PITCHING-SALON 2021 IM RAHMEN DES 38. FILMFEST MÜNCHEN - Internationale Filmschule Köln
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Danke an alle Speakerinnen und Workshopleiterinnen des ITW-Programms 2020/2021 SIGRID ANDERSSON Pitching Coach, Regisseurin, Schauspielerin, Dreh- und Castingvorbereitung // SONJA NIKON UMSTÄTTER Coaching Laden in Berlin, Einzel- und Teamcoaching für Kunst- Kultur- und Medienschaffende // LAURA BACKES Ressortleiterin in der Kultur, SPIEGEL // MALIKA RABAHALLAH Leitung Förderanträge Filmförderung Ham- burg Schleswig-Holstein // SABINE STEYER Drehbuchautorin, Headautorin der tnt-comedy ANDERE ELTERN und Cre- ative Producerin-UNORTHODOX // DR. LISA BLUMENBERG Mitglied der Geschäftsleitung Studio Hamburg // PROF. DR. HEIDRUN HUBER Rechtsanwältin // KATHARINA MÜCKSTEIN Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Produzen- tin // LOLA RANDL // Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin // JULIA VON HEINZ Filmregisseurin, Dreh- buchautorin, Produzentin // MARION BOTT deutsch-französische Drehbuchautorin, Schauspielerin, spiritueller Coach // SASHA BÜHLER Director International Films, Netflix // THERESA SOPHIE ALBERT Schauspielerin, Coaching // CHRISTOPHER MACK Creative Talent Director, Neflix // STEFFI ACKERMANN Creative Executive German Language Original, Netflix // EVA VAN LEEUWEN Manager Local Originals, Netflix // ALICE DILL German Language Original, Netflix Und einen besonderen Dank an PROF.DR. SUSANNE STÜRMER // PROF. BETTINA REITZ // NADJA RADOJEVIC
VORWORT Liebe Unterstützer*innen, Interessent*innen und Freunde des INTO THE WILD - Mentoring, Wir freuen uns wieder am Start zu sein. Es gab viele Diskussionen, in den Sozialen Netzwerken, im Feuilleton oder gerne auch hin- ter vorgehaltener Hand: Wurden Frauen denn jetzt nicht endlich genug gefördert? Sind sie am Ende nicht eigentlich selbst schuld, dass sie nicht voran kommen? Nein, denn vor allem bleibt es ein strukturelles Problem. INTO THE WILD konnte im praktischen miteinander Arbeiten viele der bestehendes Klischees wiederlegen. Es ist möglich binnen kürzester Zeit, das Selbstverständnis von Filmemacherinnen so zu erweitern, dass sie lernen sich den Raum zu nehmen, den es braucht, um ihre Projekte an den Start zu bringen. Spätestens hier lernen sie Banden zu bauen, sich im komplexen Dasein zwischen Familie und Beruf zurecht zu finden, wie sie Netzwerke pflegen, strategisch denken, sich trauen nein zu sagen und vor allem, wie sie die eigene Vision bis hinter den Horizont tragen können. Hand in Hand. In Zusammenarbeit mit sechs FIlmhochschulen; Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, der HFF München, der ifs internatio- nale Filmschule Köln, der Filmakademie Baden-Württemberg, der Kunsthochschule für Medien Köln und der Deutsche Film – und Fernsehakademie Berlin sind wir nun in die zweite Runde des INTO THE WILD-Mentoring gestartet. Die dreizehn Mentees des aktuellen Jahrgangs 2020/2021 haben ein arbeitsintensives wie auch bereicherndes Jahr hinter sich. Los ging es wie gewohnt mit einer detaillierten Stoffanalyse durch unsere dramaturgische Beratung. Hier hatten die Teilnehmerin- nen die Möglichkeit, sich gegenseitig wie auch unser Team persönlich kennenzulernen. Eine Woche lang konnte gemeinsam diskutiert, sich ausgetauscht und gelacht werden. Danach hieß es aufgrund der Pandemie erstmal auf Abstand gehen. Workshops auf persönlicher Ebene, waren daher leider nicht mehr möglich. Da wir als Team allerdings stets zielorientiert sind, haben wir uns davon natürlich nicht unterkriegen lassen: Es folgten insgesamt sechs online Workshops mit inspirierenden Frauen aus der Branche, die alle ihren Teil zum Werdegang der Mentees beigetragen haben. Im Frühling durften wir einen neuen Partner für das Mentorinnen Programm begrüßen. Netflix ist nun auch offiziell mit uns in der Wildnis unterwegs. So folgte ein Workshop mit dem Streaming Anbieter. Als Vorbereitung für München wie auch unseren internen Pitch für Partner des ITTW hatten die Mentees Training bei Sigrid Andersson in der „Tankstelle“. Der krönende Abschluss ist nun unser Pitching-Salon. Das Filmfest München 2021 empfing uns und unser Programm mit offenen Armen und gibt uns die Möglichkeit im Rahmen des offiziellen Programms nun unsere Projekte der Branche vorzustellen. Ein Jahr harte Arbeit, Diskussionen und jegliche Emotionen liegen hinter dem zweiten Jahrgang des INTO THE WILD-Mentoring und damit entlassen wir sie in die Wildnis! Im Folgenden stellen wir Ihnen die Projekte und Teilnehmerinnen vor!
GIB IHM Serie, Comin of Age / Crime Shirin und Lara, beste Freundinnen, 14, bald 15 Jahre alt. Sie sind die Königinnen der Welt, nichts kann sie trennen und wenn ihnen jemand dumm kommt: Gib ihm! Aus Millionen von Grün- den haben sie die Schnauze voll von Männern und dem korrup- ten System in dem sie nichts zu sagen haben. Sie entwickeln den Masterplan, besondersperverse, pädophile Exemplare im Internet zu ködern, um sie anschließend um ihre Kohle zu er- pressen. Zeitgleich ermittelt eine Kommissarin im Fall der ver- missten Jenny K. Jenny ging mit Shirin und Lara auf eine Schule, die Spur führt ins Internet… Drehbuch SINJE KÖHLER Dramaturgische Beratung INTO THE WILD SUSANNE BIEGER
SINJE KÖHLER Mentorin Julia von Heinz Biographie SINJE KÖHLER ist eine deutsche Regisseurin darunter die Nominierung zum Studentenoscar und Drehbuchautorin, die 1988 in Darmstadt und den Gewinn des Hauptpreises beim Film- geboren wurde. Nach ihrem Bachelor of Arts schoolfest 2017 für ihren Kurzfilm FREIBAD- in Motion Pictures an der Hochschule Darm- SINFONIE. Mit VIVAFOREVER (2021) legt sie stadt absolvierte sie ein Diplomstudium in ihr selbst geschriebenes Spielfilmdebüt vor. Regie an der Filmakademie Baden-Württem- Sinje Köhler lebt in Berlin und arbeitet als frei- berg. Ihre Filme feierten zahlreiche internatio- schaffende Drehbuchautorin und Regisseurin. nale Erfolge, Filmographie 2021 VIVA FOREVER (Langspielfilm, 96’) Auswahl 2017 HERZILEIN (Kurzfilm, 8’) 2017 FREIBADSINFONIE (Kurzfilm, 30’) 2016 KLASSENKAMPF (Kurzfilm, 15’) 2015 DIE SCHAUSPIELERIN UND DER GRAF, 10’) 2014 ICH (Experimentalfilm, 2’) 2012 NADJA & LARA (Kurzfilm, 38’) Kontakt sinje_k@gmx.de +49 (0) 17647714990
LIFE IS NOT A COMPETITION, BUT I’M WINNING Hybrid aus Spiel- und Dokumentarfilm In einer poetisch-radikalen Utopie wirbelt LIFE IS NOT A COM- PETITION, BUT I’M WINNING die stereotypen Geschlechter- verhältnisse im Leistungssport durcheinander. Der Film macht sich auf die Suche nach dem queer-feministischen Potenzial in den olympischen Disziplinen des Laufsports und entwirft eine Welt jenseits starrer Geschlechterbilder. Konzept & Regie JULIA FUHR MANN Bildgestaltung CAROLINE SPREITZENBART Produktion SCHULDENBERG FILMS IN KOOPERATION MIT DER HFF MÜNCHEN UND 3SAT Producerinnen MELISSA BYRNE, JENNIFER DRAKE Tongestaltung CORNELIA BÖHM Dramaturgische Beratung INTO THE WILD SUSANNE BIEGER
JULIA FUHR MANN Mentorin Milena Seyberth Biographie JULIA FUHR MANN studiert Dokumentarfilm- Regie an der HFF München. Sie setzt sich bei Pro Quote Film für Gendergerechtigkeit ein, arbeitet als Kuratorin für das Kult-Filmfestival Bimovie und ist Mitbegründerin eines queer- feministischen Filmnetzwerks. Ihr letzter Kurz- film RIOT NOT DIET wurde auf über 60 Film- festivals weltweit gezeigt (u.a. Hot Docs) Filmographie 2015 DIE LIEBE DER MUTTER (Hybrid, 10’) Auswahl 2016 THE SHOW SHOW (Hybrid, 26’) 2017 DOCTOR FUTURE (Social Spot, 5’) 2018 RIOT NOT DIET (Experimenteller Dokumentarfilm, 17’) Kontakt www.juliafuhrmann.com mail@juliafuhrmann.com +49 (0) 1577-3987317
DAASO Dokumentarfilm Kofi Aidoo ist vieles: Ex-Militär, Geflüchteter, pensionierter Koch, Vater und stammt aus einer royalen Familie. Auf einer gemeins- amen Reise nach Daaso in Ghana mit seiner in Deutschland geborenen Tochter Pamela möchte er ihr das Familienwissen weitergeben. So kann auch für sie der kleine Ort in der Provinz Ghanas zur zweiten Heimat werden. Doch seine finanziellen Nöte, Pamelas fehlende Sprachkenntnisse vor Ort und nicht zu- letzt seine Ernennung zum König Daasos, legen ihm Steine in den Weg. Buch PAMELA AKOSUA TWINWAAH AMPONSAH & MALA REINHARDT Regie MALA REINHARDT Bildgestaltung FARA-FARAI AWINDOR Dramaturgische Beratung NNENNA ONUOHA und INTO THE WILD REGINE KÜHN
MALA REINHARDT Mentorin Kerstin Meyer Beetz Biographie MALA REINHARDT(Regie) studiert an der Filmuniversität Babelsberg. Zuvor Studium der Ethnologie in Köln, Neu-Delhi und Kampala. Ihre Arbeit konzentriert sich auf migrantische und feministische Gegennarrative zu populären Diskursen. Ihr Film DER ZWEITE ANSCHLAG premierte 2018 auf der DOK Leipzig und lief 2021 auf der Berlinale. Filmographie 2020 DUNKELFELD, Auswahl (experimenteller Dokumentarfilm,15 ’) 2018 DER ZWEITE ANSCHLAG, (Dokumentarfilm, 62 ’) 2017 NHÀ BA HOA – HAUS DER DREI SONNENBLUMEN, (Dokumentarfilm, 8’) 2016 RUPA,( Dokumentarfilm, 25’) Kontakt mala.reinhardt@filmuniversitaet.de +49 173 4446833
EINE KRANKHEIT WIE EIN GEDICHT Animadok Seit fünf Jahren sitzt mein Vater im Gefängnis und es gibt nichts, was mir so viel Angst macht, wie der Tag seiner Freilassung. Jetzt liegt es an mir mich darauf vorzubereiten. Anhand unserer Telefonate, seiner gemalten Bilder, Fotografien und Archiv-Auf- nahmen, erzähle ich von uns und unserer Geschichte. Mit der Kamera vor Ort zeige ich was ist und was nach der Entlassung sein wird, im Idealfall einen psychisch kranken Verbrecher, der wieder zu meinem Vater wird. © Jelena Ilic Drehbuch JELENA ILIC Dramaturgische Beratung INTO THE WILD REGINE KÜHN
JELENA ILIC Mentorin Elina Kewitz © Martin Paret Biographie JELENA ILIC (Buch, Regie) arbeitet neben ihrem Debütfilm EINE KRANKHEIT WIE EIN GEDICHT an ihrem Diplomfilm KEIN ETWAS (BKM Förderung) an der Kunsthochschule für Medien Köln. Ihr Kurzfilm EUPHRAT wurde international und national ausgezeichnet und ist Teil des AG Kurzfilm Katalogs. Sie lebt und arbeitet in Köln. Filmographie 2021 WIE TAG DIE NACHT Auswahl (Dokumentarfilm, 67’) 2020 EUPHRAT (Kurzfilm, 4’) 2018 FÜR FRAUEN (Spot, 1’) Kontakt jelena.ilic@aol.com +49 1778333488 jelenailic.de
FROST Mini-Serie Als Anlageberaterin für Bodenschätze nördlich des Polarkreises betreibt KATHARINA (49) mit ihrem kühlem Verstand lukrative Geschäfte mit dem Klimawandel. Doch die Natur selbst scheint sich nach und nach gegen sie zu wenden und auch auf ihren ei- genen Körper kann sie sich plötzlich nicht mehr verlassen. Mit ihrer Angst vor dem Kontrollverlust wächst ihr Misstrauen gegen- über der mysteriösen Grönländerin SAIAARA (49). Hat sich diese vermeintliche Putzfrau, diese vermeintliche Wirtschafts- spionin, diese vermeintliche Hexe mit der Natur verbündet, um sich an Katharina und ihrer Familie zu rächen? Oder ist es das Wissen um die Wahrheit in Katharina selbst, das sich einfach nicht länger unterdrücken lassen will? Aus einer Charakterstudie über zwei Frauen entspinnt sich ein Öko-Thriller über den Raubbau an unserer Erde und den Raubbau an uns selbst. Drehbuch FREDERIKE GÜSSFELD Dramaturgische Beratung INTO THE WILD REGINE KÜHN
FREDERIKE GÜSSFELD Mentorin Sarah Kirkegaard Biographie FRIEDERIKE GÜSSFELD studierte bis 2019 an der HFF München. Ihr Abschlussfilm OUT OF PLACE lief erfolgreich auf internationalen Festivals und wurde mit dem First Steps Award für den besten Dokumentarfilm aus- gezeichnet. Friederike arbeitet als Regisseurin und Drehbuch-Autorin und schreibt aktuell an ihrem Spielfilmdebüt und in Writers Rooms. Filmographie 2015 WENN MAN SIE BEDAUERT, KÖNNEN Auswahl SIE SCHLECHT STERBEN (Dokumentarfilm, 70’) 2016 KAI (fiktionaler Kurzfilm, 20’) 2019 OUT OF PLACE (Dokumentarfilm, 90’) Kontakt rikefeld@gmail.com +49 (0) 176 20781805
FUCHS fiktive Sportbiografie/Drama Eine herausragende Figur derSportgeschichte zu werden, damit rechnen nur wenige, doch das Schicksal scheintdie 13-jährige Rosemarie Fuchs aus einem tristen Dorf in Mitteldeutschland ausgewählt zu haben. Sie wird die erste Frau sein, die einen Grad Prix in derFormel 1 gewinnt und zur gefeierten Ikone im Motorsport aufsteigt. Dergemeinsame Traum von Rosie und ihrem Vater Gernot wird wahr, doch für eineFamilie aus ein- fachen Verhältnissen hat dieser steinharte Weg einen extrem- hohen Preis.Wir begleiten das Vater-Tochter Gespann vommit- tellosen Anfang im Motorsport bis zum selbstgezogenen Schlussstrich unterdem leider bisher fast frei erfundenen Spit- zenerfolg von Rosie Fuchs. © Tim Wohlford Drehbuch RAPHAELA TE PASS Dramaturgische Betreuung INTO THE WILD REGINE KÜHN
RAPHAELA TE PASS Mentorin Marlis Heppeler Biographie RAPHAELA TE PASS studierte bis 2020 Drehbuch an der Filmakademie Baden- Württemberg. Dort schrieb sie als Co-Autorin den Kurzfilm FREIBADSINFONIE, der u.a. eine Nominierung für den Student Acade- myAward 2017 erhielt. Aktuell widmet sie sich am liebsten Serienstoffen, die sie amüsieren oder gruseln – oder noch besser: beides. Filmographie 2017 NACH DER ZUKUNFT Auswahl (Dokumentarfilm, 46’) 2017 FREIBADSINFONIE (mittellanger Kurzfilm, 29’) 2018 KURZ VOR SEX (Webserie, à 10’) 2020 VOLL HAPPY (Drama-Komödie, 90’) Kontakt raphaela.te.pass@gmail.com +49 0 15202466831
HAUNTING HEIMAT Dokumentarfilm HAUNTING HEIMAT ist ein essayistischer Dokumentarfilm in dem wir gemeinsam in einem poetischen Dialog der Frage nachgehen: Was hat das koloniale Erbe Deutschlands heute noch mit uns zu tun? In starken Bild-Tableaus und situativen Aufnahmen mit unseren Protagonistinnen gehen wir auf eine filmische Spurensuche der Nachwirkungen deutsch-namibisch- er Kolonialvergangenheit. Der Film konzentriert sich bewusst auf die Perspektive namibischer Frauen. Buch & Dramaturgie NESINDANO NAMISE Regie und Buch THERESE KOPPE Dramaturgische Beratung INTO THE WILD SUSANNE BIEGER
THERESE KOPPE & NESINDANO NAMISE Mentorin Jutta Krug Biographie THERESE KOPPE (Regie und Buch)*1985 NESINDANO NAMISE (Buch & Dramatur- (Ost-)Berlin. 2019 M.F.A. Regie (Filmuniversi- gie)1988 Windhoek ist Poetin. Ihre Gedichte tät KONRAD WOLF) mit ihrem Dokumentar- kombiniert sie mit Afro-Folk-Funk, Neosoul & film Im Stillen laut (u.a. DOK Leipzig 2019, Gesang. Ihre Projekten beschäftigen sie sich Kassler Dokfest, IFFF Köln/ Dortmund I Ver- mit „aural history“, deutsch-namibischen Kolo- leih Edition Salzgeber). Mit Esther Niemeier nialismus & Afro-Futurismus. Sie ist Stipen- gründet sie 2021 TILDA Films. Therese arbei- diatin des Namibia-Residenzprogramms der tet als Regisseurin und Autorin in Berlin. Akademie Schloss Solitude & Flausen+ 2021. Filmographie 2019 IM STILLEN LAUT(Dokumentarfilm, 74’) 2020 The Mourning Citizens I Performance Auswahl 2018 FRAU UND HERR DETTMANN Goethe-Institut Namibia #Latitude Festival (Dokumentarfilm, 5’) 2019 theKhoest I Skandaløs Festival/ 2013 ALL POINTS NORTH Deutschland (Dokumentarfilm, 25’) 2018 The House of Falling Bones in Kooperation mit den Bands Khoi Khonnexion Kontakt t.koppe@posteo.de and Kante +49 (0) 176 98176920
ELLBOGEN Spielfilm Scham ist beschissener als Angst, sagt Hazal. Sie ist 17, lebt in Berlin Wedding und möchte endlich einen Ausbildungsplatz. Doch stattdessen hängt sie in einer Berufsorientierungsmaß- nahme fest. Hazal versucht den Alltag zu vergessen und hängt sich in die Vorbereitungen für ihren 18. Geburtstag - der Abend scheint ein Erfolg zu werden. Als sie dann aber nicht in den Club reinkommen, will Hazal nur noch nach Hause. Doch am U-Bahnhof kommt es zu einer Auseinandersetzung. Ein Typ beleidigt die Mädchen. Die Situation eskaliert. Hazal stößt ihn Richtung Gleise. Am nächsten Morgen flieht sie Hals über Kopf nach Istanbul. Dort scheint die Zeit für eine Weile still zu ste- hen. Sie setzt sich mit ihrer Tat auseinander. Am Ende geht sie einen Weg, der schwierig sein wird, aber für den sie sich entschieden hat. Drehbuch CLAUDIA SCHAEFER Regie und Co-Autorin ASLI ÖZARSLAN Produktion ACHTUNG PANDA! MEDIA GMBH Dramaturgische Betratung von INTO THE WILD SUSANNE BIEGER
ASLI ÖZARSLAN Mentorin Lucia Vogt Biographie ASLI ÖZARSLAN (Regie & Co-Autorin) (*1986, Berlin) studierte Theater und Medien an der Universität Bayreuth, Philosophie an der Uni- versité Sorbonne IV in Paris und Dokumentar- filmregie an der Filmakademie Baden- Württemberg. INSEL 36 (2014) und ihr Di- plomfilm DIL LEYLA (2016) gewannen zahlrei- che Auszeichnungen. Mit ihrem aktuellen De- bütfilmprojekt ELLBOGEN war sie Teil des Tori- no Film Labs und dem Mentoring Programm Into The Wild. Filmographie 2016 DIL LEYLA (Dokumentarfilm, 72‘) Auswahl 2014 INSEL 36 (Dokumentarfilm, 64‘) 2012 KANAK SPARK BIST DU (Videoinstallation, 11‘) 2011 BASTARDE (Dokumentarfilm, 23‘) Kontakt asli.ozarslan@yahoo.de Achtung Panda! media GmbH +49 (0) 177 87 418 16 Jamila Wenske info@achtungpanda.com
ALS BESTIE BIN ICH AUFGEWACHT Spielfilm Margo hat Augen wie Steine. Die hat sie von ihrem Vater. Bei dem muss sie plötzlich leben, obwohl sie ihn kaum kennt. Sie versucht, das Beste draus zu machen, ihn mit ihren Witzen aus der Reserve zu locken, seine dämlichen Regeln zu befolgen - aber ihr Vater ist ein einsamer Wolf und sie bleibt für ihn ein Störenfried. Doch dann entdeckt sie sein Geheimnis: Er organ- isiert illegale Hundekämpfe. Sie will ihm nah sein, deswegen taucht sie ein in die blutige und angstverschwitzte Welt ihres Vaters - und wird dabei selbst zur Bestie. Drehbuch und Regie SANDRA SCHRÖDER Dramaturgische Betratung von INTO THE WILD SUSANNE BIEGER
SANDRA SCHRÖDER Mentorin Nataly Kudiabor Biographie SANDRA SCHRÖDER (Drehbuch, Regie) schloss 2016 das Bachelorstudium (ifs) im Fach Drehbuch ab. Danach folgte der Master © Jelena Ilic in Regie (HMS) als Stipendiatin der Studien- stiftung des deutschen Volkes. Ihr Abschlussfilm Jägerin lief im Wettbewerb des Max Ophüls Preis. Seit 2018 tätig als freie Drehbuchautorin und Regisseurin. Filmographie 2018 JÄGERIN (Kurzspielfilm 20’) Auswahl 2018 VAKUUM (Dokumentarfilm 23’) 2017 BIEST (Kurspielfilm 12’) 2017 DER PO-PULIST (Kurzspielfilm 7’) 2015 TREIBSTOFF (Kurzspielfilm 13’) 2012 SILVER SEX (Kurzdokumentarfilm, 5’) Kontakt schroeder.sandra@ymail.com +49 (0) 160 977 39 608
INTIMATE STRANGERS Spielfilm Die 28-jährige Kaoru arbeitet, seit ihrer Rückkehr in ihre Heimat- stadt Tokyo, für eine Agentur, die Laiendarsteller vermittelt, um bei Familienanlässen in die Rollen von unabkömmlichen oder verstorbenen Familienmitgliedern zu schlüpfen. Als sie die Rolle der Tochter eines Geschäftsmannes annimmt, merkt sie bald, dass sie sich immer mehr in dieser neuen Identität verliert, während ihre eigene immer verworrener wird. © Hana Miyamoto Drehbuch, Regie FLORINA FRISARDI Producerin DARIA WICHMANN Dramaturgische Beratung von INTO THE WILD SUSANNE BIEGER
FLORINDA FRISARDI Mentorin Saralisa Volm Biographie FLORINDA FRISARDI (Drehbuch, Regie) ist eine italienisch-japanische Filmemacherin, die in Österreich aufwuchs. Nach einem Filmstudi- um in London und New York, arbeitete sie in der Montage von Spielfilmen, bevor sie sich an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin in Regie spezialisierte. Filmographie 2020 STADTPINGUIN (Kurzspielfilm, 10’) Auswahl 2019 DER SCHLAFENDE Bote (Kurzspielfilm, 5’) 2017 DIE ANDERE WELT (Kurzspielfilm, 4’) Kontakt flora.frisardi@gmail.com +49 (0) 157 5932 7495
UNTER MEINER HAUT- DAS FLIESSENDE LICHT DER GOTTHEIT Spielfilm Die katholische Ordensschwester Sofia lebt in einer Platten- bausiedlung. Sie hilft dem Sufi-Musiker Haias, seine Familie aus Syrien nachzuholen. Sofia verliebt sich in Haias. Sie bricht ihr Keuschheitsgelübde. Doch anstatt sich zu schämen, geht sieoffensiv damit um. Dafür erntet Sofia Ablehnung, Ver- achtung und Missverständnis seitens der Kirche. Das bestärkt sie inihrer Mission: Sofia will ihren Orden umkrempeln und mit ihren Mitschwestern selbstbestimmt leben. © Anna Ditges Drehbuch und Regie ANNA DITGES Dramaturgische Beratung Into the Wild SUSANNE BIEGER Drehbuchförderung Film und Medienstiftung NRW
ANNA DIGTES Mentorin Brigitte Bertele Biographie ANNA DIGTES (Drehbuch, Regie) ist Regie- © Jelena Ilic Absolventin der Kunsthochschule für Medien Köln und durchlief 2018-2019 die Drehbuch- Werkstatt München. Ihre preisgekrönten Doku- mentarfilme liefen im deutschen Kino und auf internationalen Festivals. Seit 2016 schwer- punktmäßig als Drehbuchautorin unterwegs, entwickelt und schreibt Anna Ditges leiden- schaftlich fiktionale Stoffe für Film und Fern- sehen, sowohl im Auftrag als auch eigeninitia- tiv. 2020 und 2021 schärft Anna Ditges ihre Regie- und Schauspielführungs-Skills bei Mark Travis in Los Angeles. Filmographie 2021 DIE FRAU AM TELEFON Kontakt Auswahl (Spielfilm Drehbuch, in Entwicklung) kontakt@annaditges.de 2019 JUPP UND TRUDI www.annaditges.de (Spielfilm Drehbuch, in Entwicklung) +49 (0)1635434545 2015 WEM GEHÖRT DIE STADT (Dokumentarfilm,87’) 2007 ICH WILL DICH (Dokumentarfilm,95’)
CIAO, SVIZZERA Dokumentarfilm Meine Schwester ist stolze Deutsche und hat einen Schweizer Pass. Mein Vater würde die rechtspopulistische Schweizer Volk- spartei wählen, wenn er nur könnte und meine eidgenössische Oma findet die direkte Demokratie überholt. Meine Mutter hat Angst, und ich bin Touristin in unserem Geburtsland und Fremde in unserem Heimatland, das doch mein neues Zuhause ist. Ciao Svizzera ist ein politisches Familienporträt über die Suche nach Heimat, Zugehörigkeit und was Populismus daraus macht. Drehbuch und Regie TAMARA ERBE Dramaturgische Beratung REGINA SCHILLING, ANDRES VEIELund INTO THE WILD REGIENE KÜHN EDITOR SVERRE AUNE Producerin MARITZA GRASS Bildegestaltung JOHANNES GREISLE
TAMARA ERBE Mentorinnen Djamila Grandits & Kim Busch © Frieder Unselt Biographie Tamara Erbe (Regie) studiert Produktion an der dffb, mit ihrem Abschlussfilm BABY BITCHKA ist sie für den First Steps No Fear Award no- miniert. Ihre Kurzfilme liefen auf zahlreichen Festivals. CIAO SVIZZERA ist Teil der Doku- mentarfilm-Masterclass an der dffb und Coach- ing Group Sessions von German Films in Cannes 2021. Sie arbeitet als freie Autorin, Producerin und Dozentin. Filmographie 2020 BABY BITCHKA R: ANNA-MARIA ROZS- Kontakt Auswahl NOWSKA (Spielfilm, 63’) Tamara Erbe 2018 HISTORIA MAGISTRA VITAE tamara.erbe@dffb.de (dokumentarischer Kurzfilm, 5’) +49 (0)15751691574 2018 DIE SPIELER R: SAMUEL AUER (Kurzspielfilm, 20’) 2017 KLEPTOMAMI R: POLA BECK (Kurzspielfilm, 10’)
AMOR eine gottlose Komödie Komödie - Spielfilm Amor hat keine Ahnung von Liebe. Seine Pfeile benutzt der göt- tliche Aufreißer seit einigen Jahren nur, um sich selbst PartnerIn- nen für eine Nacht zu schießen. Bis ihm eines Tages eine Frau namens Psyche seinen eigenen Pfeil ins Herz rammt. Zum er- sten Mal in seinem unsterblichen Leben ist der Liebesgott selbst verliebt. Doch um die überzeugte Single-Psychologin für sich zu gewinnen, muss Amor erstmal lernen, wie Liebe funktioniert und dass sie mehr ist als das kribbelnde Gefühl seiner Pfeile. © Dennis Pauls Drehbuch, Regie LUISE BRINKMANN Dramaturgische Beratung INTO THE WILD SUSANNE BIEGER
LUISE BRINKMANN Mentorin Kristina Löbbert © Jelena Ilic Biographie LUISE BRINKMANN (Regie) studierte Regie in England und Köln. Ihr preisgekrönter Ab- schlussfilm, BEAT BEAT HEART (2016), brach- te sie weltweit auf Festivals und ins Kino. Sie macht Feel-Good-Filme über Liebeskummer, dreht mit Vorliebe Komödien, TV-Märchen und Serien und inszeniert alles, was bunt ist und ums Herz tanzt. Filmographie 2021 ZITTERINCHEN (TV-Märchen, ARD) Auswahl 2020/2021 SCHLOSS EINSTEIN (TV-Serie, KIKA) 2020 AUF UND ABLEBEN (Tragikomödie, 48’) 2016 BEAT BEAT HEART (Liebeskomödie, 86’) 2014 KALT KÜSSEN (Coming-Of-Age, 11’) 2014 EMMAS WELT (Comedy-Webserie, 6 x 7’) 2012 COURTAGE (Liebeskomödie, 5’) 2010 NEBENAN (LGBTQ-Liebesreigen, 22) Kontakt kontakt@luisebrinkmann.de vertreten durch: info@agenturadam.de, www.luisebrinkmann.de +49 176 99396781
Dramaturgische Beratung INTO THE WILD
Regine Kühn Dramaturgin Studium Theaterwissenschaft und Literatur in Moskau, Assistentin bzw. Oberassistentin an der Filmhochschule Babelsberg (Sonderklasse Szenaris- ten). Dann freie Filmautorin und Übersetzerin. Drehbücher zu vielen Kino- spielfilmen (u.a. DIE WAHLVERWANDTSCHAFTEN, UNSER KURZES LEBEN, DIE SCHAUSPIELERIN), Kinodokumentarfilmen (u.a. LANGE NACH DER SCHLACHT, Berlinale-Forum, Cinéma du réel, Paris), Fernse- hdokumentationen (u.a. AVIATRICEN, KREMLFRAUEN), Fernsehfilmen (TODESENGEL, DIE SCHÖNSTE AUS BITTERFELD). Übersetzungen aus dem Russischen (u.a. Tschechow, Eisenstein). Deutscher Drehbuchpreis 1994 für ZARAH L. Seit 2001 bis 2006 Gastprofessur bzw. Lehraufträge an der HFF bzw. Filmuniversität Babelsberg: Praktische Dramaturgie/Stoffent- wicklung.
Susanne Bieger Dramaturgin Dramaturgin | Magister in Kulturanthropologie (University of Arizona, Tucson) und Filmstudium mit Schwerpunkt Drehbuch sowie Film- & Fernsehproduk- tion (UCLA Extension). Langjährige Tätigkeit im Bereich der Stoffentwick- lung bei amerikanischen Produktions-/Managementfirmen in Los Angeles. Seit 2007 freie Dramaturgin, Lektorin und Übersetzerin. Festival- & Gäste- managerin beim „Around the World in 14 Films Festival“ in Berlin seit 2012 und seit 2018 auch in der Festivalleitung. Seit 2021 Lehraufträge der dffb und der Filmuniversität Babelsberg.
Team INTO THE WILD
ISABELL ŠUBA Regisseurin & Initiatorin von INTO THE WILD Isabell Šuba ist eine deutsche Regisseurin von Filmen wie MÄNNER ZEI- GEN FILME & FRAUEN IHRE BRÜSTE (2013) sowie HANNI & NANNI – MEHR ALS BESTE FREUNDE (2017). Šubas Filme liefen auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals. Sie ist Alumna der Konrad-Adenau- er-Stiftung sowie ehemalige Meisterschülerin der Filmuniversität Babels- berg. Ihre Abschlussarbeit schrieb sie über Frauenrollen im männerdomini- erten Filmbusiness. Um junge Filmemacherinnen zu fördern, gründete sie 2017 das Mentoring-Programm INTO THE WILD und ist als Projektleitung verantwortlich.
SILVANA SANTAMARIA Projektmanagement (Drehbuch, Regie, Produktion) Silvana Santamaria ist eine deutsche Regisseurin, Autorin und Produzentin. Die Filmakademie Baden-Württemberg Absolventin konnte bereits während des Studiums preisgekrönte Filme als Regisseurin realisieren (Max-Ophüls- Preis, Europäischer CIVIS Medienpreis, etc.) und hat bei ihren szenischen Regiearbeiten mit deutschen Schauspielgrößen wie Corinna Harfouch, Syl- vester Groth, Demet Gül, Dietmar Bär, etc. zusammengearbeitet. Sie war sowohl Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung, als auch der Akademie der Künste in Berlin. Seit 2013 ist sie Mitgründerin und Geschäftsführerin der Filmproduktionsfir- ma Soilfilms, mit der sie erfolgreich internationale Koproduktionen im Be- reich Spiel-und Dokumentarfilme produziert.
CATALINA FLÓREZ Projektkoordination (Regie, Produktion) Catalina Flórez ist eine kolumbianische Journalistin, Dokumentarfilmregis- seurin und Produzentin. Ihr Diplom als Journalistin und Kommunikationswis- senschaftlerin hat sie an der UPB in Medellín, Kolumbien erworben, wo sie für Zeitungen, Radio und Fernsehen arbeitete. 2011 absolvierte sie ihr Studium der Dokumentarfilmregie an der Filmakademie Baden-Württemberg mit dem preisgekrönten Dokumentarfilm „Buy me!“. Sie ist Alumna der Hans-Böckler-Stiftung und für ihr Studium an der Internationalen Schule EICTV in Kuba erhielt sie das Baden-Württemberg-Stipendium. Catalina ist Dozentin des audiovisuellen Storytelling-Labors mit sozialer Wirkung „Historias en Kilómetros“ (Kolumbien) und seit 2013 Mitgründerin und Geschäftsführerin der Filmproduktionsfirma Soilfilms.
ANN CHRISTIN KEUNE Programmassistenz & Social Media (Drehbuch, Regie, Casting) ANN CHRISTIN KEUNE ist Kulturwissenschaftlerin und Filmemacherin. Nach ihrem Studium der Szenischen Künste arbeitete sie als Mentorin für Filmprojekte und förderte in diversen Formaten die Vernetzung lokaler Filmschaffender. Diesen Fokus auf Kooperation und Kollektivierung baute sie unter anderem in ihrer Arbeit mit der Fogma GmbH oder Berlinale Talents weiter aus. Ihre wissenschaftliche Arbeit und Lehre beschäftigt sich mit der Repräsentation von Behinderung und Krankheit im Film. Ihre szenischen Kurzfilme handeln von Scheitern und Zugehörigkeit.
KONTAKTT INTO THE WILD – Skalitzerstraße.76 Isabell Šuba, Silvana Santamaria, Catalina Frlorez 142049 Berlin SOILFILMS MEDIA GmBH +49 (0)30 54733260 intothewild.mentoring@gmail.com www.intothewildmentoring.com
gefördert und unterstützt von
www.intothewildmentoring.com
Sie können auch lesen