegt sicherlich schon im Faktor sundheitliche Situation zu verbessern. Si- geführt: Kleinfamilien, Patchworkfamilien, Alleiner- um die Anliegen der Kinder kümmern. Diese kommen schaut sich das gemeinsame Wirken an, Zeit. Ein Behandlungstermin beim Heil- cherlich ist es wichtig, über die Arbeitswei- ziehende, ungezügelter Konsum neuer Medien tragen nach einer initialen Begutachten zu einer Diagnose um dann zu erkennen, was die Ursache praktiker dauert in der Regel länger. Da- se der anderen Berufsgruppe zumindest dazu bei, dass Kinder und Jugendliche zu wenig Ge- und entwerfen dann ein gezieltes Therapiekonzept, einer Problematik ist. bei werden alle Aspekte erfragt, um sich eine gewisse Grundinformation zu haben. borgenheit und elterliche Führung erfahren. Ihre Seele welches anschließend umgesetzt wird. ein möglichst genaues Bild des Patienten Außerdem sollten wir die Naturheilkunde wird krank. Unbewusst für die Kinder und Jugendli- Wo liegt der Fokus in der Osteopathie? und seiner Lebensumstände machen zu und die Schulmedizin nicht als konkur- chen stellen die zur Vorstellung führenden Symptome Der Ausgangspunkt einer osteopathi- können. Auch die Diagnostik bezieht im- rierende Verfahren, sondern vielmehr als eine Möglichkeit dar, wieder die elterliche Fürsorge schen Behandlung ist eine ausführliche mer den ganzen Menschen ein, denn die ergänzende Verfahren betrachten. und Aufmerksamkeit zu erlangen. ................................................ Anamnese und Untersuchung des Pati- Kontakt: enten. Man erfragt alle potentiell wich- Der Ausschluss körperlicher Krankheit als Ursache Prof. Dr. med. tigen Informationen, die dabei helfen, ................................................................... für die Beschwerden der Kinder und Jugendlichen ist Lothar Schweigerer Kontakt: Chefarzt der Klinik für der Ursache auf die Spur zu kommen. Nicole Gurtz, Osteopathin (l.) aufwendig. Nachdem dieser erbracht ist, bedürfen Kinder- und Jugendmedizin Als Osteopathin suche ich mit dem Pati- T: 0335 548 1495 sie jedoch einer mitunter langwierigen stationären T: 0335 548 2860 enten gemeinsam nach Situationen, die E-Mail: nicole.gurtz@klinikumffo.de Analyse und Therapie. Dies geschieht in spezialisier- E-Mail: lothar.schweigerer@ sein Leiden ausgelöst haben könnten. Stefanie Moritz, Heilpraktikerin (r.) ten Kliniken mit psychosomatischem Schwerpunkt. klinikumffo.de Zur Sprache kommen Themen wie Ernäh- T: 0335 548 1253 Auch in Frankfurt (Oder) gibt es einen großen und ................................................ E-Mail: stefanie.moritz@mvz-klinikumffo.de rung, Bewegung aber auch Persönliches. ................................................................... zunehmenden Betreuungsbedarf für Kinder und Ju-
14 | Von Mensch zu Mensch Gewinnspiel G e winn e n S i e wi e d e r a t t r a k t i v e P r e is e Um zu gewinnen* müssen Sie nur folgende Frage beantworten: ............................................................................................................. Welches Zertifikat hat unser Hygieneteam für saubere Hände erhalten? ............................................................................................................. 1. Preis: Fitness-Armbanduhr (Unisex) Das Klinikum zeigt Gesicht Modern, digital, innovativ – neue Medienformate sollen das Image des Klinikums stärken Am Parkhaus direkt an der Einfahrt bei uns sind Sie in guten Händen.“ als Kinderarzt zu arbeiten und gibt ragt das zehnmal vier Meter große Mit dieser Außendarstellung Einblicke in die Klinik, die er im LED-Videodisplay in luftiger Höhe. möchte sich das Klinikum modern, zweiten Jahr leitet. Für Schweige- (Abbildungen Bilder und Kurztexte informieren digital und innovativ zeigen, den rer ist der Videodreh kein Neuland, beispielhaft) über die neuesten Themen am Patienten und ihren Angehörigen bereits in seiner vorherigen Anstel- Gesundheits-Campus. In seiner Sicherheit und Vertrauen vermit- lung im Klinikum Berlin-Buch gab unübersehbaren Präsenz steht das teln und das positive Image des er Interviews für den klinikeigenen Display wie ein Symbol für eine Hauses stärken. Dazu tragen seit Youtube-Kanal. Neu hinzugekom- 2. Preis: 3. Preis: neue Offenheit: Das Klinikum geht neue Wege – vor allem digital. Auf vergangenem Jahr auch Videos bei, in denen Mediziner und men sind eine Virtuelle Sonntags- vorlesung mit Dr. Wutzler, ein Gymnastikball Faszienrollen-Set Facebook geben Mitarbeiter Ein- Pflegepersonal aus ihren Kliniken Kreißsaalrundgang mit Hebamme mit Ballschale und Luftpumpe blicke in ihre Arbeit und zeigen berichten. Anke Mochow, ein Erklärfilm zur ihren Stolz, auf dem Campus zu U2-Vorsorgeuntersuchung mit Kin- arbeiten. Links führen auf die In einem Pilot-Video stand Prof. derärztinnen und Interviews mit Senden Sie das Lösungswort mit dem Stichwort Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten Homepage, wo Interessierte mehr Lothar Schweigerer, Chefarzt der Medizinern zu aktuellen Themen. „Gewinnspiel Gesundheits-Campus“ per E-Mail an: (Name, Vorname, Adresse, E-Mail Adresse) an. über die Kliniken und ihre Berei- Kinderklinik, Rede und Antwort. Im Künftig werden alle Filme neben Kommunikation@klinikumffo.de Der Einsendeschluss ist der 15. März 2020. che erfahren. Auf Facebook wie im Interview – auf Facebook und You- ihrer Präsenz auf den Klinikseiten oder per Post an: Die Gewinner werden benachrichtigt. Netz steht dabei in großen Lettern tube – berichtet er von seiner Moti- direkt von der Internet-Startsei- Klinikum Frankfurt (Oder), Kommunikation * Mitarbeiter des Klinikums Frankfurt (Oder) und des MVZ sowie geschrieben: „Wir zeigen Gesicht – vation, über den Ruhestand hinaus te des Klinikums abrufbar sein. Müllroser Chaussee 7, 15236 Frankfurt (Oder) deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
BERUFS- AUSBILDUNGEN MIT ZUKUNFT Start der Ausbildung ist am 1. August 2021, Start der Ausbildung ist am 1. Oktober 2021, Dauer: 3 Jahre Dauer: 3 Jahre Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) Start der Ausbildung ist am 1. Oktober 2021, Bewerbungen per Post oder online bitten wir zusammen Dauer: 3 Jahre mit den vollständigen Unterlagen an die Pflegeschule am Gesundheits-Campus zu richten: Operationstechnischer Assistent (m/w/d) Pflegeschule am Gesundheits-Campus Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) Dipl.-Med. Päd. Manja Wegener, Leiterin Ergotherapeut (m/w/d) Telefon: 0335 548-2840 E-Mail: krankenpflegeschule@klinikumffo.de Physiotherapeut (m/w/d) Medizinisch-technischer Laborassistent (m/w/d) Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH Müllroser Chaussee 7 15236 Frankfurt (Oder) Bewerbungen per Post oder online bitten wir zusammen mit Telefon: 0335 548-0 den vollständigen Unterlagen an die Abteilung Personal zu richten: www.klinikumffo.de Abteilung Personal Birgit Rossak, Abteilungsleiterin Telefon: 0335 548-2041 E-Mail: personal@klinikumffo.de IMPRESSUM: Herausgeber: Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH Gestaltung: Giraffe Werbeagentur/Druck: Druckzone GmbH & Co. KG Müllroser Chaussee 7, 15236 Frankfurt (Oder) Fotos: Klinikum Frankfurt (Oder), istockphoto.com: © magicmine; S. 5, Geschäftsführer: Mirko Papenfuß © transurfer; S. 10, © ArtistGNDphotography; S. 11, © Elena Medoks; S. 13, Projektleitung: Kati Brand, © imaginima; S. 14, © Sitthiphong; S. 14, © Boris Jovanovic; S. 14, Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH
Sie können auch lesen