Der leise Umstieg - Autoflotte

Die Seite wird erstellt Amy Weis
 
WEITER LESEN
Der leise Umstieg - Autoflotte
AUTO              VOLVO XC40 RECHARGE P8 AWD

                                                                                                                                                Fotos: Volvo, Rocco Swantusch/Autoflotte
Der Stecker-Volvo wirkt bullig entschlossen – eben wie ein Allrad-SUV. Mit mehr als 400 PS ist das auch nicht nur ein Gefühl

Der leise Umstieg
Volvo überführt sein Premium-Image nun auch auf die Generation Stromer. Als Premiere steht der
XC40 an der Wallbox und zeigt, dass sich Stromern simpel anfühlen muss.

XC40 Recharge P8 AWD                           Jetzt wird es ernst bei Volvo. Nach dem         Nachfolger nicht unterscheiden wird. Und
                                               Erfolg der 2020 aufgelegten Plug-in-Hyb-        diese macht definitiv Lust auf mehr.
Preis ab: 52.101 Euro (vor Förderung)
                                               ride, deren Anteil in diesem Jahr bei 40           Wer elektrisch unterwegs ist, erwartet
Zwei Permanentmagnet-Synchronmotoren           Prozent liegen soll, wenn es nach Volvo-        keine Wunderdinge von seinem Gefährt –
zweimal 150 kW/204 PS I 660 Nm                 Deutschland-Chef Thomas Bauch geht, soll        und für Extra-Reichweite sind E-Fahrer
                                               dieser selbsternannte „Zwischenschritt“         auch zu Kompromissen bereit. Interessan-
4,9 s I 180 km/h
                                               durch vollelektrische Versionen ergänzt         terweise besteht der Kompromiss beim
WLTP: 23,8 bis 25,0 kWh I 0 g                  und mittelfristig abgelöst werden. Das          XC40 Stromer nicht im klassischen Tempo-
Reichweite: 400 bis 418 km                     Tempo geben wie überall die angebotenen         Limit, wie es bei E-Modellen oft der Fall ist.
                                               Modelle vor und der Premieren-Schleier          Denn der Schwede surrt wie alle konventi-
Batteriekapazität: 75 kWh (nutzbar)
                                               fiel nun beim XC40 Recharge P8 AWD.             onellen Brüder maximal bis Tempo 180. Ein
Ladezeit: DC (150 kW, 0 bis 80%):                  Dem Kompakt-SUV wurde die Polestar-         Wert, der auch auf der 135 Kilometer lan-
40 Minuten I AC (11 kW,16 A, 0-100%): 8 h      2-Technik einverleibt, was ihn zu einem         gen Testfahrt bei 5 Grad Celsius in Nord-
                                               wahren Potenzprotz macht (zwei E-Moto-          deutschland kurzfristig angetestet wurde,
4.425 x 1.863 x 1.651 mm I 414 – 1.290 l
                                               ren zu je 204 PS und insgesamt 660 New-         aber sofort meldet sich das schlechte Ge-
HK: 18 I TK: 23 I VK: 21                       tonmeter) und mit dem Modelljahr 2022           wissen. Dabei war es weniger der Umwelt-
Garantie: 2 Jahre/Batterie 8 Jahre             erhält der Hochbeiner auch noch das Info-       gedanke, als die maximale persönliche
                                               tainment sowie noch leistungsfähigere           Freiheit in Reichweite gemessen, die hier
oder 160.000 km
                                               Fahrerassistenten aus dem Polestar – und        herausgefordert wurde.
                                               er wird sogar günstiger. Das Modelljahr            E-Fahrer disziplinieren sich in der Regel
                                               2021 wird für 62.000 Euro brutto zum Flot-      sehr schnell und sehr radikal. So auch beim
                                               tenzugang. Der Nachfolger soll „deutlich        XC40 Recharge, der aber ob des immensen
                                               unter 60.000 Euro brutto“ liegen.               Spurtvermögens – 4,9 Sekunden bis Tem-
                                                   Aber bleiben wir beim Modelljahr 2021,      po 100 – genug Fahrspaß birgt. Diesen
Alle Preise netto zzgl. Umsatzsteuer           dessen Fahrleistung sich vom Modelljahr-        einzufangen ist Aufgabe der elektrischen

44            Autoflotte 4/2021
Der leise Umstieg - Autoflotte
2                                             3                                            4
                    ❚ 1 Im Stromer sind Lenkrad- und Sitzheizung ein wichtiges Duo. Beide werden „touchend“ gesteuert. ❚ 2 Große
                    Displays, Staufläche und sonst viel Weite. Der XC40 ist schmuck, gut verarbeitet und ein leicht zu lesender Begleiter
                    ❚ 3 Wenige Knöpfe reichen. Über beide Seiten des Lenkrads werden die meisten Menüs angesteuert. Hier ist der
                    Tempomat, der sehr einfach funktioniert ❚ 4 Der vordere E-Motor sitzt über der Vorderachse, der Platz im
                1
                    Motorraum reicht trotzdem für 30 Liter, kleines Gepäck oder griffbereite Ladekabel

Bremse, die mit dem Weichen des Fußes          bremsbereiten Stadtverkehr der Radius          ben aber auch hier ihre eigene Stromrech-
vom Gaspedal den Energiefluss umkehrt.         laut dem WLTP-Normblatt auf fast 540 Kilo-     nung. Beim Spiegelstrich „planbare Mobili-
Verzögern statt beschleunigen heißt es         meter. Kombiniert werden 400 bis 418 km        tät“ auf der Stromer-Checkliste passt also
dann und das gelingt ganz dem Ideal des        angegeben, was einem Verbrauch von 23,8        der Haken am E-Probanden. Etwas verwir-
One-Pedal-Drive in fast allen Fahrsituatio-    bis 25,0 kWh pro 100 Fahrkilometern ent-       rend ist allerdings die Tatsache, dass die
nen perfekt. Die gut 2,2 Tonnen Leerge-        spricht. Exakt 25,5 kWh waren es auf der       Reichweite nicht in Kilometern, sondern in
wicht (allein die Batterien wiegen 500 Kilo-   gemischten Testrunde. Man kann also da-        Batteriekapazität (75 kWh sind maximal
gramm) schieben bisweilen ein bisschen         mit als Richtwert für das Gros des Jahres      nutzbar also 100 Prozent) angegeben wird.
länger als gewünscht nach. So wächst im        planen. Bitterkalte Tage wie zuletzt schrei-   Aber diese Prozentangaben, die mit der

                                                                                                                                    Anzeige

                                                 www.meinfuhrpark.de
Der leise Umstieg - Autoflotte
AUTO        VOLVO XC40 RECHARGE P8 AWD

                                                                                                                                                Foto: Volvo
     Was erwartet die Flottenkunden mit dem Modelljahr 2022             ßere Rolle bei der Kaufentscheidung
     des XC40 Recharge?                                                 spielen. Entsprechend gut entwickelt
     Axel Zurhausen: Als vollelektrische Version unserer kompak-        sich die Nachfrage.
     ten SUV-Baureihe basiert der Volvo XC40 Recharge P8 AWD auf
     der modularen CMA-Architektur, die grundsätzlich für alle An-      Wie hilft Volvo beim Aufbau meiner
     triebskonzepte entwickelt wurde. Das Fahrzeug verfügt über         Ladeinfrastruktur?
     Allradantrieb, hat eine Leistung von 300 kW/408 PS und ermög-      A. Zurhausen: Volvo bietet als Vorreiter
     licht eine Reichweite von über 400 Kilometern (WLTP). An einer     beim Thema Nachhaltigkeit und Elektri-        Axel Zurhausen,
     Schnellladestation kann die Batterie in 40 Minuten zu 80 Pro-      fizierung für alle Volvo Recharge-Modelle     Head of Fleet &
     zent aufgeladen werden. Das heißt, den Volvo XC40 Recharge P8      mit modernster Plug-in Hybrid-Techno-         Retail Sales Volvo
     zeichnet eine uneingeschränkte Alltagstauglichkeit aus, der        logie das Volvo Recharge Leasing an. Das      Car Germany
     E-Antrieb hat auch keinerlei negative Auswirkungen auf Lade-       heißt für diese Modelle bieten wir optio-
     volumen, Variabilität, Sicherheit und Komfort.                     nal eine Wallbox (inklusive Installation und Abonnement) in ei-
                                                                        nem separaten Wallbox-Leasingvertrag an. An einem Angebot
     Wie sieht die Preisgestaltung für das neue Modelljahr aus?         für unser erstes vollelektrisches Modell arbeiten wir zurzeit.
     A. Zurhausen: Für den gewerblichen Kunden gibt es die redu-
     zierte Dienstwagenbesteuerung von 0,25 Prozent beim Ein-           Welche Lieferzeiten gibt es für den XC40 Recharge?
     stiegspreis von unter 60.000 Euro sowie die weiteren Förder-       A. Zurhausen: Die Produktion im aktuellen Modelljahr 2021 ist
     maßnahmen des Bundes. In Summe ist das per se ein starkes          vollständig belegt, im Handel sind aber noch einige sofort ver-
     Paket, wir spüren aber auch, dass bei den privaten und gewerb-     fügbare Fahrzeuge vorhanden. Die Produktion für das Modell-
     lichen Kunden grundsätzlich das Bewusstsein für eine nachhal-      jahr 22 startet im April und die Auslieferung der Fahrzeuge er-
     tige Mobilität, und somit der Umweltschutz, eine immer grö-        folgt dann ab Juli.

Zielzeit zum Start der Tour erscheint, ist ein   oniert mit maximal 11 kW AC und 150 kW        lichen: dem Fahren. Das Überbrücken der
verlässlicher Anhaltspunkt. Die weiteren         DC. Das Finden der nötigen Säulen ermög-      Distanzen, deren Länge sich wie beim Die-
Basics eines Stromers auf unserer Checklis-      licht Google Maps, das die gesamte Navi-      sel oder Benziner zum Großteil ob des
te beherrscht der Schwede ebenfalls beein-       gation übernimmt. Statt das Geld in ein       Fahrstils des Nutzers definiert, passiert Vol-
druckend gut. Sprich: gute Bedienung der         eigenes – und im Grunde schlechteres –        vo-typisch bequem, federleicht und fast
Grundfunktionen; schnelles Laden; leichtes       Navi zu stecken, setzt man auf das beste      grenzenlos, denn der Allradler macht ein-
Finden von Ladesäulen.                           System am Markt. Entsprechend top ist         fach nur Spaß. So fährt man gefühlt einen
    Im Detail heißt dies, dass man sich an       auch die Spracheingabe. Unter „top“ fallen    klassischen SUV, bewegt sich aber in ei-
Bord des SUV schnell zurechtfindet. Das          traditionell die ausgezeichneten Sitze (im    nem leisen E-Auto.         Rocco Swantusch
wuchtige Zentraldisplay ist gut gegliedert.      Testwagen war es das Sitzkomfort-Paket
Das im E-Auto immer wichtige Paar von            mit Ledersitzen für 815 Euro). „Top“ könnte
Lenkrad- und Sitzheizung liegt gemein-           auch die nun angebotenen Updates per
sam auf einem Piktogramm. Generell gibt          „over-the-air“-Technik werden. Unter „gut“
es kaum Knöpfe. Über die beiden Lenkrad-         fällt die Übersicht im 4,43-Meter-SUV, wo-
Menü-Tastfelder lassen sich die Grund-           bei der 360-Grad-Überblick (im Xenium-
funktionen leicht steuern. Das ACC wird          Paket Pro für 2.227 Euro samt dem sinnvol-
einfach per Knopfdruck aktiviert. Wohin-         len Panorama-Glasschiebedach) daraus
gegen sich die Assistenten (unter anderem        ein „exzellent“ macht.
der Pilot Assist, der bis Tempo 130 aktiv ist)       Ein solch cleveres Duo bilden auch der
per simplen Knopfdruck deaktivieren las-         Koffer- und der Motorraum. Das Volumen
sen. Das sollte man aber nicht, denn deren       im Heck ist so groß wie beim Otto-XC40
Hilfe ist stets dezent, wenn auch der Spur-      und der verwaiste Motorraum – die beiden
halte-Helfer durchaus nachhaltig seine           E-Motoren sind an den beiden Achsen
Ideen der Idealspur durchdrücken mag.            montiert, so werden vorn immerhin 30
    Fürs Starten braucht es noch nicht ein-      Liter Stauraum freigegeben – nimmt die
mal einen Knopf im XC40. Einfach reinset-        Ladekabel gern mit auf. Die Ladebuchse ist    Der Kofferraum ist gleich groß zum
zen, anschnallen. Tritt aufs Bremspedal.         zwar links angeschlagen, aber die 4,5 Me-     Verbrenner. Optisch gibt es im Heck sonst
Ganghebel ziehen. Gas. So flott kann auch        ter des Typ-2-Kabels überbrücken diese        wenige Hinweise auf den Stromer – außer
das Laden gehen. Das „Rechargen“ funkti-         Distanz meist. Noch ein Wort zum Wesent-      die fehlenden Endrohre

46       Autoflotte 4/2021
Der leise Umstieg - Autoflotte Der leise Umstieg - Autoflotte Der leise Umstieg - Autoflotte
Sie können auch lesen