Studienjahr 2018/2019 - Ausbildungsprogramm KJP Kinder- und Jugendlichenpsycho therapie - IVB Berlin

Die Seite wird erstellt Vroni Bürger
 
WEITER LESEN
Studienjahr 2018/2019 - Ausbildungsprogramm KJP Kinder- und Jugendlichenpsycho therapie - IVB Berlin
Institut für Verhaltenstherapie Berlin
Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte

Ausbildungsprogramm KJP
Kinder- und Jugendlichenpsycho­therapie
Studienjahr 2018/2019
      1. April 2018 bis 31. März 2019
IVB Institut für Verhaltenstherapie Berlin
         Hohenzollerndamm 125/126
         14199 Berlin-Wilmersdorf
         info@ivb-berlin.de
         www.ivb-berlin.de

         Daniel Bents, Institutsleitung
         Tel. 030 89 53 83 18, Fax 030 89 53 83 14, bents@ivb-berlin.de
         Prof. Dr. med. Michael Linden, Weiterbildungsbefugter ärztliche PT
         Tel. 030 8 97 37 99 43, Fax 030 8 97 37 99 44, linden@ivb-berlin.de
         Prof. Dr. med. Michael Kölch, Weiterbildungsbefugter ärztliche KiJu PT
         Tel. 030 8 97 37 99 43, Fax 030 8 97 37 99 44, koelch@ivb-berlin.de
         Ingo Hilsberg, Geschäftsführer
         Tel. 030 89 53 83 29, Fax 030 89 53 83 14, hilsberg@ivb-berlin.de
Aus- und Weiterbildung
         Daniel Bents, PPT-Ausbildungsleitung
         Tel. 030 89 53 83 18, Fax 030 89 53 83 14, bents@ivb-berlin.de
         Daniel Schroeder, KJP-Ausbildungsleitung
         Tel. 030 8 97 37 99 42, Fax 030 8 97 37 99 44, schroeder@ivb-berlin.de
         Dr. med. Martyn Vilain, Organisation ärztliche Weiterbildung
         Tel. 030 8 97 37 99 43, Fax 030 8 97 37 99 44, vilain@ivb-berlin.de
         Romina Endel, Yvonne Lepinski, Sekretariat
         Tel. 030 8 97 37 99 43, Fax 030 8 97 37 99 44, sekretariat@ivb-berlin.de
Ambulanz
         Jennifer Priewe, Leitung der Ambulanz für Erwachsene
         Tel. 030 89 53 83 23, Fax 030 89 53 83 21, priewe@ivb-berlin.de
         Grit Heuschkel-Niedworok, Leitung der Ambulanz für Kinder u. Jugendliche
         Tel. 030 8 97 37 99 48, Fax 030 8 97 37 99 49, heuschkel@ivb-berlin.de
         Silke Burgard, Carola Heucke, Christine Klin, Ambulanz-Sekretariat
         Tel. 030 89 53 83 23, Fax 030 89 53 83 21, ambulanz@ivb-berlin.de
Inhaltsverzeichnis
              Impressum                                                                                              S.  2

              Auf einen Blick                                                                                        S.  3

               W    Terminkalender                                                                                   S. 4
               W    Kurs 2018                                                                                        S. 5
               W    Kurs 2017                                                                                        S. 7
               W    Kurs 2016                                                                                        S. 9
               W    Fakultative Veranstaltungen                                                                      S.10

               W Theorieveranstaltungen                                                                              S.11
               W Abstracts und Literaturangaben                                                                      S.12

               W Selbsterfahrung                                                                                     S.48

               W    Wichtige Hinweise und Informationen                                                              S.50
               W    Zwischenprüfung                                                                                  S.50
               W    Sommerfest                                                                                       S.50
               W    Praktische Ausbildung                                                                            S.51
               W    Staatsprüfung                                                                                    S.53

               W Adressen                                                                                            S.54
               W Verzeichnis der Dozenten                                                                            S.54
               W Verzeichnis der Supervisoren                                                                        S.58

Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir im Curriculum durchgehend das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind damit
sowohl Menschen des weiblichen, des männ­lichen als auch Menschen anderen Geschlechts gemeint.

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019               www.ivb-berlin.de                                   1
„Drachen“

     IVB Institut für Verhaltenstherapie Berlin GmbH
     Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte
     Hohenzollerndamm 125/126
     14199 Berlin-Wilmersdorf
     Rechtsform: GmbH
     Sitz der Gesellschaft: Berlin
     Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 98942B
     Geschäftsführer: Ingo Hilsberg

     Gestaltung und Produktion
     Martin Beikirch Grafik, Berlin
     www.martinbeikirch.de

2                     www.ivb-berlin.de    KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
Auf einen Blick
Prüfungstermine
             23. August 2018 Staatsprüfung schriftlicher Teil
             (interne Anmeldung bis 31.3.2018)
             14. März 2019 Staatsprüfung schriftlicher Teil
             (interne Anmeldung bis 31.10.2018)

             03. September 2018 Zwischenprüfung schriftlicher Teil
             07. September 2018 Zwischenprüfung mündlicher Teil
             (Anmeldung bis 30.6.2018)

Sommerfest
             29. Juni 2018 Sommerfest in der „Alten Pumpe“ mit Verabschiedung der Absolventen aus
             den Prüfungen im Herbst 2017 und Frühjahr 2018

Aktuelles
             Im Laufe des kommenden Jahres (2019) planen wir am IVB auch die Gruppenfachkunde
             für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen anzubieten. Wir werden dazu im Laufe
             diesen Jahres auf alle aktuellen Teilnehmer der Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen-
             psychotherapie zukommen, um über das neue Angebot zu informieren. Wer bereits
             jetzt sein Interesse an einer Teilnahme bekunden möchte, kann dies gerne über unser
             Sekretariat tun.

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019    www.ivb-berlin.de                      3
Terminkalender

                 Terminkalender – Legende
                        KJP      reguläre Veranstaltungen, die Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung besuchen
                                 müssen

                        KJPf     fakultative Veranstaltungen, Besuch nur nach Anmeldung und bei Verfüg-
                                 barkeit freier Plätze möglich

                        KJPT     verpflichtende Jahrgangstreffen mit der Ausbildungsleitung zur Klärung
                                 organisatorischer Fragen

                        Prop     Propädeutik zur Einführung in psychologische Grundlagen (empfohlen für
                                 Pädagogen, offen für Psychologen)

                        PrZ      Zwischenprüfung

                        SE       Die Termine der Selbsterfahrung sind gesondert aufgeführt (Abschnitt
                                „Selbsterfahrung“ in diesem Heft) und nicht im Terminkalender enthalten.

                 4                www.ivb-berlin.de    KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
Terminkalender
Terminkalender Kurs 2018: 1. Ausbildungsjahr
Termin		       Nr.       Titel                                                 Dozent         Zeit
20.04.18 Fr    KJP-15    Einführung in die Ausbildung                          Schroeder      18.00–21.15
21.04.18 Sa    KJP-62    VT Grundlagen                                         Schroeder      10.00–17.00
22.04.18 So    KJP-62                                                                         10.00–17.00
25.04.18 Mi    Prop-04 Propädeutik: Statistische Grundlagen                    Ritter         10.00–17.00
05.05.18 Sa KJP-08       Berufsidentität und rechtliche                        Gerbis         10.00–13.15
			                      Rahmenbedingungen
05.05.18 Sa    KJP-13    Der diagnostische Prozess                             Mickley        13.15–17.00
06.05.18 So Prop-02 Propädeutik: Praktische Fragen zur Test-                   Mickley        10.00–17.00
			                 auswahl, -durchführung, und -interpretation
07.05.18 Mo Prop-03 Propädeutik: Sozial- und                                   Popescu-Zeletin 10.00–17.00
			                 Kommunikationspsychologie
08.05.18 Di Prop-01 Propädeutik: Motivations- und                              Popescu-Zeletin 10.00–17.00
			                 Emotionspsychologie
09.06.18 Sa    KJP-02    Anamnese und psychopathologischer Befund              Mendes         10.00–17.00
10.06.18 So    KJP-28    Intelligenz- und Leistungsdiagnostik                  Mickley        10.00–17.00
15.06.18 Fr    KJP-59    Übungsseminar Testverfahren                           Schroeder      17.00–20.15
22.06.18 Fr    KJPT      Kurstreffen: Kurs 2018                                Schroeder      16.00–18.00
22.06.18 Fr    KJP-59    Übungsseminar Testverfahren                           Schroeder      18.00–21.15
23.06.18 Sa    KJP-54    Temperaments- und Persönlichkeitsdiagnostik Jossifidis               10.00–17.00
24.06.18 So    KJP-51    Störungsspezifische Diagnostik                        Piller         10.00–13.15
24.06.18 So KJP-30       Klassifikation psychischer Störungen im               Piller         13.15–17.00
			                      Kindes- und Jugendalter
25.08.18 Sa    KJP-31    Medizinische Grundlagen                               Stephan        10.00–17.00
26.08.18 So    KJP-34    Neuropsychologische Grundlagen                        John           10.00–17.00
15.09.18 Sa KJP-16 Entspannungsverfahren I Steinkopff                                         10.00–17.00
16.09.18 So				                                                                               10.00–17.00
13.10.18 Sa KJP-33       Motivierende Gesprächsführung bei                     Benkenstein    10.00–17.00
			                      psychischen Störungen
14.10.18 So    KJP-35    Operante Methoden in der VT                           Achberger      10.00–17.00
10.11.18 Sa KJP-42 Psychosen/Schizophrenie                                     Hellenschmidt, 10.00–17.00
				                                                                           Mendes

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019     www.ivb-berlin.de                            5
Terminkalender

                 Terminkalender Kurs 2018: 1. Ausbildungsjahr
                 Termin		      Nr.      Titel                                               Dozent          Zeit
                 11.11.18 So KJP-45     Spezifische Lernstörungen: Umschriebene             Mickley         10.00–17.00
                 			                    Entwicklungsstörungen
                 24.11.18 Sa   KJP-40   Psychopharmakologie Grundlagen                      Khalaf          10.00–17.00
                 25.11.18 So   KJP-52   Suizidalität                                        Joachim-Kiefer 10.00–17.00
                 12.01.19 Sa KJP-19     Entwicklungspsychologie und -pathologie: Jossifidis                 10.00–17.00
                 13.01.19 So		          Grundlagen		                                                        10.00–17.00
                 26.01.19 Sa KJP-20     Entwicklungspsychologische Beurteilung von          Mendes,         10.00–17.00
                 			                    Kindern und Jugendlichen (videobasiert)             Vogel
                 27.01.19 So KJP-03 Angststörungen Bech                                                     10.00–17.00
                 16.02.19 Sa				                                                                            10.00–17.00
                 17.02.19 So				                                                                            10.00–17.00
                 02.03.19 Sa KJP-12 Depressive Störungen Szonert                                            10.00–17.00
                 03.03.19 So				                                                                            10.00–17.00
                 16.03.19 Sa KJP-27 Hyperkinetische Störungen                               Mainberger,     10.00–17.00
                 17.03.19 So			                                                             Tiefenbacher    10.00–17.00

                 6                             www.ivb-berlin.de   KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
Terminkalender
Terminkalender Kurs 2017: 2. Ausbildungsjahr
Termin		       Nr.       Titel                                               Dozent       Zeit
21.04.18 Sa    KJP-05    Arbeit mit Kindern – Spiel als Medium               Rothenberg   10.00–17.00
22.04.18 So    KJP-04    Angststörungen                                      Bech         10.00–17.00
04.05.18 Fr    KJPT      Kurstreffen: Kurs 2017                              Schroeder    16.00–17.45
05.05.18 Sa    KJP-41    Psychopharmakologie Grundlagen                      Khalaf       10.00–17.00
06.05.18 So    KJP-32    Mikroanalyse                                        Heuschkel    10.00–17.00
09.06.18 Sa    KJP-38    Plan- und Systemanalyse                             Heuschkel    10.00–17.00
23.06.18 Sa    KJP-06    Beantragung und Abrechnung                          Volk         10.00–17.00
24.06.18 So KJP-63 VT Erstbefund und Standarddiagnostik                      Heuschkel,   10.00–17.00
				                                                                         Schroeder
25.08.18 Sa    KJP-24    Fallkonzeption und Therapieplanung                  Grasmann     10.00–17.00
26.08.18 So    KJP-49    Störungen des Sozialverhaltens                      Grasmann     10.00–17.00
03.09.18 Mo PrZ          Zwischenprüfung 2017 (schriftlich)                  Schroeder    10.00–11.30
07.09.18 Fr    PrZ       Zwischenprüfung 2017 (mündlich)                     Schroeder    10.00–14.00
08.09.18 Sa KJP-07 Bericht an den Gutachter der Krankenkasse                 Eckhardt,    10.00–15.15
09.09.18 So			                                                               Selmeier     10.00–15.15
16.09.18 So    KJP-60    Verhaltens- und Familiendiagnostik                  Mickley      10.00–17.00
18.09.18 Di    KJP-14    Einführung in die Ambulanz                          Heuschkel    18.00–19.30
13.10.18 Sa KJP-09 Bezugspersonenarbeit Abujatum                                          10.00–17.00
14.10.18 So				                                                                           10.00–17.00
10.11.18 Sa KJP-17 Entspannungsverfahren II Steinkopff                                    10.00–17.00
11.11.18 So				                                                                           10.00–17.00
16.11.18 Fr KJP-07 Bericht an den Gutachter der Krankenkasse                 Eckhardt,    18.00–21.15
				                                                                         Selmeier
24.11.18 Sa KJP-21 Essstörungen im Jugendalter Heuschkel                                  10.00–17.00
25.11.18 So				                                                                           10.00–17.00
08.12.18 Sa KJP-43 PTBS Göhde                                                             10.00–17.00
09.12.18 So				                                                                           10.00–17.00
12.01.19 Sa KJP-10 Bindungsstörungen                                         Weber-       10.00–17.00
13.01.19 So			                                                               Steinbach    10.00–17.00

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019   www.ivb-berlin.de                         7
Terminkalender

                 Terminkalender Kurs 2017: 2. Ausbildungsjahr
                 Termin		      Nr.      Titel                                               Dozent          Zeit
                 16.02.19 Sa KJP-22     Exzesives Computerspiel – die Nutzung von           Steinkopff      10.00–17.00
                 			                    Medien bei Kindern und Jugendlichen
                 17.02.19 So   KJP-50   Störungen durch psychotrope Substanzen              Hellenschmidt 10.00–17.00
                 16.03.19 Sa KJP-56 Therapeutische Gesprächsführung Koerner                                 10.00–17.00
                 17.03.19 So				                                                                            10.00–17.00

                 8                             www.ivb-berlin.de   KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
Terminkalender
Terminkalender Kurs 2016: 3. Ausbildungsjahr
Termin		       Nr.       Titel                                               Dozent       Zeit
14.04.18 Sa KJP-18       Entwicklungspsychologie und -pathologie:            Jossifidis   10.00–17.00
15.04.18 So		            Grundlagen                                                       10.00–17.00
28.04.18 Sa    KJP-55    Therapeutische Beziehungsgestaltung                 Koerner      10.00–17.00
29.04.18 So KJP-46 Sprechstunde und vernetztes Arbeiten                      Mendes,      10.00–15.15
				                                                                         Holubec
04.05.18 Fr KJP-39       Psychische Störungen bei Intelligenzminde-     Mendes            18.00–21.15
			                      rung, Besonderheiten in der Behandlung und
			                      sozialrechtliche Grundlagen für weitere Hilfen
02.06.18 Sa KJP-61 VT bei chronischen körperlichen Erkrankungen Achberger                 10.00–17.00
03.06.18 So				                                                                           10.00–17.00
25.08.18 Sa    KJP-48    Störungen des Säuglings- und Kleinkindalters        Klopfer      10.00–17.00
26.08.18 So    KJP-64    Zwangsstörungen                                     Robatzek     10.00–17.00
08.09.18 Sa KJP-11 DBT bei emotional instabilen Jugendlichen Thurn                        10.00–17.00
09.09.18 So				                                                                           10.00–17.00
22.09.18 Sa    KJP-01    Adipositas im Kindes- und Jugendalter               Ernst        10.00–17.00
23.09.18 So    KJP-47    Störungen der Ausscheidungsfunktionen               Mendes       10.00–17.00
06.10.18 Sa KJP-29       Kindeswohlgefährdung (KJHG-Modul 3),                Fritsch,     10.00–17.00
07.10.18 So		            sexueller Missbrauch                                Mendes       10.00–17.00
17.11.18 Sa KJP-58 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen Liesegang                          10.00–17.00
18.11.18 So				                                                                           10.00–13.15
01.12.18 Sa KJP-23       Exzessives Computerspiel – die Nutzung von          Steinkopff   10.00–17.00
			                      Medien bei Kindern und Jugendlichen
02.12.18 So    KJP-44    Schlafstörungen                                     Mendes       10.00–13.15
02.12.18 So    KJP-57    Tic-Störungen                                       Mendes       13.45–17.00
15.12.18 Sa    KJP-36    Persönlichkeitsstörungen                            Palafox      10.00–17.00
16.12.18 So    KJP-37    Persönlichkeitsstörungen                            Palafox      10.00–17.00
19.01.19 Sa KJP-53 Systemische Therapie Mickley                                           10.00–17.00
20.01.19 So				                                                                           10.00–17.00
23.02.19 Sa KJP-26       Grundlagen der Psychoanalyse, tiefen-   Klopfer                  10.00–17.00
24.02.19 So		            psychologisch fundierte Psychotherapie		                         10.00–17.00
09.03.19 Sa KJP-25       Gesprächspsychotherapie, Grundzüge der       Zebiri              10.00–17.00
10.03.19 So		            personzentrierten Kinder- und Jugendlichen-		                    10.00–17.00
			                      psychotherapie

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019   www.ivb-berlin.de                         9
Fakultative Veranstaltungen
Terminkalender

                 Terminkalender fakultativ ab 3. Ausbildungsjahr
                 Termin		      Nr.    Titel                                               Dozent          Zeit
                 23.03.19 Sa KJPf-02 Einführung in die KJHG Therapien Fritsch                             10.00–17.00
                 24.03.19 So		       (KJHG-Modul 1)		                                                     10.00–13.15

                 Terminkalender fakultativ ab 4. Ausbildungsjahr
                 Termin		      Nr.    Titel                                               Dozent          Zeit
                 26.05.18 Sa KJPf-05 Paartherapie VT: Strategien im Umgang                Lindenmeyer     10.00–17.00
                 27.05.18 So		       mit Paaren                                                           10.00–17.00
                 15.09.18 Sa KJPf-03 Familienrechts- und                                  Treplin         10.00–17.00
                 16.09.18 So		       Glaubhaftigkeitsgutachten                                            10.00–17.00
                 06.10.18 Sa KJPf-04 Kindeswohlgefährdung (KJHG-Modul 3),                 Fritsch,        10.00–17.00
                 07.10.18 So		       sexueller Missbrauch                                 Mendes          10.00–17.00
                 17.11.18 Sa   KJPf-01 ACT                                                Steinkopff      10.00–17.00
                 02.03.19 Sa   KJPf-06 Rund um die Niederlassung/Praxisgründung           Gerbis          10.00–15.15

                 10                          www.ivb-berlin.de   KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
Theorieveranstaltungen
             Im Folgenden finden Sie die Abstracts und Literaturhinweise der einzelnen Veranstaltun-
             gen. Diese sind nach der Veranstaltungsnummer sortiert, die Sie dem Terminkalender
             entnehmen können. Die zu den Veranstaltungen angegebene Literatur finden Sie in
             unserer Bibliothek.

                                                                                                         Theorieveranstaltungen
             Sollte dies wider Erwarten einmal nicht der Fall sein, geben Sie bitte unserer Bibliothek
             Bescheid (bibliothek@ivb-berlin.de).

             Ihnen stehen innerhalb der ersten drei Ausbildungsjahre insgesamt etwa 610 Theorie-
             einheiten zur Verfügung, von denen Sie für die Anmeldung zur Prüfung mindestens 600
             Stunden nachweisen müssen.

             Zusätzlich zu den regulären Veranstaltungen stellen wir Ihnen Seminare im Rahmen eines
             vierten Ausbildungsjahres zur Verfügung. Dieses dürfen Sie nach Abschluss Ihres dritten
             Ausbildungsjahres besuchen, insofern Sie auch die Zwischenprüfung bestanden und in die
             Ambulanz eingestiegen sind.

             Bis zu 32 UE aus dem 4. Ausbildungsjahr können Sie nutzen, um Stunden auszugleichen,
             die Sie innerhalb der ersten drei Ausbildungsjahre versäumt haben. Unterrichtseinheiten,
             die Sie darüber hinaus besuchen, werden Ihnen für die freie Spitze angerechnet.

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019    www.ivb-berlin.de                       11
Prop-01                                                                                     1. Ausbildungsjahr

                         Propädeutik: Motivations- und Emotionspsychologie
                         Dozentin: Irina Popescu-Zeletin
                         08. Mai 2018 10.00–17.00 Uhr

                                  Fragen nach der Motivation sind Fragen nach den Ursachen spezifischer Handlungen: Die
                                  Motivationspsychologie befasst sich damit, Richtung, Ausdauer und Intensität von Verhalten
Theorieveranstaltungen

                                  zu untersuchen und angestrebte Zielzustände und deren Attraktivität für das Individuum
                                  zu erklären. In der psychotherapeutischen Arbeit begegnet einem mangelnde Verände-
                                  rungsbereitschaft in unterschiedlichen Formen. Um mögliche Ursachen ergründen und mit
                                  passenden Interventionen reagieren zu können, werden im Seminar verschiedene Modelle
                                  erläutert.

                                  Problematische Emotionen und deren Bearbeitung sind ein Hauptbestandteil der Psycho-
                                  therapie. Das Seminar soll daher einen Überblick über das Thema Emotionen geben. (8 UE)

                                  Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                  Rothermund, K., Eder, A. (2011). Motivation und Emotion. Wiesbaden: VS

                         Prop-02                                                                                     1. Ausbildungsjahr

                         Propädeutik: Praktische Fragen zur
                         Testauswahl, -durchführung und -interpretation
                         Dozent: Manfred Mickley
                         06. Mai 2018 10.00–17.00 Uhr

                                  Im Workshop werden keine Testverfahren vorgestellt und „geübt“. Dafür ist die Work-
                                  shop-Zeit zu kostbar. Expertise in psychometrischen Verfahren bedeutet mehr, als einen
                                  Test durchzuführen und auszuwerten. Wir bearbeiten per Skript und PPT-Vortrags-Teilen
                                  Fragen wie: Was muss ich wissen, um Ergebnisse psychometrischer Verfahren verstehen,
                                  vergleichen und interpretieren zu können? Welche testtheoretische Expertise brauche ich
                                  unbedingt, um Stärken und Schwächen psychometrischer Verfahren selbstständig beurtei-
                                  len zu können? Welche Fehlerquellen gibt es bei der Testdurchführung und -auswertung?
                                  Wie teile ich Testbefunde Kindern, Jugendlichen, Eltern und Auftraggebern mit? (8 UE)

                                  Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                  Mickley, M. (2013). Nutzen, Schaden und Qualität standardisierter Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik.
                                  Kinder- und Jugendmedizin, 13, S. 164–169. (Elektronisch im IVB abrufbar)
                                  International Test Commission (2000). International Commission on Test Use. (Internationale Richt-
                                  linien für die Testanwendung, Version 2000, deutsche Fassung). http://www.intestcom.org/Downloads/
                                  German%20guidelines%202001.pdf
                                  Skript des letzten Workshops von M. Mickley – im Download-Bereich Homepage IVB

                         12                           www.ivb-berlin.de         KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
Prop-03                                                                                          1. Ausbildungsjahr

Propädeutik: Sozial- und Kommunikationspsychologie
Dozentin: Irina Popescu-Zeletin
07. Mai 2018 10.00–17.00 Uhr

             Die Sozialpsychologie untersucht, wie menschliches Denken, Fühlen und Verhalten von
             der realen oder vorgestellten Gegenwart anderer Menschen beeinflusst wird. Zwei

                                                                                                                           Theorieveranstaltungen
             zentrale Bereiche der Sozialpsychologie sind soziales Verhalten/Interaktion und soziale
             Kognitionen, also soziale Wahrnehmung, Einstellungen und Urteilsbildungen. Wie diese
             entstehen und in der Psychotherapie verändert werden können, soll in diesem Seminar
             vorgestellt werden.

             Dabei spielen Kommunikationsprozesse und deren Gestaltung eine wichtige Rolle. Gegen-
             stand des Seminars sind daher auch die psychologischen Mechanismen, die das kommuni-
             kative Geschehen tragen und Störungen in der Kommunikation erklären. (8 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Aronson, E., Akert, R. M., Wilson, T. (2008). Sozialpsychologie. München: Pearson Studium

Prop-04                                                                                          1. Ausbildungsjahr

Propädeutik: Statistische Grundlagen
Dozentin: Kathrin Ritter
25. April 2018 10.00–17.00 Uhr

             Es wird ein Überblick über die methodischen und statistischen Grundlagen gegeben, die
             für ein Verständnis psychologischer Testdiagnostik sowie wissenschaftlicher Studien in der
             Psychotherapieforschung vonnöten sind. Die Prinzipien der klassischen Testtheorie und
             der Testkonstruktion sowie die zugehörigen statistischen Größen sollen kennengelernt
             werden, sodass eine kritische Bewertung von Testmanualen und -besprechungen möglich
             ist. Zudem soll ein Überblick über die zentralen statistischen Kenngrößen der psychologi-
             schen Forschung gegeben werden, damit Ergebnisse von empirischen Studien selbstständig
             beurteilt werden können. Anhand von Beispielen und Übungen soll die Anwendung in der
             Praxis diskutiert werden. Für den Kurs ist ein Taschenrechner praktisch. (8 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Amelang, M., Schmidt-Atzert, L. (2006). Voraussetzungen und theoretische Basis psychometrischer
             Tests. In: M. Amelang, L. Schmidt-Atzert (Hrsg.). Psychologische Diagnostik und Intervention (S. 26–93).
             Heidelberg: Springer
             Amelang, M., Schmidt-Atzert, L. (2006). Gütekriterien psychometrischer Tests und Bestimmungen. In:
             M. Amelang, L. Schmidt-Atzert (Hrsg.). Psychologische Diagnostik und Intervention (S. 135–179). Heidelberg:
             Springer

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019            www.ivb-berlin.de                                13
KJP-01                                                                                         3. Ausbildungsjahr

                         Adipositas im Kindes- und Jugendalter
                         Dozentin: Martina Ernst
                         22. September 2018 10.00–17.00 Uhr

                                  Adipositas ist eine komplexe, multifaktorielle chronische Erkrankung. Häufigkeit und
                                  Schweregrad von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen haben in den letzten Jahren
Theorieveranstaltungen

                                  relevant zugenommen. Betroffene haben eine höhere Komorbidität als Normalgewichtige,
                                  leiden an erheblichen psychosozialen Beeinträchtigungen und haben ein deutlich erhöhtes
                                  Risiko, auch psychisch belastete und chronisch körperlich kranke Erwachsene zu werden.
                                  Eine frühzeitig einsetzende, interdisziplinäre und individuell wirksame Adipositastherapie
                                  tut not! Im Seminar werden neben den Grundlagen der Adipositas-Diagnostik praxisnah
                                  ein Beratungskonzept (Babeluga-Methode) für Betroffene und ihre Familien, das sowohl
                                  den Selbstmanagementansatz als auch das Schulungskonzept der Konsensusgruppe Adipo-
                                  sitasschulung (KgAS/AGA) integriert, Risikogruppen berücksichtigt und eine differenzielle
                                  Behandlungsplanung ermöglicht. (8 UE)

                                   Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                   Ernst, M., Wiegand, S. (Hrsg.) (2010). Adipositas bei Kindern und Jugendlichen einmal anders. Die
                                   BABELUGA-Methode: Prävention, Therapie, Selbstmanagement (S. 81–252). Bern: Huber
                                   Material-Download: www.babeluga-berlin.de/adipositas/index.php/babeluga-baustellen-methode-buch-und-material

                         KJP-02                                                                                         1. Ausbildungsjahr

                         Anamnese und psychopathologischer Befund
                         Dozentin: Dr. Ute Mendes
                         09. Juni 2018 10.00–17.00 Uhr

                                   Sowohl die Erhebung der Anamnese als auch der psychopathologische/psychische Befund
                                   sind essenzielle diagnostische Instrumente, die durch Fragebögen und Testverfahren
                                   nicht ersetzt werden können. Sie erlauben eine breit angelegte systematische Erhebung
                                   wesentlicher Fakten, Einstellungen und Beurteilungen, welche die Grundlage für einen the-
                                   rapeutischen Auftrag, die diagnostische Einordnung und die Erstellung eines Behandlungs-
                                   planes bilden. Gegenstand des Seminars sind praktische Übungen zur Anamneseerhebung
                                   sowie die Vermittlung der Struktur des psychopathologischen Befundes und die Klärung
                                   psychopathologischer Grundbegriffe. Das Seminar bildet die Grundlage für das Seminar
                                  „Entwicklungspsychologie und Psychopathologie“, in dem die Beschreibung entwicklungs-
                                   psychologischer und psychopathologischer Phänomene praktisch geübt wird. (8 UE)

                                  Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                  Döpfner, M., Berner, W., Flechtner, H., Lehmkuhl, G. (1999). CASCAP-D, Psychopathologisches
                                  Befund-System für Kinder und Jugendliche. Göttingen: Hogrefe
                                  Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (2006). Das AMDP-
                                  System. Manual zur Dokumentation psychiatrischer Befunde. Göttingen: Hogrefe

                         14                             www.ivb-berlin.de         KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
KJP-03/04                                                                                 1./2. Ausbildungsjahr

Angststörungen
Dozentin: Franziska Bech
1. Ausbildungsjahr: 27. Januar, 16./17. Februar 2019 10.00–17.00 Uhr
2. Ausbildungsjahr: 22. April 2018 10.00–17.00 Uhr

             Ängste sind eine der häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter und treten oft

                                                                                                                     Theorieveranstaltungen
             komorbid mit anderen psychischen Störungen auf. Anhand von Fallbeispielen werden im Seminar
             die Diagnostik, die Klassifikation und die Therapieplanung der unterschiedlichen Angststörungen
             vorgestellt. Durch konkrete Übungen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, kognitiv-verhaltens-
             therapeutische Behandlungsmethoden kennenzulernen und ihre Anwendung zu vertiefen. Eigene
             Fallbeispiele können von den Teilnehmern eingebracht werden, um fallspezifische Diagnostik- und
             Behandlungsmöglichkeiten zu erarbeiten. (24 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Schneider, S. (2012). Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen. Grundlagen und Behandlung. Heidel-
             berg: Springer

KJP-05                                                                                      2. Ausbildungsjahr

Arbeit mit Kindern – Spiel als Medium
Dozentin: Rita Rothenberg
21. April 2018 10.00–17.00 Uhr

            Spiel als Medium in der Kinderverhaltenstherapie dient sowohl dem Weg, d. h. Bezie-
            hungsaufnahme, Beziehungsgestaltung, Arbeitsbündnis in der Therapie, als auch dem Ziel
            wie z. B. Diagnostik, therapeutische Interventionen, Problemlösetechniken und kognitive
            Veränderungen. In dem Seminar wird ein Überblick über die Methoden des Spiels in der
            Therapie mit Kindern vermittelt. Wer mit Kindern spielend arbeiten will, sollte einen
            Zugang zum „inneren Kind“ haben. Diese therapeutische Ressource wird anhand von
            Methoden der Spieltherapie und Fallbeispielen sowie in Kleingruppen erarbeitet. (8 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Weinberger, S. (2010). Kindern spielend helfen. Weinheim: Juventa

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019         www.ivb-berlin.de                             15
KJP-06                                                                                 2. Ausbildungsjahr

                         Beantragung und Abrechnung
                         Dozent: Jürgen Volk
                         23. Juni 2018 10.00–17.00 Uhr

                                  Zur Vorbereitung auf die ambulante Behandlungstätigkeit in der Institutsambulanz wer-
                                  den die rechtlichen und formalen Aspekte des Antragsverfahrens und der Abrechnung
Theorieveranstaltungen

                                  erläutert. Neben dem Kennenlernen der Antrags- und Abrechnungsformulare werden
                                  folgende Themenbereiche behandelt: PT-Richtlinie und PT-Vereinbarung, Gutachterver-
                                  fahren, Konsiliarverfahren, Behandlungskoordination, Abrechnung mit Kassenpatienten,
                                  Sachleistungsprinzip vs. Kostenerstattung, Gebührenordnungen. (8 UE)

                                  Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                  Dieckmann, M., Dahm, A., Nehner, M. (Hrsg.) (2017). In: F. R. Faber, R. Haarstrick. Kommentar
                                  Psychotherapie-Richtlinien. München: Elsevier

                         KJP-07                                                                                 2. Ausbildungsjahr

                         Bericht an den Gutachter der Krankenkasse
                         Dozentinnen: Sarah Eckhardt, Evi Selmeier
                         08./09. September 10.00–15.15, 16. November 2018 18.00–21.15 Uhr

                                  Zur Beantragung einer Langzeitpsychotherapie ist ein Bericht an den Gutachter erfor-
                                  derlich, in welchem die wichtigsten diagnose- und therapierelevanten Informationen zu
                                  einem schlüssigen Gesamtbild zusammengefügt werden. Im Seminar üben wir anhand eines
                                  Beispielfalls, diese Informationen während der Probatorik aus verschiedenen Quellen zu
                                  sammeln und zu strukturieren, um im Anschluss einen exemplarischen Therapieantrag zu
                                  verfassen. Die hierzu notwendigen theoretischen Grundlagen werden Ihnen im Seminar
                                  praxisnah vermittelt. Sie erhalten Tipps zur Arbeitserleichterung im Vorfeld des Schreibens
                                  sowie Hilfestellungen zum selbst verfassten Bericht. (16 UE)

                                  Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                  Müther, M. (2017). Bericht an den VT-Gutachter. Leitfaden zur Erstellung. Tübingen: DGVT
                                  Hergenröther, D. (2018). Praxisbuch VT-Bericht: Berichterstellung und Gutachterverfahren in der Ver-
                                  haltenstherapie (mit Schritt-für-Schritt-Übungen). Berlin: dpv.

                         16                          www.ivb-berlin.de       KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
KJP-08                                                                                         1. Ausbildungsjahr

Berufsidentität und rechtliche Rahmenbedingungen
Dozent: Klaus E. Gerbis
05. Mai 2018 10.00–13.15 Uhr

             Das Psychotherapeutengesetz (1999) hat zwei neue Berufe geschaffen (PP und KJP); wer
             heilkundliche Psychotherapie ausüben will, bedarf der Approbation. Über die berufs-

                                                                                                                         Theorieveranstaltungen
             rechtliche Regelung hinaus integriert das Psychotherapeutengesetz die neuen Berufe in
             das SGB V und damit in das System der Gesetzlichen Krankenversicherung. Im Seminar
             werden die rechtlichen Rahmenbedingungen (Berufsrechte, Berufspflichten, Möglichkeiten
             der Niederlassung) erläutert und die wesentlichen Regelungswerke vorgestellt. (4 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Best, D., Nadolny, H., Spreyer, A. (2008). 10 Jahre Psychotherapeutengesetz – Rückblick und Ausblick.
             Forum Psychotherapeutische Praxis, 8 (4), S. 161–166

KJP-09                                                                                         2. Ausbildungsjahr

Bezugspersonenarbeit
Dozentin: Millaray Abujatum
13./14. Oktober 2018 10.00–17.00 Uhr

             Zur verhaltenstherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gehört unverzichtbar
             die enge Einbindung der Eltern und anderer wichtiger Bezugspersonen. Das Seminar
             soll einen praxisrelevanten Überblick über die verschiedenen Interventionsformen und
             Wege der Familien- und Bezugspersonenarbeit bieten (z. B. Elterntrainingsprogramme,
             Familienkonferenz, Videointeraktionstraining, Multifamilientherapie, Systembrett). Anhand
             erlebnisorientierter Übungen, Rollenspiele, Kleingruppenarbeit, Video- und Fallbeispielen
             soll der Bezug zur Praxis hergestellt und die Erprobung unterschiedlicher Methoden der
             Bezugspersonenarbeit ermöglicht werden. (16 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Heinrichs, N., Hahlweg, K. (2009). Elterntraining zur Steigerung der Erziehungskompetenz. In: J. Margraf,
             S. Schneider (Hrsg.). Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3: Störungen im Kindes- und Jugendalter
             (S. 255–276). Heidelberg: Springer

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019           www.ivb-berlin.de                               17
KJP-10                                                                                      2. Ausbildungsjahr

                         Bindungsstörungen
                         Dozent: Dr. Reinhard Weber-Steinbach
                         12./13. Januar 2019 10.00–17.00 Uhr

                                  Von der Bindungstheorie Bowlbys ausgehend wurden verschiedene Bindungstypen oder
                                  Bindungsstile beschrieben (M. Ainsworth), die erstmals am Ende des ersten Lebensjahres
Theorieveranstaltungen

                                  diagnostiziert werden können. Die klinisch-psychiatrisch in ICD-10 und DSM-5 beschrie-
                                  benen Bindungsstörungen beruhen auf einer davon unterschiedlichen Sichtweise.

                                  In diesem Seminar werden die diagnostischen Kriterien beider Perspektiven darge-
                                  stellt sowie die keineswegs übereinstimmenden Behandlungsansätze. Das therapeutische
                                  Modell des Dozenten wird unter Berücksichtigung beziehungsorientierter und emotions-
                                  fokussierter Aspekte an Fallbeispielen der Teilnehmer aus der beruflichen Praxis sowie in
                                  Selbsterfahrungseinheiten verdeutlicht. (16 UE)

                                  Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                  Remschmidt, H., Schmidt, M., Poustka, F. (2011). Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische
                                  Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO. Bern: Huber
                                  Grossmann, K. E., Grossmann, K. (2012). Bindungen – das Gefüge psychischer Sicherheit. Stuttgart:
                                  Klett-Cotta

                         KJP-11                                                                                      3. Ausbildungsjahr

                         DBT bei emotional instabilen Jugendlichen
                         Dozentin: Claudia Thurn
                         08./09. September 2018 10.00–17.00 Uhr

                                  Jugendliche mit emotional instabilen Persönlichkeitsanteilen stellen uns Therapeuten vor
                                  große Herausforderungen. Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), als ein wissen-
                                  schaftlich überprüftes störungsspezifisches Behandlungsverfahren, bietet therapeutische
                                  Haltungen und Techniken, welche auf die Besonderheiten der Jugendlichen und ihrer
                                  Familien abgestimmt sind. In der Veranstaltung wird Basiswissen zur Diagnostik und
                                  Ätiologie der Symptomatik vorgestellt. Die zentralen therapeutischen Vorgehensweisen
                                  der DBT werden vermittelt und anhand von Fallbeispielen und Rollenspielen anschaulich
                                  gemacht. Eigene Erfahrungen der Teilnehmer in der Arbeit mit betroffenen Jugendlichen
                                  sollen dabei reflektiert werden. (16 UE)

                                  Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                  Fleischhaker, C., Böhme, R., Sixt, B., Schulz, E. (2005). Suizidalität, Parasuizidalität und selbstverlet-
                                  zende Verhaltensweisen von Patientinnen mit Symptomen einer Borderline-Störung. Kindheit und Entwick-
                                  lung 14 (2), S. 112–127

                         18                           www.ivb-berlin.de         KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
KJP-12                                                                                      1. Ausbildungsjahr

Depressive Störungen
Dozentin: Celina Szonert
02./03. März 2019 10.00–17.00 Uhr

             Die Häufigkeit depressiver Störungen im Kindes- und Jugendalter wurde und wird oft
             unterschätzt, da die Symptomatik oft unspezifisch bleibt und häufig in Komorbidität auf-

                                                                                                                     Theorieveranstaltungen
             tritt. In diesem Seminar werden folgende Themenbereiche behandelt:

             •   Diagnostik depressiver Symptome in verschiedenen Altersstufen
             •   Erklärungsmodelle und Depressionstheorien
             •   Spezifische Interventionsansätze in der Behandlung einer Depression
             •   Vorstellung von Materialien und Manualen. Neben den theoretischen Inhalten sollen
                 praktische Beispiele und Übungen die Teilnehmer dazu anleiten, eigene diagnostische
                 und therapeutische Kompetenzen aufzubauen. (16 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Groen, G., Petermann, F. (2011). Depressive Kinder und Jugendliche. Göttingen: Hogrefe
             Abel, U., Hautzinger, M. (2013). Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen im Kindes- und Jugend-
             alter. Berlin: Springer

KJP-13                                                                                      1. Ausbildungsjahr

Der diagnostische Prozess
Dozent: Manfred Mickley
05. Mai 2018 13.15–17.00 Uhr

             Dieser Workshop gibt einen Überblick über grundlegende Schritte innerhalb eines diag-
             nostischen Prozesses im Bereich Kinder und Jugendliche: Entwicklung einer Fragestellung,
             Anamnese und psychischer Befund, Einsatz standardisierter Basis-Verfahren, somatisch
             orientierte Diagnostik, Nutzen von kategorialen Klassifikationssystemen, verhaltensthera-
             peutisch orientierte symptomspezifische Diagnostik. Alle Themen werden in nachfolgenden
             Workshops vertieft. (4 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Döpfner, M., Petermann, F. (2008). Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter
             (2. überarb. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
             Skript des letzten Workshops von M. Mickley – im Download-Bereich Homepage IVB

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019         www.ivb-berlin.de                             19
KJP-14                                                                          2. Ausbildungsjahr

                         Einführung in die Ambulanz
                         Dozentin: Grit Heuschkel-Niedworok
                         18. September 2018 18.00–19.30 Uhr

                                  Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt eine Einführung in die wichtigsten formalen und
                                  praktischen Aspekte der Arbeit in der Ausbildungsambulanz. Ziel ist es, den Beginn der
Theorieveranstaltungen

                                  Praktischen Ausbildung möglichst gut vorzubereiten und den Start in die Ambulanztätig-
                                  keit zu erleichtern. (2 UE)

                         KJP-15                                                                          1. Ausbildungsjahr

                         Einführung in die Ausbildung
                         Dozent: Daniel Schroeder
                         20. April 2018 18.00–21.15 Uhr

                                  Die Einführungsveranstaltung soll Ihnen relevante Informationen für die ersten Schritte
                                  in Ihrer Ausbildung vermitteln. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der Vorbereitung der
                                  praktischen Tätigkeit in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtung.

                                  Um den Übergang in die Ausbildung zu erleichtern und die Professionalisierung als Kinder-
                                  und Jugendlichenpsychotherapeut zu unterstützen, wird der weitere Schwerpunkt auf
                                  der Auseinandersetzung und Erarbeitung einer therapeutischen Haltung bzw. des damit
                                  einhergehenden Rollenverständnisses liegen.

                         20                        www.ivb-berlin.de    KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
KJP-16                                                                                       1. Ausbildungsjahr

Entspannungsverfahren I
Dozent: Ralf Steinkopff
15./16. September 2018 10.00–17.00 Uhr

             Entspannungstechniken und Ruherituale sind neben dem Einsatz im Rahmen von Stress-
             bewältigungstrainings in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen von

                                                                                                                      Theorieveranstaltungen
             großer Bedeutung.
             Im Rahmen des Seminars werden verschiedene Entspannungsverfahren, z. B. Progressive
             Muskelrelaxation, Autogenes Training, Imagination, vorgestellt. Kindgerechte Versionen
             werden demonstriert und eingeübt. Dabei soll das Entwicklungsalter des Kindes/Jugend­
             lichen besondere Berücksichtigung erfahren.
             Selten kommen Kinder mit dem expliziten Wunsch nach Entspannung in die Praxis – oft-
             mals ist dies eher der Wunsch der Bezugspersonen, während die Kinder häufig Bewe-
             gungsdrang verspüren. Der weitere Schwerpunkt des Seminars richtet sich auf die Frage,
             wie man diese Verfahren in die therapeutische Arbeit einbettet. (16 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Petermann, F., Vaitl, D. (2009). Anwendungsbereiche bei Kindern und Jugendlichen. In: F. Petermann, D.
             Vaitl (Hrsg.). Entspannungsverfahren. Das Praxishandbuch (S. 352–477). Weinheim: Beltz

KJP-17                                                                                       2. Ausbildungsjahr

Entspannungsverfahren II
Dozent: Ralf Steinkopff
10./11. November 2018 10.00–17.00 Uhr

             Die im ersten Seminar vorgestellten Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche
             werden vertiefend eingeübt.

             Anhand verschiedener Störungsbilder und Altersstufen werden passende Entspannungs-
             verfahren gemeinsam erarbeitet. Es wird gelehrt, wie man auf den Patienten zugeschnit-
             tene Entspannungsgeschichten konstruieren kann. Dabei können reale Fälle aus der
             praktischen Arbeit eingebracht werden. (16 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Wilk, D. (2006). Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt. Entspannungs- und Wohlfühlgeschichten für Kinder
             jeden Alters (2. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019          www.ivb-berlin.de                              21
KJP-18/19                                                                               3./1. Ausbildungsjahr

                         Entwickungspsychologie und -pathologie: Grundlagen
                         Dozentin: Dr. Astrid Jossifidis
                         3. Ausbildungsjahr: 14./15. April 2018 10.00–17.00 Uhr
                         1. Ausbildungsjahr: 12./13. Januar 2019 10.00–17.00 Uhr

                                   Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter sollten vor dem Hintergrund multifak-
Theorieveranstaltungen

                                   torieller Genesemodelle gesehen werden. Das Erkennen psychischer Auffälligkeiten und
                                   Abweichungen von der normalen Entwicklung bereitet dabei oft Schwierigkeiten.

                                   Dieses Grundlagen-Seminar widmet sich den klassischen und aktuellsten Theorien der
                                   entwicklungspsychologischen Forschung. Zudem wird der Bezug hergestellt zwischen
                                   grundlegenden Konzepten und der täglichen Anwendung in der therapeutischen Praxis mit
                                   Kindern und Jugendlichen verschiedenen Alters. Anhand von Fallbeispielen und Videoma-
                                   terial wird das Erkennen entwicklungspsychologischer und psychopathologischer Auffällig-
                                   keiten diskutiert. (16 UE)

                                   Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                   Hiller, W., Leibing, E., Leichsenring, F., Sulz, S. K. D. (2006). Lehrbuch der Psychotherapie, Band 4:
                                   Verhaltenstherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien (S. 59–70). München: CIP-Medien.

                         KJP-20                                                                                    1. Ausbildungsjahr

                         Entwicklungspsychologische Beurteilung von Kindern
                         und Jugendlichen (videobasiert)
                         Dozentinnen: Dr. Ute Mendes, Regina Vogel
                         26. Januar 2019 10.00–17.00 Uhr

                                   Psychische Störungen im Kindesalter müssen im Kontext von Alter und situativen Bedin-
                                   gungen gesehen werden. Das Erkennen und Beschreiben psychischer Auffälligkeiten und
                                   Abweichungen von der normalen Entwicklung bereitet dabei oft Schwierigkeiten.

                                   Dieses praktisch ausgerichtete Seminar soll die Beobachtungsfähigkeiten verbessern.
                                   Anhand von Videomaterial wird das Erkennen entwicklungspsychologischer und psycho-
                                   pathologischer Auffälligkeiten ausführlich geübt und diskutiert. Ziel des Seminars besteht
                                   darin, die erkannten Phänomene nachvollziehbar zu beschreiben.

                                   Das Seminar setzt gute entwicklungspsychologische Kenntnisse voraus (s. Literatur) und
                                   baut auf der Veranstaltung „Anamnese und Psychopathologischer Befund“ auf. (8 UE)

                                   Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                   Berk, L. E. (2005). Entwicklungspsychologie. München: Pearson Studium
                                   Oerter, R., Montada, L. (Hrsg.) (2008). Entwicklungspsychologie. Weinheim: Beltz

                         22                            www.ivb-berlin.de       KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
KJP-21                                                                                       2. Ausbildungsjahr

Essstörungen im Jugendalter
Dozentin: Grit Heuschkel-Niedworok
24./25. November 2018 10.00–17.00 Uhr

             Anorexia nervosa und Bulimia nervosa sind ernstzunehmende psychosomatische Erkrankun-
             gen, die mit ausgeprägten psychischen, physischen und sozialen Folgen einhergehen. Je früher

                                                                                                                      Theorieveranstaltungen
             sie erkannt und behandelt werden, desto größer ist die Chance auf Genesung. Ein multimo-
             dales Vorgehen ist dabei unumgänglich. Ziel des Seminars ist es, ein besseres Verständnis
             der Erkrankung und ein Gefühl für das Leiden der Patienten zu bekommen. Es soll helfen, in
             der Diagnostik von Essstörungen Sicherheit zu gewinnen und im Umgang mit Betroffenen
             Handlungskompetenz zu erlangen. Hierfür sollen neben den theoretischen Hintergründen
             der Störungsbilder u. a. mögliche Behandlungsstrategien und spezifische Interventionen vor-
             gestellt und praktisch erprobt werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Körpersche-
             mastörung gelegt werden, welche nach aktueller Studienlage als bedeutsamer auslösender und
             aufrechterhaltender Faktor der Erkrankung gilt. Das Seminar soll einen praxisnahen Einblick in
             die Behandlung der Symptomatik geben und verschiedene Techniken vermitteln, die Patienten
             helfen können, sich selbst anzunehmen und in einem besseren Licht zu betrachten. (16 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Vocks, S., Legenbauer, T. (2014). Manual der kognitiven Verhaltenstherapie bei Anorexie und Bulimie.
             2. Aufl. Heidelberg: Springer
             Vocks, S., Legenbauer, T. (2010). Körperbildtherapie bei Anorexia und Bulimia Nervosa. Ein kognitiv-
             verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm. Göttingen: Hogrefe

KJP-22/23                                                                                 2./3. Ausbildungsjahr

Exzessives Computerspiel – die Nutzung
von Medien bei Kindern und Jugendlichen
Dozent: Ralf Steinkopff
2. Ausbildungsjahr: 16. Februar 2019 10.00–17.00 Uhr
3. Ausbildungsjahr: 01. Dezember 2018 10.00–17.00 Uhr

             Noch mehr als das exzessive Glücksspiel bzw. die Spielsucht ist das exzessive Computerspiel
             nosologisch nur sehr unscharf bestimmt (Sucht oder Verlust der Impulskontrolle? Diagnosti-
             sche Kriterien? etc.). Im Workshop soll folgenden Fragen nachgegangen werden:
             Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen • Virtuelle Welten und die Gefährdung der
             Entwicklung der Kinder • Gewalt in Computerspielen: Wie formt sie Jugendliche? • Wie
             beantworte ich die häufigsten Elternfragen? • Wie erreiche ich die Jugendlichen? • Welche
             therapeutischen Interventionen sind sinnvoll? (8 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Grüsser, S., Thalemann, R. (2006). Computerspielsüchtig? Rat und Hilfe für Eltern. Bern: Huber
             Schuhler P., Vogelgesang, M. (2012). Pathologischer PC- und Internet-Gebrauch. Eine Therapieanleitung.
             Göttingen: Hogrefe

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019          www.ivb-berlin.de                             23
KJP-24                                                                                    2. Ausbildungsjahr

                         Fallkonzeption und Therapieplanung
                         Dozentin: Dr. Dörte Grasmann
                         25. August 2018 10.00–17.00 Uhr

                                  Die Planung und Durchführung einer Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen
                                  erfordert neben der Berücksichtigung richtungweisender störungsspezifischer Behand-
Theorieveranstaltungen

                                  lungsleitlinien eine fundierte Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption. Inhalt des Semi-
                                  nars ist die Vermittlung theoretischer Inhalte und Methoden zur Fallkonzeption in der
                                  Zusammenarbeit mit dem Kind/Jugendlichen und Bezugspersonen. Die für den Einzelfall
                                  erforderliche Anpassung (Erarbeitung individueller Therapieziele, Hierarchisierung von
                                  Therapiezielen, Wahl der Interventionsmethoden etc.) wird an unterschiedlichen Fallbei-
                                  spielen demonstriert. (8 UE)

                                  Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                  Borg-Laufs, M. (2006). Störungsübergreifendes Diagnostik-System für die Kinder- und Jugendlichenpsycho-
                                  therapie (SDS-KJ). Manual für die Therapieplanung. Tübingen: DGVT
                                  Sulz, S. K. D. (2006). Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption. München: CIP-Medien

                         KJP-25                                                                                    3. Ausbildungsjahr

                         Gesprächspsychotherapie, Grundzüge der person-
                         zentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie
                         Dozentin: Dr. Kerstin Zebiri
                         09./10. März 2019 10.00–17.00 Uhr

                                  Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen spezifisch personzentrierte Interventionen, die den
                                  therapeutischen Prozess intensivieren und damit voranbringen.

                                  Mittels Videoanalyse und praktischer Übungen werden die Bedingungen für die Aktivie-
                                  rung des Entwicklungspotenzials beim Kind bzw. Jugendlichen („Aktualisierungstendenz“),
                                  welches Problemlösungen und Störungsreduktion ermöglicht, herausgearbeitet und
                                  theoretisch eingeordnet. Sodann gilt es, in Kleingruppenrollenspielen beim praktischen
                                  Umsetzen die therapeutische Beziehungsarbeit erfahrbar werden zu lassen und die in die-
                                  ser Hinsicht vorhandenen individuellen Ressourcen der Teilnehmer zu aktivieren. (16 UE)

                                  Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                  Hockel, C.-M. (2011). Personzentrierte Kinderpsychotherapie. München: Ernst Reinhardt

                         24                           www.ivb-berlin.de        KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
KJP-26                                                                                        3. Ausbildungsjahr

Grundlagen der Psychoanalyse,
tiefenpsychologisch fundierte Therapie
Dozentin: Uta Klopfer
23./24. Februar 2019 10.00–17.00 Uhr

             Im Seminar wird ein Überblick über zentrale Bausteine der psychoanalytischen und

                                                                                                                       Theorieveranstaltungen
             tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapieverfahren vermittelt. Im Fokus stehen
             wichtige Aspekte der allgemeinen Krankheitslehre aus psychoanalytischer und tiefenpsy-
             chologischer Sicht, psychoanalytische und psychodynamische Diagnostik, Methoden und
             Behandlungstechniken sowie Grundlagen von Behandlungskonzepten und -methoden bei
             Kindern und Jugendlichen. Dabei soll die Methodik an Fallbeispielen veranschaulicht und
             die Indikationsstellung diskutiert werden. (16 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Poser, M. (2010). Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Stuttgart:
             Schattauer

KJP-27                                                                                        1. Ausbildungsjahr

Hyperkinetische Störungen
Dozentinnen: Franziska Mainberger, Nina Tiefenbacher
16./17. März 2019 10.00–17.00 Uhr

             Die Hyperkinetischen Störungen gehören zu den häufigsten externalisierenden Störungen
             im Kindes- und Jugendalter. Auf Symptomebene bietet dieses Störungsbild eine Reihe
             möglicher Differenzialdiagnosen, auf deren Abgrenzung im Seminar intensiv eingegangen
             wird. Kern des Workshops sollen neben diagnostischen Kriterien und Verfahren, Ätiolo-
             gie, Prognosen, aktuelle Forschungsergebnisse und Komorbiditäten auch verhaltensthera-
             peutischen Interventionen sein.
             Dabei wird möglichst praxisnah auf eine differenzierte Vorstellung unterschiedlicher Inter-
             ventionstechniken in der Psychotherapie von betroffenen Kindern und Jugendlichen, unter
             Einbezug von Bezugssystemen, eingegangen.
             Im Rahmen der Veranstaltung wird ausreichend Raum gegeben, eigene Fälle zu themati-
             sieren. (16 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Döpfner, M. et al. (2013). Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem
             Problemverhalten THOP. Weinheim: Beltz

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019          www.ivb-berlin.de                               25
KJP-28                                                                                    1. Ausbildungsjahr

                         Intelligenz- und Leistungsdiagnostik
                         Dozent: Manfred Mickley
                         10. Juni 2018 10.00–17.00 Uhr

                                  Anhand der KABC-II und der WISC-V werden exemplarisch Aspekte der praktischen
                                  Durchführung, Auswertung und (Profil-)Interpretation von Intelligenztestverfahren vorge-
Theorieveranstaltungen

                                  stellt. Dies wird in den Rahmen der CHC-Taxonomie als deskriptives Intelligenz-Modell
                                  eingebettet. Die Beziehungsgestaltung bei der Testdurchführung und typische Testleiter-
                                  fehler werden ergänzend besprochen. Darüber hinaus wird ein Überblick über geeignete
                                  Verfahren der Leistungsdiagnostik im Kindes- und Jugendalter gegeben. Dieser letzte
                                  Punkt wird im Workshop „Spezifische Lernstörungen“ vertieft. (8 UE)

                                  Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                  Renner, G., Mickley, M. (2015). Intelligenzdiagnostik im Vorschulalter. CHC-theoretisch fundierte Unter-
                                  suchungsplanung und Cross-battery-assessment. Frühförderung interdisziplinär, 34, S. 67–82
                                  Skript des letzten Workshop im Download-Bereich IVB

                         KJP-29                                                                                    3. Ausbildungsjahr

                         Kindeswohlgefährdung (KJHG-Modul 3)
                         sexueller Missbrauch
                         Dozenten: Konstantin Fritsch, Dr. Ute Mendes
                         06./07. Oktober 2018 10.00–17.00 Uhr

                                  Psychotherapeuten werden in ihrer Tätigkeit immer wieder auch mit verschiedenen For-
                                  men von Kindeswohlgefährdung konfrontiert. Der Verdacht einer Kindeswohlgefährdung
                                  bedeutet für alle beteiligten eine besondere Herausforderung. Das Seminar widmet sich
                                  den rechtlichen Fragen (Was darf ich tun, was muss ich tun?), den verschieden Formen der
                                  Kindeswohlgefährdung, der Gesprächsführung mit Eltern und Kindern sowie der Zusam-
                                  menarbeit mit anderen Professionen und Institutionen. Es legt Wert auf einen hohen
                                  Praxisbezug. Das Einbringen eigener Fallbeispiele ist sehr willkommen. (16 UE)

                         26                           www.ivb-berlin.de        KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
KJP-30                                                                                        1. Ausbildungsjahr

Klassifikation Psychischer Störungen im
Kindes- und Jugendalter
Dozent: Georg Piller
24. Juni 2018 13.15–17.00 Uhr

             Psychiatrische Klassifikations- und Dokumentationssysteme helfen, komplexe Informati-

                                                                                                                     Theorieveranstaltungen
             onen sinnvoll zu reduzieren und ökonomisch zu vermitteln. Sie führen dadurch zu einer
             besseren Verständigung zwischen einzelnen Klinikern; darüber hinaus beinhalten sie auch
             implizite Aussagen über Verlauf, Prognose und ggf. Therapie.

             Im Seminar wird eine Einführung das Multiaxiale Klassifikationsschema für psychische Stö-
             rungen des Kindes- und Jugendalters und die Klassifikation nach ICD-10 gegeben. (4 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Poustka, F., Remschmidt, H., Schmidt, M. H. (2012). Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische
             Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO. Bern: Huber
             Margraf, J., Schneider, S. (2009). Klassifikation psychischer Störungen. In: Lehrbuch der Verhaltens­
             therapie Band 1. Heidelberg: Springer

KJP-31                                                                                        1. Ausbildungsjahr

Medizinische Grundlagen
Dozent: Dr. Jens-Armin Stephan
25. August 2018 10.00–17.00 Uhr

             In diesem Seminar wird zunächst das für die psychotherapeutische Tätigkeit notwendige
             medizinische Basiswissen umrissen. Insbesondere wird auf relevante somatische Erkran-
             kungen im Kindesalter und auf weit verbreitete Krankheiten des Erwachsenenalters einge-
             gangen. Darüber hinaus werden häufig vorkommende funktionelle und psychosomatische
             Beschwerden von Kindern und Jugendlichen anhand von Fallbeispielen differenzialdiagnos-
             tisch erschlossen. (8 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Ploier, R. (2006). Leitsymptome Pädiatrie. München: Urban & Fischer
             Köhler, T. (2013). Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten. Stuttgart: Schattauer

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019          www.ivb-berlin.de                             27
KJP-32                                                                                    2. Ausbildungsjahr

                         Mikroanalyse
                         Dozentin: Grit Heuschkel-Niedworok
                         06. Mai 2018 10.00–17.00 Uhr

                                  Die Verhaltensanalyse gilt als grundlegendes Element der Verhaltenstherapie und als zent-
                                  raler Baustein des Berichts an den Gutachter. Ihr Ziel ist es, die individuelle Symptomatik
Theorieveranstaltungen

                                  eines Patienten systematisch zu erfassen. Gleichzeitig gilt sie als Basis für die Ableitung
                                  angemessener verhaltenstherapeutischer Interventionen und kann auch selbst als Inter-
                                  vention im Therapieprozess genutzt werden.
                                  Im Seminar sollen die Teilnehmer anhand verschiedener Fallbeispiele lernen, welche
                                  Informationen dabei von Bedeutung sind, und die Erstellung von Mikro- und Makroana-
                                  lysen praktisch üben können. Das SORKC-Schema als Basishandwerkszeug wird dabei
                                  besonders vertieft. (8 UE)

                                  Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                  Neudeck, P., Mühlig, S. (2013). Therapie-Tools Verhaltenstherapie. Therapieplanung, Probatorik, Ver-
                                  haltensanalyse. Weinheim: Beltz

                         KJP-33                                                                                    1. Ausbildungsjahr

                         Motivierende Gesprächsführung bei psychischen
                         Störungen
                         Dozentin: Susanne Benkenstein
                         13. Oktober 2018 10.00–17.00 Uhr

                                 „Motivierende Gesprächsführung ist eine partnerschaftliche, personenbezogene Kommunikations-
                                  weise, durch die eine Veränderungsmotivation hervorgerufen und gestärkt wird.“
                                                                                                                       (Miller & Rollnick)

                                  Jugendliche stehen Veränderungen, die in der Therapie angegangen werden sollen, oftmals
                                  ambivalent und zweifelnd gegenüber. Fehlende Gesprächsbereitschaft oder Abwehrhaltung
                                  sind oft die Folgen. Im Seminar wird praxisbezogen erarbeitet, wie die Methode der Motivie-
                                  renden Gesprächsführung in der Arbeit mit jungen Menschen angewandt wird, um persönli-
                                  ches Engagement statt Widerstand zu fördern. Durch eine professionelle Gesprächsführung
                                  mit empathischer Haltung, Offenheit und aktivem Zuhören können Verhaltensveränderun-
                                  gen des Patienten angeregt werden. Eine so aufgebaute authentische Beziehung ist wesentli-
                                  che Voraussetzung für einen erfolgreichen therapeutischen Prozess. (8 UE)

                                  Literatur zur Seminarvorbereitung:
                                  Fuller, C., Taylor, P. (2012). Therapie-Tools Motivierende Gesprächsführung. Weinheim: Beltz
                                  Miller, W. R., Rollnick, S. (2015). Motivierende Gesprächsführung: Motivational Interviewing. In:
                                  S. Naar-King, M. Suarez (Hrsg.). Motivierende Gesprächsführung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
                                  Weinheim: Beltz

                         28                           www.ivb-berlin.de        KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019
KJP-34                                                                                          1. Ausbildungsjahr

Neuropsychologische Grundlagen
Dozent: Rainer John
26. August 2018 10.00–17.00 Uhr

             Im Seminar wird unter Beachtung der Entwicklung des Zentralnervensystems im Kindes-
             und Jugendalter auf grundlegende Konzepte der klinischen Entwicklungsneuropsychologie

                                                                                                                         Theorieveranstaltungen
             eingegangen. Dabei wird auf die Verschränkung neuronaler und psychosozialer Entwick-
             lung im Kindes- und Jugendalter am Beispiel häufiger neuropädiatrischer Erkrankungen
             (z. B. Epilepsie) fokussiert. Besonders wird auf die Bedeutung der „O“-Variablen des
             SOR(K)C-Schemas sowie deren Verhältnis zu psychosozialen Risikofaktoren eingegangen.
             Es werden Implikationen für die psychotherapeutische Tätigkeit abgeleitet. Das Seminar
             dient als Grundlage für die Veranstaltung „Diagnostik Teil IV: Neuropsychologische Diag-
             nostik, neuropsychologische Korrelate psychischer Störungen“. (8 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Mrakotsky, C. (2007). Konzepte der Entwicklungsneuropsychologie. In: K. Willmes et al. (Hrsg.). Kognitive
             Entwicklungsneuropsychologie (1. Aufl., S. 25–44). Göttingen: Hogrefe

KJP-35                                                                                          1. Ausbildungsjahr

Operante Methoden in der VT
Dozentin: Michaela Achberger
14. Oktober 2018 10.00–17.00 Uhr

             Obwohl Therapiepläne, die ausschließlich auf verstärkungspsychologischen Strategien
             beruhen, inzwischen von multimodalen Therapieprogrammen mit Verhaltens-Verstärker-
             Kontingenzen abgelöst werden, bleibt die grundsätzliche Bedeutung von positiven und
             negativen Verhaltenskonsequenzen im Lernprozess bestehen. Basiswissen zu instrumen-
             teller Konditionierung (Theorie, Begriffe, Verstärkerpläne) wird wiederholt und Indikation
             und altersgerechte Psychoedukation, Motivation und Durchführung (mit Kindern, Jugend-
             lichen und Eltern) in Masterrollenspielen und Rollenspielen gelernt und eingeübt. Im zwei-
             ten Seminarteil werden Prozesse des Modelllernens nach Bandura (1969) für den Erwerb
             komplexer Reaktionen und den Abbau emotionaler Hemmung durch Selbsterfahrungs-
             übungen bewusst gemacht. Darauf aufbauend wird der gezielte altersgerechte Einsatz des
             sozialen Lernens in der Kinder- und Jugendverhaltenstherapie in Masterrollenspielen und
             Rollenspielen gelernt und eingeübt. (8 UE)

             Literatur zur Seminarvorbereitung:
             Hungerige, H., Borg-Laufs, M. (2006). Operante Methoden. In: F. Mattejat, (Hrsg.). Lehrbuch der
              ­Psychotherapie, Band 4: Verhaltenstherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien (S. 249–261).
             ­München: CIP-Medien

KJP-Aus- und Weiterbildungsprogramm des IVB 2018/2019           www.ivb-berlin.de                                29
Sie können auch lesen