2020 PFINGSTEN EINE TÜTE BEGEISTERUNG JUBILÄUM SCHÖN ACHTECKIG UND EINE GUTE FREUNDIN MUSIK SCHENK UNS DEINE STIMME! - KIRCHE IN NIENDORF

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Geyer
 
WEITER LESEN
2020 PFINGSTEN EINE TÜTE BEGEISTERUNG JUBILÄUM SCHÖN ACHTECKIG UND EINE GUTE FREUNDIN MUSIK SCHENK UNS DEINE STIMME! - KIRCHE IN NIENDORF
06 / 07 / 08

                                                        2020
KIRCHENZEITUNG DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

 Pfingsten Eine Tüte BeGEISTerung
 Jubiläum Schön achteckig und eine gute Freundin
 Musik Schenk uns Deine Stimme!
                                                                 1
2020 PFINGSTEN EINE TÜTE BEGEISTERUNG JUBILÄUM SCHÖN ACHTECKIG UND EINE GUTE FREUNDIN MUSIK SCHENK UNS DEINE STIMME! - KIRCHE IN NIENDORF
EDITORIAL                                        INHALT
        Liebe Leserin,                           Editorial, Impressum                                2
        lieber Leser!                            Geistliches Wort                                    3
         Einander nahezukommen, ohne             Pfingsten                                           4
         sich zu berühren. Für einander          Gottesdienste                                       5
         einzustehen, ohne zusammenzu-           Kirchliche Miniaturen                               6
         stehen. Darum geht es in diesen         Jubiläum                                          7
         Zeiten. Und wir können das. Ehren-
                                                 Chronik                                         8-9
und Hauptamtliche unserer Gemeinde er-
                                                 Niendorfer Sommerrätsel                       10-11
zählen, welche Erfahrungen sie gemacht
haben. (S.14ff + S.18f)                          Kirche 2040                                    12-13
Zusammenzukommen, ohne sich zu versam-           In Zeiten von Corona                          14-16
meln, dazu sind Sie, seid Ihr auch in den kom-   Musik                                          17-19
menden Wochen eingeladen:                        Friedhof                                          20
Schenk uns Deine Stimme! Ein einmaliges          Aus unseren Kitas                                 21
Chorprojekt für ganz Niendorf – wenn auch
                                                 Kinder und Jugend                             21-23
Sie dabei sind! (S. 17)
                                                 Erwachsene und Familie                           24
Bringt den Stein ins Rollen: 120 kg Kiesel
                                                 Ältere Erwachsene                                25
wurden bislang an den Gemeindehäusern
ausgegeben. Unsere Vision: Ein Hoffnungs-        Familiennachrichten                               26
band durch das Niendorfer Gehege. Machen         Kontakte                                          27
Sie mit? (S. 32)                                 Bringt den Stein ins Rollen                       28
Pfingsten ist angesagt, auch wenn der
                                                 Spendenkonto Kirchengemeinde Niendorf
Open-Air-Gottesdienst abgesagt ist. Eine
                                                 HASPA      BIC: HASPDEHHXXX
Tüte BeGEISTerung. Darin etwas, was blüht        IBAN:      DE 41 2005 0550 1112 211964
und etwas, was fliegt. Berührung mit social
distancing und dann auch noch ganz ökume-        IMPRESSUM
                                                 präsent, Kirchenzeitung für Niendorf
nisch! (S. 4)
                                                 Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde
Einander nahezukommen, für einander ein-
                                                 Redaktion: Margret Dorsch, Maren Gottsmann,
zustehen. Darum geht es in diesen Zeiten.        Birgit Mesterknecht, Andrea Siedler.
Kriege und Katastrophen gibt es weiterhin,       Satz: Andrea Siedler
auch wenn sie medial aus dem Blick geraten       Produktion: Lütcke | Ziemann Kommunikations-
sind. Bitte nehmen Sie sie in Blick. In jedem    design, www.luezi.de
                                                 Titelbild/ Fotos u. Grafiken auf S. 4,10,17,24,25
unserer Newsletter finden Sie das Hilfspro-      aus: Gemeindebrief - Magazin für Öffentlichkeits-
jekt des jeweiligen Sonntags. https://www.       arbeit /S. 18: L. Keuchel/ S.27 u.28: D. Goldbaum,
kirche-in-niendorf.de/newsletter.html. Orga-     K.Kiesé, Fam.Klug, M. Kuhlemann, R. Luderer,
                                                 Fam. Möller, N. Schrader, D. Timm, M. Trautmann.
nisationen bitten verstärkt um Unterstüt-        Weitere Fotos: Forum Kollau, M. Gottsmann, B.
zung. So auch: Brot für die Welt                 Mesterknecht, M. Trautmann, M. von Appen
Bank für Kirche und Diakonie                     Auflage 6.500 Expl., Erscheinungsweise 5 x jährl.
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00                Anzeigenpreisliste erhältl. unter Tel. 040-32 09 18 68
Schalom, Salam, uns allen gemeinsam.             v.i.S.d.P.: M. Gottsmann, Sachsenweg 2, 22455 HH
                                                 praesent@kirche-in-niendorf.de
           Maren Gottsmann                       Redaktionsschluss für Sept./Okt./Nov. 2020
         Für die präsent-Redaktion               Mittwoch, 05.08.2020

2
2020 PFINGSTEN EINE TÜTE BEGEISTERUNG JUBILÄUM SCHÖN ACHTECKIG UND EINE GUTE FREUNDIN MUSIK SCHENK UNS DEINE STIMME! - KIRCHE IN NIENDORF
GEISTLICHES WORT

„Das Leben ist bunt!“                         grundlegende Erfahrung
Das kam mir sofort in den Sinn, als ich das   einer Anwesenheit, einer
Titelbild sah. Und im nächsten Moment         Präsenz. Da ist eine, die
fiel mir ein, woher dieser Slogan kommt:      sagt: „Ich bin für dich da,
Aus dem Radio, wo ein Gartenmarkt für         sogar dort, wo du nicht
seine Blumen und Pflanzen wirbt. „Das         mehr aus noch ein weißt.
Leben ist bunt!“ Ja, das spricht mich         Ich bezeuge dir, dass du
direkt an, wenn ich es höre - und dann        leben darfst und leben
bleibt ein schales Gefühl zurück: Ach, ist    sollst. Ich vertraue darauf, dass über
ja nur Werbung…                               deinem Leben ein Sinn liegt – und sei er
Bunte Vögel, Vogelgezwitscher, das            noch so rätselhaft.“
in diesem krisengeschüttelten Jahr            Jesus sagt von der Heiligen Geistkraft,
viel intensiver in den Ohren klingt als       dem Trost: „…sie bleibt bei euch und wird
sonst: Lebensfreude vermittelt unser          in euch sein.“ (Joh 14,17)
Titelbild. Und es erinnert mich an die        Und wir werden sie spüren. Da ist
Pfingstbotschaft vom Heiligen Geist,          etwas Göttliches, das leibhaftig spürbar
der als Vogel, als Taube, dargestellt         zu uns kommt und bei uns bleibt in
wird: Damals in Jerusalem vertrieb der        unserem kleinen, mehr oder weniger
Heilige Geist die Angst der Anhänger          durcheinander geratenen Leben. Diese
von Jesus. Die Kraft des Heiligen Geistes     Geistkraft ist die konkreteste Art und
beflügelt, bringt ängstliche Menschen         Weise, wie wir Gott hier und jetzt
wieder nach draußen, lässt sie reden,         begegnen: als Liebe und Kraft, vielleicht
bringt in Schwung.                            erfahrbar als so etwas wie eine innere
„Gott hat uns nicht den Geist der Furcht      Begleiterin. Wenn ich mich von dieser
gegeben, sondern der Kraft und der Liebe      Geistkraft leiten und begleiten lasse,
und der Besonnenheit!“ (2. Tim 1,7)           verändert sich mein Leben. Vielleicht
Dieser „Slogan“ hängt seit Wochen vor         muss ich dann alte Gewohnheiten aus
unseren Gemeindehäusern – nicht nur           Liebe zu anderen aufgeben… vielleicht
in Niendorf. Dieses Wort bedeutet für         weist die Geistkraft mich auch darauf
mich noch viel mehr als „Alles wird gut!“     hin, wo meine eigenen Grenzen liegen,
Jesus wusste, dass auf seine Freundinnen      und macht mir deutlich, dass ich besser
und Freunde Leid und Tod zukämen. Die         auf mich achten muss…
Heilige Geistkraft versprach er ihnen als     „Gott hat uns nicht den Geist der Furcht
Begleiterin und Trösterin. Der Trost wird     gegeben, sondern der Kraft und der Liebe
kommen, wenn Jesus nicht mehr leiblich        und der Besonnenheit!“ Mögen Sie es
bei ihnen ist.                                spüren – besonders in diesem Sommer,
Aber was ist das eigentlich: Trost? Ich       der uns mit vielen Fragezeichen und
denke, es ist bei Erwachsenen dasselbe        Ungewissheiten entgegenkommt.
wie bei Kindern. Trost, das ist die                                          Anke Zorn
                                                                                      3
2020 PFINGSTEN EINE TÜTE BEGEISTERUNG JUBILÄUM SCHÖN ACHTECKIG UND EINE GUTE FREUNDIN MUSIK SCHENK UNS DEINE STIMME! - KIRCHE IN NIENDORF
PFINGSTEN

                                   Eine Tüte BeGEISTerung
                                   Zum Pfingstfest gibt es ein besonderes mu-
                                   sikalisches Angebot:
                                    Die Bachkantate „Jauchzet Gott in al-
                                    len Landen“ (BWV 51) wird aus der
                                   Kirche am Markt erklingen.
                                   Die Musik kann über den Newsletter und über
                                  unsere Homepage www.kirche-in-niendorf.de
                                genossen werden. Die Solist*innen waren für
                              diesen eigentlich als Jubiläums-Gottesdienst ge-
                           planten Sonntag schon lange gebucht und freuen sich,
                       dass der Auftritt nun auch unter diesen ganz anderen Be-
dingungen möglich sein wird. Und wir freuen uns über diese besondere Möglichkeit
zum Mitfeiern in der HomeChurch!
Statt unseres ökumenischen Open-Air-Gottesdienstes wird es eine ökumenische
Aktion zum Mitnehmen geben. Eine Tüte BeGEISTerung gibt es an unseren drei
Standorten in Niendorf und ebenso an den Kirchen in Lokstedt und Schnelsen.
Am Samstag, 30. Mai zwischen 10 und 14 Uhr: Hinkommen, abholen, mitmachen,
freuen! Wenn für Sie das Abholen nicht möglich ist, melden Sie sich bitte unter
Tel. 180 73 821.

              OFFENE KIRCHEN
              Die Kirche am Markt und die
              Verheißungskirche sind täglich
              von 12 bis 13 Uhr für Sie geöffnet.

    ERFAHRUNG          AUS   TRADITION                          Rund um die Uhr für Sie da:
                                                                (040) 570 96 28

                                                                   GmbH
                                 Kieler Straße 611   22525 Hamburg kontakt@ottomusfeldt.de
                                                      www.ottomusfeldt.de

4
2020 PFINGSTEN EINE TÜTE BEGEISTERUNG JUBILÄUM SCHÖN ACHTECKIG UND EINE GUTE FREUNDIN MUSIK SCHENK UNS DEINE STIMME! - KIRCHE IN NIENDORF
GOTTESDIENSTE IN UNSEREN KIRCHEN

Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen
Gottesdienste: Wir dürfen wieder Gottesdienste feiern – das freut uns sehr! Den
Rahmen geben Hygienerichtlinien vor, von denen uns viele aus dem Alltag bereits
vertraut sind. Wir starten ab dem 7. Juni. Plan und Regelungen finden Sie unten.
Newsletter-Andachten: Parallel werden wir die Newsletter-Andachten beibe-
halten, die gerne auch postalisch verschickt werden. Wenden Sie sich bitte an das
Büro im Sachsenweg unter 57 14 830. (im Plan: N)
Telefon-Andachten: Es gibt unter der Nummer 040 / 52 10 57 84 eine ca. 5-minü-
tige Andacht, die von einer Pastorin, einem Pastor unserer Gemeinde wöchentlich
wechselnd aufgesprochen wird. (im Plan: T)
Wir hoffen, dass wir so miteinander verbunden sind und auch denen die Möglich-
keit zur Teilhabe geben können, denen die persönliche Teilnahme nicht möglich ist.

Andachten am Sonntag                                                  Schutzmaßnahmen:
           Kirche am Markt               Verheißungskirche            lMaskenpflicht
           10 Uhr                        11 Uhr                       lZahlenmäßige Begren-
7. Juni    Pastor Dr. Höver         NT   Pastorin Trautmann           zung: Verheißungskirche
                                                                      ca. 40 Personen, Kirche
14. Juni   Pastor Birkner                Pastorin Gottsmann      NT
                                                                      am Markt ca. 50 Perso-
21. Juni   Pastorin Trautmann   NT       Pastorin Gottsmann
                                                                      nen (je nach Anzahl der
                                                                      Personen aus einem ge-
28. Juni   Pastor Birkner           NT   Pastorin Zorn               meinsamen Haushalt)
                                                                      lNamentliche      Erfas-
5. Juli    Pastorin Zorn            NT   Pastorin Gottsmann          sung der Anwesenden
                                                                      lOhne Gemeindegesang
12. Juli   Pastorin Andresen        NT   Pastor Birkner              und ohne liturgischen
19. Juli   Pastor Dr. Höver         NT   Pastorin Andresen           Gesang
                                                                      lOrientiert am bisheri-
26. Juli   Pastorin Andresen        NT   Pastor Dr. Höver            gen Format der News-
                                                                      letter-Andachten
2. Aug.    Pastorin Gottsmann       NT   Pastorin Trautmann          lKeine Abendmahlsfeier
                                                                      lDas Immanuel-Haus
9. Aug.    Pastorin Zorn                 Pastorin Trautmann      NT
                                                                      bleibt bis Ende August
16. Aug.   Pastor Birkner (Konf.)        Pastor Dr. Höver        NT   geschlossen, wenn die
                                                                      Hygienerichtlinien bis
23. Aug.   Pastor Dr. Höver         NT   Stefan Eggers (Konf.)        dahin Bestand haben.

30. Aug.   Pastorin Andresen        NT   Pastorin Gottsmann

                                                                                             5
2020 PFINGSTEN EINE TÜTE BEGEISTERUNG JUBILÄUM SCHÖN ACHTECKIG UND EINE GUTE FREUNDIN MUSIK SCHENK UNS DEINE STIMME! - KIRCHE IN NIENDORF
KIRCHLICHE MINIATUREN
Kirchliche Miniaturen (55): In dieser Reihe stellen wir Ihnen regelmäßig kleine Kostbar-
keiten aus unserer Gemeinde vor.
Der kranke König
Ziemlich weit oben in der Kirche am Markt, zwischen Orgel und Kanzel, hängt das
Wappen eines dänischen Königs. Christian VII. war Herrscher der Grafschaft Pin-
neberg und damit auch des Fleckens Niendorf, als diese Kirche eingeweiht wurde.
Christian hat Niendorf nie gesehen. Und doch legte er Wert darauf, sich hier zu „ver-
                                   ewigen“. Es sollte ein Zeichen seiner Macht sein
                                   und ihn gleichzeitig dem Himmel ein Stück nä-
                                   her bringen.
                                   Ich glaube nicht, dass er sein Ziel auf diesem
                                   Weg erreicht hat.
                                   Der König war ein einsamer Mensch, sensibel
                                   und schüchtern. Bekannt wurde er durch die Af-
                                   färe seiner Frau mit dem Arzt J.F. Struensee aus
                                   Altona, dem „Leibarzt der Königin“.
                                   Christian hat meine Sympathie – nicht wegen
                                   seiner Stärke, sondern gerade weil er im Leben
                                   und am Leben gescheitert ist.
                                   Und ich glaube, dass er sein Ziel doch erreicht
hat: Er ist dem Himmel nun nahe. Nicht weil er so mächtig war, sondern wegen der
Macht Gottes, die ihn in den Himmel gezogen hat. Denn Gott hält es nicht mit den
Starken, sondern mit den Menschen in ihrer Schwäche wie ihrer Stärke – mit Men-
schen wie Ihnen und mir.
Vor einigen Jahren hat uns Pastor Erik Thiesen diesen Text zukommen lassen. Da er besonders
gut zum Jubiläum und zur Herausgabe der Chronik passt, veröffentlichen wir ihn erst jetzt.

6
2020 PFINGSTEN EINE TÜTE BEGEISTERUNG JUBILÄUM SCHÖN ACHTECKIG UND EINE GUTE FREUNDIN MUSIK SCHENK UNS DEINE STIMME! - KIRCHE IN NIENDORF
JUBILÄUM

Schön achteckig
Die Niendorfer Kirche wurde
1770 eingeweiht. Mit ihr durchlebte das
holsteinische Dörfchen die Zugehörig-
keit zum dänischen Gesamtstaat, die
napoleonischen Kriege, die Preußenzeit,
die Zeit des Nationalsozialismus. Die
wunderschön erhaltene und heute
denkmalgeschützte Barockkirche über-
stand Revolutionen, Brände, Seuchen
und die furchtbaren Kriege des 20. Jahr-
hunderts.
Niendorf, erst seit 1937 zur Hansestadt
Hamburg gehörend, wurde nach dem
Zweiten Weltkrieg ein stark expan-               Schön achteckig, mit einer Thurmspitze
                                                in der Mitte| Eine Chronik der Gemeinde
dierender Stadtteil. Die Kirche am Markt
                                                               und des Stadtteils Niendorf
steht fast unverändert inmitten aller       Veronika Janssen, Edition Forum Kollau 2020.
Veränderungen, sorgsam gehegt und                                               EUR 24,50.
gepflegt, und strahlt weit über den           Erhältlich über das Büchereck Niendorf Nord
Stadtteil hinaus.                              oder ab Pfingsten bis zu den Sommerferien
Für ihren 250. Geburtstag haben viele         während der Offenen Kirche, tägl.12 - 13 Uhr,
                                                  Kirche am Markt und Verheißungskirche.
Menschen, die mit ihr und um sie
herum leben, ihre Geschichte für diese
Chronik wissenschaftlich erarbeitet und    versehen mit vielen Hintergründen und
verständlich aufbereitet. Entstanden       Exkursen, reich bebildert und durch
ist eine lebendige Zeitreise durch die     historische Dokumente angereichert.
Jahrhunderte des Niendorfer Lebens,                               Ingelor Schmidt

  BERATUNG.           BEWERTUNG.              VERKAUF.             VERMIETUNG.

                      Engagiert.
                      Kompetent.
                      Fair.
                      Nils Hupka.
                                                                        Rudolf-Klug-Weg 9
                                                                           22455 Hamburg
                                                                           040 89 80 49 34
                                                                          0157 72 66 20 48

                                                                                         7
2020 PFINGSTEN EINE TÜTE BEGEISTERUNG JUBILÄUM SCHÖN ACHTECKIG UND EINE GUTE FREUNDIN MUSIK SCHENK UNS DEINE STIMME! - KIRCHE IN NIENDORF
CHRONIK

Sie ist eine sehr gute
Freundin geworden
Vertreter*innen des Forums Kollau             K.-P. Heße      I. Schmidt     J. Kilian

erzählen über die Entstehung der Niendorfer Chronik.
präsent: Wie und wann ist diese Idee überhaupt entstanden?
Ingelor Schmidt: Pastor Thiesen erschien im Februar 2016 bei unserer Vorstands-
sitzung und befand mit der ihm eigenen Überzeugungskraft, dass das Forum Kollau
doch die geeignete Institution sei, eine Festschrift oder gar eine Chronik zum 250.
Geburtstag der Niendorfer Kirche am Markt zu verfassen.
Klaus-Peter Heße: Der Kirchengemeinderat hatte zuvor in einem Planungstreffen
für das Jubiläum der Kirche eine Ideensammlung zu Veranstaltungen, historischer
Aufarbeitung, heutiger Identitätsbildung und Infrastruktur zusammengestellt.
Ingelor Schmidt: Es arbeitete kurz in den Köpfen, und dann kam sogleich unsere
freudige Zusage. Leider erkrankte Erik Thiesen kurze Zeit später schwer. Das brach-
te das Projekt zunächst ein wenig ins Stocken.
präsent: Was war komplizierter als gedacht in der konkreten Arbeit an der Chronik?
Joerg Kilian: Es ist grundsätzlich kompliziert, über einen Zeitraum von vier Jah-
ren mit unterschiedlichen Protagonist*innen und Entscheider*innen ein solches
Großprojekt zu koordinieren. Zwar habe ich es von Anbeginn begleitet, jedoch hat
zuerst mein Kollege und Freund Klaus-Peter Heße das Projekt weitgehend allein vor-
angetrieben. Währenddessen versuchte ich, den Aufwand in Bezug auf Umfang und
Kosten einzuschätzen, so dass daraus ein Buch werden kann. Meine Hauptaufgabe
begann erst im Januar 2020 mit dem Layout: das Manuskript mit dem Bildmaterial
aus einer Sammlung von mehr als 500 Einzelposten innerhalb eines begrenzten Sei-
tenumfangs zu „vermählen“. Dies, die Corona-bedingten Einschränkungen, die vielen
kleinen Ergänzungen und Korrekturschritte haben uns viel Geduld abverlangt.
präsent: Was war einfacher als gedacht?
Klaus-Peter Heße: Das gemeinsame Ziel, tief in die Vorgeschichte und Geschichte
des Kirchspiels Niendorf und seiner Kirche einzutauchen und ein lesbares, informa-
tives und verständliches Gesamtwerk abzuliefern, das nicht nur kirchennahe Men-
schen, sondern alle anspricht, haben wir nie aus den Augen verloren. Die Chemie im
Team stimmte von Beginn an und besonders die vertrauensvolle Zusammenarbeit
mit unserer Autorin Frau Dr. Janssen hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinter-
lassen, den ich so schnell nicht vergessen werde.
präsent: Was hat Sie überrascht beim Zusammentragen historischer Ereignisse?
Klaus-Peter Heße: Wo beginnt man die Suche nach historischem Material der Nien-
dorfer Kirche? Wertvolle Unterlagen und Kirchenbücher sind im Juli 1943 verloren
gegangen, als die „Operation Gomorrha“ der Alliierten auch über Niendorf hinweg-
fegte, Dorfzentrum und Pastorat zerstörte und die Kirche schwer beschädigte.
8
2020 PFINGSTEN EINE TÜTE BEGEISTERUNG JUBILÄUM SCHÖN ACHTECKIG UND EINE GUTE FREUNDIN MUSIK SCHENK UNS DEINE STIMME! - KIRCHE IN NIENDORF
Unsere Recherchen begannen daher in den allgemein zugänglichen Archiven. In
der Staatsbibliothek Hamburg, dem Landesarchiv Schleswig-Holstein, im Kloster-
archiv Uetersen und besonders im Kreiskirchenarchiv Hamburg West/Südholstein
wurden wir fündig, wobei die Fülle des Materials uns immer wieder überraschte.
Die Schwierigkeit war die Transkription der alten, in Deutscher Kanzleischrift ver-
fassten Dokumente, die mit Hilfe vieler kundiger Köpfe in mühevoller Kleinarbeit
bewältigt werden konnte. Die unzähligen von uns entdeckten Details der Kirchen-
geschichte hat unsere Autorin dann mit ihren Texten perfekt verknüpfen können.
präsent: Was hätte gerne mehr Raum bekommen sollen?
Joerg Kilian: Das Kirchspiel! Natürlich sehen wir die Kirche heute als das Zentrum
Niendorfs, jedoch wäre es schön gewesen, wenn die umliegenden Stadtteile, die zu
dem ehemaligen Kirchspiel Niendorf gehörten – und deren Gemeindeglieder sich
meilenweit zur Kirche hinbegeben mussten – mehr Raum bekommen hätten. Aber
für heute wollen wir mal „die Kirche im Dorf lassen“. Vielleicht kann das Kirchspiel
von nachfolgenden Generationen zum 300. Jubiläum stärker beleuchtet werden.
Und, neben der offiziellen Geschichte der Kirche, hätte ich mir noch weitere aus-
schmückende Anekdoten und Geschichten aus der Gemeinde gewünscht.
präsent: Worüber freuen Sie sich besonders?
Ingelor Schmidt: Dass wir eine sehr gute und unterhaltsame Mischung aus der gro-
ßen Geschichte und unserer Geschichte vor Ort hinbekommen haben. Und spüren,
welche Rolle „Kirche“ im Leben spielte und spielt, ob man nun religiös ist oder nicht.
präsent: Ist etwas offen geblieben?
Klaus-Peter Heße: Historisches Material, um weitere Seiten der Chronik damit zu
füllen, wäre reichlich vorhanden gewesen. Aber das hätte die Druckkosten und da-
mit den Preis eines Exemplars unverantwortlich in die Höhe getrieben. Verwende-
tes und nicht verwendetes Material wird im Archiv des Forums Kollau seinen ange-
messenen Platz finden und Interessierten zur Ansicht zur Verfügung stehen.
präsent: Hat sich durch dieses Projekt für Sie etwas verändert - mit Blick auf den
Stadtteil, auf die Gemeinde, die Kirche an sich?
Joerg Kilian: Kirche ist ja ein zwei-, wenn nicht sogar dreischneidiger Begriff: die
Kirche als Gebäude, als konfessionelle Institution und als Gemeinde. Auch wenn wir
mit unserem Projekt die Gemeinde nur am Rande berührt haben, ist doch eine Ver-
bundenheit entstanden. So weiß ich als Lokstedter jetzt die Bedeutung der Kirche
für Niendorf und die umliegenden Gemeinden mehr denn je zu schätzen.
Ingelor Schmidt: Es ist, als ob aus einer guten, sympathischen Bekannten nun eine
sehr gute Freundin geworden sei, die sich mir geöffnet hat. Die Menschen, die von
dieser Kirche begleitet wurden und auch die, die sie heute prägen, sehe ich mit neuen
Augen. Das Heimatgefühl ist stärker geworden, so will ich es mal ausdrücken.
präsent: Vielen Dank für diese Einblicke und all Ihr Engagement - wir freuen uns
schon auf die Chronik!
                                                                                     9
2020 PFINGSTEN EINE TÜTE BEGEISTERUNG JUBILÄUM SCHÖN ACHTECKIG UND EINE GUTE FREUNDIN MUSIK SCHENK UNS DEINE STIMME! - KIRCHE IN NIENDORF
?                                         ??
Passend zum 250-jährigen Jubiläum geht es in unserem diesjährigen Sommer-
Rätsel um Begriffe rund um die Kirche am Markt. Viel Spaß beim Tüfteln!
So geht´s: Gesucht werden die Antworten zu den nebenstehenden Fragen. Haben
Sie alle Begriffe im Buchstabengitter gefunden (waagerecht, senkrecht, diagonal -
und auch rückwärts), ergeben die übriggebliebenen Buchstaben, Zeile für Zeile von
oben nach unten gelesen, zwei Begriffe mit jeweils 16 Buchstaben, die ebenfalls
mit der Kirche in Verbindung stehen.
Unter den Ratefreund*innen, die uns bis zum 31. Juli 2020 die beiden (richtigen)
Lösungswörter per Mail an praesent@kirche-in-niendorf.de oder per Post an das
Gemeindebüro Verheißungskirche, Sachsenweg 2, 22455 HH schicken, verlosen wir
einen Gutschein aus dem Weltladen Osterstraße.

         N    E   F    F    O    H    C    S   U    B    N    R    O   D
         N    I   S    S    E    N    L    I   C    H    T    I    I   V
         X    N   E    E    S    O    M    H   L    A    K    S    G   R
         I    E   B    T    U    N    R    E   G    A    D    E    T   S
         F    K   A    T    S    O    G    I   N    E    I    T    S   N
         I    C   T    L    N    N    R    Z   E    G    U    T    I   N
         Z    O   S    I    E    G    E    R   E    M    P    O    R   E
         U    L   K    F    T    L    O    S   N    G    H    G    O   D
         R    G   U    S    C    M    H    Z   O    R    G    E    L   N
         K    A   R    E    R    I    T    S   S    M    T    G    U   I
         T    O   T    A    R    O    T    S   A    P    L    U    E   L
         H    H   M    L    C    H    R    I   S    T    I    A    N   E
         L    H   A    M    D    N    E    B   A    L    H    E    A   M
         T    F   I    R    H    C    S    E   G    I    L    I    E   H
10
NIENDORFER SOMMER-RÄTSEL

Rätselfragen:
l Wie heißt der Niendorfer Heimatdichter mit Nachnamen, nach dem eine Straße
  in Niendorf benannt ist?
l Was wurde vor einigen Jahren in der Kirche am Markt erneuert und damit verbessert?
l Welche Bäume umgaben früher die Kirche?
l Was wurde der Kirche von einem Museum als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt?
l Was hält Johannes in der Hand?
l Wen stellt die zweite Figur in der Kirche dar und was hält sie in der Hand?
  (Begriffe sind getrennt zu suchen)
l Wer schrieb die Geschichte Niendorfs von der Steinzeit bis zur Gegenwart?
  (Vor- und Nachname)
l Aus welchem Material besteht der Altar in der Kirche?
l Wie „ist“ die Kirche jeden Sonntag für Besucher zur Besichtigung?
l In welchem Gebäude wohnt der Pastor?
l Was zeigt ein berühmtes Gemälde hinter dem Altar?
l Von wo blickt man auf fast alle Besucher*innen der Kirche?
l Was befindet sich im Turm der Kirche am Markt?
l Wer hält bei einer Taufe in der Kirche am Markt die Taufschale?
l Was sehen Sie, wenn Sie in der Mitte der Kirche am Markt stehen und nach oben
   schauen?
l Woran erinnert der Lichterbaum in der Kirche am Markt?
l Welches Instrument erklingt im Gottesdienst in der Kirche?
l Wohin gelangt man, wenn man rechts oder links beim Eingang die Stufen nach
  oben steigt?
l Wie lautet der Nachname des ersten Niendorfer Pastors?
l Woran geht man vorbei, wenn man die Kirche am Markt in Richtung Spielplatz verlässt?
l Welcher ehemalige Niendorfer Pastor verließ die Gemeinde und arbeitete in Afrika?
l Wer verzichtete 1768 im Gottorper Vergleich auf alle Ansprüche an das Kirchen-
  wesen zu Eppendorf? (Name und römische Zahl sind getrennt zu suchen)

                                                                 Wir danken unserer Rätsel-
                         Das Freiwilligen Forum vermittelt und
                         berät ehrenamtliche Helfer-innen, die   Autorin Birgit Mesterknecht
                         in unterschiedlicher Weise Kinder,      für das Knobel-Vergnügen!
                         Jugendliche, Eltern und ältere Men-
                         schen in ihrem Alltag unterstützen.
 Garstedter Weg 9, 22453 HH, Tel.: 040/ 23 89 8-156
 ffniendorf@kirchenkreis-hhsh.de, www.freiwilligenforum.de

                                                                                         11
KIRCHE 2040

 Kirche 2040           Wie könnte, wie sollte Kirche in 20 Jahren sein?
 Wir haben in dieser Rubrik Persönlichkeiten aus dem Stadtteil und der Stadt
 um ihre Visionen und Erwartungen gebeten, diesmal den Landeskirchlichen Be-
 auftragten bei Senat und Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg,
 Pastor Thomas Kärst.

Weniger Mitglieder, mehr Kommunikation
Evangelische Kirche im Jahr 2040 – in       2000-jährigen Kirchengeschichte hat es
Zahlen schnell gesagt: ein Viertel weni-    immer unverhoffte Aufbrüche gegeben.
ger Kirchenmitglieder in der Nordkirche,    Man denke nur an die Bewegung der
ein Drittel weniger Taufen, aber auch       Inneren Mission im 19. Jahrhundert, als
weniger Austritte. Ermittelt hat dies ein   ein junger Hamburger namens Johann
Forscherteam der Universität Freiburg,      Hinrich Wichern und viele Gleichgesinnte
veröffentlicht im vergangenen Jahr un-      einer müde und bürokratisch geworde-
ter dem Titel „Projektion 2060“. Etwa die   ne Kirche mit neuen Ideen und frischem
Hälfte der Mitgliederverluste ist dem-      Geist wieder Kraft und Schwung gaben.
nach auf den demografischen Wandel          Oft sind es Krisenzeiten, die solche Auf-
zurückzuführen – es sterben mehr Men-       brüche hervorbringen. Auch die Coro-
schen, als geboren werden. Die andere       na-Krise verdichtet Stimmungen und Be-
Hälfte aber ist beeinflussbar. Und weil     wegungen, die schon vorher existierten.
gerade junge Erwachsene zwischen 25         Sie stellt alle Institutionen und somit
und 35 Jahren aus der Kirche austreten,     auch die Kirche auf den Prüfstand. An
raten die Wissenschaftler den Kirchen,      manchem lässt sich jetzt schon ablesen,
ihr Augenmerk stärker als bisher (aber      wie eine Kirche 2040 aussehen wird. Sie
nicht nur!) auf diese Gruppe zu richten.    wird „digitaler“ sein - auch Kirchenmit-
Wie gesagt, das ist eine Prognose. Es       glieder werden immer stärker über so-
kann auch alles anders kommen. In der       ziale Medien miteinander kommunizie-

12
ren, so wie die Gesellschaft insgesamt.             die Ortsgemein-
Zugleich wird eine Gegenbewegung ein-               den wieder wich-
setzen, die wieder stärker auf die reale            tiger werden, weil
Begegnung setzt. Auf beide Bewegun-                 viele sich nach
gen werden Kirchengemeinden reagie-                 Orten sehnen, an
ren, hier liegen auch Chancen.                      denen sie anderen
Die Digitalisierung der Gesellschaft wird           Menschen „in echt“
Ortsgemeinden noch durchlässiger ma-                begegnen können.
chen. Wir sehen das schon jetzt: Wenn               Sie sehnen sich nach
Gottesdienste gestreamt werden, kann                dreidimensionalen Räu-
ich zu Hause noch viel individueller ent-           men, nach Singen, nach ge-
scheiden, in welche Kirche ich virtuell             meinsamem Essen. Die Zweidimensiona-
„gehe“. Und schon seit einigen Jahren               lität des Bildschirms ist auf Dauer zu we-
beobachten wir, dass Brautpaare, die                nig. Kirchengemeinden werden Formen
kirchlich heiraten möchten, einfach nach            finden, wie sie solche Räume schaffen.
einer hübschen Kirche googeln, ähnliche             Insgesamt gilt: Die Kirche 2040 wird
Trends gibt es bei Taufen und Bestattun-            deutlich stärker mit ihren Mitgliedern
gen. 2040 wird die Kirche hier eigene               kommunizieren. Kirchengemeinden kön-
Plattformen haben, an die Menschen sich             nen immer weniger darauf setzen, dass
wenden können. Zugleich aber werden                 jemand automatisch den Weg zu ihnen
                                                    findet. Sie werden stattdessen auf die
                                                    Menschen zugehen. Kommunikation ist
                                                    das Kerngeschäft der Kirche. Evangeli-
                                                    um ist Kommunikation und Begegnung.
                                                    Das war gestern so und wird auch mor-
                                                    gen so sein.
                                                    Zum Glück gilt bei allem: Die Kirche hängt
      VISUELLE KOMMUNIKATION                        nicht an uns. Wir haben sie nicht ge-
          BILDLÖSUNGEN FÜR                          gründet, wir können sie auch nicht zer-
      MESSE, EVENTS, INTERIOR                       stören. Wir können ein Stück Wegs mit
         GROSSFORMATDRUCK                           dieser Gemeinschaft durch die Zeit ge-
             LEITSYSTEME                            hen und so die Richtung mitbestimmen.
            WERBETECHNIK                            Die nächsten 20 Jahre, vielleicht auch
                                                    noch 40 oder 60 Jahre, danach kommen
              MONTAGEN
                                                    wieder andere. Es liegt nicht an uns. Das
                                                    tröstet - und es gibt Freiheit.
                                                                                 Thomas Kärst
            luezidigital Medienproduktion
             im Medienzentrum Hamburg
           Rondenbarg 8 · 22525 Hamburg
     Tel.: 040 - 23 51 28-0 · www.luezidigital.de

                                                                                            13
IN ZEITEN VON CORONA...
In Zeiten von Corona vermisse ich...
lHELLA: ...vieles, was mir sonst viel Spaß macht: Tref-      Bunt und vielfältig
fen mit Freunden, Theater, Kino und Konzerte, Singen                           Erfahrungen
in der Kantorei, Gymnastik im NTSV, die Arbeit in der                in Zeiten von Corona
Gemeinde und …
lGISELA: ...Begegnung mit Pastor*innen, Anregung über die Predigttexte nachzudenken,
den Mittagstisch mit den Senioren*innen und das Vorbereiten dafür, das gilt auch für die
Ginkgo-Gruppe, das Tanzen in der Montagsgruppe, Gespräche mit anderen Menschen per-
sönlich.
lFINJA: ...meine Freunde.
lELKE: ...besonders den persönlichen Kontakt zu meinem Freundeskreis.
lMANFRED: ...den Gottesdienst besonders am Sonntag und natürlich möglichst ohne Maske.
lCLAUDIA: ...den sonntäglichen Besuch des Gottesdienstes und das anschließende Früh-
stück bei unserem Lieblingsbäcker sowie die schönen Ausflüge ins Umland von Hamburg
und an die Küste.
lULRIKE: ...die persönliche Begegnung, ganz besonders in unserem Café Mittenmang. Ich
kann eigentlich gut allein sein und genieße es auch manchmal, aber jetzt stelle ich fest, wie
sehr mir dieses Gewusel mit all seiner Wärme fehlt.
lKARIN UND HERBERT: ...vermissen wir besonders herzliche Umarmungen sowie Kontakte
auf der Straße bzw. beim Einkaufen, wovon wir z.Zt. ausgeschlossen sind. Und wir haben
besonders vermisst, nicht bei der Beerdigung einer langjährigen Freundin dabei gewesen zu
sein sowie einen schwerkranken Neffen besuchen zu können.
lANNY: ...Umarmungen mit Freunden.

Ich habe für mich entdeckt, ...
lFINJA: ...kreativere Geburtstagsgeschenke für meine Freunde zu machen.
lGISELA: ...Vorbereitung für die Gruppenarbeiten per Brief, schön dass es das Telefon gibt.
Mich auf meinen sonnigen Balkon zu setzen und die Ruhe zu genießen. Ich empfinde auch
die Umwelt draußen nicht so hektisch, weniger bzw. gar kein Fluglärm, weniger Autos, Men-
schen sind geduldiger.
lMANFRED: ...die Hilfsbereitschaft in unserer Gemeinde.
lCLAUDIA: ...wie sehr ich mein Zuhause wertschätze und diesen Ort zum Energie auftan-
ken brauche.
lULRIKE: ...dass ich mit neuen Medien und Kommunikationsmitteln zurechtkomme, wenn ich
muss (Zoom, Facetime, Skype, Microsoft Teams... gibt es einen Abend ohne Videokonferenz?!)
lKARIN UND HERBERT: ...gewonnene Zeit, weil alle Termine ausfallen
lANNY: ...dass ich mehr Kreativität in mir habe, als ich dachte.
lHELLA: ...dass es gute Fernsehgottesdienste gibt.
lELKE: ...wie gut es mir tut, nicht zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten etwas zu
MÜSSEN!
14
Durch Corona ist das Engagement so vieler Menschen in Mir/ Uns fällt es schwer,...
unserer Gemeinde nicht in gewohnter Weise möglich.       lGISELA: ...nicht nach Hildesheim
Doch bei allem Negativen dieser Zeit entstehen           fahren zu dürfen, zu meiner Tochter
auch neue Chancen und Erfahrungen.                       und den Enkelkindern, der eine wird
                                                         18 Jahre alt und wir können es nicht
  Mein Kontakt zur Kirchengemeinde                       so feiern wie wir es uns gewünscht
  in dieser Zeit gelingt...                              hätten. Unser Sohn wurde gerade 50
  lCLAUDIA: ...durch regelmäßige Gespräche mit den Jahre alt, auch ihn durften wir nicht
  Pastorinnen und E-Mail-Austausch.                      sehen. Das holen wir alles nach.
  lULRIKE: ...durch Kontakte zu Haupt- und Ehrenamt- lMANFRED: ...zu glauben, dass
  lichen und anderen Menschen, die ich aus dem Café die Corona-Epidemie noch sehr
  Mittenmang kenne - über WhatsApp, Telefon, E-Mail lange andauert.
  und Videochat. Ich lese den tollen Newsletter der Kir- lCLAUDIA: ...nicht mehr im direk-
  che und treffe mich manchmal mit einzelnen Perso- ten Kontakt mit meinen Töchtern
  nen zum Spaziergang „auf Distanz“!                     und Freunden sein zu können und
  lKARIN UND HERBERT: ...durch den digitalen Sonn- nur auf Abstand bleiben zu müssen.
  tagsgottesdienst, Telefonate und E-Mails.              lELKE: ...mir vorzustellen, welches
                                                         Ausmaß die Pandemie mit ihren
  lANNY: ...durch unsere Diakonin Maike von Appen,
                                                         Auswirkungen weltweit hat.
  die mich auf dem Laufenden hält und bei wichtigen
                                                         lULRIKE: ...auf Umarmungen zu
  Aktionen und Entscheidungen einbezieht.
                                                         verzichten. Ich glaube, dass uns
  lELKE: ...nur über telefonische Kontakte.
                                                         Berührung guttut. Dass ich meine
  lHELLA: ...durch den Newsletter, auf den ich mich
                                                         Eltern und Freunde nicht anfassen
  immer freue.
                                                         darf, macht mich sehr traurig.
  lFINJA: ...durch die wöchentlichen Konfer-Aufgaben
                                                         lKARIN UND HERBERT: ...untätig
  und ein Zoom-Gottesdienst am Karfreitag.
                                                         zu sein. Zum Beispiel hatte ich für
  lGISELA: ...durch Telefonieren, auf der Straße von
                                                         diesen Sommer bereits mehrere Kaf-
  Ferne sehen und winken.
                                                         fee-Einladungen vereinbart, die nun
  lMANFRED: ...durch - teilweise - Begegnungen von
                                                         wohl alle ausfallen werden (Karin)
  Gemeindemitgliedern....
                                                         lANNY: ... jetzt Entscheidungen
                                                         für die Zukunft zu treffen, weil die
                                                         Zukunft sehr ungewiss und so weit
                                                         weg ist.
                                                         lFINJA: ...nicht mit meiner Mann-
                                                         schaft Fußball spielen zu können.
                                                         lHELLA: ...so wenig andere Men-
                                                         schen zu treffen.

                                                                                          15
IN ZEITEN VON CORONA...

Ich finde es gut, dass...
lMANFRED: ... die Kirchen zur Einkehr teilweise geöffnet haben.
lCLAUDIA: ... man sich auf das Wesentliche besinnen, zur Ruhe kommen und total ent-
schleunigen kann.
lULRIKE: ...viele Menschen es schaffen, eine neue Perspektive zu entwickeln; und dass
(immer noch zu wenig, aber immerhin) viele Menschen das erste Mal begriffen haben, was
Verkäuferinnen, Pflegerinnen, Krankenschwestern, Lehrerinnen oder Entsorger eigentlich
jeden Tag leisten, damit unsere Gesellschaft funktioniert.
lKARIN UND HERBERT: Wir finden gut, dass wir so die Hilfsbereitschaft unserer Nach-
bar*innen kennengelernt haben.
lANNY: ... ich mehr Zeit für mich habe und nicht immer von Termin zu Termin lebe.
lHELLA: ... wir einen Garten haben, in dem ich viel machen kann. Der Garten ist auch sonst
eines meiner Hobbies. Auch Spaziergänge und Radtouren zu zweit haben mir geholfen.
lFINJA: ... dass zu unserer Sicherheit die Schulen für die meisten geschlossen bleiben.
lGISELA: ...dass ich WhatsApp habe, darüber sehen und hören wir uns.
lELKE: ...zu sehen, wie die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und gegenseitige Wahrneh-
mung im Alltag gewachsen ist.

Meinem Glauben hilft es, ...
lULRIKE: ...dass als Durchhaltemotto an den Kirchen ausgerechnet unser Trauspruch hängt!
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Be-
sonnenheit.“ (2. Tim 1,7) Dieser Satz hat mich durch manche Ängste hindurch begleitet, er
ermutigt auch in dieser sehr ungewohnten Situation und erinnert uns an unsere ganz und gar
‚unheroischen‘, aber um so wichtigeren Stärken.
lELKE: ...dass es Hoffnung auf eine Zeit nach Corona gibt!
lKARIN UND HERBERT: ...dass wir den Zusammenhalt auch in dieser Zeit spüren und uns
nicht alleingelassen fühlen.
lGISELA: ...dass ich mich bei Gott aufgehoben fühle, in guten wie in schwierigen Tagen.
lMANFRED: ...dass ich davon überzeugt bin, dass die Epidemie bald besiegt wird und man
wieder in den normalen Alltag übergeht - dafür bete ich jeden Tag. Und natürlich, dass dann
auch wieder der Senioren-Nachmittag stattfinden kann.
lCLAUDIA: ...dass ich jetzt mehr Zeit und Ruhe zum Nachdenken habe und auch mal Stille
und Nichtstun aushalten kann.
lANNY: ...dass ich keinen Ort brauche, um zu glauben. Andachten im Garten am Lagerfeuer
sind auch super schön.
lHELLA: ...die Andachten zu lesen und die Musik zu hören.
lFINJA: ...dass man auch an positive Sachen denken kann.
16
MUSIK

  Die Proben der Chöre und der musikalischen Gruppen
  in der Gemeinde fallen zurzeit aus.
  Bei neuer Planung finden Sie aktuelle Informationen auf unserer
  Homepage www.kirche-in-niendorf.de

Virtueller Chor – Schenk uns Deine Stimme!
Die Kontaktsperren zur Eindämmung des Corona-Virus treffen auch unsere Chöre.
Die wöchentlichen Proben, die Chorfreizeit, das Gottesdienstsingen, das Chorkon-
zert, der Pausenschnack und das gemeinsame Bier nach der Probe fallen aus. Social
Distancing macht das Musizieren im Ensemble unmöglich und eine digitale Probe
ist dafür kein echter Ersatz. Zurzeit gibt es noch keine Software, die den speziel-
len Anforderungen einer virtuellen
Chorprobe gerecht wird. Wann es
mit den Chorproben nach den Som-
merferien weitergeht, ist zum jetzi-
gen Zeitpunkt nicht absehbar.
TROTZDEM wollen wir Kirchenmusi-
ker*innen Euch zu einem Chorpro-
jekt einladen. Das Angebot richtet
sich an alle Chorist*innen unserer
Gemeinde - unabhängig von ihrer
Zugehörigkeit zu einem bestimmten
Chor. Die Musikstücke sind bekannte
Choräle, Kanons und moderne Kir-
chenlieder, die Ihr mit Hilfe von Playbacks und Teach Mes anhören und mitsingen
könnt. Dazu erhält jede*r passendes Audiomaterial und Noten, so dass die eigene
Stimme zu Hause geübt und gesungen werden kann.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr Eure Stimme mit einem Handy oder einem digi-
talen Aufnahmegerät aufnehmt und uns die Aufnahme per Mail zuschickt. Laurin
Halberstadt wird alle Audioaufnahmen zu einem großen virtuellen Chor zusam-
menschneiden, so dass die Chorstücke auf unserer Homepage und über einen Link
im Newsletter zu hören sein werden.
Wer noch nicht in unseren Chören singt, aber Lust hat, seine Stimme zu schenken,
kann sich per Mail bei uns anmelden.
Finnegan Schulz, schulz@kirche-in-niendorf.de
Britta Irler, irler@kirche-in-niendorf.de

                                                                                 17
MUSIK

Losgelegt und ausgebremst
Nein, so habe ich mir meinen Berufs-        als Video aufgezeichnet. Für unsere On-
start nicht vorgestellt. Nach nur einein-   line-Andachten nehme ich an der Orgel
halb Monaten als neuer Kirchenmusiker       und am Klavier Lieder zum Mitsingen
in Niendorf wurde das komplette kirchli-    auf. Die Reaktionen aus der Gemeinde
che Leben zumindest analog stillgelegt.     auf unsere Online-Angebote sind sehr
                                            positiv, und es tut gut zu wissen, dass
                                            man also auch auf diesem Wege Men-
                                            schen erreichen kann. Trotzdem: Ein
                                            aufgenommener Choral kann maximal
                                            ansatzweise die Lücke füllen, die das
                                            Wegfallen gemeinsamen Singens im
                                            Gottesdienst hinterlässt. An Ostern ist
                                            mir das besonders deutlich geworden.
                                            „Christ ist erstanden“ ohne eine san-
                                            geskräftige Gemeinde – da fehlen ein-
                                            fach die Hauptpersonen.
                                            Schwieriger ist die Situation im Umgang
                                            mit den Chören und anderen musikali-
Für mich, wie wahrscheinlich für uns        schen Gruppen, die regelmäßig in den
alle, war das ein großer Schock, hatte      Gemeinderäumen zum Proben zusam-
ich doch gerade erst gemeinsam mit          menkommen. Digitale Chorproben, z.B.
meiner Kollegin Britta Irler das ganze      per Videokonferenz, sind zwar theore-
Kirchenjahr musikalisch geplant. Jetzt      tisch (eingeschränkt) möglich, aber nur
die große Ungewissheit, wann es weiter-     ein schwacher Ersatz – sowohl musika-
gehen kann und die Erkenntnis, dass es      lisch als auch menschlich. Darüber hin-
wohl noch sehr lange dauern wird, ehe       aus stellt sich, da keiner weiß, wann wie-
das kirchliche Leben wieder so stattfin-    der größere Veranstaltungen in Kirchen
den kann, wie wir es gewohnt sind.          stattfinden können, die Frage: Was sol-
Die Frage, die sich nun stellt, lautet:     len wir denn eigentlich proben? Bereits
Wie kann Kirchenmusik Menschen errei-       im April mit dem Weihnachtsoratorium
chen, in Zeiten, in denen man sich nicht    von Bach anzufangen, das fühlt sich
zum Singen, Musizieren oder einfach         dann doch seltsam an. Aber digitale Pro-
zum Zuhören versammeln kann? Die            ben können dabei helfen, Verbindung
naheliegendste Antwort auf diese Fra-       zu den Musizierenden zu halten. Da es
ge ist natürlich, Kirchenmusik digital zu   aktuell nicht so aussieht, als ob Chorpro-
transportieren. So habe ich die geplan-     ben bald wieder wie gewohnt stattfin-
te Musik zur Sterbestunde Christi an        den können, werden mittelfristig auch
Karfreitag in Form einer Orgelandacht       hier kreative Lösungen nötig sein.
18
Besondere Zeiten -
           Ehrenamtliche Unterstützung
                                                                                                                    besondere Wege
           für Familien nach der Geburt                                                                            Online Stimmbildung für
           Ihre Ansprechpartnerin: Gesa Bahr
                                                                                                                   Chorsängerinnen und –sänger
           Telefon: 01590 - 14 80 269                                                                              Da zurzeit keine Chorproben stattfinden
           hamburg.niendorf@wellcome-online.de                                                                     können, haben wir nach neuen Wegen
           www.wellcome-online.de
                                                                                                                   gesucht, um bei Stimme zu bleiben: Wir
           Ein Angebot der Ev. Kirchengemeinde Niendorf                                                            treffen uns dienstags von 19-20 Uhr on-
           www.kirche-in-niendorf.de/wellcome
                                                                                                                   line, machen zusammen Körper-, Atem-
                                                                                                                   und Stimmübungen und übertragen die
                                                                                                                   Technik auf einfache Lieder, um in dieser
                                                                                                                   Zeit die Stimme weiter zu schulen und
       Im Austausch mit den Kantor*innen in
                                                                                                                   die Stimmtechnik zu erhalten.
       der Propstei stelle ich fest, dass30.10.18
Anzeige_55x63_Hamburg-Niendorf.indd 1                                                    auch                   13:42
                                                                                                                   Ich bin Astrid Schmidt und leite die On-
       sie die Ungewissheit und Perspektivlo-
                                                                                                                   line-Stimmbildung. Ich gebe beim Pro-
       sigkeit umtreibt. Gleichzeitig bin ich be-
                                                                                                                   jektchor Niendorf unter der Leitung von
       geistert von den vielfältigen Ideen, die
                                                                                                                   Britta Irler Stimmbildung, ebenso bei

                                   FAIR
       sie an den Tag legen – von der Aufnahme
                                                                                                                   beiden Chören der Hauptkirche St. Ka-
       von Audio-Podcasts über Telefonketten
                                                                                                                   tharinen, der Kantorei vom Michel und
       zur gewohnten Chorprobenzeit bis hin
                                                                                                                   dem Kammerchor Compagnia Vocale.
       zu Online-Angeboten zum Mitsingen.
                                                                                                                   Und ich unterrichte Gesang an der Ham-
       Und: viele Kolleg*innen genießen es,
                                                                                                                   burger Musikhochschule.
       mal wieder ungehemmt Orgel üben zu
                                                                                                                   Weitere Infos: www.astrid-schmidt.de
       können – eine Tätigkeit, die im laufen-
                                                                                                                   Die Teilnahme an der einstündigen On-
       den Gemeindebetrieb aus Zeitgründen                                                                                                      „BESONDERE PRODUK
                                                                                                                   line-Stimmbildung kostet 10 €.AUS DER GANZEN WE
       oft etwas unterbelichtet bleibt. Sie kön-
                                                                                                                   Wer Interesse hat, meldet sich bitte per
       nen sich also schon auf Orgelkonzerte
                                                                                                                   Mail bei mir an unter
                                                                                                                                                                                                 ZU FAIREN
                                                                                                                                                                                                 PREISEN.

                               FAIR FAIR
       der Extraklasse in jeder Kirche freuen,
                                                                                                                                                                                                                                  „
                                                                                                                   info@astrid-schmidt.de

                                    HANDEL
       wenn dieser Wahnsinn vorbei ist!                                                                                                                                                                    WERDEN SIE TEIL EIN
       Unterm Strich bleibt die Einsicht, dass                                                                                                                                                             GLOBALEN
                                                                                                                                                                                                              Neue                      BEWEGUN
       Kirchenmusik nur gemeinsam funktio-                                                                                                                                                                 FÜR       GERECHTEN HAN
                                                                                                                                                                                                              Öffnungs-
                                                          „BESONDERE PRODUKTE
       nieren kann. Digitale Lösungen                      AUS DER GANZEN       können WELT                                                              „BESONDERE PRODUKTE
                                                                                                                                                                                                              zeiten
       uns zwar durch diese Zeit PREISEN.                  ZU       FAIREN
                                                            hindurch hel-
                                                                                                                                                          AUS DER GANZEN WELT
                                                                                                                                                                                                              Mo.-Fr.:
                                                                                             „                                                            ZU FAIREN
                                                                                                                                                          PREISEN.
                                                                                                                                                                            „

                                 HANDELN HANDELN
       fen, aber ersetzen können                           WERDEN sie das ge-
                                                                          SIE  TEIL   EINER
                                                                                                                                                          WERDEN SIE TEIL EINER
                                                                                                                                                                                                              12-19 Uhr
                                                           GLOBALEN BEWEGUNG
       meinsame Singen, die liturgische                    FÜR GERECHTEN HANDEL.        Feier
                                                                                                                                                          GLOBALEN BEWEGUNG
                                                                                                                                                          FÜR GERECHTEN HANDEL.
                                                                                                                                                                                                              Sa.:
       oder einfach das kollektive Zuhören                                                                                                                                                                    10-18 Uhr
       nicht. Das ist doch irgendwie auch eine
       schöne Erkenntnis.
                                                                                                                     Osterstraße 171, 20255 Hamburg Öffnungszeiten Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 U
                                                    Finnegan
                   Osterstraße 171, 20255 Hamburg Öffnungszeiten                    Schulz
                                                                 Mo. - Fr. 10.00 - 19.00
                                                                                                                  Osterstraße 171, 20255 Hamburg Öffnungszeiten Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Sa. 10.00 - 18.00 Uhr www.weltladen-osterstrasse.de
                                                                                         Uhr Sa. 10.00 - 18.00 Uhr www.weltladen-osterstrasse.de

                                                                                                                                                                                                                       19
FRIEDHOF

Neugestaltung
der Kriegsgräber
Auf dem Neuen Niendorfer Friedhof be-
finden sich Gräber von gefallenen Soldaten
und Bombenopfern des 2. Weltkriegs. Die Grabsteine sind leider in einem nicht sehr
schönen Zustand. Die Namen sind kaum noch zu erkennen und an vielen Stellen mit
Moos überwachsen. Eine Reinigung des empfindlichen Sandsteines sowie eine Her-
ausarbeitung der Namen können nur von einem Profi in dessen Werkstatt erfolgen.
Diese Arbeiten wurden in Auftrag gegeben, bald werden die ersten Steine vorüber-
gehend verschwinden. Die Bepflanzung wird anschließend ebenfalls erneuert. Der
Bewuchs hat unter den Aktivitäten von Maulwürfen und Wühlmäusen gelitten und
der krankheitsbedingte Ausfall einiger Pflanzen hat dann sein Übriges getan.
Der Friedhof selbst konnte die Instandsetzung der Gräber aus eigenen Mitteln
nicht leisten. Es waren viele Gespräche, Behördengänge, Unterlagen und Ange-
bote nötig, um die finanziellen Mittel bewilligt zu bekommen. Insbesondere der
ehrenamtlichen und ausdauernden Tätigkeit von Dagmar Bonome, Mitglied des
Friedhofsauschusses, ist es dabei zu verdanken, dass dieses Projekt jetzt in Angriff
genommen werden kann.
Auf dem langen Weg zu ihrem Ziel fand Dagmar Bonome tatkräftige Unterstützung
durch den Niendorfer SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Marc Schemmel und die
SPD-Bezirksabgeordnete Ines Schwarzarius. Ende März beschloss die Bezirksver-
sammlung Eimsbüttel nun, bis zu rund 27.000 Euro aus bezirklichen Sondermitteln
für die Instandsetzung der Gräber zur Verfügung zu stellen.
Bonome, Schemmel und Schwarzarius ist es ein Anliegen, an die Verstorbenen des
Krieges zu erinnern, da Augenzeugenberichte von damals immer schwerer zu erlan-
gen sind. Und auch heute leiden viele Menschen unter Kriegen und deren Auswir-
kungen. Daher sei es wichtig, vor den Schrecken des Krieges zu mahnen und dies
mit einem Ort in unserer Heimat zu verbinden. 			                       Jan Lescow

     Beerdigungsinstitut                            Niendorfer Marktplatz 8

     ERWIN JÜRS                                     (gegenüber der Kirche)
                                                    Promenadenstraße 15 und 19
                                                    (Büro und Verwaltung)
     seit 1803 in Hamburg-Niendorf
     . Zuverlässige Erledigung aller Formalitäten
                                                    Hamburg-Niendorf

     . Persönliche Beratung
                                                    www.erwin-juers.de

     . Eigene Traueransprachen                      Tag- und Nachtruf
     . Ausführung aller Bestattungsarten            040 - 58 65 65

20
AUS DEN KITAS /                 KINDER UND JUGEND

                                                            Anmeldung:
  WAS                                                   Wann?

  GLAUBST                                              ONLINE bis 15. Juni
                                                        Wo?

  DENN                                                    ganz einfach unter:
                                                           www.kirche-in-niendorf.de

  DU?
  EINLADUNG ZUR KONFIRMATIONSZEIT

 Die Anmeldung für die neuen Konfirmand*innen (Jahrgänge 2020/2021
www.kirche-in-niendorf.de

 und 2020/2022) kann in diesem Jahr leider nur online stattfinden.
 Achtung: Die angekündigten Anmelde-Termine im Immanuel-Haus entfallen!
 Für alle Kurse gilt, dass Du bei Deiner Konfirmation 14 Jahre alt sein solltest.
 Genauere Infos findest Du im Internet unter:
 http://www.kirche-in-niendorf.de/lebensstationen/konfirmation.html

Infos     über die Angebote in der
Kinder- und Jugendarbeit geben:

 Stefan Eggers                             Terminsache!
 57 14 83 15                               Sofern Corona es zulässt, findet im Sep-
                                           tember wieder der beliebte Kinderklei-
                und                        dermarkt mit Herbst- und Winterkleidung
                      Maike von Appen      sowie Büchern, Spielsachen etc. statt -
                        555 49 646 oder    im Gemeindehaus der Kirche am Markt.
                      0160 / 96 76 91 43   27. September 2020:
www.kirche-in-niedorf.de                   Herbst-/Winter-Kinderkleidermarkt
Alle aktuellen Hinweise und Termine        14. August 2020:
für Kinder und Jugendliche in unse-        Start der Anmeldungen für eine Ver-
rer Gemeinde findest Du auf unserer        kaufsnummer/ als Verkäufer*in unter
Homepage unter „Angebote“ (Fami-           info@kinderkleidermarkt-hh-niendorf.de
lie und Kinder bzw. Jugendliche) und
„Veranstaltungen“.

                                                                                    21
KINDER UND JUGEND

                                                      das normalerweise im Teamerraum
                                                      der Verheißungskirche stattfindet.
                                                      Das ist ja zurzeit leider nicht möglich. Mit
                                                      Hilfe von Discord können wir trotzdem
                                                      zusammen spielen, chatten und vieles
Corona-Pandemie - und                                 mehr. Wir spielen zum Beispiel gerne
                                                      Skibbl.io. Ein Spiel, in dem eine Person
was macht die Jugend?                                 zeichnet und die anderen erraten alle
Viele unserer Teamer*innen sind sehr in               gleichzeitig, was es ist. Haben alle den
schulischen Aufgaben und im Video-Un-                 Begriff erraten, gibt es je nach Schnel-
terricht eingebunden, die studierenden                ligkeit Punkte. Raten Sie, ratet Ihr doch
Teamer*innen in Studienleistungen                     mal, was die Bilder oben darstellen!
und Online-Seminaren.                                 Corona durchkreuzte auch unsere Pla-
Wöchentlich trifft sich, wer Zeit und                 nungen der Sommerfreizeiten 2020.
Lust hat, online. Unsere Teamerin Mar-                Schweren Herzens mussten wir sie absa-

                                                                                                       ©NW
the hat das „Teamerkränzchen“ nun in                  gen. Wir möchten, wenn es möglich ist,
einem digitalen Raum im Online-Pro-                   ein Alternativprogramm anbieten.
gramm Discord eingerichtet. Das „Tea-                                                        mva
merkränzchen“ ist ein lockeres Treffen
                                                                                         ©NW

für alle ehrenamtlichenKurse  und Veranstaltungen
                          Jugendlichen,                                  Auflösung: Taufe, Limette, Qualle
                                                                                       ©NW

                              rund um die Familie

                         Kurse und Veranstaltungen
                         rund um
                        Kurse unddie Familie
                                  Veranstaltungen
        Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Yoga, DELFI-
                      rund um die Familie
        Kurse, Babymassage, Spieltreff, Väterkurse,
        Information für Eltern, Musikgarten + musikalische
      Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Yoga, DELFI-                      Mit Aussenstellen in
        Früherziehung, Tanzmäuse, Spielgruppen, Chöre,
      Kurse, Babymassage, Spieltreff, Väterkurse,                         Lokstedt, Eidelstedt
        Werken, Experimente,
     Geburtsvorbereitung,         KurseYoga,
                          Rückbildung,   für Jugendliche,
                                             DELFI-
      Information für Eltern, Musikgarten + musikalische                  und Eimsbüttel
        Ferienkurse,
     Kurse,            Gymnastikkurse,
            Babymassage,                  Zumba,
                         Spieltreff, Väterkurse,    Pilates,  Mit Aussenstellen in
      Früherziehung, Tanzmäuse,  Spielgruppen,  Chöre,                    Lippertsche Villa,
     Information
        Kochen,  für Eltern,
                 Fasten,     Musikgarten
                          Nähen,         +Hilfe
                                           musikalische
                             Kurse Erste        ...           Lokstedt, Eidelstedt
      Werken,  Experimente,        für Jugendliche,          Mit
                                                              und         Garstedter
                                                                 Aussenstellen
                                                                   Eimsbüttel  in      Weg 9
     Früherziehung, Tanzmäuse, Spielgruppen, Chöre,
        Ferienkurse, Gymnastikkurse, Zumba, Pilates,                            22453 HH-Niendorf
                                                                  Lokstedt, Eidelstedt
     Werken,... Flohmärkte,   Feste,
                   Experimente,  KurseAusflüge,    Beratung und
                                        für Jugendliche,           Lippertsche Villa,
        Kochen, Fasten, Nähen, Erste Hilfe ...                    und EimsbüttelTel.: 226229770
                vieles,Gymnastikkurse,
     Ferienkurse,       vieles mehr... Zumba, Pilates,              Garstedter Weg 9
                                                                  Lippertsche  info@fbs-niendorf.de
                                                                               Villa,
                                                                    22453 HH-Niendorf
        ... Flohmärkte,
     Kochen,              Feste, Ausflüge,
                  Fasten, Nähen,            Beratung
                                   Erste Hilfe ...    und         Garstedter  Weg   9
                                                                               www.fbs-niendorf.de
                                                                    Tel.: 226229770
            vieles, vieles mehr...                                22453    HH-Niendorf
     ... Flohmärkte, Feste, Ausflüge, Beratung und                  info@fbs-niendorf.de
                                                                  Tel.: 226229770
                                                                    www.fbs-niendorf.de
          vieles, vieles mehr...                                  info@fbs-niendorf.de
22
                                                                  www.fbs-niendorf.de
Konferfreizeit: Gottesbilder
Kurz bevor Corona sich so richtig bei uns verbreitete, mach-
ten sich Mitte Februar völlig unbeschwert rund 40 Konfir-
mand*innen auf den Weg nach Mölln zu einer Wochenend-
freizeit auf dem Tannenhof. Mit dabei: Jugendmitarbeiter
Stefan Eggers und Pastorin Maren Trautmann, unterstützt
durch die Teamerinnen Sinja, Kathi und Liena. Das Thema:
„Gottesbilder“.
Vorausgegangen war im Unterricht die Beschäftigung mit
den 10 Geboten. Dazu gehört auch das Verbot, sich von Gott
ein Bild zu machen. Uns ging es auf der Freizeit nicht um die
Frage, wie Gott aussieht. Und es sollte auch kein Goldenes Kalb
entstehen. Wohl aber ging es um die Fragen: Was macht mei-
nen Glauben aus? In welchen Bereichen des Lebens spüre ich
Gott? Wie kann ich das mit unterschiedlichen Materialen in
aller Vorläufigkeit darstellen?
In kleinen Gruppen entstanden etliche Werke, von denen hier
drei zu sehen sind (die beiden Fotos rechts gehören zusam-
men). Beliebte Aussagen, die bildnerisch entstanden, waren
u.a.: Gott ist Liebe, Gott ist Leben und Tod, aber auch: Gott ist
Halt, Gott ist Richter, Gott ist Himmel und Erde.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Freizeiten mit
Konfirmand*innen, Kindern und Jugendlichen. Diese Form
des Zusammenseins fehlt.                      Maren Trautmann

                  Nicht abgesagt - nur aufgeschoben!
  An dieser Stelle war die Vorstellung der Konfirmand*innen geplant. Doch in
  diesem Jahr ist alles anders. Aufgrund der aktuellen Schutzmaßnahmen wer-
  den wir Konfirmationen auch in den nächsten Wochen nicht feiern können.
  Neben dem Versuch, für besondere Situationen individuelle Lösungen zu fin-
  den, werden wir unsere Feiern in den Spätsommer verschieben in der Hoff-
  nung, dass dann wieder mehr möglich sein wird. So wird es die namentliche
  Aufführung unserer „Konfis“ in der nächsten präsent-Ausgabe geben.

                                                                           23
ERWACHSENE UND FAMILIE

                                                 Unsere Veranstaltungen
  „Alles außer Bibel“                            fallen zurzeit leider aus.
  Sommerpredigtreihe
                       Auch in diesem
                       Sommer wer-       Morgendliche Stille
                       den wir ganz      Die Teilnehmenden der morgendlichen
                       unterschiedli-    Stille, die sich normalerweise in der Ver-
                       che Bücher in     heißungskirche treffen, haben sich auch
                       den Predigten     jetzt an den Werktagen jeden Morgen
                       aufnehmen.        für 7.30 Uhr verabredet, eine halbe Stun-
                       Die Termine er-   de zu schweigen. Am Küchentisch oder
  kennen Sie an dem kleinen Buchsym-     auf dem eigenen Sofa, am offenen Fens-
                                         ter oder bei einem Spaziergang im Moor.
  bol in der Übersicht der An-
  dachten auf Seite 5.
                                        Gemeinsam geht auch so!
  Die konkreten Titel finden Sie im      Wir freuen uns, wenn Sie, wenn Ihr dabei
  Newsletter und auf der Homepage.       seid.        		                       mg

Eigentlich bekämen alle, die in diesen Monaten Ge-
burtstag haben und 75 Jahre oder älter werden, Besuch
von uns, der die Geburtstagsgrüße der Gemeinde per-
sönlich übergibt. Solange uns dies durch die Hygienemaßnahmen nicht möglich ist,
werden wir unsere Geburtstagspost bei allen Geburtstagskindern in die Briefkästen
legen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen für Ihr neues Lebensjahr,
das in schwierigen Tagen beginnt und gewiss viele weniger beschwerte, hoffentlich
glückliche Tage für Sie bereithält!

24
ÄLTERE ERWACHSENE

Ostern im WECK-Glas
Das feierliche Hereintragen der neuen Oster-
kerze in die dunkle Kirche - für viele ein ganz be-
sonderer Augenblick an Ostern. Die Osterkerze
gehört einfach ganz unbedingt dazu und so wur-
den am Karsamstag 400 kleine Exemplare unter
                          die Menschen gebracht.
                          Den Besucher*innen der
                          Mittwochstreffs und einigen, die darum gebeten hatten,
                          wurde das Glas von unseren Alltagshelfer*innen, der Dia-
                          konin oder einer Pastorin vorbeigebracht, alle anderen hol-
                          ten sich die Gläser selbst ab. Schnell waren sie weg, danach
                          wurde improvisiert: Ostern im Pappbecher - nicht ganz so
                          hübsch, aber zweckmäßig: Kerze, Andacht und Schokolade
waren dabei. Das war eine schöne Aktion und endlich traf man sich auch mal wieder
und konnte miteinander reden - natürlich mit dem nötigen Abstand.
Wir freuen uns auf hoffentlich „normale“ Ostern nächstes Jahr, aber Ostern im WECK-
Glas hat auf jeden Fall Freude gemacht und gebracht.                                mt

                                                Brauchen Sie
               Pflegediakonie                   Unterstützung
                                                ...beim Einkaufen, der Me-
                                                dikamentenbesorgung oder
                                                der täglichen Runde mit dem Hund?
                                                Wenn Sie zur Risikogruppe gehören, das
                                                heißt über 60 Jahre alt sind oder eine
                                                Vorerkrankung haben und deshalb die
                 Diakoniestation                Wohnung nicht verlassen sollten, dann
                 Niendorf                       melden Sie sich bei uns. Das weitere Vor-
                                                gehen besprechen wir mit Ihnen telefo-
   Uns ist es wichtig, pflegebedürftigen
   Menschen die vertraute häusliche
                                                nisch.
   Umgebung zu bewahren.                        Der direkte Weg zu uns:
   Wir beraten Sie in allen wichtigen Fragen.   Telefon: 521 05 622 oder 180 73 821
                                                E-Mail:
   Garstedter Weg 9                             alltagshilfe@kirche-in-niendorf.de
   Telefon (040) 20 94 94 86 12
   www.pflegediakonie.de
                                                Grafik: Maren Amini

                                                                                      25
FAMILIENNACHRICHTEN

Wir denken an Menschen...

Aus Gründen des Datenschutzes dürfen wir
im Internet keine Namen aus dem Bereich             Bewahre uns Gott,
  „Familiennachrichten“ veröffentlichen.            behüte uns Gott,
                                                    sei mit uns auf unseren Wegen.
                                                    Sei Kompass und Wind,
                                                    wo wir auch sind,
                                                    sei um uns mit deinem Segen.

 Im präsent werden regelmäßig die Taufen, Trauungen und Beerdigungen von Gemeinde-
 gliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die damit nicht einverstanden sind, können dem
 Kirchengemeinderat oder dem Gemeindebüro ihren Widerspruch schriftlich mitteilen.
 Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss am 05.08.2020 vorliegen.

Eine
helfende
Hand ...
                            ... macht ein selbstbestimmtes Leben möglich.
                            Über 80 Pflegeeinrichtungen der Diakonie Hamburg
                            unterstützen Sie dabei.

                        Servicetelefon 0800-011 33 33 | www.pflege-und-diakonie.de

26
www.kirche-in-niendorf.de
                                                                                     KONTAKTE
       Kirche am Markt
Niendorfer Marktplatz 3 a, 22459 Hamburg                      Pastor*innen
kirche-am-markt@kirche-in-niendorf.de                         Ute Andresen                       52 63 01 08
Büro           Heidi Wellhöfer                                Daniel Birkner                     58 91 51 55
Telefon        58 11 71        Fax 589 27 32                  Maren Gottsmann                    32 09 18 68
Öff-           Mo., Mi., Fr.          10 - 12 Uhr             Dr. Hendrik Höver                  57 14 83 12
nungs-
zeiten         Mo.                 14 - 17.30 Uhr             Maren Trautmann                    18 07 38 21
                                                              Anke Zorn                            551 12 33
       Verheißungskirche
Sachsenweg 2, 22455 Hamburg                                   Ältere Erwachsene
verheissung@kirche-in-niendorf.de                             Kirsten Leischel                   52 67 86 47

Büro           Susanne Golinski                               Jugend
Telefon        57 14 83-0      Fax 57 14 83 11
                                                              Stefan Eggers                      57 14 83 15
               Mo., Mi.                 9 - 12 Uhr
Öff-                                                          Maike von Appen                    55 54 96 46
nungs-         Mi.                    15 - 17 Uhr
zeiten
               Do.                     11 -13 Uhr             Pfadfinder*innen
       Immanuel-Haus                                          info@johannes-bugenhagen.de
                                                              www.johannes-bugenhagen.de
Quedlinburger Weg 100, 22455 Hamburg
immanuel-haus@kirche-in-niendorf.de
                                                              Küster
Büro           Maren Rittscher                                Frank Strelow                         58 11 71

Telefon        551 22 82        Fax 551 22 90                 Friedhof
Öffnungs- Di.                   Mi., Fr. 9 - 12 Uhr           Promenadenstraße 8, 22453 Hamburg
zeiten    10 - 13 Uhr           Do.   11 - 13 Uhr             Telefon     58 38 34         Fax 58 09 08
                                                              E-Mail      friedhof@kirche-in-niendorf.de
Kirchenmusik
                                                              Öffnungs-
Britta Irler                          57 14 83 16                       Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo + Do 13-16 Uhr
                                                              zeiten

Haruka Kinoshita                      57 14 83 - 0            Kindergärten
Finnegan Schulz                       58 91 64 95             Kirche am Markt
                                                                                                    58 46 75
                                                              Gabriele Müller
!        ALTE SCHULE                                          Verheißungskirche
                                                                                                 69 60 87 81
                                                              Claudia Nyoundou
0162 80 57 330
alteschule@kirche-in-niendorf.de                              Immanuel-Haus
                                                                                                  552 16 60
                                                              Iwona Rogasch
                                                                                                 55 54 92 96
                                                              Martina Reinecke
Flüchtlingsarbeit
Nina Schrader                                                 Evangel. Familienbildung
fluechtlingsarbeit@kirche-in-niendorf.de                      Garstedter Weg 9, 22453 HH         226 229 770

Haus der Kirche
Max-Zelck-Str. 1, 22459 Hamburg             www.kirchenkreis-hhsh.de
Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer             Tel.      55 82 20 208                   Fax        55 82 20 820
Diakonisches Werk Niendorf                  Tel.      55 82 20 130                   Fax        55 82 20 811

                                                                                                           27
Sie können auch lesen