Defi brillator am Oberschaff hausener Dorfplatz - Gemeinde Bötzingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 43 Freitag, 23. Oktober 2020 Defibrillator am Oberschaffhausener Dorfplatz Der plötzliche Herztod kann jeden treffen. In Deutschland sterben laut einer Studie pro Jahr mehr als 100.000 Menschen, weil häufig kein lebensrettender Defibrillator greifbar ist. Mit einem Defibrillator kann durch einen gezielten und kontrollierten Energiestoß das le- bensgefährliche Herzkammerflimmern gestoppt werden. Die Bedienung eines solchen Gerätes ist für den Laien nicht schwierig, da diese durch klare Sprachanweisungen durch den Rettungsablauf führen. Es kann somit nichts falsch, sondern nur richtig gemacht werden. Deshalb hängt seit Ende September ein weiß-grünes Schränkchen am Oberschaffhausener Dorfplatz. In diesem befindet sich gut sichtbar ein sog. AED, d.h. ein automatischer externer Defibrillator. Das Gerät befindet sich in einer roten Tasche, die man nach dem Öffnen der Schranktür herausnehmen und zum Notfall tragen kann. Im Frühjahr 2021 soll interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine öffentliche Schulung vom DRK-Ortsverein Bötzingen für die Handhabung eines Defibrillators angeboten werden. Weitere Defibrillatoren finden sich am Bahnhof, in der Sporthalle, im Freibad und im Clubhaus des Tennisclubs.
Freitag, 23. Oktober 2020 Ausrufung der Pandemiestufe 3 – „Kritische Phase“ Die Landesregierung hat aufgrund steigender Infektionszahlen die 3. Pandemiestufe ausgerufen. Ziel ist eine schnellstmögliche Eindämmung und Verlangsamung der zweiten Infektionswelle. Dazu wurde die Corona-Verordnung um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neuen Regelungen traten am Montag, 19. Oktober, in Kraft, zeitgleich mit dem Inkrafttreten der der dritten Pandemiestufe. Die Änderungen der Corona-Verordnung hat das Kabinett in einer Sondersitzung am Samstag, 17. Oktober 2020, beschlossen. Die steigenden Infektionszahlen und das diffuse Ausbruchsgeschehen in vielen Stadt- und Landkrei- sen machen diesen Schritt notwendig. Änderungen der Corona-Verordnung • Die landesweite Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt in Fußgängerzonen, bei öffentlichen Veranstaltungen, in öffentlichen Einrichtungen sowie öffentlich zugänglichen Bereichen im Freien, soweit die Gefahr besteht, dass der Mindest- abstand nicht eingehalten werden kann. • Es gilt eine landesweite Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht ab der 5. Klasse in den weiterführen- den Schulen sowie beruflichen Schulen. • Ansammlungen werden auf 10 Personen oder maximal zwei Hausstände begrenzt. • Private Veranstaltungen mit über 10 Personen sind untersagt, es sei denn die Personen stammen aus maximal zwei Hausstän- den. • Die Teilnehmeranzahl für Veranstaltungen wird auf 100 begrenzt. • Kliniken: Angesichts der Erwartung eines höheren Patientenaufkommens in den Kliniken, sollten diese ihre für SARS-CoV2 Patienten erforderlichen (Intensiv-)Kapazitäten stufenweise anpassen sowie elektive Behandlungen schrittweise reduzieren. • Ambulante Versorgung: Die Corona Fieber-Ambulanzen und Teststellen in den besonders betroffenen Regionen werden wie- der hochgefahren bzw. ausgeweitet. • Telemedizin: Ausweitung der Nutzung telemedizinischer Behandlungsmöglichkeiten (auch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigun- gen) zur Vermeidung von Kontakten in Arztpraxen. • Einschränkung der nicht-schulischen Nutzung des Schulgebäudes. • Kitas: Konsequente Distanz bei der Gruppenbildung bleibt bestehen. • Hochschulen: weitreichende Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch auf den Sitzplätzen Diese Maßnahmen gelten seit Montag, 19.10.2020 landesweit. Darüber hinaus können Städte und Landkreise, in denen eine Inzidenz von mehr als 50 / 100.000 Einwohner vorherrscht, per Allgemeinverfügung weitergehende, noch schärfere lokale Maß- nahmen ergreifen, wie zum Beispiel nächtliche Ausgangssperren verhängen. Die Landesregierung appelliert noch einmal eindringlich an die Bevölkerung: Jede und jeder Einzelne kann auch weiterhin mit der Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand + Hygiene + Alltagsmaske) plus Lüften und Nutzen der Corona-Warn-App maßgeblich zur Verringerung des Infektionsrisikos beitragen. Wo möglich, sollen Bürgerinnen und Bürger zudem die Anzahl ihrer Kontakte reduzieren und auf Reisen verzichten. Allgemeinverfügungen des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat Allgemeinverfügungen erlassen. Demnach gilt seit Donnerstag, 22. Oktober 2020, in allen Gemeinden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald eine Sperrzeit für Gastronomiebetriebe ab 23 Uhr. Diese endet, soweit für das Ende keine anderweitige Regelung besteht, um 06.00 Uhr. Während der Sperrzeit gilt für Gaststätten und gastgewerbliche Einrichtungen gemäß dem Gaststättengesetz auch ein generelles Außenabgabever- bot von Alkohol, der sogenannte Gassenschank. In der Stadt Freiburg gilt seit Donnerstag, 22. Oktober 2020, ebenfalls eine Sperrstunde für gastronomische Betriebe von 23 bis 6 Uhr. Die Abgabe alkoholischer Getränke über die Straße ist in Freiburg bereits ab 19 Uhr untersagt. Dies gilt ebenfalls bis 6 Uhr. In der Innenstadt von Freiburg ist innerhalb von Fußgängerbereichen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die konsolidierte Fassung der Corona-Verordnung, der CoronaVO Schule und die Allgemeinverfügung des Landratsames haben wir auf unserer Homepage eingestellt. Dort informieren wir auch zeitnah über die aktuelle Entwicklungen in der Corona- Pandemie. RATHAUS BÖTZINGEN geöffnet - Zutritt nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung bleibt der Zutritt ins Rathaus Bötzingen nur nach vorheriger Terminvereinbarung online oder per Telefon möglich. Einen Großteil unserer Dienste können wir Ihnen auch ohne persönliche Vorsprache anbieten. Bitte setzen Sie sich hierzu mit der für sie zuständigen Sachbearbeitung wegen eines Termins vorab in Verbindung. Die jeweils zustän- dige Sachbearbeitung finden Sie auf der letzten Seite des Nachrichtenblatts oder auf der Gemeindehomepage www.boetzingen.de Beim Betreten des Rathauses muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden! Die Terminvereinbarung soll dazu dienen, dass die Besucherströme besser gelenkt werden können und sich dadurch keine Warteschlan- ge bilden. Um die Beschäftigten und die Besucher zu schützen, halten wir an dieser Regelung bis auf weiteres fest und bitten wir alle Bürger*innen auf unnötige Behördengänge zu verzichten. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis! Ihre Gemeindeverwaltung Bötzingen 2
Freitag, 23. Oktober 2020 Aktuelle Übersicht über abgesagte Veranstaltungen in Bötzingen Aufgrund der Corona-Pandemie sind folgende Veranstaltungen in Bötzingen abgesagt: Freitag, 23.10. – Sonntag, 01.11.2020 Montag, 23.11.2020 Veranstaltungsreihe „Kulturtage“ der Gemeinde Bötzingen Geschichten bei Wein & Kerzenschein in der Gemeindebü- cherei des Kunstforum Bötzingen/VBW Samstag, 24.10.2020 Kinderkleidermarkt der Stockbrunnenhexen Bötzingen Freitag, 27.11.2020 Musizierstunde der Musikschule im Breisgau e.V. Sonntag, 25.10.2020 Rock´n Roll-Turnier der Rock´n Roll-Abteilung Samstag, 28.11. + Sonntag, 29.11.2020 des Turnvereins Bötzingen Bötzinger Weihnachtszauber der Vereinsgemeinschaft Bötzingen Dienstag, 27.10.2020 Lesetreff in der Gemeindebücherei des Sonntag, 29.11.2020 Kunstforum Bötzingen/VBW Adventsbasar der Evangelischen Kirchengemeinde Donnerstag, 29.10.2020 Samstag, 05.12.2020 Adonia-Musical der Evang. Gemeinschaft AB Jahreskonzert des Musikverein Bötzingen Sonntag, 01.11.2020 Gemeindefilmabend der Gemeinde Bötzingen Donnerstag, 10.12.2020 Konzert mit Daniel Kallauch von der Samstag, 07.11.2020 Evangelischen Kirchengemeinde Herbstabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Bötzingen Samstag, 12.12.2020 Seniorennachmittag der Evangelischen Kirchengemeinde Samstag, 14.11.2020 Königsschießen des Schützenverein Bötzingen Samstag, 12.12. + Sonntag, 13.12.2020 Hallen-Jugendfußallturnier des Fußballclub Bötzingen Dienstag, 17.11.2020 Einwohnerversammlung der Gemeinde Bötzingen Sonntag, 13.12.2020 Glühweinhock des Oberschaffhausener Dorfplatz e.V. Sonntag, 22.11.2020 Voradventlicher Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt OV Hinweise: Bötzingen -Veranstaltungen im B.M.G. Jugendclub finden bis auf Weiteres nicht statt. Bötzinger helfen Bötzingern Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der aktuell stark ansteigenden Neuinfektionen mit dem Coronavirus und den damit verbundenen Risi- ken, möchte die ökumenische Nachbarschaftshilfe, der Sozialfonds und die Gemeinde Bötzingen in einer gemein- samen Aktion älteren und kranken Menschen in unserer Gemeinde im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erneut Unterstützung anbieten. Um das Verbreitungsrisiko von Corona weiter zu minimieren und die Risikogruppen (hohes Alter, Immunschwäche oder bestimmte Grunderkrankungen) zu schützen wird wieder ein Einkaufsdienst innerhalb unserer Gemeinde angeboten. Wenn Sie Hilfe brauchen oder als ehrenamtlicher Helfer uns unterstützen wollen wenden Sie sich über das Bürgertelefon an die Gemeinde Bötzingen Tel. 07663 931011 oder an die Nachbarschaftshilfe Tel. 949484. Die Koordination erfolgt über diese Stellen. Die Ehrenamtlichen setzen sich mit dem Hilfesuchenden in Verbindung, um Einkaufslisten abzusprechen. Dieser Service ist für Sie kostenlos. 3
Freitag, 23. Oktober 2020 AMTLICHE Safer Traffic Nachtverkehr bis auf Weiteres eingestellt Aufgrund der derzeitigen Situation durch die Corona Pandemie be- BEKANNTMACHUNGEN dingt durch die steigenden Fallzahlen und die Einführung der Sperrstunde ab 23.00 Uhr für die Gastronomie wird es ab dem kommenden Wochenende bis auf weiteres keine Durch- Öffentliche Versteigerung von Fundsachen und führung des Safer Traffic Nachtverkehrs geben. Fundfahrrädern wird abgesagt Für Ihr Verständnis möchten wir uns hiermit recht herzlich bedanken. FREIBURGER VERKEHRS AG Aufgrund der stark ansteigenden Infektionszahlen mit dem Coron- avirus wird die für Freitag, 30.10.2020 geplante Versteigerung von Fundsachen und Fundfahrrädern nicht stattfinden. Die Versteige- rung wird bis auf Weiteres verschoben. Über einen neuen Termin informiere wir rechtzeitig im Nachrichtenblatt. Wir bitten um Verständnis. Gemeindeverwaltung Bötzingen PINNWAND Veranstaltungen, Infos & Berichte für Kinder und Jugendliche DAS RATHAUS Tipps gegen Langeweile INFORMIERT in den Herbstferien Liebe Kinder und Jugendliche, auf unserer Gemeindehomepage www.boetzingen.de unter „Aktuelles“ findet ihr wieder die Liste mit vielen ge- Sichtbehinderung und Verkehrsgefährdung sammelten Tipps gegen Langeweile. Wie beim letzten Mal durch Grünpflanzungen auch gibt es viele Anleitungen zu den Tipps. Neben dem alt Es wird immer wieder festgestellt, dass Kreuzungsbereiche von Stra- Bekannten sind auch ein paar neue herbstliche Bastel- und ßen durch Sträucher, Büsche u.ä., die von den Anliegern zur Begren- Kochideen mit dabei. Schaut doch mal vorbei! zung ihrer Grundstücke gepflanzt wurden, teilweise nur noch schwer Auch für Eltern von kleineren Kindern können manche Spiel- einsehbar sind und insofern eine erhöhte Unfallgefahr besteht. Teil- und Bastelideen sowie Büchertipps interessant sein. Für fast weise ragen Zweige und Äste auch in den Gehwegbereich hinein. jede Altersgruppe ist etwas zu finden. Ich wünsche euch schöne Herbstferien Wir weisen deshalb darauf hin, dass Grünpflanzungen entlang der Lena Dold Grundstücksgrenzen so zurück zu schneiden sind, dass es in öffent- (Kinder- und Jugendreferentin) lichen Kreuzungsbereichen zu keiner Sichtbehinderung kommt und die Gehwege uneingeschränkt nutzbar sind. Absage des Jugendtreff B.M.G. in den Diese Verpflichtung gilt auch für Bepflanzungen die die Sicht auf Ver- Herbstferien KW 44 kehrsschilder behindern. Zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus und zum Es besteht für den Grundstückseigentümer ein erhöhtes Haftungs- Schutz aller Kinder und Jugendlichen, müssen wir das Pro- risiko, wenn er seiner Verkehrssicherungspflicht nicht nachkommt. gramm in den Herbstferien leider absagen. Es tut uns sehr leid und wir bitten um euer Verständnis. Der Schutz und die Gesundheit von euch allen liegt uns sehr am Herzen. Lena Dold (Kinder- und Jugendreferentin) Geänderte Öffnungszeiten des Recyclinghofes und der Schnittgutsammelstelle Bitte beachten Sie, dass in der Winterzeit der Recyclinghof und die Familienbildungsfreizeit „Bunter Herbst“ Schnittgutsammelstelle mittwochs eine Stunde kürzer von 17.00 - Auf der ursprünglich ausgebuchten Herbstferienfreizeit „Bun- 19.00 Uhr geöffnet sind. ter Herbst“ vom 26.10.-1.11.2020 wurden Plätze frei. Kurzent- schlossene Familien in besonderen Lebenslagen mit Kindern Diese Regelung gilt ab dem kommenden Mittwoch, 28.10.2020. Die zwischen 6 und 18 Jahren können von einer Woche „Urlaub“ Öffnungszeiten am Samstag von 09.00 - 14.00 Uhr bleiben unverändert. am Bodensee profitieren. Der Eigenanteil beträgt 25 Euro pro Person (für die ganze Woche) zuzügl. An- und Abreise in Selb- storganisation. Weitere Infos erhalten Sie im Sekretariat von EOS-Erlebnispädagogik e.V. unter info@eos-ep.de oder Tel.: 0761 – 600800. Ende der Sommerzeit Die mitteleuropäische Sommerzeit en- IMPRESSUM det am Herausgeber: Bürgermeisteramt, Hauptstraße 11, 79268 Bötzingen. Sonntag, 25. Oktober 2020. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Schneckenburger oder Stellvertreter. Für den Anzeigenteil/Druck: Zu diesem Zeitpunkt werden die Uhren Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, von 03.00 Uhr auf 02.00 Uhr zurückge- 78333 Stockach, Tel. 07771/93 17-11, Fax: 07771/93 17-40. stellt. E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de | Homepage: www.primo-stockach.de 4
Freitag, 23. Oktober 2020 BÖTZINGER NEUES AUS DER AUSBILDUNGSBÖRSE GEMEINDEBÜCHEREI Öffnungszeiten in den Herbstferien Die Gemeindebücherei ist in den Herbstferien (24.10.2020 bis 01.11.2020) nur am DONNERSTAG, den 29.10.2020 von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Ihr Bücherei-Team INFORMATIONEN AUS DEM SOZIALBEREICH Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald Stromspar-Check Aktiv Der Stromspar-Check der Caritas bietet kostenlose Beratung und kostenlose Energiesparartikel für Haushalte mit geringem Einkom- men. Für sehr alte Kühlschränke gibt es ein Tauschprogramm mit einem 200-Euro-Zuschuss zur Beschaffung eines A+++-Geräts. Für Haushalte mit geringem Einkommen ist kurzfristig eine Anmel- dung möglich. Die Beratung erfolgt unter Beachtung von Coro- na-Hygieneregeln durch erfahrene Stromsparhelfer und –helferin- ZU VERSCHENKEN nen. Auf Wunsch kann die Beratung seit kurzem auch telefonisch oder online angeboten werden. Jetzt anmelden bei: Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, Tel. Tel. 99739 0761/8965-459 oder per email: stromspar-check@caritas-bh.de - etwas ältere Einbauküche inkl. Elektrogeräte (alle funktionsfähig), muss nur abgebaut werden Interessenten für die oben genannten Gegenstände können sich direkt an den Schenker (siehe Telefonnummer) wenden. Im Nach- WILHELM-AUGUST-LAY- richtenblatt werden abzugebende Gegenstände kostenlos veröf- fentlicht. SCHULE INFORMIERT Wer etwas zu verschenken hat, z.B. alte Möbelstücke, noch brauch- bare Küchengeräte, Radios, Fernsehgeräte, Herde, Waschmaschinen Covid-19-Erkrankungen und usw. kann diese Gegenstände der Gemeindeverwaltung, Herr Ernst, Quarantäne-Zeiten Tel. 9310-18, mitteilen. Hinter uns liegt eine Woche, die man als turbulent bezeichnen kann. VOLKSBILDUNGSWERK Am Donnerstag (15. Oktober) wurde uns am späten Vormittag be- richtet, dass ein Kind der 8. Jahrgangsstufe ein positives Testergeb- nis hat. Einige Stunden später erreichten wir das Gesundheitsamt. Am späten Nachmittag erhielten wir die Anweisung des Gesundheit- BÖTZINGEN samtes, dass neben der Klasse des betroffenen Kindes (zu unserer Überraschung) auch eine Parallelklasse bis einschließlich Freitag, Bereits letzte Woche Freitag haben wir aufgrund der hohen Infekti- 23. Oktober in Quarantäne geschickt wird, zudem auch 6 Lehrkräfte. onszahlen alle Kochkurse abgesagt. Mit dem Ausrufen der Pande- Die Eltern der Klassen 8c und 8d wurden durch die Schulleitung und miestufe 3 wurde allen Volkshochschulen die Nutzung der aktiv ge- das Sekretariat noch am Donnerstag telefonisch informiert. Außer- nutzten Schulräume untersagt. Seit gestern, Donnerstag 22.10.2020, dem hat die WAL-Schule die Elternbriefe des Gesundheitsamtes per dürfen die Räume unter Einhaltung der Hygienepläne und dem Mail und per Post an die Eltern verschickt. Ab Montag, 19. Oktober, Strikten Trennen von Schul- und VHS-Betrieb wieder genutzt wer- wurden die Klassen 8c und 8d über die Lernplattform Moodle digital den…. unterrichtet. Viele unserer Kurse wurden am Montag mit größtem Bedauern ein- Am Samstag (17. Oktober) wurde uns gegen 20 Uhr berichtet, dass gestellt. Vier Kurse konnten wir aufgrund der neuen Änderung ges- ein Kind der 2. Jahrgangsstufe ein positives Testergebnis hat. Das tern sofort wieder freigeben. Über die restlichen Kurse wird nach Gesundheitsamt war zu dieser Uhrzeit verständlicherweise nicht den Ferien entschieden. Bis dahin bitten wir Sie um Geduld und mehr zu erreichen. Am Sonntag (18. Oktober) haben wir ab 8 Uhr wünschen Ihnen eine Menge Gelassenheit und Humor in dieser tur- kontinuierlich versucht, Kontakt zum Gesundheitsamt aufzuneh- bulenten Zeit. Bleiben Sie gesund! men. Dies ist uns um 13 Uhr gelungen. Eine Entscheidung wurde uns In den Herbstferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Ab – nach eigener Initiative – gegen 16 Uhr mitgeteilt: Die Klasse 2a so- 02. November 2020 sind wir wieder für Sie da! wie 4 Lehrerinnen gehen bis zum 29. Oktober in Quarantäne – nicht 5
Freitag, 23. Oktober 2020 aber (wieder zu unserer Überraschung) die Parallelklasse 2b. Durch Als Orientierung dient der WAL-Schule die Empfehlung des Lan- den Ausfall von 4 Lehrkräften mussten wir aber auch den Präsenzun- desgesundheitsamtes Baden-Württemberg. terricht für die Klasse 2b absagen. Die Eltern der Klassen 2a und 2b Sie wurde als Elternpost in gedruckter Form an alle Eltern ausgege- wurden am Sonntag telefonisch durch die Schulleitung informiert. ben. Ab Dienstag, 20. Oktober, wurden die Klassen 2a und 2b über die Sie befindet sich auch auf der WAL-Website (unter „Eltern.Elterninfor- Lernplattform Moodle digital unterrichtet. mationen“). Am Dienstag dieser Woche (20. Oktober) wurde uns kurz vor Mittag Gez. der positive Testbefund eines Kindes der 3. Jahrgangsstufe gemel- Bernd Friedrich det. Das Gesundheitsamt konnten wir zeitnah erreichen und gegen Rektor 13.30 Uhr lag (für uns wiederum überraschend) die Entscheidung vor, die hier im Wortlaut zitiert wird: „Kontaktperson COVID-19 Freiburg, den 20.10.2020 Sehr geehrte Eltern/ sehr geehrte Sorgeberechtigte, heute wurde bekannt, dass ein Schüler aus der Klasse 3a der Wilhelm-Au- POLIZEINOTIZEN gust-Lay-Schule positiv getestet wurde. Da dieser Schüler aber seit die- Polizeipräsidium Freiburg - Präventionsaktion ser Woche nicht mehr in der Schule gewesen ist und es keinen Anhalt da- für gibt, dass er in der letzten Woche schon infektiös im Unterricht saß, „Nachbarn passen auf“ besteht für die anderen Schüler der 3a sowie für die betroffenen Lehrer Der Beginn der „Dunkeln Jahreszeit“ steht unmittelbar bevor und kein erhöhtes Infektionsrisiko. Es müssen – was die Schüler und Lehrer damit einhergehend die Zunahme der Einbruchszahlen. Doch nicht der 3a betrifft – keine weiteren Maßnahmen getroffen werden. nur rein objektiv ist der Anstieg der Einbruchskriminalität zu mes- sen, auch subjektiv fühlen sich die Bürgerinnen und Bürger in Ihrer Mit freundlichen Grüßen Gemeinde unsicherer und suchen vermehrt die Hilfe und Unterstüt- Ihr Gesundheitsamt“ zung bei der Polizei. Die Schulleitung hat diese Nachricht per Mail an die Elternschaft der Diese Hilfe in Form von Beratungen geben wir sehr gerne und emp- Klasse verschickt. fehlen diese als bewährte und zielführende Maßnahme im Rahmen der Verbrechensbekämpfung. Rufen Sie einfach bei uns an, Tel. Mein Fazit aus dieser Woche ist: 0761/29608-25 oder über freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de. • Die Kontaktaufnahme zur zuständigen Gesundheitsbehörde er- fordert sehr viel Geduld. Unterschätzt werden jedoch oft die Selbsthilfemaßnahmen der Bür- • Die Entscheidungen des Gesundheitsamtes sind überwiegend ger. Die Augen nicht verschließen und auf den Nachbar achten überraschend. Augenscheinlich wechseln dort auch die Strategi- hat uns schon oft dabei geholfen, den Einbrecher an Ort und en. Stelle dingfest zu machen. In mehr als der Hälfte der versuchten • Die Elterninformationen des Gesundheitsamtes sind nicht selbst- Einbrüche hat gar die Aufmerksamkeit der Nachbarschaft dazu erklärend. Elternfragen dazu landen wieder in der Schule... geführt, dass die Tat nicht vollendet wurde. • Die Reaktionen der Eltern sind überwiegend verständnisvoll. Al- lerdings gibt es in Kommunikationsplattformen der Elternschaft Wir möchten, dass Sie sicher leben auch Spekulationen, die nicht auf Fakten beruhen. Ihre Polizei • Eine Grenze der Arbeitskapazität auf Seiten des Sekretariats und der Schulleitung ist erreicht. • Ein beträchtliches Ausmaß an Unsicherheit, Verwunderung und Verunsicherung ist auf allen Seiten zu spüren. • Es gilt aber auch: Die mit großer Anstrengung in der WAL-Schule vorgenommenen „AHA“-Maßnahmen funktionieren. Die Anste- ckungen haben nicht in der WAL-Schule ihren Anfang genommen. • Und dennoch: Wir beobachten die aktuelle Entwicklung der Pandemie mit großer Sorge. Erneuerung der Gesundheitserklärungen nach den Herbstferien Nach Vorgabe durch das Kultusministerium muss nach den Herbst- ferien die Gesundheitserklärung für alle Schülerinnen und Schüler erneut vorgelegt werden. Eltern finden den Vordruck des Ministeriums auf der Startseite der WAL-Website als Download. Die Herbstferien beginnen am Samstag, 24. Oktober 2020, und en- den am Sonntag, 1. November 2020. Telefon-Hotline zum „Tag des Einbruchschutzes“ Umgang mit Krankheits- und Erkältungs- Pünktlich zu Beginn der Herbsttage steigt die Zahl der Wohnungs- einbrüche. Sehr oft brechen die Täter über wenig abgesicherte und symptomen bei Kindern und Jugendlichen nicht einsehbare Terrassentüren oder Fenster ein; Schäden von meh- Der Jahreszeit entsprechend, häufen sich die Meldungen über Erkäl- reren tausend Euro sind hierbei keine Seltenheit. tungssymptome bei Schülerinnen und Schülern. Ich bitte um Ver- ständnis dafür, dass das WAL-Sekretariat keine Empfehlungen oder Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Men- gar Ferndiagnosen geben kann. Die WAL-Schule vertraut auf die Ein- schen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den schätzungen der Eltern und auf die Vorgaben der Ärzte. Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegange- 6
Freitag, 23. Oktober 2020 ne Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, In diesem Jahr leiden besonders viele bedürftige Kinder und ihre Fa- die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen milien unter den Umständen, die Covid 19 mitgebracht hat. Unter als der rein materielle Schaden. dem Motto „Jetzt erst recht!“ sollen daher möglichst viele Kinder in Not erreicht werden. Letztes Jahr konnten bspw. knapp 2000 Schuh- Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. kartons aus unserer Region versendet werden, überwiegend nach Fast die Hälfte der Einbrüche bleibt zwischenzeitlich im Versuchssta- Moldawien, Mazedonien, Rumänien, Bulgarien und die Ukraine. dium stecken; nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrich- tungen. Die Idee ist, einen Schuhkarton liebevoll mit Dingen zu packen, die arme Kinder selten oder nie besitzen: Schulsachen, Hygieneartikel, Am Montag, den 26.10.2020, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 warme Kleidung, Spielsachen, Süßigkeiten. Oft ist dieses Päckchen Uhr, richtet das Polizeipräsidium Freiburg anlässlich des „Tags das einzige Geschenk über Jahre hinweg, das das jeweilige Kind er- des Einbruchschutzes“ eine Telefon-Hotline ein. Hier informie- hält! ren und beraten die Spezialisten der Kriminalpolizeilichen Be- Bitte beachten: Aufgrund strenger Einfuhrbestimmungen verschie- ratungsstelle unter der Hotline-Nr. 0761/29608-25 rund um das dener Länder dürfen nur neue Waren importiert werden. Wie der Thema Einbruchschutz. Inhalt eines Kartons aussehen könnte, zeigt eine Auflistung der Or- ganisation (siehe Internet-Hinweis am Ende dieses Artikels). Neben einer telefonischen Beratung wird auch eine kostenlose, Detailinformationen finden sich auch in Flyern, die in den Kindergär- produktneutrale und individuelle Sicherheitsberatung bei den ten, Geschäften und Kirchengemeinden ausliegen. Um den Trans- Bürgern zuhause durchgeführt. Terminvereinbarungen erfol- port für die Kartons zu finanzieren, werden dankbar Geldspenden gen ebenfalls über die o.a. Telefon-Nummern oder per E-Mail von 10,-€ (oder mehr) angenommen. unter: freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de Die Päckchen können im Zeitraum von Dienstag, 10.11. (ab 14.00 Weitere Informationen, Tipps und Trends zum Thema Einbruch- Uhr), Mittwoch, 11.11. (ab 17.30 Uhr) und Donnerstag, 12.11. (ab schutz erhalten sie auch unter: www.k-einbruch.de oder 14.00 Uhr) abgegeben werden bei Sabrina Hess, Bahnhofstr. 8 (ge- www.polizei-beratung.de. genüber der Bücherei). Mehr Informationen gibt es unter ALLGEMEINE www.weihnachten-im-schuhkarton.org. BÜRGERINFORMATION Tuniberg Express - Fahrplanerweiterung Linie 297 Radfahren bei Dunkelheit Um das Fahrplanangebot auf der Linie 297 für den Fahrgast in Zu- kunft noch zu verbessern, hat die Firma Tuniberg-Express als Betrei- Immer wieder muss in der dunkleren Jahreszeit festgestellt werden, ber seit ihrer Übernahme im Februar dieses Jahres die Fahrgastzah- dass viele mit dem Rad unterwegs sind, ohne das Licht einzuschal- len und Linienführung genau beobachtet. Dadurch können nun an ten. Dieses Verhalten ist nicht nur für die anderen Verkehrsteilneh- gegebener Stelle Verbesserungen im Fahrplan erstellt werden. mer, sondern gerade für den Radfahrer selbst besonders gefährlich. Auf Grund der großen Akzeptanz der Linie 297 wird, in Abspra- Deshalb bitte das Fahrradlicht einschalten und regelmäßig die che mit den betreffenden Gemeinden, zum Fahrplanwechsel am Funktionstüchtigkeit der Leuchten überprüfen. 13.12.2020 der Fahrplan mit zusätzlichen Fahrten verdichtet. Somit kann für die Fahrgäste ein noch attraktiveres Fahrplanangebot an- Die Eltern bitten wir, ihre Kinder anzuhalten, das Fahrradlicht bei geboten werden. Dunkelheit unbedingt einzuschalten. Ebenso wird das Tragen von Wir als Team Tuniberg-Express versuchen alles, um Sie als Fahrgast Helmen und auffälliger Kleidung dringend empfohlen. mit einem guten Gefühl sicher an Ihr Ziel zu bringen. Ihr Tuniberg-Express Team In diesem Zusammenhang weisen wir auch darauf hin, dass Kinder bis zum Alter von 10 Jahren mit dem Rad auf dem Gehweg fahren dürfen. Kinder bis 8 Jahre müssen sogar den Gehweg benutzen. Beim Fahren auf dem Gehweg müssen die Kinder allerdings Rück- Start für #Wellenbrecher - Landesregierung sicht gegenüber Fußgängern nehmen. stellt Social-MediaKampagne gegen die Zweite Welle vor Vorankündigung Ministerpräsident Kretschmann: „Junge Menschen sind Teil der Lösung, nicht Teil des Problems. Sie leisten einen ganz wichtigen Beitrag, damit Versteigerung von Durchforstungslosen, wir als Gesellschaft wieder aus der Krise rauskommen“ „Die Lage ist ernst. Aber im Frühjahr haben wir gesehen, was wir schaf- Kronenholz und Brennholz lang fen können, wenn wir zusammenhalten. Und deshalb ist die Botschaft Am Samstag, den 14. November 2020 wird unsere Försterin Frau einfach und optimistisch: Wir können auch die zweite Corona-Welle ge- Hempelmann Durchforstungslose, Kronenholz und Brennholz lang meinsam brechen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am im Bergwald, Erlenschachen und Ketsch verkaufen. Der Treffpunkt ist Mittwoch (21. Oktober 2020) in Stuttgart bei der Vorstellung der Infor- um 9.00 Uhr am alten Waldfestplatz beim Vogelsangpass. mations- und Awarenesskampagne #Wellenbrecher. Die Kampagne, die primär als Social Media-Kampagne angelegt ist, richte sich vor allem an Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Nachrichtenblatt vom die junge Zielgruppe zwischen 15 und 30 Jahren. Es gehe darum, Men- 30. Oktober 2020. schen positiv und konstruktiv zu einem corona-konformen Verhalten zu ermuntern. Die Kampagne startet zunächst mit einer Social-Media-Mitmachaktion: Alle sind aufgerufen Selfies oder Selfie-Videos unter dem #Wellenbre- „Weihnachten im Schuhkarton“ cher auf ihren Social-Media-Kanälen zu posten. Unter dem Slogan „Ich Die weltweite Hilfsaktion startet jetzt wieder – schon zum 25.Mal – bin #Wellenbrecher*in“ könne jeder und jede ein Zeichen der Solidarität und in diesem Jahr auch mit Bötzinger Beteiligung. setzen und deutlich machen: Ich bringe mich ein und zeige Verantwor- tung. Christa Müller-Jogerst, in Sachen Inklusion in der Gemeinde tätig, Für die jungen Menschen sei die Corona-Pandemie eine besonders lädt ein zum Mitmachen und den Blick „über den Tellerrand“ hinaus herausfordernde Situation. „Für viele stehen große Veränderungen an, zu richten. grundlegenden Weichenstellungen werden getroffen, die Unsicherheit 7
Freitag, 23. Oktober 2020 ist groß: Welches Studium oder welche Ausbildung soll ich in dieser Si- Sonntag, 01.11. tuation wählen? Wo finde ich jetzt in der Krise ein Praktikum oder als Be- -Auf den Friedhöfen werden es keine gemeinsamen Stationen rufsanfänger eine Stelle? Geplante Auslandsaufenthalte und Austausch- geben, versammeln Sie sich – mit dem nötigen Abstand und der programme können nicht stattfinden, Zukunftsperspektiven brechen Nasen-Mundschutz-Maske – bitte um das Grab Ihres Angehöri- weg, die wirtschaftliche Lage trübt sich ein“, so Kretschmann. Trotzdem gen; wir kommen dann zu Ihnen.- müsse man jetzt den Tatsachen in die Augen schauen: Die zweite Coro- 09:00 Eucharistiefeier anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof na-Welle sei schon voll da. Die Zahl der Infizierten steige wieder rasant. (Holzhausen) „Um uns herum – in ganz Europa – gerät die Situation teilweise außer 10:30 Eucharistiefeier anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof Kontrolle. Und um dagegen anzukommen, müssen wir auch neue Wege (Gottenheim) gehen: Deshalb soll diese Kampagne von jungen Menschen für junge 10:30 Eucharistiefeier anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof Menschen - umgesetzt von Studierenden unterschiedlicher Disziplinen - zeigen: Junge Menschen sind Teil der Lösung, nicht Teil des Problems. Sie (Umkirch) leisten einen ganz wichtigen Beitrag, damit wir als Gesellschaft wieder 14:00 Gräbersegnung auf dem Friedhof (Bötzingen) aus der Krise rauskommen“, betonte Kretschmann. 14:00 Gräbersegnung auf dem Friedhof (Hugstetten) Stellvertretend für das Team hinter der Kampagne präsentierten Marius 14:00 Gräbersegnung auf dem Friedhof (Neuershausen) Merkel (Student an der Akademie der bildenden Künste), Lea Dillmann (Stu- 15:30 Gräbersegnung auf dem Friedhof (Buchheim) dentin an der Hochschule der Medien) und Josia Brezing (Student an der 15:30 Gräbersegnung auf dem Friedhof (Eichstetten) Filmakademie Baden-Württemberg) die weiteren Kampagnenbausteine. Marius Merkel, der den Logobaukasten entwickelt und an der Pos- BITTE BEACHTEN SIE ter-Kampagne mitgewirkt hat, stellte heraus, dass Corona auch den Stu- Anmeldungen zur Vorabendmesse und zu Sonntagsmessen jeweils dienalltag an der Akademie verändere. „Unser Studium lebt von der krea- Montag – Freitag vor dem Wochenende, ausschließlich unter der tiven Interaktion. Der digitale Austausch ist wichtig und eine Möglichkeit Telefonnummer 07665 42530-0. Vielen Dank für Ihr Verständnis! vernetzt zu bleiben, aber bietet leider keinen vollständigen Ersatz – be- sonders nicht für das praktische Arbeiten in unseren Werkstätten.“ AKTUELLE ÄNDERUNGEN AUFGRUND DER BEKÄMPFUNG DER Lea Dillmann, die Teil des interdisziplinären studentischen Filmteams BIG CORONA-PANDEMIE ist, betonte: „Demokratie bedeutet für mich, für die eigenen Rechte ein- Liebe Gemeindemitglieder, zustehen, aber auch seine Pflichten ernst zu nehmen – so wie es in die- wir alle sind es mittlerweile mehr oder weniger gewöhnt, dass wir sen Zeiten, jede und jeden von uns braucht, um die zweite Corona-Welle aufgrund der dynamischen Covis-19-Lage – in allen Lebensberei- zu stoppen.“ Josia Brezing, Regisseur des Filmteams, ergänzte: „Wir freu- chen – immer wieder reagieren müssen, so auch im Leben der Kir- en uns darauf, in der Kampagne beides zeigen zu können: Wir jungen chengemeinde. Leute stehen für uns ein, aber wir kennen auch unsere gesellschaftliche Verantwortung. Diese Botschaft ist die Klammer für unsere Social-Me- Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf einen dia-Reportage- und Awarenessfilme.“ Blick 1. Bitte melden Sie sich weiterhin an: Bei der telefonischen An- meldung werden auch Ihre Kontaktdaten dokumentiert. 2. Bei Krankheitssymptomen: Grundsätzlich gilt, dass Personen, KIRCHLICHE die in Kontakt zu einer mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, oder die typische Symptome einer NACHRICHTEN Infektion aufweisen, nicht an den Gottesdienst teilnehmen dür- fen. Eine Abmeldung ist NICHT notwendig. 3. Ziehen Sie sich „warm an“: Die Kirchen werden während des Gottesdienstes nicht geheizt – die Kirchen werden im Vorfeld Römisch-Katholische lediglich auf 10 Grad geheizt. Während des Gottesdienstes sind Kirchengemeinde die Fenster und Türen geschlossen zu halten. March-Gottenheim 4. Mund-Nasen-Bedeckung: Beim Betreten der Kirche, während des Gottesdienstes (mit Ausnahme beim direkten Kommunio- Engelgasse 25, 79232 March-Hugstetten nempfang) und beim Verlassen der Kirche ist das Tragen einer Tel. 07665/1728 Mund-Nasen-Bedeckung für Gottesdienstteilnehmer erforder- info@kath-MarGot.de lich. 5. Weihwasser, Gesang und Friedensgruß: Auf Weihwasser an Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, 79268 Bötzingen den Eingängen und den Friedensgruß müssen wir weiterhin ver- Telefon 07665/42530-40 zichten. Lockerungen im Bereich des Gemeindegesanges wird E-Mail: pfarrbuero.boetzingen@kath-MarGot.de wieder zurückgefahren. Homepage: www.kath-MarGot.de 6. Treffen von kirchlichen Gruppen und Kreisen: Vermeidbare Kontaktstelle Bötzingen: Treffen sind zu verschieben. Bei Treffen sind die jeweilig gel- Öffnungszeit: tende Regeln und Hygienevorschriften zu beachten. Die Grup- Montag 09:00-11:00 Uhr penverantwortlichen informieren sich zeitnah über die aktuelle Pfarrsekretärin Irmgard Reich Entwicklung. Gottesdienste Desweiter gelten weiterhin alle anderen Maßnahmen unserer Hygieneverordnung, insbesondere die Abstände. Samstag, 24.10. 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) INFORMATIONEN AUS UNSERER KIRCHENGEMEINDE: WERKTAGSGOTTESDIENST AM DIENSTAG IN BÖTZINGEN Sonntag, 25.10. Eine Anmeldung zum Werktagsgottesdienst ist notwendig. Anmel- 09:00 Eucharistiefeier (Gottenheim) dungen nimmt Frau Mürtz, Tel. 07663/2482, gerne entgegen. 09:00 Eucharistiefeier (Holzhausen) 10:30 Eucharistiefeier mit Beauftragung des Gemeindeteams Hugstetten-Buchhheim (Hugstetten) 10:30 Eucharistiefeier zu Kirchweih (Umkirch) Evangelische Kirchengemeinde 14:00 Rosenkranz (Hugstetten) Pfarrerin Laura Artes, Pfarrhaus Tel.: 07663-9126894 Dienstag, 27.10. Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 44, 79268 Bötzingen 18:00 Rosenkranz (Bötzingen) Tel. Pfarramt 07663/1238, FAX 07663/99728 18:30 Eucharistiefeier (Bötzingen) Samstag, 31.10. E-Mail: boetzingen@kbz.ekiba.de 18:30 Eucharistiefeier Vorabendmesse zu Allerheiligen (Buchheim) www.ekiboetz.de 8
Freitag, 23. Oktober 2020 Weitere Hinweise und Informationen sowie das komplette Online- OFFENE SPRECHZEITEN angebot in Form von Videos und Downloads findet man auf jw.org. Aus gegebenem Anlass bitten wir Sie, sich vorher telefonisch bei Alle Gottesdienste sind öffentlich und finden derzeit virtuell per Vi- Pfarrerin Laura Artes zu melden. deokonferenz statt. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen! Gottesdienst am 20. Sonntag nach Trinitatis, 25.10.2020 Internet: www.jw.org Online-Gottesdienst. Bitte folgen Sie ab 09:45 Uhr dem „Link zum Online-Gottesdienst“ auf unserer Homepage www.ekiboetz.de Der Wochenspruch für die kommende Woche steht in Micha 6,8 Christus Zentrum Bötzingen Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir for- Sonntags, 10:30 Uhr Gottesdienst dert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein (unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln) vor deinem Gott. Dienstags 19:30 Uhr Gebetsabend (unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln) Mittwoch, 28.10.2020 09:30 Uhr Spielgruppe, für Eltern und Kinder von 0-3 Jahren „Denn wer sich an sein Leben klammert, der wird es verlieren. 20:00 Uhr Bläserkreis Wer aber sein Leben für mich aufgibt, der wird es für immer ge- winnen.“ (Matth.16:25) Der geplante Vortrag mit Prof. Wolfgang Schmidt muss Coro- na-bedingt verschoben werden und findet daher nicht wie ge- Warum halten wir so verbissen an Dingen fest, die sowieso vergäng- plant am 29.10. statt. lich sind? Wenn dieses Leben unsere einzige Perspektive ist, dann ist es wirklich trostlos. Aber wenn wir es in Jesu Hände legen, bekommt es Sinn, und unabhängig von unserer Situation oder Position haben Ev. Gemeinde Bötzingen AB wir eine lebendige Hoffnung, die über den Tod hinausgeht. Was ha- Kirchweg 21 ben wir dann noch zu verlieren, und warum rennen wir noch vor Ihm Gemeindepastor: Matthias Braun weg? Gott meint es doch gut mit uns! Tel: 9142561 www.christuszentrumboetzingen.de www.gemeinschaft-boetzingen.de Live-Gottesdienst DITIB Entweder per Livestream (Link auf der Homepage) oder direkt vor Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V. Ort. Vor Ort, dazu ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist möglich Die Moschee ist wieder zu den normalen Gebetszeiten geöffnet. bis Samstag 11.00 Uhr per Telefon (07663-9142561) oder über die Freitagsgebet um 14.30 Uhr. Die Abstands- und Hygieneregeln Homepage. Dort finden Sie einen „Doodle-Link“. werden eingehalten. Die Freitagspredigt ist zusätzlich nachzu- Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung des Infektionsschutz lesen unter www.ditib.de Konzeptes. Bitte bringen Sie deshalb einen Nasen-Mundschutz mit. Kontaktperson: Herr Cihat Yazar, Telefon: 0173 6564777 Am Eingang werden Sie freundlich empfangen und bekommen wei- tere Infos zur Umsetzung des Infektionsschutz Konzeptes. Sonntag, 25.10.20 11.00 Uhr Gottesdienst FREIWILLIGE FEUERWEHR Montag, 26.10.20 18.00 Uhr Jungschar für Jungs ab 8 Jahren 19.00 Uhr Teenie-Kreis für Teens von 13-16 Jahren BÖTZINGEN Mittwoch, 28.10.20 19.30 Uhr Jugendkreis für junge Erwachsene ab 16 Jahren Absage Übungsbetrieb 20.00 Uhr Gebetsabend Bis auf Weiteres wird der Übungsbetrieb ausgesetzt. Donnerstag, 29.10.20 Ausbildungsleiter 17.00 Uhr Mädchenjungschar 1.-4. Klasse Maik Gramelspacher 18.00 Uhr Mädchenjungschar 5.-7. Klasse Freitag, 30.10.20 09.30 Uhr Krabbelkäfer-Treff MITTEILUNGEN DER Jehovas Zeugen Versammlung Bötzingen VEREINE Königreichssaal, Holderackerstr.7 79346 Endingen Vereinsgemeinschaft Bötzingen Telefon : 07642/ 2140 In der letzten Sitzung der Vereinsgemeinschaft wurde der Veran- Sonntag, den 25.10.20, 18:00 – 19:45 Uhr staltungskalender für das kommende Jahr 2021 erstellt. Vereine Biblischer Vortrag, und Organisationen, die an dieser Sitzung nicht vertreten waren, Thema: „Biblische Grundsätze - eine Hilfe bei heutigen Problemen?“ bitten wir um schriftliche Meldung ihrer Termine per Mail an: Bibel- und Wachturm-Studium gerlinde.brenn@boetzingen.de Thema: „Du hast einen Platz in Jehovas Versammlung!“ Ebenso bitten wir um kurze Mitteilung, wenn sich Terminände- Donnerstag, den 29.10.20, 19:30 – 21:15 Uhr rungen ergeben oder Veranstaltungen geplant sind, die noch Zusammenkunft: Unser Leben und Dienst als Christ nicht im V-Kalender erfasst sind. Selbstverständlich stehen alle diese Planungen unter dem Vorbe- Wer einen Gottesdienst von Jehovas Zeugen digital besuchen möchte, halt möglicher Änderungen durch die Corona-Verordnung. kann einen Zugang über das Kontaktformular auf der Website jw.org https://www.jw.org/de/jehovas-zeugen/wuenschen-sie-einen- Vielen Dank. besuch/ erfragen. Karlheinz Meier, Vorsitzender 9
Freitag, 23. Oktober 2020 Musikverein Bötzingen e.V. D2 – Jugend Sa. 24.10.20 um 11.00 Uhr SG Bötzingen2 – SG Glottertal2 Termine: in Gottenheim Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Pro- D – Jugend ben statt! Sa. 23.10.20 um 18.30 Uhr SG Tutschfelden - SG Bötzingen in Herbolzheim Rückblick: C – Jugend Am vergangenen Sonntag haben wird die Bewohnerinnen und Be- Sa. 24.10.20 um 13.00 Uhr SG Bötzingen – SG Freiamt in Eichstetten wohner des Seniorenheims mit einem kleinen Konzert überrascht. A – Jugend Sa. 24.10.20 um 14.00 Uhr SG Vogtsburg - SG Eichstetten in Burkheim Turnverein Bötzingen 1922 e.V. Bewegungstreff im Freien für Seniorinnen und Senioren Liebe Teilnehmer*innen des Bewegungstreffs, aufgrund der momentanen Situation in der Corona-Pandemie findet am 27. Oktober und 03. November kein Bewegungstreff statt. Diese Entscheidung fiel mir (und Frau Geppert vom Volksbildungswerk) nicht leicht, aber derzeit sollte man Kontakte möglichst meiden und wir sind nun mal eine große Gruppe. Bleibt alle gesund. Eure Uschi Torn Tel. 4426 www.turnverein-boetzingen.de Ihr Musikverein Bötzingen Abt. Handball Fußballclub Bötzingen e.V. D-Mädels SG Bötzingen/March - SG Waldkirch/Denzlingen 11:29 (8:16) FC Bötzingen – SV Ebnet 0:1 Nach langem Warten und Bangen durften wir vergangenen Sonn- tag endlich unser erstes Saisonspiel antreten. Nachdem ganz kurz- Nächste Spiele: fristig am Morgen noch ein Zuschauerverbot verhängt wurde, hat Sonntag, 25. Oktober, 15 Uhr der Schiedsrichter vor der leeren Tribüne unser Spiel angepfiffen. SvO Rieselfeld – FC Bötzingen Ganz am Anfang hatten wir Probleme ins Spiel zu kommen wes- Sonntag, 01. November, 14.30 Uhr halb die Gegner schnell in Führung gingen. Aber wir haben ver- FC Bötzingen – ASV Merdingen sucht dagegen zu halten und das ist uns Phasenweise auch ganz gut gelungen. In der Abwehr waren wir leider nicht konsequent genug und immer einen Schritt zu langsam. In der Halbzeit haben ZWIEBELKUCHEN TO GO wir uns vorgenommen das besser zu machen. Das haben wir auch immer öfter hinbekommen. Im Angriff hatten wir Probleme mit der Am Sonntag, 25. Oktober von 15 Uhr bis 19 Uhr gibt´s frischen sehr offensiven Abwehr unserer Gegnerinnen. Trotz allem sind wir Zwiebelkuchen vom FC. sehr stolz wie wir unser erstes Spiel mit der zusammengewürfel- ten Mannschaft gemeistert haben. Mit neuem Mut hoffen wir un- Wichtiger Hinweis: ser nächstes Spiel kommendes Wochenende antreten zu können. Bitte beachten Sie, dass sie beim Abholen ihrer Bestellung (bei Johanna (Tor), Lia, Alessia, Amelie (8), Liliana, Merle (1), Leonie, Jes- Familie Neiva, Hauptstr. 19), unbedingt den Mindestabstand ein- sica, Mia, Paula (2) halten und vergessen sie bitte ihren Mundschutz nicht. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. B-Jungs FC Bötzingen TV Bötzingen – TV Gundelfingen Das Spiel ist ausgefallen! Jugendabteilung Herren TV Bötzingen – TV Herbolzheim II 20:27 Spielergebnisse: Am Sonntag war die Reserve aus Herbolzheim bei uns zu Gast. Auf- E – Jugend: grund der Pandemie ohne weitere Zuschauer, diese Anweisung kam SC March– FC Bötzingen 8:0 spontan am Sonntagmorgen von Bürgermeister Schneckenburger. D – Jugend: Wir gingen mit viel Motivation ins Spiel und einem gut aufgestellten SG Hecklingen – SG Bötzingen 2:5 Kader. Leider konnte Sören aufgrund einer Bänderdehnung uns nur D2 – Jugend: kurz aushelfen. So fehlte es ins um Rückraum an Alternativen. Auch Spvgg. Gundelfingen/Wildtal - SG Bötzingen 2:1 kam beim Gegner der starke Nicolai Guth zum Einsatz der Nominell B – Jugend: für das Südbadenliga-Team aufläuft. Trotz der Manndeckung ab der Bahlinger SC 2 - SG Eichstetten 3:1 zweiten Hälfte konnten wir seine 13 Treffer nicht verhindern. Ohne Spvvg. 09 Buggingen/Seefelden – SG Eichstetten 5:6 ihn hätten wir das Spiel sicherlich deutlich besser gestalten können, A – Jugend denn unsere Abwehr stand in den meisten Fällen richtig gut und SG Eichstetten – SG Freiamt 2:1 machte es dem TVH schwer. Am Sonntag geht es nach Kenzingen, wie wir heute erfahren haben Nächste Spiele : sind dort auch keine Zuschauer erlaubt. Ob das Spiel überhaupt E – Jugend stattfinden wird, steht noch auf einem anderen Blatt. Sa. 24.10.20 um 11.00 Uhr FC Bötzingen – SV Gottenheim Niklas, Paul, Jonas, Sebbi 2, Lars 2, Steffen 4, Julian 2, Roman 1, Julius in Bötzingen 2, Ulli, Marvin, Philipp 3, Alex 3, Sören 1 10
Freitag, 23. Oktober 2020 Damen VdK Ortsverband Bötzingen – Gottenheim TV Bötzingen – SG Waldkirch/Denz II 17:17 Am Sonntag stand das erste Spiel der Saison für die Damen des TV Nationales Gesundheitsportal gestartet Bötzingen an. Jetzt gibt es das nationale Gesundheitsportal des Bundesministeriums Mit einer vollbesetzten Bank und ohne Zuschauer ging es gegen für Gesundheit (BMG) unter www.gesund.bund.de. Dort können sich die zweite Mannschaft der SG Waldkirch/Denzlingen. Beiden Mann- Bürger werbefrei, verlässlich und unabhängig über Gesundheit und schaften fiel es schwer ins Spiel zu kommen, was besonders den Pflege informieren. Ziele des neuen Portals sind: die Gesundheitskom- Angriff und die Chancenverwertung betraf. Somit ging es mit sehr petenz zu fördern, die Patientenselbstbestimmung zu stärken, die wenigen Toren und einem 4:3 in die Halbzeit. Nach der Pause ka- aktive Mitwirkung an der eigenen Behandlung und deren Erfolg zu men die Damen sehr gut ins Spiel und konnten durch gute Paraden unterstützen. Zum Start des Portals sind Informationen zu Coronavi- und schnelle Angriffe einen Vorsprung von 5 Toren herausspielen. rus/Covid-19, zu Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie zu In- Danach wurde man unkonzentrierter in der Abwehr und im An- fektionen abrufbar. Das Angebot soll schrittweise erweitert werden. griff fehlte der Zug zum Tor. Dadurch konnte Waldkirch/Denzlingen Betrieben wird das Portal in Verantwortung des BMG. wieder aufholen und es blieb ein enges Spiel bis zum Schluss. Lei- Partner sind das Deutsche Krebsforschungszentrum, das Robert der konnten die Damen das Spiel nicht für sich entscheiden und so Koch-Institut und das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im endete die erste Begegnung der Saison mit einem Unentschieden. Gesundheitswesen (IQWiG). Der VdK Baden-Württemberg hat seit Tamara Surber, Anna-Maria Stiegeler, Julia Schindler, Jana Konrad, 2020 eine Kooperation mit dem IQWiG. Auf www.vdk-bawue.de Esther Kupzick (1), Isabel Zeiser (2), Emma Jakob (7), Svenja Kopp, kann man sich unter „VdK-Gesundheitsinformation“ über Erkrankun- Lea Zacher (1), Alina Gramelspacher (3), Esther Kohlhaussen (3), Katja gen und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten informieren. Die Reinacher, Carolin Göppner Gesundheitsinfos entsprechen dem aktuellen Forschungsstand, sind wissenschaftlich belegt und werden stets aktualisiert und erweitert. Auswärtsspiele am Samstag, 24.10.2020 12:00 Uhr TG Altdorf – TV Bötzingen E-Jungs SONSTIGE 12:50 Uhr TV Bötzingen – HC Emmendingen E-Jungs 14:30 Uhr SG Waldk/Denz – SG Bötz/March E-Mädels Auswärtsspiele am Sonntag, 25.10.2020 13:15 Uhr TSV Frbg-Zäh II – TV Bötzingen Damen 15:15 Uhr Regio Hummeln – SG Bötz/March D-Mädels INFORMATIONEN 18:30 Uhr TB Kenzingen II – TV Bötzingen Herren Naturzentrum Kaiserstuhl www.tvboetzingen.de Der Goldene Oktober www.facebook.com/tvboetzingen Genießen Sie die herbstliche Landschaft mit ihren warmen Farben auf eigene Faust auf unseren ausgeschilderten Wanderwegen. Der Schwarzwaldverein mit seinen Wegewarten und die Gemeinden Helferkreis für Flüchtlinge Bötzingen pflegen über 550 km Wanderwege im Kaiserstuhl, Tuniberg und Kleiderbörse der March. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die eh- renamtliche Arbeit unserer Wegewarte! Die Kleiderbörse bleibt in den Herbstferien vom 26.10. - 30.10.2020 Wenige Veranstaltungen finden noch statt, eine Anmeldung per geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Mail / Telefon ist erforderlich! Kontakt für Rückfragen: Tel. 07663/4513 Besuchen Sie uns in unseren Ausstellungsräumen, holen Sie sich Tipps und Informationen, wandern Sie u.a. durch unsere Fotoaus- stellung „Wildblumen und ihre Samen im Makroformat“ oder Angelfreunde Bötzingen e.V. lassen Sie sich von uns ganz persönlich beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! „geräucherte Forelle to go“ Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise und da es beim letzten Mal Sonntag, 25.10., 16.00 - 17.30 Uhr eine große Nachfrage gab, bieten die Angelfreunde Bötzingen e.V. Am Massenschlafplatz der Stare „geräucherte Forelle to go“ an. Bestaunen Sie tausende Stare bei faszinierenden Synchronflügen und beim Einflug zum Schlafplatz. Mit etwas Glück können wir Beu- Am Samstag den 31. Oktober 2020 von 17.00 – 19.00 Uhr gibt es tegreifer wie Sperber und Wanderfalke erleben. Mengen, P Sport- auf dem Vereinsgelände der Angelfreunde Bötzingen e.V., im Stein- platz, Straße: Hinterm Hag, Frank Wichmann, 6 €. Bitte Fernglas mit- garten geräucherte Forelle. Das Stück für 7,00 €. bringen. Anmeldung ist erforderlich! Donnerstag, 05.11., 19.30 Uhr Bestellungen werden ab sofort bis einschl. Montag den 26. Oktober Bildvortrag: Faszination Naturfotografie – Get the camera! 2020 von 17.00 – 20.00 Uhr unter der Telefonnummer 0151/ 170 653 In diesem Vortrag möchte ich Sie an meinen schönsten Geschich- 59 oder 0 76 63/ 99 579 entgegengenommen. ten und wunderbaren Erlebnissen der letzten Jahre mit der Natur- fotografie teilhaben lassen und Sie mitnehmen auf eine kleine Reise Begrenzte Anzahl! Abholung nur nach Bestellung. Bei großer Nach- durch unsere heimische Artenvielfalt. Von Kleinvögeln, über Eulen frage räuchern wir zusätzlich am Sonntag. und Greifvögel bis hin zu versteckten Wundern unmittelbar vor der Haustür. Ihringen, Bürgersaal im Rathaus, Hannes Bonzheim, 6 €. An- Wir freuen uns auf Sie! meldung ist erforderlich! Angelfreunde Bötzingen e.V. Öffnungszeiten: Montag/Donnerstag 10-12 Uhr, Samstag 15-17 Uhr Landjugend Bötzingen Kontakt + Information: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V. Infos zur Altpapiersammlung am 21.11.2020 Birgit Sütterlin & Reinhold Treiber Liebe Bevölkerung, Bachenstr. 42, 79241 Ihringen nach aktuellem Stand der Corona- Verordnung und der geltenden Tel: 07668 7108 80 (Mo + Do 10-12 Uhr) Hygieneregeln kann die Altpapiersammlung, wie geplant, stattfin- Email: info@naturzentrum-kaiserstuhl.de den. Sollte sich die Auflagen nochmal ändern, informieren wir sie www.naturzentrum-kaiserstuhl.de rechtzeitig. Aufgrund der aktuellen Situation werden wir keine Pa- piertonnen entleeren. Ende des redaktionellen Teils 11
STELLENANGEBOTE Wir suchen Reinigungskräfte m/w/d für ein Objekt in Wasenweiler. Arbeitszeit von Mo. - Fr. ab 17.00 Uhr für jeweils 1,0 Std. und 45 Min. auf Minijob-Basis. Zusätzlich zahlen wir ein monatliches Fahrgeld von 40,- €. Auf Ihren Anruf freut sich die Keifert GmbH, Meisterbetrieb Gebäudereinigung Tel. 07664- 50576 oder per Mail an jobs@keifert.de Betriebselektriker (m/w/d) für Schaltschrankbau & Montage Mehrjährige Erfahrung, Führerschein Klasse B ESM Automatisierungs- und Energietechnik GmbH 79291 Merdingen Tel. 07668 951230 Webseite: www.esm-aut.de
IMMOBILIEN-VERKÄUFE UNTERRICHT Umkirch: Repräsentatives Architektenhaus in ruhiger Lage Mathe-Nachhilfe für 9. Kl. Gymnasium gesucht. Tel. 0163/7566060 EFH mit ELW in attraktiver Umgebung, über 300 m² Wfl., 65 m² Nutzfl. im UG, Doppelgarage, sehr gepflegt, sehr guter Instandhaltungszustand. Großzügiges Wohn-/Esszimmer mit Galerie, 2 Schlafzimmer im OG, Nachhilfe Kinderzimmer mit eigenem Bad, im UG Gästeapartment mit Bad, Hobbyraum mit Sauna, Werkstatt, viel Abstellfläche. Gärtnergepflegter Garten nach Osten und Süden. Kein Durchgangsverkehr (Sackgasse, Wendehammer). Verbrauchsausweis gültig bis 03.06.2030, Kl. 4 bis zum Abi Endenergieverbrauch 123,2 kWh/(m²xa), Warmwasser enthalten, Erdgas, Baujahr 1983, Energieeffizienzklasse D. Kaufpreis 1.490.000 €, Ma, De, Eng. sehr preiswert. Maklerhonorar 3,57 % (incl. MwSt., bis 31.12.2020: 3,48 %). (gewerblich) 015792463601 Weitere Details und Bilder auf www.ivd24immobilien.de mobil: 0172-7275275, Mail: info@seitz-immowert.de. VERSCHIEDENES Seitz ImmoWert GmbH, Birkenweg 13, 79268 Bötzingen IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Wir suchen zum Sofortkauf: Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung S Ü D B A U • Telefon 07681 - 20 92 886 info@suedbau-freiburg.de MIETGESUCHE
Sie können auch lesen