DEUTSCHLANDS RANGER Bundesverband Naturwacht e.V - Bundesverband Naturwacht eV

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Hamann
 
WEITER LESEN
DEUTSCHLANDS RANGER Bundesverband Naturwacht e.V - Bundesverband Naturwacht eV
JAHRE
DEUTSCHLANDS RANGER
Bundesverband Naturwacht e.V.
DEUTSCHLANDS RANGER Bundesverband Naturwacht e.V - Bundesverband Naturwacht eV
Vorwort                                                                                                                                                                                                                                                  Rangerträume – und wie
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer                         denke, das geht vielen von euch ähnlich. Ich denke da nur         gen und konsequenten                                                                                                     sie manchmal wahr werden
des Bundesverbands Naturwacht,                                 an die vielen Gespräche und herzlichen Begegnungen am             Arbeit unseres Bun-
wir haben Grund zu feiern! In diesem Jahr begeht der Bun-      Rande unserer Fachtagungen, die ja anfangs noch „Treffen“         desverbands. Qualifi-                                                                                                      Am 7. Oktober 1970 beteiligte ich mich an einer Wan-       Eines war mir aber schon damals klar: wenn man ein so großes
desverband Naturwacht e.V. sein 25-jähriges Gründungsjubi-     genannt wurden. Doch dieses Wort erfüllte recht bald nicht        zierte Arbeit für Natur                                                                                                    derung durch den Nationalpark Bayerischer Wald, der        Gebiet wie einen Nationalpark nachhaltig nutzen und schüt-
läum. Für einige von euch Silberhochzeit sozusagen!            mehr die Ansprüche, die wir alle an eine solche Veranstal-        und Mensch endet                                                                                                           an diesem Tag eröffnet wurde. Es war der erste Na-         zen will, braucht man geeignetes Personal, das diese Aufga-
                                                               tung stellen. Längst können wir resümieren, dass wir unsere       nicht an den Gren-                                                                                                         tionalpark, der in Deutschland gegründet wurde. Poli-      be wahrnimmt. Das Fernsehgerät hatte uns ja schon lange mit
Als sich am 13. und 14. Oktober 1995 eine Handvoll Kollegin-   jährlichen Fachtagungen zu einem qualitativ hochwertigen          zen unserer großen                                                                                                         tiker, Förster, Verwaltungsbeamte, Tourismusmanager        Rangern in amerikanischen, kanadischen und afrikanischen
nen und Kollegen im Schloss Milkel zur Gründung unseres        Produkt und Höhepunkt der Weiterbildungstätigkeit der Ran-        Schutzgebiete. Und            Carsten Wag                                                                                  – die damals noch nicht so hießen, und nicht zuletzt die   Großschutzgebieten vertraut gemacht. Zu meiner späteren
Verbands traf, wird noch niemand geahnt haben, dass sich       ger*innen entwickeln konnten.                                     so gibt es inzwi-
                                                                                                                                                                           ner                                                                              einheimische Bevölkerung: keiner wusste eigentlich         Frau sagte ich: „Wenn ich jemals die Chance bekäme, mir das
aus diesem kleinen Verein ein Verband entwickelt, der einen                                                                      schen Ranger im                                                                                                             so recht, was daraus werden soll. Der Blick über den      nötige Fachwissen anzueignen und eine entsprechende Stelle
wichtigen und anerkannten Platz in der Rangerbewegung ge-      2014 dachte ich, 12 Jahre aktive Arbeit für den Bundesverband     Ruhrgebiet, in Großstädten und in tou-                                                                                      eigenen Tellerrand oder gar das Ansinnen, von Na-         geschaffen wird, dann möchte ich hier, in dieser herrlichen Na-
funden hat. Nicht nur in Deutschland, sondern europa- und      sind genug, und ich kandidierte nicht mehr für den Vorstand.      ristisch intensiv genutzten Ge­bieten. Eine Adelung unseres                                                                 tionen, die lange schon Erfahrungen mit der Materie       tur als Ranger arbeiten“
weltweit ist die German Ranger Association ein Verband, der    Recht bald musste ich feststellen, dass mir etwas fehlte…         Berufsstandes, wie ich meine – wir sind gefragt!                                                                            hatten zu lernen, waren verpönt. Ich war damals noch
einen außerordentlich guten Ruf genießt.                       In 3 Jahren Pause reifte der Gedanke, mich noch mal einzu-        Gefragt auch von den Medien. Inzwi­schen häufen sich Anfra-                                                                 Soldat bei der Luftwaffe und als Elektroniker und an-     So hat man eben als junger Mensch seine Träume! Manche
                                                               mischen. Folgerichtig kandidierte ich 2017 erneut. Diesmal als    gen von Presse­medien aller Art, aber auch Film-Produktions-                                                                gehender Fluglotse weit entfernt von Fachwissen und       werden durch andere ersetzt, manche verblassen allmählich,
Ich freue mich ganz besonders, dass unsere diesjährige         Vorsitzender des Verbands – eine völlig neue Herausforde-         firmen suchen unseren fachlichen Rat. Der Bedarf an Rangern                                                                  tieferen Einblicken in die Materien Naturschutz und      aber der eine oder andere setzt sich hartnäckig fest. Mein
Fachtagung an den Gründungsort, das Schloss Milkel im Bio-     rung. Meine Vorgänger haben alle einen wichtigen Beitrag ge-      in Deutschland ist enorm! Ich denke da beispielsweise auch                                                                   Ökologie.                                                Traum hatte sich während eines schon damals bunten
sphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft,      leistet, diesen Verband aufzubauen und ständig weiterzuent-       an die vielen ­N ATURA-2000-Gebiete. Und so wird es Zeit, mal
zurückkehrt. Das war anfangs gar nicht so geplant, als mich    wickeln. Und so war es ein schönes, aber auch schweres Erbe       wieder eine Bestands- und Bedarfsanalyse durchzuführen.

                                                                                                                                                                                                 » 1995
Lorenz Richter aus dem BR anrief und mich fragte, ob wir       meines direkten Vorgängers Frank Grütz und seines Teams,          Diese wird derzeit von der Hochschule für Nachhaltige Ent-
nicht die Tagung 2020 gemeinsam dort ausrichten wollen.        den Bundesverband nun auch international zu platzieren.           wicklung in Eberswalde vorbereitet. Natürlich ist der Bun-
Erst im Laufe des Gesprächs „dämmerte“ es bei mir und uns      Inzwischen gibt es eine erfolgreich arbeitende AG „Inter-         desverband Naturwacht als Projektpartner mit dabei!
wurde bewusst, dass wir mit dieser Tagung 2020 an unse-        nationale Vernetzung“ innerhalb des Bundesverbands. Auch
ren Gründungsort zurückkommen. Und so ist die Entwicklung      ihr ist es zu verdanken, dass wir im Mai 2017 die European        Es geht also immer weiter voran, die Erfolgsstory „Bundes-      GRÜNDUNGSMITGLIEDER:
unseres Verbands geprägt von Geschichte(n), Zufällen, vor      Ranger Federation aus der Taufe heben konnten – ein Ergeb-        verband Naturwacht“ wird weitergeschrieben.                     Michael Strecker, Roland Ertl, Jan Brock-
                                                                                                                                                                                                 mann, Jürgen Holzhausen, Ulf Tielking,
allem aber von harter Arbeit. In dieser kleinen Jubiläums-     nis sehr konsequenter Arbeit besonders unseres Bundesver-         Doch nun wünsche ich allen Leserinnen und Lesern dieser
                                                                                                                                                                                                 Rainer Schmahl, Annett Schäfer,
broschüre kommen Zeitzeugen und Wegbegleiter dieser Ent-       bands. Ebenfalls seit 2017 unterhält unser Bundesverband          Broschüre viel Freude bei der Lektüre. Freuen würde ich
                                                                                                                                                                                                 Regina Franke, Alfred Heilmann, Ilona
wicklung zu Wort und erzählen ihre Geschichten. Vor allem      ein Partnerschaftsabkommen mit dem israelischen Ranger-           mich, wenn beim Blättern in der Geschichte des Bundes-          Ziesche, Beate Blahy (oben von links nach
aber möchte diese Broschüre D   ­ okumentensammlung sein.      verband. Es erfüllt mich mit Stolz, dass dieses Twinning Pro-     verbands der oder die eine oder andere Lust bekommt, sich       unten rechts)
Dokumente, die teils seit Jahren und Jahrzehnten in Ordnern    jekt auf dem World Ranger Congress 2019 für seine besonde-        aktiv in die Arbeit des Verbands einzumischen. Es ist unser
und Schubladen schlummern. Viel zu wertvoll zum Verges-        re, völkerverbindende Wirkung mit dem „President Award“           Bundesverband Naturwacht e.V.!                                                                                     VOR GRÜNDUNG
sen, wie ich denke…                                            ausgezeichnet wurde.
                                                                                                                                 Auf die nächsten 25 Jahre,                                                                                            1995                                             1995                                             1996
Seit 1997 bin ich Mitglied unseres Bundesverbands. Seither     Seit Oktober 2018 besteht ein Partnerschaftsabkommen auch
ist der Bundesverband eine Art „Heimat“ für mich geworden.     mit dem tschechischen Rangerverband. Aber auch national
                                                                                                                                                                                                                                                    1. NW-TREFFEN                           GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG                                     2. NW-TREFFEN
Recht bald wollte ich auch aktiv für den Verband tätig sein.   geht es stetig voran. Ranger haben sich längst zu einer „Quali-                                                                                                                   „Hauptamtliche Naturwacht                 des Bundesverbandes Naturwacht                   „Berufsbild Schutzgebietsbetreuer“
Und so arbeitete ich zunächst von 2002-2014 im Vorstand des    tätsmarke“ in Deutschland entwickelt. Das ist vor allem der       Carsten Wagner                                                                                              in deutschen Großschutzgebieten“            am 13./14. Oktober 1995 im Schloß Milkel                 im BR Rhön, Thüringen
Verbands. In dieser Zeit hat mir der Bundesverband enorm       qualifizierten Arbeit von fast 600 Ranger*innen in den Nationa-   Vorsitzender Bundesverband Naturwacht e.V.                                                                  1. WORLD-RANGER-KONGRESS
viel Motivation für meine Arbeit als Ranger gegeben. Ich       len Naturlandschaften zu verdanken, aber auch der zielstrebi-     German Ranger Association                                                                                          in Zakopane, Polen
DEUTSCHLANDS RANGER Bundesverband Naturwacht e.V - Bundesverband Naturwacht eV
Lebens festgesetzt und 14 Jahre später ging er in Erfüllung: Am                                                                                                                                     den Bundesverband Naturwacht e.V. im Schloss Milkel        treue Mitglieder, die draußen ihren schwierigen Dienst an Mensch und
                                        1. September 1984 trat ich meinen Dienst bei der Nationalpark-                                                                                                                                      in Sachsen. Viel ist seither passiert und wer diese 25     Natur leisten. Danke Euch allen!
                                         wacht Bayerischer Wald an.                                                                                                                                                                         Jahre des Bundesverbandes Naturwacht entweder
                                                                                                                                                                                                                                            selbst mitgestaltet oder doch miterlebt hat, dem sind      Herzlichst Euer
                                       Auch Träume, die in Erfüllung gehen, wollen aber gepflegt werden                                                                                                                                     die Meilensteine dieses Berufsverbandes gegenwärtig:       Alfred Heilmann
                                       und müssen sich entwickeln. So landete ich nach der deutschen                                                                                                                                        Mitgliedschaft im internationalen Rangerverband, bei
                                       Wiedervereinigung im kommunalen Naturschutz in Sachsen und                                                                                                                                           Europarc Deutschland e.V., im Bundesverband berufli-
                                        drei Jahre später wurde ich vom Sächsischen Umweltminis-                                                                                                                                            cher Naturschutz, weltweite Rangertagungen, die Ein-
                                        terium als stellvertretender Leiter des Biosphärenreservates                                                                                                                                        führung des Fortbildungsberufs „Geprüfte/r Natur- und      unser 1. Schritt
              H e il m a n n             „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“ eingesetzt. In dieser                                                                                                                                   Landschaftspfleger/in“ und nicht zuletzt unsere jährlich   zum Logo
     Alfred                              Funktion konnte ich meine eigene Rangertruppe aus hochmoti-                                                                                                                                        stattfindenden Naturwacht-Fachtagungen.
                                         vierten Bewerberinnen und Bewerbern aufbauen. Die Deutsche
                Einheit brachte uns so manches neue Großschutzgebiet: Naturparke, Nationalparke und                                                                                                                                         Mein Berufs- und Lebensweg hat mich nach einigen
Biosphärenreservate, die dank großzügiger Förderung auch mit Betreuungspersonal versehen waren.                                                                                                                                             Jahren fachlich und örtlich in andere Gefilde geführt.
                                                                                                                                                                                                                                            Dennoch bin ich diesem Verband von Herzen verbunden
Es war mühsam, Kontakte zu pflegen; unser föderales System war in diesem Punkt eher hinderlich. Die-                                                                                                                                        geblieben. Mein Dank gilt allen so engagierten Men-
sen Umstand hatten auch andere Naturschützer und Naturschutzorganisationen bemerkt. Ein Projekt des                                                                                                                                         schen, die den Staffelstab von mir übernommen haben
WWF-Deutschland machte den Anfang, hier Abhilfe zu schaffen. Also einen Überblick über die Personalaus-                                                                                                                                     und den Bundesverband professionell und mit Herzblut
stattung der Schutzgebiete in Deutschland zu erhalten und einen gewissen Standard anzustreben. Ermutigt                                                                                                                                     weitergeführt und weiterentwickelt haben. Sei es als
durch internationale Kontakte und die Beauftragung durch die Kollegen beim ersten deutschlandweiten Na-                                                                                                                                     Vorstandsmitglieder, als Geschäftsführer, als Organisa-    Im Anhang und auf weiteren Seiten
turwachttreffen, sammelte ich einige tapfere Mitstreiter um mich und wir gründeten am 13. Oktober 1995                                                                                                                                      toren, als Motor der Naturwachtblätter oder einfach als    mehr zur Entstehung unseres LOGOs

                                             1998                                                                      Foto: Dr. Dieter Bley

                                        STAATLICHE AN-
                                         ERKENNUNG:
                1997                  des Berufes „Geprüfter
                                         Natur- und Land-
                                                                  1998                                        1999                                             2000                                         2001                                    2002                                               2003                                        2004
                                          schaftspfleger“
             3. NW-TREFFEN                                     4. NW-TREFFEN                                5. NW-TREFFEN                                  6. NW-TREFFEN                                7. NW-TREFFEN                            8. NW-TREFFEN                                  9. NW-TREFFEN                                 10. NW-TREFFEN
        „Ranger in Schutzgebieten –                 „Nachhaltige Nutzung in Schutzgebieten –         „Ranger – voll gut drauf?“                „Ranger in Deutschland zwischen Restriktion     „Das Image der Ranger in Deutschland“         „Interpretation als Methode                „Konfliktvermeidung und -lösung“                     „Profis laden ein – Ranger
           ein Beruf mit Zukunft“                      die Rolle der Ranger“ in Hohnstein;                in Willebadessen,                                   und Animation“                 in Schierke, NLP Hochharz; Sachsen-Anhalt   der Kommunikation“, Alfred Toepfer                         in Laufen                                 in den Schutzgebieten“
                                                      NLP Sächsische Schweiz, Sachsen            Natur- und Umwelt-Akademie, NRW                  in Heiligkreuztal, Baden-Württemberg                                                    Akademie für Naturschutz (NNA)                                                               in Finowfurt, BR Schorfheide-Chorin
   Müritz-NLP Mecklenburg-Vorpommern
                                                                                                                                                                                                                                         in Schneverdingen, Niedersachsen
DEUTSCHLANDS RANGER Bundesverband Naturwacht e.V - Bundesverband Naturwacht eV
Aus der Frühzeit des Bundes-                                                                                                                                 desländern treffen können. Erfahrungsaustausch, Pflege von
                                                                                                                                                                                                     Freundschaften und Wissenszuwachs sind die wichtigsten
                                                                                                                                                                                                                                                                      Aber denkste! In Deutschland sitzen nicht nur die Institutio-
                                                                                                                                                                                                                                                                      nen, die sich mit Berufsbildung und Berufsbildern befassen,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Herzlichkeit der Mitglieder und BerufskollegInnen unterein-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ander. Jedes Treffen ein echtes Familienerlebnis! Das einzige

                                        verbandes Naturwacht e.V.                                                                                                                                    Inhalte dieser Treffen.                                          mit am Tisch, sondern auch die Gewerkschaften, und die
                                                                                                                                                                                                                                                                      witterten unliebsame Konkurrenz. Die IG BAU mauerte be-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      was mich dabei störte, waren die Raucher, aber das hat sich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      ja inzwischen auch erledigt.
                                                                                                                                                                                                     Die ersten Treffen organisierte Alfred souverän, und ich be-     harrlich, verweigerte ihre Zustimmung zur Anerkennung des       Ein Vierteljahrhundert liegt nun schon zwischen unserm Start
                                         Seit 1991 war ich          Das Treffen im März 1995 wurde ein großer Erfolg. Über hun-      ganisiert und vorbereitet. Ein Satzungsentwurf lag auf dem      wunderte ihn dafür. Da aber stellte er uns vor die Tatsache,     Weiterbildungsberufes Schutzgebietsbetreuer, es war zum         in 1995 und dem Jubiläumsjahr 2020 – ich glaube, für unsern
                                          Mitarbeiterin     der     dert TeilnehmerInnen begegneten sich am Üdersee im Natur-        Tisch, eine ­Notarin war bestellt, und der Gründungsakt lief    dass er nach gut drei Jahren nicht weiter den Vorsitz führen     Mäusemelken. Auch ich saß an dem Tisch und musste zuse-         Beruf, für unsern Verband war das eine gute Zeit! Wir sind in-
                                          Naturwacht        des     freunde-Haus, für drei Tage drehte sich da alles um Schutz-      ziemlich glanzlos, aber ohne Stolpern über die Bühne. Das lag   wollte – wir mussten uns neu sortieren, im März 1999 wurde       hen, wie sich die Herren in Positur brachten, ihre jeweilige    zwischen sogar auf internationaler Bühne präsent, die welt-
                                           Biosphärenre-            gebiete und Ranger. Auch Alfred Heilmann war dabei, als          ganz bestimmt an unserer Ahnungslosigkeit von solchen Din-      ein neuer Vorstand gewählt, und die Vorsitzendenfunktion         Bedeutung unterstrichen, die Hahnenkämme anschwellen            weite Vernetzung wird immer enger – der Schutz von Natur
                 y
      Beate Blah                           servates Schorf-
                                            heide-Chorin, ab
                                                                    Leiter der Naturwacht im sächsischen Biosphärenreservat
                                                                    „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“. Er erzählte, dass
                                                                                                                                     gen – man hätte da noch ganz andere Verrenkungen machen
                                                                                                                                     können!
                                                                                                                                                                                                     ging auf mich über. Neun Jahre lang hatte ich Gelegenheit,
                                                                                                                                                                                                     viele Bundesländer kennenzulernen, in die ich sonst wohl
                                                                                                                                                                                                                                                                      ließen und dann unser so wichtiges Anliegen verschleppten.
                                                                                                                                                                                                                                                                      Sie konnten sich nicht einigen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      und Umwelt kennt ohnehin keine Grenzen.

                                            1994 leitete ich sie    er Gordon Miller getroffen hatte, den Präsidenten des IRF, der                                                                   nicht so rasch gekommen wäre, unsere jährlichen Treffen          Alfred schrieb einen deutlichen Brief an Angela Merkel,         Eure Beate Blahy
                    für einige Jahre. In diese Zeit fiel die In-    International Ranger Foundation. Auf die Frage, warum der        Aber wir wollten eine gute Sache voranbringen, mehr nicht,      wanderten durch die Bundesländer, und wir suchten be-            die damalige Bundesumweltministerin, und bekam eine be-
itiative eines ersten Naturwacht-Treffens, das damals noch          deutsche Rangerverband noch nicht Mitglied sei, erwiderte        und das klappte. Wir wählten Alfred als ersten Vorsitzenden,    vorzugt die auf, in denen die Sache der Ranger weniger gut       schwichtigende Antwort – egal, danach lief es besser. Man
mit starker Unterstützung des WWF -Aufbaustelle Ost – in            Alfred: „Na diesen Verband gibt’s doch gar nicht.“               das bot sich an, er hatte sämtliche Vorarbeiten gemacht und     stand, ihr Beruf noch wenig anerkannt war, die Sicherheit von    einigte sich schließlich auf den Kompromiss, den alle kennen,
unserm Schutzgebiet organisiert wurde. Es sollte einem bun-                                                                          uns mit seiner zupackenden Art überzeugt, der Richtige zu       festen Stellen fehlte, und andere Problemlagen.                  den/die Natur- und Landschaftspfleger/in! Nach mehreren         ein weiterer Schritt zu unserem Logo
desweiten Kennenlernen der BerufskollegInnen dienen. Die            „Dann gründe einen!“ schmetterte Gordon ihm entgegen, und        sein, um Deutschlands Ranger zusammen zu holen. Und es                                                                           Jahren!
wenigen Naturwachten, die es bis dahin gab, so im National-         Alfred tat, wie geheißen. Er suchte sich Mitstreiter, und auch   war eine gute Wahl!                                             Eines meiner eindrücklichsten, eher unguten Erlebnisse war
park Bayerischer Wald oder eben in den Schutzgebieten der           ich bot an, mitzuhelfen bei diesem wichtigen Schritt. Wir                                                                        der Kampf um die Anerkennung des Berufsbildes „Schutzge-         Ganz im Gegensatz dazu waren ausnahmslos alle anderen
Neuen Bundesländer, hatten kaum Gelegenheit, einander zu            trafen uns noch im selben Jahr, im Oktober 1995 auf Schloss      Seitdem gibt es Jahr für Jahr ein Bundesweites Naturwacht-      bietsbetreuer/in“ in Deutschland. Wir hatten gedacht, das sei    Erlebnisse im Zusammenhang mit dem Bundesverband Na-
treffen, und genau das sollte sich ändern.                          Milkel, ganz standesgemäß, Alfred hatte alles bestens or-        Treffen, wo sich SchutzgebietsbetreuerInnen aus allen Bun-      doch selbstverständlich, in andern Ländern längst gegeben!       turwacht e.V. einfach großartig, prima, voller Sympathie und

                  2005                                                2006                                           2007                                            2008                                              2009                                            2010                                           2011                                            2012
              11. NW-TREFFEN                                       12. NW-TREFFEN                                13. NW-TREFFEN                                 14. NW-TREFFEN                                     15. NW-TAGUNG                                     16. NW-TAGUNG                                17. NW-TAGUNG                                   18. NW-TAGUNG
    „Bildung für nachhaltige Entwicklung –            „Alle unter einem Dach neue Strategien                „Barrierfreies Naturerlebnis“               „Länder übergreifender Naturschutz“           „Welt im Wandel – die Rolle der Naturwacht“    „Globale Bewahrung unserer Naturschätze –          „Vielfalt des Lebens – das Weltnaturerbe       „Naturerleben und Gesundheit – Ranger
              Theorie und Praxis“
                                                        in deutschen Großschutzgebieten“                       in Gemünd, NLP Eifel                         in Fischbach, BR Pfälzerwald                              in Lenzen,                      Ranger und ihre regionale Verantwortung“                         Wattenmeer“                    im Spannungsfeld von Tourismus und Res-
    in Frankenau, NLP Kellerwald-Edersee,                    in Behringen, NLP Hainich                                                                                                                  BR Flusslandschaft Elbe, Brandenburg             in Groß Gmain, Salzburg, Österreich             in St. Peter-Ording, Schleswig-Holstein      sourcenschutz“, NP Rothaargebirge, NRW
         Naturschutz-Akademie Hessen
DEUTSCHLANDS RANGER Bundesverband Naturwacht e.V - Bundesverband Naturwacht eV
Naturschutz als nationale Aufgabe                                                                                                                           und Stabilität gesorgt haben. Um agieren zu können, braucht
                                                                                                                                                                                                es aber neben den notwendigen finanziellen Mitteln auch
                                                                                                                                                                                                                                                                  mer mehr auch international um Vernetzung zu bemühen. Der
                                                                                                                                                                                                                                                                  Blick über den Tellerrand eben – voneinander lernen und sich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      kommen. Und so schied ich 2017 nach neunjähriger Amtszeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      als Vorsitzender und zwölfjähriger Vorstandsarbeit aus. Ich

                                    für uns Ranger und internationale
                                                                                                                                                                                                liebe Vorstandskollegen und Ranger-Freunde, die mithelfen,        europaweit vernetzen.                                               freue mich, dass mit Carsten Wagner mein Freund und lang-
                                                                                                                                                                                                Ideen umzusetzen und in die Welt zu tragen.                                                                                           jähriger Weggefährte als Vorstandsmitglied 2017 zum Vorsit-
                                                                                                                                                                                                                                                                  Inspiriert von einem eindrucksvollen Meeting im Herbst 2013 mit     zenden des Bundesverbands gewählt wurde. So wie mir kam
                                    Herausforderung zur Zusammenarbeit                                                                                                                          Während meiner Zeit als Vorsitzender hat sich mir unsere
                                                                                                                                                                                                Bundestagung 2010 in Salzburg besonders eingeprägt – und
                                                                                                                                                                                                                                                                  Sean Willmore, dem damaligen Präsidenten der IRF und Vertre-
                                                                                                                                                                                                                                                                  tern der Rangerverbände aus der Tschechischen Republik, der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      und kommt es Carsten darauf an, dass wir Ranger selbstbe-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      wusst und mit Stolz unsere Tätigkeiten ausüben, uns als Teil
                                                                                                                                                                                                ich habe im Rückblick den Eindruck, dass diese Tagung ein         Schweiz und Deutschland sowie dem damaligen europäischen            einer weltweiten und vernetzten großen Ranger-Familie ver-
                                         Mit meiner Anstellung    Nach einigen Jahren im Rangerdienst habe ich gelernt, dass     noch mehr europaweit und international bekannt wurde und       „Meilenstein“ für unseren Verband war. Neben unserem              Repräsentanten der IRF, Florin Halastauan aus ­Rumänien, hat-       stehen und diese wichtige Tätigkeit von der Gesellschaft wie

   Frank Grütz
                                         als Ranger im Saar-      Naturschutz nicht an Ländergrenzen endet. Die modernen         als zuverlässiger Kooperationspartner national und beson-      „kleinen“ Jubiläum (15 Jahre Bundesverband) war es eine           ten sich spontan mehrere aktive und interessierte Mitglieder        auch von Politikern gesehen und geschätzt wird.
                                          land ging für mich      Naturschutzprobleme bringen es mit sich, dass man global       ders international Anerkennung fand.                           Tagung, die definitiv im „Ausland“ (wenn auch nur ein paar         des Bundesverbands zusammengefunden, um an der europa-
                                          2005 ein Traum in Er-   denken und vernetzt länderübergreifend sowie regional ar-                                                                     Kilometer hinter der Grenze) stattfand. Das Wetter war ab-        weiten und internationalen Vernetzung zu arbeiten und die           Es ist noch ein langer Weg bis dahin, aber unser Bundesver-
                               füllung. Ich weiß noch, als wäre   beiten muss.                                                   Dies war jedoch nur möglich, weil mein/e Vorgänger/in Alfred   solut perfekt, wie auch die Organisation durch die Berg- und      Gründung der Europäischen Ranger Föderation voranzutreiben.         band ist stark – auch für die kommenden Jahre – durch jeden
    es gestern gewesen: Meine Zusage bekam ich wenige                                                                            Heilmann und Beate Blahy nach innen einen stabilen und star-   Naturwacht Salzburg. Und wir hatten eine Palette internatio-      Dies führte dann 2014 zur Gründung der AG „Internationale Ver-      Einzelnen von uns.
Tage vor Weihnachten 2004 – mein schönstes Weihnachts-            Meiner Meinung nach bringt jede Zeit besondere Aufgaben        ken Bundesverband aufgebaut hatten und der Bundesverband       naler Referenten aus Österreich, Italien und der Schweiz. Die     netzung“ in unserem Bundesverband und nach mehreren Jah-
geschenk. Als Erstes kaufte ich mir nach Weihnachten ein          und Herausforderungen mit sich und so war ich bestrebt,        innerhalb Deutschlands und auch darüber hinaus bereits einen   Swiss Rangers hatten sich frisch gegründet und der damalige       ren harter Arbeit kam es dann im Mai 2017 zur Gründung der          Wir Ranger setzen uns für das Wichtigste ein, das es über-
gutes Fernglas (denn Ranger müssen ja viel beobachten) und        während meiner Zeit als Vorsitzender des Bundesverbandes,      gewissen Stellenwert sowie ein Ranger-Image hatte. Beson-      Präsident Urs Wegmann hielt ein Referat, was den Grund-           Europäischen Ranger Föderation während des 4. Europäischen          haupt gibt: den Schutz allen Lebens auf der Erde in all seiner
das Zweite und Wichtigste – ich bin in den Bundesverband          den Bundesverband international weiter zu öffnen und in Mit-   ders dankbar bin ich in diesem Zusammenhang der damaligen      stein gelegt hat für unsere mittlerweile langjährige Ver-         Ranger Kongresses in Litomerice, Tschechische Republik.             Vielfalt!
Naturwacht eingetreten – ich war damals (und bin es bis heu-      teleuropa zu einem Dreh- und Angelpunkt für internationale     Geschäftsführerin Heike Flemming und dem nachfolgenden         bundenheit und Freundschaft. Daneben empfand ich diese
te) so stolz, ein Ranger zu sein und mich aktiv von Herzen für    Weiterbildung, europaweite Vernetzung und Kooperation zu       Geschäftsführer Jan Brockmann, die mit ihrer umsichtigen       Tagung in Salzburg wie eine Tür, die wir damit aufgestoßen        Irgendwann ist die Zeit gekommen, den Staffelstab weiter zu         Herzlichst
den Schutz unserer Natur einzusetzen.                             machen. Das hat m. E. dazu geführt, dass der Bundesverband     Kassenführung und Professionalität für finanzielle Rücklagen    haben, um weiter über den Tellerrand zu schauen und uns im-       geben und damit wieder frische Kräfte und neue Ideen zu be-         Euer Frank Grütz

                                                                                                                                                                                                                                            2017
                                                                                                                                                                                                                                       Gründung der      * während des 4. Europäischen Ranger Kongresses, Litomerice, Tschechien
                                                                                                                                                                                                                                       Europäischen                                                                                                      Die Zukunft liegt auch in unseren Händen
                                                                                                                                                                                                                                      Ranger Födera-
                                                                                                                                                                                                                                        tion (ERF) *

                                                 2014                                                                                      2013/14                                                                                         2017                                                   2018
                                                                                              2014                                          Bachelor-
                                            Gründung des                                                                                  Studiengang                                                                                 Partnerschafts-                                       Partnerschafts-
                                            Arbeitskreises
                  2013                                             2014                                           2015                                              2016                                          2017                                              2018                                                    2019                                        2020
                                                                                        Gründung der AG                                „Landschaftsnutzung                                                                              abkommen                                               abkommen
                                           „Schutzgebiets-                               „Internationale                              und Naturschutz“, Ver-
                                             betreuung“,                                                                                 tiefungsrichtung                                                                             mit israelischem                                      mit tschechischem
                                                                                           Vernetzung“
                                               EUROPARC                                                                                 „Schutzgebietsbe-                                                                              Rangerverband                                         Rangerverband
                                              Deutschland                                     BVNW                                           treuung“
           19. NW-FACHTAGUNG                                 20. NW-FACHTAGUNG                             21. NW-FACHTAGUNG                                   22. NW-FACHTAGUNG                          23. NW-FACHTAGUNG                                24. NW-FACHTAGUNG                                       25. NW-FACHTAGUNG                            26. NW-FACHTAGUNG
  „Qualifiziert und vielseitig – Der lange Weg      „Großschutzgebiete und ihre Bedeutung –        „Die Rückkehr von Luchs und Wolf – eine           „Ranger regional, national und global –       „Mehr Wildnis in Deutschland – Ranger           „Ranger – Konfliktmanager in Natur- und              „Tourismus in Schutzgebieten – Herausforde-      „25 Jahre Bundesverband Naturwacht –
          vom Wächter zum Ranger“,                   Ranger als Schlüssel zur unmittelbaren      neue Herausforderung für den Naturschutz“,         Schutzgebietsbetreuung im Kontext einer        und ihre besondere Verantwortung“, NP             Kulturlandschaften“, NLP Hunsrück                   rung oder Chance in der Gebietsbetreuung“,      Ranger in einer Welt des Rückgangs der
   NLP Vorpommersche Boddenlandschaft,                         Naturerfahrung“,                           NLP Harz, Niedersachsen                         nachhaltigen Entwicklung“,                 Hohemark, Westmünsterland, NRW                      Hochwald, Rheinland-Pfalz                          NLP Niedersächsisches Wattenmeer             globalen Biodiversität“, BR Oberlausitzer
          Mecklenburg-Vorpommern                         NLP Bayerischer Wald, Bayern                                                               NLP Schwarzwald, Baden-Württemberg                                                                                                                                 Niedersachsen                       Heide- und Teichlandschaft, Sachsen
DEUTSCHLANDS RANGER Bundesverband Naturwacht e.V - Bundesverband Naturwacht eV
Mitgliedsnummer 4                                                                                Aufregend                                                   Gründung eines nationalen Rangerverbandes vorschlägt
                                                                                                                                                                                                    – so war es dann 1995 soweit. Vor 25 Jahren also. Seitdem
                                                                                                                                                                                                                                                                Nun mag ich
                                                                                                                                                                                                                                                                etwas schwärme-                                                weitere Schrit te zur Entstehung

                                       berichtet!                                                                                       bis heute
                                                                                                                                                                                                    hat sich einiges getan und vor allem der Bundesverband      risch veranlagt                                                unseres Logos
                                                                                                                                                                                                    Naturwacht hat es – über „Ranger voll gut drauf“ – „Qua-    sein, aber es ist
                                                                                                                                                                                                    lifiziert und vielseitig“ und „Ranger und ihre besondere    Geburtstag und
                                        Als ich 1995 die Leitung   sam mit meinem damaligen Team konnten wir die Verbandsar-                                                                        Verantwortung“, um nur einige Themen zu nennen, voran-      das erlaubt es,
                                        des Naturwacht-Pro-        beit trotzdem in vielfältiger Weise unterstützen und gemeinsa-                                                                   gebracht. Auch an den Themen der Jahrestagungen kann        die Freude an
                                        jektes der Umweltstif-     me Ziele voranbringen, z.B.:                                                                                                     sich die Entwicklung des Bundesverbandes Naturwacht         der Begegnung
                                         tung WWF-Deutsch-         ➠ Förderung des nationalen und internationalen Austauschs                                                                        zu einer starken Interessenvertretung ablesen.              mit Kolleginnen
      J a n Br ockm a n n                 land übernahm, über-
                                          gab mir meine Chefin
                                                                   ➠ Mit-Initiierung des Freiwilligen-in-Parks-Programms und des
                                                                                                                                                                                                    Zurückschauend wundere ich mich manchmal über die
                                                                                                                                                                                                                                                                und Kollegen im
                                                                                                                                                                                                                                                                schönsten
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Heike Flemming
                                                                     Junior-Ranger-Programms von Europarc Deutschland e.V.
                                   eine lange To-do-Liste. Ein     ➠ Integration von Rangern in die Betreuung von Natura-2000                                                                       vielfältigsten Begegnungen, die ich im Zusammenhang         Beruf der Welt
         Punkt lautete: „Unterstützung der Gründung eines            Gebieten                                                                                                                       mit dem Bundesverband und meiner Tätigkeit im Na-           auszudrücken:
deutschen Rangerverbandes“. Alfred Heilmann hatte dazu be-                                                                                                                                          tionalpark Unteres Odertal bisher vor Ort und über die      Also – über den eigenen Gartenzaun hinausschauen,
reits beim 1. Bundesweiten Ranger-Treffen im März 1995 auf-        Im Herzen Ranger, stieg ich 2005 aus dem Verwaltungsjob aus                                                                      Grenzen erleben durfte. Nie vergesse ich die Eindrücke      von anderen lernen und für andere etwas tun – ist für
gerufen. Alfred lernte ich im Mai 1995 auf dem 1. Welt-Ranger-     und biete seitdem mit dem Unternehmen „Heide-Ranger“ im Na-                                                    Im Wandel         vom 2. Weltkongress der IRF in Costa Rica 1997, auf dem     mich eines der Elixiere, die das Leben schön und
Kongress in Zakopane in Polen kennen. Wir waren beide be-          turpark Lüneburger Heide Dienstleistungen rund um die Natur                                                    der Zeit: so      ich unseren jungen nationalen Verband als einzige Deut-     sinnvoll machen.
geistert und dauerhaft inspiriert vom Geist dieser Veranstal-      an. Als in der Praxis tätiger Ranger nahm ich die Verbandsarbeit                                               sahen unsere      sche vertreten habe. Es ist schön, dass wir auf dieser
tung und wollten dazu beitragen, dass alle Ranger in Deutsch-      wieder aktiv auf und war von 2010 bis 2019 als Geschäftsführer                                                 Naturwacht-       Plattform mittlerweile mit einer deutschen Delegation       Ich weiß aber auch aus der eigenen Tätigkeit als Sach-
land Teil dieser Welt-Ranger-Familie werden können.                tätig. Als Geschäftsführer hat man die finanziellen und organisa-                                              blätter in        teilnehmen, wie 2019 in Nepal mit mehr als 30 Teilneh-      bearbeiterin für deutsch-polnische und internationale
                                                                   torischen Rahmenbedingungen für die Aktivitäten der Mitglieder                                                 den ersten        mern aus dem ganzen Bundesgebiet. Ich erinnere mich         Zusammenarbeit, dass die Phasen zwischen den Be-
Alfred hatte alles mit großem Engagement perfekt vorbereitet,      und des Vorstandes sicherzustellen. Im Schnitt eine E-Mail pro                                                 Jahren aus,       an die Begegnungen mit Gordon Miller, einen der Be-         gegnungen voller Arbeit stecken, die nur durch das ak-
weitere Mitstreiter*innen zusammengetrommelt und so konnte         Tag ist da gar nichts. Neben der Bürokratie von SEPA bis DGSVO                                                 noch recht        gründer der International Ranger Federation und lang-       tive und fleißige Miteinander vieler Akteure geleistet
die Gründung des Bundesverbandes Naturwacht e.V. im Oktober        und von der Steuererklärung bis zur Satzungsänderung gibt es                                                   einfach ge-       jährigen Vorsitzenden, ja und an seine Katze. Sie zu        werden kann und mehr als bloße Veranstaltungsorga-
1995 erfolgen. Ohne die Zusammenarbeit mit dem Bundesver-          aber auch schöne Dinge. Die Image-Broschüre, die deutsche            macht, schwarz-weiß und noch kein so schönes Layout         füttern war der Obolus für die Übernachtung in seinem       nisation ist. Davor also immer meinen Hut ab! So auch
band, in dem ich im Gründungsvorstand bis 1998 mitarbeitete,       Version der Thin-Green-Line DVD, die neue Website und inter-         wie heute. Aber die Inhalte!! Die waren damals schon        Haus – ich hatte den Bundesverband 1999 auf der Jah-        vor der Arbeit unseres Bundesverbandes und seiner
wären viele Erfolge, die im Laufe des WWF-Projektes erreicht       nationale Projekte, die ich begleiten durfte, bleiben mir in Erin-   aktuell, spannend, und länderübergreifend interessant.      restagung des englischen Rangerverbandes im PEAK            Mitglieder.
wurden, nicht möglich gewesen. Zu nennen sind unter anderem:       nerung.                                                                                                                          Nationalpark vorgestellt.
                                                                                                                                                                                                                                                                Ich glaube, dass wir vor allem aus der eigenen Kraft
➠ Die Verordnung des bundesweit anerkannten Fortbildungs-
                                                                   Insbesondere das ENEA-Projekt in Tunesien, in dem wir als Bun-       …ich kann mich an einen Wochenenddienst 1992 erin-          Es ist wie ein Familiennetzwerk, das auch hilft, wenn es    einen sehr starken und aktiven Berufsverband entwi-
  berufes „Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in (1998)
                                                                   desverband Mitarbeiter*innen von Schutzgebieten und NGOs             nern – Samstag, 10:00 Uhr, an der alten Eiche am Großen     ansteht eine internationale Fachtagung zu grenzüber-        ckelt haben, der längst aus den Kinderschuhen heraus
➠ Die Übernahme von 132 Mitarbeiter/innen der Naturwacht
                                                                   begleiten durften, ihren schwierigen Weg in Sachen Schutz-           Stein bei Oderberg im BR Schorfheide-Chorin – wir wer-      schreitenden Schutzgebieten zu organisieren (2012 im        ist, eine große und breite Anerkennung findet und von
  Brandenburg in feste Arbeitsverträge (1997)
                                                                   gebietsbetreuung und BNE zu gehen, motiviert mich, mich in           den einem internationalen Gast als deutsche Rangerin-       Nationalpark Unteres Odertal). Gordon Miller war mehr-      seinen Mitgliedern getragen wird. Als Geschäftsführe-
➠ Die Etablierung von Rangern in allen Nationalparks Deutsch-
                                                                   Sachen Wissens- und Bildungstransfer weiter für die Welt-Ran-        nen vorgestellt, Beate Blahy und ich. Nicht lange später,   fach Gast auf unseren Jahrestagungen. Die Liste der Be-     rin durfte ich diesen Prozess von 1998 bis 2010 12 Jah-
  lands
                                                                   ger-Familie zu engagieren.                                           1994, sitzen Beate und ich mit weiteren Auserwählten im     gegnungen lässt sich fortsetzen und sich zweimal im         re lang begleiten. Das macht mich stolz. Der Beruf des
➠ Die Fortführungen der vom WWF-Deutschland organisierten
                                                                                                                                        Flieger und wir treffen an 21 Tagen amerikanische Ran-      Leben zu begegnen ist manchmal nicht nur ein Spruch:        Rangers ist auch in Deutschland attraktiv geworden und
  Naturwacht-Treffen bzw. Fachtagungen über die Projekt-
                                                                   In diesem Sinne möchte ich mich bei allen bedanken, die den          gerkollegen in 28 Schutzgebieten – vom Lake Michigan        So traf ich unlängst 2018 in Swaziland einen Teilnehmer     erntet Respekt. Das ist schön!
  laufzeit hinaus
                                                                   Verband in den letzten 25 Jahren unterstützt haben und freue         zur kanadischen Grenze (Fortbildung über den German         am 3. IRF-Kongress im Krüger Nationalpark im Jahr 2000
Da ich den Verband mehr als Vertretung der in der Praxis arbei-    mich auf weitere gemeinsame Aktionen, Projekte und Feiern!           Marshall Fund). Ich sehe uns 1995 auf der ersten bundes-    wieder – Lucky hat damals Glück und über eine Stiftung                                                                Um unser Logo haben wir lange gerungen und uns intensiv Gedan-
tenden Ranger gesehen habe, beendete ich meine Vorstandstä-                                                                             weiten Naturwachttagung in Eberswalde und höre ge-          eine Rangerausbildung erhalten – heute führt er Gäste       Eure                                                      ken gemacht. So was soll ja auch für lange Zeit Gültigkeit haben, und
tigkeit, als ich 1997 Leiter der Naturwacht Brandenburg wurde      Euer                                                                 spannt zu, als Alfred Heilmann vom ersten internationa-     durch sein Land und ist „Lucky“ im wahrsten Sin-            Heike Flemming                                            es sollte uns auch als seriösen, ernst zu nehmenden Bundesverband
und damit quasi auf die Arbeitgeberseite wechselte. Gemein-        Jan Brockmann                                                        len Rangerkongress in Zakopane (Polen) berichtet und die    ­ne des Wortes.                                             Nationalpark Unteres Odertal                              repräsentieren.
DEUTSCHLANDS RANGER Bundesverband Naturwacht e.V - Bundesverband Naturwacht eV
Meine erste Natuwachttagung                                                                                                                              „Spannungsfeld Tourismus und Ressourcenschutz“,
                                                                                                                                                                                                „Wildnis“, „Rückkehr von Wolf und Luchs“, „Bildung         und weitere Schritte zu unserem Logo
                                                                                                                                                                                                für nachhaltige Entwicklung“, u.a..Gute Referenten,
                                     Im Januar 1998 flat-        staatlich getragenen Umweltbildungseinrichtung (Natur-            Hauptthema war „Ranger – voll gut drauf“ (Umgang mit         ­lebendige Diskussionen und kompetente Moderation
                                      terte die Einladung        und Umweltschutz Akademie NRW) bereits dienstlich zu tun          jungen Menschen) Im Vorfeld der Tagung musste sich das        durch unsere bisherigen Vorsitzenden (Heilmann, Bla-
                                       zum 4. Bundesweiten       gehabt. Jetzt bekam ich durch das persönliche Kennenlernen        Land NRW Gedanken zum möglichen Rangereinsatz ma-             hy, Grütz und Wagner) machen diese Tagungen interes-
                                       Naturwacht-Treffen        der Ranger/innen einen konkreten Einblick in deren Arbeits-       chen und bei der Tagung entsprechend Position beziehen.       sant und wertvoll.
                                        und Fachtagung           gebiete und Einsatzmöglichkeiten. Der Beruf des Rangers/
                                        (18.-20.März1998)        Schutzgebietsbetreuers bzw. des Mitarbeiters der Natur-         ➠ 2001 – 1. Natur- und Landschaftspfleger-Lehrgang in          Sie geben Anregung und Motivation. Einmal im Jahr
                                         zur Burg Hohn-          wacht bekam für mich sehr konkrete Konturen. Nun hatte ich        NRW.                                                         trifft sich die immer größer werdende Rangerfamilie
         . G e r tr u d Hein              stein/Sächsische       eine klare Vorstellung davon, welchen Personenkreis wir zu-                                                                    in Deutschland und mittlerweile wissen auch Ran-
     D r
                                          Schweiz auf mei­       künftig zu „Natur- und Landschaftspfleger/innen“ ausbilden      ➠ 2002 – Idee zur Gründung eines Nationalparks in der Eifel.   ger/innen aus dem Ausland diese Veranstaltung sehr
                                     nen Schreibtisch.           würden, wo deren künftige Einsatzmöglichkeiten liegen wer-        Der Landesforst entsendet 6 Forstwirte zum 2. Lehrgang.      zu schätzen und geben wiederum neue Impulse. Der
           Das Thema lautete „Nach­haltige Nutzung in            den und welche Lerninhalte wir vermitteln sollten.                Erste Ranger als hauptamtliche Schutzgebietsbetreuer in      Bundesverband bleibt weiterhin offen für Gäste und
Schutzgebieten – die Rolle der Ranger“.                                                                                            NRW!                                                         potenzielle Partner, so dass neue Kontakte und Allian-
                                                                 Da auch Vertreter des Bundesamts für Naturschutz (Han-                                                                         zen entstehen. Neben den „alten“ erfahrenen Ranger/
Das klang interessant, so dass ich einen Dienstreiseantrag       no Henke) und des Bundesinstituts für Berufliche Bildung        ➠ Von 2001 -2019 wurden in NRW 10 Lehrgänge (158 Teil-         innen kommen auch viele junge Ranger/innen, was den
stellte. Mein Chef meinte nur: „Was wollen Sie da? Wir haben     (BIBB, Herr Bischoff) anwesend waren, wurde darüber nach-         nehmer/innen) durchgeführt. Auch andere Bundesländer         Bundesverband jung erhält und auch herausfordert. Die
in NRW doch gar keine Ranger!“ Ich antwortete: „Das kann         gedacht, wie die Verordnung über die Prüfung zum anerkann-        schickten ihre Mitarbeiter/innen zur Ausbildung nach         gute berufliche Ausbildung aber auch Weiterbildung ist
sich ja auch ändern!“ Also fuhr ich in die Sächsische Schweiz,   ten Abschluss „geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/          NRW.                                                         wichtig, um jungen Ranger/innen befriedigende beruf-                                              ▼
ohne eine Vorahnung zu haben, dass diese Tagung sich nach-       in“ (März 1998) als berufliche Fortbildung und Weiterquali-       Zusätzlich wurden 2014 und 2015 in Rheinland-Pfalz zwei      liche Perspektiven zu bieten.
haltig auf mein weiteres (Berufs-)Leben auswirken würde.         fizierung umgesetzt werden kann. Wer soll die Lehrgänge           Lehrgänge (30 TN) fachlich begleitet, um den Nationalpark                                                                                                      Jan beim Vortrag
Völlig fremd, denn ich kannte keinen anderen Tagungsteilneh-     durchführen und was gehört in den Rahmenstoffplan?                Hunsrück-Hochwald in der Aufbauphase zu unterstützen.        Wir können im Bundesverband viel voneinander ler-                                                 über die Ranger
mer, ich hörte mir die Vorträge und Diskussionen an.                                                                                                                                            nen, wie es z.B. das Programm „Train the trainer“ zeigt.                                          in Deutschland.
                                                                 Die vielen Gespräche – insbesondere abends in gemütlicher       ➠ Im Nationalpark Eifel, am Rothaarsteig und im Ballungs-      Auf den Bundestagungen habe ich immer viel dazu ge-                                               Auf dem Ärmel
Es herrschte eine bemerkenswerte Aufbruchsstimmung und           Runde – waren sehr motivierend und auch inspirierend für          raum der Metropole Ruhr gehören heute unsere ausge-          lernt und durch die vielen persönlichen Begegnungen/                                              prangt der Auf-
Alfred Heilmann gelang es, der Tagung ein gewisses Flair zu      mich. Da ich das Hotelzimmer mit Heike Flemming und Bea-          bildeten Ranger/innen zum selbstverständlichen Erschei-      Freundschaften viel Motivation erhalten, den Lehrgang                                             näher mit unserm
geben. Der sächsische Umweltminister sowie verschiedene          te Blahy teilte, hatte ich ohnehin bereits die Frauenpower im     nungsbild.                                                   „Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in“ auch                                                Logo.
Leiter von Großschutzgebieten waren anwesend und die Prä-        Bundesverband kennen und schätzen gelernt. Mir wurde im           Da sie insbesondere in der Besucherbetreuung sehr gute       weiterhin durchzuführen, um Menschen aus grünen
senz der knapp 90 Ranger/innen aus den unterschiedlichsten       Laufe der Tagung klar, dass wir auch in Nordrhein-Westfalen       Arbeit leisten, ist davon auszugehen, dass weitere Ran-      Ausbildungsberufen auf ihre Tätigkeit als Ranger/in
Schutzgebieten machte deutlich, dass auch in Deutschland         künftig Rangerstellen schaffen müssen, auch wenn die amtli-       gerstellen in NRW eingerichtet werden.                       vorzubereiten.
die Ranger/innen als eigene Berufsgruppe im Naturschutz          chen NRW-Entscheidungsträger hierzu damals noch keiner-                                                                                                                                                                              Hier sind wir schon ganz dicht dran!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ▼
nicht mehr wegzudenken sind. Heike Flemming (damalige            lei Ambitionen zeigten. Irgendwie müsste ich das hinkriegen!    ➠ Nach 1999 war NRW auch 2007 (Nationalpark Eifel), 2012       Auch in der Zukunft wird es wichtig sein, sich bei allen                                              Zwischen diesen sieben Varianten
Geschäftsführerin) und Mike Marshall berichteten über das        Am letzten Abend setzte sich Alfred Heilmann an meinen            (Rothaarsteig) und 2017 (Metropole Ruhr) Gastgeber für       Gelegenheiten und in verschiedensten Gremien für die                                                  wurde im Kreis des Vorstands und
2.Weltrangertreffen (Costa Rica) und zeigten somit die inter-    Tisch und bereits nach 10 Minuten hatte er mich überredet,        die Tagungen des Bundesverbands.                             professionelle Schutzgebietsbetreuung durch Mitar-                                                    unter Einbeziehung von Jan Gahsche,
nationale Bedeutung des Rangerberufs auf. Jan Brockmann          dass NRW im nächsten Jahr die 5. Bundestagung ausrichten                                                                       beiter/innen der Naturwacht stark zu machen. Die Ta-                                                  der sehr viel mitgearbeitet hat, ab-
(damals noch für die Naturwacht Brandenburg) stellte die         sollte. Leicht verkatert, aber mit vielen neuen Ideen reiste                                                                   gungen des Bundesverbands sind hierfür ein wirkungs-                                                  gestimmt. Und die Nummer Zwei ist
Perspektiven der Schutzgebietsbetreuer in Deutschland vor,       ich als „frisches“ Neumitglied des Bundesverbands wieder        Fazit                                                          voller Werbeträger.                                                                                   es dann geworden, sie begleitet uns
wobei es auch um den Berufsabschluss „Natur- und Land-           zurück nach NRW.                                                Seit 1998 habe ich jede Bundestagung besucht und so-                                                                                                                 seit 23 Jahren.
schaftspfleger“ ging.                                                                                                            mit auch die unterschiedlichsten Großschutzgebiete ken-
Mit dieser beruflichen Weiterbildung zum ersten nichtakade-      ➠ 1999 fand im März das 5. Bundesweite Naturwachttref-          nengelernt. Jede Tagung hat ihren eigenen Schwerpunkt          Dr. Gertrud Hein,
mischen Naturschutzberuf hatte ich als Mitarbeiterin einer         fen in Nordrhein-Westfalen (Willebadessen) statt. Das         wie „Konfliktvermeidung und -lösung“, „Barrierefreiheit“,      Natur- und Umweltschutz Akademie NRW
DEUTSCHLANDS RANGER Bundesverband Naturwacht e.V - Bundesverband Naturwacht eV
Ein Rangerleben ohne Bundes-                                                                                                                                  dungserscheinungen ein, auch bei uns Rangern. Das glaubt
                                                                                                                                                                                                       zwar niemand, denn gefühlte 98 % der Menschheit scheinen
                                                                                                                                                                                                       den Rangerberuf für DEN TRAUMJOB überhaupt zu halten.
                                                                                                                                                                                                                                                                         Viele Kollegen sind inzwischen in Ehren ergraut. Als ich 2015
                                                                                                                                                                                                                                                                         das Gruppenbild der europäischen Rangertagung meiner Fa-
                                                                                                                                                                                                                                                                         milie schickte, schrieb eine unserer Töchter zurück: „Sieht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               den Tagungen ins Bett gingen und jedes Mal bekam ich von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Beate Blahy wegen der Raucherei einen Anschiss. Auch diese
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Aufgabe können wir getrost inzwischen den Jüngeren in die

                                         verband ist möglich, aber sinnlos                                                                                                                             Wir Ranger – insbesondere wenn wir länger als 10 Jahre mit
                                                                                                                                                                                                       dabei sind – sehen das erfahrungsgemäß differenzierter. Für
                                                                                                                                                                                                                                                                         aus wie die Pfadfinder beim Seniorenausflug“. Tatsächlich
                                                                                                                                                                                                                                                                         können bei den Tagungen schon viele von ihren Enkeln erzäh-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Hände legen.

                                                                                                                                                                                                       mich waren Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung neue           len, nachdem in der Anfangszeit eher die Familiengründung             Bei mir steht der Eintritt in den Ruhestand am 31. Mai 2032
                                        Donnerwetter, drei-       desländern beneidet werden. Ich sag nur eins: „Baden-Würt-        sen sie etwas langsamer, dafür aber im Osten rasend schnell,       Herausforderungen, die meiner Tätigkeit einen neuen Schub         ein Thema war. Es ist schön zu sehen, dass eine neue Gene-            an. Ich hoffe deshalb, dass ich noch bei 13 Tagungen mit dabei
                                         ßig Jahre war es         temberg“ und „Muschderländle“!                                    allerdings in sehr unbefriedigenden Beschäftigungsverhält-         verliehen. Diese Arbeitsschwerpunkte trugen mit dazu bei,         ration junger Kollegen nachwächst, die neuen Schwung und              sein kann und freue mich auf jede einzelne!
                                         letzten Herbst her,      Gott sei Dank durfte ich diesen Paragraphen ab 1992 mit An-       nissen auf ABM-Basis.                                              dass wir in der Öffentlichkeit nicht mehr als die „Kettenhunde    neue Ideen mit in den Verband bringen, daher mache ich mir
                                          dass ich meinen         drea Müller in Bühl, ab 1993 mit Jörg Klüber am Schliffkopf       Dank Alfred Heilmanns Engagement wurde 1995 der Bun-               der Ökopolizei“ wahrgenommen wurden.                              um den Fortbestand unseren Bundesverbandes keine Sorgen.              Euer
      Achim Laber                         R anger- Diens t
                                           am Feldberg auf-
                                                                  und ab 1994 mit Regina Franke aus der Wutachschlucht teilen.
                                                                  Regina war übrigens damals als Gründungsmitglied des Bun-
                                                                                                                                    desverband Naturwacht gegründet. Besonders am Anfang
                                                                                                                                    war es eine große Herausforderung, die ABM-Stellen in den          Für mich ist es immer noch eine der zentralen Fragen, wie wir
                                                                                                                                                                                                                                                                         Jahrzehntelang gehörte ich regelmäßig zu den Letzten, die bei         Achim Laber

                                           genommen habe.         desverbandes mit dabei.                                           neuen Ländern in feste Stellen umzuwandeln, und Dank der           das Rangerbild in der Öffentlichkeit weiter verbessern kön-
                  30 Jahre, die wie im Flug vergangen sind!       Dass es draußen in den Weiten des Deutschen Universums            Arbeit des Bundesverbandes hatte es damals in vielen Fällen        nen. Den Bundesliga-Kickern hat es beispielsweise ganz gut        Feldbergranger Achim Laber im Kreis seiner jungen Gäste. Dass sie begeistert sind, kann man sehen!
Ich kann mich kaum erinnern, dass es eine Zeit ohne den           weitere Kollegen gab, erfuhr ich bereits Anfang Dezember          geklappt! Von nun an ging es bergauf mit den Rangern. „Wir         getan, dass sie im Bereich des öffentlichen Auftretens in den
Bundesverband gegeben hat. Beim Schreiben der folgenden           1991 bei einem Seminar der „FÖNAD“ (dann EUROPARC, jetzt          brauchen eine Ausbildung oder zumindest eine Fortbildung           letzten Jahren etwas gecoacht wurden. Das würde sicherlich
Zeilen kam die Erinnerung zurück. Warum ich so glücklich bin,     Nationale Naturlandschaften). Da habe ich sie zum ersten Mal      zum Ranger!“ – das war eine unserer zentralen Forderungen,         auch uns nicht schaden. Vielleicht könnten wir darauf in den
dass er gegründet wurde, darüber will ich hier berichten.         entdeckt: Ranger aus anderen Schutzgebieten!                      die ich persönlich allerdings mit etwas gemischten Gefüh-          kommenden Jahren mal im Verband einen Schwerpunkt legen.
                                                                                                                                    len verfolgte: Müsste ich dann auch nochmal die Schulbank          Ich weiß nicht, wie viele Freundschaften in unserer „Ranger-
Die ersten zwei Jahre wurschtelte ich in „meinem“ Natur-          Das Seminar hieß „Nationalparke in Deutschland: Natur-            drücken? Gott sei Dank ging es mir wie den Automobilisten,         familie“ in den letzten Jahren entstanden sind, Freundschaf-
schutzgebiet „Feldberg“ selbstbewusst, aber weitgehend            schutz trotz Tourismus?“. Die deutschen Ranger, die damals        die vor dem 1. Mai 1909 schon im Besitz eines Kraftfahrzeugs       ten, die sich auch über (innerdeutsche) Grenzen hinweg ent-
planlos vor mich hin. Ich setzte ein Besucherlenkungskonzept      mit dabei waren, hatten alle noch an einem kleinen Stamm-         waren. Die brauchten damals dann auch keinen Führerschein          wickelten. Wie schön war der Tag der deutschen Einheit 2014
um, das mir die Kollegen bei der damaligen Bezirksstelle für      tisch Platz. Zum ersten Mal lernte ich Jürgen Holzhausen, den     mehr zu machen.                                                    mit Ralf Hegewald, Mario Marschler, Nico Brunkow, Manfred
Naturschutz in Freiburg in die Hand drückten. 19 km Trampel-      Einzelkämpfer aus der Rhön, mit seinen tollen Fotos kennen                                                                           Lütkepohl und Frank Grütz! Wir saßen bei schönstem Herbst-
pfade und Wanderwege waren schnell gesperrt. „Naturschutz         und die Kollegen aus dem Bayerischen Wald, die mir großes         Dieses Jahr sind wir nun bei der 25. Naturwachttagung an-          wetter mit Schwarzwälder Kirschtorte und „Pflümli-Schümli“
ist wichtig. Das müssen doch eigentlich auch die Schwarzwäl-      Vorbild waren. Gerne denke ich an einen Sketch zurück, bei        gelangt. Es ist toll, bei den Tagungen die schönsten Natur-        bei uns am Titisee im Garten. Ein Tag, an dem wir nicht nur die
der einsehen!“, dachte ich mir. Doch es dauerte nicht lange,      dem die Kollegen sehr humorvoll den Unterschied zwischen          räume Deutschlands kennen zu lernen, Landschaften, die ich         Sonne, sondern auch die deutsche Einheit intensiv am eigenen
bis ein Aufschrei der Entrüstung durch den Hochschwarzwald        einem schlechten und einem guten Ranger herausarbeiteten.         wahrscheinlich ohne den Bundesverband nie kennen gelernt           Leib spürten. Wie glücklich war ich außerdem als Schwarz-
fegte. „Wir dachten, Ihr habt so einen braven Bub – jetzt macht   Roland Ertl war damals ebenfalls schon dabei. Ich kann mich       hätte! Auch aus diesem Grund gehören die Tagungen für mich         wälder, dass auch unsere Kollegen aus der Schweiz in den
der unsere ganzen Wanderwege dicht!“ bekamen meine El-            auch noch gut an die damalige Kollegin von Neuwerk erinnern,      zu einem der Höhepunkte eines jeden Kalenderjahres. Hoch-          letzten 10 Jahren dazugestoßen sind. Endlich gab es mal ein
tern zu hören, und „Noch mehr Naturschutz am Feldberg!“           die sich so über ihre neue, teure Dienstjacke von Fjällräven      motiviert fahre ich nach den Veranstaltungen nach Hause. Mit       paar Kollegen, bei denen ich mich nicht um ein passables
titelte die Lokalpresse, ohne dies positiv zu meinen.             freute. Sie war etwas zerknirscht, als wenige Wochen später       neuen Ideen im Koffer – und nicht nur mit Ideen. Ich kann mich     Hochdeutsch bemühen musste!
                                                                  ein Schiff einen Container vor der Küste von Neuwerk verlor       an die Tagung in der Eifel erinnern, nach der ich im Koffer auch
Wie gerne hätte ich da Kollegen gehabt, die ich hätte fragen      mit exakt den gleichen Jacken, so dass alle Insulaner plötzlich   noch einen halben Sack Gips hatte, den mir Helmut Bertsch          Auch die Vernetzung mit anderen Rangern auf internationaler
können: „Wie macht ihr das?“ Aber die gab es – zumindest in       wie Ranger aussahen.                                              ans Herz legte! Dieser nordrhein-westfälische Modelliergips        Ebene sehe ich sehr positiv. Der Besuch des Konzentrationsla-
Baden-Württemberg – in den ersten Jahren nicht. Geschlage-                                                                          ist seit dieser Zeit am Feldberg zu bewundern, als „Gesicht“       gers Theresienstadt mit den israelischen Kollegen im Rahmen
ne drei Jahre hatte ich im baden-württembergischen Natur-         Ein großes Thema war bei dieser Tagung die Entwicklung in         meines Styroporkopfkollegen in der Dauerausstellung im Haus        der europäischen Rangerkonferenz in Litomerice war eines
schutzgesetz einen EIGENEN Paragraphen, den es NUR FÜR            der ehemaligen DDR, wo Michael Succow gerade jede Menge           der Natur.                                                         der bewegendsten Ereignisse meines Arbeitslebens. Ich freue
MICH gab. Es handelte sich um den § 54 a, in dem geregelt war,    Biosphärengebiete und Nationalparke aus dem Boden stampf-         Ich war um die Jahrtausendwende sehr dankbar, dass Öf-             mich auf den weiteren Ausbau dieser internationalen Kontak-
was die Aufgaben des „hauptamtlichen Naturschutzwartes“           te. Wahnsinn! Und Wahnsinn auch, wie schnell dann Anfang          fentlichkeitsarbeit und Umweltbildung einen immer größer           te! Wie man Bären vertreibt, hat mir ein georgischer Kollege
sind und was wir für Rechte haben. Einen Paragraphen, um          der 1990er neue Kollegen und Kolleginnen dazu kamen. Die          werdenden Stellenwert in unserer Arbeit bekamen. In jedem          gezeigt: Man reißt sein Handy hoch, rennt ihm hinterher und
den wir zum Teil heute noch von den Kollegen in anderen Bun-      Ranger schossen wie Pilze aus dem Boden. Im Westen schos-         Beruf schleichen sich nach einigen Jahren gewisse Ermü-            ruft „Ich will ein Selfie mit dir!“
DEUTSCHLANDS RANGER Bundesverband Naturwacht e.V - Bundesverband Naturwacht eV
Unser Logo in den          Wie aus Leidenschaft
Jahren von 1995 bis 2019
                           ein eigener Beruf wird
                           Dass eine Bundesumweltministerin, die damals Dr.        • Öffentlichkeitsarbeit,
                           Angela Merkel hieß, sich ein halbes Jahr Zeit lässt,    • Betreuung der „Freiwilligen in Parks“ und nicht
                           ehe sie die dringende Bitte eines Bundesverbandes         zuletzt
                           nach Geltendmachung ihres Einflusses beantwor-          • der Schutz der Schutzgebiete ganz konkret, vor
                           tet, ist wohl hinzunehmen. Alfred Heilmann hatte          Ort.
                           mit einem Schreiben an sie sehr deutlich gemacht,
                           wieviel für die deutschen SchutzgebietsbetreuerIn-      Dabei bieten sich viele Chancen für eine Spezialisie-
                           nen davon abhängt, endlich ein eigenes anerkanntes      rung in bestimmte Richtungen, je nach Schutzgebiet,
                           (Fortbildungs-)Berufsbild zu bekommen.                  je nach eigener Qualifikation und Neigung. Es gibt
                                                                                   in den Reihen der Ranger exzellente Herpetologen,
                           Angestoßen worden war der ganze Prozess durch           Entomologen, Botaniker, Spezialisten für bestimmte
                           die Fortbildung von 200 ABM-Kräften in Branden-         Tierarten wie Wolf, Luchs, Fledermaus oder Fisch-
                           burg, die mithilfe von viel Geld aus Brüssel über       otter. Bibermonitoring ist tägliches Brot, seit sich
                           knapp zwei Jahre berufsbegleitend 1992 und 1993         dieser Baumeister wieder über weite Teile Deutsch-
                           auf der Schulbank saßen. Am Ende stand eine an-         lands ausgebreitet hat, und für Luchs und Wildkatze
                           erkannte Fortbildung für alle, die die Prüfungen be-    stehen schon die nächsten zukünftigen Experten in
                           standen hatten – aber nur gültig in Brandenburg!        den Startlöchern – in manchen Bundesländern sind
                           Es dauerte dann noch bis 1998, ehe es soweit war        sie bereits an der Arbeit.
                           und wir es schwarz auf weiß bekamen: Schutzge-
                           bietsbetreuung ist ein staatlich anerkannter Beruf      Ganz wesentlich bei der Beschreibung von Rangern
                           in ganz Deutschland! Seitdem gibt es den/die Ge-        in Deutschland ist, dass es sich um den ersten nicht-
Unser neues                prüfte/n Natur- und Landschaftspfleger/in, und da-      akademischen Naturschutzberuf handelt, und zu al-

LOGO ab 2020               mit einen Beruf, der überraschend vielseitig ist, der
                           Einsatzmöglichkeiten vor allem in den Nationalen
                                                                                   lermeist stammen die Schutzgebietsbetreuer aus der
                                                                                   Region, in der sie arbeiten. Damit bringen sie einen
                           Naturlandschaften Deutschlands bietet, aber auch        nicht zu unterschätzenden Vorteil mit: sie sprechen
                           im kommunalen Bereich oder sogar in der Selbstän-       die Sprache der Leute vor Ort, das schafft Vertrauen
                           digkeit.                                                und Akzeptanz. Und darum geht es sehr oft – Ver-
                                                                                   trauen schaffen den Zielen von Nationalparks, Bio-
                           Sieht man sich die Aufgaben an, die Ranger heute        sphärenreservaten oder Naturparks gegenüber. Das
                           wahrnehmen, kann man wirklich staunen:                  kann am besten eine/r, den oder die die Leute ken-
                                                                                   nen.
                           •   Biotop- und Artenschutz,
                           •   Betreuung von FFH-Gebieten,                         Bei den SchutzgebietsbetreuerInnen gibt es auffal-
                           •   Biotop-Pflege,                                      lend wenig Fluktuation, wer so eine Stelle bekommen
                           •   Umweltbildung,                                      hat, der gibt sie nicht freiwillig wieder her. Denn es
                           •   Bildung für nachhaltige Entwicklung,                ist ein Traumberuf!
DEUTSCHLANDS RANGER Bundesverband Naturwacht e.V - Bundesverband Naturwacht eV
Ranger weltweit

Der Bundesverband Naturwacht ist seit vielen Jahren          Mario Schmid, Ranger im Nationalpark
auch international vernetzt. Auf den Kongressen der Inter-   Bayerischer Wald, berichtet:
nationalen Ranger Federation waren fast immer deutsche
Ranger vertreten – im November 2019 im Chitwan National-     „… Auf Initiative von Sean Willmore
park (Nepal) sogar mit einer 32 Teilnehmer starken „Mann-    dem Präsidenten der IRF besuchten wir,
schaft“.                                                     die deutsche Ranger-Abordnung, gemeinsam mit der israe-
                                                                                                                                                                                      Unser Bundesverband war einer der ersten nationalen Verbände,
                                                             lischen Ranger-Abordnung das nahegelegene Arbeitslager      Irgendwie wurde den Fahnenträgern die Fahne immer
                                                                                                                                                                                      der ein Partnerschaftsabkommen abschloss: 2017 mit dem israeli-
Zahlreiche Ranger*Innen pflegen private Kontakte und         Terezin „Theresienstadt“, wo im zweiten Weltkrieg viele     schwerer und tiefe Demut bereitete sich in der Gruppe aus.
                                                                                                                                                                                      schen und 2018 mit dem tschechischen Rangerverband.
Freundschaften zu Rangern in anderen Ländern. Berufli-       Juden umgekommen sind. Dieses Erlebnis hat bei mir Spu-     Es war dort und auch jetzt nicht einfach, Worte zu finden,
                                                                                                                                                                                      Vor allem das Twinning-Projekt mit Israel wird intensiv mit gegen-
cher Austausch und die Zusammenarbeit der Ranger wer-        ren hinterlassen. Die Emotionen, die man hat, wenn man in   aber die Worte des israelischen Rangers gehen mir persön-
                                                                                                                                                                                      seitigen Arbeitsbesuchen gepflegt. Besonders stolz sind wir
den seit vielen Jahren umgesetzt und gelebt – die Twinning   Uniform gemeinsam mit Kollegen sowie der deutschen und      lich immer noch im Kopf herum: „Ich habe keinerlei Hass
                                                                                                                                                                                      darauf, dass es 2019 mit dem „President Award“ der IRF geehrt
Projekte mit Tschechien und Israel bestehen seit 2017 bzw.   israelischen Flagge ein solches Mahnmal besucht, sind ei-   gegenüber meinen deutschen Kollegen, im Gegenteil – ich
                                                                                                                                                                                      wurde.
2018.                                                        gentlich nicht in Worte zu fassen.                          schätze sie …“ unglaublich …
Sie können auch lesen