DER EAQUALS RAHMEN FÜR DIE AUS- UND WEITERBILDUNG VON SPRACHLEHRENDEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DER EAQUALS RAHMEN FÜR DIE AUS- UND WEITERBILDUNG VON SPRACHLEHRENDEN Eaquals 2019 Eaquals is a company limited by guarantee and registered 07727406 in England & Wales at 29/30 Fitzroy Square, London W1T 6LQ, UK Eaquals is a registered UK charity 1143547
Eaquals (Evaluation and Accreditation of Quality in Language Services, dt.: Evaluierung und Akkreditierung von Qualität in Sprachunterricht) ist ein 1991 gegründeter internationaler Verband, bestehend aus Institutionen und Organisationen, die im Bereich der Sprachlehre tätig sind. Die Ziele des Verbandes sind die Förderung und die Sicherstellung höchster Qualität i n Sprachlehre und -lernen. Mehr Informationen über Eaquals finden Sie unter www.eaquals.org Danksagungen Eaquals dankt den folgenden Personen, die durchgehend in hohem Maß zu diesem Projekt beigetragen haben: Dr. Deniz Kurtoglu-Eken und Sharon Celtek Universität Sabanci, Türkei Sue Hackett und Jim Ferguson QQI/ACELS, Irland Dr. Laura Muresan QUEST, Rumänien Richard Rossner und Frank Heyworth Eaquals Dr. Agnieszka Szplit Polen Übersetzung auf Deutsch: Ursula Stachl-Peier und Angela Wren, Universität Graz Goethe Institut e.V. Außerdem möchte Eaquals den Kolleginnen und Kollegen bei Eaquals für ihre Mitarbeit an diesem Projekt danken. 2 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Inhalt EINFÜHRUNG ................................................................................. 4 Entwicklungsphasen ...................................................................... 6 Beispiele für globale Deskriptoren als klare Unterscheidungsmerkmale ............................................................ 6 Haupt- und Schlüsselbereiche ........................................................ 7 Werte und Einstellungen ................................................................ 9 Überblick über die Kompetenzen der Sprachlehrenden in den drei Entwicklungsphasen……………………………………………………………..10 DETAILLIERTE DESKRIPTOREN FÜR JEDEN BEREICH……….………..11 Unterrichtsplanung............................................................................11 Lehren und Lernunterstützung ............................................................17 Beurteilung ......................................................................................24 Sprache, Kommunikation und Kultur ....................................................28 Lehrende als Expert/innen ..................................................................34 Glossar......................................................................................... 39 Beispiele für die Verwendung des Eaquals Rahmens .................... 46 Erweiterungen des Eaquals Rahmens ........................................... 49 Weitere Informationen ...................................................................51 Literaturverzeichnis und weiterführende Literatur ....................... 53 3 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
EINFÜHRUNG Was ist der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden? Das Ziel von Eaquals (www.eaquals.org) ist es, die Qualität des Sprachunterrichts zu verbessern. Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden stellt Leitlinien und Instrumente zur Verfügung, mit denen die Erreichung dieses Ziels unterstützt wird. Der Eaquals Rahmen ist an das Europäische Profilraster für Sprachlehrende (EPR) angelehnt, welches Ausbildungs- und Lehrerfahrungen sowie die zentralen Kompetenzen von Sprachlehrenden über sechs Entwicklungsphasen hinweg beschreibt, und ergänzt dieses mit ausführlicheren, jedoch gleichzeitig offenen Beschreibungen der Schlüsselkompetenzen in Bezug auf Einstellungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die von Sprachlehrenden in den drei Hauptentwicklungsphasen benötigt werden. Inwiefern ist der Eaquals Rahmen für Sprachlehrende relevant? Der Eaquals Rahmen wurde in erster Linie für Sprachlehrende entwickelt, ist jedoch aufgrund der offen formulierten Deskriptoren zur Beschreibung der Kompetenzen in verschiedenen Entwicklungsphasen allgemein einsetzbar und kann auch von Lehrenden anderer Fächer verwendet werden, die ihre Stärken in verschiedenen Tätigkeitsbereichen einschätzen sowie weitere Entwicklungsziele definieren wollen. Der Eaquals Rahmen baut auf demselben Ansatz wie das Europäische Sprachenportfolio (ESP) auf, d.h. er fördert eine positive Einstellung zur Selbstbeurteilung und -evaluierung. Vor allem wird berücksichtigt, dass Lehrende in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Kompetenzniveaus haben und sich daher auch die Kompetenzprofile unterscheiden. Für wen wurde der Eaquals Rahmen entwickelt? Der Eaquals Rahmen dient sowohl Junglehrer*innen wie auch erfahrenen Lehrkräften, Leiter*innen von Bildungseinrichtungen, Kurskoordinator*innen, Ausbildner*innen und anderen Fachleuten im Bereich des Sprachunterrichts. Er kann auch bei der Festlegung von Zielen und Inhalten für Weiterbildungsmaßnahmen eingesetzt werden, bei denen auf die spezifischen Bedürfnisse sowohl von Lehrendenteams als auch von einzelnen Lehrenden aber auch auf die Anforderungen von Ausbildungsprogrammen an die Sprachlehrenden eingegangen wird. Was sind die Hauptziele? ● Lehrende bei der Einschätzung ihrer Kompetenzen und Reflexion im Sprachunterricht zu unterstützen – jedoch tiefgreifender und mit Deskriptoren, die eine detailliertere und ausführlichere Beurteilung ermöglichen als der EPR, ● Lehrende anzuregen, ihre berufliche Weiterbildung selbstständig und mit Unterstützung ihrer Bildungseinrichtungen fortzusetzen, ● die öffentlichen Bildungsprogrammen für Lehrende zugrundeliegenden Ansätze festzuhalten, ● ein Instrument zur Bewertung und Akkreditierung von Aus- und Weiterbildungsprogrammen für Lehrende zur Verfügung zu stellen. Der Eaquals Rahmen kann auch als Grundlage für die Entwicklung von zusätzlichen Deskriptoren für spezifische Bereiche dienen, wie z. B. bei der Erstellung von Lehr-und Lernmaterialien, Sprachunterricht für junge Lernende, Einzelunterricht, spezielle Ausbildungsprogramme, usw. 4 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Welcher Ansatz wurde gewählt und was beinhaltet der Eaquals Rahmen? Der Eaquals Rahmen beschreibt die für Sprachlehrende erforderlichen Schlüsselkompetenzen in drei Phasen professioneller Entwicklung, wobei die meisten dieser Kompetenzen nicht nur auf den Sprachunterricht beschränkt sind. Folgende Aspekte werden im Eaquals Rahmen berücksichtigt: ● Werte und Einstellungen, die zu Beginn des Rahmens genannt werden, wie: ○ positive Einstellung zur Vielfalt und zu Unterschieden zwischen den Lernenden Werte und Einstellungen Globale Deskriptoren für d i e ○ Respekt vor dem persönlichen und kulturellen Entwicklungsphasen 1-3 Hintergrund der Lernenden ○ Überzeugung, dass Lernen effektiver ist, wenn Lernende sich ihrer Ziele bewusst sind ○ Unterstützung eines lernorientierten Unterrichts Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung • Die globalen Deskriptoren fassen in wenigen Sätzen die von Sprachlehrenden Kompetenzen zusammen, die von Sprachlehrenden in jeder der drei Entwicklungsphasen erwartet werden. • Deskriptoren für Kenntnisse und Fertigkeiten für die Detaillierte Deskriptoren für Beispiele für die fünf Hauptbereiche: Lehrkompetenzen Verwendung des o Unterrichtsplanung - Kenntnisse Eaquals Rahmen o Lehren und Lernunterstützung o Lernbeurteilung - Können und Fertigkeiten o Sprache, Kommunikation und Kultur o der/die Lehrende als Experte/Expertin 5 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Entwicklungsphasen • Die erste Entwicklungsphase bezieht sich in der Regel auf die Anfangsperiode in der Berufslaufbahn, in der die Lehrenden noch keine Erfahrungen mit unterschiedlichen Unterrichtssituationen und Lernniveaus haben und das eigene ‚Repertoire’ an Fachkompetenzen noch nicht voll entwickelt ist. • Die zweite Entwicklungsphase ist eine Übergangsphase, in der die Lehrenden Erfahrungen sammeln, selbstständiger werden und ihre fachlichen und didaktischen Kompetenzen weiterentwickeln. • Die dritte Entwicklungsphase beschreibt die Stufe, auf der sich die Lehrenden mit umfangreicher Erfahrung befinden, die mehrere Weiterbildungsprogramme absolviert haben, starkes berufliches Engagement zeigen, sowie ein hohes Kompetenzniveau in einer breiten Bereichspalette aufweisen. Beispiele für globale Deskriptoren als klare Unterscheidungsmerkmale im Rahmen der 3 Entwicklungsphasen Phase 1: Phase 2: Phase 3: ● können Gelerntes kompetent • besitzen größeres Selbstvertrauen; ▪ beherrschen ein breites Spektrum umsetzen; • zeigen mehr Eigeninitiative bei der an Fertigkeiten ● brauchen noch Anleitung und Planung, Gestaltung und Beurteilung ▪ sind bei der Lehrplanentwicklung kompetent Rückmeldung; von Unterricht; ▪ haben Erfahrung bei der Erstellung ● entwickeln ihre pädagogischen • können selbstständig geeignete von Unterrichtsmaterialien und Fertigkeiten weiter Lehrstrategien erkennen und Entwicklung von umsetzen Beurteilungsinstrumenten ▪ sind in der Lage, anderen Lehrenden effektive Hilfestellung zu geben 6 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Es wird natürlich angenommen, dass Phase 2 auf den in Phase 1 beschriebenen Kompetenzen aufbaut und Phase 3 wiederum auf die Phasen 1 und 2. Diese ‚Phasen’ beziehen sich jedoch nicht auf die tatsächliche Unterrichtstätigkeit, Qualifikationen oder das Dienstalter der Lehrenden, sondern auf ihren Entwicklungsstand bezüglich Hintergrundwissen und Reflexionsfähigkeit sowie Fachkompetenz und Berufserfahrung. Selbst Lehrende mit langjähriger Erfahrung können sich in den verschiedenen Fertigkeitsbereichen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen befinden. Die Kompetenzen in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen überschneiden sich und werden als das erforderliche Mindestmaß an Kompetenzen der jeweiligen Entwicklungsphase angesehen. Ähnlich wie die auf dem Europäischen Sprachenportfolio (ESP) basierenden Lernendenprofile können auch die Lehrendenprofile, die auf dem Eaquals Rahmenwerk beruhen, variieren, d. h. nicht in allen Kompetenzbereichen befinden sich Lehrende auf dem gleichen Niveau. Haupt- und Schlüsselbereiche Unterrichtsplanung Lehren und Beurteilung Sprache, Kommunikation Lehrende als Lernunterstützung und Kultur Expert*innen (1) Bedürfnisse der (1) Fachdidaktik/Methodik (1) Beurteilung und (1) Effektive Verwendung (1) Selbstbeurteilung Lernenden und (2) Ressourcen und Lehrplan der Zielsprache in und Lehrenden- Lernprozesse Lernmaterialien (2) Testtypen: Interaktionen mit autonomie (2) Lehr- und Lernplan Auswahl, Erstellung Lernenden (2) eine auf (3) Interaktion sowie mit Lernenden und Verwaltung (2) Anwendung des Zusammen- Stoffverteilungsplan (3) Auswirkungen der Gemeinsamen arbeit (4) Unterrichtssteuerung (3) Ziele und Ergebnisse Beurteilung auf den europäischen orientierte (5) Einsatz digitaler Referenzrahmens (GER) Entwicklung der Lernprozess Medien Unterrichtseinheiten (4) Beurteilung und (3) Anführen korrekter (3) forschendes Lehren (6) Monitoring des Sprachbeispiele und (4) Aufgaben, Aktivitäten Lernprozesse (4) Unterrichtsbeobachtung Lernprozesses Hilfestellung und Materialien im (5) berufsgerechtes Unterricht (7) Lernendenautonomie (4) Umgang mit Verhalten kulturrelevanten Aspekten beim Sprachenlernen (5) Anwendung praxisrelevanter Erkenntnisse aus der Linguistik und Psycholinguistik 7 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Detaillierte Deskriptoren nach Hauptbereichen Obwohl eine getrennte Darstellung der Anforderungen in der täglichen Berufspraxis kaum möglich ist, werden sie hier einzeln beschrieben. Dies soll es Lehrenden, Ausbildenden und Leitenden erleichtern, potenzielle Stärken und mögliche Kompetenzlücken auszumachen sowie zu erkennen, welche Schwerpunkte in der Aus- und Weiterbildung gesetzt werden sollten. Für jeden Hauptbereich werden Schlüsselbereiche angeführt, die in drei Spalten unterteilt werden, in denen die Kenntnisse und Fertigkeiten genau nach Entwicklungsphase beschrieben werden, um die zu erwartenden Mindestfortschritte in den drei Entwicklungsphasen darzustellen. Dies wird nachstehend veranschaulicht. Der als Beispiel ausgewählte Schlüsselbereich ist Selbstbeurteilung und Lehrendenautonomie, der erste Unterbereich des Hauptbereichs Lehrende als Expert*innen. Die Kompetenzen werden sowohl (a) inhaltlich (Erwartungen an Lehrende in Bezug auf berufsgerechtes Verhalten) als auch (b) anhand von Entwicklungskriterien (zur Veranschaulichung des Fortschritts von einer Entwicklungsphase zur nächsten) beschrieben. Lehrende als Expert*innen Schlüsselbereich Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kenntnis: Kenntnis: Kenntnis: • eines begrenzten Repertoires an • einer Vielzahl von • der Entwicklung der Reflexionsfähigkeit Prozessen, Strategien und Ressourcen Selbstentwicklungsprozessen und - und Möglichkeiten, diese mit zur Selbstentwicklung strategien Kolleginnen und Kollegen zu steigern • der eigenen Stärken und • von verschiedenen Hilfsmitteln, • von Selbstentwicklungsprozessen und - 1. Selbst- entwicklungsfähigen Bereiche, wie z. B. Ressourcen und Prozessen zur Förderung strategien beurteilung Fachdidaktik/Methodik, Erstellung von vorhandener Stärken und zur • von Möglichkeiten zur Evaluierung und und Unterrichtsmaterialien, Beurteilung) Auseinandersetzung mit Anwendung von Instrumenten, Lehrenden- entwicklungsfähigen Bereichen Ressourcen und Prozessen zur Förderung autonomie von Stärken und zur Auseinandersetzung mit entwicklungsfähigen Bereichen Fertigkeiten: Fertigkeiten: Fertigkeiten: • Selbstgesteuerte berufliche und • Autonome berufliche und berufsethische • eigenständige berufliche und berufsethische Weiterentwicklung in Weiterentwicklung in unterschiedlichen berufsethische Weiterentwicklung in begleiteten Unterrichtssituationen bekannten Unterrichtssituationen einer Vielzahl von bekannten und • Erheben und Sammeln von • Erkennen, Auswahl bzw. unbekannten Unterrichtssituationen Informationen über die eigenen Stärken Wiederverwendung und Einbindung bzw. und entwicklungsfähigen Bereiche, wie Nutzung einer Vielzahl von Hilfsmitteln, • kritisches Bewerten von Instrumenten, z.B. Fachdidaktik/Methodik, Erstellung Ressourcen und Prozessen zur Förderung Ressourcen und Prozessen sowie von Unterrichtsmaterialien, Beurteilung vorhandener Stärken und zur Gestaltung bzw. Konzeption alternativer Auseinandersetzung mit Ansätze zur Entwicklung einer größeren entwicklungsfähigen Bereichen Autonomie 8 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Werte und Einstellungen Die von allen Sprachlehrenden in allen Entwicklungsphasen geteilten Werte und Einstellungen: • positive Einstellung zu Diversität und Unterschieden zwischen den Lernenden sowie Respekt für den persönlichen und kulturellen Hintergrund der Lernenden, • Bereitschaft zur Anpassung des Unterrichts, um bestmögliche Voraussetzungen für Lernende mit Lernschwierigkeiten oder anderen Beeinträchtigungen zu schaffen, • Überzeugung, dass Lernen effektiver ist, wenn Lernende sich ihrer Ziele bewusst sind und ihre Fortschritte erkennen, • Erkennen der Vorteile eines lernorientierten Unterrichts, der verschiedenen von Lehrenden und Lernenden eingenommenen Rollen sowie der damit verbundenen Interaktionsformen, • Erkenntnis, dass gute Kenntnisse der Zielsprache und Sprachbewusstsein sowie eine fundierte Fachdidaktik zum erfolgreichen Lehren und Lernen beitragen Lernendenbedürfnisse und Unterrichtsplanung • Interesse an den Lernbedürfnissen und -wünschen aller Lernenden sowie die Überzeugung, dass genaue Unterrichtsplanung die Leistung und Zufriedenheit der Lernenden steigern kann, • Bereitschaft, Lernende zu befragen und in den Planungsprozess miteinzubeziehen, zu Rückmeldungen anzuregen und Aktivitäten dementsprechend anzupassen, • Wissen um die Bedeutung einer flexiblen Planung und deren Anpassung an Lernprozess und Lernendenbedürfnisse, • Erkenntnis, dass der Unterricht aufbauend zu gestalten ist und dass zusätzliche Förderung in Bereichen erforderlich sein wird, in denen die Sprachentwicklung langsamer erfolgt, • Bewusstsein über verschiedene potenzielle Ressourcen und deren an das Leistungsniveau der Lernenden angepassten Nutzung Unterricht • Anerkennung des Wertes von lebenslangem Lernen und Weiterbildung, • Aktives Bemühen, Lernbedürfnisse einzelner Lernender sowie die der ganzen Gruppe zu berücksichtigen, • Offenheit gegenüber Methoden und Techniken für das Betreuen und die Unterstützung des Sprachenlernens, • Überzeugung, dass das Sprachenlernen wirksamer ist, wenn die Lernenden aktiv an den Entscheidungen, die den Lernprozess betreffen, beteiligt sind, • Entschlossenheit, allen Sprachenlernenden optimale Fortschritte in ihrem Lernen zu ermöglichen Beurteilung • Überzeugung, dass Beurteilung ein integraler Bestandteil des Unterrichts ist und daher auf faire, transparente und kohärente Weise konzipiert und umgesetzt werden soll, • aktives Bemühen, Validitäts- und Reliabilitätsprinzipien bei der Gestaltung, Durchführung sowie Benotung von Tests und Rückmeldung anzuwenden • Wissen um die Auswirkungen der Beurteilung auf den gesamten Lehr- und Lernprozess (formative Beurteilung, summative Beurteilung), • aktives Bemühen, den Lernenden zeitgerechte, genaue und aussagekräftige Rückmeldungen zu ihren Fortschritten und ihrer Lernleistung zu geben, • Wissen um die Rolle von Selbstbeurteilung, die es den Lernenden ermöglicht, ihre Lernfortschritte eigenständig nachzuverfolgen Sprache, Kommunikation und Kultur • Aktive Förderung von Sprachenvielfalt, Mehrsprachigkeit und Plurikulturalismus, sowie Respekt für unterschiedliche Sprachvarietäten, • Überzeugung, dass Sprache und Kommunikation gesellschaftlichen Zusammenhalt und Mobilität unterstützen, • Überzeugung, dass die Dynamik der Sprache und deren kreatives Potenzial beim Planen, Lehren und Lernen bedeutend sind, • Anerkennung des pädagogischen Werts von Fremdsprachenlernen und des Verständnisses anderer Kulturen, • Anerkennung der bedeutenden Funktion des Fremdsprachenerwerbs für die kognitive Entwicklung, • Wissen um die Bedeutung von individuellen Unterschieden im Sprachgebrauch. 9 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Überblick über die Kompetenzen der Sprachlehrenden in den drei Entwicklungsphasen Phase 1 Phase 2 Phase 3 Lehrende auf diesem Niveau können Lehrende auf diesem Niveau sind Lehrende auf diesem Niveau können Gelerntes kompetent umsetzen. selbstkritisch und unterrichten andere Lehrende mit ihrem selbständig Expertenwissen unterstützen. Sie haben ein pädagogisches Studium absolviert und orientieren sich an bewährten Sie haben ein erhöhtes Maß an Sie verfügen über ein breites Spektrum an Praxismodellen. Sie planen, lehren und Selbstvertrauen und zeigen Eigeninitiative Fähigkeiten und über Strategien zur reflektieren ihren Unterricht effektiv und bei der Lehrplanung und Durchführung des Förderung von Lehr- und Lernprozessen. nehmen Hilfestellungen und Rückmeldungen Unterrichts sowie bei der Beurteilung. Sie Zudem sind sie in der Lage, Lehr- und an. sind sich bewusst, welche Probleme bei Stoffverteilungspläne zu entwickeln, Lehr- und Lernprozessen auftreten können, Lehrmaterialien zu erstellen sowie und in der Lage, selbstständig geeignete Bewertungsmethoden zur Nutzung durch Unterrichtsstrategien zu erkennen und Kolleginnen und Kollegen zu konzipieren. anzuwenden und suchen bei Bedarf Rat. Außerdem können sie anderen Lehrenden pädagogisch fundierte Hilfestellung bieten. Lehrende auf diesem Niveau nehmen In einer die berufliche Entwicklung Lehrende auf diesem Niveau haben ein regelmäßig an Weiterbildungsprogrammen unterstützenden Bildungseinrichtung hohes Kompetenzniveau, sind sich der teil und stärken so ihre didaktischen verstehen Lehrende auf diesem Niveau den Notwendigkeit ständiger beruflicher Fort- Fertigkeiten Wert der ständigen beruflichen Fort- und und Weiterbildung bewusst, sowohl als Weiterbildung. Zudem sind sie in der Lage, Lernende, Lehrende und Mentor*innen von (Aus-)Bildungsbedarf zu erkennen und Ziele weniger erfahrenen Kolleginnen und für die weitere berufliche Entwicklung zu Kollegen. setzen. 10 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
DETAILLIERTE DESKRIPTOREN FÜR JEDEN BEREICH Unterrichtsplanung Schlüsselbereich Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kenntnis Kenntnis Kenntnis • der pädagogischen Grundlagen zum • der Hauptbereiche, in denen • einer großen Bandbreite an Erkennen von Lernbedarf sowie Unterschiede bezüglich Lernbedarf möglichen Lernbedürfnissen und deren Berücksichtigung bei der und Lernstil zwischen den Lernenden verschiedener Lernstile sowie von Unterrichtsplanung bestehen können Methoden, bei den Lernenden dafür • verschiedener Vorgehensweisen und ein Bewusstsein zu schaffen • der von der Bildungseinrichtung zur und deren Anwendung in Verfügung gestellten Materialien • von verschiedenen verschiedenen und Abläufe zur Ermittlung der Vorgehensweisen und Methoden Unterrichtssituationen Lernendenbedürfnisse zum Erkennen von Lernbedarf für • des Einflusses des unterschiedliche • von unterschiedlichen Lerntheorien Bildungshintergrunds auf den Unterrichtssituationen und Wissen um deren Anwendung Zugang der Lernenden zum bei Lehr- und Lernprozessen Fremdsprachenlernen 1. Lernenden- Fertigkeiten: Fertigkeiten: Fertigkeiten: bedürfnisse • Verstehen und Ermitteln der • Ermitteln und Antizipieren der • Entwickeln von Methoden zur und Lern- Bedürfnisse der Sprachlernenden Lernbedürfnisse und der Lernstile Ermittlung der Bedürfnisse der prozesse unter Anwendung von Abläufen, die von Lernenden auf verschiedenen Lernenden in verschiedenen von der Bildungseinrichtung Niveaustufen sowie Auswahl Kontexten und Bestimmung entwickelt wurden geeigneter Methoden zu deren relevanter Lernziele Feststellung • Erkennen einiger Unterschiede • Unterstützen von Lehrenden mit zwischen kognitiven und • Berücksichtigen der weniger Erfahrung bei der emotionalen Bedürfnissen der Lernendenbedürfnisse bei der Ermittlung der Lernendenbedürfnisse Lernenden Stunden- und Kursplanung sowie der und deren Berücksichtigung bei Auswahl der Lernaktivitäten der Stundenplanung • Berücksichtigen der kulturellen Hintergründe der Lernenden bei der Gestaltung des Unterrichts • Berücksichtigen dieser Bedürfnisse bei der Unterrichtsplanung und Ausarbeitung von Lernzielen und Beschreibung von Lernergebnissen 11 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Schlüsselbereich Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kenntnis: Kenntnis: Kenntnis: • der Verfahren und Ressourcen zur • der Prinzipien und pädagogischen • der notwendigen Abläufe und Überarbeitung und Entwicklung von Grundlagen für die Lehr- und Ressourcen zur Überarbeitung und Lehr- und Lernplänen, einschließlich Lernpläne sowie deren Abstimmung Entwicklung von Lehr- und solcher, welche die GER- auf Lernendenbedürfnisse Lernplänen für unterschiedliche Niveaustufen und -Richtlinien GER-Niveaustufen • der Grundprinzipien des GERs sowie widerspiegeln relevanter Niveaus und • der Schritte zur Festlegung von • der Argumentationsbasis für die Niveaubeschreibungen Lernzielen und -inhalten zur Einbindung aller Betroffenen, Erreichung der von allen • der gegenseitigen Abhängigkeit von einschließlich der Lernenden, bei Betroffenen angestrebten Lehr- und Lernplänen der Entwicklung von Lehr- und Ergebnisse Lernplänen sowie Umsetzungsmöglichkeiten Fertigkeiten: Fertigkeiten: Fertigkeiten: • Umsetzen des Lehr- und Lernplans • Anwenden des Lehr- und Lernplans • angemessenes und mit Hilfe von erfahreneren unter Berücksichtigung von systematisches Einholen von 2. Lehr- und Kolleginnen und Kollegen Lernendenbedürfnissen Rückmeldungen von Lernenden Lernplan und anderen Betroffenen zum • Anwenden von Standardabläufen • Unterstützen der Lernenden beim Inhalt des Lehr- und Lernplans und Materialien der Verstehen der Grundlagen und Ziele Bildungseinrichtung zur Analyse des Lehr- und Lernplans • Entwickeln des Lehr- und Lernplans von Sprache und anderen Inhalten, unter Berücksichtigung von Rück- • Formulieren von Rückmeldungen um einen auf dem Lehr- und meldungen der Lehrenden, Lernen- zum Lehr- und Lernplan an die Lernplan basierenden logisch den und sonstiger Bildungseinrichtung und Beitrag zu aufgebauten Unterricht zu Interessensgruppen dessen Weiterentwicklung gestalten • Abstimmen der Lehr- und Lernplä- • Gestaltung eines dem Lehr- und ne auf den GER oder andere Lernplan und den anerkannte Referenzrahmen für Lernendenbedürfnissen Sprachniveaus entsprechenden Unterrichtsaufbaus • Erstellen neuer Stoffverteilungs- pläne zur Anwendung in einem bestimmten Bildungskontext 12 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Schlüsselbereich Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kenntnis: Kenntnis: Kenntnis: • der Bereiche der Grammatik, des • der Rolle von Grammatik, • aller wesentlichen Aspekte der Wortschatzes und der Aussprache Wortschatz und Aussprache in der Sprache und Kommunikation, sowie der Sprachkompetenzen, die mündlichen Kommunikation inklusive Diskursformen auf höherem im Laufe des Kurses zu behandeln Niveau, idiomatische und • einer Vielzahl von Merkmalen der sind metaphorische Sprache in der Kommunikation und Sprache: • der grundlegenden Merkmale und Literatur, in technischen und Transaktion vs. Interaktion, Sprechen Funktionen mündlicher und journalistischen Texten, in politischen vs. Schreiben, Texttypen und schriftlicher Kommunikation und Diskursen, etc. Textsorten, Sprachebene, Interaktion (Grammatik, Sprachregister und Sprachdomänen, • der Funktionsweise der Zielsprache in Wortschatz, Aussprache, die Beziehung zwischen Sprache und verschiedenen Domänen, auf Rechtschreibung, Körpersprache, Kultur, etc. verschiedenen Sprachebenen, in usw.) verschiedenen interkulturellen • der Wechselwirkung zwischen • der häufig auftretenden Settings, etc. Lernergebnissen, der Schwierigkeiten in einer begrenzten Unterrichtssituation und der • einer Vielzahl von sprachlichen, Anzahl von Unterrichtssituationen Lernendenpersönlichkeit prozeduralen und emotionalen und Strategien zu deren Bewältigung Schwierigkeiten in verschiedenen 3. Ziele und • der Komplexität der • der wichtigsten sprachlichen, Lehrkontexten und von möglichen Ergebnisse Wechselwirkung zwischen prozeduralen und emotionalen Bewältigungsstrategien der Lehrzielen und Lernergebnissen Schwierigkeiten, die in verschiedenen Unterrichts- Unterrichtssituationen auftreten • der Relevanz der Integration von einheiten können sowie von Fertigkeiten und von Wiederholung Bewältigungsstrategien und Auffrischung des Gelernten • • Fertigkeiten: Fertigkeiten: Fertigkeiten: • Erkennen von sprachlichen • analytisches Bewerten und Auswählen • kritisches Bewerten und Gestalten des Merkmalen und Sprachfunktionen einer Vielzahl von Sprachfunktionen, Unterrichts, um alle wesentlichen für eine begrenzte Anzahl von Formen und Merkmalen der formalen und funktionalen Merkmale Sprachniveaus zur Erleichterung der Kommunikation, die im Hinblick auf der Zielsprache und Kommunikation Planung von Lehreinheiten und die Lernziele im Lehr- und Lernplan auf allen Sprachebenen abdecken zu Progression, wenn nötig unter für ein relativ breites Spektrum an können Anleitung der Kolleginnen und Sprachniveaus und • Differenzierung der Kollegen Lernendenbedürfnissen relevant sind Lernendenbedürfnisse bei der • Auswählen angemessener Lernziele • Vorhersehen von prozeduralen, Erstellung von Lernzielen für eine begrenzte Anzahl von emotionalen sowie sprachlichen • unterstützendes Anleiten von weniger Sprachniveaus auf Basis des Lehr- Lernschwierigkeiten und Überlegung erfahrenen Lehrenden beim und Lernplans und unter von entsprechenden Lösungen, die Vorhersehen von Lernschwierigkeiten Berücksichtigung der im Unterricht angewandt werden und Ausarbeitung von möglichen Lernendenbedürfnisse könnten Bewältigungsstrategien 13 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
• Vorhersehen von häufig • Anpassen der Lernziele auf Grund der • unterstützendes Anleiten von weniger auftretenden Lernschwierigkeiten Ergebnisse früherer erfahrenen Lehrenden bei der und Planung von Bewältigungs- Unterrichtseinheiten und Planung von Entwicklung von realistischen strategien für eine begrenzte Übungen zum Wiederholen und Lernzielen, die an die Lernenden- Anzahl von Unterrichtssituationen Auffrischen des Gelernten bedürfnisse angepasst sind und dem • Lernenden die Verbindung Lehr- und Lernplan entsprechen • ausgewogenes Behandeln der zwischen ihren Lernbedürfnissen, Bereiche Sprachsystem, sprachliche • unterstützendes Anleiten von weniger den Kann-Beschreibungen und Fertigkeiten und Sprachverwendung erfahrenen Lehrenden, damit sie die anderen Elementen des Stoff- komplexe Wechselwirkung zwischen verteilungsplans bewusstmachen • Herstellen eines Bezugs zwischen Lernzielen und Lernergebnissen den Zielen einzelner • Planen von Übungen, um die beachten und reflektieren Unterrichtseinheiten und Kann- Integration der Fertigkeiten und Beschreibungen Wiederverwendung des Gelernten zu ermöglichen • Anbinden der Entwicklung sprachlicher Fertigkeiten an die außerschulischen Bedürfnisse der Lernenden • Planen von Übungen, die die Integration verschiedener sprachlicher Fertigkeiten erfordern • Reflektieren über den Zusammenhang von Lernergebnissen und gesetzten Lernzielen • Anpassen des Inhalts und der Themen der Unterrichtseinheiten an die sprachlichen Ziele 14 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Schlüsselbereich Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kenntnis Kenntnis Kenntnis • einiger Möglichkeiten der Planung • der unterschiedlichen Rollen der • der Grundlagen und Techniken für die von Unterrichtseinheiten und Lehrenden und Lernenden sowie Gestaltung von Unterrichtsmaterialien unterschiedlicher Aktivitäten einiger wirksamen Techniken zur und Tests für unterschiedliche Unterrichtsführung Unterrichtssituationen • einer begrenzten Anzahl an Präsentationstechniken, Übungen, • der Gründe für und Möglichkeiten • einer Vielzahl von Strategien, um Interaktionsformen und der Planung verschiedener Lernmöglichkeiten zu schaffen und so Beurteilungsmethoden, die an die Unterrichtsphasen in verschiedenen die Lernendenautonomie zu fördern Bedürfnisse der Lernenden logisch nachvollziehbaren Abfolgen und zu festigen angepasst sind • einer Vielzahl an Präsentations- techniken, Übungen, Interaktions- • des verwendeten Lehrwerks, formen und Beurteilungsmethoden, insbesondere dessen Aufbau die an die Bedürfnisse der Lernenden sowie weiterer wesentlicher angepasst sind, sowie der kognitiven Unterrichtsmaterialien Anforderungen der jeweiligen • der Tatsache, dass Übungstypen Sprachenlernen ein nicht • einer großen Bandbreite an linearer, zyklischer Prozess ist Lehrbüchern und Zusatzmaterialien, 4. Aufgaben, Aktivitäten • des Konzepts Lernendenautonomie die zu verschiedenen Zwecken und und Bewusstsein für die eingesetzt werden können Materialien im Notwendigkeit, diese zu entwickeln • der grundlegenden Techniken zur Unterricht Gestaltung von Lehrmaterialien • des starken Einflusses, den der kulturelle Hintergrund von • von Strategien, um Lernenden- Lernenden, als Individuen und autonomie zu fördern und um Mitglieder einer Gruppe, auf Möglichkeiten zum Lernen im deren Reaktion auf Themen und Unterricht zu schaffen Lernaktivitäten hat •Fertigkeiten: Fertigkeiten: Fertigkeiten: • Sammeln von Informationen über • Auswählen und Gestalten von • kritisches Beurteilen, Auswählen und vorhandenes Material und Auswahl Unterrichtsmaterialien, zusätzlich zu Anwenden von Methoden und von Lehrmaterialien aus den jenen im Lehrbuch, sowie die Strategien zur Förderung von verwendeten Lehrbüchern Nutzung anderer Unterrichts- Lernmöglichkeiten materialien und Ressourcen für • Auswählen und Gestalten von • Planen von Unterrichts- und Lehrende, die die Bedürfnisse und Lehrmitteln, basierend auf Beurteilungsmethoden, Techniken Lerntypen der Lernenden authentischen Materialien, welche an und Aktivitäten, basierend auf dem berücksichtigen und ihren kulturellen das Sprachniveau und die Bedürfnisse Lehrbuch und Handbuch für Hintergrund miteinbeziehen. der Lernenden angepasst sind Lehrende 15 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
• Auswählen und Einsetzen einer • Planen einer geeigneten Abfolge • Auswählen und Entwickeln einer Vielzahl von begrenzten Anzahl an zusätzlichen von Aktivitäten, bei denen Unterrichtsmethoden, - techniken und Ressourcen und technischen Zeitaufwand und Geschwindigkeit -aktivitäten, die von anderen Lehrenden Hilfsmitteln für den Unterricht an das Sprachniveau und die genutzt werden können Bedürfnisse der Lernenden • unterstützendes Anleiten von weniger • Planen einer geeigneten Abfolge angepasst sind erfahrenen Lehrenden bei der Auswahl von von Aktivitäten, bei der Geschwindigkeit, Variation und • Planen von Aktivitäten, welche die Materialien und Ressourcen sowie bei der Zeitaufwand berücksichtigt werden Lernendenautonomie fördern und Planung von Aufgaben und Aktivitäten welche an die individuellen • Verwenden einer Vielzahl von Techniken im • Planen von Aktivitäten zur Bedürfnisse der Lernenden Rahmen der Lernaktivitäten, die zur Förderung Förderung der Lernenden- angepasst sind der Lernendenautonomie beitragen autonomie, basierend auf den Vorgaben der Bildungseinrich- • kritisches Überdenken und • Entwickeln von Aktivitäten, die Lernende dabei tung und des Lehrbuchs Evaluierung der Planung im Hinblick unterstützen, auch außerhalb des Unterrichts auf den Fortschritt der Lernenden selbständig zu lernen. • Auswählen von Aktivitäten, bei sowie Erkennen von Stärken und denen die Lernenden zuvor Verbesserungsmöglichkeiten gelernte Sprache wieder anwenden können • Fördern des Lernens durch Aktivitäten, die Lernenden die • Einführung von Aktivitäten, durch Möglichkeit geben, sprachliches die interkulturelles Bewusstsein Vorwissen wieder anzuwenden und gefördert wird. auszubauen 16 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Lehren und Lernunterstützung Schlüsselbereich Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kenntnis Kenntnis Kenntnis • der Theorien und Forschung zu • der Begriffe und Metasprache, die • der zentralen Inhalte unterschiedlicher speziellen Ansätzen und Methoden für einfache Erklärungen und die Lerntheorien, die für den des Sprachunterrichts, wie z. B. Beantwortung grundlegender Spracherwerb relevant sind aufgabenorientiertes Lernen, sprachbezogener Fragen auf • der Prinzipien und Gründe für die lexikalischer Ansatz, kognitive und niedrigeren Sprachniveaus Auswahl und den Einsatz von häufig emotionale Faktoren beim Lernen benötigt werden angewandten Lehrmethoden, • der Bedeutung der Begriffe -techniken und -ansätzen Sprachrezeption, Sprachproduk- • der Rolle von kognitiven und tion und Interaktion als zentrale emotionalen Faktoren beim Dimensionen bei der Entwicklung Lernprozess und der Entwicklung der von Sprachfertigkeiten Sprachkompetenz • des Einflusses von emotionalen Faktoren auf das Lernen • der zentralen Ansätze, Methoden und Techniken des Sprach- unterrichts sowie deren zugrundeliegenden Prinzipien 1. Fachdidaktik Fertigkeiten: Fertigkeiten: Fertigkeiten: • Anwenden grundlegender • effektives Anwenden verschiedener • effektives und flexibles Anwenden Unterrichtstechniken, um Lehr- und Lerntechniken zur eines breiten Spektrums an rezeptive Fertigkeiten zu Entwicklung rezeptiver Fertigkeiten Unterrichtsmethoden und - entwickeln und produktive und und zur Förderung produktiver und techniken zur Verbesserung der interaktive Kommunikation zu interaktiver Kommunikation rezeptiven und produktiven fördern Sprachfertigkeiten • effizientes Vorbereiten und • Anwenden einiger wesentlicher Durchführen einer Vielzahl an • Bewerten der Angemessenheit Techniken bei der Präsentation Unterrichtsaktivitäten und -techniken unterschiedlicher Techniken für von Übungen und zur sowie die Überprüfung ihrer und in verschiedenen Lehr- und Unterstützung des Erlernens der Effektivität Lernsituationen sowie das kreative Zielsprache (Grammatik, Nutzen einer Vielzahl dieser Wortschatz und Aussprache) Techniken • Verwenden von Sprache im Unterricht, die an das Sprachniveau der Lernenden angepasst ist. 17 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Schlüsselbereich Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kenntnis Kenntnis Kenntnis • der Haupttypen von • der Prinzipien für die Gestaltung, die • der Methoden zur Bewertung Lernmaterialien und Wissen um Abfolge und den Einsatz einer Reihe unterschiedlichster Materialien aus ihren Einsatz für eine begrenzte von Lernressourcen, einschließlich verschiedenen praktischen und Anzahl an Niveaustufen und digitaler und internetbasierter Medien theoretischen Blickwinkeln unter Lernendentypen Berücksichtigung des Grads der • der Beziehung zwischen kulturellen sprachlichen und kulturellen Inhalten in Lernressourcen und dem Authentizität sozialen und kulturellen Hintergrund • der Kategorien, Textsorten und der Lernenden Texttypen im Sprachunterricht und beim Sprachenlernen Fertigkeiten: Fertigkeiten: Fertigkeiten: • effektives Nutzen einer begrenzten • Anpassen und effektives Nutzen einer • Anpassen und Gestalten von Anzahl von publizierten Vielzahl von veröffentlichten und Lernmaterialien sowie deren Lernmaterialien und anderer anderen Lernmaterialien, einschließlich Einsatz in verschiedenen Ressourcen digitaler Ressourcen Unterrichtskontexten • überlegtes Einsetzen von Lehr- • Einschätzen der Brauchbarkeit von 2. Ressourcen und Lernmaterialien in bekannten Lernmaterialen für verschiedene • kritisches Durchsehen, Bewerten und Unterrichtskontexten und Unterrichtskontexte unter und Auswählen von Materialien Materialien -situationen Berücksichtigung sprachlicher, und Ressourcen zur Nutzung für • effektives Nutzen der Ressourcen kultureller, sozialer und kognitiver das Lehrendenteam gemäß Anleitung in einem Aspekte • Erstellen zusätzlicher Materialien Lehrerhandbuch oder Lehrbuch • Auswählen, Anpassen und Gestalten auf Basis von authentischen • Erstellen zusätzlicher einfacher von Lehr- und Lernmaterialien für mündlichen und schriftlichen Lernmaterialien, die den verschiedene Unterrichtssituationen Texten, einschließlich digitaler Interessen und Bedürfnissen der zur Optimierung des Lernergebnisses Ressourcen, sowie Anweisungen Lernenden entsprechen und • effektives Einsetzen verschiedener für Lehrende andere Materialien ergänzen Ressourcen zur Optimierung von • Beherrschen der Grundtechniken Lernergebnissen, einschließlich Tafel • Betreuen von Kolleginnen und für den Einsatz authentischer und Körpersprache Kollegen und Hilfestellung bei der Materialien im Unterricht • Anpassen und Nutzen kreativer Auswahl, Anpassung und • professionelles Umgehen mit Informations- und Kommunikations- Gestaltung von Materialien Urheberrecht und Quellenangaben technologie (IKT) zur Unterstützung • Umgang mit Online- des Lernens im Unterricht und auch Lernplattformen (z. B. außerhalb Moodle) für Blended Learning 18 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Schlüsselbereich Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kenntnis Kenntnis Kenntnis • der Grundprinzipien und Verfahren • der Prinzipien und Verfahren für die • der Soziolinguistik und des für die Steuerung der Interaktion Steuerung einer Vielzahl von Fremdsprachenunterrichts zwischen Lehrenden und Interaktionsformen zur Optimierung • von Anwendungsmöglichkeiten Lernenden: Unterricht im Plenum, des Lernens und den flexiblen der Diskursanalyse im Unterricht Gruppenarbeit, Partnerarbeit oder Übergang zwischen unterschiedlichen zur Fremd- und Einzelarbeit Arten von Aktivitäten Selbstbeobachtung • der Begriffe und der Metasprache, • der Begriffe und Terminologie, die • der Begriffe und Terminologie, die die notwendig sind, um leicht notwendig sind, um Erklärungen geben notwendig sind, um Erklärungen verständliche Erklärungen geben zu können und Fragen zur geben zu können und Fragen zur zu können und einfache Fragen Fremdsprache und Sprachverwendung Fremdsprache und Sprach- zur Fremdsprache auf zwei oder auf mehreren Niveaustufen verwendung auf allen Niveau- drei Niveaustufen beantworten zu beantworten zu können stufen beantworten zu können können Fertigkeiten: Fertigkeiten: Fertigkeiten: • Schaffen einer harmonischen • effizientes Vorbereiten und Leiten • effizientes Vorbereiten und Leiten Beziehung zu den Lernenden, um einer Vielzahl von Sprachlern- lernendenzentrierter effektives Lernen zu ermöglichen aktivitäten, sowie flexibles Wechseln Gruppenarbeit mit Lernenden auf 3. Interaktion • Vorbereiten und Leiten einer zwischen Plenums-, Partner-, verschiedenen Niveaustufen Anzahl von Sprachlernaktivitäten, Gruppen- und Einzelarbeit zur mit • Hilfestellung für weniger erfahrene auch in Partner- und Optimierung der Lernergebnisse Lernenden Lehrende bei der Klassenführung, Gruppenarbeit, laut • Erteilen klarer, zielgerichteter wie u.a. effizientes Eingreifen bei Lehrendenhandbuch Anweisungen für verschiedene Arten Konflikten, die aufgrund • Erteilen klarer Anweisungen für von Aktivitäten, darunter Anweisungen kultureller oder sonstiger einfache Sprachlernaktivitäten im für den effizienten Übergang zwischen Unterschiede zwischen den Unterricht unterschiedlichen Aktivitäts- oder Lernenden auftreten Interaktionsformen • Betreuen bei verschiedenen • Verfassen klarer Anweisungen für • Hilfestellung für Lernende, damit diese einfachen Unterrichtsaktivitäten, Aufgaben, die von anderen bereits angeeignete Lerntechniken darunter das Motivieren von Kolleginnen und Kollegen aktivieren und sich somit auf Aufgaben Lernenden zur aktiven Teilnahme angeleitet werden sollen vorbereiten und diese durchführen und das Fördern von Interaktion können und Kommunikation zwischen den Lernenden • Reagieren auf Rückmeldungen der Lernenden sowie Umgang mit • Einsetzen unterschiedlicher kulturellen oder sonstigen Interaktionsmuster zur Differenzen zwischen den Lernenden Optimierung des Lernens • Variieren der Lehrenden- und Lernendenrolle zur Förderung lernendenzentrierter Aktivitäten 19 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Schlüsselbereich Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kenntnis Fertigkeiten: Fertigkeiten: • der Arten von Hilfestellungen • Durchführen effektiver • Beobachten und Mentoring und Lehrstilen, die notwendig Unterrichtseinheiten für Lernende auf weniger erfahrener Kolleginnen sind, um den Bedürfnissen einer Vielzahl von Niveaustufen sowie und Kollegen, um sie bei der verschiedener Lernender in fachspezifischen Kursen Aufrechterhaltung und Steigerung gerecht zu werden der Motivation der Lernenden zu • Organisieren von längeren Lehr- und Fertigkeiten: unterstützen Lernsequenzen, Berücksichtigung • Fördern der aktiven Teilnahme am von Abwechslung, Improvisation und • kreatives Einsetzen von Unterricht von verschiedenen relevanten Kulturaspekten als Mittel aufgabenorientiertem Lehren und Lernenden auf einer begrenzten zur Aufrechterhaltung des Lernen zur Förderung der Anzahl an Niveaustufen durch Engagements und der Motivation von Entwicklung der Sprachkompetenz angemessene Geschwindigkeit, Lernenden Zeitplanung, Abwechslung und • Beraten von Kolleg*innen Gewichtung • Ermitteln von Unterschieden oder bezüglich der Effektivität • Bewusster Einsatz von Stimme, Gemeinsamkeiten innerhalb der verschiedener Lehrendenrollen zur 4. Unterrichts- Körpersprache und Verhalten zur Gruppe sowie Erkennen individueller Steigerung des kognitiven und führung Kommunikation mit der Klasse Bedürfnisse von Lernenden innerhalb affektiven Engagements und zur einer Klasse Lernunterstützung • Schaffen eines positiven und konstruktiven Klassenklimas • spontanes Einschätzen von und • Durchführen des Unterrichts Reagieren auf die Bedürfnisse von gemäß Planung bei gleichzeitiger Lernenden Anpassung von Geschwindigkeit, • effizientes Umgehen mit Lernenden Format und Rückmeldungen an die mit unterschiedlichem kulturellen Reaktionen der Lernenden Hintergrund, auf unterschiedlichen • effektive Zeitplanung, um die Altersstufen, mit unterschiedlichen Motivation der Lernenden aufrecht Fähigkeiten und Bedürfnissen zu erhalten und ihnen das Gefühl • Anpassen der Lehrendenrolle an den zu geben, Fortschritte zu machen jeweiligen Kontext und die Bedürfnisse • Einnehmen verschiedener der Lernenden Lehrenden- und Lernendenrollen je nach Lehr- bzw. Lernkontext 20 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Schlüsselbereich Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kenntnis Kenntnis Kenntnis • einfacher Programme zur • der Technik und Verwendungszwecke • der Möglichkeiten zur Koordination Vorbereitung von Unterlagen und von Beamern, interaktiven Tafeln und von Projektarbeiten, bei denen Handreichungen für den Unterricht Programmen zur Erstellung von digitale Medien (Kamera, Internet) Audio-, Video- und Bilddateien verwendet werden • nützlicher Webseiten und Suchmaschinen • der Hauptverwendungszwecke von • von Internet- und Lernplattformen digitalen Geräten, Mobilgeräten, des sowie deren Anwendung zur Internets und von entsprechenden Unterstützung des selbstständigen Programmen zur Unterstützung des und interaktiven Fremdsprachen- Fremdsprachenlernens lernens • der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Mobilgeräten und Apps beim Fremdsprachenlernen Fertigkeiten: Fertigkeiten: Fertigkeiten: • Erstellen von normierten • zweckmäßiges Einsetzen von • Formulieren von Anweisungen für 5. Einsatz Arbeitsblättern mit Beamern im Unterricht mit Internet, Lernende zur Auswahl und Nutzung digitaler Textverarbeitungsprogrammen DVDs etc. von Online-Übungen Medien • Folgen von menügesteuerten • Feststellen und Beheben von • Formulieren von Anweisungen für Anleitungen zur Bedienung von Problemen mit digitalen Geräten im Lernende zum Einsatz von inter- Programmen Unterricht aktiven Tafeln und Mobiltelefonen • Verwenden von PowerPoint und • Verwenden von Programmen für das etc. zum Fremdsprachenlernen gängigen Technologien im Arbeiten mit Bildern, DVDs und • Verwenden jeder Art von üblichen Klassenraum, wie z. B. MP3, CDs, Audiodateien Web- und Computerprogrammen Internet • Empfehlen geeigneter Online- und Apps • Herunterladen von Unterlagen aus Materialien • Formulieren von Anleitungen für dem Internet • Verwenden von aus dem Internet Kolleginnen und Kollegen, wie • Suchen nach passenden heruntergeladenen Texten, Bildern digitale Medien, wie z. B. Unterrichtsmaterialien im Internet und Grafiken zur Gestaltung von Mobiltelefone, interaktive Unterrichtseinheiten Whiteboards, usw. für den • Ablegen der Materialien in logisch Unterricht genutzt werden können angeordneten digitalen Ordnern • kreatives Einsetzen interaktiver Tafeln • Gestalten von Blended-Learning- Modulen mithilfe von • Erstellen von und Begleiten bei Lernplattformen, wie z.B. Moodle individuellen Online-Aufgaben 21 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Schlüsselbereich Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kenntnis Kenntnis Kenntnis • der grundlegenden • der Auswirkung von spezifischen • der wesentlichen Forschung zur Lernpsychologie und Theorien kulturellen und sozialen allgemeinen Pädagogik, zum zum Sprachenlernen und Lernsituationen auf das Erwerb der Muttersprache und Spracherwerb, einschließlich der Sprachenlernen und -lehren von Zweitsprachen, zu Muttersprache • individuelle Unterschiede zwischen allgemeinen Aspekten von • der wesentlichen Aspekte in Bezug Lernenden wie Begabung, Motivation, Sprache sowie deren Einfluss auf auf individuelle Unterschiede Lernstil, Bildungshintergrund und Sprachtransfer zwischen den Lernenden und sozialer Hintergrund etc. deren Auswirkung auf die • der Einsatzmöglichkeiten und Gruppendynamik Auswirkung verschiedener Arten der • der Rolle von Rückmeldung und Rückmeldung und Rückmeldungs- Fehlerkorrektur bei der Förderung quellen (z. B. durch andere Lernende, des Sprachenlernens Selbstbeurteilung etc.) auf • der Art und des Einflusses unterschiedliche Kompetenzbereiche verschiedener Arten von wie Flüssigkeit und Genauigkeit Lernmotivation • der Bedeutung von Fehlern im Spracherwerb und in der Entwicklung der Sprachkompetenz von Lernenden 6. Monitoring des Fertigkeiten: Fertigkeiten: Fertigkeiten: Lernprozesses • Erkennen von Fehlern der • Formulieren von konstruktiven • aktives Anhören der Lernenden Lernenden und Anwendung Rückmeldungen zur Unterstützung von und Beratung bei Lernproblemen einfacher Korrekturtechniken auf Sprachlernenden beim Erkennen des und Aufzeigen von möglichen einer begrenzten Anzahl an Lernfortschritts sowie Möglichkeiten Lösungsansätzen Niveaustufen weiterer praktischer Unterstützung • Beraten von Kolleginnen und • Formulieren von klaren • flexibles Reagieren auf Stimmung, Kollegen zu Techniken zur Rückmeldungen, die sowohl Rückmeldungen und Probleme der Begleitung des Lernprozesses, positive als auch verbesserungs- Lernenden sowie Änderungen des zum Geben von Rückmeldungen bedürftige Bereiche ansprechen geplanten Ablaufs, um auf Bedürfnisse sowie zum Umgang mit Fehlern eingehen bzw. sich ergebende der Lernenden • Hinführen der Lernenden zu Möglichkeiten nutzen zu können geeigneten Referenzmaterialien zur Überprüfung von Vokabular • Anwenden einer Reihe von Techniken und Grammatik zum Umgang mit Fehlern der Lernenden, einschließlich • Erkennen aufkommender Selbstkorrektur und Korrektur durch Bedürfnisse und Ausarbeiten von andere Lernende und Anpassung der Lösungen, bei Bedarf auch mit Art der Korrektur an die jeweilige externer Hilfe Aktivität 22 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Schlüsselbereich Phase 1 Phase 2 Phase 3 Kenntnis Kenntnis Kenntnis • der Bedeutung von • einer Vielzahl von Techniken • einiger Techniken zur Entwicklung der Lernendenautonomie sowie der zur Entwicklung und Lernendenautonomie Notwendigkeit, diese zu Aufrechterhaltung der entwickeln Lernendenautonomie Fertigkeiten: Fertigkeiten: Fertigkeiten: • Planen verschiedener Aktivitäten • Integrieren von Aktivitäten zur • Integrieren einer Vielzahl von zur Entwicklung der Entwicklung der Lernendenautonomie Techniken zur Entwicklung der Lernendenautonomie gemäß je nach Bedarf und unter Lernendenautonomie in allgemeine Vorgaben aus dem Lehrwerk, von Berücksichtigung der individuellen Lernaktivitäten Kolleginnen und Kollegen bzw. Bedürfnisse von Lernenden • Gestalten von Übungen zur der Bildungseinrichtung • Erstellen und Betreuen einfacher Entwicklung der Autonomie und Einzel- sowie Gruppenprojekte, die Lernfertigkeiten der Lernenden außerhalb des Unterrichts zu erledigen außerhalb des Unterrichts 7. Lernenden- sind und zum Üben der • unterstützendes Anleiten von autonomie Sprachkenntnisse dienen Lernenden und Kolleginnen und • Einbeziehen der Lernenden bei Kollegen bei der Vorbereitung und Entscheidungsfindungen im Unterricht Umsetzung eigener bzw. Kurs außerschulischer Projekte zur Sprachentwicklung • Ermutigen von Lernenden zur Übernahme von Verantwortung sowie • Entwickeln der Beratung hinsichtlich der Lernendenautonomie durch Möglichkeiten zum autonomen Unterstützung der Lernenden bei Lernen der Formulierung individueller Ziele und Besprechung • Vorbereitung der Lernenden in auf verschiedener Möglichkeiten für die Verwendung von Kann- das Lernen außerhalb des Beschreibungen, Sprachenportfolios Unterrichts bzw. anderen Instrumenten zur Selbstbewertung 23 Der Eaquals Rahmen für die Aus- und Weiterbildung von Sprachlehrenden © Eaquals 2020
Sie können auch lesen