Das BESTE - aus BREITENBACH

Die Seite wird erstellt Christian Kirsch
 
WEITER LESEN
Das BESTE - aus BREITENBACH
Das             BESTE

                         aus   BREITENBACH

Verteilt durch Post.at                 Für die Region   1
Das BESTE - aus BREITENBACH
Liebe Breitenbacherinnen und Breitenbacher,

                                                                                                        die „Europäische Mobilitätswoche“ feiert heuer
                                                                                                        ihren 20. Geburtstag. Das Ziel der Mobilitätswoche
Geschätzte Leserinnen und Leser,                                                                        ist unter anderem, Aufmerksamkeit
liebe Breitenbacherinnen und Breitenbacher!                                                             für Verkehrsprobleme zu schaffen und                  • Wir Konsumenten entscheiden, ob wir
                                                                                                        umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Der              die Arbeitsplätze im Dorf stärken, die
                                                                                                        Verkehrsausschuss unterstützt diese Initiativen nun     Wertschöpfung in der Region halten und
„Das Beste aus Breitenbach – direkt vom Bauern“:
                                                     Um nahe am Konsumenten zu sein, müssen wir         seit fünf Jahren.                                       letztendlich den innovativen Weg der
Die Broschüre zeigt die Vielfalt der Produkte
                                                     unseren Konsumenten Informationen über unsere                                                              Direktvermarktung im Ort fördern wollen.
unserer Breitenbacher Landwirtschaft, die in der
                                                     Produkte geben und deren Herstellung und
Direktvermarktung angeboten werden.                                                                     Mit dieser Broschüre und unter dem Motto
                                                     Veredelung transparent zeigen. Der hohe Wert
                                                                                                        „… nicht weit hergeholt“ wollen wir in diesem         Wir möchten unsere bäuerlichen Familien beim
                                                     der Landwirtschaft muss „greifbar & begreifbar“
                                                                                                        Jahr aufzeigen, dass erfreulicherweise immer          eingeschlagenen Weg der Direktvermarktung
Hochwertige Lebensmittel und erstklassige            sein – dann ist Wertschätzung wechselseitig
                                                                                                        mehr qualitativ hochwertige Produkte ohne             unterstützen und DANKE sagen, dass die Auswahl
Produkte aus der eigenen Gemeinde haben              gewährleistet.
                                                                                                        lange Transportwege direkt im Ort durch unsere        an regional erzeugten Produkten stetig steigt und
einen besonderen Stellenwert! Sie sind von
                                                                                                        bäuerlichen Direktvermarkter produziert und           wir Konsumenten uns auf immer mehr frische
hervorragender Qualität und nachvollziehbar in der
                                                     Ich freue mich über alle Schritte, die unsere      veredelt werden.                                      Qualitätsprodukte – ohne lange Transportwege und
Herkunft. Durch den direkten Einkauf beim Bauern
                                                     Breitenbacher Landwirte in der Direktvermarktung                                                         direkt aus der Region - freuen können.
können Transportkilometer und Verpackungsmüll
                                                     gesetzt haben und sich in dieser Broschüre
eingespart werden und die Wertschöpfung bleibt in                                                       Wir Konsumenten können mit unserem
                                                     unseren Gemeindebürgern und Konsumenten
der Region und bei unseren Bauernfamilien.                                                              Kaufverhalten diesen Weg unterstützen, denn:          Unsere Bevölkerung laden wir recht herzlich
                                                     gemeinsam präsentieren.
                                                                                                        • Wir Konsumenten entscheiden letztendlich,           dazu ein, sich persönlich vor Ort bei den
                                                                                                           ob ein Lebensmittel wirklich über hunderte         Direktvermarktern ein Bild über die tolle Auswahl
Für jeden landwirtschaftlichen Betrieb ist es sehr
                                                     Wir laden die Kundinnen und Kunden ein,               Kilometer transportiert werden muss, bevor es      an Produkten zu machen und zusätzlich noch
herausfordernd, neben der Produktion auch die
                                                     das hochwertige Angebot an Produkten der              in unserem Haushalt ankommt.                       an der Verlosung eines Geschenkskorbes mit
Veredelung und die Vermarktung zu übernehmen.
                                                     Breitenbacher Landwirtschaft zu probieren.                                                               regionalen Artikeln teilzunehmen – Details dazu
Ich bin überzeugt, dass der direkte Kundenkontakt                                                       • Wir Konsumenten entscheiden, ob wir dem
                                                     Aus Breitenbach – für Breitenbach, heimische                                                             siehe Rückseite.
und die Wertschätzung der Produkte durch                                                                   immer stärker werdenden Verkehrsaufkommen
die Konsumenten sehr motivierend für unsere          Qualität ist ein echter Genuß!                        durch kleine Veränderungen im                      Für den Verkehrsausschuss:
Bäuerinnen und Bauern ist.                           Ortsbauernobmann Adi Moser                            Einkaufsverhalten aktiv entgegenwirken wollen.     Josef Auer

                            ... nicht weit hergeholt
2   Aus der Region                                                                                                                                                                              Für die Region    3
Das BESTE - aus BREITENBACH
Maigstall
    Unser Erbhof »Maigstall« ist seit 1734 in Familienbesitz. Aktuell wird der Hof von Jungbauer   Unsere Produkte
               Manuel gepachtet und geführt, der Rest der Familie hilft fleißig mit.               Direkt vom Hof

             Die Geschichte »Wie bin ich auf die Direktvermarktung gekommen?«                      Äpfel, Apfelsaft, Rohmilch, Käse,
      2018 war ein sehr reiches Obstjahr, daher verwirklichten wir mit dem Verkauf von Äpfeln      Walnüsse, diverse Teemischungen, auf
       und Apfelsaft unsere ersten Schritte in die Direktvermarktung. Anfangs hatten wir nur       Anfrage Edelbrände. Je nach Saison
     einen Verkaufstisch, da unser Angebot allerdings so guten Anklang fand, wurde 2020 eine       wechselt das Sortiment, z. Bsp. werden
    Verkaufshütte zur Selbstbedienung errichtet. Die Freude ist groß, dass unsere Produkte sehr    in der Adventszeit Tannenzweige und zu
                                         geschätzt werden.                                         Ostern Palmkätzchen angeboten.
                                                                                                                                                Das macht uns aus
                                                                                                                                            • Unsere Streuobstwiesen befinden sich
                                                                                                                                              rund um den Bauernhof.

                                                                                                                                            • Wir verzichten auf chemische
 Wir betreiben unseren                                                                                                                        Spritzmittel, damit das Obst seinen
 Familienbetrieb biologisch                                                                                                                   natürlichen Geschmack entfalten kann.
 im Nebenerwerb mit den
 Betriebszweigen Rinder-                                                                                                                    • Auch alte Apfelsorten, wie »Lederapfel,
 zucht, Milchwirtschaft und                                                                                                                   Boskoop, usw. werden erhalten und
 der Direktvermarktung                                                                                                                        gepflegt.
 hofeigener Produkte. Auch
 die Forstwirtschaft ist von                                                                                                                • Unsere Kühe haben von April bis
 Bedeutung.                                                                                                                                   November täglichen Weidegang, die
                                                                                                                                              Sommermonate verbringen sie auf der
                                                                                                   Märkte oder Bauernladen:                   Alm. Durch die frischen Gräser ist die
                                                                                                   Direkt beim Selbstbedienungsladen          Milch natürlich besonders wertvoll!
                                                                                                   an der Landesstraße L211 vor dem
                                                                                                                                            • Die Produkte kommen ausschließlich
                                                                                                   Hof.                                       aus dem eigenen Betrieb!
KONTAKT:
Familie Gschwentner                                                                                Öffnungszeiten Abhofverkauf:             •   Auch der Wald wird gepflegt und das
Haus 46                                                                                                                                         anfallende Holz bestmöglich genutzt.
                                                                                                   Geöffnet von September bis Anfang
6252 Breitenbach am Inn                                                                            Juni, von 7:00 bis 19:00 Uhr
43 664 8716486
maigstall@live.at

4   Aus der Region                                                                                                                                                     Für die Region   5
Das BESTE - aus BREITENBACH
Kruckenhaus
        Als ich den Hof mit 20 Jahren übernommen habe waren Maschinen und Gebäude
          alt, alles war sehr arbeitsintensiv und somit nicht wirklich familienfreundlich.
              Schritt für Schritt änderte ich mit meiner Frau Kathrin die Abläufe. Vom
        Milchbetrieb zur Mutterkuhhaltung. Von einem Hobby-Legehennenstall zu einem
         artgerechten, großzügigen Freilandstall mit Wintergarten. Von nicht genützten
        Räumlichkeiten zu einer gemütlichen Ferienwohnung. Wir sind sehr zufrieden mit
         unseren Entscheidungen und freuen uns, dass wir nun mit unseren Produkten
          viele Leute kulinarisch verwöhnen können. Die Direktvermarktung ist unsere         Unsere Produkte                             Das macht uns aus
         Passion geworden und uns gefällt der direkte Kontakt zu unseren Kunden sehr.        Direkt vom Hof                    •    Diversität und Qualität statt Quantität

                                                                                             • Frische Freilandeier, Nudeln,   •    Frische Produkte, keine Massenware
                                                                                               Wachteleier
                                                                                             • Fleisch (Rind, Huhn,            •     Unser Hof ist mittlerweile so aufgestellt, dass auch
                                                                                               Martinigansl, Lamm)                  eine Arbeitskraft ausreicht, dass auch die Kinder
                                                                                                                                    überall dabei sein können.
                                                                                             • Eierlikör, Schnäpse
                                                                                             • Apfelsaft                       •     Allen Tieren einen Auslauf ermöglichen. Das
                                                                                                                                    schmeckt der Kunde bei den Eiern und auch beim
                                                                                             • Walnüsse
                                                                                                                                    Fleisch.
                                                                                             • Brennholz
Am Betrieb wohnen und arbeiten                                                                                                 •     »Mitanond statt Gegeneinond« – uns ist es
Florian & Kathrin mit drei kleinen                                                                                                  auch wichtig bei anderen Bauern in der Region
Kindern und der Uroma Anna. Die                                                                                                     Lebensmittel zu beziehen, die wir selber nicht im
Betriebszweige sind Mutterkuh-                                                                                                      Sortiment haben.
haltung, Lege- und Mastgeflügel
sowie die Vermietung einer
Ferienwohnung.
                                                                                                                                   Öffnungszeiten Abhofverkauf:
                                                                                             Märkte oder Bauernladen:              EIER & NUDELN das ganze Jahr laufend im
                                              KONTAKT:
                                                                                             Ab Hof bei unserem kleinen            Hofladen
                                              Familie Florian & Kathrin Häusler
                                              Oberberg 70 • 6252 Breitenbach                 Hofladen, Nudeln beim Lagerhaus       FRISCHFLEISCH nach Saison / auf Anfrage
                                              0664 2166181                                   Brixlegg, jeden Freitag liefern       Ausgewählte Produkte auf Vorbestellung:
                                              florian.haeusler@gmx.at                        wir in Breitenbach und den            Eierlikör, Schnäpse, Gansl und Hendl
                                              www.facebook.com/kruckenhaus                   Nachbargemeinden aus.

6   Aus der Region                                                                                                                                                 Für die Region   7
Das BESTE - aus BREITENBACH
Biobetrieb Endfeldhof                                                              Das macht uns aus
                                                                                             • Wir erzeugen beste regionale Qualität aus
                                                                                               familiärer Handarbeit!
        Seit fast 50 Jahren pflanzen wir, die Familie Moser (Endfeldhof), mit Begeisterung   • Wir verzichten auf chemische Spritzmittel.
           Christbäume an. Zu Beginn wurden die Tiroler Weißtanne und die heimische            Fleißige Shropshire Schafe helfen uns die
        Fichte aus dem eigenen Wald angeboten, heutzutage ist die Nordmanntanne aus            Christbaum-Kulturen sauber zu halten!
                             der eigenen Kultur die Hauptbaumsorte.
                                                                                             • Wir schlagen alle Bäume bei
                                                                                               idealen Mondzeichen und Sternzeichen!

                                                                                             • Unsere größte Motivation ist die
                                                                                               Kundenzufriedenheit. Das persönliche
                                                                                               Gespräch und die Beratung stehen im
                                                                                               Mittelpunkt!
                     Endfeld        Hof
                     FAM. MOSER • BREITENBACH

                                                                                             • Unsere Bäume werden mit viel Liebe,
                                                                                               Fleiß und Leidenschaft für unsere Kunden
                                                                                               gepflanzt, gepflegt und geschlagen.

                     Endfeld        Hof
                     FAM. MOSER • BREITENBACH

                                                                                                    Unsere
                                                                                                    Produkte                                Märkte oder Bauernladen:
                                                                                                    Direkt vom Hof                          Breitenbacher Bauernadvent,
                                                                                                                                            Ebbser Bauernmarkt, Sparmarkt
                     Endfeld        Hof
                     FAM. MOSER • BREITENBACH
                                                                                                    • Christbäume                           in Breitenbach, Innsbruck Tivoli
                                                                                                    • Tannenzweige                          Schwimmbad, Lagerhaus Wörgl
                                                                                                    • Kalbfleisch
Wir betreiben unseren                                                                                                                       Öffnungszeiten Abhofverkauf:
Familienbetrieb biologisch
                                                                                                                                            TANNENZWEIGE ab 20.11.
im Nebenerwerb mit den
Betriebszweigen Rinder-
                                                                                                                                            von 8.00 bis 19.00 Uhr
                                                KONTAKT:
zucht, Christbaumverkauf                                                                                                                    CHRISTBÄUME ab 01.12.
und Ferienwohnungen!                            Fam. Manuela & Adi Moser                                                                    von 8.00 bis 19.00 Uhr
                                                Berg 37 I 6252 Breitenbach
                                                                                                                                            KALBFLEISCH im Mischpaket auf
                                                0676/6245200
                                                                                                                                            Vorbestellung
                                                a.moser@breitenbach.at
                                                www.tiroler-christbaum.at/adolf-moser

8   Aus der Region                                                                                                                                              Für die Region   9
Das BESTE - aus BREITENBACH
Stellwanghof
            Seit über zehn Jahren haben wir uns auf die Eier-Produktion spezialisiert und
           im November 2017 einen mobilen Hühnerstall angeschafft. Da die Eier sehr gut
            bei den Kunden ankamen folgte 2019 ein zweiter Hühnerstall. Diese werden
         regelmäßig versetzt und somit bekommen unsere Hühner einen entsprechenden
                        Auslauf und ein frisches, abwechslungsreiches Gras.

                                                                                                                                       Das macht uns aus
                                                                                            Unsere Produkte
                                                                                                                               • Wir legen viel Wert auf die Zufriedenheit unserer
                                                                                            Direkt vom Hof
                                                                                                                                 Kunden und sind stolz, dass unsere hochwertigen
                                                                                            • Eier aus mobiler Bio-              Bio Eier so gut ankommen. Auch unsere
                                                                                              Freilandhaltung                    windgetrockneten Nudeln sind sehr gefragt, somit
                                                                                                                                 bieten wir in unserem Hofladen zehn verschiedene
                                                                                            • Bio-Nudeln
                                                                                                                                 Sorten an.
                                                                                            • Bio Kalb- und Rindfleisch
                                                                                            • Honig aus eigener Imkerei        • Uns ist es wichtig, dass wir allen Tieren auf unserem
                                                                                                                                 Hof einen entsprechenden Auslauf bieten.

Wir betreiben unseren                                                                                                          • Auch auf unsere mobilen Hühnerställe sind wir stolz,
Familienbetrieb biologisch im                                                                                                    da wir sie regelmäßig versetzen und unsere Hühner
Nebenerwerb mit Rinderzucht                                                                                                      somit immer abwechslungsreiches, frisches Gras
und Haltung von mobilen                                                                                                          bekommen. Das spürt man auch im Geschmack.
Hühnerställen.
                                                                                                                               • Auf das Tierwohl legen wir sehr viel Wert,
                                                                                                                                 deshalb haben wir uns für die Hühnerrasse Sandy
                                                                                                                                 entschieden- Aufzucht von Henne und Hahn.

                                                                                            Märkte oder Bauernladen:
                                             KONTAKT:                                       SPAR Breitenbach, Bäckerei Liebe
                                             Josef und Erna Gschwentner                     Sonne (Hall in Tirol), Zua Woog-    Öffnungszeiten Abhofverkauf:
                                             Glatzham 91/2 I 6252 Breitenbach               regional & unverpackt (Brixen       Täglich von 0 – 24 Uhr geöffnet,
                                             0664/5354968                                   im Thale), Restaurant SeeEck        Selbstbedienung.
                                             seppi.gschwentner@gmail.com                    (Achenkirch), Abhofverkauf

10   Aus der Region                                                                                                                                             Für die Region   11
Das BESTE - aus BREITENBACH
Das macht uns aus
                              Lechnerhof
                                                                                          • Wir erzeugen beste regionale Qualität aus
                                                                                            familiärer Handarbeit!

               Das Schnapsbrennen hat beim Lechnerhof schon eine lange Tradition,         • Wir verzichten auf chemische Spritzmittel
             bereits in der fünften Generation werden je nach Obstverfügbarkeit bis zu      und Düngung!
              14 verschiedene Edelbrände produziert. Es gibt in Breitenbach nur mehr
                                                                                          • Wir schlagen alle Bäume im Mondzeichen!
           wenig Höfe, die über das »große Brennrecht« das auf die Zeit Maria-Theresias
           zurückgeht, besitzen. Die Qualität der Produkte wurde schon mehrmals durch     • Wir sind sehr bestrebt, dass die Kunden stets
                   Auszeichnungen bei der Tiroler Schnapsprämierung bestätigt.              zufrieden sind, das persönliche Gespräch
                                                                                            und die Beratung stehen im Vordergrund!         Unsere
                                                                                                                                            Produkte
                                                                                                                                            Direkt vom Hof

                                                                                                                                            • Verschiedene Sorten
 Wir betreiben unseren                                                                        Märkte oder Bauernladen:                        Edelbrände
 Familienbetrieb biologisch                                                                                                                 • Nordmanntannen
                                                                                              Edelbrände im Bauernladen
 im Nebenerwerb mit den
 Betriebszweigen Schnaps-
                                                                                              Breitenbach
 brennen und Christbaum-
 verkauf.                                                                                     Öffnungszeiten Abhofverkauf:
                                                                                              EDELBRÄNDE ganzjährig,
                                                                                              ganztägig

                                                                                              CHRISTBÄUME vom 1.12. bis 24.12.
                                                                                              ganztägig

                                                                                              KONTAKT:
                                                                                              Familie Huber
                                                                                              Berg 30
                                                                                              6252 Breitenbach
                                                                                              +436648315864
                                                                                              josef.huber@kabeline.at

12   Aus der Region                                                                                                                                           Für die Region   13
Das BESTE - aus BREITENBACH
Waldtalhof
                                                                                                           Unsere Produkte
     Unser Familienbetrieb Waldtalhof wird als Rinderzuchtbetrieb mit Milchwirtschaft geführt. Ein         Direkt vom Hof
     besonderer Betriebszweig ist die Erzeugung von Kartoffeln für den Direktverkauf. Dabei setzen
                                                                                                           Frühkartoffeln (Anuschka),
     wir seit vielen Jahren vor allem auf die vielseitige Sorte Ditta, die ein absolutes Allround-Talent
                                                                                                           Lagerkartoffeln (Ditta), Liköre,
      ist. Außerdem verarbeiten wir Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu hochwertigen
                                                                                                           Marmeladen, Kräutersalze, Eingelegtes,
        Likören, Marmeladen, eingelegtem Gemüse und aromatische Kräutersalzen. Durch einen
                                                                                                           individuelle Geschenkskörbe auf
       schonenden, naturnahen Anbau und die Verwendung natürlicher Grundzutaten entstehen
                                                                                                           Vorbestellung.
                          Lebensmittel bester Qualität – und das schmeckt man.

                                                                                                                                                      Das macht uns aus
»z` Waldtal gibt`s de bestn
Erdäpfel.«                                                                                                                                          • Beste Speisekartoffeln mit guter
Dieses Feedback ist für uns                                                                                                                           Lagerfähigkeit
die beste Motivation und
Bestätigung. Diese Arbeit                                                                                                                           • Schonende Bodenbearbeitung und
wollen wir fortsetzen und das                                                                                                                         naturnaher Anbau
Wissen, die Begeisterung und
den Geschmack natürlicher                                                                                                                           • Erfahrung und Leidenschaft für
Lebensmittel mit den Men-                                                                                                                             Kartoffeln seit Jahrzehnten
schen in der Region teilen.                                                                                Märkte oder Bauernladen:
                                                                                                           Wimmers Hofladen                         • Hochwertige Lebensmittel aus
                                                                                                                                                      einfachen qualitativen Zutaten
                                                                                                           Öffnungszeiten Abhofverkauf:
                       KONTAKT:                                                                                                                     • Verarbeitung von Obst und Gemüse
                       Familie Hohlrieder                                                                  Jederzeit, gerne nach telefonischer        aus dem eigenen Garten
                       Glatzham 86                                                                         Absprache
                       6252 Breitenbach                                                                                                             • Begeisterung für regionale, natürliche
                                                                                                                                                      Produkte
                       +43 5338 8028
                       +43 664 4680515

14    Aus der Region                                                                                                                                                           Für die Region   15
Das BESTE - aus BREITENBACH
Sägehof
               Mitten im Dorf wird unser Bauernhof in zweiter Generation geführt. Der
             Milchautomat wird täglich mit frischer Heumilch ausschließlich von den Hof
                                      eigenen Rindern befüllt.

          Sehr wichtig sind uns die Hörner bei unseren Kühen , denn darauf legen wir sehr
                     viel Wert. Die Jungrinder kommen im Sommer auf die Alm.

           Im hinteren Stall befinden sich die Schweine mit ihren kleinem Ferkel die gerne
                               von kleinen Kindern begutachtet werden.
                                                                                             Unsere Produkte                     Das macht uns aus
           Nebenbei gehören auch einige Bienenstöcke zu unserem Betrieb. Somit dürfen        Direkt vom Hof
                                                                                                                               • Direkter Kontakt zu unseren Kunden
                                   wir auch Honig anbieten.                                  • Milch
                                                                                             • Honig                           • Verzicht von chemischen Spritzmitteln und
                                                                                                                                 Düngemittel
                                                                                             • Schweinefleisch Mischpaket
                                                                                               auf Vorbestellung im Frühling   • Täglich frisches Gras im Sommer
                                                                                               und Herbst

     Wir sind mit großem Stolz
     Heubauern und möchten
     es auch in den nächsten                                                                                                   Öffnungszeiten Abhofverkauf:
     Jahren noch weiterhin
                                                                                                                               Täglich von 0 – 24 Uhr
     bleiben.

     KONTAKT:
     Fam. Rosmarie Feichtner
     Dorf 175 6252 Breitenbach                                                               Märkte oder Bauernladen:
     0680 1213790
                                                                                             Ab Hof Verkauf
     heiden@aon.at

16   Aus der Region                                                                                                                                         Für die Region   17
Das BESTE - aus BREITENBACH
Oberhachlhof
            Wir, die Familie Haaser, führen den Oberhachlhof mit den Betriebszweigen
            Rinderzucht, Milchviehhaltung, Schweinezucht und Direktvermarktung mit
          viel Liebe und Begeisterung. Die naturnahe Erzeugung qualitativ hochwertiger
          Lebensmittel steht dabei im Mittelpunkt. Die Zufriedenheit unserer Kunden und
                die Wertschätzung unserer Produkte motivieren und bestätigen uns.

                                                                                           Unsere Produkte
                                                                                           Direkt vom Hof
                                                                                                                               Das macht uns aus
                                                                                           Speck, Kaminwurzen, Würste,
                                                                                           Kräuterleberaufstrich,           • Wir verarbeiten ausschließlich Fleisch von
                                                                                           Speckschmalz, Schweinefleisch      unseren eigenen Schweinen.
                                                                                           Mischpakete und Masthendl (auf
                                                                                           Vorbestellung).                  • Die Tiere werden am Hof geboren,
                                                                                                                              aufgezogen und veredelt.

     Alles aus einer Hand: Unsere                                                                                           • Die Schweine werden auf Stroh gehalten
     Schweine werden am Hof ge-                                                                                               und bekommen täglich frisch gemahlenes
     boren, aufgezogen und veredelt.                                                                                          Getreide und Molke.
     Regionaler geht`s nicht.
                                                                                                                            • Ehrliche, transparente Erzeugung bester
                                                                                                                              Lebensmittel.

                                                    KONTAKT:
                                                    Johann und Margit Haaser              Märkte oder Bauernladen:            Öffnungszeiten Abhofverkauf:
                                                    Peisselberg 45 • 6252 Breitenbach
                                                                                          Wimmers Hofladen                    Jederzeit, gerne nach telefonischer
                                                    +43 664 4521023
                                                                                                                              Absprache.
                                                    +43 664 9714420
                                                    +43 5338 7490

18   Aus der Region                                                                                                                                     Für die Region   19
Wimmerhof
      Unsere Begeisterung für Regionales uns vor allem die Freude an den eigenen Produkten
      macht uns aus. Bereits seit längerer Zeit sind wir in der Direktvermarktung mit unseren
             Hühnern, wo bereits Matthias Eltern den ersten Grundstein gelegt haben.

       2021 wurde Zeit für Neues! Wir wollten den Genuss unserer selbst erzeugten Produkte
       und den von anderen Breitenbachern Bauern, bei welchen Qualität und Ehrlichkeit an
       erster Stelle stehen, nicht länger vorenthalten. Im Breitenbacher Dorf haben wir einen
                        feinen Hofladen mit breiter Produktauswahl errichtet.
      Ein weiteres Standbein bei uns am Hof ist die Verarbeitung der eigenen Milch geworden.
                                                                                                Unsere Produkte                   Das macht uns aus
      Wir veredeln unsere Milch vor allem zu Schnittkäse, Frischkäse und unseren besonderen
                                                                                                Direkt vom Hof
          Bergjoghurts - diese vereinen Tiroler Fruchtmus, Tiroler Dinkelflocken und unser
                                                                                                                                • »ZOMHÖFFN« - zentraler Punkt für viele
                   cremiges Naturjoghurt zu einem Schichtgedicht in einem Glas.                 •   Milch
                                                                                                                                  Produkte mitten in Breitenbach
                                                                                                •   Joghurt
                                                                                                •   Käse                        • Junger Schwung inspiriert von der
                                                                                                •   Frischkäse                    Landwirtschaft
                                                                                                •   Eier
                                                                                                •   Nudeln                      • Sommerfrische gibts für alle Kühe bei uns
                                                                                                •   Eierlikör                     auf der Nachbergalm
                                                                                                •   Kalbfleisch
                                                                                                •   Verschiedene Knödel
Mitten im Breitenbacher Dorf, an
                                                                                                • Geschenkskörbe nach Wahl
der Kreuzung zu Kleinsöll freuen
wir uns auf Euren Besuch von                                                                    • Gutscheine
Montag - Sonntag von 06.00 - 21.00                                                                                             Märkte oder Bauernladen:
Uhr. Es erwartet euch eine feine
                                                                                                                               bei uns im Hofladen in
Produktauswahl vorallem von
Breitenbachern Bauern.
                                                                                                                               Breitenbacher Dorf, SPAR
                                                                                                                               Breitenbach, SPAR Münster,
                                                                                                                               SPAR Alpbach, diverse
                                                                                                                               Gastronomiebetriebe & lokale
                                      KONTAKT:                                                                                 Einzelhändler
                                      Familie Meßner
                                                                                                Öffnungszeiten Abhofverkauf:
                                      Thal 20 • 6252 Breitenbach am Inn
                                      +43 664 4168962                                           Montag - Sonntag
                                      e-mail: wimmerhof20@gmail.com                             6.00 - 21.00 Uhr

20   Aus der Region                                                                                                                                        Für die Region   21
Grünbichl-Hof
  Der Hof „Grünbichl“ wurde 1930 vom Großvater des derzeitigen Besitzers erworben und wird
    als Vollerwerbsbetrieb sehr vielseitig geführt. Neben der Milchproduktion, Rinderzucht,
       Legehennen-Haltung und Forstwirtschaft wird eine Obstanlage mit Äpfeln, Birnen,
                       Zwetschken, Marillen und Tafeltrauben betrieben.

      Außer der Schafhaltung zur Kulturpflege steiler Wiesen sind noch ca. 16 Bienenstöcke am
     Betrieb. Die ca. 70 ar große Obstanlage dient überwiegend zur Tafelobstproduktion, kleinere
                        Mengen werden zu Apfelsaft und Schnäpsen verarbeitet.

          Wöchentlich werden Eier auch zugestellt. Schlachtlämmer können auf Bestellung
                                       vorbereitet werden.

                                                                                                   Unsere Produkte
 Mit viel Fachwissen und mod-                                                                      Direkt vom Hof
 erner Technik sind wir sehr                                                                       •   Frischobst je nach Saison
 bemüht, feinste Edelbrände
                                                                                                   •   Schnäpse
 von Äpfeln, Birnen, Williams-
 birnen, Zwetschken und
                                                                                                   •   Apfelsaft
 Marillen zu erzeugen.                                                                             •   Eier
                                                                                                   •   Honig

           KONTAKT:
           Familie Ager
           Oberdorf 115 • 6252 Breitenbach am Inn                                                                                  Öffnungszeiten Abhofverkauf:
           Tel. & Fax: 05338 7013
                                                                                                                                   Jederzeit, gerne nach telefonischer
           Tel: 0664 9980153 / 0664 6342603
                                                                                                                                   Absprache.

22    Aus der Region                                                                                                                                          Für die Region   23
Verlosung eines Geschenkskorbes -
      mach auch DU mit beim Gewinnspiel!

Beim Besuch eines Direktvermarkters gibt es vor Ort die
    Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen.
  Als „Dankeschön“ für deinen Besuch wird unter allen
  Teilnehmern ein Geschenkskorb mit selbst erzeugten
landwirtschaftlichen Produkten aus Breitenbach verlost.

                 Teilnahmeschluss:
                 31. Oktober 2021

                      Viel Glück!
Sie können auch lesen