Gemeindebote - UMKEHR ZUM FRIEDEN - EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST - Luth. Kirchgemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebote EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST LAUBEGAST • LEUBEN • NIEDERSEDLITZ • ZSCHACHWITZ UMKEHR Oktober | November • 2020 ZUM FRIEDEN
2 ANGEDACHT AUS DER GEMEINDE 3 Umkehr zum Frieden Erfahrungen, dass Umkehren nicht so Andachten zur Friedensdekade 2020 Wir sagen herzlich „Danke“! einfach ist, wie es in manchen der gemeinsam in der Kirchgemeinde Auf einer Wanderung in der Sächsischen biblischen Geschichten klingt. Neue Dresden-Ost Über 20 Jahre hat Kantorin i.R. Maria Schweiz: ein wunderschöner Weg, den Wege sind nötig, auch wenn die alten Ludwig die Gottesdienste im Senioren- ich schon oft gegangen bin. Heute steht früher schön waren. Jetzt stehen Erstmals soll in diesem Jahr die heim in Leuben musikalisch begleitet. am Beginn des Waldes ein Schild: Warnschilder da oder andere weisen uns Friedensdekade, die bisher parallel mit Manchmal wurde sie durch ihren Mann „gesperrt“. Das kann ich nicht glauben. darauf hin, dass der Weg in eine Sack- Andachten in Laubegast und Zschachwitz unterstützt. Gemeinsam mit den ver- Und tatsächlich führt mich der Weg gasse führt. Vor dem Umkehren kommt begangen wurde, mit gemeinsamen schiedenen Pfarrern hat sie in dieser Zeit weiter, wie ich ihn kenne. Ich zweifle an das Um-denken und Nach-denken. Andachten veranstaltet werden. Lieder ausgesucht und mit ihrer Musik der Seriosität der Warnung: „Irgendwie Nach dem Umkehren kommen neue Der Beginn der jeweils 30-minütigen die Bewohnerinnen und Bewohner werde ich schon durchkommen.“ Und Wege. Jesus bezeichnet sie als das Reich Andachten ist für 19.30 Uhr vorgesehen. erfreut und Gott zur Ehre gespielt. Nun da, plötzlich eine Absperrung kurz vor Gottes, das nahe ist. muss sie leider aus gesundheitlichen einem Felsabsturz. Es geht wirklich nicht Die Ökumenische Friedensdekade erinnert Themen und Orte: Gründen diesen ehrenamtlichen Dienst weiter. Ich muss umkehren. Das ärgert uns an die Möglichkeiten des Friedens. Montag, 9. November, 19.30 Uhr aufgeben. mich, denn es ging doch hier immer Sie bietet in Andachten, Gesprächen und in Zschachwitz – „Versöhnung“ Als Kirchgemeinde sagen wir herzlich weiter. Gottesdiensten Anregungen zum Nach- Dienstag, 10. November, 19.30 Uhr „Danke“ und wünschen ihr und ihrem Gegenwärtig scheint es so, als führen die denken. Sie ermutigt uns zur eigenen in Laubegast - „Umsturz“ Mann Gottes Segen und weiter viel bekannten Wege nicht ans Ziel. Die Umkehr. Sie ermutigt uns, Umkehr bei Mittwoch, 11. November, 19:30 Freude an der Kirchenmusik. wirtschaftliche Entwicklung fördert die Verantwortlichen einzufordern in Zschachwitz - „Ohnmacht“ Vielleicht findet sich auf diesem Weg Ungerechtigkeit in unserem Land und Übrigens war auf der Wanderung in der Donnerstag, 12. November, 19.30 Uhr eine Möglichkeit der Nachfolge. Sie weltweit. Die Menschheit überfordert Sächsischen Schweiz der neue Weg in Laubegast - „Lebenswende“ können sich gern im Pfarramt oder bei die Erde mit der Ausbeutung der vor- richtig schön und keineswegs nur ein Freitag, 13. November, 19.30 Uhr Pfarrer Beulich melden. handenen Ressourcen und der Produktion schlechter Ersatz. in Zschachwitz – „Feindbilder“ Pfarrer Markus Beulich von Müll. Schlimme Kriege nehmen Erinnern Sie sich an schöne neue Wege Samstag, 14. November, 19.30 Uhr Männern, Frauen und Kindern ihre Lebens- nach einer Umkehr? Michael Zimmermann in Laubegast – „Saulus 2020“ grundlage und treiben sie auf die Flucht. Beauftragter für Friedens- und Versöhnungsarbeit der Montag, 16. November, 19.30 Uhr Kirchgeld Die Ausgaben für Rüstung steigen welt- Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens in Zschachwitz – „Barmherzigkeit“ weit. Atomwaffen werden modernisiert, Dienstag, 17. November, 19.30 Uhr Wir möchten uns ganz herzlich bei allen statt sie zu verschrotten. Nationaler Ego- in Laubegast – „Zufriedenheit“ Gemeindegliedern bedanken, die mit ismus, nicht die internationale Zusammen- Mittwoch, 18. November, 10 Uhr ihrem Kirchgeld die Arbeit in unserer arbeit bestimmt die weltweite Politik. Buß- und Bettag: Ökumenischer Kirchgemeinde unterstützen und ermög- Sperrschilder werden ignoriert. Es geht Bittgottesdienst für den Frieden lichen. Vielen Dank allen, die auch in einfach so weiter. in der Himmelfahrtskirche Leuben diesem Jahr in schwieriger Zeit ihr Umkehr zum Frieden – das ist das Thema Kirchgeld gezahlt haben. der Ökumenischen Friedensdekade in In den offenen Kirchen in Zschachwitz Alle anderen möchten wir auf diesem diesem Jahr. Ja, Umkehr ist dran – in der (täglich 8-18 Uhr) und in Leuben Wege noch einmal an die Zahlung des Politik, in der Wirtschaft, in der Nachbar- (Montag bis Donnerstag 17-18 Uhr) ist die Kirchgeldes erinnern. Wir laden Sie auch schaft. Mir fallen viele ein, die umkehren individuelle Andacht zum Thema der ganz herzlich ein, die durch Ihr Kirchgeld müssten. Aber wie ist das bei mir? Friedensdekade möglich. Es werden mitfinanzierten Veranstaltungen und Umkehr ist ein zentrales Thema der Materialien dazu ausliegen. Gottesdienste zu besuchen und so selbst Botschaft Jesu. Wir wissen aus eigenen Pfarrer Joachim Krönert davon zu profitieren. Heike Krönert, Pfarramt
4 BESONDERE VERANSTALTUNGEN STEPHANUS LIEST 5 Blick über den Tellerrand Der besondere Film Freya Klier „Wir sind ein Volk! - Oder?“ Friedrich-Wilhelm Junge „Papua Neuguinea“ Freitag, 16. Oktober, 19.30 Uhr Die Deutschen und die deutsche Einheit“ „Der Großinquisitor“ (F. Dostojewski) Montag, 5. Oktober um 19.30 Uhr Im Gemeindezentrum Laubegast In der Stephanuskirche Zschachwitz Donnerstag, 26. November, 19.30 Uhr In der Himmelfahrtskirche Leuben In der Stephanuskirche Zschachwitz Gezeigt wird der Film „Das siebente Am Donnerstag, den 12. November, 19.30 Die Missionarsfamilie Katharina und Siegel" aus dem Jahre 1957 von Ingmar Uhr wird Freya Klier mit Herbert Wagner Am Donnerstag, den 26. November wird Sebastian Proß ist für einige Zeit in Bergman, der sowohl Autor der Film- zu uns kommen und aus ihrem jetzt im Friedrich-Wilhelm Junge bei uns zu Gast Deutschland. geschichte war, als auch das Drehbuch Sommer erschienenem Buch „Wir sind sein mit seinem Michael-Fuchs-Trio. Am 5. Oktober 19.30 Uhr werden sie uns schrieb und Regie führte. Zur Film- ein Volk! - Oder?“ lesen und uns Einblick Er will uns Fjodor Dostojewskis über ihre Arbeit in „Papua Neuguinea“ geschichte: Ritter Antonius Block und gewähren in eine Vielzahl von Rückblicken „Großinquisitor“ nahe bringen. Im berichten. Sie arbeiten dort vor allem in sein Knappe kehren aus dem Kreuzzug auf die Umbruchzeit vor 30 Jahren und Altarraum wird die so beeindruckende der sozial-missionarischen Kinder- und zurück. Der personifizierte Tod erscheint die Entwicklung seitdem. Darstellung des Gekreuzigten von Jugendarbeit in den Settlements der dem Ritter und verkündet ihm, dass Dazu heißt es: „Die Mauer war gefallen Salvatore Dali zu sehen sein. Hauptstadt Port Moresby. Wir freuen uns seine letzte Stunde geschlagen hat, doch und ein neues, geeintes Deutschland „Der Großinquisitor“ ist, so beschreibt auf einen sehr interessanten Abend. Block ist nicht bereit zu sterben. Er entstand, der Jubel war überwältigend. sie Dieter Koch, eine Geschichte, die Ulrike Eltz fordert den Tod zu einem Schachspiel Endlich Freiheit, Wohlstand und Demokratie einmal gehört, nicht mehr von einem heraus: Ein Spiel, im dem es um sein für alle Deutschen! Doch kurz nach der geht. Eine traumhafte Vision, die die Leben und seinen Glauben geht. Wende dann der Schock: Arbeitslosigkeit, höchsten Fragen und tiefsten Abgründe Wolfgang Böhm Abwanderung in den Westen und fehlende der Menschheit aufwirft und in die Perspektiven holten die Menschen ein. Entscheidung zwingt zwischen Liebe Deutschland vereinigt, aber doch gespalten und Hass, Glauben und Gottlosigkeit. Sie – wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich. ist eine Legende, als Antilegende Welche Rolle spielte die Treuhand beim konzipiert, … ein Lob Jesu, wie es nicht Niedergang der ostdeutschen Wirtschaft? dergleichen gibt. Ein Stück Weltliteratur Woher kamen plötzlich die vielen Rechts- ohne Zweifel und zugleich ein radikalen im Osten? Und wie entwickelte großartiges Dokument des Glaubens. sich die Vereinigung von Ost und West? Dieses Stück Weltliteratur hat F. Blick über den Tellerrand Dresden, Blick vom Rathausturm nach der Zeitzeugen erinnern sich und ziehen Dostojewski (1821-1881), Sohn eines „Ernst Hirsch - Das Auge von Dresden“ Trümmerberäumung, 1958 Bilanz. Freya Klier versammelt Stimmen Arztes und Enkel eines orthodoxen Montag, 9. November, 19.30 Uhr Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-U0816-0010 aus Ost und West, mit Beiträgen u. a. von Priesters, in seinem Meisterwerk „Die In der Himmelfahrtskirche Leuben Reiner Kunze, Peter Tauber, Wolfgang Brüder Karamasow“ in ein nächtliches Thierse und Norbert Lammert.“ Gespräch zwischen den Brüdern Iwan Er kommt wieder und bringt uns in Freya Klier, geb. 1950 in Dresden; Autorin, und Aljoscha eingebettet. Zuerst wurde Worten und bewegten Bildern Dresdens Schauspielerin, Dokumentarfilmerin, es 1879 in einer Zeitschrift veröffentlicht vergangene Zeiten nahe. Ganz sicher ist Theaterregisseurin, Bürgerrechtlerin. und dann 1881 in Buchform. etwas Neues und Interessantes dabei. 1980 war sie Mitbegründerin der DDR- Seien Sie herzlich eingeladen ! Dresden hat nicht nur furchtbare und Friedensbewegung und wurde aus- Ihr Pfarrer Dr. Matthias Richter zerstörerische Zeiten erlebt, sondern gebürget. Freya Klier wurde mehrfach auch hoffnungsvolle und aufbauende. In ausgezeichnet. diese Richtung wird der Abend gehen. Seien Sie herzlich eingeladen! Lassen wir uns überraschen! Karsten Heim Ihr Pfarrer Dr. Matthias Richter
6 BESONDERE VERANSTALTUNGEN ADVENT 7 Martinsfest für Senioren Martinsfest für Kinder und Familien Lebendiger Adventskalender 2020 Bitte seien Sie mutig, auch wenn Sie aus Samstag, 14. November, 15.30 Uhr Mittwoch, 11. November, 17 Uhr ist das möglich? Leuben, Laubegast, Zschieren oder In der Stephanuskirche Zschachwitz In der Himmelfahrtskirche Leuben Niedersedlitz usw. kommen..... Seit dem Jahr 2002 gibt es in unserer Wir sind eine große, bunte Gemeinde. Jetzt so mitten in den heißen Sommer- Wir laden alle Kinder und ihre Eltern Kirchgemeinde den „Lebendigen Advents- Gehen Sie in die Kirchen oder rufen Sie tagen, wo ich mit Abstand Urlaub mache, ganz herzlich zu unserem Martinsfest ein. kalender“. im Pfarramt an, wenn Sie sich einen schreibe ich diese Zeilen. Was wird wohl In diesem Jahr werden wir wegen Corona Jeden Abend in der Adventszeit, von Abend ausgesucht haben, Tragen Sie sich im November möglich sein? unsere Lichter nur in der Kirche 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr, trafen sich die ein. Die Telefonnummern unserer Sie wissen, liebe Senioren, dass wir uns leuchten lassen können. Menschen an offenen Türen und in Gemeinde finden Sie auf der Rückseite im Vorbereitungteam immer etwas Der Lampionumzug durchs Wohngebiet offenen Wohnzimmern, um miteinander des Gemeindeboten, die der Kath. Kirche einfallen lassen. So waren wir in den wird dann aber hoffentlich im nächsten Advent zu bedenken, Traditionen zu „Heilige Familie" lautet 0351/20 31 235). letzten Jahren mit drei „Martinen“ Jahr wieder möglich werden. teilen, zu feiern, zu singen, sich Gerne können Sie auch mich anrufen: (Tours, Luther & Luther King) unterwegs, Heike Koch und Katja Koloska gegenseitig wahrzunehmen..... Tel.: 0173/1694699 Christiane Pech gedachten an die Weihnachtsgans Auch in diesem Jahr soll er stattfinden, Auguste und stellten Szenen aus dem und wir suchen Gastgeber, die uns „ein Leben von Elisabeth von Thüringen Türchen" öffnen. Vielleicht sind es in nach. Wir lassen uns auch in diesem Jahr Von Kaditz nach Naundorf diesem Jahr nicht immer die Wohn- Der „Andere Advent“ etwas einfallen. Ob wir zusammen sitzen immer an der Elbe entlang zimmer, vielleicht die Gartentore, die dürfen, an unseren Achter-Tischen, ganz Balkone, Vorgärten oder Straßen-Haus- Kennen Sie diesen Adventskalender? nahe beieinander oder unsere Laternen Am Dienstag, dem 20. Oktober fahren Türen. Vom Vorabend des 1. Advent bis zum gesundheitsschonend zu Hause in den wir mit S-Bahn und Bus nach Kaditz Lassen Sie ihrer Phantasie freien Lauf Dreikönigsfest können Sie damit einmal Vorgärten oder im Stubenfenster, licht- (Stadtverkehr Dresden). Dort können wir und uns neugierig werden, welche am Tag mit herzerfrischenden Texten und bringend, als Hoffnungszeichen in die einen Blick in die Emmauskirche und auf Überraschungen hinter den Türen und Bildern aussteigen aus den Alltagsge- Welt leuchten lassen? – Sie werden es die uralte Linde werfen. Anschließend Fenstern auf uns warten. Wichtig: Es gibt schäften. zeitnah erfahren. Bitte achten Sie auf geht es an der Elbe entlang und an KEINE Bewirtung der Gäste! Sie können den Kalender bei Ulrike Eltz aktuelle Ansagen im Gottesdienst und Serkowitz vorbei bis nach Zitzschewig. Wie in den vergangenen Jahren hängen oder im Pfarramt in Leuben verbindlich ggf. auf ein Mitmach-Angebot in Ihrem Wenn wir Glück haben, bekommen wir vom 1. bis 31. Oktober Listen mit den bis zum 5. November zum Preis von 9 € Briefkasten. Bleiben Sie behütet, unterwegs selbstgekochte Marmelade zu Kalendertagen der Adventszeit im bestellen. So können wir versprechen, Ihre Simone Pohlink kaufen. Ebenso könnten wir am Ende Gemeindehaus Zschachwitz (ungerade dass Ihr Exemplar rechtzeitig für Sie zur noch einen Abstecher zum Werksverkauf Tage) und in der Katholischen Kirche Verfügung steht, falls Sie es selber weiter von Vadossi machen. Ab Radebeul geht "Heilige Familie" (gerade Tage). verschenken möchten. es mit der S-Bahn zurück. Die reine Auch für Kinder gibt es eine Ausgabe, die Streckenlänge beträgt 8 km. Neben 8,00 € kostet. Ulrike Eltz festen Schuhen und evtl. Regenschutz bitte ausreichend Verpflegung in den Rucksack packen. Auf dieser Wanderung haben wir leider keine Einkehr- Adventsrüstzeit vom 4. bis 6. dezember möglichkeiten! Treff: 9 Uhr am Fahrkartenautomaten Informationen und Anmeldung über der DVB am Bahnhof Niedersedlitz Familie Heuschkel, Telefon: 2027996 Heike Koch E-Mail: ruestzeit@jg92.de Mira Körlin
8 STRASSENSAMMLUNG DER DIAKONIE VERSCHIEDENES 9 Haus- und Straßensammlung Herbst sodass die Personen zu Hause auf- Barrierefreier Zugang Nacht der Lieder vom 13. bis 22. November gesucht und unterstützt werden können. Friedhofskapelle in Leuben Samstag, 7. November, 18 bis 21 Uhr Glaubst du, dass es Wege aus der Schul- Bitte spenden Sie für ergänzende Projekt In der Stephanuskirche Zschachwitz denfalle gibt? der mobilen und präventiven Schuldner- Es ist sicher einigen von Ihnen schon beratung der Diakonie Sachsen. aufgefallen, dass sich an unserer Einladung zum Singen einfacher Lieder Wer von Ihnen hat in seinem Leben So können Sie unsere Arbeit für Feierhalle auf dem Leubener Friedhof aus den Kulturen der Welt angeleitet von schon einmal Schulden gemacht? Sei es überschuldete Familien und Personen etwas tut. Gabriel Jagieniak (Akkordeon) und Corynna für ein Getränk im Café, wenn das unterstützen: Am 27.07.2020 war Baustart, um einen Kilian (Große Trommel). Nun schon zum Kleingeld fehlt, für den Kauf des ersten - mit einer Spende per Überweisung auf barrierefreien Zugang zur Feierhalle zu 7. Mal findet die Nacht der Lieder statt Autos oder gar für die eigenen vier Wände. unser Spendenkonto schaffen. Dafür wird an der linken Seite und zum 4. Mal in der Stephanuskirche. Schulden zu machen oder Kredite aufzu- IBAN: DE15 3506 0190 1600 3000 12, ein Plattformlift installiert, welcher Von Volksliedern über hebräische Gesänge, nehmen, ist heutzutage ein ganz normaler, Kennwort: Schuldnerberatung durch Rollstuhlfahrer und Personen mit Mantren, Niguns, Kindermund-Lieder und erwünschter und oft notwendiger Vorgang. - oder einer Online-Spende: körperlichen Einschränkungen genutzt natürlich auch christliche Gesänge wie Ohne ihn würde das System Markt- www.diakonie-sachsen.de/onlinespende werden kann. Lieder aus Taize soll dieser Abend einladen, wirtschaft nicht funktionieren. - oder über die Spendenbüchsen, die Sie Diese Baumaßnahme wird in Höhe von die große Menschen-Gemeinschaft über Überschuldung tritt jedoch ein, wenn in Ihrer Kirchgemeinde finden. 25.000 € mitfinanziert durch Steuermittel ihre Lieder zu feiern. Kommen Sie und man den laufenden Forderungen nicht Wir danken Ihnen – Nächstenliebe wirkt. auf der Grundlage des von den bringen Sie Ihre Familien, Freunde und mehr gerecht werden kann. Sie ist nicht Diakonie Sachsen Abgeordneten des Sächsischen Landtages Nachbarn mit. Bitte denken Sie an Ihre einfach das Resultat individueller Probleme beschlossenen Haushaltes. Mund-Nasen-Bedeckung! oder Unfähigkeit, mit Geld umzugehen, Wer mit einer Sammelbüchse unterwegs Die restlichen Kosten in Höhe von Eintritt: Auf Spendenbasis, ein Teil des sondern vor allem Ausdruck eines sein möchte, meldet sich bitte im Pfarramt. 10.000 € werden vom Friedhof Leuben Erlöses geht an ein soziales Projekt u./o. gesellschaftlichen Wandels, der von getragen. Einrichtung. Ihr Pfarrer Dr. M. Richter vielen Menschen nicht mehr ohne Sachsen Wir freuen uns, dass diese langjährig Schwierigkeiten vollzogen werden kann. angestrebte Maßnahme nun umgesetzt Die Corona-Pandemie stellt Menschen werden kann und werden Sie über den Andacht für das ungeborene Leben zusätzlich vor neue finanzielle und Baufortschritt auf dem Laufenden 20. November 16 Uhr, Stephanusfriedhof manchmal auch existenzielle Heraus- halten. Annett Becker, forderungen. Friedhofsverwaltung Leuben Am Freitag vor dem Ewigkeitssonntag Die Herbstsammlung der Diakonie wollen wir am Gedenkstein auf unserem Sachsen und der Evangelischen Landes- Friedhof der so jung Verstorbenen kirche Sachsen widmet sich im November gedenken und gemeinsam mit ihren genau diesen Menschen. Eltern um Trost und Zuversicht bitten Mit Ihrer finanziellen Unterstützung und beten. Wir befehlen die vor der Zeit ©Diakonie/Francesco Ciccolella kann das Angebot aufgestockt und „Glaubst du, verstorbenen Kinder in Gottes Hände mobiler gemacht werden. Wir möchten d a s s e s We g e a u s d e r und entzünden dann für sie eine Kerze. Schuldenfalle gibt?“ die Berater*innen mit notwendigem Im Anschluss an die Andacht gibt es im Schuldnerberatung Equipment für die mobile Beratung Jugendraum Gelegenheit zu einem ausstatten. Dazu gehören ein Laptop, ein Haus- und Straßensammlung der persönlichen Gespräch und Austausch Handy, ein mobiler Scanner und Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens vom 13. bis 22. November 2020 bei einer Tasse Tee. Wer davon Betroffene Drucker. Außerdem möchten wir die kennt, lade sie doch bitte dazu herzlich Beratungszeiten flexibler gestalten, w w w. d i a k o n i e - s a c h s e n . d e / o n l i n e s p e n d e mit ein. Ihr Pfarrer Dr. M. Richter
Himmelfahrtskirche Christophoruskirche Gemeindezentrum Stephanuskirche 10 GOTTESDIENSTE Leuben Laubegast Niedersedlitz Zschachwitz 11 4. Oktober 9.30 Uhr Familiengottesdienst 9.30 Uhr Familiengottesdienst 9.30 Uhr Familiengottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Erntedank, 17. Sonntag nach Trinitatis zum Erntedankfest zum Erntedankfest zum Erntedankfest Pfarrer Dr. Richter (Dankopfer: Erntedankspende) Pfarrer Krönert, Frau Pohlink Pfarrer Beulich, Frau Koloska Frau Koch (Dankopfer: Aus- u. Fortbildung v. Mitarbeitern) 11. Oktober 10.00 Uhr Bergmännischer 18. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst (Dankopfer: Eigene Gemeinde) Pfarrer Krönert, Pfarrer Beulich Gesamtgottesdienst in Leuben Gesamtgottesdienst in Leuben Gesamtgottesdienst in Leuben 18. Oktober 9.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst 19. Sonntag nach Trinitatis (Dankopfer: Kirchliche Männerarbeit) Prädikant Heim Pfarrer Krönert Pfarrer Dr. Richter 25. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst 20. Sonntag nach Trinitatis (Dankopfer: Eigene Gemeinde) Pfarrer Krönert Pfarrer Krönert 31. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst Reformationsfest (Dankopfer: Gustav-Adolf-Werk) Gesamtgottesdienst in Laubegast Pfarrer Beulich und Missionshof Lieske Gesamtgottesdienst in Laubegast Gesamtgottesdienst in Laubegast mit Abendmahl mit Kindergottesdienst mit Posaunenchor mit Chor/Kirchenmusik anschließend Kirchencafé Hinweise aufgrund der derzeitigen Weitere Gottesdienste und Andachten: Bergmännischer Gottesdienst dann noch leben müssen, möglich ist. Situation: Um möglichst vielen Gottesdienstbesuchern Himmelfahrtskirche Leuben: Nachdem im Mai 2018 viele Dresdner die Teilnahme zu ermöglichen, müssen - Wir sind verpflichtet, für alle Dienstag, 6. Oktober, 8.30 Uhr am 1. bergmännischen Gottesdienst in wir eine verpflichtende, sitzplatzbezogene, Gottesdienste und andere Veranstaltungen Morgenandacht der Himmelfahrtskirche teilgenommen Kontaktnachverfolgung sicherstellen. Es eine Besucherliste zu erstellen. hatten, der im Rahmen der bekannten liegen dazu Teilnehmerkarten auf den - Anmeldung zum Gottesdienst erbeten Seniorenheim Berthold-Haupt-Straße 28: gottesdienstlichen Liturgie von dem Einzug Plätzen, die Sie bitte ausgefüllt am unter Tel. 0351 2031647, bis Freitag 12 Uhr Donnerstag, 1. Oktober, 10 Uhr der Schneeberger Bergparade und der Ausgang abgeben. - Bitte beachten Sie immer die Abstands- Gottesdienst musikalischen Ausgestaltung durch die Beachten Sie außerdem, dass nur zwei regel und Mund-Nasenschutz-Pflicht und Bergkapelle Schneeberg geprägt war, Hausstände zusammen sitzen dürfen. bleiben Sie mit Erkältungssymptomen wurde der Wunsch nach einem weiteren Pfarrer Joachim Krönert zu Hause. Monatsspruch Oktober: solchen Gottesdienst laut. Bereits im - Es ist derzeit noch nicht bekannt, ab Suchet der Stadt Bestes vergangenen Jahr geplant, soll er nun wann wieder Abendmahl gefeiert werden und betet für sie zum HERRN; am Sonntag, dem 11. Oktober, 10 Uhr in kann. denn wenn's ihr wohlgeht, der Himmelfahrtskirche stattfinden. - Gottesdienste, die in Seniorenheimen so geht's euch auch wohl. Wieder wird die Bergkapelle den Gottes- und im Cultus stattfinden, werden, wenn Jer. 29, 7 dienst mit typisch bergmännischer Musik wieder möglich, kurzfristig bekanntgeben. ausgestalten und die Bergbrüderschaft im Habit in den Gottesdienst einziehen. Ansage der Gottesdienstzeiten für die Telefon-Andacht jeweils mittwochs: Wir hoffen, dass das trotz notwendiger aktuelle Woche: Tel.-Nr. 0351 20250755 Tel.-Nr. 0351 82870218 Hygienemaßnahmen, mit denen wir auch
Himmelfahrtskirche Christophoruskirche Gemeindezentrum Stephanuskirche 12 GOTTESDIENSTE Leuben Laubegast Niedersedlitz Zschachwitz 13 1. November 9.30 Uhr Posaunengottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 17.00 Uhr Szenischer Gottesdienst 21. Sonntag nach Trinitatis zur Jahreslosung Elisabeth von Thüringen (Dankopfer: Eigene Gemeinde) Pfarrer Beulich Pfarrer i. R. Maack Pfarrer Dr. Richter und Gesprächskreis 8. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres (Dankopfer: Ausbildungsstätten der Landeskirche) 10 Uhr Regionalgottesdienst in Gruna 10 Uhr Regionalgottesdienst in Gruna 10 Uhr Regionalgottesdienst in Gruna 10 Uhr Regionalgottesdienst in Gruna 15. November 9.30 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst 9.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres (Dankopfer: Eigene Gemeinde) Pfarrer Beulich Pfarrer Krönert Pfarrer Krönert Pfarrer Dr. Richter 18. November 10.00 Uhr Ökumenischer Buß- und Bettag Bittgottesdienst für den Frieden (Dankopfer: Ökumene und Auslandsarbeit EKD) Pfarrer Krönert, Pfarrer Gehrke Gesamtgottesdienst in Leuben Gesamtgottesdienst in Leuben Gesamtgottesdienst in Leuben 22. November, Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst Gedenken an die Verstorbenen Pfarrer Krönert Pfarrer Dr. Richter (Dankopfer: Eigene Gemeinde) 14.00 Uhr Posaunenmusik Pfarrer Beulich 15.00 Uhr Andacht auf dem Friedhof auf dem Friedhof Pfr. i. R. Maack Pfarrer Dr. Richter 29. November 9.30 Uhr Gesamtgottesdienst 1. Advent Einführung des Kirchenvorstandes (Dankopfer: Arbeit mit Kindern unserer Gemeinde) Pfr. Krönert, Pfr. Beulich, Pfr. Dr. Richter Gesamtgottesdienst in Leuben Gesamtgottesdienst in Leuben Gesamtgottesdienst in Leuben mit Abendmahl mit Kindergottesdienst mit Posaunenchor mit Chor/Kirchenmusik anschließend Kirchencafé Weitere Gottesdienste und Andachten: Regionalgottesdienst der Szenischer Gottesdienst Mitteleuropa. Mit nur 24 Jahren stirbt Schwesterkirchgemeinden Dresden-Ost Sonntag, 1. November, 17.00 Uhr Elisabeth von Thüringen in Marburg an Himmelfahrtskirche Leuben: und Dresden-Gruna-Seidnitz In der Stephanuskirche Zschachwitz Auszehrung und Verzicht auf allen Dienstag, 3. November, 8.30 Uhr (2. Versuch) Wohlstand. Die Städte Eisenach und Morgenandacht Im vergangenen Jahr hat der Marburg geben uns heute Aufschluss Nachdem der erste gemeinsam für den Gesprächskreis „Gott und die Welt“ über ihr Leben und Wirken. Bei uns Seniorenheim Berthold-Haupt-Straße 28: Ostermontag geplante Regionalgottesdienst einen szenischen Gottesdienst über die können Sie die Motivation und den Donnerstag, 5. November, 10 Uhr in der Himmelfahrtskirche den Corona- Verlobte von Dietrich Bonhoeffer vor- Lebensweg der in der Katholischen Gottesdienst Beschränkungen zum Opfer gefallen ist, getragen. Ein solcher Gottesdienst findet Kirche heilig gesprochenen Elisabeth planen wir den zweiten Gottesdienst am der großen Nachfrage wegen in diesem gleichsam miterleben. Ansage der Gottesdienstzeiten für die Sonntag, 8. November, 10 Uhr in der Jahr nochmals statt. Als Thema haben Wir freuen uns auf Ihr Kommen. aktuelle Woche: Thomaskirche Gruna, Bodenbacher Str. 24. wir uns „Elisabeth von Thüringen“ Pfarrer i. R. Ulrich Henke Tel.-Nr. 0351 20250755 Lassen Sie sich herzlich dazu einladen. herausgesucht, in vielen Proben den Text Nähere Informationen entnehmen Sie erarbeitet und so einen interessanten Monatsspruch November: Telefon-Andacht jeweils mittwochs: bitte den Schaukästen und unserer szenischen Gottesdienst vorbereitet. Gott spricht: Tel.-Nr. 0351 82870218 Homepage. Pfarrer Joachim Krönert Elisabeth gilt mit ihren Protest gegen Sie werden weinend kommen, den Reichtum der mittelalterlichen Kirche aber ich will sie trösten und leiten. als eine Vorläuferin der Reformation in Jer. 31,9
14 GRUPPEN UND KREISE GRUPPEN UND KREISE 15 Gemeindekreise .. Frauen Kinder und Familien Konfirmanden Bibelgespräch Frauenrunde Christenlehre (ab 7. September) Konfirmandentage 7. und 8. Klasse Dienstag, 6. Oktober, 19 Uhr Montag, 5. Oktober und 2. November in Laubegast: Samstag, 10. Oktober, in Niedersedlitz 17.30 Uhr, in Zschachwitz Klasse 1, dienstags, 14.30 Uhr 7. u. 28. November, 9 Uhr November: Teilnahme Friedensdekade Offene Frauenrunde Klasse 2, dienstags, 16 Uhr in Laubegast, Leuben und Zschachwitz Mittwoch, 21. Oktober, 19 Uhr, Leuben Donnerstag, 15. Oktober u. 26. November Klasse 3 + 4, mittwochs, 15 Uhr Konfirmandenunterricht 7. Klasse November: Teilnahme Friedensdekade 19.45 Uhr, in Zschachwitz Klasse 5 + 6, mittwochs, 16 Uhr Mittwoch, 14. Oktober u. 25. November, Dienstag, 6. Oktober und 10. November in Niedersedlitz: 17.30 Uhr, in Einzelgruppen 19.30 Uhr, in Laubegast Klasse 1 + 2, dienstags, 15 Uhr in Laubegast und Leuben Gesprächskreis Klasse 3 + 4, dienstags, 16 Uhr Konfirmandenunterricht 8. Klasse Dienstag, 13. Oktober und 10. November Klasse 5 + 6, dienstags, 17 Uhr Mittwoch, 4. November, 17.30 Uhr 19.30 Uhr, in Niedersedlitz In Zschachwitz in Einzelgruppen Freitag ab 30 in Laubegast Klasse 1, mittwochs, 16 Uhr in Laubegast und Leuben Freitag, 16. Oktober, 19.30 Uhr Klasse 2, montags, 16 Uhr Konficamp „Der besondere Film“ (siehe S. 4) Klasse 3, montags, 15 Uhr 25. bis 30. Oktober, in Schneeberg Freitag, 20. November, 19.30 Uhr Klasse 4, mittwochs, 15 Uhr „Literatur und Musik“ Weitere Treffpunkte Klasse 5 + 6, wird noch bekannt gegeben Junge Gemeinde Kindersamstag Bastelkreis Leuben für alle Kinder der 1. bis 6. Klasse dienstags, 18.30 Uhr, in Zschachwitz Montag, 5. Oktober und 2. November Samstag, 10. Oktober und 14. November freitags, 19.30 Uhr in Laubegast Senioren 17 Uhr, im Gemeindesaal Leuben 9 bis 12 Uhr, in der Scheune Leuben Besuchsdienst Jungschar (6 bis 12 Jahre) Die Jugendgruppen unserer Gemeinde Bibelstunde der Senioren Mittwoch, 25. November, 18 Uhr Samstag, 21. November, 9 bis 12 Uhr erhalten Förderung aus Haushaltsmitteln Mittwoch, 14. Oktober und 11. November in Leuben Plätzchen backen, Stephanuskirche der Landeshauptstadt Dresden 14 Uhr, in Zschachwitz – Abteilung Jugendamt des Freistaates Sachsen – Donnerstag, 29. Oktober, 14.30 Uhr Krabbelgruppe Zschachwitz Sächsisches Staatsministerium für Soziales. Seniorennachmittag in Laubegast jeden 2. und 4. Mittwoch, 9 Uhr Mittwoch, 28. Oktober u. 25. November Montag, 2. November, 16 Uhr 14 Uhr, in Laubegast in Zschachwitz Kaffeeklatsch Mittwoch, 7. Oktober und 4. November Gartenkreis Leuben Donnerstag, 1., 15. u. 29. Oktober, 17 Uhr Männerabend in der Scheune Leuben Bitte informieren Sie sich kurzfristig 14.30 Uhr, im Gemeindesaal Leuben 5. und 19. November, 16 Uhr Wie aus Jungen Männer werden vor Beginn der Veranstaltungen im Mittwochfrühstück (offen für alle) Männerrunde Zschachwitz Freitag, 9. Oktober, 18 Uhr Pfarramt oder für die Kinder- und Mittwoch, 14. Oktober und 11. November jeden 3. Dienstag, 20 Uhr Jugendgruppen bei den Gemeinde- 9.30 Uhr, in der Scheune Leuben Meditatives Tanzen Laubegast Einladung zum Impulsvortrag von Stephan pädgogen, ob die Durchführung der hier Offener Kirchentreff am Mittag Donnerstag, 1. und 15. Oktober Brückner für das Gespräch unter aufgeführten Veranstaltungen möglich Freitag, 23. Oktober u. 27. November 5. und 19. November, 19.30 Uhr Männern und anschließendem Grillabend. ist. Die Redaktion 12 Uhr, in der Scheune Leuben Offene Himmelfahrtskirche Bitte vorher anmelden! (Tel. 2525288) Montag bis Donnerstag, 17 bis 18 Uhr Der Kirchenvorstand trifft sich am 3. November. Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Ver- Offene Stephanuskirche, Radwegkirche Bitte reichen Sie Anträge spätestens zehn Tage vor der Sitzung ein. anstaltung, ob die Durchführung möglich ist. täglich 8 bis 18 Uhr
16 MUSIK MUSIK 17 Singen und Musizieren Konzert mit dem Mädelchor Saalfeld Herbstkonzert „(Vor-)Bilder – Verehrte Klänge von Sehnsucht und Freude Montag, 19. Oktober, 19.30 Uhr und Verehrer Beethovens“ Musikalische Andacht mit Gitarrenmusik Flötenkreis (Erwachsene) Stephanuskirche Zschachwitz Samstag, 24. Oktober, 17 Uhr Sonntag, 25. Oktober, 17 Uhr mittwochs, 17.30 Uhr, in Laubegast Himmelfahrtskirche Leuben Christophoruskirche Laubegast Kantorei Leuben Vokalmusik aus mehreren Jahrhun- donnerstags, 19.30 Uhr, in Leuben derten steht auf dem Konzertreise- Joseph Haydn: Missa brevis Sancti Joannis Der bekannte Gitarrenvirtuose aus Kantorei Zschachwitz programm des Mädelchors Saalfeld, der de Deo, Franz Schubert: Deutsche Messe Vilnius, Algis Pauliukevicius, kommt mittwochs, 19.30 Uhr, in Zschachwitz am Montag, dem 19. Oktober 2020 um Seniorenchor der Singakademie Dresden endlich wieder nach Laubegast! Er gibt Kirchenchor Laubegast 19.30 Uhr auch in der Stephanuskirche Laura Keil (Sopran), Friedrich Sacher am 25. Oktober ein Konzert mit mittwochs, 19.30 Uhr, in Laubegast Station machen will. Dabei hat Kantor (Orgel), Robert Schad (Leitung) Meisterwerken der Renaissance und Kinderchor Andreas Marquardt (*1981), der den Chor Auch wenn Ludwig van Beethoven natürlich Werken der großen spanischen donnerstags, 17 Uhr, Scheune Leuben seit 9 Jahren leitet, Motetten der behauptet hatte, als Klavierschüler von Gitarrenschule, sowie Walzer und Tangos Kurrende Renaissance und der Romantik ebenso Joseph Haydn nichts gelernt zu haben, aus verschiedenen Ecken der Welt. mittwochs, 16.15 Uhr, in Zschachwitz ins Programm genommen, wie Werke zeugt die Tatsache, dass alle drei Sonaten Herzliche Einladung! Kinder sind Vorkurrende zeitgenössischer Meister. Hinzu kommen seines Opus 2 dem ehemaligen Lehrer herzlich willkommen! mittwochs, 15.30 Uhr, in Zschachwitz zwei Orgelwerke, die Solveig gewidmet wurden, von Respekt, Dank- Am Ausgang bitten wir um eine Spende. Jugendbläser Niedersedlitz Lichtenstein (Herzberg/E.) spielen wird. barkeit und Verehrung. Silvia Tröster mittwochs, 19 Uhr Die Spannbreite der zu hörenden Franz Schubert wiederum war ein tiefer Jugendbläser Zschachwitz Kompositionen reicht von Heinrich Beethoven-Bewunderer, auch wenn der donnerstags, 18 Uhr Schütz über Antonin Dvorak und Franz scheinbar unüberwindbare Schatten des Posaunenchor in Leuben Liszt bis hin zu deutschen und Großmeisters eine ebenso große Last für mittwochs, 19.30 Uhr internationalen Volksliedsätzen. Den den Österreicher war. Posaunenchor Niedersedlitz Umständen entsprechend wird der Chor Mit der Deutschen Messe erklingt eines montags, 18 Uhr in Gruppen von 8 bis 10 Mädels mit dem der bekanntesten Werke Franz Schuberts, Posaunenchor Zschachwitz gebotenen Abstand auftreten. Joseph Haydns Missa brevis Sancti donnerstags, 19 Uhr Eintritt: 12€/8€ Kantorin Katharina Reibiger Joannis de Deo hingegen war zu Ökumenische Adventsmusik – 2020 Lebzeiten des Komponisten sehr beliebt Himmelfahrtskirche Leuben und unter seinen Messen die am meisten aufgeführte. Robert Schad Zu Beginn der Adventszeit am 1. Advent, Stunde der Klaviermusik Eintrittskarten sind an der Abendkasse 29. November, laden wir Sie wieder alle Sonntag, 18. Oktober, 15 Uhr erhältlich. ganz herzlich zur ökumenischen Himmelfahrtskirche Leuben Adventsmusik ein. Beginn ist 16.30 Uhr. In diesem Jahr sind wir voraussichtlich Wie schon in den vergangenen Jahren ist Klaviermusik zum Advent in der Himmelfahrtskirche in Leuben zu der Pianist Ladislav Vanek aus unserer Christophoruskirche Laubegast Gast. tschechischen Partnergemeinde bei uns zu Sängerinnen und Sänger, Instrumentalisten Gast und bringt Stücke von Bach, Scarlatti, Am 28. November laden mittlerweile zum und der Zschachwitzer Posaunenchor Chopin, Fibich, Dvorak und Smetana zu 7. Mal Masumi Sakagami und ihre Klavier- musizieren Werke aus verschiedenen Gehör. Eine Kollekte zur Deckung der schüler um 15 Uhr zum Zuhören und Jahrhunderten. Unkosten wird am Ausgang erbeten. Mitsingen weihnachtlicher Weisen Lassen Sie sich herzlich einladen. Der Pfarrer i. R. Maack herzlich ein. Christina Grundig Eintritt ist frei! Kantorin Katharina Reibiger
18 AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE 19 Musik ist Live! Verstärkung durch Stephan und der Gemeinde, in Heidenau, im Besuchsdienst in Laubegast Johannes Weidner, so waren wir weithin Universitätsklinikum und im Diakonissen- sucht Mitstreiter Mit der stolzen Zahl 100 beendeten wir zu hören. Wir Drei ließen uns auch krankenhaus – also an Orten, wo die Zschachwitzer Posaunen unsere tägliche fortan nicht in die Isolation verbannen Menschen unter dem Besuchsverbot Die Mitarbeiter des Besuchsdienstes in Auftrittsfolge der Coronazeit, waren aber und bliesen am nächsten Tag am sehr litten. Wir konnten immerhin ein Laubegast gratulieren den Senioren zu noch einige Male an Wochenenden zu Borsbergblick. Damit war das tägliche kleines Licht der Hoffnung und Zuver- ihren runden Geburtstagen (und ab 85 hören, bis zum 112. Einsatz. Es begann „Corona-Blasen“ geboren. Wir ahnten nicht, sicht in ihre Herzen bringen. jedes Jahr). Dabei überreichen wir einen alles mit dem Aufruf, dass jeder, der dass es zu einer Tradition über Wochen Große Dankbarkeit erfuhren wir aber Gruß der Gemeinde. Wichtig ist für die singen kann oder ein Instrument spielt, werden würde. Die Posaunenchorrunde auch beim Ständchen zum Geburtstag Jubilare aber auch ein einfühlsames am Abend zur Freude seiner Mit- wuchs und unsere Jungbläser senkten im Neubaugebiet oder anlässlich einer Gespräch (sobald dieses unter Corona- menschen etwas Musikalisches darbieten das Durchschnittsalter erheblich. Geburt, zur Wiedereröffnung der Drogen- Bedingungen wieder in vollem Umfang möge. Das haben zahlreiche Bläser von Ausgenommen dreier Regentage bliesen mühle Heidenau, sonnabends an der möglich ist). uns an mehreren Abenden praktiziert. wir jeden Tag eine Stunde lang an den Elbfähre, sonntags auf den Friedhöfen in Dieses ist nicht nur für den Jubilar, So blies unsere älteste Mitstreiterin verschiedensten Orten der Gemeinde Kleinzschachwitz und Leuben sowie beim sondern auch für den Besucher eine Roselore (82) in Laubegast zur Freude sowie darüber hinaus und erfreuten die Blasen am Ostersonntag vor der wirkliche Bereicherung. ihrer Nachbarn allabendlich mit ihrer in sozialer Isolation lebenden Menschen Stephanuskirche, in der, wie überall, Dafür brauchen wir aber unbedingt Flöte Lieder am offenen Fenster. Andere mit geblasener Livemusik aus allen kein Gottesdienst statt fand. Wir spürten zusätzliche Mitarbeiter. Wir würden uns taten es ihr gleich. Ich blies Volkslieder Genres. Besonders willkommen waren die Sehnsucht der Menschen nach freuen, wenn wir unseren Kreis bald in meinem Garten und bekam spontan wir an den umliegenden Altenheimen sozialen Kontakten deutlich und zugleich vergrößern könnten. Unser Treffen findet den Segen, den Musik stiften kann. aller zwei Monate am letzten Donnerstag Beim Gemeindefest erklangen unsere des Monats um 14.30 Uhr im Gemeinde- Instrumente zum 100. „Corona-Blasen”. zentrum Laubegast statt. Wir wurden durch Bläser*innen unserer Unsere nächste Zusammenkunft wäre Partnerchöre der neuen Gemeinde also am Donnerstag, den 29. Oktober. Dresden-Ost verstärkt und fanden sehr Wir freuen uns über jeden neuen schnell zu einer großen, freudvollen Mitarbeiter. Telefon: 2571708 Harmonie. War das der Auftakt für ein Monika Keller und der Besuchsdienstkreis Laubegast neues Miteinander der Chöre unserer Großgemeinde? Wir freuen uns auf mehr! Im Interesse unserer eigenen seelischen Gesundheit, aber auch für unsere Adventsausstellung tägliche bläserische Übung und den Zusammenhalt des Chores, der im Für unsere diesjährige Adventsausstellung Oktober 2020 sein 70-jähriges Bestehen suchen wir noch Weihnachtsschmuck begeht, sind wir sehr dankbar für den der gestickt, gehäkelt, geknüpft, gestrickt, Dienst, den wir im Zeichen der Hoffnung geklöppelt oder genäht wurde. Es wäre leisten konnten. Viele Episoden spontaner, schön, wenn Sie uns Ihre Arbeiten zur herzergreifender Dankbarkeit werden Verfügung stellen könnten. Melden Sie uns in lebhafter Erinnerung bleiben. sich bitte bis zum 30. Oktober bei R. Dörr Dietmar Pester, Leiter Posaunenchor Zschachwitz renate-1959@web.de, Tel. 01731874814
20 AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE 21 Wie ich Corona erlebte Umgebung kam ein freundlich-dankbares Rückmeldungen zur Coronazeit Was würden Sie sich wünschen? „Echo“ durch Klatschen, Winken, aus unserer Gemeinde Meine Wünsche betreffen viel die nun Anfangs als sehr intensive Isolation – Mitsingen. nicht mehr möglichen sozialen Kontakte. vergleichbar mit einem „Insel-Dasein“. Und eine weitere sehr schöne Sache war Wie geht es Ihnen in der (Corona-)Zeit? Ich bin zu realistisch, um zu glauben, Ich hatte Sorge und Angst, wagte mich (und ist noch) das offene Singen auf dem Ich fühle mich soweit gesund, aber mir dass bald alles wieder wie vor Corona dadurch in keine öffentlichen Ein- Kirchplatz in Laubegast, initiiert von sind durch die Corona-Pandemie sein sollte. richtungen (z. B. Verkehrsmittel, Geschäfte, unserer ehemaligen Kantorin Gerlinde sämtliche sozialen Kontakte abgebrochen Das Singen mit Maske im Gottesdienst ist Arztpraxen usw.). Fast alle Termine Becker. Trotz Abstand entstand eine (Chor, Sport, Englisch). Unter den strengen für mich sehr anstrengend (beim Singen waren im Terminkalender gestrichen. wunderbare Gemeinschaft, wobei wir Ausgangsbeschränkungen waren auch atmet man tiefer als üblich!) und nicht Um frische Luft und Bewegung zu neue Kraft schöpfen konnten. Ähnliches keine Besuche durch meine beiden wirklich ein Vergnügen. haben, lief ich jeden Tag 1-2mal kreuz erlebte ich auch durch die zahlreichen Töchter möglich. Wichtig war in dieser und quer durch mein Wohngebiet in Bläsereinsätze „meines“ Posaunenchores Zeit für mich, dass ich in die Natur gehen Gibt es etwas, wie Sie vielleicht Andere Laubegast. – Persönliche Kontakte gab (Zschachwitz), z. B. vor Alten- und konnte (das auch immer noch tue) und in dieser Zeit unterstützen könnten? es nur per Telefon, was immerhin oft Pflegeheimen, Krankenhäusern und täglichen telefonischen Kontakt zu Ich könnte mir vorstellen, für jemanden tröstlich war. Und übers Internet konnte öffentlichen Plätzen. meinen Töchtern pflegte. hin und wieder am Telefon da zu sein ich z. B. an den allabendlichen Andachten Summa summarum: Neben aller Sorge und ein offenes Ohr zu haben. unseres neuen Landesbischofs Bilz und großen Einschränkung erlebte ich Was gibt Ihnen Kraft und Hoffnung? teilnehmen. viel Schönes, Ermutigendes. Wobei mir Ich beginne den Tag (zum Frühstück) Mit großem Dank nahm ich die bewusst ist, dass ich als alleinstehende immer mit einem Gebet und dem Lesen Wir bedanken uns sehr für die Mitteilung spontanen Hilfsangebote für Einkauf Rentnerin durchaus viel weniger der Losung für den Tag, manchmal auch Ihrer Gedanken und Erlebnisse zu diesem und Besorgungen von einigen meiner Probleme zu bewältigen habe als viele dem Singen eines passenden Liedes aus Thema und freuen uns über weitere Nachbarn im Haus gern an. Was jüngere Leute, die sich mit Kinder- dem Evangelischen Gesangbuch. Ich tue Leserzuschriften. Die Redaktion letztendlich sogar zu einer intensiveren betreuung und Berufsproblemen befassen das seit dem Tod meines Ehemannes persönlichen Annäherung führte und müssen. und habe dieses Ritual als stärkend auch noch anhält (obwohl ich inzwischen Ich bin sehr dankbar, bisher bewahrt erlebt. Ich höre auch sehr gern die Lektorenkurs abgeschlossen wieder selbst einkaufen gehe). geblieben zu sein, desgleichen auch alle Morgenandacht bei Radio MDR, sowohl Eine weitere sehr schöne und stärkende aus meinem Familien- und Freundes- in der Woche als auch am Sonntag. In Frau Anke Gatter und Herr Dr. Jochim Erfahrung konnte ich durch musikalische kreis. Auch bin ich äußerst dankbar für diesem Jahr war ich gezwungen, das Thietz-Bartram haben ein Jahr lang am Aktivitäten machen. Von Mitte März bis alle geltenden Schutzmaßnahmen, die Osterfest erstmals allein zu verbringen. Grundkurs für Lektorinnen und Lektoren Anfang Mai habe ich jeden Abend zur sich als hilfreich und nützlich erwiesen Der Osterbrief des Superintendenten teilgenommen. Beide haben damit die gleichen Zeit etwa 10 Minuten auf haben. Dennoch bleiben Vorsicht und war da für mich ein hoffnungsvolles Fähigkeit erworben, Wortgottesdienste meinem Balkon mit der Flöte Volks- und Sorge ein täglicher Begleiter. Aber ich Zeichen. unter Verwendung einer vorliegenden Abendlieder gespielt, zum Abschluss fühle mich gut aufgehoben in einer Predigt in unserer Landeskirche zu immer „Der Mond ist aufgegangen…“. besonderen GmbH = „Gemeinschaft mit Was macht Ihnen Sorgen? leiten. Am Freitag, dem 17. Juli wurden Von vielen Fenstern und Balkons in der besonderer Hoffnung“! Mir machen die wieder ansteigenden sie in der Hosterwitzer Kirche Maria am August 2020, Roselore Jurjanz Corona-Erkrankungen Sorgen und die Wasser durch die Superintendenten Sorglosigkeit bei Abstand und Mund- Behr und Nollau zu diesem Dienst Nasen-Schutz (Nichteinhaltung). eingesegnet. Auch wir wünschen beiden Bildnachweise: S. 1+2 FriedensDekade, S. 4 links U. Eltz, S. 4 rechts www.wikipedia.de, S. 8 Diakonie Beängstigend empfinde ich die Anti- Gottes Segen und danken für die S. 9 A. Becker, S. 11 H. Krönert, S. 16 Mädelchor Saalfeld, S. 18 H. Günther Corona-Demonstrationen und die dabei Bereitschaft zur Mitgestaltung unserer alle anderen Bilder Pixabay gezeigten Aggressionen. Gottesdienste. Pfarrer Joachim Krönert
22 VORSCHAU ADVENT FREUD UND LEID 23 Krippenspiel in Leuben ersten zwei Christvespern gestalten. Konfirmiert wurden: Egal, ob „alte Hasen" oder Neugierige, Tristan Ambrosius Neumann Dieses Jahr ist alles irgendwie anders jung oder alt, einzeln oder als Familie, Leonhard Arlt Sophia Ursula Ott und ungewiss. Wir wissen nicht, ob und wir freuen uns über jeden, der Lust hat Sören Arp Emil Pätzold wie wir die Gottesdienste am Heilig mitzuspielen, im Hintergrund zu helfen Anna Bobe Marcus Martin Pelikàn Abend feiern dürfen. Aber wir hoffen oder seine Ideen einzubringen. Emma Bräuer Simon Perner und vertrauen, so wie Josef und Maria es Interessenten melden sich bitte per Mail Selina Eigner Karl Wilhelm Reiche taten, und dafür müssen wir planen. an sylke@kowtsch.de oder telefonisch Sophie Lisann Eulitz Raphael Philipp Reime Bestimmt denken viele gern an die unter 2050460. Ende Oktober wollen wir Julian Paul Hantsch Chiara Alexandra Rosteck Krippenspiele der letzten Jahre zurück, uns dann treffen, Rollen verteilen, Anna Heuschkel Jurek Sahm an den Erzengel Gabriel oder an Martin schauen, was wir wie umsetzen können Luuk Alvar Hoinkis Luisa Leone Sänger Luther und seine Frau oder an die und ggf. auch über mögliche Alternativen Sarah Kaiser Anna Schäfer klugen Tiere – immer gab es besondere nachdenken, wenn die Gottesdienste so Adrian Friedrich Kaul Elisa Schröder Momente, die in Erinnerung bleiben. nicht stattfinden dürfen. Sylke Kowtsch Lotta Marlene Köbsch Leander Noah Schröder Auch in diesem Jahr wollen wir die Fabian Köpsel Anna Schworm Alina Kretzschmar Eline Staemmler Johannes Kröcher Elias Benjamin Thieme Pheline Sophie Krüger Jasmin Elisa Thieme Freud und Leid Hannah Lämmerhirt Mathilda Tonhäuser Jannes Lauermann Florentina Wunderlich Lea-Salomé Martin Clara Zenker Getauft wurden: Christlich bestattet wurden: Luise Bühn Lothar Frenzel, 91 Jahre Jonathan Kaiser Gunther Hanff, 70 Jahre Ev.-Luth. Kirchgemeinde Valentin Fritz Kohler Georg Henke, 88 Jahre Simon Perner Arnold-Andreas Henschel, 75 Jahre Dresden-Ost Leander Schröder Günter Klünder, 85 Jahre Impressum Bankverbindung: Joana Zschoch Ines Kosch, 42 Jahre KD-Bank Dortmund-LKG Sachsen Ursula Mendrok, 90 Jahre Herausgeber: Kirchenvorstand BIC: GENODED1DKD Jürgen Tschoche, 74 Jahre der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Ost Siegfried Walther, 92 Jahre www.kirche-dresden-ost.de Zum Ehejubiläum eingesegnet wurden: E-Mail: kg.dresden-ost@evlks.de für Kirchgeld: Pfr. i. R. Wolfgang Wohllebe, 87 Jahre V.i.S.d.P: Thomas Kowtsch IBAN: DE85 3506 0190 1604 5000 16 Goldene Hochzeit Redaktion & Satz: Heike Krönert mit Angabe der Kirchgeldnummer Altleuben 13, 01257 Dresden, Tel. 0351 2031647 Name und Anschrift Rosemarie und Bernd Exner Herstellung: Union Druckerei Dresden GmbH Uta und Edward Palen Für die nächste Ausgabe für Spenden u.a.: Redaktionsschluss: 16.10.2020 IBAN: DE81 3506 0190 1667 2090 36 Silberne Hochzeit und Erscheinungstermin: 19.11.2020 bei Verwendungszweck bitte unbedingt: RT 0905/… angeben. Dr. Anja und Stephan Weidner Spenden für den Gemeindeboten sind herzlich erbeten.
24 EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST Pfarramt Pfarrer Joachim Krönert Altleuben 13, 01257 Dresden Altleuben 13, 01257 Dresden Di: 10 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr Tel. 0351 2031647 oder 0351 84192176 Do: 8 bis 12 Uhr, Fr: 8 bis 12 Uhr joachim.kroenert@evlks.de Tel.: 0351 2031647 | Fax: 0351 2030004 Sprechzeit nach tel. Vereinbarung E-Mail: kg.dresden-ost@evlks.de Büro Laubegast Pfarrer Markus Beulich Hermann-Seidel-Straße 3, 01279 Dresden Hermann-Seidel-Straße 5, 01279 Dresden Do: 14 bis 17 Uhr, Tel. 0351 2515332 Tel. 0351 25092475 Büro Zschachwitz markus.beulich@evlks.de Meußlitzer Str. 113, 01259 Dresden Sprechzeit nach tel. Vereinbarung Mo: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Do: 9 bis 12 Uhr Pfarrer Dr. Matthias Richter Tel. 0351 2039234 | Fax: 0351 2039235 Meußlitzer Str. 113, 01259 Dresden Tel. 0351 20577948 Friedhofsverwaltung Leuben m.richter@stephanuskirche.org Altleuben 13, 01257 Dresden Sprechzeit nach tel. Vereinbarung Mo: 8 bis 12 Uhr Di: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Kantorin Katharina Reibiger Do: 8 bis 12 Uhr, Fr: 8 bis 12 Uhr Tel. 0351 2876099 Tel.: 0351 2027752 | Fax: 0351 2030004 katharina.reibiger@evlks.de E-Mail: friedhof.dd_leuben@evlks.de Friedhofsverwalter Tony Bolus Kantor Philipp Klein Tel. 0351 2039212 (gegen 7 und 9 Uhr) Tel. 0152 54558037 philipp.klein@evlks.de Friedhofsverwaltung Zschachwitz Meußlitzer Str. 113, 01259 Dresden Gemeindepädagogin Heike Koch Mo: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Tel. 0351 4759054 Do: 9 bis 12 Uhr heike.koch@jg-leuben.de Tel. 0351 2039234 | Fax: 0351 2039235 E-Mail: friedhof.dd_zschachwitz@evlks.de Gemeindepädagogin Katja Koloska Tel. 0351 4267660 Himmelfahrtskirche Leuben katja.koloska@evlks.de Altleuben 15 | 01257 Dresden Christophoruskirche Laubegast Gemeindepädagogin Simone Pohlink Tel. 0351 31410561 Hermann-Seidel-Str. 3 | 01279 Dresden simone.pohlink@evlks.de Gemeindezentrum Niedersedlitz Pfarrer-Schneider-Str. 7 | 01257 Dresden Gemeindepädagoge Ludwig Lehmann Stephanuskirche Zschachwitz Tel. 0179 7968377 Meußlitzer Str. 113 | 01259 Dresden lulehmann@gmx.de
Sie können auch lesen