Die Geschichte des Geldes - MONEY: Neue Ausstellung im Stadtmuseum

Die Seite wird erstellt Finn Schuster
 
WEITER LESEN
Die Geschichte des Geldes - MONEY: Neue Ausstellung im Stadtmuseum
Diese Ausgabe erscheint auch online                                                Nr. 11     49. Jahrgang              17. März 2023

MONEY: Neue Ausstellung im Stadtmuseum
Die Geschichte des Geldes
Eine beeindruckende Ausstellung ist in den
nächsten vier Monaten im Stadtmuseum
Leinfelden-Echterdingen zu sehen. MONEY
MONEY MONEY spannt einen Bogen über
100 Jahre Geldwesen, blickt zurück in die
weitere Vergangenheit und wagt Ausblicke in
die digitale Welt des Geldes.
Zur feierlichen Eröffnung lädt Kulturbürger-
meister Dr. Carl-Gustav Kalbfell herzlich ein.
Sie findet statt am Sonntag, den 26. März
2023, um 11 Uhr mit einer Matinee im Bür-
gersaal der Zehntscheuer Echterdingen, Mai-
ergasse 8.
Hauptredner ist der Volkswirt und Kapital-
marktanalyst Dr. Thorsten Proettel aus Ger-
lingen mit seinem Vortrag: „Neue Zeiten,
neues Geld? Unsere Währungen in den letz-
ten 100 Jahren“.
Für die musikalische Begleitung der Matinee
sorgt das Saxophon-Quartett der Musikschule
Leinfelden-Echterdingen unter Leitung von                                                                              Foto: Stadtarchiv
Andreas Francke.
                                                 und aktuelle Expertenvorträge bietet,       1923, das den Staat durch die auftreibende
Eine Ausstellung mit Begleitprogramm             die von ausgewiesenen Fachleuten meist      Hyper-Inflation an den Rand des Bankrotts
Gemeinsam mit den Banken vor Ort – der           im Stadtmuseum oder im Bürgersaal der       trieb. Erst mit der Einführung der Renten-
Kreissparkasse Esslingen, der Echterdinger       Zehntscheuer gehalten werden.               mark und der gleichzeitigen Abwertung der
Bank sowie der BW-Bank – wurde ein Aus-                                                      Reichsmark wurde die Notbremse gezogen.
stellungs- und Begleitkonzept entwickelt, das    Die Inflation im Jahr 1923                  Das Geld war wieder etwas mehr wert,
neben herausragenden Exponaten aus Stadt-        Vor genau 100 Jahren, nach dem Ende des     sodass auch der Handel in ruhigeres Fahr-
archiv, Museum und Leihgaben auch Filme          Ersten Weltkriegs, erlebten die Deutschen
und Führungen sowie viele hochinteressante       ein furchtbares, nervenzerreibendes Jahr                          Fortsetzung Seite 3

                                                                                                Vernissage Kunst bewegt LE
                                                                                                Zum 11. Mal geht die Aktion „Kunst
                                                                                                bewegt LE“ in diesem Jahr an den
                                                                                                Start: Von 17. bis zum 31. März
                                                                                                2023 wird Leinfelden-Echterdingen
                                                                                                erneut zu einer einzigartigen Kunst-
                                                                                                ausstellung, die Menschen in Bewe-
                                                                                                gung bringt – emotional, sinnlich,
                                                                                                aber auch physisch.
                                                                                                Alle Bürgerinnen und Bürger sind
                                                                                                herzlich eingeladen zur Vernissage
                                                                                                heute Abend, 17. März, um 18 Uhr
                                                                                                in der Zehntscheuer Echterdingen,
                                                                                                Maiergasse 8.         Foto: Bergmann
Die Geschichte des Geldes - MONEY: Neue Ausstellung im Stadtmuseum
2                                                 Aktuelles                                     Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 11 | 17. März 2023

                                                      Telefonseelsorge: 0800 111-0111/0222
                                                      Tierärztlicher Notdienst                              Restmüll – alle 14 Tage:
Notrufnummer 112                                      Tel. 07022/279 06 92                                  Echterdingen I+II: 21.3.; Leinfelden,
Sie gilt für Notarzt, Rettungsdienst und Feuer-                                                             Musberg, Oberaichen: 20.3.; Stetten: 22.3.;
wehr gleichermaßen und funktioniert von allen         Apothekennotdienst (www.aponet.de)                    Unteraichen: 20.3.
Festnetzen und Mobiltelefonen in ganz Europa.         Fr. 17.3. Neue Apotheke Echterdingen, Hauptstr.       Restmüll – alle vier Wochen:
Ärztlicher Notfalldienst                              44, Tel. 7 94 99 10                                   Echterdingen I+II: 4.4.; Leinfelden,
                                                      Sa. 18.3. Apotheke am Rathaus Sielmingen,             Musberg, Oberaichen: 3.4.; Stetten: 5.4.;
Fr 16-23 Uhr, Vorfeiertag 19-23 Uhr,                  Sielminger Hauptstr. 29, Tel. 07158/86 44
Sa/So/Feiertage 8-23 Uhr ist die Notfallpraxis                                                              Unteraichen: 3.4.
an der Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte   So. 19.3. Herz Apotheke Mache Echterdingen,           Gelber Sack:
ohne Voranmeldung dorthin: im Haberschlai 7,          Bernhäuser Str. 5, Tel. 9 90 95 50                    Echterdingen I: 17.3./31.3.; Echterdin-
Bonlanden. Sie benötigen Ihre Krankenversiche-        Mo. 20.3. Garben-Apotheke Plieningen, Woll-           gen II: 30.3.; Leinfelden: 29.3.; Musberg,
rungskarte.                                           grasweg 17, Tel. 4 56 00 20                           Oberaichen, Stetten: 30.3.; Unteraichen:
                                                      Di. 21.3. Laralex-Apotheke Fasanenhof, Eich-          17.3./31.3.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                                              Biotonne:
An den Wochenenden und Feiertagen und au-             äcker 6, Tel. 28 04 00 60
                                                      Mi. 22.3. Zeppelin-Apotheke Echterdingen,             Echterdingen I+II: 28.3.; Leinfelden: 27.3.;
ßerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie                                                                Musberg, Oberaichen: 27.3.; Stetten: 29.3.;
Rufnummer 116 117 (auch für dringende Haus-           Haupttr. 87, Tel. 79 35 20
                                                      Do. 23.3. Halden-Apotheke Stetten, Weidacher          Unteraichen: 27.3.
besuche).                                                                                                   Papiertonne:
Kinder-/Jugendärztl. Bereitschaftsdienst:             Steige 20, Tel. 79 19 79                              Echterdingen I+II: 20.3.; Leinfelden: 23.3.;
Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97:              Fr. 24.3. Schwabenland-Apotheke Vaihingen,            Musberg, Oberaichen, Stetten,
Mo-Fr: 19-8 Uhr; Sa/So 8-8 Uhr                        Hauptstr. 5, Tel. 73 16 26                            Unteraichen: 21.3.
Mo-Fr 9-19 Uhr: docdirekt. Kostenfreie On-                                                                  Entsorgungsstation mit Kompostie-
linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und       Giftnotruf-Infozentrum
                                                      Tel. 0761/19 240                                      rungsplatz, Stetten, Sielminger Straße
Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte: Tel.                                                          (bei der Kläranlage)
96 58 97 00 oder docdirekt.de                         Rufbereitschaft der Stadtwerke:                       Die Kompostierungsanlage ist Bestandteil
Zahnärztlicher Notfalldienst                          0173/384 20 82                                        der Entsorgungsstation. Sie hat die Öffnungs-
Tel. 0761/120 120 00: Zahnrarztpraxen mit             Strom- und Gasstörung                                 zeiten der Entsorgungsstation (Maskenemp-
Notdienst. Online-Suche: www.kzvbw.de/pati-           Netze BW 0800/36 29-477 (Strom)                       fehlung!):
enten/zahnarztnotdienst                               Netze BW 0800/36 29-447 (Gas)                         Mo-Fr 9-12 Uhr und 13-16.45 Uhr
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst:                  Notdienst Sanitär Heizung (10-18 Uhr)                 Sa 8.30-12.30 Uhr
Tel. 116 117; Zentrale Augenärztliche Notfall-
praxis am Katharinenhospital, Kriegsbergstraße        18./19.3. Karl Scharpf GmbH & Co. KG,
60, Haus K: Fr 16-22 Uhr, Wochenende/Feier-           Esslingen, Tel. 93 93 80
tage 9-22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten ist die Not-     Polizeiposten Leinfelden, derzeit Echterdin-
aufnahme der Augenklinik zuständig.                   gen, Burgstr. 6, Tel. 90 37 70, Mo-Fr 7-19           Echterdingen: Mi, Sa 7-12 Uhr
                                                      Polizeirevier Filderstadt: Tel. 7 09 13
Frauen helfen Frauen: Tel. 79 49 414                  (rund um die Uhr)
                                                                                                           Leinfelden: Mi, Sa 7-12 Uhr
Frauenhaus Filder:    Tel. 99 77 461                                                                       Musberg: Fr 14-18 Uhr

www.leinfelden-echterdingen.de                         Leinfelden, Stuttgarter Str. 76, Tel. 1600-261      Nussbaum Medien, Außenbüro Filderstadt
Die Rathäuser können nach Voranmeldung                                                                     Raiffeisenstr. 16, 70794 Filderstadt-Bonlanden
sowie ohne Termin (Wartezeiten!) besucht                                                                   Tel. 99 07 60, Fax 07033/3209 458
werden. Das Tragen einer medizinischen oder            Reguläre Öffnungszeiten:
                                                       Montag: Schul- und Vereinsschwimmen                 filderstadt@nussbaum-medien.de
FFP2-Maske wird zum eigenen Schutz drin-
gend empfohlen!                                        Dienstag: 6 bis 21 Uhr
                                                       Mittwoch: 7 bis 21 Uhr                              Amtsblatt nicht erhalten?
Sprechzeiten: Mo bis Fr 8-12 Uhr, Mi 14-18 Uhr                                                             Bitte wenden Sie sich an die G.S.Vertriebs GmbH,
Zentrale: Tel. 0711/1600-0, E-Mail: info@le-           Donnerstag: Schul- und Vereinsschwimmen
                                                                                                           Tel. 07033/69 24-0, info@gsvertrieb.de
mail.de                                                Freitag: Geschlossen
                                                       Samstag/Sonntag: 9 bis 16 Uhr
Jugend- u. Bürgersprechstunde bei OB Klenk:
Anmeldung Tel. 1600-852, Frau Stäbler                  Zur Energieeinsparung wird der Warmbade-
Bürgertelefon, jederzeit aufnahmebereit:               tag bis auf Weiteres ausgesetzt. Die Sauna ist
T e l . 75 27 77; Fax 1600-228                         weiterhin geschlossen.

                                                                                                          Impressum
                                                                                                          Erscheint wöchentlich freitags
                                                                                                          Herausgeber: Stadt Leinfelden-Echterdingen
                                                                                                          Verantwortlich für den Textteil (ausgenommen Vereins-
www.stadtbuecherei.leinfelden-echterdingen.de                                                             teil): Klaus Peter Wagner, Marktplatz 1, 70771 Lein-
                                                      Echterdingen, Zeppelinweg 2, Tel. 1600-810          felden-Echterdingen. Tel. 1600-888 (keine Anzeigen)
Bücherei Echterdingen                                 www.musikschule.leinfelden-echterdingen.de          www.leinfelden-echterdingen.de
Maiergasse 8, Tel 1600-634                                                                                Redaktion: Thomas Krämer, amtsblatt@le-mail.de
Di 10-13/15-19; Mi 9-13/14-18; Do 15-19;              Geöffnet: Mo-Fr 9-13 Uhr und Mi 14-18 Uhr           Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nicht städti-
Fr 14-18; Sa 10-13                                                                                        schen Organisationen sind die in den Beiträgen als ver-
Bücherei Leinfelden                                                                                       antwortlich genannten Personen verantwortlich.
Neuer Markt 1, Tel 1600-276                                                                               Verantwortlich für den Vereinsteil, „Was sonst noch interes-
Di 15-19; Mi 10-18; Do 10-13/15-19; Fr 15-18;                                                             siert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Klaus Nuss-
Sa 10-13; Jeden 1. Samstag im Monat 10-16                                                                 baum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot
Bücherei Musberg                                                                                          Anzeigenannahme:
Di+Do 15-18 Uhr, Schulferien nur Di 15-18 Uhr                                                             filderstadt@nussbaum-medien.de
Bücherei Stetten                                                                                          Druck und Verlag: Nussbaum Medien
Di+Mi 15-19 Uhr, Schulferien nur Mi 15-19 Uhr                                                             Weil der Stadt GmbH & Co. KG,
                                                                                                          Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt
                                                      Geschäftsstelle Leinfelden, Neuer Markt 3           Einzelversand nur gegen Gebühr.
Rund um die Uhr: www.247onleihe.de,                                                                       Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2,
https://bw.overdrive.com                              Tel. 1600-315, Fax -305                             71263 Weil der Stadt, Tel. 07033/6924-0,
E-Mail: stadtbücherei@le-mail.de                      www.vhs.leinfelden-echterdingen.de                  info@gsvertrieb.de
                                                                                                          www.gsvertrieb.de
Die Geschichte des Geldes - MONEY: Neue Ausstellung im Stadtmuseum
Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 11 | Freitag, 17. März 2023            Aktuelles                                                   3
wasser trieb. Doch mit dem Sieg des Natio-         schätze zu Ferdinand Graf Zeppelin und sei-
nalsozialismus in der deutschen Geschichte         ner Erfindung, dem Luftschiff „Zeppelin“,     Besuch der Verwaltungsstellen
wurde der nächste Krieg vorangekündigt.            bieten Leihgaben aus dem Münzkabinett
Dieser, wie jeder andere Krieg auch, ko-           des Landesmuseums Württemberg. Wert-          Zur Vermeidung von Wartezeiten
stete unzählige wertvolle Menschenleben,           volle Leihgaben präsentiert das Museum        wird dringend empfohlen, bei einem
aber auch viel Geld, mit dem der Krieg             aus den Sammlungen des Wirtschaftsar-         Besuch der Bürgerämter einen Termin
bezahlt werden musste. Und so kamen die            chivs Baden-Württemberg, des Deutschen        online zu vereinbaren. Termine für die
Deutschen nach dem Ende dieses Zwei-               Sparkassenverlags ebenso wie aus der Spezi-   anderen Ämter vereinbaren Sie bitte
ten Weltkriegs wieder in die Lage, mit der         alsammlung Dirk Schindelbeck zum Thema        telefonisch oder per E-Mail. Bei Anfra-
Reichsmark ein Geld zu besitzen, das kei-          Notgeld.                                      gen per E-Mail wird um die Angabe
nen Pfifferling mehr wert war und dem              „Geld und Kunst“ präsentiert sich im Trep-    der Kontaktdaten (Name, Adresse mit
keiner traute. Auf der anderen Seite gab es        penaufgang zum Obergeschoss des Muse-         Stadtteil und Telefonnummer) sowie
kaum Möglichkeiten, den täglichen Bedarf           ums, wo Objekte des Konzept-Künstlers         um Angabe des Anliegens gebeten.
zu bestreiten. Dem geringen Angebot an             Branko Smon zu sehen sind. Das Deutsche
Waren und Gütern stand eine aufgeblähte            Spielkartenmuseum stellt hervorragend aus-    Rathaus Leinfelden
Geldmenge gegenüber. Dafür blühte der              gewählte Schätze zum Thema „Geld und          Bürgeramt Leinfelden: 1600-300
Schwarzhandel auf. Erst durch die Initiative       Spielkarten“ aus.                             BA-Leinfelden@le-mail.de
der drei westlichen Besatzungsmächte kam                                                         Standes-/Friedhofsamt:
es zur „Währungsreform“, bei der schließ-          MONEY for KIDS                                1600-211/213/614
                                                   Der begehbare historische Tresor im Stadt-    standesamt@le-mail.de
                                                   museum dürfte für die Kinder am span-
                                                   nendsten sein. Dagobert Duck lädt in seine    Marktstraße 12, Leinfelden
                                                   Badewanne voller Goldtaler ein. Interaktion   Ausländeramt: 1600-980
                                                   ist ebenfalls gefragt, denn in Filmen, mit    auslaenderbehoerde@le-mail.de
                                                   Lehrmaterial und dem Prägen von „Geld“        Telefonische Erreichbarkeit:
                                                   wird den Kindern das Wesen des Geldes         Montag: 11-12 Uhr, 14-15 Uhr
                                                   erklärt. In geführten Rundgängen durch die    Dienstag: 11-12 Uhr, 14-15 Uhr
                                                   Ausstellung und durch den Ort Echterdin-      Mittwoch: 8-10 Uhr
                                                   gen erfahren sie vom ehrenamtlichen Muse-     Donnerstag: 8-10 Uhr
                                                   umsleiter Wolfgang Haug wie es früher war,    Öffnungszeiten (mit Termin):
                                                   warum gespart werden musste und welche        Montag: 8-11 Uhr
                                   Foto: Smon
                                                   geheimnisvollen Sagen und Geschichten         Dienstag: 8-11 Uhr
                                                   sich um Gold und Geld in Leinfelden-Ech-      Mittwoch: 10-12 Uhr, 14-18 Uhr
lich am 20. Juni 1948 die westdeutsche             terdingen ranken.                             Donnerstag: geschlossen
Währung von Reichsmark auf Deutsche                                                              Freitag: 8-12 Uhr
Mark umgestellt wurde. Nur war die Not in                                                        Eine Bedienung erfolgt ausschließlich
den meisten Haushalten damit noch nicht                                                          mit Termin.
vorbei. Zwar gab es jetzt fast alles wieder
zu kaufen, doch das Bargeld war knapp                                                            Gewerbe-/Waffenbehörde:
und man konnte sich das meiste gar nicht                                                         1600-266/208
leisten.                                                                                         gewerbe-waffen@le-mail.de

Unser Geld – Von der Mark zum Euro                                                               Ordnungsangelegenheiten: 1600-277
zum Bitcoin                                                                                      ordnungsangelegenheiten@le-mail.de
Aber nicht nur an diese schlimmen Zeiten
unseres Geldes soll in der Ausstellung im                                                        Rathaus Neuer Markt 3, Leinfelden
Stadtmuseum erinnert werden. Es gibt viele                                                       Amt für soziale Dienste:
interessante und abwechslungsreiche The-                                                         1600-234/270
                                                                                Foto: Bergmann
men, die sich die Besucher erlesen und an-                                                       amtfuersozialedienste@le-mail.de
schauen können. In diesem Zusammenhang
                                                              Infos zur Ausstellung
wollen wir einen Rückblick auf das Thema                                                         Benzstraße 24, Leinfelden
„Geld“ wagen: Wo kommt es her, wie hat               Geöffnet jeden Sonntag von 10.30 bis        Bußgeldstelle: owi@le-mail.de
es sich entwickelt, das Auf und Ab der Wäh-          12.30 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr,          Verkehrsbehörde:
rungen, bis hin zu der aktuellen Entwick-            sowie an den Vortrags-Donnerstagen          verkehrsbehoerde@le-mail.de
lung der Kryptowährung.                              von 17 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Sonderausstellung zeigt beeindru-                Weitere Informationen sowie alle Vor-       Rathaus Echterdingen
ckende Exponate aus eigenen und aus frem-            trags-Termine unter www.leinfelden-         Bürgeramt Echterdingen: 1600-600
den Sammlungen – angefangen von grie-                echterdingen.de, der Flyer zur neuen        BA-Echterdingen@le-mail.de
chischen Münzen bis hin zu Reichsmark,               Ausstellung mit vielen Informationen        Rentenangelegenheiten:
Inflations- und Seriennotgeld, der D-Mark            ist unter „Top-Downloads“ zu finden.        1600-691/722
und dem Euro. Hervorragende Medaillen-                                                           buerger-und-ordnungsamt@
                                                                                                 le-mail.de

                  Online-Veranstaltungskalender der Stadt
  Institutionen aus Leinfelden-Echterdingen wie Vereine, Kirchen und Organisationen
  können ihre öffentlichen Veranstaltungen selbstständig in den Online-Veranstaltungs-
  kalender der Stadt eingeben und so stets für die nötige Aktualität ihrer Termine sorgen.
  Erforderlich ist dazu eine einmalige Registrierung auf der Webseite der Stadt unter:
  www.leinfelden-echterdingen.de/Veranstaltung+eintragen
  Wenn Sie die Kontaktdaten Ihrer Einrichtung innerhalb der Vereins-Datenbank an-
  passen wollen, nutzen Sie bitte folgenden Link: www.leinfelden-echterdingen.de/
  Verein+eintragen
Die Geschichte des Geldes - MONEY: Neue Ausstellung im Stadtmuseum
4                                              Aktuelles                            Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 11 | 17. März 2023

Neue Volksbank-Filiale in                       Delegation aus der Mongolei zu Gast in LE
Leinfelden eröffnet                             Stadt präsentiert sich auf der Didacta

                             Foto: Bergmann

Vor wenigen Tagen ist die neue Filiale
der Volksbank Stuttgart in der Markt-
straße 8 in Leinfelden eröffnet worden.
„Die Genese dieser Geschichte, Umzug
und Neueröffnung der Volksbank-Filiale
in Leinfelden dauert nun fünf Jahre an. Es
war nicht einfach, die richtige neue Immo-
bilie zu finden“, sagte Oberbürgermeister
Roland Klenk (2.v.r.). Er beglückwünschte
die Volksbank zum gelungenen Umzug in
wirklich schöne neuen Räumlichkeiten.
Er freute sich, dass eine Fullservice-Filiale                                                                               Fotos: Bergmann
neu eröffnet wurde, wo in vielen anderen
Orten persönliche Bankdienstleistungen          Mit einem eigenen Stand hat die Stadt Lein-   Kant-Gymnasium (Foto). Schulleiterin Su-
abgebaut werden. „Es gibt eine ganze            felden-Echterdingen sich kürzlich als inte-   sanne Schneider-Frey gab den interessierten
Reihe von Dingen, die von Mensch-zu-            ressanter Arbeitgeber bei der Didacta-Messe   Gästen einen Einblick in den Schulalltag
Mensch besser zu klären sind“, so Klenk.        auf der Messe Stuttgart präsentiert. Damit    und ging besonders auf die Digitalisierung
Mit dieser Filiale mache die Volksbank          sollen dringend notwendige Fachkräfte für     ein.
Stuttgart den Spagat zwischen digitalen         die Kinderbetreuungseinrichtungen gewon-
und persönlichen Angeboten, sagte An-           nen werden. Bürgermeister Dr. Carl-Gustav
dreas Haas (links). „Gerade im Bereich der      Kalbfell (Foto oben) war selbst vor Ort und
Firmenkundenberatung oder auch bei der          im Gespräch mit den Messebesucherinnen.
Baufinanzierung ist der persönliche Kon-        Im Rahmen der Didacta empfing Kalbfell
takt wichtig“, so das Vorstandsmitglied der     (rechtes Foto, Mitte) außerdem eine Dele-
Volksbank Stuttgart.                            gation aus der Mongolei. Deren Interesse
                                                galt den Kindergärten, Grundschulen und
                                                weiterführenden Schulen in der Stadt. Dazu
                                                besuchten sie die Schönbuchschule, das
Gelbe Säcke bitte nicht                         Paul-Maar-Kinderhaus sowie das Immanuel-                                    Fotos: Bergmann

vorzeitig herausstellen

                                                Marte-Meo-Schulung für Kita-Fachkräfte

             Foto: Lothar Nahler/Adobe Stock

Das städtische Ordnungsamt bittet darum,
die Gelben Säcke erst kurz vor dem Ab-
fuhrtermin an den Straßenrand zu stellen.
Immer öfter beschweren sich Anwohner
im Rathaus, die sich über den Anblick
des Mülls ärgern, der sich ihnen tagelang
bietet. Zudem ziehen die Säcke Ungeziefer                                                                                    Foto: Bergmann
und auch Ratten an. Die Abfuhrtermine
für die Gelben Säcke finden Sie immer auf       Erzieherinnen und Erzieher aus Leinfelden-    Danke sagen und den Fachkräften die Wert-
Seite 2 im Amtsblatt und im Müll-Kalender       Echterdingen haben kürzlich ihre Marte-       schätzung der Stadt ausdrücken. Bei dem
2023 des Abfallwirtschaftsbetriebs Esslin-      Meo-Fortbildung erfolgreich bestanden und     Kurs, der von Marte-Meo-Supervisor Nils
gen.                                            die entsprechenden Zertifikate in Empfang     Öhring gehalten wurde, ging es darum, wie
Weitere Informationen gibt es im Internet       nehmen können. „Die neuen Kenntnisse          mithilfe von Videoaufnahmen die Kinder in
unter der Adresse www.awb-es.de; den            aus diesem sechstägigen Kurs werden           ihrem Alltag unterstützt werden und sie ihre
Müll-Kalender können Sie auch als PDF           für sie selbst und die Kinder ein Gewinn      eigenen Interessen entdecken und hervor-
herunterladen: www.awb-es.de/service/           sein“, sagte Bürgermeister Dr. Carl-Gustav    bringen können. „Denn dann“, so Öhring,
mediathek/__Mediathek.html                      Kalbfell. Mit dieser Fortbildung wolle man    entwickelt man auch seine Stärken“.
Die Geschichte des Geldes - MONEY: Neue Ausstellung im Stadtmuseum
Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 11 | Freitag, 17. März 2023           Aktuelles                                                      5
Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei Leinfelden                                             Gemeinderat tagt
Schmökern und Geschichten lauschen                                                                 Am Dienstag, 21.3. findet um 18 Uhr im
                                                                                                   Walter-Schweizer-Kulturforum eine Sit-
                                                                                                   zung des Gemeinderats statt, zu der die
                                                                                                   Bürgerschaft eingeladen ist. Unter ande-
                                                                                                   rem auf der Tagesordnung:
                                                                                                   • Bürgerfragestunde
                                                                                                   • Vorläufiges Rechnungsergebnis 2022
                                                                                                   • Dachsanierung Eichbergschule BT III
                                                                                                     – Baubeschluss
                                                                                                   • Digitalisierung Immanuel-Kant-Real-
                                                                                                     schule: Flächendeckender WLAN-Aus-
                                                                                                     bau und Datennetz – Baubeschluss
                                                                                                   • Digitalisierung Ludwig-Uhland-Schule:
                                                                                                     Flächendeckender WLAN-Ausbau und
                                                                                                     Datennetz – Baubeschluss
                                                                                                   • Straßenunterhalt 2023
                                                                                                   • Bebauungsplanverfahren „Gärtlesä-
                                                                                                     cker, 1. Teiländerung” (39-06/01),
                                                                                                     Stadtteil Echterdingen – Aufstel-
                                                                                                     lungsbeschluss im beschleunigten
                                                                               Foto: Bergmann        Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch
                                                                                                     (BauGB) – Beschluss über die früh-
Am heutigen Freitag, 17. März, laden über          Wolf, der durch den Märchenwald geht, um          zeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
120 öffentliche Bibliotheken in Baden-             zu hören, wie die anderen Tiere über ihn re-      gemäß § 3 Abs. 1 BauGB – Beschluss
Württemberg zum ersten Mal zur „Nacht              den. Alle beteuern, dass er der Stärkste und      über die frühzeitige Beteiligung der
der Bibliotheken“ ein, öffnen ihre Türen bis       Beste im ganzen Land ist. Nur ein kleiner         berührten Behörden und Träger
in die Abendstunden und bieten unter dem           Kröterich traut sich, ihm zu sagen, dass er       öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs.
Motto „grenzenlos!“ ein vielfältiges Pro-          nicht der Größte ist. Aber wer ist es dann?       1 BauGB
gramm. Mit dabei ist auch die Stadtbücherei        Im Anschluss an das Bilderbuchkino wird         • Sanierung „Westlich der Max-Lang-
Leinfelden am Neuen Markt 1/1, die dazu            noch etwas Passendes zu der Geschichte            Straße“ – Verlängerung der Durch-
alle kleine Nachteulen ab vier Jahren – sehr       gebastelt. Eltern und Geschwister sind wäh-       führungsfrist
gerne auch im Schlafanzug – herzlich zu ei-        renddessen zum Umschauen, Ausleihen
ner Gute-Nacht-Geschichte in die Bücherei          und Stöbern herzlich willkommen.                > Ausführliche Tagesordnung S. 8
einlädt. Beginn ist um 18.30 Uhr.                  Ab 20 Uhr kommt die Nacht zu ihrem
Erzählt wird die Geschichte „Ich bin der           Recht: In der Bücherei gehen die Lichter aus
Stärkste im ganzen Land“ von Mario Ramos           und nur mit Taschenlampen lassen sich die      Landratsamt mit allen
als Bilderbuchkino. Auf großer Leinwand            langen Gänge der Bibliothek erforschen. Die
werden die Bilder gemeinsam betrachtet             Bücherei leiht Taschenlampen aus.              Dienststellen geschlossen
und machen das Vorlesen zu einem neuen             Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist     Das Landratsamt Esslingen mit allen
Erlebnis. Erzählt wird die Geschichte vom          frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.   Dienststellen hat am Dienstag, 28. März, ab
                                                                                                  12 Uhr wegen einer Personalversammlung
                                                                                                  für den Publikumsverkehr geschlossen.
                                                                                                  Ebenso haben die Verwaltung des Abfall-
„Denkbar“: Begeisternde Aufführung                                                                wirtschaftsbetriebs, die Entsorgungsstation
                                                                                                  Katzenbühl (Esslingen) und die Deponie
                                                                                                  Weißer Stein (Plochingen) am 28. März
                                                                                                  ab 12 Uhr geschlossen. Die weiteren Ent-
                                                                                                  sorgungseinrichtungen, insbesondere die
                                                                                                  Entsorgungsstationen Blumentobel (Beu-
                                                                                                  ren) und Sielminger Straße (Leinfelden-
                                                                                                  Echterdingen), bleiben geöffnet. Ab Mitt-
                                                                                                  woch, 29. März, sind alle Dienststellen der
                                                                                                  Kreisverwaltung und alle Entsorgungsein-
                                                                                                  richtungen wieder zu den üblichen Zeiten
                                                                                                  geöffnet.

                                                                                                  Gemeinsame Feuerwehr
                                                                                                  für Flughafen und Messe
                                                                                                  Ab 1. April übernimmt der Flughafen Stuttgart
                                                                                                  den Brandschutz für den gesamten Campus
                                                                                                  des Flughafens und der Messe Stuttgart. Dazu
                                                                               Foto: Bergmann     werden die beiden Werkfeuerwehren der
                                                                                                  Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) und der
Ein randvoll gefüllter Bürgersaal in der           hungen und vieles mehr. Texte, Tänze und       Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) unter einheit-
Zehntscheuer und ein begeistertes Publi-           Musik – alles kam von den Jugendlichen.        licher Leitung des Flughafens zusammenge-
kum: Am letzten Sonntag wurde das Ju-              Und die Publikumsresonanz war überwäl-         führt, 36 Mitarbeiter wechseln von der Messe
gendmusical „DenkBar“ zum ersten Mal               tigend – ein Riesenerfolg für das ganze        zur FSG. Damit sollen Synergien bei Personal,
öffentlich aufgeführt. Schülerinnen und            Musicalteam unter der Federführung des         Technik und bei Einsätzen geschaffen werden.
Schüler aller weiterführenden Schulen in           Stadtjugendrings und des Jugendkulturzen-      Die Flughafen Stuttgart GmbH wird Hauptbe-
der Stadt hatten den ganzen Winter über            trums AREAL. Das Projekt wird ermöglicht       treiberin der gemeinsamen Werkfeuerwehr.
ein eigenes Stück entwickelt, in dem es um         durch Förderung der Aktion Mensch und          Mittelfristig ist der Bau einer neuen Feuerwa-
ihre Themen geht: Schule, Internet, Bezie-         Unterstützung durch die Stadt LE.              che westlich der Terminals geplant.
Die Geschichte des Geldes - MONEY: Neue Ausstellung im Stadtmuseum
6                                            Aktuelles                                 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 11 | 17. März 2023

Schadstoffmobil kommt                            Elfriede Frank-Stiftung dankt herzlich für Unterstützung
nach Leinfelden                                  Insgesamt 19.050 Euro für Bedürftige
Das Schadstoffmobil des Landkreises Ess-
lingen steht am Montag, 20.3., von 8.30
bis 11.30 Uhr in Leinfelden am Randweg
auf dem Parkplatz des Sportzentrums. Wer
an diesem Tag verhindert ist, kann seine
Schadstoffe auch am Mittwoch, 22. 3., zwi-
schen 8 und 12.30 Uhr in Plattenhardt auf
dem Weilerhau-Parkplatz abgeben.
Bei der Schadstoffsammlung werden ange-
nommen: Abbeizlaugen, Autopflegemittel,
flüssige Farben und Lacke, mineralische
Fette, Fleckentferner, Putzmittel, Hobby-
chemikalien, lösemittelhaltige Klebstoffe,
Rostschutzmittel, Säuren, Laugen, Pflan-
zenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungs-
mittel, Spraydosen mit Restinhalt, Ver-
dünner, quecksilberhaltige Abfälle usw.
Nicht angenommen werden zum Beispiel
ausgetrocknete Farben, Altmedikamente,
Leuchtstoffröhren,      Energiesparlampen,
Feuerlöscher, Altbatterien und Altöl.                                                                             Foto: powerstock/Adobe Stock
Die schadstoffhaltigen Abfälle sind dicht
verschlossen, möglichst in der Originalver-      Beim Weihnachtsspendenaufruf 2022 für            Laura; Gross, Annemarie; Groß, Marion +
packung und eindeutig gekennzeichnet,            die Elfriede Frank-Stiftung durch Oberbür-       Hans-Martin; Gutekunst, Elvira; Gutekunst,
abzugeben. Sie dürfen keinesfalls am Hal-        germeister Roland Klenk und dem Vorstand         Ingeborg; Haase, Walter + Regina; Hae-
tepunkt des Schadstoffmobils einfach abge-       der Stiftung Johann G. Hirn haben 144 Per-       berle, Angelika + Dieter; Hamm, Susanne;
stellt werden.                                   sonen und Vereine einen Betrag von 24.225        Hanke, Mark; Hartmann, Werner + Ursu-
                                                 Euro an die Organisation gespendet. Die          la; Haug, Hans; Heiland, Doris; Herzhauser,
                                                 Summe wird ohne Abzug ausschließlich             Jutta; Holzwarth, Ingrid; Humpfer, Martina;
                                                 an bedürftige Menschen aus unserer Stadt         Hurler, Rosemarie; Ilka, Sandra; Jotter, Vol-
Vandalismus auf Bolzplatz                        weitergegeben, da Vorstand und Verwal-           ker; Kain, Helga; Karle, Gerhard Winfried;
                                                 tungsrat ehrenamtlich tätig sind.                Kaysser, Renate Psychoth. Praxis; Kemper,
                                                 Die Elfriede Frank-Stiftung wurde im Jahr        Yvonne; Kierschke, Manfred + Hildegard;
                                                 1991 anlässlich Elfriede Franks 80. Geburts-     Killinger, Wolfgang; Kink, Reinhard; Ko-
                                                 tags gegründet. Seitdem wurden mehr als          berg, Hans + Birgit; Kopp, Hans + Siglinde;
                                                 500.000 Euro ausgeschüttet. Im Jahr 2022         Kramer, Ingrid; Kühnle, Boris + Kathrin; Ku-
                                                 wurden insgesamt 19.050 Euro in 66 Fällen        stos Thomas, AZUBIS ROTO FTT; Kuttler,
                                                 an 242 Bedürftige aus unserer Stadt verteilt.    Hans; Landfrauen LE; Langer, Heide-Rose;
                                                 Zudem wurden karitative Organisationen           Laufenberg, Else; Luitz, Sigrid; Mann, Hart-
                                                 wie der Verein Frauen helfen Frauen, der         mut + Trudlinde; Matas Minguez, Amaya;
                                                 Bodelschwinghkreis und die Frauenselbst-         Mesle, Christiane; Michler, Ralph; Miserre,
                                                 hilfegruppe nach Krebs finanziell unter-         Birgit Ute; Mitterhofer Bortolus, Paola; Mo-
Der kleine eingezäunte Kunstrasenplatz           stützt. Bei der Verteilung der Mittel arbeitet   gel, Jürgen; Mueller, Katja; Nugent, Sabine;
beim Sportpark Goldäcker ist nach der co-        der Stiftungsvorstand eng mit dem Amt für        Papez-Heckmann, Marina; Payer, Sybille;
ronabedingten Schließung seit einiger Zeit       soziale Dienste der Stadt Leinfelden-Echter-     Preissing, Hildegarda; Dr. Pritschow, Andre-
wieder offen und wird sowohl als Bolz-           dingen, den örtlichen christlichen Kirchen-      as; Rack, Hermann + Maja; Rauen, Esther;
platz für Kinder und Jugendliche als auch        gemeinden und karitativen Organisationen         Reimold, Manfred + Ella; Reinig, Fred; Rein-
für den Trainingsbetrieb der Fußballer der       zusammen.                                        warth, Klaus; Reiter, Sylvia; Reitzenstein,
örtlichen Sportvereine genutzt. Bürgermei-                                                        Björn; Dr. Riess, Alexander; Rittershaus,
ster Dr. Carl-Gustav Kalbfell hatte sich aus-    Die Elfriede Frank-Stiftung bedankt              Jürgen + Gabriele; Ruoff, Edeltraud + Hans-
drücklich dafür eingesetzt, dass der Platz       sich herzlich bei folgenden Spende-              jürgen; Schädle, Hans + Isolde; Schimpf,
für die Öffentlichkeit wieder freigegeben        rinnen und Spendern:                             Gerald; Schlagholz, Elmar; Schlecht, Maik;
wird. Die Stadt hatte den Platz schon vor        Adler, Inge; Armbruster, Ute; Bacher, Gise-      Schild, Steffi; Schlick, Heide-Marie; Schlum-
der Corona-Pandemie gesperrt, da man ver-        la; Bauer, Gisela; Bauer, Ursula; Baur, Hans;    berger, Wilhelm; Schmid, Bernd; Schmid-
stärkt mit Vandalismus und Vermüllung zu         Baur, Ursula; Bayer, Stefanie; Becker, Gerd      häuser, Eleonore; Schneider, Bertram;
kämpfen hatte. Der erneute Versuch, den          + Grete; Beer, Karin Heidi; Bernnat, Petra;      Schoch, Ulrich; Schostok, Andrea; Schwarz,
Bolzplatz zu öffnen, steht nun wieder auf        Beutelspacher, Martin + Beatrice; Dr. Blie-      Michael + Gabriele; Schweig, Michael;
dem Prüfstand. Zerrissene Tornetze und           rernicht, Julia; Bormann, Alexander; Braig,      Schweiger, Rolf; Seitz, Margarete; Selz,
Müll, der vor dem offiziellen Training erst      Simone; Brenner, Jutta; Bretschneider E. +       Konrad; Stahl + Kessler RA Partnerschaft
entsorgt werden muss, macht die Entschei-        U.; Brodbeck, Andrea; Brüser, Herbert + Do-      mbH; Steckroth, Corinna; Stenzl, Britta;
dung schwer, auch wenn es für die Kinder         ris; Bühler, Rolf + Adelheid; Burkhardt, Gi-     Stephan, Angela; Stirn, Heike; Stohlmann,
wirklich wichtig ist, Raum für Bewegung          sela; Burkhardt, Hansjoerg; del Rio Alvarez,     Hannelore; Strobel, Iris + Willi; Strombach,
im Freien zu haben. Der Aufwand, um die          Sabine; Deragisch, Ewald; Dihm, Benjamin;        Leopold; Tagwerker, Sabine; Thalheimer,
mutwilligen Zerstörungen zu beheben,             Dollhopf, Claudia; Feinauer, Heinrich +          Josef; Thulen, Rainer + Irene; Thumsch,
wird sowohl für die Stadt als auch für die       Dagmar; Felbinger, Walter + Ella; Fischer,       Vera; Unterkofler, Renate; Volk, Irmtraud;
Vereine immer höher. Die Polizei kontrol-        Helmut; Fritsche, Ingrid; Fritz, Christoph;      Dr. Volker, Claus; Wagner, Sigrid; Wahl,
liert zwar regelmäßig das Gebiet, kann je-       Fuchs, Julie; Gabriel, Gerda; Gabriel, Regi-     Hildegard; Walker, Roland + Elke; Walter,
doch nicht ständig vor Ort sein. Sollte es       na Cornelia; Dr. Gabriel, Wolfgang; Gad el       Helga; Walz, Joachim; Weidle, Christine;
weiterhin zu Vandalismus kommen, muss            Karim, Josef; Gässler, Heike; Geiger, Wolf-      Weller-Warner, Claudia; Winkler, Robert;
die Stadt den Platz erneut schließen müs-        gang; Gering, Ute; Gilbert, Ludwig + Ilse;       Wölfle, Helmut; Wucherer-Enoma, Kathari-
sen – was leider viele Unschuldige trifft, die   Gollmann, Reinhard; Gollmann, Werner +           na, Kollegium LUS; Zanner, Andrea; Zell-
einfach nur kicken wollen.                       Wiebke; Grabendorfer, Susanne; Gromer,           mer, Jens; Zimmermann, Claus.
Die Geschichte des Geldes - MONEY: Neue Ausstellung im Stadtmuseum
Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 11 | Freitag, 17. März 2023           Aktuelles                                                    7
Stadtputzete: Ein Container voller Müll                                                          Neue Tafeln am Histo-
                                                                                                 rischen Pfad Oberaichen

                                                                           Fotos: Krämer/Stadt

                                                                                                                     Fotos: Helmbrecht/Stadt

                                                                                                 Im Herbst letzten Jahres wurden 14 Tafeln
                                                                                                 des neuen Historischen Pfads in Oberaichen
                                                                                                 ihrer Bestimmung übergeben. Danach er-
                                                                                                 folgte eine erste öffentliche Führung, die
                                                                                                 sehr gutes Interesse fand.
                                                                                                 In der vergangenen Woche hat der Bauhof
                                                                                                 zwei weitere Tafeln montiert. Sie befinden
                                                                                                 sich als nähere Erläuterung der beiden Na-
                                                                                                 turdenkmale am Hohlweg in der Albstraße
                                                                                                 und am Hohlweg im Gewann Steinriegel,
                                                                                                 der sich auf dem Weg von Oberaichen nach
                                                                                                 Musberg befindet. Die Idee für eine Erklä-
                                                                                                 rung dieser Naturdenkmale kam bei der Er-
                                                                                                 stellung des Historischen Pfads Oberaichen.
                                                                                                 Das Stadtarchiv hat gemeinsam mit Astrid
                                                                                                 Waibel vom Umwelt- und Grünflächenamt
                                                                                                 diese beiden Tafeln entwickelt. (he)

Mehr als 200 Helferinnen und Helfer ha-            der ADFC und Monika Knopf von der Ini-
ben am vergangenen Samstag die Stadt von           tiative SauberLE. Erster Bürgermeister Ben-
Unrat befreit. Mit dem eingesammelten              jamin Dihm (Foto unten links) dankte allen
Müll wurde ein Container fast komplett             Beteiligten für das Engagement für Natur
gefüllt. Vor allem Bonbonpapier und Hun-           und Umwelt. Die Teilnehmerinnen und
dekottüten wurde sehr häufig gefunden, so          Teilnehmer bekamen im Anschluss von der
die Helfer.                                        Stadtverwaltung einen Imbiss mit Unter-
Zur Stadtputzete aufgerufen hatten die             stützung des Förderverein des TV Echter-
Stadtverwaltung, der Jugendgemeinderat,            dingen gereicht.

Bauarbeiten: Hauptstraße in Echterdingen wird zur Einbahnstraße
Für umfassende Tiefbauarbeiten im Zuge             Heilbronner Straße zeitgleich durchge-        Straße zu erreichen. Ortskundige Verkehrs-
der Glasfaseranbindung von Echterdingen            führt. Im Zuge dieser Arbeiten findet eine    teilnehmer werden gebeten, den Bereich
muss die Hauptstraße ab Ecke Lammkreu-             Umrüstung der veralteten Signaltechnik        weiträumig zu umfahren.
zung in Richtung B27 nach Norden bis               auf LED-Technik statt. Zudem wird eine        Der Beginn der beiden Baumaßnahmen ist
zum Kreisverkehr an der Ecke Nikolaus-             blindengerechte Ausstattung an der Ampel      für Anfang April geplant. Die Bauzeit wird
Otto-Straße als Einbahnstraße eingerichtet         berücksichtigt und eine Bevorrechtigung für   voraussichtlich fünf Wochen betragen. Wie
werden. Verkehrsteilnehmer, die von der            den Busverkehr eingerichtet. Die Einmün-      bei allen Bauaktivitäten im öffentlichen
B27/Zubringer A8 nach Echterdingen-Nord            dung Heilbronner Straße muss aufgrund die-    Raum sind Beeinträchtigungen durch die
einfahren, werden nach Echterdingen-Süd            ser Arbeiten bis zur Zufahrt Parkplatz Lidl   Baumaßnahmen leider nicht zu vermeiden,
über die Nikolaus-Otto-Straße zur Leinfelder       voll gesperrt werden.                         wofür wir an dieser Stelle um Verständnis
Straße geführt, um an der Lammkreuzung             Ziele im Bereich der Maßnahmen westlich       bitten.
wieder auf die Hauptstraße Richtung Süden          der Hauptstraße sowie die dortigen Stich-     Eine Auskunft zu den verkehrlichen Ein-
zu gelangen.                                       straßen können nur über die Hauptstraße       schränkungen kann unserer Webseite
Um den Verkehr nicht zu sehr zu stören,            (ab Lammkreuzung) von Süden angefahren        entnommen werden. (https://www.lein-
wird die seit langem geplante Erneuerung           werden. Gebiete östlich der Hauptstraße       felden-echterdingen.de/Startseite/Stadtent-
der Ampel an der Kreuzung Hauptstraße/             in diesem Bereich sind über die Esslinger     wicklung/Baustellen.html)
Die Geschichte des Geldes - MONEY: Neue Ausstellung im Stadtmuseum
8                        Kultur/ Amtliches                                     Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen | Nr. 11 | Freitag, 17. März 2023

                                                borah Woodson. Deborah Woodson ist                    ten Verfahren nach § 13a Baugesetz-
 Das Kulturamt präsentiert                      mit Gospelmusik in der Baptistenkirche                buch (BauGB)
                                                ihres Großvaters in Georgia/USA aufge-              - Beschluss über die frühzeitige Beteiligung
                                                wachsen, absolvierte ihr Musikstudium                 der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB
 Sa., 25.3.2023, 20 Uhr,                        mit hervorragendem Abschluss und ist                - Beschluss über die frühzeitige Beteiligung
 Filderhalle, Großer Saal                       seitdem mit ihrer Musik auf der ganzen                der berührten Behörden und Träger öffent-
                                                Welt unterwegs. Mit ihrer beeindrucken-               licher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB
 Lars Reichow „Ich!“                            den Stimme bringt Deborah Woodson uns           9. Sanierung „Westlich der Max-Lang-Stra-
                                                zu den Wurzeln der Gospelmusik, dem                 ße“ – Verlängerung der Durchführungsfrist
                                                American Black Gospel. Lassen Sie sich          10. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sit-
                                                anstecken von ihrem Temperament und                 zung gefassten Beschlüsse
                                                der Freude der „Children of Joy“ am ge-         11 Verschiedenes
                                                sungenen Evangelium!                            Die Tagesordnung und die Beratungsunterlagen
                                                Kartenvorverkauf: Hubertus Apotheke             können Sie über die Internetadresse der Stadt
                                                Musberg, Stadt-Apotheke Leinfelden,             www.leinfelden-echterdingen.de/ris abrufen.
                                                Buchhandlung Ebert Echterdingen; Prei-          Informationen zu den Tagesordnungspunk-
                                                se: Vorverkauf 21 Euro/erm. 16 Euro;            ten erhalten Sie vor der Sitzung auch bei
                                                Abendkasse 25 Euro/erm. 20 Euro                 der Geschäftsstelle Gemeinderat im Rathaus
                                                Die Karten von 2020 für dieses Konzert          Leinfelden, Marktplatz 1, Zimmer 30, Tele-
                                                sind nach wie vor gültig!                       fon 0711 1600-241. Während der Sitzung
                                                                                                liegen ebenfalls schriftliche Unterlagen zu
                                                                                                den Tagesordnungspunkten zur Einsichtnah-
                                                                                                me für die Zuhörer/innen aus.

                                                                                                Die Stadtwerke
                                                                                                informieren

                                                                                                4 neue E-Ladesäulen sind ab
                                                                                               sofort in Betrieb
                       Foto:MarioAndreya
 Lars Reichow hat ein neues Bühnenpro-
 gramm geschrieben. „Ich!“ ist mehr als
 ein Blick in den Spiegel, eine Scheitel-
 korrektur oder das Richten einer Strähne.
 Mit „Ich!“ gelingt dem musikalischen
 Humanisten ein kabarettistischer Vergnü-
 gungskurs für den Umgang mit Selbstge-
 fälligkeit und Selbstverliebtheit unter den
 Menschen. Endlich wieder Spaß dabei, in
 den Spiegel zu schauen. Wir müssen ler-                                                        
 nen, mehr über uns selbst zu lachen und                                                                               Foto:BURKartFotografie
 uns nicht so wichtig zu nehmen.
 Tickets sind zum Preis von 24,20 Euro,                                                         Elektromobilität ist eines unserer großen
 ermäßigt 14,30 Euro, bei allen Reservix-                                                       Zukunftsthemen. Als Ihr lokaler Energie-
 Vorverkaufsstellen und unter https://                                                          versorger investieren wir in die öffentliche
 leinfelden-echterdingen.reservix.de er-                                                        Ladeinfrastruktur mit modernen Ladesäulen.
 hältlich sowie an der Abendkasse für 25                                                        So wird das Ladenetz in LE nach und nach
 Euro, ermäßigt 15 Euro.                        Einladung zur Sitzung des                       erweitert und ausgebaut. Gleich vier neue
 Online stöbern unter https://leinfelden-                                                       Standorte konnten jetzt realisiert werden
                                                Gemeinderats                                    und stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung:
 echterdingen.de/kulturprogramm
 Veranstalter:                                  Am Dienstag, 21.03.2023, findet um 18:00        • Oberaichen, Albrecht-Dürer-Weg 4
 Stadt Leinfelden-Echterdingen, Kulturamt       Uhr im Walter-Schweizer-Kulturforum eine        • Musberg, Robert-Supper-Weg Parkplatz
                                                Sitzung des Gemeinderats statt, zu der die          Sportplatz
 Vorverkaufsstelle in LE                        Bürgerschaft eingeladen ist.                    • Leinfelden, Sportzentrum Randweg 10
 Buchhandlung Ebert, Hauptstraße 60/62,                                                         • Echterdingen, Parkplatz Kanalstr. 14
                                                Tagesordnung:                                       Eine Übersicht aller Standorte unserer
 Echterdingen, Tel. 0711/45 96 82 50
                                                Öffentlicher Teil                                   E-Ladesäulen finden Sie unter: www.la-
                                                1. Eröffnung der Sitzung                            denetz.de oder in der ladeapp.
Di., 28.3.2023, 19.30 Uhr,                      2. Bürgerfragestunde
Auferstehungskirche Unteraichen,                3 Vorläufiges Rechnungsergebnis 2022            Unser Service – Ihre Vorteile:
Lilienstraße 34                                 4. Dachsanierung Eichbergschule BT III -        • Stadtwerke-Kundinnen und -Kunden la-
                                                    Baubeschluss                                  den ohne Preisaufschlag
Black & White Gospelkonzert                     5. Digitalisierung Immanuel-Kant-Realschule:    • Die Stadtwerke-Ladekarte ist für Strom-
                                                    Flächendeckender W-Lan-Ausbau und             kunden kostenlos
mit Deborah Woodson und                             Datennetz - Baubeschluss                    • 100% Ökostrom
den Children of Joy                             6. Digitalisierung Ludwig-Uhland-Schule:        • 24 Stunden geöffnet
                                                    Flächendeckender W-Lan-Ausbau und           • Einfache Handhabung und Abrechnung
Die Children of Joy                                 Datennetz - Baubeschluss                    • Faire Preise
präsentieren dieses                             7. Straßenunterhalt 2023                        • Flexibilität durch Roaming im ladenetz.
Konzert-Highlight                               8. Bebauungsplanverfahren „Gärtlesäcker,          de-Verbund
zusammen mit der                                    1. Teiländerung“ (39-06/01), Stadtteil         Alle Informationen rund um das The-
amerikanischen                                     Echterdingen                                   ma E-Mobilität erhalten Sie auf unserer
Gospelsängerin De-         Foto:GünterHeck       - Aufstellungsbeschluss im beschleunig-        Homepage: www.swle.de
Die Geschichte des Geldes - MONEY: Neue Ausstellung im Stadtmuseum Die Geschichte des Geldes - MONEY: Neue Ausstellung im Stadtmuseum
Sie können auch lesen