COMPLEXITY MANAGEMENT JOURNAL - Smart Complexity Management - Schuh Group

Die Seite wird erstellt Barbara Noack
 
WEITER LESEN
COMPLEXITY MANAGEMENT JOURNAL - Smart Complexity Management - Schuh Group
ISSN 1613-8155

COMPLEXITY

                                        1/2021
MANAGEMENT
JOURNAL
Smart Complexity Management
COMPLEXITY MANAGEMENT JOURNAL - Smart Complexity Management - Schuh Group
Inhalt                                                                                             Editorial
Schwerpunkt:                                                                                       Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Data Science… Begriff-      Nicht verwunderlich also, dass zu den wirtschaftlichen Pro-
Smart Complexity Management                                                                        lichkeiten, die in aller Munde sind und in Medien, Wirtschaft        fiteuren der Corona-Krise neben der Pharmaindustrie insbe-
                                                                                                   und Politik intensiv diskutiert werden.                              sondere solche Unternehmen gehören, deren Geschäftsmodell
                                                                                                                                                                        digital und auf Datensammlung sowie deren Verwertung
                                                                                                   Angetrieben von Firmen wie Google, Amazon und Co. wurden             ausgelegt ist.
                                                                                                   die Themen über die vergangenen Jahre vorangetrieben. Pro-
                                                                                                   minente Anwendungsbeispiele wie Sprachassistenzsysteme               Auch wir standen vor einigen Jahren vor der Fragestellung,

04          Unser Netzwerk
                                                    26   Zitate                                    sind in die Alltagswelt der Menschen vorgedrungen und deu-
                                                                                                   ten an, welches Potential sich in den Technologien verbirgt.
                                                                                                                                                                        inwieweit sich das Beratungsgeschäft im Allgemeinen und
                                                                                                                                                                        das Management von Komplexität im Speziellen durch die
                                                                                                                                                                        fortschreitende Digitalisierung und smarte Algorithmen
                                                                                                   Längst haben viele weitere Branchen und Unternehmen die              verändern wird. Schnell war uns klar: Tiefgreifend und
                                                                                                   Macht der Daten erkannt und ihr Betriebssystem – zumindest           nachhaltig.

05          Smart Complexity Management
                                                    28   Advanced Process Mining                   teilweise – auf digital gestellt. In der Landwirtschaft beispiels-
            Dr. Stephan Krumm / Jan-Hendrik Kraus        Jan-Hendrik Kraus / Lena Kriesel          weise kann die intensive Datensammlung dabei helfen, besser          Die Ergebnisse unserer Denkreise können Sie in unseren
                                                                                                   und umweltschonender zu wirtschaften. In Produktionsan-              Artikeln nachvollziehen – und gerne gemeinsam mit uns im
                                                                                                   lagen der Automobilindustrie können durch hochmoderne                Dialog vertiefen.
                                                                                                   Sensoren und dahinterliegende Algorithmen Qualitätspro-

09                                                  33
                                                                                                   bleme noch vor deren Auftreten entdeckt und entsprechend             Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
            Data Driven Portfolio Quick Check            Künstliche Intelligenz in der F & E
                                                                                                   verhindert werden. Lernplattformen wie italki oder Udemy
            Jan-Hendrik Kraus  / Jan Schneider           Jan-Hendrik Kraus / Dr. Christian Dölle
                                                                                                   revolutionieren, wie wir Sprachen lernen und uns weiterbilden.       Herzlich Ihr

14          6 Fragen an ...
            Lena Kriesel /
            Alexander Menges
                                                    36   Schon gewusst?

17          Produktkomplexität
            datenbasiert managen
            Dr. Markus Stoffel / Jan Schneider
                                                    38   Plexity
                                                         Dr. Markus Stoffel /
                                                         Rodion Orlinskiy

21          Mit Data Analytics versteckte
            Potenziale aufdecken
            Dr. Markus Stoffel / Dr. Thomas Busam
                                                    40   News aus dem
                                                         Netzwerk

22          Smart
            Complexity Management
            auf einen Blick
                                                    43   Impressum

                                                                                                   Dr. Stephan Krumm
                                                                                                   Geschäftsführender Partner

2   Complexity Management Journal 01/2021                                                                                                                                                        Complexity Management Journal 01/2021   3
COMPLEXITY MANAGEMENT JOURNAL - Smart Complexity Management - Schuh Group
Smart Complexity Management
                                                Mehr als 25
                                               weitere Center                                                           Daten nutzen, um Komplexität zu beherrschen
                                                                                                                        Dr. Stephan Krumm / Jan-Hendrik Kraus
                                                                         Unsere Partner
                                                                         auf dem RWTH
                                                                         Aachen Campus
                                                                                                                        2,5 Trillionen1. Diese schier unvorstellbare Zahl repräsentiert die Menge an Bytes, die jeden Tag von Menschen rund um
                                                                                                                        den Globus erzeugt wird. Tendenz steigend. Ob Kommunikation, Freizeit oder Weiterbildung – kaum ein Bereich, vor dem
                                                                                                                        die rasant wachsende Digitalisierung Halt macht. Digitalisierung verändert alles. Auch das Komplexitätsmanagement.

                                                                                                                        Eine neue Zeitrechnung                                             VUCA meets Smart Complexity Management
                                 Wirkungsbereich
                                 von Prof. Schuh
                                                            Institute                                                   In einer Welt, die von Dynamik und Ambivalenz geprägt ist,         Mit Smart Complexity Management bezeichnen wir unseren
                                                                                                                        steigen auch die Anforderungen an das Management. Ent-             Themenbereich, welcher die in den Unternehmen zur Verfügung
                                                                                                                        scheidungsträger müssen immer schneller und unter hoher            stehenden Daten verwendet, um komplexe Fragestellungen
                                                                                                                        Unsicherheit handeln – und das nicht erst, seitdem uns Corona      schnell und objektiv zu analysieren. Mit Hilfe modernster Ver-
                                              Kooperation
                                                                                                                        einmal mehr gezeigt hat, wie schnell sich in unserer vernetzten    fahren des Data Analytics kann dabei eine bisher unerreichte
                                                                                                                        Welt fundamentale Rahmenbedingungen über Nacht verändern           Transparenz erzeugt und somit die Grundlage für faktenba-
                                                                                                                        können.                                                            sierte Entscheidungen gelegt werden.

                                                                                                                        Das häufig mit VUCA (Das Akronym VUCA steht für Volatility,        Dabei ist – und dieser Umstand behält auch in digitalen Zeiten
                                                                                                                        Uncertainity, Complexity, Ambiguity) umschriebene Unterneh-        seine Gültigkeit – ein ganzheitlicher Ansatz des Komplexitäts-
                                                                                                                        mensumfeld verlangt nach neuen Lösungen, die die verantwort-       managements von essenzieller Bedeutung. Die Verfahren und
                                                                                                                        lichen Führungskräfte und Mitarbeiter in die Lage versetzen, mit   Methoden mögen sich geändert (und glücklicherweise auch
                                                                                                                        der gestiegenen Komplexität und Geschwindigkeit Schritt zu         verbessert) haben; unser grundlegender Beratungsansatz hatte
                                                                                                                        halten. An dieser Stelle können Unternehmen auf einen Rohstoff     und hat jedoch weiterhin Bestand. Nur, wer das Wechselspiel
                                                                                                                        zurückgreifen, der ihnen in exponentiell steigendem Maße zur       aus Kundenanforderungen, Produktportfolio und -struktur
                                                                                                                        Verfügung steht: Daten.                                            sowie der internen Wertschöpfung berücksichtigt, kann auch
                                                                                                                                                                                           wirkungsvolle und nachhaltige Verbesserungen erzeugen. Wir
                                                                                                                                                                                           unterscheiden und behandeln daher in unseren Projekten die
                                                                    Erfolgreiche                                                                                                           nachfolgenden Komplexitätsdimensionen.
                                                                     Spin-Offs

Unser Netzwerk
Als führendes Beratungsunternehmen im Komplexitätsmanagement sind wir eingebunden in ein umfassendes Netzwerk.
Das macht uns nicht nur aus, sondern auch besser. Das Netzwerk besteht aus Instituten unter der Leitung von Professor
Schuh, Partnern auf dem RWTH Aachen Campus und erfolgreichen Spin-Offs. Wir beweisen, dass Forschung, Beratung und
konkrete Anwendung zusammen gehören. Themenspezifisch werden wir in unserem Complexity Management Journal immer
wieder Gastbeiträge einfließen lassen.

4   Complexity Management Journal 01/2020
                                  01/2021                                                                                                                                                                            Complexity Management Journal 01/2021   5
COMPLEXITY MANAGEMENT JOURNAL - Smart Complexity Management - Schuh Group
Dimension 3: Produktionskomplexität                                In unserem Artikel Advanced Process Mining stellen wir Ihnen
                                             Smart Complexity Management
                                                                                                                                      Durch die Globalisierung der Märkte ist die Produktionsnetz-       unseren datenbasierten Ansatz zur Analyse von Geschäfts-
                                                                                                                                      werkkomplexität in vielen Unternehmen rasant gestiegen.            prozessen anhand eines Projektbeispiels zum Änderungs-
           Dimension 1:                         Dimension 2:                Dimension 3:                      Dimension 4:            Zahlreiche Produktionsstandorte mit unterschiedlichen Pro-         management eines Automobilherstellers vor.
      Portfoliokomplexität                   Produktkomplexität      Produktionskomplexität           Organisationskomplexität        duktportfolios, unzureichende Spezifizierung der Werksrollen
                                                                                                                                      und fehlende Standards erschweren es, den Überblick zu
    • Markt- und                        • Teilekomplexität          • Produktions-                    • Prozesskomplexität            behalten. An dieser Stelle hilft die Analyse von Transaktions-     Datenqualität und -verfügbarkeit als zentrale
      Anforderungskomplexität           • Komponentenkomplexität      netzwerkkomplexität             • Strukturkomplexität
                                                                                                                                      daten aus ERP-Systemen. Durch die Visualisierung logistischer      Herausforderungen
    • Produktportfoliokomplexität                                   • Wertschöpfungskomplexität       • IT-Komplexität
                                                                                                                                      Warenströme kann das Produktionsnetzwerk hinsichtlich
                                                                                                                                      seiner Lieferverflechtungen und Wirtschaftlichkeit analysiert      Die Möglichkeiten datenbasierter Verfahren sind enorm. So auch
                                                                                                                                      werden. Ausgehend von der Ist-Analyse können im Anschluss          die Herausforderungen, die sich mit ihnen ergeben. Daten wer-
                                                                                                                                      verschiedene Szenarien für die Anpassung des bestehenden           den zunehmend zu einem kritischen Wettbewerbsfaktor. Sie
                                                                                                                 …                    Produktionsnetzwerks erstellt und simuliert werden.                helfen, Kundenanforderungen besser zu verstehen, die eigenen
                                    PLM                                                                                                                                                                  Aktivitäten zielgerichtet auszurichten und die Effizienz interner
                                                           CRM                                                                        Auch kann die Wertschöpfungskomplexität im Produktions-            Abläufe zu verbessern. Der richtige Umgang mit dem „Rohstoff“
                                                                                      MES
             ERP                                                                                                                      verbund oder bezogen auf einzelne Werke betrachtet werden:         Daten ist daher von entscheidender Bedeutung. Es gilt jetzt
                                                                                                                                      Wie wirkt sich das Produktportfolio auf die Produktionspro-        sicherzustellen, dass sowohl Datenquantität als auch Daten-
                                                                                                                                      zesse aus? Welche Produkt- und Prozesstechnologien kommen          qualität in ausreichendem Maße gewährleistet sind.
Abb. 1: Smart Complexity Management steht für ein ganzheitliches, datenbasiertes Komplexitätsmanagement zur Steigerung                für welche Teile und Komponenten zum Einsatz? An welcher
        der Transparenz und Effizienz von Analysen sowie der Ableitung faktenbasierter Entscheidungen                                 Stelle ergeben sich Potentiale zur Senkung der Durchlaufzeiten?    Dabei geht es in erster Linie nicht um „mehr“, sondern um die
                                                                                                                                                                                                         „richtigen“ Daten. Welche Daten werden an welcher Stelle in
                                                                                                                                      In unserem Artikel zur Produktionskomplexität thematisie-          welchem Maße benötigt? Wie können Datenredundanzen durch
                                                                                                                                      ren wir darüber hinaus, wie durch die Identifizierung bisher       eine Single-source-of-Truth Strategie reduziert werden? Und
                                                                                                                                      unbekannter Zusammenhänge in der Produktion mittels Data           welche konkreten Potentiale bieten die neuen Technologien im
Vier Dimensionen der Komplexität                                   der Portfolios ergeben oder welche Kundengruppen in welcher        Analytics Produktivitätssteigerungen erreicht werden können.       spezifischen Einzelfall? Fragestellungen, welche Kernbestand-
                                                                   Weise durch die Abkündigung von Produktvarianten betroffen                                                                            teil einer jeden Digitalisierungsstrategie sein sollten und auf
Dimension 1: Portfoliokomplexität                                  sind. Teilweise fehlt auch ganz einfach der Überblick, wie viele   Dimension 4: Organisationskomplexität                              die Agenda einer jeden Führungskraft gehören.
Individualisierung, kürzere Produktlebenszyklen, gestiegener       Produktvarianten überhaupt angeboten werden.                       Durch die Anwendung datenbasierter Verfahren ergibt sich
Kundenanspruch: Die Themen sind bekannt, die sich daraus                                                                              zum ersten Mal überhaupt die Möglichkeit, einen sogenannten        An dieser Stelle möchten wir Sie auf unseren Artikel Künstli-
ergebenen Herausforderungen spüren Unternehmen jeden Tag.          In unserem Artikel Data Driven Portfolio Quick Check zeigen        „digitalen Zwilling“ der Organisation zu kreieren. Basierend auf   che Intelligenz in der F&E sowie unser Interview mit Alexan-
                                                                   wir Ihnen auf, wie bereits innerhalb weniger Wochen komplexe       den digitalen Fußspuren, die Mitarbeiter bei der Verwendung        der Menges vom WZL zum Thema Stammdatenbereinigung
Zum einen wäre da die gestiegene Markt- und Anforderungs-          Produktportfolios visualisiert, Schwachstellen aufgedeckt und      von IT-Systemen hinterlassen, können Geschäftsprozesse re-         mittels Künstlicher Intelligenz verweisen. Während ersterer
komplexität. Um überhaupt eine Chance im Umgang mit den            Optimierungspotentiale identifiziert werden können.                konstruiert und die bestehende Prozesskomplexität detailliert      ein Startpunkt für die strategische Auseinandersetzung mit den
gestiegenen Herausforderungen zu haben, sind Unternehmen                                                                              analysiert werden: Wo liegen die Bottlenecks? An welcher Stel-     o. g. Fragestellungen sein kann, nimmt letzterer eine operative
gezwungen, ihre Märkte in einzelne Segmente zu unterteilen.        Dimension 2: Produktkomplexität                                    le werden Prozesse umgangen? Wie viele Prozessvarianten            Perspektive ein. Thematisiert wird die automatisierte Verbes-
Doch nach welchen Kriterien sollte die Segmentierung erfolgen?     Sind Marktsegmente und das daraus abgeleitete Produktport-         existieren? Welche Durchlaufzeiten haben Entscheidungen?           serung bestehender Stammdaten in unterschiedlichen IT-
Und wie viele Segmente sollten es sein?                            folio definiert, gilt es, dieses mit einer möglichst geringen      Und wie viele Hierarchieebenen sind involviert? Fragen, die in     Systemen.
                                                                   internen Komplexität abzubilden. Die Wahl der richtigen            der betrieblichen Praxis täglich diskutiert werden und hinter
Datenbasierte Verfahren können hier behilflich sein, indem sie     Produktarchitektur beeinflusst hierbei maßgeblich die Teile-       denen sich hohe Rationalisierungspotentiale verstecken.
basierend auf Ähnlichkeitsanalysen sowohl bezogen auf die          und Komponentenkomplexität. Häufig verfügen Unternehmen
möglichen Segmentierungskriterien als auch hinsichtlich der        über eine riesige Anzahl von Teilen oder Komponenten, welche       In Verbindung mit Kommunikationsanalysen, die basierend
zu wählenden Marktsegmente einen ersten Vorschlag erstellen.       eine hohe Ähnlichkeit hinsichtlich ihrer Merkmale aufweisen.       auf Kommunikationsdaten (z. B. E-Mails) Schnittstellen zwi-
Dieser automatisch generierte Entwurf kann dann als Grund-         Inwiefern diese wirklich benötigt werden, ist im Einzelfall zu     schen Funktionsbereichen identifizieren und quantifizieren,
lage für weitergehende Diskussionen verwendet werden.              entscheiden. Mögliche Einsparungen zwischen 20 und 30              kann die organisatorische Strukturkomplexität detailliert
                                                                   Prozent sind allerdings eher die Regel, als die Ausnahme.          analysiert werden.
Zum anderen leiden Unternehmen unter einer historisch ge-
wachsenen Produktportfoliokomplexität. Das Portfolio an            Auch hier können – z. B. ausgehend von Verwendungsnachwei-         Die genannten Punkte helfen auch, die ausufernde IT-Komple-
den richtigen Stellen zu bereinigen, ist eine anspruchsvolle       sen und Stücklisten – Ähnlichkeitsanalysen eingesetzt werden,      xität in Unternehmen proaktiv zu gestalten. Durch die genaue
und mitunter kontrovers diskutierte Aufgabenstellung. Unter-       um Standardisierungspotentiale innerhalb des Teile- und            Kenntnis der Abläufe sowie der darin involvierten Personen
schiedliche Unternehmensfunktionen haben verschiedene              Komponentenportfolios zu identifizieren. Diese und weitere         und deren Anforderungen, können die IT-Architektur und die
Sichtweisen und verfolgen divergierende Zielstellungen. Zudem      Beispiele finden Sie in unserem Artikel Produktkomplexität         abgeleitete IT-Roadmap sehr viel zielgerichteter geplant und
ist häufig unklar, welche Potentiale sich durch eine Anpassung     datenbasiert managen.                                              umgesetzt werden.

6    Complexity Management Journal 01/2021                                                                                                                                                                                          Complexity Management Journal 01/2021   7
COMPLEXITY MANAGEMENT JOURNAL - Smart Complexity Management - Schuh Group
Fazit

In den von Unsicherheit und Dynamik geprägten Marktbe-
                                                                                                                              Data Driven Portfolio
dingungen sind die vorgestellten Inhalte wichtiger denn je.
Unternehmen, welche die enormen Potentiale neuer, digitaler
Technologien mit einem ganzheitlichen Komplexitätsma-
                                                                                                                              Quick Check
nagement verbinden, sind hervorragend aufgestellt, um auch                                                                    Potenziale im Produktportfolio schnell
unter herausfordernden Rahmenbedingungen zu prosperieren.
                                                                                                                              und zielgerichtet heben
Quelle                                                                                                                        Jan-Hendrik Kraus / Jan Schneider
1
    https://blog.wiwo.de/look-at-it/2015/04/22/big-data-25-trillionen-byte-daten-jeden-
    tag-wachst-vier-mal-schneller-als-weltwirtschaft/

                                                                                                                              Mit dem Slogan „Zarte Vielfalt“ wirbt Milka auf seiner Website und bietet, in unterschiedlichen Formaten, über 140
                                                                                                                              verschiedene Schokoladenvarianten an1. Zum Renovieren Ihres Hauses können Sie bei Würth aus einem Angebot von
                                                                                                                              über 84.000 unterschiedlichen Verbindungselementen wählen 2 . Die Konfigurationsmöglichkeiten des neuen Audi Q7:
                                                                                                                              Unzählbar. Ob Automobilindustrie, Maschinenbau oder Konsumgüter, allen Unternehmen ist gemein: Die ausufernde
                                                                                                                              Produktportfoliokomplexität – sowie die Herausforderung, diese systematisch zu steuern.

                                                                                                                              Ein unaufhaltsamer Trend zu steigender                             Ganzheitliche Perspektive auf das Produktportfolio fehlt
                                                                                                                              Produktvielfalt?
                                                                                                                                                                                                 Ein übergreifender, ganzheitlicher Überblick über das beste-
                                                                                                                              Angetrieben von innovativen Lösungen für differenzierte Kun-       hende Produktportfolio fehlt jedoch in der Regel. Dabei ist es
                                                                                                                              denanforderungen konnten viele Unternehmen über die letzten        entscheidend zu wissen, wie sich die Stückzahlen, Umsätze
                                                                                                                              Jahrzehnte ihren Umsatz kontinuierlich steigern. Doch der Erfolg   und insbesondere auch die Profitabilität von Produktvarianten
                                                                                                                              am Markt hat auch eine Kehrseite: Die sich aus einem breit gefä-   entwickeln. Eine Transparenz hierüber innerhalb der Vielzahl
                                                                                                                              cherten Produktportfolio ergebende interne Komplexität stellt      an Segmenten und entlang des Produktlebenszyklus fehlt
                                                                                                                              hohe Anforderungen an die gesamte Wertschöpfungskette und          häufig. Zudem liegt die Schwierigkeit für Produktmanager
                                                                                                                              schmälert in der Folge häufig die Gewinnmargen. Ein Dilemma,       darin, dass die Informationsquellen vielfältig und unklar sind
                                                                                                                              dessen einzige Auflösung in einem professionellen Komplexitäts-    – verstecken sich doch die notwendigen Informationen in
                                                                                                                              management und einer kontinuierlichen Optimierung des              Konfiguratoren, ERP-, CRM- und weiteren Systemen sowie
                                                                                                                              Produktportfolios liegt.                                           wohlbehüteten, lokalen Excel-Tabellen. Aufgrund fehlender
                                                                                                                                                                                                 Transparenz werden Entscheidungen in der Praxis daher oft
                                                                                                                                                                                                 „aus dem Bauch heraus“ getroffen. Dies kann insbesondere in
                                                                                                                                                                                                 sehr komplexen Fragestellungen zu Fehlsteuerungen führen.

                                                                                                                                                                                                 Unser Ansatz: Data Driven Portfolio Quick Check
                                                                                                                                    „Durch den Druck, jedes Jahr
                                                                                                                                    Innovationen im dreistelligen Bereich                        Um dem entgegenzuwirken, setzen wir gemeinsam mit unseren
                                                                                                                                                                                                 Kunden erfolgreich unseren datenbasierten Portfolio Quick Check
                                                                                                                                    auf den einschlägigen Messen                                 ein, um innerhalb kürzester Zeit eine ganzheitliche Transparenz
                                                                                                                                    präsentieren zu müssen, haben wir in                         über das gesamte Produktportfolio herzustellen und Optimie-
            Kontakt                                                                                                                                                                              rungspotenziale offenzulegen. Dies geschieht in drei Phasen:
                                                                                                                                    den vergangenen Jahren eine enorme
            Dr. Stephan Krumm                                                             Jan-Hendrik Kraus                         interne Komplexität aufgebaut, die uns                       1.   Festlegung der relevanten Fragestellungen
            Geschäftsführender Partner                                                    Manager                                                                                                     und Ableitung geeigneter Kennzahlen,
                                                                                                                                    in der täglichen Arbeit behindert.“
            Schuh & Co. GmbH                                                              Schuh & Co. GmbH                                                                                       2.   Aufbau eines vernetzten Datenmodells und Analyse
            Telefon: +49 241 51031 0                                                      Telefon: +49 241 51031 0                  Leiter Produktmanagement, Maschinenbau
                                                                                                                                                                                                      der Datenqualität, internen und externen Vielfalt,
            stephan krumm@schuh-group.com                                                 jan-hendrik.kraus@schuh-group.com                                                                           Profitabilität und Optimum der Vielfalt sowie
                                                                                                                                                                                                 3.   Potenzialbestimmung und Ableitung von
                                                                                                                                                                                                      Handlungsempfehlungen.

8     Complexity Management Journal 01/2021                                                                                                                                                                                 Complexity Management Journal 01/2021   9
COMPLEXITY MANAGEMENT JOURNAL - Smart Complexity Management - Schuh Group
Nur wer das Ziel kennt, findet den richtigen Weg                         •   An welcher Stelle im Produktlebenszyklus befinden
                                                                             sich die Produkte?
Zu Beginn des Quick Checks werden die wesentlichen Frage-
stellungen definiert und strukturiert. Dieser Schritt ist es-            •   Werden die Produktvarianten aufwandsgerecht bepreist?
senziell, um im Anschluss aus einer typischerweise riesigen
Menge an zur Verfügung stehenden Daten die relevanten                    •   Wo liegt das analytische Optimum der Produktvielfalt
auszuwählen und entsprechend aufzubereiten. Zudem werden                     unter Berücksichtigung der internen Vielfalt?
in einem zweiten Schritt Kennzahlen wie z. B. der Portfolio-
Fitness-Index, der Sales-N-Index oder der Product-Sales-Ba-              •   …
lance-Index für die anschließende Analyse festgelegt. Typische
Fragestellungen, die im Rahmen des Quick Checks beantwortet                                                                                 Bewertung der Portfoliorentabilität                                  Clustering von Produktmerkmalen
werden, sind zum Beispiel:                                               Das vernetzte Datenmodell

•   Wie viele Produktvarianten werden am Markt angeboten?                Zur Beantwortung der Fragen aggregieren wir relevante Sys-
    Welche Varianten zahlen sich am Markt aus?                           temdaten aus unterschiedlichen Systemen (z. B. ERP, PDM/
                                                                         PLM, CRM, etc.) in einem konsistenten Datenmodell. Als Input
•   Welche Potenziale ergeben sich durch die zielgerichtete              dienen verschiedene Datenquellen, wie Stücklisten, Typenlisten
    Portfoliooptimierung und Eliminierung nicht profitabler              und Absatzzahlen. Diese werden anschließend in ein zentrales
    und marktseitig unwirksamer Varianten?                               Datenmodell überführt, welches die unterschiedlichen Quellen
                                                                         intelligent miteinander verbindet.
•   Welche Kundengruppen ähneln sich in ihrem
    Kaufverhalten?                                                       In der Analysephase werden zunächst die Varianten hinsichtlich
                                                                         ihres Erfolgs am Markt bewertet. Hierzu werden die Verkaufs-
•   Welche Produkteigenschaften wünschen sich                            daten herangezogen. Durch die Einbeziehung der Verkaufs-
    die Kunden wirklich?                                                 zeitpunkte lässt sich die Entwicklung des Produktportfolios

                                                                                                                                            Ähnlichkeitsanalyse von Kundengruppen                                Visualisierung der Portfoliostruktur

                                                                                                                                            Abb. 2: Komplexitätsmanagement trifft auf Data Science: Beispielhafte Analysen und Visualisierungen im Rahmen
                                                                                                                                                    des Data Driven Portfolio Quick Checks

                                                                                                                                            dynamisch visualisieren. Die Analyse der Verkaufsdaten wird         den niedrigen Stückzahlen und den hohen indirekten Auf-
                                                                                                                                            um die Kundeninformationen ergänzt, um beispielsweise zu            wänden gerecht. Insbesondere bei einer großen Produktviel-
                                                                                                                                            erfahren, inwieweit ähnliche Kundenanforderungen regional           falt ist an dieser Stelle der Einsatz intelligenter, datenbasier-
    1. Fokusfragen und 		                                                                                         3. Potenzial und
                                                 2. Vernetztes Datenmodell und Analyse                                                      mit unterschiedlicher Hardware gelöst werden. Dieser Bewer-         ter Methoden unabdingbar.
    Portfolio-Kennzahlen                                                                                          Handlungsempfehlung
                                                                                                                                            tung schließt eine Analyse der Verkaufs- und Verbauraten
                                                                                                                                            („Take  /  Build Rates“) von Produktkonfigurationen und Pro-
•   Definition des              Bewertung der        Analyse und             Preis- und       Definition des      •   Potenzialbestimmung   duktkomponenten an. Insbesondere um die Abgrenzbarkeit              Potenziale quantifizieren, Handlungsempfehlungen
    Betrachtungsumfangs         Datenverfügbarkeit   Bewertung der           Rentabilitäts-   analytischen
                                                                                                                                            der Produktvarianten aus externer und interner Perspektive          ableiten
                                und Datenqualität    externen Vielfalt       analyse          Optimums der        •   Ableitung von
•   Festlegung                                                                                Variantenvielfalt       Handlungs-            zu beleuchten, werden Ähnlichkeiten analysiert. Die Ähn-
    der relevanten                                                                                                    empfehlungen          lichkeitsanalyse wird hierbei durch leistungsstarke Cluster-        Im abschließenden Schritt werden, basierend auf dem zuvor
    Fragestellungen
                                                     Analyse und                                                  •   Definition nächster
                                                                                                                                            Algorithmen unterstützt.                                            generierten, vernetzten Datenmodell, die identifizierten Poten-
•   Ableitung und Auswahl                            Bewertung der                                                    Schritte                                                                                  ziale quantifiziert und mögliche Stellhebel zu deren Erreichung
    geeigneter Kennzahlen                            internen Vielfalt                                                                      Ein weiterer Teil des Quick Checks betrachtet die Profitabilität    aufgezeigt. Als Maßstab dienen hierbei die zu Beginn abgelei-
                                                                                                                                            der Produkte: Welche Produkte sind profitabel und wird die          teten Kennzahlen. In einem gemeinsamen Workshop mit
                                                                                                                                            Produktkomplexität innerhalb des Pricings ausreichend be-           Mitarbeitern und Managern des Unternehmens werden die
                                                                                                                                            rücksichtigt? Die Erfahrung zeigt: Kosten für Exoten werden         Handlungsempfehlungen im Anschluss diskutiert. Dabei
Abb. 1: Inhalte des Data Driven Portfolio Quick Checks                                                                                      in der Mehrheit der Fälle zu niedrig kalkuliert. Zwar ist oftmals   kann durch modernste Visualisierungsformen auf eine bisher
                                                                                                                                            ein Trend des Preisanstiegs hin zu Low-Runner-Varianten             unerreichte Transparenz zurückgegriffen und faktenbasierte
                                                                                                                                            erkennbar, dieser Preisanstieg wird allerdings nicht hinreichend    Entscheidungen getroffen werden.

10 Complexity Management Journal 01/2021                                                                                                                                                                                                   Complexity Management Journal 01/2021 11
COMPLEXITY MANAGEMENT JOURNAL - Smart Complexity Management - Schuh Group
In nur wenigen Wochen zum Ergebnis

Anspruchsvolle Kunden und kompetitive Wettbewerbsarenen
führen zu einem unaufhaltsamen Trend der steigenden Pro-
duktvielfalt. Bei der Optimierung des Produktportfolios stoßen
Unternehmen immer wieder auf die gleichen Probleme. Zum
einen hindert der Fokus auf Produktbereiche den ganzheitlichen
Blick auf das Portfolio, zum anderen mangelt es an Transparenz
sowie schnellen und faktenbasierten Analysen zur Entschei-
dungsfindung. Mit dem Data Driven Portfolio Quick Check
kombinieren wir unseren ganzheitlichen Ansatz des Manage-
ments von komplexen Produktportfolios mit modernsten
Methoden des Data Science.

Dadurch können bereits nach wenigen Wochen tiefgehende
Analysen des bestehenden Produktportfolios erstellt und
Optimierungspotenziale identifiziert werden. Mit unseren
Tools Plexity und Complexity Manager schaffen wir die
                                                                                                                 „Mit unseren Tools Plexity und
Transparenz, die es in der heutigen Zeit braucht, um Produkt-
portfolios zielgerichtet zu gestalten.                                                                           Complexity Manager schaffen
Quellen
                                                                                                                 wir die Transparenz, die es in
    https://www.milka.de/alle-produkte/tafel-schokolade
                                                                                                                 der heutigen Zeit braucht, um
1

2
    https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/Verbindungselemente/140135.cyid/
    1401.cgid/de/DE/EUR/

                                                                                                                 Markt-, Produkt-, Produktions-
                                                                                                                 und Organisationskomplexität
                                                                                                                 zielgerichtet zu managen.“

            Kontakt

            Jan-Hendrik Kraus                                                    Jan Schneider
            Manager                                                              Senior Consultant
            Schuh & Co. GmbH                                                     Schuh & Co. GmbH
            Telefon: +49 241 51031 0                                             Telefon: +49 241 51031 0
            jan-hendrik.kraus@schuh-group.com                                    jan.schneider@schuh-group.com
            www.schuh-group.com                                                  www.schuh-group.com

12 Complexity Management Journal 01/2021                                                                                                  Complexity Management Journal 01/2021 13
COMPLEXITY MANAGEMENT JOURNAL - Smart Complexity Management - Schuh Group
Alexander Menges promoviert zum Thema
                                                                                                                                                                                                             Data Mining bei Prof. Günter Schuh am
                                                                                                                                                                                                             WZL der RWTH Aachen. Im Rahmen
                                                                                                                                                                                                             unterschiedlicher Projekte mit produzieren-
                                                                                                                                                                                                             den Unternehmen stellte er fest, dass sich
                                                                                                                                                                                                             intelligente Algorithmen für die Analyse und
                                                                                                                                                                                                             Pflege von Stammdaten hervorragend eignen
                                                                                                                                                                                                             und hier eine Reduktion des manuellen
                                                                                                                                                                                                             Aufwands ermöglichen können. Mit einem
                                                                                                                                                                                                             Team entwickelt er ein Tool, das Verfahren
                                                                                                                                                                                                             der Künstlichen Intelligenz zum Stamm-
                                                                                                                                                                                                             datenmanagement nutzt.

                                                                                                                                   2                                                               4
                                                                                                                                       Künstliche Intelligenz gilt als wesentlicher Befähiger          Inkonsistente oder veraltete Stammdaten haben
                                                                                                                                       der digitalen Transformation. Was genau verbirgt                erheblichen Einfluss auf unternehmerische Ent-
                                                                                                                                       sich hinter dem Begriff?                                        scheidungen. Welche Potenziale bietet die Stamm-

6 Fragen an ...                                                                                                                        Der Begriff umspannt ein extrem breites Anwendungs-
                                                                                                                                       feld, das schwierig in einem Satz zusammenzufassen
                                                                                                                                                                                                       datenpflege mit KI heute schon?

                                                                                                                                                                                                       In ersten Kooperationen mit Unternehmen haben
                                                                                                                                       ist. Wir verstehen darunter u. a. die Möglichkeit, bisher       wir Datensätze mit im Schnitt 500.000 Komponenten
Inkonsistent, unvollständig oder veraltet: Trotz hoher Investitionen in die Bereinigung und Aktualisierung von Stammdaten              nicht analysierbare Daten analysierbar und maschinell           bzw. deren Stammdaten analysiert. Die Unterneh-
ist deren Qualität in vielen Unternehmen nicht ausreichend. Der maßgebliche Grund hierfür ist der hohe manuelle Aufwand,               verarbeitbar zu machen, sodass auch große Datenmen-             men hatten je nach Umsetzungsgrad des Stammda-
der für ein erfolgreiches und kontinuierliches Stammdatenmanagement betrieben werden muss.                                             gen zugänglich und darin enthaltene Zusammenhänge               tenmanagements unterschiedliche Zielsetzungen.
                                                                                                                                       transparent und verständlich gemacht werden können.             Die Ergebnisse haben wir im engen Austausch mit
Um die Effizienz des Stammdatenmanagements zu steigern, bieten sich neuartige Verfahren der Datenanalyse an. Ein viel-                 Dies geschieht beispielsweise durch das Erkennen und            den Unternehmen analysiert. Ohne Selbstlob zu üben
versprechender Ansatz ist der Einsatz intelligenter Datenanalyseverfahren, auch bekannt unter dem Schlagwort Künstliche                die automatische Verarbeitung von Mustern in Daten.             haben wir hier ausschließlich positive Rückmeldun-
Intelligenz (KI). Diese ermöglichen nicht nur die Analyse großer Datenmengen, sondern auch deren Interpretation. Mit                   Künstliche Intelligenz umfasst noch weit mehr, aber             gen bekommen, was uns in der weiteren Erarbeitung
Alexander Menges, Gruppenleiter in der Abteilung Innovationsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor WZL der                               das ist der Kern der für uns wichtig ist.                       des Themas bestärkt und motiviert. Im Vergleich zu

                                                                                                                                   3
RWTH Aachen, haben wir über die Potenziale, Voraussetzungen und zukünftigen Entwicklungen von KI im Bereich                                                                                            früheren Projekten sparen wir durch die Unterstüt-
Stammdatenmanagement gesprochen.                                                                                                       Und wie kann künstliche Intelligenz im Bereich des              zung intelligenter Methoden viel Zeit und mühsamen
                                                                                                                                       Stammdatenmanagements eingesetzt werden?                        Aufwand. Im Schnitt kann man sagen, dass man den
                                                                                                                                                                                                       manuellen Aufwand um etwa 80 % reduzieren kann
                                                                                                                                       Wir differenzieren zwischen zwei Phasen: Die erste              und ganz gezielt dort eingreift bzw. den Algorithmus

1
        Alexander, qualitativ hochwertige Stammdaten                 schneller, ein Teil neu zu konstruieren, statt die richtige       Phase dient der Transparenz in bestehenden Stamm-               korrigiert, wo es erforderlich ist.
        werden für Unternehmen zunehmend wichtiger.                  Lösung zu suchen. Das Problem ist, dass mit jeder zu-             daten, um hier Zusammenhänge zu identifizieren und

                                                                                                                                                                                                   5
        Was sind aus deiner Sicht die wesentlichen Her-              sätzlichen Materialnummer einmalige und laufende                  eine Grundlage für die Analyse großer Datensätze zu             Für viele Unternehmen ist dieser Ansatz neu. Mit
        ausforderungen bei der Analyse, Bereinigung und              Kosten entstehen. Durch Stammdatenmanagement                      schaffen. Somit können beispielsweise relevante Klas-           welchen Schritten sollten Unternehmen beginnen,
        Aktualisierung von Stammdaten?                               lassen sich die laufenden Kosten eliminieren und                  sen identifiziert werden. Die zweite Phase überführt            um möglichst schnell sichtbare Erfolge zu erzielen?
                                                                     die Entstehung neuer Materialnummern verhindern,                  die Stammdaten in eine neue, einheitliche Struktur.
        In Gesprächen und Projekten mit produzierenden Un-           da bestehende Lösungen schneller gefunden werden                  Dies kann z. B. eine neue Benennungslogik nach der              Der erste Schritt ist auf jeden Fall die Definition der
        ternehmen stellen wir immer wieder fest, dass eine der       können. Heute besteht ein Großteil der Aufwände im                Sachmerkmalleisten-Logik sein. Hierdurch sollen zwei            Zielsetzung. Erfolg wird häufig unterschiedlich inter-
        größten Herausforderung in der Produktentwicklung            Stammdatenmanagement aus manuellen, meist we-                     Ziele verfolgt werden: Komplexität zu reduzieren und            pretiert. Unser Ziel ist es, Unternehmen die Einsparung
        das Finden bestehender Lösungen, beispielsweise von          nig kreativen und repetitiven Tätigkeiten – die macht             insbesondere Komplexität zu vermeiden. Das ist die              unnötiger Kosten zu ermöglichen, indem wir gleiche
        Bauteilen, Baugruppen oder Modulen, ist. Häufig ist es       eigentlich keiner gerne.                                          beste Möglichkeit, die Kosten der Variantenvielfalt             und ähnliche Produktbestandteile zusammenfassen. In
                                                                                                                                       gering zu halten.                                               einem Projekt mit zunächst 10 produzierenden Unter-

14 Complexity Management Journal 01/2021                                                                                                                                                                                  Complexity Management Journal 01/2021 15
COMPLEXITY MANAGEMENT JOURNAL - Smart Complexity Management - Schuh Group
nehmen ermitteln wir die verschiedenen Zielstellungen
        in Bezug auf das Stammdatenmanagement, erarbeiten
        ein generisches Vorgehen und implementieren ein Tool,
                                                                                                             Produktkomplexität
        das dieses Vorgehen anhand von Verfahren der Künstli-
        chen Intelligenz unterstützt. Dieses Vorgehen werden
        wir kontinuierlich erweitern und um spezifische Use-
                                                                                                             datenbasiert managen
        Cases erweitern, um ein generisches Set an Methoden
        zum Stammdatenmanagement zur Verfügung zu stel-
                                                                                                             Ursache und Wirkung der Produktkomplexität
        len und für verschiedene Anforderungen und Ziele die
        richtige Lösung zu haben.
                                                                                                             digital analysieren
                                                                                                             Dr. Markus Stoffel / Jan Schneider

6       Abschließend: Wird in Zukunft die Stammdaten-
        pflege vollkommen automatisch ablaufen?
                                                                                                             Ganzheitliches Management der Produktkomplexität ist notwendiger denn je. Datenbasiertes Komplexitätsmanagement
        Vollkommen nicht. Es wird immer Abkürzungen, unter-                                                  ermöglicht es, die Auswirkungen der Produktkomplexität entlang der Perspektiven Markt, Produkt und Produktion sichtbar
        nehmensspezifisch geprägte Begrifflichkeiten etc. geben,                                             zu machen und zu managen.
        die auch ein noch so intelligenter Algorithmus nicht
        kennt. Man kann sich das so vorstellen, als würde man
        einen unbekannten Begriff in eine Online-Suchma-                                                     Produktkomplexität als Schlüsselfaktor                          der Lage sind, die genannten Perspektiven zusammenzuführen,
        schine eingeben. Die haben schon viel gesehen – aber                                                 für Rentabilitätssteigerung                                     Ursache- und Wirkzusammenhänge zu verStehen und schluss-
        sicher noch nicht alles. Wir hoffen, die Verfahren über                                                                                                              endlich zu managen. Doch wie lassen sich die Perspektiven
        die Zeit so zu verbessern, dass wir eine Vielzahl unter-                                             In mehr als 30 Jahren Branchenführerschaft im Bereich Kom-      auf ein ganzheitliches Management von Produktkomplexität
        schiedlicher Daten verarbeiten können. Ein bisschen                                                  plexitätsmanagement beobachten wir weiter stetigen Anstieg      vereinen? Ein Schlüssel hierzu ist, heute mehr denn je, daten-
        menschliche Intelligenz wird es aber immer brauchen.                                                 der Produktkomplexität. Motiviert, den marktseitig wachsenden   basiertes Komplexitätsmanagement.
                                                                                                             Bedürfnissen gerecht zu werden, und fokussiert auf Innovation
                                                                                                             und Differenzierung, begeben sich produzierende Unternehmen
                                                                                                             auf einen Pfad steigender Produktkomplexität. Der Zuwachs       Data Analytics und systemübergreifende Vernetzung
                                                                                                             an Komplexität bedeutet an vielen Stellen im Unternehmen        von Daten zur Entscheidungsunterstützung
                                                                                                             erhebliche Mehraufwände und somit Rentabilitätsverluste.
                                                                                                             Potenziale sind häufig nicht offensichtlich.                    Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung, liegen den Unter-
                                                                                                                                                                             nehmen heute eine Vielzahl von Daten vor. Vielfach bleiben
                                                                                                             Für deren Aufdeckung und Freisetzung bedarf es einer ganz-      diese bislang ungenutzt. Diese Daten zu nutzen, um damit
                                                                                                             heitlichen Perspektive: vom Markt, über Produkt, bis hin zu     nicht nur schneller, sondern auch präziser unternehmerische
                                                                                                             Produktion. Es zeigt sich, dass erfolgreiche Unternehmen in     Entscheidungen zu finden, wird zunehmend zum Wettbewerbs-

        Kontakt

        Lena Kriesel                                               Alexander Menges
        Senior Consultant                                          Research Assistant
        Schuh & Co. GmbH                                           Complexity Management Academy
        Telefon: +49 241 51031 0                                   Mobil: +49 151 43159457
        lena.kriesel@schuh-group.com                               alexander.menges@complexity-academy.com
        www.schuh-group.com                                        www.complexity-academy.com

16 Complexity Management Journal 01/2021                                                                                                                                                               Complexity Management Journal 01/2021 17
COMPLEXITY MANAGEMENT JOURNAL - Smart Complexity Management - Schuh Group
vorteil. Vielversprechende Methoden der Data Science werden        Plattform zum digitalen Komplexitätsmanagement –
                                                                                                                                             Perspektive                                     Perspektive                                   Perspektive
zugleich zugänglicher. Der Einsatz von lernenden Algorithmen       Plexity
                                                                                                                                        Produktion / Operations                               Produkt                                     Markt / Vertrieb
ist längst nicht mehr nur Forschungseinrichtungen und High-
Tech-Unternehmen vorbehalten.                                      Mit unserer digitalen Plattform Plexity haben wir eine leis-
                                                                   tungsstarke Basis geschaffen, um diese schnelle und flexible
Doch die Nutzbarkeit der vorhandenen Daten ist nicht selten        Verknüpfung verschiedener Datenquellen, wie in Abbildung 2
mit Hindernissen verbunden. Grund dafür ist, dass die Daten        dargestellt, zu realisieren. Vielfältige Fragestellungen lassen
in verschiedenen dezentralen, bereichsspezifischen IT-Lösun-       sich hiermit einfach modellieren und reproduzierbar beantwor-         Bestellungen
gen und Systemen verborgen liegen. Die Herausforderung             ten. Beispiele für solche nun beantwortbaren Fragestellungen
durch Systembrüche wird im Tagesgeschäft, bei sporadischen         können sein: Welche kundenrelevanten Produktmerkmale
                                                                                                                                                                                  Stücklisten                                                        Kundendaten
Analysen, in den seltensten Fällen gemeistert. Um auf Grund-       haben Auswirkungen auf welche Produktionsprozesse? Wo                                                                                                   Auftrags-
lage diverser Systemdaten, wie ERP & Co., fundierte Analysen       liegen die größten Kostenpotenziale der Standardisierung von                                                                                             daten
durchzuführen und Informationen bereitzustellen, ist eine          Komponenten und Baugruppen? Bei welchen Lieferanten                                        Arbeitspläne
Verknüpfung der Daten und Systeme notwendig. In unserem            können Mengeneffekte einzelner Materialien zusätzliche
ganzheitlichen Ansatz werden hierbei Systemdaten aus allen         Kostenpotenziale realisierbar machen? Schauen wir uns einen
                                                                                                                                        Fertigungs-                                                          Produkt-
Perspektiven (Markt, Produkt, Produktion) in einem zentralen       konkreten Anwendungsfall an.
                                                                                                                                         aufträge                                                            merkmale
Datenmodell verknüpft, die Wirkzusammenhänge analysiert,
und das Ergebnis zur Entscheidungsfindung bereitgestellt
(Abb. 1).                                                          Praxisbeispiel: Identifikation von Bauteilen mit
                                                                   Standardisierungspotenzial bei einem Hersteller
Das zentrale Datenmodell ermöglicht dann die Formulierung          für Industriegüter
spezifischer Fragestellungen, die bis dahin nur unter großem
Aufwand und fehlender Reproduzier- und Aktualisierbarkeit          Welche Bauteile weisen hohe konstruktive Ähnlichkeit auf und      Abb. 2: Von Daten zu Informationen – Verschiedene produktrelevante Datenquellen werden zu einem komplexen
realisierbar waren. Wirkzusammenhänge werden durch das             an welchen Stellen ließe sich der größte Kosteneinsparungs-               Netzwerkmodell verknüpft
Strukturieren und Verknüpfen der Informationen ungeahnt            effekt, bei geringfügigster Auswirkung auf das Portfolio, durch
transparent.                                                       die Reduzierung der Bauteilvielfalt, erzielen? Zur Beantwortung

                                                                                                                                     dieser Frage haben wir, zusammen mit einem Hersteller für           Skaleneffekten und Aufbau eines Baukastens. Auf dieser Basis
                                                                                                                                     Industriegüter, Methoden des digitalen Komplexitätsmanage-          konnten verschiedene Bauteile für eine Standardisierung
                                                                                                                                     ments angewandt. Mithilfe von Systemdaten (ERP, CRM und             identifiziert werden.
                                                                                                                                     PPS) konnten mehr als 1 Millionen Datenpunkte entlang der
                                                                                                                                     Wertkette einfach aus den Systemen ausgelesen und miteinan-
                                                                                                                                     der verknüpft werden. Dazu wurden Verkaufsdaten, wie Auf-           Erfolgsfaktoren des Datenmanagements
                                                                                                                                     tragsdaten und Kundendaten, mit den jeweiligen Informationen
                             Produkt                           Produktion                                Markt                       zu Produktkonfiguration, den Stücklisten und schlussendlich         Die Korrektheit der Daten ist bei der Analyse von enormer
                                                                                                                                     Arbeitsplänen in Plexity in einem Analysemodell zusammen-           Relevanz. Bei dem Auslesen von Bauteil-Sachmerkmalen und
            Informations-                                                                                                            geführt.                                                            -Ausprägungen aus den Systemen haben wir, im beschriebe-
            Bereitstellung
                                                                                                                                                                                                         nen Projekt, unterstützende Algorithmen, sogenanntes Text
                                                                                                                                     Im Projekt haben Szenarioanalysen gezeigt, dass gewisse Bau-        Mining, angewandt, um Informationen aus unstrukturierten
                                  Korrelations-           Cluster-                Lernende                  Ähnlichkeits
          Analytik                analysen                                                                                           teilkategorien, in diesem Fall Gewindestücke, besonders hohes       Textfeldern nutzbar zu machen. Eine schlechte Datenqualität
                                                          algorithmen             Algorithmen               -analysen
                                                                                                                                     Standardisierungspotenzial aufwiesen. Durch spezifische Fall-       muss somit nicht immer das „Aus“ bedeuten. Eine gute Daten-
                                                                                                                                     betrachtungen konnten solche Bauteile identifiziert werden,         qualität erleichtert allerdings das Analyseergebnis und Perfor-
      Datenmodell                                 Verknüpftes Datenmodell                                                            die besondere Kapazitäten in der Fertigung beanspruchten,           manz. Aus unseren Projekterfahrungen haben sich dabei die
                                                                                                                                     jedoch marktseitig nur einen geringfügigen Absatzbeitrag leis-      folgenden Erfolgsfaktoren herauskristallisiert, die die Modellie-
                                                                                                                                     teten. Es zeigte sich beispielsweise, dass durch Standardisierung   rung signifikant erleichtern und Analyseprojekte beschleunigen:
                                 PLM              CAD          FEM               ERP / SCM         MES              CRM
                                                                                                                                     eine Reduktion von 30 % der aktuell geführten Gewindestücke
    Systeme                      Produkt-
                                                  CAD-         Simulations-      Geschäfts-        Maschinen-       Kunden-
                                                                                                                                     möglich ist, ohne dass marktrelevante Produktvarianten davon        •   Konsistenz: widerspruchsfreie Verwendung von
                                 (stamm)-
                                 daten            daten        daten             prozessdaten      daten            daten            beeinflusst wären. Die kommerziellen Effekte konnten anhand             Schlüsseln zur Datenverwaltung erleichtert die
                                                                                                                                     der Verknüpfung der Produktionsressourcen über Arbeitspläne,            Verknüpfung der einzelnen Datenbanken
                                                                                                                                     in Kürze abgeschätzt werden. Aufbauend auf dieser Analyse,
                                                                                                                                     wurden Fokusbauteile anhand der Daten, auf ihrer Ähnlichkeit        •   Vollständigkeit: Datensätze, die alle notwendigen
Abb. 1: Systemdaten nutzen, um entlang des gesamten Produktlebenszyklus Empfehlungen abzuleiten
                                                                                                                                     bewertet – der erste wichtige Schritt zur Generierung von               Attribute enthalten, gewährleisten den maximalen
                                                                                                                                                                                                             Analyseoutput

18 Complexity Management Journal 01/2021                                                                                                                                                                                            Complexity Management Journal 01/2021 19
•   Einheitlichkeit: Eine Einheitliche Strukturierung der
    Datensätze erlaubt es, reproduzierbare Analyseergebnisse
    zu generieren
                                                                                                Mit Data Analytics versteckte
•   Korrektheit: Fehler in den Daten, beispielsweise aufgrund
    von manuellen Eingaben, sollten vorab bereinigt werden
                                                                                                Potenziale aufdecken
    (z. B. mittels Text Mining)                                                                 Dr. Markus Stoffel / Dr. Thomas Busam

Nicht selten geben Analyseprojekte den Impuls zu einer Ver-                                     Sie haben eine automatisierte Produktionslinie, die laufend Daten generiert? Ihre Prozess-Experten haben gefühlt bereits
besserung und nachhaltigen Verankerung des Datenmanage-                                         das letzte Pulver zur Verbesserung an der Linie verschossen, die Qualitäts- und Kostenziele sind jedoch noch immer nicht
ments. Im Projekt wurden im Anschluss systemseitig Lösungen                                     erreicht? In Ihrer Produktion stecken noch weitere Potenziale – versteckt in der Flut an generierten Prozessdaten!
implementiert, um unstrukturierte Bauteilsachmerkmale aus
Freitexten, zukünftig strukturiert zu erfassen.
                                                                                                Herausforderungen in komplexen                                       Verfügung gestellt werden und somit die Umsetzungskraft
                                                                                                Produktionsumgebungen                                                und wertvolles Expertenwissen fehlt. Wie also, können unter
Komplexität datenbasiert managen durch ganzheitliches,                                                                                                               diesen sich verstärkenden Herausforderungen die Qualitäts-
digitales Komplexitätsmanagement                                                                Vielfalt, Dynamik und Unsicherheit. Diese drei Dimensionen           und Kostenziele weiterhin erreicht werden?
                                                                                                der Komplexität zeigen sich in produzierenden Unternehmen
Produktkomplexität ist eine der Hauptursachen für geringere                                     nicht nur in Form von Auftragsschwankungen. Kürzere Pro-
Rentabilität in Unternehmen. Die negativen Auswirkungen zu                                      duktlebenszyklen, die sich in immer häufigeren Produktions-          Potenziale der Datenflut
hoher Produktkomplexität bleiben oft verdeckt und wirken                                        anläufen niederschlagen sowie zahlreiche und häufig bis in
entlang aller Geschäftseinheiten und -prozesse. Eine Chance                                     die Produktion reichende Änderungen führen zu häufig wech-           Doch die Komplexität hat aus Sicht der Produktion auch etwas
dieser Herausforderung zu begegnen, ist die Nutzung von Sys-                                    selnden Anforderungen an die Produktionslinie.                       Gutes: Moderne, automatisierte Produktionslinien generieren
temdaten und Data Analytics, um komplexe Strukturen zu                                                                                                               eine Vielzahl an Daten. Mittels Data Analytics können aus
verstehen und Handlungsoptionen abzuleiten. Hierbei liegt                                       Vielfach steht man in der Produktion trotzdem vor der Her-           diesen Daten neue Erkenntnisse gewonnen und zur Steigerung
der Schlüssel zum Erfolg in der ganzheitlichen Vernetzung                                       ausforderung, in immer kürzerer Zeit immer größere Kosten-           der Produktivität und Qualität genutzt werden.
aller vorhandenen, produktbezogenen Daten. Damit lassen                                         einsparungen realisieren zu müssen. Jedoch lässt sich in der
sich verschiedene Fragestellungen datenbasiert beantworten                                      Industrie beobachten, dass vielfach nicht die für die Realisierung   Dies ist jedoch nur möglich, wenn einige Anforderungen erfüllt
und das Wechselspiel zwischen Portfolio, Produkt und Wert-                                      der angestrebten Optimierung erforderlichen Ressourcen zur           sind. Zum einen müssen die Daten strukturiert aufgebaut sein.
schöpfung beherrschen. Mit Plexity haben wir ein leistungs-
starkes Werkzeug zum datenbasierten Komplexitätsmanagement
an der Hand.

                                                                                                                                                                                                        Knappere Ressourcen /
                                                                                                     Verkürztes stabiles
                                                                                                                                                                                                        Verfügbarkeit von
                                                                                                     Anforderungsprofil
                                                                                                                                                                                                        Experten

        Kontakt

        Dr. Markus Stoffel                                      Jan Schneider
        Associate Partner                                       Senior Consultant                                                                                          Reduzierung der
        Schuh & Co. GmbH                                        Schuh & Co. GmbH                                                                                           Herstellkosten
        Telefon: +49 241 51031 0                                Telefon: +49 241 51031 0
        markus.stoffel@schuh-group.com                          jan.schneider@schuh-group.com
        www.schuh-group.com                                     www.schuh-group.com
                                                                                                Abb. 1: Sich aufschaukelnde Herausforderungen für automatisierte Produktionslinien

20 Complexity Management Journal 01/2021                                                                                                                                                        Complexity Management Journal 01/2021 21
Smart
                                                                           Complexity
                                                                                                                                                                                   IT-Komplexität

                                             neuro
                                                  nale N
                                                        etze
                                                                           Management                                                 Netzwerk-Komplexität

                                                                           Segment C
                                                                   Segment A                Komponenten-
                                                                                              Komplexität
                                               Markt-Komplexität
                                                                                                                            Wertschöpfungs-                                           Struktur-
                                                                                                                             Komplexität                                              Komplexität
                                                                    Segment B

                                                                                  K-Means

                         Produktportfolio-
                         Komplexität
                                                                                                                                   Prozesskomplexität

                                                                                                            Korrelations-
                                                                                                            analyse

                   Szenarioanalyse

                                                                                                                                                                                 Process Mining

                                                                                                                                                        Robotic-Process-
                                                                                                                                                        Automation
22 Complexity
© Schuh Group Management Journal 01/2021                                                                                                                          Complexity Management Journal 01/2021 23
Anzahl aufbereitete Datensätze

                                                                                  Anzahl Prozessschritte

                                                                Anzahl Aufzeichnungspunkte
                                                                im Prozess & Umgebung

Abb. 2: Grundsätzliche Anforderungen an die Daten                                                                                Abb. 3: Prinzipskizze der aufbereiteten Korrelationsmatrix zur Auswahl von Detailanalysen

Es bedarf einer eindeutigen Bezeichnung, einer prozessüber-    erforderliche Domänenwissen, um die richtigen Schlüsse aus        Schließlich ermöglichen Scatterplots mit der Ergebnisverteilung
greifenden Identifikationsnummer sowie damit verknüpfter       den durchgeführten Analysen zu ziehen. Für die identifizier-      der Qualitätsprüfung eine genauere Untersuchung der voraus-
Zeitstempel. Zum anderen werden ausreichend Daten sowohl       ten Korrelationen werden schließlich geeignete Scatterplots       gewählten Attributspaarungen. Auf dieser Ebene konnte eine
in der Tiefe, also die verschiedenen Aufzeichnungspunkte       erstellt. An diesem Punkt sind ausreichend Informationen          geringere Druckabfallrate bei einem Schweißprozess unter einem
innerhalb eines Prozessschrittes und der Umgebung, als auch    verfügbar, um diese gemeinsam mit Ihren Prozessexperten           gewissen Verfahrweg erkannt werden. In Kombination mit dem
in der Breite, sprich genügend aufeinanderfolgende Prozess-    hinsichtlich einer kausalen Ursachen-Wirkbeziehung zu disku-      Scatterplott des Wärmeeintrags beim Schweißprozess ließen
schritte sowie ausreichend Datensätze von vollständig durch-   tieren. Können diese Beziehungen durch das Erfahrungswissen       sich somit Qualitätsmängel logisch erklären und gezielt durch
laufenen Produktionszyklen vorhanden sein.                     oder durch nachträglich durchgeführte Versuche bestätigt          Anpassung der Prozesseinstellungen gegensteuern.
                                                               werden, kann das neue Wissen in konkrete Verbesserungsvor-
                                                               schläge überführt werden.
Unser Ansatz zur Prozessverbesserung mittels                                                                                     Fazit
Data Analytics
                                                               Anwendungsbeispiel eines Automobilzulieferers                     Auf dem Level der Korrelationsmatrix und der Scatterplotts
Ziel ist es, in den Datensätzen bisher unbekannte Ursachen-                                                                      können die Korrelationen ausreichend genau untersucht und
Wirkbeziehungen zu erkennen. Entgegen dem Vorgehen in          Die hochautomatisierte Produktionslinie arbeitet mit einer        bzgl. einer möglichen kausalen Ursachen-Wirkbeziehung dis-
klassischen Workshops zur Prozessverbesserung werden nicht     Zykluszeit von acht Sekunden und nimmt in über 40 Teilpro-        kutiert werden. Diese zielgenaue Diskussion mündet unter
zuerst aufgestellte Hypothesen anhand von Feldversuchen        zessen zusammen knapp 6000 Aufzeichnungspunkte in das             geringem Aufwand der Experten in neue Erkenntnisse oder
überprüft, sondern es wird andersherum vorgegangen.            MES auf. Auch in wenigen Tagen stehen somit nach einer            kann auch bisherige Bauchgefühle quantitativ bestätigen, um
                                                               Anpassung der Linie ausreichend neue Daten zur Verfügung.         Verbesserungen an der Linie zu ermöglichen.
Unser Ansatz beinhaltet im Kern zunächst eine Korrelati-       Der Datensatz von über zwei Monaten wurde in der Aufberei-
onsanalyse, die auf die Gesamtheit der aufbereiteten Daten-    tungsphase von über 650 Millionen Datenpunkten auf 70             Zusätzlich können die auf diese Weise aufgedeckten Ursache-
sätze angewendet wird. Anschließend bereiten wir die durch     Millionen beschränkt. Diese Größenordnung zeigt, warum die        Wirkbeziehungen zur Prognose des Prozessverhaltens bei der          Kontakt
den Algorithmus erzeugten Ergebnisse in einer Heatmap          Daten nur selten im Zusammenhang stehend zur Prozessver-          Anpassung von Einstellwerten genutzt werden. Dadurch lassen
grafisch auf, um erste interessante Korrelationen überprüfen   besserung benutzt werden. Über einen Algorithmus werden           sich Versuchszeiten deutlich reduzieren.                            Dr. Markus Stoffel
zu können. Automatisierte Algorithmen führen bereits zu        in einer Matrix der Korrelationsgrad zwischen jeweils zwei                                                                            Associate Partner
ersten Erkenntnissen, doch nur in Kombination mit dem not-     Aufzeichnungspunkten erzeugt. Um den Fokus der Experten                                                                               Schuh & Co. GmbH
wendigen Expertenwissen werden Daten interpretierbar und       auf die interessanten Stellen zu lenken, wurden im Folgeschritt                                                                       Telefon: +49 241 51031 0
entfalten ihre volle Wirkung zur Erkenntnisgewinnung. Un-      sieben Korrelationen in der aufbereiteten Korrelationsmatrix                                                                          markus.stoffel@schuh-group.com
sere Produktionsexperten verfügen daher über das zwingend      identifiziert.                                                                                                                        www.schuh-group.com

24 Complexity Management Journal 01/2021                                                                                                                                                                               Complexity Management Journal 01/2021 25
“Data is
                                                          the new oil.”                                              „Wenn wir keine Wege finden,
                                                                                                                     um uns in der rasch ansteigenden
                                                          Clive Humby (britischer Mathematiker und

                                                                                                                     Datenflut über Wasser zu halten,
                                                          Unternehmer im Bereich Datenwissenschaft)

                                                                                                                     werden wir schlussendlich in ihr
                                                                                                                     ertrinken.“
                                                                                                                     Dr. David Lewis (britischer Neuropsychologe)

            “In God we trust; all
            others bring data.”                                                                                                      “It is a capital mistake to
            W. Edwards Deming
                                                                                                                                     theorize before one has
                                                                                                                                     data.”
                                                                                                                                     Sherlock Holmes

                                                                                                      „Wahrscheinlich war der einzelne Mensch
                                                                                                      zu dem, der was wissen konnte, niemals
                                    “Every company has big                                            unwissender als heute. In der informierten
                                    data in its future and every                                      Gesellschaft werden paradoxerweise die Be-
                                    company will eventually be                                        reiche, in denen man wirklich „durchblickt“
                                    in the data business.”                                            und aufgrund eigener Kenntnis urteilt, immer
                                    Thomas H. Davenport
                                                                                                      kleiner. Das gilt gerade für die relevanten
                                                                                                      Bereiche des politischen, technischen und
                                                                                                      ethischen Wissens.“
                                                                                                      Roman Herzog (ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland)

26 Complexity Management Journal 01/2021                                                                                                                                  Complexity Management Journal 01/2021 27
Advanced Process Mining                                                                                                               potenzialen darstellt. Einmal aufgebaut, kann das digital er-
                                                                                                                                      zeugte Prozessmodell jederzeit auf Knopfdruck dazu dienen,
                                                                                                                                                                                                        Neben den technischen Voraussetzungen ist ein systematisches
                                                                                                                                                                                                        Vorgehen entscheidend für den effektiven und effizienten Einsatz
                                                                                                                                                                                                        von APM. Basierend auf den Erfahrungen aus zahlreichen Pro-
Digitale Analyse und Optimierung von
                                                                                                                                      ad hoc Analysen über die aktuelle Prozessperformance durch-
                                                                                                                                      zuführen und somit zu einer kontinuierlichen Prozessverbes-       jekten haben wir ein 5-Phasen Modell entwickelt, welches als
                                                                                                                                      serung genutzt werden.                                            methodische Grundlage dient. Im Folgenden stellen wir Ihnen
Geschäftsprozessen                                                                                                                                                                                      dieses sowie ausgewählte Ergebnisse anhand eines Projekt-
                                                                                                                                                                                                        beispiels aus der Automobilindustrie vor.
Jan-Hendrik Kraus / Lena Kriesel                                                                                                      …zu Advanced Process Mining

                                                                                                                                      Unser Ansatz des Advanced Process Mining (APM) geht sogar         APM-Projektbeispiel
Schneller, objektiver, transparenter: Die digitale Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen verspricht immenses                 noch einen Schritt weiter. Über den Einsatz von Künstlicher
Potenzial. Doch wie und wo sollte man anfangen? Welche Daten werden benötigt? Und welche Rolle kann Künstliche                        Intelligenz können, basierend auf den Erkenntnissen der Process   Phase 1: Projektvorbereitung
Intelligenz spielen?                                                                                                                  Mining Analyse, weiterführende, detaillierte Aussagen über die
                                                                                                                                      Prozesse und Organisationsstrukturen abgeleitet werden. Die       Zunächst wurden die Ziele und der Betrachtungsumfang des
                                                                                                                                      Möglichkeiten in diesem Bereich sind mannigfaltig und reichen     Verbesserungsprojekts definiert. Da in Abhängigkeit der je-
Von manueller Prozessgestaltung …                                    Einen ganzheitlichen (oder: End-to-End) Überblick, haben –       von klassischen Data-Analytics-Methoden bis hin zu intelligen-    weiligen Fragestellungen auch unterschiedliche Datenquellen
                                                                     wenn überhaupt – die Wenigsten. Eine steigende Varianz der       ten Machine-Learning-Algorithmen, die automatisch nach            in Betracht kommen, lohnt es sich, ein klares, gemeinsames
Unklare Verantwortlichkeiten, intransparente Abläufe, häufige        Prozesse aufgrund eines dynamischen Umfelds erschwert die        Mustern oder Gesetzmäßigkeiten zur Identifikation von Opti-       Zielbild über den Projektinhalt zu generieren. Im betrachteten
Abstimmungen, überdimensionierte Gemeinkostenbereiche                Schaffung von Transparenz über den Ist-Zustand zusätzlich.       mierungspotenzialen suchen. So können beispielsweise durch        Projektbeispiel sollte ein APM-Pilotprojekt durchgeführt wer-
und aufgeblähte Prozessdokumentationen – die Ursachen or-                                                                             Korrelationsanalysen die relevanten Einflussgrößen auf die        den, um die spezifischen Potenziale der Technologie für den
ganisatorischer Komplexität sind vielfältig. Nicht zuletzt deshalb                                                                    Prozessperformance identifiziert, mittels Sensitivitätsanalysen   Automobilhersteller zu bewerten. Als Referenzprozess wurde
haben Unternehmen in der Vergangenheit gewaltige Aufwände            … über Process Mining …                                          mögliche Auswirkungen quantifiziert und durch Clusteranaly-       das Änderungsmanagement innerhalb der F&E und Produk-
zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse betrieben. Zur ziel-                                                                          sen bisher unbekannte Strukturen in den Prozessen transparent     tion gewählt, welches sich im konkreten Fall durch eine hohe
gerichteten Verbesserung der ausgewählten Prozesse waren             Um diesen Nachteilen zu begegnen, wurde bereits vor mehre-       gemacht werden.                                                   Fragmentierung und komplexe Abwicklung kennzeichnete.
eine zeitintensive Schaffung von Transparenz und eine detail-        ren Jahren die Methode Process Mining entwickelt. Mit ihr ist
lierte Analyse des Ist-Zustands notwendig. Die einzelnen Akti-       es möglich, Prozesse erstmals so darzustellen, wie sie in der
vitäten des Prozessablaufs wurden manuell, meist in mehreren         Realität durch die Mitarbeiter auch tatsächlich durchgeführt
Interviews und /oder Workshops erfasst und zu einem Pro-             werden. Basierend auf digitalen Fußspuren, die Mitarbeiter bei
zessmodell rekonstruiert. Das Ergebnis war genau das: Eine           der systemgestützten Ausführung von Aktivitäten u. a. in
modellhafte Abbildung des jeweiligen Prozesses, wie er von           ERP-, PLM-, CRM- oder MES- Systemen hinterlassen, können
den an der Modellierung beteiligten Personen wahrgenommen            die jeweiligen Prozesse rekonstruiert und zu einem ganzheit-
wurde.                                                               lichen Prozessmodell zusammengesetzt werden. Sämtliche
                                                                     Prozessvarianten sowie umfangreiche Performance-Parameter
Die Nachteile eines solchen Vorgehens sind offensichtlich: An        und Abweichungen vom Soll-Prozess werden ebenso erfasst,
vorderster Stelle steht der hohe personelle und zeitliche Auf-       wie die involvierten Rollen und Schnittstellen zwischen den
wand. Insbesondere in komplexen Prozessen wie der Pro-               Abteilungen. Auf diese Weise wird ein sogenannter Digitaler
duktentwicklung oder der Auftragsabwicklung sind zahlreiche          Zwilling – ein virtuelles Modell – der Organisation generiert,
Abteilungen und Mitarbeiter involviert, welche jeweils nur einen     welcher Ineffizienzen offenlegt und damit die Grundlage für
Teilausschnitt des zu optimierenden Prozesses aktiv begleiten.       die effektive und effiziente Realisierung von Verbesserungs-

                                                                                                                                      Abb. 1: Prozesstransparenz auf Knopfdruck

28 Complexity Management Journal 01/2021                                                                                                                                                                                           Complexity Management Journal 01/2021 29
Sie können auch lesen