"Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler

Die Seite wird erstellt Vanessa Hamann
 
WEITER LESEN
"Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler

                               „Das haben wir
                             noch nie probiert,
                                   also geht es­
                                   sicher gut.“

                              1. Semester 2022
"Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Grußwort

    Liebe Bürgerinnen und Bürger,
    liebe Kursteilnehmende unserer Volkshochschulen,
    wie lange ist es her, dass Sie das letzte Mal etwas zum allerersten Mal gemacht
    oder Neues ausprobiert haben? – Dann ist jetzt vielleicht der richtige Moment dafür:
    Mit dem neuen Programm der Volkshochschulen Aichwald und Baltmannsweiler,
    das für Sie viele spannende und interessante Angebote, direkt bei uns vor Ort,
    bereithält.
    Bereits in der Vergangenheit gab es erfolgreiche Kooperationen zwischen den
    beiden Volkshochschulen; mit dem gemeinsamen Programm steht Ihnen nun eine
    noch größere Auswahl an Kursen und Vorträgen zur Verfügung – die nicht nur ganz
    unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse, sondern auch alle Altersgruppen in
    unseren Gemeinden berücksichtigt: von Aquagymnastik für Senioren bis Zumba für
    Kindergarten- bzw. Grundschulkinder.
    Unser herzlicher Dank gilt den beiden vhs-Teams unter der gemeinsamen Leitung
    von Frau Delia Badilatti, die es in diesen schwierigen Zeiten geschafft haben, ein
    solch ansprechendes Programm zu erarbeiten. Vieles war, ist und bleibt in Pande-
    miezeiten leider unklar. Wir hoffen alle auf ein möglichst „normales Frühling-/
    Sommersemester“ mit vielen „realen“ Veranstaltungen und spannenden, inspirieren-
    den Begegnungen.
    „Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.“ – So lautet Pippi
    Langstrumpfs Einstellung, wenn sie sich an etwas Unbekanntes wagt. Seien auch Sie
    neugierig und probieren Sie neue Dinge aus. Vor allen Dingen aber bleiben Sie bitte
    gesund.
    Ihr

    Andreas Jarolim                          Simon Schmid
    Bürgermeister Gemeinde Aichwald          Bürgermeister Gemeinde Baltmannsweiler

2
"Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Kontaktdaten

                              vhs-Team

                              Delia Badilatti (Leitung)

                              Cornelia Klein (Mitarbeit vhs Aichwald)
                              Anja Veser / Cornelia Wimmer (Mitarbeit vhs Baltmannsweiler)

Geschäftsstelle Aichwald                                                  Geschäftsstelle Baltmannsweiler

vhs Aichwald                                                              vhs Baltmannsweiler
Seestraße 8, 73773 Aichwald                                               Marktplatz 1, 73666 Baltmannsweiler
Tel.: 07 11 / 36 57 00 89                                                 Tel.: 07 153 / 94 27 29 (vhs Leitung)
vhs@aichwald.de                                                           Tel.: 07 153 / 94 27-0 und -27 und -91 (Zentrale Rathaus)
                                                                          vhs@baltmannsweiler.de
Sprechzeiten Aichwald
Montag + Dienstag 10.00–11.30 Uhr                                         Sprechzeiten Baltmannsweiler
Mittwoch		           17.30–19.00 Uhr                                      Zentrale Rathaus Zu den Öffnungszeiten
(nicht während den Schulferien; ein Anrufbeantworter ist eingerichtet.)   vhs Leitung      Montag 9.00–12.00 Uhr (nicht ­während der
                                                                                           ­Schulferien; ein Anrufbeantworter ist eingerichtet)
Anmeldung Aichwald
Mail: vhs@aichwald.de                                                     Anmeldung Baltmannsweiler
Tel.: 07 11 / 36 57 00 89                                                 Mail: vhs@baltmannsweiler.de
Homepage: www.aichwald.de                                                 Tel.: 07 153 / 94 27-0 und -27 und -91
                                                                          Homepage: www.baltmannsweiler.de
Kursorte Aichwald (Kursnummer beginnend mit A)
Aichschieß:   Uwe's Fitnesstreff, Buchenteich 9                           Kursorte Baltmannsweiler (Kursnummer beginnend mit B)
              Evangelisches Gemeindehaus, Alte Dorfstr. 38                Baltmannsweiler: Atelier Heide Ruf, Wannenweg 25
Schanbach:      Grundschule (GS), Krummhardter Str. 58                                     Grundschule (GS Bw), Hermannstr. 15
                Notariat, Seestr. 8                                                        Katholische Kirchengemeinde, Waldstr. 30
                Schurwaldhalle, Krummhardter Str. 54                                       Sporthalle, Baacher Str. 4
                Treff vhs, Seestr. 9                                      Hohengehren:         Grundschule (GS Hg), Schulstr. 6
                                                                                               Kinderhaus Spatzennest, Schulstr. 15
                                                                                               Rathaus Hohengehren, Hauptstr. 51

Corona-Info                                                               Online-Kurse
                                                                                                                                                Online
Was wir zu unser aller Schutz beitragen:
• Beide Volkshochschulen verfügen über einen eigenen Hygieneplan.         Sie benötigen PC/Laptop/Smartphone mit einer stabilen Internetver-
• Unsere Dozenten sind dazu verpflichtet, den Hygieneplan in              bindung. Falls eine aktive Teilnahme erwünscht ist, zusätzlich eine
  ihrem Verantwortungsbereich sorgfältig einzuhalten.                     Webcam und ein Mikrofon.
• Die Kursräume sind entsprechend ausgestattet bzw. zugeteilt.
                                                                          Wir senden Ihnen die Zugangsdaten (Link), mit welchen Sie der Ver-
Was Sie zu unser aller Schutz beitragen:                                  anstaltung online beitreten können, einige Tage vor der Veranstaltung
• Beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln.                           per Mail zu. Ebenso eine kurze Anleitung hierfür.
• Informieren Sie sich selbständig über die aktuellen Zutrittsbe-
  stimmungen. Sie finden diese auf den beiden Homepages, in der
  aktuellsten Ausgabe vom Amtsblatt bzw. den Dorfnachrichten              Online-Option
  sowie im Eingangsbereich der meisten Kursorte.                                                                                         Online-Option
• Erleichtern Sie den Dozenten die Zutrittskontrolle, indem Sie die
                                                                          Alle Kurse, die mit der Online-Option versehen sind, wechseln bei
  geforderten Dokumente bereithalten.
                                                                          Bedarf in den Online-Modus. Sie werden rechtzeitig informiert.
• Melden Sie sich vorher an, wenn Sie einen Kurs besuchen wollen.
Wir bitten um Verständnis:
• Keine automatischen Weitermeldungen. Sie müssen sich aktiv
  weitermelden. Ausnahme: Sie haben sich im aktuellen Semester
  per Unterschrift im Kurs weitergemeldet.                                Impressum
• Raumänderungen, evtl. auch Ortsteilwechsel                              Herausgeber:
• Kleine Zeitverschiebungen, um Gegenverkehr in den Räumen                Gemeinde Aichwald                    Gemeinde Baltmannsweiler
  möglichst zu vermeiden.                                                 Seestraße 8, 73773 Aichwald          Marktplatz 1, 73666 Baltmannsweiler
• Teilweise begrenzte Teilnehmerzahlen und in der Folge höhere            Tel. 07 11 / 3 69 09-0               Tel. 0 71 53 / 94 27-0
                                                                          www.aichwald.de                      www.baltmannsweiler.de
  Gebühren.
                                                                          Redaktion:     Delia Badilatti
                                                                          Fotos Titel:   links: Gemeinde Aichwald; rechts: Zooey Braun
   Alle vorliegenden Kurse entsprechen dem Planungsstand von              Layout:        VIVA IDEA, Aichwald, www.vivaidea.de
    Ende Januar 2022. Je nach Entwicklung der Pandemie sind               Druck:         dieUmweltDruckerei, www.dieUmweltDruckerei.de
                  ­Änderungen jederzeit möglich.                          Klimaneutral gedruckt auf 100 % Recyclingpapier

                                                                                                                                                     3
"Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Kursverzeichnis
                                                                     Kursverzeichnis nach Standorten siehe S. 23

Politik, Gesellschaft, Umwelt
BC 1004    Hauskaufformel: Wieviel Haus kann ich mir leisten?������������5                              BC 3002   Beweglich und gesund durch ­Wassergymnastik ����������������13
AC 1002    Die Pubertät ������������������������������������������������������������������������5       BC 3003   Aquafitness������������������������������������������������������������������������13
BC 1005    Der psychologische Selbstschutz – verbale Deeskalation ����5                                 BC 3007   Aquagymnastik������������������������������������������������������������������13
AC 1001    Insektensterben��������������������������������������������������������������������5
AC 1004    Mein digitaler Nachlass��������������������������������������������������������6
BC 1006    Mein digitaler Nachlass��������������������������������������������������������6
                                                                                                         Sprachen
BC 1007    „Geschwisterstreit“ – Konstruktives Streiten ������������������������6
BC 1001    Wie funktioniert ein Verbrennungsmotor?����������������������������6
BC 1000    Das Römische Reich������������������������������������������������������������6
                                                                                                         AC 4093   Deutsch für unsere Neuen – Einsteiger ������������������������������16
                                                                                                         AC 4091   Deutsch für unsere Neuen – A2 ����������������������������������������16
Kultur, Gestalten                                                                                        AC 4092   Deutsch für unsere Neuen – A1 ����������������������������������������16

AC 2300    Windlichter aus Weide ��������������������������������������������������������7
BC 2000    Aquarellmalen: Schwäbische Alb ����������������������������������������7                     AC 4064   Advanced English Conversation�����������������������������������������16
AC 2000    Ballett und Brezeln ��������������������������������������������������������������7          AC 4065   Easy talking and reading����������������������������������������������������16
AC 2001    Experimentelles Gestalten mit A       ­ lltagsgegenständen ������������7                     BC 4002   Englisch A1 mit Vorkenntnissen������������������������������������������16
AC 2051    Aquarellmalen����������������������������������������������������������������������7         BC 4001   Englisch A1 ohne Vorkenntnisse ����������������������������������������16
                                                                                                         BC 4000   Englisch Mittelstufe������������������������������������������������������������16
Gesundheit
AC 3017    Wildkräuter im Weinberg – eine Entdeckungstour����������������8                              AC 4106   Französisch B1 ������������������������������������������������������������������ 17
AC 3001    Taping für Freizeit- und Breitensportler��������������������������������8                    AC 4107   Französisch A2 – Anfänger mit Vorkenntnissen������������������ 17
BC 3011    Wildkräuter im Weinberg – eine Entdeckungstour����������������8
BC 3015    Sushi������������������������������������������������������������������������������������8
AC 3000    Großmutters Hausmittel: Wickel, Auflagen und mehr����������8                                 AC 4103   Italienisch A1 – Anfänger���������������������������������������������������� 17
AC 3009    Französische Croissants ������������������������������������������������������8              BC 4004   Italienisch A1 – Anfänger���������������������������������������������������� 17
AC 3008    Tapas: Köstlichkeiten aus der spanischen Küche ����������������8
BC 3014    Lach-Yoga Schnupperworkshop ������������������������������������������8
                                                                                                         AC 4224   Spanisch B1������������������������������������������������������������������������ 17
                                                                                                         BC 4003   Spanisch A1 kompakt für die Reise������������������������������������ 17
AC 3032    Rückhalt ������������������������������������������������������������������������������9
AC 3031    Rückhalt (nur für Frauen)������������������������������������������������������9             Arbeit und Beruf
AC 3030    Rückhalt ������������������������������������������������������������������������������9
BC 3004    Wirbelsäulengymnastik��������������������������������������������������������9               AC 5022   Superhirn – Vokabeln lernen im S­ ekundentakt ������������������18
BC 3005    Ich beweg' mich – Rückenfit������������������������������������������������9                 BC 5001   Superhirn – Vokabeln lernen im S­ ekundentakt ������������������18
BC 3006    Ich beweg' mich – Rückenfit������������������������������������������������9                 AC 5019   Instagram for Business��������������������������������������������������������18
AC 3018    Rückenfit������������������������������������������������������������������������������9     BC 5003   Instagram for Business��������������������������������������������������������18
AC 3019    Rückenfit������������������������������������������������������������������������������9     AC 5000   Sprechen vor Menschen – Redeangst besiegen������������������18
                                                                                                         BC 5002   Recherchieren statt googeln ����������������������������������������������18
                                                                                                         BC 5000   Digitale Demenz vs. Mentale Höchstleistung ��������������������18
AC 3035    Konditionsgymnastik für Frauen und Männer ��������������������10
AC 3229    Pilates��������������������������������������������������������������������������������10
                                                                                                         Junge vhs
AC 3230    Bauch – Beine – Po������������������������������������������������������������10
BC 3018    Gymnastik für Frauen ��������������������������������������������������������10              BC 1002   Spielend programmieren����������������������������������������������������19
BC 3012    Fit-Mama-Kurs�������������������������������������������������������������������10           AC 1021   Flughafen Stuttgart in echt!������������������������������������������������19
AC 3232    Starke Mitte������������������������������������������������������������������������10       BC 1003   Flughafen Stuttgart in echt!������������������������������������������������19
AC 3233    Core-Stability-Training��������������������������������������������������������10            BC 1007   „Geschwisterstreit“ – Konstruktives ­Streiten ����������������������19
BC 3019    Esslinger Zeitungslauf – wir kommen!�������������������������������� 11                      AC 2144   Nähen für Teens ab 10 Jahren��������������������������������������������19
BC 3013    Fit-Mama-Kurs������������������������������������������������������������������� 11          AC 2145   Nähen für Kinder ab 9 Jahren ��������������������������������������������19
                                                                                                         AC 2013   Summertime Handletteringkurs ab 10 Jahren ��������������������20

BC 3017    Zumba® – Tanz dich fit������������������������������������������������������ 11
AC 3006    Zumba ������������������������������������������������������������������������������ 11      AC 3002   Zumba 4–6 Jahre ��������������������������������������������������������������20
BC 3016    AROHA® – Ganzkörperfitness im ¾-Takt�������������������������� 11                            AC 3004   Zumba 1.–5. Klasse������������������������������������������������������������20
AC 3007    Zumba ������������������������������������������������������������������������������ 11      AC 3003   Zumba 4–6 Jahre ��������������������������������������������������������������20
                                                                                                         AC 3005   Zumba 1.–5. Klasse������������������������������������������������������������20
                                                                                                         BC 2001   Ballettunterricht ab 4 Jahren ����������������������������������������������20
BC 3008    Qi Gong Die vier Lohan Schätze����������������������������������������12                     BC 2003   Ballettunterricht ab 7 Jahren ����������������������������������������������20
AC 3033    Tai Chi und Qigong (Anfänger) ������������������������������������������12                   BC 2002   Ballettunterricht ab 4 Jahren ����������������������������������������������20
AC 3033B   Tai Chi und Qigong (Fortgeschrittene) ������������������������������12                       BC 2004   Ballettunterricht ab 7 Jahren ����������������������������������������������20
AC 3034    Aikido für Einsteiger ����������������������������������������������������������12

                                                                                                         BC 3700   Spielerisches Vorbereiten aufs ­Schwimmen 4–5 Jahre��������21
AC 3036    Autogenes Training������������������������������������������������������������12             BC 3701   Spielerisches Vorbereiten aufs Schwimmen 4–5 Jahre��������21
BC 3009    Vinyasa Yoga (Schnupperkurs)��������������������������������������������12                   BC 3702   Anfängerschwimmkurs 6–7 Jahre ��������������������������������������21
AC 3012    Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg ������������������������������12                         BC 3707   Schwimmkurs für Fortgeschrittene ab 6 Jahren������������������21
AC 3013    Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg��������������������������������13                        BC 3703   Anfängerschwimmkurs ab 5 Jahren������������������������������������21
BC 3010    Vinyasa Yoga����������������������������������������������������������������������13         BC 3704   Ich lerne schwimmen 4–5 Jahre ����������������������������������������21
                                                                                                         BC 3705   Spielerisches Vorbereiten aufs Schwimmen ab 5 Jahren ����21
                                                                                                         BC 3706   Anfängerschwimmkurs 6–7 Jahre ��������������������������������������21

4
"Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Politik, Gesellschaft, Umwelt

E IN Z E LVERAN STA LT UNGEN

BC 1004 Hauskaufformel:                                                  BC 1005 Der psychologische Selbstschutz –
        Wieviel Haus kann ich mir leisten?                      Online           verbale Deeskalation            Online-Option
               Ein Webseminar                                                         Ein Vortrag mit viel Raum für Fragen

Ralf Schütt (Baufinanzexperte)                                           Oliver Dobisch
Samstag 19.03.2022, 11.00–18.00 Uhr                                      Montag 04.04.2022, 19.00–21.30 Uhr
€ 55,00                                                                  € 16,50 | Rathaus Hg, Sitzungssaal
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov be-            Immer öfter wird von gewalttätigen Übergriffen berichtet. Oft
sitzen lediglich 46 % der Deutschen Wohneigentum. 68 % der               werden im Vorfeld Situationen und Menschen nicht oder falsch
befragten Nicht-Eigentümer mit Eigentumswunsch nannten fehlendes         eingeschätzt. Hinweise auf kommende gewalttätige Aktionen des
Eigenkapital als größte Hürde. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie in   Gegenübers werden nicht erkannt. Mangelnde Menschenkenntnis
5 kinderleichten Schritten an Ihr Eigenheim kommen:                      und Unerfahrenheit sind oft der Grund. Wie kann ich mich gegen
                                                                         Übergriffe bestmöglich schützen? Wie Gefahren und Situationen
1.   Wie und wo fange ich an?
                                                                         frühzeitig erkennen und richtig einschätzen? Die psychologische
2.   Wie viel Haus kann ich mir leisten?
                                                                         Eigensicherung kann hierbei helfen. Erfahren Sie anhand von Beispie-
3.   Wie viel Eigenkapital brauche ich wirklich?
                                                                         len aus der Praxis, aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und
4.   bis 5. erfahren Sie im Kurs
                                                                         Tipps aus der psychologischen Arbeit, wie Sie gefährliche Situationen
Wenn auch Sie sich Ihren Lebenstraum erfüllen wollen, dann ist           frühzeitig erkennen, richtig einschätzen lernen und Gewalt gegen Sie
dieses Seminar eine gute Basis mit „Schritt-für-Schritt“-Anleitung zum   besser vermeiden können.
Eigenheim. Sie erhalten die praxiserprobte „12-Punkte-Risiko-Check-
                                                                         Oliver Dobisch war zehn Jahre Polizeibeamter und arbeitet seit
liste“, die Sie vor verhängnisvollen und teuren Fehlern schützt.
                                                                         einigen Jahren im Sicherheitsbereich. Als zertifizierter psychologi-
                                                                         scher Berater und Suchtberater schult er Menschen im Bereich der
                                                                         psychologischen Eigensicherung, Kommunikation sowie der
AC 1002 Die Pubertät – eine Zeit voller Wunder –
                                                                         Deeskalation.
        eine wundervolle Zeit
Joe Orszulik
Donnerstag 24.03.2022, 19.00–21.00 Uhr
€ 15,50 | Treff vhs
„Ich weiß nicht mehr, wer und wie ich sein soll. Ich bin noch nicht,
wer ich sein werde. Ich weiß auch nicht mehr, wer ich war.“
                                              (Verfasser unbekannt)
Die Zeit der Pubertät ist oftmals in der Wahrnehmung des jungen
Menschen eine Zeit des Verlorenseins. Körper, Wahrnehmung,
Denken und Fühlen verändern sich. Eltern und Kind fühlen sich wie
ins kalte Wasser geschmissen im Umgang mit all diesen Wandlungen
und mehr und mehr unverstanden. Wenn wir die Zeit der Pubertät
in einen wohlwollenden, liebevollen Rahmen setzen, erleben Eltern
und Kind, wie wundervoll diese Zeit auch im Miteinander sein kann.
Wenn wir nur ein paar Dinge zum Thema Pubertät anders betrach-
ten, bleiben Eltern und Kind in verständnisvoller Beziehung zueinan-
der.
Lassen Sie sich mitnehmen auf die Reise durch die Pubertät und
entdecken Sie diese Zeit als das, was sie ist: eine Zeit voller Wunder   AC 1001 Insektensterben –
– eine wundervolle Zeit.                                                         Ursachen, Folgen und unser                            Online
                                                                                 Beitrag im eigenen Garten
                                                                         Marina Moser (Biologie-Doktorandin Uni Hohenheim)
                                                                         Donnerstag 07.04.2022, 19.30–20.30 Uhr
                                                                         € 7,00
                                                                         Gelegentlich finden Begriffe wie „Insektensterben“, „Rückgang
                                                                         der Artenvielfalt“ und „Bienensterben“ den Weg in die Medien. In
                                                                         diesem Vortrag wird dieses aktuelle Thema von verschiedenen Seiten
                                                                         beleuchtet: Sterben die Insekten wirklich? Warum sterben sie und
                                                                         welche Folgen hat das für uns? Neben einem Einblick in die aktuelle
                                                                         Forschung erhalten Sie einen Überblick über die zurzeit diskutier-
                                                                         ten Ursachen und möglichen Auswirkungen eines Rückgangs der
                                                                         Insekten. Darüber hinaus werden weit verbreitete Missverständnisse
                                                                         thematisiert und Sie erhalten Tipps, um Ihren Garten insektenfreund-
                                                                         licher zu gestalten.

                                                                                                                                            5
"Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Politik, Gesellschaft, Umwelt

AC 1004 Mein digitaler Nachlass                                        BC 1007 „Geschwisterstreit“ –
                                                              Online           Konstruktives Streiten in der Familie lernen
In Kooperation mit der vhs Baltmannsweiler und mit                     In Kooperation mit dem Kinderhaus Spatzennest
„­Kindermedienland Baden-Württemberg“
                                                                       Clara Hirschauer (dipl. Sozialpädagogin)
Christa Rahner-Göhring (Diplom-Pädagogin, Infobrokerin und Social      Mittwoch, 06.07.22, 19.30–21.00 Uhr
Media Managerin)                                                       € 11,00 € p. Person (inkl. Handout)
Montag 02.05.2022, 09.30–11.30 Uhr                                     € 14,00 € p. Paar (inkl. Handout)
Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)                                    Kinderhaus Spatzennest, Außenbereich
Täglich hinterlassen wir – bewusst oder unbewusst – Spuren im Inter-   Streitigkeiten und Konflikte unter Geschwistern sind vermutlich so
net: Mailkonten, Einkäufe, Newsletter u. v. m. Viele Dienste können    alt wie die Menschheit. Manchmal sind die kindlichen Auseinander-
ohne eine Registrierung gar nicht mehr genutzt werden. Persönliche     setzungen so heftig und aggressiv, dass Eltern sich Sorgen machen.
Daten und Bankverbindungen liegen auf zahlreichen Servern von          Wenn sie dann eingreifen und sich auf die Seite des Schwächeren
Unternehmen verstreut. Wer kümmert sich darum, wenn wir es             stellen, verschärft dies häufig die Konfliktdynamik, da sich das andere
selbst nicht mehr tun können?                                          Kind zurückgesetzt und ungeliebt fühlt. Dafür wird es sich bei der
                                                                       nächstbesten Gelegenheit rächen, was den Konflikt weiter anheizt.
Die Referentin informiert über Möglichkeiten, die informationelle
                                                                       Im Vortrag werden verschiedene Ursachen von Geschwisterstreitig-
Selbstbestimmung auch dann noch zu realisieren, wenn andere es für
                                                                       keiten dargelegt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Eltern damit
uns tun müssen – in unserem Sinn.
                                                                       auf gute Art umgehen können. Warum streiten Geschwister? Wann
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Senioren-Medien-          müssen Eltern eingreifen? Wann sollten Sie dies besser nicht tun?
mentoren-Programmes. Dieses ist Teil der Initiative Kindermedien-      Sie erhalten eine Anleitung, wie Sie Ihren Kindern bei Streitigkeiten
land BW und wird vom Landesmedienzentrum BW im Auftrag des             helfen und wie Sie es vermeiden können, in die Schiedsrichterrolle
Staatsministeriums BW durchgeführt.                                    zu geraten.
                                                                       Bitte mitbringen: Schreibzeug

                                                                       KURSE

                                                                       BC 1001 Wie funktioniert ein Verbrennungsmotor?
                                                                       Rolf Weidenauer (Dipl.-Ing. Maschinenbau)
                                                                       Montags, ab 14.03.2022, 09.30–11.00 Uhr, 5-mal
                                                                       € 42,00 | Rathaus Hg, Sitzungssaal
                                                                       Wie genau funktioniert ein Verbrennungsmotor? Was sind die Vor-
                                                                       und Nachteile eines Verbrennungsmotors gegenüber einem Elektro-
BC 1006 Mein digitaler Nachlass                                        motor? Verbrennungsmotoren werden auf der ganzen Welt in allen
                                                              Online   möglichen Formen, Größen und in großer Vielfalt in Land-Fahrzeu-
                                                                       gen, Schiffen, Flugzeugen und anderen Maschinen verbaut. Warum
In Kooperation mit der vhs Aichwald und mit „Kindermedienland
                                                                       ist das so? Wie kommen die Luft und der Brennstoff in den Motor
Baden-Württemberg“
                                                                       und wie kommen die Abgase wieder heraus? Was passiert dazwi-
Christa Rahner-Göhring (Diplom-Pädagogin, Infobrokerin und Social      schen und wie kann die Kraft des Motors letztendlich Fahrzeuge und
Media Managerin)                                                       Maschinen antreiben?
Montag 02.05.2022, 09.30–11.30 Uhr
                                                                       Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Es werden die
Kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
                                                                       Grundlagen der Motorentechnik aufgezeigt. Dies ist kein „Schrauber-
Vgl. AC 1004                                                           kurs“.

                                                                       BC 1000 Das Römische Reich
                                                                       Rolf Weidenauer
                                                                       Dienstags, ab 15.03.2022, 09.30–11.00 Uhr, 5-mal
                                                                       € 42,00 | Rathaus Hg, Sitzungssaal
                                                                       Es gibt den Spruch: „Hier geht es ja zu wie im alten Rom!“ Aber wie
                                                                       ging es denn tatsächlich zu bei den alten Römern? In welchem Zeit-
                                                                       raum gab es das römische Reich, wie lebten die Römer wirklich und
                                                                       was machte sie so besonders? Hatten sie schon Schnellrestaurants,
                                                                       ein funktionierendes Rechtssystem, eine Verwaltung, Kindergeld,
                                                                       Schwimmbäder und fließendes Wasser? Ein weiterer Schwerpunkt
                                                                       dieses Kurses ist das sehr spezielle Verhältnis, das die Römer zu den
                                                                       Germanen pflegten. Wer kennt nicht Hermann (oder Armin oder
                                                                       Arminius), den Cheruskerfürst mit seiner berühmten Schlacht im
                                                                       Teutoburger Wald. Oder Hannibal, der mit seinen Elefanten über die
                                                                       Alpen gezogen ist. Tauchen Sie ein in die Welt der Antike und ver-
                                                                       stehen Sie, wie die Menschen damals gelebt haben.

6
"Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Kultur, Gestalten

E IN Z E LVERAN STA LT UNGEN                                               KURSE

AC 2300 Windlichter aus Weide                                              AC 2001 Experimentelles Gestalten mit
                                                                                   ­Alltagsgegenständen                                   Online
Monika Frischknecht (Korbmachermeisterin)
Freitag 29.04.2022, 14.00–20.00 Uhr                                        Uta Krauss (Designerin)
€ 43,20 (+ Materialkosten ab € 10,00 vor Ort)                              Donnerstags, ab 10.03.2022, 19.00–20.30 Uhr, 3-mal
Notariat Schanbach, Raum 8                                                 € 40,00
Erhellen Sie die Nacht mit Windlichtern aus Weide! Eine alte               Künstlerisches Schaffen auf die experimentelle Art! Ob Mandarinen-
Hand­werkskunst selber erlernen und daraus Dekoratives für den             schale oder Kuli, Zollstock oder Büroklammern – wir geben dem
­Garten, die Terrasse oder den Hauseingang gestalten: aus ungeschäl-       kreativen Flow Raum und kreieren durch ungewöhnliche Aufgaben-
 ter Weide flechten Sie Ihre eigenen Unikate.                              stellungen neue Ansichten, Formen, Eindrücke und besprechen
                                                                           gemeinsam die individuelle Herangehensweise. Alles was Sie dafür
                                                                           benötigen ist Zeit und Gegenstände, die sich mit hoher Wahrschein-
                                                                           lichkeit in Ihrem Haushalt befinden.
                                                                           Wir lernen in diesem Kurs wie neue Perspektiven entstehen können,
                                                                           sammeln neue Ideen und Inspirationen und wir vertiefen und analy-
                                                                           sieren die unterschiedlichen künstlerischen Interpretationen. Es kann
                                                                           überraschend sein, wie differenziert die künstlerischen Lösungsan-
                                                                           sätze sind und wieviel Spaß es macht, aus augenscheinlich „nichts“
                                                                           etwas hervorzuzaubern!

                                                                           AC 2051 Aquarellmalen
                                                                                        Anfänger und Fortgeschrittene

                                                                           Heide Ruf
                                                                           Dienstags, ab 26.04.2022, 19.00–21.00 Uhr, 8-mal
                                                                           € 120,70 (Mini-Gruppe mit 5 Teilnehmern)
                                                                           € 86,70 (Mini-Gruppe ab 7 Teilnehmern)
                                                                           Notariat Schanbach, Raum 5 und 6
                                                                           Wir lassen den Alltag hinter uns und tauchen ein in die leuchtende
BC 2000 Aquarellmalen: Schwäbische Alb                                     Welt der Aquarellfarben. In diesem Kurs befassen wir uns mit dem
             Anfänger und Fortgeschrittene                                 Thema „Landschaften der Schwäbischen Alb“, z. B. die Landschaft
                                                                           an der Teck (die schwäbische Toskana), ein altes Bauernhaus, einen
Heide Ruf                                                                  Bauerngarten usw. Eigene Bildvorlagen können gerne mitgebracht
Samstag 30.04.2022, 10.00–17.00 Uhr, 1 Std. Mittagspause                   werden. Gemeinsam erfahren wir: wie setze ich ein Bild in Aquarell
€ 53,00 (Mini-Gruppe mit 4 Teilnehmern ) | Atelier Heide Ruf               um, wie erziele ich Tiefe in der Bildfläche, wie Perspektive, wie
                                                                           kann ich lernen, spontaner und lockerer zu malen und wie kann ich
In diesem Kurs befassen wir uns mit dem Thema „Landschaften der
                                                                           die Farben mehr leuchten lassen? Auf diesem Weg werde ich Sie
Schwäbischen Alb“, z. B. die Landschaft an der Teck (die schwäbi-
                                                                           ­begleiten.
sche Toskana), ein altes Bauernhaus, einen Bauerngarten usw. Eigene
Bildvorlagen können gerne mitgebracht werden. Gemeinsam erfah-             Bitte mitbringen: Aquarellpinsel in verschiedenen Größen (z. B.
ren wir: wie setze ich ein Bild in Aquarell um, wie erziele ich Tiefe      8, 12, 16), gute Aquarellfarben (z. B. Schmincke), Aquarellblock
in der Bildfläche, wie Perspektive, wie kann ich lernen, spontaner         (30 x 40 cm), Skizzenblock, Bleistift mindestens B2, Wasserglas,
und lockerer zu malen und wie kann ich die Farben mehr leuchten            Haushaltsrolle oder Baumwolllappen.
lassen? Auf diesem Weg werde ich Sie begleiten.
Bitte mitbringen: Aquarellpinsel in verschiedenen Größen (z. B.
                                                                                                                                              Stuttgarter Ballett

8, 12, 16), gute Aquarellfarben (z. B. Schmincke), Aquarellblock
(30 x 40 cm), Skizzenblock, Bleistift mindestens B2, Wasserglas,
Haushaltsrolle oder Baumwoll-Lappen.

AC 2000 Ballett und Brezeln
Samstag 25.06.2022, 10.30–11.45 Uhr
€ 21,00 (Eintrittskarte gilt ab 8.00 Uhr als VVS Fahrkarte 2.Klasse)
John Cranko Schule, Werastraße 27, 70182 Stuttgart, Probebühne
Reid Anderson
Seien Sie als ZuschauerIn beim Training der Compagnie dabei.
­TänzerInnen und BallettmeisterInnen in der neuen John Cranko
 ­Schule lassen sich bei der täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
  Für Kaffee und Brezeln im Anschluss ist gesorgt!

                                                                                                                                                      7
"Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Gesundheit

E IN ZELVERANSTA LT UNGEN

AC 3017 Wildkräuter im Weinberg –                                       AC 3000 Großmutters Hausmittel:
        eine Entdeckungstour                                                    Wickel, Auflagen und mehr
Brigitte Reinhardt (zert. Kräuterpädagogin)                             Dorothea Endreß (Medizin. Fachangestellte, Naturheilkunde-­
Freitag, 01.04.2022, 16.30– ca. 19.30 Uhr                               Beraterin DNB)
€ 15,40 (inkl. Material)                                                Donnerstag 19.05.2022, 19.00–20.30 Uhr
Treffpunkt: Weingut KLOPFER, Gundelsbacher Str. 1,                      € 11,00 | Grundschule Schanbach, Gebäude 2, Musiksaal
71384 Weinstadt-Großheppach (Gundelsbach)
                                                                        Sorgen Sie selbst für sich und die gesamte Familie – ergänzend zur
Bei einem Spaziergang durch die Großheppacher Weinberge entde-          Schulmedizin – für schnelle Linderung verschiedener Befindlichkeits-
cken und bestimmen wir ausgesuchte Wildkräuter. Dabei gibt es inte-     störungen mit einfach anzuwendenden Mitteln. Materialien (Tücher,
ressante Informationen und Geschichten zur jeweiligen Pflanze, auch     Stoffe …) und Substanzen (Öl, Zitronen, Kartoffel, Salz, Zwiebel …)
Hinweise zu ihrer Wirkung und Anwendung. Im Anschluss verkosten         sind meist in jedem Haushalt vorrätig. Entdecken Sie unter anderem
wir verschiedene Aufstriche mit Wildkräutern und eine traditionelle     altes (Kräuter-)Wissen neu und lassen Sie sich von den vielen Anwen-
Neunkräuter Suppe (auch: Gründonnerstagssuppe).                         dungsmöglichkeiten überraschen.
Wir treffen uns bei jedem Wetter, außer bei Gewitter/Sturm.
Bitte mitbringen: eine Tasse                                            AC 3009 Französische Croissants
                                                                        Philip Saur (Koch- und Konditormeister)
AC 3001 Taping für Freizeit- und Breitensportler                        Samstag 21.05.2022, 10.00–15.00 Uhr
                                                                        € 38,00 (inkl. Lebensmittel und Kaffee/Tee/Suppe)
Yvonne Tiede (Heilpraktikerin, Sport-Health-Balance-Trainerin)          Grundschule Schanbach, Gebäude 2, Schulküche
Samstag 02.04.2022, 09.30–13.30 Uhr
                                                                        Wer wissen möchte, wie leckere Buttercroissants selbst gemacht
€ 25,50 (+ Materialkosten € 10,00 vor Ort) | Treff vhs
                                                                        werden, ist bei diesem Workshop genau richtig! Unter Anleitung von
Zu Anfang waren die bunten Tapes eher im Spitzen- und Leistungs-        Koch und Konditor Philip Saur werden Sie Ihren eigenen Plunder- /
sport zu finden. Inzwischen erfreuen sie sich einer großen Beliebt-     Blätterteig herstellen und außer leckeren Croissants und zweifarbi-
heit. Sie geben Halt ohne zu fixieren, verbessern die Muskelfunktion,   gen Schokocroissants auch eine pikante Variante und süße Stückle
helfen Schwellungen zu beseitigen, reduzieren Schmerzen und             ausprobieren. Die Füllungen dazu stellen wir selbst her. Als kleines
stützen Gelenke. Im Kurs werden unterschiedliche Anlagetechniken        gemeinsames Mittagessen gibt es eine Suppe.
vorgestellt, demonstriert und praktisch geübt. Auch auf die Farbaus-
                                                                        Anmeldeschluss: 12.05.2022
wahl der Tapes wird eingegangen, und Sie erfahren, wie Sie für Ihr
individuelles Thema die richtige Tapefarbe und die passende Anlage-
technik finden.
                                                                        AC 3008 Tapas:
Bitte mitbringen: Die Bereitschaft zu tapen und sich tapen zu las-              Köstlichkeiten aus der spanischen Küche
sen. Es wird viel geübt! Außerdem: eine Haushaltsschere
                                                                        Carmen Paz Ramos / Ana María Briongos Hernando
                                                                        Freitag 24.06.2022, 18.00–21.30 Uhr
BC 3011 Wildkräuter im Weinberg –                                       € 30,00 (inkl. € 12,00 Lebensmittelkosten) | Grundschule Schanbach,
        eine Entdeckungstour                                            ­Gebäude 2, Schulküche
                                                                        Warten Sie nicht länger auf den nächsten Urlaub und verbringen Sie
Brigitte Reinhardt (zert. Kräuterpädagogin)
                                                                        einen spanischen Abend in entspannter, urlaubsähnlicher Atmo-
Freitag, 08.04.2022, 16.30–19.30 Uhr
                                                                        sphäre. Wir zeigen Ihnen, wie man einige der bekanntesten Tapas
€ 15,40 | Weingut KLOPFER, Gundelsbacher Str. 1,
                                                                        zubereitet, um sie dann anschließend zusammen in geselliger Runde
71384 Weinstadt-Großheppach (Gundelsbach)
                                                                        zu genießen.
Vgl. AC 3017
                                                                        Què aproveche! Guten Appetit!
                                                                        Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Behälter für Kostproben,
BC 3015 Sushi                                                           Getränk

Carol Wirth
Donnerstag 12.05.2022, 18.30–21.30 Uhr                                  BC 3014 Lach-Yoga Schnupperworkshop
€ 18,00 (+ 12,00 € Lebensmittelkosten vor Ort)
Grundschule Hg, ­Forscherraum/Schulküche                                Rita Probst
                                                                        Freitag 01.07.2022, 17.00–19.00 Uhr
In der japanischen Küche spielt Sushi seit vielen Jahrhunderten eine
                                                                        € 11,00 | Grundschule Hg, Schulhof
herausragende Rolle. Auch bei uns wird Sushi immer beliebter. Es
ist gesund, leicht und bekömmlich, und das Auge isst immer mit.         Für alle, die gerne lachen und alle, die gerade nichts zu lachen
Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesen leckeren Köst-      haben. Lachyoga ist kinderleicht und bringt direkten Erfolg. Es fördert
lichkeiten. In diesem Kurs lernen Sie ganz unkompliziert und mit        die positive Grundstimmung, baut Stress ab und beugt Burnout vor.
dem richtigen Dreh, feine Maki-Sushi und delikate Nigiri-Sushi zu       Es stärkt das Immunsystem, aktiviert den Stoffwechsel, stärkt Herz,
zaubern. Selbstverständlich machen wir auch vegetarische Sushi und      Kreislauf und die Atemwege, verändert Perspektiven und führt zu
lassen den Abend beim gemeinsamen Schlemmen ausklingen.                 mehr Gelassenheit.
Bitte mitbringen: 3 Küchenhandtücher, scharfes, Messer, Gefäße
für Reste

8
"Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Gesundheit

KURSE

                                                                      BC 3005 Ich beweg' mich – Rückenfit
                                                                                     Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule

                                                                      Susanne Weber-Herzog
                                                                      Mittwochs, ab 09.03.22, 9.00–10.00 Uhr, 12-mal
AC 3032 Rückhalt                                                      € 72,10 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal
            Die Wirbelsäule stärken, den Rücken trainieren            Dieses Kursprogramm ist für Frauen und Männer, die mit abwechs-
                                                                      lungsreichen Übungen zur Kräftigung, Dehnung sowie Mobilisation
Sandra Walter                                                         der gesamten Rumpfmuskulatur aus den Bereichen Rückenschule,
Montags, ab 07.03.2022, 8.00–9.00 Uhr, 15-mal
€ 78,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2                   Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik ihre Wirbelsäule stärken
                                                                      wollen. Rückenfreundliches Verhalten bewusstgemacht, bedeutet
Wenn der Alltag Ihren Rücken strapaziert, sollten Sie etwas dagegen   Erleichterung und in der Folge oft Beschwerdefreiheit für das tägliche
tun! In einer netten, überschaubaren Gruppe lernen Sie, wie Sie mit   Tun. Zum Ausklang der Stunde dürfen Sie sich mit einer wohltuenden
funktioneller Gymnastik, Wahrnehmungsübungen und Entspannungs-        Entspannung belohnen lassen.
training die Belastung des Rückens und der Gelenke ausgleichen
können. Mit Tipps für ein rückenfreundliches Bewegen und Ver-         Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, Handtuch oder
ständnis für die Zusammenhänge des Bewegungsablaufs können Sie        ­Decke, evtl. Pulli zum Überziehen
Ihr eigenes Rückenfitnessprogramm erstellen und sich müheloser
bewegen. Bei akuten Beschwerden ist eine Rücksprache mit dem
Arzt sinnvoll.                                                        BC 3006 Ich beweg' mich – Rückenfit
                                                                                     Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule
Bitte mitbringen: Matte, kleines Kissen, Handtuch, Thera-Band 2m,
Redondo Ball (Ø 22cm)                                                 Susanne Weber-Herzog
                                                                      Mittwochs, ab 09.03.22, 10.10–11.10 Uhr, 12-mal
                                                                      € 72,10 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal
AC 3031 Rückhalt (nur für Frauen)
                                                                      Vgl. BC 3005
            Die Wirbelsäule stärken, den Rücken trainieren

Sandra Walter
Montags, ab 07.03.2022, 9.10–10.10 Uhr, 15-mal                        AC 3018 Rückenfit
€ 78,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2
                                                                      Klaus Wehnert (DOSB-Lizenz Trainer B und C)
Vgl. AC 3032                                                          Donnerstags, ab 10.03.2022, 09.00–10.00 Uhr, 15-mal
                                                                      € 85,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2
                                                                      Ein abwechslungsreiches Gymnastikprogramm für Ihren Rücken und
AC 3030 Rückhalt
                                                                      Beckenboden. Koordinations-, Gleichgewichts- und Kräftigungs-
            Die Wirbelsäule stärken, den Rücken trainieren            übungen sind ein hervorragendes Training für mehr Standfestigkeit
                                                                      im Alltag. Mit Progressiver Muskelentspannung wird die Kursstunde
Sandra Walter
                                                                      abgerundet.
Montags, ab 07.03.2022, 10.20–11.20 Uhr, 15-mal
€ 78,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2
Vgl. AC 3032                                                          AC 3019 Rückenfit
                                                                      Klaus Wehnert (DOSB-Lizenz Trainer B und C)
BC 3004 Wirbelsäulengymnastik                                         Donnerstags, ab 10.03.2022, 10.15–11.15 Uhr, 15-mal
                                                                      € 85,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2
Waltraud Neef
                                                                      Vgl. AC 3018
Montags, ab 07.03.22,17.00–18.00 Uhr, 16-mal
€ 80,00 | Grundschule Hg, Gymnastikraum (Neubau, UG)
Abwechslungsreiche Übungen zur Kräftigung, Dehnung sowie Mobi-
lisation der gesamten Rumpfmuskulatur aus den Bereichen Rücken-
schule, Wirbelsäulen- und Beckenbodengymnastik sind die Inhalte
des Kursprogramms. Rückenfreundliches Verhalten bewusstgemacht,
bedeutet Erleichterung und in der Folge oft Beschwerdefreiheit für
das tägliche Tun. Zum Schluss der Stunde senken wir den Muskelto-
nus über ein Entspannungs- und Stretching-Programm.
Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, evtl. kleines Kissen

                                                                                                                                          9
"Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut." - Semester 2022 - Volkshochschulen Aichwald Baltmannsweiler
Gesundheit

                                                                        BC 3012 Fit-Mama-Kurs
                                                                                                                                 Online-Option

                                                                        Ajla Strauch (CrossFit Coach, Personal Trainer)
                                                                        Donnerstags, ab 10.03.22, 10.00–11.00 Uhr, 8-mal
AC 3035 Konditionsgymnastik für Frauen                                  € 50,00 | Grundschule Hg, Gymnastikraum (Neubau, UG)

        und Männer                                                      Liebe Mamas, auch ihr gebt tagein tagaus alles für Familie und Kinder
                                                                        und damit das weiterhin gut gelingt, wollt ihr euch was Gutes tun? Ihr
Uwe Ott                                                                 wolltet schon lange mal wieder Sport machen oder überhaupt damit
Montags, ab 07.03.2022, 20.00–21.00 Uhr, 18-mal                         anfangen, aber es fehlte die Zeit oder der richtige Rahmen? Hier ist
€ 100,00 | Uwes Fitnesstreff                                            unsere Chance! Nutzen wir die Zeit, in der die Kinder in der Schule
Mit Musik bringt uns das Aufwärmtraining in Schwung. Mit Ausdauer       oder im Kindi sind und gönnen wir uns gemeinsam eine Extraportion
und Kondition bleiben wir fit und haben Spaß an der Bewegung. Die       Bewegung – nur für uns! Mit ganz viel Spaß und einem kleinen Biss-
Problemzonen Bauch, Beine, Po sowie der Rücken werden nicht zu          chen Schwitzen.
kurz kommen. Am Ende der Stunde entspannen wir bei ruhiger Musik.       Bitte mitbringen: Matte, Sportkleidung, Getränk
Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk

                                                                        AC 3232 Starke Mitte
AC 3229 Pilates                                                                      Sanftes Training für Rücken-Bauch-Beckenboden

                                                        Online-Option   Michaela Peters (DOSB-Lizenz Trainer B und C)
Liane Cataldi (staatl. geprüfte Personaltrainerin)                      Montags, ab 14.03.2022, 18.00–19.00 Uhr, 10-mal
Dienstags, ab 08.03.2022, 17.30–18.30 Uhr, 10-mal                       (letzter Termin: 30.05.)
€ 79,40 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2                     € 60,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2

Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung         In diesem Kurs werden Rücken, Bauch und Beckenbodenmuskulatur
von Bewegungskoordination und Körperhaltung und eine erhöhte            im Fokus stehen. Sie lernen durch sanfte Übungen diese zu kräftigen
Körperwahrnehmung. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des       und zu dehnen. Die aufrechte Haltung und die Schulung des Gleich-
so genannten “Powerhouses”, womit die in der Körpermitte liegende       gewichtes gehört ebenfalls dazu. Durch verschiedene Übungen – ge-
Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so g­ enannte       gebenenfalls auch mit kleinen Handgeräten – wird der Rücken fit für
Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe             den Alltag gemacht. Das Training ist gesundheitsorientiert.
Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen wer-         Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Handtuch (für die
den langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die        Matte wer mag), Getränk, weiche Sportschuhe oder Stoppersocken
Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Handtuch,
Getränk, Pilatesrolle (90–100cm breit, z. B. Marke sissl)
                                                                        AC 3233 Core-Stability-Training
                                                                                     Alles, was die Fitnesswelt für die Körpermitte
                                                                                     zu bieten hat
AC 3230 Bauch – Beine – Po
                                                                        Michaela Peters (DOSB-Lizenz Trainer B und C)
                                                        Online-Option
                                                                        Montags, ab 14.03.2022, 19.10–20.10 Uhr, 10-mal
Liane Cataldi (staatl. geprüfte Personaltrainerin)                      (letzter Termin: 30.05.)
Dienstags, ab 08.03.2022, 18.45–19.30 Uhr, 10-mal                       € 60,00 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2
€ 59,60 | Schurwaldhalle Schanbach, Vereinsraum 1/2                     In diesem Kurs trainieren Sie die tiefliegenden Muskelgruppen
Wir kräftigen bei fetziger Musik Bauch, Beine, Po. Für einen Sommer     rund um den Core (Rumpf). Durch gezielte Übungen und Ansteue-
mit Bauchfrei-Garantie! Muskelkater nicht ausgeschlossen.               rung wird die tiefliegende Muskulatur des Rumpfes gekräftigt und
                                                                        stabilisiert. Eine intensive Kräftigung, sowie die Verbesserung der
Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Sportschuhe und Getränk              sensomotorischen Fähigkeiten (Gleichgewicht, Reaktion, Rhythmus,
                                                                        Orientierung) gehört zum Core-Stability-Training dazu. Übungen mit
                                                                        dem eigenen Körpergewicht und instabile Unterlagen machen das
BC 3018 Gymnastik für Frauen                                            Training abwechslungsreich.
Claudia Ziegler / Kathrin Brüstle                                       Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk,
Mittwochs, ab 09.03.22, 18.15–19.15 Uhr, 15-mal                         weiche Sportschuhe oder Stoppersocken.
€ 83,00 | Sporthalle
Oft wird unser Körper im Alltag viel zu einseitig bewegt. Haltungs-
schwächen und Haltungsschäden sind Folgen solch einer einseitigen
Bewegung. Dieser Kurs bietet ein flottes und abwechslungsreiches
Bewegungsprogramm mit gezielten funktionellen Übungen als Aus-
gleich zur alltäglichen Belastung.
Trainiert wird der ganze Körper, sodass auch Muskeln, die sonst nie
im Einsatz sind, aktiviert werden.
Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk.

10
Gesundheit

BC 3019 Esslinger Zeitungslauf – wir kommen!                              BC 3016 AROHA® – Ganzkörperfitness im ¾-Takt
                                                                                       Für Männer und Frauen jeden Alters
Ajla Strauch (CrossFit Coach, Personal Trainer)
Donnerstags, ab 28.04.22, 18.00–19.00 Uhr, 7-mal                          Michaela Peters
€ 44,00 | Grundschule Hg, Gymnastikraum (Neubau, UG) / freies             Dienstags, ab 15.03.22, 18.00–19.00 Uhr, 11-mal
Gelände (im Wechsel)                                                      (letzter Termin: 31.05.2022)
Wollten Sie schon immer beim Esslinger Zeitungslauf dabei sein,           € 76,00 € | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal
wussten aber nicht so genau, wie Sie das Training bis zum großen Tag      Aroha® ist inspiriert vom Haka, dem Kriegstanz der Maori aus Neu-
aufbauen sollen? Sind Sie auf der Suche nach einer Gruppe Gleich-         seeland und vom traditionellen Kung Fu bzw. Tai Chi. Es lebt vom
gesinnter, mit der es wesentlich einfacher ist und v. a. viel mehr Spaß   Wechsel kraftvoller und entspannender Elemente, was verborgene
macht, auf das große Ziel hin zu trainieren? Dieser Kurs ist für Läufer   Energien freisetzt. Es ist für Anfänger, Fortgeschrittene, untrainier-
gedacht, die gemeinsam die Freude am Laufen (wieder) entdecken            te und trainierte Männer und Frauen jeden Alters geeignet. Die
möchten. Gemeinsam trainieren wir mit viel Spaß Ausdauer, Kraft           Trainingseinheit kann jeder selbst regulieren. Trainiert wird normaler-
und Koordination und beherzigen gemeinsam die entscheidenden              weise barfuß (Stärkung des Fußgewölbes) und die Musik (3/4-Takt) ist
Ernährungstipps. Am Ende des Kurses steht die gemeinsame Teilnah-         speziell dafür komponiert worden.
me am Esslinger Zeitungslauf (10 km Laufstrecke / voraussichtlicher
Termin: 03.07.2022). Dabei sein ist alles!                                Bitte mitbringen: Handtuch, Getränke, Schläppchen (wer nicht
                                                                          barfuß trainieren möchte)
 Bitte mitbringen: Stirnlampe, Laufschuhe, wetterangepasste
­Sportkleidung
                                                                          AC 3007 Zumba
BC 3013 Fit-Mama-Kurs                                                     Ann-Katrin Schreier (Zumba Instructor)
                                                                          Mittwochs, ab 04.05.2022, 19.00–20.00 Uhr, 7-mal
                                                         Online-Option
                                                                          € 43,20 | Treff vhs
Ajla Strauch (CrossFit Coach, Personal Trainer)
                                                                          Vgl. AC 3006
Donnerstags, ab 19.05.22, 10.00–11.00 Uhr, 8-mal
€ 50,00 | Grundschule Hg, Gymnastikraum (Neubau, UG)
Vgl. BC 3012, Seite 10

                                                                           KURSLEITUNG GESUCHT!
                                                                           Sechs gute Gründe, eine Kursleitung an der Volkshoch­
                                                                           schule zu übernehmen:
                                                                           • Die Volkshochschule macht unsere Welt allgemein
                                                                             ­verständlich. Wirken Sie daran mit.
BC 3017 Zumba® – Tanz dich fit
             Das alternative Ganzkörpertraining                            • Sie verfügen über fundiertes Wissen und die Fähigkeit,
                                                                             es anderen zu vermitteln. Bereichern Sie damit unser
Claudia Ziegler                                                              Programm!
Dienstags, ab 08.03.22, 19.15–20.15 Uhr, 16-mal
                                                                           • Teilen Sie Ihr Können und Ihre Leidenschaft mit anderen
€ 102,00 | Kathol. Kirchengemeinde Bw, großer Saal
                                                                             – in persönlicher Begegnung.
Zumba® verbindet Training, Entertainment und Kultur zu einem
einzigartigen Tanz-Fitness-Erlebnis! Zumba® bewegt Menschen in
                                                                           • Sie haben Freude an der Begegnung mit Menschen aus
jedem Alter und ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend                unterschiedlichen Nationen und Kulturen.
lateinamerikanischen Tanzelementen, arbeitet dabei jedoch nicht            • Wir führen Menschen unterschiedlichen Alters und
mit dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Fluss der Musik.             unterschiedlicher sozialer Herkunft zusammen. Helfen
Im Gegensatz zum klassischen Aerobic gibt es keinen pausenlosen,             Sie uns dabei!
durchgehenden Beat und die Bewegungen sind nicht standardisiert.
Stattdessen erhält jedes Lied passend zu seiner Charakteristik und         • Lehren und Lernen sind zwei Seiten derselben Medaille.
zum Tanzstil eine eigene Choreografie. Die Tanzschritte werden mit           Durch Unterrichten verstehen auch Sie die Welt besser.
Aerobic-Elementen (z. B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um
                                                                           Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!
den Belastungsgrad zu steigern.
                                                                           vhs@aichwald.de          vhs@baltmannsweiler.de
Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk

AC 3006 Zumba
Ann-Katrin Schreier (Zumba Instructor)
Mittwochs, ab 09.03.2022, 19.00–20.00 Uhr, 6-mal
€ 37,00 | Treff vhs
Zumba ist ein abwechslungsreiches Intervalltraining zu mitreißender
Musik, das sich wie eine Tanzparty anfühlt. Trainiert werden u.a. die
Fitness, die Balance und Flexibilität. So kommt es, dass man ganz
„nebenbei“ und mit Spaß trainiert.
Bitte mitbringen: Turnschuhe, Getränk

                                                                                                                                              11
Gesundheit

BC 3008 Qi Gong                                                           AC 3036 Autogenes Training
             Die vier Lohan Schätze                                                                                                      Online

Michael Oehm (staatl. geprüfter Physiotherapeut)                          Uwe Lilienthal (Heilpraktiker)
Montags, ab 07.03.2022, 18.15–19.15 Uhr, 12-mal                           Dienstags, ab 08.03.2022, 18.00–19.00 Uhr, 6-mal
€ 87,00 | Grundschule Hg, Neubau, UG, Gymnastikraum                       € 48,40
Qi Gong ist ein Bestandteil der chinesischen Medizin und bedeutet         Das Autogene Training (AT) ist eine selbstgesteuerte Tiefenentspan-
übersetzt „Energiearbeit“. Durch langsame, harmonische Bewe-              nung, die durch die eigene Vorstellungskraft bei Schlafstörungen,
gungsabläufe und bestimmte Körperhaltungen werden energetische            Ängsten, Konzentrationsmangel, Unwohlsein, Verspannungen,
Prozesse des Körpers reguliert und unsere „Vitalenergie“ angeregt.        ­Unruhe, Herzbeschwerden, Blutdruck, Schmerzen, Migräne,
Dies stärkt die Gesundheit, stabilisiert das Nervensystem, lockert         ­Nervosität, Magenproblemen, Kopfschmerzen oder Stress sehr
Verspannungen, löst Stress und steigert das allgemeine Wohlbefinden.        ­hilfreich sein kann.
Sie erlernen eine Sequenz aus vier Qi Gong Übungen aus dem                Es wurde von dem Berliner Neurologen Prof. Dr. Johannes Heinrich
Lohan Stil. Bei diesem Stil handelt es sich um ein „freies Qi Gong“.      Schultz in den 1920er Jahren entwickelt und ist – einmal gelernt –
Der Erfolg stellt sich in den meisten Fällen schon in der ersten Stunde   überall anwendbar. Durch die körperliche Entspannung beim AT wird
ein – wir spüren den Neugewinn von Energie. Für Teilnehmer jeden          ein stärkeres Konzentrationsvermögen, eine Leistungssteigerung, eine
Alters geeignet.                                                          tiefe Ausgeglichenheit, ein gesteigertes Selbstbewusstsein und das
                                                                          Empfinden von mehr Lebensfreude erreicht.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, ev. Turnschuhe
                                                                          Bitte bereithalten: Matte, warme Socken, kleines Kissen und Decke

AC 3033 Tai Chi und Qigong (Anfänger)
                                                                          BC 3009 Vinyasa Yoga (Schnupperkurs)
Alexander Urban
Donnerstags, ab 10.03.2022, 17.15–18.15 Uhr, 11-mal                       Birgit Jesensky
€ 60,40 | Evang. Gemeindehaus Aichschieß, Saal                            Dienstags, ab 15.03.2022, 18.00–19.30 Uhr, 3-mal
                                                                          € 25,00 | Grundschule Hg, Gymnastikraum (Neubau, UG)
Tai Chi und Qigong dienen der Prävention und sind für jeden geeig-
net. Sie verbinden auf harmonische Weise Körper, Geist und Seele.         Vinyasa Yoga ist eine dynamische Form des Yoga. Der Schwerpunkt
Korrektes, regelmäßiges Training hilft, gesund zu bleiben. Die Übun-      liegt auf dem fließenden Ablauf der Asanas, welche mit dem Atem-
gen sind ein Weg zu mehr Klarheit und Stille und ein wertvoller Aus-      rhythmus verbunden werden. Atem und Körper werden miteinander
gleich zu Alltags-Stress und Leistungsdruck. Die sanften Bewegungen       in Einklang gebracht, es kann eine innere Ruhe entstehen und Stress
sind von meditativer Ruhe geprägt und führen zur Entspannung.             wird abgebaut. Der dynamische Flow ist konditionell fordernd und
                                                                          für sportliche Anfänger bzw. Teilnehmer mit Yogaerfahrung geeignet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken oder bequeme
Schuhe                                                                    Bitte mitbringen: Matte, Decke oder großes Handtuch, bequeme
                                                                          Kleidung. Yogaklötze, Gurt, Meditationskissen (falls vorhanden).

AC 3033 B Tai Chi und Qigong (Fortgeschrittene)
                                                                          AC 3012 Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg
Alexander Urban
Donnerstags, ab 10.03.2022, 18.30–19.30 Uhr,11-mal                        Doris Schick, Yogalehrerin BDY/EYU
€ 60,40 | Evang. Gemeindehaus Aichschieß, Saal                            Montags, ab 21.03.2022, 18.00–19.30 Uhr,
                                                                          10-mal (21.03.–16.05. / 20.06. und 27.06.)
Vgl. AC 3033
                                                                          € 73,20 | Evang. Gemeindehaus Aichschieß, Saal
                                                                          Yoga ist ein Jahrtausend alter, ganzheitlicher Übungsweg, um Körper
AC 3034 Aikido für Einsteiger                                             und Geist gesund zu erhalten. Es ist mehr als nur das Üben von
                                                                          Körperhaltungen zur Entspannung von Körper und Geist. Yoga ist ein
In Kooperation mit dem ASV Aichwald                                       Erfahrungsweg, auf dem der ganze Mensch - Körper, Atem und Geist
Martin Gehrke                                                             - angesprochen und einbezogen wird. Im Mittelpunkt unseres Übens
Mittwochs, ab 27.04.2022, 19.15–20.45 Uhr, 6-mal                          stehen nicht komplizierte Körperhaltungen, sondern achtsam und
€ 60,00 | Neue Sporthalle Schanbach                                       bewusst ausgeführte Körperbewegungen, in Verbindung mit Atmung.
Aikido ist eine alte Kampfkunst. Sie verbindet Elemente aus Kampf-        Ferner üben wir Pranayama (Atemtechniken), Meditation (den Geist
techniken der Samurai mit einer defensiven Grundhaltung und traditi-      zur Ruhe bringen) und das Tönen von Silben und Mantren.
oneller japanischer Etikette zu einem Weg der eigenen Harmonie mit        Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga-Matte, Sitzkissen und
der inneren Kraft. Wir studieren Bewegungsabläufe, die in Konfliktsi-     warme Socken
tuationen auftreten können, sowie darauf angemessene Reaktionen.
Aikido wirkt nicht durch Kraft oder Schmerz, sondern durch Ge-
schicklichkeit der Bewegungen. Regelmäßiges Training kann Selbst-
sicherheit, sowie geistige und körperliche Fitness schaffen und sorgt
für einen Ausgleich zum Alltagsstress.
Bitte mitbringen: leichte Sportbekleidung, evtl. weiße Socken

12
Gesundheit

                                                                      der Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System gestärkt und
                                                                      aktiviert und das Gleichgewicht geschult.
                                                                      Die Intensität der Ausführungen kann individuell dosiert werden.
                                                                      Zum Abschluss werden die Muskeln durch das Element Wasser ange-
                                                                      nehm entspannt. Der Kurs ist für Personen ab ca. 50 Jahren geeignet.
                                                                      Für Bluthochdruckpatienten und Teilnehmer mit Herz-Kreislauf-Pro-
                                                                      blemen ist die Teilnahme am Kurs nur nach Rücksprache mit ihrem
                                                                      Arzt zu empfehlen!
                                                                      Bitte mitbringen: Badeschuhe, Badekleidung

                                                                      BC 3003 Aquafitness
                                                                                   Eine gelenk- und bänderschonende Alternative
                                                                                   zum Joggen

                                                                      Michael Wimmer
                                                                      Freitags ab 11.03.22, 18.15–19.00 Uhr, 10-mal
                                                                      € 65,00 (inkl. Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
AC 3013 Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg                           Für alle, die etwas für die Muskulatur und ihren Kreislauf tun wollen.
                                                                      Dabei nutzen wir die positiven Eigenschaften des warmen Wassers
Doris Schick, Yogalehrerin BDY/EYU                                    und spüren, wieviel Spaß vielseitige Bewegung im Wasser macht! Für
Mittwochs, ab 23.03.2022, 19.00–20.30 Uhr,                            Bluthochdruckpatienten und Teilnehmer mit Herz-Kreislauf-Proble-
10-mal (23.03.–18.05. / 22.06. und 29.06.)                            men ist die Teilnahme am Kurs nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt
€ 73,20 | Evang. Gemeindehaus Aichschieß, Saal                        zu empfehlen!
Yoga ermöglicht es uns, jedes Lebensalter in die „besten Jahre“ zu    Bitte mitbringen: Badeschuhe, Badekleidung
verwandeln. Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem, das Körper,
Atem und Geist zu einer harmonischen Einheit verbindet. Die Mittel
des Yoga sind: Körperübungen, Atemübungen, Konzentration und          BC 3007 Aquagymnastik
Meditation. Wer regelmäßig Yoga praktiziert, kann schon bald einige
                                                                                   Mit speziellen Hüft- und Knieübungen
der wundervollen Wirkungen des Yoga erfahren: Gesundheit und
innere Ausgeglichenheit, mehr Beweglichkeit, Vitalität, Abbau von     Sabine Umrath
Verspannungen und Schmerzen, mehr Wohlbefinden und Lebens-            Freitags, ab 11.03.22, 19.30–20.15 Uhr, 10-mal
freude.                                                               € 66,00 (inkl. Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga-Matte, Sitzkissen und        Der Kurs eignet sich insbesondere für Menschen, die ihre Rücken-,
warme Socken                                                          Hüft- und Beinmuskulatur gelenkschonend (durch den Auftrieb
                                                                      des Wassers) trainieren möchten. Das Wasser eröffnet ganz neue
                                                                      Bewegungsspielräume und auch Ihr Herz-Kreislauf-System wird akti-
BC 3010 Vinyasa Yoga                                                  viert. Wir verbessern mit funktionellen Übungen die Beweglichkeit,
                                                                      dehnen und kräftigen die gelenkübergreifende Muskulatur, schulen
Birgit Jesensky
                                                                      die Körperwahrnehmung und das Gleichgewicht, um einseitiger
Dienstags, ab 12.04.2022, 18.00–19.30 Uhr, 10-mal
                                                                      Belastung und Haltung vorzubeugen und: wir genießen die Schwere-
€ 82,00 | Grundschule Hg, Gymnastikraum (Neubau, UG)
                                                                      losigkeit im Wasser. Seien Sie herzlich willkommen! Bei Herz-Kreis-
Vgl. BC 3009                                                          lauf-Problemen bitte den Arzt fragen!
                                                                      Bitte mitbringen: Badeschuhe, Badebekleidung

                                                                       VHS-GESCHENKGUTSCHEIN
Für alle Schwimmkurse gilt:
• Die Umkleideräume dürfen nicht mit Straßenschuhen betreten           Suchen Sie für einen lieben Menschen
  werden.                                                              ein originelles ­Geschenk?
• Vor Benutzung des Schwimmbeckens muss geduscht werden.
                                                                       Verschenken Sie doch Bildung, Fitness
                                                                       oder Gesundheit mit einem Wertgutschein
BC 3002 Beweglich und gesund durch                                     der Volkshochschule Baltmannsweiler.
        ­Wassergymnastik
                                                                       Der Wertgutschein kann über einen beliebigen Betrag
Michael Wimmer                                                         ausgestellt werden. Der Beschenkte kann dann aus dem
Freitags, ab 11.03.22, 17.00–17.45 Uhr, 10-mal                         vielfältigen Angebot der vhs Baltmannsweiler auswählen.
€ 65,00 (inkl. Schwimmbadeintritt) | Grundschule Bw                    Der Wertgutschein kann auch in Teilbeträgen oder auf eine
                                                                       höhere Kursgebühr angerechnet werden.
Der Vorteil der Wassergymnastik liegt in der geringen Belastung von
Gelenken, Muskeln und Sehnen infolge des Auftriebes. Dadurch wird      Für Informationen wenden Sie sich bitte unter der
der Körper auf schonende Weise trainiert. In diesem Kurs werden        ­Ruf­nummer 0 71 53 / 94 27-0 an Ihre Volkshochschule.

                                                                                                                                         13
Sie können auch lesen