Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation Bachelor

Die Seite wird erstellt Hermine Weis
 
WEITER LESEN
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation Bachelor
Deutsch als Zweit-
                   und Fremdsprache
                   und Interkulturelle
                   Kommunikation

                   Bachelor

Vermittlung des Deutschen als Zweit- und Fremd-
sprache für alle Altersgruppen | Erwerb interkultureller
Kompetenzen | Vorbereitung auf Kultur- und Sprach-
vermittlung im In- und Ausland
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation Bachelor
Studieninhalte in Teilbereichen

Interkulturelle Kommunikation und Spracherwerb
Sie erwerben Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Interkulturelle Kommunika-
tion, Interkulturelles Lernen, Migrations- und Identitätsforschung sowie Zweit-
spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung.

Sprachbeschreibung und Sprachvermittlung
Sie erhalten einen Überblick über linguistische Teilgebiete wie z. B. Grammatik
des Deutschen, kontrastive Sprachbetrachtung, Wortschatz, Sprachtypologie aus
der Perspektive der Zweit- und Fremdsprachendidaktik.

Methodik und Didaktik des Deutschen als Zweit – und Fremdsprache
Sie lernen grundlegende methodische und didaktische Fragestellungen des Zweit-
und Fremdsprachenunterrichts sowie Förder- und Diagnosemodelle kennen.

Sprachpraktische Kurse
Der Studiengang sieht obligatorische Sprachkurse während des Studiums vor. Aus-
ländische Studierende absolvieren Deutschkurse (Niveaustufe C1/C2). Deutsch-
sprachige Studierende besuchen Fremdsprachenkurse in einer Partnersprache
ihrer Wahl.

Praktika an Sprachförderinstitutionen oder Schulen
Sie absolvieren sprach- und kulturbezogene Praktika in Institutionen des In- oder
Auslands und erhalten Einblick in die Praxis des Faches sowie Entscheidungshilfen
bei Ihrer zukünftigen Berufswahl.

Berufs- und Tätigkeitsfelder

Interessieren Sie sich für verschiedene Sprachen und Kulturen und möchten Sie im
Bereich des Sprachunterrichts und der Sprachförderung tätig sein? Oder in ver-
schiedenen Institutionen und Organisationen, die der Vermittlung von Kulturen im
nationalen und internationalen Kontakt dienen (Kulturinstitute, Verlage, etc.)?
Wollen Sie beruflich mit Erwachsenen, Jugendlichen oder Kindern im In- oder Aus-
land arbeiten?

Der Studiengang vermittelt einen ersten Abschluss für Tätigkeiten in einer Vielzahl
von Berufsfeldern sowie bei entsprechenden Studienleistungen die Voraussetzung
für eine Fortsetzung der Ausbildung in einem Masterstudium.
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation Bachelor
Sprachpraktische Anteile

• Die deutschsprachigen Studierenden besuchen Sprachkurse in Kursen einer
                                                                                      WARUM DaZ/DaF?
Partnersprache ihrer Wahl, beispielsweise Arabisch, Türkisch, Spanisch, Italie-
nisch, Portugiesisch oder Russisch (Englisch und Französisch gelten nicht als Part-
nersprachen).
• Ausländische/nichtmuttersprachliche Studierende besuchen im Verlauf des Stu-
diums deutschsprachige Sprachpraxismodule, um ihre Fertigkeiten in den Berei-         „DaZ/DaF ist für mich nicht nur ‘irgendein’ Studienfach. Ich
chen des Hör- und Leseverständnisses sowie der mündlichen und schriftlichen           studiere DaZ/DaF, weil ich mich zum Deutsch-Unterrichten
Ausdrucksfähigkeit zu festigen und zu erweitern.                                      berufen fühle. Hier in Deutschland oder in meiner Heimat.“
                                                                                      Lesia Kurtiak (links), 24, aus der Ukraine,
Studienvoraussetzung                                                                  Bachelor mit DaZ/DaF als Hauptfach im 2. Semester

• Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig aner-       „Da ich selbst mehrsprachig erzogen und multikulturell geprägt
kannte Hochschulzugangsberechtigung.                                                  bin, finde ich das Studienfach DaZ/DaF besonders interessant
• Kenntnisse in zwei Fremdsprachen auf dem Niveau B1 des „Gemeinsamen euro-           und spannend für mich. Das Studium bietet eine Auseinander-
päischen Referenzrahmens für Sprachen“ (GER). (Dieses Niveau wird in der Regel        setzung sowohl mit Sprachen als auch Kulturen und lässt viele
in drei aufsteigenden, mit Erfolg abgeschlossenen Jahren gymnasialen Fremdspra-       Wege für die Zukunft offen.“
chenunterrichts erreicht.)                                                            Miriam Savs , 21, aus Augsburg,
• Für ausländische/nichtmuttersprachliche Studienbewerber sind Deutschkennt-          Bachelor mit DaF/DaZ als Hauptfach im 1. Semester
nisse auf dem Niveau C1 bzw. DSH II oder Test DaF 4 Voraussetzung.

Fächerkombinationen mit dem Studienfach DaZ/DaF

DaZ/DaF kann als Haupt- oder Nebenfach studiert werden. Dabei sind folgende
Fächerkombinationen möglich:

 Hauptfach                                  Nebenfach

                                            Anglistik/Amerikanistik, Evangeli-
                                            sche Theologie, Franko-Romanistik,
                                            Geographie, Germanistik, Geschich-
                                            te, Ibero-Romanistik, Italo-Romanis-
                                            tik, Katholische Theologie, Kunst-
                                            und Kulturgeschichte, Kunstpädago-
                                            gik, Latein, Philosophie, Schulpäda-
                                            gogik, Vergleichende Literaturwis-
                                            senschaft, Volkswirtschaftslehre.

 Anglistik/Amerikanistik, Europäische
 Kulturgeschichte, Franko-Romanisitk,
 Germanistik, Geschichte, Ibero-Ro-
 manistik, Italo-Romanistik,
 Kunst- und Kulturgeschichte
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation Bachelor
Studienorganisation
                                                                                                                                     Haupt-   Neben-   Wahl-
                                                                                                   Module | Sprachkurse | Praktika
                                                                                                                                     fach     fach     bereich
Die Regelstudiendauer des Bachelorstudiengangs beträgt sechs Semester. Studien-
beginn ist im Wintersemester oder im Sommersemester. Die Unterrichtssprache ist
Deutsch.                                                                            1. Semester
                                                                                                   A)
                                                                                                   Basis-
Der Studiengang ist modular aufgebaut. Zu den Teilbereichen „Interkulturelle Kom-                  module
                                                                                    2. Semester
munikation und Spracherwerb“, „Methodik und Didaktik“ und „Sprachbetrachtung“
werden jeweils vierstündige Aufbau-, Basis- und Vertiefungsmodule angeboten. Die                                    Sprach-
                                                                                                                    kurs(e)
Module bestehen aus Einführungskursen, Vorlesungen, Seminaren und Übungen.
                                                                                    3. Semester
Mit Ausnahme der Praktika und Sprachkurse werden alle Module benotet. Aus den                      B)                                80 LP
Einzelnoten wird die Abschlussnote errechnet.                                                      Aufbau-                                    60 LP    30 LP
                                                                                                   module
                                                                                    4. Semester
Je nach Arbeitsaufwand wird für jedes Modul eine bestimmte Anzahl an Leistungs-
                                                                                                                    Praktikum/
punkten (LP) vergeben. Im Hauptfach müssen 90 LP, im Nebenfach 60 LP erbracht                                       Praktika
werden. Zusätzlich müssen 30 LP in einem freien Wahlbereich erbracht werden, der    5. Semester    C)
die Möglichkeit zu eigenständiger Profilbildung und Spezialisierung bietet.                        Vertiefungs-
                                                                                                   module

Detaillierte Informationen zum Nachlesen über die DaZ/DaF-Module und über das       6. Semester
Modulhandbuch, über die zu erbringendem Leistungspunkte und über unser struktu-                    BA-Arbeit                         10 LP
riertes Angebot für den Wahlbereich finden Sie unter www.philhist.uni-augs
burg.de/de/lehrstuehle/germanistik/DaF/studium/Bachelorstudium                      Leitungspunkte (LP) gesamt                       90 LP    60 LP    30 LP
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation Bachelor
WARUM DaZ/DaF?

„Die Module, die den Inhalt des Studiengangs Daf/Daz bestim-
men, entsprechen vollkommen den Kriterien, über die man zu-
künftig für die Vermittlung der deutschen Sprache unbedingt
verfügen sollte. Eine breite Möglichkeit der Fächerkombination
und die studienbegleitenden Sprachkurse lassen den Studien-
gang ideenreich zu gestalten. Ich kann mich selbst entscheiden
und werde dabei angemessen unterstützt.“

Dolendjashvili Giorgi, 26, aus Georgien, Bachelor mit DaZ/DaF als Haupt-
fach und mit Nebenfach Germanistik im 1. Semester

                                                                           „Wer als Nichtmuttersprachler DaZ/DaF studieren will, sollte
                                                                           bereits sehr gute Deutschkenntnisse haben und Interesse mit-
                                                                           bringen, mit Sprache auch wissenschaftlich umzugehen. Wenn
                                                                           das so ist, dann seid Ihr hier richtig.“
                                                                           Zoia Didovich (links), 21 Jahre, aus der Ukraine,
                                                                           Bachelor mit DaZ/DaF als Hauptfach im 3. Semester

                                                                           „Die Entscheidung für den Bachelor DaF fiel mir leicht. Ich bin
                                                                           ein Jahr in Amerika zur Schule gegangen und war so begeistert,
                                                                           dass für mich feststand, dahin zurückzukehren. Ich konnte auch
                                                                           Erfahrungen als 'assistant teacher' sammeln und habe es genos-
                                                                           sen die deutsche Sprache zu vermitteln. Jedem, der andere Kul-
                                                                           turen kennenlernen will und Interesse hat, seine eigene Sprache
                                                                           und Kultur zu vermitteln, kann ich diesen Studiengang nur
                                                                           empfehlen.“
                                                                           Miriam Cramer, 20, aus Fürstenfeldbruck, Bachelor mit DaZ/DaF als Haupt-
                                                                           fach und mit Nebenfach Anglistik/Amerikanistik im 1. Semester
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation Bachelor
Persönliche Studienberatung

Dr. Sonja Reiß-Held, sonja.reiss@phil.uni-augsburg.de
Dr. Gunther Dietz, gunther.dietz@phil.uni-augsburg.de

Bewerbung und Immatrikulation

Üblicherweise immatrikulieren Sie sich an der Universität Augsburg online unter
• www.uni-augsburg.de/einrichtungen/studentenkanzlei/bewerbung
Die Bewerbungsfristen laufen in der Regel bis Ende September für das Winterse-
mester und bis Ende März für das Sommersemester. Mehr Informationen bzw. An-
sprechpartner hierzu finden Sie in der Studentenkanzlei und unter
• www.uni-augsburg.de/einrichtungen/studentenkanzlei

Ausländische Studierende

Beim Akademischen Auslandsamt finden Sie Hinweise zu Studienvoraussetzungen,
Bewerbungsunterlagen und Nachweis/Erwerb der Deutschkenntnisse unter
• www.aaa.uni-augsburg.de
• www.aaa.uni-augsburg.de/augsburg/ausl_studienbewerber
• www.aaa.uni-augsburg.de/augsburg/willkommen
Weitere Hilfen für ausländische Studierende (Wohnungssuche etc.):
• web.studentenwerk-augsburg.de/international/servicepacket.php
• www.faust-augsburg.de/verein.html

Auslandssemester

Die Universität Augsburg pflegt Austauschbeziehungen zu zahlreichen Hochschulen
im europäischen und außereuropäischen Ausland. Auch mit Unterstützung des Sti-
pendienprogramms ERASMUS ist ein ein- bis zweisemestriges Studium in anderen
EU-Ländern möglich. Im Ausland erworbene Studienleistungen werden im Rahmen
des Europäischen Leistungspunktesystems (ECTS) anerkannt.
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation Bachelor
Herausgeberin: Prof. Dr. Martina Rost-Roth
Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle
Kommunikation/Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Philologisch-Historische Fakultät der Universität Augsburg
Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg
Sekretariat: Telefon +49-821-598-2603, monika.duldner@phil.uni-augsburg.de
www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/germanistik/DaF
Redaktion: Heike Mengele, Dr. Sonja Reiß-Held
Stand: März 2010

Allgemeine Informationen zur Universität Augsburg:
www.uni-augsburg.de
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation Bachelor Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation Bachelor Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation Bachelor
Sie können auch lesen