Die Entscheidung ist vernünftig, auch wenn das Hilari-Herz blutet
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
41. Jahrgang • Nummer 24 • 4. Dezember 2020 Präsidenten der Hilarivereine zur Absage vom Hilari 2021 «Die Entscheidung ist vernünftig, auch wenn das Hilari-Herz blutet» Für viele Feuerthalerinnen und Feuerthaler ist der Worst-Case eingetroffen: Auch der Hilari ist der anhaltenden Pandemie zum Opfer gefallen. Im Gespräch mit dem Feuerthaler Anzeiger äussern sich die Präsidenten der beiden Hilarivereine unserer Gemeinde, Luca D’Ascanio und Manuel Egloff, persönlich zur Entscheidung. Interview: Lucas Zollinger Feuerthaler Anzeiger: Der Hila- ri 2021 findet nicht statt. Der Ge- meinderat hat dies in der Ausga- be 22 des Feuerthaler Anzeigers bekannt gemacht. Wieso haben wir das nicht zuerst von euch er- fahren? Luca D’Ascanio, Hilariver- ein Feuerthalen: Die Entschei- dung, ob der Hilari stattfinden kann, oblag dem Gemeinde- rat. Wir erhielten diese Mel- dung quasi gleichzeitig wie der Feuerthaler Anzeiger. Also hat es uns dann nicht mehr ge- reicht, rechtzeitig eine Me- dienmitteilung an euch raus- zugeben. Manuel Egloff, Hilariverein Langwiesen: Genau deshalb ist es uns auch wichtig, jetzt noch ein persönliches Statement ab- zugeben. Wir wollen nicht, dass Setzen alles daran, das Hilariwochenende irgendwie spürbar zu machen: Die Präsidenten unserer Hilarivereine Manuel Egloff (links) unsere Mitglieder und die Feu- und Luca D’Ascanio (rechts). Foto: lz erthalerinnen und Feuerthaler das Gefühl haben, das alles sei Corona ja ziemlich kontrolliert. D’Ascanio: In einer zweiten Fortsetzung auf Seite 2 uns egal. Es ist uns ein grosses Es war aber auch schon klar, Sitzung habe ich die Konzepte Anliegen, klar zu zeigen, dass dass es keine grossen Partys ge- vorgestellt und dem Gemein- wir alles in unserer Macht Ste- ben wird. Mit der Halle oder derat übergeben, sodass die- Aus dem Inhalt hende getan haben, um den Hi- dem Zelt in Langwiesen haben ser sie eingehend prüfen lari durchzuführen. wir nicht mehr gerechnet. Wir konnte. Schlussendlich brau- Das Hilari-Herz blutet........ 1– 2 Wie ist es denn nun so weit ge- sind aber zum Schluss gekom- chen wir nämlich die Bewilli- kommen? Lange klang es viel- men, dass man die historisch gung des Gemeinderats, um Für die Seele .................... 3–4 versprechend und man konnte und traditionell wichtigen Teil- den Hilari durchführen zu Gemeindeversammlung .... 4–5 die Hoffnung hegen, der Hilari anlässe durchführen möchte. dürfen. Zu diesem Zeitpunkt werde doch in irgendeiner Form Also haben wir begonnen ein hatte sich die Situation mit Leserbrief ............................ 5 durchgeführt. Schutzkonzept für die Tagwa- Corona bereits wieder stark D’Ascanio: Ende August hat che, die Umzüge und das Böög- verschlechtert. Es gab wieder Aussichtspunkt .................... 6 uns Gemeindepräsident Jürg verbrennen zu entwickeln. erste Massnahmen des Bun- Harfekonzert / Gratulationen .. 7 Grau zu einer ersten Koordina- So weit, so gut. An eurer GV des. Wir wussten, dass mit die- tionssitzung eingeladen. Dabei wart ihr ja noch ziemlich zuver- sen und allfälligen weiteren Politische Gemeinde .......... 8–9 waren auch Vertreter der Hila- sichtlich, dass der Hilari mit die- Massnahmen auch unsere rimusik-Gruppen, der Schule sen Konzepten doch noch eine Konzepte nicht mehr «verhe- Kirchenzettel / und vom Jugendraum. Damals Chance hätte. Was geschah be» würden. Der Gemeinde- Veranstaltungen .................. 10 im Sommer war die Lage mit dann? rat hat die Konzepte dann
2 Feuerthaler Anzeiger Nr. 24 / 4. Dezember 2020 Vereine Fortsetzung von Seite 1 jektwoche dran ist, die eh nichts D’Ascanio: Sicher! Versteht mit Hilari zu tun hat. Theater uns nicht falsch: Man muss sich «Die Entscheidung ist vernünftig … und Schulhausfest sind erst an die bestehenden Regeln hal- nächstes und übernächstes Jahr ten. Schlussendlich liegt das trotzdem geprüft und für un- wir wirklich gerne durchge- wieder. aber dieses Jahr in der Eigen- zureichend befunden. führt hätten, wäre der Schüler- Plant ihr einen Ersatz für den verantwortung. Jeder ist selbst Egloff: Was noch zu erwäh- umzug gewesen. Einfach, weil Hilari? Gibt es etwas, worauf alt genug und vernünftig. nen ist: Wir vom Hilariverein das für die Kinder relativ be- sich die Bevölkerung trotzdem Egloff: Man muss selbst wis- Langwiesen wussten schon deutend und viel wert ist. Es ist freuen kann? sen, was man macht. Die Stim- nach der ersten Sitzung, dass aber sowieso noch offen, was D’Ascanio: Ja, die Hilarizei- mung soll man sich aber sicher wir unter diesen Bedingungen im Rahmen der Schule Hilari- tung wird sicher kommen. Da nicht verderben lassen. Man in Langwiesen nichts machen. technisch gemacht werden werden verschiedenste Sachen kann sich auch zu Hause ver- Ohne Festzelt können wir uns kann. Wir vom Hilariverein reinkommen, auch solche die kleiden und das Haus dekorie- das nicht leisten. Also haben haben der Schule auch ange- ein bisschen alternativ sind. Da ren. wir den Feuerthaler Verein un- boten, sie zu unterstützen, wo sind wir gerade sehr kreativ. Hilari 2021 wird nicht im ge- terstützt. Kurz vor der Fertig- wir können. Mehr verrate ich noch nicht. wohnten Rahmen stattfinden. stellung und Einreichung dieser Was sagt der Hilariverein Lang- Man darf also gespannt sein! Gibt es bereits Pläne für ein fu- Konzepte sind aber dann die wiesen? Und sonst? rioses Comeback 2022? Massnahmen wieder angezo- Egloff: Die Entscheidung ist D’Ascanio: Wir wollen zu- D’Ascanio: 2022 hat der Hi- gen worden. Das Konzept wäre sicher sehr vernünftig. Das sätzliche «Fätzli» nähen, die lariverein Feuerthalen sein 150- also eigentlich auf einen ande- finden wir auch. Eigentlich, wir für eine Spende an Private Jahre-Jubiläum. Irgendetwas ren Zeitpunkt ausgelegt gewe- wenn man das Ganze mit ge- verkaufen. Dann können die werden wir da schon planen. sen. sundem Menschenverstand Leute damit ihre Häuser und Aber begonnen haben wir da- D’Ascanio: Genau. Ein Teil betrachtet – und nicht mit un- Balkone schmücken. Einen mit noch nicht. wäre aber trotzdem noch mach- serem Feuerthaler Patriotis- Teil wollen wir sicher auch die- Egloff: Fürs Hilarierlebnis bar gewesen. Die Konzepte der mus – dann muss man sagen: ses Jahr in den Strassen auf- hat es sicher auch etwas Gutes, Umzüge wären anpassbar ge- Sowas darf in der jetzigen Si- hängen. Zudem organisieren dass er jetzt einmal ausfällt. Ich wesen. tuation gar nicht stattfinden, wir, dass man beim Beda-Beck habe das Gefühl, dass es in den Trotzdem hat der Gemeinderat unmachbar. Es ist schon so, am Hilariwochenende die Hi- letzten Jahren ein bisschen ab- den Hilari abgesagt. Wie steht das Hilari-Herz blutet jetzt lari-Vögel kaufen kann, die es geflacht ist. Es ist ruhiger und ihr dazu? Hättet ihr das Kon- zwar, aber vernünftig ist es. normalerweise nach der Tag- weniger geworden. Ich denke, zept gerne überarbeitet, um we- Natalie Gerber hatte es wäh- wache gibt. durch diesen Ausfall wird es nigstens die Umzüge durchzu- rend einer Sitzung gut gesagt: Egloff: Ich bin ziemlich über- eher wieder einen Aufschwung führen? Für uns Erwachsene ist es nur zeugt, dass die Leute im Dorf geben und die Leute werden D’Ascanio: Also grundsätz- halb so wild. Klar – wir lieben nicht einfach zu Hause sitzen 2022 mit Vollgas dabei sein. lich verstehen wir die Ent- ja den Hilari, aber jetzt ist er und ihr Wochenende wie ein Vielleicht reicht es, das übliche scheidung sicher. Es ist ja auch halt einmal nicht. Für die Kin- ganz normales Wochenende Programm zu bieten und es den das gute Recht des Gemeinde- der in der Schule aber, für die verbringen. Das wollen wir di- Hilariteilnehmern zu überlas- rats. Man kann sich jetzt natür- ist es ein wirklicher Verlust. gital erlebbar machen. Wer zu- sen, etwas Furioses daraus zu lich fragen – mittlerweile hat Der erste Hilari in der Schule, hause feiert, rufen wir auf, seine machen. sich die Situation ja wieder der erste Hilari in der Sek. Bilder auf Social Media zu tei- Aber konkrete Ideen gibt es verbessert – wie sieht’s wohl Das sind prägende Erlebnisse, len. Ausserdem versuchen wir, noch keine? bis im Januar aus? Aber, klar: die diesen Schülern jetzt weg- ein Guggenkonzert als Live- Egloff: Nicht wirklich. Aber Das Risiko ist immer und genommen werden. Das ist et- stream oder auf Youtube zu or- eines wäre cool: Heute wissen überall. Auf eine Art bin ich was, das bei uns in Feuertha- ganisieren. viele Leute nicht mehr, dass an auch froh, dass uns die Ent- len zur Kindheit gehört. Ihr denkt nicht, dass sich die Hilari jeder ein Patent anmel- scheidung abgenommen wur- D’Ascanio: Das Glück ist zu- Leute den Hilari ganz nehmen den und eine wilde Beiz ma- de. Wir tendierten selbst auch mindest, dass dieses Jahr im lassen. Habt ihr einen Appell an chen kann. Früher hat es das zur Absage. Das Einzige, was Schul-Turnus gerade die Pro- die Bevölkerung? viel mehr gegeben, dass im gan- zen Dorf irgendwelche Gara- gen zu Bars umfunktioniert wurden und so konntest du eine n, riesige Beizentour durchs Dorf Sie beabsichtige machen. Wenn wir die Leute oh neigentum zu erwerben wieder motivieren könnten, W selbst Bars zu betreiben, bräch- oder verkaufen? te das dem Hilari einen grossen Mehrwert. D’Ascanio: Ich denke, Krisen bringen auch immer neue Ide- en, neue Möglichkeiten. Viel- leicht merken gewisse Leute, Immo-Coach Daniel Schlehan die dieses Jahr privat zuhause und sein Team der allcap AG Hilari feiern, dass ihnen das ge- begleiten und unterstützen Sie dabei. Vorstadt 12 / 8201 Schaffhausen fällt und sie auch nächstes Jahr Einfach anrufen: 052 620 44 55. allcap.ch zuhause eine Bar betreiben möchten.
Lokales Feuerthaler Anzeiger Nr. 24 / 4. Dezember 2020 3 Adventsausstellung Blumerei Feuerthalen Winterliche Gartenpoesie tut Herz und Seele gut Eisblumen, leuchtende Windlichter und fröhliche Vögeli verwandelten den hauseigenen Gewölbekeller der Blumerei Feuerthalen in einen verwunschenen Wintergarten. Vom 20. bis 22. November hiess es staunen, beflügeln lassen und abtauchen mit Rahel Wenger, Melanie Schneider und Team. Julia Tarczali In eine sinnliche Adventswelt aus floralen Kunstwerken. Am Freitag- bis Sonntagabend, dem 20. bis 22. November, «feierte» das Team «Florales Gestalten» mit ihren rund 600 Besucherin- nen und Besucher im Rahmen der Adventsausstellung besinn- liche «Gartenweihnachten». Die Ausstellung ist dieses Jahr eine besonders emotionale An- gelegenheit, so Wenger: «Wir freuen uns so sehr, dass wir die Adventsausstellung durchfüh- ren können. Eine Absage hätte unseren Herzen wehgetan.» Die traditionelle Adventsaus- stellung war dieses Jahr Coro- na-bedingt als «erweiterten Verkaufsladen» konzipiert. Die Gäste konnten die gekauften Werke deshalb sofort mitneh- men, nicht wie gewohnt erst Krisen schweissen zusammen – das Team «Florales gestalten» hat nie die Motivation verloren und auch im unvorhersehbaren Jahr nach der Ausstellung. Mit einer 2020 an einem Strang gezogen. Rahel Wenger, Maja Hübscher, Gabi Stübi und Melanie Schneider (v.l.n.r.). Eingangskontrolle, Masken- pflicht sowie einem richtungs- ventsgestecken in Pastell-, Handwerk in Form von gestal- blume, so dass der sonst un- getrennten Rundgang und ei- Braun, und Grüntönen. Wenger teten Objekten den Leuten zei- scheinbare Fruchtstand in der ner begrenzten Besucherzahl betonte: «Wir möchten unseren gen zu dürfen macht grosse Menge eine wunderschöne Wir- im Ausstellungsraum konnte Gästen eine Freude mitgeben, Freude.» Entsprechend begeis- kung erzielte. Den ganzen Som- das Corona-Schutzkonzept oh- Sinnlichkeit und Normalität tert erzählte die Besucherin mer lang sammelten die Mitar- ne Probleme umgesetzt wer- vermitteln, und sie einladen, Frau Gysi: «Einfach wunder- beiterinnen des Teams «Flora- den. Die Gäste genossen so un- sich am Schönen und Einfa- bar, dass die Ausstellung trotz les Gestalten», Blüten, Blätter, besorgt die florale Weihnachts- chen zu freuen.» Die Advents- Corona stattfinden kann. Die Äste und Waldfarn in der Natur stimmung, schlenderten vorbei ausstellung sei der Höhepunkt liebliche und besinnliche Um- und trockneten ihre Wertschät- an Rosengüpfen, klassisch ro- im Blumenjahr, sie fügte hinzu: gebung tut der Seele gut.» ze bei sich zu Hause. In der Fül- ten Adventskränzen, Kerzen- «Unsere Leidenschaft, unser le an Naturschätzen haben die licht und einzigartigen Ad- Herzblut und unser geliebtes «Ginko-Laub, Trocheblüemli Floristinnen anschliessend ge- und Eichehüetli» wunden, geschlungen, gesteckt Der Wintergarten repräsentier- und gewickelt. Aus Heissleim te ein vielfältiges Gartenleben formten sie Blüten, tauchten in verschiedenen Jahreszeiten; diese in heissen Kerzenwachs Eisblumen aus Kerzenwachs und kreierten zauberhafte Eis- und Heissleim repräsentierten blumen. Der Wintergarten ist Frost, Eis und Winter, während das Herzthema des ganzen liebliche und verspielte Vögeli Teams. Die Idee dazu entsprang Erinnerungen an den Sommer bei einer Bestellung eines Blü- weckten. Zum Thema Natur tenkranzes im November 2019, verwandelte Rahel Wenger und da dieser rein aus Blüten be- ihr Team Naturmaterialien wie stand, die im November im das gelbe «Ginkolaub, Troche- Garten wachsen. Rahel Wen- blüemli und Eichehüetli» in flo- ger: «Wenn ich in der winterli- rale Kunstwerke. Sie schmück- chen Jahreszeit durch den Gar- ten Windlichter mit Einzeltei- ten gehe, erwarte ich verblühte len des Fruchtstandes der Sca- Pflanzen, doch ich schaue ge- Die Besucherin Frau Gysi bestaunte ihr Adventsgesteck und sagte: «Lieblich, biosa Stellata, eine verwandte verzaubert, einzigartig – eine Adventsausstellung für die Seele.» Art einer heimischen Wiesen- Fortsetzung auf Seite 4
4 Feuerthaler Anzeiger Nr. 24 / 4. Dezember 2020 Lokales / Politische Gemeinde Fortsetzung von Seite 3 Winterliche Gartenpoesie tut Herz … nauer hin und entdecke eine stimmungen ergeben ein Bild, blühende Rose, die winterblü- das einem in Erinnerung hende Klematis und gelbes bleibt.» Laub, das wunderbar unter den Mit drei rundum gelungenen Bäumen liegt. Glücklich be- Ausstellungstagen starten Ra- merke ich; es ist alles da.» In der hel Wenger, Melanie Schneider Ausstellung wurde komplett und das Team in eine genuss- auf exotische Pflanzen verzich- volle Vorweihnachtszeit. Und tet. Die starke Verbundenheit bedanken sich bei all ihren mit der Natur ist im ganzen treuen Kundinnen und Kunden Team zu spüren. So Wenger: für ihre Treue und Unterstüt- «Die simplen Dinge im Wald zu zung auch im schwierigen und sammeln ist ein unglaublich be- unvorhersehbaren Corona-Jahr freiendes Gefühl. Die Natur- 2020. Wunderbare Adventskränze in Rosatönen, Weihnachtskugeln und Engel. Fotos: jt Gemeindeversammlungen vom 27. November 2020 Strassenbeleuchtung zwischen Feuerthalen und Langwiesen: Etappensieg für die Petitionäre Dank Schutzkonzept konnten die Gemeindeversammlungen vom letzten Freitag in der Mehrzweckhalle Stumpenboden durchgeführt werden. Da diese im Frühjahr Corona-bedingt nicht stattfinden konnten, hatten die Stimmbürger der Kirch- und der Politischen Gemeinde über die Rechnungen 2019 und die Budgets 2021 abzustimmen. Zu reden gaben jedoch andere Themen. Kurt Schmid das ausserordentlich gute Ver- die 53 Stimmberechtigten der Franken aufgenommen wird. hältnis zur katholischen Kirche Politischen Gemeinde, welche Damit sollen die 600 Meter Ve- Es war wohl einerseits der und freute sich über die vielen Präsident Jürg Grau begrüssen lo- und Fussgängerweg entlang Angst vor dem Virus, anderer- gemeinsamen Aktivitäten und konnte, auch über die Anpas- der Hauptstrasse zwischen seits aber auch dem frühen Ver- die gegenseitige Unterstützung. sung der Personalverordnung Feuerthalen und Langwiesen sammlungsbeginn geschuldet, Das laufende Jahr bezeichnete mit einer Umverteilung und ei- auf Kosten der Gemeinde be- dass Kirchenpräsidentin Mar- sie als gedämpft, aber nicht pas- ner Aufstockung des Gemein- leuchtet werden, nachdem der grit Späth nur ein kleines siv. Voller Elan habe man die depersonalbestandes um 54 Kanton als Eigentümer der Grüppchen Stimmberechtigte Legislaturziele angepackt, bis Stellenprozente, sowie über Strasse die Strassenbeleuch- zur Kirchgemeindeversamm- der Lockdown alles ausge- die Regelung der Abnahme tung abgebaut hat, weil er das lung begrüssen konnte. bremst habe. Sie zeigte aber von Gemeinderversammlungs- Gebiet als unbesiedelt einstuft. auch auf, was die Kirche trotz- protokollen zu befinden. Jürg Grau führte aus, dass der Reformierte Kirchgemeinde dem alles organisiert und auf Ein Antrag von Wolfgang Gemeinderat in dieser Bezie- in einem gedämpften, die Beine gestellt hat, um den Pfalzgraf, der vorsah 50 000 hung schon länger tätig ist und aber nicht passiven Jahr Menschen auch in dieser Zeit Franken ins Budget aufzuneh- das Gespräch mit dem Kanton Die Rechnung 2019, welche mit nahe zu sein. Sehr bedauerlich men, um nicht näher definierte auch schon mehrfach geführt einem Aufwandüberschuss von sei jedoch der dramatische Ein- Energiepolitikprojekte zu rea- hatte. Es gelte jedoch verschie- 42 500 Franken abschloss und bruch bei den Kollekten, da die lisieren, stiess bei Finanzrefe- dene Vorgaben von Bund und das Budget, das für 2021 einen kirchlichen Anlässe zurzeit ver- rent Matthias Huber auf ent- Kanton zu berücksichtigen, un- kleinen Ertragsüberschuss von mehrt in einer anderen Form schiedene Ablehnung und wur- ter anderem auch Vorgaben, 8 690 Franken vorsieht, waren stattfinden. Vielleicht hilft hier de in der Folge von den Stim- welche die Lichtemmissionen im Feuerthaler Anzeiger Nr. 21 künftig die Tatsache, dass diese menden deutlich verworfen. betreffen. Die Ergebnisse die- vom 23. Oktober bereits aus- Spende für Bedürftige nun Seinen zweiten Antrag, der eine ser Abklärungen sollten nun führlich vorgestellt worden. auch per Twint überwiesen wer- Steuerfusserhöhung um ein abgewartet werden, bevor Nach einigen ergänzenden Er- den kann. «Klima-Prozent» vorsah, zog Geld budgetiert werde. Das Ar- läuterungen vom Finanzverant- Pfalzgraf daraufhin zurück. gument, dass dieses Strassen- wortlichen Rolf Vetter, wurde Politische Gemeinde: Mehr Erfolg hatte an diesem stück, resp. das Trottoir vielen beidem einstimmig zugestimmt Zusätzliche 140 000 Franken Abend alt Gemeinderat Ri- Kindern und Erwachsenen und der Steuerfuss auf unverän- ins Budget für die Beleuch- chard Wobmann, der als Spre- auch in der dunklen und nebli- derte 14 Prozent festgesetzt ... tung des Velo- und Fuss- cher einer Gruppe von Stimm- gen Jahreszeit als Schul- oder In ihrem kurzen Rückblick gängerweges zwischen bürgerinnen und Stimmbür- Arbeitsweg, zu Fuss oder mit auf den Jahresbericht 2019 und Feuerthalen und Langwiesen gern – mehrheitlich aus Lang- dem Fahrrad, dient, überzeugte das laufende Kirchenjahr zeigte Nebst der Rechnung für 2019 wiesen – forderte, dass ins Bud- die Stimmenden schliesslich sich Margrit Späth dankbar für und dem Budget 2021 hatten get 2021 der Betrag von 140 000 mehr. Der Antrag wurde ange-
Politische Gemeinde / Leserbrief Feuerthaler Anzeiger Nr. 24 / 4. Dezember 2020 5 nommen. Gemeindepräsident rent Matthias Huber nochmals derat, dass die 120 000 Franken Zum Schluss der Versamm- Jürg Grau kann mit dieser erläutert. Insbesondere zum Jubiläumsdividende, welche die lung orientierte Sozialreferent «Niederlage» des Gemeindera- Budget gab es Wortmeldungen. Gemeinde Feuerthalen von der Markus Späth als Präsident der tes gut leben: «Dieser Vorgang Zwei Bürger fragten sich, ob Zürcher Kantonalbank ausbe- Betriebskommission des Zen- zeigt, dass man mit Engage- die Gemeinde Feuerthalen zahlt erhält, für die Erstellung trums Kohlfirst, über die aktu- ment und Überzeugung in un- nicht auf zu grossem Fuss lebe. einer Fotovoltaikanlage auf elle Corona-Situation im Al- serer Gemeinde und gerade Finanzreferent Huber liess dies dem Schulhaus Stumpenboden ters- und Pflegeheim. Er gab auch an einer Gemeindever- so nicht gelten und erklärte die verwendet werden. Der Frage- der Hoffnung Ausdruck, dass sammlung etwas bewegen gut 620 000 Fraken budgetier- steller war mit dieser Antwort man nach den letzten dramati- kann. Das macht es doch inte- ten Aufwandüberschuss an- nicht zufrieden. Nach ihm hätte schen Wochen nun das Aller- ressant». schaulich, dabei wurde er auch das Geld für eine einmalige, schlimmste hinter sich habe. Sämtliche Geschäfte, inklusi- von Gemeinderat Markus spezielle Sache verwendet wer- Späth beschrieb eindrücklich ve dem Budget 2021, welches Späth mit dem Hinweis auf die den sollen. Die Fotovoltaikan- die unglaubliche Leistungsbe- (noch ohne die vorgängig be- längerfristige Entwicklung der lage hätten die Stimmbürger ja reitschaft des Personals, das in schlossenen 140 000 Franken) Gemeindefinanzen unterstützt. schon vorher gutgeheissen und dieser extrem schwierigen Zeit eine Aufwandüberschuss von Allen Geschäften wurde in der wäre sowieso realisiert worden. über sich hinauswächst und al- 621 000 Franken vorsieht, sind Folge zugestimmt und der Steu- Zudem hätte er sich gewünscht, les dafür tut, dass der Betrieb im Feuerthaler Anzeiger Nr. 21 erfuss auf unveränderte 114 dass die Bürgerinnen und Bür- aufrechterhalten werden kann. vom 23. Oktober ausführlich Prozent festgesetzt. ger beim Entscheid über die Deshalb sollen die Angestellten präsentiert worden und wurden In Beantwortung einer ent- Verwendung dieses Jubiläums- als Dank und Anerkennung an der Versammlung von Präsi- sprechenden Anfrage von Peter bazens hätten mitreden kön- auch einen zusätzlichen Coro- dent Jürg Grau und Finanzrefe- Loosli orientierte der Gemein- nen. na-Bonus ausbezahlt erhalten. Leserbrief Konstruktive Kritik an der gemeinderätlichen Kommunikation Schon länger habe ich den per- len –> keine aktuellen Infor- lebt, um das gegenseitige Ver- verbessert werden. Ich gehe da- sönlichen Eindruck, dass der mationen zugänglich trauen zu fördern und die kon- von aus, dass ich nicht der einzi- Informationsaustausch seitens – Beleuchtungsproblematik struktive Zusammenarbeit zu ge Bürger dieser Gemeinde des Gemeinderats / Gemeinde- Hauptstrasse Abschnitt Feu- stärken. Die gegenwärtige In- bin, welcher sich eine offene präsidenten an die Bevölke- erthalen-Langwiesen –> kei- formationskultur seitens des und transparente Informations- rung immer wieder in sehr re- ne aktuellen Informationen Gemeinderates an die Bevölke- kultur wünscht. Gerne stehe ich duzierter Form erfolgt. Bislang zugänglich rung ist mangelhaft und muss für eine offene Aussprache zur hatte ich diesen Eindruck bei – Gemeinde-Anteil und deren für eine vertrauensvolle Zu- Verfügung. Seite geschoben und habe mich Verwendung «ZKB Jubilä- sammenarbeit grundsätzlich Martin Zulauf, Feuerthalen damit abgefunden. An der ver- umsbeitrag» –> keine aktuel- gangenen GV kam die Proble- len Informationen zugänglich matik der fehlenden Kommuni- Die Erschwernisse aufgrund kation so stark zum Ausdruck, des Corona können hierzu dass ich nun vor dem Laptop nicht als Grund genannt wer- Wir bauen moderne und sparsame sitze und diesen Leserbrief schreibe. Die von den Mitbürgern ein- den, da die Problematik schon länger besteht. Die vom Gemeindepräsiden- Heizungs-Anlagen gebrachten Fragen und die da- ten angebotene Sprechstunde mit Öl, Gas, Holz, mit verbundenen Diskussionen ist grundsätzlich ein wertvolles Solar und Wärmepumpen verdeutlichten ganz klar, dass Kommunikationsgefäss, jedoch offensichtlich Informationslü- beruht der Informationsfluss Sanitäre Installationen cken zu aktuellen und brisan- auf dem «Hol-Prinzip». Die In- Reparaturen ten Themen vorliegen. Immer formationen sind dadurch er- Planung wieder wurde in den Diskussio- schwert und nur für Einzelper- nen seitens der Bürger be- sonen zugänglich, ebenfalls Verlangen Sie bei uns merkt, dass ihnen wichtige An- wird nicht aktiv über die weite- eine Gratis-Offerte gaben fehlen und sie sich somit ren Schritte orientiert. Dieses kein Gesamtbild zu den ent- Prinzip und die sehr knappe In- sprechenden Themen machen formationsbereitschaft seitens können. des Gemeinderates ist bemü- hend und fördert das wichtige Aktuelle Themen aus der GV Vertrauen nicht wirklich. In un- vom 27. November 2020: serem Berufsalltag wird mehr- Ebnatring 25 – Ziele und Arbeitsstand Ener- heitlich eine offene und trans- Tel. 052 630 26 66 8207 Schaffhausen giestrategie Gmd. Feuertha- parente Kommunikation ge-
6 Feuerthaler Anzeiger Nr. 24 / 4. Dezember 2020 Lokales Reaktivierung des Aussichtspunktes im nördlichen Cholfirst Burghügel oder «Sieberblick»: Welcher Name ist richtig? Im Zusammenhang mit der Erinnerung an das Jubiläum von 1100-Jahr-Feier von Langwie- 2018 wieder für Jung und Alt er- sen wurde am 1. August 1976 im lebbar zu machen. Dabei soll auf Cholfirst der frei gelegte Aus- die Natur und den Baumbe- sichtspunkt mit dem Flurna- stand Rücksicht genommen men Burghügel mit Bänken werden. Mit einer horizontalen und Grillstelle anlässlich der Plattform gegen Norden könnte Bundesfeier eingeweiht. Willi der Zugang zur Aussicht zwi- Sieber war damals der initiative schen den Bäumen und stufen- Gemeinderat und Forstrefe- frei zugänglich gemacht werden. rent. Damit erhielt die Gemein- «Stoh blibe verbote» will die- de Feuerthalen einen einmali- se Vision konkretisieren und gen Aussichtspunkt im Chol- startet hierzu in Absprache mit first und trug damit auch zur re- der Gemeinde eine Interessen- gionalen Attraktivität des Zür- umfrage. Ab dem 6. Dezember cher Weinlandes bei. Deshalb 1. August 1976 Einweihung «Sieberblick». zeigen wir für eine Woche ein wird der Punkt im mündlichen Studienmodell der Aussichts- Sprachgebrauch noch heute als plattform zusammen mit einer «Sieberblick» bezeichnet. Weihnachtskrippe in der Gara- ge des Kirchwegs 47. Im Weite- Wie sind die Aussichten für ren planen wir im Frühling die Aussicht? (nach Corona) einen Informa- Die Coronazeit im Frühling hat tionsstand zu betreiben, um der uns die Natur in der Region nä- regionalen Bevölkerung den hergebracht, das Spazieren, Weg von der Vision zum Projekt Joggen und Biken im Erho- näher zu bringen und unver- lungsgebiet Cholfirst wird seit- bindlich Unterschriften zur ide- her rege genutzt. Viele verges- ellen Unterstützung der Idee zu sene Winkel wurden neu ent- sammeln. deckt und werden in den sozia- len Medien gepostet, mit Inte- Projekt «stoh blibe verbote» resse verfolgt und zahlreich be- Edith & Martin Zulauf und Peter Loosli sucht. Auch die Gemeinde Feu- erthalen verfügt über einen sol- Ausstellung Studienmodell mit chen Ort, welcher die Schön- «Sieberblick» heute ohne Aussicht. Weihnachtskrippe: heit der Region durch ihre Be- sonderheit zum Erlebnis So, 6. Dezember, 16.00 – 20.00 Uhr, macht. Projektinitianten anwesend Im Feuerthaler Forst befin- Mo – Fr, 7. bis 11. Dezember, den sich zwei ehemalige Aus- 17.00 – 20.00 Uhr, freie Besichtigung sichtspunkte: der Kyburger- Sa, 12. Dezember, 16.00 – 20.00 Uhr, stein und der Burghügel. Beide Projektinitianten anwesend sind heute zugewachsen. Der Wegen der Corona-Hygienemassnah- «Sieberblick» auf dem Burghü- men bitten wir Sie Masken zu tragen gel liegt als einziger auf einem und Abstand zu halten. Geländesporn, aber wie der Ky- burgerstein über einer steil ab- fallenden Hangkante. Er bietet den Besuchenden deshalb als www.meinekosmetikerin.ch einziger eine sensationelle Aus- sicht über die Stadt Schaffhau- sen, die Dörfer Feuerthalen, Vision horizontale Aussichtsplattform (Fotomontage). Langwiesen und Büsingen, den ZULAUF + CORRA AG Reiat und den Hegau mit sei- über 40 Jahren verloren gegan- Im Zusammenhang mit der Sanitär · · Gas Wasser nen Vulkanen. Leider kann die- gen ist. Heute zeugen nur noch 700-Jahrfeier der Gemeinde ses Panorama aktuell nur noch die restaurierten Tische mit Feuerthalen und dem Projekt Schützenstrasse 56 erahnt werden, da die einst Sitzbänken und einer Feuer- «stoh blibe verbote» ist die Visi- 8245 Feuerthalen Telefon 052 659 33 50 prächtige Aussicht durch den stelle von der «aussichtsrei- on entstanden, den einmaligen zulauf-corra@bluemail.ch dynamischen Baumwuchs von chen» Zeit. Aussichtspunkt Burghügel in
Kirche / Gratulationen Feuerthaler Anzeiger Nr. 24 / 4. Dezember 2020 7 Dritter Anlass der Reihe Feuerthaler Konzert findet am Samichlaus-Tag statt Marina Mello spielt ein Harfekonzert Passend zur Vorweihnachtszeit hören wir in der Reformierten Kirche Feuerthalen eine junge Harfe-Solistin. Das Konzert im September statt (Maskenpflicht) und eine führte uns in die Welt des jun- Kollekte hilft uns, die Unkos- gen Johann Sebastian Bach. ten zu decken. Wir sind ge- Die Südamerikanerin Marina spannt auf Marina Mellos Kön- Mello schlägt nun eine Brücke nen und dieses aussergewöhn- von Bach zu den Klängen der liche Konzert am Sonntag, 6. Minimal Music des 20. Jahr- Dezember 2020 um 17 Uhr in hunderts – dies mit einer Ur- der Reformierten Kirche Feu- aufführung einer Komposition erthalen und wir laden Sie dazu von Marc Neufeld. Ein Werk herzlich ein. Doch für alle die von Philip Glass, einem be- nicht dabei sein können, wird rühmten amerikanischen Ver- das Konzert live gestreamt auf treter der Minimal Music, ist dem You Tube-Kanal von Marc ebenso zu hören wie freie Im- Neufeld. provisationen der Harfenistin. Der Anlass findet unter unse- Reformierte Kirchenpflege Feuerthalen rem Corona-Schutzkonzert Silvia Pfister Herzliche Gratulation Andrea Bührer zum Diplom Wir gratulieren unserer langjährigen Gesellschaf- terin Andrea Bührer zur bestandenen Prüfung. Sie hat die Höhere Fachprüfung zur Der Feuerthaler Anzeiger gratuliert: Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde TEN ❀ Frau Margareta Chiappolini-Schweizer wohnt an der Kirch- erfolgreich bestanden. Seit 15 Jahren leitet Andrea Bührer die ANSANA Gesundheitsförde- strasse 19 in Feuerthalen. Margareta Chiappolini wurde am rung, welche sich seit dem Jahr 2015 im Stägli 5 in Feuerthalen be- 4.12.1940 geboren. Am heutigen 4. Dezember 2020 darf die findet. In Anerkennung ihrer herausragenden Resultate bei vielen Jubilarin daher ihren 80. Geburtstag feiern. Die Redaktion Patientinnen und Patienten, welche aus dem gesamten Deutsch- der Feuerthaler Anzeigers gratuliert herzlich zum Geburts- sprachigen Raum anreisen, ist es eine tag und wünscht ihr für die Zukunft das Allerbeste! verdiente, ja fast «logische» Auszeich- nung. Es ist dies der höchste Abschluss, ❀ Herr Peter Hermann-Boos lebt am Güetliweg 11 in Feuertha- den es in der Eidgenossenschaft in der len. Geboren ist Herr Hermann am 4.12.1940 und kann da- naturheilkundlichen Branche gibt. rum auch heute am 4. Dezember 2020 seinen 80. Geburtstag Wir hoffen, dass uns und den Patientin- feiern. Lieber Herr Hermann, die Redaktion gratuliert Ih- nen und Patienten Frau Andrea Bührer nen herzlich zum Geburtstag! noch viele Jahre mit gesundheitlichem Rat und therapeutischer Tat zur Seite ❀ Frau Hedwig Müller-Schmid wohnt im Zentrum Kohlfirst. stehen wird. Wir wünschen ihr weiter- hin viel Freude und Begeisterung in Frau Müller wurde am 10.12.1930 geboren. Die Jubilarin Ihrer anspruchsvollen und vielseitigen darf demnach am 10. Dezember 2020 ihren 90. Geburtstag Tätigkeit in den Diensten der Gesund- feiern. Zu diesem hohen Geburtstag wünscht Ihnen, liebe heitsförderung und danken für ihren Frau Müller die Redaktion alles Gute für die Zukunft. stets grossartigen und leidenschaftli- chen Einsatz. ❀ Frau Adelheid Schiefelbein-Vulovic ist am Kirchweg 124 zu Harvest GmbH Hause. Frau Schiefelbein erblickte am 16.12.1935 das Licht Geschäftsführung www.ansana.ch der Welt. Die Redaktion des Feuerthaler Anzeigers wünscht der Jubilarin zu ihrem 85. Geburtstag am 16. De- zember 2020 von allem das Beste! Nachhilfe und Coaching Die Redaktion des Feuerthaler Anzeigers gratuliert allen Jubi- Alle Fächer für Primar-, Sekundar-, Kantonsschüler und larinnen und Jubilaren, natürlich auch denjenigen welche keine Auszubildende. Veröffentlichung möchten und wünscht ihnen für die Zukunft Erfahrene Lehrer mit langjähriger Praxis. von allem das Beste! Wir hoffen, dass Sie Ihren Geburtstag GRAMMATICUS, Zürcherstr. 8, 8245 Feuerthalen auch in dieser aussergewöhnlichen Zeit geniessen können. www.grammaticus.ch / Tel. 052 533 45 14
8 Feuerthaler Anzeiger Nr. 24 / 4. Dezember 2020 Politische Gemeinde Gemeindeorganisation Beschlüsse der Gemeinde- Teilrevision Richt- und Nutzungsplanung Gemeinderat Feuerthalen Gemeinderat Feuerthalen versammlungen Die Gemeindeversammlungen haben am Freitag, Feuerthalen 27. November 2020, folgende Beschlüsse gefasst: Aktueller Stand der Revisionsarbeiten / Reformierte Kirchgemeinde Feuerthalen weiteres Vorgehen 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2019 Die Revisionsvorlage zur Richt- und Nutzungsplanung 2. Genehmigung des Jahresberichts 2019 wurde vom 14. Juni bis zum 12. September 2019 3. Genehmigung des Budgets der evangelisch-reformierten während 90 Tagen öffentlich aufgelegt und an drei Kirchgemeinde für das Jahr 2021 und Festsetzung des Orientierungsversammlungen im Frühsommer 2019 Steuerfusses auf 14 Prozent. den Einwohnerinnen und Einwohnern vorgestellt. Während dieser Auflagefrist gingen rund 84 Einwendungen ein. Politische Gemeinde Feuerthalen Diese wurden bis auf die Einwendungen zum Thema 1. Genehmigung des Gemeindeversammlungsprotokolls Toggenburgstrasse gesichtet und beurteilt. Zum Thema vom 22. November 2019 Toggenburgstrasse wird – wie kommuniziert – zurzeit 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2019 noch ein Verkehrskonzept durch das Büro SNZ Ingenieure 3. Genehmigung des Budgets der politischen Gemeinde und Planer AG ausgearbeitet. Aufgrund der ersten Feuerthalen für das Jahr 2021, unter Berücksichtigung Erkenntnisse hat der Gemeinderat einen Grundsatzent- eines eingegangenen und genehmigten Änderungs- scheid über das künftige Verkehrsregime im Oberdorf antrags, und Festsetzung des Steuerfusses (Einzugsgebiet Kirchstrasse, Kirchweg, Rütenenweg, auf 114 Prozent. Toggenburgstrasse) beschlossen, um auch die Einwen- 4. Genehmigung Anpassung Art. 16 Abs. 3 Personalver- dungen aus dem Einzugsgebiet der Toggenburgstrasse ordnung Feuerthalen und Erhöhung des Gesamtstellen- behandeln zu können. bedarfs auf 2957% Vollzeitstellen. 5. Festsetzung der zukünftigen Protokollgenehmigung des Zwischenzeitlich haben sich auch noch zwei neue Gemeindeversammlungsprotokolls durch die Versamm- Themenbereiche für die Teilrevision der Nutzungsplanung lungsleitung und die Stimmenzählenden. ergeben, die in die Bau- und Zonenordnung (BZO) aufge- nommen werden müssen. Konkret betrifft dies die Umset- Rechtsmittel zung der neuen Baubegriffe gemäss IVHB (Interkantonale Auflage Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe) Das Protokoll mit den gefassten Beschlüssen liegt während und die Regelung über den Ausgleich von Mehrwerten, die den Schalteröffnungszeiten seit Donnerstag, 3. Dezember aus planerischen Massnahmen (Auf- und Umzonungen) 2020, bei der Gemeindekanzlei Feuerthalen, Gemeindehaus resultieren. Fürstengut (1. OG), Trüllergasse 6, 8245 Feuerthalen, Diese Ergänzungen in der BZO und die Behandlung aller zur Einsicht auf. Einwendungen sollten bis im Frühjahr 2021 erfolgt sein, Rechtsmittel sodass eine 3. kantonale Vorprüfung eingeleitet werden Gegen diesen Beschluss kann, von der Veröffentlichung kann. Danach werden im Rahmen einer 2. öffentliche an gerechnet wegen Verletzung von Vorschriften über die Auflage die neuen Inhalte der BZO vorgestellt und über politischen Rechte innert 5 Tagen schriftlich Rekurs in die Behandlung der Einwendungen, die während der Stimmrechtssachen (§ 19 Abs. 1 lit. c i.V.m. § 19b Abs. 2 lit. 1. öffentlichen Auflage vorgebracht wurden, informiert. c sowie § 21a und § 22 Abs. 1 VRG) und im Übrigen Parallel dazu plant der Gemeinderat eine weitere Infor- innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden (§ 19 mationsveranstaltung. Abs. 1 lit. a und d i.V.m. § 19b Abs. 2 lit. c sowie § 20 und Aus heutiger Sicht soll die Revisionsvorlage im § 22 Abs. 1 VRG). Herbst/Winter 2021 an einer ausserordentlichen Gemein- Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begrün- deversammlung behandelt und festgesetzt werden. dung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit Nach der Gemeindeversammlung hat die Baudirektion möglich, beizulegen. des Kantons Zürich die Revisionsvorlage noch zu geneh- Adressen für Rekurse migen. Ein Eintritt der Rechtskraft der revidierten Richt- Rekurse sind beim Bezirksrat Andelfingen, Schlossgasse und Nutzungsplanung ist bei optimalem Verlauf gegen 14, 8450 Andelfingen, einzureichen. Für die kirchlichen Ende 2021 zu erwarten. Belange sind die Rekurse und Beschwerden in schriftlicher Form bei der Bezirkskirchenpflege, Christa Fehr-Brunner, 8245 Feuerthalen, 4. Dezember 2020 Gemeinderat Feuerthalen Dorfstrasse 47, 8415 Berg am Irchel, einzureichen. 8245 Feuerthalen, 4. Dezember 2020 Gemeinderkanzlei Feuerthalen Wichtige Telefonnummern • Ambulanz 144 • Polizeinotruf 117 • Feuerwehr 118 • Giftnotfall 145 www.feuerthaleranzeiger.ch • Bienen- und 052 741 47 00 • SPITEX 052 647 13 60 Wespennester 079 346 45 43
Politische Gemeinde Feuerthaler Anzeiger Nr. 24 / 4. Dezember 2020 9 Bauamt Strassenbeleuchtung Bauprojekte Defekte Gemeinde Feuerthalen Gemeindekanzlei Feuerthalen Matthys Marco, Anbau Geräte – und Lagerraum in Beton an bestehendem Einfamilienhaus unbeheizt, Wohnzone Strassenlaternen 1.2, Assek.-Nr. 1126, Kat.-Nr. 2865, Oehningerweg 10, Speziell in der dunklen Jahreszeit ist es im bewohnten 8246 Langwiesen; Gebiet im Sinne aller Nutzer der öffentlichen Strassen und Lüchinger Roger und Jessica, Grubenstrasse 139, Gehwege wichtig, dass die Strassenlaternen funktionie- 8245 Feuerthalen, Anbau in Holzbauweise an bestehen- ren. Dazu ist Ihre Mithilfe gefragt! Wenn Sie eine defekte dem Einfamilienhaus, Assek.-Nr. 579, Kat.-Nr. 1250, Feld- Strassenlaterne bemerken, melden Sie diese direkt der strasse 130a, 8245 Feuerthalen; EKZ über deren Homepage www.ekz.ch. Unter der Rubrik «Störung melden» können Sie ein entsprechendes Online- Die Pläne liegen in der Gemeinderatskanzlei Feuerthalen Formular ausfüllen. während 20 Tagen, vom Datum der Ausschreibung an gerechnet, zur Einsicht auf. Zudem besteht die Möglichkeit, eine defekte Strassen- laterne persönlich, telefonisch oder per Mail der Gemein- Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entschei- deverwaltung mitzuteilen. In allen Fällen ist die Angabe den sind innert 20 Tagen, vom Datum der Ausschreibung der Kandelaber-Nummer (ca. auf Augenhöhe an der an gerechnet, bei der Baubehörde (Gemeinderat) schrift- Strassenlaterne befestigt) und der genaue Standort lich zu stellen. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist (wenn möglich Strasse mit Hausnummer) notwendig. stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314–316 PBG). Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 8245 Feuerthalen, 4. Dezember 2020 Gemeinderat Feuerthalen 8245 Feuerthalen, 4. Dezember 2020 Gemeindekanzlei Feuerthalen DIENSTAGS Im Schwarzbrünneli zur Coronazeit DIESSENHOFEN Da wird es lichter, lichter, lichter. 17:00 Uhr alle Entschuldigt ich bin kein Dichter. DONNERSTAGS Trotzdem ich wage es zu sagen: DIESSENHOFEN «Werdet nicht zu Stubenhockern, 16:00 Uhr mini geht zu Abaz, nehmt’s ganz locker. 17:00 Uhr middle 18:00 Uhr alle Geniesst weiterhin ein gutes Essen, tut das Wirte-Team nicht vergessen. FREITAGS ESCHENZ Trotz allem kann man doch lustig sein, (ab Januar 2021) bei einem guten Gläschen Wein. 15:30 Uhr 1.–6. Klasse Einer der nicht möchte, dass nächstes Jahr im romantischen Garten nur noch die Spatzen pfeiffen. NEW IN FEUERTHALEN MONTAG Qualitäts-Glasdächer und AB JANUAR 2021 16:30 UHR 1. - 3. KLASSE Wintergärten aus dem Weinland 17:30 UHR 4. - 6. KLASSE RÄUMLICHKEITEN BEI: SCHNUPPERKURS: Der Spezialist in Ihrer Region: Ev.ref. Kirchgemeinde 7. DEZEMBER 2020 Schulstrasse 11, Feuerthalen 14. DEZEMBER 2020 Weber Metallbau GmbH Buechbrunnenstrasse 2 8447 Dachsen Tanja Bättig-Scherrer Tel. 052 647 40 60 Schmiedgasse 27 8253 Diessenhofen Anmeldung und Information: Tel. 079 422 04 44 www.tanzschule-scherrer.ch Sie wollen Menschen helfen? TEL.118 Sie haben Interesse an Weiterbildungen? Werden Sie Gruppenführer (m/w)! Interesse? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! FEUERTHALEN • FLURLINGEN www.feuerthalen.ch info@feuerwehr-ausseramt.ch www.feuerwehr-ausseramt.ch
10 Feuerthaler Anzeiger Nr. 24 / 4. Dezember 2020 Kirchenzettel / Veranstaltungen Reformierte Kirche Römisch-katholische Kirche Bei den Gottesdiensten gilt für Erwachsene und Jugendliche Unsere Homepage informiert Sie unter www.kath-weinland.ch über ab 12 Jahren eine Maskenpflicht. die aktuellen Entwicklungen. Die Kirche ist in der Advents- und Weihnachtszeit geöffnet. Die Gottesdienste finden unter veränderten Rahmenbedingungen, es gilt Maskenpflicht, und in reduzierter Form statt, d. h. werktags wie gewohnt, FR 4. Dez. 17.30 Uhr «Domino» im Zentrum Spilbrett sonntags bis auf Weiteres nur in Feuerthalen: SO 6. Dez. 2. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Andreas Palm SO 6. Dez. 2. Adventssonntag Organistin Elisa Campara 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Feuerthalen. 17.00 Uhr Harfenkonzert mit Marina Mello MI 9. Dez. 6.30 Uhr Rorate im Werkgebäude in Uhwiesen. Uraufführung eines neuen Werkes von 18.15 Uhr Rosenkranz in Feuerthalen, anschliessend Marc Neufeld mit Brückenschlag zu 19.00 Uhr Eucharistiefeier. Komponisten der Minimal Music DO 10. Dez. ab 9.15 Uhr Ökumenisches Eltern-Kind-Singen in und freie Kompositionen. drei Gruppen in der Kirche Laufen am Mit Kollekte Rheinfall mit einem Alternativprogramm SO 13. Dez. 3. Advent ohne Singen. 19.00 Uhr Abendandacht mit Friedenslicht SO 13. Dez. 3. Adventssonntag Pfarrerin Karin Marterer Palm 9.30 Uhr Wort- und Kommunion-Gottesdienst Organist Marc Neufeld in Feuerthalen. MI 16. Dez. 18.15 Uhr Rosenkranz in Feuerthalen, anschliessend ab 13. Dezember startet der adventliche Stationenweg bei 19.00 Uhr Eucharistie mit Bussfeier. der katholischen Kirche und endet bei der reformierten Kirche, dort Im Anschluss besteht die Möglichkeit entsteht der Sternenbaum (Details dazu stehen auf unserer Agenda auf zur Beichte. der Homepage oder im FA Nr. 23). DO 17. Dez. ab 9.15 Uhr Ökumenisches Eltern-Kind-Singen in drei Gruppen in der katholischen Kirche in MI 16. Dez. 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis, Pfarrer Andreas Palm Feuerthalen mit einem Alternativprogramm im Zentrum Spilbrett ohne Singen. Bei Fragen: Nina Böni, 079 937 45 80, nina.boeni@stsh.ch Ort: Schülertreff, Turnhalle Spilbrett jash.ch/moskito Das Rümli wird laut Corona Taskforce Kanton Zürich als Club eingestuft. Mit den neusten Bestimmungen vom Bund (28.10.20) müssen wir deshalb unsere Türen schliessen. Das Rümli bleibt bis auf weiteres leider geschlossen. Terminkalender Dezember 2020 Tag Datum Zeit Anlass Ort Veranstalter MI 7. Dez. 13:30 Treff «Gemeinsam statt einsam» Reformiertes Kirchgemeindezentrum MO 7. Dez. 17:00 Sprechstunde Gemeindepräsident (auf Voranmeldung) Gemeindehaus Fürstengut Gemeinderat DI 8. Dez. Mütter- und Väterberatung Feuerthalen Kath. Pfarreizentrum Zentrum Breitenstein Andelfingen MI 9. Dez. 16:00 Spitex-Sprechstunde Spitexbüro Spitex Feuerthalen-Langwiesen MI 16. Dez. 9:00 «Müsli»-Treff in Feuerthalen Zentrum Spilbrett OK «Müsli»-Treff MI 16. Dez. 16:00 Spitex-Sprechstunde Spitexbüro Spitex Feuerthalen-Langwiesen FR 18. Dez. 18:30 Waldweihnachten Pfadi Pfadihütte Feuerthalen Pfadi Feuerthalen MO 21. Dez. 17:00 Sprechstunde Gemeindepräsident (auf Voranmeldung) Gemeindehaus Fürstengut Gemeinderat DI 22. Dez. Mütter- und Väterberatung Feuerthalen Kath. Pfarreizentrum Zentrum Breitenstein Andelfingen MI 23. Dez. 16:00 Spitex-Sprechstunde Spitexbüro Spitex Feuerthalen-Langwiesen Aktuellster Veranstaltungskalender und Infos unter www.feuerthalen.ch Änderungen und Ergänzungen an die Gemeinderatskanzlei ( E-Mail kanzlei@ feuerthalen.ch )
Sie können auch lesen