DER JAHRESRÜCKBLICK 30 JAHRE INTEGRATION DURCH SPORT - DER BLICK VON OBEN - der jahresrückblick

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Beyer
 
WEITER LESEN
DER JAHRESRÜCKBLICK 30 JAHRE INTEGRATION DURCH SPORT - DER BLICK VON OBEN - der jahresrückblick
30 JAHRE INTEGRATION DURCH SPORT
DER JAHRESRÜCKBLICK
DER BLICK VON OBEN                  DIE WIRKUNG VON UNTEN
Zur Kommunikation auf Bundesebene   Zum Integrationsengagement auf Länderebene
DER JAHRESRÜCKBLICK 30 JAHRE INTEGRATION DURCH SPORT - DER BLICK VON OBEN - der jahresrückblick
INHALT                                                     Editorial                                                                              2

          DER                                                     Darüber hinaus war es ein Jubiläumsjahr, das die
                                                                  Landessportverbände und Landessportjugenden

         ­TENOR
                                                                  dazu nutzten, ihre professionelle und breit auf­
                                                                  gestellte Integrationsarbeit im jeweiligen Sprengel

          DES
                                                                  mit vielen Aktionen, Maßnahmen und Koopera­
                                                                  tionen fortzusetzen. Nach dem Motto: „Lasst uns

          SPORTS
                                                                  die nächsten 30 Jahre angehen.“ Diese digitale
                                                                  Zusammenfassung vermittelt einen Eindruck
                                                                  davon. Bei aller Fülle der Beispiele kann es natur-
                                                                  gemäß nur ein Ausschnitt aus dem vielfältigen
         2019 war ein großes Jahr für das Bundesprogramm          Integrations­engagement der Programmleitungen
         „Integration durch Sport“. Es feierte sein 30-jähriges   auf Landesebene sein. Aber ein beeindruckender.
         Jubiläum. Rund 10.000 Vereine und mehrere Hundert­
         tausend Menschen haben in diesen drei Jahrzehn-          Die nachfolgenden Seiten zeigen zudem, wie das
         ten von den vielfältigen Maßnahmen und dem               Bundesprogramm seine übergreifende Kommunika­
         Engagement unzähliger Ehrenamtlicher profitiert.         tion auf nationaler Ebene gestaltet hat. Diese
         Dass das Bundesministerium des Innern, für Bau           Aktivitäten hatten und haben zum Ziel, den orga-
         und Heimat (BMI) und das Bundesamt für Migra-            nisierten Sport als einen wichtigen Kulturträger mit
         tion und Flüchtlinge (BAMF) das Bundesprogramm           großer Erfahrung im Bereich der Integration und
         seit 1989 stets gefördert und begleitet haben,           mit eigenen Standpunkten in den gesellschaftlichen
         un­geachtet der jeweiligen Regierungen und politi-       Diskurs zum sozialen Zusammenleben in Deutsch-
         schen Koalitionen, ist ein gut sicht- und spürbarer      land einzubringen. Dafür muss der Sport inhaltlich
         Ausdruck dieser Wirksamkeit und Nachhaltigkeit.          auch an den Orten und in den Zielgruppen präsent
                                                                                                                           Diese Symbole
                                                                  sein, in denen diese Diskussionen ihren Ursprung
                                                                                                                           verlinken zu weiter-
         Natürlich wurde viel gefeiert im vergangenen Jahr,       haben beziehungsweise ausgetragen werden. Bun-           führenden Medien:
         neben Veranstaltungen auf Länderebene sei an             destagspräsident Wolfgang Schäuble, Initiator des
         dieser Stelle vor allem der große und bewegende          Bundesprogramms vor 30 Jahren, sagt: „Vielfalt ist          Website

         Festakt „30 Jahre Integration durch Sport“ im Rah-       nicht nur ein Wort, um die gesellschaftliche R
                                                                                                               ­ ealität      Audio

         men des Parlamentarischen Abends des deutschen           zu benennen. Sie ist ein Wert.“ Für diesen Wert gilt        Video

         Sports in Berlin erwähnt.                                es, die Stimme des Sports zu erheben.                       Dokument
DER JAHRESRÜCKBLICK 30 JAHRE INTEGRATION DURCH SPORT - DER BLICK VON OBEN - der jahresrückblick
Inhaltsverzeichnis                                                                                                               3

                                                                                                                                       10
             04     JUBILÄUMSMAGAZIN
                                                                    07 BÜRGERFEST DES
                                                                    BUNDESPRÄSIDENTEN

                                                                    Siegermentalität: Auftritt
                                                                    des Bundes­programms im

                                                                                                                                                                               Foto: TayDucLam / Witters
                    Wuchtige Präsenz: Die Sonderaus-                Schloss Bellevue
                    gabe von „30 Jahre Integration durch

                                                                    08
                    Sport“ erschien in einer Auflage von
                    40.000 Exemplaren – weit über den
                    Sport hinaus.

                                                                                                                                       REGIONALE                                                       16 HAMBURG
                                                                    JUBILÄUMSFEIER –
                                                                    PARLAMENTARISCHER ABEND
                                                                    DES DEUTSCHEN SPORTS
                                                                                                                                       RÜCKBLICKE                                                      17 HESSEN
                                                                                                                                                                                                       18 MECKLENBURG-VORPOMMERN
                                                                                                                                       Arbeit und Ausstrahlung: „Integration
                                                                                                                                       durch Sport“ 2019 auf Länderebene                               19 NIEDERSACHSEN
Foto: Frank Joung

                                                                    450 Gäste feiern in Berlin 30 Jahre
                                                                    „Integration durch Sport“                                                                                                          20 NORDRHEIN-WESTFALEN
                                                                                                                                       11 BADEN-WÜRTTEMBERG
                                                                                                                                                                                                       21 RHEINLAND-PFALZ
                                                                    09 FRANKFURTER BUCHMESSE                                           12 BAYERN
                                                                                                                                                                                                       22 SAARLAND
                    05 PODCAST
                                                                                                                                       13 BERLIN
                                                                     Angekommen: Vierter Auftritt                                                                                                      23 SACHSEN
                    Beeindruckende Stimmen: Wie mit-                 des Sports auf der weltgrößten                                                                                                    24 SACHSEN-ANHALT
                    reißend Leben und Sport zusammen-               ­Literaturschau
                    hängen, erzählen acht Menschen                                                                                                                                                     25 SCHLESWIG-HOLSTEIN
                    mit nicht deutschen Wurzeln in
                    ­„Halbe Katoffl Sport“.
                                                                                                           Foto: Sportjugend Brandenburg

              06

                                                                                                                                                                               Foto: LSB Thüringen
                    INTERVIEWREIHE

                    Kluge Köpfe, souveräne Charaktere:                                                                                 14 BRANDENBURG
                    Die IdS-Gesprächsserie liefert präg-
                                                           Foto: DOSB

                    nante und interessante Denkanstöße                                                                                 15 BREMEN                                                       26 THÜRINGEN
                    zum Thema Integration.
DER JAHRESRÜCKBLICK 30 JAHRE INTEGRATION DURCH SPORT - DER BLICK VON OBEN - der jahresrückblick
INHALT                                                              Jubiläumsmagazin                                                                                                                                                                                       4

       30 JAHRE                                                                                                                                           „Nirgendwo auf Erden habe
                                                                                                                                                           ich seitdem ein System erlebt,

    ­INTEGRATION
                                                                                                                                                           das so durchdrungen war von
                                                                                                                                                           der ­Überzeugung, dass Sport
                                                                                                                                                           keine Nebensache ist, aber auch

        DURCH
                                                                                                                                                           keine Hauptsache. Sondern
                                                                                                                                                           integraler ­Bestandteil eines
                                                                                                                                                           wertvollen ­Lebens der geistigen

        SPORT                                                                                                                                              und ­körperlichen Bewegung.“
                                                                                                                                                             Auszug aus dem Magazin-Essay des deutsch-
                                                                                                                                                             bulgarischen Schriftstellers Ilija Trojanow

   E     s war ein großer Aufschlag, sowohl in der Verbreitung als auch in der
         Vertiefung des Themas Integration: Beeindruckende 40.000 Exemplare
    des Sondermagazins fanden anlässlich des 30-jährigen IdS-Jubiläums

                                                                                                                                                                                                                                       01

                                                                                                                                                                                                                                               404806
    den Weg zu ihren Adressaten – und zwar deutlich über den Sport hin-

                                                                                                                                                                                                                                                  34
                                                                                                                                                                                                                                           4 1927
    aus: Es lasen mit, die Mitglieder des deutschen Bundestages und die des                                 SONDER
                                                                                                                        AUSGAB
                                                                                                                                                                                                                           2019
                                                                                                                                                                                                                           4,80 €

                                                                                                       30 JAH
                                                                                                                                   E

    Bundesverbandes deutscher Stiftungen, die Sportler*innen bei Europas
                                                                                                                                                                                                                          DAS MAG

                                                                                                       I N T E G RR E
                                                                                                                                                                                                                                    AZIN

                                                                                                       D U R C H AT I O N
    größtem Sportfest für Jugendliche, den Ruhrgames, und die Lufthansa-
    Passagiere an den sechs größten deutschen Flughäfen. Präsent waren                                            SPORT
    die Ausgaben in Lesezirkeln in ausgewählten Cafés und Geschäften,
    im Bahnhofsbuchhandel sowie im Onlineshop. Inhaltlich steuerte das
    Magazin interessante, in Teilen kontroverse Ansichten von p   ­ rominenten
    und meinungsstarken Persönlichkeiten innerhalb und außerhalb des Sports
    bei. Darunter: Fußballweltmeister Miro Klose, die ehemalige Bundestags-
    präsidentin Rita Süssmuth, ihr aktueller Amtskollege Wolfgang Schäuble,                                                                                                     FARBE
                                                                                                                                                                                            BEKEN
                                                                                                                                                                                Prominen               NEN

    zugleich Initiator des Bundesprogramms, der Stadtentwickler Hans Fürst,
                                                                                                                                                                                          te aus Ku
                                                                                                                                                                               politisch            nst und
                                                                                                                                                                                         position             Sport sol
                                                                                                                                                                               Leadsäng           ieren, sag            lten sich
                                                                                        STADTR                                                                                           er der Pu           t Sammy
                                                                                               ANDS             PORT
                                                                                                                                                                                                   nkrockban           Amara,
                                                                                                                                                                                                               d Broiler
                                                                                        Welche Rol                                                                                                                       s

    die Zweierbob-Olympiasiegerin Mariama Jamanka, der Schriftsteller
                                                                                                   le Stadtp
                                                                                       Integrati              lanung bei                GUTE ST
                                                                                                 on spielt
                                                                                                           – und um
                                                                                                                         m Thema                IMM           UNG
                                                                                                                    gekehrt            Wie ist es
                                                                                                                                                  um unser
                                                                                                                                       bestellt?             kulturelle
                                                                                                                                                 Fünf Fra               s Zusam

    Ilija Trojanow, Sammy Amara von der Punkrockband „Broilers“ sowie die
                                                                                                                                                          gen an sie            menleben
                                                                                                                                                                     ben kluge
                                                                                                                                                                               Köpfe
                                                                                                                                                                                                                                                        Das Jubiläumsmagazin
    Journalistin Ferda Ataman.                                                                                                                                                                                                                          zum Nachlesen
DER JAHRESRÜCKBLICK 30 JAHRE INTEGRATION DURCH SPORT - DER BLICK VON OBEN - der jahresrückblick
INHALT                                                                         Podcast                                                                                                                                           5

                                „Ich bin hier geboren.

                                                                                                                                              Foto: Frank Joung
                                  Ich hatte und habe nicht

                                                                                                                                                                                                             Foto: Frank Joung
                                  das Gefühl, dass ich
                                  mich integrieren muss.

                                                                                                      Foto: Frank Joung
                                 ­Zumindest nicht mehr als
                                  jeder andere Einzelne in

                                                                                                                                              Foto: Frank Joung
                                  eine Gruppe.“
                                Frank Joung, der Gründer des
                                                                                                                                                                                      LINKS
         Foto: Stefan Mirbeth

                                Podcasts „Halbe Katoffl“
                                                                                                                                                                                         Interview mit Frank Joung

                                                                                     eindrucksvolle biografische Essenzen, zugleich                                                   Alle acht bisherigen
                                                                                     sind die Dialoge oft mitreißende Werbung für                                                     Podcastfolgen:
                                                                                     die jeweilige Sportart. Frank Joung sagt: „Ich

BLEIBEN
                                                                                                                                                                                         Jasmin Blümel-Hillebrand,
                                                                                     finde es gut, dass man uns nur hört und nicht
                                                                                                                                                                                         Ringen, April 2019
                                                                                     sieht. So hört man nur zwei Menschen, die
                                                                                     deutsch miteinander sprechen – und sieht nicht:                                                     Dennis Laubhan,
                                                                                                                                                                                         Eisschnelllauf, Mai 2019

SIE AUF
                                                                                     Da redet ‚ein Asiate‘ mit ‚einem Schwarzen‘.“

                                                    H    albe Katoffl“, der Pod­
                                                         cast des Berliner Journa-
                                                    listen Frank Joung, und das
                                                                                     Das neue Serienformat erhielt innerhalb und
                                                                                     außerhalb des Sports extrem positive Resonanz.
                                                                                     Im Sinne von „Never change a winning team“
                                                                                                                                                                                         Ivana Jagla, Basketball,
                                                                                                                                                                                         Juni 2019

SENDUNG!
                                                                                                                                                                                         Kaweh Niroomand,
                                                    Bundesprogramm „Integra-         wird es daher 2020 eine Fortsetzung der Zusam-                                                      Volleyball/DOSB-Vizeprä-
                                                    tion durch Sport“ ­haben sich    menarbeit geben.                                                                                    sident, Juli 2019
                                                    zusammengetan, heraus-
                                                                                                                                                                                         Alhassane Baldé, Renn-
                                                    gekommen ist „Halbe Katoffl                                                                                                          rollstuhlfahren, August
                                                    Sport“; eine Podcastserie, die                                                                                                       2019
                                seit April 2019 monatlich erschien. Es geht um

                                                                                                                          Foto: Frank Joung
                                                                                                                                                                                         Minh-Thu Nguyen,
                                Menschen mit nicht deutschen Wurzeln, die aus
                                                                                                                                                                                         Tanzen, September 2019
                                ihrem Leben und dem Sport erzählen und wie
         Foto: Frank Joung

                                beides unauflösbar miteinander verbunden ist.                                                                                                            Pamela Owusu-Brenyah,

                                                                                                                                                                  Foto: Frank Joung
                                                                                                                                                                                         Reiten, Oktober 2019
                                Die Gespräche handeln von ernsten Themen wie
                                Integration und Identität, werden aber humor-                                                                                                            Tugba Tekkal, Fußball,
                                voll, locker und sympathisch vermittelt. Es sind                                                                                                         November 2019
DER JAHRESRÜCKBLICK 30 JAHRE INTEGRATION DURCH SPORT - DER BLICK VON OBEN - der jahresrückblick
INHALT                                                                                                    Interviewreihe                                                         6

                                                                                                          DENKANSTÖSSE

                                                                                  Foto: Regina Schmeken
                                                                                                          D
                                                                                 as Einwanderungsland Deutschland verändert sich,
                                                                                 es wird vielfältiger – entgegen der Beharrungskräfte
                                                                            mancher politischer und gesellschaftlicher Akteure. Jen-
                                                                                                                                              LINKS

                                                                                                                                              Die bisherigen Gespräche:

                                                                            seits überholter nationaler Vorstellungen stellt sich die            Sammy Amara, Leadsänger
                                                                            Frage, was das für die Gesellschaft bedeutet, wie der                der Punkrockband „Broi-
                                                          Foto: Regina Schmeken
                                                                                                                                                 lers“. Zuerst erschienen im
                                                                            Einzelne die Veränderungen erlebt, mit und ohne Migra-
                                                                                                                                                 Sondermagazin „30 Jahre
                                                                            tionshintergrund. Die Interviewserie „Wir und die A   ­ nderen“      Integration durch Sport“,
                                                                            versucht seit Mitte 2019, Antworten darauf zu geben. In              Juni 2019
                                                                            Gesprächen mit klugen Köpfen aus verschiedenen Lebens-
                                                                                                                                                 Ilija Trojanow, Schrift-
                                                                            bereichen und Fachrichtungen, die das gesamte persönli-              steller. Zuerst erschienen in
                                                                            che und gesellschaftliche Erfahrungsfeld zu diesem Thema             „Galore“, September 2019
                                                                            durchschreiten – und die im Kern stets um Begriffe wie
                                                                                                                                                 Isabel Schayani, TV-Modera-
                                                                                               ­Migration, Integration und Identität krei-       torin und Verantwortliche
                                                         „Wenn wir wollen, dass                 sen. Die Interviews sind der Beitrag des         des Onlineportals „WDRfor­
         Foto: Regina Schmeken

                                                                                                Bundesprogramms zu einer gesellschaft­           you“. Zuerst erschienen in
                                                          die Menschen, die sich                                                                 „Politik und Kultur“, Novem-
                                                                                                lichen Debatte, die an vielen Ort, von vie-
                                                          bei uns integrieren, bei              len Menschen und Institutionen geführt
                                                                                                                                                 ber 2019

                                                          der Gestaltung unserer                wird und an der der Sport aus zwingenden         Suat Yilmaz, Leiter der
                                                          Demokratie halbwegs auf               Gründen teilhaben sollte. Um die unter-
                                                                                                                                                 landesweiten Koordinie-
                                                                                                                                                 rungsstelle Integration in
                                                          Augenhöhe mitreden und                schiedlichen Zielgruppen zu erreichen, er-       NRW. Zuerst erschienen in

                                                          mitmachen, dann müssen                scheinen sie jeweils in unterschiedlichen        „MIGAZIN“, Januar 2020
                                                                                                Publikationen, on- wie offline. Die Serie
                                                          wir ihnen die wesentlichen wird dieses Jahr fortgeführt und am Ende
                                                          Informationen liefern.“               in Buchform erscheinen.
                                 Foto: Regina Schmeken

                                                         Isabel Schayani, TV-Moderatorin und Verant-
                                                         wortliche des Onlineportals „WDRforyou“
DER JAHRESRÜCKBLICK 30 JAHRE INTEGRATION DURCH SPORT - DER BLICK VON OBEN - der jahresrückblick
INHALT                                            Bürgerfest des Bundespräsidenten                                                                                           7

DIE                                               Das eingängige Zitat in der Überschrift stammt
                                                  von Armin Laschet, dem Ministerpräsidenten
                                                                                                                                     „Mir fällt dazu eine
                                                                                                                                     ­kurze Geschichte aus

MENTALITÄT
                                                  von Nordrhein-Westfalen, und besser kann man                                        meiner Sportlerzeit ein:
                                                  den Wert von „Integration durch Sport“ wohl
                                                                                                                                      Ich war verletzt damals.
                                                  kaum in wenige Worte fassen.

DES SPORTS
                                                                                                                                      Dann kam ich zurück,
                                                                                                                                      trat bei internationalen
                                                  K    lar also, dass das Bundesprogramm dabei sein muss, wenn
                                                       Bundespräsident Frank Walter­­Steinmeier im Schlosspark
                                                  Bellevue das Bürgerfest veranstaltet. Dieses versteht sich auch
                                                                                                                                      Meister­schaften an
                                                                                                                                      und da begrüßte mich
                                                  als Reverenz an die Menschen in Deutschland, die sich mit                           einer, der mein Konkur­
                                                  ihrem ­ehrenamtlichen Einsatz für andere Mitbürger*innen und                        rent und Gegner war,
                                                  ­damit für die demokratische Grundordnung in Deutschland ein-                       der aus einem anderen
                                                   setzen. Der Sport steht dabei ganz vorn. Und so schmiegte sich                     Land kam, mit den
                                                   auch das diesjährige Motto der Veranstaltung, „Lust auf Zu-
                          Foto: Axel Langenbach
                                                   kunft“, wunderbar ans 30-jährige IdS-Jubiläum. Denn der Blick
                                                                                                                                      Worten: Welcome back!
                                                   kann sich nun nur in die Zukunft richten. Integration ist eine                     Wenn ich an die Situa­
                                                   Aufgabe, die dauerhaft im Einwanderungsland Deutschland                            tion denke, rinnt es mir
                                                   vonnöten sein wird. Und wer brächte mehr Expertise, Engage-                        noch heute heiß den
                                                   ment und Netzwerke mit als der Sport?                                              Rücken runter. Ich

IST VOM
                                                                                                                                      fühlte mich wieder zu
           DOSB-Vorstand
         Veronika Rücker,                                                                                                             Hause.“
         Rennrollstuhlfahrer

STAAT
                                                                                                                                     Frank Busemann, Zehnkampf-­
         Alhassane Baldé,
                                                                                                                                     Silbermedaillengewinner bei den
         Veronika Garming
                                                                                                                                     Olympischen Spielen in Atlanta 1996,
         Baldé, DOSB-­
                                                                                                                                     auf die Frage: „Ist Sport Heimat?“
         Präsident Alfons

NICHT ZU
         Hörmann und Frank
         Busemann (v. l. n. r.)

ERSETZEN
                                                                                                             Foto: Axel Langenbach
                                                                                                                                        Nachbericht zum IdS-Auftritt beim
                                                                                                                                        Bürgerfest, inklusive eines Kurzinter-
                                                                                                                                        views mit Frank Busemann
DER JAHRESRÜCKBLICK 30 JAHRE INTEGRATION DURCH SPORT - DER BLICK VON OBEN - der jahresrückblick
INHALT                            Jubiläumsfeier – Parlamentarischer Abend des deutschen Sports                                                                             8

                                                                                                              Engagement in ein kontinuierliches Bundesprogramm mit
                                                                                                              großer Reichweite und tiefer Verankerung im Sport verwan-
                                                                                                              delte. Und an der die meisten Teilnehmer*innen des Fest-
                                                                                                              aktes profunden Anteil hatten. Trotzdem klang es nirgends
                                                                                                              wie Eigenlob.

                                                                                                              Zu den Gästen zählten unter anderem Bundestagspräsident
                                                                                                              Wolfgang Schäuble und IOC-Präsident Thomas Bach, na-
                                                                                                              türlich auch sein Amtskollege vom DOSB, Alfons Hörmann,
                                                                                                              sowie die DOSB-Vorstandsvorsitzende Veronika Rücker und
                                                                                                              der Parlamentarische Staatssekretär Stephan Mayer, als
                                                                                                              Abgesandter des Bundesprogramm-Förderers BMI. Doch war
                                                                                                              der Jubiläumsakt nicht nur eine Würdigung der Integrations-
                                                                                                              leistungen, sondern auch ein starkes kommunikatives Signal
                                                                                                              des Sports in die Öffentlichkeit, was schon allein die mehr als

                                                                                          Fotos: Zöhre Kurc
KLARE
                                                                                                              45.000 Social-Media-Kontake des DOSB an diesem Abend
                                                                                                              belegen. „Hört her, wir sind da und stehen für die Vielfalt der
                                                                                                              Gesellschaft“, so in etwa tönte die klare und deutliche Bot-
                                                                                                              schaft, die an diesem Septembertag aus dem Festzelt am

BOTSCHAFTEN
                                                                                                              Bundeskanzleramt gesandt wurde.

                                                                                                              „In dem Moment, in dem Menschen
                                                                                                               miteinander Sport treiben, schaffen
                                                                                                               sie eine Verbindung, gewinnen sie
                                M     anchmal muss man einfach nur feiern, ohne Wenn
                                      und Aber. Ziemlich sicher sahen die meisten der                          Respekt, wollen sie mehr von den
 Stimmen zum Jubiläum
                                450 ausgelassenen Gäste in Berlin beim Parlamentari-                           anderen wissen, erkennen und schät-
                                schen Abend des deutschen Sports die Sache auch genau
                                                                                                               zen sie, dass es gut ist, dass Menschen
 „Mutmacher*innen“ – ein        so: Anlass war schließlich das 30-jährige Jubiläum des
 Kommentar von Ulrike Spitz
                                Bundes­programms „Integration durch Sport“. Es galt, einer
                                                                                                               unterschiedliche Talente und unter-
 Eine Geschichte, die alle      Erfolgsgeschichte zu huldigen, die einst als Projekt startete                  schiedliche Hintergründe besitzen.“
 ­gemeinsam haben – den Sport   und sich über Jahrzehnte durch Beharrlichkeit und großes                      IOC-Präsident Thomas Bach
DER JAHRESRÜCKBLICK 30 JAHRE INTEGRATION DURCH SPORT - DER BLICK VON OBEN - der jahresrückblick
INHALT                                                             Frankfurter Buchmesse                                                                                                    9

EIN BIOTOP
DES SPORTS
     70 Jahre Grundgesetz, 70 Jahre Frank­furter
     Buchmesse, 30 Jahre „Integration durch
     Sport“ – im Schnittpunkt dieser drei J­ ubi­läen
     widmete sich das Bundesprogramm bei
     seinem vierten Buch­messenauftritt unter
     anderem der Frage, wie sich Ankommen und

                                                                     Fotos: DOSB
     Zusammenleben im Einwanderungsland
     Deutschland in den vergangenen sieben
    ­Dekaden ver­ändert haben.                                                       „Integration durch Sport“ auf    Nur Cheema, Kaweh Niroomand,         Moderatorin Anne Chebu und
                                                                                   der Buchmesse: die pädagogi-       Vize­präsident des DOSB, Zain-       Berrin Nakipoğlu-Schimang,
                                                                                   sche Leiterin der Bildungsstätte   Alabidin Al-Khatir, Soccer Refugee   Vorstand der türkischen

    V     ielfalt, dieser Begriff spiegelte sich mehrfach im
          Messe­auftritt wider: Zum einen in der Diskussions­
    runde im Kulturstadion des IdS-Kooperationspartners
                                                                                   Anne Frank in Frankfurt, Saba-     Coach des MTV Hildesheim, die        Gemeinde Hessen (v. l. n. r.).

    ­LitCam, mit den Teilnehmer*innen aus dem Sport, K  ­ ultur-   grative Kraft des Sports“) steuerte IdS zudem Fachspezi-
    und Bildungsbereich, zum anderen wurden am Messe-              fisches bei. Gezählt hat die Standbesucher keiner, aber
    stand Themen wie „Gleichstellung“ und „Inklusion“ prä-         der Eindruck aller Beteiligten war: 2019 dürfte der bisher
    sentiert. Und mit zwei Buchpräsentationen am Freitag           anziehungsstärkste Auftritt des Sports bei der Buchmesse
                                                                                                                                                           „Im Sport wird das Grundgesetz
    (Zain-Alabidin Al-Khatir, „Ums Überleben kämpfen“) und         gewesen sein. Er hat offensichtlich Platz und Anerkennung                               täglich umgesetzt“ – eine Nach-
    Samstag (Ernes Erko Kalač, „Die Faszination und inte­         auf der weltgrößten Literaturschau gefunden.                                            lese zur Buchmesse
DER JAHRESRÜCKBLICK 30 JAHRE INTEGRATION DURCH SPORT - DER BLICK VON OBEN - der jahresrückblick
INHALT            Das Bundesprogramm auf Länderebene         10

          DIE VIELFALT
          DES SPORTS,
                DIE VIELFALT
         EINES FÖDERALEN LANDES

              16-mal „Integration durch Sport“ – Eindrücke
             von der Arbeit der 16 Landessportverbände und
               ­Landessportjugenden im vergangenen Jahr
INHALT                                                            Baden-Württemberg                                                              11

                    GEMEINSAM VIELFÄLTIG                                                                                               LINKS

                                                                                                                                           „Wir sind wie ein Rudel, in
                                                                                                                                           dem jeder auf den anderen
                                                                                                                                           aufpasst“, sagt Witali

                       I  m Südwesten Deutschlands packt man es im wahrsten Sinne des                                                      Tarassow über seinen Verein.
                                                                                                                                           Über die ungewöhnliche
                          Wortes gemeinschaftlich an: Das Bundesprogramm „Integration
                                                                                                                                           Integrationsgeschichte eines
                        durch Sport“ wird dort vom Landessportverband Baden-Würt-                                                          Boxers.
                        temberg (LSVBW) in Kooperation mit den Sportbünden Badischer
                        Sportbund Freiburg (BSB Freiburg), Badischer Sportbund Nord
                        (BSB Nord) und Württembergischer Landessportbund (WLSB) um-            „Unser Verein ist durch                 ANSPRECHPARTNERIN
                        gesetzt. Entsprechend vielfältig fielen und fallen die IdS-Maßnah-       die Integrationsarbeit
                                                                                                                                       Ulrike Hauser
                        men im Südwesten Deutschlands aus; ein kleiner Auszug aus dem            und das Engagement                    Programmleitung
                        vergangenen Jahr: Stützpunktvereinstagung beim Stuttgarter
                                                                                                 der Menschen mit                      Tel.: 0711 280778-70
                        Sportkongress im Oktober 2019, Plakataktion „30 Jahre Integra-                                                 u.hauser@lsvbw.de
                        tion durch Sport“ und die Präsentation des IdS-Stützpunktvereins         Migrations­hintergrund
                        TV 1897 Sennfeld gegenüber der Politik, in Person der Integra-           deutlich stabiler                     Landessportbund
                                                                                                                                       Baden-Württemberg e. V.
                        tionsbeauftragten der CDU/CSU-Fraktion Nina Warken und dem               geworden und bekommt                  Fritz-Walter-Weg 19
                        Parlamentarischen Staatssekretär beim BMI, Stephan Mayer.                mehr öffentliche                      70372 Stuttgart

                                                                                                ­Anerkennung.“                         www.lsvbw.de

                                                                                               Klaus Schenk, 1. Vorsitzender des
                                                                                               Stützpunktvereins RSC Eiche Sandhofen

                                                                                                 Volle Hütte: Sommerfest
                                                                                               des Bike Bridge e. V. (www.
                                                                                               bikebridge.org) in Freiburg,
                                                                                               im Mittelpunkt zwei große
Foto: Bike Bridge

                                                                                               V und ein großes Ö: Vielfalt
                                                                                               fördern, Vernetzung stärken
                                                                                               und Öffnung der Gesell-
                                                                                               schaft unterstützen
INHALT                                                                     Bayern                                                                                     12

TIEF VERANKERT                                                                                                                          LINKS

                                                                                                                                           Bewegung an der Basis: Der
                                                                                                                                           BLSV bildet 21 Frauen zu
                                                                                                                                           „interkulturellen Sportassis-

       N                                                                        „Sport tut Frauen gut
              atürlich hat der BLSV dem 30-jährigen Jubiläum von „Inte­                                                                    tentinnen“ aus.

              gra­tion durch Sport“ große Aufmerksamkeit geschenkt, unter        und Frauen tun dem                                        Blick zurück: 30 Jahre
        anderem durch einen längeren Beitrag im Magazin „Bayern-
        sport“. Stärker noch spiegelt sich die Bedeutung des Themas
                                                                                 Sport gut.“                                               „Integration durch Sport“

                                                                                 Olivia Ronimi-Göbel, Frauen-                              Mittelfranken zeichnet aus:
        „Integration“ im Landesverband aber durch seine strukturelle Ver-
                                                                                 vertreterin, Bezirk Mittelfranken                         Integrationspreis für den TV
        ankerung wider. Insgesamt elf Mitarbeiter*innen, einschließlich                                                                    Erlangen 1848
        der verschiedenen Außenstellen, arbeiten im Bereich „Integration“.
        Das zeigt Wirkung: Die Anzahl der Stützpunktvereine in Bayern                                                                      Interviewserie: Ehrenamt
                                                                                                                                           und Pickleball in Augsburg
        erhöhte sich auf 90, und in denen konnten allein im Jahr 2018
        rund 3.400 neue Mitglieder begrüßt werden. Blau-weißer Rekord.
        Dem Verständnis, dass Integration der Weg der kleinen Schritte
                                                                                                                                        ANSPRECHPARTNER
        sei, folgten auch die Maßnah-
        men im Jubiläumsjahr, von                                                                                                       Benjamin Bellatreche
        denen auf dieser Seite ein paar                                                                                                 Programmleitung
                                                                                                                                        Tel.: 089 157024-74
        Beispiele aufgeführt sind. Sie
                                                                                                                                        integration@blsv.de
        geben einen kleinen Einblick
        in das große Engagement im                                                                                                      Bayerischer Landes-
                                                                                                                                        Sportverband e. V.
        Freistaat Bayern.
                                                                                                                                        Georg-Brauchle-Ring 93
                                                                                                                                        80992 München

                                                                                                                                        www.sportintegration.de

                                                                                                                     Foto: IdS Bayern
  Zeigt her eure Urkunden:
Die neuen „interkulturellen
Sportassistentinnen“
INHALT                                                                              Berlin                                                                                                         13

VONEINANDER LERNEN                                                                                                                                                  LINKS

                                                                                                                                                                       Teil 1 – Porträt des
                                                                                                                                                                       SC-Borsigwalde 1910 e. V.

       W      enn eine Idee nach 30 Jahren noch immer zündet, muss                                                                                                     Teil 2 – „Vielfalt lehren“

              sie sich dem Wandel der Zeiten angepasst haben. Diesen
                                                                                                                                                                       Teil 3 – Ein Leben im Bundes-
       Wandel hat der LSB Berlin in den Vordergrund einer vierteiligen                                                                                                 programm: Paul Schlee und
       Serie zum 30-jährigen Jubiläum des Bundesprogramms gestellt,                                                                                                    Anton Kühn
       die im vergangenen Jahr im Verbandsmagazin „Sport in Berlin“
                                                                                                                                                                       Teil 4 der vierteiligen Serie: Es
       erschienen ist. Einen stärkeren Blick in die Gegenwart des Bundes-                                                                                              hat sich viel getan, seit der
       programms richtete eine Sonderbeilage der Berliner Morgenpost,                                                                                                  Fußball-Frauen-WM 2007 in
       anlässlich eines Familiensportfestes im Berliner Olympiapark,                                                                                                   Deutschland.

       bei dem IdS sich und sein Angebot präsentierte. Festzuhalten                                                                                                    50 Hauptamtliche und 48
       bleibt: In Kooperation mit 65 Stützpunktvereinen gab es 2019 in                                                                                                 Stunden: Weiterbildung in
       der Hauptstadt wöchentlich 165 Übungsgruppen, außerdem 210                                                                                                      der Kinder- und Jugend­
                                                                                                                                                                       sozialarbeit

                                                                                                                                         Skizze: Britt Finkelmann
       Veranstaltungstage. Voneinander lernen, dieser Gedanke stand
       im Mittelpunkt einer Regionalkonferenz, die der LSB Berlin mit 80                                                                                               Mehr Standfestigkeit: Ein
       Vertreter*innen aus sechs Bundesländern im Vorfeld des Bürger-                                                                                                  Kita-Kooperationsprojekt, das
                                                                                                                                                                       Kinder aufs Glatteis führt, um
       festes des Bundespräsidenten Anfang September veranstaltete.
                                                                                                                                                                       sie in Sprache und Sozialver-
       Eindrücke von der Arbeit des LSB Berlin.                                                                                                                        halten zu fördern sowie ihr
                                                                                                                                                                       Körpergefühl zu stärken. Am
                                                                                      Wer hat den Überblick? Austausch
                                                                                                                                                                       Ende winkt der Schlittschuh-
                                                                                    zur IdS-Alltagsarbeit bei der Regional­
                                                                                                                                                                       Führerschein.
                                                                                    konferenz am 30. August 2019.

                                                                                                                                                                    ANSPRECHPARTNERIN
„Ohne die                  Projekt: Integration ist der Weg der kleinen und         und 25 Veranstaltungen im Jahr entwickelt, ergänzt
                           beharrlichen Schritte. Das gilt in jeder Hinsicht. Vor   um ein Ferienfußballcamp im Herbst für besonders
 Ehrenamt-                 13 Jahren initiierte das Bundesprogramm in Berlin        engagierte Mädchen. Der Clou im IdS-Jubiläumsjahr
                                                                                                                                                                    Britt Finkelmann
                                                                                                                                                                    Programmleitung
 lichen wäre               ein kleines Fußballprojekt für Mädchen. „Damals          ist eine „Willkommen-im-Sport-Fußballschule“ in
                                                                                                                                                                    Tel.: 030 300985-21
                           gab es zwar viele Möglichkeiten für die Jungs, um        Kooperation mit dem SV Rot-Weiß Victoria-Mitte 08
 unsere Arbeit             bereits in der Grundschule Fußball zu spielen, die       e. V. Man spürt: Da geht noch mehr.
                                                                                                                                                                    bfinkelmann@lsb-berlin.de

 nicht denkbar.“           Mädchen gingen leider oft leer aus“, erinnert sich
                                                                                                                                                                    Landessportbund Berlin e. V.
                           Britt Finkelmann. Aus den Anfängen hat sich eine
                                                                                        Spaß in der Box: Bewegte Bilder vom                                         Hanns-Braun-Straße/ Friesenhaus II
Britt Finkelmann,          Turnierserie mit 70 teilnehmenden Grundschulen
                                                                                       ­Mädchen-Turnier                                                             14053 Berlin
LSB Berlin

                                                                                                                                                                    www.lsb-berlin.de
INHALT                                                                 Brandenburg                                                                                     14

OBEN SCHWIMMEN                                                                                                                           LINKS

                                                                                                                                            „Ob 20, 30 oder 60 J­ ahre
                                                                                                                                            alt. Es ist nie zu spät
                                                                                                                                            anzu­fangen.“: Stimmen

       E ine beeindruckende Aufzählung sollte                                                                                               und ­Eindrücke aus dem
                                                                                                                                            Schwimmprojekt
         an den Anfang: Syrien, Tschetschenien,
     Afghanistan, Kenia, Äthiopien, Türkei, Irak,                                                                                           Fit für die Vielfalt:
     Iran, Indien, Ungarn, Russland, Kasachs-                                                                                               Seminare am Wochenende
     tan, Kamerun, Litauen, Lettland, Georgien,
                                                                                                                                            Teamleiter gesucht
     Ukraine, Weißrussland, Bulgarien, Spanien,
     Armenien, Peru und Vietnam – aus all diesen
     Ländern kommen die Frauen, für die die
                                                                                                                                         ANSPRECHPARTNER
     Brandenburgische Sportjugend regelmäßig
     Schwimmcamps anbietet. Die Förderung von                                                                                            Uwe Koch
     Frauen mit Migrationshintergrund hat bei                                                                                            Programmleitung
                                                                                                                                         Tel.: 033205 549-86
     der Sportjugend eine lange Tradition, mehr
                                                                                                                                         u.koch@sportjugend-bb.de

                                                                                                         Foto: Sportjugend Brandenburg
     als 750 Frauen – und ihre Kinder – haben in
     den vergangenen Jahren an den Schwimm-                                                                                              Brandenburgische Sportjugend
                                                                                                                                         Am Fuchsbau 15a
     camps teilgenommen. Natürlich steht das
                                                                                                                                         14554 Seddiner See
     Schwimmenlernen an erster Stelle, mindes-
     tens genauso wichtig ist aber, das Selbstver-                                                                                       www.sportjugend-bb.de
     trauen zu stärken und Netzwerke zu bilden,
     und aus Sicht des Sports: Sie nebenbei an die
                                  Vereine heranzuführen, in denen sich                   Immer schön
                                                                                       oben bleiben: Genau
„Früher hatte ich                 mittlerweile zahlreiche ehemalige
                                                                                       darum geht es bei
                                  Schwimmkursteilnehmerinnen enga­
 kaum Mut zu                                                                           den Schwimmkursen.
                                  gieren. So etwas sollte unbedingt
 schwimmen, jetzt                 erwähnt werden in einem Jubiläums-
 weiß ich, dass ich               jahr wie 2019.
es kann.“
Erika Knuth,
Schwimmkursteilnehmerin
INHALT                                                                      Bremen                                                                                                       15

FREIE FAHRT                                                                                                                                              LINKS

                                                                                                                                                            Breaking Borders, aber heile
                                                                                                                                                            Knochen: Eindrücke von
                                                                                                                                                            einem Integrations­projekt

       W                                                                         „Guten Rückhalt, w
                                                                                                  ­ eniger
              er sich „Tor zur Welt“ nennt und von der Offenheit gegenüber                                                                                  des programmnahen Vereins
                                                                                                                                                            Sprungwurf e. V. Bremer­
              anderen seit Jahrhunderten lebt, ist qua Selbstbeschreibung         Bürokratie und viele                                                      haven mit ­Basketballprofis
       und Lebenserfahrung schon bestens vorbereitet für das Thema
       Integration. Und wo, wenn nicht auf einem Boot, sollte eine Stadt,
                                                                                  Engagierte an Bord.“                                                      aus der 1. und 2. Liga

                                                                                  Wünsche einer Bootsfahrtteilnehmerin                                      Schiffsreport: 30-Jahr-Feier
       die am und vom Wasser lebt, das Jubiläum des Bundesprogramms
                                                                                  anlässlich der 30-Jahr-Feier von IdS                                      IdS auf der Weser
       begehen? So stachen die Feiernden unter Führung von Präsident
       Andreas Vroom und BAMF-Regionalkoordinator Heiner Peimann in                                                                                         Schoolyard Breaks: Vom
       See, an Bord mehrheitlich Ehrenamtliche aus Stützpunktvereinen                                                                                       Breakdance in den ­Verein:
                                                                                                                                                            Die interkulturellen Projekte
       in Bremen und Bremerhaven, die nicht nur nach hanseatischem                                                                                          des programmnahen Ver-
       Selbstverständnis die Basis für erfolgreiche Integrationsarbeit dar-                                                                                 eins des ATSV ­Haben­hausen.
       stellen. Für sie, die Inte-
       grationsbeauftragten
       und Übungsleiter*innen,                                                                                                                           ANSPRECHPARTNERIN
       legten sich alle an die-
                                                                                                                                                         Kirsten Wolf
       sem Tag ordentlich ins
                                                                                                                                                         Programmleitung
       Zeug. Und zum Schluss                                                                                                                             Tel.: 0421 79287-27
       durfte jede*r einen                                                                                                                               k.wolf@lsb-bremen.de
       handbemalten „Bremer
                                                                                                                                                         Landessportbund Bremen e. V.
       Stein“ mit nach Hause                                                                                                                             Bundesprogramm
       nehmen. Schöne Erin-                                                                                                                              „Integration durch Sport“
       nerungen wiegen eben                                                                                                                              Hutfilterstraße 16 – 18
                                                                                                                                                         28195 Bremen
       schwer.

                                                                                                                         Foto: LSB Bremen / Sven Peter
                                                                                                                                                         www.lsb-bremen.de

  Zeichen des Friedens:
Weiße Federn beim Ablegen
des Feierbootes
INHALT                                                                           Hamburg                                                                                                      16

ACTION AN DER ELBE                                                                                                                                             LINKS

                                                                                                                                                                  Neues Projekt: „Communi-
                                                                                                                                                                  ties in Bewegung“ – Förde-
                                                                                                                                                                  rung der Kooperation von

       H      amburg gehört zu den vielfältigsten Städten in Deutsch-                            Jugendkoordinator, Betreuer,                                     Sportvereinen und Migran-
                                                                                              ­ ußballschiedsrichter und Flücht-
                                                                                              F                                                                   tenorganisationen
              land, die Wurzeln und Verbindungen der Handelsmetropole
                                                                                              lingskoordinator: Valentin Azi
        reichen seit jeher in die Welt, insofern ist Integration an der Elbe                  vom SV Nettelnburg/Allermöhe                                        Ein Magazin im Zeichen
        schon immer mehr als ein Schlagwort gewesen. Gleichwohl hat                           übernimmt eine Fülle von Vereins-                                   der Integration: Die Sport­
                                                                                              aufgaben. Er sagt: „Macht nichts,                                   SZENE mit einer Reihe von
                                  der Hamburger Sportbund das 30-jähri-
                                                                                              ich bin n
                                                                                                      ­ achtaktiv.“                                               ­Bei­trägen, siehe Seiten 10
„Sport ist Integra- ge Jubiläum des Bundesprogramms zum                                                                                                            bis 23
 tion und Sport ist Anlass genommen, um mit einer Viel-                                                                                                           Botschafter*innen
                                  zahl von Projekten, Aktionen und Ideen
 auch Fortbildung, Integrationsakteur*innen und -vereine                                                                                                          des Sports

 denn es schult                   in den Vordergrund zu rücken. Sei es zu                                                                                         Interviews mit den Bot­
 Teamfähigkeit.“                  Beginn des Jubiläumsjahres mit einer                                                                                            schafter*innen des Sports

 Sana Agnes Khan, ehemalige       Kick-off-Veranstaltung für die Vereine, mit
 Botschafterin des SC Victoria    einer 30-teiligen Facebook-Serie (jeden
 Hamburg                                                                                                                                                       ANSPRECHPARTNERIN
                                  Freitag von März bis September ein Post)
                                  oder auch mit einer eigenen großen Feier
                                                                                                                                                               Kristjana Schultchen
        („Wir sagen Danke“) in Kooperation mit Hanseatic Help e. V. Einige                                                                                     Programmleitung
        Stützpunktvereine feierten 30 Jahre Bundesprogramm-Förderung                                                                                           Tel.: 040 41908-276
                                                                                                                                                               k.schultchen@
        auch noch im Kleinen, mit Aktionswochen, Turnieren und Sport­
                                                                                                                                                               hamburger-sportbund.de
        festen. Insgesamt ein lautes Jubiläumsrauschen an der Elbe.
                                                                                                                                                               Hamburger Sportbund e. V.
                                                                                                                                                               Schäferkampsallee 1
                                                                                                                                                               20357 Hamburg
Projekt: Es muss nicht immer ein            Die Videos vermitteln einen starken
Shantychor sein, es geht auch anders,       und unterhaltsamen Eindruck, wie
                                                                                                                                                               www.hamburger-sportbund.de
selbst im hohen Norden. Der Hamburger       Integrationsarbeit im Verein funktio-

                                                                                                                                   Foto: TayDucLam / Witters
Sportbund hat in Zusammenarbeit             niert. Natürlich mit norddeutschem
mit dem Poetry-Slammer Lars Ruppel          Zungenschlag. Unbedingt reinsehen
und Vertreter*innen von Stützpunkt-         und -hören.
vereinen eine aufwendige, dreiteilige
Poetry-Slam-Serie hergestellt. Der Titel:      Teil 1, Teil 2, Teil 3
„Integration ist mehr als nur ein Wort.“
INHALT                                                                   Hessen                                                                                                        17

GESICHT(ER) ZEIGEN                                                                                                                                        LINKS

                                                                                                                                                             Großes Stelldichein: 10. Inte-
                                                                                                                                                             grationsfestival in Lorsch

       D     ie Sportjugend Hessen gehört zu den Pionieren von „Integra­    Projekt: Gesichter sagen manchmal mehr als                                       Starke Gesichter:
                                                                            tausend Worte. Also feierten die Hessen 30 Jahre                                 Der Instagram-Account der
             tion durch Sport“. Im Bundesland selbst – in der kleinen
                                                                            IdS mit einer Instagram-Challenge, in deren                                      Sportjugend Hessen mit ihrer
       Gemeinde Hasselroth – wurde das Projekt 1989 vom Bundesinnen­        Rahmen Akteure des Bundesprogramms und                                           Challenge „30 Jahre IdS“
       minister Wolfgang Schäuble und Hans Hansen, dem Präsidenten          Prominente Statements zum Thema Integration
                                                                            abgeben. Zu sehen unter anderem: Ex-Fußball-                                     Auszeichnung für die
       des Deutschen Sportbundes (DSB), aus der Taufe gehoben. Es gibt
                                                                            profi Jimmy Hartwig, Peter Beuth (Minister des                                   Germania Eberstadt
       also eine unbestreitbare Nähe zum Thema und viele der Maßnah-
                                                                            Innern und für Sport in Hessen), Juliane Kuhl-
       men im vergangenen Jahr zielten auf den kontinuierlichen Aus-        mann (Vorsitzende der Sportjugend Hessen)                                        Vom Taunus nach Tokio:
       bau der Kompetenzen und der Maßnahmenreichweite ab. Darun­           und, nicht zu vergessen: Dragoslav Stepanović.                                   Der Weg des Wael Shueb
                                                                            Wir erinnern uns: „Lebbe geht weiter.“
       ter ­Schulungen von Akteur*innen, der Integrationsarbeit in den
       Themen „Gewinnung von Freiwilligen“ oder „För-
       derung des Ehrenamts“. Erstmalig nahm die Sport-                                                                                                   ANSPRECHPARTNER
       jugend auch am Programm „Willkommen im Sport“
                                                                                                                                                          Frank Eser
       teil, Schwerpunkte setzte sie zudem in die „interkul-                                                                                              Programmleitung
       turelle Übungsleiterausbildung“ sowie in „Fit für die                                                                                              Tel.: 069 67894-17
                                                                                                                                                          feser@sportjugend-hessen.de
       Vielfalt“-Seminare. Ein zwar kleiner Auszug, aber
       einer, der den Ansatz des Engagements verdeutlicht.                                                                                                Sportjugend Hessen
                                                                                                                                                          Otto-Fleck-Schneise 4
                                                                                                                                                          60528 Frankfurt am Main

„Besonders nachgefragt                                                                                                                                    www.sportjugend-hessen.de
  ist das Frauenschwim-
  men. Hier kommen wir                          Keine Frage
                                              des Alters: Sadia
  mit dem Angebot gar                         Biladama, im
  nicht nach und haben                        Vorstand der Sport­

                                                                                                                               Foto: Sportjugend Hessen
                                              jugend Hessen für
  entsprechend eine                           das Thema Inte­

 ­Warteliste.“                                gration zuständig,
                                              ist fünf Jahre jünger
Manel Ebrahim, stellvertretende Vorsitzende   als das Bundes­
des Stützpunktvereins VFS Rödermark           programm.
INHALT                                                          Mecklenburg-Vorpommern                                                                                  18

STOLZ WIE BOLLE                                                               „Das Thema Integration
                                                                               ist etwas, das wir als
                                                                               Lankow e. V. ganz
                                                                                                                                            LINKS

                                                                                                                                               Grund zur Würdigung: Die
                                                                                                                                               Sportjugend Schwerin, ein
                                                                                                                                               Stützpunktverein, feiert ihr
                                                                               beson­ders verfolgen
      D      er Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern setzte schon                                                                            5-jähriges Jubiläum und

             zu Beginn des Jubiläumsjahres ein Ausrufezeichen, mit dem Ak-     möchten. Das ist auch                                           den Integrationstag 2019
                                                                                                                                               mit Basketball und einem
       tionstag gegen Rassismus und für Vielfalt und Toleranz am 20. März      bei uns in der Satzung                                          Skate-Contest auf dem
       2019 in der Neptunhalle in Rostock. Mit Beteiligung der Polizei, die                                                                    Gelände des Skatepark
                                                                               verankert. Wir wollen                                           Lankow e. V., Impressionen
       sich so zitieren lässt: „In einem hart umkämpften Rennen haben wir
       den PSV Rostock besiegt. Hier zählt zwar das Mitmachen, aber wir
                                                                               den Kindern zeigen, dass                                        dazu im Video.

       sind stolz wie Bolle. Es ist heute ein klares Zeichen gegen Ausgren-    respektvoller Umgang                                            Sporttag beim TUS Makkabi
       zung und für Respekt und Toleranz in Rostock.“ Auch das 3. Fach-        miteinander – egal, wo                                          Schwerin e. V.

       forum in Rostock (21. September 2019) und das länderübergreifende       man herkommt, wer man                                           Für mehr Chancengleichheit
       Nordtreffen, allerdings bei den Kolleg*innen in Bremen, standen im      ist – die erste Wahl ist.“                                      im Sport
       Zeichen von 30 Jahren „Integration durch Sport“. Eine Ehrung für ihr
                                                                              Roland Pfitzer, Jugendwart Lankow e. V.
       Wirken im Bereich Integration wurde der Stadt Schwerin zuteil: für
       das Projekt „Sportkoordi-                                                                                                            ANSPRECHPARTNERIN
       nator“, das hilft, den Weg
                                                                                                                                            Nelly Anklam
       in ­städtische Sportvereine
                                                                                                                                            Programmleitung
       zu finden. Insge­samt viel                                                                                                           Tel.: 0385 76176-49
       Rückenwind im Küstenland.                                                                                                            n.anklam@lsb-mv.de

                                                                                                                                            Landessportbund
                                                                                                                                            Mecklenburg-Vorpommern e. V.
                                                                                                                                            Wittenburger Straße 116
                                                                                                                                            19059 Schwerin

                                                                                                                                            www.lsb-mv.de

  Wer kennt den Kurs?
Drachenbootrennen in der

                                                                                                                        Foto: Lars Collin
Rostocker Neptunhalle:
„Gemeinsam gegen Rassis-
mus und für Vielfalt und
Toleranz“
INHALT                                                                                              Niedersachsen                                                                            19

WEGBEREITER                                                                                                                                                   LINKS

                                                                                                                                                                 Wie geht das eigentlich?
                                                                                                                                                                 In einer Interviewreihe stellt
                                                                                                                                                                 der LSB Niedersachsen

    V                                                                                                      „Ich bin so dankbar, dass
         ielleicht kann man sagen, dass im Bundesprogramm, vor                                                                                                   die Ansätze verschiedener
                                                                                                                                                                 Landes­fachverbände zum
         allem in seinem Vorläufer, dem Projekt „Sport für alle – Sport                                     ich hier in Deutschland                              Thema Integration vor;
    mit Aussiedlern“, ein Stück niedersächsische DNA enthalten ist.
    Schon 1988, ein Jahr vor dem offiziellen Start, hat der LSB Nieder­
                                                                                                            mit offenen Armen                                    Videointerview mit Udo
                                                                                                                                                                 ­Sialino vom Tischtennis­
    sachsen nämlich eine Arbeitsgruppe „Sport und Aussiedler“                                               empfangen wurde, und                                  verband Niedersachsen.

    eingesetzt, die Maßnahmen zur Integration planen und koordi-                                            genau deshalb möchte                                 Schwerpunktausgabe 30
    nieren sollte. Das Fachwissen dieser Gruppe ist wesentlich in die                                       ich etwas zurückgeben.                               Jahre „Integration durch
    Ausrichtung des Bundesprogramms in seiner Frühphase ein-                                                                                                     Sport“, LSB Magazin 11/2019,
                                                                                                            Genau deshalb hoffe ich,                             Seite 6 bis 12. Darin unter
    geflossen. Die Vorreiterrolle blieb erhalten, schon 1994 erhielten
    die Norddeutschen ihren ersten Landeskoordinator. Im Laufe der
                                                                                                            noch ganz lange Trainer                              anderem ein Interview mit
                                                                                                                                                                 Dr. Mark Terkessidis, freier
    Jahre kamen insgesamt 205 Stützpunktvereine in den Genuss                                               sein zu können.“                                     Autor und Migrations­forscher,
                                                                                                                                                                 der sich kritisch mit dem
    einer IdS-Förderung; allein 2019 waren es 31. Es dürfte also viel zu                                   Zain-Alabidin Al-Khatir, MTV Hildesheim
                                                                                                                                                                 Integrationsbegriff und der
    erzählen gewesen sein, als alte und neue Wegbegleiter *innen                                                                                                 Zielgruppenorientierung
                                                 des Bundesprogramms                                                                                             von Sonderprogrammen
                                                                                                                                                                 auseinandersetzt. (Seite 8)
                                                 Ende September ver-
                                                 gangenen Jahres das                                       Projekt: „Schreiben ist für mich wie Thera­pie“,
                                                                                                           sagt der Sudanese Zain-Alabidin Al-Khatir, der
                                                 30-jährige Jubiläum                                       vor fünf Jahren über Libyen nach Deutschland
                                                 im Heidestädtchen                                                                                            ANSPRECHPARTNER
                                                                                                           kam, die Fahrt übers Mittelmeer überlebte.
                                                ­Walsrode feierten.                                        „Ums Überleben kämpfen“ heißt daher auch
                                                                                                                                                              Robert Gräfe
                                                                                                           das Buch, in dem er seine Fluchterlebnisse
                                                                                                                                                              Programmleitung
                                                                                                           literarisch verarbeitet hat und das unter
                                                                                                                                                              Tel.: 0511 12681-84
                                                                                                           anderem am Stand des Bundesprogramms
                                                                                                                                                              rgraefe@lsb-niedersachsen.de
                                                                      Damit aus einer kulturel-            „Integration durch Sport“ auf der Frankfurter
                                                                    len Distanz eine Kurzstrecke           Buchmesse 2019 vorgestellt wurde. Zain ist
                                                                                                                                                              Landessportbund
                                                                    wird: „Radfahren vereint“ ist          mittlerweile „Soccer Refugee Coach“, ein
                                                                                                                                                              Niedersachsen e. V.
                                           Foto: LSB Niedersachen

                                                                    ein Projekt, das Menschen              Modellprojekt des LSB-Niedersachsens in
                                                                                                                                                              Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
                                                                    in Bewegung bringen und                Kooperation mit dem niedersächsischen Fuß-
                                                                                                                                                              30169 Hannover
                                                                    Gemeinschaften stärken                 ballverband. Das Ziel: interessierte Flücht-
                                                                    soll. Im September 2019                linge mithilfe eines viertägigen Lehrgangs
                                                                                                                                                              www.lsb-niedersachsen.de
                                                                    wurde es zum BAMF-Projekt              zur Unterstützung des Fußballtrainings­
                                                                    des Monats gewählt.                    betriebes zu befähigen.
INHALT                                                            Nordrhein-Westfalen                                                                                20

DER PIONIER                                                                                                                              LINKS

                                                                                                                                            „30 Jahre IdS – eine Erfolgsge-

BLEIBT DRAN
                                                                                                                                            schichte“: Special im Magazin
                                                                                                                                            „Wir im Sport“, 06/2019

                                                                                                                                            „Gib Vielfalt Dein Gesicht“:
                                                                                                                                            Kampagne des Westfälischen
                                                                                                                                            Turnerbundes

       D  er LSB Nordrhein-Westfalen gehört zu vier westdeutschen
          Gründungsmitgliedern des Projektes „Sport für alle – Sport
      mit Ausländern“. Nichts anderes wäre im bevölkerungsreichsten
                                                                                                                                            Schwerpunkt Integration: Film-
                                                                                                                                            beitrag des Stadtsportbundes
                                                                                                                                            Dortmund, von Ruben Schlüter
      Bundesland zu erwarten, zu dem Regionen gehören, die Men-
      schen aus anderen Ländern schon immer offenstanden – und                                                                              Demokratie sicht- und
                                                                                                          ET                                erlebbar zu machen, das war
      deren Offenheit sich bis heute in den Namen vieler alteingeses-                               CRICK
                                                                                           IENCE
                                                                                   EXPER
                                                                                                                                            das Ziel des „Sportfestes der

                                                                                           -Tag
                                                                                    Cricket g, 16.06.2019
      sener Familien widerspiegelt. Die tiefe Verankerung dieser Will-                                                                      Kulturen“ des Kreissport­
      kommenskultur zeigt sich in den zahlreichen, breit gestreuten                                                                         bundes Unna.
                                                                                          Sonnta           r
                                                                                    Wann:          is 18 Uh       t,
                                                                                           von 13 b der Universitä 4,
      Aktionen einzelner Sportbünde und Verbände, die auch mithilfe
                                                                                                                                            Podcastreihe „Wort zum
      des Bundesprogramms umgesetzt werden konnten und können.                              Rasenplatz rsewinkelweg
                                                                                    Wo:              rn Ha                                  Sport“, drei Gäste, ein Schwer-
                                                                                            Paderbo erborn
      Mittlerweile 60 hauptberufliche Fachkräfte in diesen Bünden                                  Pa d                                     punkt: „Integration durch
                                                                                             33100
                                                                                                                nlos!
                                                                                                       ist koste
                                                                                                                                            Sport“
                                                                                                                      !
      und Verbänden unterstützen die Integration von Menschen mit                              nahme free of charge

                                                                                                                          Flyer: K
                                                                                       Die Teil
                                                                                                ation is
                                             Migra­tionshintergrund und                Particip

                                                                                                                            reis Pa
„Ich halte das Projekt,                      Fluchterfahrung und sorgen
                                                                                                                                         ANSPRECHPARTNER
 Zugewanderte über den

                                                                                                                               derborn
                                             mit ihrem direkten Draht
 Sport in die Gesellschaft                   zu den Vereinen dafür, dass                                                                 Sebastian Finke
                                             Inte­grationsmaßnahmen                                                                      Programmleitung
 zu integrieren, nach wie                                                                                                                Tel.: 0203 7381-924
                                             angeschoben und um­
 vor für den richtigen Weg,                  gesetzt werden können.
                                                                                                                                         sebastian.finke@lsb.nrw

wobei der Sport nicht alle                                                                                                               Landessportbund
                                                                             Bails, Bat and Bouncer: Zu Ehren
Probleme in dem Zusam-                                                     des 30-jährigen IdS-Jubiläums
                                                                                                                                         Nordrhein-Westfalen e. V.
                                                                                                                                         Friedrich-Alfred-Straße 25
menhang lösen kann.“                                                       veranstalteten der Kreissportbund
                                                                           Paderborn und das Kommunale
                                                                                                                                         47055 Duisburg
Hans-Peter Schmitz, Ehrenmitglied des LSB NRW,                             Integrationszentrum zusammen
                                                                                                                                         www.lsb.nrw
hat das Aufgabenfeld „Integration“ maßgeblich                              mit weiteren Partnern den ersten
in NRW mitgestaltet.                                                       „Cricket-Tag“ in Paderborn.
INHALT                                                             Rheinland-Pfalz                                                                                              21

MITEINANDER REDEN                                                                                                                                 LINKS

                                                                                                                                                      Integratives Sportfest in
                                                                                                                                                      Kaisersesch

       K     ommunikation, miteinander statt übereinander                                                                                             Die Amtssprache ist Deutsch;
                                                                                                                                                      der Stützpunktverein
             ­reden, das ist wichtig. Dieser Aspekt steht beim
                                                                                                                                                      Fatihspor Kaiserslautern
        Landessportbund Rheinland-Pfalz besonders im Fokus –
        und das nicht zu knapp: Die Kommunikation zwischen                                                                                            Julius Hirsch Preis für FC
                                                                                                                                                      Ente Bagdad
        unterschiedlichen Kulturen etwa wird ganz praxisnah,
                                       während der wöchentlichen
„Sport kennt keine                     Frauen-Fitness-Gruppe ge-
 Sprache, aber                         lebt. Das sport- und kultur­                                                                               ANSPRECHPARTNER

 Sprachbarrieren                       übergreifende Verständnis                                                                                  Felix Kuhaupt
                                       der Programmarbeit zeigt
 können im sport-                                                                                                                                 Programmleitung
                                                                                                                                                  Tel.: 06131 2814-530
                                       sich indes beim jährlichen
 lichen Miteinander                    Diskussionsforum. Hier tau-
                                                                                                                                                  f.kuhaupt@lsb-rlp.de

 leicht abgebaut                       schen sich Vertreter*innen                                                                                 Landessportbund
 werden.“                              der Stützpunktvereine –                                                                                    Rheinland-Pfalz e. V.
                                                                                                                                                  Rheinallee 1
 Edwin Scheidt,                        freiwillig Engagierte, Mit-
                                                                                                                                                  55116 Mainz
 Sportkreisvorsitzender                arbeiter*innen des Pro-

                                                                                                                          Foto: Myla Blumenkamp
                                       gramms und der Landes­                                                                                     www.integration.lsb-rlp.de
        integrationsbeauftragte – jeweils zu einem aktuellen
        gesellschaftspolitischen Thema in einer offenen Diskus-
        sionsrunde aus. Mit­einander statt übereinander reden
        war auch die Prämisse der Projektreihe „Verein leben –
        gemein­same Sprache Sport“. In fünf Dialogwerkstätten
        haben die Integrationsbeauftragten der Verbands-
        gemeinde, Vertreter*innen caritativer Einrichtungen,
        Sportler*innen mit Fluchterfahrung, Übungsleiter*innen
                                                                                           Im Gleichgewicht: Die
        und Repräsen­tanten der Kreisverwaltung themen­
                                                                                        Fitnessgruppe für (muslimische)
        bezogen diskutiert. Die Erkenntnisse dieser Workshops                           Frauen in Koblenz, jeden
        werden in einen Leitfaden zusammengefasst.                                      Samstag, bei jedem Wetter
INHALT                                                                   Saarland                                                                                22

KLEIN,                                                                       „Erst durch die Zusam-
                                                                              menarbeit mit dem
                                                                                                                                LINKS

                                                                                                                                    Arbeit trägt Früchte: ­

ABER OHO
                                                                              Bundesprogramm ‚Inte-                                 Erste Geflüchtete werden
                                                                                                                                    Übungsleiter.
                                                                              gration durch Sport‘ ist
                                                                              es möglich, den ­Kindern                              Bachschule Neunkirchen
                                                                                                                                    und „Saarbrücker Frauen“
                                                                              bisher unbekannte und                                 feiern „30 Jahre IdS“

       I m Saarland wurde „Integration durch Sport“ dezentral gefeiert,
         um möglichst viele Facetten des Programms nach außen zu
       tragen. Erwähnt sei an dieser Stelle das integrative Sportfest im
                                                                              auch ungewöhnliche
                                                                              Sportarten anzubieten.“
                                                                                                                                    Sport als Teil des „Integra-
                                                                                                                                    tionsalltags“ in St. Ingbert

       3.000 Seelen zählenden Kaisersesch. Basisarbeit für die Zukunft       Uwe Sander, Leiter der                                 Webreportage über den
                                                                             Bachschule Neunkirchen                                 FC Gonnesweiler
       wurde beim Treffen im Christlichen Jugenddorf Homburg ge­
       leistet. Dorthin hatte der LSVS Ende September eingeladen – pas-
       send zum 100-jährigen Jubiläum des
       Frauenwahlrechts und dem 30-jährigen                                                                                     ANSPRECHPARTNER
       von IdS. Im Mittelpunkt die Frage,
                                                                                                                                Simon Kirch
       in­wieweit die Integration ­geflüchteter                                                                                 Programmleitung
       Frauen in Sport, Kultur und Arbeit                                                                                       Tel.: 0681 38791-53
                                                                                                                                s.kirch@lsvs.de
       gelungen sei. Und was zu verbessern
       wäre. Das kleinste Bundesland ist mit                                                                                    Landessportbund
       23 Stützpunktvereinen gut aufgestellt.                                                                                   für das Saarland
                                                                                                                                Hermann-Neuberger-
       Die Integrationsarbeit der Saarländer
                                                                                                                                Sportschule 4
       hat bereits mehrfach für Aufsehen                                                                                        66123 Saarbrücken
       gesorgt – etwa beim Stützpunktverein
       FC Gonnesweiler (Link zur IdS-Web-                                                                                       www.lsvs.de

       reportage, siehe rechts), der 2017 den
       DFB Integrationspreis erhalten hat.

                                                                                                         Foto: Nicola Ghallat
  Die Vielfalt vorm Wimpel:
Frau trifft sich im Verein.
INHALT                                                                      Sachsen                                                                                   23

RICHTIG LOTSEN                                                                                                                          LINKS

                                                                                                                                           Einblicke in die Arbeit
                                                                                                                                           einer Integrationslotsin in
                                                                                                                                           Chemnitz

       D    er LSB Sachsen hat sich im Jubi­
            läumsjahr bei seinen Events und
       in der Bildungsarbeit auf den ­Aspekt
                                                                                                                                            Das Bundesprogramm
                                                                                                                                            zeigt sich bei „Offenes
                                                                                                                                           ­Regierungsviertel 2019“.
      ­Fair Play konzentriert – und auf einen
                                                                                                                                           DB-United-Trophy feiert
       besseren Zugang für F ­ rauen aus
                                                                                                                                           Teilnehmerrekord, und
       den muslimisch-arabischen Herkunfts­                                                                                                der Stützpunktverein und
       ländern zum organisierten Sport.                                                                                                    Turnierveranstalter FC
       Obwohl das Bundesland viele Stütz-                                                                                                  Blau-Weiß Leipzig gewinnt.

       punktvereine zählt, gibt es gerade im                                                                                               Fair Play und Vielfalt ver-
       Hinblick auf den Frauenanteil großen                                                                                                binden (Beitrag Seite 10)
       Nachholbedarf. Grund dafür sind
       fehlende geschützte Räume, um Sport

                                                                                                                    Foto: LSB Sachsen
       zu treiben, aber auch ein Mangel an                                                                                              ANSPRECHPARTNERIN
       Übungsleiter*innen, die eine Vorbild-
                                                                                                                                        Martina Spindler
       funktion übernehmen könnten. Ein
                                                                                                                                        Programmleitung
       Pilotprojekt, das zwei Integrations­                                                                                             Tel.: 0341 2163-175
       lotsinnen mithilfe des Bundesprogramms ins Leben gerufen haben,                     Früh übt sich, Fortuna                       spindler@sport-fuer-sachsen.de
       sollte Abhilfe schaffen und mehr Übungsleiter*innen in die säch-                  Fair-Play-Turnier
                                                                                                                                        Landessportbund Sachsen e. V.
      sischen Sportvereine locken. Elf Frauen aus Herkunftsländern wie                                                                  Goyastraße 2d
                                     Palästina, Syrien, Iran und Afghanistan                                                            04105 Leipzig

„Mir macht meine                     haben die Fortbildung zur Sportassis-
                                                                                                                                        www.sport-fuer-sachsen.de
                                     tentin mittlerweile erfolgreich ab-
 Arbeit sehr viel
                                     solviert und freuen sich nun auf neue
 Spaß und ich bin                    Aufgaben. Eine Geschichte, die nach
 froh, diese Chance                  einer Fortsetzung schreit, übers Jubi­
 erhalten zu ­haben.“ läum hinaus.
Jitka Dunger, Integrationslotsin
beim Stadtsportbund Chemnitz
INHALT                                                                 Sachsen-Anhalt                                                                                          24

FRÜH ÜBT SICH                                                                                                                                      LINKS

                                                                                                                                                      Großer Auflauf in Halle-
                                                                                                                                                      Peißen: Jahrestagung des
                                                                                                                                                      Bundesprogramms

       W      as liegt näher, als sich in Anbetracht von bisher drei Jahr-
              zehnten erfolgreicher Integrationsarbeit auf die Zukunft zu
       fokussieren, sprich auf die Jugend. Und auf den richtigen Umgang
                                                                                „Wir freuen uns, dass
                                                                                 wir auch Kindern, die
                                                                                                                                                      Schulung für Ehrenamtliche
                                                                                                                                                      mit Migrationshintergrund

       miteinander. Der Fair-Play-Straßenfußball-Cup 2019 hatte genau
                                                                                 nicht zu unserem Verein                                              Sportarten und Vereine
       das zum Ziel. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von „Inte­             gehören, auch Dinge                                                  kennenlernen: Familien-
                                                                                                                                                      freundliches Sportwochen-
       gration durch Sport“ kooperierte der LSB Sachsen-Anhalt mit 30            außerhalb des fuß-                                                   ende für Menschen mit
       Jugendclubs zu diesem Thema. Spiele, Workshops und Turniere,              ballerischen Bereichs                                                Migrationshintergrund
       sie alle sollten den respektvollen Umgang miteinander schulen,
                                                                                 vermitteln können.“
       genauso wie die sozialen Kompetenzen und die Teamfähigkeit,
                                                                                 Olaf Bülow, Vorstandsmitglied Dessau 05
       und die Teilnehmer*innen für interkulturelle Fragen sensibili-                                                                              ANSPRECHPARTNER
       sieren. Zudem ermöglichten sie den Kindern und Jugendlichen
                                                                                                                                                   Viktor Jukkert
       einen profunden Blick in die Vereinsstrukturen, in der Hoffnung,
                                                                                                                                                   Programmleitung
       sie für eine Mitgliedschaft zu                                                                                                              Tel.: 0345 77577-88
       begeistern und darüber ihre                                                                                                                 v.jukkert@lsb-sachsen-anhalt.de
       Integration zu befördern. Allein
                                                                                                                                                   Landessportbund
       2019 nahmen weit mehr als 600                                                                                                               Sachsen-Anhalt e. V.
       Kinder in Sachsen-Anhalt an                                                                                                                 Willi-Brundert-Straße 12
                                                                                                                                                   06132 Halle (Saale)
       den Fair-Play-Maßnahmen teil.
                                                                                                                                                   www.lsb-sachsen-anhalt.de

                                                                                                                           Foto: Thomas Tominski
  Bitte gut zuhören: Tom
Michel liest im Jugendclub
die Fair-Play-Regeln vor.
INHALT                                                               Schleswig-Holstein                                                                                                 25

LEUCHTTÜRME AN                                                                                                                                           LINKS

                                                                                                                                                             Leuchtturm in unbekannten

DER KÜSTE
                                                                                                                                                             Gewässern: Die jüngste
                                                                                                                                                             Integrationslotsin Schleswig-
                                                                                                                                                             Holsteins – Martje Lott von
                                                                                                                                                             Blau-Weiß 96 Schenefeld

                                                                                                                                                             „Neue Chancen – neue

       D    as vergangene Jahr hat der LSB Schleswig-                                                                                                        Wege“: Fachtagung ­„Inter­-
                                                                                                                                                             kulturelle Begegnung“ in
            Holstein dazu genutzt, die interkulturellen
                                                                                                                                                             Husum
       Qualifizierungen zu intensivieren und das Netz-
       werk der Integrationslotsen auszubauen. Letz-                                                                                                         Drei Stützpunktvereine, zwei
       teres bekam neben der Förderung des Bundes-                                                                                                           Fäuste, eine Trainings­gruppe:
                                                                                                                                                             Boxen lernen fürs innere
       programms „Integration durch Sport“ auch eine                                                                                                         Gleichgewicht
       von der Europäischen Union an die Seite gestellt.
       Insgesamt 46 Frauen und Männer sind mittler-                                                                                                           Zu Hause zwischen den

                                                                                                                          Foto: LSB Schleswig-Holstein
                                                                                                                                                              ­Meeren, Imagefilm zum
       weile als Lotsen und Lotsinnen aktiv, in allen 15
                                                                                                                                                             ­Thema Integration
       Kreisen und kreisfreien Städten des nördlichsten
       Bundeslandes. Eine Ausbildung zum „zertifizier-
       ten Integrationslotsen“ umfasst insgesamt 45
                                                                                                                                                         ANSPRECHPARTNER
       Lerneinheiten in mehreren Modulen. Themen
       sind unter anderen die Werte und Normen des                                                                                                       Karsten Lübbe
                                                                                                                                                         Programmleitung
       Sports, Prävention gegen Gewalt und Extremismus und ein inter-
                                                                                                                                                         Tel: 0431 64861-07
                                    kulturelles Kommunikations- und                                                                                      karsten.luebbe@lsv-sh.de
„Ich finde es cool,                 Argumentationstraining. Der LSB
 dass es Boxerinnen                 Schleswig-Holstein arbeitete zudem                                                                                   Landessportbund
                                                                                                                                                         Schleswig-Holstein e. V.
 aus so vielen ver-                 an der Außendarstellung, intensivierte                                                                               Winterbeker Weg 49
 schiedenen Ländern die Öffentlichkeitsarbeit, in dessen                                                                                                 24114 Kiel
                                    Rahmen auch ein Imagefilm zur „Inte-
 gibt. Sport vereint                grationsarbeit“ entstand.                                  „Wo sind die Mädchen
                                                                                                                                                         www.lsv-sh.de
uns einfach, Sport                                                                           und Frauen im Sport“,
                                                                                             so lautete das Seminar des
vereint Kulturen.“                                                                           LSB Schleswig-Holstein.
Ragad Salha, Boxerin aus Kiel                                                                Es wird weiter gesucht.
INHALT                                                                     Thüringen                                                                                             26

HEIMATKUNDE                                                                                                                                        LINKS

                                                                                                                                                      Auf dem Weg zum Trainer,

AUF SCHNEE
                                                                                                                                                      der „Grundlagenlehrgang für
                                                                                                                                                      Geflüchtete“
                                                                                  „Die Deutschen kennen                                               Integrationspreis für alle
                                                                                   uns nicht. Wenn sie
                                                                                   Kontakt haben mit uns,                                             LSB-Thüringen erhält

        T   hüringen gehört flächenmäßig zu den kleineren Bundeslän-                                                                                  Gütesiegel „Interkulturell
            dern (elftgrößtes), doch beim Sport fällt das nicht weiter ins         stellen sie fest, wie wir                                          orientierte Einrichtung“.

        Gewicht. Weder an der Spitze, an der die heimischen Athlet*innen           sind.“                                                             Volleyballclub Nordhausen
        regelmäßig Medaillen bei internationalen Meisterschaften und              Hamed Azizi, Mitglied des Stützpunktver-                            und Lsb Thüringen feiern
        Olympischen Spielen abräumen (nicht nur im Winter), noch in der           eins SV Schmölln 1913                                               IdS-Jubiläum.

        Breite, etwa beim Thema Integration. In rund 300 thüringischen                                                                                Stützpunktverein TSG Krim-
        Vereinen sind Mitglieder mit Migrations-                                                                                                      derode und die Hochschule
        hintergrund vertreten und engagiert,                                                                                                          Nordhausen kooperieren
                                                                                                                                                      beim Cricket.
        56 davon sind Stützpunktvereine, die
        durch das Bundesprogramm „Integration
        durch Sport“ gefördert werden. Auch 2019
                                                                                                                                                   ANSPRECHPARTNER
        wurde daran gearbeitet, die Diversität
        zu erhöhen und das Engagement von                                                                                                          Jörg Schünke
        Menschen mit Migrationshintergrund zu                                                                                                      Programmleitung
                                                                                                                                                   Tel.: 0361 34054-64
        forcieren, unter anderem mit dem Projekt
                                                                                                                                                   j.schuenke@lsb-thueringen.de
        „Spiel Mit!“ und mit dem „Grundlagen-
        lehrgang für Geflüchtete“, der im August                                                                                                   Landessportbund Thüringen e. V.
        an drei Wochenenden mit ingesamt                                                                                                           Werner-Seelenbinder-Straße 1
                                                                                                                                                   99096 Erfurt
        14 Geflüchteten aus sechs Nationen in
        Oberhof stattfand (siehe Link rechts).                                                                                                     www.thueringen-sport.de

                                                                                                                             Foto: LSB Thüringen
   Wieder laufen lernen:
Muhammed Hassan Zahedi
(r.) und Hamed Azizi (l.) beim
ersten Skitraining in der Halle
INHALT                                                                                               27

IMPRESSUM                           DANKSAGUNG

Herausgeber                         Der DOSB dankt dem Bundesmi-
Deutscher Olympischer Sportbund     nisterium des Innern, für Bau und
Otto-Fleck-Schneise 12              Heimat und dem Bundesamt für
60528 Frankfurt am Main             Migration und Flüchtlinge für die
AG Frankfurt                        langjährige, verlässliche Förderung
VR 13581                            und die finanzielle Unterstützung,
Vertreten durch Veronika Rücker     die diesen digitalen Rückblick erst
(Vorstandsvorsitzende) und Thomas   ermöglicht hat.
Arnold (Vorstand Finanzen)
                                    Der Dank gilt besonders den Lan-
Idee, Konzeption,                   dessportbünden und -sportjugen-
Projekt- und Redaktionsleitung      den, die die Integrationsarbeit mit
Marcus Meyer                        qualifizierten Mitarbeiter*innen
marcus.meyer@textbezug.de           vor Ort begleiten und den Sportver-
www.textbezug.de                    einen und -verbänden mit Rat und
                                    Tat zur Seite stehen. Und schließlich
Autor                               den unzähligen Ehrenamtlichen,
Marcus Meyer, Rheinland-Pfalz       die sich unablässig für ein funktio-
                                    nierendes Zusammenleben in ihren
Realisation                         Vereinen und ihrem lokalen Umfeld
Die Brueder Publishing              engagieren.
Kinzigstr. 28, 10247 Berlin
info@diebrueder.com                              30 Jahre
www.diebrueder.com

Gestaltung
Philipp Gieseler
(Die Brueder Publishing)
                                                   seit 1989

Bildredaktion                       Ein großer Dank gilt ebenso der AG
Malte Spindler                      „30 Jahre Integration durch Sport“
(Die Brueder Publishing)            unter der Leitung der IdS-Mitarbei-
                                    terin ­Leonie Mäder.
                                                                            Foto: Martin Faltermeier

Lektorat
Inga Westerteicher

Bildnachweise
                                    www.integration-durch-sport.de
Siehe Hinweise bei den jeweiligen
Fotos. Titelbild: Zöhre Kurc           @DOSB_Integra
„Wenn man zusammen Fußball spielt,

                                         Foto: DOSB
  tanzt oder Fahrrad fährt, steht die
  gemeinsame Freude am Sport im
 ­Vordergrund. Spielerisch und ohne
  erhobenen Zeigefinger können
  Zuwanderer so die Gesellschaft
  kennen­lernen und es werden Vor-
  urteile zwischen Menschen abgebaut.
  Es entsteht so ein Gemeinschafts-
  gefühl, das die Grundlage für den
  gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.
  Deshalb ist das Programm Integration
  durch Sport so wichtig.“
BAMF-Vizepräsidentin Andrea Schumacher
Sie können auch lesen