Formalitäten und Finanzen - WE CARE FOR YOU - DEUTSCH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WE CARE FOR YOU. INTERNATIONALES PATIENTENMANAGEMENT DEUTSCH Formalitäten und Finanzen Informationsbroschüre für internationale Patientinnen und Patienten
Informationsbroschüre für internationale Patientinnen und Patienten E D I TO R I A L Impressum Herzlich willkommen! Herausgeber Sie haben sich entschlossen, sich am Universitätsklinikum Universitätsklinikum Münster Münster behandeln zu lassen. Wir können Ihnen versi- Stabsstelle Unternehmenskommunikation chern, dass in allen medizinischen Fachrichtungen – von Domagkstraße 5, 48149 Münster der Geburtshilfe bis hin zur Intensivmedizin – fachlich T +49 251 83-55866 hervorragend ausgebildete und erfahrene Ärztinnen und F +49 251 83-57873 Ärzte sowie hoch qualifizierte Pflegerinnen und Pfleger UKMPressestelle@ukmuenster.de für Sie sorgen. www.ukmuenster.de Damit Ihr Aufenthalt bei uns reibungslos funktioniert, Redaktion gibt es einige Formalitäten zum Anmeldeverfahren, zu Dirten Püttmann den Kosten und zum Aufenthalt selbst zu beachten. Mit dieser Broschüre geben wir Ihnen die nötigen Informatio- Gestaltung nen an die Hand. GUCC grafik & film, Münster Druck Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UKM wünschen Ihnen alle Gute für Erdnuß Druck, Sendenhorst Ihren Aufenthalt und gute Besserung. Fotos Stabsstelle Unternehmenskommunikation UKM Stand: März 2011 Auflage Prof. Dr. med. Norbert Roeder Dr. rer. pol. Christoph Hoppenheit Michael Rentmeister 1.000 Stück Ärztlicher Direktor Kaufmännischer Direktor Pflegedirektor 3
Informationsbroschüre für internationale Patientinnen und Patienten Informationsbroschüre für internationale Patientinnen und Patienten O R G A N I S AT O R I S C H E S U N D F I N A N Z E N O R G A N I S AT O R I S C H E S U N D F I N A N Z E N Organisatorisches und Finanzen Wenn Sie sich als Patient aus dem Ausland am UKM behandeln lassen wollen, dann ist die Stabsstelle „Internationales Patientenmanagement“ Ihr Ansprechpartner Nr. 1. Unser Angebot an Sie Ihr Ansprechpartner Das Universitätsklinikum bietet Patienten mit ausländischer Jährlich werden hunderte von Patienten aus aller Welt Staatsbürgerschaft, die aus dem Ausland zu uns kommen, am UKM medizinisch versorgt. Die Erfahrung im Um- eine ambulante und/oder stationäre Behandlung auf univer- gang mit dieser Patientengruppe ist deshalb besonders sitärem Niveau an. Diese kann alle Leistungen beinhalten, groß und wird organisatorisch von der Stabsstelle „Inter- die dem Versorgungsauftrag des UKM entsprechen. nationales Patientenmanagement“ koordiniert. Die Behandlung beinhaltet alle notwendigen medizinischen Als Patientin oder Patient aus dem Ausland finden Sie in Versorgungen, ferner Diagnostik und Behandlung von auf- den Mitarbeitern der Stabsstelle engagierte und einfühl- tretenden Komplikationen während des Krankenhausaufent- same Ansprechpartner, die Sie kompetent beraten und haltes. Eine Behandlung durch Dritte nach Abschluss der betreuen. Die Abteilung koordiniert bereits vor dem ei- ambulanten und/oder vollstationären Leistungen ist nicht gentlichen Aufenthalt in Münster alle organisatorischen, Bestandteil des Behandlungsauftrags. finanziellen und klinikinternen Abläufe. Dies beinhaltet u.a. Kostenvoranschlag, Beratung zu Einreiseformalitäten, Terminkoordination, Vermittlung von Unterbringungs- Stabsstelle „Internationales Patientenmanagement“ möglichkeiten und eines Dolmetschers, etc. Eine Kontakt- Domagkstraße 26, 48149 Münster aufnahme ist in deutscher oder englischer Sprache per international-patients@ukmuenster.de Telefon oder E-Mail möglich. T +49 251 83-57898 4 5
Informationsbroschüre für internationale Patientinnen und Patienten Informationsbroschüre für internationale Patientinnen und Patienten O R G A N I S AT O R I S C H E S U N D F I N A N Z E N O R G A N I S AT O R I S C H E S U N D F I N A N Z E N Anmeldung entsprechenden Land (Name, Krankenhaus, Nieder- Behandlungsentscheidung Vorauszahlung Um sich für eine Behandlung am UKM anzumelden, lassungsort, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) Sobald die genannten Unterlagen vollständig vorliegen, Erst wenn der Betrag in Höhe der vorauskalkulierten Be- nehmen Sie oder eine von Ihnen bevollmächtigte Person oder Angaben zum entsprechenden Hausarzt (Name, entscheidet das UKM, ob eine Behandlung aus medizi- handlungskosten auf dem Konto des UKM eingegangen Ihres Vertrauens Kontakt mit der Stabsstelle „Interna- Niederlassungsort und Telefonnummer). nischer Sicht sinnvoll erscheint und ob es den Patienten ist, spricht das UKM eine schriftliche Einladung nach tionales Patientenmanagement“ auf. Mit der Anfrage – Ggf. Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der zu- aufnehmen oder nicht aufnehmen wird. Die Entschei- Deutschland aus und nennt einen Behandlungstermin. schildern Sie das Behandlungsziel bzw. die Diagnose des ständigen Kontaktperson oder des Vermittlungsbüros. dung übermittelt das UKM an den Patienten bzw. dessen behandelnden Arztes. Folgende Unterlagen benötigen – Bei Abschluss eines Behandlungsvertrags durch ein Bevollmächtigten umgehend nach Abschluss der Prüfung wir in englischer oder deutscher Sprache für unsere Vermittlungsbüro muss dem UKM eine Bevollmächti- in schriftlicher Form, spätestens jedoch innerhalb von Kontoverbindung Behandlungsentscheidung: gung des Patienten in deutscher Sprache mit- fünf Werktagen nach Eingang der Anfrage. übersandt werden. Empfänger Universitätsklinikum Münster – Einweisungsdiagnose und die erforderliche Behand- – Hinweis zum Wunsch nach Chefarztbehandlung. Kostenvoranschlag Konto-Nr. 0138 842 lung (Angaben durch vorbehandelnde Ärzte); alterna- – Hinweis zum Wunsch nach Art der Unterbringung Zusammen mit einem positiven Bescheid über eine me- tiv können diagnostische Vorbefunde und Beschrei- (1- oder 2-Bett-Zimmer), soweit Kapazitäten zur dizinische Behandlung am UKM übermittelt das UKM Bank Deutsche Bank bungen des Krankheitsbildes zugeschickt werden, Verfügung stehen. einen Kostenvoranschlag auf Basis eines vorläufigen BLZ 400 700 80 wenn die bisherige Diagnostik zu keiner Diagnosestel- – Für eine eventuelle Rückzahlung von Restbeträgen aus Behandlungsplans und einen Behandlungsvertrag. lung geführt hat. der Vorauszahlung ist die Angabe der internationa- IBAN DE42400700800013884200 – Angaben zur Person des Patienten (vollständiger Name, len Bankverbindung notwendig (IBAN-Nummer und Falls die Kosten durch Dritte übernommen werden, SWIFT DEUTDE3B400 Adresse, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail- SWIFT-/BIC-Code). muss dies schriftlich bestätigt werden. Der Behand- Adresse, Nummer und Gültigkeitsdatum des Passes). lungsvertrag wird durch das UKM drei Monate lang Verwendungszweck Name des Pat./Invoice-Nr. – Angaben zum behandelnden Facharzt aus dem aufrechterhalten. 6 7
Informationsbroschüre für internationale Patientinnen und Patienten Informationsbroschüre für internationale Patientinnen und Patienten O R G A N I S AT O R I S C H E S U N D F I N A N Z E N O R G A N I S AT O R I S C H E S U N D F I N A N Z E N Einladung Nach Eingang des vollständigen Betrages auf das UKM- Abrechnungssystem Konto übersendet das UKM eine Einladung zur medizini- schen Behandlung. Diese Einladung ist notwendig, um bei Je nach Herkunftsland ergeben sich unterschiedliche der zuständigen Botschaft der Bundesrepublik Deutsch- Abrechnungsverfahren. land ein Visum für den Aufenthalt in Deutschland bean- tragen zu können. Bürger des außereuropäischen Auslandes – Selbstzahler Aufnahme im UKM Ambulante und stationäre Behandlungen werden auf Sobald das Visum vorliegt und ein Behandlungstermin Grundlage des deutschen Abrechnungssystems für festgelegt wurde, kann der Patient im UKM aufgenommen Pflichtversicherte in Rechnung gestellt. werden. Die Aufnahmediagnose des Patienten wird durch den behandelnden Arzt im UKM gestellt. Dieser Arzt in- Bürger des außereuropäischen Auslandes – formiert den Patienten über den Behandlungsverlauf und Privatpatienten führt eine Risikoaufklärung durch. Ambulante und stationäre Behandlungen werden auf Grundlage des deutschen Abrechnungssystems Entlassung für Privatversicherte in Rechnung gestellt. Enthalten Mit Abschluss der Behandlung bekommt der Patient einen sind hier Zusatzleistungen wie Chefarztbehandlung, ausführlichen Entlassungsbericht in deutscher Sprache, 1-Bett-Zimmer etc. der die relevanten medizinischen Informationen enthält. Der Bericht enthält darüber hinaus Informationen zu den Bürger der europäischen Union in Deutschland üblichen für den Patienten verwendeten Im Rahmen der gegenseitigen Anerkennung von Medikamenten unter Angabe des Wirkstoffes sowie Hin- Krankenkassenleistungen können Bürger aus Mit- weise zur erforderlichen Nachbehandlung im Heimatland. gliedsstaaten der EU von einem niedergelassenen Arzt des Herkunftslandes an das UKM überwiesen werden. Schlussrechnung Zudem besteht die Möglichkeit, einen E-112-Schein Nach Abschluss der Behandlung erhält der Patient eine Ge- bei der Krankenkasse im Heimatland anzufordern. samtabrechnung auf Basis des deutschen Abrechnungssys- Zusatzleistungen können im Rahmen von Wahlleis- tems. In Anspruch genommene Zusatzleistungen werden tungsverträgen in Anspruch genommen werden. Die gesondert aufgeführt. Für den organisatorischen Aufwand Kostensicherung übernimmt der Patient. wird eine Kostenpauschale von 10 % auf das Honorar für die medizinischen Leistungen erhoben. Überzahlte Beträ- ge aus der Vorauszahlung werden zurückgezahlt. 8 9
Informationsbroschüre für internationale Patientinnen und Patienten Informationsbroschüre für internationale Patientinnen und Patienten SERVICE SERVICE Service Zusätzliche Serviceleistungen für unsere Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen liegen uns am Herzen – damit ihr Aufenthalt bei uns möglichst angenehm verläuft. Dolmetscher Unterbringung Das UKM organisiert auf Wunsch einen Dolmetscher, Auf Anfrage organisiert das UKM die Unterbringung von der während der Behandlungsphase für mündliche und Begleitpersonen in geeigneten Appartementanlagen oder schriftliche Übersetzungen aus der eigenen in die deutsche umliegenden Hotels. Es bestehen Kooperationsverträge mit Sprache und umgekehrt zur Verfügung steht. Wenn es einer ganzen Reihe von Hotels, mit denen das UKM Son- sich um medizinisch relevante Aufklärung insbesondere derkonditionen ausgehandelt hat. Sofern es die räumlichen vor Operationen oder invasiven Eingriffen handelt, ist es Möglichkeiten zulassen, kann auf Wunsch eine Begleitper- zwingend erforderlich, einen zertifizierten Dolmetscher son des Patienten mit aufgenommen werden. Die Mitauf- hinzuzuziehen. Die Kosten für den vom UKM vermittelten nahme im UKM kommt insbesondere bei minderjährigen Dolmetscher sind vom Patienten selbst zu tragen. Patienten in Frage. Sämtliche Unterbringungskosten für Begleitpersonen sind vom Patienten selbst zu tragen. Verpflegung Auf Wunsch kann die Verpflegung des Patienten entspre- chend religiöser Speisevorschriften oder kulturell geprägter Essgewohnheiten bestellt werden. Die spezielle Verpflegung muss als Wahlleistung vom Patienten selbst finanziert werden. Bei Kostenübernahme durch Dritte muss die Verrechnung von Wahlleistungen schriftlich vorliegen. Auf Wunsch können Begleitpersonen gegen Kostenübernahme die Verpflegungsleistung des UKM in Anspruch nehmen. 10 11
Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5, 48149 Münster T +49 251 83-0 F +49 251 83-56960 info@ukmuenster.de www.ukmuenster.de Stabsstelle „Internationales Patientenmanagement“ Domagkstraße 26, 48149 Münster T +49 251 83-57898 international-patients@ukmuenster.de www.ukmuenster.de international patients
Sie können auch lesen