Creating innovative therapies for respiratory, allergy and eye diseases

 
WEITER LESEN
Creating innovative therapies for respiratory, allergy and eye diseases
Creating innovative therapies for
respiratory, allergy and eye diseases

           Ergebnisse 2019 – COVID-19 – Ausblick 2020

                                         Presse-Update
                                   Wien, 16. April 2020
Creating innovative therapies for respiratory, allergy and eye diseases
Rechtlicher Hinweis

Diese Präsentation (die "Präsentation") wurde von der Marinomed Biotech AG erstellt.

Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen wurden nicht von unabhängiger Seite überprüft und es werden keine ausdrücklichen
oder stillschweigenden Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Korrektheit dieser Informationen
oder Meinungen gegeben. Weder die Marinomed Biotech AG noch ein Vorstandsmitglied, Mitarbeiter der Marinomed Biotech AG oder eine
mit ihr verbundene Person übernehmen eine Haftung für direkte oder indirekte Schäden (und Folgeschäden) oder Verluste, die sich aus
der Verwendung dieser Präsentation oder ihres Inhalts oder anderweitig im Zusammenhang damit ergeben. Die Marinomed Biotech AG
übernimmt keine Verpflichtung, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren oder zu korrigieren oder anderweitig über
zukünftige Änderungen zu informieren.

Bestimmte in der Präsentation enthaltene Aussagen können sich auf zukünftige Erwartungen und andere zukunftsgerichtete Ereignisse
beziehen, die auf der gegenwärtigen Einschätzung und den Annahmen des Managements beruhen und bekannte und unbekannte Risiken
und Unsicherheiten beinhalten, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Ereignisse wesentlich von
denen abweichen, die in solchen Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck gebracht werden.

Bestimmte Zahlen in dieser Darstellung wurden nach kaufmännischen Grundsätzen gerundet. Solche Zahlen, die in verschiedenen
Tabellen und Darstellungen gerundet wurden, müssen nicht unbedingt die in der jeweiligen Tabelle angegebene Summe ergeben.

Diese Präsentation stellt keine Anlageberatung dar und enthält auch keine Anlageberatung. Es handelt sich nicht um ein Angebot, eine
Einladung, eine Empfehlung oder eine Aufforderung zum Verkauf, zur Ausgabe, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren in
irgendeiner Rechtsordnung oder zum Abschluss einer Transaktion.

Durch den Zugriff auf diese Präsentation erklären, garantieren und verpflichten Sie sich, dass Sie die Inhalte dieses Haftungsausschlusses
gelesen haben und damit einverstanden sind, diese einzuhalten und an sie gebunden zu sein.

                                                                                                                                             2
Creating innovative therapies for respiratory, allergy and eye diseases
Rekordjahr 2019 und positiver Ausblick 2020

Wichtige erreichte Meilensteine bilden die Basis für beschleunigtes Wachstum

    € 37,4 Mio                            Phase III                             COVID-19
                                      Budesolv mit starken
                                                                               Steigert Nachfrage
Finanzierung durch IPO               Ergebnissen – Plattform
                                                                               nach Virus-Blockern
        und EIB                             validiert

                                             +31%                         Streubesitz 58%
                                       Umsätze steigen von                 Altaktionäre platzieren
                                      € 4,7 Mio auf € 6,1 Mio              220.000 Aktien zu € 95
                                                                               (ABB) und gute
                                                                             Aktienperformance

  Hochwertige                        Guter Ausblick
    Pipeline                          Weiterhin zweistelliges
  Für Nase, Lunge,
                                      Wachstum in 2020 und
 Augen, Magen-Darm
                                          starke Pipeline

                                                                                                     3
Creating innovative therapies for respiratory, allergy and eye diseases
Agenda

Marinomed – die Zukunft mit COVID-19

 Sars-CoV-2 und die Gefahr von Atemwegsviren

 Wachstumschancen für Carragelose®

 Marinosolv®: Innovationen und bessere Produkte treiben den Markt

 Das Jahr 2019 in Zahlen

 Positiver Ausblick 2020

                                                                     4
Creating innovative therapies for respiratory, allergy and eye diseases
Sars-CoV-2 ist ein Atemwegsvirus

Virusinfektionen der Atemwege führen regelmäßig zu Krankenhausaufenthalten

Hospitalisierte Kinder mit Lungenentzündung 2010-2012, USA

    Atemwegsviren sind die Hauptursache für Lungenentzündungen bei Kindern
    Coronaviren gibt es schon seit geraumer Zeit

          Quelle: Jain et al., NEJM 372:835, 2015                            5
Creating innovative therapies for respiratory, allergy and eye diseases
Vorerkrankungen verschlimmern Symptome

Symptome sind dramatisch höher und dauern länger

Rhinoviren verursachen eine Verschlechterung Titer von Asthmapatienten mit Rhinoviren hat
der Symptome bei >95% der COPD*-Patienten1 Spitze 1 Tag früher und 10x höheren Wert2

    COPD und Asthmapatienten sind eine Hochrisikogruppe für Atemwegsviren – einschließlich Sars-CoV-2

           Quellen: 1Mallia P et al. AJRCCM 2010; 2Jackson DJ, Johnston SL AJRCCM 2014;190:1373-82
           * COPD: chronic obstructive pulmonary disease (COPD)                                         6
Creating innovative therapies for respiratory, allergy and eye diseases
Typische Ausbreitung von Atemwegsviren

Letztendlich breitet sich ein Virus auf jede Person in einem System aus

Innerhalb eines Monats ist jede Person (inkl. Personal) in Altersheim mit Rhinoviren infiziert

                                                                                                      56 residents
                                                                                                      87,6y mean age
                                                                                                      pathogen HRV-82

    Atemwegserreger, die bei Gesunden nur leichte Symptome verursachen, können bei älteren oder
    immungeschwächten Bevölkerungsgruppen Ursache für erhebliche Morbidität und Mortalität sein.

           Quelle: Clinical Infectious Diseases, Volume 41, Issue 2, 15 July 2005, Pages 262–265, https://doi.org/10.1086/430915   7
Marinomed hat umfassendes Know-how

Carragelose® behandelt seit 2008 erfolgreich virusbedingte Symptome

Carragelose® bindet Coronaviren (keine Daten für Sars-CoV-2)
Post hoc klinische Daten aus 2 doppelblinden, Placebo kontrollierten Studien

             Gruppe                              Rhino                        Corona1                        Influenza A

                                              8,8 ± 0,6                      9,0 ± 0,7                          8,7 ± 1,0

              Placebo                        10,7 ± 0,7                     12,9 ± 1,0                         12,0 ± 1,2

       Verkürzung der
                                             -1,9 Tage*                   -3,9 Tage**                          -3,3 Tage*
           Dauer
                                                                                                         *p
: Positiver Einfluss auf Umsätze

Aktuelle Pandemie verbessert die Aussichten für Carragelose® Segment

 COVID-19 steigert die Nachfrage nach Virus
  blockierenden Produkten

 Nachfrage nach Carragelose®-Produkten führt zu
  verlängerter Hochsaison

 Erfahrung in Österreich zeigt, dass die Verkäufe
  kontinuierlich steigen, sobald das Produkt
  verstanden wurde

 Wenn Carragelose® eine ähnliche Wirkung auf
  Sars-CoV-2 zeigt, wird die Nachfrage weltweit
  weiter steigen

    Marinomed erwartet, dass COVID-19 einen langfristigen Einfluss auf das
    Bewusstsein für antivirale Produkte und damit auf den Produktverkauf haben wird

                                                                                      9
mit hochwertiger Pipeline

Fortgeschrittene Pipeline von mit Marinosolv® aktivierten Wirkstoffen

1       Nase                                                                                         3     Augen

        Budesolv: allerg. Heuschnupfen                                                                     Tacrosolv: allerg. Bindehautentzündung
        Phase III erfolgreich, in Registrierung                                                                Phase II in 2020*
        Flutisolv                                                                                          Tacrosolv: Trockenes Auge-Syndrom
               Phase III bereit                                                                              Phase III in 2021/22*
        Sonstige und Kombinationen für                                                                     Sonstige und Kombinationen
        allerg. Heuschnupfen                                                                                 Präklinik
           Präklinik

                                                                                                                  4
    2                                                                                                                    Magen-Darm
          Lunge                                                                                                          Autoimmune Erkrankungen
          Gelöste Wirkstoffe (APIs)                                                                                        Präklinik
            Forschung                                                                                                    Sonstige
                                                                                                                          Forschung

                                           Aufgelöster Wirkstoff                   schnellere Freisetzung und höhere Wirksamkeit
                                                                                   niedrigere Dosis und besseres Ergebnis

            Hinweis:   *   Phase III Studie für Tacrosolv bei Trockenes Auge-Syndrom wird auf Basis der Dosisfindung in der Phase II Studie von Tacrosolv
                           für allergische Bindehautentzündung entwickelt                                                                                   10
Carragelose® Segment mit solidem Wachstum

Wachstumskurs von Carragelose® in 2019 und darüber hinaus

Umsatz (in € Mio)                                                   Kommentare
                                                                     Zweistelliges Umsatzwachstum im
                                                                      Carragelose® Segment erzielt
                                                              6,1
6,0                                                                  Rückgabe von Vertriebslizenzen für einzelne
                                                                      Regionen führt zu außerordentlichen Umsätzen
                                                                      und ermöglicht gezielte Ansprache
                           4,8                                        unterversorgter Märkte (vor allem in Europa)
                                           4,7
                                                                     Breite Kundenbasis und regionale Abdeckung
                                                                      führen zu ausgewogenen Chancen und Risiko-
4,0                                                                   Verhältnis

           2,6                                                      Kurzfristige Aussichten
                                                                     Guter Auftragseingang und starker
                                                                      Auftragsbestand bieten gute Aussichten für
2,0
                                                                      typische “out of season”-Quartale

                                                                     Verspätete Studien können zu einer
                                                                      verzögerten Markteinführung neuer Produkte
                                                                      und in neuen Regionen führen
0,0
                                                                     Gute Fortschritte bei Gesprächen mit
       2016              2017             2018           2019*
                                                                      bestehenden und zukünftigen Partnern für
                                                                      Umsetzung des langfristigen Wachstums
       *   Außerordentlicher Effekt von einem Lizenzvertrag
                                                                                                                   11
Gesamtergebnisrechnung                                               (IFRS)

€ Mio                                               2019           2018          1     Umsatzerlöse € Mio              2019           2018

Umsatzerlöse                             1             6,1            4,7              Handelswarenumsatz                4,9            4,4

                                                                                       Lizenzumsatz                      1,0            0,1
Sonstige betriebliche Erträge                          0,7            0,7
                                                                                       Sonstige Umsätze                  0,3            0,1
Sonstige Gewinne/Verluste                              0,0            0,0
                                                                                       Umsatzerlöse                      6,1           4,7
Materialaufwand                          2          (3,6)           (3,3)

Aufwand bezogene Leistungen              2          (3,1)           (1,5)        2     F&E Aufwand € Mio               2019           2018

Personalaufwand                                     (4,2)           (2,5)              Personalaufwand                  (1.4)         (1.1)

Abschreibungen                                      (0,3)           (0,2)              Aufwand bez. Leistungen          (2.6)         (1.1)

Sonstige Aufwendungen                    3          (1,8)           (2,9)              Materialaufwand                  (0.1)         (0.1)

                                                                                       Sonstiger Aufwand*               (0.7)         (0.6)
Betriebsergebnis (EBIT)                             (6,2)          (5,1)
                                                                                       F&E Aufwand                     (4.8)          (2.9)
Finanzergebnis                           4          (1,0)           (7,0)

Ergebnis vor Steuern                                (7,2)        (12,1)          3     Darin enthalten sind einmalige Aufwendungen im
                                                                                       Zusammenhang mit der Vorbereitung des IPO in
Steuern                                             (0,0)           (0,0)              Höhe von € 0,4 Mio (2019) und € 0,9 Mio (2018)

Jahresfehlbetrag                                    (7,2)        (12,1)          4     Darin enthalten sind die Bewertung des
                                                                                       Aktienumwandlungsrechts der Wandelanleihe in
                                                                                       Höhe von € 0,5 Mio und Zinsen auf
                                                                                       Gesellschafterdarlehen in Höhe von € 0,3 Mio

                 Note: *includes depreciation & amortization as well as financial expenses                                               12
Bilanz           (IFRS)

Aktiva

€m                                        2019   2018   1   Erwerb der Immobilie in Korneuburg (€ 0,4 Mio)
                                                            sowie Anlagen im Bau (€ 1,8 Mio)
Vermögenswerte
Immaterielle Vermögenswerte                1,6    1,3   2   Darin Österreichische Forschungsförderung in der
                                                            Höhe von € 0,9 Mio (2018: € 0,5 Mio)
Sachanlagen                           1    2,5    0,2
Kautionen und sonstige langfristige                     3   Einschließlich der ersten Auszahlung (€ 4,0 Mio),
                                           0,0    0,0
Vermögenswerte                                              aber noch nicht unter Berücksichtigung des vollen
Langfristige Vermögenswerte                4,2    1,5       Umfangs des EIB Darlehen (bis zu weiteren
                                                            € 11,0 Mio)
Vorräte                                    0,1    0,1
Forderungen L&L                       2    3,2    1,9
Steuerforderungen                          0,0    0,0
Liquide Mittel                        3   12,0    1,7
Kurzfristige Vermögenswerte               15,3    3,7
Summe Aktiva                              19,5    5,3

                                                                                                                13
Bilanz          (IFRS)

Passiva

€m                                       2019      2018    1   Darin enthalten sind das beim IPO eingezahlte
                                                               Kapital in Höhe von € 20,3 Mio (nach
Passiva
                                                               Transaktionskosten) und die Umwandlung der
Grundkapital                               1,5       1,0       Wandelanleihe in Höhe von € 13,1 Mio

Kapitalrücklage                      1    40,8       7,0   2   Hauptsächlich im Zusammenhang mit der ersten
Kumulierte Ergebnisse                    (31,5)   (24,2)       Tranche des EIB-Darlehens (€ 4,0 Mio) und dem
                                                               AWS Seed-Darlehen, bei dem der Nominalbetrag
Eigenkapital                              10,9    (16,3)       zurückgezahlt wurde und die aufgelaufenen Zinsen
                                                               weiterhin € 0,5 Mio betragen
Finanzverbindlichkeiten              2     4,5       1,2
                                                           3   IPO bezogene Ausgaben wurden 2019 bezahlt
Wandelanleihe                                 -      5,6
Sonstige Finanzverbindlichkeiten              -      7,1   4   Hauptsächlich in Bezug auf klinische Studien und
Sonstige lfr. Verbindlichkeiten            0,1         -       arbeitnehmerbezogene Rückstellungen

Langfristige Verbindlichkeiten             4,6     13,9    5   Hauptsächlich im Zusammenhang mit einer
Finanzverbindlichkeiten              2     0,1       3,7       Gutschrift, die einem internationalen
                                                               Pharmaunternehmen im Falle der Rückgabe der
Verbindlichkeiten L&L                3     1,0       2,0       Exklusivität gewährt werden soll, sowie im
                                                               Zusammenhang mit der Verlagerung des Standorts
Wandelanleihe                                 -      0,1
Kfr. Vertragsverbindlichkeiten und
                                     4     1,6       1,0
sonstige kfr. Verbindlichkeiten
Rückstellungen                       5     1,4       0,8
Kurzfristige Verbindlichkeiten             4,0       7,6
Summe Passiva                             19,5       5,3

                                                                                                                  14
Kurzfristige COVID-19-Auswirkungen auf Marinomed

Hohe Nachfrage nach Carragelose®-Produkten und kurzfristige Studien-Verzögerungen

Hohe Nachfrage für Carragelose®-Produkte

   Intensiver Kontakt mit Partnerherstellern zur Steigerung der Produktion

   Supply Chain Management ist das Hauptthema im Jahr 2020

Pandemiebedingte, kurzfristige Verzögerungen von klinischen Studien

   Allergiestudien sind derzeit nicht möglich

   Geplanter Beginn der Phase-II-Studie von Tacrosolv im Herbst

   In Aussicht genommene Carragelose®-Studien verzögern sich ebenfalls

Lockdowns wirken sich vorübergehend auf Budesolv-Zeitplan aus

   Business Development- und Registrierungsprozesse sind vorübergehend von
    Lockdowns und Krisenmanagement bei potenziellen Partnern beeinflusst

    Limitierte kurzfristige Auswirkungen, aber große langfristige Chancen durch
    COVID-19-Pandemie für das Marinomed-Geschäft

                                                                                    15
Positiver Ausblick 2020

Investments in Marinosolv® und Kommerzialisierung von Carragelose®

COVID-19 steigert Nachfrage nach Virus-Blockern

   Marinomed ist mit Technologieplattformen breit und hervorragend positioniert

   Marinomed ist an intensiven nationalen und internationalen F&E-Aktivitäten beteiligt

Starke Nachfrage nach Carragelose®-Produkten

   Carragelose® bindet Coronaviren physikalisch und reduziert die Vermehrung

   Weiterer Anstieg der globalen Nachfrage bei ähnlichen Effekten bei Sars-CoV-2 erwartet

Hochwertige Marinosolv®-Pipeline

   Klinische Validierung und starke präklinische Studien ermöglichen rasche Ausweitung

   Neue Anwendungen für Nase, Lunge, Augen und Magen-Darm

    Zweistelliges Wachstum in 2020 und starke Pipeline

                                                                                           16
www.marinomed.com
Sie können auch lesen