Qualitätsoffensive Spreewald - Wir sind Spreewald. Zukunft.Gemeinsam.Gestalten.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bitte senden Sie die unterschriebene Seminaranmeldung
Fax an: 035433 581-21
per
E-Mail an: Seminare@spreewald.de
Qualitätsoffensive Spreewald
Wir sind Spreewald. Zukunft.Gemeinsam.Gestalten.
Seminarprogramm
Januar 2021
WIR SIND SPREEWALD. ZUKUNFT.GEMEINSAM.GESTALTEN. TOURISMUSVERBAND SPREEWALDENTWICKLUNG VON FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN IM AKTIVEN TOURISMUSBETRIEB
Liebe Touristiker, Hoteliers und Gastronomen,
die berufliche Entwicklung von Fach- und Führungskräften durch attraktive Fort- und Weiterbildungs-
angebote ist ein wirksames Mittel der Fachkräftesicherung. Ebenso ist sie ein Schlüssel für die bestän-
dige Wettbewerbsfähigkeit sowie eine hohe Angebotsqualität von Unternehmen.
Insbesondere in unserer QualitätsRegion Spreewald möchten wir weiterhin mit einem attraktiven
Qualitäts-Tourismus sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Gäste gleichermaßen glücklich
machen und damit den Erfolg unserer gesamten Reiseregion Spreewald stärken und ausbauen.
Ausgewählte Seminare aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Verkauf und Qualität sowie Kommunika-
tion und Digitalisierung sind hierfür ideale Mittel. Im Rahmen der Qualitätsoffensive Spreewald hat
der Tourismusverband Spreewald in Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern für die Seminarsaison
Winter/Frühjahr 2021 wieder wertige Themen zusammengetragen, welche die touristischen Hand-
lungskompetenzen der Spreewälder*innen stärken und das Bewusstsein für wichtige Bereiche schär-
fen. Die Seminare richten sich ohne Einschränkung an alle interessierten touristischen Dienstleister,
unabhängig von Unternehmensgröße und Unternehmensform.
Während unserer Präsenzseminare sind Sie mit Speisen und Getränken versorgt. Am Ende dieses
Dokuments finden Sie das Anmeldeformular. Bei Präsenzseminaren gibt es die Möglichkeit, aufgrund
der besonderen Umstände, bis 16 Tage vor Seminarbeginn sich anzumelden oder kostenfrei zu stor-
nieren. Ebenfalls können Sie jederzeit eine Ersatzperson zum Seminar schicken. Sollte ein Seminar nach
den 16 Tagen unsererseits abgesagt werden müssen, bleibt die Seminargebühr als Guthaben bestehen
und wir werden rechtzeitig einen Ersatztermin anbieten. Bitte beachten Sie, dass die Plätze in den
einzelnen Seminaren begrenzt sind. Veranstaltungsort ist das Haus des Tourismus, Tourismusverband
Spreewald, Lindenstraße 1, 03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch.
Es gelten an den Präsenzseminartagen, die zu dem Zeitpunkt aktuellen Hygieneregeln sowie Um-
gangsverordnung zu SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg.
Bei Webinaren können Sie sich bis 7 Tage vor Seminarbeginn anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße
Annette Ernst
Leiterin Tourismusverband Spreewald
Hinweis:
Für einen Teil der Seminare konnten für deren Entwicklung und Durchführung durch die Partner Fördermittel
beantragt werden, welche diese Seminare mitfinanzieren. Von den Teilnehmern können aus diesem Grund vor
Ort bestimmte personenbezogene Informationen erhoben und statistisch weiterverarbeitet werden. Förderun-
terlagen werden im Rahmen der stattfindenden Seminare und Workshops von den Trainern verteilt, erläutert
und gemeinsam mit ihnen ausgefüllt.
ARBEITEN SIE MIT UNS AN DER
QUALITÄTSREGION SPREEWALD
WIR SIND SPREEWALD. ZUKUNFT.GEMEINSAM.GESTALTEN.ENTWICKLUNG VON FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN IM AKTIVEN TOURISMUSBETRIEB
Seminarangebot nach Themengebieten
Verkauf & Qualität Datum
Ausbildung zum QualitätsCoach Stufe I
11.-12.01.2021
nach der ServiceQualität Deutschland
Digitalisierung Datum
Stars und Sternchen WEBINAR
18.01.2021
Vertrauen durch Bewertungen gewinnen
Workflow Winner WEBINAR
25.01.2021
Effektives Arbeiten durch digitale Geschäftsprozesse
ARBEITEN SIE MIT UNS AN DER
QUALITÄTSREGION SPREEWALD
WIR SIND SPREEWALD. ZUKUNFT.GEMEINSAM.GESTALTEN.ENTWICKLUNG VON FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN IM AKTIVEN TOURISMUSBETRIEB
Verkauf & Qualität
Ausbildung zum QualitätsCoach Stufe I TERMIN
Eine herausragende Servicequalität im Dienstleistungsbereich ist vor 11.- 12.01.2021
allem in unserer QualitätsRegion Spreewald wichtig. Je besser die
eigene Dienstleistung ist, desto mehr begeistert es Kunden, motiviert ABLAUF
Mitarbeiter und stellt Geschäftspartner zufrieden. Die Ausbildung Dauer: 1,5 Tage
zum Qualitätscoach hat es zum Ziel, die Teilnehmer*innen für die
Tag 1: 9:00-16:30 Uhr
Thematik zu sensibilisieren und Qualität im Betrieb leben zu können.
Tag 2: 9:00-13:30 Uhr
Teilnehmerzahl: mind. 6
Ziele & Nutzen max. 10
Sie lernen im Seminar das Erkennen der Erwartungen von Kunden
und Gästen, von Schwächen in Dienstleistungen oder Lücken in der
Angebotspalette. Ebenso wird erarbeitet, wie Sie Beschwerden adä- SEMINARGEBÜHREN
quat behandeln. Der Wert des Qualitätsservices wird herausgestellt 250,00 €/Teilnehmer
und die Bedeutung von Arbeitsabläufen erörtert, welche sich an Kun- zzgl. MwSt.
denwünschen orientieren. inkl. Verpflegung
VERANSTALTUNGSORT
Seminarinhalte
Tourismusverband Spreewald
Grundlagen des Qualitätsmanagements
Lindenstraße 1
Analyse der Gäste- und Kundenerwartungen
03226 Vetschau/Spreewald
Erstellen von Serviceketten
OT Raddusch
Entwicklung von Qualitätsbausteinen
Grundlagen zum Beschwerdemanagement
Erarbeiten von Maßnahmenplänen ANSPRECHPARTNER
für organisatorische Fragen
Tourismusverband Spreewald
Methoden
Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion Ramona Graf
Tel.: 035433 58126
seminare@spreewald.de
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aller Unternehmen
Anmeldeschluss: 21.12.2020
Nur die vollständige Seminarteilnahme an beiden Tagen ist Voraussetzung für den Erhalt des
QualitätsCoach-Zertifikates. Mit diesem Zertifikat kann ein Antrag zur Erlangung der ServiceQualität
Deutschland Stufe I gestellt werden.
Dieses Seminar findet ausschließlich als Präsenzveranstaltung statt. Es gelten an den Seminartagen, die zu
dem Zeitpunkt aktuellen Hygieneregeln sowie Umgangsverordnung zu SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Bran-
denburg. Aufgrund der besonderen Umstände gibt es die Möglichkeit bis 16 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei
zu stornieren. Ebenfalls können Sie jederzeit eine Ersatzperson zum Seminar schicken. Sollte ein Seminar nach
den 16 Tagen unsererseits abgesagt werden müssen, bleibt die Seminargebühr als Guthaben bestehen und wir
werden rechtzeitig einen Ersatztermin anbieten.
ARBEITEN SIE MIT UNS AN DER
QUALITÄTSREGION SPREEWALD
WIR SIND SPREEWALD. ZUKUNFT.GEMEINSAM.GESTALTEN.ENTWICKLUNG VON FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN IM AKTIVEN TOURISMUSBETRIEB
Digitalisierung
Stars und Sternchen WEBINAR TERMIN
Vertrauen durch Bewertungen gewinnen 18.01.2021
Auf geht’s - erfolgreich digital“ ...ist eine Initiative der IHK Cottbus zur ABLAUF
Förderung der Digitalisierung im Tourismus für kleine und mittel- Dauer: 3,5 Stunden
ständische Unternehmen. Dieser Workshop ist Teil des Projekts „Di- Beginn: 10:00 Uhr
gitalisierung und Netzwerkgestaltung im Tourismus“ der Industrie- Ende: 13:15 Uhr
und Handelskammer (IHK) Cottbus und ein Projekt des Tourismusver- Teilnehmerzahl: max. 20
bandes Spreewald innerhalb der Qualitätsoffensive.
SEMINARGEBÜHREN
Ziele & Nutzen kostenfrei
Beim Workshop „Stars und Sternchen“ tauchen Sie in die spannende
Welt der Bewertungsportale und Bewertungen ein. Jeder kennt sie, ZUGANG WEBINAR
die Kommentare und Bewertungen nach einer Urlaubsreise. Doch sie Eine Bestätigung und den
fallen nicht immer positiv aus. In diesem Workshop wird diskutiert,
Zugangslink über Zoom erhalten
wie man angemessen auf Kritik reagiert und sich für die positiven
Sie separat in einer E-Mail vor
Bewertungen und Kommentare bedankt.
der Veranstaltung zugeschickt.
Seminarinhalte
ANSPRECHPARTNER
Bewertungsplattformen und Automatisierung
für organisatorische Fragen
Umgang mit Bewertungen, Angemessen reagieren
und Anmeldungen
Bewertungen generieren
Handlungsempfehlungen Tourismusverband Spreewald
Ramona Graf
+49 (0) 35433 581 26
Teilnahme & Vorbereitung
seminare@spreewald.de
Sie benötigen für die Teilnahme ein internetfähiges Endgerät
(Laptop, Tablet, PC, Smartphone) mit Kamera und
Lautsprechern bzw. ein Headset
Das Webinar wird mit der Software „Zoom“ durchgeführt
Zur Vorbereitung auf diesen Workshop werden Ihnen vorab Links zu Videos der IHK Cottbus und
ein Erklärvideo zur Zoom-Funktion zugesendet.
Zielgruppe
Alle touristischen Leistungsträger aus Hotellerie und Gastronomie, der Freizeitwirtschaft sowie Kultur-
schaffende.
Anmeldeschluss: 14.01.2021
ARBEITEN SIE MIT UNS AN DER
QUALITÄTSREGION SPREEWALD
WIR SIND SPREEWALD. ZUKUNFT.GEMEINSAM.GESTALTEN.ENTWICKLUNG VON FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN IM AKTIVEN TOURISMUSBETRIEB
Digitalisierung
Workflow Winner WEBINAR TERMIN
Effektives Arbeiten durch digitale Geschäftsprozesse 25.01.2021
Auf geht’s - erfolgreich digital“ ...ist eine Initiative der IHK Cottbus zur ABLAUF
Förderung der Digitalisierung im Tourismus für kleine und mittel- Dauer: 3,5 Stunden
ständische Unternehmen. Dieser Workshop ist Teil des Projekts „Di- Beginn: 10:00 Uhr
gitalisierung und Netzwerkgestaltung im Tourismus“ der Industrie- Ende: 13:15 Uhr
und Handelskammer (IHK) Cottbus und ein Projekt des Tourismusver- Teilnehmerzahl: max. 20
bandes Spreewald innerhalb der Qualitätsoffensive.
SEMINARGEBÜHREN
Ziele & Nutzen kostenfrei
Die Digitalisierung im Tourismus ist ein riesiges Potential. Welche
Möglichkeiten bietet die Prozessoptimierung, um Zeit- und letztend- ZUGANG WEBINAR
lich auch Kostenersparnis in den Alltagspraktiken im Unternehmen Eine Bestätigung und den
zu erreichen? Es werden Tools vorgestellt, welche die touristischen
Zugangslink über Zoom erhalten
Unternehmen in verschiedenen Prozessschritten nutzen können. Bei-
Sie separat in einer E-Mail vor
spielsweise digitale Buchungs- und Bestellsysteme und Systeme zur
Koordination im Personalmanagement. der Veranstaltung zugeschickt.
Seminarinhalte ANSPRECHPARTNER
für organisatorische Fragen
Einführung & Voraussetzungen für digitale Geschäftsprozesse
zu digitalisierende Prozesse finden und Anmeldungen
Werkzeuge & Wirtschaftlichkeit Tourismusverband Spreewald
Dokumentation von Prozessen Ramona Graf
Beispiele für Tools zu verschiedenen Prozessen +49 (0) 35433 581 26
seminare@spreewald.de
Teilnahme & Vorbereitung
Sie benötigen für die Teilnahme ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Tablet, PC, Smartphone)
mit Kamera und Lautsprechern bzw. ein Headset
Das Webinar wird mit der Software „Zoom“ durchgeführt
Zur Vorbereitung auf diesen Workshop werden Ihnen vorab Links zu Videos der IHK Cottbus und
ein Erklärvideo zur Zoom-Funktion zugesendet.
Zielgruppe
Alle touristischen Leistungsträger aus Hotellerie und Gastronomie, der Freizeitwirtschaft sowie Kultur-
schaffende.
Anmeldeschluss: 21.01.2021
ARBEITEN SIE MIT UNS AN DER
QUALITÄTSREGION SPREEWALD
WIR SIND SPREEWALD. ZUKUNFT.GEMEINSAM.GESTALTEN.ENTWICKLUNG VON FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTEN IM AKTIVEN TOURISMUSBETRIEB
Bitte senden Sie die unterschriebene Seminaranmeldung
per Fax: 035433 581-21
oder per E-Mail: seminare@spreewald.de
Seminar-Anmeldung
Die Anzahl der Teilnehmer pro Seminar ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr wird vor Seminartermin in Rechnung
gestellt. Bei kurzfristigen Stornierungen (weniger als 16 Tage vor Seminarbeginn) sowie bei Nichterscheinen am
Seminartag werden 100 % der Seminargebühren berechnet. Es besteht die Möglichkeit, einen anderen Teilneh-
mer als Ersatz zu stellen. Für Seminare mit Verpflegung der Teilnehmer übermitteln Sie uns etwaige Nahrungs-
mittelunverträglichkeiten bitte selbstständig im Voraus. Sollte ein Seminar nach den 16 Tagen unsererseits ab-
gesagt werden müssen, bleibt die Seminargebühr als Guthaben bestehen und wir werden rechtzeitig einen Er-
satztermin anbieten. Es gelten an den Seminartagen, die zu dem Zeitpunkt aktuellen Hygieneregeln sowie Um-
gangsverordnung zu SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg.
Hiermit möchte ich mich verbindlich für folgende(s) Seminar(e) anmelden:
Verkauf & Qualität
□ 11.-12.01.2021 (250,00 € netto zzgl. MwSt. p.P. | Anmeldeschluss 21.12.2020)
Digitalisierung
□ 18.01.2021 (WEBINAR | kostenfrei | Anmeldeschluss 14.01.2021)
□ 25.01.2021 (WEBINAR | kostenfrei | Anmeldeschluss 21.01.2021)
Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls Ihre Lebensmittelunverträglichkeiten mit:
___________________________________________________________________________________________
Teilnehmer, Kontaktdaten & Rechnungsadresse
Vorname: ________________________ Nachname: ______________________________
Unternehmen: ______________________________________________________________
Webadresse vom Unternehmen*: _______________________________________________
Facebook-Name vom Unternehmen*: ____________________________________________
Instagram-Name vom Unternehmen*: ___________________________________________
E-Mail des Teilnehmers: ____________________________Telefon: ____________________
Rechnungsadresse: ___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________
E-Mail-Adresse für den Rechnungsversand: ________________________________________
* Diese Angaben werden zur Vorbereitung für die Workshops „Stars & Sternchen“ und „Workflow Winner“ von den Referen-
ten benötigt um sich mit Ihrem digitalen Auftritt vertraut zu machen und im Workshop darauf eingehen zu können.
□ Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass meine mit der Anmeldung erfassten personenbezogenen Daten zur Bearbei-
tung der Seminarteilnahme durch den Tourismusverband Spreewald sowie dem Partner, welcher die Seminare durchführt,
verarbeitet werden dürfen. Am Tag des Seminars werden weitere Daten der Teilnehmenden erhoben und weiterverarbeitet.
Datum, Unterschrift, Stempel: ________________________________________________________
ARBEITEN SIE MIT UNS AN DER
QUALITÄTSREGION SPREEWALD
WIR SIND SPREEWALD. ZUKUNFT.GEMEINSAM.GESTALTEN.Sie können auch lesen