China's Import Restrictions of Solid Waste and Implications on the Recycling Market

Die Seite wird erstellt Reinhold Kruse
 
WEITER LESEN
Abstract
Rahmenbedingungen

                                 China’s Import Restrictions of Solid Waste
                                 and Implications on the Recycling Market
                                              – Example of Copper Scrap –
                                                Yun Schüler-Zhou and Martin Schmitz

                    By shifting economic policy priorities towards sustainable growth, the Chinese
                    government has significantly tightened its environmental laws, regulations and controls.
                    The recycling of waste and scrap is supposed to protect both, the domestic resources
                    and the environment. This should lead to an improvement of the domestic raw material
                    supply, especially for materials with a high import dependence like copper. Hence, the
                    recycling volume of copper scrap should more than double from 2018 to 2020.
                    In the last years, imported copper scrap was the main source of secondary copper
                    production in China. Although the country imported the largest share of copper
                    scrap globally, the copper content of imports was significantly below the level of
                    other important importing countries such as Germany and South Korea. This will
                    change through a restrictive import policy with regard to waste and scrap. The import
                    restrictions in China should ensure that the recycling of domestic waste is improved.
                    With the accelerating industrialization and urbanization, the domestic waste generation
                    has increased extremely. The Chinese government has gradually implemented measures
                    to restrict imports since mid-2017. For example, the import of category 7 copper scrap
                    is prohibited from December 31, 2018 onwards. The import of high-purity copper scrap
                    of category 6 has been subject to a quota system since 01.07.2019. According to Chinese
                    sources, the total amount of copper scrap imported has decreased significantly, but the
                    secondary refining of copper has not been significantly affected to date. On the one
                    hand, this is due to the fact, that parts of the reduced import volume are compensated
                    by an increased copper content of the scrap. On the other hand, the increasing domestic
                    quantities of copper scrap have partially filled the supply gap. If the high-purity copper
                    scrap (category 6) is completely excluded from import, the Chinese copper-recycling
                    industry will face serious difficulties. Therefore, the government plans to exclude high-
                    purity copper scrap from the import ban by the implementation of a new classification.
                    In a global context, the tightening of the import regulations for solid waste in China
                    has led to a change in the paths of material flows. The export of economically inferior
                    materials is increasingly shifting to countries in Southeast Asia or Eastern Europe,
                    which is also true for some classifications of copper scrap. Secondary raw materials are
                    traded globally like primary raw materials. Therefore, it is necessary to observe these
                    markets and analyze the supply risks.

                    16
Einschränkung der Abfalleinfuhren in China und Auswirkungen auf den Recyclingmarkt

                                                                                                                                        Rahmenbedingungen
            Einschränkung der Abfalleinfuhren in China
            und Auswirkungen auf den Recyclingmarkt
                                    – Beispiel Kupferschrott –
                                    Yun Schüler-Zhou und Martin Schmitz

1.          Kupferschrott in China..................................................................................19

1.1.        Sekundäre Raffinadeproduktion von Kupfer..............................................19
1.2.        Kupferschrottimport......................................................................................20

2.          Importeinschränkung....................................................................................21

2.1.        Allgemeine Ziele und Maßnahmen.............................................................22
2.2.        Einschränkung der Kupferschrotteinfuhr..................................................25

3.          Auswirkungen auf den Recyclingmarkt......................................................25

3.1.        Auswirkungen auf den Kupferrecyclingmarkt in China...........................25
3.2.        Auswirkungen auf den globalen Recyclingmarkt und Deutschland.......27
4.          Fazit..................................................................................................................28
5.          Quellen............................................................................................................29

 Mit dem Wechsel der politischen Führung in China im Jahr 2013 haben sich auch
 die Prioritäten der Wirtschaftspolitik verschoben. Anstelle des einseitigen Strebens
 nach hohem Wachstum gewinnt die umweltschonende und nachhaltige Entwicklung
 des Landes stärker an Bedeutung. Neben der Verschärfung der Umweltgesetze und
-vorschriften sowie der strengen Kontrolle in der Umsetzung, fördert die
 Regierung auch verstärkt die Kreislaufwirtschaft. Das Recycling von Wertstoffen
 soll demnach einen höheren Beitrag als bislang zur Verbesserung des Rohstoff-
 angebots leisten. Dazu hat die Regierung konkrete Ziele formuliert. Bis 2020 soll
 die Verwertung aller Wertstoffe von 246 Mio. t im Jahr 2015 auf 350 Mio. t erhöht
 werden, davon 18 Mio. t Nichteisen (NE)-Metallschrotte und 150 Mio. t Stahl-
 schrotte [15]. Die Kupfer-, Aluminium-, Blei- und Zinkschrotte sollen ein Recycling-
 volumen von jeweils 4,4 Mio. t, 9 Mio. t, 2,5 Mio. t bzw. 2,1 Mio. t im Jahr 2020
 erreichen [16].
Bislang stammen die Metallschrotte für die stoffliche Verwertung zu einem erheblichen
Anteil aus dem Ausland. Da das inländische Schrottaufkommen lange Zeit nicht in
großen Mengen vorhanden und das Sammel-, Sortier- und Recyclingsystem unter-
entwickelt war, war China u.a. vom Import von NE-Metallschrotten abhängig. So ist das
Land seit vielen Jahren der weltweit größte Importeur von Altmetallen. 2012 erreichte
das Importvolumen von NE-Metallschrotten einen Höchststand mit knapp 7,5 Mio. t [7].

                                                                                                                                 17
Yun Schüler-Zhou, Martin Schmitz
Rahmenbedingungen

                    Mit dem Paradigmenwechsel in Richtung einer umwelt- und ressourcen-
                    schonenderen Entwicklung will die Regierung nun die steigenden heimischen
                    Abfallmengen besser entsorgen und verwerten. Der Import von ausländischen
                    Abfällen geht inzwischen zurück. Das Verhältnis der NE-Metallschrotte aus dem
                    Inland zu den ausländischen Importen hat sich dadurch in Richtung der inländischen
                    Materialien verschoben. Bereits im Jahr 2014 nahm Chinas NE-Metallschrottimport
                    mengenmäßig um 10 % ab, während die Menge der inländischen NE-Metallschrotte um
                    20 % anstieg. Die Schere zwischen den inländischen und ausländischen sekundären
                    NE-Metallen ist inzwischen weiter stark auseinandergegangen (Bild 1). Die 2017
                    angekündigte Verschärfung der Importregelung für feste Abfälle aus dem Ausland hat
                    diesen Trend weiter verstärkt.

                          NE-Metallschrott nach Menge,                                             Veränderung,
                          Millionen Tonnen                                                              Prozent
                          14                                                                                30

                          12                                                                                20

                          10                                                                                10

                              8                                                                             0

                              6                                                                             -10

                              4                                                                             -20

                              2                                                                             -30

                              0                                                                             -40
                                   2013        2014         2015         2016         2017         2018

                                             aus dem Inland (Menge)      aus dem Ausland (Menge)
                                             Veränderung Inland          Veränderung Ausland

                    Bild 1:       NE-Metallschrotte aus dem In- und Ausland [18, 19, 20, 21, 22]

                    Wie wird sich Chinas Importeinschränkung von festen Abfällen auf den
                    chinesischen und den globalen Recyclingmarkt in Bezug auf NE-Metalle auswirken?
                    In diesem Beitrag wird genau dieser Frage nachgegangen. Die Neuausrichtung der
                    chinesischen Abfall- und Recyclingpolitik hat sehr unterschiedliche Auswirkungen auf die
                    einzelnen Marktsegmente wie z.B. Kunststoffe, Altpapier oder Metallschrotte.

                    18
Einschränkung der Abfalleinfuhren in China und Auswirkungen auf den Recyclingmarkt

                                                                                               Rahmenbedingungen
In diesem Beitrag werden daher die Importeinschränkungen im Allgemeinen erläutert
und beispielhaft anhand des Kupferschrott-Marktes näher untersucht. Bevor die Import‑
einschränkungen und deren Auswirkungen beschrieben werden, wird im ersten Kapitel
die Entwicklung der Kupferschrottversorgung Chinas dargestellt.

                                                           1. Kupferschrott in China
Seit den 1980er Jahren importiert China feste Abfälle aus dem Ausland, die dann im
Land verwertet werden. Als eine wichtige Quelle der Sekundärrohstoffe leisten sie
somit einen großen Beitrag zur Versorgungssicherheit in China. Kupfer zählt zu den
wichtigsten Rohstoffen, bei denen China bislang eine hohe Importabhängigkeit sowohl
vom Primär- als auch Sekundärmaterial aufweist.

                                 1.1. Sekundäre Raffinadeproduktion von Kupfer
 China ist weltweit der größte Kupferraffinadeproduzent und hat somit einen
 hohen Bedarf an Kupfererzen und –konzentraten sowie Sekundärmaterial. Die
 Eigenversorgung ist unzureichend, da das Land nur über etwa 4 % der weltweiten
 primären Kupferreserven verfügt [23]. Daher ist China stark vom Import abhängig.
 So gingen im Jahr 2018 mehr als 55 % der weltweiten Importe von Kupfererzen und
-konzentraten nach China [12].
Die bereits niedrige heimische Förderung von Kupfererzen und –konzentraten geriet
in den letzten Jahren durch erhöhte Umweltauflagen und strenge Umweltinspektionen
zusätzlich unter Druck. Zwischen 2016 und 2018 sank die Kupferbergbauproduktion
in China um 16,2 % auf etwa 1,6 Mio. t Inh. [4]. Um dies zu kompensieren, musste
China mehr Kupfererze und –konzentrate importieren und die Importabhängig stieg
somit weiter an. Die primäre Raffinadeproduktion steht daher heute vor einer größeren
Versorgungsunsicherheit.
Parallel zur primären Produktion will die Regierung die Sekundärproduktion vorantreiben.
Laut der International Copper Study Group (ICSG) lag die weltweite sekundäre-Raffina-
deproduktion von Kupfer 2018 bei 4,01 Mio. t Inh. Mehr als die Hälfte stammte aus China
(2,07 Mio. t Inh.) [6]. Recyclingkupfer hat in der Vergangenheit einen wichtigen
Beitrag zur Kupferraffinadeproduktion in China geleistet. Sein Anteil an der
gesamten chinesischen Raffinadeproduktion lag zwischen 2009 und 2013 bei über 30 %.
Allerdings hat sich dieser Anteil seitdem deutlich verkleinert und ist 2018 auf 24 %
geschrumpft (Bild 2). Im Vergleich macht die sekundäre Raffinadeproduktion von
Kupfer in Deutschland etwa 40 % der gesamten Raffinadeproduktion aus. Dass die
sekundäre Produktion von Raffinadekupfer in China seit 2013 kaum zugenommen
hat und mit dem Ausbau der primären Raffinadeproduktion nicht Schritt halten
kann, ist darauf zurückzuführen, dass zum einen die heimische Recyclingkapazität
aufgrund der erhöhten Umweltauflagen und fehlender Investition in moderne Recycling-
anlagen stark eingeschränkt ist, zum anderen die Preisentwicklung von TC/RC und
Primärkupfer einen wichtigen Einfluss auf die sekundäre Produktion hat.

                                                                                          19
Yun Schüler-Zhou, Martin Schmitz
Rahmenbedingungen

                         Raffinadeproduktion,                                                                     Anteil,
                         1.000 Tonnen Inh.                                                                       Prozent

                         10.000                                                                                       50

                          9.000                                                                                       45

                          8.000                                                                                       40
                                          36 %    35 %
                          7.000    32 %                    32 %    32 %                                               35
                                                                          29 %     29 %
                          6.000                                                                                       30
                                                                                            26 %    26 %
                                                                                                            24 %
                          5.000                                                                                       25

                          4.000                                                                                       20

                          3.000                                                                                       15

                          2.000                                                                                       10

                          1.000                                                                                       5

                              0                                                                                       0
                                   2009   2010     2011    2012    2013   2014      2015    2016    2017    2018

                                       Produktion: Raffinade (primär)         Produktion: Raffinade (sekundär)
                                       Anteil Sekundär- an Gesamtproduktion

                    Bild 2:       Kupferraffinadeproduktion in China und Anteil der sekundären Produktion an der
                                  gesamten Produktion [4]

                    1.2. Kupferschrottimport
                     Die importierten Kupferschrotte waren bislang die Hauptquelle für die sekundäre
                     Kupferproduktion in China, die allerdings in den letzten Jahren sukzessiv an Bedeutung
                     verliert. 2012 wurden etwa viermal so viele Kupferschrotte importiert wie heimische
                     Schrotte verwertet wurden. 2018 waren es nur noch knapp 20 % mehr (Bild 3). Auch
                     wenn es sich hier nur um Gesamtmengen und nicht um tatsächliche Kupferinhalte
                     handelt, so ist die Entwicklungstendenz eindeutig zu erkennen. Während der Import
                     seit 2013 sukzessive abnimmt, steigt das Volumen der inländischen Kupferschrotte, die
                     für die stoffliche Verwertung eingesetzt werden, an. Tatsächlich dürfte die Importmenge
                     höher sein, da viele Schrotte über illegale Wege auf den chinesischen Markt gelangen
                    – überwiegend in den Küstenregionen – über die keine Daten vorhanden sind. Die
                     steigende Menge an heimischem Recyclingkupfer ist die logische Folge der wirtschaft-
                     lichen Entwicklung Chinas. Denn aufgrund der Industrialisierung und Urbanisierung
                     ist das Abfallaufkommen in China extrem angestiegen, das nun fachgerecht entsorgt
                     bzw. wiederverwertet werden muss. Das neu eingeführte Mülltrennungssystem für
                     Privathaushalte und Unternehmen – vorerst nur in Shanghai – wird nun als ein
                     wichtiges Pilotprojekt betrachtet, das den Aufbereitungsprozess und die Verwertung
                     heimischer Abfälle verbessern soll.

                    20
Einschränkung der Abfalleinfuhren in China und Auswirkungen auf den Recyclingmarkt

                                                                                                 Rahmenbedingungen
     Kupferschrott,
     Millionen Tonnen
     6

     5

     4

     3

     2

     1

     0
          2009    2010   2011     2012    2013     2014    2015    2016    2017      2018

                                         Import   Inland

Bild 3:     Verwertete Kupferschrotte in China aus dem In- und Ausland [6, 12, 27]

China ist zwar weltweit der größte Importeur von Kupferschrott, der Kupfergehalt
chinesischer Importe liegt jedoch deutlich unter dem Niveau anderer wichtiger
Importländer wie Deutschland und Südkorea. Zwischen 2013 und 2017 lag der
durchschnittliche Kupfergehalt (gemessen am durchschnittlichen Importpreis vom
Kupferschrott im Verhältnis zum durchschnittlichen LME-Kupferpreis) chinesischer
Importe bei etwas mehr als 40 %. Das ist deutlich niedriger als der von Deutschland
(durchschnittlich 74 %) und Südkorea (durchschnittlich 91 %) (Bild 4). Daran ist zu
erkennen, dass von China bislang eher Kupferschrotte minderer Qualität importiert
wurden. Die Einfuhr solcher Kupferschrotte verursacht einen größeren Aufwand im
Sortier- und Trennungsprozess und damit auch höhere Umweltbelastungen. Gleich-
zeitig hat die Dominanz der Importe die Entwicklung des heimischen Sammelsystems
behindert. Das sind einige der wesentlichen Gründe für die aktuelle Anpassung der
Importregulierungen für feste Abfälle.

                                                              2. Importeinschränkung
Die Abfallwirtschaft in China war bislang stark unterentwickelt. Es existierten zwar
entsprechende gesetzliche Vorschriften, sie waren jedoch lückenhaft und wurden nicht
konsequent durchgesetzt. Die Abfälle werden heute immer noch zu einem erheblichen
Teil von kleinen und mittleren Betrieben sowie Privatpersonen gesammelt und auf-
bereitet, die häufig nicht in der Lage sind, belastete Stoffe fachgerecht zu entsorgen.

                                                                                            21
Yun Schüler-Zhou, Martin Schmitz
Rahmenbedingungen

                    Da sie nicht über entsprechende Maschinen oder Anlagen verfügen, wird die Arbeit
                    meistens per Hand erledigt. Umwelt- und Sozialstandards werden dabei außer Acht
                    gelassen. Die lockeren Kontrollen, die geringen Kosten und die hohe Profitabilität
                    führten außerdem dazu, dass eine große illegale Sammel- und Recyclingindustrie
                    entstanden ist. Zwischen 3,3 und 5,6 Millionen Menschen sollen Schätzungen zufolge
                    in dieser Branche illegal arbeiten, deren Betriebe zum Teil sogar offiziell zugelassen sind.
                    Allein in der Stadt Peking soll es im Jahr 2016 etwa 160.000 informelle Recyclingbetriebe
                    gegeben haben [10]. Die durch die Größe des Sektors entstehende enorme Nachfrage
                    wird bis heute zum Teil durch den illegalen Import von Recyclingmaterialien aus
                    dem Ausland befriedigt. Die Einschränkung der Abfalleinfuhr und die Verschärfung
                    der Importüberwachung sollen nun die Materialversorgung dieser nicht regulierten
                    Betriebsstätten unterbinden und die Recyclingindustrie in eine besser geregelte und
                    umweltfreundlichere Bahn lenken.

                    2.1. Allgemeine Ziele und Maßnahmen
                    Im Juli 2017 hat der Staatsrat die Environmental Protection Control Standards for
                    Imported Solid Wastes as Raw Materials veröffentlicht [25]. In drei Phasen soll die
                    Einfuhr von festen Abfällen bis Ende 2020 gestoppt werden. Die erste Phase reichte
                    bis Ende 2017. Bis dahin sollten Abfälle, die große Umweltgefahren bergen und für
                    starke öffentliche Kritik sorgen, vom Import ausgeschlossen werden. Bis Ende 2019
                    wird nun der Import von festen Abfällen, die stofflich verwertet und vom inländischen
                    Abfallaufkommen ersetzt werden können, sukzessive gestoppt. Schließlich soll bis Ende
                    2020 die Einfuhr von festen Abfällen komplett unterbunden werden. Gleichzeitig will
                    die Regierung die inländische Abfall- und Recyclingwirtschaft verbessern und voran-
                    treiben. Dies unter anderem durch eine bessere Regulierung und Förderung des Sektors.
                    Bislang bleibt die Entwicklung des inländischen Recyclingkreislaufs deutlich hinter
                    den Erwartungen der Regierung zurück. Eine signifikante Reduzierung der Abfall-
                    importe kann die Entwicklung des Sammel- und Aufbereitungssystems für heimische
                    Abfälle effektiv unterstützen. Die Regierung plant, bis Ende 2020 zusätzlich 100 neue
                    Recyclingstationen im ganzen Land aufzubauen, davon die Hälfte für industrielle Rück-
                    stände, beispielsweise der Metall- oder Baustoffindustrie und die andere Hälfte für
                    Feststoffabfälle [1].
                    Zu den Maßnahmen der Importrestriktionen zählen:

                    Reduzierung der Art und Menge der Importabfälle
                    Die Liste der noch vom Import zugelassenen Abfälle ist durch mehrmalige Anpassung
                    deutlich reduziert worden. Ab 01.01.2020 dürfen nur noch sieben Warengruppen aus
                    der Kategorie Metall- und Metalllegierungsschrott ohne Einschränkung eingeführt
                    werden. Dazu gehören Abfälle und Schrotte von Gold und Goldplattierungen, Platin
                    und Platinplattierungen, Nickel, Zink, Zinn sowie Tantal. Import mit Einschränkung
                    ist ab dem 01.01.2020 nur noch für elf Warengruppen aus zwei Kategorien zugelassen
                    (Tabelle 1) [14].

                    22
Einschränkung der Abfalleinfuhren in China und Auswirkungen auf den Recyclingmarkt

                                                                                                                  Rahmenbedingungen
Tabelle 1:    Die für den Import zugelassenen festen Abfälle und Schrotte, gültig ab dem 1.1.2020 [14]

  A. Import ohne Einschränkung
     Warengruppe                    Beschreibung
     (chinesische Zollnummer)
        7112911010                  Abfälle und Schrott von Gold
        7112911090                  Abfälle und Schrott von Goldplattierungen
                                    (nicht zur Gewinnung von anderen Edelmetallen)
        7112921000                  Abfälle und Schrott von Platin und Platinplattierungen
                                    (nicht zur Gewinnung von anderen Edelmetallen)
        7503000000                  Abfälle und Schrott von Nickel
        7902000000                  Abfälle und Schrott von Zink
        8002000000                  Abfälle und Schrott von Zinn
        8103300000                  Abfälle und Schrott von Tantal
  B. Import mit Einschränkung
     Altpapier und -pappe           Beschreibung
        4707100000                  Papier und Pappe Abfälle und Ausschuss zur Wiedergewinnung, aus
                                    ungebleichtem Kraftpapier oder aus Wellpapier oder Wellpappe
        4707200000                  Papier oder Pappe Abfälle und Ausschuss zur Wiedergewinnung,
                                    hauptsächlich aus gebleichten, in der Masse ungefärbten chemischen
                                    Halbstoffen hergestellt
        4707300000                  Papier oder Pappe Abfälle und Ausschuss zur Wiedergewinnung,
                                    hauptsächlich aus mechanischen Halbstoffen hergestellt
                                    z.B. Zeitungen, Zeitschriften und ähnl. Drucke
     Abfälle und Schrott aus        Beschreibung
     Metall und Metalllegierung
        7204100000                  Abfälle und Schrott aus Gusseisen
        7204290000                  Abfälle und Schrott aus legiertem Stahl
        7204300000                  Abfälle und Schrott aus verzinntem Eisen oder Stahl
        7204410000                  Drehspäne, Frässpäne, Hobelspäne, Schleifspäne, Sägespäne, Feilspäne
                                    und Stanzabfälle oder Schneidabfälle aus Eisen oder Stahl
        7204490090                  nicht sonst explizit genannte Abfälle und Schrott aus Eisen oder Stahl
        7204500000                  Abfallblöcke aus Eisen oder Stahl
        7404000090                  Schrott aus Kupfer (Kategorie 6)
        7602000090                  Schrott aus Aluminium

                                               Erhöhung der Importstandards für feste Abfälle
Anfang 2018 hat das Umweltministerium in China elf neue Umweltschutzstandards
für den Import von festen Abfällen, die als Rohstoffe wiederverwendet werden
können, veröffentlicht [13]. Darin wurden nicht nur zusätzliche Anforderungen an die
maximale radioaktive Strahlung der importierten Abfälle aufgenommen, sondern auch

                                                                                                             23
Yun Schüler-Zhou, Martin Schmitz
Rahmenbedingungen

                    Bedingungen in Bezug auf den prozentualen Anteil an Verunreinigung verschärft
                    (Tabelle 2) [5]. Die Abfälle, die die neuen Standards nicht erfüllen, werden vom Import
                    ausgeschlossen. Damit steigen die Qualitätsanforderungen an Recyclingrohstoffe für
                    den Import, was gleichzeitig auch eine Importbeschränkung für viele Abfallsorten
                    darstellt.

                    Tabelle 2:    Maximaler prozentualer Anteil an Verunreinigung für den Import nach China mehrerer
                                  Abfallsorten (US Institute of Scrap Recycling Industries, zitiert in [5])

                      Material                                                                              maximal zulässige
                                                                                                            Verunreinigungen
                                                                                                                   %
                      Schlacke (granuliert und nicht granuliert)                                                   0,5
                      Altholz, Sägespäne, Holzabfälle, Holzpellets usw., gepresst und Kork                         0,5
                      Altpapier und Pappe                                                                          0,5
                      Eisen- und Stahlschrott, legiert, unlegiert und beschichtet                                  0,5
                      Edelmetalle (platiniert), NE-Schrott, andere unedle Metalle                                  1,0
                      Abfälle und Schrott aus raffiniertem Kupfer, E-Motore                                        0,5
                      Abfälle und Schrott aus raffiniertem Kupfer und Aluminium, Kabel und Draht                   0,5
                      Metall- und Elektroschrott primär für die Rückgewinnung von Eisen und Stahl, Kupfer          0,5
                      und Aluminium
                      Wasserfahrzeuge und schwimmende Vorrichtungen zum Rückbau (ohne Flugzeugträger)             0,05
                      Kunststoffe (Polymere des Ethylens, Styrols, Vinylchlorids, PET, andere)                     0,5
                      gepresste Karosserien                                                                        0,3

                    Verschärfung der Regelungen zur Überwachung von Abfallimporten
                    Hierzu gehören Maßnahmen wie die Reduzierung der Einfuhrhäfen, über die der
                    Import der zugelassenen Abfälle erfolgen muss, die Erweiterung der Vorabinspek-
                    tionen vor dem Versand der Waren und die Erhöhung der Anzahl der zugelassenen
                    Vorab-Inspektionsstellen (Pre-Shipment-Agencies). Zudem wird die Importlizenz nur
                    unter deutlich strengeren Auflagen erteilt. Nur die Betriebe, die über die notwendigen
                    Kapazitäten verfügen, Kupferschrotte in raffiniertes Kupfer oder Halbfertigerzeugnisse
                    wie Draht weiterzuverarbeiten, bekommen eine Importlizenz. Lizenzanträge von
                    Recyclingbetrieben, die die Umweltstandards nicht erfüllen, werden nicht mehr ange-
                    nommen. Zudem bekommen die Handelsunternehmen keine Importlizenz mehr [24].
                    Entschlossen geht die Regierung auch gegen illegalen Schmuggel ausländischer Abfälle
                    vor. Im Rahmen des sog. National Sword Programms, eine gemeinsame Sonderaktion
                    des Nationalen Zollamtes mit den Lokalregierungen und Behörden gegen Schmuggel,
                    wird verhindert, dass ausländische Abfälle über illegale Wege auf den chinesischen
                    Markt gelangen. Es gibt zudem von den Zollämtern im ganzen Land durchgeführte
                    Spezialkampagnen gegen Falschdeklaration, Schmuggel und die illegale Einfuhr von
                    ausländischen Abfällen, wie die Blue Sky-Kampagne. So wurden 2018 insgesamt
                    481 Straftaten entdeckt und 1,55 Mio. t illegal eingeführte Abfälle beschlagnahmt [11].

                    24
Einschränkung der Abfalleinfuhren in China und Auswirkungen auf den Recyclingmarkt

                                                                                                     Rahmenbedingungen
                                                2.2. Einschränkung der Kupferschrotteinfuhr
Im April 2018 wurde der Import Waste Management Catalogue angepasst. Darin wurde
u.a. festgelegt, dass die Einfuhr von Elektroschrotten zur Gewinnung von Kupfer
inklusive alter Motoren, Drähten, Kabeln und Elektrogeräten (Kategorie 7) ab dem
31. Dezember 2018 untersagt wird. Zuvor unterlagen sie einer Importquotenregelung.
Die Einfuhr von Kupferschrott der Kategorie 6, die die Kupferschrottsorten Nr. 1 und
Nr. 2 inklusive Birch, Cliff, Candy und Millberry beinhaltet [3], ist seit dem 01.07.2019
nicht mehr uneingeschränkt möglich, sondern unterliegt einer Quotenregelung. Wenn
keine neue Regelung angekündigt wird, werden auch diese hochreinen Kupferschrotte
Ende 2020 komplett vom Import ausgeschlossen sein.

Tabelle 3:    Einfuhrgenehmigungen für                 Mit der Veränderung der Import-
              Altkupfer der Kategorie 6 für das        kategorie von Altkupfer der Kategorie 6
              zweite Halbjahr 2019 [8]
                                                       hat der Staat bislang insgesamt Einfuhr-
                                                       genehmigungen von 560.562 Tonnen in
  Tranche       Importquote     Cu-Inh. bei einem
                                 angenommenen
                                                       sieben Tranchen für das zweite Halbjahr
                                Kupfergehalt von       2019 erteilt [8]. Bei einem Gehalt von 80 %
                                      80 %             Kupfer entspricht das einem Kupferinhalt
                              Tonnen                   von 448.450 Tonnen (Tabelle 3). Nach
      1           240.429              192.343         Berechnungen von SMM (2019) wird
      2           124.450              99.560          das zu einer Reduzierung von geschätzt
      3            87.680              70.144
                                                       270.000 Tonnen Kupfer für das zweite
                                                       Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr
      4            31.658              25.326
                                                       führen.
      5            57.365              45.892
      6            11.010               8.808
      7            7.970                6.376
   gesamt         560.562              448.450

                                                3. Auswirkungen auf den Recyclingmarkt
Die Importrestriktionen wirken sich nicht nur auf das Angebot von Recyclingmaterial
in China aus, sondern sie verändern auch die weltweiten Stoffströme für Sekundär-
rohstoffe, u.a. auch für Altkupfer.

                           3.1. Auswirkungen auf den Kupferrecyclingmarkt in China
Die Importrestriktionen haben bislang keine signifikante Beeinträchtigung der sekun-
dären Raffinadeproduktion von Kupfer in China verursacht. Zwischen 2016 und 2018
ist die Recyclingproduktion auf einem relativ konstanten Niveau zwischen 2,2 und
2,3 Mio. t geblieben (Bild 2 im Kapitel 1.1.). Das liegt daran, dass sich die Einfuhrmenge
der Kupferschrotte zwar reduziert hat, dafür aber der Kupfergehalt der Importe deutlich
erhöht wurde. Zudem ist die Menge der heimischen Schrotte gestiegen.
2017 waren rund 52 % der importierten Kupferschrotte Schrotte der Kategorie 7 mit einem
vergleichsweise niedrigem Kupfergehalt [24]. Im Jahr 2018 wurde die Einfuhr von Kupfer-

                                                                                              25
Yun Schüler-Zhou, Martin Schmitz
Rahmenbedingungen

                    schrott der Kategorie 7 schrittweise eingeschränkt, wodurch sich die Gesamtmenge
                    der eingeführten Kupferschrotte um 32 % verringerte. Gleichzeitig nahm die Einfuhr
                    der Kupferschrotte von Kategorie 6 zu. Damit stieg der durchschnittliche Kupfergehalt
                    der gesamten importierten Kupferschrotte. Im Jahr 2017 betrug der durchschnittliche
                    Kupfergehalt der Importe 42 %. Im Jahr 2018 waren es 60 %. Die Kupfermenge der ein-
                    geführten Kupferschrotte wurde dabei nur um etwa 44.000 Tonnen reduziert (Bild 4).
                    Laut chinesischen Angaben waren es 2018 lediglich 30.000 Tonnen Kupfermetall
                    weniger als im Vorjahr [24].

                          Kupfergehalt,                                                       Import Kupferschrott China,
                          Prozent                                                                                Tonnen
                          100                                  96 %                                            5.000.000
                                                   94 %
                                       91 %                               89 %                        90 %
                              90                                                                               4.500.000
                                                                                        83 %
                              80                               75 %       76 %                        75 %     4.000.000
                                       71 %        74 %                                 73 %
                              70                                                                               3.500.000
                                                                                                      60 %
                              60                                                                               3.000.000

                              50                                                                               2.500.000
                                       43 %        42 %        42 %                    42 %
                                                                          38 %
                              40                                                                               2.000.000

                              30                                                                               1.500.000

                              20                                                                               1.000.000

                              10                                                                               500.000

                              0                                                                                0
                                       2013        2014        2015        2016         2017       2018
                                   Import China     Import China (Cu-Inh.)     China       Deutschland         Südkorea

                    Bild 4:          Chinas Kupferschrottimport und prozentualer Kupfergehalt im Vergleich zu Südkorea und
                                     Deutschland ([12], eigene Berechnung)

                    Nach dem Importstopp von Kupferschrott der Kategorie 7 Anfang 2019 und der
                    Einführung der Quotenregelung für den Import von hochreinem Kupferschrott der
                    Kategorie 6 ab dem 01.07.2019, wird die Versorgung für die Recyclingbetriebe mit
                    Kupferschrott knapper. Für das gesamte Jahr 2019 wird nach chinesischen Angaben
                    eine Verminderung der Mengen um 164.000 Tonnen Cu-Inh. geschätzt [24]. Allerdings
                    zeigt die sekundäre Raffinadeproduktion in den ersten neun Monaten 2019 keinen
                    signifikanten Rückgang. Gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr war es ein
                    Rückgang von 5,8 % [26]. Das deutet darauf hin, dass die heimischen Schrotte Teile
                    der Importe ersetzt haben. Sollte aber die Einfuhr von Kupferschrott der Kategorie 6
                    nach 2020 komplett verboten sein, dann steht die Recyclingindustrie vor ernsthaften
                    Schwierigkeiten. Denn es ist fraglich, ob die heimischen Sekundärmaterialien eine
                    noch größere Lücke tatsächlich füllen können. Aus diesem Grund wird in China
                    aktuell darüber diskutiert, ob hochreines Altkupfer durch eine neue Klassifizierung
                    vom Einfuhrverbot Ende 2020 verschont bleiben soll.

                    26
Einschränkung der Abfalleinfuhren in China und Auswirkungen auf den Recyclingmarkt

                                                                                               Rahmenbedingungen
      3.2. Auswirkungen auf den globalen Recyclingmarkt und Deutschland
Mit der Verschärfung der Importregularien für feste Abfälle in China verlagert sich
der Export von Abfällen und Schrotten mit einem geringen Gehalt an Wertstoffen zu-
nehmend in Länder Südostasiens, aber auch Osteuropas. Als Reaktion auf das Import-
verbot von Kupferschrotten der Kategorie 7 haben chinesische Unternehmen beispiels-
weise in Malaysia Aufbereitungsanlagen aufgebaut, damit das dort aufbereitete Alt-
kupfer wieder nach China eingeführt werden kann. Als die Einfuhr von Kupferschrotten
der Kategorie 6 Mitte 2019 eingeschränkt wurde, fingen chinesische Firmen an, auch
eigene Recyclinghütten in den südostasiatischen Ländern aufzubauen. Seit 2018 ist
beispielsweise der Anteil der aus Malaysia nach China eingeführten Kupferschrotte
von 4 auf 14 % gestiegen und Malaysia ist damit das zweitgrößte Herkunftsland für den
chinesischen Import von Kupferschrott [24]. Auch Indien wird zunehmend zu einem
Standort für die Aufbereitung minderwertigerer Kupferschrotte [2].
Die Importrestriktion von Altkupfer hat nicht nur zu einer Verminderung der
chinesischen Gesamtimporte zahlreicher Abfall- und Schrottkategorien, sondern auch
zu einer spürbaren Veränderung der Wege der Stoffströme geführt. Im vergangenen Jahr
haben beispielsweise global die Exporte von Kupferschrotten nach China von 3,56 auf
2,41 Mio. t abgenommen [12]. Insbesondere Polen, Griechenland, Italien, Indien,
Taiwan und Japan haben hier kompensiert und im vergangenen Jahr größere Mengen
an Kupferabfällen und -schrotten aufgenommen, als in den Vorjahren. Den größten
Anstieg aber weist Malaysia auf, mit einer Zunahme der Importe von 18.787 Tonnen
im Jahr 2017 auf 229.901 Tonnen im Jahr 2018 [12]. Die Menge hat sich damit
innerhalb eines Jahres verzwölffacht. Die überwiegende Menge stammt hier aus den
USA, aber auch die deutschen Importe haben von gerade einmal 100 Tonnen im Jahr
2017 auf 5.300 Tonnen im Jahr 2018 deutlich zugenommen [12]. Allerdings beträgt
der Anteil der aus Deutschland nach Malaysia exportierten Menge an den deutschen
Gesamtexporten von Kupferabfällen und -schrotten gerade einmal 1,3 % [9, eigene Be-
rechnung]. Hier bleibt fraglich, inwieweit die neuen Zwischenstationen bzw. Zielländer
in der Lage sind, die zusätzlich anfallenden Mengen an potenziell recycelbaren Abfällen
und Schrotten nun auch tatsächlich zu verarbeiten, bzw. diese auf hohem ökologischem
Niveau zu recyceln. Vor diesem Hintergrund beginnen nun einige der (süd)ostasia-
tischen Länder, Importzölle und/oder weitere Einfuhrbeschränkungen für Abfälle
und Schrotte zu erlassen, bzw. diskutieren eine Einführung solcher Beschränkungen.
Auch auf Deutschland wirken sich die chinesischen Maßnahmen aus. So betrug der
Anteil der deutschen Exporte von Kupferabfällen und -schrotten nach China 2018
nur noch etwa 24 %. Der Anteil hatte in den 1990er Jahren bis etwa zum Jahr 2005
deutlich zugenommen. Dies ging einher mit einem Anstieg der deutschen Gesamt-
exportmengen an Kupferabfällen und -schrotten und einer Verringerung der deutschen
Nettoimporte dieser Handelsgruppe. Seit 2012 nehmen die Gesamtexportmengen
und die Anteile der von Deutschland nach China exportierten Kupferschrottmengen
kontinuierlich ab. 2018 zeichnet sich ein deutlicher Rückgang ab (Bild 5). Insgesamt
exportierte Deutschland in den letzten Jahrzehnten jedoch den überwiegenden Anteil
seiner Kupferabfälle und -schrotte in andere Staaten der EU.

                                                                                          27
Yun Schüler-Zhou, Martin Schmitz
Rahmenbedingungen

                         Deutsche Kupferschrottimport- und               Deutsche Kupferschrottexporte nach China,
                         -exportmengen sowie Nettoimporte,                                                Prozent
                         Tonnen

                         700.000                                                                               70

                         600.000                                                                               60

                         500.000                                                                               50

                         400.000                                                                               40

                         300.000                                                                               30

                         200.000                                                                               20

                         100.000                                                                               10

                                0                                                                               0
                               20 6
                               20 7
                               20 8
                               20 9
                               20 0
                               20 1
                               20 2
                               20 3
                               20 4
                               20 5
                               20 6
                               20 7
                                  18
                               19 2
                               19 3
                               19 4
                               19 5
                               19 6
                               19 7
                               19 8
                               20 9
                               20 0
                               20 1
                               20 2
                               20 3
                               20 4
                               20 5
                                  0
                                  0
                                  0
                                  0
                                  1
                                  1
                                  1
                                  1
                                  1
                                  1
                                  1
                                  1
                                  9
                                  9
                                  9
                                  9
                                  9
                                  9
                                  9
                                  9
                                  0
                                  0
                                  0
                                  0
                                  0
                                  0
                               19

                              Netto-Importmenge        Importmenge      Exportmenge        Exportanteil nach China

                    Bild 5:         Deutsche Gesamtexport- und -importmengen sowie Nettoimportmengen an Kupfer-
                                    abfällen und -schrotten von 1992 bis 2018 und der Anteil Chinas an den deutschen
                                    Exporten (nach Daten von DESTATIS) [4, 9]

                    4. Fazit
                    Die chinesischen Importeinschränkungen der letzten Jahre haben die globalen Stoff-
                    ströme von Abfällen und Schrotten bereits verändert. Der für das Jahr 2020 ange-
                    kündigte komplette chinesische Importstopp für feste Abfälle steht noch bevor. Es wird
                    deutlich, dass sich die Importrestriktionen nicht nur auf vergleichsweise preiswerte
                    Sekundärrohstoffe auswirken, sondern auch höherwertigere sekundäre Metallrohstoffe.
                    In den USA bekommen aufgrund der chinesischen Maßnahmen beispielsweise einige
                    Kommunen zunehmend Probleme bei der Entsorgung ihrer kommunalen Abfälle. Da
                    einige Recyclingrohstoffe aufgrund des Preisverfalls dort so gut wie keine Erlöse mehr
                    bringen, stehen keine Abnehmer mehr zur Verfügung, so dass mehr Abfälle deponiert
                    oder verbrannt werden müssen [17]. Ein limitierender Faktor für das Recycling in
                    den bisherigen industriell weit entwickelten Exportländern besteht zudem darin, dass
                    die dortigen Anlagen in ihren Aufnahmekapazitäten beschränkt und auf spezifische
                    Eingangsqualitäten eingestellt sind. So ist beispielsweise zu erklären, dass der Anteil an
                    sekundären Vorstoffen in der deutschen Stahl-, Aluminium- und Kupferproduktion

                    28
Einschränkung der Abfalleinfuhren in China und Auswirkungen auf den Recyclingmarkt

                                                                                                   Rahmenbedingungen
seit 2010 nahezu konstant geblieben ist. Teilweise wären die bestehenden Anlagen auch
nicht in der Lage, aus dem neuen Inputmaterial spezifische Schadstoffe auszuschleusen,
weil die Anlagen nicht auf diese Schadstoffe eingestellt sind. Hier wären dann Nach-
rüstungen erforderlich.
Insgesamt ist zu vermuten, dass, je höherwertiger ein Recyclingrohstoff ist, je weniger
wird er durch die chinesischen Maßnahmen betroffen sein, da sich leichter andere
Abnehmer finden lassen werden. Ob die Abnehmer in den neuen Zielländern in der
Lage sind, die Abfälle und Schrotte adäquat zu verarbeiten, wird sich zeigen. Aller-
dings gibt es bereits zahlreiche Hinweise darauf, dass dies bei einigen Abfallgruppen
zumindest teilweise nicht der Fall ist.
In der Diskussion über das Recycling von metallischen Abfällen und Schrotten, aber
auch zahlreicher nichtmetallischer Sekundärrohstoffe (z.B. Plastik, Papier, Textilien),
wird häufig übersehen, dass diese wie Primärrohstoffe weltweit gehandelt werden. Die
chinesischen Handelsbeschränkungen für Sekundärrohstoffe der letzten Jahre haben
nun eindrucksvoll gezeigt, dass ähnlich wie bei den Primärrohstoffmärkten, auch
im Bereich der Sekundärrohstoffe Marktkonzentrationen und Versorgungsrisiken
existieren, die es gilt näher zu analysieren. Informationen über die anfallenden Sekundär-
rohstoffmengen und -qualitäten sowie die Risiken in diesen Märkten sind daher von
großer Bedeutung für die Verbesserung des Recyclings global und in Deutschland.
Insbesondere sollte hier auch die Wiederverwertung ökonomisch minderwertigerer
Sekundärrohstoffe berücksichtigt werden. Es gibt also noch zahlreiche Wissens- und
Datenlücken, die es in den nächsten Jahren gezielt zu füllen gilt.

                                                                                 5. Quellen
[1] Aurubis: Kupfermail Nr. 168, URL: https://www.aurubis.com/binaries/content/assets/aurubis-
    relaunch/files/kupfermail/2019/19_01_kupfermail_de.pdf, 08. Februar 2019
[2] Aurubis: Kupfermail Nr. 171, URL: https://www.aurubis.com/binaries/content/assets/aurubis-
    relaunch/files/kupfermail/2019/19_04_kupfermail.pdf, 3. Mai 2019
[3] Aurubis: Kupfermail Nr. 173, URL: https://www.aurubis.com/binaries/content/assets/aurubis-
    relaunch/files/kupfermail/2019/19_06_kupfermail_de.pdf, 03. Juli 2019
[4] BGR - Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (o. J.): Fachinformationssystem Roh-
    stoffe. – Hannover, unveröffentl. Dateninformationssystem
[5] Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung: Rundschreiben Nr.05/2018. Informa-
    tionen zu China-Importrestriktionen. URL: http://www.bvse.de/images/pdf/Rundschrei-
    ben/2018/2018-05_Rundschreiben_Informationen_zu_China-Importrestriktionen.pdf, 2018
[6] China Security: Supply gets into a descent, demand grows steadily and growth of copper mine
    assets is expected, URL: http://pdf.dfcfw.com/pdf/H3_AP201904231321506040_1.PDF, 2019
[7] CMRA: Protect the ecological environment, promote green development, and create a new
    situation in the renewable non-ferrous metal industry,
    URL: http://www.cmra.cn/cmra/xiehuigongzuo/20180612/232256.html, 2018
[8] CSWCM (div. J.): Veröffentlichung der Quoten,
    URL: http://www.mepscc.cn/wsjssh/spgs/xzjklgsjsp/gsb/

                                                                                            29
Yun Schüler-Zhou, Martin Schmitz
Rahmenbedingungen

                    [9] DESTATIS – Statistisches Bundesamt (o.J.): Genesis,
                        URL: https://www.-genesis.destatis.de/genesis/online
                    [10] EU-Recycling: Chinas Abfallwirtschaft nach dem 13. Fünfjahresplan,
                         URL: https://eu-recycling.com/Archive/20641, 2018
                    [11] GAC (2019): The General Administration of Customs launches the first round of centralized
                         action to fight the smuggling of foreign waste Blue Sky 2019, URL: http://www.gov.cn/xin-
                         wen/2019-03/23/content_5376147.htm, 2019
                    [12] IHS Markit Inc. (o.J.): Global Trade Atlas, URL: https://www.gtis.com/gta/
                    [13] MEE: Announcement on the release of 11 national environmental protection standards inclu-
                         ding Environmental Control Standards for Importing Solid Wastes Used as Raw Materials-Smelting
                         Slag, URL: http://www.mee.gov.cn/gkml/hbb/bgg/201801/t20180111_429585.htm?keywords,
                         2018
                    [14] MEE, MOFCOM & NDRC: Management Catalogue of Imported Waste (Revised in December
                         2018), URL: http://www.1clicktong.com/LawWeb/law/lawDetail.htm;jsessionid=2ECA5FF5D
                         9BFAA11F035B1C0B03BD72D?lawUuid=1b4d42349cb84a109c6e08602af0d615, 2018
                    [15] MIIT: Industrial green development plan, URL: http://www.miit.gov.cn/n1146285/n1146352/
                         n3054355/n3057267/n3057272/c5118197/part/5118220.pdf, 2016
                    [16] MIIT, MOFCOM & MOST: Guidance of the three ministries and commissions on accelerating
                         the development of renewable resources industry,
                         URL: http://www.gov.cn/xinwen/2017-01/26/content_5163680.htm, 2016
                    [17] Milman, O.: Since China’s ban, recycling in the US has gone up in flames. – The Guardian,
                         27.02.2019, reproduziert auf wired.com als Teil der Climate Desk Collaboration. URL: https://
                         www.wired.com/story/since-chinas-ban-recycling-in-the-us-has-gone-up-in-flames/, 2019
                    [18] MOFCOM & CRRA: Development report of China‘s renewable resources recycling industry
                         2015, URL: http://www.chinacace.org/news/view?id=5726, 2015
                    [19] MOFCOM & CRRA: Development report of China‘s renewable resources recycling industry
                         2016, URL: https://f.boolv.com/News/Image/20160811/201608110819469264.pdf, 2016
                    [20] MOFCOM & CRRA: Development report of China‘s renewable resources recycling industry
                         2017, URL: http://ltfzs.mofcom.gov.cn/article/date/201705/20170502568040.shtml, 2017
                    [21] MOFCOM & CRRA: Development report of China‘s renewable resources recycling indus-
                         try 2018, URL: http://www.scxunhuan.com/d/file/1/2018-06-21/215bdb172dcd7ec3469604d23
                         7d811ec.pdf, 2018
                    [22] MOFCOM & CRRA: Development report of China‘s renewable resources recycling industry
                         2019, URL: http://images.mofcom.gov.cn/ltfzs/201911/20191111161709299.pdf, 2019
                    [23] Pan, D.: China‘s metal imports and forecast,
                         URL: https://www.businesstimes.cn/articles-128431-20181221-w1125e1083t9394.htm, 2018
                    [24] SMM: Policy analysis and supply forecast of China‘s copper scrap import,
                         URL: https://news.smm.cn/news/100989902, 2019
                    [25] Staatsrat: Notice of the General Office of the State Council on Printing and Distributing the
                         Implementation Plan of Prohibiting the Entry of Foreign Waste and Promoting the Reform of
                         the Solid Waste Import Management System,
                         URL: http://www.gov.cn/zhengce/content/2017-07/27/content_5213738.htm, 2017
                    [26] VZKOO: Copper industry in-depth report: supply and demand have not improved, long-term
                         investment opportunities can be seized, URL: https://xueqiu.com/9508834377/136444107, 2019
                    [27] Zhiyan Consulting Group: 2017-2023 Copper scrap industry market analysis and
                         development opportunity research report in China,
                         URL: https://www.chyxx.com/research/201703/505760.html, 2017

                    30
Einschränkung der Abfalleinfuhren in China und Auswirkungen auf den Recyclingmarkt

                                                                                      Rahmenbedingungen
           Ansprechpartner
           Dr. Yun Schüler-Zhou
           Deutsche Rohstoffagentur (DERA)
           in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
           Dienstbereich Berlin
           Wilhelmstraße 25-30
           13593 Berlin-Spandau, Deutschland
           +49 30 36993229
           yun.schueler-zhou@bgr.de

                                                                                 31
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
         Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
         Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im
         Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar

Olaf Holm • Elisabeth Thomé-Kozmiensky • Daniel Goldmann • Bernd Friedrich (Hrsg.):
                          Recycling und Sekundärrohstoffe – Band 13

ISBN 978-3-944310-51-0 Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH

Copyright: Elisabeth Thomé-Kozmiensky, M.Sc., Dr.-Ing. Olaf Holm
Alle Rechte vorbehalten

Verlag: Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH • Neuruppin 2020
Redaktion und Lektorat: Dr.-Ing. Olaf Holm
Erfassung und Layout:      Janin Burbott-Seidel, Martin Graß, Cordula Müller,
                           Claudia Naumann-Deppe, Sarah Pietsch, Roland Richter,
                           Gabi Spiegel, Ginette Teske, Elisabeth Thomé-Kozmiensky
Druck:                     Beltz Grafische Betriebe GmbH, Bad Langensalza

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der
Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funk-
sendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung
in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine
Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen
der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom
9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig.
Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk
berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne
der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von
jedermann benutzt werden dürfen.
Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien, z.B. DIN, VDI,
VDE, VGB Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr
für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für
die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung
hinzuzuziehen.
Sie können auch lesen