Gemeinde - Gemeinde Engerwitzdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
gemeinde
Dezember 2020
Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österreichische Post
Regionale Geschenkideen
Schwerpunktthema:
Foto: Helmut Etzlstorfer
Engerwitzdorfer Titelbild
Weihnachtskonzert Regionale Geschenkideen vom
Kunsthandwerk 8
Prof. Lui Chan bringt
Weihnachtsstimmung ins
ImSchöffl. Näheres auf Gusental – gemeinsam
Seite 15 RAUM entwickeln 5
Änderung Müllabfuhrtermine
in Schweinbach 11BÜRGERSERVICE / INHALT
Unsere Babys Wir trauern um
Hackl Charlotte Ehrentraud, Leutgeb Ernst, Zehethofer Anna,
Oberbach 20 Am Rothenbühl 25, 87 Jahre Trefflinger Allee 8, 91 Jahre
Mitterlehner Leandro Philipp, Gstöttenmair Franz, Stolz Bernhard,
Oberbach 27 Flußgasse 5, 87 Jahre Koglergraben 4, 80 Jahre
Schneider Viktoria, Freller Maria-Anna, Voraberger Franz,
Gallneukirchner Straße 2 Trefflinger Allee 8, 81 Jahre Trefflinger Allee 8a, 74 Jahre
Karl Julia, Rehak Robert, Sunzenauer Friedrich,
Mühlholzstraße 19 Riedmarkstraße 25, 56 Jahre Gallneukirchner Straße 14, 59 Jahre
Glasner Lena, Margreiter Maria, Haider Johann,
Wolfinger Straße 2 Trefflinger Allee 8, 89 Jahre Strauchgasse 11, 79 Jahre
Trauernachricht Hochzeiten
Stingeder Hannes und Manuela
vorm. Ripota-Reichl, Amberg 9W
Herr Johann Langeder
Müllabfuhränderungen
ist am Sonntag, dem 8. November 2020, Dezember 2020
im 90. Lebensjahr verstorben.
Statt Mi, 09.12. am Do, 10.12.2020
Er war von1967 bis 1991 Mitglied des Statt Do, 10.12. am Fr, 11.12.2020
Gemeinderates der Gemeinde Engerwitzdorf. Statt Do, 24.12. am Mi, 23.12.2020
Wir werden ihm stets ein ehrendes
Andenken bewahren.
Betriebsanlagen-
sprechtage
Jubilare - wir gratulieren Termine auf unserer Homepage.
ÖFFNUNGSZEITEN
GEMEINDEAMT
MONTAG: 08:00–12:00 UHR
DIENSTAG: 08:00–12:00 UHR
15:00–18:00 UHR
MITTWOCH: 08:00–12:00 UHR
Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit DONNERSTAG: 08:00–12:00 UHR
15:00–18:00 UHR
Friedrich und Anna Dorninger Erwin und Gertrud Schwarz FREITAG: 08:00–12:00 UHR
Engerwitzberg 5 Zur Mühle 30
Bitte vereinbaren Sie unbedingt vorher
immer einen Termin unter Bekanntgabe
Ihres Anliegen:
Telefon: +43 7235 66955-0
Email: gemeinde@engerwitzdorf.gv.at
Im Einzelfall sind auch Terminvereinbarungen
außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Wir haben
für Ihr Anliegen garantiert die notwendige Zeit.
GEMEINDEAMT GESCHLOSSEN
Goldene Hochzeit Diamantene Hochzeit Donnerstag, 24. Dezember 2020
Donnerstag, 31. Dezember 2020
Helga und Willibald Haider Mathilde und Franz Schön ab 12.00 Uhr
Niederthal 24 Kreuzfeld 13
Impressum: Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Gemeinde Engerwitzdorf. Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Herbert Fürst, Redaktion: Alfred Watzinger, MBA
Gemeindeamt Engerwitzdorf, Leopold Schöffl-Platz 1, 07235 669 55-0, www.engerwitzdorf.gv.at; Produktion: Christoph Meisinger MSc., MEISINGER werbung+grafik
Druck: Fa. BTS, Engerwitzdorf, Erscheinung: mindestens 12 x jährlich, Auflage: 3.800 Stück; Alle Rechte vorbehalten. Im Sinne der besseren Lesbarkeit wird gelegentlich die
männliche oder weibliche Form gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Druck und Satzfehler vorbehalten!BÜRGERMEISTER / EDITORIAL
Bürgermeister
Herbert Fürst
Unglaublich was
die Region bietet
Regional ist genial – die heimische
Wirtschaft unterstützen
Weihnachten steht vor der Tür und wieder beginnt das Rennen um die besten Alfred Watzinger, MBA
Geschenke. Wie wär's heuer mal mit etwas aus der Region oder etwas Selbst- Amtsleiter
gemachtem? Zahlreiche Unternehmen in der Gemeinde und der Region bieten
“
bestimmt etwas Passendes für die Liebsten an.
DIE AUGEN NOCH
Die Konsumenten achten vermehrt auf der Strecke. Mit dem Einkauf regionaler STÄRKER AUF DIE REGION
den Kauf von regionalen Produkten und Produkte wird garantiert, dass die Wert- RICHTEN
Lebensmitteln. Eine gute Trendwende. schöpfung innerhalb der Region erhalten
Aber warum ist es so wichtig Produkte bleibt - und somit lokalen Produzenten Das Thema dieser Ausgabe haben wir
soweit es geht, nicht zu importieren, zugutekommt. So bleibt das Geld und die aus zweierlei Gründen festgelegt. Zum
sondern auf heimische Hersteller zu- darauffolgende Kaufkraft in der Regi- einen sollen sich in Zeiten eines Lock-
rückzugreifen? Waren aller Art rund um on erhalten. Regionaler Einkauf schafft downs die Augen noch stärker auf die
den Globus transportiert schaden dem Arbeitsplätze in der Gemeinde und der Region richten, zum anderen gerieten
Klima und der heimischen Wirtschaft. Der Region. Beim regionalen Händler hat man wir bei den ersten Recherchen ins
Grundgedanke der Regionalität ist den Transparenz, bekommt Einblicke in die Staunen – unglaublich, was die Region
Weg zwischen Erzeuger und Konsument Produktionsstätte und meist kennt man bietet – und das sollte uns allen auch
so kurz als möglich zu halten. Lange den Hersteller. Der Einkauf in der Region bei der Suche nach tollen, regionalen
Transportkilometer erfordern große Men- ist ja auch ein gewisser Treffpunkt, eine Weihnachtsideen helfen. Viele von uns
gen an Energie, verschmutzen die Luft Informationsquelle und es gibt sozialen sind versucht, gerade jetzt, wo man
und verursachen Lärmbelästigung und Austausch. Danke an dieser Stelle den Einkaufsbummel vermeiden soll und
Bodenversiegelung. Bei vielen Lebens- zahlreichen Anbietern in der Gemeinde Weihnachtsmärkte gar nicht stattfin-
mitteln bleibt auch noch die Qualität der und Region die ein breites Sortiment an den, im weltweiten „Einkaufsparadies
Ware durch den langen Transport auf regionalen, saisonalen und fair gehan- Internet“ fündig zu werden.
delten Produkten mit ausgezeichneter
Wir wollen Ihnen Neues, vielleicht auch
Qualität anbieten.
VIDEOSPRECHSTUNDE MIT bisher Unbekanntes aus der unmittel-
DEM BÜRGERMEISTER baren Umgebung zeigen. Interessant
Liebe Engerwitzdorferinnen und Enger-
ist es allemal, vor allem sollten diese
DIENSTAG: 16:00–18:00 UHR witzdorfer, nützen Sie dieses Angebot.
Angebote keinesfalls nicht nur jetzt vor
DONNERSTAG: 16:00–18:00 UHR Wer regional kauft, unterstützt damit die
und für Weihnachten genutzt werden.
FREITAG: 10:00–12:00 UHR heimische Wirtschaft. In Zeiten einer Krise
ist das umso wichtiger. Mit ihrem Einkauf Viele der regionalen Anbieter sind
Anmeldungen mit Bekanntgabe in der Region sorgen Sie als Kunden auch schon sehr einfach erreichbar,
des Themas am Gemeindeamt! dafür, dass die heimische Wirtschaft stellen teilweise zu und haben den
Sie erhalten dann einen Link für gestärkt wird, Arbeitsplätze gesichert und großen Vorteil, dass Ihr Geld hier in
die Videobesprechung per Email. lokale Vereine unterstützt werden. der unmittelbaren Umgebung bleibt.
www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at 03GEMEINDEAMT
Das pädagogische Konzept der Volks-
schule Engerwitzdorf-Schweinbach
Dem Architekten war es wichtig beim
Raumkonzept auf die Bedürfnisse der
Pädagoginnen sowie die bestmögliche
Entwicklung der Kinder einzugehen. Das
konventionelle Raumkonzept mit der
üblichen Einteilung in Klassenzimmer mit
Verbindungsgängen wird aufgelöst und
der Unterrichtsraum in Cluster mit jeweils
einem Marktplatz im Zentrum eingeteilt.
Die Schüler eines Jahrganges bilden so
einen Cluster. Es werden auf drei Etagen
fünf Marktplätze geschaffen. Dadurch
ergeben sich neue Möglichkeiten im
Schulalltag und Unterricht. Der Kontakt
zwischen den Kindern und Lehrern über
den Klassenverband hinaus wird gestärkt.
Die Klassenräume werden erweitert, ohne
Rückzugsorte zu verlieren. Mit diesem
neuen Raumkonzept der Volksschule
Engerwitzdorf-Schweinbach wird die
Schule zum Lebensraum.
Verzicht von GVM DI Christian Wagner
auf die Mitgliedschaft zum
Aus dem Gemeinderat Gemeinderat
DI Christian Wagner verzichtete auf seine
Mitgliedschaft zum Gemeinderat und ver-
Neubau der Volksschule Engerwitz- 2022 in Betrieb genommen. Danach wird liert damit sein Mandat im Gemeindevor-
dorf-Schweinbach die alte Volksschule abgerissen. 2023 be- stand. Wir danken Herrn Wagner für sei-
Mit dem Neubau der Volksschule wird im ginnt dann die Sanierung des Turnsaales. nen Einsatz. Andreas Giritzer übernimmt
Frühjahr 2021 begonnen. Die neue Volks- Die Fertigstellung aller Bauetappen wird die Nachfolge im Gemeindevorstand. Wir
schule wird voraussichtlich im Herbst voraussichtlich im Herbst 2024 sein. wünschen ihm alles Gute!
Sitzung des
Gemeinderates
Die nächste Gemeinderatssitzung findet
am 17. Dezember 2020 um 19.00 Uhr
in Form einer Videokonferenz statt.
Stellenausschreibung Aus der Tagesordnung:
■ Voranschlag und mittelfristige Ergebnis-
Die Gemeinde Engerwitzdorf sucht und Finanzplanung für das Jahr 2021
für den Bauhof ■ Straßenbauprogramm
■ Wasserleitungsbauprogramm
einen Lehrling zum Straßenerhaltungsfachmann/ ■ Umweltziele 2021
zur Straßenerhaltungsfachfrau
Die vollständige Tagesordnung finden
Dienstantritt geplant am 01.09.2021 Sie auf unserer Homepage.
Gemeinderatssitzungen sind öffentlich. Sie
Bewerben Sie sich mit den entsprechenden Unterlagen (inkl. Passfoto) bis können im Sitzungssaal am Gemeindeamt
spätestens 10. Jänner 2020 über unser Bewerbungsportal auf unserer Homepage eine Übertragung der Videokonferenz ver-
www.engerwitzdorf.gv.at folgen. Sollten Sie eine Anfrage an den Ge-
meinderat (Fragestunde) haben, so senden
Sie Ihre Frage bitte spätestens am Tag vor
der Sitzung per Mail an das Gemeindeamt.
04 Gemeindenachrichten Engerwitzdorf | Dezember 2020GEMEINDEAMT
Gusental – gemeinsam RAUM entwickeln
Der IKRE-Prozess ist hierbei kein pa-
rallel laufender Prozess, sondern ein
integrierender, der die Planungen eines
regionalen Mikro-ÖV-Systems (bedarfs-
orientierter, flexibler, im Vergleich zu
Foto: Violetta Wakolbinger
konventionellen Linienverkehren eher
kleiner dimensionierter und dem Öffent-
lichen Verkehr zubringender Verkehr
mit Bussen, Taxis etc.) , Maßnahmen
zur Klimawandelanpassung als auch
die Überlegungen eines gemeinsamen,
interkommunalen Betriebsbau-/ INKOBA-
Gebietes genauso berücksichtigt wie die
Masterplanung einer zukünftigen Stadt-
Die Gemeinden des Gusentals leiten mit einem gemeinsamen, Bahn (=Regio-Tram).
interkommunalen Raumentwicklungsprozess eine neue noch engere
Zusammenarbeit für eine nachhaltige Entwicklung der Region ein. Projektträger:
Verein für regionalwirtschaftliche
Der interkommunale, gemeindeüber- systematisches Planen und Umsetzten Entwicklung Region Gusental
greifende Raumentwicklungsprozess der Wirtschafts-, Siedlungs-, Grünraum- Ansprechpartner in den Gemeinden:
(IKRE) in der Region Gusental (Alberndorf, und Verkehrsentwicklung ermöglicht es BürgermeisterInnen und
Altenberg, Engerwitzdorf, Gallneukirchen die hohe Lebensqualität und Wirtschafts- BauamtsleiterInnen
und Katsdorf) wurde mit der „Expedition kraft der Region Gusental auch zukünftig Projektpartner:
in die Region“ am 30. September 2020 zu erhalten und zu fördern. Daher setzten LEADER-Region Sterngartl-Gusental,
gestartet. Vertreterinnen und Vertreter die Gemeinden jetzt auf einen umfassen- Land OÖ (Abt. Raumordnung & Verkehr),
aus Gemeindepolitik und -verwaltung den, gemeindeübergreifenden Raument- Regionalmanagement OÖ GmbH
tourten hierbei einen ganzen Tag durch wicklungsprozess. Bis Sommer 2022 soll Projektbegleitung:
die Region, um Best Practice-Beispiele so ein umfassender Prozess durchlaufen Raumposition, Modul5, con.sens
aber auch Herausforderungen der Nach- und ein regionales Leitbild unter folgen- Projektlaufzeit:
bargemeinden zu Raumordnung, Verkehr den Zielen festgelegt werden: August 2020 – Juni 2022
und Mobilität kennen zu lernen und ein Kontakt:
Bewusstsein für einander aufzubauen. ■ Optimierung der Mobilität in der Region Projektleitung Melanie Baumgartner
Fazit: „Die ‚Begabungen‘ der Gemeinden (mit Fokus auf Nahmobilität, Öffentli- (Bauamtsleiterin Gemeinde Engerwitzdorf)
in der Region“, wie Raumplanungsexperte cher Verkehr, Verkehrsverhalten) gemeinde@engerwitzdorf.gv.at
Dr. Peter Görgl es nannte, „sind vielfäl- ■ Nachhaltige Raumentwicklung – Abstim- +43 7235 66955 330
tigst. Genauso wie die Verflechtungen mung der Raumordnung zwischen den
untereinander! Eine Region in der sich Gemeinden
vieles bewegt. Es wird echt spannend!“ ■ gemeindeübergreifende Zusammen
Ein gemeinsames, koordiniertes sowie arbeit. Sicher nach Hause mit
Kundmachung
dem Jugendtaxi
Bebauungsplan Nr. 32 "Mittertreffling" Änderung Für einen sicheren nächtlichen Heim-
Nr. 16; Auflage zur öffentlichen Einsichtnahme weg können sich unsere Engerwitz
dorfer Jugendlichen zwischen dem
Gemäß § 33 Abs. 3 Oö. Raumordnungs- der Gemeinde möglich: https://www. 15. und 21. Lebensjahr (Studierende,
gesetz 1994 idgF. weisen wir darauf hin, engerwitzdorf.gv.at/Buergerservice/Amts- Zivil- und Präsenzdiener bis 25 Jahre)
dass die Änderung Nr. 16 zum Bebau- tafel/Kundmachungen. im Jahr 15 Gutscheine im Wert von je
ungsplan Nr. 32 „Mittertreffling“ durch € 6 (€ 2 Selbstbehalt) beim Gemeinde-
4 Wochen, das ist vom 24.11.2020 bis Jedermann, der ein berechtigtes Interesse amt abholen.
einschließlich 22.12.2020 zur öffentlichen glaubhaft machen kann, ist berechtigt, Das Jugendtaxi fährt an Wochenenden
Einsichtnahme beim Gemeindeamt En- während der Auflagefrist schriftliche (Freitag bis Sonntag) und an Werktagen
gerwitzdorf während der Öffnungszeiten Anregungen oder Einwendungen beim vor Feiertagen von 18.00 bis 05.00 Uhr.
aufliegt. (Planeinsicht nur mit telefoni- Gemeindeamt einzubringen. Lesen Sie auf unserer Homepage, bei
scher Voranmeldung: 07235/66955-333). welchen Taxiunternehmen die Gut-
Eine Einsicht ist auch über die Homepage scheine eingelöst werden können.
www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at 05POLITIK
Liebe Engerwitzdorferinnen,
liebe Engerwitzdorfer,
Das Jahr 2020 hat uns allen sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat uns alle in Atem
gehalten, angehalten und tut es weiterhin.
Weihnachten steht bevor und ich möchte dies zum Anlass nehmen Danke zu sagen.
Mein Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern die sich bei karitativen, sportlichen und
kulturellen Vereinen, Interessensgemeinschaften und Organisationen engagieren.
Danke an die vielen Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz zu jeder Tages- und
Nachzeit. Hier wird wahre Nächstenliebe gelebt und der Zusammenhalt gefestigt.
Dadurch wird Gemeinschaft erst möglich. Herzliches Dankeschön an alle, die
mitarbeiten und unsere Gemeinde so lebens- und liebenswert zu gestalten.
Ich danke den Mitgliedern des Gemeinderates für das konstruktive Miteinander sowie den
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen,
im Bauhof und in der Gemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit.
Ich wünsche Ihnen Tage der Ruhe und Entspannung in denen Sie Kraft für das neue Jahr
schöpfen können sowie ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister
Weihnachtswünsche der Fraktionsobleute
Mag. Franz Schwarzen- Horst Mandl, Wolfgang Pühringer, Drin. Jenny Niebsch,
berger, ÖVP SPÖ FPÖ Grüne
Die Corona Pandemie hat Liebe Engewitzdorferinnen Rückblickend wird man das Am Ende dieses
auch unsere Arbeit im Gemei- und Engerwitzdorfer Jahr 2020 als geschichtsträch- außergewöhnlichen Jahres
derat sehr erschwert. Dieses Jahr hat uns Covid 19 tig, allerdings im negativen möchte ich allen danken,
Stark rückläufige Einnahmen und die daraus resultierenden Sinn, bezeichnen. Pandemie, die während dieser Krise ihr
und trotzdem stehen wichtige Finanzprobleme einiges aufge- Terroranschläge aus falsch Bestes gegeben und sich der
zukunftsorientierte Investitio- geben. Ich hoffe immer noch, verstandener Toleranz, ge- Gefahr, sich zu infizieren,
nen an. Ich bedanke mich bei dass wir das alles bald hinter sunkenes Vertrauen in unsere ausgesetzt haben, um die
allen Mitarbeiterinnen und uns bringen. Leider sind auch Rechtsstaatlichkeit, Angst vor wichtigsten Funktionen
Mitarbeitern der Gemeinde unsere ganzen kulturellen Verlust des Arbeitsplatzes um unserer Gesellschaft
für die große Unterstützung, Treffen und Veranstaltungen nur einige Beispiele nennen zu aufrecht zu erhalten. Neben
bei den Fraktionen für die gute zum Erliegen gekommen. Ich dürfen. Doch eines soll auch den medizinischen und
Zusammenarbeit und wün- freue mich jetzt schon, wenn im neuen Jahr so bleiben wie Pflegekräften sind das vor
sche uns und allen Engerwitz- wir uns wieder ungezwungen, es immer war, dass wir, wie allem die Menschen, die uns
dorferinnen und Engerwitz- ohne Masken, zu Veranstal- all die Zeit vorher, ganz gleich, mit den lebensnotwendigen
dorfern frohe Weihnachten tungen treffen können. ob einfach oder schwer, als Waren versorgen. Aber nicht
und für 2021 viel Erfolg, vor Ich wünsche Ihnen, viel Ge- zivilisierte Gemeinschaft durch nur diese. Besonders danken
allem aber Gesundheit und sundheit und allen die krank die Jahre gehen. möchte ich all denen, die
dass wir unser gewohntes sind, baldige Genesung, ein Ich wünsche Ihnen und Ihren unsere Kinder betreuen,
Leben schrittweise wieder frohes Weihnachtsfest und Familien eine Frohe Weihnacht erziehen und bilden und
zurückbekommen. ein Covid freieres Neues Jahr und ein gutes Neues Jahr. auch denen, die die dafür
2021. notwendigen Räume sauber
06 halten.
Gemeindenachrichten Engerwitzdorf | Dezember 2020EUROPA
Regionalität
und EU
Regionalität bedeutet die Herkunft von
Produkten aus einem bestimmten Gebiet.
Sie gehört zu den Top 3 Auswahlkriterien
von Konsumenten, besonders auch bei
Lebensmitteln.
Leider existieren aber keine verbindlichen
Standards und es handelt sich dabei um
keinen geschützten Begriff. Gerade der
ländliche Raum in unserer Gemeinde,
wie auch in vielen
anderen Gegenden
Österreichs bietet
hervorragende
– eben regional
produzierte Lebens-
Die EU bei uns daheim mittel, Handwerks-
sowie Kunstgegen-
stände.
Die EU ist keine Einrichtung, die weit ent- derweißenbach. Das Büro unserer Region
fernt ist und mit unserem täglichen Leben hat seinen Sitz in der Stadtgemeinde Im Hinblick auf die
nichts zu tun hätte – ganz im Gegenteil. Bad Leonfelden. bevorstehenden
Die Regionalpolitik ist ein wesentlicher Po- Die Aktionsfelder der Region erstrecken Feiertage empfiehlt
GV Egon Bernhard Mayrbäurl
litikbereich und hat das Hauptziel soziale sich auf die Bereiche Steigerung der es sich daher beim EU-Gemeinderat
und wirtschaftliche Ungleichgewichte zwi- Wertschöpfung, die natürlichen Ressour- Essen und der
schen den verschiedenen Regionen der cen und das kulturelle Erbe sowie auf die Geschenkeauswahl besonders großes Au-
EU zu beseitigen. Sie soll die Lebensqua- Stärkung von Strukturen und Funktionen genmerk auf unsere regionalen Produkte
lität der Bürger verbessern. Damit nicht für das Gemeinwohl. und die damit einhergehenden, weltweit
alle, die ein Projekt mit Co-Finanzierung Viele Anbieter regionaler Produkte und sehr geschätzten, Qualitätsmerkmale zu
durch die EU umsetzen wollen, sich mit innovative Kleinunternehmer nahmen legen.
Wien oder Brüssel in Verbindung setzen ihren Anfang in der europäischen Re-
müssen, gibt es eigene Büros in den gionalentwicklung. Nutznießer sind wir Das altbekannte Sprichwort „Wozu in die
einzelnen Regionen. Die Region Sterngartl alle, die neuen Unternehmen und wir als Ferne schweifen – sieh das Gute liegt so
Gusental umfasst 16 Gemeinden und Konsumenten regionaler Produkte. nah“ hat in diesem Fall jede
erstreckt sich von Engerwitzdorf bis Vor- Berechtigung.
Sie benötigen außerhalb der Ordinationszeiten einen Arzt? Rufen Sie eine der folgenden Nummern:
1450 Gesundheitsnummer 141 Hausärztlicher Notdienst 144 Notruf
"Wenn's weh tut 1450" HÄND
Wenn Anrufer Auskünfte zu gesundheitlichen Wenn Anrufer einen praktischen Arzt außerhalb Wenn Menschen Hilfe in Notfällen brauchen
Problemen brauchen der üblichen Ordinationszeiten brauchen
Wochenend-Apothekendienst
im Dezember Apotheken-Rufnummer 1455
05.12. Kamillen-Apotheke, Treffling 20.12. Kamillen-Apotheke, Treffling
06.12. Apotheke Auhof, Urfahr 24.12. Apotheke Auhof, Urfahr
08.12. Apotheke St. Markus, Urfahr 25.12. Apotheke Rosenauer KG, Urfahr
12.12. Apotheke Auhof, Urfahr 26.12. Kreisapotheke, Gallneukirchen
13.12. Apotheke Rosenauer KG, Urfahr 27.12. Paracelsus-Apotheke, Urfahr
19.12. Apotheke Rosenauer KG, Urfahr
Tierärztlicher Notdienst: 07235 505 50, Kleintierordination Mittertreffling
www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at 07REPORTAGE
Regionales Kleinkunsthandwerk
Sinnvoll schenken zu Weihnachten
2
1 3
Denken Sie beim Schenken an die vielen Menschen in unserer Region, die mit Jenny und Erwin Rudelsdorfer
ihrem Handwerk beeindruckende Kunststücke und vielseitige Produkte schaffen Vor einigen Jahren begann alles als
und in diesem Jahr wichtige Verkaufsmöglichkeiten durch abgesagte Herbst- und Hobby. Mittlerweile hat Jenny Rudels
Weihnachtsmärkte verloren haben. Gerade in Engerwitzdorf haben wir eine dorfer ihr Hobby zum Beruf gemacht. Mit
Vielzahl von kreativen Selbständigen die herausragende Produkte erzeugen. Holz aus dem eignen Wald, viel Kreativität
Mit unserer Reportage in der Dezemberausgabe leisten wir einen Beitrag einige und Geschick entstehen per Hand gefer-
unserer Handwerksbetriebe vorzustellen, um noch vielen Leserinnen und Lesern tigte, individuelle Deko- und Geschenk-
eine Idee für Weihnachtsgeschenke zu geben. artikel, Jausenbretter, Drechselstücke,
Uhren, Schilder und vieles mehr. "Ein
Kraft und Kräuter und Badesalzen bis hin zu natürlichen passendes Geschenk ist oft schwierig zu
Das Sortiment von Ulrike und Wolfgang Raum- und Saunaölen. Über die Home- finden, wir können ein Produkt zu einem
Hanke aus Steinreith umfasst viele kleine page können die Produkte bestellt und einzigartigen Unikat gestalten und perso-
Geschenkideen. Von herrlich duften- Kontakt aufgenommen werden. nalisieren!", erklärt Jenny Rudelsdorfer.
den Wohlfühlprodukten aus Zirbenholz, Ulrike und Wolfgang Hanke (Bild 1) Jenny & Erwin Rudelsdorfer (Bild 2 und 3)
Zirbenkissen, Kräuterkissen, Zirben- und Steinreith 7, 4209 Engerwitzdorf Engerwitzdorf 4, 4209 Engerwitzdorf
Kräuter-Kuscheltieren, Wärmetieren, 0664/2046393 0676/4627541
Kräutercremeseifen, Schafmilchseifen www.kraftundkraeuter.at www.holz-rudelsdorfer.at
08 Gemeindenachrichten Engerwitzdorf | Dezember 2020REPORTAGE
5
4 6
Bücherinsel Gallneukirchen Bücherinsel Gallneukirchen (Bild 4) Kunsthandwerk Etzlstorfer (Bild 5 und 6)
Auch die Bücherinsel Gallneukirchen lädt Hauptstraße 7, 4210 Gallneukirchen Haidgasse 12, 4209 Engerwitzdorf
Menschen zum regionalen Einkaufen ein. 07235/62513 07235/65518
Die Bücherinsel bietet neben dem bereits https://buecherinsel.buchkatalog.at h.etzlstorfer@aon.at
bestehenden Sortiment an Büchern,
Kalendern und Geschenkartikeln auch die Kunsthandwerk Etzlstorfer Moosbinkerl in Mittertreffling
Produkte der Werkstätten des Diako- Helmut Etzlstorfer erzeugt hochwertige Gerne steht auch das Team vom
niewerks an. Dort werden die Produkte Holzprodukte. Neben kunstvollen Holz- Blumenladen Moosbinkerl telefonisch
von und mit Menschen mit Behinderung schüsseln, Jausenbrettern, Brotdosen aus zur Verfügung und nimmt Advent- und
hergestellt. Orientiert an den Fähigkeiten Zirbenholz sowie Figuren, Bäumen und Weihnachtsbestellungen, egal ob Advent
und Interessen jedes Einzelnen, können Sternen erstellt Helmut Etzlstorfer auch kränze, Türschmuck oder Gestecke,
Menschen mit Beeinträchtigung einer die beliebten Eisstöcke und hochwertige entgegen.
sinnvollen Beschäftigung nachgehen. Die Holzkugelschreiber und Füllfedern. Blumenladen Moosbinkerl
Produkte können über den Onlineshop Interessenten können sich telefonisch Leitnerstraße 6, 4209 Engerwitzdorf
gekauft werden und Zusätzlich wird eine melden, um Kaufabwicklung zu bespre- 07235/50555
Abholstation für telefonische Bestellun- chen. Gerne können die Produkte auch Reportage von Christoph Meisinger MSc.
gen angeboten. besichtigt werden. Fotos jeweils von den Unternehmen
www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at 09WIRTSCHAFT
digidall-FOTOGRAFIE trifft Schutzmasken
FUN-shooting E+E Elektronik
FUN-shooting - das self-
made-Fotostudio! Neueste
Aufnahmetechniken unter
Verwendung der „Green-
Box“ kommen hier zum
Einsatz. Die „Green-Box“
ist ein Studio mit speziell
grün gefärbten Wänden,
die Grundlage um ver-
schiedene Hintergründe in
Echtzeit in die Aufnahmen
einspielen zu können. Die
Anwendung ist einfach! Im
FUN-shooting – Studio sind
Im Frühjahr 2020 eröffnete der Fotograf 3 Kameras positioniert. Der Benützer
Manfred Dall in Engerwitzdorf das neu kann über Taster seinen Wunschhinter-
gebaute Fotostudio auf über 300m² grund aussuchen und per Fernauslöser
Studiofläche. Seine Spezialisierung als seine Aufnahmen selber schießen. Model
professioneller Foodfotograf mit eige- und Fotograf in einer Person!
nem Kochstudio, einem Filmstudio zur Das ultimative Fotoshooting für die ganze Firma E+E Elektronik unterstützt uns
Produktion von Rezeptvideos, sowie Familie, bei dem der Kreativität keine neuerlich bei der Eindämmung der
einem kompetenten Mitarbeiterteam Grenzen gesetzt sind! Coronavirus-Pandemie und stellte uns
für Konzeptionierung, Gestaltung und Als zertifiziertes e-bild-Fotostudio bietet 1.000 Stück Mund-Nasen-Schutzmasken
Umsetzung digitaler Speisekarten und digidall-FOTOGRAFIE jeden Mittwoch von zur Verfügung.
Produktpräsentationen für Shops und 17.00 bis 21.00Uhr einen PASSBILD-LATE-
Gastronomie machen digidall-FOTO- NIGHT-SERVICE an. Für alle,die tagsüber Siegfried Humer übergab Gemeinde
GRAFIE zur Topadresse in der Gastro keine Zeit haben, ihre Pass-oder Bewer- mitarbeiter Felix Böck die Schutzmasken.
-und Lebensmittelbranche. bungsbilder machen zu lassen! Wir bedanken uns herzlich für diese
Um Ideen nicht verlegen, fand eine char- Interesse geweckt? Besuchen Sie die Spende!
mante Idee Einzug in das neue Studio- Homepage www.fun-shooting.at und
konzept. buchen online einen Shooting-Termin.
Erkältungen beginnen schleichend und Gewichtsverlust, Übelkeit und Erbrechen
werden häufig von Niesen, Schnupfen, sowie Bauchschmerzen können ein
Hals- und Gliederschmerzen begleitet. zusätzliches Indiz dafür sein. Das Risiko
Dabei können über 200 verschiedene schwerer COVID-19-Verläufe steigt,
Gesundheitstipp von Erreger über winzige Speicheltröpfchen, wenn mehrere der folgenden Faktoren
Mag. Wolfgang Danhel die beim Husten oder Niesen ausgesto- zutreffen: Alter über 50 Jahre (einge-
ßen werden, in den Nasen-Rachen-Raum schränkte Immunantwort), Herz-Kreislau-
Erkältungssaison 2020 gelangen, wo sie sich in der Schleimhaut ferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen
Vor dem Ausbruch der COVID-19-Pande- ausbreiten. Die „echte“ Grippe beginnt des Atemsystems, Nierenerkrankungen,
mie gab es im Winter nur zwei dominie- impulsiv und ist im Vergleich zur Erkäl- onkologische Erkrankungen, Adipositas,
rende Formen von Atemwegsinfekten, tung (grippaler Infekt) eine schwerere Er- Rauchen und Immunsupression (wegen
die Influenza („Echte“ Grippe, Virusgrip- krankung. Es handelt sich dabei um eine Erkrankungen oder Arzneimittelthera-
pe) und den grippalen Infekt (Erkältung). akute Infektion der Atemwege, die durch pie). Denkt man an eine COVID-19-Infek-
Heuer ist es für uns zur Herausforde- verschiedene Influenza-Viren ausgelöst tion, sollte der Verdachtsfall unbedingt
rung geworden, die Symptome aller drei wird. Typische Symptome sind starke abgesichert werden, indem geprüft wird,
Infektionen, die sich auch überschnei- Müdigkeit, plötzliches hohes Fieber sowie ob man überhaupt mit einer gesichert
den können, genau einzuschätzen und starke Kopf- und Gliederschmerzen ein infizierten Person länger als 15 Minuten
abzugrenzen. Es muss gegebenenfalls bis vier Tage nach der Ansteckung. Bei ei- im Abstand von weniger als 1,5 Meter
im Schnellverfahren geprüft werden, ner COVID-19-Infektion treten, meistens in Kontakt gestanden ist. Ist das der Fall
ob das Beschwerdebild der Erkrankung fünf Tage nach der Ansteckung, häufig und werden die Risikoaspekte positiv
nur ein Anzeichen eines banalen viralen Reizhusten, Atemnot, Fieber, Geruchs- bewertet, so nimmt die Notwendigkeit
Infektes ist, eine Influenza vorliegt oder und Geschmacksstörungen auf. Die zu, einen Arzt zu konsultieren bzw. die
sich eine COVID-19-Infektion dahinter viral bedingten Nebenerscheinungen im Gesundheitshotline 1450 anzurufen.
10verbirgt und ein PCR-Test indiziert ist. Gastrointestinaltrakt wie Appetitlosigkeit,
Gemeindenachrichten Engerwitzdorf | Dezember 2020UMWELT- UND KLIMASCHUTZ
FAIRTRADE-Reis:
Gutes tun und gewinnen
Wussten Sie
schon, dass...
■ Reis etwa 70 % Stärke und rund
8 % Eiweiß enthält? Im Reis finden
sich außerdem zahlreiche Spuren-
elemente wie Eisen, Magnesium
oder Phosphor. Da Reis nur wenig
Eines der wichtigsten Grundnahrungsmit- und ihre Lebensbedingungen verbessert. Natrium beinhaltet, eignet er sich
tel der Erde ist Reis. Er stammt ursprüng- FAIRTRADE-Reis ist direkt rückverfolgbar. gut zur Entwässerung des Körpers
lich aus Asien, wo er auch seit etwa 3.500 Der Reis stammt 1:1 von einer FAIR bei Übergewicht und Bluthoch-
v. Chr. kultiviert wird. Heute wird Reis in TRADE-Produzentengruppe und wird in druck.
fast allen tropischen und subtropischen jeder Phase der Produktion von „Nicht- ■ außer dem Reiskorn auch andere
Regionen der Erde angebaut. FAIRTRADE“-Reis getrennt verarbeitet. Teile der Pflanze genutzt wer-
Ein Teil davon wird von Kleinbauern- Der Waren- und Geldfluss der gesamten den? Reisstroh wird sowohl als
familien in den sogenannten Entwick- Lieferkette unterliegt einer unabhängigen Viehfutter als auch zur Fertigung
lungsländern produziert. Sie sind häufig Kontrolle. von Schuhwerk, Packsätteln und
gezwungen, den größten Teil ihrer Ernte FAIRTRADE-Österreich hat die Reis-Kam- Besen verwendet.
so günstig zu verkaufen, dass nicht ein- pagne gestartet und hat den FAIRTRADE- ■ es weltweit mehr als 100.000 Reis-
mal die Produktionskosten gedeckt sind. Gemeinden Reiskörbe mit verschiedenen sorten gibt? Man unterscheidet
Grund dafür ist, dass billiger Reis aus Reissorten, Gewürzen, Rosinen, usw. zur drei Korntypen, nämlich Langkorn-
Industrienationen wie USA oder Japan Verfügung gestellt. Wir möchten diesen reis (Kornlänge mindestens 6 mm;
den Markt überschwemmt und mit dem Korb unter denjenigen verlosen, die uns locker und körnig), Rundkornreis
zu nachhaltigen Preisen verkauften Reis ihr Reis-Lieblingsrezept auf gemeinde@ (weniger als 5,2 mm; sehr weich
der Kleinbauernfamilien konkurriert. engerwitzdorf.gv.at schicken. Machen Sie und klebrig) und Mittelkornreis
FAIRTRADE unterstützt die Reisbauernfa- mit und gewinnen Sie! (5,2 bis 6 mm; weich und leicht
milien mit einem ganzheitlichen Konzept, Und nicht vergessen: Achten Sie bei Ih- klebrig).
das den Familien eine Perspektive bietet rem Einkauf auf das FAIRTRADE-Zeichen!
Verteilung Biosäcke ACHTUNG: Änderung Erster Abholtag nach
und gelbe Säcke Müllabfuhrtermine in ■ zweiwöchigem Intervall:
Der Jahresbedarf an Biosäcken und gelben
Schweinbach Dienstag, 5. Jänner 2021
■ vierwöchigem Intervall:
Säcken wird in den kommenden Wochen
Bitte beachten Sie, dass ab dem neuen Dienstag, 12. Jänner 2021
von den Landwirten und dem Bezirksab-
Jahr der Abholtag für die Restmülltonnen in ■ sechswöchigem Intervall:
fallverband direkt an die Haushalte verteilt.
Schweinbach von Mittwoch auf Dienstag, 19. Jänner 2021
Sollten Sie bis Ende des Jahres keine Säcke
Dienstag umgestellt wird!
erhalten haben, melden Sie sich bitte am
Die gesamten Müllabfuhrtermine für
Gemeindeamt!
2021 finden Sie auf unserer Homepage!
www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at 11ARBEITSKREISE / VEREINE
Nach einer erfolgreichen Herbst-
saison kommt das große Warten
Viel Lob für die
Landesmeisterschaft
der Filmautoren
Am 31. Oktober ging die Landesmeister-
schaft für Oberösterreich und Salzburg
des Verbandes Österreichischer Filmau-
toren (VÖFA) in Schweinbach über die
Bühne. Der Hobbyfilmer-Verein Team
Buntes Fernsehen erhielt für die Abhal-
tung und perfekte Organisation dieser
Veranstaltung viel Lob. Bei der LMS
wurden 26 Filme in 4 Blöcken präsentiert
Nachdem die Kampfmannschaft der nem Relegationsplatz. Aber die Hoffnung
und von einer fünfköpfigen Jury bewertet.
ASKÖ Treffling nach einem hart ist groß, dass der Aufstieg spielerisch im
Für Salzburg wurde der Film „ Weg aus
erkämpften 3:2 Sieg gegen die ASKÖ Frühjahr geschafft wird. Trainer Horst
der Dunkelheit“ von Ing. Viktor Kaluza,
Katsdorf auf dem 2. Tabellenplatz in der Kloimstein und seine Mannschaft wollen
Filmclub Wals und für Oberösterreich der
2. Klasse NO überwintert, kommt das endlich nach 24 Jahren zurück in die 1.
Film „ Ushguli – bei den Swanen“ von Jür-
große Warten. Aktuell steht man auf ei- Klasse.
gen Binder, Amateurfilmclub Linz zu den
jeweiligen Landesmeistern gekürt. Die
Jahreshauptversammlung der
Jury vergab insgesamt 2 Gold-, 7 Silber-
und 15 Bronzemedaillen. Auch das Team
Sportunion Schweinbach
Buntes Fernsehen war mit den Autoren
Maria Blechinger, Ernst Aichenauer und
Heinz Martinek mit insgesamt 6 Medaillen
sehr erfolgreich. Die Filme „Mühlviert-
ler Spezialitäten“, „Die Karde“ und „Der
Wunschbrunnen“ erhielten hervorragen-
de Bewertungen und nehmen an der
Staatsmeisterschaft teil!
AKTUELLE FILME auf
www.teambuntesfernsehen.at
■ Vom Schiefen Turm bis zum
Eiffelturm
■ Kunst im ONE
■ Rund ums Vogelhaus
Ende Oktober begrüßten die Obmän- wählt. Mario Hauser legte nach 3 Jahren ■ LT1 Filmer Ali Andress beim TBF
ner Franz Plank und Mario Hauser etwa Tätigkeit seine Obmannschaft zurück. Er
■ Jubiläumskonzert zum
60 Vereinsmitglieder sowie zahlreiche wurde für seinen verdienstvollen Einsatz,
Nationalfeiertag
Ehrengäste, unter anderem Bürgermeis- über 20 Jahre als KM-Spieler, Beirat,
ter Herbert Fürst und Vizepräsident der Nachwuchsleiter und -trainer sowie Ob- ■ VÖFA LMS der Filmautoren für
Sportunion OÖ Walter Berger, zur Jahres- mann, mit dem Goldenen Ehrenzeichen OÖ und Sbg.
hauptversammlung. der Sportunion OÖ ausgezeichnet. Ihm
Nach interessanten Berichten aus den folgt Peter Pummer als Obmann an der Im Info-Kabel-TV der Firma Schaffel-
Sektionen und dem gesamten Vereinsle- Seite von Franz Plank. Der Dank gebührt hofer wird das TBF-Programm jeden
ben 2019/20 sowie zahlreichen Ehrungen allen ausgeschiedenen Funktionären für Freitag aktualisiert. Filme täglich zu
verdienter Funktionäre und Mitglieder Ihren Einsatz. Beginn jeder geraden Stunde (02.00
wurde der neue Vorstand einstimmig ge- bis 24.00 Uhr)
12 Gemeindenachrichten Engerwitzdorf | Dezember 2020VEREINE
Sichtbarer ist sicherer Erfolgreiche
Trialsaison für ETC
Treffling
Julian Hauhart erreichte in der AMF
Staatsmeisterschaft Jugend gelbe Spur
den zweiten Gesamtplatz. Heinz Wim-
mer belegte in der ÖTSV Gelb Ü45 den
1. Platz und Selina Schnöll gewann die
Damenwertung. In der Team-Gesamt-
wertung aller ETC Teilnehmer ist der
ETC Treffling Erster.
Jetzt, wo die Tage wieder kürzer und die zusätzliche Überraschung vom Elternver-
Schulwege wieder dunkler werden, ist ein eine reflektierende Schutzhülle für die
es besonders wichtig, dass Schulkinder Schultasche. Zusätzlich dienen die Hüllen
schon von Weitem gut sichtbar sind. Die auch als Schutz vor Regen und Schnee.
Volksschule Mittertreffling engagiert sich „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses
daher schon seit Jahren gemeinsam mit Projekt zur Sicherheit unserer Kinder
dem Elternverein, die Schülerinnen und umsetzen konnten“, freut sich Sabine
Schüler zum Tragen der Warnwesten zu
motivieren. Bei der Warnwesten-Sammel-
Sturmberger, Obfrau des Elternvereins
der VS Mittertreffling.
Gesund und
pass-Aktion bekommen die Kinder die
morgens mit der Warnweste zur Schule
Ein großes Dankeschön an die Raiffeisen-
bank Region Gallneukirchen, das Auto-
regional
kommen einen Stempel in den Sammel- haus Schöndorfer GmbH, die Oberöster- Der Tag des Apfels ist kein offizieller
pass. Ist dieser am Ende des Monats reichische Versicherung AG sowie an BTS Feiertag, sondern ein Aktionstag der
voll, werden die fleißigen Warnwesten- Druckkompetenz GmbH. „Die Sicherheit die Aufmerksamkeit auf den Apfel als
Träger mit einer kleinen Aufmerksamkeit der Kinder hat oberste Priorität, natürlich das beliebteste Obst der Österreicher
belohnt. unterstützen wir als familienfreundliche lenken soll. Ob als Snack zwischen-
Dank der Unterstützung der Gemeinde Gemeinde dieses Projekt daher gerne“, so durch oder als Zutat österreichischer
Engerwitzdorf und regionaler Unterneh- Bürgermeister Herbert Fürst. Küchenklassiker wie dem Apfelstrudel –
men erhält jedes Schulkind heuer als der Apfel ist vielseitig verwendbar. Aus
diesem Anlass und um auf das heimi-
sche Produkt aufmerksam zu machen
Unsere Bäuerinnen wurde den Gemeindebediensteten
und mir als Bürgermeister Äpfel zur
gesunden Jause von Ortsbäuerin Vero-
und Gallneukirchen. Sie führten den
nika Minichberger überreicht.
Kindern auf ansprechende und spieleri-
sche Art vor Augen, wie gut Qualität aus
Österreich schmeckt und wieviel Arbeit
hinter jedem Lebensmittel steckt. Dabei
stand alles im Zeichen der Kartoffel. Die
Schüler erfuhren alles rund um die Knolle,
bastelten einen Kartoffelkönig und ver-
kosteten köstliche Kartoffelcremesuppe.
Die Bäuerinnen klärten die Kinder auch
über die Gütesiegel auf und sie durften
anschließend aus einem Einkaufskorb die
Waren richtig zuordnen.
Anlässlich des Welternährungstages Die Konsumenten von morgen waren mit
besuchten die Bäuerinnen die ersten großem Interesse dabei!
Klassen der Volksschulen Engerwitzdorf
www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at 13CHRONIK
Verleihung Rettungsdienstmedaillen Ehrenzeichen des
Landes OÖ
Der Engerwitzdorfer Dr. Heinz Thaler kam
vor 35 Jahren ins Evangelische Diako-
niewerk Gallneukirchen und prägte in
diesen Jahren die Arbeit mit Menschen
mit Beeinträchtigung wesentlich. Das
Bei der diesjährigen Verleihung der schenken ist keine Selbstverständlichkeit. ehemalige Vorstandsmitglied gilt als Weg-
Rettungsdienstmedaillen des Landes OÖ Wir brauchen engagierte Leute wie Sie, begleiter des Diakoniewerks hin zu einem
erhielt der Engerwitzdorfer Dr. Wolfgang die Verantwortung in der Gesellschaft erfolgreichen Sozial- und Gesundheits
Krichbaumer für 25 Jahre Einsatz und übernehmen. Dafür danken wir Ihnen unternehmen. Wertschätzung und
Engagement als Rotkreuz-Mitarbeiter die mit Hochachtung und Respekt.“ bedankte offener Diskurs zeichneten ihn in seiner
Rettungsdienstmedaille in Bronze. sich Landeshauptmann Mag. Thomas Arbeit aus. Das Land OÖ verlieh Dr. Heinz
„Anderen Menschen zu helfen und Zeit zu Stelzer. Thaler dafür das Silbernen Ehrenzeichen.
Wechsel im Vorstand beim Auszeichnung für
Pensionistenverband Renate Schöffl
Renate Schöffl erhielt anlässlich ihres
Ausscheidens aus der Wirtschaftskammer
vom Bundesobmann der Wirtschaftskam-
mer Österreich für persönliche Dienstleis-
Danke an Erich Schörgendorfer der den den Vorsitz an seinen Nachfolger Horst ter, Herrn MIchael Stingeder, eine Aus-
Pensionistenverband Engerwitzdorf Mandl. Wir bedanken uns für die langjäh- zeichnung für besondere Verdienste um
17 Jahre als Obmann erfolgreich geführt rige hervorragende Arbeit und danken die oberösterreichische Wirtschaft. Von
hat. 10 Jahre davon übernahm er auch die auch seiner Frau Ingrid für die tatkräftige 2005 bis 2020 führte die Energethikerin
Tätigkeit als Bezirksobmann. Unterstützung bei seiner ehrenamtlichen eine ganzheitliche Praxis und war seit
Im September übergab Erich Schörgen- Arbeit. 1979 in der Erwachsenenbildung tätig.
dorfer in der Ortsgruppe Engerwitzdorf Nun hat Sie ihre Praxis geschlossen und
genießt ihre Pension.
14 Gemeindenachrichten Engerwitzdorf | Dezember 2020Das ist los im Kulturhaus
AlleVeranstaltungen
Alle Veranstaltungenunter www.imschoeffl.at
unterwww.imschoeffl.at
Lui Chan´s 1. Klassik Musikkabarett zu Silvester
Engerwitzdorfer Blonder Engel – Ein bunter
Weihnachtskonzert Strauß aus Liedern
Dieses Konzert wird zusätzlich auch
live auf unserer Homepage übertragen!
Foto: Markus.Prenninger
SONNTAG, 13. DEZEMBER 2020, 19:00 UHR SILVESTER, 31. DEZEMBER 2020, 20:00 UHR
Tannengrün und Kerzenschimmer für die Augen, Keksaroma für Blonder Engel steht für Konzeptkunst und Sitzmusik. Denn
Nase und Gaumen - und harmonische Klänge großer Künstler. Tanzen ist nicht. Zuhören schon. Der junge Entertainer setzt
Weihnachten für alle Sinne hat im Kulturhaus ImSchöffl auf raffiniert witzige Texte, gewürzt mit einem großen Batzen
Tradition. Der dritte Adventsonntag steht dabei ganz im Zeichen Selbstironie und serviert mit ganz viel Improvisation. Dass dabei
der musikalischen Vorfreude auf das bevorstehende Weih- auch mal das Publikum den Ton angeben darf, versteht sich
nachtsfest. Ein hochkarätiges Ensemble, zusammengestellt aus von selbst. Hauptsache die Lachmuskeln werden strapaziert.
handverlesenen Mitgliedern des Bruckner Orchesters Linz, wird Und auch, dass der Herr Engel zwischendurch in Geschichten
Sie unter der Leitung von Prof. Lui Chan in Weihnachtsstimmung abschweift, die er selbst nicht einmal kennt und sie dann einfach
versetzen. ONLINE LIVE ÜBERTRAGUNG bei freiem Eintritt unter neu erfindet, anstatt sich in den üblichen Bühnenmonologen zu
www.imschoeffl.at verlieren, stört dabei gar nicht. Himmlisch.
Nina Proll Lui Chan´s 1. Klassik
Kann denn Liebe Fulminantes Nationalfeiertags-
Sünde sein? konzert in Engerwitzdorf
Foto: ImSchöffl/Prof. Lui Chan
Foto: ImSchöffl/Nina Proll
NACHBERICHT NACHBERICHT
Genau diese Frage stellte sich Nina Proll am 16. Oktober im gut Am 26. Oktober feierte die Festival Sinfonietta mit einem wohl-
besuchten ImSchöffl. Österreichs sexiest Woman, verkörpert durchdachten Programm, beginnend mit der Serenade von
wie keine andere, die selbstbewusste, unabhängige Frau von Robert Fuchs bis hin zu Saverio Mercadantes Flötenkonzert
heute und sagt, was sie denkt und was viele andere sich nicht Nr. 2 mit der herausragenden Solistin Johanna Dömöter, seinen
zu sagen trauen. Der wohlabgeschmeckte, hochmusikalisch- Geburtstag. Den krönenden Abschluss bildete Joseph Haydns
satirische Abend, begleitet von einer 3-köpfigen Band unter der Symphonie Nr. 8 „Der Abend“. Es war nicht nur ein Ehrentag
Leitung von Christian Frank erhält zu Recht das Prädikat: unbe- unserer Nation, sondern auch der des Festival Sinfonietta Linz
dingt empfehlenswert! unter der Leitung von Prof. Lui Chan.
Karten für die Veranstaltungen sind unter www.imschoeffl.at erhältlich.
www.engerwitzdorf.gv.at | gemeinde@engerwitzdorf.gv.at 15Wir sind #mitAbstand für Sie da!
Bitte beachten Sie
bei einem Besuch:
* Klären Sie Ihr Anliegen vorher telefonisch!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
unter 07235 669550
* Kommen Sie nur mit einem vorher
vereinbarten Termin auf das Gemeindeamt!
* Persönliche Gespräche bieten wir
auch als Videokonferenz an.
* Nutzen Sie das digitale Amt von zu Hause:
www.engerwitzdorf.gv.at/E-Government
* Bezahlen Sie nach Möglichkeit immer
mit Bankomatkarte!
Aktuelle Information
zur CoronakriseSie können auch lesen