Das Webinar beginnt in Kürze Sie können die Laustärke hier regulieren: Fragen/Rückmeldungen und Anmerkungen verlaufen über das Chatfenster ...

Die Seite wird erstellt Malte Grimm
 
WEITER LESEN
Das Webinar beginnt in Kürze Sie können die Laustärke hier regulieren: Fragen/Rückmeldungen und Anmerkungen verlaufen über das Chatfenster ...
Herzlich Willkommen zum
        Webinar für Erasmus+ Kooperationsprojekte Europa

Das Webinar beginnt in Kürze…

Sie können die Laustärke hier regulieren:

Fragen/Rückmeldungen und Anmerkungen verlaufen über das
Chatfenster (Alle):

                                                           1
Das Webinar beginnt in Kürze Sie können die Laustärke hier regulieren: Fragen/Rückmeldungen und Anmerkungen verlaufen über das Chatfenster ...
Webinar II

Erasmus+ Kooperationsprojekte
Europa

23. Oktober 2018
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD

                                                           2
Das Webinar beginnt in Kürze Sie können die Laustärke hier regulieren: Fragen/Rückmeldungen und Anmerkungen verlaufen über das Chatfenster ...
Erasmus+ Programmstruktur

            2007 - 2013                                         2014 - 2020

                      Erasmus             EU-international
                                                              Erasmus+
 Tempus
                      Mundus

                                                                          1
                                                                       Mobilität
            Edulink                Alfa

Youth in                                                                              2
                                                         Jean Monnet               Partner-
Action
                                                                                   schaften

            Erasmus              Grundtvig                   Sport
                                                                             3
                                                                       Politikunter-
                                                                        stützung
 Leonardo
                      Comenius            EU-EU

                                                                                              3
Nationale Agentur
                           für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD

                                              Direktor
                                            Dr. Klaus Birk

  Referat EU01                 Referat EU02           Referat EU03           Referat EU04

 Kommunikation,                 Erasmus+                Erasmus+              Erasmus+
    Qualität                   Leitaktion 1            Leitaktion 2          Leitaktion 3
   und Audit
                                 Mobilität von        Partnerschaften und    Politikunterstützung
                                Einzelpersonen        Kooperationsprojekte

         Leitung                     Leitung               Leitung                Leitung
A. Schulze-von Laszewski      Dr. Markus Symmank         Beate Körner        Martin Schifferings

                                                                                                    4
Ablauf des Webinars

 Antragstellerseminar „Von der Idee zum Projekt“, 5.-6. November 2018

 11:00-11:30 Uhr     Erasmus+ Politikunterstützung

 11:30-12:00 Uhr     Erasmus+ Strategische Partnerschaften

 12:00-12:30 Uhr     Erasmus+ Wissensallianzen (verschoben)

                                                                        5
Erasmus+ Politikunterstützung

Die Eckdaten

Saskia Weißenbach,
Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit

                                                   6
Einführung in die
Erasmus+ Politikunterstützung
       (Leitaktion 3)

                                7
Die Erasmus+ Politikunterstützung: Allgemeines

• Erstmalig mit der neuen Erasmus+ Programmgeneration initiiert
  (2014 - 2020)
• Budgetaustattung: 4,2% (von 14,7 Mrd. € Gesamtbudget)
• Zentrale Verwaltung in Brüssel bei der EACEA
• Unterschiedliche Aktionen und Aufrufe in den Bereichen allgemeine
  und berufliche Bildung sowie Jugend (NICHT mit Erasmus+ Call)

                                                                      8
Kleiner Exkurs: Die EU-Hochschulbildungspolitik

•   Keine ‚direkten Kompetenzen‘ im Bereich der (Hochschul-)Bildung; keine
    juristisch-bindende Wirkung

•   § 6 AEUV: Allgemeine unterstützende Maßnahmen

•   Seit dem Vertrag von Lissabon: Offene Koordinierungsmethode

     Instrumente der Europäischen Kommission: Mitteilungen und Benchmarks

     Instrumente des Rates der EU: Empfehlungen und Leitlinien

     Instrumente des Europäischen Parlaments: Berichte

                                                                             9
Leitaktion 3 als neues Instrument zur
     Unterstützung europäischer
           Reformprozesse
                und
   zur Realisierung europäischer
  politischer Schwerpunktsetzung
                                        10
Europäische Hochschulbildungspolitik

  https://eu.daad.de/programme-und-hochschulpolitik/europaeische-hochschulpolitik/de/

                                                                                        11
Erneuerte Agenda für die Hochschulbildung

1.   Maßnahmen zur Vermeidung künftiger Missverhältnisse zwischen
     Kompetenznachfrage und –angebot und Förderung herausragender
     Leistungen bei der Kompetenzentwicklung
2.   Schaffung inklusiver und vernetzter Hochschulsysteme
3.   Beitrag der Hochschuleinrichtungen zur Innovation der Gesellschaft
4.   Förderung effektiver und effizienter Hochschulsysteme
     (Unterstützung von Hochschulen und Regierungen zur
     bestmöglichen Nutzung der zur Verfügung stehenden Human- und
     Finanzressourcen)

                                                                      12
Europäische Hochschulpolitik

https://eu.daad.de/programme-und-hochschulpolitik/europaeische-hochschulpolitik/de/

                                                                                      13
Erasmus+ Politikunterstützung- weitere thematische Schwerpunkte

•      Förderung der Lehrerbildung
•      Einbindung der Jugend und des politischen Dialogs
•      Kompetenzentwicklung für aktive Bürgerschaft
•      Jahr des kulturellen Erbes
•      Förderung der Mobilität durch strukturelle Themen,
       Internationalisierung zu Hause

     → Prioritäten können nach gesellschaftlichen Entwicklungen und politischen
     Schwerpunkten variieren

                                                                                  14
Die Erasmus+ Politikunterstützung: Übergeordnete Ziele

• Unterstützung politischer Reformen
• Beitrag zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung europäischer
  Hochschulreformen
• Hervorbringung innovativer Ansätze
• Stärkung der Flexibilität und Transparenz der Bildungssysteme
  Europas
• Förderung eines ergebnisorientierten Politikdialogs (durch
  Verzahnung der Bildungssektoren und -akteure)

                                                                    15
Erasmus+ Politikunterstützung- die Struktur

Zentrale Verwaltung (EACEA)

Dezentrale Verwaltung (NA Jugend für Europa)
                                   -   Ausschreibung jährlich
      Strukturierter Dialog        -   Jugend und politische Entscheidungsträger

                                                                                   16
Bewertungskriterien der Projektanträge

1.    Relevanz des Projekts
2.    Qualität der Projektkonzeption und –umsetzung
3.    Qualität der Partnerschaft
4.    Wirkung auf die Politikentwicklung und
      Verbreitung

* Gewichtung der Bewertungskritierien variiert je nach Aufruf
und Förderlinie

                                                                17
Zukunftsweisende
   Kooperationsprojekte

Forward-looking cooperation projects

                                       18
Zukunftsweisende Kooperationsprojekte (1)

• Innovativer Beitrag zur Zukunft der europäischen Jugend- und
  Bildungssysteme
• Ermittlung, Prüfung und Bewertung innovativer Ansätze
• Methoden, Instrumente und Strategien für politische
  Entscheidungsträger Anstoßen längerfristiger Veränderungen
• Erprobung innovativer Lösungen in der Praxis für
  Herausforderungen in der allgemeinen und beruflichen Bildung
• Potenzial zur Etablierung für eine nachhaltige und systemische
  Wirkung auf die Systeme allgemeiner und beruflicher Bildung

                                                                   19
Zukunftsweisende Kooperationsprojekte (2)

•   Förderfähige Einrichtungen:
    Öffentliche und private Einrichtungen, die in der allgemeinen und
    beruflichen Bildung tätig sind sowie Jugendorganisationen
•   Projektkonsortium: mind. 3 Organisationen aus 3
    Programmländern
•   Fördersumme: max. 500.000 € pro Projekt
•   Projektlaufzeit: 24-36 Monate

                                                                        20
Förderfähige Aktivitäten

•     Analysen, Studien, Bestandsaufnahmen

•     Forschungstätigkeiten

•     Ausbildungsmaßnahmen

•     Erarbeitung von Berichten, Projektschlussfolgerungen, Empfehlungen für die Politik

•     Workshops

•     Konferenzen/ Seminare

•     Test und Bewertungen innovativer Ansätze an der Basis

•     Aktionen zur Sensibilisierung und Verbreitung

•     Maßnahmen zur Schaffung und Verbesserung von Netzwerken und den Austausch
      bewährter Verfahren zielen

•     Entwicklung von IKT-Tools (Software, Plattformen, Apps usw.)

•     Entwicklung sonstiger intellektueller Ergebnisse

                                                                                           21
Zukunftsweisende Kooperationsprojekte- Projektbeispiel

Promoting Reflective Practice in the Training of Teachers Using
ePortfolios
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE FREIBURG (DE), GHOSTTHINKER GMBH (DE) , VEREIN OFFENES LERNEN (AT) , MINISTERE
DE L'EDUCATION NATIONALE DE L'ENFANCE ET DE LA JEUNESSE (LU) , PADAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN (AT) ,
PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO (IT)

 Thematischer Fokus:

▪ Entwicklung einer politischen Agenda für die reflektive Praxis in der Lehrerbildung

▪ Stärkung selbstreflektiver- und Lehrkompetenzen sowie Informationsmanagement (durch Praktika und
  Onlineplattformen)

▪ Änderungen an den im digitalen Lernsystem bereitgestellten Bildungsressourcen und am gesamten
  interaktiven System zwischen Praktikanten, Ausbildern und Schulmentoren, (Aufgabengestaltung,
  Kommunikationsverfahren und Bewertung)

▪ Anpassung der Bedürfnisse und Lernmaterialien von einem internationalen Team von politischen
  Entscheidungsträgern überwacht,

▪ Gemeinsame Formulierung einer politischen Agenda

https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/projects/eplus-project-details/#project/562248-EPP-1-2015-1-DE-EPPKA3-PI-
FORWARD

                                                                                                                         22
Soziale Inklusion

Social inclusion through education, training and youth

                                                         23
Soziale Inklusion- Aufbau

Unterstützung länderübergreifender Kooperationsprojekte

LOS1: Allgemeine und                      LOS2: Jugend
  berufliche Bildung

                                                          24
Soziale Inklusion (1)

•   Umsetzung europäischer Werte durch Kooperationsprojekte
•   Verbreitung bewährter Vorgehensweisen oder Einführung
    innovativer Methoden und Verfahren
•   Sektor- und akteursübergreifende Zusammenarbeit
•   Prioritäten variieren je nach Aufruf
•   Jährliche Ausschreibungen

                                                              25
Soziale Inklusion (2)

• Förderfähige Einrichtungen:
   Bildungseinrichtungen, Behörden, NGO,
   Forschungseinrichtungen, Berufsverbände, Sozialpartner,
   IO, Anerkennungsorganisationen
• Fördersumme: 500.000 € (80-90% EU-Förderung)
• Projektlaufzeit: 24-36 Monate
• Konsortium: mind. 4 Organisationen aus 4 Programmländern

                                                             26
Wesentliche Merkmale der Projekte

•   Systemrelevante Wirkung und Verbreitung: territorial,
    branchenspezifisch, Einbezug wichtiger Akteure und Netzwerke etc.)
•   Schwerpunkt Verbreitung: Nachweis Wirksamkeit und Potenzial
    zur Ausweitung
•   Schwerpunkt innovative Verfahren: Nachweis des innovativen
    Charakters (z.B.: über frühere Analysen)
•   Sektorübergreifende Zusammenarbeit: Synergien schaffen
    zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend, Kultur und
    Sport

                                                                         27
Erwartete Projektergebnisse (LOT 1)

•   Sensibilisierung für bewährte Verfahrensweisen, mehr Wissen und
    Verständnis darüber in Bildungseinrichtungen und –gemeinschaften

•   Verstärkte Anwendung von modernsten innovativen Ansätzen in Politik
    und Praxis

•   Sensibilisierung, Motivation und Kompetenz von pädagogischen
    Führungskräften und Erziehern für integrative Bildung und Förderung
    gemeinsamer Werte

•   Aktives Engagement von Familien und lokalen Gemeinschaften

•   Breiterer und wirksamerer Einsatz von Instrumenten für Bildungsanbieter

                                                                              28
Soziale Inklusion- Projektbeispiel

European Learning Environment Formats for Citizenship and Democracy
UNIVERSITAET BREMEN (DE), UNIVERSIDAD DE SEVILLA (ES) , WSZECHNICA UNIWERSYTETU JAGIELLONSKIEGO SPOLKA Z
OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (PL) , SOSU OSTJYLLAND (DK) , ARTEMISSZIO ALAPITVANY (HU)

 Thematischer Fokus:

▪ Innovative, integrative und demokratische Lernumgebungen schaffen sowie partizipative Lernansätze,
  Grundrechte, interkulturelles Verständnis und aktive Bürgerschaft fördern

▪ Ziel: Verbesserung der zivilgesellschaftlichen Kompetenz und des Wissens über demokratische Werte junger
  Menschen in Europa

▪ "Street Education" als direkte Interaktion und den politischen Dialog mit Jugendlichen aus benachteiligten
  Gebieten und Hintergründen

▪ Ausbildung von "Democracy Coaches" (Studierende und Schüler entwickeln ein Modul für partizipative
  Lernansätze für Curricula der Lehrerausbildung und Schulen)

▪ "Demokratiewerkstätte„ (innovative, experimentelle und multimediale Lernbegegnungen in Form einer
  Zukunftswerkstatt für Jugendliche)

https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/projects/eplus-project-details/#project/580426-EPP-1-2016-1-DE-EPPKA3-
IPI-SOC-IN

                                                                                                                      29
Unser Service
als Nationale Agentur

                        30
NA DAAD Services Erasmus+ Politikunterstützung

•   Beratung und Information
•   Informationsbroschüre
•   Erklärvideo
•   eu.daad.de/ka3
•   Euroletter

• Webinare
• Forum erasmusplus-politikunterstuetzung@listserv.dfn.de
• Einzel- und Projektberatung

                                                            31
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

       Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gern unter
   policysupport@daad.de

                                          32
Erasmus+ Strategische
Partnerschaften

Die Eckdaten

                        33
Einführung in das Webinar – technische Hinweise

▪ Sicherstellung der vollen Funktionsfähigkeit:
  ▪ Lautsprecher an! Teilnehmer können nur hören, nicht sprechen
  ▪ Kurze Rückmeldung der Teilnehmer per Chat, falls etwas nicht
    funktioniert

▪ Ca. 25 Min. Präsentation
▪ Fragen im Anschluss (bitte notieren!): per Chat von
  Teilnehmern, Beantwortung mündlich durch NA DAAD
▪ Bitte stellen Sie nur 1-2 Fragen ‚am Stück‘!
▪ Dokumentation des Webinars auf unserer Webseite

                                                                   34
Förderfähigkeitskriterien
▪ Mindestzahl Partner: 3 Einrichtungen aus 3 Programm-
  ländern (Festlegung bei Antragstellung)
▪ Projektdauer: zwischen 24 und 36 Monaten (Festlegung bei
  Antragstellung) innerhalb des Förderzeitraums
▪ Finanzierung max.150.000 Euro/ pro Jahr/ pro Projekt
▪ Projektplan: detaillierter Arbeits-/Zeitplan bei Bewerbung inkl.
  Darlegung der Intellectual Outputs
▪ Antragsort: Nationale Agentur im Land des Antragstellers

                                      S. 111-113 Programme Guide 2018

                                                                        35
Teilnehmende Länder und Institutionen

▪ 34 Programmländer ➔ 28 EU-Mitgliedstaaten, Island,
  Liechtenstein, Norwegen, Türkei, FYR Mazedonien, ab 2019
  Serbien
▪ Einrichtungen aus Partnerländern (siehe Programme Guide
  S.23 ff) ➔ Teilnahme als Partner bei echtem! inhaltlichem
  Mehrwert verglichen mit der Teilnahme einer Institution aus
  Programmland
▪ jede öffentliche oder private Organisation
  (alle Bildungsbereiche und Wirtschaftssektoren)
▪ Antragsteller müssen im Bereich der Hochschulbildung aktiv
  sein und in einem Teilnahmeland registriert und angesiedelt
  sein - auch öffentliche Einrichtungen, IHK, kulturelle
  Einrichtungen etc.
                                                                36
Projektpartner aus Programmländern in den Anträgen 2018
an die NA DAAD (ohne koordinierende Einrichtung)

                                                     37
ECHE und Registrierung

▪ Registrierung bei der EU für alle Antragsteller verpflichtend

▪ Erasmus Charter for Higher Education (ECHE) und
  Veröffentlichung dieser auf der Webseite der HS für alle
  beteiligten HS aus Erasmus+ Programmländern verpflichtend

▪ Hochschulen registrieren sich
   ▪ mit ECHE-Daten in URF (Unique Registration Facility)
   ▪ erhalten Participant Identification Code (PIC)
   ▪ falls PIC bereits vorhanden, wird sie verwendet

                                                              38
Förderung von Aktivitäten, die

▪ Kooperationen zwischen Organisationen stärken ➔
  Austausch guter Praxis
▪ die Entwicklung, das Testen oder die Implementierung
  innovativer Praxis unterstützen
▪ die Anerkennung & Validierung von Wissen, Fähigkeiten &
  Kompetenzen erleichtern (formales & nichtformelles Lernen)
▪ Kooperationen zwischen regionalen Behörden zur
  Verbesserung der Entwicklung von Bildung, Training und
  Unternehmergeist unterstützen
▪ aktives Bürgerengagement und Unternehmergeist forcieren

                                                           39
Beispiele innovativer Aktivitäten HE

▪ Entwicklung gemeinsamer Studienprogramme/Module,
  Intensivprogramme (Sommerschulen), e-Module etc.
▪ projektbasierte Zusammenarbeit Hochschule/Wirtschaft
▪ Entwicklung neuer pädagogischer Methoden & Ansätze
  (➔insbesondere zur Förderung von transversalen
  Kompetenzen, unternehmerischem & kreativem Denken)
▪ Zusammenarbeit und Praxisaustausch von Student Support
  Services (Beratung, Career Services etc.)

                                                         40
Beispiele innovativer Aktivitäten HE

▪ Integration einer höheren Vielfalt von neuen Formen des
  Lernens (Fern- & Teilzeitstudium, modulares Lernen,
  virtuelle Mobilität, IKT, OER)
▪ Implementierung/ Unterstützung von
  Anerkennungsprozessen, Qualitätsverbesserung, etc.
▪ Beispiele für alle Bildungssektoren und verschiedene
  Themen
       ▪ ab S. 289 ff. Erasmus+ Programme Guide (2018) und
       ▪ im ‚Project Reader Erasmus+ Strategic Partnerships‘ der
         NA DAAD

                                                                   41
Möglichkeiten zusätzlicher Mobilitätsaktivitäten innerhalb
            einer Strategischen Partnerschaft

▪ Im Rahmen des Projektes kann Mobilität von förderfähigen Teilnehmern
  der SP gefördert werden (Studierende, Hochschulpersonal etc.)

▪ ➔ Mobilität muss immer projektbezogen sein!
▪ ➔ Die Notwendigkeit und der Mehrwert dieser Aktivitäten für das
  Projekt müssen im Antrag nachgewiesen werden

                                                                     42
Relevanteste Themen aller Anträge – Top 10 – 2014- 2018

    New innovative curricula/ educational methods/
           development of training courses
        ICT-new technologies - digital competences
            International cooperation, international
              relations, development cooperation
                        Open and distance learning
                                                                                                       2014
       Quality and Relevance of Higher Education in
                                                                                                       2015
                      Partner Countries
         Entrepreneurial learning-entrepreneurship                                                     2016
                            education                                                                  2017
     Intercultural / intergenerational education and
                                                                                                       2018
                     (lifelong) learning
                           Pedagogy and didactics
                Enterprise, industry and SMEs (incl.
                         Entrepreneurship)
        Labour market issues incl. Career guidance /
                  youth unemployment
                                                       0   5   10   15   20   25   30   35   40   45

                                                                                                              43
Finanzierung - allgemeine Anmerkungen

◼ Erasmus+ ist eine Zuschussförderung!
  (personelle und operative Kapazitäten müssen gestellt
  werden; s. S. 250 E+ Programme Guide)
◼ Vollständig beantragen! Mittel / nicht beantragte Aktivitäten
  können nicht nachträglich beantragt werden!
◼ In angemessener Höhe beantragen
  ◼ - werden die einzelnen Module in der richtigen Höhe
      beantragt?
  ◼ - stimmt der „value for money“?
  ◼ - ist das Projekt mit den beantragten Mitteln umsetzbar?
◼ Alle notwendigen Begründungen im Antrag platzieren.
                                                                  44
SP - Modulare Finanzierungsstruktur

▪ Projektmanagement und –umsetzung (max. 2.750 €/Monat)
▪ grenzüberschreitende Projekttreffen (keine Obergrenze)
▪ Intellectual outputs (staff costs nach Kategorien)
▪ Multiplikatorenveranstaltungen (max. 30.000 €/Projekt)
▪ grenzüberschreitende Lehr-, Lern- & Weiterbildungsaktivitäten
  (pauschalierte Aufenthalts- und Reisekosten)
▪ außerordentliche Kosten (max. 50.000 €/Projekt)
▪ Sonderförderung (Special Needs) (100% reale Kosten)

                     ➔ Finanzierung von Stückkosten & reale Kosten

                                                                     45
Hinweise zu den Finanzmodulen

◼ Beliebige Kombination von Finanzmodulen möglich

◼ Bewilligungen/Kürzungen nach inhaltlicher Plausibilitäts-
  prüfung durch externe Gutachter und finanzieller
  Förderfähigkeitsprüfung durch die NA DAAD

                                                              46
Hinweise zu den Finanzmodulen

◼ Es können keine Personalstellen beantragt werden!
◼ Personalkosten deckbar über folgende Module:
  ◼ „Projektmanagement und Durchführung“
  ◼ „Qualitativ hochwertige Produkte“: 4 Personalkategorien
    (Manager, Teacher/Trainer/Researcher, Technician,
    Administrative Staff)
  ◼ Hinweis: Kosten für „manager“ und „administrative staff“
    sind grundsätzlich aus Mitteln für „Projektmanagement
    und Durchführung“ zu decken. Mehraufwand im Antrag
    ausreichend begründen!
                                (s. Programmleitfaden, S. 120)
                                                                 47
Projektmanagement und Durchführung

◼ Allgemeine Projektverwaltung
◼ Planung, Koordination (Management + Administration),
  Information, Promotion und Verbreitung kleinerer
  Produkte (Broschüren, Leaflets, Webinformationen
  usw.)
◼ Koordinierende Einrichtung: 500,00€/Monat
  Partnereinrichtung: 250,00€/Monat (Förderung von bis
  zu 9 Partnern)

                                                         48
Länderübergreifende Projekttreffen

◼ Zuschuss zu Reise- und Aufenthaltskosten für kürzere Planungstreffen
  (dienen Projektorganisation!)

◼ Ort: nur am Standort der am Projekt teilnehmenden Einrichtungen
  und/oder Brüssel, Frankfurt, Luxemburg, Straßburg, Den Haag
  Grund: Maximierung der Wirkung auf teilnehmende Einrichtungen

◼ Grundsätzlich gilt: Teilnahme von Einrichtungen aus mind. zwei
  Programmländern

◼ Kalkulation nach EU-Distance Band (Stückkostensätze)

◼ Anzahl Projekttreffen & Teilnehmerzahl im Antrag begründen

   Hinweis: Nur die reisenden Personen erhalten einen finanziellen Zuschuss,
   nicht das Personal der ausrichtenden Partnerorganisation.

                                                                               49
Qualitativ hochwertige Produkte
                   Intellectual Outputs
“The Outputs should be substantial in quality and quantity to
qualify for this kind of grant support”
Ziele:
▪ Steigerung der Fähigkeit zur internationalen Kooperation
▪ Steigerung der Kapazitäten der beteiligten Einrichtungen
  (‘show potential impact within the organizations and if possible
  within other sectors and levels (local, regional, national, …)
▪ Innovative Produkte/Outputs (‘tangible deliverables and
  elaborated materials related to the project’)
▪ Freier Zugang zu den Produkten (if not: justification)

                                                               50
Intellectual Outputs

◼ Stückkostensätze für die Erstellung von qualitativ hochwertigen
  Produkten anhand der erbrachten Tätigkeit, die für die dadurch
  entstehenden Personalkosten eingesetzt werden können

◼ KEINE IOs sind: Face-to-face trainings, Werbematerialien,
  Berichte, Newsletter, Pressekonferenzen, Vorbereitung von
  Konferenzen, allg. Projektwebseiten, Informationsmails usw.
  →Finanzierung aus den Mitteln für Projektmanagement

                                                                    51
Multiplikatorenveranstaltungen

◼ Die Organisation einer Veranstaltung, einer Konferenz oder eines
  Seminars zur Verbreitung der relevanten Projektergebnisse (Intellectual
  Outputs)

◼ Ort: nur in Programm- und Partnerländern, in denen die
  Zuschussempfänger ihre Sitze haben und/oder Brüssel, Frankfurt,
  Luxemburg, Straßburg, Den Haag

◼ Neu seit 2017: Bei detaillierter Begründung am Standort einer im
  Projektantrag genannten assoziierten Partnereinrichtung

◼ Bemessungsgrundlage pro Kopf:
  lokale Teilnehmer 100,00€, internationale Teilnehmer 200,00€

Multiplikatorenveranstaltungen nicht förderfähig, wenn
   ◼ - keine „Intellectual Outputs“ beantragt und bewilligt wurden;
     - bewilligte „Intellectual Outputs“ nicht entwickelt wurden
     - erstellte „Intellectual Outputs“ nicht Gegenstand der Veranstaltung sind

                                                                                  52
Länderübergreifende Lern-, Lehr- und
Schulungsaktivitäten I
◼ Kurz- und Langzeitlernaufenthalte von Lehrkräften,
  Bildungspersonal und/oder Studierenden
◼ Dienen ausschließlich zur Erreichung der Projektziele
◼ Einrichtungen aus mind. 2 verschiedenen
  Programmländern
◼ Ort: nur in Programmländern, in denen die
  Zuschussempfänger ihren Sitz haben und/oder
  Brüssel, Frankfurt, Luxemburg, Straßburg, Den Haag
◼ Finanzielle Förderung für Teilnehmer aus
  Partnerländern ist nur für Dozenten möglich

                                                          53
Länderübergreifende Lern-, Lehr- und
Schulungsaktivitäten II
◼ Förderfähige Aktivitäten:
   Aktivität                              Dauer
   Blended mobility (Kombination aus      Physische Mobilitätsphase: mind. 5
   physischer und virtueller Mobilität)   Tage (ohne An- und Abreise) bis zu
                                          2 Monaten

   Intensive study programmes for         mind. 5 Tage (ohne An- und
   students                               Abreise) bis zu 2 Monaten
   Intensive study programmes for         mind. 1 Tag (ohne An- und Abreise)
   teaching staff                         bis zu 2 Monaten
   Invited experts to intensive study     mind. 1 Tag (ohne An- und Abreise)
   programmes                             bis zu 2 Monaten
   Long-term teaching or training         mind. 2 Monate bis zu 12 Monaten
   assignment
   Short-term joint staff training events mind. 3 Tage NEU (ohne An- und
                                          Abreise) bis zu 2 Monaten
                                                                               54
Außergewöhnliche Kosten

◼ Dienstleistungen Dritter, die von den beteiligten
  Einrichtungen nicht selbst erbracht werden können,
  basierend auf Unterverträgen
◼ Anschaffung besonderer Ausrüstungsgegenstände, die
  für die Durchführung des Projekts unentbehrlich sind
  (keine Cateringkosten, keine übliche Büroausstattung,
  Einkauf von Waren, Dienstleistungen)

                                                       55
Strategische Partnerschaften
   Überblick bisherige Aufrufe
               2014                2015                2016                2017                   2018

Applications   57                  62                  44                  52                     51
                                   (1 ineligible)      (1 ineligible)      (1 ineligible)         (1 ineligible)

Applied Budget 19 mio. EUR         22 mio. EUR         16,5 mio. EUR       18,8 mio. EUR          17,7 mio. EUR
               (Ø                  (Ø                  (Ø                  (Ø 362.000€/Project)   (Ø 353.000€/Project)
               340.000€/Project)   350.000€/Project)   375.000€/Project)

Available      4,2 mio. EUR        4,2 mio. EUR        4,2 mio. EUR        5,4 mio. EUR           7 mio. EUR
Budget                             + 0,5 mio. EUR      + 0,6 mio. EUR      + 0,7 mio. EUR BMBF
                                   BMBF                BMBF

Funded         13 (1:5)            14 (1:5)            14 (1:4)            17 (1:3)               20
                                                                                                  (3 auf Warteliste)

Rejected       27                  19                  15                  14                     8
(Budget)

Rejected       17                  28                  14                  20                     19
(Minimum
requirements
EU-COMM)

                                                                                                                         56
Bewerbungsfrist und weitere Informationen

▪ ??. März 2019 (XX Brüsseler Zeit→ genaue Uhrzeit
  beachten!):
  ➔für die online-Einreichung von Anträgen für Strategische
   Partnerschaften
   Zuständig: Nationale Agentur des Projektkoordinators;
  ➔Vertragsbeginn: voraussichtlich 01. September 2019
  ➔Beratungskontakt: stratpartner.eu@daad.de
  ➔Angebot Skizzenberatung und Informationen:
   eu.daad.de/KA2

                                                              57
NA-DAAD Services
Partnerschaften und Kooperationsprojekte
◼ Information, Beratung und Betreuung für den Hochschulbereich
◼ Management von Strategischen Partnerschaften

              ▪ DAADeuroletter
              ▪ Erasmus+ Newsletter (Anmeldung über
                https://eu.daad.de/newsletter)
              ▪ E-Mail-Infoforum Partnerschaften (Anmeldung über
                stratpartner.eu@daad.de)
              ▪ Webseite: eu.daad.de/KA2

              ▪ Projektbeispiele auf der Erasmus Project Results Platform
                der EU: https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-
                plus/projects/

                                                                        58
Erasmus+ Strategische Partnerschaften - Kontakt

Inhalt und Koordination                     Finanzmanagement
Beate Körner      koerner@daad.de           Anita Kucznierz-Jäger kucznierz@daad.de
Leiterin Referat EU03                       Tel.: 0228/882-102
Tel.: 0228/882-257
                                            Mirjam Horn           m.horn@daad.de
Britta Schmidt    bschmidt@daad.de          Tel.: 0228/882-8966
Teamleiterin Strategische Partnerschaften
Tel.: 0228/882-735                          Technische Fragen und Datenbanken:

Carina Fazius     fazius@daad.de            Nathalie Baum         baum@daad.de
Referentin Strategische Partnerschaften     Tel.: 0228/882-8974
Tel.: 0228/882-8964
                                            Sandra Eiringhaus     eiringhaus@daad.de
Internet: www.eu.daad.de                    Tel.: 0228/882-758
E-Mail: stratpartner.eu@daad.de
Vertragsnehmerforum: stratpartner-eu-
koordinatoren@listserv.dfn.de

                                                                                       59
Erasmus+ Strategische Partnerschaften

 Vielen Dank für’s Zuhören!

 Stellen Sie uns gerne Ihre
      Fragen per Chat!

                                        60
Sie können auch lesen