Epistel Gemeindebrief September - November 2020 - ev.-luth. Kirche Emlichheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Epistel Füchtenfeld Gemeindebrief September – November 2020 der ev.-luth. Kirchengemeinden der Niedergrafschaft: Veldhausen-Füchtenfeld, Neuenhaus-Uelsen, Emlichheim-Hoogstede Veldhausen Neuenhaus Uelsen „Kirchengemeinde ist ein Ort Hoogstede zum Geschenkeauspacken“ Malte Detje, Pastor in HH-Wilhemsburg Emlichheim
-2- Inhaltsverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis Impressum Angedacht 3 Herausgeber: Gemeindenachrichten aus 4-9 Ev.-luth. Kirchengemeinde Emlichheim & Hoogstede Emlichheim und Hoogstede z.Zt. Pastorin Anne Noll Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen 10-15 Winterhallstr. 3, 49824 Emlichheim, Tel: 05943/338 Gemeindenachrichten aus 16-21 Ev.-luth. Kirchengemeinde Neuenhaus-Uelsen Veldhausen-Füchtenfeld Pastorin Anne Noll Schulstr. 7, 49828 Neuenhaus, Tel.: 05941/256 Pfarrverbund Niedergrafschaft 22 Ev.-luth. Kirchengemeinde Veldhausen-Füchtenfeld Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden 23 Pastorin Edda Remmers-Thielke Emlichheim und Hoogstede Bahnhofstr. 24, 49828 Veldhausen, Tel.: 05941/5530 Gottesdienste 24-25 Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden 26 Verantwortliche Redakteure: Veldhausen-Füchtenfeld und Neuenhaus-Uelsen Emlichheim & Hoogstede (V.i.S.d.P.) Ingo Wiesler, Sandhook 20, 49824 Emlichheim Artikelserie 27-28 Tel.: 05943/98171, Email: i.wiesler@online.de „Mein Verhältnis zu den Bekenntnisschriften" Neuenhaus-Uelsen: Interviews verschiedener Generationen 29-30 Pastorin Noll, Schulstr. 7, 49828 Neuenhaus, zur Corona-Krise Tel.: 05941/256, Email: Anne.Noll@gmx.net Arche Noah KITA Emlichheim 31 Veldhausen-Füchtenfeld: Johannes KITA Neuenhaus 32 Pastorin Remmers-Thielke, Kleiner Stern KIGA Füchtenfeld 33 Bahnhofstr. 24, 49828 Veldhausen, Tel.: 05941/5530, Email: Edda.Remmers-Thielke@evlka.de Kinderseiten 34-35 Geburtstage in Emlichheim und Hoogstede 36-37 Druck: Geburtstage in Neuenhaus-Uelsen 38-39 Druckerei MEPprint Geburtstage in Veldhausen-Füchtenfeld 40-41 Schulze-Delitzsch-Str. 5, 49716 Meppen, Tel.: 05931/2508 Freud und Leid in Emlichheim und Hoogstede 42 Auflage: 3.200 Freud und Leid in Neuenhaus-Uelsen 43 Der Gemeindebrief „Epistel“ erscheint alle drei Monate und ist weiterhin kostenlos. Freud und Leid in Veldhausen-Füchtenfeld 44 Der Redaktionsschluss ist der 01.02., 01.05., 01.08. und Gruppen und Kreise in Emlichheim und Hoogstede 45 01.11.des jeweiligen Jahres Gruppen und Kreise in Neuenhaus-Uelsen 46 Den Gemeindebrief finden Sie auch im Internet unter Gruppen und Kreise in Veldhausen-Füchtenfeld 47 http://www.niedergrafschafter.de/ Wer für den Gemeindebrief spenden möchte, kann es unter folgendem Konto: Kirchenkreisamt Meppen, Konto: DE78 2665 0001 0000 0558 30 Zweck: Niedergrafschafter Gemeindebrief „Epistel“
Angedacht -3- Es gibt Geschenke Während des Corona-Lockdowns „Ja, Mitarbeit ist gut. Aber mehr noch bevor sie ausgesprochen sind. Ja, es hatte ich tatsächlich Zeit zum Lesen. als ein Ort zum Anpacken ist Kirche gibt viel anzupacken und unsere Per- Ein Luxusgut, das ich vorher bei ein Ort zum Geschenkeauspacken.“ sonalversorgung ist wahrlich nicht bestem Willen nicht in meinen Alltag (S.49) rosig. Trotzdem, der Sinneswandel integrieren konnte, das ich nun aber vom ewigen Anpackenmüssen zum versuche, wenigstens ab und an in Das fand ich einen spannenden – und Fokus auf das Auspacken verspricht meinen wieder voller werdenden sehr wohltuenden Gedanken. Viel zu eine Wohltat für die Seele – es ist ein Terminkalender einzunisten. Jeden- oft erschöpfen wir uns in Gremien- Wandel vom „to-do-Zettel“ zu einer falls las ich in der Zeitschrift „3E sitzungen mit der Frage, wer welche Liebeserklärung an unsere Gottes- echt.evangelisch.engagiert“ (Aus- Aufgabe übernimmt, wen man für dienste. gabe Mai-August 2020, S. 47ff.) einen das neue Technik-Team noch fragen Machen wir doch unsere Kirchenge- Artikel von Pastor Malte Detje aus könnte und wie die neue Generation meinden wieder zum Ort des Aus- Hamburg-Wilhelmsburg, der den in unsere Gruppen und Kreise gelockt packens. Mit Spannung erwartet, mit Blick der Kirchengemeinden von werden könnte. Wir erstarren in der Vorfreude und roten Wangen wie als der Frage: Wie kannst du dich ein- Angst, die immer mehr werdende Kinder unterm Weihnachtsbaum. bringen? hinlenken möchte zu Arbeit sei in unserer Region von den Ich wünsche Ihnen Neugier und der Frage: Was bekomme ich in (noch vorhandenen) Mitarbeitenden Freude, vielleicht auch Dankbarkeit der Kirchengemeinde eigentlich? nicht zu schaffen und bremsen damit und Jubel – Viel Spaß beim Auspa- neue und innovative Ideen aus, noch cken! Ihre Pastorin Anne Noll
-4- Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Bericht von Pastorin Noll Konfirmation im Corona-Jahr Den Gottesdienst am 19. April, in dem wir eigentlich Konfir- Andachts-Anleitungen helfen den Menschen, mit der mation unserer sieben Konfirmand*innen in Emlichheim schwierigen neuen „Normalität“ klar zu kommen. Wer in feiern wollten, mussten wir aufgrund des Lockdowns zur die Gruppe aufgenommen werden möchte, schickt bitte Eindämmung des Corona-Virus verschieben. In Abspra- eine Nachricht an mich an die Nummer 0162/6246079. che mit den Konfirmanden-Familien wagen wir nun einen Wir werden uns gerade klar darüber, dass dieser Zustand, in neuen Anlauf. (Alles steht natürlich unter dem Vorbehalt, dem man sich nicht frei treffen darf, sondern immer beson- wie die Situation im Herbst sein wird. Niemand von uns dere Maßnahmen dazu beachten muss, noch monatelang kann in die Zukunft sehen, aber folgende Gedanken haben andauern wird. Wir hoffen, dass wir nicht mehr so lange wir uns gemacht: ) warten müssen, bis wir unsere Kirchen, wenigstens unter Beachtung besonderer Maßnahmen zum Hygieneschutz, Wenn die Hygienebestimmungen es zulassen, führen wir wieder öffnen dürfen. Aber wir werden Geduld brauchen. unsere Konfirmandenfreizeit vom 18.-20.9.2020 in Leer Und Hoffnung. Gott stärke uns, diese Situation auszuhal- durch. Sollten wir nicht fahren können, werden wir den ten. Und er schenke Weisheit für alle, die an Regelungen Vorstellungsgottesdienst in Blocktagen im Gemeindehaus mitentscheiden. Anne Noll vorbereiten. Am darauffolgenden Sonntag feiern wir dann den Vorstellungsgottesdienst (s. Kasten rechts). Am Samstag vor dem Erntedanktag, 3.10.2020, werden die Jugendlichen dann für ihren Lebensweg im christlichen Glauben geseg- net – wir feiern endlich Konfirmation! Wir wünschen uns, dass wir dies in einem festlichen Gottesdienst tun können. Wir laden Sie und Euch herzlich ein, Vielleicht verlegen wir den Gottesdienst nach draußen mit uns zu feiern! (dann dürften wir auf jeden Fall singen und es könnten auch bei den jetzigen Bestimmungen alle Jugendlichen gemein- sam konfirmiert werden.) Sollten die Vorschriften wieder Am 27.September 2020 verschärft werden, werden wir die Jugendlichen einzeln mit Vorstellungsgottesdienst ihren Eltern und wenigen Gästen in die Kirche einladen und um 10 Uhr die Jugendlichen nacheinander in die Kirche bitten. Wie es in der Ev.-luth. Thomaskirche Hoogstede genau gehen kann, auch mit der Feier des Heiligen Abend- mahls, können wir erst kurz vorher entscheiden. Am Samstag (!) 3. Oktober 2020 Wir hoffen auf eine Entspannung der Lage, und vor allem Konfirmationsgottesdienst wünsche ich allen Konfirmanden und ihren Familien, dass um 15.30 Uhr sie gerade in dieser schweren Zeit merken, dass Gott da ist in der Ev.-luth. Friedenskirche Emlichheim in ihrem Leben und dass es sich lohnt zu hoffen und jeden Tag vertrauensvoll aus Gottes Hand zu nehmen.
Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede -5- Konfirmation 2020 Tamineh Vanessa Aberspach Freigang Weustingstraße 58 Holunderweg 23 49824 Emlichheim 49824 Emlichheim Vivien Elina Berends Vennegeerts Swantönskamp 8 Müldersweg 32 49824 Emlichheim 49824 Emlichheim Julian Rudi Buntrock Warmer Nachtigallenweg 9 Am Schulfeld 26 49824 Emlichheim 49846 Hoogstede Vorstellungsgottesdienst Celina 27.09.2020 um 10.00 Uhr Freigang Thomaskirche, Hoogstede Fuchsienstraße 1 Konfirmationsgottesdienst 49824 Emlichheim 03.10.2020 um 15.30 Uhr Friedenskirche, Emlichheim
-6- Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede Bericht von Pastorin Noll Herzlich Willkommen, Simon Bloemendal! Da hatte es jemand aber wirklich Aber die Ärzte sagen, Simon hatte eilig… Simon Bloemendal ist schon einen guten Start. Was für ein Gottes- da! Der kleine Sohn von Gitta und geschenk in all der Aufregung. Jörg Bloemendal wurde am 28.6.2020 geboren – und war ein bisschen zu Wir gratulieren Familie Bloemendal früh dran damit (Der ausgerechnete herzlich und wünschen Gottes Segen, Geburtstermin sollte eigentlich erst gute Erholung und gutes (Zusammen-) Anfang September sein…). Zur Zeit Wachsen! sind Mutter und Kind noch auf der Frühchenstation der Euregio-Klinik. Anfang Neues beginnt Altes tritt an zweite Stelle Apropos Neuer Anfang: Mit Hoffnung erfüllt Wir hoffen sehr, dass wir nach den Sommerferien mit den Gruppen und Atmet die Seele auf. Kreisen in unseren Gemeindehäusern wieder anfangen dürfen. Angesichts deiner Wundertaten Achten Sie bitte hierzu auf die Müssen die Zweifel pausieren. Abkündigungen und Aushänge! Deine Möglichkeiten, Gott, möchte ich haben… (Anne Noll)
Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede -7- Standesamtliche Trauung der Hoogsteder Küsterin Am 20. Juni 2020 haben unsere Küs- Der Kirchenvorstand wünscht den terin Olga Kargina und ihr Verlobter jungen Eheleuten von Herzen Martin Matten im Haus Ringerbrüg- Gesundheit, Wohlergehen und Gottes gen in Emlichheim standesamtlich reichen Segen! geheiratet. Beide tragen nun den Wir sind dankbar, dass sich unsere gemeinsamen Familiennamen Mat- langjährige Küsterin Renate Hesselink ten. bereit erklärt hat, während der Zeit Zu den ersten Gratulanten unserer des Mutterschutzes von Olga Matten, Thomaskirchengemeinde Hoogstede den Küsterdienst zu übernehmen. gehörten im Anschluss an die Trau- Somit gibt es in diesem für unsere ung neben Pastorin Anne Noll, die Kir- Gemeinde sehr wichtigen Amt einen chenvorstände Ute Suhr und Conny nahtlosen Übergang. Icks. Die kirchliche Hochzeit haben R. Golde Beide für einen späteren Zeitpunkt geplant. Urlaub in Zeiten der Corona-Pandemie Bereits im Januar 2020 hatten wir (meine Frau und ich) für Mai eine Flug- reise an den Goldstrand am Schwarzen Meer in Bulgarien gebucht. Dann verbreitete sich plötzlich der Corona- virus aus der chinesischen Provinz Wuhan. Anfangs dachte ich, dass diese Infek- tionskrankheit lokal begrenzt sei und China ist ja bekanntlich sehr weit weg. Wir alle wurden bald eines Bessern belehrt: Eine Epidemie macht eben nicht vor Ländergrenzen halt. So Als die (mit Sicherheit notwendigen!) sen, mal wieder Urlaub im eigenen wurde die Bulgarienreise vom Veran- Einschränkungen etwas gelockert Land zu machen. Wir haben uns für stalter für uns kostenlos storniert. wurden, haben wir uns entschlos- ein Hotel in Dornumersiel direkt am
-8- Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede niedersächsischen Wattenmeer ent- und Lesen im Strandkorb und einer che nachzudenken, um dann festzu- schieden. Kutterfahrt zu den Seehundbänken stellen, dass die alte Volksweisheit: Am 22. Juni ging es dann für fünf Tage vor Baltrum und Richtung Langeoog, „Warum in die Ferne schweifen, sieh, los. Das hochsommerliche Wetter eigentlich viel zu schnell. das Gute liegt so nah“, durchaus seine kam gerade richtig! Fazit: Urlaub quasi „vor der Haustür“, Berechtigung hat. Die Zeit verging mit einigen Fahrra- im eigenen Garten oder einfach auf In diesem Sinne wünsche ich uns allen dausflügen, Wanderungen entlang „Balkonien“ zuhause, hat durchaus eine schöne und besinnliche Urlaubs- der Deiche, aber auch Baden im Wat- seine Reize und gibt uns die Gelegen- und Ferienzeit. tenmeer sowie einfach Entspannen heit, mal über die eigenen Ansprü- R. Golde Anzeige Nachruf Am 23.Juni 2020 verstarb unser ehemaliger Kirchenvorsteher Herr Albert Jan Körner Der Verstorbene war von 2012 bis 2017 in unserem Kirchenvorstand der ev.-luth. Friedenskirchengemeinde tätig. Wir lernten ihn als einen engagierten Mitarbeiter kennen, der mit seiner freundlichen Art und großen Verbindlichkeit überzeugte. Er hat seine Tätigkeiten zum Wohle unserer Kirchengemeinde mit großem Engagement und viel Empathie ausgeübt, wobei ihn ein großes finanzielles Geschick auszeichnete. Das Wohl der ärmeren Glieder war ihm immer ein Herzensanliegen. Wir danken für sein Engagement und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Möge ihm das ewige Licht leuchten und unser Herr ihn in Gnaden annehmen.
Gemeindenachrichten aus Emlichheim und Hoogstede -9- Landeskirchliche Auflagen zum Gottesdienst Eine vollständige Rückkehr zu den durch eine Infektion mit dem Corona- kein Gesang, Kollekten nur in aufge- Verhältnissen, wie wir sie bis zum virus nicht erhöhen. Mit der Einladung stellten Körben und im Holzkasten. Ausbruch der Corona-Krise hatten, ist zum Gottesdienst ist darauf hinzuwei- Wegen der hohen Auflagen zur Feier nach wie vor nicht möglich. Wir wer- sen, dass Personen mit Krankheits- des Abendmahls fallen diese weiterhin den weiterhin Gottesdienste feiern, symptomen keinen Zutritt haben. z.Zt. so lange aus, bis Kirchenvorstand die sich in vielem davon unterschei- Menschen, die zu einer Risikogruppe und Pastorin gemeinsam eine andere den, wie wir es gewohnt waren. Wir gehören, entscheiden selbst über ihre Entscheidung treffen. Weiterhin ent- können verantwortlich zu Gottesdiens- Teilnahme. Die besonderen Hygiene- fallen Gemeindegruppen und Geburts- ten nur einladen, wenn wir durch Ein- maßnahmen müssen eingehalten wer- tagsbesuche. haltung von Regeln und Maßnahmen den. D.h. weiterhin nur eine begrenzte Stand 29.07.2020 I. Wiesler die Gefährdung von Menschenleben Anzahl von Gottesdienstbesuchern, Neues aus der Epistelredaktion Das bedarf einiger zeitaufwändiger detektivischer Anstrengungen. Wir müssen teilweise daher noch einmal auf die veralteten Listen zurückgreifen. Wir hoffen auf neue Listen für alle Die Verteilerseiten sind auf Grund ver- mitzuteilen.( Die alte Liste mit Verbes- Verteiler bei der Weihnachtsausgabe. schiedener Ereignisse in der letzten serungen im Büro abgeben oder in den Bitte haben Sie Verständnis für Fehler Zeit total veraltet. Daher enthalten sie Briefkasten werfen.) bei der Verteilung der Epistel. etliche falsche Angaben Wir werden Zur Zeit nimmt sich unsere 2. Pfarrse- I. Wiesler versuchen, diese Missstände zu besei- kretärin, Frau Vanessa Egberink, dieses tigen. Gleichzeitig bitten wir die Ver- Problems an und versucht, die Listen teiler, uns immer wieder Veränderung auf den neuesten Stand zu bringen.
- 10 - Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Seit Mitte Mai dürfen wir – unter Einhaltung eines Hygienekonzepts 10. Mai – wieder zusammen Gottesdienst 2020 feiern. Wir haben uns über jedes Gemeindeglied gefreut, das sich auf den Weg gemacht hat und auch jetzt noch macht, um gemeinsam Gottesdienst zu erleben. Bild: F. König M. Gebauer In Neuenhaus wird der Gottesdienst zusätzlich auch weiterhin aufgenommen und auf unsere Homepage gestellt. Wir danken dem Technikteam für diese Möglichkeit, allen, die nicht zum Gesucht! Gottesdienst kommen, den Gottesdienst ins Haus zu bringen. Und genau für dieses Technik- team suchen wir noch Helfer, die sich dem Team anschließen und abwechselnd bei den Auf- nahmen unterstützen. Wer sich dies zutraut, spricht bitte Ines Böwing an. M. Gebauer lutherisch-in-neuenhaus-und-uelsen.wir-e.de Wir danken allen, die zur Kirche kommen und am Ausgang für die Kollekte des jeweiligen Sonntags spenden. Hier ist im Verhältnis für die Anzahl der Besucher Danke! die Spendensumme gestiegen. Gerne nehmen wir auch Spenden außerhalb der Gottesdienste Bild: F. König entgegen. M. Gebauer
Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen - 11 - Neuer Vorstand für den Förderverein Jakobus-Kirche in Uelsen gewählt mitglieder, die ihr Amt niederlegen, für ihren meist jahre- langen Einsatz für den Förderverein und damit auch für unsere Kirchengemeinde gelobt und mit Dank verabschie- det. So verlassen Elly Tijsma-Vanden Berg, Horst Bode, Elisabeth Dahms, Rosemarie van der Kamp, Anne-Marie Hamberg und Helga Vrielmann den Fördervereinsvorstand und geben ihre Aufgaben weiter an: Susanne van der Knaap (2.Vorsitzende), Edgar Knorr (Leiter der Finanzen), Monika Schoemaker (Schriftführerin) und Bernd Schoemaker (Beisitzer). Martin Voss bleibt für den nahtlosen Übergang 1. Vorsitzender für die nächsten 2 Jahre. Als Kassenprüfer wurden Horst Bode und Adolf Rosenthal gewählt. Vielen Dank für diese Mitglieder, die Verantwortung im Förderverein übernehmen und zum Fortbestand des Die Mitgliederversammlung konnte erst jetzt am 5. Juli in Fördervereins Uelsen beitragen. Wir hoffen auf gute der Kirche in Uelsen stattfinden. Nach Rechenschaftsbericht Zusammenarbeit zum Wohle unserer Kirchengemeinde und und Entlastung des Vorstandes, des Leiters der Finanzen auf Gottes Segen! und der Kassenprüfer wurden die bisherigen Vorstands- M. Gebauer Friedensandacht in Uelsen Am Montag, dem 21.09.20 werden um 18 Uhr die Glocken den letzten 2 Jahren eine kurze Andacht mit Texten, Gebeten in Uelsen und in Neuenhaus für den Frieden läuten. Dieser (und Liedern?) statt, die von den Kirchenvorsteherinnen internationale Friedenstag wurde 1984 von den Vereinten Fenna König und Martina Gebauer geleitet wird. Nationen ins Leben gerufen. In Uelsen findet zudem wie in M. Gebauer Licht, Licht, Licht, es werde Licht! In Uelsen tappen wir nicht mehr im Dunklen, denn endlich sind 3 neue Leuchten installiert worden, die den Kirchvorplatz und den Aufgang gut beleuchten. M. Gebauer Bilder: A. Noll / F. König
- 12 - Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Konfirmation im Corona-Jahr Die Gottesdienste am 3. Mai, in denen wir eigentlich Kon- firmation unserer sechs Jugendlichen in Uelsen feiern woll- ten, mussten wir aufgrund des Lockdowns zur Eindämmung des Corona-Virus verschieben. In Absprache mit den Kon- firmanden-Familien wagen wir nun einen neuen Anlauf. Alles steht natürlich unter dem Vorbehalt, wie die Situation Wir laden Sie herzlich ein, im Herbst sein wird. Niemand von uns kann in die Zukunft mit uns zu feiern: sehen, aber folgende Gedanken haben wir uns gemacht: Unseren Vorstellungsgottesdienst Wenn die Hygienebestimmungen es zulassen, führen wir am Sonntag, den 27.09.2020 unsere Konfirmandenfreizeit vom 18.-20.9.2020 in Leer um 18 Uhr durch. Sollten wir nicht fahren können, werden wir den in der St. Jakobus-Kirche Uelsen Vorstellungsgottesdienst in Blocktagen im Gemeindehaus vorbereiten. Am darauffolgenden Sonntag feiern wir dann und den Vorstellungsgottesdienst (s. Kasten rechts). Am Ernte- danktag, 4.10.2020, werden die Jugendlichen dann für ihren Lebensweg im christlichen Glauben gesegnet – wir unsere Konfirmation feiern endlich Konfirmation! Wir wünschen uns, dass wir am Sonntag, den 04.10.2020 dies in einem festlichen Gottesdienst tun können. Vielleicht um 10 Uhr verlegen wir den Gottesdienst nach draußen, dann dürften in der St. Jakobus-Kirche Uelsen wir auf jeden Fall singen und es könnten auch bei den jetzi- gen Bestimmungen alle Jugendlichen gemeinsam konfir- miert werden. Sollten die Vorschriften wieder verschärft werden, werden wir die Jugendlichen einzeln mit ihren Eltern und wenigen Gästen in die Kirche einladen und die Jugendlichen nacheinander in die Kirche bitten. Wie es genau gehen kann, auch mit der Feier des Heiligen Abend- mahls, können wir erst kurz vorher entscheiden. Wir hoffen auf eine Entspannung der Lage und vor allem wünsche ich allen Konfirmanden und ihren Familien, dass sie gerade in dieser schweren Zeit merken, dass Gott da ist in ihrem Leben und dass es sich lohnt zu hoffen und jeden Tag vertrauensvoll aus Gottes Hand zu nehmen. Anne Noll
Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen - 13 - Wir sind dabei! Diesmal haben wir Familie Gerdes aus Uelsen interviewt Pn. Noll: Familie Gerdes, Sie haben Ihre Tochter Alicia für den neuen Konfirmandenkurs in Uelsen angemeldet. Das freut uns! Kennen Sie unsere Kirchengemeinde schon? Familie Gerdes: Ich - Nicole - bin in Uelsen aufge- wachsen. Meine Eltern haben damals schon mit uns die Kirche besucht und wir waren regelmäßig im Kindergot- tesdienst. Durch die Geburt und die Taufe von Alicia sind wir wieder enger an die Gemeinde gewachsen. Alicia war öfter bei den Kinderbibeltagen, den Kinderbibelwochen und wir haben auch schon ein paar Mal den ökumenischen Adventskalender mitgestaltet. Auch die Familiengottes- dienste und das Gemeindefrühstück in Neuenhaus haben uns sehr gut gefallen. Pn. Noll: Alicia, Du hast bei der letzten Kinderbibel- woche ja auch schon ein bisschen als Teamerin mitge- holfen. Was macht dir denn da am meisten Spaß? Alicia: Ich finde die Kinderbibelwoche toll, um Gott Sekunde gezögert, sondern gleich mit uns die Anmeldung kennenzulernen und die Geschichten aus der Bibel zu ausgefüllt hat. entdecken. Ich mag es, Zeit mit Kindern zu verbringen. Pn. Noll: Sie haben mir privat schon einmal einen Außerdem male und bastele ich gern. gebrauchten Fernseher verkauft. „Im Paket“ waren einige Pn. Noll: Weshalb haben Sie Alicia zum „Konfer“ 3D-Brillen mit dabei, die bei den entsprechenden Filmen angemeldet? Was ist Ihnen daran so wichtig? erstaunliche Wirkung haben. Wie würden Sie diesen Satz Familie Gerdes: Wir möchten Alicia weiter an den vervollständigen: „Wenn man den christlichen Glauben christlichen Glauben heranführen. Wir denken, dass sie als „Brille“ benutzt, dann …“ durch den Konfirmandenunterricht die Chance hat, die Familie Gerdes: …,dann kann man die Welt auch auf Gemeinde und Gott weiter für sich zu entdecken. Ich eine andere, neue Art sehen. Man erweitert seine Sicht auf erinnere mich gern an meine eigene „Konfer-Zeit“ in die Dinge und kann Situationen auch von anderen Perspek- Uelsen und auch die Treffen der Jugend-Gruppe, die daraus tiven aus betrachten. entstanden ist. Wichtig für uns war, dass es auch Alicias Pn. Noll: Vielen Dank für das Interview! Entscheidung ist. Schön war dann zu erleben, dass sie keine Sie haben vergessen, Ihren Sohn oder Ihre Tochter zum Konfirmandenunterricht anzumelden? Dann laden Sie sich auf unserer Homepage https//:lutherisch-in-neuenhaus-uelsen.wir-e.de die entsprechenden Formulare herunter und holen es gern noch nach.
- 14 - Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen Erntedankaktion - Brot backen und teilen Warum feiern wir das Erntedankfest? Das Erntedankfest ist eine traditionelle Feier, nachdem die Ernte eingebracht wurde, um Gott für die Gaben der Ernte zu danken. Durch Corona, wo viele auf fremde Hilfe angewiesen waren oder es noch immer sind, wollen wir uns bei den Menschen bedanken, die uns geholfen haben oder mit einer kleinen Geste zeigen, dass wir immer noch helfend zur Seite stehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem selbstgebackenen Brot oder frischen Brötchen… A. Rosemann 3 Minuten Brot Schnelle Joghurtbrötchen Zutaten: Zutaten für 8 Stück: 1 Würfel Hefe 320g Weizenmehl Type 550 450ml lauwarmes Wasser 1 Pck. Backpulver 500g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl 1 EL Zucker 50g Sonnenblumenkerne ½ TL Salz 50g Sesam 50g weiche Butter 50g Leinsamen 1 Ei 2 TL Salz 200g Joghurt 2 EL Essig (Obstessig) oder Brottrunk Etwas Milch zum Bestreichen Zubereitung: Zubereitung: Hefe mit dem Wasser verrühren. Alle anderen Zuta- Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. ten zufügen und gut verarbeiten. In eine gefettete Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Back- Form geben und in den kalten Backofen stellen. DAS pulver, Zucker und Salz mischen. Butter, Ei BROT NICHT GEHEN LASSEN! und Joghurt dazugeben und alle miteinander 60 Minuten bei 200° Ober-/Unterhitze oder verkneten. 50 Minuten bei 170° Heißluft backen. Brot aus der Form lösen und evtl.10 Minuten nachbacken. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in etwa 8 gleich große Portionen teilen und zu runden Die Körner können natürlich weggelassen oder durch Teiglingen formen. Auf das Backblech geben und andere Zutaten ausgetauscht werden (Rosinen, mit etwas Milch bepinseln. Im heißen Ofen ca. 20 Mandeln, Nüsse…) Minuten backen. E. Bode E. Bode
Gemeindenachrichten aus Neuenhaus-Uelsen - 15 - Bethel- Kleidersammlungen finden in unseren Kirchen- Möchten Sie uns helfen, dass gemeinden vom 28.09. – wir auch dieses Jahr unsere Warnung vor falschen Enkeln und Polizeibeamten Altäre mit Erntegaben 02.10.20 statt. Abgabe- In den letzten Wochen kam es sowohl im Emsland als schmücken können? Da wir auch im Kreis Grafschaft Bentheim zu mehr als 100 stellen sind wie immer das Gemeindehaus oder in in Uelsen an diesem Tag Telefonanrufen durch falsche Polizeibeamte und Enkel. In Uelsen die alte Sakristei. auch Konfirmation haben, 3 Fällen entstand ein Gesamtschaden von ca. 173.000,- €. Fragen Sie ab Anfang wäre eine passend Schützen Sie sich: September nach den geschmückte Kirche - Die echte Polizei ruft nicht mit 110 an! Altkleidersäcken. natürlich besonders schön. - Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von der Polizei Wenn Sie dazu beitragen angerufen werden. Verständigen Sie bei können, sprechen Sie verdächtigen Feststellungen den echten Annegret Schäfer polizeilichen Notruf 110. Die lutherischen Kinder (05942/988932) und Irina Jedoch erst auflegen und nicht während des unserer Gemeinde, die Henze oder das Pfarrbüro Gespräches! (beim Wählen während des in die 1. Klasse (05941/256) an. Gespräches werden Sie mit einem Komplizen eingeschult werden, Übrigens: Erntedank ist verbunden) haben auch dieses Jahr am 4. Oktober. - Sollten Sie ein komisches Gefühl haben, das einen 20,-€ -Gutschein Gespräch sofort beenden u. auflegen! erhalten. - Die echte Polizei verwahrt kein Geld, keinen Danke für das freiwillige Schmuck und keine Wertgegenstände, um es vor Kirchgeld. Seit Mai haben schon Einbrechern zu schützen! 184 Einzelpersonen/Familien - Geben Sie unbekannten Personen keine gespendet. Wir erinnern alle Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse! anderen an diese Möglichkeit, - Übergeben Sie niemals Geld u. Wertgegenstände unsere Kirchengemeinde an unbekannte Personen! finanziell zu unterstützen. Weitere Infos unter https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/ oder bei der Polizei in Nordhorn: Uwe van der Wenn möglich, soll der ökumenische Advent in Uelsen Heiden, 05921/309-103 und in Neuenhaus stattfinden. Wer Gastgeber sein möchte, meldet sich im Pfarrbüro oder antwortet auf Pastorin Nolls Anfrage. Notizen: M. Gebauer
- 16 - Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld DANKE! Danke für die Kollekten bei den Andachten / Versammlungen in Veldhausen! Liebe Gemeindemitglieder, liebe Andachtsbesucher/innen! Bei den Andachten / Versammlungen samstags und sonntags im Gemeindehaus in Veldhausen wird regelmäßig für die Musikarbeit in unserer Gemeinde kollektiert. Leider hat sich die Gruppe in der Corona-Pandemiezeit noch nicht treffen können. Die Kollekten von Januar bis Dezember 2019 ergaben insgesamt 464,00 €. Allen Geberinnen und Gebern sei ganz herzlich gedankt! Der Kirchenvorstand Danke für Ihren / Euren freiwilligen Beitrag 2019 liebe Gemeindemitglieder! 4.688,35 € sind auf dem Konto unserer Kirchengemeinde eingegangen. Dafür möchten wir uns bei Ihnen / bei Euch ganz herzlich bedanken. Dieses Geld bleibt in unserer Gemeinde. Es kommt dem Gemeindeleben in Veldhausen, Füchtenfeld, Wietmarschen und Georgsdorf zugute. Wir danken Ihnen / Euch für die Unterstützung! Der Kirchenvorstand Danke für die Einnahmen des Fördervereins liebe Vorstandsmitglieder, liebe Fördervereinmitglieder! 2019 gab es Mitgliedsbeiträge und Einnahmen in Höhe von 2.206,27 €. Wir danken allen Mitgliedern für die Unterstützung. Wir gut, dass wir einen engagierten, arbeitsfähigen Förderverein haben, der die Mitgliedsbeiträge und Spenden sorgfältig verwaltet und gerecht verteilt. Wer sich informieren, evtl. auch Mitglied werden möchte, kann sich direkt mit dem Vorstand in Verbindung setzen (s. S. 47). Beitrittserklärungen sind auch im Pfarrbüro zu erhalten. Der Kirchenvorstand
Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld - 17 - Tschernobyl Scheck von der Werbegemeinschaft Veldhausen für die Tschernobyl-Aktion Am 12. März 2020 hat uns der Vorstand der Werbegemein- schaft Veldhausen zur Scheckübergabe in die Gaststätte Kleijsen in Veldhausen eingeladen. Nach einem Gespräch über die Tschernobyl-Kindererholungsaktionen wurde uns ein Scheck in Höhe von 488,00 € überreicht. Wir danken, auch im Namen der Kinder aus Weißrussland, für die groß- zügige Spende. Wir hoffen doch sehr, dass es 2021 wieder eine Erholungsaktion geben wird. Dann könnten wir z.B. mit dem Geld einen schönen Nachmittag für die Kinder und ihre Gastfamilien aus-richten. Wir danken für die Anerkennung und Würdigung unserer Hilfsaktion. Das Tschernobyl-Orgateam Spende in Höhe von 500,00 € von der Prowin Stiftung für die Tschernobyl-Kindererholungsaktion Am 08. Juli 2020 fand ein Treffen mit dem Ehepaar John und Mirna Dekker statt. Das Ehepaar Dekker arbeitet für das Prowin Unternehmen in Deutschland, welches unterschiedliche Produkte vertreibt. Die symbolische Scheckübergabe erfolgte im ev.-luth. Gemeindehaus in Veldhausen. Wir danken der Familie Dekker für ihr Engagement und Vermittlung dieser großen Spende für unsere Hilfsaktion. Ein besonderer Dank auch an die Firma Prowin, die diese großzügige Spende Von links nach rechts: Gertrud Breuker, John und Mirna Dekker, möglich gemacht hat. Pn. Edda Remmers-Thielke, Marlies Veldmann, Anke und Stefan Das Tschernobyl-Orgateam Terwey. Natürlich gibt es viel zu viel Elend auf der Welt. Und man weiß gar nicht, wo man anfangen soll mit Helfen. Aber bestimmt gibt es eine ganz konkrete Not, die dich berührt. Vielleicht kennst du sogar persönlich Menschen, die sich für die Linderung einer Not einsetzen. Da hilf mit deiner gezielten Gabe. Du wirst erleben, deine Gabe macht nicht nur den Empfänger, sondern auch dich selber froh. Vgl. 2. Korinther 9,6.7: Wer da kärglich sät, der wird auch kärglich ernten; und wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen. Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.
- 18 - Gemeindenachrichten aus Veldhausen Videokindergottesdienst mit Familie Meyer/Sumbeck Die Idee, einen Videokindergottesdienst zu machen, entstand eigentlich aus Langeweile in der Coronazeit. Angefangen hat es mit einfachen Legogeschichten, die im normalen Videogottesdienst mit enthalten waren. Einmal waren wir dann mit im Videogottesdienst und haben gesungen und Orgel und Trompete gespielt. Dann wurde daraus ein richtiger Kindergottesdienst mit dem Anzünden der Kerze, ein paar Liedern, einer Geschichte, manchmal einer Bastelanleitung und einem Gebet oder einem Abschlusssegen. In den letzten Folgen haben wir Mose begleitet. Natürlich hatten wir auch manchmal keine Lust zum Kindergottesdienst drehen. Aber am Ende war es dann auch manchmal sehr lustig, weil zum Beispiel das Streichholz abgebrochen ist, oder die Kerze nicht anging. Die Legogeschichte haben wir immer einen Tag vorher gedreht. Nach dem Drehen wurde dann alles zusammengeschnitten. Später haben wir das Video dann zu Herrn Dr. Kroll-Berwe gebracht und er hat dann den letzten Schliff gemacht und es auf YouTube unter folgendem Link gestellt: https://www.youtube.com/channel/UCZd42T0Kz16ijMbzQIo-9cg. Maarten–Jonathan Sumbeck Ostergruß: Mal- und Bastelwettbewerb Liebe Kinder! Erinnert Ihr Euch noch? Mit dem Ostergruß hatten wir Euch eingeladen, bei einem Mal- und Bastelwettbewerb mitzumachen. Maarten, Matti, Lotta und Janne Sumbeck haben ihre Kunstwerke im Pfarrbüro abgegeben. Es war Gemaltes und Gebasteltes dabei. Vielen Dank dafür! Im An- schluss an die Gottesdienste am 28.06.2020 habe ich den Vieren zu Hause jeweils einen Gutschein für den Tierpark Nordhorn für ihre tollen Werke überreicht. Pn. Edda Remmers-Thielke
Gemeindenachrichten aus Füchtenfeld - 19 - Unsere Küsterin Hanna Panknin Seit Dezember 2018 vertritt Frau Hanna Panknin unsere Küsterin Frau Marion Voß in Veldhausen. Frau Voß ist leider immer noch krankgeschrieben. Wir wünschen Frau Voß, die sehr gerne ihren Beruf ausübte, weiterhin gute Besserung. Eine Küsterin trifft alle Vorbereitungen, damit ein Gottesdienst in der Kirche ordnungsgemäß stattfinden kann. Den Altar mit Blumen zu schmücken, die Kerzen zur Gottesdienstfeier anzuzünden und zu läuten, sind z.B. Aufgaben einer Küsterin, eines Küsters. In einer Handreichung der Küstervereinigung ist zu lesen: Küsterinnen und Küster haben eine besondere Verantwortung dafür, dass die Menschen, die in unsere Kirchen kommen, Erfahrungen machen können, die dem Lied entsprechen: „Tut mir auf die schöne Pforte, führet in Gottes Haus mich ein. Hier ist Gottes Angesicht, hier ist lauter Trost und Licht.“ Frau Panknin nimmt ihre Verantwortung sehr ernst. Wir danken für ihren treuen und gewissenhaften Küsterdienst. Der Kirchenvorstand Fahrradtour des Frauentreffs Veldhausen - Füchtenfeld Am 28. Juli 2020 hat sich der Frauentreff unserer Kirchengemeinde das erste Mal in diesem Jahr getroffen. Was die monatlichen Treffen Anfang des Jahres durch terminliche Überschneidungen verhinderte, wurde dann im Zuge der Corona-Pandemie gänzlich unterbunden. So freute man sich an diesem Dienstag sehr, endlich einander nach all den Monaten wieder zu sehen und etwas unternehmen zu können. Zehn Frauen trafen sich, um eine Fahrradtour in Richtung Piccardie zu unternehmen. Bei Sonnenschein und einer angenehmen Brise, fuhr man zum Sternbusch und ließ sich dort in aller Ruhe Kaffee, Tee und Kuchen schmecken. Es gab in dieser Zeit so viel zu erzählen, dass sich Alle wunderten, wie schnell die Stunden doch vorüber gingen. Im Nachhinein wurde nach den schönen Gesprächen, dem vielen gemeinsamen Lachen und Austauschen an diesem Nachmittag ganz klar gesagt: Es wird schon bald ein neues Treffen geben! Denn diese Treffen spenden nach wie vor Lebensfreude und Energie und diese Empfindungen braucht eine Jede von uns! V. Egberink stellvertr. für H. Panknin
- 20 - Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld Ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen in Veldhausen • Der Schöpfungssonntag ist in unseren Gemeinden am 06. September 2020. An unsere wunderbare Schöpfung wollen wir in Veldhausen in ökumenischer Verbundenheit in unseren Gottesdiensten am 05. September in der katholischen Kirche und am 06. September in den evangelischen Kirchen denken. In unsere Gottesdienste kommen Vertreterinnen und Vertreter der anderen Kirchen in Veldhausen. Es werden Texte zur Schöpfung gelesen. Wir werden für die Bewahrung der Schöpfung beten. • Der große ökumenische Open-Air Gottesdienst, der für den 13. September 2020 in Osterwald im Bauernmuseum angedacht war, findet aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht statt. • Auch der ökumenische Gottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober 2020 kann wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. • Die ökumenische Bibelwoche soll es in diesem Jahr geben. Wegen der Corona-Pandemie feiern wir die Gottesdienste abwechselnd in der altref. Kirche und in der ref. Kirche. Wir konnten P.i.R. Heinz Hermann Nordholt als Prediger für die Bibelwoche gewinnen. Er wird an den vier Abenden Texte aus dem Lukas-Evangelium auslegen. Übersicht zur Bibelwoche: - 15.11.2020 19.30 Uhr altref. Kirche, P.i.R. Nordholt - 16.11.2020 19.30 Uhr ref. Kirche, P.i.R. Nordholt - 17.11.2020 19.30 Uhr altref. Kirche, P.i.R. Nordholt - 18.11.2020 Buß- u. Bettag 19.30 Uhr ref. Kirche, P.i.R. Nordholt Weltladen Veldhausen Mittwochs von 15.00-18.00 Uhr Samstags von 10.00-12.00 Uhr Wir sind froh über die Öffnung, dass wir unseren Kunden wieder mit den Waren, wie Kaffee, Tee und andere Artikel versorgen können. Die Länder in Afrika, Südamerika und Asien (wo unsere fairen Produkte herkommen) sind weitaus stärker von der Corona-Krise betroffen als wir in Europa. Mit dem Einkauf im Weltladen werden die kleinen Genossen- schaften unterstützt. Das Weltladenteam Diakoniestation Neuenhaus / Uelsen Diakonisches Werk und Umgebung Lebensmittelausgabe Neuenhaus, Lager Str. 19 Beratung in allen Fragen rund um die Pflege Dienstag: 13.30-15.00 Uhr und Haushaltshilfe Donnerstag: 13.30-14.30 Uhr Stützpunkt Veldhausen, Dr. Picardt-Str. 9, Informationen erhalten Sie unter Tel.: 05941-999624 Johanne Raben Tel. : 05941-93 000 oder 05921-81110
Gemeindenachrichten aus Veldhausen-Füchtenfeld - 21 - Frauentreff & Kreise Auch die Frauen vom Handarbeitskreis in Veldhausen und der Freitags-Nachmittags- Frauenkreis in Füchten- feld haben sich schon wieder getroffen. Nach so langer „Auszeit“ ist es schön, wieder – unter Beachtung der Corona Abstandsregeln – gemeinsam Zeit genießen zu können. Aktuelles aus der Bücherei Füchtenfeld Liebe Leser, liebe Leserinnen, wir suchen dringend Verstärkung für unser Team. Wer interes-siert sich für einzelne Aufgabenbereiche? Die Arbeit mit dem Büchereiverwaltungsprogramm am PC , oder die wöchentliche Ausleihe, oder hat Lust bei der Anschaffung und Einarbeitung der neuen Bücher und anderen Medien mitzuwirken? Die ehrenamtlichen Stunden, die geleistet werden, sind flexibel planbar. Wendet euch an Anita Vrielink unter Tel. 05946/705. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Alle Ehrenamtlichen haben die Möglichkeit, an Fortbildungs- veranstaltungen und Tagesseminaren teilzunehmen oder z. B. mit dem Team eine Buchmesse zu besuchen. Herzlichen Dank an den Förderverein der Kirchengemeinde Veldhausen - Füchtenfeld, der uns einen dringend benötigten neuen Drucker gespendet hat, um die Büchereiarbeit in unserer Gemeinde zu unterstützen. Wie immer sind wir für unsere Leser mit unserem umfangreichen Bestand, vom Thriller bis zu Familien- und Liebesgeschichten und einem gut sortierten Kinderbereich jeden Montag von 16.00 – 17.00 Uhr und jeden Donnerstag von 18.30 – 19:30 Uhr für Sie / Euch da. Anita Vrielink
- 22 - Pfarrverbund Niedergrafschaft Pfarrverbund Niedergrafschaft - ein Zwischenbericht Seit dem 1.1.2020 sind die vier zu schreiben. Es ist ein bisschen auch daran, dass bei einer Bewerbung ev.-luth. Kirchengemeinden der schwierig, genaueres festzulegen, da auf eine ausgeschriebene Pfarrstelle Niedergrafschaft der „Pfarrverbund uns ja im Pastorenteam einer fehlt alle 4 Kirchenvorstände über den/die Niedergrafschaft“. Das bedeutet: Jede – die Pfarrstelle Emlichheim und Kandidaten/in abstimmen werden. Kirchengemeinde bleibt autark, die Hoogstede ist leider weiter vakant. Bitte sehen Sie dies als Bereicherung Kirchenvorstände bestimmen weiter- Wir tun unser Bestes – und wenn Sie und nicht so sehr als Beschneidung hin über die Belange der Kirchenge- diesen Artikel lesen, hat das nächste von früherem „Besitz“. Eine besorgte meinde. Das, was sich verändert, ist, Treffen des „Niedergrafschafter KV“ Frage wird häufig gestellt: „Dann dass sich die in den vier Kirchenge- stattgefunden und wir sind sicher ein beerdigt mich nachher jemand, meinden angestellten Pastorinnen paar Schritte weiter. den ich gar nicht kenne?!“ Antwort: für die gesamte Region zuständig Eigentlich kann das nicht passieren. fühlen (daher Pfarr-Verbund). Das Eine Sache liegt mir aber am Herzen, Denn da die Pastor*innen für die wiederum spürt man momentan die ich – weil ich weiß, dass dies von gesamte Region zuständig sind (nicht auch nicht als Veränderung, da ich manchen als schwierig empfunden nur bei Beerdigungen), wird es sicher ohnehin als Vakanzvertreterin in wird – hier einmal ausdrücklich dar- vorher auch Berührungspunkte und Hoogstede und Emlichheim tätig bin stellen und erklären möchte: Gelegenheit zum Kennenlernen und Pastorin Remmers-Thielke mir Die Pfarrstelleninhaber des Pfarrver- geben. Ich bin gespannt, für welche dort bei den Kasualien (z.B. Beerdi- bundes sind als Pastor*-innen für die Form der Arbeitsteilung wir uns für gungen) in der zweiten Monatshälfte gesamte Region zuständig. Es gibt die Region entscheiden und freue aushilft. nicht mehr „den/die Pastor/in“ von mich darauf, dass wir einiges neu Trotzdem sind Delegierte aus den Emlichheim oder von Füchtenfeld, gestalten können. Wir halten Sie auf vier Kirchenvorständen dabei, eine sondern die vorhandenen Pastor* dem Laufenden! Vereinbarung, also eine Art „Arbeits- innen sind für alle 4 Kirchengemein- Anne Noll aufteilung“ für den Pfarrverbund den da. Das zeigt sich zum Beispiel
Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden - 23 - EMLICHHEIM HOOGSTEDE Pfarramt: Vakanzvertreterin Pn. Anne Noll, Tel.: 05941/256, Email: anne.noll@gmx.net Pfarrbüro: Pfarrsekretärin G. Klok, Wintershallstr. 3, 49824 Emlichheim, Tel.: 05943/338, Fax: 05943/1078 Email: kg.emlichheim@evlka.de oder kg.emlichheim@t-online.de, MO bis MI und FR von 9.00 bis 11.30 Uhr Küster KV-Vorsitzender Küsterin KV-Vorsitzender Davood Farokhzadeh Ingo Wiesler Olga Kargina Reinhard Golde Weustingstraße 55 Sandhook 20 Meppener Str. 73 Hauptstr.61 49843 Emlichheim 49824 Emlichheim 49824 Ringe 49846 Hoogstede Tel.: 0176/55573093 Tel.: 05943/98171 Tel.: 0152/59675828 Tel.: 05944/572 Chorleiterin stellv. KV-Vorsitzender Frauen-und Mütterkreis stellv. KV-Vorsitzende Renate Wille Volker Schmal Renate Hesselink Ute Suhr Ulmenstraße 16 Tel.: 05943/7353 Lindenallee 11 Tel.: 05944/1762 49824 Emlichheim 49824 Ringe Weitere KV-Mitglieder Weitere KV-Mitglieder 05943/ 7322 Tel.: 05944/7378 Sabine Bergmann Dieter Czypulowski Frauen-/Mütterkreis II Tel.: 05943/266 Kindergottesdienst und Tel.: 05943/1576 Gisela Brinks Jugendarbeit Gisela Brinks Conny Icks Hahnenberger Diek 29 Gitta Bloemendal Tel.: 05943/7125 Tel.: 0172/6090588 49824 Emlichheim Bahnhofstraße 27 Tel.: 05943/7125 Fritz Hübers 49846 Hoogstede Rudi Jahnke Tel.: 05943/1449 Tel.: 0172/6482525 Tel.: 05944/995686 Mütterkreis I Christel Walter Inge Jacob Frieda Snieders-Kosbart Bessemsland 4 Tel.: 05943/983633 Tel.: 05943/389 Die Thomaskirche 49824 Emlichheim Tom Staib ist bei Tel.: 05943/1017 Tel.: 05943/98256 Veranstaltungen zu Kindergottesdienst und Ralph Stier-Scheerhorn erreichen unter: Jugendarbeit 05943/98197 Tel.: 0160/99544854 Gitta Bloemendal (s. Hoogstede) KITA Arche Noah Heike Schulz; Tel.: 05943/7164 Ansprechpartner für alle Kirchengemeinden Ökumenische Beratungsstelle Telefonseelsorge Emsland e.V. in schwierigen Lebenslagen: Tel.: 0800-111 0 111 oder 0800 111 0 222 COMPASS Diakonie Caritas Haus NINO-Allee 4, 48529 Nordhorn Ems-Vechte-Welle im Kabelnetz Tel.: 05921-81111-0 / www.compass-grafschaft.de Neuenhaus 105,85 Nordhorn 102,50 Die Beratung erfolgt unabhängig von Religion oder Herkunft Wietmarschen 98,20 für unterschiedliche Bereiche, wie Schuldnerberatung, Suchtberatung, Kurvermittlung usw. Ev. Kirche diskutiert im Internet: www.kirche-osnabrueck.de
- 24 - Gottesdienste Solange die Gottesdienst-Besucherzahl durch die Hygienebestimmungen eingeschränkt ist, finden Taufen in Absprache statt. Datum Hoogstede 09.00 Uhr Emlichheim 10.30 Uhr Uelsen 09.00 Uhr 06.09.2020 Pn. Noll Pn. Noll 10.30 Uhr Ökum. Open-Air GD 13. So. nach Trinitatis Koll.: Kirchenkreis Koll.: Kirchenkreis ACK Schöpfungstag 13.09.2020 Prediger des GAW Prediger des GAW Präd. Theilen 14. So. nach Trinitatis Koll.: Zurüstung & Bildung Ehrenamtl. Koll.: Zurüstung & Bildung Ehrenamtl. Koll.: eigene Gemeinde 20.09.2020 N.N. N.N. Pn. Remmers-Thielke 15. So. nach Trinitatis Koll.: eigene Gemeinde Koll.: eigene Gemeinde Koll.: eigene Gemeinde 27.09.2020 10.00 Uhr Vorstellung der Konfis 18.00 Uhr Vorstellung der Konfis kein Gottesdienst 16. So. nach Trinitatis Pn. Noll, Koll.: Tschernobyl-Aktion Pn. Noll, Koll.: Tschernobyl-Aktion 03.10.2020 15.30 Uhr Konfirmation; Pn. Noll, kein Gottesdienst kein Gottesdienst Samstag! Koll.: Jugendarbeit in der Gemeinde 04.10.2020 Präd. Theilen Präd. Theilen 10.00 Uhr Konfirmation; Pn. Noll, Erntedankfest Koll.: Diakon. Werk in Niedersachsen Koll.: Diakon. Werk in Niedersachsen Koll.: Koll.zweck der Jugendlichen 11.10.2020 Pn. Noll Pn. Noll N.N. 18. So. nach Trinitatis Koll.: eigene Gemeinde Koll.: eigene Gemeinde Koll.: eigene Gemeinde 18.10.2020 Ln. Hoffschröer Ln. Hoffschröer Ln. Böwing 19. So. nach Trinitatis Koll.: Familienunterstützung Koll.: Familienunterstützung Koll.: eigene Gemeinde 25.10.2020 Präd. Theilen Präd. Theilen Pn. Noll 20. So. nach Trinitatis Koll.: Migrationsarbeit der LK Koll.: Migrationsarbeit der LK Koll.: Migrationsarbeit der LK 31.10.2020 19.15 Uhr Ökum. Gottesdienst Reformationstag 19.30 Uhr Ökum. GD siehe Emlichheim in der ev.-luth. Kirche; Präd. Theilen Koll.: Ökum. Kollektenzweck Koll.: Ökum. Kollektenzweck 01.11.2020 Präd. Theilen Präd. Theilen Ln. Böwing 21. So. nach Trinitatis Koll.: Diakonische Jugendhilfe Koll.: Diakonische Jugendhilfe Koll.: Diakonische Jugendhilfe 08.11.2020 Pn. Noll Pn. Noll Pn. Sievers-Gotthilf Drittletzter Sonntag Koll.: Frieden stiften Koll.: Frieden stiften Koll.: Frieden stiften im Kirchenjahr 15.11.2020 L. Kopplin L. Kopplin Pn. Noll Volkstrauertag Koll.: Kriegsgräberfürsorge Koll.: Kriegsgräberfürsorge Koll.: Kriegsgräberfürsorge 18.11.2020 Ökum. Gottesdienst siehe Emlichheim Ökum. Gottesdienst Buß- und Bettag Koll.: Ökum. Kollektenzweck 22.11.2020 Pn. Sievers-Gotthilf Pn. Sievers-Gotthilf Pn. Noll Ewigkeitssonntag Koll.: Sprengelkollekte Koll.: Sprengelkollekte Koll.: Sprengelkollekte 29.11.2020 L. Kopplin L. Kopplin Präd. Theilen 1. Advent Koll.: Koll.: Koll.: 06.12.2020 Pn. Sievers-Gotthilf KITA-GD; Pn. Noll & KITA Arche L. Hinken 2. Advent Koll.: Noah; Koll.: Koll.:
Gottesdienste - 25 - Zur Feier des Heiligen Abendmahls laden wir ein, sobald die Hygienebestimmungen uns dazu Gestaltungsfreiheit geben. Datum Neuenhaus 10.45 Uhr Veldhausen 09.30 Uhr Füchtenfeld 11.00 Uhr 06.09.2020 Ln. Gebauer Pn. Remmers-Thielke Pn. Remmers-Thielke 13. So. nach Trinitatis Koll.: Kirchenkreis Koll.: Kirchenkreis Koll.: Kirchenkreis 13.09.2020 Präd. Theilen Pn. Remmers-Thielke Pn. Remmers-Thielke 14. So. nach Trinitatis Koll.: eigene Gemeinde Koll.: eig. Gem. / Kindergottesdienst Koll.: eig. Gem. / Kindergottesdienst 20.09.2020 Pn. Remmers-Thielke L. Ehses siehe Veldhausen 15. So. nach Trinitatis Koll.: eigene Gemeinde Koll.: eig. Gem./Kinder- & Jugendarbeit 27.09.2020 Pn. Remmers-Thielke Pn. Remmers-Thielke kein Gottesdienst 16. So. nach Trinitatis Koll.: Regionale Brotkorbarbeit Koll.: Regionale Brotkorbarbeit 03.10.2020 kein Gottesdienst kein Gottesdienst kein Gottesdienst Samstag! 04.10.2020 Präd. Drechsler Fam.-GD, Pn. Remmers-Thielke Fam.-GD, Pn. Remmers-Thielke Erntedankfest Koll.: Diakon. Werk in Niedersachsen Koll.:Diakon. Werk in Niedersachsen Koll.:Diakon. Werk in Niedersachsen 11.10.2020 N.N. Ln. Hoffschröer siehe Veldhausen 18. So. nach Trinitatis Koll.: eigene Gemeinde Koll.: eig. Gem. / ökum. Kinderchor 18.10.2020 Ln. Böwing Pn. Remmers-Thielke Pn. Remmers-Thielke 19. So. nach Trinitatis Koll.: eigene Gemeinde Koll.: Familienhilfe Koll.: Familienhilfe 25.10.2020 Pn. Noll Pn. Remmers-Thielke Pn. Remmers-Thielke 20. So. nach Trinitatis Koll.: Migrationsarbeit der LK Koll.: Migrationsarbeit der LK Koll.: Migrationsarbeit der LK 31.10.2020 10.00 Uhr Ökum. Fam.-GD, Pn. Noll Reformationstag 16.00 Uhr Lutherfilm; 19.00 Uhr 18.30 Uhr Pn. Remmers-Thielke siehe Veldhausen Ökum. Jugend-GD; Ln. Bloemendal + Koll.: eig. Gem. / Konfirmandenarbeit Pn. Noll; Koll.: Ökum. Kollektenzweck 01.11.2020 Ln. Böwing GD zum Reformationstag siehe Füchtenfeld 21. So. nach Trinitatis Koll.: Diakonische Jugendhilfe Pn. Remmers-Thielke 08.11.2020 Pn. Sievers-Gotthilf L. Ehses Drittletzter Sonntag siehe Veldhausen Koll.: Frieden stiften Koll.: eig. Gem. / Frauenarbeit im Kirchenjahr 15.11.2020 Pn. Noll Pn. Remmers-Thielke 10.30 Uhr Pn. Remmers-Thielke Volkstrauertag Koll.: Kriegsgräberfürsorge Koll.: Kriegsgräberfürsorge Koll.: Kriegsgräberfürsorge 18.11.2020 Ökum. Gottesdienst 19.30 Uhr Ökum. GD in der ref. 16.30 Uhr Pn. Remmers-Thielke Buß- und Bettag Koll.: Ökum. Kollektenzweck Kirche; Pn.i.R. Nordholt Koll.: eig. Gem./Konfi- & Jugendarbeit 22.11.2020 Pn. Noll Pn. Remmers-Thielke Pn. Remmers-Thielke Ewigkeitssonntag Koll.: Sprengelkollekte Koll.: Sprengelkollekte Koll.: Sprengelkollekte 29.11.2020 28.11. um 14.00 Uhr Fam.-GD, 1. Advent Präd. Theilen Fam.-GD, Pn. Remmers-Thielke Koll.: Koll.: Brot für die Welt Pn. Remmers-Thielke und Kiga Koll.: Brot für die Welt 06.12.2020 L. Hinken L. Ehses L. Ehses 2. Advent Koll.: Koll.: Brot für die Welt Koll.: Brot für die Welt
- 26 - Ansprechpartner in Ihren Kirchengemeinden VELDHAUSEN - FÜCHTENFELD NEUENHAUS - UELSEN Das Gemeindebüro Das Gemeindebüro Bahnhofstr. 24, 49828 Neuenhaus-Veldhausen Schulstr. 7, 49828 Neuenhaus, Tel.: 05941/256, Tel.: 05941/5530, Fax: 05941/990840 Fax: 05941/4341; Email: kg.neuenhaus@evlka.de Email: kg.veldhausen@evlka.de Birgit Rakers: DI und DO 08.30 - 12 Uhr und MI 15.30 - 18 Uhr Vanessa Egberink: DI und FR von 8.00 bis 12.00 Uhr NEUENHAUS UELSEN FÜCHTENFELD / VELDHAUSEN Pastorin Anne Noll WIETMARSCHEN Tel.: 05941/256; Email: Anne.Noll@gmx.net Pastorin Edda Remmers-Thielke Tel.: 05941/5530, Fax: 05941/990840 Kinder- und Jugendarbeit Esther Hoffschröer; Tel.: 01577/4427268 Email: Edda.Remmers-Thielke@evlka.de Die Pastorin ist am besten freitags von 10.00 - 12.00 Uhr Gemeindehaus Gemeindehaus im Pfarramt Veldhausen anzutreffen. Tel.: 05941/920685 Tel.: 0152/38973466 Telefonische Erreichbarkeit besteht immer. Küsterin Küsterin In Vertretung: Annegret Schäfer Irina Henze (Gottesdienste) Tel.: 05942/988932 Tel.: 05941/4395 DI 15.00 - 17.00 Uhr Küsterin Küsterin Annegret Schäfer (sonstige Veranstaltungen) In Vertretung: Anita Vrielink Johanna Panknin Tel.: 05946/705 Tel.: 05942/988932 Tel.: 05941/6954 Kirchenvorstand Kirchenvorstand Kirchenvorstand Kirchenvorstand Alide Schmidt Gerhard Leuchtmann Martina Gebauer Dr. Gerhard Kroll-Berwe Tel.: 05946/872 05941/5227 Tel.: 05942/2291 Tel.: 05941/4611 Hannelore Liening Lisa Wilbers Fenna König Stefan Ehses Tel.: 05925/1370 05941/8260 Tel.: 05948/816 Tel.: 05944/990277 Ines Böwing Katharina Nehmer Ria Fasbinder 05941/7199555 Tel.: 05942/9998850 Tel.: 05941/6375 Anna Voshaar Tel.: 05941/2314026 Claudia Voet Tel.: 05941/2059130 Karla Hinken 05941/5806 Kindergarten Füchtenfeld „Kleiner Stern“ Brigitte Loepke, Tel.: 05946/686 Johannes Kindertagesstätte Bücherei Füchtenfeld Ulrike Büscher, Prinzenstr. 15, 49828 Neuenhaus MO 16.00 - 17.00 Uhr und DO 18.30 - 19.30 Uhr Tel.: 05941/8415, Fax: 05941/2059652
Artikelserie - 27 - Derzeit veröffentlichen wir in unserer „Epistel“ eine Artikelserie, die die Pastor*innen aus Uelsen verfasst haben, über ihr persönliches Verhältnis zu den Bekenntnisschriften ihrer Kirche. Wir danken den Autoren für die Einblicke in ihre Theologie. Den Anfang machte P. Dieter Bouws von der ev.-altreformierten Kirchengemeinde Uelsen, es folgten P. Christoph Wiarda von der ev.-reformierten Kirchengemeinde Uelsen und Pn. Anne Noll von der ev.-luth. Kirchengemeinde Neuenhaus-Uelsen. In dieser Ausgabe kommt Pfarrer Hubert Bischof von der katholischen Pfarreien Gemeinschaft zu Wort und beschließt damit die Artikelserie. Wie steht die katholische Kirche zu den Bekenntnisschriften? Welche Bedeutung hatte das Konzil von Trient? für den ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutsch- land hat auch die römische Kirche ihre heutige Gestalt erst im 16. Jahrhundert angenommen – genau wie die protes- tantischen Kirchen. Was für die einen die Thesen Luthers oder die Schriften Calvins waren, das war für die Altgläu- bigen das Konzil von Trient – nämlich nach Hubers Worten der Versuch, „auf die in ihrer Entstehung eng mit der Reformation verbundene moderne Welt zu reagieren“. Am 4. Dezember 1563… ging das Konzil in der Kathed- rale von Trient in Norditalien zu Ende. Die Kirchenspaltung konnte das Triden- tinum nicht mehr rückgängig machen, dazu waren die neuen Bekenntnisse in Um es kurz zu sagen. Es hat lange, Nils Sandrisser (Redakteur der evange- der Bevölkerung des nördlichen Europa sehr lange gedauert bis die Katholi- lischen Sonntagzeitung) schreibt über schon zu verwurzelt. Der Kirchenhisto- sche Kirche in theologischen Fragen die Bedeutung des Konzils von Trient: riker und Konzil-Experte Hubert Jedin auf die Protestanten zugegangen ist. „Das Konzil von Trient bildete den (1900-1980), der einen katholisch Letztlich war es das II. Vatikanische Startschuss für eine Erneuerung der geprägten Standpunkt vertrat, schrieb: Konzil (1962) was die Türen öffnete katholischen Kirche nach der Reforma- „Das Konzil kam gerade noch zurecht, (siehe unten). Dieses Konzil war der tion. In theologischen Fragen gingen um von den romanischen Ländern Anstoß sich intensiv mit den Schriften die Teilnehmer des Konzils aber keinen ähnliches Unheil abzuwenden. zu beschäftigen und in verschiedenen Schritt auf die Protestanten zu. Für Kommissionen Übereinstimmungen zu Wolfgang Huber sind Katholiken und Für die nordischen Länder kam es zu suchen und zu finden. Protestanten Zwillingsgeschwister. …… spät.“ Auch Harald Zigan schreibt in
Sie können auch lesen