Der Stuhl wurde zum Tisch - VSSM

 
WEITER LESEN
Der Stuhl wurde zum Tisch - VSSM
SCHREINERZEITUNG NUMMER 45 5. November 2020                                                                                                           21

                                                                                                                      11 | 20

             FREIZEITPROJEKT. Chaska Schuler aus Steinen SZ interessiert sich nicht nur für das traditionelle
             Schreinerhandwerk. Die 19-Jährige hat auch gelernt zu schnitzen und zu drechseln. Alle
             Bearbeitungsformen hat sie in einem Tisch vereint. Ihr Traum: Das als Selbstständige weiterzuführen.

Der Stuhl wurde zum Tisch
Eine Sehnenscheidenentzündung hat sie           Ein besonderes Projekt hat sie wegen ihrer     von Festool, verbunden. Ich habe sie zusätz-
gestoppt. Chaska Schuler musste wegen ih-       Hand, die endlich wieder belastbar ist, erst   lich verstärkt, indem ich die Übergänge
rer Verletzung einige Wochen lang ihre          kürzlich beenden können: Einen Drechsler-      ­geschnitzt habe.» Fliessende und weiche
Hand schonen und konnte nicht arbeiten.         tisch, der in der Form an einen japanischen    Formen seien ihr wichtig gewesen. Denn
Für die 19-Jährige eine leidige Sache. Herum-   Tempel erinnert. «Zuerst war er als Stuhl      die Konstruktion soll nicht nur dem Auge,
sitzen ist so gar nicht ihr Ding. Nebst ihrer   gedacht. Doch in der Pause habe ich die        sondern auch den Händen des Besitzers
Ausbildung zur Schreinerin bei der Lindau-      Idee zu einem Tisch weiterentwickelt.»         schmeicheln.
er AG in Steinen SZ ist sie in ihrer Freizeit                                                  Inspirieren liess sich die Lernende im vier-
meistens in der eigenen Werkstatt zu finden.    Schnitzereien für die Übergänge                ten Lehrjahr dabei von den beiden ameri-
Die Garage ihrer Eltern hat sie dafür um-       Die Idee war, mit Drechseln eine Tragkons-     kanischen Möbeldesignern und -bauern
funktioniert. «Ständig habe ich neue Ideen,     truktion für einen Stuhl oder Tisch zu ge-     George Nakashima und Sam Maloof. Von
was ich alles herstellen könnte», erzählt sie   stalten. «Die Einzelteile habe ich mit einer   Letzterem ist sie besonders beeindruckt.
und lacht.                                      stabilen Verzapfung, dem Dominosystem          «Mich fasziniert sein zeitloser Stil, den er

Das ist der «Three
Wood»-Tisch von
Chaska Schuler.
Sie hat ihn aus
Restholz hergestellt.
                                                                                                                               Bild: Chaska Schuler
Der Stuhl wurde zum Tisch - VSSM
22

                                                      über Jahre hinweg weiterentwickelt hat.
                                                      Die Linienführung, die traditionellen und
                                                      neu entwickelten Holzverbindungen und
                                                      seine Arbeitsweise sind beeindruckend.»
                                                      Wenn Maloof seine Arbeit beschrieb, habe
                                                      er auch immer die Begriffe Seele und Geist
                                                      verwendet, was für sie wichtig sei. «Die Be-
                                                      gegnung mit dem lebendigen Werkstoff Holz
                                                      fasziniert mich. Mit meinem Möbel möchte
                                                      ich dem Baum neues Leben schenken und
                                                      dessen Energie weitergeben.»

                                                      Kurs auf dem Ballenberg
                                                      Die Arbeit mit Holz fasziniert Chaska Schu-
                                                      ler in vielerlei Hinsicht. «Ich habe mich ne-
                                                      ben der Schreinerlehre auch für die Ausbil-
                              Chaska Schuler an
                                                      dung als Holzbildhauerin interessiert. Ich
                              der Drechselmaschine.
                              Hier entsteht           schnitze gerne.» Im Herbst vor zwei Jahren
                              ein Tischbein.          ist das Drechseln hinzugekommen. Zum
     Bild: Dominik Schuler
                                                      Geburtstag wurde ihr ein einwöchiger Kurs
                                                      auf dem Ballenberg geschenkt. «Ich war so
                                                      begeistert, dass ich mein Erspartes für eine
                                                      Drechselmaschine ausgegeben habe», er-
                                                      zählt sie. Diese kommt regelmässig zum
                                                      Einsatz. «Ich stelle gerne Schalen, Dosen,
                                                      Schmuck oder Kreisel her.» Am lokalen
                                                      Weihnachtsmarkt konnte sie vieles davon
                                                      verkaufen.
                                                      Für ihren Lehrbetrieb hat die Schwyzerin
                                                      auch schon kleinere Aufträge drechseln
                                                      dürfen, was sie sehr freut. Zum Beispiel
                                                      Halter für Toilettenpapier für eine neue Lie-
                                                      genschaft oder Beine für einen Couchtisch.
                                                      «Mein Lehrmeister meint, dass es schneller
                                                      geht, wenn ich diese Dinge drechsle. Nur
                              Um die Verbindungen
                                                      schon das Programmieren des CNC-Bear-
                              zu verstärken, hat
                              sie die Übergänge       beitungszenters würde länger dauern.»
                              geschnitzt.
                                                      Drei Arbeitstechniken in einem
                                                      Beim Drechseln ist auch die Idee für den
                                                      Stuhl beziehungsweise den Tisch entstan-
                                                      den. «Er soll das traditionelle Schreinern
                                                      mit dem Drechseln und Schnitzen vereinen»,
                                                      sagt die Innerschweizerin. Die Grundkons-
                                                      truktion ist gedrechselt, die Tischplatte tra-
                                                      ditionelles Schreinerhandwerk und die Über-
                                                      gänge an den Beinen sind geschnitzt. Da
                                                      der Tisch die Form eines japanischen Tem-
                                                      pels haben soll, hat die junge Schreinerin
                                                      überall einen Winkel von sieben Grad ge-
                                                      wählt. «Das war eine Herausforderung. Ich
                                                      musste sehr genau arbeiten.»
                                                      Die Platte hat die Lernende aus einem Birn-
                                                      baum aus ihrem Dorf gefertigt. Das sei der
                                                      erste Stamm gewesen, den sie selber ge-
                              So sah die Roh-
                              konstruktion des        kauft und um den sie mit dem Händler ge-
                              Tischgestells aus.      feilscht hatte. «Eines der Bretter war total
     Bilder: Chaska Schuler
Der Stuhl wurde zum Tisch - VSSM
SCHREINERZEITUNG NUMMER 45 5. November 2020                                                                                                               23

                       Chaska Schuler steht in
                       ihrer Werkstatt, einer
                       umfunktionierten
                       Garage.
                                                                                                                                  Bild: Dominik Schuler

verknorzt, eine super spannende Stelle», er-     tiger Kundenauftrag sein, hat mein Lehr-        Als zweites Standbein schwebt Chaska Schu-
zählt Chaska Schuler. «So ein Fehler würde       meister gesagt», erzählt sie. Was sie nach      ler eine Kurswerkstatt vor. «Ich habe den
normaler­weise im Hacker landen. Doch bei        dem Berufsabschluss machen möchte, weiss        grossen Wunsch, mit Kunden ihre eigenen
mir spielt sie eine prominente Rolle.» Der       sie schon genau: Selbstständig tätig sein.      Möbel zu entwickeln und zu bauen», sagt
Baum hat schliesslich einiges erlebt, das        «Ich möchte handgearbeitete, elegante Mö-       sie. «Ich möchte Interessierte bei der Um-
sollte man nicht einfach so wegwerfen. So        bel bauen. Es werden Einzelanfertigungen        setzung ihres eigenen Möbels begleiten.» In
hat sie den ganzen Tisch letztlich aus Ma­       sein, die schön, zweckmässig, praktisch und     Kursen könnten diese den Umgang mit dem
terial aus dem Restengestell hergestellt.        handwerklich gut verarbeitet sind.» Zudem       Werkzeug lernen. «Solche Kursangebote gibt
Nebst Birnbaum hat sie Ahorn und Nuss-           möchte sie in ihrem Alltag das Schreiner-       es nur wenige, wie meine Recherchen ge-
baum verwendet und ihr Werk deswegen             handwerk mit dem Schnitzen und Drech-           zeigt haben.» Sie ist überzeugt, dass solch
«Three Wood»-Tisch genannt.                      seln verbinden. «Meine Arbeit ist Hand-         ein Angebot gefragt sein wird.
Für das oben frei endende Tischbein hat          werkskunst, keine Massen- oder Serienpro-       In ihrer Vertiefungsarbeit setzt sich die jun-
sich Chaska Schuler noch etwas Besonde-          duktion. Es ist aber keine reine Kunst,         ge Schreinerin mit dem Thema «Selbststän-
res einfallen lassen: «Ich habe einen Auf-       sondern sie soll einen Zweck haben und          dig machen» auseinander. «Die Finanzen und
satz aus Ebenholz gedrechselt, um darauf         funktional sein.» Wie ihr Vorbild Sam Ma-       ein Businessplan sind natürlich ein wichti-
eine schöne Kugel zu stellen. Das sieht          loof glaubt die junge Frau fest an das Spiri-   ger Teil.» Damit es auch vom Budget her
­super aus.»                                     tuelle in der Handwerkskunst. «Ich gehe         aufgeht, kann sie sich vorstellen, zuerst
                                                 mit dem Material eine Verbindung ein.           noch einen Teilzeitjob anzunehmen und
Schritt in die Selbstständigkeit                 Mit dem neuen Besitzer schliesst sich der       ihr Geschäft nebenbei aufzubauen. «Ich bin
Im nächsten Sommer wird Chaska Schuler           Kreis.» Sie werde deswegen auch den direk-      sicher, dass es klappt.»     NICOLE D'ORAZIO
ihre Ausbildung abschliessen. Auf die IPA,       ten Kontakt mit den Kunden suchen. Der
ihre individuelle praktische Arbeit, ist sie     zwischenmenschliche Austausch ist ihr sehr      → www.chaskart.ch
schon gespannt. «Das werde ein kurzfris­         wichtig.                                        → www.lindauerag.ch
Der Stuhl wurde zum Tisch - VSSM
FACHMONTEUR/IN VSSM                                                                                          Die Weiterbildung hat
DIE VOM VSSM ANERKANNTE WEITERBILDUNG                                                                        mir geholfen, die Arbeiten
FÜR MONTAGE-MITARBEITENDE UND                                                                                einmal von einer anderen
SERVICE-MONTEUR/INNEN                                                                                        Seite zu sehen. Ich bekam
                                                                                                             verschiedene Einblicke
Nächste Durchführung:                                                                                        in Firmen, mit denen wir
Dezember 2021 bis Februar 2022                                                                               zusammenarbeiten.
Blockkurse (Planungsvorteil für die Unternehmen)
→ www.tfbern.ch
                                                                                                             Sieber Jeremias, Naters
                                                                                                             (Teilnehmer 2019/2020)
                                                                                                             Schwery Hans AG, Bitsch

                                                                                                                 «Als Techniker verfüge ich
                                                                                                                 über noch breiter abgestütz-
                                                               Diplomausbildungen                                te Kompetenzen und mehr
                                                                                                                 Verantwortung bei Baupro-
                                                                    mehr erfahren → diplome.hfb.ch               jekten. Dank betriebswirt-
                                                                                                                 schaftlichen und technischen
                                                                                                                 Kenntnissen kann ich aus
                                                                                                                 erster Hand die Koordinati-
                                                                                                                 on schwieriger Schnittstellen
                                                                                                                 sicherstellen.»

                                                                                                                 Ralf Haas, Techniker HF, Projektleiter
                                                                                                                 Innenausbau, mobil Werke AG, Berneck

                                                                                                                              Bildungszentrum des

 EXKLUSIV FÜR UNSERE LESER
  Die Uhr für Helden
  Das optimale Geschenk für Mitarbeiter/innen oder
  als Kundengeschenk. Holzuhren von Holzhelden
  sind die ideale Alternative – regional und mit Liebe
  zum Detail. Personalisierung auf der Verpackung
  möglich.
                                                                         Personalisierung auf der Verpackung und bei Anfrage mit Ihrem Logo und
                                                                         Spruch möglich (je nach Menge).

  Als Leser/-in der SchreinerZeitung
  profitieren Sie von 15% Rabatt                          15B%
                                                             AT T
  für eine Holzuhr von Holzhelden.                        RA

  Jetzt bestellen und profitieren:
  www.schreinerzeitung.ch/leserangebote
                                                                         NEWS: Neue Uhren (Wasserdicht) und Sonnenbrillen aus Holz. Folgt uns auf
  Angebot gültig bis 31. Dezember 2020, solange Vorrat.                  den sozialen Medien.

  www.schreinerzeitung.ch                                                                                              Lesen und profitieren!
Der Stuhl wurde zum Tisch - VSSM
SCHREINERZEITUNG NUMMER 45 5. November 2020                                                                                                  25

            SELBST STÄNDIGKEIT. Seit seinem Berufsabschluss im Sommer steht Sven Quetglas
            täglich in seiner eigenen Werkstatt. Er produziert Inhalte für Instagram und hofft,
            damit eines Tages Geld zu verdienen. Er plant zudem einen eigenen Webshop.

Der Schreiner, dein Influencer
                                                                                                                                  Bild: PD

                                                                                                       INTERVIEW. Simon Schneider,
                                                                                                       Projektleiter Technik
                                                                                                       und Betriebswirtschaft
                                                                                                       beim VSSM, gibt Tipps zur
                                                                                                       Selbstständigkeit.

                                                                                                       S TA NDBY: Herr Schneider,
                                                                                                       was würden Sie einer
                                                                                                       Schreinerin oder einem
                                                                                                       Schreiner raten, wenn sie
                                                                                                       oder er sich selbstständig
                                                                                                       machen möchte?
                                                                                                       SIMON SCHNEIDER:   Ich würde
                                                                                                       sie oder ihn ermutigen, eine
                                                                              Sven Quetglas alias
                                                                                                       saubere Analyse in Form eines
                                                                              Woodensven steht
                                                                              in seiner kleinen        Businessplans zu machen.
                                                                              Werkstatt.               Dabei geht es vor allem um
                                                                   Bild: PD
                                                                                                       die Auseinandersetzung mit
                                                                                                       den inhaltlichen Fragen und
Sven Quetglas möchte seine Kreativität aus-       rigsten zu kriegen», sagt Woodensven. Der-           die Schärfung der Business-
leben und nicht täglich die gleichen Ar-          zeit ist er bei 267. «Vernetzt in die Commu-         idee: Handelt es sich um ein
beitsschritte wiederholen. Und seine Zeit         nity wurde ich relativ schnell. Ich habe Kon-        effektives Kundenbedürfnis?
möchte er selber einteilen. Im Sommer hat         takte mit grossen Seiten, Influencern und            Wer würde meine Produkte/
er seine Lehre als Schreiner beendet und          Firmen. Jetzt heisst es zuerst, zu wachsen.»         Dienstleistung kaufen? Gibt es
versucht sich nun als Selbstständiger. «Ich       Als zweites Standbein plant er einen Web­            ähnliche Angebote in meiner
muss es einfach probieren. Das hat für            shop, über den er selbst produzierte Arti-           Region? Was unterscheidet
mich stark mit Lebensqualität zu tun», sagt       kel wie Ringe, Anhänger oder Longboards              mich von den anderen? Wie
der Aargauer aus Schlossrued. Sein Vater          verkauft. «Eine Domain habe ich gekauft,             erreiche ich die Kunden?
steht hinter seinen Plänen und unterstützt        ich muss aber noch alles einrichten.» Recht-         Wo und wie produziere ich?
den 19-Jährigen. «Ich bin ihm sehr dankbar        zeitig für das Weihnachtsgeschäft möchte             Könnte ich auf ein Netzwerk
und darf auch bei ihm wohnen. Das hilft           er die Website aufschalten.                          zugreifen, um die Fixkosten
mir natürlich, Kosten zu sparen.»                                                                      tief zu halten? Ebenso rate ich
Sven Quetglas ist als Woodensven vor allem        Geld ist nicht alles                                 zur Analyse der eigenen Fähig-
auf Instagram aktiv und produziert Content,       Sein Erspartes hat Sven Quetglas in seine            keiten und einer sorgfältigen
also Inhalte. Er ist sozusagen ein Influencer,    Werkstatt investiert und möchte diese ste-           Finanzplanung. Es ist empfeh-
der sich aufs Schreinerhandwerk konzent-          tig aufrüsten. Geld kommt noch keines                lenswert, die eigene Analyse
riert. «Ich stelle zum Beispiel ein Möbel mit     ­herein. «Ich habe zum Glück ein paar Spon-          mit der Einschätzung externer
bestimmten Produkten her, filme und foto-         soren, und mein Vater hilft mir. Geld ist zu-        Fachpersonen abzugleichen.
grafiere das, markiere die Firmen und stel-       dem nicht alles. Ich möchte lieber frei und
le alles ins Netz», erzählt er. So konnte er      kreativ sein», sagt er. «Das kann ich jetzt          Reicht eine gute Idee aus?
bereits einige Kooperationen mit Unter-           machen, wo ich jung und unabhängig bin.              Sie ist Grundvoraussetzung.
nehmen eingehen. Er bekommt dafür zum             Ich rate auch anderen, es einfach zu pro­            Dabei muss es sich nicht um
Beispiel Produkte günstiger.                      bieren.» Man müsse sich jedoch bewusst               ein Produkt handeln. Es kön-
                                                  sein, dass viel Selbstdisziplin nötig sei. «Von      nen auch innovative Dienst-
Nun heisst es, Follower anzulocken                nichts kommt nichts.» Das Militär hat er             leistungen, ein intelligentes
So einfach wie es tönt, ist es aber nicht. «Ich   ­etwas aufgeschoben. Er schaut mal bis da-           Vertriebskonzept oder eine
muss zuerst mehr Reichweite bekommen.             hin, wie es läuft.                NICOLE D'ORAZIO   Zusammenarbeit im Netzwerk
Die ersten Tausend Follower sind am schwie-       → www.instagram.ch/woodensven                        Teil einer Firmenidee sein. NDO
Der Stuhl wurde zum Tisch - VSSM
SCHREINERZEITUNG NUMMER 45 5. November 2020                                                                                                              27

                       Elf Lernende aus den Kantonen Basel-Stadt und Baselland
             PRÄMIERUNG.                                                                                  SCHREINERMEISTERSCHAFTEN
             haben am diesjährigen Wettbewerb teilgenommen. Sie haben Werke                               Auf dem Bürgenstock
             zum Motto «Little Butler – dein Diener und Helfer» entworfen.                                und nicht in Luzern
                                                                                                          Da die Zentralschweizer

Schön und funktional                                                                                      Bildungsmesse (Zebi) in Luzern
                                                                                                          wegen der neusten Verordnun-
                                                                                                          gen des Bundesrates abgesagt
                                                                                                          werden musste, hat der VSSM
                                                                                                          einen neuen Veranstaltungsort
                                                                                                          für die Schreinermeisterschaf-
                                                                                                          ten gefunden: die Höhere
                                                                                                          Fachschule Bürgenstock.
                                                                                                          Leider können wegen der
                                                                                                          aktuellen Beschränkungen
                                                                                                          zum Wettkampf keine Zu-
                                                                                                          schauer zugelassen werden.
                                                                                                          Der Wettkampf dauert von
                                                                                                          heute Donnerstag, 5., bis
                                                                                                          Sonntag, 8. November 2020.
Naim Borer ist mit
                                                                                                          Auf dem Bürgenstock entschei-
seinem Schreibtisch
einer der beiden                                                                                          det sich nun alles. Die zwei
Gewinner.                                                                                                 Tickets zu den World Skills
                                                                                                          2021 in Shanghai (China)
                                                                                                          liegen bereit. Je eines in den
                                                                                                          Kategorien Möbel- und Massiv-
                                                                                                          holzschreiner/in. Romain
                                                                                                          Mingard aus Couvet NE führt
                                                                                                          die Zwischenrangliste vor
                                                                                                          Brian Thomi (Vordemwald AG)
                                                                                                          und Jonas Bleiker (Guntershau-
                                                                                                          sen bei Berg TG) an. Alle neun
                                                                                                          Mitglieder der Schreiner-
Yanick Müller hat sich
                                                                                                          Nationalmannschaft haben
mit seinem Couchtisch
ebenfalls Rang eins                                                                                       aber noch Chancen auf einen
verdient.                                                                                                 der beiden Titel.
                                                                                Bilder: Marcel W. Buess
                                                                                                          Auf der Internetseite und den
                                                                                                          Social-Media-Kanälen der
Naim Borer brauchte einen Schreibtisch          Der 18-Jährige hat mehrere Wochenenden                    Schreinerzeitung und der
zum Zeichnen und Skizzieren. Weil seine         in seinem Lehrbetrieb, der SM Schreinerei
Idee zum Motto des Lehrlingswettbewerbs         in Dittingen BL, daran gearbeitet. «Jetzt
der VSSM-Sektionen Basel-Stadt und Basel-       kommt der Tisch in mein Zimmer.»
land «Little Butler – dein Diener und Helfer»
passte, machte er mit. Zehn weitere Ler-        Salontisch mit Stauraum
nende taten es ihm gleich. Die Prämierung       Der zweite Gewinner ist Yanick Müller.
hat Mitte Oktober stattgefunden. Nicht wie      «Ich habe mich geärgert, dass unser Couch-
geplant an der Basler Berufs- und Weiterbil-    tisch unaufgeräumt ist. Also habe ich einen
dungsmesse, da diese wegen der Corona-          mit genügend Stauraum und elegantem De-
                                                                                                                              Bild: Thi My Lien Nguyen
pandemie abgesagt wurde. Die Schreinerei        sign entworfen», erzählte der 17-Jährige,
Voellmy AG in Basel sprang kurzfristig in       der bei der Büchi AG in Liestal BL angestellt             Schreinermeisterschaften
die Bresche.                                    ist. «Wenn die Fächer geschlossen sind,                   werden alle Interessierten auf
Die Jury hat zwei erste, drei zweite und        sieht das Möbel von allen Seiten gleich aus.»             dem Laufenden gehalten. Auf
sechs dritte Plätze vergeben. Naim Borer ist    Die Quadrate hat er aus schwarzem MDF in                  der Internetseite der
einer der Sieger. «Ich habe überhaupt nicht     Eiche furniert in drei und fünf Millimeter                Schreinermeister­schaften
damit gerechnet und freue mich extrem»,         Dicke hergestellt.            NICOLE D'ORAZIO            kann man sich zudem für den
sagte er. «Ich habe mich im Internet inspi-                                                               Newsletter anmelden. NDO
rieren lassen und dann den Tisch entwor-        → www.schreinermeister.ch                                 → www.schreinerzeitung.ch
fen.» Verwendet hat er Eiche weiss geölt.       → www.schreiner-baselland.ch                              → www.schreinermeisterschaften.ch
Der Stuhl wurde zum Tisch - VSSM
26

     Das Fichtenholz auf alt getrimmt
                        Maurus                                                                                          Diesen Schreibtisch
                        Limacher ist                                                                                    durfte Maurus
                                                                                                                        Limacher für eine
                        18 Jahre alt
                                                                                                                        Kundin herstellen.
                        und wohnt in
                        Steinhausen
                        im Kanton
                        Zug. Er ist                                                                                     Mit der Oberflächenbehand­
     im dritten Lehrjahr bei der                                                                                        lung rund zwei Wochen.
     Käslin Innenausbau AG in
     Steinhausen.                                                                                                       Arbeitest du hauptsächlich
                                                                                                                        in der Werkstatt oder gehst
     Du hast einen schönen                                                                                              du auch mit auf Montage?
     Schreibtisch aus Fichten-                                                                                          Momentan bin ich weniger
     holz hergestellt. Ist der                                                                                          auf der Baustelle, da ich einen
                                                                                          Bild: Käslin Innenausbau AG
     für dich?                                                                                                          neuen Unterstift habe. Ich bin
     MAURUS LIMACHER:   Nein, das                                                                                       auch sehr gerne in der Werk­
     war ein Auftrag einer Kundin      tes Fichtenholz bestellt. Dieses   an diesen gehalten. Schön ist,                statt, da ich mittlerweile
     meines Lehrbetriebs. Das war      hat den Look von Altholz.          dass ich fast alles selbstständig             schon viele Arbeiten selbst­
     einer der ersten Aufträge, den                                       erledigen konnte. Mein Aus­                   ständig ausführen kann.
     ich im zweiten Lehrjahr selbst­   Gab es einen Arbeits-              bildner hat die Arbeit zwi­
     ständig ausführen durfte, und     schritt, der neu für dich          schendurch kontrolliert und                   Dann gefällt dir die
     mein erster Tisch.                war?                               mir viel Vertrauen entgegen­                  Schreinerausbildung?
                                       Ja, ich habe erstmals das Holz     gebracht. Das hat mich sehr                   Ja. Die Lehre ist super und sehr
     Gab es besondere                  gebürstet. Dabei wird das          gefreut.                                      abwechslungsreich. So wie ich
     Vorgaben?                         Frühholz rausgeschabt, sodass                                                    sie mir erhofft habe. Ich kann
     Den Plan habe ich von unse­       nur das härtere Spätholz übrig     Bist du mit dem Ergebnis                      mir vorstellen, später nach
     rem Büro erhalten. Die haben      bleibt. So wirkt die Oberfläche    zufrieden?                                    dem Militär noch die Berufs­
     das Design nach Kunden­           älter und rustikaler.              Ja, der Tisch ist toll geworden.              matura anzuhängen. Zuerst
     wunsch gestaltet. Eine Vorgabe                                       Die Kundin findet ihn eben­                   konzentriere ich mich aber
     war, dass der Tisch wie aus       Ist die Arbeit gut verlaufen?      falls super. Das freut mich.                  auf die baldige Teilprüfung
     Altholz aussehen soll. Wir        Ja, es lief sehr gut. Ich habe                                                   und beginne mit Vorbereiten
     hatten aber keines an Lager.      zuerst einen Arbeitsablauf         Wie viel Zeit hast du in den                  und Üben.            NICOLE D'ORAZIO
     Deshalb hat das Büro gedämpf­     erstellt und habe mich dann        Tisch investiert?                             → www.kaeslin.ag
Der Stuhl wurde zum Tisch - VSSM
28                                                                                                                  SCHREINERZEITUNG NUMMER 45 5. November 2020

                  WETTBEWERB. Hast du den Durchblick in der Berufskunde? Dann mach bei unserem
                  Fach­w ettbewerb mit und gewinne mit deiner korrekten Antwort und etwas Glück
                  einen der tollen Preise, zur Verfügung gestellt von Metabo.

     Welche Auswirkungen hat Laub?
     Aufgabe                                       L Ö S U N G B I L D E R R ÄT S E L A U S G A B E O K T O B E R
     Die heutige Frage ist nicht ganz ernst
     gemeint, aber trotzdem interessant:           Die Gewinner (Preise von Revotool)
     Dreht sich die Erde im Winter (messbar)       1. bis 6. Preis: Je ein Täfernagler K9040F von Revotool im Wert von 485 Franken:
     schneller als im Sommer, weil die Bäume       Alexandra Holdener, Seewen; Marc Aeschlimann, Heimberg; Remo Bachofner, Hin­
     kein Laub tragen?                             terfultigen; Jonas Aeschlimann, Auswil; Tino Tettamanti, Schiers; Kaspar Reinhard,
     Es geht nicht darum eine mathematische        Bern.
     Erklärung zu liefern, sondern sich Gedan­     156 Lernende haben am Wettbewerb teilgenommen.
     ken zu machen, welche Überlegung dieser
     Frage zugrunde liegt. Begründe deine
     Antwort mit entsprechenden Beispielen.

     Solltest du komplett auf dem Schlauch
     stehen, hilft dir das Internet sicherlich
     weiter.

     Nicht vergessen: Schicke deine Wett­
     bewerbslösung unter Angabe deiner
     Koordinaten (Vorname, Name und
     Adresse) bis Dienstag, 24. November 2020,
     an:
     SchreinerZeitung – Standby
     Oberwiesenstrasse 2, 8304 Wallisellen,
     oder per E-Mail an:
     standby@schreinerzeitung.ch
     Dieser Wettbewerb richtet sich ausschliess-
     lich an Lernende!
     Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich.

     Preise von Metabo

                                                                                                                                     Bild: Nicole D'Orazio, Bearbeitung: Maurizio Lacava

                                                                                                                         3. PREIS:
                                                                                                                         Akku-Multitool
     1. PREIS: Akku-Kapp-                                                                                                MT 18 LTX im Wert
     säge KGS 18 LTX 216 im                                                                                              von 499 Franken.
     Wert von 999 Franken.

                 2. PREIS: Akku-Bohr-                                                                                        4. PREIS: Akku-Bohr-
                 schrauber BS 18 LT BL Q                                                                                     schrauber BS 18 L BL Q
                 mit Bit-Box im Wert                                                                                         mit Bit-Box im Wert
                 von 613.90 Franken.                                                                                         von 489.90 Franken.
Der Stuhl wurde zum Tisch - VSSM
SY
                                        ST NE
X Vorteile.                               EM UE
                                            -K R
1 System.                                     OF
                                                FE
                                                        R

Die Lösung für Werkstatt, Transport und Baustelle.

                   Stapelbar           Koppelbar mit
                                       einem Griff

Robust
„   Belastbar bis 125 kg
„   Schutz gegen Schmutz
    und Feuchtigkeit IP43
„   Alles sicher verstaut

                                              Einfach scannen
                                              und System-
                                              Koffer erleben

              Mehr auf
              www.metabo.ch
Der Stuhl wurde zum Tisch - VSSM
Sie können auch lesen