Die Branche verändert LED 1.2011 - neu - Fegime Deutschland

Die Seite wird erstellt Beeke Schiller
 
WEITER LESEN
Die Branche verändert LED 1.2011 - neu - Fegime Deutschland
elektroforum
               1.2011

               www.elektro-online.de                         EF 140311

               Wie eine Technologie
               die Branche verändert     LED

                                   neu

               Das Forum für Elektrofachhandwerke und Fachhandel
Die Branche verändert LED 1.2011 - neu - Fegime Deutschland
Die besten Seiten
                              der Elektrotechnik

                               neu

           line               Setzen Sie auf profunde Branchenkenntnis und
Auch teokn
         önnen                modernste Datenbanktechnologie. Setzen Sie ein-
          k
Alle Produ n Online-Shop
   ch über de                 fach auf die Kataloge der FEGIME Deutschland.
au
           werden:
beschafft     tro-onlin
                       e.de   Alle sind top-aktuell, übersichtlich und hochwertig
       k
www.ele
                              ausgestattet.
                              Das bedeutet: Ob Sie mit der Papiervariante
                              oder dem Online-Shop arbeiten – Sie finden immer
                              einfach und schnell, was Sie suchen.
Die Branche verändert LED 1.2011 - neu - Fegime Deutschland
fegime                  online             technik             business                 forum                 praxis                 3
                                                                                                                               editorial

                                                                                Michael Kehrer
                                                                                ist Mitglied des
                                                                                 Aufsichtsrates
                                                                                    der FEGIME
                                                                                  Deutschland.

          Viele gute Nachrichten
           Das hätte niemand gedacht: Bei             wieder in den Fokus rücken, die uns          nen Gebäuden in Deutschland sind 75
           den Exporten verzeichnen unsere            seit Jahren beschäftigen: Solarther-         Prozent älter als 40 Jahre und brau-
           Partner aus der Elektroindustrie be-       mie, Wärmepumpe und auch die Pho-            chen neue Technik.
           reits ein Allzeithoch, also höher als in   tovoltaik. Ich empfehle hier, sich dabei        Und dann ist da noch die LED…
           den Boomjahren vor »der Krise«. Mit        auch um die Gebäudesystemtechnik             Aber lesen Sie selbst. Wenn Sie Fra-
           etwas Glück und Tatkraft werden in         zu kümmern. Sie ist nicht nebenbei zu        gen haben, wenden Sie sich bitte an
           unserer Branche bald die letzten Aus-      lernen oder zu beherrschen, aber in          Ihren FEGIME-Großhändler. Denn was
           wirkungen überwunden sein, nicht nur       der intelligenten Vernetzung liegt ohne      immer Sie unternehmen wollen, wir
           bei den Exporten. Und dann?                Zweifel die Zukunft.                         unterstützen Sie gerne.
               Dann können wir uns wieder den             Mit unserem Programm »effizienz-            Eine anregende und effiziente Lek-
           zentralen Themen zuwenden – oder           profis« bieten wir Ihnen – wenn Sie im       türe wünscht Ihnen
           besser – dem zentralen Thema. Das          Elektrohandwerk tätig sind – qualitativ
           ist und bleibt die Energieeffizienz.       hochwertige Werkzeuge, um den zu
           Denn der neuerliche Boom, der lange        erschließenden Markt zu erobern. Da-
           kalte Winter sowie zuletzt die Frei-       zu gehören intensive Schulungen mit
           heitsbewegungen im arabischen              einem Top-Trainer (lesen Sie das Inter-
           Raum treiben die Energiepreise in die      view in dieser Ausgabe), hochwertige
           Höhe. Damit werden die Technologien        Werbemittel und noch viel mehr.              Michael Kehrer
                                                          Warum sich das Engagement für
                                                      Energieeffizienz lohnt? Die Antwort ist
                                                      sehr einfach: Es gibt unendlich viel zu
                                                      tun, wie Sie zum Beispiel im Bericht
                                                      über das Jahresevent der effizienzpro-
                                                      fis lesen können. Von rund 35 Millio-

1.2011   elektroforum
Die Branche verändert LED 1.2011 - neu - Fegime Deutschland
4                     fegime                online       technik                        business                        forum                    praxis

 inhalt

                                                          Gute Aussichten
                                8–9          fegime
                                                          Eine wachsende FEGIME bereitet ihren Europa-Kongress vor                                         6
                                                          Mit goldener Info-Taste
                                                          Pilotprojekt mit Hager für mehr Informationen im Online-Shop                                     6
                                                          Alle Info in einer Hand
                                                          Jetzt 256 Seiten: Der neue Katalog »Technisches Licht 2011/12«                                   6
Das Programm der FEGIME
Deutschland für Erfolg im                                 Wissen aus erster Hand
Bereich Energieeffzienz                                   Über das Event 2010 der »effizienzprofis«                                                        8
heißt effizenzprofis.
Zum Programm gehören
Schulungen, Marketing-                                    Immer mit Wiederholung
unterstützung – und für                                   Interview: Dirk Baesel über Schulungen für »effizienzprofis«                                     9
besonders Aktive ein Event.
Rückblicke und Einblicke
für effizenzprofis
                                                          installations-, industrie-, haus- und lichttechnik

                                                          LED Beleuchten, orientieren, informieren
                                                          Das LED-Lichtsystem »Busch-iceLight« von Busch-Jaeger                                            10
                                                          Stromversorgung im Miniformat
                          18 – 20                         Stromversorgungen von Siemens mit Weitbereichseingang                                            11
                                                          Sauber beschriften
                                                          Das THERMOMARK-Markierungssystem von Phoenix Contact                                             12
                                             technik
                                                          Multimedia einfach nachrüsten
                                                          Das Multimedia-PLC-Set 200 von Hager                                                             13
                                                          Fernschalten nach Bedarf
                                                          Auch zum Energiesparen: Das TCR IP 4 von Rutenbeck                                               14
                                                          Schnelle Wärme
                                                          Die neuen Konvektoren WKL-F von AEG Haustechnik                                                  15
                                                          Mit Sicherheit schneller
Licht emittierende Dioden (LED) revolutio-                Clevere Details: die ABB Sicherungsautomaten S 200 S                                             16
nieren den Lichtmarkt. Was bedeutet zum
Beispiel die lange Lebensdauer der LED für
                                             Titelthema   LED Alles neu
die Branche? Unsere Titelgeschichte – und
weitere – geben Antworten.
                                                          Wie die LED den Markt verändert                                                                  18
                                                          LED Effizient in klassischer Form
                                                          Pilzleuchten von Schuch mit energieeffizienter LED-Technik                                       22
                                                          LED Mehr Licht
                                                          Über das umfassende Leuchtenprogramm von Philips                                                 24

                                             forum        Messen +Termine, Impressum, Meldungen…                                                           26

                                                          Fotos dieser Seite: Busch-Jaeger, A. Peters, Philips | Titel A. Peters

                                                                                                                                   elektroforum   1.2011
Die Branche verändert LED 1.2011 - neu - Fegime Deutschland
e…
                                                                                  den möcht
                                                                    zprofi wer                     ungen ein.
                                                     Wer effizien                    Ve rp fl ic ht
                                                                 er lei weitere                             en, ist
                                                     ge ht ke in                           de zu könn
                                                                                               n
                                                               W er  be m it tel verwen                 hu lu ngs-
                                                     Um die                          stens eine
                                                                                                   s Sc
                                                         er de r Be  such wenig                   ge n Sc hu lun-
                                                      ab                          hochwer      ti
                                                                    tig! Diese                     kalkuliert
                                                                                                               und
                                                      Moduls nö                    rschaftlich
                                                                      hr pa  rt ne
                                                       gen sind se                             an  ge bo ten.
                                                                                     chland
                                                                      ganz Deuts
                                                       werden in

UMWELT SCHÜTZEN, KUNDEN BEGEISTERN,
ERTRAG STEIGERN. ICH BIN DABEI.
Das nennen wir eine Chance: In Deutschland sind rund 14 Millionen
Gebäude energetisch uneffizient.
Mit unserem Konzept effizienzprofis unterstützen wir Sie wirksam bei
der Erschließung dieses gewaltigen Marktes. Nutzen Sie effiziente Top-
Produkte, sorgfältig konzipierte Schulungen und modernste Marketing-
Werkzeuge, die Ihnen Aufmerksamkeit bei Ihren Kunden sichern. So
vermarkten Sie Lösungen für mehr Energieeffizienz einfach und profi-
tabler.
Mehr Info erhalten Sie bei allen teilnehmenden FEGIME-Großhändlern.

                                               Eine Initiative der

www.effizienzprofis.de
Die Branche verändert LED 1.2011 - neu - Fegime Deutschland
6                  fegime              online             technik              business              forum                  praxis
                   Europa
                   Nachrichten

Der Frühling kommt. Für die FEGIME heißt das
Wachstum, ein spannender Kongress…

Gute Aussichten
WACHSTUM. Der Aufschwung ist nicht überall in
Europa so kräftig wie in Deutschland, aber auch an-
derswo wächst wieder die Zuversicht. Ein deutliches
Zeichen: Die Landesgesellschaften der FEGIME in Un-
garn, Italien und England haben neue Gesellschafter
gewinnen können. Bei der FEGIME Hungary bedeutet
das sogar knapp die Verdoppelung des Marktanteiles.
                                                         In einem Pilotprojekt mit Hager macht die FEGIME Deutschland
BOD. Das »Board of Directors» (BOD) ist der Aufsichts-
rat der FEGIME. Im Jahreswechsel wird einer der drei     weitere nützliche Info über den Online-Shop verfügbar
Posten neu gewählt. Einstimmig wurde Antonio Tran-
cho Di Oliveira aus Portugal von den Gesellschaftern
ins BOD gewählt. Er nimmt den Platz von Gerry Kelly
aus Irland ein.
                                                         Mit goldener Info-Taste
SPANNUNG. Vom 26. bis 28. Mai versammeln sich
                                                         Die Infotaste in grau-silber kennt je-
die FEGIME-Großhändler in Barcelona zum FEGIME-
                                                         der, der den Online-Shop der FEGIME-
Kongress, der alle zwei Jahre stattfindet. FEGIME-Ge-
                                                         Großhändler verwendet. Ein Maus-
schäftsführer David Garratt möchte immer noch kein
                                                         klick darauf, und es gibt mehr techni-
Wort darüber verlieren, welche zentralen Inhalte der
                                                         sche Infos über das Produkt. Wer nach
Kongress haben wird. »Ich darf alle Partner und Freun-
                                                         Produkten von Hager sucht, findet bei
de der FEGIME um Geduld bitten. Wir haben etwas zu
                                                         vielen Produkten nun auch eine golde-
sagen – aber erst Ende Mai in Barcelona.«
                                                         ne Info-Taste. Ein Klick darauf, und un-      Bei diesem zusätzlichen Info-Ange-
                                                         ter dem Produktfoto werden zusätzli-       bot handelt es sich um ein Pilot-Pro-
                                                         che Info-Angebote gezeigt. Sobald          jekt mit Hager. Die Idee dahinter ist
                                                         man auf eines klickt, öffnet sich ein      sehr einfach und basiert auf der Explo-
                                                         neues Browserfenster und man ist auf       sion der Suchanfragen im FEGIME-
                                                         den Seiten von Hager, die weiterfüh-       Shop: Im September 2010 waren es
                                                         rende Info rund um dieses Produkt          185.000 Suchanfragen, im Januar und
                                                         zeigen. Das können Filme über die          Februar 2011 bereits 225.000 pro Mo-
                                                         Verarbeitung sein, aber auch Info über     nat. »Unser Shop mit seinen bald 1,7

       Printmedien                                       neue und ähnliche Systeme und Mar-
                                                         ketinginformationen.
                                                                                                    Millionen Artikeln wird nicht nur zum
                                                                                                    Einkaufen verwendet, sondern eben

       online bestellen
                                                         n Jetzt 256 Seiten: Der neue Katalog »Technisches Licht 2011/12«

                                                         Alle Info in einer Hand
                                                         Effizienz ist attraktiv: Der Beweis        griert. So bietet der neue Katalog alle
                                                         ist der FEGIME-Katalog »Technisches        wesentliche Info »in einer Hand«.
                                                         Licht 2011/12«, der ab Mai erhältlich          Gegliedert ist der neue Katalog
                                                         sein wird. Die neue Ausgabe ist ge-        in die Kapitel Shop (A), Office (B),
                                                         genüber der vorherigen um mehr als         Home/Wellness (C), Industrie (D), Out-
                                                         das Doppelte auf nun 256 Seiten ge-        door (E), Betriebsgeräte und Zubehör
                                                         wachsen.                                   (F), Leuchtmittel (G) sowie Notlicht/
                                                             Das Seitenwachstum ist einerseits      Technischer Anhang (H).
                                                         auf die vielen neuen Produkte und              Der technische Anhang des letzten
        Der FEGIME-Medienservice: Alle Kataloge          Systeme zurückzuführen. Darunter be-       Kapitels enthält wie bewährt viel wert-
        und Prospekte und natürlich auch das             finden sich immer mehr effiziente LED-     volle Informationen über Normen, pas-
        elektro forum können übers Internet              Lösungen. Ein weiterer Grund ist,          sende Leuchtmittel, Schutzklassen
                                                         dass die ganzheitliche Betrachtung         und mehr.
        bestellt werden. Einfach elektro-online          von Lichtlösungen immer wichtiger          n Erhältlich ist der Katalog bei den
        besuchen                                         wird. Deshalb wurden nun auch Kapi-           Großhändlern der FEGIME Deutsch-
                                                         tel mit Leuchtmitteln, Betriebsgeräten        land – oder übers Internet (siehe
        www.elektro-online.de                            und Zubehör in das neue Werk inte-            Infokasten links ).

                                                                                                             elektroforum   1.2011
Die Branche verändert LED 1.2011 - neu - Fegime Deutschland
fegime                     online               technik   business                 forum                  praxis                                  7

                                                                            DEHN schützt
                                                                            Gefahrenmeldeanlagen
Wer nach Produkten von Hager sucht, findet                                  Die Bedrohung elektrischer Anlagen und Systeme durch atmosphä-
bei vielen Produkten nun auch eine goldene                                  rische Entladungen erreicht in den Sommermonaten ihren Höhe-
Info-Taste. Ein Klick darauf, und unter dem                                 punkt. Werden Gefahrenmeldeanlagen durch Blitz- oder
Produktfoto werden weitere Info-Angebote                                    Überspannungen zerstört, sind sogar Gefahren für Leib und Leben
gezeigt. Diese sind mit den Seiten von Hager                                nicht mehr auszuschließen, falls sicherheitsrelevante Anlagenfunk-
verknüpft.
                                                                            tionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Ferner können Überspan-
                                                                            nungen zu Falschmeldungen und Fehlalarmen in den Anlagen
                                                                            führen und schließlich hohe Folgekosten nach sich ziehen. Daher
auch, um sich über Produke zu informieren,« erklärt Klaus
                                                                            ist es notwendig Gefahrenmeldeanlagen in ein entsprechendes
Schnaible, IT-Leiter der FEGIME Deutschland.
                                                                            Blitz- und Überspannungsschutz-Konzept einzubeziehen.
   Dazu kommt, dass der Elektrogroßhandel traditionell
der erste Ansprechpartner der E-Handwerke ist. »Also ha-                    Sowohl für Hersteller, als auch für Planer oder Errichter von Gefah-
ben wir uns mit Hager zusammengesetzt, um zu sehen,                         renmeldeanlagen ist die Umsetzung der gesetzlichen und norma-
wie wir unsere Online-Plattformen so vernetzen, dass der                    tiven Bestimmungen ein Muss.
Besucher unseres Shops mehr Service nutzen kann«, so                        Die so erreichbare Planungs- und Ausführungssicherheit bildet
Schnaible.                                                                  zusammen mit der Verwendung hochwertiger Produkte die Grund-
   Die »goldene Info-Taste« macht den Online-Shop zum                       lage für den bestimmungsgemäßen Betrieb von Gefahrenmelde-
Infoportal. Eines ist Schnaible besonders wichtig: »Man                     anlagen und deren maximaler Verfügbarkeit, selbst bei Gewitter.
muss die Info durch Klick aktiv anfordern. Hager und wir
wollten keine nervenden automatischen Pop-Up-Fenster,                       DEHN + SÖHNE bietet:
sondern eine praktische Unterstützung für Fachleute, die                    s "LITZ UND ÄBERSPANNUNGSSCHUTZ MIT 3YSTEM
mehr Info wünschen.«                                                        s DURCH '-! (ERSTELLER GEPRàFTE UND FREIGEGEBENE
                                                                              Überspannungsschutzgeräte (z. B. BLITZDUCTOR® XT)
n www.elektro-online.de                                                     s 6D3 ZERTIFIZIERTE !BLEITER
                                                                            s JAHRZEHNTELANGE %RFAHRUNG
                                                                            s UMFASSENDEN TECHNISCHEN 3UPPORT UND 4RAINING

                                                                                                                                   DEHN
                                                                                                                                   DEH
                                                                                                                                   D  EHHN + SÖHNE
                                                                                                                                        HN      SÖ
                                                                                                                                                SÖH
                                                                                                                                                 ÖH
                                                                                                                                                 Ö HNENE
                                                                                                                                   GmbH
                                                                                                                                   Gmb
                                                                                                                                   Gm  mbH + Co.KG.
                                                                                                                                       mbH
                                                                                                                                       mb       Coo.KG
                                                                                                                                                Co.
                                                                                                                                                Co   KG.
                                                                                                                                                     K    G.
                                                                                                                                                          G.
                                                                                                                                 Hans-Dehn-Str.
                                                                                                                                 Han
                                                                                                                                 H a s-D
                                                                                                                                   an   s-Dehn
                                                                                                                                             ehhn-St
                                                                                                                                             ehn  SSttr.r. 1
                                                                                                                                     Postfach
                                                                                                                                     Posstfa
                                                                                                                                     Po
                                                                                                                                     Pos  tffa
                                                                                                                                           f chh 1164
                                                                                                                                                  1640
                                                                                                                                                    6440
                                                                                                                                92306
                                                                                                                                9923
                                                                                                                                  2233066 Neu
                                                                                                                                            N
                                                                                                                                            Ne
                                                                                                                                            Neumarkt
                                                                                                                                                 mar
                                                                                                                                                 ma arkt  kt
Mehr Produkte, mehr Info: Erheblich im Umfang gewachsen
                                                                                                                                      w
                                                                                                                                      www
                                                                                                                                      www.dehn.de
                                                                                                                                         ww.de d hn.
                                                                                                                                               deh
                                                                                                                                               dehn de
                                                                                                                                                 hn      de
ist der Katalog »Technisches Licht 2011/12«. Er bietet nun                                                                           iinfo@dehn.de
                                                                                                                                     in
                                                                                                                                     inf
                                                                                                                                       nfo@d
                                                                                                                                       nf
                                                                                                                                       n o@d
                                                                                                                                           @deehn
                                                                                                                                           @d    h .de
                                                                                                                                                 hn      d
                                                                                                                                                         de
Info auf 256 Seiten. Erhältlich ist er ab Mai.

             1.2011    elektroforum
Die Branche verändert LED 1.2011 - neu - Fegime Deutschland
8                     fegime                online                 technik                 business              forum                   praxis
                       effizienzprofis
                       event

                      Der »Königsweg des Wissens« ist das Gespräch. Aktive effizienzprofis
                      konnten in Berlin beim Abschlussevent des ersten »Effizienzjahres«
                      im Herbst 2010 erleben, was das bedeutet

                      Wissen aus erster Hand
                      Luxus: Sich ein Wochenende vom               berät und sonst nur im Fernsehen zu              Aber wie erkläre ich meinen Kun-
                      Alltag verabschieden, ab nach Berlin         sehen ist? Kemfert kämpft gegen den          den diese Technik und ihren Nutzen?
                      ins Hilton am Gendarmenmarkt, und            Klimawandel und für die Energieeffi-         Auf diese Fragen gab Prof. Dr. Martin
                      mit internationalen Topfachleuten            zienz. Ihr Vortrag machte klar, worum        Becker von der Hochschule Biberach
                      über Energieeffizienz und die Chan-          es geht und welche Chancen in nach-          die Antworten. Die Studie seines Insti-
                      cen der Branche nachdenken. Aber             haltiger Mobilität, Energieeffizienz und     tutes über den Nutzen der Gebäude-
                      das ist nicht nur Luxus, das ist der         CO2-armer Energieproduktion liegen.          automatisierung wird regelmäßig zi-
                      »Königsweg des Wissens«, den Kun-                                                         tiert. Becker machte Mut: »Energieeffi-
                      den der FEGIME-Großhändler im ver-           Potenziale fürs E-Handwerk                   zienz und Energie-Produktivität wer-
                      gangenen Herbst erleben konnten.             Praxisnah ging Dirk Giersiepen das           den ein Dauerthema.« Er rief dazu auf,
                          Ihre besonders aktiven »effizienz-       Thema an. Selten und sympathisch:            jetzt einzusteigen und sich aus- und
                      profis« hatten die FEGIME-Großhänd-          Der Chef von Gira vermied es, als Ver-       weiterzubilden.
                      ler zu diesem Event der Fünf-Sterne-         markter der Systeme seines Hauses
                      Klasse eingeladen. Jedes Jahr wird           aufzutreten und schilderte statt des-        Potenziale und Provokationen
                      zukünftig ein solches Bonbon bieten.         sen die Größe der Aufgabe: Von den           Wie sehr sich der Lichtmarkt durch
                      Effizienz lohnt sich.                        rund 30 Millionen Gebäuden in                die LED ändert, schilderte Dietmar
                          Und dann das: ernsthafte Wissen-         Deutschland sind 75 Prozent älter als        Schneider, »Vice President Sales
                      schaft pur, Info in höchst kondensier-       40 Jahre und brauchen neue Technik.          Europe Trade« bei Osram. So wird die
                      ter Form. »Das war ein ganz schöner          Potenziale fürs E-Handwerk sieht er          LED zum zentralen Wachstumstreiber
                      Brocken«, meinten nach einem lan-            in zwei Bereichen: der Visualisierung        der nächsten Jahre. Ihre lange Lebens-
                      gen Tag einige der E-Handwerker.             des Stromverbrauchs, um durch die            dauer bringt es aber mit sich, dass das
                      Aber wann hat man schon die Gele-            ständige Wahrnehmung des Ver-                Austauschgeschäft an Bedeutung ver-
                      genheit, jemanden wie Prof. Dr. Clau-        brauchs das Verhalten zu ändern –            lieren wird. Dafür wächst die Bedeu-
                      dia Kemfert zu erleben, die internatio-      und in der Automatisierung der Elek-         tung der anwenderorientierten Bera-
                      nale Institutionen und Regierungen           trotechnik.                                  tung und der Komplettlösungen.
                                                                                                                                                          Fotos: A. Peters

Arnold Rauf,          Prof. Dr. Claudia    Dietmar Schneider,     Dirk Giersiepen,       Prof. Dr. Martin     Prof. Dr. Martin       Dirk Maxeiner,
Geschäftsführer der   Kemfert, Deutsches   Vice President Sales   Geschäftsführer        Becker, Hochschule   Wietschel, Fraun-      Publizist
FEGIME Deutschland    Institut für Wirt-   Europe Trade, Osram    der Gira, Giersiepen   Biberach             hofer-Institut für
                      schaftsforschung                            GmbH & Co. KG                               System- und Innova-
                                                                                                              tionsforschung ISI

                                                                                                                           elektroforum   1.2011
Die Branche verändert LED 1.2011 - neu - Fegime Deutschland
fegime                     online    technik             business                  forum                   praxis                    9

                                                            Dirk Baesel ist für den zentralen Teil des Programms effizienzprofis
                                                            zuständig: die Schulungen. Wie laufen die Schulungen ab? Was wird
                                                            gelernt? Fragen an den Trainer

Das Rahmenprogramm: Nach Vorträgen und
Diskussionen genossen die effizienzprofis
das Berliner »Festival of Lights«. Illuminatio-
                                                            Immer mit Wiederholung
nen und Installationen mit moderner Licht-
                                                            elektro forum: In Ihrer Schulung sagen Sie     gen wiederholt werden. Zusätzlich
technik verwandelten die Stadt. Hier das
                                                            an einer Stelle: Man soll sich nicht an Din-   denken wir darüber nach, eine Art Ge-
Konzerthaus (links) und der Französische
                                                            gen aufhalten, die Spaß bringen. Macht Ef-     meinschaft der effizienzprofis zu grün-
Dom (rechts) am Gendarmenmarkt.
                                                            fizienz keinen Spaß, klingt das nicht etwas    den, um für dauerhaften Austausch
                                                            streng, ja fast urdeutsch?                     und damit Erfolg zu sorgen.
                                                            Dirk Baesel: Das stimmt, das könnte            Sie schulen Privatbanken, Flugzeugbauer,
    Mit einer kleinen Provokation be-
                                                            ich bei Gelegenheit sanfter formulie-          Hersteller aus der Elektrobranche, die Groß-
gann Prof. Dr. Martin Wietschel vom
                                                            ren. Was die Teilnehmer aber gut ver-          händler der FEGIME und nun das Elektro-
Fraunhofer-Institut für System- und In-
                                                            stehen, ist meine Absicht. Ich möchte          handwerk. Gibt’s da Unterschiede?
novationsforschung ISI in Karlsruhe.
                                                            dazu anregen, die Prioritäten richtig          Die Verkaufsstrategien sind je nach
»Elektromobilität ist nicht neu«, meinte
                                                            zu setzen. Und der Mensch neigt nun            Größe und Branche gewiss unter-
er und verwies auf viele tausend Ga-
                                                            einmal dazu, zunächst das zu tun,              schiedlich. Aber wenn man mit Men-
belstapler und ähnliche Fahrzeuge,
                                                            was ihm Spaß macht. Das ist aber               schen arbeitet, kommt man automa-
die bereits im Einsatz sind. »In der ak-
                                                            meist nicht die richtige Reihenfolge.          tisch immer wieder auf dieselben The-
tuellen Diskussion um das Elektroauto
                                                            Das komplette Schulungsprogramm für            men. Bei den effizienzprofis geht’s da-
steckt viel ‘Hype’.« Wietschel hatte
                                                            effizienzprofis besteht aus drei Modulen.      rum, die Teilnehmer zu ermutigen,
noch mehr Überraschungen parat. So
                                                            Wie sind die Module gegliedert?                sich profitable Nischen zu erobern,
zeigt seine Forschung zum Beispiel,
                                                            Ich kann nur grobe Stichpunkte nen-            sich vom Wettbewerb abzugrenzen.
dass das Elektroauto im Gegensatz
                                                            nen, sonst wird’s zu lang. Modul 1 be-         Wie bewerten Sie den Erfolg des ersten
zur verbreiteten Meinung nicht gut für
                                                            handelt hauptsächlich Kundenorien-             halben Jahres mit Ihren Schulungen für
den Kurzstreckenverkehr geeignet ist.
                                                            tierung, Modul 2 Konfliktmanagement            effizienzprofis?
    Aber die effizienzprofis genossen
                                                            und Führung, Modul 3 Organisation              Eine kurze Geschichte: Zu den Schu-
sich nur »Wissenschaft pur«, sondern
                                                            und Betriebsführung.                           lungen kommen meist die Chefs, also
auch geistreiche Unterhaltung. Publi-
                                                            Das ist sehr viel. Wie stellen Sie sicher,     die Meister. Nach einer Schulung sag-
zist Dirk Maxeiner übernahm die Rolle
                                                            dass bei diesen vielen Themen etwas im         te ein Meister: Ich finde, dass meine
derjenigen, welche die Klimawandeldis-
                                                            Gedächtnis hängenbleibt?                       Mitarbeiter das auch lernen sollten. Al-
kussion für übertrieben halten – und
                                                            Wir setzen auf Nachhaltigkeit auch             so spannte er seinen FEGIME-Groß-
hatte die Lacher ganz auf seiner Seite.
                                                            beim Lernen. Dazu gehört, dass wir             händler ein, holte noch Kollegen ins
Er ist für »Öko-Optimismus«: »Die Na-
                                                            nur in kleinen Gruppen arbeiten und            Boot und buchte einen Extratermin für
tur entpuppt sich immer wieder als
                                                            sich die Teilnehmer die Inhalte selbst         insgesamt 30 Gesellen. Und alle ka-
Weltmeister der Anpassung«. Ein Bei-
                                                            erarbeiten. Wer alle Module besucht,           men. Ich überlasse es gerne anderen,
spiel: »Als artenreichstes Biotop der
                                                            wird merken, dass zu Beginn eines              dies zu bewerten.
Stadt Frankfurt stellte sich ausgerech-
                                                            neuen Moduls die Inhalte des vorheri-          Vielen Dank für das Gespräch, Herr Baesel!
net eine Gebrauchtwagenhalde he-
raus, auf der sich seltene Pflanzen
und Insekten angesiedelt hatten.«

Eines ist sicher: Sich als effizienzprofi                   Links
aufzustellen, birgt große Potenziale für
                                                            n isi.fraunhofer.de/elektromobilitaet          n www.gira.de
die Zukunft. Energieeffizienz ist ein
                                                            n www.baesel.de                                n www.hochschule-biberach.de/
Dauerthema. Und auch 2011 wird es
                                                            n www.claudiakemfert.de                          sections/forschung/ige/
ein Event für engagierte effizienzprofis
                                                            n www.effizienzprofis.de                       n www.maxeiner-miersch.de
geben. Wo und wann, das bleibt noch
                                                            n www.elektro-online.de                        n www.osram.de
ein Geheimnis.

             1.2011    elektroforum
Die Branche verändert LED 1.2011 - neu - Fegime Deutschland
10                      fegime               online                technik               business              forum                  praxis
                                                                    Elektroinstallation
                                                                    LED-Lösungen

                        Mit dem Architekten und Designer Hadi Teherani hat Busch-Jaeger
                        das »Busch-iceLight« entwickelt: ein LED-Lichtsystem von hoher
                        ästhetischer und funktionaler Qualität für die Unterputzdose

Beleuchten, orientieren, informieren
                        »Busch-Jaeger wird kein Leuchten-          Systematisch weiter gedacht                 formationsbeleuchtung dienen – zu-
                        hersteller«, betonte Adalbert M. Neu-      Gewiss: LED-Lösungen für die Unter-         sätzlich aber besteht die Option, das
                        mann, Geschäftsführer von Busch-           putzdose sind inzwischen weit ver-          Licht gezielt nur nach unten, oben
                        Jaeger, als er der Fachpresse im No-       breitet. Doch innovativ ist das Busch-      oder an allen vier Seiten austreten zu
                        vember 2010 das »Busch-iceLight«           iceLight vor allem durch seine vielfälti-   lassen.
                        zur Markteinführung präsentierte.          gen Einsatzmöglichkeiten, wie auch
                                            Aber       Fachleute   ein Blick in den aktuellen Katalog aus      Viele Gestaltungsmöglichkeiten
                                            wissen, dass LED       Lüdenscheid schnell zeigt. Spätes-          Eine Vielzahl weiterer Gestaltungs-
                                            die Grenzen ver-       tens das Deckenmodul beweist, dass          und Einsatzmöglichkeiten ergeben
                                            schieben. Und so       hier anders und weiter gedacht wurde.       sich durch die Auswahl unterschiedli-
                                            wird Busch-Jaeger          Im nüchternen Konferenzraum bei         cher Farbtemperaturen des LED-Lich-
                                            ein ganz klein we-     Busch-Jaeger war ein Stararchitekt zu       tes (warmweiß/neutralweiß), durch die
                                            nig zum Leuchten-      beobachten, der mit feinem Hambur-          Einstellbarkeit der Grundhelligkeit in
                                            hersteller. Das muss   ger Akzent und ausdrucksstarker Ges-        zwei Stufen und durch die Option, das
                                            man aber auch          tik sein »jüngstes Kind« vorstellt. Über-   Acrylglas-Element mit unterschiedli-
                                            nicht verstecken,      zeugend erweckte Teherani die hoch-         chen Designblenden und Piktogram-
                                            zumal wenn der         wertigen Materialien, die moderne           men zu bestücken. Diese aus Metall
Die Gestik eines        Gestalter eines neuen Produktes Hadi       Lichttechnik und die Gestaltung zum         gefertigten Symbole und Raster in mo-
Gestalters: Hadi        Teherani heißt, einer der aktuell ge-      Leben.                                      derner Formensprache unterstreichen
Teherani erklärt        fragtesten Architekten und Designer            Je nach Einsatzzweck schafft das        den hohen gestalterischen Anspruch
seine Schöpfung.        weltweit.                                  neue System Atmosphäre oder bietet          des Systems.
                           Teherani hatte sich die Zeit genom-     Orientierung und Sicherheit. Der Auf-           Seinen Wert im Alltag erhält das
                        men, um mit Busch-Jaeger das ge-           bau des Lichtmoduls und die Kombi-          Busch-iceLight durch die Kombinier-
                        meinsam entwickelte »Busch-ice-            nation der LED-Technik mit dem zen-         barkeit mit den Schalterprogrammem
                        Light« in Lüdenscheid zu präsentieren.     tralen Acrylglas-Element bietet die         von Busch-Jaeger: Es kann mit den
                        Doch was ist das Busch-iceLight?           Möglichkeit, Lichtrichtung und Licht-       Programmen »carat«, »pur edelstahl«,
                        Sehr einfach gesagt: Es ist ein LED-       austritt exakt zu definieren. So kann       »solo«, «Busch-axcent« und »future
                        System für die normale UP-Dose, um         das gesamte Acrylglas-Element zur           linear« kombiniert werden und passt
                        bei der Raumbeleuchtung faszinieren-       Ambiente- oder Orientierungs- und In-       sich damit dem Erscheinungsbild der
                        de Akzente zu setzen, ein harmoni-                                                     vorhandenen Elektroinstallation an.
                        sches Ambiente zu schaffen oder als
                        Orientierungslicht den Weg zu weisen.                                                  n www.busch-jaeger.de

Links Deckenmodule
   fürs Ambiente. In
   der Mitte Module
                                                                                                                                                        Fotos: Busch-Jaeger, Peters

 mit einer Lichtrich-
tung, die nach unten
  strahlt. Und rechts
    die Variante mit
 einem Piktogramm
    zur Orientierung.

                                                                                                                        elektroforum   1.2011
fegime                       online                   technik                     business            forum              praxis              11
                                                                    Elektroinstallation
                                                                    Stromversorgung

           Die neue SITOP Gerätefamilie
           überzeugt durch die schmale Bauform
           und findet mit 22,5 mm bzw. 30 mm
                                                                 Stromversorgung                                                      den Klemmen. Standardmäßig wer-
                                                                                                                                      den die Geräte mit Schraubklemmen-
                                                                                                                                      aufsätzen geliefert; Federklemmenauf-
           Breite auch Platz in klassischen Vertei-
           lerschränken.
                                                                 im Miniformat                                                        sätze können bestellt werden.
                                                                                                                                         Die Stromversorgung überzeugt
               Ein technisches Highlight ist der                                                                                      auch beim Energieverbrauch. Geringe
           Weitbereichseingang. Dieser macht                                                                                          Energieverluste und sehr geringe Wär-
           den Einsatz der Geräte in 1-phasigen                                                                                       meentwicklung bedeuten geringere
           Wechselstromnetzen von 85 – 264 V                                                                                          Temperaturbelastung, längere Lebens-
           und in Gleichstromnetzen von 110 –                                                                                         dauer, reduzierte Einbauabstände und
           300 V z.B. für den Betrieb an Batterie-                                                                                    damit platzsparenden Einbau.
           gestützten Anwendungen möglich.                                                                                               Mit umfassendem internationalen
               Die Ausgangsspannung lässt sich                                                                                        Normenpaket, unter anderem UL, CSA
           über ein Potentiometer einstellen,                                                                                         und der Konformität bzgl. Atex, eig-
           zum Beispiel bei der 24 V 1,3 A Varian-                                                                                    nen sich die Geräte weltweit für An-
           te von 22,2– 26,4 V. So lassen sich                                                                                        wendungen in Industrie, Infrastruktur
           zum Beispiel Leistungsabfälle durch                                                                                        und Gebäudetechnik. Die Zertifizie-
           längere Leitungen zum Verbraucher                                                                                          rung Germanischer Lloyd und Ameri-
           ausgleichen.                                                                                                               can Bureau of Shipping soll laut Sie-
               Der erweiterte Temperaturbereich                                                                                       mens in diesem Jahr folgen.
           von minus 20 bis plus 70 Grad Celsius                                                                                         Bislang umfasst die SITOP com-
           sorgt für eine breite Nutzbarkeit in un-                                                                                   pact Familie zwei Geräte für die Aus-
           terschiedlichen Applikationen.                        SITOP compact (PSU 100C) ist die neue Generation                     gangsspannung 24 V DC, 0,6A/15W
               Weiteres Highlight ist die Verdrah-                                                                                    und 1,3A/30W, sowie ein Gerät für
                                                                 an geregelten Stromversorgungen von Siemens für
           tungsmöglichkeit per Steckklemme.                                                                                          12V DC mit 2,0A/24W. Weitere Gerä-
           So muss zum Beispiel bei einem ver-                   kompakte Applikationen                                               te mit einer Ausgangsleistung bis
           änderten Leitungsbedarf lediglich das                                                                                      100 W folgen.
           Gerät ausgetauscht werden – ohne
           zusätzliche Verdrahtungsarbeiten an                   Foto: Siemens                                                        n www.siemens.de

            Ihre Kunden wollen
            hoch hinaus?

            Bleiben Sie auf dem Boden.
            Das neue Sockelleistensystem tehalit.SL
            Kunden von heute wollen am liebsten alles auf einmal: Leitungen, die man nicht sieht, Anschlüsse, die überall
            zur Verfügung stehen. Das Ganze soll auch noch gut aussehen, schnell gehen und wenig kosten. Mit dem neuen
            Sockelleistensystem tehalit.SL bleiben Sie in jeder Hinsicht auf dem Boden. Denn es passt sich mit acht Dekoren
            jeder Bodenart perfekt an und dank werkzeugloser Rasttechnik sind die vorbestückten Geräteträger im Handum-
            drehen installiert. So hochwertig und bodenständig zugleich haben Sie noch nie modernisiert!
10DE0353

            www.hager.de
12                   fegime                technik               online            business                forum                      praxis
                                            Elektroinstallation
                                            Beschriftung

Mit dem neuen THERMOMARK-
Markierungssystem von Phoenix
Contact lassen sich komplette
Elektroinstallationen im
Handumdrehen sauber und ein-
deutig beschriften

Die saubere Beschriftung elektro-
technischer Komponenten dient be-
kanntlich nicht nur der Sicherheit, son-
dern verrät automatisch auch »die
Handschrift« des installierenden Elek-
trounternehmens – die Beschriftung
ist eine Visitenkarte. Um diese Aufga-

Sauber beschriften
be sauber »wie gedruckt« zu lösen,
bietet Phoenix Contact nun das »THER-
MOMARK-Markierungssystem«.                 Leistungsfähige Software                                          Das Einsteiger-Set
   Das System besteht aus einem            Die mitgelieferte Software CLIP-PRO-
                                                                                                            Das THERMOMARK-Einsteigerset enthält
Drucker für alle Markierungsaufgaben       JECT PROFESSIONAL ist durch die
                                                                                                            alles, um sofort loslegen zu können:
und leistungsfähiger Markierungssoft-      an Standard Office-Programme ange-
                                                                                                            n Der Drucker mit Netzteil, Treiber-CD,
ware. Mit seinem geringen Gewicht          lehnte Oberfläche einfach und intuitiv                              Handbuch und allen nötigen Kabeln
von nur 2,7 kg eignet sich der Drucker     zu bedienen.                                                     n die Markierungssoftware
ideal für den mobilen Einsatz und              Etiketten lassen sich damit nicht                               CLIP-PROJECT PROFESSIONAL
kann somit an der zu kennzeichnen-         nur mit alphanumerischen Zeichen be-                             n ein Farbband, Länge 300 m
                                                                                                            n eine Rolle mit 2.500 Etiketten in der
den Elektroanlage betrieben werden.        drucken. Zusätzlich besteht die Mög-
                                                                                                               Größe 17,5 x 8 mm
   Von Reihenklemmen, Kabeln, Lei-         lichkeit, Etiketten nach eigenen Vor-
tern, Automaten oder Überspan-             stellungen mit Sonderzeichen, Grafi-
nungsschutz-Bausteinen bis hin zu          ken, Logos, verschiedenen Barcode-
selbst erstellten Serien- oder Typen-      typen, geometrischen Figuren und
schildern – für alle Beschriftungsauf-     Lnien aufzuwerten. Diese Funktionali-
gaben rund um die Elektroinstallation      täten werden von vielen Anwendern
steht ein umfangreiches Materialsorti-     gerne zum Erstellen von eigenen
ment zur Verfügung.                        Serien- oder Typenschildern genutzt.
   Die Druckauflösung von 300 dpi              Zur Vermeidung von Fehleingaben
garantiert erstklassige Druckergebnis-     und für die Beschriftung umfangrei-
se. Auch kleinste Schriften und feinste    cher Installationen können per Soft-
                                                                                                           Die CLIP PROJECT-Software kann mehr:
Linien lassen sich sauber auf dem Eti-     ware-Schnittstelle komfortabel Daten
                                                                                                           Wenn gewünscht, können mit Hilfe des
kett darstellen.                           aus allen gängigen Elektroplanungs-
                                                                                                           enthaltenen Planungstools komplette
                                           systemen – wie z. B. WSCAD oder
                                                                                                           Klemmenleisten projektiert und vollstän-
Einfache Inbetriebnahme                    aus Tabellen- und Textverarbeitungs-
                                                                                                           dige Dokumentationen dafür ausgegeben
Für die Inbetriebnahme des Druckers        programmen – übernommen werden.
                                                                                                           werden. Natürlich auch mit direkter
sind nur wenige Handgriffe nötig. Ein-
                                                                                                           Anbindungsmöglichkeit an alle gängigen
fach das Farbband und das Material         n www.phoenixcontact.de
                                                                                                           Elektroplanungssysteme.
einlegen, Drucker einschalten und an-
schließend mit dem Rechner verbin-
den. Jetzt noch den Treiber installie-
ren und den Drucker in der Markie-
rungssoftware bekanntgeben: fertig!
   Der THERMOMARK-Drucker kann
an gängigen MS Windows-Rechnern
an einer seriellen (RS-232), an einer
parallelen Schnittstelle (Centronics)
oder an einem USB 2.0-Port betrie-
ben werden.                                                                                    Fotos: Phoenix Contact

                                                                                                                        elektroforum   1.2011
fegime                        online                    technik                    business                                         forum                    praxis             13
                                                                Elektroinstallation
                                                                       Multimedia

   Steckdosen werden Datendosen:                                                                                                                                     Zum Aufbau einer quasi-strukturier-
                                                                                                                                                                  ten Verkabelung wird das PLC-Switch
   Das Multimedia-PLC-Set 200
                                                                                                                                                                  auf einer Hutschiene im Zähler-
   von Hager nutzt Powerline-                                                                                                                                     schrank montiert – idealerweise in der
                                                                                                                                                                  Nähe des DSL-Routers. DSL-Router
   Technologie, um Multimedia-
                                                                                                                                                                  und PLC-Switch werden einfach über
   Lösungen schnell und einfach                                                                                                                                   Patchkabel miteinander verbunden.
                                                                                                                                                                  Das PLC-Switch bietet für diesen
   nachrüsten zu können
                                                                                                                                                                  Zweck insgesamt vier Ports zur Ein-
                                                                                                                                                                  bindung weiterer Medien wie zum Bei-
                                                                                                                                                                  spiel einer Multimedia-Festplatte oder
                                                                                                                                                                  einer externen Festplatte. Die Übertra-

   Multimedia einfach nachrüsten                                                                                                                                  gungsgeschwindigkeit in solch einem
                                                                                                                                                                  PLC-200-Netzwerk       beträgt     200
                                                                                                                                                                  Mbit/s. Zum Schutz der Datenübertra-
   Die Nachrüstung einer leistungsfä-                       standsbauten entwickelt, die im Ge-                                                                   gung ist ab Werk eine 128bit-AES Ver-
   higen Multimedia-Infrastruktur ist in                    gensatz zu einfachen Powerline-Adap-                                                                  schlüsselung eingerichtet.
   Bestandsbauten nur mit großem bauli-                     tern aus dem Elektromarkt die Installa-                                                                  Bei der Set-Lieferform sind Switch
   chen Aufwand möglich. Als praktika-                      tion vollwertiger Netzwerke mit um-                                                                   und Steckdosenmodul serienmäßig
   ble Alternative zur aufwändigen Lei-                     fangreichen Multimedia-Funktionen                                                                     vorkonfiguriert und miteinander ver-
   tungsverlegung bietet sich jedoch die                    ermöglicht.                                                                                           knüpft. Eine Erweiterung des Systems
   Powerline-Technologie an – schließ-                         Das Basis-Set TN500 besteht aus                                                                    mit zusätzlichen Adaptern ist problem-
   lich nutzt diese das bestehende 230-                     dem Modulargerät Multimedia-PLC-                                                                      los möglich; die dazu erforderliche
   V-Stromnetz zur Datenübertragung,                        Switch und dem Steckdoseneinsatz                                                                      Verknüpfung erfolgt einfach per Tas-
   ohne dass dazu ein Phasenkoppler                         TN502 mit RJ45-Datenanschluss und                                                                     tendruck am Switch oder Adapter.
   benötigt wird. Mit dem Powerline Mul-                    durchgeschliffener 16-A-Steckdose
   timedia PLC Set 200 hat Hager jetzt                      mit Kinderschutz. Dieser Einsatz                                                                      n www.hager.de
   eine Lösung für die Integration zeitge-                  macht aus jeder Streckdose im Hand-
   mäßer Multimedia-Funktionen in Be-                       umdrehen eine Datendose.                              Foto: Hager

Werkzeugqualität aus einer Hand

                                                                               Profi LCD Plus
                  Art. K
                        K   60i/6
                                                                               Zweipoliger
                                 5i/67                                         Spannungsprüfer
                                      i/16
                                                                               t AC & DC 6V bis 1000V                                                        VDE-Ratschenkabelschneider
                                                                               t Einpolige Phasenprüfung                                                     t Sehr geringer Kraftbedarf
VDE-Wechselklingensatz                                                         t Zweipolige Drehfeld-                                                        t Große Kapazität:
                                                                                                                                Art. Profi LCD Plus

t 16-teilig                                                                      prüfung (R und L)                                                              max. Ø 52 mm / 380 mm2
                                                                                                                                                                                                     Art. 95 36 280

t Für Schlitz, Kreuzschlitz (PH/PZ), PlusMinus (Schlitz/PZ) und Torx®         t Abschraubbare                                                               t Geringes Gewicht
t Platzsparend in Gürteltasche                                                   4 mm Prüfspitzen                                                            t Kompakte Bauform
t Inkl. Spannungsprüfer                                                       t 5 Jahre Herstellergarantie                                                  t Made in Germany

                                             PRIMIUM Lager- und Liefergesellschaft GmbH & Co. KG
                                             Korzerter Straße 21 · 42349 Wuppertal · Telefon: (02 02) 40 45-126 · Telefax: (02 02) 40 45-225 · e-mail: ruzic@primium.de
14                  fegime              online                technik                   business                   forum                      praxis
                                                               Elektroinstallation
                                                               Fernschalten

Mit dem neuen TCR IP 4 von
Rutenbeck lassen sich elektri-
                                         Fernschalten nach                                                            Die Bedienung über das Internet,
                                                                                                                   mit einem javascriptfähigen Mobil-
                                                                                                                   funktelefon oder über ein Touch-Panel
sche Verbraucher aus der Ferne
per Browser an- und abschalten.
                                         Bedarf                                                                    der Schalterindustrie ist laut Ruten-
                                                                                                                   beck ebenfalls möglich. Hier sind aller-
                                                                                                                   dings Kenntnisse über die Verwaltung
Das ist komfortabel und hilft,                                                                                     und Vergabe von IP-Adressen notwen-
                                                                                                                   dig. In Rutenbecks Infoblatt »Auf
Strom und Geld zu sparen
                                                                                                                   Draht« (Ausgabe 2/2010/40) wird an-
                                                                                                                   schaulich geschildert, was man tun
Immer mehr elektrische Geräte wer-                                                                                 muss, um das neue Gerät auf diese
den netzwerkfähig, inzwischen verfü-                                                                               Weise einsetzen zu können. Das Info-
gen neben PC, Druckern oder Spiele-                                                                                Blatt steht im Internet zum kostenlo-
konsolen auch schon Elektrogroßge-                                                                                 sen Herunterladen bereit.
räte über eine entsprechende Schnitt-                                                                              n www.rutenbeck.de
stelle. Das bedeutet, dass man übers
Netzwerk auf sie zugreifen kann. Fern-
schalten ist nicht nur praktisch, wenn
es sich um einen Stromfresser han-
delt, sondern bewährt sich zum Bei-
                                                                                               Foto: Rutenbeck
spiel auch bei einem abgestürzten
Server. Für diese Zwecke bietet Ru-      Das TCR IP 4 und seine Grundfunktionen
tenbeck den neuen »TCR IP 4«.            n integrierte Spannungsversorgung
   Das Gerät ist in einem REG-Gehäu-     n 4 Schaltausgänge 230 V/10 A
se untergebracht und kann Verbrau-       n lokale Bedienung der Schaltausgänge
                                         n analoger Eingang für den Anschluss des
cher über ein TCP/IP-Netzwerk schal-       Temperatursensors (optional)
ten. Der TCR IP 4 kann über die IP-      n Temperaturabfrage per Webbrowser,
Adresse 192.168.0.2 von allen Rech-      n Pufferung der Einstellungen und Uhrzeit bei Stromausfall
nern des gleichen Netzwerks mittels      n Betrieb als Schaltuhr (4 Ausgänge)                                      Rutenbecks Infoblatt »Auf Draht« (Ausgabe
Webbrowser geschaltet werden.            n Leistungsaufnahme ca. 1 W                                               2/2010/40) informiert über den TCR IP 4 .

   Photovoltaik

                                                                                 Günther Spelsberg GmbH + Co. KG Im Gewerbepark 1, D-58579 Schalksmühle
   www.spelsberg.de                                                              Telefon: 0 23 55 / 8 92-0, Telefax: 0 23 55 / 8 92-299, e-mail: info@spelsberg.de

                                                                                                                              elektroforum     1.2011
fegime                         online                                           technik                 business                  forum                                      praxis              15
                                                                                       Haustechnik
                                                                                          Heizung

In selten genutzen Räumen ist
das Heizen mit Strom praktisch.
                                                                                 Schnelle Wärme                                                                           rung zwei Standfüße mit Rollen. Für
                                                                                                                                                                          Sicherheit sorgt der integrierte Um-
                                                                                                                                                                          kippschutz – ein Pendelschalter unter-
AEG Haustechnik bietet mit der                                                                                                                                            bricht beim Umkippen den Stromkreis
                                                                                                                                                                          sofort. Diese Geräte werden einfach
neuen Baureihe WKL-F neue
                                                                                                                                                                          an eine 230V-Steckdose angeschlos-
Konvektoren für schnelle Wärme                                                                                                                                            sen. Erhältlich sind fünf Modelle von
                                                                                                                                                                          750 bis 2500 Watt.
bei hoher Betriebssicherheit
                                                                                                                                                                              Wird Wärme besonders schnell
                                                                                                                                                                          und nur temporär benötigt, sind Heiz-
Ihre Vorteile spielen strombetriebe-                                                                                                                                      lüfter wie der »HS 206« praktisch. Mit
ne Direktheizgeräte in Räumen aus,                                                                                                                                        Maßen von nur 280 x 240 x 135 mm
die nur wenig genutzt werden oder die                                                                                                                                     (H/B/T) braucht dieser Heizlüfter sehr
über keine fest eingebaute Heizung                                                                                                                                        wenig Platz – mobil aufgestellt oder
verfügen wie Garagen, Partyräume                                                                                                                                          an der Wand montiert. Weil diese Ge-
oder Gartenhäuser. AEG Haustechnik                                                                                                                                        räte mit einem Lüfterrad arbeiten, sind
bietet neue Systeme an, die sicher                                                                                                                                        sie im Betrieb sehr leise hörbar. Dafür

                                                                                                                                                 Fotos: AEG Haustechnik
und schnell zu mehr Wärme verhelfen.                                                                                                                                      heizen sie nicht nur mit 1000 bzw.
   Mit besonderer Betriebssicherheit                                                                                                                                      2000 Watt Leistung - sondern sie kön-
und Lautlosigkeit beim Betrieb punk-                                                                                                                                      nen auch als Ventilator dienen! Die
ten die neuen Konvektoren der Baurei-                                                                                                                                     Raumtemperatur lässt sich stufenlos
he WKL-F. Die Bedienung erfolgt ein-                                                                                                                                      bis 30°C einstellen, Frostschutzstel-
fach mittels Ein-/Ausschalter und ei-                                                                                                                                     lung und Überhitzungssicherung sind
nem mechanischen Temperaturregler.                                                                                                                                        vorhanden.
                                                                                 Formschön, praktisch und effizient sind die neuen Konvektoren
Der selbstrückstellende Sicherheits-                                                                                                                                          Diese Geräte von AEG entspre-
                                                                                 der Baureihe WKL-F (Bild oben und unten links). Sie verfügen
temperaturbegrenzer schützt zuverläs-                                                                                                                                     chen der Schutzklasse II und sind
                                                                                 neben der Wandhalterung auch über kippsichere Füße mit Rollen.
sig vor Überhitzung. Die Geräte las-                                                                                                                                      spritzwassergeschützt nach IP 24
                                                                                 Unten rechts: Besonders schnellen Wärmekomfort liefert der AEG-
sen sich wandhängend oder als                                                                                                                                             (Konvektoren) bzw. IP 21 (Heizlüfter).
                                                                                 Heizlüfter HS 206. Im Sommer kann er auch als Ventilator genutzt
Standgerät einsetzen. Zum Lieferum-
                                                                                 werden.
fang gehören neben einer Wandhalte-                                                                                                                                       n www.aeg-haustechnik.de
2 12                              Der Countdown zur Analogabschaltung läuft...

                                                                                                                                                                          Jetzt digital umrüsten!

                                                                                                                                                                          •   Zum 30.04.2012 wird
                                                                                                                                                                              die Ausstrahlung
                                                                                                                                                                              analoger SAT-Signale
                                                                                                                                                                              eingestellt!

                                                                                                                                                                          •   Wenn Sie nicht um-
                                                                                                                                                                              rüsten, bleibt ab dem
                                                                                                                                                                              01. Mai 2012 der Bild-
    12

                                                                                                                                                                              schirm schwarz!

                                                                                                                                                                          Informationen gibt es hier:
                                                                                                                                                                          www.analogabschaltung.de
                                                                                                                                                                          eMail: anfrage@hd4u.de

                                                                                    Schauen Sie                                                                                                 by ASTRO

                                                                                 immer noch analog?                                                                       ASTRO Strobel
                                                                                                                                                                          Kommunikationssysteme GmbH
                                                                                                                                                                          51405 Bergisch Gladbach
                                                                                                                                                                          Postfach 100557
                                                                                                                                                                          Tel.: 0 22 04 / 405 - 569
                                                                                                                                                                          Fax: 0 22 04 / 405 - 10

          1.2011   elektroforum
16                   fegime                    online               technik                   business                forum                  praxis
                                                                     Elektroinstallation
                                                                     Automaten

Mit Sicherheit schneller
                                                                                              Beste Sichtverhältnisse bei
                                                                                              der Verdrahtung: Die Leiter
                                                                                              werden schräg von vorn
                                                                                              gesteckt und bieten
                                                                                              somit immer einen
                                                                                              freien Blick auf
                                                                                              die Klemme.

                                                                                                                                                       Fotos: ABB Stotz-Kontakt
Rechte Winkel sind zwar sehr                Dank einer cleveren Anschluss-
                                            technik sind die neuen ABB Siche-
ordentlich, aber nicht immer hilf-
                                            rungsautomaten der Reihe S 200 S
reich. Die neuen S 200 S von ABB            wesentlich schneller und komfortabler
zeigen mit ihrer schräg angeord-            zu verdrahten. Der abgangsseitige Lei-
                                            ter wird einfach in die Anschlussklem-
neten Klemmentechnik, wie man
                                            me gesteckt und ist damit fest und
Sicherungsautomaten immer noch              sicher mit dem Leitungsschutzschalter
ein wenig besser machen kann                verbunden. Das Lösen der Verdrah-
                                            tung erfolgt mit einem Druck auf den
                                            speziell entwickelten Klemmhebel.

       Jac
       Jacob
          ob - Ihr Spe
                   Spezialist
                      zialist für Kabelverschraubungen
                                  Kabelverschraubungen
       und Mess- und R Regeltechnik
                         egeltechnik
       ůƐĨƺŚƌĞŶĚĞƌ,ĞƌƐƚĞůůĞƌǀŽŶ
fegime                   online                  technik   business                 forum         praxis         17

                                                                                                                   3 0-L     ED
                                                                                                         F L 2 - 2

                                                                              'HUQHXH:DUPWRQ/('
                                                                                6WUDKOHUYRQB.E.G.

Starre Leiter und flexible Leiter mit Aderendhülse sind direkt steck-
bar. Für flexible Leitungen erfolgt der Anschluss durch Drücken des
leicht bedienbaren Klemmhebels. Das gilt auch zum Lösen der
Verdrahtung. Werkzeug ist hierfür nicht erforderlich.

    Starre und flexible Leiter mit Aderendhülse sind direkt
steckbar. Für flexible Leitungen ohne Aderendhülse erfolgt
der Anschluss durch Drücken des leicht bedienbaren Klemm-
hebels. Das gilt auch zum Lösen der Verdrahtung. Werkzeug
ist hierfür nicht erforderlich!
    Die Klemmkraft bleibt über die gesamte Lebensdauer un-
verändert hoch und sorgt somit für eine sichere Verbindung in
der Installation.

Freier Blick auf Anschlussklemmen
Die Klemmentechnik ist in einem 10°-Winkel angeordnet.
Die Leiter werden schräg von vorn gesteckt und bieten so-
mit nicht nur einen freien Blick auf die Anschlussklemmen,
sondern erleichtern auch den Zugang zur Verdrahtung.
    Um die Spannungsprüfung abgangsseitig zu erleichtern,
                                                                                   RO N ME
verfügen die Geräte über eine separate Öffnung. Dies bietet                     VI
                                                                           EN

                                                                                         N
                                                                                             T

mehr Sicherheit, eine deutliche Zeitersparnis und mehr Kom-
fort bei der Spannungsmessung.
    Die neuen Sicherungsautomaten der Reihe S 200 S besit-
zen die volle Kompatibilität zu allen Komponenten des Sys-
tems pro M compact. Das bekannte und bewährte Zubehör
wie Hilfsschalter, ist durchgängig anbaubar. Auch eine Kombi-              ƒ 0LWPRGHUQHU/('7HFKQLN
                                                                                                   KQLN
nation mit anderen pro M compact Geräten ist problemlos
möglich.
                                                                             VRZLHVSH]LHOOHUB.E.G. 
                                                                             5HÁHNWRUWHFKQLN 3DWHQWDQJHPHOGHW
n www.abb.de/stotz-kontakt

  Die neuen Sicherungsautomaten S 200 S
                                                                           ƒ 0LWXQGRKQH%HZHJXQJVPHOGHU
  n Alle Leiter passen
                                                                             HUKlOWOLFK
  n Beste Sichtverhältnisse bei der Verdrahtung
  n Clevere Klemmtechnik: starre Leiter direkt steckbar,
                                                                           ƒ 8PƒVFKZHQNEDUHU6WUDKOHUIU
    flexible Leiter auf Tastendruck                                          )DVVDGHQEHOHXFKWXQJ
  n Volle Kompatibilität zu allen Komponenten des ABB
    Systems »pro M compact«
  n Zugangsseitig große Schraubklemme bis 35 mm²                                          B.E.G. %UFN(OHFWURQLF*PE+
  n Stromstärken 6...20 A                                                              6FKORVVHUVWUD‰H‡/LQGODU
  n B- und C-Charakteristik                                                           7HO‡LQIR#EHJGH
  n 1- und 3-polige Ausführung                                                                ZZZEHJOX[RPDWFRP

             1.2011   elektroforum
18             fegime   online   technik      business       forum                  praxis
                                 LED
                                 Innovation

     Alles neu
                                                         Light Emitting Diodes –

                                                         LED – revolutionieren

                                                         den Lichtmarkt. Was
     Titelgeschichte
                                                         bedeuten die lange

                                                         Lebensdauer oder

                                                         die Herkunft aus der

                                                         Halbleiterbranche für

                                                         die Branche?

                                                                                             Fotos: Osram, Peters, Philips

                                                                     elektroforum   1.2011
fegime                  online              technik               business                forum                     praxis                    19

                        Seltene Erden. Vor gut einem Jahr                Um dieses Wachstum und die
                        wusste außer Fachleuten niemand,             technologische Entwicklung weiterzu-
                        was das ist. Neodym, Yttrium, Lanthan        treiben, haben sich Philips und Osram
                        sind einige der Namen. Dabei sind die-       unter anderem an andere Mitarbeiter
                        se Erden gar nicht so selten, aber um-       gewöhnen dürfen. Denn für die Ent-
                        ständlich zu gewinnen. Im Laufe des          wicklung von Halbleitern benötigt
                        letzten Jahres lernten wir: Seltene Er-      man andere Ingenieure als fürs »tradi-
                        den sind für die High-Tech-Industrie         tionelle Geschäft«. Und in LED-Ent-
                        von größter Bedeutung, China ist der         wicklung und -Fertigung sieht es aus
                        Hauptlieferant, möchte den größten           wie im Labor, es wird in Reinsträumen
                        Teil seiner Vorräte lieber für sich behal-   gearbeitet. Außerdem werden Firmen
                        ten – und das ist ein Problem für den        gekauft. »In den vergangenen Jahren
                        Rest der Welt. So auch für die Leucht-       hat Philips über vier Milliarden Euro für
                        mittelindustrie, denn Licht emittierende     Akquisitionen ausgegeben«, so Hage-
                        Dioden sind Halbleiter, für die man eini-    mann. »Mit der Integration führender
                        ge der chinesischen Erden braucht.           Hersteller von Leuchtdioden, LED-Ap-
                            Wird’s nun dunkel? Das gewiss            plikationen und Systemkomponenten
                        nicht, aber es ist ein deutlicher Hin-       sind wir an allen Phasen und in allen
Dietmar Schneider,
                        weis, dass LED eine grundsätzlich an-        Bereichen der LED-Wertschöpfungs-
Vertriebschef
                        dere technologische Basis haben als          kette beteiligt, um gezielt in neue LED-
Europa für den
                        herkömmliche Leuchtmittel.                   basierte Lichtmärkte vorzustoßen.«
Elektrogroßhandel
                            Die Light+Building könnte man in             Den jüngsten Coup landete Osram
bei Osram.
                        LED+Building umbenennen, hieß es             mit dem Kauf des Leuchtenherstellers
                        scherzhaft auf einer Pressekonferenz         Siteco, wie am letzten Tag des Febru-
                        während der Messe 2010. Der Sieges-          ars bekannt wurde.
                        zug der energieeffizienten Art der Be-
                        leuchtung ist unaufhaltsam. LED be-          Licht statt Lampen und Leuchten
                        leuchten bereits Fassaden, Büros, Au-        Mit dieser Integration von Komponen-
                        tobahnen und halten Einzug in den            ten- und Leuchten-Herstellern setzen
                        Wohnbereich. »Wenn auch noch nicht           Osram und Philips fort, was ihr Ver-
                        alles, so können LED heute schon vie-        band im September 2009 bereits ge-
                        les besser als konventionelle Beleuch-       tan hatte: Die Fachverbände Leuchten
                        tungssysteme. Deshalb entwickeln sie         und Lampen wurden verschmolzen.
                        sich rasant zu einer attraktiven Alter-      Verschmelzen Lampe und Leuchte?
                        native«, sagt Hauke Hagemann, Ver-           So schnell geht’s nicht. Im privaten
                        triebsleiter bei Philips für den Elektro-    Bereich werde es in den nächsten
Hauke Hagemann,         großhandel in Deutschland, Öster-            Jahren hauptsächlich darum gehen,
Vertriebsleiter bei     reich und der Schweiz.                       alte Glühlampen durch energieeffizien-
Philips für den                                                      te Halogen-, Energiespar- und LED-
Elektrogroßhandel       Nichts für Gewohnheitstiere                  Lampen zu ersetzen, meint Schneider.
in Deutschland,         Aber die andere technologische Basis         Aber im gewerblichen oder industriel-        Die digitale Revolution
Österreich und der      bedeutet, dass sich alte Strukturen auf-     len Umfeld sieht das anders aus. »Os-
Schweiz.                lösen. Vergessen wir nicht: Thomas           ram vollzieht den Wechsel von einem          LED-Beleuchtung verändert die
                        Alva Edison erfand seine Lampe 1879.         Komponentenhersteller zu einem Sys-          gesamte Landschaft*
                        Seit gut hundert Jahren verwenden wir        tem- und Lösungsanbieter.« Das heißt,                2008                     2020
                        Glühlampen und haben uns bei der Ver-        es geht zukünftig um Lichtlösungen,
                        wendung und Herstellung, in Vertrieb         nicht um Lampen und Leuchten.                                                75%
                            »Wir machen bereits heute 20 Pro-        aber auch eine Antwort auf eine Eigen-
                        zent unseres gesamten Umsatzes mit           schaft der LED, die zugleich Segen
                        LED«, sagt Dietmar Schneider, Ver-           und Herausforderung ist. Wir reden
                        triebschef Europa für den Elektrogroß-       von ihrer langen Lebensdauer. Schnei-
                        handel bei Osram. Für Philips gibt           der bringt das Problem auf den Punkt:
                        Hauke Hagemann die Prognose: »Wir            »Für alle ist es sehr wichtig, Aufträge               7%
                        gehen davon aus, dass der Anteil von         bei Erstinstallationen zu gewinnen.
                                                                                                                            LED-Beleuchtung
                        LED-Beleuchtung am Gesamtlicht-              Wenn uns in der Vergangenheit eine
                                                                                                                            Traditionelle Beleuchtung
                        markt 2015 bereits 50 und nach weite-        Erstinstallation entgangen war, hatten
                                                                                                                 * Markterwartung, basierend auf internen Studien
                        ren fünf Jahren etwa 75 Prozent aus-         wir noch mehrmals Gelegenheit, den
                                                                                                                   Quelle: Philips
                        macht.«                                      Kunden davon zu überzeugen, unsere

             1.2011   elektroforum
20                       fegime                 online              technik               business              forum                    praxis
                                                                     LED
                                                                     Innovation

                                                                                                                                                       Fotos: Osram, Philips
Auch für Effekte und     Produkte bei einem späteren Lampen-        tivsten Produkte anbieten zu können«,       Pflege der Kontakte zu den Partnern
bei kleinen Einzel-      tausch einzusetzen. Geht einem je-         sagt Martin Hartl, FEGIME-Großhänd-         im Fachvertrieb und durch Fortbildun-
leuchten bewähren        doch eine LED-Installation durch die       ler aus Bayern. »Denn sobald ein neu-       gen. Alle wissen um die hohe Unsi-
sich LED. Links ein      Lappen, ist die Chance wahrschein-         es und damit meist effizienteres Pro-       cherheit der Endkunden im Bereich
Foto von der Sprung-     lich für immer vertan, weil es bedingt     dukt verfügbar wird, ist das alte nahe-     der neuen Leuchtmittel – hier gibt es
schanze bei der          durch die Lebensdauer der LED kaum         zu unverkäuflich.« Das ist mit Compu-       also genug Möglichkeiten, sich als
Ski-WM 2011 in           noch Ersatzgeschäft gibt. Deshalb          tern und ähnlichen Produkten ver-           Fachbetrieb zu positionieren. Entspre-
Garmisch-Parten-         muss der Erstauftrag das Ziel sein.«       gleichbar, wo eine neue Prozessorge-        chend groß sind die Chancen. Um zu
kirchen – rechts der         Das bedeutet nicht, dass Umsatz        neration den gestern noch neuen PC          lernen und sich zu informieren, bieten
Beweis, dass LED         oder Ertrag geringer werden. Im Ge-        über Nacht zum Altmetall degradiert.        die Hersteller die verschiedensten
auch warmes Licht        genteil! »Das Schrumpfen der Stück-            Aber niemand kann es sich leisten,      »Formate« an Veranstaltungen.
spenden.                 zahlen oder der seltenere Austausch        Ladenhüter zu pflegen. »Um diese Ba-            Auch im Programm »effizienzpro-
                         der LED wird durch die Hochwertig-         lance zu finden, setzen wir auf Kom-        fis« der FEGIME Deutschland wird die
                         keit der Produkte und Lichtsysteme         munikation«, erklärt Christian Vollstedt,   LED behandelt. Auch in diesen Schu-
                         und dem damit verbundenen höheren          FEGIME-Großhändler aus Hamburg.             lungen wird berücksichtigt, dass tech-
                         Preis überkompensiert«, erklärt Hage-      »Wir arbeiten mit allen unseren Part-       nisches Know-how eben nicht genügt,
                         mann (siehe Grafik unten rechts).          nern im Fachvertrieb daran, den Aus-        wenn ganzheitliche Lösungen gefragt
                             Aber das alles bedeutet: Die Wege      tausch über die Markt- und Produkt-         sind. »Neben der handwerklichen
                         zum Erfolg werden andere, und man          entwicklung im Bereich LED schneller        Leistung muss auch ein besonderes
                         muss sie in kürzerer Zeit zurücklegen.     und enger zu gestalten. Nur so können       Augenmerk auf die Vermarktung von
                                                                    wir alle von dieser effizienten, extrem     neuen Dienstleistungen gelegt wer-
                         Aufgaben im Elektrogroßhandel              innovativen und extrem schnellen            den«, rät Hauke Hagemann. Dietmar
                         Im Gegensatz zur langen Lebensdau-         Technik profitieren.«                       Schneider sieht das genauso und rät
                         er der LED ist ihr Produktlebenszyklus         LED werfen noch andere Fragen           zur Aktivität: »Wenn der Wind bläst,
                         kurz. Im Bereich der traditionellen        auf. Wie zum Beispiel geht man mit          bauen die einen Mauern, die anderen
                         Lampentechnologie konnte man bis-          Anbietern jenseits des Fachvertriebs        setzen Segel.« Und das Magazin »Fo-
                         weilen mit Produktlebenszyklen von         um, die wir heute noch gar nicht ken-       kus Money« riet Anlegern im August
                         20 Jahren rechnen. Das ist vorbei.         nen? Wie gesagt: Bei den LED geht’s         2010: »Licht ins Depot«. Damit waren
                             Im Fachvertrieb stellt das auch den    um Halbleiter, eine andere Branche.         Aktien von LED-Herstellern gemeint.
                         Elektrogroßhandel vor neue Aufgaben.                                                       Kein Zweifel: Die LED bietet viele
                         »Wir müssen bei den LED die Balance        Chancen für die E-Handwerke                 neue Chancen, nachhaltig Wohlstand
                         finden zwischen hoher Lieferfähigkeit      Wie kann das E-Handwerk auf diese           zu mehren. Das »neu«, das kann man
                         und unserem Anspruch, die innova-          Herausforderungen reagieren? Durch          aber gar nicht genug betonen.

                                                                                           Wirtschaftlichkeit von Lichtlösungen:
 Veränderungen im Lichtgeschäft durch LED                                                 »Wer sparen will, muss investieren.«

                                   von      zu                                             Wichtig sind die         Total Costs of Ownership
                                                                                           Kosten über die
                   Lampentechnologie        Chiptechnologie                                gesamte Betriebs-                         Ersparnis für
                                                                                           dauer der Lösung.                         den Kunden
    Produktlebenszyklen >20 Jahre           sehr kurzen Produktlebenszyklen
                  Ersatz(teil-)geschäft     integrierten Lösungen                               Investition        80%                       60%
  (technischem) Produkt-Know-How            applikationsorientierter Anwenderberatung           Ersatzbedarf
            »Stand Alone«-Lösungen          integriertem Beleuchtungsmanagement                                                      2%
                                                                                                Energie                         5%
   bekanntem Wettbewerberumfeld             »New Player«                                                                                     38%
                                                                                                                    15%
               Produktargumentation         Total-Cost-of-Ownership-Beratung                                    Traditionelle             Innovative
                                                                                                                 Lösungen                 Lösungen
   Quelle: Osram                                                                           Quelle: Osram

                                                                                                                          elektroforum    1.2011
Mit modernsten
                                                                                       LED-Lichtlösungen bis zu
                                                                                       80% Energie sparen
                                                                               LED-Reflektorlampen MASTER LEDspot / PAR
                                                                               Philips LED-Reflektorlampen sind der perfekte Ersatz für ineffiziente Glüh- und Halogen-Reflektorlampen
                                                                               in der Akzent- und Allgemeinbeleuchtung. Aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz, der kompakten Bauformen
                                                                               und der Standardsockel (Hochvolt: E27 und GU10; Niedervolt: GU5.3 und GU4.0), lassen sich herkömmliche
         NEU                                                                   Lampen ganz einfach austauschen. Neben der hohen Energieersparnis (80%), sorgen MASTERLED-Reflektor-
                                                                               lampen durch ihre langen Lebensdauern (je nach Type: 20.000 – 45.000 Std.), für eine zusätzliche Verringerung
     1                    2                           3               4
                                                                               der Wartungskosten und eine dauerhaft gute Beleuchtung.

                                                                                   Type                 GU10                    GU4.0/MR11          E27/PAR                GU5.3/MR16
                                                                                   Wattage              3W o. 7W                3W                  7W/11W/16W             4W/7W/10W
                                                                                   Ersatz für           35 - 50W                20W                 50W/75W/80W            20W/35W/50W
                                                                                   Lebensdauer          25.000 - 45.000h        25.000h             20.000 - 45.000h       25.000 - 45.000h
                                                          NEU                      Lichtfarbe           827/ 830 / 840          827 / 840           827/830/8401           827 / 830
     5                    6                       7                   8
                                                                                   Winkel               25°/ 40°                24°                 24°/ 40°1              15°/ 24°
                                                                                   Dimmbar              ja (nur 7W)             nein                nein/ja1               ja
                                                                                   Bild                 7/ 5                    8                   1/2 / 3                6/4
                                                                               1
                                                                                diese Angaben gelten nur für die 7W PAR Lampe

LED-Lampen MASTER LEDbulb und Novallure LED
Ob in der klassischen Glühlampenform, als Tropfen- oder Kerzenlampe. Die modernen und energiesparenden
LED-Lampen MASTER LEDbulb und Novallure LED, sind die idealen Ersatztypen für veraltete
Lampentechnologien. Mit ihrer hohen Energieersparnis (80%), der gleichmäßigen Lichtverteilung und der
geringen Wärmeentwicklung eignen sich diese Lampen hervorragend für die Allgemeinbeleuchtung in
Hotels, Restaurants, Bars, Cafés sowie im Privathaushalt.

 Type                             A55/E27                       A60/E27                   P45/E14/E27 - B35/E14
 Wattage                          12W                           8W                        3W
                                                                                                                                            NEU                                         NEU
 Ersatz für                       60W                           40W                       15W
 Lebensdauer                      25.000h                       25.000h                   20.000h
                                                                                                                                   1                   2               3            4
 Lichtfarbe                       827                           827                       827
 Dimmbar                          ja                            ja                        ja
 Bild                             1                             2                         3/4

                                                                               Latina LED Downlight
                                                                               Die Latina LED Familie ist die wirtschaftliche Alternative zu Leuchten mit Kompaktleuchtstofflampen und
                                                                               bietet gute Lichtqualität kombiniert mit geringem Energieverbrauch. Die Mini-Ausführung ersetzt Leuchten mit
                                                                               2x18W und die Compact-Ausführung mit 2x26W wodurch ca. 50% Energieersparnis realisiert werden können
                                                                               (Systemleistung Mini max. 21W, Compact 32W). Die Leuchten sind mit warmweißer (3000K) und kaltweißer
                                                                               (4000K) Farbtemperatur erhältlich und haben eine Lebensdauer von 25.000 Stunden.

                                                                                   Produktbezeichnung Latina LED Mini BBS160 RDLM 1100 220-240V WH
                                                                                   Deckenrand            weiß
                                                                                   Leuchtmittelanzahl    1xDLED (Fortimo-Modul) - Systemleistung 19W
                                                                                   Lichtfarbe            warmweiss (3.000K), neutralweiss (4.000K)
                                                                                   Dimmbar               ja, am Phasenabschnittsdimmer (nur Mini Version)
                                                                                   Schutzklasse          I
                                                                                   Schutzart             IP20

TurnRound LED Einbaustrahler
TurnRound ist eine LED Einbaustrahler Familie, die sowohl starre als auch schwenkbare Versionen beinhaltet.
Mit ihr können Akzent- und Orientierungsbeleuchtung in Verkaufsräumen, Hotels und Restaurants kostengünstig
realisiert werden. Sie verfügt sowohl über unterschiedliche Lichtfarben, warmweiß (3000 K) und neutralweiß
(4000K), als auch über zwei unterschiedliche Ausstrahlungswinkel, 25° und 40°. Durch ein vergleichbares Lumen-
paket wie 50W Niedervolthalogenleuchten und einer Lebensdauer von 30.000 Stunden sorgt TurnRound für
erhebliche Einsparungen bei Energie- und Wartungskosten.

 TurnRound BBG391 6xLED-HB
 Gehäusefarbe                  aluminium, schwenkbare Ausführung
 Lichtquelle                   6 x HB LED
 Leistungsaufnahme             18,1W
 Optiken                       Ausstrahlwinkel 25° oder 40°
 Lichtfarbe                    warmweiß (2.700 K) oder neutralweiß (4.000 K)
 Schutzklasse                  II
 Schutzart                     IP20

Änderungen der technischen Spezfikationen vorbehalten.
Sie können auch lesen