CHRIS USKIRCHE - Christus Kirche
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CHRIS USKIRCHE Evangelische Kirchengemeinde Krefeld-Ost Februar/ März 2018 die Nachricht G E M E I N D E B R I E F © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V. Titelbild zum Weltgebetstag 2018: „Gran tangi gi Mama Aisa (In gratitude to mother Earth)“, Sri Irodikromo Weltgebetstag aus Surinam S. 10 Mitarbeiter gesucht! S. 6, 20
Seite Herausgeber: Inhalt und Impressum Angedacht: Es ist vollbracht 3 Evangelische Kirchengemeinde Interview Frauengesprächskreis 4 Krefeld-Ost, Christuskirche, Dank für Spenden 5 Schönwasserstr. 104, Wir suchen Sie! 6 47800 Krefeld Theologie in der City 6 Redaktionskreis: Begegnungen mit der Bibel 7 „Die Nachricht“ (v.i.S.d.P.): Kollekte 7 S. Dörrenhaus, D. Hennen, S. Mai, Jubiläumskonfirmation 2018 8 B. Neuber Zuschuss der Stiftung 9 Namentlich gekennzeichnete Artikel Weltgebetstag aus Surinam 10 geben nicht unbedingt die Meinung Mitteilungen aus Krefeld-Nord 11 der Redaktion wieder. Aus der Gehörlosengemeinde 12 Titelbild: Grafik und Logo Bemerkungen zu den Gottesdiensten 13 „Christuskirche“: B. Bratz Gemeindeversammlung 13 Gottesdienste 14 Druck: Predigtplan 15 Gemeindebriefdruckerei Gruppen und Kreise 16 Martin-Luther-Weg 1, Txoko 17 29393 Gr. Oesingen Altkleidersammlung 17 Auflage: UdK 17 3200 Exemplare, fünfmal im Jahr, Pilgertour für Frauen 18 kostenlos verteilt an evangelische Die Bunte Reihe 19 Haushalte der Gemeinde, Neues aus der Gemeindebücherei 20 Spenden willkommen! Neues aus der Gemeindebücherei 21 Verteilung: L. Nitschmann Konzert Schönhausen-Chor 22 Aus den Kirchenbüchern 23 Bankverbindungen: Geburtstage 24/25 • Gemeinde: Wir sind für Sie da 26 KD-Bank Duisburg (BIC: GENODED1DKD), Die bunte Seite 27 IBAN: DE08 3506 0190 1010 1850 21, Ostergottesdienste 28 Verw.zweck: Kirchengemeinde Kr-Ost • Verein der Freunde und Förderer der Fotos bzw. Grafiken ohne Quellen- Evangelischen Kirche Bockum: angabe sind von gemeindebrief.de, Sparkasse Krefeld (BIC: SPKRDE33), Pixabay oder Babette Neuber IBAN: DE30 3205 0000 0048 0147 99 • Stiftung des Fördervereins: Deutsche Bank (BIC: DEUTDEDD320), IBAN: DE17 3207 0080 0050 0256 00 Redaktionsschluss für die Ausgabe April/ Mai/ Juni 2018: 7. März 2018 Artikel, die nach diesem Termin geliefert werden, können in der Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden. Artikel werden erbeten an nachricht.christuskirche@googlemail.com 2
Angedacht Grafik: GEP Mit dem Aschermittwoch gehen die tollen Tage zu Ende, und die Passionszeit be- ginnt. Was bedeutet Jesus Christus für uns? Diese Frage stellt sich uns in jedem Jahr aufs Neue. Wer ist er? Einladen möchte ich Sie, über den Monatsspruch für den März nachzudenken. In diesem Vers steckt eine Antwort auf diese Fragen. „Es ist vollbracht!“ Mit diesen Worten auf den Lippen stirbt Jesus am Kreuz. So er- zählt es Johannes in seinem Evangelium. Es ist endlich zu Ende! Das ist wohl zuerst einmal gemeint: Das Spiel und der Spott der Soldaten, die Schmerzen, das Ringen nach Atem, der Kampf mit dem Tod. Es ist zu Ende! Und es ist gut, dass das endlich aufhört! Geschafft! Erlöst! Endlich! Aber in diesen Worten klingt noch mehr mit. Hier klingt an: Alles ist zu einem guten Ende gekommen. Ein Leben hört auf, und gleichzeitig kommt ein Leben zu seinem Ziel. Es ist vollbracht. Im Evangelium des Johannes ist das ein Wort des Tri- umphes, ein Siegeswort. Johannes sieht in dem Tod Jesu mehr, als sich mit mensch- lichem Auge eigentlich sehen lässt. Er sieht den Tod Jesu in einem eigentümlichen Licht: Gott ist hier am Werk. Hinter allem, was geschieht, steht Gott. Und Gott ist stärker als die Brutalität und Ungerechtigkeit, ja sogar stärker als der Tod. Hier ha- ben nicht Gewalt und Hass gesiegt, sondern die Liebe Gottes. Sie triumphiert. Die Liebe Gottes siegt. Was das für uns bedeutet? Dass wir nie mehr ohne Gott sein werden! An keinem Ort der Welt ohne Gott! Die Welt mit ihren Schrecklichkeiten, sie ist immer in Gottes Hand. Wir mit unserer Ratlosigkeit, unseren Fehlern und Irrtü- mern, wir werden immer und überall von Gott gehalten. Auch im Tod nicht ohne Gott! Auch im Tod steht Gott an unserer Seite. Es ist vollbracht! Es wurde vollbracht! Für uns! Anke Brüggemann-Diederichs Foto: Ulrike Jansen 3
Interview Frauengesprächskreis Gemeindeleben Für diese Ausgabe interviewten wir den Frauengesprächskreis. Frau Brüggemann- Diederichs übernahm die Beantwortung unserer Fragen: Seit wann gibt es diesen Kreis? Im Sommer 1987 traf sich der Frauengesprächskreis zum ersten Mal. Von wem wurde er gegründet und warum? 1986 kam ich als sehr junge Pfarrerin in unsere Gemeinde in Bockum. Mehrere Kreise trafen sich damals regelmäßig: Der Pensionärskreis (heute Männerkreis), die Frauenhilfe, der Berufstätigenkreis, der Altenkreis (heute Seniorentreff). Im Laufe der ersten Monate begegneten mir dann Menschen, die sich keinem dieser Kreise anschließen mochten, aber an einem neuen Kreis durchaus interessiert waren. Ich griff diese Idee auf und lud zum Frauengesprächskreis ein. Warum steht er nur Frauen offen? Einige Frauen haben damals klar gesagt, dass sie gern im Kreis von Frauen Themen diskutieren möchten. Einige dachten, ohne Männer in der Runde reden Frauen an- ders, und es gibt Themen, die eher Frauen interessieren. Etwa zur selben Zeit grün- dete ich auch einen „gemischten“ Gesprächskreis für die, die lieber Themen aus der Sicht von Frauen und Männern besprechen wollten. Dieser Kreis hat sich aber nach einigen Jahren aufgelöst. Wie viele Teilnehmerinnen sind es durchschnittlich? Wir sind etwa 8 bis 12 Frauen. Einige sind schon seit vielen Jahren, fast seit Beginn dabei, und einige sind erst in der letzten Zeit zu uns gestoßen. Es ist spannend, dass im Frauengesprächskreis so unterschiedliche Frauen zusammenkommen. Es wird sehr offen, persönlich, ehrlich diskutiert, oft auch kontrovers, aber das wird von allen akzeptiert. Welche Themen werden besprochen? Themen, die aus dem Kreis vorgeschlagen werden. Oft sind es biblische und kirchli- che Themen, die wir besprechen – z.B. Bibeltexte, die zum Widerspruch reizen oder beim ersten Lesen sehr fremd erscheinen. Oder wir lesen gemeinsam einen Zeitungs- artikel, der zur Auseinandersetzung anregt. Gibt es Themen, die den Kreis in der letzten Zeit besonders interessiert haben? Im Herbst letzten Jahres haben wir über Teile der Bergpredigt Jesu gesprochen und 4
Gemeindeleben insbesondere über Jesu Aufforderung zur Gewaltlosigkeit diskutiert. Und wir freuen uns immer auf zwei gemütliche Abende, einen im Sommer und einen im Dezember. Dann wird gemeinsam „geschlemmt“, und es entwickeln sich Gespräche „Querbeet“ – eben Gespräche über „Gott und die Welt.“ Wann und wie lange sind die Treffen? In der Regel treffen wir uns am ersten Dienstag im Monat in der gemütlichen Atmo- sphäre der Bücherei – und zwar um 20 Uhr bis etwa 21:45 Uhr. Ab und zu weichen wir von diesem Termin ab. Sollte also jemand zu uns stoßen wollen, der frage bitte vorher bei mir (( 59 67 48) oder einer anderen Frau an, wann das nächste Treffen ist. Wir freuen uns auf jeden Fall über „neue Gesichter“. Vielen Dank, Anke, für dieses Interview! Das Interview führte Sabine Mai Herzlichen Dank für Ihre Spende! Viele Gemeindemitglieder unterstützen unsere Gemeinde nicht nur durch ihre Kir- chensteuer, sondern auch durch zusätzliche Spenden – z.B. für die Deckensanierung, für die Diakonie oder für andere Bereiche der kirchlichen Arbeit. An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen herzlich für ihre Großzügigkeit bedanken. Durch Ihr En- gagement können wir uns in Bockum so manches „leisten“, was sonst nicht möglich wäre. Wir bemühen uns, Ihnen die Spendenquittungen zeitnah zuzusenden. Aber das gelingt nicht immer. Bitte melden Sie sich ggf. bei uns (( 59 67 48)! Der Vorstand der Stiftung des Fördervereins hat freundlicherweise beschlossen, der Gemeinde einmalig 25.000 € zu überweisen – und zwar zusätzlich zu seiner regel- mäßigen jährlichen Unterstützung. Durch diese Spende soll sichergestellt werden, dass die Gemeinde die diakonischen Aufgaben ungeschmälert weiterführen kann, obwohl sie durch die Sanierung der Kirchendecke außerordentlich stark belastet ist. Herzlichen Dank dafür! Anke Brüggemann-Diederichs 5
Wir suchen Sie ... oder Sie ... und Sie! Gemeindeleben Unser Redaktionsteam sucht Verstärkung! Auf der einen Seite brauchen wir Personen, die über Begebenheiten, Ereignisse, be- sondere Gottesdienste oder Feste einen Beitrag für den Gemeindebrief schreiben. Dies muss gar nicht in regelmäßigen Abständen, geschweige denn für jede Ausgabe sein, aber „immer mal wieder“ wäre schön. Darüber hinaus suchen wir Gemeinde- glieder, die uns aktiv in der Redaktionsarbeit unterstützen. Gerne können Sie auch ganz unverbindlich bei einem Redaktionstreffen vorbei schauen. Schreiben Sie uns unter nachricht.christuskirche@googlemail.com Wir würden uns sehr freuen, wenn sich interessierte Menschen melden! Das Redaktionsteam Theologie in der City Das Programm Theologie in der City wird im Jahr 2018 im Haus der Familie fortge- führt - am neuen Standort Westwall 40 (Innenstadt): Mit Herz und Hand - Orientierungskurs Diakonie Nach einer Einführung werden in diesem Kurs verschiedene Themen behandelt, die von den Teilnehmenden ausgewählt werden. Bei den Kurs-Abenden können famili- enbezogene und lokale Themen im Vordergrund stehen und auch Themen aus den Bereichen Jugendliche, Alter, Flüchtlinge, Gesundheit und Ehrenamt. Im Zusammenhang mit diesem Kurs besteht die Möglichkeit zu einem Miniprakti- kum in einem selbstgewählten diakonischen Bereich. Außerdem ist eine Experten- befragung geplant. Einführung und Information (ohne Anmeldung): Do 15.02., 19:00 - 20:30 Uhr Weitere Termine: Do 01.03., 15.03. und 22.03. / 12.04. / 03.05. und 17.05. jeweils 19:00 - 20:30 Uhr Kursmaterial: 9,95 € Anmeldung: bis 22.02. im Haus der Familie (( 39 91 71; E-Mail: info@hdf-krefeld.de) Ort: „Haus der Familie", Westwall 40, 47798 Krefeld Leitung: Helmut O. Frost, Pfarrer i.R. 6
Begegnungen mit der Bibel Gemeindeleben Petrus und Paulus mit dem Christusmonogramm, Fresko/ Gravur in der Hippolyt-Katakombe in Rom (4. Jahrhundert) wikipedia Am Mittwoch, 28. Februar beginnt in unserer Gemeinde der erste Kurs dieser neuen Reihe mit 5 Abenden zum Thema Paulus - Apostel für Europa. Paulus ist eine her- ausragende Gestalt im Neuen Testament. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit seiner Biografie und zeichnen seine Wege nach - von Asien nach Europa. Wir nehmen Einblick in seine Briefe und sprechen über einige seiner theologischen Themen - je nach Interesse der Teilnehmenden. Termine: mittwochs (!) 28.02., 07.03., 21.03., 11.04. und 25.04. um 19:30 Uhr in der Bücherei der Christuskirche Anmeldung: im Kurs am 28.02. (oder bis 07.03.) Leitung: Helmut O. Frost, Pfarrer i.R. (Informationen unter ( 32 79 608) Kollekte am Heiligen Abend Die Kollekte für „Brot für die Welt“ von den drei Gottesdiensten am Heiligen Abend ergab die großartige Summe von 4938,27€!!! Allen Geberinnen und Gebern herzlichen Dank! Sabine Mai 7
Jubiläumskonfirmation 2018 Gemeindeleben Alle zwei Jahre feiern wir in der Christuskirche das Fest der Jubiläumskonfirmation, der Goldenen und Diamantenen Konfirmation. In diesem Jahr wird es am Sonntag, 23. September 2018 stattfinden. Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder, die 1957 und 1958 sowie 1967 und 1968 konfirmiert wurden – vielleicht hier bei uns in Bockum oder in einer anderen Krefel- der Kirche oder in einer ganz anderen Stadt. Das Fest beginnt mit dem Gottesdienst um 9:45 Uhr. Anschließend treffen wir uns zu einem Umtrunk im Foyer der Kirche und zum Mittagessen im Gemeindehaus. Einige von denen, die in Bockum konfirmiert wurden, hoffen sicherlich, ein paar „bekannte Gesichter“ von früher wiederzutreffen. Aber es ist sehr schwierig, die heu- tigen Adressen der ehemaligen Konfirmanden herauszufinden. Wenn Sie jemanden kennen, den wir konkret anschreiben sollen, dann geben Sie bitte Namen und Adres- se im Gemeindebüro (( 59 10 60) an. Alle, die das Jubiläum ihrer Konfirmation am 23. September bei uns feiern möchten, melden sich bitte bis zum 10. September mit dem unten stehenden Abschnitt an. So können wir die Urkunden vorbereiten und das Mittagessen planen. Anke Brüggemann-Diederichs, Martin Diederichs " Hiermit melde ich mich zur Feier der Goldenen bzw. der Diamantenen Konfirmation am 23. September 2018 an. Name: ______________________________________________________ evt. Geburtsname: ____________________________________________ Adresse: ____________________________________________________ Telefon: _______________ Konfirmation im Jahre _______ in ______________________________ Am Mittagessen nehme ich mit insgesamt ___ Personen teil. Bitte bis zum 10. September 2018 im Gemeindebüro, Schönwasserstr. 104, 47800 Krefeld abgeben! 8
Zuschuss der Stiftung Gemeindeleben zum Haushalt der Gemeinde Der Haushalt der Gemeinde wurde für die Jahre 2017 und 2018 im Bau- und Finanz- ausschuss beraten. Hierbei ergab sich, dass in beiden Jahren die Einnahmen zu gering sind, um die Ausgaben zu decken. Die Gründe hierfür sind bekanntlich die Sanierung der Kirchendecke im vergange- nen Jahr und die geplante Beseitigung der Schäden am Gemeindehaus, am Kirch- turm und am Pfarrhaus. Da die Haushaltsmittel zur laufenden Substanzerhaltung der Gebäude dafür nicht ausreichen, besteht die Gefahr, dass an anderen Stellen im Haushalt gespart werden muss. Aufgrund dieser Situation ist die Stiftung in besonderem Maße gefordert, ihren Zweck zu erfüllen, die diakonischen Dienste der Gemeinde zu unterstützen. Daher wird die Stiftung der Gemeinde für die Jahre 2017 und 2018 eine großzügige finanzielle Unterstützung im Rahmen ihrer Möglichkeit zur Verfügung stellen, ge- speist aus den jährlichen Erträgen und den vorsorglich gebildeten Rücklagen. Hierdurch wird sichergestellt, dass ein wesentlicher Teil der Kosten für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen bezahlt werden kann, der ansonsten der Leiterin des Familienzentrums, Frau Sabine Mai, und der Jugendleiterin, Frau Mareike Herwig, entgangen wäre, ebenso wie der Organistin, Frau Maria Wöhler, und der Leiterin des Besuchsdienstes „Sternthaler“, Frau Ulrike Rommerskirchen. Die Unterstützung dieser bisher so sehr erfolgreich arbeitenden Damen kann somit nahtlos fortgesetzt werden. Dieses umfangreiche diakonische Angebot für alle Altersgruppen der Gemeinde wäre nicht möglich ohne das Vermächtnis und die Spenden unserer Stifter, denen der Stiftungsvorstand mit Dank zutiefst verbunden ist. Krefeld, im Januar 2018 Vorstand: Klaus Herbert, Vorsitzender Dr. Wolfgang Urban, Vorstandsmitglied Henny Freys, stellv. Vorsitzende Otto Fricke, beratendes Vorstandsmitglied Dr. Rudolf Oetker, Schatzmeister Helmut Meier, beratendes Vorstandsmitglied Gisela Dorn-Meyer, Vorstandsmitglied 9
Weltgebetstag aus Surinam Gemeindeleben Gemeindeleben © Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V. Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzu- lernen. „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ heißt die Liturgie surinamischer Christin- nen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind herzlich eingeladen! Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Franzö- sisch-Guyana. Mit seinen rund 540.000 Einwohner*innen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, die meisten von ihnen in der Hauptstadt Paramaribo. In die- ser als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Stadt steht die Synagoge neben einer Moschee; christliche Kirchen und ein Hindutempel sind nur wenige Häuserblocks entfernt. In Surinam, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der römisch-katholischen Kirche spielen vor allem die Herrnhuter Brudergemeine eine bedeutende Rolle. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend ge- fährdet. Die Wirtschaft des Landes ist extrem abhängig vom Export der Rohstoffe Gold und Öl und war es bis 2015 auch vom Bauxit. Schwanken die Preise auf dem Weltmarkt, so trifft dies den surinamischen Haushalt empfindlich. Das einst gut ausgebaute Sozialsystem ist mittlerweile kaum noch finanzierbar. In den Familien nimmt Gewalt gegen Frauen und Kinder zu. Vermehrt brechen schwangere Teenager die Schule ab. Frauen prostituieren sich aus finanzieller Not. In Gebet und Handeln verbunden mit Surinams Frauen sind am 2. März 2018 hun- derttausende Gottesdienstbesucher*innen in ganz Deutschland. Mit Kollekten und Spenden fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee das Engagement seiner welt- weiten Projektpartnerinnen. Darunter ist auch die Frauenarbeit der Herrnhuter Brü- dergemeine in Surinam. Sie bietet qualifizierte Weiterbildungen für Jugendleiterin- nen an, die jungen Frauen in Schwierigkeiten zur Seite stehen. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V. 10
Gottesdienste Ein Informationsnachmittag zum Weltgebetstag findet am Donnerstag, 15. Februar im Pfarrheim Herz Jesu um 15:30 Uhr statt. Wer gern sein Kind mitbringen möchte, möge bitte vorher im Gemeindebüro in Herz Jesu (( 95 04 20) Bescheid sagen. Dann wird eine Kinderbetreuung organisiert. Anke Brüggemann-Diederichs Weltgebetstags-Gottesdienst am Freitag, 2. März, 15:30 Uhr Herz Jesu, Friedrich-Ebert-Straße 156 Mitteilungen aus Krefeld-Nord KLANGVOLLER GOTTESDIENST am Samstagabend um 18 Uhr, Lukaskirche - an jedem 2. Wochenende im Monat - Sa, 10.2.2018: „DARK TOWN STRUTTERS REVIVAL“ Gottesdienst und Jazz Sa, 10.3.2018: „DIE MONTESSORI-KAPELLE“ Gottesdienst und Folk VOR Predigt - - gespräch Herzliche Einladung zum Gespräch über den Bibeltext, der am jeweils darauf folgenden Sonntag der Predigt zugrunde liegt! Das Predigtvorgespräch findet an folgenden Orten und Terminen statt: Thomaskirche Mi, 7.2.2018, 19:00 - 20:00 Uhr Lukaskirche Mi, 7.3.2018, 19:00 - 20:00 Uhr Pfrin. Angelika von Leliwa, Pfr. Christoph Tebbe 11
Aus der Gehörlosengemeinde Gottesdienste Gottesdienste Liebe Gemeindeglieder der Christuskirche, diese Gebärde bedeutet „Gott“ in seiner Drei- einigkeit. Sie haben diese Handhaltung sicher schon gesehen, als jemand die Hand zum Schwur erhoben hat. Einige von Ihnen waren an Heiligabend beim Krippenspiel in unserer Kirche. Dort wurde zum ersten Mal das Geschehen für Gehörlose in Gebärdensprache übersetzt. Es war ein besonderes Erlebnis für die gehörlosen Ge- meindemitglieder und auch für viele hörende Gottesdienstbesucher. Foto: Monika Greier Wenn diese Begegnung Ihr Interesse geweckt hat, können sie sich gerne mit Fragen oder zu einem Gespräch bei mir als Gehörlo- senpfarrerin melden. Unsere Gehörlosengottesdienste sind am 10. Februar, am 10. März und am 14. April jeweils um 14:00 Uhr in der Christuskirche. Danach sitzen wir noch bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus zusammen. Pfarrerin Monika Greier, Ev. Gehörlosenseelsorge in den Kirchenkreisen Moers + Krefeld-Viersen ( 65 27 353, E-Mail: monika.greier@ekir.de 12
Bemerkungen zu den Gottesdiensten Gottesdienste Den Gottesdienst am 11. Februar wird Pfarrer i.R. Falk Neefken halten. Er war Pfar- rer der Ev. Kirchengemeinde in Osterath und Superintendent unseres Kirchenkreises. Den Gottesdienst für Groß und Klein am 25. Februar bereiten die Mitarbeitenden des Familienzentrums zusammen mit den Kindern vor. Anschließend sind alle zum Frühstück eingeladen. Den Abendmahlsgottesdienst am 18. März feiern wir als Gottesdienst für Groß und Klein. Eine Konfirmandengruppe wird ihn unter der Leitung von Pfarrer Diederichs gestalten. Anschließend werden die Jugendlichen für uns Waffeln backen, und um 11:15 Uhr findet die Gemeindeversammlung statt. Am Karsamstag, 31. März, feiern wir um 22:00 Uhr die Osternacht. Im Anschluss wird das Osterfeuer entzündet, und im Konfirmandenraum gibt es Wasser, Wein und Knabbereien. Der Gottesdienst für Groß und Klein (mit Abendmahl) am Ostersonntag, 1. April, beginnt erst um 11:00 Uhr. Anschließend gibt es ein kleines Osterfrühstück im Foyer der Kirche. Anke Brüggemann-Diederichs Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung! Am 18. März findet um 11:15 Uhr die diesjährige Gemeindeversammlung statt. Die Presbyterinnen und Presbyter werden aus ihrer Arbeit berichten. Der Kirchmeister wird etwas zu den Finanzen der Gemeinde sagen – auch zu den Kosten der Decken- renovierung im letzten Jahr, und der Förderverein und die Stiftung werden kurz dar- stellen, wie sie in den vergangenen Jahren die Gemeindearbeit unterstützen konnten. Und Sie, liebe Gemeindemitglieder, können gern Themen für die Tagesordnung vorschlagen. Bitte reichen Sie Ihre Anliegen bis zum 9. März bei dem Vorsitzenden, Herrn Pfar- rer Diederichs ein – entweder telefonisch (( 59 67 48) oder schriftlich (Taubenstra- ße 11, 47800 Krefeld). Die genaue Tagesordnung werden wir kurzfristig durch Plakate bekanntgeben. Anke Brüggemann-Diederichs 13
Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste in der Christuskirche: Sonntags, 9:45 Uhr Taufe Abendmahl Nach Absprache am 1. und 3. Sonntag im Monat 2. und 4. Sonntag im Monat Gottesdienst - Nachgespräch 4. Februar, 11. März Kinderbibelmorgen Gottesdienst für Groß und Klein um 10:00 Uhr im Gemeindehaus 25. Februar, 18. März 18. Februar, 4. März Schulgottesdienste mit der Gottesdienste mit dem Grotenburgschule Familienzentrum Dienstags, 8:00 Uhr Donnerstag, 29. März, 11:00 Uhr standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest Gottesdienste im Altenheim am Tiergarten: Gottesdienste im Altenheim Mittwoch, 7. Februar, 11:00 Uhr Wilhelmshof: Samstag, 31. März, 11:00 Uhr Donnerstags, 10:30 Uhr: 15. Februar, 29. März Grafik: GEP 14
Predigtplan (Kurzfristige Änderungen bei den Predigerinnen/Predigern sind möglich) CHRISTUSKIRCHE LUKASKIRCHE THOMASKIRCHE Schönwasserstr. 104 Breslauer Str. 2-4 Luiter Weg/ Flünnertzdyk 9:45 Uhr 11:15 Uhr 9:45 Uhr 4. Februar Brüggemann-Diederichs Diederichs Diederichs Sa, 10.2. 18:00 Uhr: 11. Februar Neefken von Leliwa von Leliwa 18. Februar Diederichs von Leliwa von Leliwa Brüggemann-Diederichs 25. Februar Tebbe Tebbe mit Familienzentrum 4. März Diederichs von Leliwa von Leliwa Sa, 10.3. 18:00 Uhr: 11. März Brüggemann-Diederichs Tebbe Tebbe Diederichs 18. März Tebbe Tebbe mit Konfirmanden 25. März Brüggemann-Diederichs Ollesch Ollesch Palmsonntag 29. März --- --- 18 Uhr: von Leliwa Gründonnerstag 30. März Brüggemann-Diederichs von Leliwa von Leliwa Karfreitag 31. März 22 Uhr: Brüggemann- 23 Uhr: Tebbe --- Karsamstag Diederichs 1. April 11 Uhr: Diederichs --- von Leliwa Ostersonntag 2. April --- Tebbe --- Ostermontag Abendmahl Gottesdienst für Groß und Klein bzw. Familiengottesdienst plus Kindergottesdienst Taufmöglichkeit 15 Gottesdienste
und Kreisen In der Kirche Im Gemeindehaus Aus den GruppenGottesdienste Bücherei Blockflötenensemble Sonntags nach dem Gottesdienst 14-tägl. donnerstags um 10:30 Uhr (ca. 10:45) bis 11:45 Uhr, Frau Hammelrath, ( 59 31 54 Mittwochs, 16:00 - 17:00 Uhr (außerhalb der Ferien) Club 70+ ( 59 95 52 14-tägl. donnerstags, 11:00 - 12:00 Uhr 1. + 15. Februar, 1. + 15. März Chor Frau Pielhauer, ( 50 32 35 Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr in der Kirche Gemeindefrühstück Frau Wöhler, ( 15 93 04 Jeden 1. Montag im Monat, 9:00 - 11:00 Uhr E-Mail: woehlerm@gmx.de 5. März Frauengesprächskreis Kleinkindergruppen Jeden 1. Dienstag im Monat Freitags, 9:30 - 11:00 Uhr um 20:00 Uhr in der Bücherei, Frau Laskowski, ( 0160-910 59 215 Pfr.in Brüggemann-Diederichs, E-Mail: KikkiL@t-online.de ( 59 67 48 Meditation Kinderchor Donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren Frau Kaiser, ( 59 04 96 Montags, 17:00 - 18:00 Uhr Männerkreis - lebendige Gespräche Frau Wöhler, ( 15 93 04 Dienstags, 10:00 Uhr E-Mail: woehlerm@gmx.de Herr Dr. Grünberg, ( 59 26 43 Senioren - Treff Unter der Kirche Mittwochs, 14:30 - 16:30 Uhr Bastel- und Handarbeitsgruppe Frau Altenähr, ( 59 24 92, Montags, 15:30 - 17:00 Uhr Frau Joachimi, ( 59 83 15 5. + 19. Februar, 5. + 19. März Zeit für Spiele Frau Pielhauer, ( 50 32 35 Jeden 2. Samstag im Monat, 14:30 Uhr Herr Nitschmann, ( 59 97 97 Im Pfarrhaus E-Mail: lunits@gmx.net Kinderbibelmorgen-Helferkreis nach Absprache mittwochs um 20:00 Uhr Pfr.in Brüggemann-Diederichs, ( 59 67 48 16
Txoko UdK Aus den Gruppen und Kreisen Männer aus der Gemeinde treffen sich, = Unter der Kirche: um miteinander zu kochen, sich zu un- mit Kindern und Jugendlichen terhalten und dann gemeinsam zu essen: J Freitag, 16. März 2018 Jugendtreffen um 19:00 Uhr in der Christuskirche Coole Aktionen mit Jugendlichen, etwa 12- bis 16-jährig, Wegen der Planung bitte bis Dienstag am letzten Dienstag im Monat (Schulzeit). (13.3.) 18 Uhr anmelden (bei Helmut Jedes Mal mit anderem Programm, Frost; E-Mail: helmut.frost@web.de oder auf Wunsch selbst gestaltet ( 32 79 608) - auch neue Teilnehmer (bisher z.B.: Geländespiele, Backparty, sind willkommen! Kunstvolles und Quatschen). Helmut Frost geleitet durch: Anne, Simon & Mareike * Schulkinder von 6 - 10 Jahren „Wetterfrosch“ Kinderprojekt mit Experimenten zum Klima. Bis zu den Osterferien jeden Mittwoch von 16:15 bis 18:00 Uhr mit: Fiona, Jan-Lasse, 2 Moritzen, Theresa & Mareike Altkleidersammlung * Freitagsprojekte für 10- bis 12-jährige Im März können Sie bei unserem Küster Immer wieder freitags 16:16 - 20:20 Uhr. Herrn Nitschmann wieder Altkleider Einladungen zu den aktuellen Projekten abgeben, die von Robin Hood abgeholt werden auf Anfrage per Mail verschickt. werden. Das Sozialunternehmen Robin mit: Nicholas, Sophia & Mareike Hood bietet Menschen mit wenig Geld die Möglichkeit, preiswert einzukaufen. J Deswegen sammelt es gut erhaltene Projekte: Kleidung, aber auch Spielsachen, Haus- Konfifreizeit: 22. - 24. 6.18 haltswaren und Bücher. Träger ist die Jugendfreizeit: 14. - 25.7.18 Spanien Diakonie Krefeld – Viersen. (nur Warteliste) Der nächste Sammeltermin ist im J Oktober. Infos über Angebote und anstehende Projekte gibt es bei der Sabine Mai Jugendleiterin Mareike Herwig ( 51 89 287 E-Mail: UdK@Christus-Kirche.de 17
Pilgertour für Frauen Aus den Gruppen und Kreisen Vom 29.06. - 01.07.2018 wird wieder eine Pilgertour angeboten. Wir werden von Nijmegen nach Kleve auf den Spuren des Jakobpilgerweges wan- dern. Beginn: Freitag, 29.06.2018 später Nachmittag Ende: Sonntag, 01.07.2018 früher Abend Die voraussichtlichen Kosten in Höhe von rd. 90,-€ beinhal- ten den ÖPNV und 2 Übernachtungen. Das Frühstück und das Abendessen werden vor Ort bezahlt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Wir möchten Euch bitten, Euch bis zum 21.02.2018 verbind- lich bei Gundula Tolles oder Manuela Boes anzumelden. Gundula Tolles Tel: 92 84 528 Manuela Boes Tel: 78 98 41 (+Anrufbeantworter) E-Mail: manuela.boes@web.de Weitere Informationen erhaltet Ihr nach der Anmeldung! Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Gundula Tolles und Manuela Boes Fotos: Maria Wöhler Dies sind Fotos der letzten Pilgertour von Xanten nach Kleve vom 23. - 25.6.2017. Einen ausführlichen Bericht über diese eindrucksvolle Tour können Sie in der Ge- meindebrief Ausgabe Oktober/ November 2017 nachlesen. Anmerk. der Redaktion 18
Kulturelles Plakat: Wulf Strater 19
Neues aus der Gemeindebücherei Kulturelles Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst (ca. 10:45 Uhr) bis 11:45 Uhr Mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr (jeweils außer an Feiertagen und in den Schulferien) ( 59 95 52 Das Büchereiteam sucht Verstärkung! Wir sind eine engagierte Gruppe von acht Frauen, die sich die ehrenamtliche Ar- beit in der Bücherei teilt. Leider ergeben sich durch Beruf, Familie oder Krankheit immer wieder zeitliche Engpässe. Besonders an den Mittwochnachmittagen benöti- gen wir daher weitere Unterstützung und würden uns über eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen sehr freuen. Lesen Sie gerne? Haben Sie allgemein Interesse an Literatur, an Büchern, Hörbüchern und Filmen? Macht Ihnen der Umgang mit Menschen Freude und können Sie ein bis zweimal im Monat mittwochs und evtl. sonntags etwas Zeit erübrigen? Dann melden Sie sich doch bei uns! Fragen beant- worten wir gerne in einem persönlichen Gespräch. Sie finden uns zu den bekannten Öffnungszeiten im Raum der Gemeindebücherei. Elke Droste-Cüppers Neu in unserer Gemeindebücherei Im Sachbücherregal finden Sie das neue Buch von Jesper Juul „Essen kommen“. Ob Teenager am Tisch, die Unlust Gemüse zu essen, dicke Kinder, zu dünne Kinder, Kinder, die jeden Tag Spaghetti essen wollen: Jede Familie kennt Konflikte rund um das Thema Essen. Gemeinsame Mahlzeiten spielen aber nicht nur eine zentrale Rolle für das gesamte Familienleben, sondern sind auch für die Entwicklung von Kindern wichtig. Der Familientherapeut Juul zeigt, wie es gelingt, dass alle am Tisch sich wohl fühlen und warum eine gesunde und entspannte Ess- und Tischkultur die Lösung vieler Konflikte sein kann. Juul gibt wertvolle Tipps, die den Umgang mit alltägli- chen Essensgewohnheiten erleichtern können und damit sicherlich zur Reduzierung von Familienstress führen werden. Eine Auswahl praxiserprobter Rezepte rundet das Buch ab. Das macht Lust auf gemeinsames Kochen und Essen mit der Familie! 20
Kulturelles Auch nach dem Jahr des Reformationsjubiläums noch anregend und inspirierend: „Die Welt verändern“ von Margot Käßmann und Heinrich Bedford-Strohm. Das Buch geht der Frage nach, wie die Reformation die Welt in den 500 Jahren bis heute veränderte. Neben einer Geschichte des Protestantismus und der Lebensbe- schreibung engagierter Protestanten beschäftigen sich die Autoren in Gesprächen mit Dunja Hayali, Jakob Augstein, Gregor Gysi, Mouhanad Khorchide und Walter Homolka damit, inwieweit der Glaube heute noch Antwort auf die drängenden Fra- gen der Gegenwart sein kann und was es heute bedeutet evangelisch zu sein. Bei den Romanen haben wir „Tyll“ von Daniel Kehlmann für Sie angeschafft. Dieser Roman über den Dreißigjährigen Krieg schildert eine aus den Fugen gera- tene Welt. Tyll Ulenspiegel wird zu Beginn des 17. Jahrhunderts als Müllerssohn in einem kleinen Dorf geboren. Sein Vater gerät bald mit der Kirche in Konflikt und wird hingerichtet. Tyll muss fliehen und wird Lehrling des fahrenden Volks. Wie ein bunter Faden zieht sich Tylls Leben als Vagant, Schausteller und Provokateur durch den Roman. Auf seinen Wegen durch das von den Religionskriegen verheerte Land begegnen wir mit ihm vielen kleinen Leuten und einigen der sogenannten Großen. Die Schicksale all dieser Menschen verbinden sich zur Geschichte des Dreißigjähri- gen Krieges, in dem ein Menschenleben nichts zählt, und den Verheerungen, die der Krieg im Alltag und in den Köpfen und Seelen anrichtet. Der Roman von Juli Zeh „Leere Herzen“ spielt im Jahr 2025. Die Nationalisten sind an der Macht. Das Gewissen ist eingeschläfert. Britta Söldner und Babak Hamwi sind desillusioniert und pragmatisch, sie haben sich in der Gesellschaft eingerichtet. Ge- meinsam haben sie die kleine, lukrative Firma „Die Brücke“ aufgezogen, die Selbst- mordkandidaten nach einem harten Casting an Terrororganisationen vermietet - ein Geschäft mit dem Tod. Doch dann bekommt „Die Brücke“ Konkurrenz, die nicht zu unterschätzen ist. Bald sind nicht nur Brittas und Babaks Firma, sondern auch beider Leben in Gefahr. „Leere Herzen“ ist ein verstörender Psychothriller über eine Generation, die ein Le- ben ohne Prinzipien und Glauben nur noch als Jagd nach dem persönlichen Glück gestaltet. Zugleich ist es ein brandaktueller Politthriller über die Grundlagen und die Gefährdungen der Demokratie. Wir wünschen Ihnen mit diesen und all den anderen Büchern aus unserer Gemein- debücherei viele unterhaltsame Stunden! Dagmar Hennen 21
Schönhausen-Chor singt Rutter-Requiem Kulturelles Kulturelles Nach seinem vom Publikum in der ausverkauften Bockumer Gertrudis- kirche gefeierten und von der Presse hochgelobten Weihnachtsoratori- um ist der Schönhausen-Chor bei seinem nächsten Auftritt in Fischeln zu Gast: Am Palmsonntag, 25. März, steht um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Cle- mens das Requiem von John Rutter auf dem Programm. Dieses Werk, bei uns kaum bekannt, ist weltweit und vor allem im angelsächsischen Kulturraum eines der beliebtesten und meist aufgeführten zeitgenössischen Chorwerke. Rutter wollte mit seiner Komposition ein zeitgemäßes „Requiem of our time“ schaf- fen und ließ sich vom berühmten Requiem des Franzosen Gabriel Fauré (1845-1924) inspirieren, das mit seiner friedlichen, alles Dramatische und Grelle meidenden Grundstimmung in bewusstem Gegensatz zu den großen, düsteren Requiem-Verto- nungen von Berlioz, Verdi & Co. steht. Wie bei Fauré herrscht auch bei Rutter eine friedlich-tröstliche Stimmung vor. Solosopran Elisa Rabanus und der Schönhausen-Chor werden von einem Kammer- ensemble mit Flöte, Oboe, Cello, Harfe, Pauken und Schlagwerk begleitet. Die erst im Oktober eingeweihte neue Scholz-Orgel spielt Hans-Jakob Gerlings. Die alte Fischelner Pfarrkirche ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Von der Haltestelle Clemensstraße der Straßenbahnlinie 41 läuft man weniger als fünf Minuten. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Es wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Norbert Herting Foto: Hans-Jürgen Vössing, Orgelbauverein Fischeln Benefizkonzert in Fischeln vom 21.2.2016 22
Aus den Kirchenbüchern Aus Datenschutzgründen verzichten wir auf der Homepage auf die Veröffentli- chung von Personen gebundenen Daten. Sie finden bei Interesse die Daten im ge- druckten Gemeindebrief. 23
Aus den Kirchenbüchern Geburtstage Geburtstage allen Gemeindegliedern, die im Februar und März ihren Geburtstag feiern. Beson- ders herzlich gratulieren wir denen, die auf 75 oder mehr Lebensjahre zurückblicken. Februar: Aus Datenschutzgründen verzichten wir auf der Homepage auf die Veröffentli- chung von Personen gebundenen Daten. Sie finden bei Interesse die Daten im ge- druckten Gemeindebrief. 24
Geburtstage März: Aus Datenschutzgründen verzichten wir auf der Homepage auf die Veröffentli- chung von Personen gebundenen Daten. Sie finden bei Interesse die Daten im ge- druckten Gemeindebrief. Viele Gemeindeglieder freuen sich, wenn wir durch Nennung ihres Namens im Gemeindebrief an ihren Geburtstag erinnern. Wer das jedoch nicht möchte, kann im Gemeindebüro Bescheid sagen. 25
Wir sind für Sie da: Adressen Geburtstage Kirche Evangelische Christuskirche Bockum, Schönwasserstr. 104, www.christus-kirche.de Pfarrer/ in Anke Brüggemann-Diederichs, Martin Diederichs Taubenstr. 11, ( 59 67 48 Gemeindebüro Schönwasserstr. 104, ( 59 10 60, Fax: 59 95 23 E-Mail: gemeindebuero@christus-kirche.de Öffnungszeiten: Mi., Fr. 9:30 - 11:00 Uhr (außerhalb der Schulferien) Küster Lutz Nitschmann, Schönwasserstr. 104, ( 59 97 97 (außer Donnerstag) E-Mail: lunits@gmx.net Organist/ in Maria Wöhler, ( 15 93 04, Hannes Joachimi, ( 59 83 15 Familienzentrum Leiterin: Sabine Mai Germaniastr. 135, ( 59 14 36, Fax: 15 38 72 www.kita-bockum.de E-Mail: info@kita-bockum.de Jugendarbeit Leiterin: Mareike Herwig Schönwasserstr. 104, ( 51 89 287 Mobil: 0157-34 83 44 61 E-Mail: udk@christus-kirche.de Seniorenarbeit Ursula Altenähr, ( 59 24 92 Eva Joachimi, ( 59 83 15 Sternthaler Ulrike Rommerskirchen Sprechstunde mittwochs, 14:30 - 16:00 Uhr im Gemeindebüro, ( 59 10 60 Diakoniestation Uerdinger Str. 654, ( 6 75 75, 59 93 88, Fax: 95 06 25 Altenheime Am Tiergarten: Michael Lenzen Rote-Kreuz-Str. 31, ( 58 30 / 58 31 Wilhelmshof: Frederik Caljkusic Wilhelmshofallee 110, ( 58 70 Foto: Manfred Förster Altenheimseelsorge Angelika von Leliwa, ( 15 94 72 Gemeindeverband Ev. Gemeindeverband Westwall 40, 47798 Krefeld, ( 47 94 60 www.gemeindeverband-krefeld.de Kirchenkreis Evangelischer Kirchenkreis Krefeld-Viersen An der Pauluskirche 1, 47803 Krefeld, ( 76 90 0 www.ev-kirche-krefeld-viersen.de 26
Die bunte Seite E i n i g e Ve r a n s t a l t u n g e n vom Seniorentreff Der Damenchor der Musikschule begeisterte im November beim Besuch im Seniorentreff. Fotos: Uschi Altenähr Der Nikolaus kam vorbei. Musik und Leckereien gab es bei den Senioren- Adventsfeiern am 12. und 13. Dezember. 27
Gründonnerstag (29. März) um 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Thomaskirche Karfreitag (30. März) um 9:45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche Osternacht (31. März) um 22 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche, anschließend Osterfeuer Ostersonntag (1. April) um 11 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein mit Abendmahl in der Christuskirche, anschließend kleines Osterfrühstück Ostermontag (2. April) um 11:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Lukaskirche Ostergottesdienste 2018
Sie können auch lesen