Consumer Sector Briefing: Click & Collect - Gekommen, um zu bleiben - Deloitte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Consumer Sector Briefing | Click & Collect – Gekommen, um zu bleiben Consumer Sector Briefing: Click & Collect – Gekommen, um zu bleiben 00
Consumer Sector Briefing | Click & Collect – Gekommen, um zu bleiben Click & Collect – Gekommen, um zu bleiben Produkte online zu bestellen und im Click & Collect besonders für Kleidung täglichen Bedarfs, wie etwa Geschäft abzuholen ist nicht neu. Durch und Elektronik beliebt Lebensmitteln oder Haushaltswaren, ist die deutschlandweiten Lockdowns und die Nutzung von Click & Collect temporären Geschäftsschließungen Nach Angaben des Handelsverbands allerdings noch deutlich geringer. Das gewann der Abholservice jedoch enorm Deutschland wurden im Jahr 2020 rund zeigen die Ergebnisse des Deloitte an Bedeutung: Stationäre Einzelhändler 4,6 Milliarden Euro Umsatz durch Click & Global Consumer Pulse Surveys. konnten ihre Umsatzverluste teilweise Collect erzielt. Das sind mehr als sechs ausgleichen und Konsumenten wurde Prozent des gesamten Onlineumsatzes ansatzweise das Gefühl eines des vergangenen Jahres.1 Vor allem Einkaufserlebnisses vermittelt. beim Kauf von Gebrauchsgütern war Click & Collect eine beliebte Was sind weitere Gründe für die Einkaufsvariante. So bestellte im Mai Nutzung von Click & Collect? Handelt es 2021 einer von sieben Verbrauchern sich um einen kurzfristigen elektronische Geräte oder Kleidung im Wachstumsschub oder wird sich diese Internet und holte diese im Geschäft ab, Einkaufsoption langfristig durchsetzen? anstatt sie sich nach Hause liefern zu Auf diese Fragestellungen liefert das lassen. Unter den 18 bis 34-jährigen aktuelle Consumer Sector Briefing Konsumenten liegt dieser Anteil sogar Antworten. bei fast 20 Prozent. Bei Produkten des Abb. 1: Einkaufskanäle nach Warengruppen 01
Consumer Sector Briefing | Click & Collect – Gekommen, um zu bleiben Nutzungsgründe stark von äußeren Prüfen der Verfügbarkeit: Schutz vor Ansteckung: Faktoren abhängig Als es zu Beginn der Pandemie weltweit Die Sorge, sich beim Einkaufen mit Seit April 2021 befragt Deloitte zu Hamsterkäufen und leeren COVID-19 zu infizieren, ist bei vielen monatlich Verbraucher nach den Supermarktregalen kam, bot Click & Konsumenten präsent. Um die Zeit im Gründen, weshalb sie Produkte online Collect den Konsumenten einen Geschäft zu reduzieren und somit die bestellen und vor Ort abholen. Aus entscheidenden Vorteil: Sie konnten eigene Gesundheit zu schützen, nutzen diesen Antworten ergibt sich ein online einsehen, welche Produkte sie die Möglichkeit zur Abholung Ranking der wichtigsten Treiber von verfügbar sind. Mit dem Nachlassen der vorbestellter Produkte. Besonders in Click & Collect im Zeitverlauf. Dabei Hamsterkäufe verlor dieses Motiv den ersten Monaten der Pandemie war lassen sich in den letzten 12 Monaten erheblich an Bedeutung und rutschte im die Angst vor Ansteckung ein große Schwankungen im Ranking Ranking der wichtigsten Treiber von wesentlicher Treiber, trat in der zweiten beobachten, die sich primär auf aktuelle Platz 2 (April 2020) auf Platz 5 (Mai Jahreshälfte 2020 stärker in den Geschehnissen und äußere Einflüsse 2021). Hintergrund, um zur dritten Welle zurückzuführen lassen: kurzzeitig wieder an Bedeutung zu Unterstützung lokaler Geschäfte: gewinnen. Vermeidung von Stress: Deutsche Verbraucher zeigten während Überraschenderweise gehört Von Frühjahr bis Winter 2020 war die der COVID-19 Krise große Solidarität mit Klimaschutz noch nicht zu den Vermeidung von Stress der Hauptgrund dem geschlossenen Einzelhandel. Um Hauptgründen für die Nutzung von Click zur Nutzung von Click & Collect. Durch lokale Geschäfte und ihre Angestellten & Collect. Obwohl weniger das Herunterfahren des öffentlichen und zu unterstützen, bestellten sie bewusst Verpackungsmüll und potenziell weniger privaten Lebens während des zweiten online und holten ihre Produkte vor Ort CO2-Emissionen entstehen Lockdowns sank auch der Stress-Level ab. Zu Zeiten des zweiten Lockdowns (vorausgesetzt Konsumenten holen ihre der Verbraucher, Click & Collect wurde war dies sogar der Hauptgrund für die vorbestellen Waren zu Fuß oder mit in der Folge etwas weniger relevant. Nutzung dieser Einkaufsoption. dem Fahrrad ab), scheint dieses Dies änderte sich mit den Argument bisher nicht im Bewusstsein weitreichenden Lockerungen der der Konsumenten verankert zu. Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen Einzelhändler sollten diesen im Mai 2021. Inzwischen ist die Umweltaspekt zukünftig stärker Vermeidung von Stress wieder der propagieren. wichtigste Treiber von Click & Collect. Abb. 2: Nutzungsgründe von Click & Collect 02
Consumer Sector Briefing | Click & Collect – Gekommen, um zu bleiben Kurzfristiger Wachstumsschub oder Sind diese Voraussetzungen geschaffen, langfristige Nutzung? wird Click & Collect als hybride Einkaufsoption in der Post-COVID-19- Mit Blick in die Zukunft bleibt die Frage, Zeit weiter an Fahrt aufnehmen. Die ob die derzeitige Nutzung von Click & Offenheit der Konsument für Click & Collect ein temporäres Corona- Collect ist bereits heute klar erkennbar. Phänomen ist oder sich langfristig als Einkaufsoption etablieren wird. Der Deloitte Global Consumer Pulse Survey offenbart eine klare Tendenz. Während der Pandemie gaben fast 40 Prozent der 1 Befragten an, Click & Collect häufiger zu Handelsverband Deutschland „HDE- nutzen, als noch vor der Corona-Krise. Online-Monitor 2021: Corona löst Auch nach der Pandemie bleiben viele Wachstumsschub für Click & Collect und Kunden Click & Collect treu: 20 Prozent Online-Marktplätze aus“, Mai 2021 der Deutschen gehen sogar von einer stärkeren Nutzung im Vergleich zu Pandemie-Zeiten aus. Unter den 18 bis 34-Jährigen liegt der Wert bei rund 35 Prozent. Implikationen für Einzelhändler Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass Einzelhändler ihr Omnichannel-Angebot weiter ausbauen müssen, um Verbrauchern über alle Einkaufskanäle hinweg ein bequemes und integriertes Einkaufserlebnis bieten zu können. Damit sich Click & Collect bei weiteren Konsumentengruppen etabliert, sind folgende Investitionen nötig: Physische Präsenz: Geschäfte und Parkplätze sollten für die Ausgabe vorbestellter Waren mittels dedizierter Bereiche optimiert und gegebenenfalls umgebaut werden. Prozesse: Aufgaben müssen innerhalb Ansprechpartner der Belegschaft neu verteilt und Karsten Hollasch Personal gegebenenfalls entsprechend Partner | Leiter Consumer Business geschult werden. khollasch@deloitte.de +49 211 87722804 Digitalisierung: Digitale Prozesse müssen eine einfachere Abwicklung der Egbert Wege Bestellungen sicherstellen. Dazu gehört Partner | Portfolio Lead Customer & insbesondere, dass das Marketing Warenwirtschaftssystem die ewege@deloitte.de Verfügbarkeiten sowohl im Onlineshop +49 40 320804596 als auch in der Filiale in Echtzeit anzeigt. Anna Elin Seidel Logistik: Optimierung des Logistik- Associate Manager | Trend & Consumer Konzeptes, sodass Kunden ihre Research bestellten Produkte zügig im Geschäft aseidel@deloitte.de abholen können. +49 89 290365262 03
Consumer Sector Briefing | Click & Collect – Gekommen, um zu bleiben Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), ihr weltweites Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen (zusammen die „Deloitte-Organisation“). DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) und jedes ihrer Mitgliedsunternehmen sowie ihre verbundenen Unternehmen sind rechtlich selbstständige und unabhängige Unternehmen, die sich gegenüber Dritten nicht gegenseitig verpflichten oder binden können. DTTL, jedes DTTL-Mitgliedsunternehmen und verbundene Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen und nicht für die der anderen. DTTL erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Weitere Informationen finden Sie unter www.deloitte.com/de/UeberUns. Deloitte ist ein weltweit führender Dienstleister in den Bereichen Audit und Assurance, Risk Advisory, Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting und damit verbundenen Dienstleistungen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Unser weltweites Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften und verbundenen Unternehmen in mehr als 150 Ländern (zusammen die „Deloitte-Organisation“) erbringt Leistungen für vier von fünf Fortune Global 500®-Unternehmen. Erfahren Sie mehr darüber, wie rund 330.000 Mitarbeiter von Deloitte das Leitbild „making an impact that matters“ täglich leben: www.deloitte.com/de/UeberUns Diese Veröffentlichung enthält ausschließlich allgemeine Informationen. Weder die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), ihr weltweites Netzwerk von Mitgliedsunternehmen noch deren verbundene Unternehmen (insgesamt die „Deloitte Organisation“) erbringen mit dieser Veröffentlichung eine professionelle Dienstleistung. Diese Veröffentlichung ist nicht geeignet, um geschäftliche oder finanzielle Entscheidungen zu treffen oder Handlungen vorzunehmen. Hierzu sollten sie sich von einem qualifizierten Berater in Bezug auf den Einzelfall beraten lassen. Es werden keine (ausdrücklichen oder stillschweigenden) Aussagen, Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen in dieser Veröffentlichung gemacht, und weder DTTL noch ihre Mitgliedsunternehmen, verbundene Unternehmen, Mitarbeiter oder Bevollmächtigten haften oder sind verantwortlich für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit Personen entstehen, die sich auf diese Veröffentlichung verlassen. DTTL und jede ihrer Mitgliedsunternehmen sowie ihre verbundenen Unternehmen sind rechtlich selbständige und unabhängige Unternehmen. Stand 07/2021 04
Sie können auch lesen