Grassauer Gemeindezeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grassauer Gemeindezeitung Amtsblatt des Marktes Grassau und des Schulverbandes Grassau Jahrgang 38 Freitag, den 3. Mai 2019 Nummer 09 Wollgrasblüte in der Kendlmühlfilzen Foto: Hans Vodermeier Kinderkonzert Jugendkapellentreffen Samstag, 04.05.2019 Samstag, 11.05.2019 um 15 Uhr in der Grund- u. Mittelschule um 19 Uhr im Heftersaal Grassau, Schulhausgang im 1. Stock Veranstalter: Musik- und (wegen kalter Witterung NICHT im Hefterstadl) Gesangsverein Grassau Veranstalter: Musikschule Grassau Hintergrund: © Romolo Tavani /Fotolia.com Literaturpreis Der Markt Grassau schreibt heuer zum ersten Mal den Literaturpreis „Grassauer Deichelbohrer“ aus. Näheres unter www.literaturpreis-grassau.de Premiere des Theaterstücks „Erben ist gar nicht so leicht“ vom Trachtenverein „d’Gederer“ Rottau am Freitag, den 10.05.2019 um 20.00 Uhr im Messerschmiedsaal in Rottau (Karten mit Tischreservierung bei Kathi Stettner 0162/2879758)
Grassau -2- Nr. 9/19 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Rathauses Markt Grassau, Marktstr. 1, 83224 Grassau Mo. - Fr. ................................................................08.00 - 12.00 Uhr Tel. Vermittlung.......................................................... 4008-0 Mo. und Mi. ...........................................................15.00 - 17.00 Uhr Fax ........................................................................... 4008-31 für Berufstätige nach vorheriger tel. Vereinbarung verlängert bis 18.00 Uhr www.grassau.de Öffnungszeiten der Tourist-Information Grassau Mo. - Fr. ................................................................ 08.30 - 12.00 Uhr Alle Mitarbeiter/innen sind per Email erreichbar: und ....................................................................... 13.30 - 17.00 Uhr vorname.nachname@grassau.de Sa. ........................................................................ 09.00 - 12.00 Uhr Peter Enzmann....................................................... 4008-11 Tel. 08641/697960, Fax 08641/6979616 E-Mail: hallo@grassau.info - www.grassau.de Geschäftsleitung, Bauland f. Einheimische, Kultur Öffnungszeiten der Touristinformation Rottau Gaby Schneider ..................................................... 4008-12 Mo. - Fr. ...................................................... 9.00 - 12.00 Uhr Vorzimmer, Friedhof, VHS Tel. 08641/2773, Fax 08641/1419 Renate Götze.......................................................... 4008-43 E-Mail: hallo.rottau@grassau.info ............................ www.rottau.de Vorzimmer, Freizeitpässe, Familienstelle Museum Klaushäusl „Salz + Moor“, Tel. 5467 1.5. - 21.10. ....................................... Di - So von 11.00 - 17.00 Uhr Redaktion Gemeindezeitung: ......renate.goetze@t-online.de an allen Feiertagen geöffnet Annemarie Winklmair ............................................ 4008-23 Führungen: Mi um 10 Uhr und Sa um 11 Uhr Schulverband, Schulbuseinsatz, Kindergärten Museumsleiter Stefan Kattari .............................................. 4008-18 Anneliese Göls........................................................ 4008-13 Wertstoffhof Achental Pass-/Gewerbeamt, Führer-/Fischereischeine, Eichelreuth 8 Soziales, Rente, Anmeldung Veranstaltung Mo., Mi., Do., Fr. ................................................ 07.30 - 18.00 Uhr Claudia Zerfass ...................................................... 4008-14 Di. .............................................................................. geschlossen Sa ...................................................................... 08.00 - 13.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Fundbüro, Tel. 0861/1668641 Fa. Schaumaier Lohnsteuer, Ausländerrecht www.schaumaier.de/wertstoffhoefe/wertstoffhof-achental.html Angelika Schablicki ................................................4008-15 Biomassehof Achental Standesamt, Ordnungsamt, Personalamt Eichelreuth 20 in Grassau Mo. – Fr. ............................................................... 07.00 – 16.00 Uhr Margarete Kastner ................................................. 4008-34 Sa. (Okt. – März) .................................................. 09.00 – 12.00 Uhr Ferienprogramm, Agenda, Familienstelle Tel. 08641/6941430 – www.biomassehof-achental.de Verena Bals ............................................................ 4008-22 Katholisches Pfarrbüro Kasse, Hundesteuer, Müllsäcke, Kfz-Abmeldung Pfarrei „Mariä Himmelfahrt“ Grassau Mo. - Fr.. ............................................................. 08.30 - 11.30 Uhr Tobias Gasteiger ................................................... 4008-21 Tel. 3340 Fax: 695033 Kämmerei, Gewerbegebiete, Erschließungsbeiträge E-mail: mariae-himmelfahrt.grassau@ebmuc.de Andrea Feigl ........................................................... 4008-17 Pfarrei „St. Michael“ Rottau Liegenschaften, Festplatzvergabe Mo. ...................................................................... 08.00 - 12.00 Uhr Tel. 2759 Monika Bosch ........................................................ 4008-16 Evangelisches Pfarramt (Marquartstein) Steuern, Kur- u. Fremdenverkehrsbeiträge Mo./Di./Do. .......................................................... 09.00 - 10.30 Uhr Sebastian Stephan ............................................... 4008-24 Tel. 08641/8407 Fax: 61980 Wasserwerk, Kanalisation E-Mail: pfarramt.marquartstein@elkb.de Freundeskreis Diakonie Tel. 08641/7810 Dominik Hammerschmidt ..................................... 4008-51 Musikschule Grassau (Büro) Wasserwerk, Kanalisation Mo. - Do. .............................................................. 09.00 - 12.00 Uhr Manfred Haslinger ................................................. 4008-25 Tel. 697940 Fax: 2009 info@musikschule-grassau.de ........ www.musikschule-grassau.de Andrea Hausotter .................................................. 4008-26 Gemeindebücherei Bauamt, Hochbaumaßnahmen, Bauleitplanung Mo./Mi./Fr./Sa./So. .............................................. 10.00 - 11.00 Uhr Walter Feigl ............................................................ 4008-20 Di. ....................................................................... 15.00 - 17.00 Uhr Tiefbau, Straßenwesen, Winterdienst, Bauhof Do. ...................................................................... 17.00 - 19.00 Uhr Zusätzlich Mi. ..................................................... 19.00 - 20.00 Uhr Markus Eisenkolb .................................................. 4008-19 Tel. 694450 Straßenverkehrsrecht, Feuerwehr, Märkte E-Mail: buecherei@grassau.de www.büchereigrassau.de Stefan Kattari ......................................................... 4008-18 Jugendtreff Leitung Museum Klaushäusl, Umweltschutz Mo. und Di. ......................................................... 15.00 - 19.00 Uhr Mi. ....................................................................... 15.00 - 20.00 Uhr Rüdiger Obinger .................................................... 4008-35 Do. ...................................................................... 16.00 - 20.00 Uhr Pflege Internetauftritt Fr. ....................................................................... 17.00 - 21.00 Uhr Bauhof Tel. 2819 Hans Weißenbacher ...................................... 0179-2406575 Grund- und Mittelschule Grassau Mo. - Fr. ................................................... 07.00 - 12.00 Uhr (Büro) Wärmeversorgung Grassau Tel. 2125 Fax 697552 Sebastian Stephan .................................................. 4008-24 E-Mail: sekretariat.grassau@t-online.de Vermittlung Lernpaten Fr. Weber .......................... Tel. 08642/1350 Dominik Hammerschmidt ........................................ 4008-51 Grundschule Staudach Alexander Frank ........................................................609040 Tel. 3435 Störungsdienst .............................................0160-99705468 Postfiliale Kulturleben beim Hefter (Verwaltung) Mo. - Fr. .................................08.30 - 12.00 und 14.00 - 17.30 Uhr Sa. ...................................................................... 08.30 - 12.00 Uhr Caroline Zeisberger, Sandra Brüchner Tel. Deutsche Post 01802/3333 Kirchplatz 3, 83224 Grassau Tel. DHL 01805/3452255 Tel. 08641/6979660 – kulturleben@grassau.info
Grassau -3- Nr. 9/19 Öffentliche WCs in Grassau Beratung und Hilfe • Touristinformation, Kirchplatz 3 Familienstelle im Rathaus Grassau • Gasthof zur Post, Kirchplatz 8 Renate Götze, Tel. 400843, renate.goetze@grassau.de Margret Kastner, Tel. 400834, margarete.kastner@grassau.de • Friedhof Grassau, Ortenburger Str. Behinderten- und Seniorenbeauftragter Grassau Behinderten-WCs Rudi Klingler, Tel. 3183 rudolfklingler@gmx.de Tourist-Info Grassau, Gasthof Zur Post (1. OG.), Schulsozialarbeit in Grassau Friedhof Grassau Grundschule: 08641/6992956 Mittelschule: 08641/694481 jederzeit mit Euro-Schlüssel zugänglich: Termine nach Vereinbarung BRK-Haus am Birkenweg, Reifinger See (Kiosk) Freundeskreis Diakonie im Achental Hr. Sörgel, Tel. 7810, Termine nach Vereinbarung Sozialberatung, Tafelscheinbeantragung, Seelsorge, Kinderbetreuungsangebote Nachbarschaftshilfe, Unterstützung für Ehrenamtliche Mi. 11.30-12.30 Uhr Grassau, Birkenweg 3 Do. 18.00 -19.00 Uhr Marquartstein, Loitshauserstr. 14 Kindergarten Mariä Himmelfahrt Grassau zeitgleich Sprechstunde „Beirat Soziales“ für Behinderte Birkenweg 28, Grassau, Tel. 2210 Caritas Außenstelle Grassau, Birkenweg 3 Mariae-himmelfahrt.Grassau@kita.ebmuc.de Tel. 0861/98877610, Do 14-18 Uhr, Fr 10-18 Uhr * Krippe ............................................... Mo - Fr 7.30 - 15.00 Uhr Beratung für Eltern, Kinder u. Jugendliche (Staffenstr. 10, Tel. 6992918) Caritas Hauptstelle Traunstein * Kindergarten ........ Mo - Do 7.00 - 16.30 Uhr, Fr bis 15.00 Uhr Tel. 0861/98877610 * Hort ...................... Mo - Do 7.00 - 16.30 Uhr, Fr bis 15.00 Uhr Caritas Krisendienst Psychiatrie Tel. 0180/6553000 Kindergarten St. Irmingard Soforthilfe bei seelischen Krisen von 9.00 – 24.00 Uhr Binderstr. 4, Grassau, Tel. 2122 Asylsozialberatung der Diakonie Traunstein st-irmingard.Grassau@kita.ebmuc.de Fr. Peter, Tel. 08641/6949980, annemarie.peter@diakonie- traunstein.de * Krippe ............................................... Mo - Fr 7.00 - 14.00 Uhr * Kindergarten ..................................... Mo - Fr 7.00 - 14.00 Uhr Schwangeren- u. Familienberatung (Sozialdienst kath. Frauen) Traunstein: Tel. 0861/13021, AWO Kinderland Rottau schwangerenberatung-traunstein@skf-prien.de Schulweg 18, Rottau, Tel. 1871 Prien: Tel. 08051/1020, schwangerenberatung-prien@skf-prien.de awo-kiga.rottau@t-online.de AWO Selbsthilfezentren * Krippe ............................................... Mo - Fr 7.30 - 14.00 Uhr (sozialer, medizinischer u. psychischer Bereich) * Kindergarten ..................................... Mo - Fr 7.30 - 15.30 Uhr Crailsheimer Str. 6, Traunstein, Tel. 0861/2046692, kontakt@ selbsthilfe-traunstein.de Montessori-Kinderhaus Grassauer Kleiderschrank Nußbaumweg 40, Grassau, Tel. 696126 Gemeinnützige Kleiderkammer des Vereins Integer 2. OG im BRK-Haus am Birkenweg kontakt@montessori-chiemgau.de Mo 9.00 - 11.00 Uhr und Mi 15.00 - 17.00 Uhr * Kindergarten ........ Mo - Do 7.00 - 17.00 Uhr, Fr bis 13.15 Uhr Tel. 0176/45646394 Fr. Bregenzer * Hort ................................................. Mo - Fr 12.30 - 17.00 Uhr Achental-Tafel Offene Ganztagsschule Grassau 1x wöchentl. Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen * Grundschüler (Kurzgruppe) Mo - Fr 11.00 - 14.00 Uhr Staudacher Str. 28, Marquartstein Fr. Sommer Tel. 5928163 oder 0176/51955795 Schulhaus, Birkenweg 10, Tel. 0176/37128495 Fr. Kraus Tel. 695158, Diakon Sörgel Tel. 7810 * Grundschüler (ganztags) Mo - Do 11.00 - 16.00 Uhr, Fr bis 14 Uhr Pfarrheim, Hochgernstr. 1, Grassau, Tel. 0163/6616941 Kostenlose Energieberatung der Energieagentur Südostbayern * Mittelschüler Mo - Do 11.00 - 16.00 Uhr jeden 3. Di. im Monat von 14.00 - 17.00 Uhr im Biomassehof Schulhaus, Birkenweg 10, Grassau, Tel. 6999843 Grassau Anmeldung: 0861/587039 Hort im Pädagogischen Zentrum Schloss Niedernfels Schlossstr. 39, Marquartstein, Tel. 974039 Bereitschaftsdienste n.schulz@kfj-muenchen.de Feuerwehr/Rettungsdienst/Bergwacht ..............................112 Mo - Fr ........................................................... 11.00 - 17.00 Uhr Polizeinotruf .........................................................................110 Polizeiinspektion Grassau ..............................................95410 Ärztlicher Bereitschaftsdienst.....................................116 117 Kurs: Deutsch als Fremdsprache (außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen bayernweit) Einstieg jederzeit möglich - nicht in den Ferien In lebensbedrohlichen Situationen bitte direkt die Deutschkurse für Erwachsene mit nicht-deutscher Mutter- Integrierte Leitstelle Traunstein ........................................112 sprache Anfänger/fortgeschrittene Anfänger (Fr. Anner): Zahnärztlicher Notdienst Montag u. Freitag von 14.30 - 16.00 Uhr 04./05.05.2019 Anmeldung: 08641/5195, 01577/2906089 Sibylle Blattl-Bieling, Geigelsteinstr. 5b, Prien Fortgeschrittene (Fr. Stangl-Killer): Tel. 08051/1625 Dienstag und Donnerstag von 18.30 - 20.00 Uhr 11./12.05.2019 Anmeldung: 08641/598739, 0177/8705719 Axel M. Köhler, Aufhamer Str. 3, Aschau i. Chiemgau, Teilnahmegebühr: 1 € pro Deutschstunde Tel. 08052/1401 Ort: Schule Grassau, Zi. 121, 1. Stock
Grassau -4- Nr. 9/19 Die Behandlungszeit der zum Notdienst eingeteilten Zahn- arztpraxis ist von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis Wichtige Termine der Abfallwirtschaft 19.00 Uhr. In der übrigen Zeit ist der dienstbereite Zahnarzt für unaufschiebbare Fälle telefonisch zu erreichen. Entleerung der Restmülltonne Den aktuellen Notdienst der Zahnärzte finden Sie außerdem im Gebiet 2 Mo 06.05.2019 Internet unter www.kzvb.de Gebiet 1 Mo 13.05.2019 Apotheken-Notdienst Entleerung der Altpapiertonne 03.05. Achental-Marien-Apotheke, GrassauTel. 08641/3151 Mit/Do/Fr 22./23./24. Mai 2019 04.05. Achental-Apotheke, Marquartstein Tel. 08641/697277 Giftmobil 05.05. Achental-Apotheke, Marquartstein Tel. 08641/697277 Festplatz am Birkenweg Grassau 06.05. Adler-Apotheke, Übersee Tel. 08642/292 Fr 11. Oktober von 16.30 – 17.30 Uhr Pankratius-Apotheke, Reit im Winkl Tel. 08640/97500 Die aktuellen Abfuhrtermine können auch eingesehen werden 07.05. Adler-Apotheke, Übersee Tel. 08642/292 unter: Pankratius-Apotheke, Reit im Winkl Tel. 08640/97500 http://www.traunstein.com/wTraunstein/verwaltung/aemter/ 08.05. St. Florian-Apotheke, Grassau Tel. 08641/2112 sg152/abfallwirtschaft/abfuhrkalender.php 09.05. St. Florian-Apotheke, Grassau Tel. 08641/2112 Heidis Flohmarkt 10.05. Kannen-Apotheke, Marquartstein Tel. 08641/8392 jeden 1. Samstag im Monat an der Ortenburger Straße 11.05. Kannen-Apotheke, Marquartstein Tel. 08641/8392 www.verwenden-statt-verschwenden.de 12.05. Kranz-Apotheke, Unterwössen Tel. 08641/8385 Kostenloser, nichtkommerzieller Internet-Verschenk- oder 13.05. Kranz-Apotheke, Unterwössen Tel. 08641/8385 Tauschmarkt für Bürger vom LRA Traunstein. 14.05. Achental-Marien-Apotheke, GrassauTel. 08641/3151 15.05. Achental-Marien-Apotheke, Grassau Tel. 08641/3151 16.05. Achental-Apotheke, Marquartstein Tel. 08641/697277 Redaktionsschluss 17.05. Achental-Apotheke, Marquartstein Tel. 08641/697277 Der Redaktionsschluss für die Gemeindezeitung Nr. 10/2019 (Erscheinungsdatum 17.05.) ist am Donnerstag, 09.05.2019. BRK Bereitschaft Achental Staffenstr. 10, Grassau, ................................................Tel. 2222 Bitte Texte und Bilder an Fr. Götze schicken: Erste-Hilfe-Kurse ...........................................Tel. 0861/9897325 renate.goetze@t-online.de Bereitschaftsdienst Wasser/Kanal 24 Stunden erreichbar ................................Tel. 0151/27156410 Bereitschaftsdienst Wärmeversorgung 24 Stunden erreichbar.................................Tel. 0160/99705468 Amtliche Bekanntmachungen Stromversorgung Bayernwerk AG Technischer Kundendienst .........................Tel. 0941/28003311 Störungsnummer .........................................Tel. 0941/28003366 Amtliche Bekanntmachung Nr. 63/2019 Impressum Die nächste Sitzung Marktgemeinderat: Di 14. Mai um 19.30 Uhr Die Sitzung findet im Sitzungssaal, Kirchplatz 3, Grassau statt Grassauer und ist öffentlich. Die Bauausschuss-Sitzung am 07. Mai entfällt. Gemeindezeitung Amtsblatt des Marktes Grassau und Amtliche Bekanntmachung Nr. 64/2019 des Schulverbandes Grassau – Die Grassauer Gemeindezeitung erscheint 14täglich jeweils freitags in den Der Freizeitpass 2019 ist da! geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungs- Ab sofort kann der Freizeitpass für nur 3 € pro Kind (bis gebietes verteilt. 18 Jahre) im Rathaus Grassau, Zi. 12 (Vorzimmer 1. Stock) – Herausgeber, Druck und Verlag: erworben werden. Für das 3. (und jedes weitere) Kind einer LINUS WITTICH Medien KG, Familie ist er sogar kostenlos. Windeckstraße 1, 83250 Marquartstein, Telefon 08641/9781-0, anzeigen@wittich-chiemgau.de Der Freizeitpass des Landkreises Traunstein beinhaltet 140 P.h.G.: E. Wittich Angebote mit teils vergünstigten, teils freien Eintritten z.B. in – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Freizeitbäder, Märchenparks, Museen, Tierparks, Bergbahnen, Der Erste Bürgermeister des Marktes Grassau Sommerrodelbahnen, Schifffahrt und vielem mehr. Die Gut- und Schulverbandsvorsitzende Rudi Jantke, Marktstraße 1, 83224 Grassau/Chiemgau scheine von Einrichtungen, die körperbehindertengerecht aus- für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: gestattet sind, sind gesondert gekennzeichnet. Dieter Drolshagen in LINUS WITTICH Medien KG. – Der Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Donnerstag vor der Erscheinungswoche, bei der Gemeindeverwaltung Grassau. Amtliche Bekanntmachung Nr. 65/2019 Bahnübergang Eichetstraße gesperrt – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkosten. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Bahnübergang Eichetstraße ist wegen Gleisbauarbeiten Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. der Deutschen Bahn vom Dienstag, 07.05.2019, 5:00 Uhr, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen bis Dienstag, 21.05.2019, 5:00 Uhr für den Verkehr komplett Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- gesperrt. Während der Sperrung werden an beiden Anfängen ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz der Eichetstraße (Bernau und Rottau) Sperrhinweistafeln ange- des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- bracht, außerdem wird ein Hinweis am Kreisverkehr in Felden che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. angebracht, wir bitten dies zu beachten.
Grassau -5- Nr. 9/19 Amtliche Bekanntmachung Nr. 66/2019 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahl- Wahlbekanntmachung ergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person zur Europawahl am 26. Mai 2019 hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlge- schäfts möglich ist. 1. Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die Wahl 6. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, kön- dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr. nen an der Wahl im Landkreis oder in der kreisfreien Stadt, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, 2. Die Gemeinde ist in folgende 6 Wahlbezirke eingeteilt: a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises Traunstein oder Wahlbezirke Wahlraum b) durch Briefwahl teilnehmen (Onlinebeantragung möglich) Nr. Abgrenzung Bezeichnung barriere- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der und genaue Anschrift frei Gemeinde einen Wahlschein, einen amtlichen Stimm- 1 Grassau; Grund- und Mittelschule ja zettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie Kucheln, Grassau, einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und Oberdorf Birkenweg 12 seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlos- in 83224 Grassau senen Stimmzettelumschlag) und dem unterschrie- benen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahl- 2 Grassau; Grund- und Mittelschule ja briefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er Mitte und Nord Grassau, dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Birkenweg 12 Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle in 83224 Grassau abgegeben werden. 3 Grassau; Grund- und Mittelschule ja Bahnhof- Grassau, 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur ein- straße, Birkenweg 12 mal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahl- Reifing u. a. in 83224 Grassau berechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat 4 Grassau; Grund- und Mittelschule ja der Europäischen Union zum Europäischen Parlament Ost und Grassau, wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes). Grafing Birkenweg 12 Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis in 83224 Grassau einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird 5 Grassau; Dorfsaal in Mietenkam, ja mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe Ortsteil Mietenkamer Str. 159 bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Mietenkam in 83224 Grassau Strafgesetzbuches). 6 Grassau; Haus der Dorfgemeinschaft, nein Grassau, 26.04.2019 Gemeindeteil Grassauer Str. 7 Jantke, 1. Bürgermeister Rottau in 83224 Rottau 3. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahler- Amtliche Bekanntmachung Nr. 67/2019 gebnisses um 17:00 Uhr im Heftersaal Grassau, Kirchpl. 8 zusammen. Rentenberatung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung 4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum Bayern Süd Helmut Heinz hält montags und dienstags nach des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie telefonischer Terminabsprache und Bedarf seine Renten- eingetragen ist. sprechtage in der Tourist-Info Grassau (Schachraum) ab. Hier Die Wähler und Wählerinnen haben ihre Wahlbenachrich- finden Beratungen statt und es können alle Arten der Renten- tigung und einen amtlichen Personalausweis – Unions- anträge gestellt werden. bürger/innen einen gültigen Identitätsausweis - oder Rei- Sein Spezialgebiet ist die Erwerbsminderungsrente einschließ- sepass zur Wahl mitzubringen. lich des Einlegens eines Widerspruches. Sozialgerichtliche Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl Weiterführung nach abgewiesenem Widerspruch erfolgt aus- abzugeben. schließlich durch den Versicherten. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin Das sozialgerichtliche Verfahren ist für den Versicherten kos- und jeder Wähler erhalten bei Betreten des Wahlraums tenlos (die Kosten eines eigenen Anwalts sind selbst zu tra- einen Stimmzettel ausgehändigt. gen). Telefonische Anmeldung bitte auf AB Mo – Mi von Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme. 8.00 – 17.00 Uhr, Tel. 08641/6916297, Fax: 6916298, email: Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer e.h.heinz@t-online.de. die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten zehn Bewerber oder Bewerberinnen der zugelassenen Wahlvorschläge Amtliche Bekanntmachung Nr. 68/2019 und rechts von der Bezeichnung der Wahlvorschlagsbe- rechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. Kanalbefahrung der Die wählende Person gibt ihre Stimme in der Weise ab, Abwasserkanalsammelleitung dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeu- zur Kläranlage tig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Bei der Kanalbefahrung der Abwasserkanalsammelleitung zur Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Kläranlage wurde festgestellt, dass im Bereich der Einlauf- Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen schächte bei der Kanalpumpstation in Brandstätt und am Bus- Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet wer- wartehaus massive Wurzeleinwüchse (siehe Fotos) vorhanden den, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der sind. Damit die Abwasserbeseitigung ordnungsgemäß erfolgen Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. kann, müssen die Schäden kurzfristig beseitigt werden.
Grassau -6- Nr. 9/19 Ab Marquartstein wird der Verkehr über die B 305 nach Unterwössen, Reit im Winkl und von dort nach Kössen in Tirol geleitet. Die Umleitungen werden ausgeschildert. Die Baumaßnahme wird in Abschnitten durchgeführt. Durch die abschnittsweise Umsetzung der Baumaßnahme und durch innerörtliche Verkehrsführungen wird die Erreichbarkeit von Schleching sowie von den Orten Ettenhausen, Wagrain, Ach- berg und Mühlau gewährleistet. Das Staatliche Bauamt Traunstein und die Gemeinde Schle- ching bitten die Verkehrsteilnehmer, dass die innerörtlichen Umleitungsstrecken nur von Anliegern benutzt werden. Gleichzeitig mit der Straßenbaumaßnahme werden von der alten Grenzstation bis zur Landesgrenze durch den Forstbe- trieb umfangreiche Baumfällarbeiten durchgeführt. Durch den Winter sind hier besonders viele Bäume durch Schneedruck und durch Wind geschädigt, die beseitigt werden müssen. Im gleichem Abschnitt werden auch die vorhandenen Felsbö- schungen durch Felsräumarbeiten umfangreich gesichert. Auf der österreichischen Seite werden im Zuge der B 176 in der Zeit vom 06.05.2019 bis zum 10.05.2019 ebenfalls Fels- räumarbeiten und Straßeninstandsetzungsarbeiten durch- geführt. In dieser Zeit wird die Klobensteiner Straße ab der Polizei- inspektion Kössen bis zur Staatsgrenze ebenfalls für den Verkehr gesperrt. Für die Anwesen, die im Baubereich unmittelbar über die Bun- desstraße 307 erschlossen sind, wird die Erreichbarkeit wäh- rend der Bauzeit in Abstimmung mit der bauausführenden Firma gewährleistet. Da für die Asphaltierungsarbeiten gute Wetterbedingungen vorhanden sein müssen, können sich die Arbeiten bei schlech- tem Wetter verzögern oder verschieben. Aufgrund der weiträumigen Umleitungen bittet das Staatliche Bauamt Traunstein die Verkehrsteilnehmer für Ihre Fahrten mehr Zeit einzuplanen. Das Staatliche Bauamt Traunstein bittet die Verkehrsteilnehmer und die Anwohner für die unvermeidba- ren Behinderungen um Verständnis. Traunstein, 25.04.2019 Amtliche Bekanntmachung Nr. 70/2019 Fotos: Gemeinde Grassau Der Markt Grassau schreibt heuer zum ersten Mal den Litera- Um weitere Schäden zu vermeiden ist es dringend erforderlich, turpreis „Grassauer Deichelbohrer“ aus. Jeder, der von sich die Bäume, welche sich auf der Entwässerungsleitung befin- glaubt, eine gute Kurzgeschichte zum Thema NÄHE verfassen den, zu beseitigen. zu können, kann sich mit einem Text beteiligen (ein Bezug zum Im Zuge der Neugestaltung des Buswartehauses in Brandstätt Soleleitungswesen muss nicht gegeben sein). Näheres in der wird eine neue Bepflanzung vorgenommen. Webseite www.literaturpreis-grassau.de zu entnehmen (auch über Grassauer Gemeinde-Webseite zu erreichen). Grassau, 18.04.2019 Jantke, 1. Bürgermeister Hier nun die Ausschreibungsbedingungen und Preisgelder: Literaturpreis Amtliche Bekanntmachung Nr. 69/2019 ‚Grassauer Deichelbohrer‘ 2019 Bundesstraße 307 Die Marktgemeinde Grassau im Chiemgau schreibt 2019 zum ersten Mal den Literaturpreis ‚Grassauer Deichelbohrer‘ aus. Instandsetzungsarbeiten zwischen der Gesucht werden die acht besten unveröffentlichten Texte zum Landesgrenze zu Österreich (Klobenstein) und Thema NÄHE. Pro AutorIn ist nur eine Einreichung möglich. Vorgegeben sind höchstens 9000 Zeichen, das entspricht fünf dem Ortsteil Mühlau nördlich von Schleching Normseiten von 1800 Anschlägen. Achtung: Geschichten, die Vollsperrung der Bundesstraße B 307 vom 29.04.2019 bis länger sind, fallen aus der Wertung! voraussichtlich zum 25.05.2019 Zugelassen werden Kurzgeschichten aller literarischen Gat- Am Montag, den 29.04.2019 beginnen die Straßenbauarbei- tungen von Autorinnen und Autoren, die in deutscher Sprache ten zur Instandsetzung der Bundesstraße 307 zwischen der schreiben und ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Landesgrenze zu Tirol und dem Ortsteil Mühlau nördlich von Die Einreichung muss in fünffacher Ausfertigung an unten Schleching. Die Straßenbauarbeiten dauern voraussichtlich genannte Adresse geschickt werden und anonymisiert sein. vier Wochen bis zum Samstag, den 25.05.2019. Die Asphalt- Das heißt, auf jeder Seite des Manuskriptes erscheint in der schichten der B 307 sind in diesem Bereich 35 Jahre alt. Auf- Kopfzeile ein von Ihnen gewähltes möglichst unverwechsel- grund der vorhandenen Straßenschäden insbesondere in Form bares Kennwort. Auf einer Extraseite, die dem Manuskript lose von Rissen und Unebenheiten werden die Sanierungsarbeiten beigefügt wird, stehen: notwendig. Es werden die Verschleißschichten und Teile der Ihr Kennwort, Ihre Kontaktdaten (Name und Adresse, E-Mail- Asphalttragschichten abgefräst und durch eine neue Asphalt- Adresse, Telefonnummer), Ihre Biobibliographie (Alter, even- tragschicht und eine neue Deckschicht ersetzt. tuell Homepage und Veröffentlichungen), eine Bestätigung mit Während der Bauarbeiten wird die Bundesstraße 307 für Unterschrift, dass Sie selbst UrheberIn und RechteinhaberIn den Verkehr voll gesperrt. des Textes sind.
Grassau -7- Nr. 9/19 Diese Daten verbleiben im Rathaus und sind der Jury erst nach Der Trachtenverein verlagerte seinen Biergartenbetrieb in das der Entscheidung zugänglich. Die Manuskripte werden nicht Heftergewölbe und konnte hier die Marktgäste hervorragend retourniert, elektronische Einreichungen sind nicht möglich, mit Grillspezialitäten und hausgemachten Kuchen verwöhnen. und über die Nominierung oder den Preis wird kein Schriftver- Auch die Grassauer Bücherei tauschte den offenen Platz am kehr geführt. Maibaum gegen die geschlossenen Räume im Hefterfoyer. Bei angenehmen Temperaturen wechselten dort viele Bücher den Die Jury ermittelt eine Shortlist von acht Texten, aus denen sich Besitzer. Die Grassauer Geschäfte lockten mit Marktangeboten nach Punktevergabe jedes Jurymitgliedes die ersten drei Preis- und Rabatten, die gerne von den Gästen in Anspruch genom- träger ergeben. men wurden. Auch entlang des Birkenwegs postierten sich die Alle acht Autoren der Shortlist werden zur Preisverleihung nach Fieranten. Der Verein „Integer“ brachte aus der Selbsthilfe- Grassau eingeladen, wo die Jury die Gewinner während eines Radlwerkstatt etliche funktionstüchtige Fahrräder an den Mann Festaktes bekanntgibt. Die acht Autoren werden vorher nicht und besserte damit die Vereinskasse auf. Der Jugendsport- über ihre Platzierung unterrichtet! Auch werden Preise nur an förderverein warb für eine Fördermitgliedschaft. Kinder und anwesende Autoren vergeben. Erscheint ein nominierter Autor Jugendliche freute der kleine Jahrmarktbereich am Festplatz. nicht, rückt der nächste unten Platzierte automatisch nach. Schießbuden, Losstände, aber auch Schiffschaukel und Karus- Die Autoren werden kostenfrei im Gästehaus der Villa des sell lockten hier. verstorbenen Dirigenten Wolfgang Sawallisch untergebracht. Anfahrt und Kostgeld werden nicht erstattet. Einsendeschluss ist der 1. September, der Poststempel gilt. Am 4. Oktober geben wir die Shortlist auf unserer Webseite bekannt. Lesungen der acht Autoren und die feierliche Preis- verleihung finden am 25./26.Oktober in Grassau statt. Das Preisgeld beträgt 1. Preis: 1000 Euro 2. Preis: 500 Euro 3. Preis: 300 Euro Zusätzlich wird den ersten drei Platzierten eine ‘Trophäe‘ über- reicht, und alle acht Texte (plus eine Auswahl der Texte der Longlist) werden in einer Anthologie mit kurzer Biographie ver- öffentlicht. Jeder der acht Autoren erhält außerdem im Zuge Foto: Eder der Preisverleihung eine Urkunde und drei Belegexemplare der Anthologie. Die Teilnahme am Wettbewerb gilt als Zustimmung Marktgemeinde aber auch Geschäftstreibende waren zufrie- zum Abdruck. Pressemitteilungen zu den Nominierten wer- den. Etwas mehr Sonnenschein wäre dennoch schön gewesen. den breitgestreut verschickt. Die acht Autoren, die es auf die tb Shortlist geschafft haben, benachrichtigen wir persönlich. Die Entscheidung der Jury wird am 4. Oktober zusätzlich auf der Homepage https://literaturpreis-grassau.de veröffentlicht. Wir gratulieren Klicken Sie sich durch unsere Webseite und erfahren Sie mehr über Grassau, die Zusammensetzung der Jury, die geplante Preisverleihung – und was eine Deichel ist. Noch ein Wort zu unserem Thema: Ob Ihr Protagonist, Ihre Protagonistin NÄHE sucht, sich nach ihr sehnt, sie verloren hat oder gar Angst vor zu viel Nähe empfindet, bleibt selbstver- ständliche Ihnen als AutorIn überlassen. Die Jury interessiert vor allem gutes Deutsch, ob die Geschichte den Spannungs- bogen halten und eine dichte Atmosphäre vermitteln kann. Einsendungen an: Markt Grassau Kennwort: Literaturpreis z. Hd. Peter Enzmann Marktstr. 1, 83224 Grassau Markt Grassau, Jantke, 1. Bürgermeister Das Ehepaar Jasenka und Thomas Walther feierte am 2. April 2019 Goldene Hochzeit. 1. Bürgermeister Rudi Jantke gratu- lierte. Foto: Forster Das Rathaus berichtet Gut besuchter Georgi-Markt in Grassau Gute Lösung für kaltes Wetter Auch wenn die Temperaturen etwas zu wünschen übrig ließen, erfreute sich der Grassauer Georgi-Markt über viele Besucher. Von Vorteil erwies sich, auch die Bahnhofstraße erneut ins Marktgeschehen einzubinden. So blieb das gesamte Ortszen- trum frei vom motorisierten Verkehr und die Marktbesucher durften den gesamten Straßenraum als Fußgängerzone nutzen. Direkt um die Kirche postierten sich zahlreiche Händler, die von der Sonnenbrille bis zur besonderen Holzdekoration und Frau Kricke Agnes feierte am 17.04.2019 ihren 80. Geburtstag. leckeren Schmankerln die unterschiedlichsten Waren anboten. 1. Bürgermeister Rudi Jantke gratulierte. Foto: Forster
Grassau -8- Nr. 9/19 Preis pro Ausflug: 25 € inkl. Fahrt u. Führung außer Zoobesuch: Erw. 11 €/Kind 6 € (Fahrt übernimmt Famili- Baby-Galerie enstelle) Die Fahrten können nur stattfinden, wenn zum jeweiligen Anmeldeschluss die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Genaue Angaben zum Programm werden rechtzeitig bekannt gegeben. Name des Kindes: Leon Emilias Schümann Verbindliche Anmeldung und Bezahlung: Familienstelle im Rathaus Grassau, Marktstr. 1 Geburtstag: 22.03.2019 Fr. Götze (Zi. 12) Tel. 400843, renate.goetze@grassau.de Größe: 50 cm – Fr. Kastner (Zi. 14), Tel. 400834, margarete.kastner@grassau.de Gewicht: 3165 g Eltern: Christina und Pierre Schümann Babysitterkurs für Jugendliche und Senioren Die Familienstelle bietet gemeinsam mit dem Kath. Kreisbildungswerk Traun- stein einen 3-tägigen Babysitterkurs für Foto: Schümann Jugendliche ab ca. 13 Jahren und Seni- oren an. Nach Abschluss des Kurses wird ein Babysitter-Diplom ausgestellt. Termine: Freitag 10., 17. und 24. Mai Foto: Uhrzeit: jeweils von 14.30-18.30 Uhr Denys Kurbatov - Ort: Pfarrheim Grassau, Hochgernstr. 1 Fotolia Gebühr: 10 € p.P. (den Rest übernimmt die Gemeinde) Renate Götze, Tel. 400843, renate.goetze@grassau.de Anmeldung: bis 3. Mai verbindlich bei der Familienstelle Margret Kastner, Tel. 400834, margarete.kastner@grassau.de Fr. Götze (Tel. 400843), Fr. Kastner (Tel. 400834) Arbeitskreis Kinder Kursinhalt: Christian Keller, Tel. 0175-1657798, Motivationsklärung, kindliche Entwicklung von 0-3 Jahren und Keller-besser-leben@web.de 3-6 Jahren jeweils mit Spielanregungen, Säuglingspflege und Arbeitskreis Jugend Ernährung, Erste Hilfe, Vorbereitung auf den Kontakt mit Kin- Christine Dögerl, Tel. 0152-29582229, dern/Eltern, Vertrag-Versicherung-Verantwortung. christine.doegerl@jh-obb.de Arbeitskreis Senioren Rita Laxganger, Tel. 2636, Rita.Laxganger@gmx.de Helferkreis Nachbarschaftshilfe (ehrenamtlich) Tagesfahrt nach Straubing Rita Laxganger, Tel. 2636, Rita.Laxganger@gmx.de Samstag, 01. Juni 2019 Helferkreis Schreibkram (ehrenamtlich) Barbara Münz-Seidl, Tel. 4530, b.muenzseidl@web.de Spielgruppe „Achentaler Hüpfer“ für Kinder bis 4 Jahre mit Begleitung Leitung: Amrei Kümper (0175-1521117) Mo 9.00 - 11.30 Uhr Mietenkamer Dorfsaal Mi 14.00 - 17.00 Uhr Evang. Gemeindesaal Marquartstein Spielgruppe „Rottauer Dorfkrabbler“ Haus der Dorfgemeinschaft Rottau Mi 9.00 - 10.30 Uhr für Kinder bis 3 Jahre mit Begleitung Leitung: Heidi Beck (Tel. 695113), Nina Adersberger (Tel. 591149) Tagesmütter und Diplom-Babysitter Infos erteilt die Familienstelle ................................. Tel. 4008-43 Gotische Stadtturm, Wahrzeichen von Straubing Frühförderstelle Beratung, Förderung, Therapie für Kinder bis 6 Jahre Bei 20 Teilnehmern (Mindestteilnehmerzahl) Anreise mit eigenem Bus: Abfahrt Grassau, Rathaus um 8.00 Uhr Kirchplatz 13, Tel. 1228 Fahrt mit dem Reisebus (mit Toilette) bis nach Straubing Anmeldung ....................................................... Tel. 0861-69509 Freie Zeit bis zum Beginn der Führung um 13.00 Uhr – 15.30 Uhr Frei zur Verfügung bis zur Abfahrt um 17.00 Uhr, Einkehr zum Abendessen unterwegs Projekt „Wunschgroßeltern“ Rückkunft in Grassau ca. 21.00 Uhr Infos beim Diakonischen Werk Traunstein, Tel. 0861-98980. Verbindlicher Anmeldeschluss bis Freitag, 24. Mai 2019 Mindestteilnehmer 20 Personen Geplante Fahrten 2019 Preis: 25,00 € inkl. Bus + Führung Reiseleitung: Rudi Klingler **************************** Di 7. Mai München Spezial (Kulturspaziergang) Ansprechperson/Leitung: Rudi Klingler, Tel. 08641-3183 Sa 1. Juni Straubing mit dem Reisebus Do 13. Juni Zoobesuch München mit Kind und Verbindliche Anmeldung & Bezahlung über die Familienstelle: Kegel Rathaus Grassau, Marktstraße 1, 83224 Grassau Do 25. Juli Salzburg Stadtführung Frau Kastner, Zimmer 14/I. Stock, Tel. 08641-4008-34 vorm. , Mail: Margarete.Kastner@Grassau.de Do 22. Aug. Regensburg Frau Götze, Zimmer 12/I. Stock, Tel. 08641-4008-43 vorm., Mail: Renate.Goetze@Grassau.de So 15. Sept. Residenz München Internet: https://www.grassau.de/familienstelle-grassau (Themenführung)
Grassau -9- Nr. 9/19
Grassau - 10 - Nr. 9/19
Grassau - 11 - Nr. 9/19 Ferienbetreuung Mit Kind und Kegel in den Pfingstferien nach München für Grundschüler Tierpark Hellabrunn in den Kindergärten zum Grassau & Rottau und im Hort Niedernfels Feriendienst Pfingsten Sommer Herbst Kindergarten 11.06.-14.06. 29.07.-09.08. Maria Himmelfahrt (7.00 - 16.30 Uhr) Tel. 2210 Donnerstag, 13. Juni 2019 Kindergarten 17.06.-21.06. 29.07.-02.08. Treffpunkt 8:45 Bahnhof Übersee, Abfahrt Übersee 8:56, Weiterfahrt mit der S- und U-Bahn zum Tierpark St. Irmingard 26.08.-30.08. Rückkehr Übersee 19:02 Uhr (Aufenthalt ca. 6 Std. im Park) (7.00 - 14.00 Uhr) Für Familien mit Kindern Tel. 2122 & Senioren mit und ohne Enkelkinder AWO Kinderland 17.06.-21.06. 29.07.-09.08. Rottau 02.09.-09.09. Eintritt: Kinder (4-14 Jahre) 6 Euro (7.30 - 15.30 Uhr) Jugendliche und Erwachsene 11 Euro Tel. 1871 Fahrtkosten übernimmt die Familienstelle Päd. Zentrum 11.06.-19.06. 29.07.-02.08. 28.10.-31.10. Niedernfels 02.09.-05.09. 20.11. (7.30 - 17.00 Uhr) (Buß-/Bettag) Nähere Einzelheiten (Fahrtzeiten usw.) bei der Anmeldung Tel. 974039 Anmeldeschluss: Fr. 8.6.2019 (verbindlich), Teilnehmerplätze begrenzt! Ansprechperson: Rudi Klingler, Tel. 08641-3183 Kosten pro Tag und Kind in den Kindergärten: bis 12.00 Uhr 5 €, ganztags 10 € (zzgl. Mittagessen 3 €) Verbindliche Anmeldung & Bezahlung über die Familienstelle: im Päd. Zentrum Niedernfels: ganztags 10.50 € zzgl. Veranstaltungskosten (ca. 5-10 €) Rathaus Grassau, Marktstraße 1, 83224 Grassau Frau Kastner, Zimmer 14/I. Stock, Tel. 08641-4008-34 vorm. , Mail: Margarete.Kastner@Grassau.de Vorherige verbindliche schriftliche Anmeldung Frau Götze, Zimmer 12/Vorzimmer, Tel. 08641-4008-43 vorm., Mail: Renate.Goetze@Grassau.de zwingend erforderlich! Internet: https://www.grassau.de/familienstelle Familienstelle freut sich über erneute Sachspende Alle Bürger/innen sind herzlich eingeladen, aktiv in den ver- Die Familienstelle Grassau hat von Herrn Klaus Blos wieder schiedenen Bereichen der Agenda mitzuwirken. Die jeweiligen eine großzügige Sachspende erhalten. Dieses Mal dürfen sich Ansprechpartner finden Sie nachfolgend. Infos und Termine im die Familien über folgende Produkte freuen: Rathaus bei Fr. Kastner, Tel. 400834 oder unter www.grassau. • Hipp Quetschbeutel Erdbeere-Heidelbeere in Apfel & Ba- de/agenda-21 bykeks nach dem 4. Monat Familie und Senioren • Hipp Apfelschmeck (Apfel-Bananen-Chips) ab 3 Jahren Rita Laxganger, Tel. 2636, Rita.Laxganger@gmx.de • Bebivita Fruchtiger Joghurt Pfirsich-Banane-Maracuja ab Treffen: jeden 2. Mi im Monat um 18 Uhr in der TI 1. OG (Sei- dem 10. Monat teneingang) • Bebivita Knusperfrühstück Johannisbeere-Aronia ab dem 15. Monat Erneuerbare Energien Die Artikel haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum bis Juli bzw. Richard Bämayr, Tel. 5696, aee@baemayr.de Juni 2019 und können kostenlos bei der Familienstelle im Rat- Christian Mauell, Tel. 0151/40064674 haus Grassau zu den Öffnungszeiten von den Familien abge- Treffen: jeden letzten Do. im Monat um 20 Uhr Gasthof Zur holt werden. Post Kunst Frank Vogel, Tel. 592537, frankvogel1@gmx.de Bärbel Straub, Tel. 5139, baerbel.straub@freenet.de Geschichte Olaf Gruß, Tel. 2500, a-o.gruss@t-online.de Kulturelle Vorträge und Führungen Gerhard Waschin, Tel. 695044, sikwas@t-online.de Ortsgestaltung, Wirtschaft, Tourismus Roland Amstädter, Tel. 0162/6163375, Roland.Amstaedter@gmx.de Du möchtest Dein Taschengeld aufbessern? Foto: Götze Melde Dich bei der Taschengeldbörse an! Die Familienstelle Grassau bedankt sich im Namen aller Kinder Familienstelle, Tel. 08641/400843 und Eltern bei Herrn Blos für die Spende.
Grassau - 12 - Nr. 9/19 Bilderausstellung Kulturleben beim Hefter Veranstaltungen beim Hefter SA, 04.05.2019 um 15 Uhr in der Grund- und Mittelschule Grassau im Schulhausgang im 1. Stock Kinderkonzert der Musikschule Grassau mit anschließendem schnuppern und anschauen der verschiedenen Instrumente. Eintritt frei: VA: Musikschule Grassau SA, 11.05.2019 um 19 Uhr im Heftersaal Jugendkapellentreffen Brigitte Fries & Martina Höger VA und Infos: Musikschule Grassau MO, 13.05.2019 bis SO, 19.05. 2019 von 10 Uhr bis 17 Uhr Ausstellung: Weltreligionen im Hefterstadel vom 1. Mai – 31. Mai 2019 SA, 18.05.2019 um 20 Uhr im Heftersaal Kabarett: Stephan Bauer mit seinem Programm „Warum Heira- im Museumscafé ten? Leasing tut’s auch!“ Eintritt: VVK € 19, Abendkasse € 22 geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 11.00-18.00 Uhr freie Sitzplatzwahl und barrierefreier Zugang VA: Markt Grassau Klaushäusl 7 * 83224 Grassau * Tel. 08641-2463 Vorankündigung zwischen Grassau und Rottau SA, 25.05.2019 um 20 Uhr im Heftersaal Agenda21 – Kunstkreis Konzert: Die Rimsinger mit ihrem Programm „Ein Bayer in New www.grassau.de/Agenda-21 York“ Ansprechpartner im Rathaus Grassau Eintritt: VVK € 15, ermäßigt € 10 Frau Kastner, Tel. 08641-400834 VA: Markt Grassau FR, 07.06.2019 um 20 Uhr im Heftersaal Konzert: Wuid & Dahoam: Crossover trifft Volksmusik mit Johann Schmuck, Thomas Hartmann und Andi Niedermaier Eintritt: VVK € 15, ermäßigt € 10 Behinderten- und Seniorenforum VA: Markt Grassau Achentaler Bauernmarkt Aktivitäten für Senioren jeden Samstag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr Dienstag 14.00 Uhr Schachtreff für Hobbyspieler in der Touristinfo, Kartenvorverkauf: Schachraum, Alois Maier, Tel. 692677 Tourist-Infos Grassau und Rottau, alle Vorverkaufsstellen 15.00 Uhr Senioren-Kaffeestammtisch im Mietenkamer Dorf- von Ticket Scharf oder unter www.ticketscharf.de café jeden 1. u. 3. Dienstag (Fr. Marquart, Tel. 3191) Mittwoch 10-12 Uhr Schwimmen mit Gymnastik im Hallenbad Bernau (Gebühr), Tel. 08051-7230 13.00 Uhr Wanderung der „Wanderfrauen“ (Mütterverein), Treffpunkt Rathaus, Termine: Kathi Huber, Tel. 3936 14.00 Uhr Karten- u. Brettspiele im Café Schmuck, Fr. Spran- Öffnungszeiten der Tourist-Information Grassau ger Tel. 5911590 Montag - Freitag ........................................ 08.30 - 12.00 Uhr Seniorensport der SG Katek und ............................................................ 13.30 - 17.00 Uhr A. Klughardt (08642/5965874) Samstag .................................................... 09.00 - 12.00 Uhr 16-17 Uhr Seniorenfitness: Sturzprophylaxe, Koordinationstrai- Tel. 08641 697960, Fax 08641 69 79 616 ning, Brainfitness (Turnhalle) E-Mai: hallo@grassau.info - www.grassau.de 19-20.30 Uhr Pilates (Hebammenpraxis, Kirchplatz 4) Donnerstag Seniorensport ASV Grassau „seniorenfreundlicher Verein“ Veranstaltungen Grassau/Rottau 17.30-18.30 Uhr Fitness-Gymnastik 45Plus/Autogenes Training Freitag, 03.05.2019 Schulturnhalle am Birkenweg 15:00 Uhr Boule spielen im Kurpark für Einheimische und Anfänger herzlich willkommen! Hobbyspieler. Kugeln sind vorhanden, machen H. Wernicke Tel 598585 Sie mit! Ort: Kurpark Grassau, Am Kreisverkehr/ Freitag Ortsmitte 14.30 Uhr Senioren-Kaffeestammtisch im Cafe Grassau jeden 17:00 Uhr Stille Meditation mit Irmela Scheidle, Anmel- 2. u. 4. Freitag (Fr. Münz-Seidl, Tel. 4530) - 18:00 Uhr dung Tel. 3303. Teilnahme frei! Ort: Gesund- 15.00 Uhr Boule spielen für Hobbyspieler im Kurpark Grassau heitszentrum Achental, Erlenweg 13, Mietenkam
Grassau - 13 - Nr. 9/19 Samstag, 04.05.2019 14:00 Uhr Schachtreff für Hobbyspieler und Gäste im 07:00 Uhr Heidi´s Flohmarkt jeden 1. Samstag im Monat - 16:30 Uhr Schachraum 1. OG (Lift) Alois Maier, Tel. 692677. - 15:00 Uhr von März bis Dezember. Info Fr. Hartl 598499. Ort: Tourist-Info, Kirchplatz 3, Grassau Ort: Heidi´s Flohmarkt, Ortenburger Str. 6, 15:00 Uhr Senioren-Kaffeestammtisch in Mietenkam Grassau jeden 1. und 3. Dienstag im Monat. Info Fr. Mar- 08:30 Uhr Achentaler Bauernmarkt mit frischen regionalen quardt (Helferkreis) Tel. 3191. Ort: Mietenkamer - 12:00 Uhr Produkten wie Obst, Gemüse, Eier, Nudeln, Mar- Dorfcafe, Mietenkamerstr.159, Grassau meladen, Liköre, sowie Kaffee und Kuchen. Ort: 18:00 Uhr Golfschnupperkurs jeden 1. und 3. Di im Monat. Heftergewölbe, Theodor-von-Hötzendorff-Str. 1, Tauchen Sie mit Hilfe eines Golfprofis in die Fas- Grassau zination Golf ein. Ob Jung oder Alt - bei uns sind 10:00 Uhr Besichtigungen am Bienenschau- und Lehr- alle herzlich willkommen. Nur mit Anmeldung - 12:00 Uhr haus. Jeden Samstag bis Ende Juli kann man vorab in der Golfakademie unter Tel. 401782. sich dort über die Arbeit und das Leben der Ort: Golf-Resort-Achental, Mietenkamerstr. 65, Honigbienen informieren. Ein Imker ist vor Ort Grassau und beantwortet gerne Fragen. Ort: Bienen- 19:00 Uhr „Galgen & Gericht“-historische Führung mit schauhaus am Obstlehrpfad, Stadlbauerweg anschl. Henkersbrotzeit. Wußten Sie schon, (Ende), Grassau dass am Kirchplatz schon im 13. Jh. unter 11:00 Uhr Führungen durch Museum und Torfbahnhof freiem Himmel das Gericht tagte? Dies und mehr Rottau mit Feldbahnfahrt um 11, 14 und 16 Uhr, erfahren Sie bei einem Rundgang mit anschl. www.torfbahnhof-rottau.de. Ort: Torfbahnhof Rot- Henkersbrotzeit. Ticket nur im VVK bei den TIs tau, Hackenstraße (Ende), Rottau Grassau&Rottau für 13 €, Kinder unter 12 J. 9 €. 11:00 Uhr Führung durch das Salzmuseum „Salz & Treffpunkt und Beginn der Tour vor der TI-Gras- - 12:00 Uhr Moor“. Einzig vollständig erhaltene Pumpsta- sau, Kirchplatz 3 tion der historischen bayerischen Soleleitung. Mittwoch, 08.05.2019 Betriebszeit 1810 - 1958. Treffpunkt direkt am Museum, Tel. 5467. Eintritt: 4 €, Familienkarte 10:00 Uhr Führung „Ohne Holz kein Salz“ Waldgeschichte 7 €. kostenlose Parkplätze, Museumscafe. Ort: - 12:00 Uhr und -geschichten rund ums Klaushäusl. Dr. Klaus Museum Klaushäusl „Salz & Moor“, Klaushäusl 9, Thiele erläutert anschaulich Forstwirtschaft früher Grassau und heute und erklärt bei einem kurzen Rund- gang durch das Museum Salz &Moor, warum die 15:00 Uhr Kinderkonzert und Schnuppern in der Musik- Salzproduktion ohne Holz nicht möglich gewesen schule und in der Schulaula. Ort: Musikschule wäre. Preis: 4 €, Familienkarte 7 €. Kostenlose Grassau, Wolfgang Sawallisch Platz, Grassau Parkplätze, Museumscafe, Ort: Museum Klaus- Sonntag, 05.05.2019 häusl „Salz & Moor“, Klaushäusl 9, Grassau 11:00 Uhr Beethoven und das Cello - Kammerkonzert Donnerstag, 09.05.2019 Matinee 2. Teil - ABO Konzert. Meisterstudie- rende der Hochschule für Musik München. Lei- 19:00 Uhr Stammtisch der Mietenkamer Info: M. Kastner, tung: Prof. Wen-Sinn Yang und Prof. Michael - 22:00 Uhr Tel. 2270. Ort: Mietenkamer Dorfsaal, Mietenka- Schäfer. Programm: 7 Variationen über das mer Str. 159, Grassau Thema „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus Freitag, 10.05.2019 Mozarts Oper „Die Zauberflöte“. VVK in den Tou- 14:30 Uhr Babysitterkurs für Jugendliche und Senioren rist-Infos Grassau &Rottau, sowie Ticket Scharf. - 18:30 Uhr zum Erwerb eines Babysitting-Diploms. Termine: Eintritt: Einzelkarte 20 €, beide Konzerte 30 €. 10., 17. und 24. Mai , Gebühr: 10 €. Verbindliche Ort: Villa Sawallisch, Hinterm Bichl 2, Grassau Anmeldung vorab im Rathaus (Fr. Götze 400843, Montag, 06.05.2019 Fr. Kastner 400834) Begrenzte Teilnehmerzahl! 09:00 Uhr Geführte Nordic-Walking-Tour ab Hefterpark- Ort: Pfarrheim Grassau, Hochgernstr. 1 14:30 Uhr Senioren-Kaffeestammtisch in Grassau - 10:30 Uhr platz, Dauer ca. 1,5 Std. Stöcke mitbringen. Teil- nahme mit Kurkarte kostenlos. Veranstalter: FMV jeden 2. und vierten Freitag im Monat. Info: Fr. Grassau. Ort: Hefterparkplatz, Theodor-von-Höt- Münz-Seidl (Helferkreis) Tel. 4530. Barriere- zendorff-Str. 1, Grassau freier Zugang. Ort: Cafe Grassau, Kirchplatz 7, 09:15 Uhr Meditation und Gespräch mit Irmela Scheidle, Grassau 15:00 Uhr Boule spielen im Kurpark für Einheimische und - 10:30 Uhr Anmeldung Tel. 3303, Teilnahme frei! Ort: Gesundheitszentrum Achental, Erlenweg 13, Mie- Hobbyspieler. Kugeln sind vorhanden, machen tenkam Sie mit! Ort: Kurpark Grassau, Am Kreisverkehr/ 15:00 Uhr Führung durch das Wohnhaus von Profes- Ortsmitte - 16:30 Uhr sor Wolfgang Sawallisch. Geführte Tour durch 17:00 Uhr Stille Meditation mit Irmela Scheidle, Anmel- die Villa des verstorbenen Stardirigenten. Nach - 18:00 Uhr dung Tel. 3303. Teilnahme frei! Ort: Gesund- einem kurzen Fußmarsch erfahren Sie im Anwe- heitszentrum Achental, Erlenweg 13, Mietenkam sen in Kucheln, wie der Professor wohnte und 19:30 Uhr Sänger- und Musikantenstammtisch jeden sich von seinen Konzerten und Tourneen erholte. 2. Freitag im Monat. Barrierefreier Zugang. Tel. Eine Hörprobe eines seiner Konzerte ist natür- 6998480. Ort: Gasthof zur Post, Hefterstüberl, lich auch dabei! Preis: 6 €, Schüler und Stu- Kirchplatz 8, Grassau denten 4 €, zugunsten der Sawallisch-Stiftung. 20:00 Uhr Theaterpremiere in Rottau „Erben ist gar nicht Anmeldung: TI-Grassau, hallo@grassau.info, Tel. so leicht“ Der verstorbene Onkel Leopold hinter- 697960. Treffpunkt: TI-Grassau, Kirchplatz 3. Ort: lässt ein sonderbares Testament. Flori erbt nur, Villa Sawallisch, Hinterm Bichl 2, Grassau wenn er innerhalb eines Jahres heiratet. Das Jahr Dienstag, 07.05.2019 ist bald um und Flori noch ledig… Eintritt: 9 €/ 09:34 Uhr Fahrten für Ältere: Kulturspaziergang Mün- Kinder u. Jugendliche bis 16 Jahre 5 €. VVK und chen spezial. Napoleon, Intrigen und ein Königs- Tischreservierung bei Kathi Stettner Tel. 0162- paar. Die Tour führt vom Stachus zum Odeons- 2879758. Ort: Gasthof Messerschmied/Saal, platz und zur Residenz, zu den Wirkungssstätten Grassauer Str. 1, Rottau von König Max I. Joseph und Königin Caroline. Samstag, 11.05.2019 Preis: 25 € inkl. Bus-und Bahnticket. Verbindliche 08:30 Uhr Achentaler Bauernmarkt mit frischen regionalen Anmeldung über die Familienstelle im Rathaus, - 12:00 Uhr Produkten wie Obst, Gemüse, Eier, Nudeln, Mar- Fr. Götze (400843), Fr Kastner (400834) Leitung: meladen, Liköre, sowie Kaffee und Kuchen. Ort: Rudi Klingler, Tel. 3183. Abfahrt Grassau: 9.34 Heftergewölbe, Theodor-von-Hötzendorff-Str. 1, Uhr, Rückkunft: 18.30 Uhr Grassau. Grassau
Grassau - 14 - Nr. 9/19 10:00 Uhr Besichtigungen am Bienenschau- und Lehr- 20:00 Uhr Stammtisch vom SPD Ortsverein Grassau. Ort: - 12:00 Uhr haus. Jeden Samstag bis Ende Juli kann man Da Pino - Ristorante im Tennisheim, Mietenkamer sich dort über die Arbeit und das Leben der Str. 51, Grassau Honigbienen informieren. Ein Imker ist vor Ort Dienstag, 14.05.2019 und beantwortet gerne Fragen. Ort: Bienen- 14:00 Uhr Schachtreff für Hobbyspieler und Gäste im schauhaus am Obstlehrpfad, Stadlbauerweg - 16:30 Uhr Schachraum 1. OG (Lift) Alois Maier, Tel. 692677. (Ende), Grassau Ort: Tourist-Info, Kirchplatz 3, Grassau 11:00 Uhr Führungen durch Museum und Torfbahnhof 19:30 Uhr Theater in Rottau „Erben ist gar nicht so Rottau mit Feldbahnfahrt um 11, 14 und 16 Uhr, leicht“ Der verstorbene Onkel Leopold hinter- www.torfbahnhof-rottau.de. Ort: Torfbahnhof Rot- lässt ein sonderbares Testament. Flori erbt nur, tau, Hackenstraße (Ende), Rottau wenn er innerhalb eines Jahres heiratet. Das Jahr 11:00 Uhr Führung durch das Salzmuseum „Salz & Moor“. ist bald um und Flori noch ledig… Eintritt: 9 €/ - 12:00 Uhr Einzig vollständig erhaltene Pumpstation der histo- Kinder u. Jugendliche bis 16 Jahre 5 €. VVK und rischen bayerischen Soleleitung. Betriebszeit 1810 Tischreservierung bei Kathi Stettner Tel. 0162- - 1958. Treffpunkt direkt am Museum, Tel. 5467. 2879758. Ort: Gasthof Messerschmied/Saal, Eintritt: 4 €, Familienkarte 7 €. kostenlose Park- Grassauer Str. 1, Rottau plätze, Museumscafe. Ort: Museum Klaushäusl Mittwoch, 15.05.2019 „Salz & Moor“, Klaushäusl 9, Grassau 10:00 Uhr Führung „Paradies für Überlebenskünstler 19:00 Uhr Jugendkonzert der Jugendkapelle und Freun- - 12:00 Uhr - das faszinierende Leben im Hochmoor.“ Mit den. Ort: Heftersaal, Theodor-von-Hötzendorff- Dipl.-Biol. Stefan Kattari geht es nach einer kur- Str. 3, Grassau zen Einführung im Museum Salz & Moor ins angrenzende Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen. 20:00 Uhr Theater in Rottau „Erben ist gar nicht so Dort werden Entstehungsgeschichte, Lebensbe- leicht“ Der verstorbene Onkel Leopold hinter- dingungen und Bedrohung des Lebensraums lässt ein sonderbares Testament. Flori erbt nur, Hochmoor anschaulich erklärt. Kosten: 4 €, Fami- wenn er innerhalb eines Jahres heiratet. Das Jahr lienkarte 7 €. Ort: Museum Klaushäusl „Salz & ist bald um und Flori noch ledig…Eintritt: 9 €/ Moor“, Klaushäusl 9,Grassau Kinder u. Jugendliche bis 16 Jahre 5 €. VVK und Tischreservierung bei Kathi Stettner Tel. 0162- Donnerstag, 16.05.2019 2879758. Ort: Gasthof Messerschmied/Saal, 19:00 Uhr Stammtisch der Mietenkamer Info: M. Kastner, Grassauer Str. 1, Rottau - 22:00 Uhr Tel. 2270. Ort: Mietenkamer Dorfsaal, Mietenka- Sonntag, 12.05.2019 mer Str. 159, Grassau 10:00 Uhr Erstkommunion in Grassau Ort: Pfarrkirche Freitag, 17.05.2019 Grassau, Kirchplatz 1 Sommerfest im Kiga St. Irmingard. Ort: Kinder- 16:00 Uhr Ausstellungseröffnung „Weltreligionen“ im garten „St. Irmingard“, Binderstr. 4, Grassau Hefterstadel mit kleinem Imbiss. Die Ausstellung 15:00 Uhr Boule spielen im Kurpark für Einheimische und ist zu besichtigen von 13.-19. Mai jeweils von Hobbyspieler. Kugeln sind vorhanden, machen Sie mit! Ort: Kurpark Grassau, Am Kreisverkehr/ 10-19 Uhr. Ort: Hefterstadel, Theodor-von-Höt- Ortsmitte zendorff-Str. 1, Grassau Theater in Rottau „Erben ist gar nicht so 17:00 Uhr Stille Meditation mit Irmela Scheidle, Anmel- 18:00 Uhr leicht“ Der verstorbene Onkel Leopold hinter- - 18:00 Uhr dung Tel. 3303. Teilnahme frei! Ort: Gesund- heitszentrum Achental, Erlenweg 13, Mietenkam lässt ein sonderbares Testament. Flori erbt nur, wenn er innerhalb eines Jahres heiratet. Das Jahr Samstag, 18.05.2019 ist bald um und Flori noch ledig…Eintritt: 9 €/ 08:30 Uhr Achentaler Bauernmarkt mit frischen regionalen Kinder u. Jugendliche bis 16 Jahre 5 €. VVK und - 12:00 Uhr Produkten wie Obst, Gemüse, Eier, Nudeln, Mar- Tischreservierung bei Kathi Stettner Tel. 0162- meladen, Liköre, sowie Kaffee und Kuchen. Ort: 2879758. Ort: Gasthof Messerschmied/Saal, Heftergewölbe, Theodor-von-Hötzendorff-Str. 1, Grassauer Str. 1, Rottau Grassau 19:30 Uhr Posaune in Classic - Kammerkonzert - ABO 10:00 Uhr Besichtigungen am Bienenschau- und Lehr- Konzert. Duo Steiner-Hochwartner. Peter Steiner, - 12:00 Uhr haus. Jeden Samstag bis Ende Juli kann man sich dort über die Arbeit und das Leben der Posaune und Constanze Hochwartner, Klavier. Honigbienen informieren. Ein Imker ist vor Ort VVK in den Tourist-Infos Grassau&Rottau sowie und beantwortet gerne Fragen. Ort: Bienen- Ticket Scharf, Eintritt: 25 €. Ort: Villa Sawallisch, schauhaus am Obstlehrpfad, Stadlbauerweg Hinterm Bichl 2, Grassau (Ende), Grassau Montag, 13.05.2019 11:00 Uhr Führungen durch Museum und Torfbahnhof 09:00 Uhr Geführte Nordic-Walking-Tour ab Hefterpark- Rottau mit Feldbahnfahrt um 11, 14 und 16 Uhr, - 10:30 Uhr platz, Dauer ca. 1,5 Std. Stöcke mitbringen. Teil- www.torfbahnhof-rottau.de. Ort: Torfbahnhof Rot- nahme mit Kurkarte kostenlos. Veranstalter: FMV tau, Hackenstraße (Ende), Rottau Grassau. Ort: Hefterparkplatz, Theodor-von-Höt- 11:00 Uhr Führung durch das Salzmuseum „Salz & Moor“. zendorff-Str. 1, Grassau - 12:00 Uhr Einzig vollständig erhaltene Pumpstation der histo- 09:15 Uhr Meditation und Gespräch mit Irmela Scheidle, rischen bayerischen Soleleitung. Betriebszeit 1810 - 10:30 Uhr Anmeldung Tel. 3303, Teilnahme frei! Ort: - 1958. Treffpunkt direkt am Museum, Tel. 5467. Gesundheitszentrum Achental, Erlenweg 13, Mie- Eintritt: 4 €, Familienkarte 7 €. kostenlose Park- tenkam plätze, Museumscafe. Ort: Museum Klaushäusl 10:00 Uhr Ausstellung „Weltreligionen“. Diese Ausstel- „Salz & Moor“, Klaushäusl 9, Grassau - 19:00 Uhr lung möchte respektvoll und fair die großen Welt- 18:00 Uhr Spielende Bücherei für Spiele-Interessierte aus religionen vorstellen. Sie zeigt Unterschiede und Nah und Fern zum „Karteln, Würfeln, Gewinnen Parallelen der jeweiligen Religionen und hilft, und Verlieren“, Eintritt frei, Anmeldung nicht nötig, Menschen aus anderen Religionen und Kulturen barrierefreier Zugang. www.büchereigrassau.de. zu verstehen. Großflächige Schautafeln, Ausstel- Ort: Gemeindebücherei, Kirchplatz 8, Grassau lungsstücke uvm. Eintritt frei. Ort: Hefterstadel, 20:00 Uhr Kabarett mit Stephan Bauer „Warum heiraten, Theodor-von-Hötzendorff-Str. 1, Grassau Leasing tut´s auch“. Abendkasse und Einlass 15:30 Uhr „Sehen-Hören-Staunen“ Bilderbuchkino für Kin- ab 19 Uhr, freie Sitzplatzwahl, Eintritt: VVK 19 der von 3 bis 8 Jahren. Eintritt frei, barrierefreier €, AK 22 €. Ticketverkauf in den Tourist-Infos Zugang. Ort: Gemeindebücherei, Kirchplatz Grassau&Rottau und Ticket Scharf. Ort: Hefter- 8,Grassau saal, Theodor-von-Hötzendorff-Str. 3, Grassau
Sie können auch lesen