Covid-19-Diskurse sind vergiftet - Medizinisches Coaching
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Covid-19 Impfung “Some things are impossible to know—but it is impossible to know these things.” – “Manches wissen wir nicht. Und was wir nicht wissen, erkennen wir nicht.“ Murphy’s Law Covid-19-Diskurse sind vergiftet Viele suchen zu diesem Mega-Thema nur Argumente, die zu ihrem jeweiligen Glaubensmodell passen, um Andersdenkende damit zu erschlagen. Mich interessiert nicht so sehr, was jemand (zurzeit) zu wissen glaubt. Spannender erscheint mir das, was wir mit großer Wahrscheinlichkeit, nicht wissen. Also das, was wir unbedingt neugierig erforschen sollten. Zum Beispiel hinsichtlich der Covid-Impfungen, u.a. Warum bleiben so viele Menschen gesund? Was machen sie anders? (Weniger Übertherapie? Mehr Bewegung? Mehr Schlaf? Weniger Tabak? Weniger Feinstaub? Bessere Ernährung? …) Erhöhen Spike-Proteine das Risiko für Zellverklebungen? (Theuerkauf, iSience, 19.03.2021) Neue Virus-Varianten sind normal für Atemweginfektionen. Möglicherweise haften aber die durch Impfung erzeugten Antikörper dann nicht (so gut). Sie leiten ggf. keine Neutraliserung des Virus ein. Entsteht dann eine Verschlimmerung der des Infektionsverlaufes (Antibody dependant enhancement – ADE)? Wie werden Nanoteilchen abgebaut und entsorgt, u.a., wenn sie die Blut- Hirnschranke passiert haben? Wie groß ist der Placebo-Effekt, der bei jeder medizinischen Intervention gemessen werden kann. Und der hier vermutlich besonders groß ist („Große Angst zu Sterben und große Erleicherung, jetzt geschützt zu sein“). Ist sie vergleichbar mit dem Placeboeffekt chirurgischer Eingriffen (Ian Harris 2018: www.youtube.com/watch?v=IzueFu1cq5U. Was geschieht im Funktionszusammenhang mit der zyklischen Mitochondrien- DNA, die offenbar bei Covid-Infektionen beeinträchtigt wird (https://journals.physiology.org/doi/pdf/10.1152/ajpcell.00224.2020). Wie verändert die mRNA-Impfung die Funktion der Mitochondrien-Ribosomen- Einheit, die ja nicht nur Proteine herstellt, sondern eine zentrale Funktion hat für die zelluläre Informationsübertagung (als Batterie der quantenphysikalisch schaltenden Calcium-Kanäle).
Angesichts des Tsunami an Publikationen (> 100.000 bei Pubmed) brauchte man dringend ein „Zentrum zur Qualitätssicherung in der medizinischen Forschung„. Doch dessen Fertigstellung klemmt, weil der damit Beauftragte (John Ioannides) publizierend in Ungnade gefallen ist. Wissen ist relativ und begrenzt In den Naturwissenschaften gibt es nur vorläufige Wahrheiten. Für Wissenschaftler:innen ist es normal etwas nicht zu wissen, denn das ist die Triebfeder ihrer Forschung. Selbst Chirurgie-Handwerker:innen gehen man offen mit Nicht-Wissen um: Selbst bei Routine-eingriffen wird darüber aufgeklärt, dass man sterben kann (zB bei einem Narkosezwischenfall), und dass natürlich immer Langezeitfolgen möglich sind (z.B. Wundinfektionen) Bei den Covid-Impfungen ist das anders: Am 31.01.2021 klarte die Neue Züricher Zeitung über „elf gängige, teils halbwahre und teils falsche Aussagen auf“. Sie beruft sich dabei auf höchstes Expertenwissen. Und wer an das „Wahre“ glaubt braucht sich keine Sorgen mehr zu machen. Denn, unter guter Leitung, wird alles wieder gut werden. Die Aussagen, z.B. zu Corona-Sterblichkeit oder Impf-Wirsamkeit, sind also (für die Presse) sehr klar. Bei genauerem Hinsehen sind sie oft nicht mehr so eindeutig: Unstatistik 02.12.2021, BMJ 04.01.2021, Unstatistik 25.02.2021. Die „Wissenschaft-Glaubens-Gemeinde“ ist hinsichtlich Covid-19 und CoV- Impfungen geteilt: In Kirchen, die eine Wahrheit verkünden und in Sekten, die diese Wahrheit leugnen: Schlechte Zeiten für kritisch-fragendes (d.h. wissenschaftliches) Denken. In der Zeitschrift für Allgemeinmedizin erschien Anfang 2021 erstmals mit einem Editorial und einem Gegen- Editorial. Einige Virolog:innen dominieren die Medien. Andere, die die alternativlose Weisheit der deutschen Corona-Strategie bezweifeln, erreichen nur wenige, die keinen entscheidenden Einfluss besitzen: u.a. Covid-strategie, Schrappe. Impfaufklärung des RKI Bei der laufenden Massenverimpfung ist die Qualität der Aufklärung dürftig. Der Staat lässt durch eine intransparente Lobby-Firma) beschreiben, was man
zurzeit „sicher“ wisse, und schweigt über das, was man sicher nicht weis: Anfrage an die Geschäftsstelle der STIKO (16.02.2021) Fragen an die Ständige Impfkommission am RKI vom 16.02.2021 – Antwort der STIKO am 26.02.2021 Antwort der STIKO am 26.02.2021 – Ich habe also erfahren, dass das „Grüne Kreuz“ (wer immer das sein mag) in der Erstellung „von Flyern erfahren ist“, und die Durchführung von Phase-IV-Studien bei der Vermarktung „unethisch sei“ Das Vorsorgeprinzip (eigentlich die Basis des ärztlichen Handelns) würde Begleitstudien bei Interventionen zwingend verschreiben. Bei der Umkehr des Vorsorgeprinzips sind sie aber eher störend. Denn wenn jemand (ein Gesunder) im zeitlichen Zusammenhang mit einer Impfung stirbt, handelt es sich um ein zufälliges Zusammentreffen (anderes als bei der Berichterstattung über Todesfälle und postive Testergebnisse) Würde eine 95-jährige, mehrfach erkrankte Dame, nach Impfung sterben, wäre sie „sowieso gestorben!“ (Warum wurde sie dann geimpft?„) Eine Obduktion könnte dann klären, ob sie an Altersschwäche, oder wegen einer generellen Aktivierung ihres Immunsystems erlegen ist, oder an Blutgerinnseln starb. Gibt es solche systematischen Untersuchungen? Bei dem laufenden globalen Massenexperiment tappen wir mit eineigen Taschenlampen bewaffnet Dunkeln. Aber das Grüne Kreuz („in Kooperation mit dem RKI“) ist sich sehr sicher, dass alles gut wird.
Deutsches Ärzteblatt 4/2021: „Mit freundlicher Unterstützung von GSK, Sanofi, MSD, Pfizer …“ Die Leute mögen keine Tatsachen. Sie verkomplizieren die Dinge. Im Grunde wollen sie nur eins wissen:
„Wer sind die Guten, und wer die Bösen?“ A. Jay & J. Lynn Covid-19 & die Mitochondrien Bei Infektionen mit SARS-COV-2 scheinen Störungen der Atmungsorgane der Zelle (der Mitochondrien) eine wichtige Rolle zu spielen. Diese ehemaligen Bakterien versorgen die menschlichen Zellen mit Energie. Werden sie gestresst, erhöht sich das Risiko für Erkrankungen vieler Organe u.a. auch des Gehirns und der Lunge. Besonders im Zusammenhang mit den Wechselwirkungen vielen Medikament, die Menschen mit zunehmendem Alter einnehmen, und die die Mitochondrien-Funktion stören können. Wenn SARS-CoV-2-Erbgut in die Mitochondrien gelangt, manipuliert es deren Funktion. In der Folge kann es zu Schädigungen kommen, die entzündliche Reaktionen auszulösen. Manchmal reagiert das Immunsystem dann stürzt („Zytokin-Sturm“), und das kann im Zusammenhang mit anderen Störungen auch tödlich enden. (Singh 2020, Saleh 2020)
Graphik aus: Singh KK et al: Decoding SARS-CoV-2 hijacking of host mitochondria in COVID-19. Am J Physiol Cell Physiol 2020; 319(2):C258-C267. Mehr Ökosystem Zelle: Die Bedeutung der Toleranz der Mitochondrien für Gesundheit und Lebenslänge. Internistische Praxis März 2021, IP 2021 63(3)373-380 (pdf 150 KB)
Impfstoffe Konventionelle „Vektorimpfstoffe“ enthalten Eiweiße des Covid-19-Virus, die in ein Trägervirus eingebaut wurden. Ihr Wirkungsprofil ist gegenüber mRNA- Impfstoffen bekannter. Sie sind relativ preiswert und einfach zu handhaben. (Berliner Zeitung 28.01.2021) Der russische Sputnik-Impfstoff soll vergleichbar wirksam sein wie mRNA-Impfstoffe. (The Lancet 02.02.2021 – Comment) Bei dem Impfstoff von AstraZeneca ist eine DNA in ein für Menschen (angeblich) „harmloses“ Trägervirus eingebaut. Seine Wirksamkeit und die Verträglichkeit sind umstritten. (Arzneimitteltelegramm a-t 2021; 52: 9-13) Warum drängen Methoden in den Markt (mRNA und DNA-Impfstoffe), von denen noch nicht bekannt sein kann, was geschehen wird? Könnte es sein, dass sie über die Corona-Pandemie hinaus ganz neue ökonomische Perspektiven eröffnen? „… die Coronapandemie ist für die Biotech-Branche eine gigantische Chance. Im Großmaßstab lässt sich jetzt testen, wie leistungsfähig das neue mRNA- Verfahren ist: Menschen werden Bauanleitungen für Proteine gespritzt, die dann von den eigenen Körperzellen hergestellt werden, um die Immunabwehr zu aktivieren oder neu zu codieren. Das funktioniert bei Viren, aber auch bei Krebszellen. Ohne Corona hätte man noch jahrelang mit eingeschränkten Mitteln und einer übersichtlichen Zahl an Probanden klinische Studien durchgeführt. Corona beschleunigt diese Forschung sozusagen auf „Lichtgeschwindigkeit“, wie die Biontech-Gründer Uğur Şahin und Özlem Türeci ihr Impfprojekt genannt haben. Biontech dürfte in diesem Jahr etwa eine Milliarde Menschen zwei Mal impfen, sodass hinterher ein riesiger Datensatz zur Verfügung steht, wie das mRNA-Verfahren konkret wirkt.“ TAZ 24.01.2021 Am 30.01.2021 erschienen in der TAZ ein Artikel über „Präzisions- Onkologie“, und (dazu passend), Anzeigen der Pharmakonzerne Pfizer und Bristol Myers Squibb zum Thema Krebs. Am 04.02.2021 standen in den Lokalzeitungen der Ippen-Gruppe auf Seite 3 (statt des üblichen Themas Corona) zwei Artikeln zu Krebs: Die unbesiegte Volkskrankheit“ und „Hoffnung auf Impfstoffe als neue Krebstherapie – Jahrelange Grundlagenforschung zu mRNA-Impfstoffen ist vorangeschritten“. Passend dazu hatte sich der Medizin-Clown Eckard von Hirschhausen, medienwirksam impfen lassen: Wird er ab jetzt in seinen Shows auch sorgenvoll über das Leid der Krebs-Patient:innen reden?
„Unknown knowns“ The Unkown Knowns (Rumsfeld on Defense), 18.02.2016: www.youtube.com/watch?v=nAnKdq5Yty8 („Unknown unknowns von 2004) www.youtube.com/watch?v=GiPe1OiKQuk Unbekanntes Nicht-Wissen Bild: „What do we know? There are known knowns. There are known unknowns. There are unknown unknowns. But there are also unknowns knowns: That is to say. Things that you think you know, that it turns out you did not.“ Frei übersetzt: „Was wissen wir? Es gibt bekanntes Wissen. Es gibt bekanntes Nicht-Wissen. Es gibt Nicht-Wissen, von dem wir nicht wissen. Aber es gibt auch „Schein-Wissen“: Dinge, die man zu wissen glaubte, bei
denen sich aber herausstellt, dass man irrte“. Donald Rumsfeld 2004 / 2016 Einfache Interventionen – komplexe Folgen Der Finanzmathematiker Taleb beschreibt hinsichtlich der gewünschten Auswirkungen von Intervention in komplexe Zusammenhänge drei Trugschlüsse: die Illusion, gegenwärtige Ereignisse zu verstehen, die retrospektive Verzerrung zurückliegender Ereignisse, die Überbewertung von Sachinformation, in Kombination mit der Überschätzung der Intelligenz und der Macht der intellektuellen Elite. Daraus folgt: Nicht überstürzt handeln. Den gleichen Fehler nicht erneut begehen. – Sich an dem Vorsorgeprinzip („zuerst nicht schaden“) orientieren – Das Vorsorgeprinzip nicht umkehren. Für kritische, neutrale, unabhängige Bewertungen sorgen (insbesondere durch Personen, die frei sind von Interessenkonflikten). Covid-19 Impfungen bei Kindern „Das vorzeitige Ausrufen einer allgemeinen Impfung für alle Kinder ist verfrüht und bedauerlich“, sagt Mertens … und betont .., dass für eine Impfempfehlung ein individueller Nutzen für Kinder gegeben sein müsste – das übergeordnete Ziel, durch deren Impfung der Herdenimmunität in der Bevölkerung näher zu kommen, gehöre nicht dazu. Bekannt ist bei Kindern und Jugendlichen, dass sie fast nie schwer an SARS-CoV-2 erkranken, über Langzeit- oder Spätfolgen gibt es bislang wenig Erkenntnisse.“ Prof Mertens (Vorsitzender der STIKO) im Tagesspiegel vom 21.05.2021
Was macht gesunde Kinder aus? Screenshot aus dem Video „Maska Kids Africana Dancing Jerusalema, 27.11.2020: https://www.youtube.com/watch?v=CxM5NnnmZKQ Kinder-Rechte Kinder haben ein Recht auf Bildung und auf Bildung und Unversehrtheit (§2.2 GG). Verletzungen dieser Menschen-Rechte werden strafrechtlich verfolgt (§223-224 StGB, §1666 BGB). Die Frage ob Kinder einer Intervention ausgesetzt werden dürfen, die ihnen persönlich keinen Nutzen bringt, ist daher eine Frage des Strafrechts. (Mehr) Ärzt:innen können höchsten ergänzend medizin-ethische Fragen stellen: Insbesondere ob das Vorsorgeprinzip angewendet oder umgekehrt werden sollte, und nach der Haftung, wenn sich nach Jahren Nachteile zeigen würden. Aufklärung Eine sachgerechte Nutzen-Risikoaufklärung wird bei generellen Covid-19- Impfkampagnen Jugendlicher kaum möglich sein. Viele Eltern werden durch den intensiven medialen Druck gedrängt werden, nach Impfungen für ihre Kinder zu verlangen. Denn, werwünschte sich nicht gerne „maximale Sicherheit für sein Kind“?
Wenn die Hirnchemie bei Menschen im Rahmen einer starken Placebo-Reaktion ( … Angst-Hoffnung-Erlösung …) überflutet wird, ist eine rational-abwägende Aufklärung nicht möglich. Einen theoretischen (sicher kleinen) Nutzen bei unbekannten Risiken werden Eltern oft weder verstehen noch rational abwägen können,und (angst-gesteuert oder reise-vorfreude-fiebrig) auch nicht wollen. Selbst für Erwachsene ist eine selbstbestimmt rationale Abwägung von Vor- und Nachteilen schwierig, u.v.a. weil das offizielle Aufklärungsblatt nicht von der Industrie unabhängig ist: Bild: Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) – mit mRNA-Impfstoffen des RKI. Der Verfasser des Info-Flyer ist eine intransparent-dubiöse Pharma-Initiative. – Ein Hintergrund-Artikel zum Einfluss der Pharmaindustrie auf die Marketing-Dynamik im Rahmen von Covid-19 im BMJ 2021: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33658184/ Bereits heute ist die Praxis der Impfaufklärung zur HPV-Impfung oft ungenügend, pharma-industrie-beeinflusst und wenig differenziert. Sollten künftig Mädchen und Jungs aus organisatorischen Gründen HPV- und mRNA- Impfungen gleichzeitig erhalten, wird niemand sagen können, wie sich schädigende Risiken durch Wechselwirkungen potenzieren könnten.
Krieg gegen Kinder „Kinder und Jugendliche haben sich in diesen 14 Monaten derart verändert, dass es mir schier das Herz zerreißt.“ Stockhausen, Die Zeit, 21: 20.05.2021, S. 16 Theoretisch sollten Kinder die gesellschaftliche Zukunft bilden. Aber es sind „die Alten“, die gerade die Ressourcen der Kinder verbrauchen. Sie verdrecken Wasser, Böden, Luft und die Meere und erhitzen das Klima. Seit 2020 vervielfacht sich zudem das Plastik-Problem durch das bedrohliche Anwachsen des Medizin-Müllls. „Alte“ behindern kindliche Entwicklung. Sie zwingen Kinder, die sich vierdimensional austoben müssten, in die Zwei- Dimensionalität der Flachbildschirme. Sie treiben in zwanghaftes Schutz- Verhalten, behindern ihren Atem und ihre natürlichen mimischen Ausdrucks- und Kommunikationsformen. Erwachsene nehmen in Kauf, dass bei Kindern viele Krankheiten zunehmen: Funktions-Störungen von Stoffwechsel, Psyche, Immun- und Bewegungssystem … und dass Immunsysteme nicht mehr saisonal trainiert werden, was zu erhöhrten Infektionsrisiken führen wird. Erwachsene behindern n das menschnrecht auf Bildung und stehlen ihren Kindern ein ganzes Schuljahr. Warum sollten also Kinder (ohne erkennbaren Nutzen für sich selbst) solidarisch „diesen Alten“ zu mehr Gesundheit verhelfen? Nüchterne Abwägung von Nutzen und Risiken Prof. Dr. med. David Martina, Prof. Dr. med. Arne Simon, Dr. med. Silke Schwarz: COVID-19 Impfung für Kinder und Jugendliche? Vierzehn Argumente für einen rationalen Weg in Deutschland. Preprint 19.05.2021 (Download 722KB). Auszug aus der Zusammenfassung: (Zitat) „Hintergrund: Derzeit mehren sich Stimmen, die sich für eine COVID-19-Impfung von Kindern (0-11 Jahre) und Jugendlichen (12 bis 18 Jahre) aussprechen. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass die Rolle der Kinder in der Pandemie mittelfristig u.a. durch die zunehmenden (Laien-)Testungen in Schulen überzeichnet wird. … Ergebnisse:
Zu der Frage, ob eine COVID-19-Impfung für Kinder allgemein empfohlen werden sollte, wurden sieben kinderbezogene und sieben gesellschaftsbezogene zu berücksichtigende Aspekte identifiziert: 1. Akute Krankheitslast 2. Folgeschäden 3. Mortalität 4. Kurz-, Mittel-, und Langzeitnebenwirkungsspektrum der Impfungen und Ingredienzen 5. Immunitätsentwicklung gegen Impfungen 6. Einfluss der Impfungen auf das Entstehen von Immun-Escape Mutationen 7. Natürliche vs. impfbedingte Immunität ... 8. Rolle der Kinder in der Pandemie 9. Reduktion der Transmission 10. Impfstoffspezifische Reduktion von schweren oder tödlichen Fällen bei Erwachsenen durch Impfung der Kinder 11. Ökologische, ökonomische und soziale Konsequenzen der Impfung 12. Einfluss einer Impfung der Kinder auf den Selektionsdruck 13. Risiko einer Verschiebung der Erkrankung von der Kindheit auf ein höheres Lebensalter, auch im Hinblick auf die Unwahrscheinlichkeit, SARS-CoV-2 auszurotten 14. Zugang zu Gemeinschaftseinrichtungen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diskussion: Die genannten Aspekte bieten einen Anhaltspunkt für die Klärung der Frage, ob eine jeweilige Impfung empfohlen werden sollte, für die jeweiligen Altersgruppen und im Kontext der jeweiligen Familie, des jeweiligen Landes und dessen Bedingungen. Für Deutschland ergibt sich zum aktuellen Zeitpunkt keine wissenschaftliche oder medizinische Basis für eine generelle Impfempfehlung von Kindern und Jugendlichen.“ (Zitat Ende) Mehr Ultimative Placebologie –
Das Recht auf Unversehrtheit Nach Artikel 2.2. des Grundgesetzes (und auch nach international) gilt „körperliche Unversehrtheit“ als ein übergeordnetes Menschenrecht. (Prestien 2021) Wird die Unversehrtheit von Kindern verletzt, handelt es sich um einen Straftatbestand: § 223 und § 224 StGB (Körperverletzung) § 1666 BGB (Kindeswohlgefährdung). Abweichungen von den Bestimmungen des StGB und des BGB sind gerechtfertigt, wenn das Leben des Kindes gefährdet ist, oder wenn es in erheblichem Maße beeinträchtigt werden könnte: entzündeter Blinddarm, der operiert werden muss Unfallverletzung, die nur in Narkose versorgt werden kann Verhinderung einer Maserninfektion In diesen Situationen dürfen Ärzt:innen tätig werden, wenn sie die Erziehungsberechtigten über Risiken und Nebenwirkungen aufgeklärt haben, und diese ihren Maßnahmen ausdrücklich zustimmen. Das Grundrecht „körperlicher Unversehrtheit“ ist allerdings in Deutschland gefährdet: Covid-19-Impfungen bei Kindern „Das Recht auf Bildung mit Kita- und Schulbesuch kann im Winter 2021/2022 nur mit einer rechtzeitigen COVID-19-Impfung gesichert werden. Ohne rechtzeitige Impfung, insbesondere auch für jüngere Kinder, führt ein erneuter Lockdown für diese Altersgruppe zu weiteren gravierenden negativen Folgen für die kindliche psychische Entwicklung. Die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erlangen Familien mit Kindern nur mit geimpften Kindern zurück.“ (Beschlussprotokoll DÄT S. 31/32 ) Der Deutsche Ärztetag forderte, dass das Menschen-Recht auf Bildung einem vermuteten Nutzen für andere Bevölkerungsgruppen untergeordnet werden solle. Alleine dieses Vorhaben wäre ein massiver Bruch internationalen
Rechts. Impfkampagenen bei Kindern gegen Coronaviren würden aber auch das Grundrecht der Unversehrtheit verletzen. (1) Für gesunde Kinder bringt die Impfung gegen Coronaviren keine Vorteile, weil ein Impfschutz gegen Covid-19 (im Gegensatz zu dem bei einer Masernimpfung) nicht lange anhält. Infektionen mit Coronaviren stellen zudem für gesunde Kinder keine nennenswerten Erkrankungsrisiken dar. Wenn bestimmte Kinder, in Einzelfällen, durch schwere Krankheiten besonders gefährdet sind, wären ggf. individuelle Impfungen gerechtfertigt, um das Kind (bei einer konkreten Gefährdungslage) zu schützen. Nicht aber Impfungen bei gesunden Kindern. Ob eine generelle Impfung bei Kindern andere Menschen sicher schützen könnte, ist unwahrscheinlich. Denn Coronaviren infizieren auch Tiere. Daher sind die neuen Varianten weltweit mittlerweile fest etabliert, und sie werden anders als Röteln- oder Masernviren, nicht durch Impfkampagnen bei Kindern ausrottbar sein. Gesunden Kindern nutzt eine Covid-19-Impfung nichts. Aber sie kann schaden: Die Entwicklungen von Gehirn, Bewegungsapparat, Genitalorganen und Immunsystem sind nicht abgeschlossen. Störungen der psychischen und körperlichen Reifung bei Kindern wirken sich lebenslang aus. Die Risiken für die weitere Entwicklung der Kinder, die sich bei der Verabreichung von mRNA-Impfungen ergeben könnten sind unbekannt. Das gilt besonders hinsichtlich der Genetik außerhalb des Zellkerns: für die Gesundheit der Mitochondrien (2) Ein zweites Risiko für Kinder ergibt sich aus der Verabreichung von HPV- Impfstoffen. Auch diese sind reich an Nebenwirkungen (3, 4). Ob sich die Immunreaktionen beider Impfungen (die ggf. zeitgleich verabreicht werden) verstärken oder anders ausprägen könnten, ist unbekannt.
Covid-19-Impfung bei Schwangeren Fetale Programmierung: Prägung der Neuro-Entwicklung des Ungeborenen durch die Umwelt. … Exposition gegenüber übermäßigem Stress im intrauterinen Leben (hat) das Potenzial, sich negativ auf kurz- und langfristige neurologische Entwicklungsergebnisse auszuwirken, u.a. auf eine Anfälligkeit für psychische Störungen in der Kindheit und im Erwachsenenalter. (Buss 2012, s.u.) Seit Februar 2021 empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Schwangere gegen Covid-19 zu impfen. (5) Die Impfungen bei Schwangeren haben seither begonnen. „Fenster der Möglichkeiten“: ein rechtsfreier Raum? Unter biologischen Gesichtspunkten müsste gerade die Entwicklung von Ungeborenen besonders geschützt werden. Den Ungeborene machen gegen Ende der Schwangerschaft eine besonders sensible Phasen der neuronalen-, genitalen- und immunologischen Entwicklung durch. Schädigungen in diesem Zeitraum beeinflussen uva. auch die genetische Ausprägung von Erbanlagen (Epigenetik , Selfish Brain uva.). Belastungen und Eingriffe in diesem kurzen „Fenster der Möglichkeiten“ haben lebenslange Konsequenzen (6, 7). Das gilt besonders für Stresseinflüsse, im Sinne von Notfall-Reaktionen, die durch unterschiedliche Arten von Überlastungen oder Störungen ausgelöst werden können (8). Elementare Ausdrucksformen von Stressreaktionen sind Regulationsstörungen der Energieversorgung und des Zusammenwirkens von Zell-Bestandteilen. (2) Die Signalgebung auf zellulärer Ebene ist deshalb von so großer Bedeutung, weil Zellstrukturen (insbesondere die des Gehirns) in ihrem Zusammenspiel hochkomplexe Schwingungen, Rhythmen, Modulation und Klangfarben erzeugen. (9)
Bild: Ton-Istallation auf buzsakilab.com: „Hippocampophonie – eine musikalische Instanziierung der zeitlichen Kompression der neuronalen Aktivität im Hippocampus während der Theta-Wellen und scharfen Wellen“ (8) Forschungsziele: Die heutige kognitive Neurowissenschaft folgt weitgehend der Tradition des Empirismus, indem sie nach Korrespondenzen zwischen „Reizen“ in der Außenwelt und ihren Reaktionen oder „Repräsentationen“ im Gehirn sucht. Dieser Ansatz funktioniert in den primären sensorischen Bereichen gut (irgendwie), versagt aber typischerweise, wenn kognitive oder emotionale Mechanismen untersucht werden sollen. Die empirizistische Methode ist ein bisschen wie das Lernen von Wörtern in einer Fremdsprache, d.h. das Sammeln von Entsprechungen zwischen einer bekannten und einer neuen Sprache. Der anfängliche Fortschritt ist schnell. Man kann in einem fremden Land mit nur 100 Vokabeln auskommen. Wenn es aber darum geht, eine Sprache wirklich zu verstehen, muss man die Grammatik kennen, die syntaktischen Regeln, die es erlauben, aus einer endlichen Anzahl von lexikalischen Elementen nahezu unendliche Kombinationen zu erzeugen. Die Syntax ermöglicht die Segmentierung von Informationen in eine zeitliche Abfolge von diskreten Elementen mit geordneten und hierarchischen Beziehungen (z.B. Tempo, Interpunktion, etc.), was zu einer kongruenten Interpretation der Bedeutung führt. Wir bemühen uns, die Syntax und nicht nur den Wortschatz des Gehirns zu untersuchen.
https://buzsakilab.com (Übersetzungsunterstützung: deepl.com) Wie Impfstoffe mit DNA (hinsichtlich der Zellkern-Genetik) und mit mRNA (hinsichtlich der Genetik im Zellinneren) in die unreifen Schwingungs- Dynamiken der fetaler Zellorganellen eingreifen, ist unbekannt. Die Folgen, die daraus entstehen könnten, verbergen sich im Nebel des „unbekannten Nicht-Wissens„. Für Situationen, in denen der Nutzen von Interventionen in hochkomplexe Zusammenhänge fraglich, und die möglichen Schäden und Wechselwirkungen unbekannt sind, wurde vor über 2.000 Jahren der Grundsatz des medizinischen Handelns erdacht: Das Vorsorgeprinzip („Zuerst nicht schaden!“). Von dieser Ethik abgeleitet, sollte es die Hauptaufgabe von Ärzt:innen sein, ihre Patient:innen vor Schäden zu bewahren. Stattdessen lassen sich immer mehr Gesundheits-Manager:innen, Politiker:innen und Geschäftsleute von der Umkehr des Vorsorgeprinzips leiten: „Handeln, wenn es nutzen könnte & Schäden bisher nur selten beobachtet wurde.“ Diese Verdrehung der Ethik hat bereits zu vielen Medizin-Katastrophen geführt, z.B. u.v.a. Anwendung des als „harmlos“ angepriesenen Schwangerschafts-Tests mit Duogynon (Die Zeit 28.04.2021) Auslösung von der Gehirnstörung Narkolepsie durch die Schweinegrippeimpfung 2009 Fiasko der Dengue-Impfung auf den Philippinen um 2017 Darf das Medizinsystem unwidersprochen gegen Grundrechte verstoßen? Auch in einer Krise muss die Balance gesellschaftlicher Eingriffe immer gewahrt werden (Schrappe 2021) Die Frage, ob man von diesem Grundsatz abweichen darf, hat nicht nur juristische, sondern auch politische Aspekte: Eltern können für die Interessen ihrer Kinder aktiv werden, sich wehren und sich verweigern.
Mehr Frühe Beziehung – Schwangerschaft und erste Lebenstage – Covid-19 und die Kinder – Mitochondrien-Gesundheit IP 2021 63(3)373-380 (pdf 150 KB) „Die weiterhin bestehende extreme Seltenheit eines schweren oder gar tödlichen Verlaufes von SARS-CoV-2 bei Kindern und Jugendlichen ist nicht geeignet, als Argument für Schul- und Kita-Schließungen benutzt zu werden.“ Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH): Hospitalisierung und Sterblichkeit von COVID-19 bei Kindern in Deutschland, Stand 21.04.2021 Der Stellenwert einer Impfung von Kindern und Jugendlichen gegen SARS-CoV-2 hingegen verlangt unbedingt einen sorgfältig geführten öffentlichen Diskurs. EbM-Netzwerk 19.05.2021 Literatur 1. Rabe St: Stellungnahme zum Beschluss des Ärztetages, 10.05.2021: https://www.individuelle-impfentscheidung.de/ 2. Ökosystem Zelle: Die Bedeutung der Toleranz der Mitochondrien für Gesundheit und Lebenslänge. Internistische Praxis 15.03.2021, IP 2021 63(3)373-380 (pdf 150 KB) 3. Jørgensen L et al.: Benefits and harms of the humanpapillomavirus (HPV) vaccines: systematic review with meta-analyses of trial datafrom clinical study reports. Systematic Reviews (2020) 9:43 – 4. Jørgensen L et al.: Benefits and harms of the humanpapillomavirus (HPV) vaccines: comparisonof trial data. Systematic Reviews (2020) 9:43 – 5. DGGG Empfehlung 2/2021: https://www.dggg.de/presse-news/pressemitteilungen/mitteilung/covid-19-s chutzimpfung- -von-schwangeren-und-frauen-mit-kinderwunsch-1285/ 6. Allegra A et.al: The close link between the fetal programming imprinting and neurodegeneration in adulthood: The key role of “hemogenic endothelium” programming. Mechanisms of Ageing and Development 2021, 195, April 2021: 111461,
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0047637421000336 7. Faa G et al.: Fetal programming of the human brain: is there a link with insurgence of neurodegenerative disorders in adulthood? 2014;21(33):3854-76. doi: 10.2174/0929867321666140601163658. 8. Buss C: Fetal Programming of Brain Development: Intrauterine Stress and Susceptibility to Psychopathology. Science Signaling 2012, 5(245):pt7, DOI: 10.1126/scisignal.2003406 9. Buzsáki G: Rhythms of the Brain, Oxford 2006 (https://neurophysics.ucsd.edu/courses/physics_171/Buzsaki%20G.%20Rhythm s%20of%20the%20brain.pdf) – Aktuelle Publikationen, Installationen, Videos: https://buzsakilab.com/wp/#main Fragen zu Impfstoffen Konventionelle „Vektorimpfstoffe“ enthalten Eiweiße des Covid-19-Virus, die in ein Trägervirus eingebaut wurden. Ihr Wirkungsprofil ist gegenüber mRNA- Impfstoffen bekannter. Sie sind relativ preiswert und einfach zu handhaben. (Berliner Zeitung 28.01.2021) Der russische Sputnik-Impfstoff soll vergleichbar wirksam sein wie mRNA-Impfstoffe. (The Lancet 02.02.2021 – Comment) Bei dem Impfstoff von AstraZeneca ist eine DNA in ein für Menschen (angeblich) „harmloses“ Trägervirus eingebaut. Seine Wirksamkeit und die Verträglichkeit sind umstritten. (Arzneimitteltelegramm a-t 2021; 52: 9-13) Warum drängen Methoden in den Markt (mRNA und DNA-Impfstoffe), von denen noch nicht bekannt sein kann, was geschehen wird? Könnte es sein, dass sie über die Corona-Pandemie hinaus ganz neue ökonomische Perspektiven eröffnen? „… die Coronapandemie ist für die Biotech-Branche eine gigantische Chance. Im Großmaßstab lässt sich jetzt testen, wie leistungsfähig das neue mRNA-Verfahren ist: Menschen werden Bauanleitungen für Proteine gespritzt, die dann von den eigenen Körperzellen hergestellt werden, um die Immunabwehr zu aktivieren oder neu zu codieren. Das funktioniert bei Viren, aber auch bei Krebszellen. Ohne Corona hätte man noch jahrelang mit eingeschränkten Mitteln und einer übersichtlichen Zahl an Probanden klinische Studien durchgeführt. Corona beschleunigt diese Forschung sozusagen auf „Lichtgeschwindigkeit“, wie die Biontech-Gründer Uğur Şahin und Özlem Türeci ihr Impfprojekt genannt haben. Biontech dürfte in diesem Jahr etwa eine Milliarde Menschen zwei Mal impfen, sodass hinterher ein riesiger Datensatz
zur Verfügung steht, wie das mRNA-Verfahren konkret wirkt.“ TAZ 24.01.2021 Bild: Reklame Beilage im SdW 8/2020. Der Begriff Nano-Taxi weckt positive Assoziationen. Nur fahren Taxis weiter, nachdem sie Ihre Gäste abgeliefert haben. In diesem Fall fahren sie mit dem Gast direkt ins Haus (die Zelle). Wer verschrottet sie da? Am 30.01.2021 erschienen in der TAZ ein Artikel über „Präzisions- Onkologie“, und (dazu passend), Anzeigen der Pharmakonzerne Pfizer und Bristol Myers Squibb zum Thema Krebs. Am 04.02.2021 standen in den Lokalzeitungen der Ippen-Gruppe auf Seite 3 (statt des üblichen Themas Corona) zwei Artikeln zu Krebs: Die unbesiegte Volkskrankheit“ und „Hoffnung auf Impfstoffe als neue Krebstherapie – Jahrelange Grundlagenforschung zu mRNA-Impfstoffen ist vorangeschritten“. Passend dazu hatte sich der Medizin-Clown Eckard von Hirschhausen, medienwirksam impfen lassen: Wird er ab jetzt in seinen Shows auch sorgenvoll über das Leid der
Krebs-Patient:innen reden? Wie groß ist der Placebo-Effekt? Auf diesem Stoff wartet die ganze Welt! … Wann die Klassenzimmer wieder dauerhaft für die Schüler offenstehen? Wann die Fußballer wieder von ihren Fans angefeuert werden? Wann sich die Politiker wieder um Dinge kümmern können, die nichts mit Corona zu tun haben? Inzwischen dürfte jeder verstanden haben, dass es auf all diese Fragen nur eine Antwort gibt: wenn der Impfstoff da ist. Hermann B. Süddeutsche Zeitung 26.06.2020 Der australische Chirurg Harris beschreibt, dass schmerzhaft-einprägsame Interventionen in einem medizinischen Setting, wesentlich stärkere Placeboeffekte auslösen, als andere inhaltsfreie Rituale oder bunte Pillen. Bild aus Charlie Hebdo N01479, 25.11.2020: „Impfung. Vorsicht vor Scharlatanen“ Bei bisher keinem Medizinprodukt wurde jemals der
Dopaminspiegel über Monate so hochgepuscht. Der begleitende Placebo-Effekt wird daher gewaltig sein. Die wesentliche Voraussetzung dafür sei, so Harris, dass vor dem Eingriff genügend Angst erzeugt wurde. Und natürlich, dass zusätzlich die Illusion aufkeime, dass der vorgeschlagene Eingriff das Problem vollständig beseitigen werde. „Du musst sie erst zu Tode erschrecken, bevor du sie ins Paradies erheben kannst. First you must take them to hell, before you can raise them to heaven. “ Mündliche Missionar-Weisheit, Süd- Tansania, 1983 Schickes Musik-Video zur Angst-Erzeugung (Burkina Faso, Mitte Februar 2020). Der Sänger droht, ganz Afrika könne beerdigt werden, wenn man den Gerüchten glaube, dass Corona harmlos sei. ( … Monsieur Rumeur finira par enterrer l’Afrique… ) Bei der Vermarktung der Covid19 Impfstoffe wird: seit März 2020 täglich (in allen Kanälen) berichtet, wie gefährlich Covid19 sei („Erstickungstod!“). vermittelt, dass ein Ende der immer neuen Lockdowns nur durch die Anwendung „hochwirksamer, nebenwirkungsfreier“ Impfungen erfolgen könne.
Angst gemischt mit dem Gefühl, auf der richtigen Seite zu stehen, und gemeinsam, solidarisch, mit vielen anderen den Teufel vertreiben zu können: „Eine Welt – Ein Ziel – Global-Goal!“ Das Ritual der Covid-19-Impfung wird daher mit starken nicht-spezifisch- psychologischen Effekten verbunden sein. Es würde sich lohnen, sie durch systematische Langzeitbeobachtungen zu begleiten.‘ Bild oben: „Der eigentliche Piks“ (der angstnehmende Placebo) wurde am 16.12.2021 erklärt in den Kreiszeitungen der Ippengruppe völlig frei von Überlegungen zu den Inhaltshaltsstoffen der Impfungen. Bild unten: Akupunktur-Studien zeigen sehr nachdrücklich: Ein Piks (an sich) wirkt in einem medizinisch-professionellen Setting, Denn er beruhigt und vermittelt Hoffnung, unabhängig von der spezifisch-
punktgenauen Technik. Mehr Covid-19-Philosophie – Adjuvantien (Zusatzstoffe & nicht-spezifische Wirkungen) – Ökosystem Zelle (Stand Jan 2020) – Neu: „Ökosystem Zelle – Die Bedeutung der Toleranz der Mitochondrien für Gesundheit und Lebenslänge“, Internistische Praxis, im Druck, März 2021 (Literatur beim Verfasser) SARS-CoV-2 / Covid-19 – Placebologie – Links Eine subjektive Auswahl von Publikationen, die mich zu weiteren Fragen angeregt haben. Mir ist sehr bewusst, dass ich das meiste nicht wissen kann. Ergänzungen, Korrekturen, Hinweise sind hochwillkommen. Letzter Stand: 13.0.2021 Yeadon M, Girardot M (11.03.2021): How Worried Should We Be About the Variants? – Interview 13.04.2021 (Alternativer Link) Unstatistiken (inkl. Impfstoff Wirksamkeit) Neue Virus-Mutanten: Gefährlicher, leichter übertragbar, impfresistenter (Guardian 30.03.2021) Schrappe M: Die Corona-Pandemie Virtuelle Sondersitzung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (21.03.2021) Vanden Bossche G (Risiko Mutationen & Resistenzen): https://soundcloud.com/user-222860353/a-coming-covid-catastrophe-with-ge ert-vanden-bossche-ex-gavi-gates-independent-virologist – Vortrag Ohio 03.03.2021 www.youtube.com/watch?v=shg0VWkz0VM – Web Site Wodarg W 15.03.2021(Spike-Protein-Risiken?): https://www.youtube.com/watch?v=QL-C3KT_jds Vanden Bossche G (Risiko Mutationen & Resistenzen): https://soundcloud.com/user-222860353/a-coming-covid-catastrophe-with-ge ert-vanden-bossche-ex-gavi-gates-independent-virologist – Vortrag Ohio 03.03.2021 www.youtube.com/watch?v=shg0VWkz0VM – Fiala C (09.03.2021) Bewertung der Impfstrategie: https://punkt-preradovic.com/corona-schutz-mit-ddr-christian-fiala/
Spike-Protein & Zellverklebungen: Theuerkauf iScience, 19.03.2021, 24(3), 102170 Wettlauf mit dem Virus (Mutationen ohne Ende): DÄB 19.02.2021 118(7):B292-4 Diskussion zur Wirksamkeit der Covid-Impfung: Covid-19-Impfstoff von AstraZeneca: Arzneimitteltelegramm a-t 2021; 52: 9-13 BMJ-Opinon 04.01.2021 – RWI-Essen 02.01.2021 – Deutsches Ärzteblatt, 22.01.2021: Impfungen gegen Covid-19: Keine bösen Überraschungen, DÄB 2021, (118)3:72 – „Phase-II-Studien (sind) nur begrenzt geeignet, um sehr seltene Nebenwirkungen, Langzeitrisiken, Risiken in gefährdeten Bevölkerungsgruppen und Wechselwirkungen mit anderen medizinischen Produkten oder Impfstoffen zu erkennen …“ Zylka-Menhorn V: Anaphylaxie in der Anamnese, DÄB 118(1-2):20-21, 11.01.20121 – Thesenpapier 7.0, 10.01.2021 (Schrappe et al): „Die Pandemie durch SARS- CoV-2/CoViD-19: Sorgfältige Integration der Impfung in eine umfassende Präventionsstrategie: Impfkampagne resilient gestalten und wissenschaftlich begleiten, Aufklärung und Selbstbestimmung beachten.“ – WHO 24.02.2020: Draft Landscape of Covid-19-vaccines – BB 27.12.2020 : „Bremer Epidemiologin kritisiert Impfverordnung“ ; Interview mit Prof. Hajo Zeeb (BIPS) – Mezis Presseerklärung vom 10.12.2020 zur Impfstoffsicherheit – Prof. Ludwig (Arzneimittel-Kommission der deutschen Ärzteschaft) : Statement 30.11.2020 – Interview 18.12.2020 – NEJM 10.12.2020 Safety & Efficacy BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine — Lancet 10.12.2020: Safety & Efficacy ChAdOx1 nCoV-19 vaccine – Doshi BMJ 21.10.2020: „Werden Covid-19-Impfstoffe Leben retten? Die derzeitigen Studien sind nicht geeignet, uns das zu sagen: … Keine der derzeit laufenden Studien ist darauf ausgelegt, eine Verringerung von schwerwiegenden Folgen wie Krankenhauseinweisungen, Inanspruchnahme der Intensivstation oder Todesfällen festzustellen. Die Impfstoffe werden auch nicht untersucht, um festzustellen, ob sie die Übertragung des Virus unterbrechen können.“ (ergänzend: Abbasi BMJ 13.11.2020)
Literatur Abbasi K: Covid-19: politicisation, “corruption,” and suppression of science, BMJ 2020; 371:m4425 – https://www.bmj.com/content/371/bmj.m4425 Deutscher Bundestag: Kleine Drucksache 19/20298 zur Förderung von Impfstoffen zu Covid-19 Doshi P: Will covid-19 vaccines save lives? Current trials aren’t designed to tell us! BMJ 2020;371:m4037 Eckert N: Infektion mit SARS-CoV-2: Abwehr im Ausnahmezustand, Dtsch Arztebl 2020; 117(43): A-2044 / B-1736 Harris J: The ultimate placebo. 2016. Deutsch: Riva Verlag 2020. Riva- Verlag 2020 (ISBN 978-3-7423-1197-9 ; und als e-book (pdf) 978-3-7453-0855-6). Vortrag: www.youtube.com/watch?v=jF3d059QBkM Henry C et al.: Influenza Virus Vaccination Elicits Poorly Adapted B Cell Responses in Elderly Individuals. Cell Host Microbe 2019; 25(3):357-66 Ioannides J: Why Most Published Research Findings Are False. PLOS 30.08.2005. https://journals.plos.org/plosmedicine/article?id=10.1371/journal.pmed.0 020124 Ioannides J: „Evidence-based medicine has been hijacked“ J Clin Epi 2016, 73:82-6 – https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26934549/ Ökosystem Zelle – Die Bedeutung der Toleranz der Mitochondrien für Gesundheit und Lebenslänge, Internistische Praxis, März 2021 Schmidt C: Spektrum der Wissenschaft 17.06.2020: https://www.spektrum.de/magazin/genbasierte-impfstoffe-gegen-covid-19/17 36674 Zhu FC et al: Safety, tolerability, and immunogenicity of a recombinant adenovirus type-5 vectored COVID-19 vaccine: a dose-escalation, open- label, non-randomised, first-in-human trial. The Lancet, Vol 395 June 13, 2020 Zylka-Menhorn V: Genbasierte Impfstoffe: Hoffnungsträger auch zum Schutz vor Sars COV 2.deutsches Ärzteblatt 2020, (117) 313-317 Erfahrungen mit Impfkampagnen unter hohem Zeitdruck Aus Fehlern lernen –, Mezis-News 2/2020
Swine Flu 1976 Neustadt RE et al: Swine Flu Affair 1976, NAP 1978 Doku auf History.com: https://www.history.com/news/swine-flu-rush-vaccine-election-year-1976 Video: „Mike Wallace Exposes the 1976 Swine Flu Pandemic Vaccine Injuries“: https://www.youtube.com/watch?v=fhiyML3zwkk&feature=emb_logo Swine Flu 2009 Schweinegrippe Pandemie 2009 Doshi P: Pandemrix vaccine: why was the public not told of early warning signs? BMJ 2018;362:k3948 Dengue 2017 (Antibody dependent enhancement) Dengue-Impfung Yasmin S et al: How the World’s First Dengue Vaccination Drive Ended in Disaster, Scien. American, April 2019
Sie können auch lesen