DEZ JAN FEB Ev. -Luth. Innenstadtgemeinde Rostock Dezember 2019 - Januar 2020 - Februar 2020 - Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock

Die Seite wird erstellt Gustav Altmann
 
WEITER LESEN
DEZ JAN FEB Ev. -Luth. Innenstadtgemeinde Rostock Dezember 2019 - Januar 2020 - Februar 2020 - Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
Ev. -Luth. Innenstadtgemeinde Rostock

      GEMEINDEBRIEF
      Dezember 2019 – Januar 2020 – Februar 2020

DEZ
JAN
FEB
DEZ JAN FEB Ev. -Luth. Innenstadtgemeinde Rostock Dezember 2019 - Januar 2020 - Februar 2020 - Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
AUS DEM KIRCHENGEMEINDERAT 3

                        INHALTSVERZEICHNIS                                                         Aus dem
                                                                                                   Kirchengemeinderat                      Liebe Leser*innen,
Kirchengemeinderat /                     3          Senioren in der                       33
                                                    Gemeinde                                       Am Sonntag, den 25. August 2019         das Redaktionsteam hat für diesen
Redationsteam
                                                                                                   war der Vorstellungsgottesdienst        Gemeindebrief Veränderungen in
Besinnung                           4-5             Fördervereine                  34 - 35         von Pastor Willfrid Knees. Danach       der Reihenfolge einiger Artikel und
                                                                                                   gab es ein Gespräch mit dem KGR,        Informationen vorgenommen.
Aktuelles                           6-7             Rückblicke                     36 - 40
                                                                                                   Vertretern der Regionalkonferenz        Einen genauen Überblick bietet
Thema                              8 -11            Vorschau                       41 - 43         und Herrn Knees. Im Anschluss,          das Inhaltsverzeichnis.
                                                                                                   ohne Herrn Knees, haben wir dis-        An dieser Stelle nur zwei Kommen-
Personelles                       12 -15            Freud und Leid                        44       kutiert und abgestimmt, einstim-        tare: Die Besinnung befindet sich
Veranstaltungen &                16 - 25            Jahresplan                            45       mig. Im Nachhinein gab es noch          auf den Seiten 4 und 5. Die Über-
Kirchenmusik                                                                                       Unstimmigkeiten aus der Gemein-         sicht der Gottesdienste, regelmä-
                                                    Geburtstage                    46 - 47         de. Wir haben einen Beschluss ge-       ßigen Veranstaltungen sowie Infor-
Kinder in der                    26 - 28            Gottesdienste                  48 - 49         fasst, Rückmeldemöglichkeiten der       mationen über Freud und Leid in
Gemeinde                                                                                           Gemeinde einzuplanen. Herzlich          der Gemeinde finden Sie am Ende
                                                    Konstantes                     50 - 51         willkommen in unserer Gemeinde,         dieses Heftes.
Aus dem Kindergarten                   29                                                          lieber Herr Pastor Knees!
                                                    Ansprechpartner                 siehe
Jugend in der                    30 - 31                                        Rückseite          Am Freitag, den 20. September                             Ihr Redaktionsteam
Gemeinde                                                                                           2019 war die Marienkirche zwi-
                                                                                                   schen 12:30 und 15:00 Uhr ge-
Juki                                   32                                                          schlossen. Es war der Tag der
                                                                                                   großen Demonstration für ein bes-
Herausgeber      Evangelisch-Lutherische Innenstadtgemeinde, Rostock                               seres Klima unserer Erde. So hat-
                                                                                                   ten unsere Mitarbeiter die Möglich-
Redaktion        Elisabeth Lange, Reinhard Scholl, Manuela Kukuk, Beate Brandt,                    keit, daran teilzunehmen.
                 Sebastian Herrmann, Katinka Wolgast-Grüner, Agnes-J. Lutter                       In der Marienkirche stand ein Altar
                                                                                                   oft für Gottesdienste in der Vie-
                 Einsendungen per Post bitte an das Gemeindebüro (Adresse
                 siehe letzte Seite), per E-Mail bitte an agnes.lutter@me.com und
                                                                                                   rung. Es wird eine Umfrage zur
                 rostock-innenstadt@elkm.de. Die Redaktion behält sich bei Ein-                    Meinungsbildung geben.
                 sendungen redaktionelle Änderungen vor. Verantwortlich für die                    Das Jahr geht zu Ende, ich wün-
                 Verteilung: Christina Kujawa und Heidrun Marotzke                                 sche uns allen eine gute Zeit,
Fotonachweis     Merle Schlefske (39), Manuela Kukuk (12), Sylvi Holtz ( 26, 27), Bauke
                 Rechenberg (7), Karl-Bernhardin Kropf, Andreas Braun ( 32), Agnes Lutter                           Andrea Jentzsch
                 (7, 11, 37), Elisabeth Lange (4, 5, 13, 38), Sarah Freiheit (9, 10, 11), Sebas-
                 tian Kleemann (29), Wilfrid Knees (14), Privat (8, 13, 14, 19, 34, 37, 38, 40)
                 Weiteres Bild & Grafikmaterial Adobe Stock
                                                                                                       Öffnungszeiten Petrikirche und Marienkirche
Druck            Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen                                             Petrikirche mit Turm       von Oktober bis April    täglich: 10:00 - 16:00 Uhr
                                                                                                   Tel.: 21 101
Auflage 3.900 Stück               Redaktionsschluss 18. Januar 2020
                                                                                                   Marienkirche               von Oktober bis April Mo.- Sa. 10:00 - 16:00 Uhr
                                                                                                   Tel.: 45 33 25                              So. u. feiertags: 11:15 - 12:15 Uhr
                                                                                                                                               in der Adventszeit bis 18:00 Uhr
DEZ JAN FEB Ev. -Luth. Innenstadtgemeinde Rostock Dezember 2019 - Januar 2020 - Februar 2020 - Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
4   BESINNUNG                                                                                            BESINNUNG   5

LIEBE LESERINNEN UND LESER,
LIEBE GÄSTE UNSERER GEMEINDE UND LIEBE
GEMEINDEMITGLIEDER!                                            Wir hegen Zweifel, seien wir ehrlich!
                                                               Manchmal nur so kleine, die sich
                                                               schnell wegdrücken lassen wie ein
                    Einmal hat ein total verzweifelter Vater   kleines Unwohlsein und manchmal
                    sein krankes Kind zu Jesus gebracht.       die richtig großen.
                    Weil er hoffte, dass Jesus es gesund       Ich habe für meinen Glauben ein
                    macht. Der Vater hat ihm die Krank-        inneres Bild: Ich sitze in einem licht-
                    heit erklärt und wie lange das schon       und luftdurchfluteten Raum, die Tür
                    so geht und dann gesagt: „Wenn du          steht offen und ich höre den Wind,
                    aber kannst, so erbarme dich unser         spüre die Wärme der Sonne und den-
                    und hilf uns!“                             ke: So ist das - draußen und drinnen
                                                               kommen zusammen, fließen. Und da-
                    Jesus hat ihm geantwortet: Wenn du         von, dass es draußen auch eine Welt
                    kannst!! Alle Dinge sind möglich dem,      gibt und nicht nur meine Zimmerwelt,
                    der glaubt.                                davon will ich reden. Von dem MEHR
                    Da ist der Vater „ausgerastet“, würde      als alles, was ich direkt sehen und
                    man heute sagen und hat Jesus an-          fühlen kann und weiß.
                    geschrieen:
                    „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“       Wenn mein großer Zweifel kommt,
                    Das ist wieder eine dieser total ehr-      dann sitze ich in meinem Diesseits-
                    lichen Geschichten in der Bibel, die       Hier-Und-Jetzt-Raum
                    man leicht überliest und die einen         und denke: Was, wenn die Tür nur
                    eigentlich umhauen. In EINEM Satz          aufgemalt ist, da an der Wand? Sol-
                    ist alles gesagt, was wir kennen: die      che Zeiten schmerzen, wühlen auf
                    Paradoxie des „glauben und nicht           und treiben mich an.
                    glauben können“.                           Ich muss sie aushalten, hegen… Wer
                    Übrigens, wenn wir schon mal dabei         Zweifel hegt, der hütet und pflegt ihn.
                    sind: Glauben Sie ja nicht dass die        Das hat alles seine Richtigkeit, denn
                    Bibel eine Sammlung von Zweifello-         der Zweifel hegt den Glauben ein.
                    sigkeiten wäre! Bereits im Paradies        Wer niemals zweifelt, wird rechtha-
                    zeigt sich der Widerspruchsgeist des       berisch, stellt einfach fest und keine
                    Menschen.                                  Fragen mehr, bleibt stehen.
                                                               Und darum lassen Sie uns diese Jah-
                    Wer dann noch Gott nicht glauben           reslosung auskosten, genießen, ernst
                    wollte und wie variantenreich              nehmen und uns von ihr durch das
                    fehlendes Gottvertrauen auftreten          Jahr 2020 leiten, damit wir voran-
                    kann, davon ist die Bibel randvoll.        kommen.
                                                               Herzlich, Ihre Pastorin
                                                                                      Elisabeth Lange
DEZ JAN FEB Ev. -Luth. Innenstadtgemeinde Rostock Dezember 2019 - Januar 2020 - Februar 2020 - Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
6   AKTUELLES                                                                                                                         AKTUELLES       7

              Freiwillige aus der Partnerkirche                              Ihre Meinung ist gefragt!
             in Tansania in unserer Gemeinde?
Freiwillige aus der Partnerkirche in Tansania in unserer Gemeinde?
Mit dem „weltwärts“-Programm wird vielen jungen Menschen ermöglicht,         Wenn sich das Kirchenjahr dem
in der ganzen Welt für ein Jahr als Freiwillige Erfahrungen zu sammeln.      Ende entgegen neigt, haben wir
Das Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit will im            zwölf Monate „Gottesdienst in der
Rahmen des Süd-Nord-Programms jungen Menschen zwischen 18 und                Vierung“ durchlaufen.
28 Jahren aus Afrika, Asien, Süd-Amerika und dem Pazifik ermöglichen,        Wir haben jeden Gottesdienst und
für ein Jahr an einem Freiwilligendienst in der Nordkirche teilzunehmen.     alle großen Feste in der Mitte der
Dafür werden jedes Jahr Kirchengemeinden als Einsatzstellen gesucht,         Marienkirche gefeiert: Die Bühne
die Interesse daran haben, interkulturellen Austausch zu fördern, globales   für die Weihnachtsgeschichte der
(voneinander) Lernen zu unterstützen und Willkommenskultur zu leben.         Kurrende hatte dort ihren Platz, die
Es gibt gemeinsam mit der Ökumenischen Arbeitsstelle Mecklenburg ers-        Ostermette fand genau da ihren         Es gibt auch Kritik:
te Überlegungen, das Freiwilligenteam unserer Kirchengemeinde durch          Abschluss, viele Male haben wir        … daran, dass viel Unruhe vom
eine/n Süd-Nord-Freiwillige/n aus der Partnerkirche in Tansania zu ver-      Abendmahl gefeiert (und dabei          Südportal ausgeht, die sich auf die
stärken, um die vielfältigen Aufgaben in unserer Gemeinde zu leisten.        gemerkt, wie die Dielen knarren),      Besucher*innen überträgt und ab-
Voraussetzung für einen gelingenden Einsatz ist u. a. eine gute soziale      wir haben zu Pfingsten 40 Konfir-      lenkt, dass der Altar nicht zur Kan-
Begleitung der/s Freiwilligen:                                               mand*innen und im Herbst die 35        zel passe, dass er nicht genau im
                                                                             Jubelkonfirmand*innen am Mittel-       Zentrum stehe, dass der Hochaltar
   • Wir suchen eine Gastfamilie, die für ein Jahr eine/n                    altar eingesegnet. Es gab Gottes-      aus dem Blick gerate …
 		  Freiwillige/n aufnehmen könnte.                                         dienste, in denen wir zum Hochaltar    Wir wollen es uns nicht leicht ma-
   • Wir suchen Menschen, die Deutschunterricht                              und wieder zurück zur Mitte gezo-      chen. Bevor wir darüber nachden-
 		geben könnten.                                                            gen sind. Und es gab Gottesdiens-      ken, wie wir die Kritikpunkte lösen
   • Wir suchen andere, die Lust haben, so einen 		                          te, in denen der Chorraum dem          oder oben wir die Bänke wieder
 		  Süd-Nord-Freiwilligendienst in besonderer Weise                         Chor oder jungen Musikern vorbe-       einbauen, wollen wir Ihre Meinung
 		zu begleiten.                                                             halten blieb und in der Vierung das    hören. Diese soll als Votum in die
			  Bitte melden Sie sich bei Interesse bei: 		                             Wort dominierte. Auch das tägliche     Beratungen einfließen.
			Änne Lange (aenne.lange@elkm.de                                           Mittagsgebet hatte seinen Platz am     Sie, die Sie gern zur Marienkirche
                                                                             Altar unter der Kanzel.                in den Gottesdienst gehen und
                                                                             Die Stimmung, die bei den Verant-      den veränderten Altarort erlebt ha-
                                                                             wortlichen ankommt, ist überwie-       ben, was sagen Sie dazu? Schrei-
                                                                             gend positiv:                          ben Sie uns ein Kärtchen oder eine
                                                                             Die Sicht auf den Altar sei besser     E-Mail direkt ans Gemeindebüro
                                                                             und die Konzentration auf einen        bis zum 31. Dezember 2019.
                                                                             Ort mit Altar und Kanzel eindeuti-     Danach wird der Kirchengemein-
                                                                             ger. Das Erleben der Gemeinschaft      derat gemeinsam mit der
                                                                             auch bei kleinerer Gemeindezahl
                                                                             sei stärker und keine Treppen zum      Mitarbeiterschaft beraten.
                                                                             Abendmahlskreis zu erklimmen, er-
     Zurzeit sind sechs Freiwillige u. a. aus China, Argentinien, Uruguay    leichtert einige.                      Herzlich Ihre Elisabeth Lange

                  und Kiribati in der Nordkirche unterwegs.
DEZ JAN FEB Ev. -Luth. Innenstadtgemeinde Rostock Dezember 2019 - Januar 2020 - Februar 2020 - Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
8   THEMA - BEWEGUNG IN DER GEMEINDE                                                                     FAMILIENBAMBULE 2019 IN DAMBECK           9

                                                                           Die Aufgabe war, diese Person im
BAMBULE 2019 - BEWEGUNG VON KOPF UND FUSS                                  Laufe der Tage ein bisschen glück-
                                                                           licher zu machen. Außerdem hör-
Haben Sie sich mal gefragt, was      Nun nehme man Kinder, Bobby-          ten wir die Geschichte vom „Hemd
eigentlich auf der Familienbambule   cars und eben diesen Berg und         des Glücklichen“. Denn das war
passiert? Ich erzähle Ihnen gern,    schwupps - hat man eine Renn-         das Thema der Familienbambule:
wie es dieses Jahr war:              strecke. Nach zehn Minuten fuhr       das Glück.
Auch wenn Kratzeburg ziem-           einer gegen den anderen!              Am glücklichen Freitag, wie Elisa-
lich früh, im Jahre 1256, erstmals   Nach einem köstlichen Abend-          beth Lange ihn nannte, begegnete
urkundlich erwähnt wird, kam der     brot ging es mit der schnellsten      uns das Glück auf der Wanderung
Zug, der die Hälfte der Teilneh-     Namensrunde der Welt los, denn        um die Seen und durch die Wäl-
mer der Familienbambule 2019 an      für fast 50 Personen im Alter von 1   der bei Kratzeburg: Wir fanden
Bord hatte, zu spät. So begann       bis 85 sind 30 Sekunden zum Na-       drei Beutel voll Pilze und es gab le-
der erste Tag mit einer kleinen      menlernen der Knaller. Da wir nun     ckere Grillwürstchen, Grillkäse und     Jedes Kind hatte seine eigene
Warte-Einheit auf dem Pfarrhof in    alle Namen kannten, wurde jedem       warmen Tee am See.                      WRolle und war Teil des Stücks.
Kratzeburg. Die drei kommenden       per Losverfahren ein „Geheimer        Wieder zurück im Familienferien-        Der überglückliche Samstag be-
Nächte verbrachten wir im Fami-      Freund“ zugeteilt.                    park lernten die Erwachsenen sich       gann mit einer Morgenandacht mit
lienferienpark Dambeck auf einem                                           mit Hilfe von Fotos von ihren per-      großartiger Rap-Einlage der FSJle-
riesigen Gelände mit vielen Spiel-                                         sönlichen Glücksmomenten näher          rin Merle. Danach ging es wei-
möglichkeiten, schönen Zimmern                                             kennen. Bei uns Kindern und Sylvi       ter mit einer Wanderung um den
sowie tollem Ausblick.                                                     Holtz liefen geheime Vorbereitun-       See mit - naja einigen Umwegen,
Neben einem Café und einer Bi-                                             gen zur Aufführung eines Schau-         Kletteraktionen, Märschen durch
bliothek gab es auch eine lange                                            spiels zur Geschichte vom „Hemd         Schlamm und Laub. Doch schließ-
Auffahrt, denn das Haupthaus                                               des Glücklichen“ im Gottesdienst        lich war schönes Wetter und alle
steht auf einem kleinen Berg.                                              in der Kirche in Kratzeburg.            hatten gute Laune.
DEZ JAN FEB Ev. -Luth. Innenstadtgemeinde Rostock Dezember 2019 - Januar 2020 - Februar 2020 - Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
10 THEMA - BEWEGUNG IN DER GEMEINDE                                                                   FAMILIENBAMBULE 2019 IN DAMBECK 11

Außerdem warteten eine leckere      Am letzten Tag der Bambule ging
Kürbissuppe und die Pilze vom       es zu Fuß und auf Rädern zur Kir-
Vortag auf uns. Köstlich!           che in Kratzeburg. Elisabeth Lan-
Nachmittags ging es bunt und        ge spielte die Orgel und es wurde
lustig weiter zunächst mit Work-    schön gesungen: von Bäumen,
shops: Schatztruhen basteln, Bü-    Trommeln und Strohhalmen.
cher binden, Bilderrahmen schnit-   Nach einer guten Generalprobe          Und vielleicht, wenn Sie mal Lust
zen; doch dann hatten FSJlerin      ging die richtige Aufführung nicht     haben: Stecken Sie sich mor-
Merle und Bufdi Simon eine ganz     schief, sondern war noch besser.       gens mal drei Bohnen in die linke
besondere Überraschung!             Ein feiner, kleiner Gottesdienst       Hosentasche und immer, wenn
Die beiden hatten im alten Spei-    eben! Danach konnte die fröhli-        Sie etwas glücklich macht, neh-
cher, in welchem unser Gemein-      che Stimmung auch von der sich         men Sie eine Bohne aus der lin-
schaftsraum war,                                      nahenden Verab-      ken Hosentasche und legen sie in
ein Suchspiel mit                                     schiedung nicht      die rechte. Am Abend können Sie
Zetteln,     Zahlen,                                  getrübte werden      sich dann an die kleinen Glücks-
Würfeln und Fra-                                      und so löste sich    momente des Tages erinnern.
gen      vorbereitet.                                 die lustige Truppe
In sechs Gruppen                                      in verschiedene                        Charlotte Rose

mussten wir im                                        Richtungen auf.
ganzen Speicher                                       Ich möchte mich
die richtigen Zettel                                  an dieser Stelle
finden und Fra-                                       einmal      bedan-
gen beantworten.                                      ken: Ich finde es
So       entstanden                                   immer wieder be-
sechs      verschie-                                  wunder nswert,
dene Lebensläu-                                       wie so eine gro-
fe. Der Sinn des                                      ße Veranstaltung
Spieles: Am Ende,                                     von so einem
wenn der Lebens-                                      kleinen Team an
lauf komplett war,                                    Leuten gemeis-
musste die Grup-                                      tert wird. Also
pe entscheiden, ob man mit so       vielen Dank an die großartige Vor-
einem Leben glücklich wäre. Und     bereitung, Ausführung und Gestal-
ich kann Ihnen sagen, alle waren    tung der Bambule; die netten Leu-
zufrieden und das nicht nur mit     te, die ich kennenlernen durfte und
den Lebensläufen! Wir hatten su-    die wunderbaren Erinnerungen,
per viel Spaß!!                     die bleiben. Ich freue mich schon
(die Nachbarn allerdings nicht)     auf die nächste Familienbambule!
Vielen Dank für dieses Spiel an     Auch an mein geheimen Freund*in
Merle und Simon :)                  vielen Dank.
                                    Ich habe mich sehr gefreut.
DEZ JAN FEB Ev. -Luth. Innenstadtgemeinde Rostock Dezember 2019 - Januar 2020 - Februar 2020 - Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
12 PERSONELLES                                                                                                                   PERSONELLES 13

           Herzlich Willkomen Willfrid Knees
                                                                               Ich bin MERLE.
Zum 31. Oktober 2019 begrüßen wir herzlich Herrn Willfrid Knees
                                                                                Der Eine und der Andere hat mich
(siehe S. 15) als Pastor auf der 3. Pfarrstelle unserer Gemeinde (50%)
                                                                               vielleicht schon beim
sowie als Stadtpastor für Rostock (ebenfalls 50%) und wünschen ihm
                                                                               Erntedankfest oder einer anderen
Gottes Segen in einer wunderbar lebendigen Gemeinde.
                                                                               Gemeindeveranstaltung gesehen.
In Vorfreude und stellvertretend für den Kirchengemeinderat und die
                                                                               Seit September mache ich in der
Mitarbeiterschaft,
                                                                               Innenstadtgemeinde mein Frei-
                                                      Ihr Reinhard Scholl
                                                                               williges Soziales Jahr. Ich bin ge-
                                                                               bürtige Rostockerin und wurde in
                                                                               der Innenstadtgemeinde getauft
                                                                               und konfirmiert. Im Sommer habe
                                                                               ich die 12. Klasse abgeschlossen.
                                                                               Wenn ich nicht gerade zwischen
                                      Mein Name ist Simon.                     bzw. in den Kirchen St. Marien
                                                                               oder Petri beschäftigt bin, fahre
                                      Ich habe im Sommer mein Abitur           ich gern Fahrrad, tanze und koche
                                      bestanden und werde für dieses           sehr gern. Ich freue mich auf das
                                      Jahr Ihr/Euer Bundesfreiwilliger         Jahr in Ihrer Gemeinde.
                                      sein.
                                      Ich habe mich als Freiwilliger in der                      Merle Schlefske
                                      Innenstadtgemeinde beworben, da
                                      ich eine Stelle gesucht habe, die
                                      viel Abwechslung bietet. Außer-
                                      dem wurde ich hier getauft und
                                                                                                                  u      ke,
                                      konfirmiert. Somit kenne ich schon
                                      die Menschen um mich herum und                                    Lieber Ba
                                      mag das Arbeitsklima.                                                DANKE sagen wir für den Einsatz in der In-
                                      Wenn ich mal nicht in den Kirchen                                    nenstadtgemeinde.
                                      oder auf dem Mariencampus bin,                                       Du hast an vielen Stellen mitgemischt. Es
                                      interessiere ich mich für Politik, Mu-                               hat dir Spaß gemacht und du hast ein biss-
                                                                                                           chen dein Herz verschenkt. Du wirst uns in
                                      sik, Technik und Sport.                                              Erinnerung bleiben mit deinen guten Ideen,
                                      Ich hoffe, wir begegnen uns mal im                                   mit gut vorbereiteten Gesprächsrunden
                                      kommenden Jahr im Gottesdienst,                                      zu interessanten Themen, mit deiner Lust
                                      auf einer Freizeit oder im                                           auf Begegnung und deinem Mut, dich auf
                                      Gemeindebüro.                                                        ein wunderbares, aber dir nicht vertrautes
                                                           Ihr/Euer Simon                                  Arbeitsfeld einzulassen. Komm mal wieder
                                                                                                           vorbei und bleib behütet!
                                                                                                                                      Elisabeth Lange
DEZ JAN FEB Ev. -Luth. Innenstadtgemeinde Rostock Dezember 2019 - Januar 2020 - Februar 2020 - Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
14 PERSONELLES                                                                                                                   PERSONELLES 15

                                                                                                                    Und ich freue mich, wenn immer
RÜCKBLICKE AUS DEN GESPRÄCHSKREISEN                                                                                 wieder Menschen auf mich zu-
                                                                             WILLFRID KNEES                         kommen und mich daran teilha-
Insgesamt acht Monate Arbeit mit      Hier konnte ich zusammen mit den                                              ben lassen, wie sie diese Stadt
Senioren in der evangelischen In-     Bewohnern einige Andachten fei-                                               und die Aufgabe der Kirche in ihr
nenstadtgemeinde zu Rostock           ern. In meist nur 30 Minuten schaff-                                          sehen.
                                      ten wir es häufig aus dem Alltag im    Mit 61 Jahren wage ich noch ein-       Mein Büro wird Bei der Marienkir-
Im Mai 2019 nahm ich diese Tä-        Pflegeheim auszubrechen und uns        mal einen Aufbruch. Ich freue mich
tigkeit auf, ohne vorher schon ein-                                                                                 che 1 sein; privat wohne ich in der
                                      einer religiösen und tagesaktuellen    auf meine neue Aufgabe in              Thomas-Mann-Straße.
mal beruflich mit älteren Menschen    Frage zu widmen. Auch der ge-          Rostock.
in Berührung gekommen zu sein.        meinsame Gesang kam dabei nicht        Mit halber Stelle werde ich in der                        Ihr Willfrid Knees
Entsprechend aufgeregt und ohne       zu kurz und zum Schluss nahm ich       Innenstadtgemeinde verankert sein
genaue Vorstellungen ging ich los.    immer etwas mit: die Dankbarkeit       und einen Pfarrbezirk in der Stein-
Was ich allerdings fand, übertraf     der Bewohnenden und die Ge-            torvorstadt betreuen.
alle meine Erwartungen.               wissheit: diese Tätigkeit hat einen
                                      großen Wert.                           Darüber hinaus gilt es, als Stadt-
Ich fand Gesprächskreise im Jan-
                                                                             pastor die ganze Region Rostock
Maat-Weg, im Maria-Martha-Haus,       Dies durfte ich auch während vieler    in den Blick zu nehmen und mit
im Friedhofsweg und bei der Ma-       Geburtstagsbesuche quer durch          Unterstützung des Regionalaus-
rienkirche. Hier durfte ich so viel   Rostock erleben, wo mein offenes       schusses gemeinsame Projekte zu
lernen vom Wissen älterer Men-        Ohr meist auf Gegenliebe stieß.        initiieren. Eine wichtige gemeinde-
schen und erfahren, welche große      Mein Fazit jetzt im Dezember: In       übergreifende Aufgabe sehe ich
Weisheit sie besitzen. Gemeinsam      diesem Bereich würde ich jederzeit     zum Beispiel darin, eine gute Prä-
erlebten wir viele Momente in ge-     wieder arbeiten, denn hier ist es      senz in den neuen Medien zu ent-
selliger Atmosphäre, wir lebten       möglich mit Menschen auf Augen-        wickeln.
im Moment, wir tauschten uns          höhe in den direkten Austausch         Zu meinen Aufgaben wird es ge-
aus und wir waren besinnlich bei-     zu kommen und sich gegenseitig         hören, Kontakte mit der Stadt und
sammen. Außerdem lernte ich die       wirklich wahrzunehmen – gelebte        Zivilgesellschaft zu pflegen und
Pflegeeinrichtungen im Warnow-        Nächstenliebe.                         mögliche Kooperationen mit der
schlösschen, am Wasserturm und
                                                                             Kunst- und Kulturszene auszulo-
im Jakobistift kennen.                           Bauke von Rechenberg        ten. Das ökumenische und inter-
                                                                             religiöse Gespräch liegt mir am
                                                                             Herzen. Einer meiner ersten Besu-
                                                                             che wird der jüdischen Gemeinde
                                                                             gelten. Ich werde mich umschauen       Pastor Willfrid Knees, geboren am 6.
                                                                             in der Stadt, in der Universität, in   September 1958 in Bonn; zuletzt Pfar-
                                                                             den Kirchengemeinden und dia-          rer für Evangelische Bildung & Spiritua-
                                                                             konischen Einrichtungen und viele      lität im Kirchenkreis Rantzau-Münster-
                                                                             Gespräche suchen.                      dorf (Schleswig – Holstein) und an der
                                                                                                                    Stadtkirche St. Nikolai Elmshorn.
DEZ JAN FEB Ev. -Luth. Innenstadtgemeinde Rostock Dezember 2019 - Januar 2020 - Februar 2020 - Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
16 VERANSTALTUNGEN & KIRCHENMUSIK                                                              VERANSTALTUNGEN & KIRCHENMUSIK 17

                                                                                                          Adventsnachmittag
    Vorgelesen auf dem Roten Sofa                                                                          Am 1. Dezember 2019 ist 1. Ad-
                                                                                                           vent und wir feiern wieder ge-
         Seit dem 4. November 2019                                                                         meinsam ab 14:30 Uhr in der
         findet wieder die kostenlose                                                                      Nikolaikirche mit einem Nach-
         Lese-Reihe im Marien-Treff                                                                        mittag für Kleine und Große, für
         am Ziegenmarkt statt.                                                                             Junge, Mittel-Junge und Ältere.
         Dazu wird sehr herzlich                                                                           Diesmal geht’s um Maria und Eli-
         montags um 17:00 Uhr                                                                              sabeth und einen „Besuch auf
         eingeladen.                                                                                       gleicher Wellenlänge“. Für Ihre
                          Linde Ewert                                                                      Planung: Wir freuen uns, wenn
                                                                                                           Sie Gebäck mitbringen. Für alles
                                                                                                           andere sorgen wir.
                                                                                                                            Elisabeth Lange

      Auf dem Weg nach Bethlehem
                                können Eltern, Großeltern und
                                Kinder Maria und Josef in die-
                                sem Jahr begleiten. Immer frei-
                                tags vor dem Adventssonntag
                                treffen wir uns am Krippenweg
                                in der Kinderkapelle der Marien-
                                kirche. Dann sehen wir, wie viel
                                Weg noch vor ihnen liegt und       Für Anwohner und Interessierte         Dabei wird an jedem Abend ein
                                was die beiden schon geschafft     aller Altersgruppen findet auch in     neues Adventsfenster aufleuchten,
                                haben, wir hören Musik oder        diesem Jahr wieder der Lebendige       so dass unsere Altstadt wirklich
                                singen mit im Kerzenschein und     Adventskalender statt.                 wie ein Adventskalender aussieht.
                                wecken die Vorfreude auf           Wir treffen uns täglich um 17:30       Lassen Sie sich überraschen!
                                Weihnachten.                       Uhr auf dem Alten Markt (vor der        Alle sind herzlich eingeladen!
                                                                   Schule) und gehen gemeinsam zu         Weitere Infos:
                                        Unsere Treffen:            einem Haus in der östlichen Alt-
                                  29.11.; 6.12.; 13.12.; 20.12.    stadt. Hier gestalten die jeweiligen   Almut Kaplan 01723065441, ad-
                                    jeweils 16:45 Uhr in der       Gastgeber*innen am oder im             ventskalender-rostock@email.de
                                  Marienkirche. Ab 16:30 Uhr       Haus ein kleines
                                 gibt es einen heißen Apfelsaft    Adventsprogramm (ca.10-15 min).
                                         vor der Kirche.
DEZ JAN FEB Ev. -Luth. Innenstadtgemeinde Rostock Dezember 2019 - Januar 2020 - Februar 2020 - Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
18 VERANSTALTUNGEN & KIRCHENMUSIK                                                                   VERANSTALTUNGEN & KIRCHENMUSIK 19

Adventmusiken
in St. Marien                       8. Dezember: Festliche Blechblä-
                                    serklänge rund um bekannte und
Auch 2019 gibt es an den Ad-        weniger bekannte Advents- und
ventsonntagen jeweils um 17:00      Weihnachtslieder mit dem Rosto-
Uhr in der Marienkirche wieder      cker Ökumenischen Bläserkreis.
Musik. Folgende Angebote sind                                           Turmblasen
geplant:                            15. Dezember: Orgelmusik bei
                                    Kerzenschein – Barocke Glanz-       Am 24. Dezember 2019 um 19:30 Uhr erklingen vom Turm der Petrikir-
1. Dezember:                        lichter und Improvisationen über    che wieder Weihnachtschoräle über der Rostocker Altstadt, gespielt von
                                    Adventslieder mit Karl-Bernhar-     Brauns Blechbläserquartett.
„Richtig gute Advent-Musik“ –
Das Quartett „Vox Quadrifolia“      din Kropf.
singt vierstimmige Chormusik                                            Christmas Gospel – ein
verschiedener Epochen zu Ad-        22. Dezember: Großes Weih-          Licht in der Dunkelheit
vent und Weihnachten. Zu die-       nachtsliedersingen mit dem Chor
sem Termin wird ein Eintrittsgeld   St. Marien und dem Kinderchor       Am 21. Dezember 2019 lädt Sie
von 5 Euro erhoben.                 der Marienkantorei unter der Lei-   der Gospelchor der Jugendkirche
                                    tung von Karl-Bernhardin Kropf      Rostock unter Leitung von Elke
                                                                        Braun um 20:00 Uhr in die Nikolai-
                                               Karl-Bernhardin Kropf    kirche ein. Dieses besondere Weih-
                                                                        nachtskonzert findet nur alle zwei
                                                                        Jahre statt.
                                                                        Draußen werden die Tage allmäh-
                                                                        lich dunkler. Christmas Gospel er-
                                                                        innert uns daran, dass Weihnach-
                                                                        ten ein Stern in der Nacht leuchtet,
                                                                        dass uns ein Licht scheint und
                                                                        dass wir ein Licht für die Welt sein   Musik zur Christnacht
                                                                        können.
                                                                        Thomas Braun ist in bewährter          Am Heiligen Abend wird die Ma-
                                                                        Weise als Gastmusiker dabei.           rienkirche um 22:30 Uhr wieder
                                                                        Auf Sie wartet an diesem Abend         in Kerzenlicht getaucht. Neben
                                                                        eine gelungene Mischung aus Ver-       weihnachtlichen Texten erklingen
                                                                        trautem und neuen Entdeckungen,        Weihnachtslieder, gesungen von
                                                                        emotional und energiegeladen und       Jana-Christin Walter (Sopran) und
                                                                        wie immer: wild und weihnachtlich.     arrangiert sowie am Klavier beglei-
                                                                        Karten ab 8 Euro sind ab sofort        tet von Karl-Bernhardin Kropf.
                                                                        im Pressezentrum oder online bei
                                                                        www.mvticket.de erhältlich.                       Karl-Bernhardin Kropf
                                                                                             Andreas Braun
20 VERANSTALTUNGEN & KIRCHENMUSIK                                                                         VERANSTALTUNGEN & KIRCHENMUSIK 21

                                                                              Unmögliche Orgelkonzerte, Nr. 1
                                                                              Unter dieser Überschrift wird es 2020 Orgelkonzerte in der Marienkirche
                                                                              geben, die eigentlich nicht möglich sind. Der Zustand der Orgel ist bereits
                                                                              problematisch. Kennt man sie gut, kann man aber doch noch Einiges he-
                                                                              rausholen. Die „unmöglichen Orgelkonzerte“ werden außerdem die Mög-
                                                                              lichkeit bieten, während des Konzerts (!) die Empore zu besuchen, dem
                                                                              Organisten zuzusehen und in das Innere der Orgel zu gehen. Das erste
                                                                              Konzert wird am Samstag, den 11. Januar 2020 um 16:00 Uhr, stattfin-
                                                                              den. Karl-Bernhardin Kropf wird den Zyklus „Die Geburt des Herrn – neun
                                                                              Meditationen für Orgel“ von Olivier Messiaen (1908-1992) spielen. Die
                                                                              einzelnen Sätze deuten auf eindrucksvolle und auch ohne musikalische
                                                                              Vorkenntnisse nachvollziehbare Weise verschiedene Aspekte und Szenen
                                                                              der biblischen Weihnachtsgeschichte aus. Messiaen war einer der wich-
                                                                              tigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Karl-Bernhardin Kropf wurde
                                                                              vor 28 Jahren von Messiaen selbst für eine Aufführung vorbereitet. Die
                                                                              Musik dauert etwa eine Stunde. Die Bänke der Kirche sind geheizt und
                                                                              der Weg auf die Empore wärmt gegebenenfalls auf!

Musikalischer Mitmach-Gottesdienst
Wie im letzten Jahr wollen wir am Sonntag zwischen Weihnachten und                                   Ein neuer Chor ?
Jahresende, am 29. Dezember 2019, einen musikalischen Mitmach-Got-
tesdienst feiern und dabei viele Weihnachtslieder singen und spielen, die
sonst zwischen den Jahren zu kurz kommen – und die Klassiker sowie-           Die Gründung eines neuen Chores wird überlegt. Er soll geringere Ein-
so. Stattfinden soll dieser Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Nikolaikirche.
                                                                              stiegs-Anforderungen als die bestehenden Chöre haben. Gleichzeitig soll
Eingeladen zum Mitmachen sind Sänger*innen aller Altersklassen sowie
                                                                              er eine Möglichkeit sein, sich bei fehlender Erfahrung für die Mitwirkung
Spieler*innen aller denkbaren Instrumente: Streicher, Holz- und Blechblä-
ser, Schlagwerk. Und die singende Gemeinde kommt sicher auch nicht            im Marien- oder Jakobichor vorzubereiten. Das Repertoire wären entspre-
zu kurz!                                                                      chend leichte Stücke geistlicher Art, mit denen der Chor auch mal in Got-
                                                                              tesdiensten zu hören sein soll, aber auch Pop und andere weltliche Musik.
Am Samstag, den 28. Dezember 2019, wird es nachmittags zwei Proben            Auch in diesem Chor sollen die Mitsingenden gesanglich gefördert werden
geben im Gustav-Adolf-Saal der Petrikirche (Chor: 15:00 Uhr, Instrumen-       und entsprechendes Interesse daran haben. Probentermin wäre der Mitt-
te: 17:00 Uhr – Notenständer bitte mitbringen!).                              wochabend, voraussichtlich von 19:45 bis 20:30 Uhr (45 Minuten). Zu-
Wer Lust zum Mitmachen hat, melde sich bitte bis zum 20. Dezember             nächst würde Karl-Bernhardin Kropf diesen Chor beginnen, später würde
2019 bei Kantor Benjamin Jäger (Kontaktdaten siehe letzte Seite) an. Über    auch Benjamin Jäger daran mitarbeiten. Fühlen Sie sich angesprochen?
Werbung bei Auswärtigen, Familienmitgliedern etc. freuen wir uns sehr.        Dann melden Sie sich bitte bei einem der Kantoren.

                                                           Benjamin Jäger                                                          Karl-Bernhardin Kropf
22 VERANSTALTUNGEN & KIRCHENMUSIK                                                                          VERANSTALTUNGEN & KIRCHENMUSIK 23

                                                                                             Konzert mit Chor und Orchester
„Nicht einer Meinung“ –                                                       Am Samstag, den 25. Januar 2020 um 17:00 Uhr, findet in der Evan-
Gemeinde-Seminar am 18. Januar 2020                                           gelischen Kirche in Warnemünde ein besonderes Konzert mit dem Uni-
Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Regionalzentren für demokra-        versitätssinfonieorchester aus Greifswald und einem Projektchor statt:
tische Kultur der Evangelischen Akademie der Nordkirche                       Für mich ist es die Generalprobe für meine Orchesterleitungsprüfung im
                                                                              Rahmen des Kirchenmusikstudiums, die ich einen Tag später in Greifswald
In der Arbeitswelt, beim Familiengeburtstag, in der Warteschlange an der      ablegen darf. Es erklingen Mendelssohns Hymne „Hör mein Bitten“, Griegs
Supermarktkasse: Überall können uns Kommentare, Wortwechsel und               „Holberg-Suite“ und weitere musikalische Leckerbissen. Der Eintritt ist frei,
Provokationen begegnen, die uns zuweilen sprachlos machen und ver-            um Spenden für die Unkosten des Konzertes wird gebeten.
unsichern. Ist der Ton rauer geworden? Viele Menschen fragen sich, wie                                                                    Benjamin Jäger
sie auf populistische Äußerungen, Anfeindungen, aber auch herausfor-
dernde Argumentationen reagieren können. Wie bleiben wir mit
Menschen anderer Meinung im Gespräch und an welcher Stelle ziehen
wir Grenzen?

Am 18. Januar 2020 lädt die Innenstadtgemeinde Rostock von 10:00 bis
14:00 Uhr zum Seminar „Meine, deine, unsere Meinung? Wie wir trotz-
dem im Gespräch bleiben“ ein, um diesen und weiteren Fragen nach-
zugehen. Teilnehmende können in einem geschützten Rahmen eigene
Erfahrungen reflektieren, sich darüber austauschen und Handlungsoptio-
nen austesten. Die Referentinnen der Regionalzentren für demokratische
Kultur der Evangelischen Akademie der Nordkirche bieten nach einem
theoretischen Impuls zum Thema (Rechts-) Populismus Übungen zum
praktischen Handeln und Reflektionen über eigene Haltungen und
Grenzen der Toleranz an.
Das Seminar ist offen für alle Interessierten ab einem Alter von 16 Jahren.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 20. Dezember 2019 an:                            Christentum für Einsteiger und andere Neugierige
elisabeth.lange@elkm.de                                                       2020 wird es wieder zwei Kurse geben. Sie dienen der Einführung oder der
Ort: Bei der Marienkirche 2                                                   Auffrischung und in jedem Fall dem lebendigen Austausch.
Unkostenbeitrag: 5 Euro                                                       Frühjahrskurs: dienstags von 19:30 bis 21:00 Uhr vom 28. Januar bis 07.
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr inkl. Mittagspause. Für Verpflegung vor Ort ist      April im Gemeindehaus, Bei der Nikolaikirche 8. Dieser Kurs kann mit der
gesorgt. Nach dem Seminar gibt es noch Gelegenheit zum Austausch              Taufe in der Osternachtfeier am Sonntag, den 12. April um 05:00 Uhr in der
bei Kaffee und Kuchen.                                                        Marienkirche abgeschlossen werden.
                                                                              Sommerkurs: donnerstags: von 19:30 bis 21:00 Uhr am 06. August; 13.
                                                                              August und Seminartag am Samstag, 15. August. Der Kurs kann mit der
                                                                              Taufe im Gottesdienst an und in der Warnow am Sonntag,
                                                                              den 06. September um 11:00 Uhr auf dem Gelände des Olympischen
                                                                              Ruderclubs in Kessin abgeschlossen werden (nähere Informationen bei
                                                                              Reinhard Scholl).
24 VERANSTALTUNGEN & KIRCHENMUSIK                                                                           VERANSTALTUNGEN & KIRCHENMUSIK 25

               Verschenken Sie eine                                                            Neues zur Orgel der Marienkirche
„Principal-Spender“-Urkunde oder eine weihnachtli-                              Eine gute Nachricht: Die Jahres-       Für das Innere tagte zum zweiten
                                                                                köste der Rostocker Kaufmann-          Mal    die   Expertenkommission
            che CD zugunsten der Orgel!                                         schaft spendet 25.000 Euro für         des Projekts. Rund um den
                                                                                die Vorbereitung der Restaurierung     Jahreswechsel soll der Gemeinde
„Principal“ bedeutet auf lateinisch „Erster, Vorsteher, Vornehmster“, gleich-
                                                                                des    Instruments!    Zusammen        ein Konzept vorgelegt werden,
zeitig ist es eine wichtige Bauart von Orgelpfeifen. Principal-Spender wird,
                                                                                mit den schon vorhandenen              das die beiden Schwerpunkte
wer mindestens 100 Euro zugunsten der Vorbereitung der Orgelrestau-             Eigenmitteln der Gemeinde und          der Bewahrung des Vorhandenen
rierung spendet. Diese Spende kann an den Kirchenmusik-Förderverein             des Kirchenmusik-Fördervereins         und der Schöpfung eines der
(IBAN DE03 1309 0000 0001 0776 60) oder die Innenstadtgemeinde ge-              können die ersten aufwändigen          Marienkirche würdigen Instruments
hen (DE 69 1309 0000 0001 0840 38). Wichtig sind die Angabe des Spen-           Gutachten in Auftrag gegeben           verbinden will. Näheres darüber
denzwecks „Orgel“ und die Anschrift, damit Sie eine Urkunde und natürlich       werden. Diese werden vor allem         und zu allen kleinen und großen
eine Spendenbescheinigung erhalten! Die Aktion hat im Mai begonnen und          Maßnahmen        zur    Erfassung      Entwicklungen auf
ist auf großes Interesse gestoßen.                                              des äußeren Zustands von               www.marienorgel-rostock.de.
                                                                                Orgel, Empore und Fürstenloge
Vor einigen Jahren                                                              beinhalten.
haben Jana-Christin Walter und
Karl-Bernhardin Kropf haben
an ihrem früheren Wirkungsort
Hamburg-Neuenfelde zugunsten
der dortigen berühmten Orgel
eine bemerkenswerte CD auf-
genommen. Jene Orgel ist in-
zwischen für über 700.000 Euro
glanzvoll restauriert worden. Jetzt
soll die Neuauflage der CD auch
der Rostocker Orgel helfen! Auf
der CD erklingen die Neuenfelder
Orgel und die Stimme von J.-Chr.
Walter mit internationalen Weih-
nachtsliedern, die unter Anwen-                                                 Streifzüge 2020
dung des Mehrspurverfahrens
aufwendig arrangiert wurden. Die                                                Auch in diesem Jahr wird es wieder verschiedenartige „Streifzüge“ geben.
CD ist ab der letzten November-                                                 Wir setzen die Aktion für Bewegungslustige mit einer Winterwanderung
woche in der Marienkirche zum                                                   am Sonntag, den 2. Februar 2020 fort. Wir treffen uns 12:15 Uhr an der
Preis von 10 Euro erhältlich.                                                   Petrikirche und sind voraussichtlich bis 17:00 Uhr wieder zurück. Sie soll-
                                                                                ten gut zu Fuß sein und selbst eine kleine Wegzehrung im Gepäck haben.
           Karl-Bernhardin Kropf                                                Nächster Termin: Frühjahrspaddeln: 21. Mai 2020 – Himmelfahrt.
                                                                                Sie haben Lust, eine Tour mit vorzubereiten? Melden Sie sich gerne im
                                                                                Gemeindebüro.
                                                                                                                                                Arne Bölt
26 KINDER IN DER GEMEINDE                                                                                 KINDER IN DER GEMEINDE 27

                     Eltern – Kind – Kreis                                        Winterferienfreizeit
Wöchentlich treffen wir uns im El-
tern – Kind – Kreis zum gemein-
samen Spiel und Austausch bei
einer Tasse Kaffee oder Tee. Da                                 In der ersten Winterferienwoche laden wir alle Kinder von der 1. bis zur 7.
unsere Großen diesen Sommer                                     Klasse zu unseren Gemeindeentdeckertagen ein.
in die Kinderkrippe gekommen
sind, haben wir wieder viel Platz                               Wir treffen uns vom 10. Februar bis zum 14. Februar
auf den Spielmatten und freuen                                  2020 jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr in den Räumen
uns über neue Gesichter, die wir                                unserer Gemeinde.
kennenlernen dürfen.                                            Gemeinsam wollen wir uns auf Spurensuche in der
Am Montag, den 9. Dezember                                      Gemeinde machen, Türme besteigen, Nischen und
2019 laden wir zum Adventsfrüh-                                 Ecken erforschen und alles Erlebte festhalten. Das
stück ein; jeder bringt etwas für                               große Ziel ist es, einen Teil unserer Gemeinde im
das gemeinsame Frühstück mit.         Tag: montags              Legoformat nachzubauen.
Informationen zum                     Zeit: 10:00 – 11:30 Uhr
 Eltern – Kind – Kreis und Anmel-     Ort: Gemeindehaus,        Wir bitten um einen Beitrag von 35 Euro für Material, Mittagessen und
  dung zum Adventsfrühstück bei       Bei der Nikolaikirche 8   Snacks. Dies deckt nicht die Gesamtkosten, aber so können wirl allen die
                        Sylvi Holtz                             Teilnahme ermöglichen. Wer den Betrag nicht aufbringen kann, meldet
                                                                sich bitte; wir finden eine Lösung. Über einen solidarisch höheren Betrag
                                                                freuen wir uns sehr.
                                                                                     Anmeldung und genauere Informationen bei Sylvi Holtz

                                                                        Bilderreihe von Almut Kaplan mit Maus und Meise in der Altstadt
28 KINDER IN DER GEMEINDE                                                                                           AUS DEM KINDERGARTEN 29

Sommervorfreude                                                                 Zingst 2019

„Sei ruhig! Es geht um Kekse.“                                               Am Freitag, den 6. September
(Junge, 7 Jahre) – Ein sehr belieb-                                          2019 war es wieder soweit: vier
ter Spruch unter den Teamern seit                                            Familien aus dem Kindergarten der
der letzten Kinderfreizeit und auch                                          Innenstadtgemeinde trafen sich auf
im Jahr 2020 wollen wir wieder                                               dem Zingsthof.
eine unvergesslich schöne Freizeit
miteinander verbringen.                                                      „Zu Fuß“ hatten wir sehr viel Spaß
                                                                             in der samstäglichen Programm-
                                                                             runde. Jeder fertigte einen Ab-
                                                                             druck seines Fußes und testete
                                                                             Balance und Empfinden in einem
Was: Musikalische Kinderfreizeit                                             kleinen Parcours.
Wann: 21. Juni – 28. Juni 2020                                                                                    Selbstverständlich wurde Holz ge-
Wo: natürlich in der Perle Mecklenburgs – in Bützow                                                               sammelt und allabendlich in der
Wer: 50 Kinder von Klasse 1 bis 7                                                                                 Feuerschale ein Feuer gemacht,
                                                                                                                  über dem genüsslich die Marsh-
Mit wem: mit vielen netten Teamern,                                                                               mallows zubereitet und gemütlich
Karl-Bernhardin Kropf und Sylvi Holtz                                                                             mit dem passenden Getränk in der
Kosten: max. 110 Euro pro Kind                                                                                    Hand erzählt wurde. Uta brach-
                                                                                                                  te mit viel Engagement ein für die
Jeder kann mitkommen, auch wenn er glaubt, nicht musikalisch zu sein.                                             Kinder sehr unterhaltsames und für
Es gibt noch so viele andere Sachen zu entdecken und zu erleben in die-                                           die Eltern entspannendes Freizeit-
ser Woche, da findet sich für jeden etwas (weitere Informationen bei Sylvi                                        und Erholungsprogramm mit.
Holtz).
                                                                                                                  Sehr zur Freude der Kinder waren
                                                                                                                  viele neue Spiele und Bücher dabei.
                                                                             Trotz durchwachsener Temperatu-      Sie führte am Sonntag durch die
                                                                             ren, gelegentlichen Windböen und     gemeinsame Andacht zum Thema
                                                                             seltenem Nieseln lud die kristall-   der Jahreslosung „Du stellst meine
                      LEGO-STEINE GESUCHT                                    klare Ostsee zum Baden ein. Ein      Füße auf weiten Raum“, bei der die
                                                                             schönes Unterhaltungsprogramm        Fußabdrücke aus der Kennenlern-
                Wer hat zu Hause noch alte LEGO-Steine                       bot am Samstagabend das Rüge-        runde zum Einsatz kamen.
                zu liegen, die nicht mehr benötigt werden?                   ner „Puppentheater Schnuppe“ in
                Wir freuen uns über jede                                                                          Nach dem anschließenden Mittag-
                                                                             der Bonhoeffer-Kapelle. Die zwei
                LEGO-Stein-Spende! Bitte melden Sie                                                               essen ging es dann wieder nach
                                                                             Abende wurden mit Nachtwande-
                sich im Gemeindebüro oder bei Sylvi Holtz!                                                        Hause. Wir danken Uta für diese
                                                                             rungen zum Strand und „solan-
                Vielen Dank!                                                                                      schöne Zeit.
                                                                             ge-Aufbleiben-wie-man-will“ be-
                                                                             schlossen.                               Familien Kleemann und Rott
30 JUGEND IN DER GEMEINDE                                                                                                 JUGEND IN DER GEMEINDE 31

                  I NNE         R
       KR I M I D                                                               Gruppenleiter*innenkurs für Jugendliche ab der 9. Klasse vom
                                                                                    3. April bis 9. April 2020 in Glashagen bei Grimmen
                                    ein Höhepunkt der Nachweih-
                                     nachtszeit für Jugendliche                 Der Grundkurs – für alle Neulinge         Dann ist der Aufbaukurs genau das
                                            ab 18 Jahren                        Wolltest du schon immer mal wis-          Richtige für dich. Voraussetzung ist
                                                                                sen, wie eine Gruppe „tickt“, wie         die Vorlage einer Bescheinigung
                                                                                man sie in Schwung bekommt,               der Einsatzstelle, bei der du dei-
                                        Am 24. Januar 2020 kommst du
                                                                                welche Spiele dafür besonders             ne Gruppenleitungserfahrung ge-
  Wenn die letzten Bratenreste gut      im Outfit deiner Rolle (das du dir
                                                                                nützlich sind und was zu beachten         macht hast. Bitte lege sie der An-
  verdaut sind, wenn die Tristesse      selber ausdenkst) zum Gemeinde-
                                                                                ist, wenn man eine Gruppe leitet?         meldung bei. (Die Bescheinigung
  des Januars dich voll in den Griff    haus, Bei der Nikolaikirche 8. Es
                                                                                Hast du Lust, als Teamer zu arbei-        enthält: Wo warst du, bei welcher
  nehmen will, dann hilft nur eins:     gibt kein Zurück – ab da steckst
                                                                                ten? Dann ist dieser Kurs genau           Veranstaltung, in welchem Zeit-
  KRIMIDINNER!                          du für den Rest des Abends fest in
                                                                                richtig für dich. Hier lernst du alles,   raum, welches Alter hast du be-
  Wir garantieren einen unvergessli-    deiner Rolle.
                                                                                was du brauchst – und das vor             treut, was waren deine Aufgaben?)
  chen Abend mit einer heißen Story,    Du wirst einen festlichen gedeck-
                                                                                allem superpraktisch und mit viel         Wir haben pro Kurs Platz für max.
  mit Spannung bis in die letzte Fa-    ten Tisch vorfinden und startest
                                                                                Spaß. Du bist unterwegs mit ande-         15 Teilnehmer*innen.
  ser deines Daseins und mit einem      ein ca. dreistündiges Rollenspiel.
                                        Durch den Abend leitet dich eine        ren Jugendlichen, wirst ausgebildet
  Mehr-Gänge-Menü, das sich se-                                                                                           Der Spezialkurs –
                                        Spielleitung. Du hast entweder die      von Leuten, die genau wissen, wo-
  hen lassen kann. Die Party steigt                                                                                       Leute der 3. Runde
                                        Aufgabe herauszufinden, wer der         rauf es ankommt, denn sie haben
  am Freitag, den 24. Januar 2020                                               den Kurs selber auch mal „durch-          Dieser Kurs findet statt, wenn es
  um 19:00 Uhr im Gemeinderaum,         Mörder ist oder zu verheimlichen,
                                        dass du es selber bist. Keiner weiß     gemacht“.                                 mindestens sechs Interessenten
  Bei der Nikolaikirche 8. Was du tun                                                                                     gibt. Im Spezialkurs gibt es ein be-
  musst:                                alles, jeder weiß etwas. Keiner darf    Der Aufbaukurs –
                                        die Unwahrheit sagen, nur der                                                     sonderes Thema (Moderation, Ge-
  Du meldest dich bis spätestens 15.                                            Leute der 2. Runde                        sprächsführung, …) und erste Er-
  Januar 2020 an                        Mörder darf lügen.
                                        Der Abend kostet 5 Euro Teilnah-        Du hast den Grundkurs hinter dir          fahrungen in der Co-Leitung beim
  (mindestens 9 und maximal 14 TN).                                             und Gruppenleitererfahrung ge-            Grundkurs und Aufbaukurs.
  Am 17. Januar 2020 wird dir eine      mebeitrag.
                                        Anmeldung bei Elisabeth Lange           sammelt? Du möchtest deine Er-
  Rolle zugeschickt, über die du mit                                            lebnisse reflektieren, dein Wissen
  keinem Menschen auch nur ein          (elisabeth.lange@elkm.de;       bitte                                             ACHTUNG: Dieses Jahr geht der
                                        Bescheid sagen, ob Vegetarier           in Kommunikation und Konflikt-            Kurs einen Tag länger!
  Sterbenswörtchen redest.                                                      lösungsstrategien erweitern und
                                        oder irgendwelche
                                        Besonderheiten)                         Projektmanagement lernen?
                                                            Elisabeth Lange                                                   Ort: 18510 Wittenhagen,
                                                                                                                                    OT Glashagen
                                                                                                                                   Kosten: 80 Euro
             Fette Weide Sommerspektakel im Kloster Tempzin                                                                Anreise: selbständig (Bahnhof
                (05. – 07.06.2020) für Jugendliche ab 15 Jahren                                                            Wittenhagen, dann Busshuttle)
                                                                                                                          Anmeldung bis 1. März 2020 und
Ein Wochenende mit besonderen Aktionen, super Musik, tiefen                                                               weitere Infos bei Elisabeth Lange
Gedanken, wärmenden Gebeten und natürlich super leckerem Essen                                                               (elisabeth.lange@elkm.de,
erwarten euch auf der Fetten Weide. Mit einer Gruppe Jugendlicher                                                               Tel.: 0381-51089711)
können wir an dem Wochenende teilnehmen. Wer Lust hat, kann
sich schon bei Sylvi Holtz melden und bekommt dort alle weiteren
Informationen.
32 JUGENDKIRCHE                                                                                                             SENIOREN IN DER GEMEINDE 33

Juki                                                                                                    Adventsfeier für Senioren                               Senioren
Am 28. November 2019 und am 30. Januar 2020 feiern wir jeweils um            In diesem Jahr gibt es wieder das gemeinsame Adventskaffee für alle Se-
19:30 Uhr Taizé-Andacht. Mit Gesängen aus Taizé, Gebeten und Stille          nioren. Wir freuen uns auf einen anregenden und nachdenklichen,
laden wir Menschen aller Altersgruppen ein, Ruhe zu finden, Kraft zu         gemütlichen und interessanten Nachmittag.
schöpfen und Gott zu begegnen.                                               Darum laden wir Sie herzlich ein, am Mittwoch, den 11. Dezember 2019,
Am 06. Dezember 2019 und 10. Januar 2020 laden wir von 18:30 bis             in den großen Gemeinderaum, Bei der Marienkirche 2, zu kommen. Start
21:00 Uhr herzlich ein zum JUKI-Treff. Neben Angedachtem und einem           ist um 14:30 Uhr. Wir enden gegen 16:30 Uhr. Wer gern abgeholt werden
gemeinsamen Essen gibt es wieder interessante Ideen von Jugendlichen         möchte, kann im Gemeindebüro während der Öffnungszeiten anrufen
für Jugendliche; außerdem Zeit zum Spielen, Quatschen und Chillen.           (Telefonnummer s. letzte Seite).
Am 29. November 2019 startet unser nächstes Bandprojekt für Jugendli-        Bitte bringen Sie ein Geschenkchen mit, irgendetwas, was Sie schon lan-
che ab 13 Jahren, die Zeit und Lust haben, ihr Instrument oder ihre Stimme   ge einmal loswerden wollten. Wir wollen „Schrottwichteln“ veranstalten.
in eine große Band mit einzubringen. Wir erarbeiten an sechs Samstagen       Schön verpackter Unsinn oder Ramsch ist genau das Richtige.
von Januar bis April 2020 ein Konzertprogramm aus Rock und Pop.
                                                                                             Seniorenkreise und Seniorentanz                           Elisabeth Lange
                                        Weitere Termine und Infos unter
                                                                              Maria-Martha-Haus                 14:30 Uhr       Dienstag, 3.12., 14.1., 11.2.
                                          www.jugendkirche-rostock.de
                                      http://instagram.com/juki.rostock       Bei der Marienkirche 2            14:30 Uhr       Dienstag, 11.12.
                                                                                                                                Seniorenadvent (s. S. ?)
                           www.facebook.com/jugendkirche.rostock.alt/
                                oder bei Andreas Braun 0179/4543440           Friedhofsweg 49                   14:30 Uhr       Mittwoch, 15.1., 5.2.
                                                                              Jan-Maat-Weg 26                   14:30 Uhr       Mittwoch, 4.12., 15.1., 19.2.
                                                                              Tanzen im Kindergarten,            9:30 Uhr       donnerstags
                                                                              Am Küterbruch 4
                                                                             Gottesdiensttermine in den Pflegeheimen unserer Gemeinde
                                                                             Seniorenresidenz                  15:30 Uhr       Dienstag, 21.1.
                                                                             Am Warnowschlösschen
                                                                             Pflegeheim Franziskus              9:00 Uhr       Mittwoch, 25.12., 22.1., 26.2.
                                                                             Seniorenpark                      14:30 Uhr       Mittwoch, 18.12., 15.1., 19.2.
                                                                             Jan-Maat-Weg 26
                                                                             Service Leben Renafan              9:30 Uhr       Donnerstag, 5.12., 2.1., 6.2.
                                                                             Holzhalbinsel
                                                                             Pflegeresidenz Rose               16:00 Uhr       Donnerstag, 26.12., 27.2.
                                                                             Pflegewohnen am                   10:00 Uhr       Freitag, 20.12., 17.1, 21.2.
                                                                             Wasserturm

                                                                              Maria-Martha-Haus              Jakobistift
                                                                              jeweils um 10:00 Uhr           jeweils 10:00 Uhr
                                                                              Di. 24.12. Heiligabend,        Di. 24.12. Heiligabend,
                                                                              So. 19.1., 16.2.               Fr. 10.1., 14.2.
                                                                                Bitte Aushang beachten oder telefonisch nachfragen: Frau Schmachtel-Knoll, Tel. 2034670

                                                                                                                                                                           23
34 FÖRDERVEREINE                                                                                                                      FÖRDERVEREINE 35

           Benefizkonzert „Glocken für St. Petri“
Wer heute durch die Rostocker Alt-        Voraussichtlicher Verkaufsstart der
stadt geht, sieht moderne Bauten          limitierten Eintrittskarten ist der 1.
neben liebevoll gestalteten Stadt-        November 2019 u. a. in der Petri-
häusern mit historischen Fassa-           kirche; im „Rosenrot“, Lange Stra-
den. Die altehrwürdige Petrikirche        ße 5, sowie bei „Waterstadt Optik“,
erhielt ein neues Umfeld und vor 25       Grubenstraße 49. Sie sind gleich-
Jahren ihren gotischen Turmhelm           zeitig die Lose für die Tombola und
zurück. Nun soll dem Bauwerk              berechtigen auch zum Besuch der
auch sein alter Klang zurückgege-         Klassiknacht „Winterserenade“.
ben und die vorhandenen Bron-
zeglocken hoch über der Stadt             Weitere Informationen:
zum Klingen gebracht werden. Die          https://www.petrikirche-rostock.
zwei dazu benötigten hölzernen            de/mithilfe/
Glockenstühle sind bereits bis ins
Detail geplant. Jetzt muss vor al-        Spendenkonto FV St. Petri:
lem die Finanzierung sichergestellt       IBAN: DE86 1307 0024 0125 1800 00
werden.                                                                            Vom Tag des offenen Denkmals und neuen Projekten
Der Förderverein St. Petri möchte
daher mit einem Benefizkonzert auf                                                 Allen Helfern am „Tag des offenen        Im Vorstand wurde über ein
das Projekt aufmerksam machen.                                                     Denkmals“ sei an dieser Stelle für       nächstes Projekt beraten. In Ab-
                                                                                   ihren Einsatz ein herzliches Dan-        stimmung mit der Gemeinde ha-
Am Freitag, den 10. Januar 2020                                                    keschön gesagt; dank der treuen          ben wir uns für die Reinigung des
gibt es im Zentrum Kirchlicher                                                     Spender wurde auch der Kuchen-           stark verschmutzten Rochusaltars
Dienste mit direktem Blick auf die                                                 basar wieder ein Erfolg. Die Besu-       entschieden. Diese Arbeiten müs-
erleuchtete Petrikirche ein musika-                                                cherzahl war etwas geringer als in       sen Spezialisten ausführen. Wir
lisches Programm mit Musiker*in-                                                   den Vorjahren, aber das Interesse        holen Angebote von verschiede-
nen der Norddeutschen Philharmo-                                                   sehr hoch. Gern wurde eine Spen-         nen Restauratoren ein und beraten
nie, der Hochschule für Musik und                                                  de zum Erhalt unserer Kirche gege-       dann, was machbar ist.
Theater sowie der Young Acade-                                                     ben. Sehr positiv kam die Führung
my. Anschließend findet eine hoch-                                                 für Kinder an. Sie soll auf jeden Fall   Wie im vorigen Gemeindebrief an-
wertige Tombola statt: Hauptpreis                                                  beibehalten werden. Wir hoffen, in       gekündigt ist der Gemeinde inzwi-
– eine „A-ROSA Kurz-Kreuzfahrt“.                                                   den kommenden Jahren generell            schen ein Betrag von 7.000 Euro
                                                                                   mehr Führungen in Zweierteams            zur Finanzierung der Reparatur der
                                                                                   anbieten zu können.                      Mechanik der Astronomischen Uhr
                                                                                                                            zugegangen.

Auf dem Foto: Christian Schumann (Cityagentur Schumann), Pastorin Dorothea                     Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr
Strube (Leiterin im Zentrum Kirchlicher Dienste) und Reinhard Wegener (Förder-
verein der Petrikirche) präsentieren die geplanten Glockenstühle.
                                                                                               wünscht allen Lesern der Förderverein St. Marien!
36 RÜCKBLICKE                                                                                  RÜCKBLICKE 37

                 Flusstaufe in der Warnow
                                        Eingangs wurden die Kleinkinder
                                        Bertram und Max Friedrich auf
                                        dem Steg getauft. Dann folgte die
                                        Premiere einer Warnow-Flusstau-
 Der Glaubenskurs in Vorbereitung       fe, die für alle Teilnehmenden in-
 der Flusstaufe begann Anfang           klusive der Täufer aufregend war.
 August im Pfarrhausgarten mit          Nacheinander bewältigten wir Ab-
 tiefgründigen Gesprächen zu we-        stieg und Ankommen am schilfbe-
 sentlichen Glaubens- und Lebens-       standenen Uferrand in brusthohem
 themen in einer lebendigen Klein-      Wasser. Lutz Breckenfelder be-
 gruppe. Die Idee einer Taufe in der    gann mit dem Taufritual, das durch
 Warnow hatte mich schon auf der        Untertauchen ins Warnowwasser
 Wandertour in Siebenbürgen hell-       bekräftigt wurde, Reinhard Scholl
 hörig werden lassen.                   schloss sich an. Wir achteten auf-
 Am Sonntag, den 25. August             einander und hielten einander fest.
 2019, waren es um die 30 Grad,         Jeder Täufling erlebte seinen eige-
 ideales Wetter für unser Vorha-        nen Moment ungeteilter Aufmerk-
 ben. Ich startete mit einigen meiner   samkeit.
 Taufgäste am Sonntagmorgen per         Die Taufgäste waren auf den Steg
                                                                               Für mich passte an diesem Tag
 Kanu am sonnigen Warnowufer            eingeladen worden. Die Getauften
                                                                               alles wunderbar: das strahlende
 in Rostock. Schon vor der letzten      wurden von der Gemeinde, Ver-
                                                                               Sommerwetter, die sonnige Ufer-
 Flussbiegung nach Kessin begrüß-       wandten und Freunden begrüßt
                                                                               kulisse, die Worte von Predigt und
 ten uns die Bläserklänge der Mu-       und beglückwünscht. Die Musik
                                                                               Texten, die Gemeinschaft von Täuf-
 siktruppe. Ich freute mich über das    setzte wieder ein und erfreute die
                                                                               lingen und Gästen, die Mischung
 Zusammentreffen unserer kleinen        Gäste bis die Wassergesellschaft
                                                                               von traditionellem Ritual und un-
 Taufrunde mit Steffi, Steffen, Ja-     vom Umkleiden zurück war. Das
                                                                               vorhersehbarem Experiment – eine
 kob, Clara und unseren Flusstäu-       Verlesen der Taufsprüche und die
                                                                               Erfahrung, der ich Nachfolge wün-
 fern Lutz Breckenfelder aus Kessin     feierliche Übergabe der Taufkerzen
                                                                               sche.
 und Reinhard Scholl.                   beschlossen den Gottesdienst.
                                                                               Einen ganz herzlichen Dank an alle,
 Feierlich in Alben umgekleidet sa-     Eröffnet wurde dann der kulina-
                                                                               die zum Gelingen dieser Flusstauf-
 ßen wir in der ersten Reihe. Die       risch geprägte Teil eines sommer-
                                                                               premiere beigetragen haben: den
 Kulisse aus Uferpflanzen, Wasser-      lichen Taufmahls. In kürzester Zeit
                                                                               Musikern, der Logistik, unseren
 vögeln und der Warnow in der Mor-      wurden die herzhaften und süßen
                                                                               Taufpastoren und dem Olympi-
 gensonne schuf eine Atmosphäre         Mitbringsel auf den Tischen verteilt
                                                                               schen Ruderclub in Kessin für die
 zwischen Sommerleichtigkeit und        und es begann ein feierliches le-
                                                                               Bereitstellung des Ortes!
 Feierlichkeit.                         bendiges Buffet von Alt und Jung.
                                                                                                  Birgit Schröder
38 RÜCKBLICKE                                                                                                    RÜCKBLICKE 39

Jubelkonfirmation                                                           Gemeindebusfahrt
                                                                            Malchow
Im September feierten ca. 30 Jubi-
lare ihre Goldene (50), Diamantene
(60), Eiserne (65) und Gnadenkon-
firmation (70); eine Jubilarin sogar                                        Schon sehr früh startete am
ihre                                                                        17. September 2019 der Bus von
Kronjuwelen Konfirmation (75).                                              der Bustasche an der Marienkir-
Am Samstag begegneten sich die                                              che. Los ging es nach Malchow.
Jubilare bei Kaffee und Kuchen. Es                                          Pastorin Elisabeth Lange,
kam bei einer kleinen Gesprächs-                                            Sylvie Holtz, Bauke von Rechen-
runde mit Pastorin Elisabeth Lange                                          berg, Simon Kukuk und ich, Merle
über Erlebnisse in der damaligen                                            Schlefske begleiteten die knapp 40
Schul- und Konfirmandenzeit und                                             Teilnehmer. Der erste Halt in Mal-
einem Bilder-Quiz der jeweiligen                                            chow war das Orgelmuseum.
Konfirmationskirchen zu einem re-
gen Austausch.
                                       Wochenende für                       Der Orgelexperte Friedrich Drese
Mit dem Besuch der Marienkir-
                                       Gruppenleiter*innen                  machte mit uns eine Führung
che und einer Orgelführung durch                                            und spielte für uns die
                                       Am 20. und 21. September 2019        unterschiedlichsten Orgeln.
unseren Kantor Karl-Bernhardin
                                       trafen sich knapp 20 ehrenamtliche
Kropf endete dieser Nachmittag.
                                       Jugendliche zum Spezialkurs in der   Beim Mittagessen in der „Roezer
Am Sonntag gab es in der Marien-
                                       Alten Badeanstalt, Bützow. Nach      Schmiede“ gab es die Gelegen-
kirche einen Festgottesdienst mit
                                       einem heißen Spieleabend, vor-       heit für ein nettes Gespräch und
Einzug und Segnung der Jubel-
                                       bereitet von Merle (FSJ) und Lisa    ein wenig Pause, bevor es gleich
konfirmand*innen.                      (Praktikantin), ging es am Samstag   weiter ging. Während der Schiffs-
                      Beate Brandt     in zwei Gruppen weiter.              fahrt über Elbe, Malchower See,
                                                                            Petersdorfer See und Plauer See
                                       Die meisten waren für den 1. Hilfe   genossen wir mit Blick aufs Was-
                                       Kurs angereist, den Peggy Tetzlaff   ser Kaffee und Kuchen.
                                       von den Johannitern unterhaltsam
                                       und kompetent gestaltete.            Zurück in Malchow besuchten wir
                                                                            die Malchower Stadtkirche mit
                                       Sieben Hobbyköche kochten am         Führung und anschließender, klei-
                                       Samstagvormittag unter fach-         ner Andacht. Auf der Rückfahrt
                                       kundiger Anleitung von Alexander     gab es noch ein kurzes Quiz, mit
                                       Lüth ein fantastisches Essen und     Fragen zu dem neu gewonnenen
                                       bekamen Informationen, wie man       Wissen des Tages.
                                       mit wenigen Zutaten eine große
                                       Gruppe satt und glücklich machen     		                Merle Schlefske
                                       kann.
                                                          Elisabeth Lange
40 RÜCKBLICKE                                                                                                                         VORSCHAU 41

Erntedank und Petrifest                 Paul-Schmidt-Orgel-Radtour
Ob eine Gemeinde feiern kann,
entscheidet sich spätestens, wenn       Sieben Streifzügler versammelten
draußen Mistwetter angesagt ist.        sich am 20. Oktober 2019 mit ihren
So war es beim diesjährigen Ern-        Drahteseln vor der Marienkirche:
tedank. Niemand ließ sich aber          Nach dem Gottesdienst ging es los
davon die Laune verderben. Ein          auf die erste Paul-Schmidt-Orgel-
rappelvoller Gottesdienst in der Pe-    Radtour.
trikirche, zahlreiche Angebote und      Mit Kantor Benjamin Jäger vorne-
Workshops in und um die Kirche,         weg ließen wir bald Biestow hin-
ein wundervolles Buffet mit viel Ge-    ter uns, schlugen uns durch den
meindebeiträgen, Kindermusical,         Fahrenholzer Wald und erreichten
KITA-Märchentheater,         Jugend-    um die Mittagszeit das Gutsdorf
kirchen-Bandprojekt und Konzert         Hohen Luckow, wo uns Pastorin
des Motettenchores: Es war für          Gudrun Schmiedeberg herzlich in
alle etwas dabei. Viele Ehren- und      der Kapelle begrüßte und uns eini-                                          Steh auf und geh!
Hauptamtliche haben uns unter-          ge der über 50 Barock-Engel zeig-                      2020 kommt der Weltgebetstag
stützt. Besonderen Dank verdie-         te und wo erste Orgelklänge der                   aus dem südafrikanischen Land Simbabwe
nen die aufmerksamen beiden gu-         kleinen Schmidt-Orgel die Brücke
ten Geister unserer Gemeinde, der       zum großen Instrument der Ma-         „Ich würde ja gerne, aber…“ –         Lassen Sie uns gemeinsam am 6.
Bundesfreiwillige Simon Kukuk und       rienkirche schlugen.                  Kennen Sie das? Doch damit ist es     März 2020 feiern mit über 100 000
die FSJ-lerin („Freiwilliges Soziales   Nur eine halbe Stunde brauchte die    bald vorbei, denn Frauen aus Sim-     Menschen allein in Deutschland.
Jahr“) Merle Schlefske, die über-       sportliche Gruppe bis nach Neukir-    babwe laden ein, über solche Aus-     Die Innenstadtgemeinde und die
aus blickig das Fest unterstützt,       chen. Dort lud die imposante Feld-    reden nachzudenken: beim Welt-        Katholische Herz-Jesu-Gemeinde
vor- und nachbereitet haben.            steinkirche zum Orgelintermezzo       gebetstag am 6. März 2020.            laden ein, am Freitag, den 6. März
Auf ein Neues freut sich,               mit Paul-Schmidt-Anteil ein und       „Steh auf! Nimm deine Matte und       um 19:00 Uhr, im Gemeinderaum,
                                        danach das Gemeindehaus zum           geh!“, hat Jesus mal zu einem Kran-   Bei der Marienkirche 2, um Gottes-
                 Ihr Reinhard Scholl
                                        Imbiss (sieben Köstlichkeiten…        ken gesagt. Also: Du kannst dich      dienst zu feiern, gemeinsam zu sin-
                                        oder mehr?).                          verändern, du kannst die Welt ver-    gen und zu essen.
                                        Die letzte Etappe bogen wir etwas     ändern. Wer in Simbabwe wohnt,        Wir wollen diesen Abend gern mit
                                        um und nahmen Schwaan als Ziel,       weiß, wie schwer das ist, denn es     einer kleinen Gruppe gemeinsam
                                        von wo uns die S-Bahn schnell zu-     ist ein krisengeplagtes Land.         vorbereiten. Dazu treffen wir uns
                                        rück nach Rostock brachte. 41 Ki-     Der Weltgebetstag 2020 ist Teil       am Donnerstag, den 23. Januar
                                        lometer durch‘s malerische Meck-      einer Lobbyarbeit für Frauen und      um 19:00 Uhr, im Gemeinderaum,
                                        lenburg waren dank „Regenpause“       Mädchen, die mutig sind und etwas     Bei der Marienkirche 2. Wer Lust
                                        ein herbstlich-sportlicher Sonntag-   verändern wollen in ihrem Land.       hat mitzumachen, meldet sich bei
                                        nachmittag zum Genießen!              Unsere Kollekte soll Gesundheits-     Marion Teipel
                                                            Benjamin Jäger    programmen in Simbabwe zugute         (marion.teipel@gmx.de) oder
                                                                              kommen.                               Elisabeth Lange
                                                                                                                    (elisabeth.lange@elkm.de).

                                                                                  Übrigens: Männer sind selbstverständlich gerne mit eingeladen.
Sie können auch lesen