Coworking 4-5 - Kreisverwaltung Ahrweiler
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mai 2021 4-5 Neues von AWstark! 6-7 Podcast der Kreiswirtschaftsförderung 10-13 Coworking Space Coworking Mehr als nur ein geteiltes Büro: Megatrend Coworking im Kreis Ahrweiler
INHALT | IMPRESSUM EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser, Außergewöhnliche Zeiten erfordern auch außergewöhnliche Lösungen! 2 INHALT | IMPRESSUM die Corona-Pandemie stellt unsere Ge- Daraus ist eine weitere tolle Idee sellschaft und die Wirtschaft weiterhin entstanden: Der Podcast „Pole- 3 EDITORIAL vor immense Herausforderungen. Position für Unternehmen - das Grußwort Landrat Dr. Pföhler Für die geschlossenen Betriebe sind Kreisgespräch“. Viele Veranstaltungen 4-5 Standortkampagne AWstark! die Konsequenzen des Lockdowns der Kreiswirtschaftsförderung wie mit einer noch nie da gewesenen das Unternehmerfrühstück oder 14 6-7 „Pole-Position für Unternehmen" Planungsunsicherheit verheerend. die Ideenbörse können derzeit in Klimaschutz im Der neue Podcast Die Corona-Krise dominiert derzeit analoger Form leider nicht stattfinden. Kreis Ahrweiler der Kreiswirtschaftsförderung die konjunkturelle Entwicklung der Ein Austausch mit den Unternehmen Unternehmen. in unserem Kreis ist mir, insbesondere 8-9 FIRMENPORTRAIT in diesen schwierigen Zeiten, sehr Wershofen Gartenbau GmbH & Co.KG Dr. Jürgen Pföhler Mit zusätzlichen Hilfsmaßnahmen wichtig. In den nächsten Tagen Landrat reagiert die Bundesregierung auf erscheint daher der Podcast der 10-11 COWORKING die weiterhin schwierige Situation Kreiswirtschaftsförderung zu wirt- Zusammenarbeit in schwierigen Zeiten in der Wirtschaft. Unternehmen, die schaftsrelevanten Themen für Sie, ländlichen Raum neue Perspektiven im Rahmen der Corona-Pandemie die Unternehmen im Kreis Ahrweiler. bietet. 16-17 12-13 Coworking im Kreis Ahrweiler besonders schwer und über eine Hier erfahren Sie direkt weitere Online-Portale sehr lange Zeit von Schließungen viele nützliche Hilfen für Sie. Getreu Die Corona-Krise trifft viele Unter- 14 Klimaschutz im Kreis Ahrweiler für die Region betroffen sind, erhalten einen neuen unserem Motto: Wir sind für Sie da! nehmen und Beschäftige weiterhin 15 GUS-dual zusätzlichen Eigenkapitalzuschuss. hart. Mit zusätzlichen Maßnahmen Dualer Studiengang „Gesundheits- Darüber hinaus wurden die Coworking Spaces zur Pandemiebekämpfung wird den und Sozialmanagement“ Bedingungen der Überbrückungshilfe Unternehmen viel abverlangt. Die III auch insgesamt nochmals Mit dieser Ausgabe der „AW- Unternehmen haben aber gezeigt, 16-17 Online-Portale für die Region überarbeitet. Es freut mich, dass Wirtschaftsinfo“ möchte ich auf dass sie die funktionierenden bestellhier.de und GenussAhr die Corona-Hilfen deutlich erweitert ein weiteres bedeutsames Thema Hygienekonzepte sowie Homeoffice- 18-19 18-19 Die Corona-Überbrückungshilfe und verbessert werden. Nun ist es wichtig, dass die versprochenen aufmerksam machen: Coworking. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie Möglichkeiten und Schichtsysteme umsetzen können und damit Die Corona- Ein Überblick Finanzhilfen zügig ausgezahlt werden, hat sich die Arbeitswelt rasant Antworten auf ein Leben mit dem Überbrückungshilfe damit unsere Unternehmen die Krise verändert. Digitales und flexibles Virus haben. 20-22 Gratulationen Die Wirtschaftsförderung gratuliert bewältigen können. Arbeiten sowie Homeoffice bestimmen unseren Arbeitsalltag. Leider fehlen Klar ist: Wir müssen zusammenhalten 24 Nützliche wirtschaftsrelevante Lokale Bestellplattformen oftmals im heimischen Büro die und uns gegenseitig unterstützen. Informationen notwendige Infrastruktur und die Sie dürfen auch weiterhin versichert Mit der Zeit geht die Corona-Krise nötige Ruhe für ein konzentriertes und sein, dass wir die Interessen der den Unternehmen an die Substanz. professionelles Arbeiten. Genau hier heimischen Wirtschaft auf allen Hilfsgelder alleine reichen nicht. Mehr setzen Coworking Spaces an. Diese politischen Ebenen nach Kräften IN EIGENER SACHE denn je ist Ideenreichtum gefragt. So zeichnen sich durch die gemeinsame vertreten werden. Auch unsere Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte beachten Sie, dass wir keine Gewähr für die Angaben in dieser Ausgabe machen können. sind lokale Bestellplattformen wie be- Nutzung von Büroflächen aus. Mit Kreiswirtschaftsförderung leistet Da sich die Umstände und Zahlen derzeit nahezu täglich ändern, kann es sein, dass Sie in stellhier.de und GenussAhr an den CoWorking Sinzig eröffnete bereits einen wichtigen Beitrag und steht dieser Ausgabe teils nicht mehr aktuelle Informationen vorfinden. Start gegangen, um im Kreis Ahrweiler im letzten Jahr der erste Coworking Ihnen gerne beratend zur Seite. Informieren Sie sich daher bei den angegebenen Stellen oder immer aktuell unter einen Online-Handel anzubieten. Space im Kreis Ahrweiler. Mithilfe www.kreis-ahrweiler.de. Die Kreiswirtschaftsförderung hat der erfolgreichen Vermittlung der Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre der Vielen Dank für Ihr Verständnis, die AW-Wirtschaftsinfo Redaktion. eine Kooperation mit der shapefruit Kreiswirtschaftsförderung kann ein AW-Wirtschaftsinfo gewinnbringende Datum bei Drucklegung: 14.05.2021 AG abgeschlossen, damit alle weiterer Coworking Standort in der Erkenntnisse. Einzelhändler und Gastronomen das Kreisstadt zum 01.09.2021 öffnen. Falls IMPRESSUM Herausgeber: Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Ahrweiler Online-Portal bestellhier.de ein Jahr Sie Interesse an einem „mietbaren“ Bleiben Sie gesund! Wilhelmstraße 24-30 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler lang vollkommen kostenfrei nutzen Schreibtisch haben, melden Sie sich Verantwortlich: Tino Hackenbruch (Abteilungsleiter) Ihr können. Mir liegt es am Herzen die gerne bei der Kreiswirtschaftsförde- Redaktionsleitung: Anuriti Kumar Tel. 02641 / 975-373 | Telefax 02641 / 975-7373 Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, rung. Wir unterstützen Sie bei der Anuriti.Kumar@kreis-ahrweiler.de lokal einzukaufen und so die heimische Suche. Ich bin mir sicher, dass Bildmaterial: Layout-Fotos adobe stock Wirtschaft zu unterstützen. Coworking gerade auch für den 2 Wirtschaftsinfo 01/21 Wirtschaftsinfo 01/21 3
stark! Standortmarketing für den Kreis Ahrweiler stark! Wo gute Unsere Partner In jeder Ausgabe stellen wir hier ein AWstark!-Unternehmen vor. Ideen zu Der Nürburgring Hause sind Erfolgsgeschichte seit mehr als 90 Jahren in der eigenen Malerei und Schilderwerkstatt, der Gebäude- Wer kennt ihn nicht den Nürburgring?! Seit 1927 ist die Grüne instandhaltung oder im technischen Dienst. Damit große und Hölle Mythos, Legende und Synonym für Adrenalin zugleich. kleine PS-Abenteuer für jedermann angeboten werden kön- Die Event- und Business-Location bietet jedes Jahr unzählige nen, hat der Nürburgring zudem eine eigene Driving Academy Veranstaltungen, Incentives, Festivals, Sportveranstaltungen mit Werkstatt. Die Motorsport-Profis veranstalten Trainings und natürlich jede Menge Motorsport. Fans, Familienund mit Formel-Rennern stark!auf der Grand-Prix-Strecke oder für Aktuelles Unternehmen finden hier ihr persönliches Highlight. Um das umfangreiche Portfolio anbieten zu können ist der Ring ein sportliche Fahrer auf der legendären Nordschleife. 200 feste Mitarbeiter und über 1.000 Aushilfen beschäftigt die Nürburg- P adie r Nürburgring betreibt. Ein Blick auf die genauso moderner und vielseitiger Arbeitgeber. Zur Renn- ring 1927 GmbH, rt n eden strecke gehören Abteilungen wie Vertrieb oder Marketing, Jobseiten lohnt sich also auf jeden Fall -. stark! aber genauso vielseitige Handwerksberufe – zum Beispiel www.nuerburgring.de/karriere P a rt n e r Plakatkampagne vorgestellt Überraschende, witzige Motive kombiniert mit frech- flotten Sprüchen fallen auf und bleiben im Kopf. Davon profitiert jetzt auch die Standortinitiative AWstark!. An ausgewählten Verkehrshotspots machen die neuen Großflächenplakate nun Lust auf rs ind Sie möchten Pa r t ne rv Partner on i W den Wohn- und Wirtschaftsstandort Kreis Ahrweiler. Insbesondere Pendler sollen so gezielt angesprochen Die AWstark! stark! werden? werden. Die “Ich hab BOCK” Plakate fallen zum Bei- Großflächenplakate spiel an der A61, der Bundesstraße 9 auf. Pluspunkt zur Mitarbeiter- Pa r t ne ind für unsere Partner: Auf allen Plakaten sind die Part- gewinnung fallen rv rs i on W stark! nerunternehmen genannt! auf und bleiben im Gedächtnis. aw-stark.de/partner-werden Die Standortinitiative AWstark! weitet ihre stark! Was wir machen Marketingmaßnahmen aus und ist jetzt auch am Flughafen Die Standortkampagne schafft eine Plattform für Unternehmen Köln/Bonn präsent: Auf der und Fachkräfte und zeigt die Vorteile zum Arbeiten und Leben Videowall im Terminal 1 – Zentrale im Kreis Ahrweiler. Ankunft – ist eine zehnsekündige Eine Initiative der IHK Koblenz, des Kreises Ahrweiler und der Werbeanimation der Initiative Kreishandwerkerschaft unter Federführung der IHK- geschaltet. Zudem war das Regionalgeschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler. Video bis zum 2. Mai auch an der Gepäckausgabe in Terminal 1 und 2 auf 20 Videoboards zu sehen. #awstark www.aw-stark.de
Wirtschaftsförderung Kreis Ahrweiler Auf die Ohren: Podcast „Pole- Position für Unternehmen“ startet Kreiswirtschaftsförderung informiert Unternehmen im Audio-Format Die Kreiswirtschaftsförderung geht derpreis unterstrichen. Mit dem neu- Leiter der Kreiswirtschaftsförderung, Hinter den Kulissen Tino Hackenbruch (Leiter Kreiswirtschaftsförderung) neue Wege in der Beratung und Unter- en Format eines Podcast wird dies die Idee des Podcasts zusammen. der Folge 1: während der Podcast-Auf- stützung von Unternehmen im Kreis: abermals untermauert.“, so Landrat Das Team der Kreis- nahme Mit dem Podcast „Pole-Position für Dr. Pföhler. Zum Hintergrund: Viele Unterneh- wirschaftsförderung Unternehmen – das Kreisgespräch“ men stehen aktuell vor der Frage, stellt sich vor bietet sie in Kürze wirtschaftsrele- „Derzeit können viele Veranstaltun- welche Förderprogramme und Un- vante Themen im Audio-Format an. gen aufgrund der Corona-Pandemie terstützungsangebote es seitens des In der ersten Folge des Die Hörer können sich auf interes- nicht stattfinden. Ein Austausch mit Kreises, des Landes und des Bundes Podcasts stellt sich das sante Fakten, aber auch persönliche den Unternehmen ist der Kreiswirt- gibt und wie sie diese in Anspruch Team der Kreiswirtschafts- Meinungen und Erfahrungen freuen. schaftsförderung dennoch wichtig. nehmen können. förderung, bestehend aus Wir möchten die heimische Wirtschaft Diesen und vielen weiteren Fragen Tino Hackenbruch (Leiter „Unsere Wirtschaftsförderung ist auch in diesen schwierigen Zeiten un- werden wir uns in unserem Podcast der Kreiswirtschaftsför- höchst innovativ. Dies wurde in den terstützen und hoffen, mit dem neu- gemeinsam nähern. derung), Wolfgang Kiel, vergangenen Jahren unter anderem en Informationsmedium Impulse und Im praktischen Audioformat gibt es Rita Klaes und Anuriti Ku- mit der Auszeichnung im Rahmen Einblicke auf neuen Wegen erlebbar so Innovation für unterwegs, im Büro mar, vor. des Europäischen Unternehmensför- zu machen“, fasst Tino Hackenbruch, oder für zuhause. Die Kreiswirtschaftsförde- rung versteht sich als dy- namischer Dienstleister für die Wirtschaft des Kreises und bietet hierzu umfang- reiche Unterstützungsan- gebote an. Jetzt auch im Rita Klaes informiert über ihr Audio-Format. Aufgabengebiet Eine entspannte Art, sich zu informieren - „Pole-Position für Unterneh- men - das Kreisgespräch“ – der Podcast der Kreiswirtschafts- förderung ist bald unter www.kreis-ahrweiler.de zu finden, aber auch auf allen gängigen Plattformen abrufbar. Foto: Martin Gausmann Reinhören lohnt sich! Das Team der Kreiswirtschaftsförderung sendet aus dem Kreishaus direkt Informationen für Unternehmen nun auch per Podcast 6 Wirtschaftsinfo 01/21 Wirtschaftsinfo 01/21 7
Firmenportrait Firmenportrait FIRMENPORTRAIT FIRMENPORTRAIT Himmelgrüngarten Gastgebergärten Eine gesunde Unternehmensphilosophie die sofort von außen -auf den ersten Blick- erkennbar ist. Für die Auszeit. Hier zählt der erste Eindruck, nicht nur für Kunden, son- dern auch für potentielle Mitarbeiter. Das Auge. Eine interessante, abwechslungsreiche und umweltbe- wusste Außendarstellung wird ebenso wahrgenommen Für den Kontakt. wie der Internet- oder Geschäftsauftritt. Abgesehen vom eigenen Wohlbefinden sorgt eine begrün- Und die Stärkung. te Fläche für eine lebendige Artenvielfalt und ein besseres Klima, vor allem im städtischen Gebiet. Jeder gepflanzte Baum hilft bei der Absorbierung von Co2. Eine grüne Visitenkarte empfängt alle Besucher positiv. Parkanlagen Firmengarten Im Einzugsgebiet der Firma Wershofen Garten sind schon einige firmengrünen Idyllen entstanden, die sämtliche oben genannten Eigenschaften auf einen Nenner bringen. Sei es Mitarbeiter-Ruhe-Oasen, Artenvielfalt durch insek- ten- und bienenfreundliche Staudenpflanzungen, oder Die Natur hat eine heilsame Wirkung auf auch einfach sommerliche Arbeitsplätze im Grünen. uns. Sie entspannt den Geist und nährt Körper – und vor allem die Seele. Hier seien besonders zu nennen die Außenbereiche der Alltag und Stress haben hier keinen Platz. Ahrtalwerke in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die man sogar im Vorbeifahren sofort als außergewöhnlich wahrnimmt, die Eine englische Studie zeigt: bereits ein kurzer Aufent- Terrassen der Firma Tomra Sorting GmbH in Mühlheim- halt in der Natur oder im Garten bewirkt eine positive Kärlich oder der neu geplante Einfahrtsbereich als Visiten- Experimenteller Garten Pflanzungen Wirkung auf uns. Es entsteht eine innere Ruhe, die das karte der Walburgis-Therme in Bad Neuenahr. Wohlbefinden fördert. Wer seinen Mitarbeitern diese Zeit in einem grünen Um- Natürlich wird auch die Pflege der Firmengärten von Fir- feld ermöglicht fördert damit nicht nur die Leistungsfähig- mengrün übernommen, sodass sich der Garten, egal zu keit, sondern tut aktiv etwas für einen gesunden Arbeits- welcher Jahreszeit, immer wieder neu entwickeln kann. platz. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter wächst und wirkt sich damit auch positiv auf die Qualität der Arbeit aus. Firmengrün Dadurch erfährt jeder Mitarbeiter eine hohe Wertschät- Wershofen Gartenbau zung, wodurch die Identifikation mit dem Unternehmen Gmbh & Co. KG gesteigert wird. Kalvarienbergstraße 33 Arbeitsraum 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel 02641- 305980 firmengruen.de MICHAEL THOMAS und RALF WERSHOFEN info@firmengruen.de Gartenplanung Gartenbau Geschäftsführung Wershofen 8 Wirtschaftsinfo 01/21 Wirtschaftsinfo 01/21 9
Coworking Coworking Coworking Coworking ist das, was die Menschen daraus machen. gleichen Branche trifft. Wichtig ist der Kontakt zu anderen Menschen. weit mehr als 1.200 Spaces gezählt. Die Zahlen haben sich innerhalb von zwei Jahren vervierfacht. Die Progno- Zusammenarbeit in schwierigen Zeiten 2. Welche Vorteile ergeben sich aus der Nutzung von Coworking Spaces? 3. Was macht einen guten Cowor- sen für die Zukunft reichen von Antei- len im zweistelligen Prozentbereich king Space aus? bis hin zu fast 50% flexible Arbeitsplät- An erster Stelle sind es natürlich Kos- ze in 2030. Das Zeitalter der Digitalisierung bringt Veränderungen durch ihre flexible Anmietung sehr attraktiv. In Corona-Zei- tenvorteile. Ähnlich wie beim Carsha- Der Coworking Space sollte sich an Egal welche Studie und Prognose man der Arbeitswelt mit sich – und zwar im positiven Sinne. ten bestimmen digitales Arbeiten und Homeoffice unseren ring kann ich als Nutzer Investitions- den Bedürfnissen der Nutzer orientie- nun betrachtet; der Trend ist relativ Denn dank neuer technologischer Entwicklungen wie Arbeitsalltag. Oftmals fehlen im heimischen Büro die not- und Vorhaltekosten für Meetingräume, ren. Das muss nicht unbedingt der Ki- eindeutig: das klassische Büro wird in modernen Konferenzlösungen ist ein ortsunabhängiges wendige Infrastruktur und die nötige Ruhe für ein konzent- Drucker, Internetanschluss, Kaffee- cker im Café sein. In jedem Fall sind es vielen Fällen seine Daseinsberechti- und flexibles Arbeiten in vielen Berufssparten möglich. riertes und professionelles Arbeiten. Immer mehr Betriebe maschine etc. in erheblichem Maße aber ergonomische Arbeitsplatzaus- gung gegenüber von Coworking Spa- planen ihre Mitarbeitenden auch zukünftig dauerhaft über einsparen. Dazu kommen vielleicht stattungen, Ruhezonen, Räume für die ces verteidigen müssen. Wer sich mit den neuen Arbeitswelten beschäftigt, ist mit einen Online-Arbeitspatz zu beschäftigen. Jetzt wo die noch Zeit- und Kostenersparnis für Be- Zusammenarbeit. Wir definieren in un- Viele Arbeitgeber haben im letzten großer Wahrscheinlichkeit auch schon mal auf den Begriff Strukturen in den Betrieben geschaffen und erprobt sind, rufspendler. Das gilt natürlich auch für seren Spaces die Zonen Communica- Jahr zwangsweise lernen müssen, des „Coworking“ gestoßen. Übersetzt man den englischen werden die Vorteile für die Unternehmen deutlich sichtbar. Unternehmen, die ihre Angestellten tion, Collaboration, Concentration und dass ihre Mitarbeiter auch dann arbei- Begriff wörtlich, bedeutet Coworking im Grunde nichts an- Und so ist auch das öffentliche Interesse an Coworking Spa- remote arbeiten lassen. Die Arbeits- Chillout – das spiegelt die Bedürfnisse ten und produktiv sind, wenn sie nicht deres als gemeinsam arbeiten. Coworking ist ein relativ ces groß, die symbolisch für die neue Arbeitswelt stehen. platzkosten in Großunternehmen sum- der Arbeitswelt gut wider. Wie hipp körperlich im Büro anwesend sind. neues Arbeitsmodell, das seine Wellen von den USA bis zu mieren sich leicht auf über 1.000 Euro und chic Spaces ausgestattet sind, uns nach Deutschland geschlagen hat. Ein Coworking Spa- Die Beliebtheit der gemeinsamen Arbeitsplatznutzung sieht pro Monat, in Behörden liegen sie zwi- liegt natürlich immer im Auge des Be- 6. Ist die Nutzung von Coworking ce steht im Detail für die Anmietung eines Schreibtisches man insbesondere am starken Wachstum der Coworking schen 500 und 900 Euro pro Monat. trachters. Der Trend geht seit einigen Spaces trotz der Corona-Pandemie oder Büros in einem Gemeinschaftsgebäude, wo zumeist Spaces in den letzten Jahren - auch im ländlichen Raum. Dem gegenüber stehen mitunter 200 Jahren aber schon klar in Richtung pri- bedenkenlos möglich? kreativ tätige Personen in einem Großraumbüro arbeiten – Hier bietet die neue Arbeitsform eine Alternative zum Pend- oder 300 Euro im Coworking Space. vater Büros in Kombination mit Com- für sich oder auch gemeinsam an ihren Projekten. In Groß- lertum und Home-Office. Als Arbeitsort vor Ort fördern Co- Der Vorteil liegt auf der Hand. munity- und Veranstaltungsflächen. Die Betreiber von Coworking Spaces städten sind Coworking Spaces schon längst Bestandteil working Spaces die Entstehung einer Kreativwirtschaftss- Und da kann und darf dann natürlich haben im letzten Jahr unheimliche der Arbeitskultur. zene in der Gemeinde. Nicht ganz so offensichtlich ist es beim auch der Kicker oder Billardtisch Teil Anstrengungen unternommen, um Coworking spart nicht nur Kosten, sondern ist auch ein Pendeln. Ein Rechenbeispiel: Wenn es der Ausstattung sein. das möglich zu machen. Viele haben idealer Ort zum Networking. Besonders für junge Unter- Viele gute Gründe also, warum das gemeinsame Office gut läuft, dann pendeln Sie zwischen dabei die allgemein geltenden Hygie- nehmen, Freiberufler und Startups sind Coworking Spaces auch in Zukunft sehr gefragt sein wird. Ahrweiler und Bonn eine Stunde pro nemaßnahmen freiwillig strenger aus- Tag. Wenn es schlecht läuft auch zwei. 4. Für wen kann Coworking gelegt und angewendet, zusätzlich Das sind in der Woche fünf bis zehn sinnvoll sein? investiert. Teilweise stellen auch die Stunden, die Pendler mehr Zeit haben, Spaces ihren Mitgliedern kostenfreie Interview mit Tobias Kollewe wenn sie vor Ort in einem Coworking Erstmal für jeden „Wissensarbeiter“, Selbsttests zur Verfügung. Ich würde Space arbeiten können. Das heißt: also für alle Menschen, die vielleicht daher sagen: ja, das ist bedenkenlos Wir haben uns zum Thema Coworking Spaces mit Tobias mehr Zeit für Familie, mehr Zeit für Hob- nur einen Internetanschluss und ein möglich. Kollewe unterhalten. bies, mehr Zeit für Ehrenamt. Diesen Notebook zum Arbeiten benötigen. Im Tobias Kollewe ist CEO der cowork AG und Präsident Standort-Vorteil können Coworking Bundesschnitt findet man nahezu alle des Bundesverbandes Coworking Spaces Deutschland Spaces natürlich besonders gut im Branchen, also auch Ingenieurbüros, 7. Wie schätzen Sie die zukünftige (BVCS). Er gründete unter anderem Coworking Spaces ländlichen Raum ausspielen. Und ge- Landschaftsgärtner, Ärzte und Steuer- Entwicklung der Coworking Spaces in Augsburg, Aachen, Roetgen sowie Wuppertal und be- rade dort können sie auch dazu beitra- berater. Und in den letzten zwei Jah- ein? Was denken Sie, sind „mietba- gleitet diverse Projekte dazu. gen, Dorfzentren zu reaktivieren, neue ren zeichnet sich ein deutlicher Trend re“ Schreibtische die Zukunft? Angebote wie Dorf-Läden oder Cafés ab: immer mehr Angestellte großer 1. Was ist die Idee eines Coworking Space? ziehen nach. Unternehmen kommen in Spaces, um Davon bin ich absolut überzeugt. Und für alle, die in den letzten Mona- sich Pendelzeiten zu sparen. Coworking ist Teil der Sharing Eco- Vielleicht kann man Coworking Spaces ein bisschen mit ten von zuhause aus gearbeitet ha- nomy. Und hier zeigt sich schon seit „Bürogemeinschaften“ vergleichen: Menschen aus un- ben: Coworking Spaces beugen im vielen Jahren, dass es ökologisch und terschiedlichen Branchen und Settings teilen sich Infra- Besonderen der Vereinsamung vor. 5. Welchen Stellenwert hat Cowor- ökonomisch sinnvoll sein kann, Infra- struktur und Fläche, bilden dazu eine Community. Freilich Arbeitspsychologisch betrachtet ist king in Deutschland? Wie viele Co- struktur nach dem Pay per Use-Prin- ist es nicht ganz so einfach, denn letztlich ist Coworking der Plausch an der Kaffeemaschine working Spaces gibt es derzeit? zip zu bezahlen. Das gilt nicht nur für viel mehr als „gemeinsames Arbeiten“. Gerade im ländli- unglaublich wichtig. Dabei ist es aber Bereiche wie Carsharing oder Hotel, Foto: Privat chen Raum sehen wir vielfältige Effekte für Menschen, Um- relativ egal, ob man dort Menschen Er wächst stetig. In unserer Erhebung sondern auch für Meetingräume und welt, Kommunen. Vielleicht kann man es auch so sagen: aus der gleichen Firma oder der vom letzten Jahr haben wir bundes- Arbeitsplätze. 10 Wirtschaftsinfo 01/21 Wirtschaftsinfo 01/21 11
Die Kreiswirtschaftsförderung stellt vor Coworking im Kreis Ahrweiler New Work in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Wie ein weiterer Praxisbeispiel: Coworking Space die Region nachhaltig verändern kann CoWorking Sinzig Im März 2020 hat mit Erfolgreiche Vermittlung der Kreiswirtschaftsförderung „CoWorking Sinzig“ der erste Coworking Coworking Spaces, bis vor weni- Im vergangenen Jahr hatte Melanie beitsplatz schneller und stressfreier Mit WORQS Teil einer star- Space im Kreis Ahr- gen Jahren noch ein Phänomen aus Brücken in Sinzig bereits Gemein- zu erreichen. Verkehrschaos, über- ken Partnerschaft weiler eröffnet. Die Großstädten und Metropolen, haben schaftsbüros errichtet. füllte Züge oder Staus lassen sich so- Um das Projekt Coworking Betreiberin Melanie ihren Weg in ländlichere Regionen mit vermeiden. Gleichzeitig werden Space nicht allein stem- Brücken vermietet in gefunden. Und das nicht ohne Grund: Synergieeffekte, Flexibilität und durch verkürzte Arbeitswege Umwelt men zu müssen, haben Ul- der Bachovenstra- Coworking Spaces stellen eine inno- Nachhaltigkeit und Ressourcen geschont und die rich und Iacovelli sich die ße 3 in Sinzig zehn vative Revitalisierungsmöglichkeit Doch was erhoffen sich die beiden Vereinbarkeit von Familie und Be- Experten der cowork AG moderne Arbeits- leerstehender Gebäude dar und ver- konkret von einem Coworking Space? ruf gefördert. „Wir tragen damit im aus Aachen ins Boot ge- plätze für die Region binden damit die Themen Innenent- „In einem Coworking Space treffen Rahmen unserer unternehmerischen holt: Die cowork AG ist auf Rhein/Ahr. Hier gibt wicklung und neue Arbeitsformen. Menschen aus verschiedenen Firmen Verantwortung auch einen kleinen, den Betrieb von Coworking es bereits die ersten Sie bilden einen wichtigen aber wichtigen Teil zur Ver- Spaces spezialisiert und hat Dauermieter, insbe- Faktor in der nachhaltigen besserung der Umweltbilanz mit dem Franchise-Konzept sondere bei Exis- Entwicklung ländlicher Regio- unserer Region bei“, ergänzt „WORQS. Coworking. Bü- tenzgründerinnen nen. Das haben auch Marc Ul- Iacovelli. ros. Meetings. Events.“ be- und Existenzgrün- rich und Giacomo Iacovelli von reits sehr viele Erfahrungen dern ist der Cowor- der NeueWerft GmbH erkannt Coworking Space als „drit- mit Coworking Spaces an king Space äußerst und sich entschieden, ei- ter Ort“ unterschiedlichen Stand- beliebt. Weitere nen Coworking Space in Bad Auch Corona und das damit orten im ländlichen Raum Informationen finden Neuenahr-Ahrweiler zu eröff- einhergehende Umdenken sammeln können. „Uns war Sie unter www.co- nen: das WORQS Bad Neue- bei Unternehmen spielt eine es wichtig, einen starken working-sinzig.de. nahr-Ahrweiler. Den Kontakt Rolle: „Wir haben selbst er- Partner an unserer Seite zu Haben Sie Interesse an einem stellte die Kreiswirtschaftsför- lebt, wie es ist, jeden Tag haben, von dessen langjäh- Coworking Space? Wir unterstützen Sie gerne! derung her und war bei dem isoliert im Homeoffice zu sit- riger Erfahrung wir profitie- Kontakt: Kreiswirtschaftsförderung Auftaktgespräch mit dabei. zen, ohne den persönlichen ren können“, erklärt Marc Telefon: 02641/975-373 „Wir sind seit Jahren auf der Kontakt zu Kollegen. Das Ulrich die Zusammenarbeit. E-Mail: Anuriti.Kumar@kreis-ahrweiler.de größten zentraleuropäischen ist auf Dauer sehr frustrie- „Wir freuen uns, ein Teil des Immobilienmesse Expo Real rend. Das Miteinander fehlt WORQS-Netzwerkes zu in München, um neue Kon- einfach. Außerdem hat man werden und gemeinsam mit Anzeige takte zu Unternehmen, Märk- im Homeoffice oft nicht die den Kollegen und anderen ten und Investoren aufzu- nötige Ausstattung, die man WORQS-Standorten einen bauen. Hierüber konnten wir für einen reibungslosen Ar- Mehrwert für unsere Nutzer auch einen wichtigen Kontakt in dem und unterschiedlichen beruflichen beitsablauf benötigt“, führt Giacomo und die gesamte Region ge- zukunftsträchtigen Themenbereich Hintergründen aufeinander. Durch Iacovelli aus. Das WORQS Bad Neu- nerieren zu können“, ergänzt CoWorking aufbauen. Dies mün- das gemeinsame Nutzen und Teilen enahr-Ahrweiler soll somit, neben Giacomo Iacovelli. det nun konkret in einem weiteren von Ausstattung und Infrastruktur dem Homeoffice und dem klassi- Coworking Space in Bad Neue- innerhalb eines Coworking Spaces schen Büro, auch einen „dritten Ort“ Das WORQS Bad Neu- nahr-Ahrweiler. Daher freuen wir uns entstehen so oft Synergieeffekte, die bieten, in dem die Nutzer flexibel enahr-Ahrweiler eröffnet im sehr über diesen Erfolg und gratulie- zu neuen Ideen und Projekten führen und unabhängig arbeiten können September dieses Jahres. ren der NeuenWerft GmbH zur Erwei- können“, erklärt Marc Ulrich einen der und alle gängigen technischen und Auf rund 500 m2 entstehen terung Ihres Geschäftsfeldes“, so Tino Vorteile von Coworking Spaces. Doch digitalen Dienste zur Verfügung ste- bis zu 50 neue Arbeitsplätze Hackenbruch, Leiter der Wirtschafts- nicht nur Synergieeffekte verspricht hen. „Die Nutzer brauchen sich ein- für Angestellte, Freelancer, förderung. man sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler, fach nur hinsetzen und einstöpseln Unternehmen. Interessierte viel mehr spielen auch die Themen und können direkt loslegen“, be- können sich vorab auf der Der Standort in Bad Neuenahr-Ahr- Flexibilität und Nachhaltigkeit eine schreibt Iacovelli den Gedanken des Website www.worqs.de in- weiler (ab 1.9.21) ist somit ein weiterer wichtige Rolle. Insbesondere Pend- Plug & Play-Arbeitens im WORQS Bad formieren oder einen Besich- Coworking Space im Kreis Ahrweiler. ler sollen davon profitieren, ihren Ar- Neuenahr-Ahrweiler. tigungstermin vereinbaren. 12 Wirtschaftsinfo 01/21 Wirtschaftsinfo 01/21 13
Kreis Ahrweiler Klimaschutz im Kreis Ahrweiler Eine Gemeinschaftsaufgabe Der Kreis Ahrweiler beschreitet seit Jahren einen Weg, der den Klimaschutz und die Energiewende unterstützt und fördert. Um die bisherigen Erfolge weiter auszubau- en, befasst sich seit 2020 ein dreiköpfiges Klimaschutz- team in der Kreisverwaltung mit diesen Themenberei- Foto: Ralf Schuhmann chen. Ziel ist es, nicht nur für die Kreisverwaltung Energie und Ressourcen einzusparen, sondern auch Unternehmen und Bürger bei Maßnahmen zu unterstützen, die die Ener- giewende zum Ziel haben. Denn eine erfolgreiche Ener- giewende kann nur gelingen, wenn sich alle privaten und Landrat Dr. Jürgen Pföhler mit dem Klimaschutzteam der Kreisverwaltung, bestehend aus Johannes Praeder, Franzis- staatlichen Akteure für ka Schlich und Margret Zavelberg (v.l.n.r.). den dezentralen Ausbau erneuerbarer Energien engagieren! Eine einfache Möglichkeit an der Energie- wende teilzuhaben, ist die Errichtung von Werden Sie Teil der Ener- Photovoltaikanlagen auf den eigenen giewende und gestalten Dächern. Hierdurch leisten Sie nicht nur Sie diese mit. Neben einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern gewinnen auch finanziellen Freiraum - einzelnen Aktionen, die trotz niedriger Einspeisevergütungen. der Kreis im Nachgang Auch die Vermietung der eigenen Dächer zum Projekt EnAHRgie ist eine mögliche Option. In unserem So- umsetzt, wird derzeit ein larkataster erhalten Sie kostenlos erste Klimaschutzkonzept entwickelt, bei dem wir Ihre Mithilfe Informationen zur Wirtschaftlichkeit einer benötigen. Denn Klimaschutz geht uns alle an und ohne Photovoltaikanlage speziell für Ihr Dach oder Ihre Freifläche: Sie geht es nicht. Die Koordinatorin Energiewende, Frau www.solarkataster-ahrweiler.de Franziska Schlich, und der Klimaschutzmanager des Krei- ses, Herr Johannes Praeder, haben jederzeit ein offenes Ohr für Vorschläge, die die Energiewende im Kreis Ahr- Johannes Praeder weiler voranbringen, und bieten Rat und Hilfe bei eigenen Klimaschutzmanager Projekten. Telefon: 02641 975-535 johannes.praeder@kreis-ahrweiler.de Kreisverwaltung Ahrweiler Der Fördermittelkompass der Energieagentur Rheinland-Pfalz hilft Ihnen unter den zahlreichen Franziska Schlich Förderungen, die in den verschiedensten baulichen Koordinatorin Energiewende und technischen Maßnahmen Anwendung finden, Telefon: 02641 / 975-527 die richtige für Ihr Vorhaben zu finden: www.ener- franziska.schlich@kreis-ahrweiler.de gieagentur.rlp.de/service-info/foerderinformatio- Kreisverwaltung Ahrweiler nen. Sie sollten jedoch beachten, dass die Anträge auf Förderung meist vor der Umsetzung der Maßnahme zu stellen sind. Informieren Sie also gleich zu Be- ginn den ausführenden Fachplaner darüber, dass Sie Fördermittel in Anspruch nehmen möchten. 14 Wirtschaftsinfo 01/21
Online-Portale Kreis Ahrweiler Online-Portale für die Region bestellhier.de und GenussAhr Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen vor große Herausforde- Um unsere heimische Wirtschaft zu stärken, rungen. Viele Händler und Gastronomen bieten deshalb verstärkt haben Unternehmen aus dem Kreis Ahrweiler Liefer- und Abholservices für ihre Kunden an. hierzu innovative Lösungen entwickelt. Foto: Privat GenussAhr, dafür stehen (v.l.): Dieter Zimmermann (Kreissparkasse Ahrweiler), Andreas Noll (Vertragsleiter LINUS WITTICH Medien KG), Thomas Theisen (Volksbank RheinAhrEifel), Dominik Neswadba (Ahrtal-Werke) und Sascha Radermacher (SSN Computer). freut sich Patrick Küpper vom Kaufhaus Moses in GenussAhr - Portal für die Region Bad Neuenahr als einer der ersten Nutzer. Es ist wichtig während der Corona-Pandemie, möglichst viele Kunden zu erreichen. Dazu ist eine weitere On- Kostenlos für Gastronomie und Handel im line-Plattform im Kreis Ahrweiler an den Start gegangen: Kreis Ahrweiler GenussAhr. Damit alle Unternehmen im Kreis Ahrweiler dieses Online-Portal ein Jahr lang kostenfrei nutzen kön- Foto: Bernhard Risse nen, hat die Kreiswirtschaftsförderung eine Koope- ration mit der shapefruit AG abgeschlossen. Kooperationspartner der lokalen bestellplattform (v. l.): Frank Mies, Vorstand der shapefruit AG, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Volker Danko, erster Vorsit- zender der Werbegemeinschaft Aktivkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., und Tino Hackenbruch, Leiter Kreiswirtschaftsförderung. „Hilfsgelder alleine helfen nicht! Wir Es haben sich bereits über 300 Betriebe registriert und müssen den vielen regionalen Unterneh- werden dabei unterstützt, ihre Angebote professionell men eine Chance geben, auch in der Pan- anbieten zu können. Und das mit möglichst geringem Bestellhier.de - der lokale Onlineshop für Han- Region sehen die Kunden alle Anbieter, wäh- demie Umsatz zu machen. Gleichzeitig Aufwand bei hoher Flexibilität. Die App und das Web- del und Gastronomie len das Gewünschte aus und bestellen direkt möchten wir die Bürgerinnen und Bürger portal bieten die Möglichkeit, das Unternehmen, sowie auf der Seite. dazu motivieren, lokal einzukaufen und so die angebotenen Produkte, mit Bildern und zusätzlichen Der Trend zum Online-Shopping hat mit dem die heimische Wirtschaft zu unterstützen“ Informationen zu präsentieren. Betriebe, die keine On- Corona-Lockdown rasant zugenommen. Exper- Frank Mies, Vorstand der shapefruit AG, freut line-Bestellung wünschen, können dennoch ihre Produkte ten gehen davon aus, dass sich die Umsätze in sich darüber, dass inzwischen einige Einzelhänd- betont Landrat Dr. Jürgen Pföhler. präsentieren und auf eine Kontaktaufnahme über Telefon diesem Bereich auch nach der Krise auf einem ler und Restaurants erfolgreich die Möglichkeiten hinweisen. Wichtig ist hierbei, dem Unternehmer entste- hohen Niveau einpendeln werden. von bestellhier.de nutzen. Ohne Vorkenntnisse Tino Hackenbruch, Leiter Kreiswirtschaftsförde- hen keine zusätzlichen Kosten und alle Basiseinträge sind kann jeder Händler sein Angebot online stellen, rung, ergänzt: unbegrenzt kostenfrei! Komplett ohne Provision und mit Im Gegensatz zu lokalen Einzelhändlern und Re- entweder mit Lieferservice oder Click&Collect. minimalem Aufwand. staurants verfügen große Handelsketten meist Gutscheine können ebenso angeboten werden. über eigene Online-Shops und bieten (fast) alles Auch zahlreiche Kunden haben bestellhier.de für BestellHier.de bietet genau das und Die Zahlen sprechen für sich: Das Portal wurde seit der was das Herz begehrt. Das Auffinden von rein re- sich entdeckt und nutzen die Plattform bereits. ist auch eine langfristige Möglichkeit, ne- Veröffentlichung über 1,5 Mio. Mal aufgerufen. In den gionalen Angeboten ist jedoch oft sehr schwie- ben den großen reinen Online-Händlern vergangenen Wochen konnten ca. 6.000 tägliche Aufru- rig für den Kunden. Das Web-Portal bestellhier. bestehen zu können. Damit erhält das fe, 300 tägliche Besucher auf der Plattform sowie 1.300 de von der shapefruit AG bringt jetzt regionale Hilfsangebot der Kreiswirtschaftsförde- App-Nutzer verzeichnet werden. Anbieter und Kunden zusammen: einfach, un- rung einen weiteren wichtigen Baustein. kompliziert und preiswert! In GenussAhr werden alle Bedürfnisse der Unternehmen Die ersten Händler und Gastronomen sind rundum und Kunden berücksichtigt. Mehr Informationen finden Die Händler und Gastronomen stellen Ihre Wa- zufrieden mit bestellhier.de. „Es stimmt wirklich, ich Registrieren Sie sich direkt unter Sie auf GenussAhr.de oder Sie wenden sich an Ihren per- ren oder Speiseangebote auf dem Online-Portal habe mich angemeldet und fünf Minuten später www.bestellhier.de sönlichen Plattform-Betreuer, Herrn Moritz Feigk, unter bestellhier.de ein. Bei jeder Suchanfrage in der war mein ‘Shop’ online. Einfacher geht es kaum.” und nutzen Sie die Plattform ab sofort. info@genussahr.de. 16 Wirtschaftsinfo 01/21 Wirtschaftsinfo 01/21 17
Corona-Hilfen Corona-Hilfen Überblick über die Corona-Überbrückungshilfe direkt oder über einen prüfenden Dritten stel- len. Kapitalgesellschaften müssen den Antrag Ansprechpartner der über einen prüfenden Dritten stellen. Die An- Kreiswirtschaftsförderung: tragsfrist endet am 31. August 2021. Tino Hackenbruch, Tel. 02641/975-481 Die Bundesregierung unterstützt So- seit November 2020 einen Umsatzeinbruch von Tino.Hackenbruch@kreis-ahrweiler.de loselbstständige, Unternehmen und jeweils mehr als 50 Prozent erlitten haben, er- Die Kreiswirtschaftsförderung bündelt die Anuriti Kumar, Tel. 02641/975-373 Einrichtungen, die aufgrund der Co- halten zusätzlich zur regulären Förderung einen Vielzahl an immer neuen Informationen zu den Anuriti.Kumar@kreis-ahrweiler.de rona-Pandemie von Schließungen be- Eigenkapitalzuschuss. Der neue Eigenkapitalzu- Unterstützungsmöglichkeiten und steht den troffen sind, mit finanziellen Hilfen. Die schuss zur Substanzstärkung beträgt bis zu 40 heimischen Unternehmen beratend zur Seite. Überbrückungshilfe III übernimmt dabei Prozent des Betrages, den ein Unternehmen im die zentrale Rolle und setzt die Überbrü- Rahmen der Überbrückungshilfe III für die De- ckungshilfe II fort. ckung betrieblicher Fixkosten erhält. Überbrückungshilfe III Wie können Anträge gestellt werden? Kleine und mittelständische Unterneh- Die Antragstellung erfolgt über prüfende Dritte. men, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge Die Antragsfrist endet am 31. August 2021. der Corona-Pandemie einstellen oder stark einschränken mussten, können be- Neustarthilfe triebliche Fixkostenzuschüsse der Über- Die Überbrückungshilfe III umfasst auch die so- brückungshilfe III erhalten. genannte „Neustarthilfe für Soloselbstständige“. Wer ist antragsberechtigt? Wer ist antragsberechtigt? Unternehmen, Soloselbständige, und Mit der Neustarthilfe werden Soloselbständige Freiberufler bis zu einem Jahresumsatz und kleine Kapitalgesellschaften unterstützt, von 750 Millionen Euro im Jahr 2020 deren wirtschaftliche Tätigkeit im Förder- sowie Start-ups, die bis zum 31. Oktober zeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2021 Corona- 2021 gegründet wurden, gemeinnützige bedingt eingeschränkt ist, die aber nur geringe Unternehmen, kirchliche Unternehmen betriebliche Fixkosten haben und für welche und Organisationen aus allen Branchen. die Fixkostenerstattung im Rahmen der Über- Die Umsatzhöchstgrenze von 750 Mil- brückungshilfe III daher nicht in Frage kommt. lionen Euro entfällt für vom Lockdown Alternativ zur Überbrückungshilfe III können betroffene Unternehmen des Einzelhan- Sie einmalig die Neustarthilfe von bis zu 7.500 dels, der Veranstaltungs- und Kulturbran- Euro (bzw. im Falle von Kapitalgesellschaften che, der Hotellerie, der Gastronomie und mit mehreren Gesellschaftern bis zu 30.000 der Pyrotechnikbranche, die von Schlie- Euro) beantragen, die als Vorschuss gewährt ßungsanordnungen auf Grundlage eines wird. Die Förderhöhe beträgt 50 Prozent eines Bund-Länder-Beschlusses betroffen sind sechsmonatigen Referenzumsatzes, der auf Ba- sowie für Unternehmen des Großhandels sis des Jahresumsatzes 2019 berechnet wird. und der Reisebranche. Haben die Soloselbständigen bzw. die Kapi- In eigener Sache um die Aufgaben / talgesellschaften im Förderzeitraum Januar bis Zum 1. April hat Themen Service- Voraussetzung ist, dass zwischen No- Juni 2021 Umsatzeinbußen von über 60 Pro- Frau Anuriti Ku- stelle Förderpro- vember 2020 und Juni 2021 Corona- zent zu verzeichnen, dürfen sie die Neustart- mar ihre Tätigkeit gramme, Unter- bedingte Umsatzeinbußen von mindes- hilfe in voller Höhe behalten. Andernfalls ist die bei der Kreiswirt- nehmerschule, Se- tens 30 Prozent verzeichnet wurden. Neustarthilfe (anteilig) zurückzuzahlen. schaftsförderung nior Experten Kreis Maßgeblich für den Vergleich ist der Re- aufgenommen. Frau Ahrweiler, Unterneh- ferenzmonat im Jahr 2019. Je nach Höhe Eine gleichzeitige Antragstellung für eine Fix- Kumar hat die vormals merfrühstück, Ideen- des Umsatzeinbruches werden 40 Pro- kostenerstattung im Rahmen der Überbrü- von Herrn Radermacher börse, AW-Wirtschaftsinfo. zent, 60 Prozent oder 100 Prozent der ckungshilfe III ist nicht möglich. wahrgenommenen Aufgaben förderfähigen Fixkosten erstattet - maxi- übernommen, der zum 31.01.2021 Sie erreichen Frau Kumar telefonisch mal aber 1,5 Millionen Euro (3 Millionen Wie können Anträge gestellt werden? die Kreiswirtschaftsförderung verlas- unter der Rufnummer 02641/975- Euro für Verbundunternehmen). Unter- Soloselbständige oder Soloselbstständige sen hat. 373 sowie per E-Mail: Anuriti.Kumar@ nehmen, die in mindestens drei Monaten mit Personengesellschaft können den Antrag Es handelt sich dabei insbesondere kreis-ahrweiler.de 18 Wirtschaftsinfo 01/21 Wirtschaftsinfo 01/21 19
GRATULATIONEN GRATULATIONEN NEUE PHYSIOTHERAPIE-PRAXIS IN OBERZISSEN ERÖFFNET Die zwei Jungunternehmer Markus Nerger und Alexander Luca haben im März eine Physiotherapie- Praxis in Oberzissen eröffnet. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeiten umfassen die orthopädischen, chirurgischen und neurologischen Fachbereiche. Sie sind sich darin einig, dass gerade die Corona-Krise zeigt, welchen Stellenwert die physiotherapeutische Versorgung der Bevölkerung im Gesundheitswesen hat. PAUL SCHÄFER METALLBAU AUS DER GRAFSCHAFT PRODUZIERT INNUNGSBESTE IN SERIE Bereits zum dritten Mal in Folge geht der Titel des Innungsbesten des Metallbauerhandwerks im Kreis Ahrweiler an einen Auszubil- denden des Grafschafter Unternehmens Paul Schäfer Stahl- und Metallbau GmbH. Die Firma stellte bereits im Jahr 2019 mit Tobias Henseler und im Jahr 2020 mit Niklas Sonntag den Innungsbesten im Metallhandwerk. In diesem Jahr konnte Alexander Müller Foto: Carmen Glöckner die Erfolgsgeschichte fortführen und wurde als Foto: Dr. von Ehrenwall´sche Klinik Innungsbester 2021 ausgezeichnet. Seit über 60 Jahren ist die Firma Paul Schäfer Metallbau bereits als Foto: Rob Die drei Innungsbesten: (v.l.n.r.) Alexander familiengeführtes Metallbauunternehmen auf dem Markt vertreten Schon seit vielen Jahren investiert das Familienunternehmen Müller, Niklas Sonntag und Tobias Henseler und legt viel Wert auf ein qualifiziertes Ausbildungsangebot. viel Zeit und Geld in eine umweltfreundliche Produktion. Umso glücklicher sind die 8 aktiven Familienmitglieder über die Auszeichnung. v.l.n.r.: Corinna Seidel, Hermann Krupp, Susanne Tack, Gerlinde Krupp, Bärbel Krupp, Peter Krupp, Linda Krupp, Sie freuen sich über die Auszeichnung: (v.l.n.r.) Pflegedirektor Martin Seidel Wolfgang Fobes-Theisen, Vizeverwaltungsleiterin Heike Heideck, Ärztliche Direktorin Dr. Christiane Tholen-Rudolph, VOLKSBANK RHEINAHREIFEL ALS TOP-BANK AUSGEZEICHNET Geschäftsführer Dr. Christoph Smolenski, Verwaltungsleiterin BLICK AKTUELL IST BUNDESWEIT DIE ERSTE Birgit Bertram, Chefärztin Dr. Katharina Scharping. Die Volksbank RheinAhrEifel eG wurde durch das renommierte Deutsche Institut für Bankentests in der Kategorie „Pri- 100% KLIMANEUTRALE HEIMATZEITUNG vate Banking“ zur „Besten Bank in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dabei setzte sie sich mit ihren Beratungsleistungen DR. VON EHRENWALL´SCHE KLINIK gegen 300 Banken durch. Eine weitere Auszeichnung erhielt die Genossenschaftsbank für ihre Firmenkundenberatung. Die Zeitungs-Produktion von „BLICK aktuell“ AUSGEZEICHNET Hier sicherte sie sich den dritten Platz (Bronzerang) unter den besten Banken in Rheinland-Pfalz. wurde vom Bundesverband Druck und Medi- en als „100% klimaneutral“ zertifiziert und ist Die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik Ahrweiler damit bundesweit die erste 100% klimaneutrale wurde von der Berufsgenossenschaft für Ge- Heimatzeitung. Der Sinziger Krupp Verlag gibt sundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) seit 145 Jahren Heimatzeitungen heraus und setzt „ZUKUNFTSPREIS HEIMAT“ - ZWEI PREISTRÄGER AUS DEM AHRKREIS als „sicher und gut organisiert“ ausgezeich- zum effektiven Klimaschutz auf drei Säulen: Die net. Damit wird bestätigt, dass die Klinik einen Vermeidung, die Verringerung und schließlich Die Firmen Solar-Ripp aus Spessart und Baubude aus Remagen wurden mit dem „Zukunftspreis Hei- besonderen Beitrag zur betrieblichen Präventi- die vollständige Kompensation der entstande- mat“ der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel eG ausgezeichnet. Sie gehören zu den Top-10-Preisträgern und onskultur für ihre Beschäftigen leistet. nen Treibhausgase. erhielten ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Die Firma Solar-Ripp aus Spessart bietet ihren Kunden maßgefertigte Solarheizungen für Schwimmbäder und damit eine zeitgemäße und umweltbewusste Heizmethode. Insbesondere Kommunen, die Schwimmbäder betreiben, profitieren von dem Angebot, da zusätzliche Heizkosten entfallen. Die Firma Baubude aus Remagen fertigt modische Taschen, funktionale Möbel, Werbedisplays und mehr 90 JAHRE FLORISTIK & AMBIENTE MEYER aus Recyclingstoffen. Das Start-up-Unternehmen verbindet auf diese Weise Nachhaltigkeit mit Geschmack und Funktionalität. Auf ein 90-jähriges Firmenjubiläum kann die Floristik & Ambiente Meyer aus Sinzig zurückblicken. Das in 96 Bewerbungen gingen für den 12. Zukunftspreis Heimat ein. Mit dem Preis fördert die Volksbank dritter Generation von Inhaber Hans-Jürgen Meyer geführte Familienunternehmen verfügt über eine vielfältige RheinAhrEifel seit 2008 herausragende Ideen, Projekte, Konzepte oder Aktionen, die dazu beitragen, Angebotspalette auf der Höhe der Zeit mit Blumen aus der ganzen Welt und einem eigenen Onlineshop. Mit dem die Infrastruktur und Lebensqualität zu verbessern und damit die Attraktivität der stolzen Alter von 90 Jahren gehört es zu den traditionsreichen Unternehmen im Kreis Ahrweiler. Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel zu erhöhen. 20 Wirtschaftsinfo 01/21 Wirtschaftsinfo 01/21 21
GRATULATIONEN GRATULATIONEN NONNENWERTHER SCHÜLERFIRMA CEASELESS SIEG- REICH BEIM LANDESWETTBEWERB Die Schülerfirma Ceaseless des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth wurde als beste Schülerfirma beim JUNIOR Foto: Franziskus Gymnasium Nonnenwerth Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. In Rheinland-Pfalz hatten sich von 13 JUNIOR expert Schüler- firmen nach einem Vorentscheid fünf Unternehmen für den Wettbewerb qualifiziert. Beim virtuellen Event setzte sich die Schülerfirma aus Remagen gegen die anderen Finalisten durch und überzeugte die Jury aus Bildungs- und Wirtschaftsvertre- tern mit plastikfreien und nachhaltig produzierten Rei- nigungspads. Ceaseless wird Rheinland-Pfalz im Juni beim Die Schülerfirma freut sich über den Sieg. Bundeswettbewerb vertreten, wenn Deutschlands Vordere Reihe v.l.n.r.: Sina Hamelmann, Elena Jonietz, Emily beste Schülerfirma gekürt wird. Dobner, Johanna Arzdorf, Kira Wies, Sabrina Homscheid Hintere Reihe v.l.n.r.: Anna Glaser, Maximilian Wagner, Tim Wir wünschen der Schülerfirma für die Teilnahme beim Bundes- Brück, Leandro Wernscheid, Len Fliß wettbewerb am 15. Juni 2021 viel Erfolg. Foto: Moog Rekofa GmbH BELIEBTESTER LIEFERDIENST IN RHEINLAND-PFALZ KOMMT AUS AHRWEILER (v.l.n.r.) Werksleiter Thomas Falkensteiner, Geschäftsführer Oliver Follmann und Betriebsratsvorsitzender Stefan Schmitz im Rohbau des neuen Gebäudes Das Gourmet- und Weinmagazin Fal- BAUSTART FÜR DAS BÜROGEBÄUDE DER MOOG REKO- staff hat Klebers Küche Garten UG & FA GMBH IN ANTWEILER Co.KG aus Bad Neuenahr-Ahrweiler als beliebtesten Abhol- und Lieferdienst Die seit 100 Jahren im Kreis Ahrweiler beheimatete Moog in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Rekofa GmbH trotzt der Corona-Krise und investiert er- Falstaff-Community wählte die besten neut in eine erfolgreiche Zukunft. Ende April begannen die Lieferdienste in jedem Bundesland. Jörg Bauarbeiten eines zweistöckigen Gebäudes in Antweiler Kleber konnte sich gegen die Mitbewerber mit 400 Quadratmetern Bürofläche und einem Testlabor. mit seinem Qualitätsangebot durchsetzen. Mitarbeiter und Management freuen sich schon jetzt auf die Spezialisiert ist das Unternehmen, das erst Gebäude-Fertigstellung im Herbst, denn der Anbau bietet 2017 eröffnet wurde, auf die Zubereitung ausreichend Platz für das wachsende Team. hochwertiger und regionaler Produkte. Die Rekofa liefert Schleifringübertrager, welche Ströme, Der andauernde Lockdown mit einherge- Daten und Medien von einem stehenden auf ein endlos hender Schließungsverordnung für die rotierendes Bauteil verteilen, global in unterschiedlichste Gastronomie hat zu starker Nachfrage Branchen und Zukunftsmärkte wie z. B. Windkraftanlagen, an Zustell- und Take-Away-Diensten von den Elektrofahrzeugbau und Fahrerlose Transportsysteme. Restaurants geführt. 22 Wirtschaftsinfo 01/21 Wirtschaftsinfo 01/21 23
Nützliche wirtschaftsrelevante Informationen finden Tagesaktuelle Informationen www.bmwi.de www.bundesfinanzministerium.de www.mwvlw.rlp.de/de/themen/corona/ www.kreis-ahrweiler.de Fragen zu Förderinstrumenten Individuelle Fragen zu den Förderinstrumenten der Kreditanstalt für Wie- deraufbau (KfW) beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hotline der KfW unter der Nummer: 0800 539 9000. Individuelle Fragen zu den Förderinstrumenten der Investitions- und Struk- turbank Rheinland-Pfalz (ISB) beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hotline der ISB unter der Nummer: 06131 6172-1333. Servicestelle Förderprogramme der Kreiswirtschafsförderung Telefon: 02641 975-373, E-Mail: Anuriti.Kumar@kreis-ahrweiler.de Fragen und Antworten Individuelle Fragen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pan- demie beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Coron- avirus-Hotline des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unter der Nummer: 030 18615 1515. Was deutsche Unternehmen konkret beim Thema Coronavirus beachten sollten erklärt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) https://bit.ly/3nMRnbp Informationen des Zentralverbands des Deutschen Handwerks: https://bit.ly/3m0GemP ID werbeservice Termine & Informationen finden Sie auf www.kreis-ahrweiler.de
Sie können auch lesen