Magazin 2 11 - Stadtwerke Metzingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kundenzeitschrift der Stadtwerke Metzingen magazin www.stadtwerke-metzingen.de 2 11 Mobil: Die SWM fördern Erdgasfahrzeuge 03 Im Interview: Alfred Schwede, Spezialist für Gebäudethermografie 04 Wissen: Die Entstehung von Bio-Erdgas 06
So weit kommen Sie mit 30 Euro AS 550 Kilometer AUTOG 02 ERDGAS 721 Kilometer Mobil mit Erdgas 03 308 Kilometer SUPER E 10 473 Kilometer D IE S E L Sechs gute Gründe für ein Erdgasauto Der direkte Vergleich: Mit 30 Euro Tankgeld fährt der Erdgas-Fiat Panda seinen benzin- Elektroautos werden wohl doch nicht so schnell kommen, und dieselbetriebenen Kollegen um Längen davon. wie viele hoffen. Wer jetzt hohen Spritpreisen davonfahren Quelle: eigene Berechnungen Verbrauchswerte: spritmonitor.de will, steigt auf ein Erdgasauto um. Kraftstoffpreise für den Raum Metzingen: www.clever-tanken.de Stand: 12.04.2011 Konkurrenzlos günstig meter (g/km) sind der Grenzwert, ab drein 100 Prozent weniger Rußpartikel. Ein Liter Sprit für 66 Cent, das klingt wie dem die Kfz-Steuer nach der neuen Ist dem Erdgas Biogas beigemischt, ein Autofahrermärchen aus längst ver- Berechnungsformel richtig teuer wird. sinken diese Werte noch. gangenen Tagen. Und doch ist es tägliche Der neue VW Passat mit dem extrem Realität an fast 900 Erdgastankstellen in sparsamen 1,4-Liter-Turbomotor pustet Euro-6-Norm Deutschland. Dort kostet das Kilogramm als Erdgasauto nur 117 g/km in die Luft. Aufgrund der niedrigen Emissionen sind Erdgas etwa 99 Cent. Umgerechnet auf Also ergibt sich folgende Steuerrech- auch kommende, verschärfte Abgas- den Energiegehalt von Benzin ergibt sich nung: 2 Euro pro 100 Kubikzentimeter normen kein Problem. Mit dem Passat ein Literpreis von 66 Cent. Niemand fährt Hubraum macht 28 Euro Kfz-Steuer pro EcoFuel war es ein Erdgas-Pkw, der erst- günstiger, wie auch unser Schaubild zeigt. Jahr. Der vergleichbare Benziner kostet mals fünf Sterne beim ADAC-EcoTest 104 Euro: Bei ihm kassiert der Fiskus für herausfuhr. Minimale Mineralölsteuer jedes Gramm CO2 über der 120-g/km- Die Mineralölsteuer beträgt beim Erdgasau- Grenze 2 Euro. Ausgezeichnet to nur ein Viertel von dem, was für einen Nicht nur der Erdgas-Passat räumt Aus- vergleichbaren Benziner fällig ist. Und das Freundlich zur Umwelt zeichnungen ab. Erdgasautos fahren fast auf lange Zeit. Die Bundesregierung hat sich Die Gründe, warum die Politik sowohl bei immer auf die Siegertreppchen, wenn es in ihrem Energiekonzept verpflichtet, Erd- der Mineralöl- als auch bei der Kfz-Steuer um günstiges und umweltfreundliches gasfahrzeuge noch mehr zu fördern. So soll Erdgasautos bevorzugt, liegen in den Fahren geht. Ein paar Beispiele: Der beste Erdgas bis 2018 steuerlich begünstigt blei- Umwelteigenschaften von Erdgas als 7-Sitzer auf der VCD-Umweltliste ist der ben. Eine Verlängerung steht in Aussicht. Kraftstoff. Gegenüber einem benzin- VW Touran mit Erdgasantrieb. Der spar- betriebenen Gefährt blasen Erdgasautos samste Dienstwagen ist laut Zeitschrift Kfz-Steuer noch günstiger drei Viertel weniger Kohlenmonoxid, ein „Firmenauto“ der Erdgas-Mercedes B 180 Noch ein Autofahrertraum, der mit einem Viertel weniger Kohlendioxid und ein NGT. Günstigstes Auto laut ADAC ist der Erdgasauto sofort wahr wird. 120 Gramm Fünftel weniger Kohlenwasserstoffe in Fiat Panda Natural Power – natürlich ein Kohlendioxid (CO2) pro gefahrenem Kilo- die Luft, gegenüber einem Diesel oben- Erdgasauto.
Petra Münzing Zentrale Information, Hausanschlüsse, Auftragsabwicklung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Schulkontaktpflege, Dauerparkplätze Liebe Leserinnen und Leser, uns bei den Stadtwerken Metzingen ist ein aufnahmen Energieverluste an Ihrem Haus verantwortungsvoller Umgang mit der Um- aufgespürt werden können (Seite 4). welt wichtig. Deshalb setzen wir uns auch für den umweltfreundlichen Kraftstoff Erd- Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen gas ein und fördern Erdgasfahrzeuge. Mehr Ihre dazu erfahren Sie auf diesen beiden Seiten. Energie zu sparen spielt für den Umwelt- schutz ebenso eine bedeutende Rolle. Wir Petra Münzing zeigen Ihnen, wie mithilfe von Thermografie- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit SWM fördern Erdgasautos Entscheiden Sie sich für ein Erdgasfahrzeug und helfen Sie damit, die preis- werte und umweltschonende Technik dieser Fahrzeuge weiter zu etablieren. Viele gute Gründe sprechen für ein Der technische Werkleiter der SWM, Erdgasauto (siehe links). Wenn Sie sich Giancarlo Bragagnolo (Bild unten), ist für ein Erdgasfahrzeug entscheiden, überzeugt: „Mit einem Erdgasauto fährt honorieren die Stadtwerke Metzingen (SWM) dies mit einem Tankgutschein. man günstig und umweltschonend und trägt dazu bei, in der Region die Abgas- Kontakt Damit können Sie an der Erdgastank- emissionen zu verringern. Deshalb habe Giancarlo Bragagnolo stelle Miller in Metzingen 500 Kilo- ich mich bereits zum zweiten Mal für ein Telefon: 0 71 23/9 25-2 76 gramm Erdgas im Wert des aktuellen Erdgasauto als privates Familienfahrzeug Petra Münzing Erdgastankstellenpreises tanken. Weitere entschieden.“ Sechs Erdgastankstellen Telefon: 0 71 23/9 25-3 33 Informationen dazu und den Förder- gibt es in der Region Neckar-Alb und da- Telefax: 0 71 23/9 25-2 24 antrag finden Sie im Internet unter mit die notwendige Infrastruktur für die E-Mail: stadtwerke@metzingen.de www.metzingen-gibt-gas.de. Fahrt mit Erdgasfahrzeugen. Voraussetzungen für eine Förderung durch die SWM: • Gefördert werden Erdgasneufahrzeuge (auch Vorführ- und Jahreswagen). • Der Antragsteller ist Eigentümer des zu fördernden Erdgasfahrzeuges. • Das Erdgasfahrzeug muss von einer Privatperson oder einem Unternehmen mit Wohn- oder Geschäftssitz in Bad Urach, Dettingen, Metzingen, Grafen- berg oder Riederich erworben werden. • Das Fahrzeug darf nicht bereits durch eine andere Erdgas-Fördermaßnahme gefördert worden sein. • Der Antragsteller ist damit einverstanden, dass das geförderte Fahrzeug für die Dauer von einem Jahr am Fahrzeugheck mit gut sichtbaren Werbeauf- klebern „Ich tanke Erdgas“ und „www.metzingen-gibt-gas.de“ versehen wird.
Alfred Schwede Gebäudeaufnahmen mit einer Wärmebildkamera sind sein Fachgebiet. 04 Thermo- grafie 05 Das Haus durchleuchten Alfred Schwede, Gründer der Firma AS ThermoGrafie in Bad Urach, erklärt, wo Thermografieaufnahmen sinnvoll zum Einsatz kommen. Seit dem 15. April 2001 geht er mit seiner Kamera auf Spurensuche. Umgebungstemperatur Das Bild wurde bei -4 °C (= grün) aufgenommen, alle wärmeren Oberflä- chen sind gelb oder rot. Was ist das Prinzip der Thermografie? Welche Einsatzgebiete bietet die Wärme- 5,0°C Alfred Schwede: Mit der Thermografie kamera noch? 4 werden an Gebäuden Wärmeverluste, Alfred Schwede: Wir können damit an 2 0 auftretende Feuchtigkeit und Luftundicht- Heizungen, Warm- und Kaltwasser- -2 heiten sichtbar gemacht. Die Wärmeauf- leitungen sowie Abflussrohren Leckagen -4 nahmen zeigen, wo Energie verloren geht, erkennen. Wir lokalisieren undichte Stel- -6 und geben wertvolle Hinweise, wo sich len an Flachdächern, Klinkerfassaden und -8 energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen Fenstersimsen und halten Feuchtigkeit in -10 lohnen. Selbst Laien können solche Män- Außenwänden fest. Sie wollen Ihre Fuß- -12 -13,0°C gel deutlich auf den Bildern erkennen. bodenheizung umbauen oder die Heizung besser regeln? Dann ist die Ortung der Warum ist Gebäudethermografie sinnvoll? Leitungen sehr wichtig und Sie müssen die Alfred Schwede: Die Isolation der Ge- Lage der einzelnen Heizkreise kennen. und schauen uns die Außenfassade an. bäudehülle oder die Zwischenwände wei- Dabei erläutern wir Auffälligkeiten und sen oft enorme Lücken auf. Mangelnde Was muss man bei einem Rohrbruch tun? erstellen ein schriftliches Gutachten, in Wärmedämmung an Fenstern, Risse am Alfred Schwede: Leitungsschäden kön- dem der Gesamtzustand des Objektes Mauerwerk und undichte Fenster treiben nen viele verschiedene Ursachen haben: beschrieben wird. Dabei zeigen wir die die Energiekosten unnötig in die Höhe. Altersschwache Leitungen, Korrosions- Schwachstellen auf und schlagen geeig- Die Thermografie lässt Rückschlüsse auf schäden oder extreme Temperatur- nete, energiesparende Maßnahmen vor. den Dämmungszustand der Fassade, der schwankungen sind Beispiele dafür. Um Fenster und der Dächer zu. sich an das Leck heranzuarbeiten, sollte nicht auf Verdacht dort „losgeschlagen“ Macht Thermografie nur an alten Gebäu- werden, wo der Schaden sichtbar ist. Das den Sinn? kann endlos dauern und die Folgeschä- Alfred Schwede: Nein, gerade auch an den bleiben oft deutlich sichtbar. Deshalb Neubauten deckt eine Thermografieauf- gilt es, die Ursache präzise und in kurzer nahme Baumängel auf, etwa Fenster mit Zeit zu orten. Durch den Einsatz von Kältebrücken in der Laibung. Ein solcher Thermografie erfassen wir schnell und Kontakt Baumangel kann zu punktuellen Schim- punktgenau den Ursprung des Lecks. Alfred Schwede, AS ThermoGrafie melbildungen an kalten Stellen führen. Hangweg 9, 72574 Bad Urach Im Wärmebild erkennen wir, ob es sich Welche Leistungen erhält der Kunde? Telefon: 0 71 25/94 74 14 um Zugluft, Kältebrücken oder nicht ge- Alfred Schwede: Zusammen mit dem www.as-thermografie.de eignetes Material in der Wand handelt. Kunden begehen wir die Innenräume E-Mail: info@as-thermografie.de
Kundenservice der Meisterbetriebe • Heizung • Klima • Sanitär • Solar Hindenburgstraße 36 Telefon 0 71 23 / 94 39 8 - 0 72555 Metzingen Notfall - Service 01 70 / 3 36 76 42 Klima- und Sanitärbau GmbH, Erich Kurz Schillerstraße 10 · 72585 Riederich · Telefon 0 71 23/96 80-0 Telefax 0 71 23/96 80 99 · email info@kurz-heizung.de Flaschnerei • Sanitär Inh. Klaus Maierhöfer Gas • Wasser • Heizung Kundendienst und Badsanierung Werner Reusch Heizung + Sanitär, Öl- und Gasfeueranlagen 72555 Metzingen • Brühlstraße 13 • Telefon 0 71 23/44 89 Solaranlagen, Kundendienst Telefax 0 71 23/47 93 • www.flaschnerei-goehner.de Emil-Mörsch-Weg 82, 72555 Metzingen Telefon 0 71 23/6 01 77, Telefax 0 71 23/4 17 46 Rudi Hoss Heizungsbau • Sanitär • Solar Sanitär- und Heizungsinstallation Zeppelinstraße 2, 72555 Metzingen Blechverarbeitung, Kundendienst und Telefon 0 71 23/2 19 29, Telefax 0 71 23/4 18 27 Wartung Mobil 01 72/7 30 07 86 Klaus Rümmelin Am Weingarten 4, 72555 Metzingen-Neuhausen Telefon 0 71 23/1 42 57, Telefax 0 71 23/1 42 93 Ulmer Straße 85 · 72555 Metzingen · Telefon 0 71 23/9 67 30 Hans-Sachs-Weg 12, 72555 Metzingen www.kaltmaier.de · info@kaltmaier.de Telefon 0 71 23/2 11 42 Telefax 0 71 23/4 14 81 Notdienst 01 71/2 66 66 08 IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER AM UM-, ALT- ODER NEUBAU In allen Fragen der Haustechnik 72661 Grafenberg · Buckenwiese 2 · Telefon 0 71 23/3 13 63 · Fax 3 56 89 Dieter Werz Sanitär, Heizungsbau, Solar, Blechverarbei- tung, Regenwassernutzung, Erdwärmeanlagen Wolfgrubstraße 15, 72555 Metzingen-Neuhausen Telefon 0 71 23/45 25, Telefax 0 71 23/4 14 29 Ihr Kundendienst für Gas- und Ölheizung Heizung · Bad · Solar · Elektro Telefon 0 71 23/1 83 18 Mobil 01 72/6 50 27 32 Neuwiesenstraße 2 72555 Metzingen-Neuhausen M. Kokol Blumenstraße 15 Andreas Wörz 72555 Metzingen Fachbetrieb für HEIZUNG und BAD Telefon 0 71 23/91 01-70 SOLARTECHNIK, REGENWASSERNUTZUNG Telefax 0 71 23/91 01-71 Hofbühlstraße 11, 72555 Metzingen-Neuhausen Mobil 0 15 20/8 54 61 55 Telefon 0 71 23/6 14 07, Telefax 0 71 23/1 83 82 mskokol@online.de
Wir sind für Sie da! Sp Die Stadtwerke Metzingen engagieren sich für den re Klimaschutz. Seit dem he c 1. Juli 2010 können alle Kunden der Stadtwerke n 06 Metzingen mit Biogas heizen. Sie Energie Informationen zu SWMBioGas: un s 07 Telefon: 0 71 23/9 25-3 33 E-Mail: stadtwerke@metzingen.de an www.stadtwerke-metzingen.de Energie aus Gras und Mist Biogas ist klimaneutral, sichert Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und macht unabhängiger von Erdgasimporten. Biogas entsteht jeden Tag – im Innern des an Biogasprojekten. Kernstück einer Bio- Erdgas beliebt Komposthaufens, der im Garten vor sich gasanlage ist ein sogenannter Fermenter. hingärt, im Wald unter der Laubdecke, in In diesem Bioreaktor gären die Energie- 49 Prozent aller Wohnungs- Nachbars Misthaufen: Mikroorganismen pflanzen zusammen mit der Gülle. Der inhaber in Deutschland heizen zersetzen biologische Abfälle und ver- Fermenter schluckt Mais, Gras, Futter- nach Angaben des Bundesver- wandeln sie in brennbares Gas. Dieses rüben oder Sudangras, aber auch andere bandes der Energie- und Wasser- riesige Energiepotenzial kann genutzt nachwachsende Rohstoffe und natür- wirtschaft (BDEW) mit Erdgas. werden. Biogas gilt als einer der großen liche Abfälle wie Mist oder Müll aus der Rund 30 Prozent der Wohnein- Hoffnungsträger einer nachhaltigen Ener- Biotonne. heiten werden mit Öl und rund gieversorgung. Denn Biogas besteht wie 13 Prozent mit Fernwärme be- Erdgas überwiegend aus Methan (CH4), Biogas wird zu Bio-Erdgas heizt. Grund für die Beliebtheit bei dessen Verbrennung nur Kohlen- Mehr als 5.000 Biogasanlagen erzeugen des umweltschonenden Brenn- dioxid und Wasser entstehen. Das ist an in Deutschland mittlerweile den umwelt- stoffs sind die geringen Anschaf- sich schon recht umweltschonend, bei schonenden Energieträger. Meist treibt fungskosten der Heizsysteme Biomethan aber kommt noch eine das Biogas direkt einen Gasmotor in sowie die einfache Kombination wesentliche Komponente hinzu: Es ist einem Blockheizkraftwerk an, der über mit Solarthermie. klimaneutral. Bei der Verbrennung des einen Generator Strom erzeugt. Die dabei auf natürlichem Wege gewonnenen anfallende Abgaswärme des Verbren- Methans entsteht nur so viel Kohlen- nungsmotors eignet sich, um beispiels- dioxid (CO2), wie die Pflanzen vorher bei weise über ein Nahwärmenetz um- ihrem Wachstum aufgenommen haben. liegende Gebäude mit Wärme zu ver- Deshalb arbeiten viele Energieversor- sorgen. Aufwendiger gestaltet sich die gungsunternehmen in Kooperation mit Sache, wenn das Biogas in das vorhan- Landwirten überall in der Bundesrepublik dene Erdgasnetz eingespeist werden soll. Die Unterschiede auf einen Blick Biogas entsteht durch die Vergärung von natürlichen Substanzen. Bakterien zersetzen organische Abfallstoffe oder eigens dafür angebaute Energie- pflanzen in Methan und andere Gase. Je nach Ausgangsprodukt enthält Biogas 50 bis 75 Prozent Methan. Bio-Erdgas besteht aus aufbereitetem Biogas. Dabei werden Schwefelwasser- stoff, Kohlendioxid, Ammoniak, Wasserstoff und Stickstoff entfernt. Das Biogas ist auf den Brennwert von Erdgas angepasst und enthält einen entsprechenden Methananteil (Erdgas-L mindestens 80 Prozent, Erdgas-H 87 Prozent).
So entstehen Bio-Erdgas und Biogas Abfall Pflanzen • Pflanzenreste aus der Landwirtschaft • Mais • Mist • Gras • Gülle aus der Tier- • Futterrüben ft haltung • Sudangras un • Kommunaler Biomüll uk Z s ere Vergärung Für un Bakterien oder Hefen zusetzen, Sauerstoff ausschließen Strom + Wärme Biogas Blockheizkraftwerk (50–75 % Methan) Bei der Vergärung entsteht ein Gas, das nur zwischen 50 und 65 Prozent Methan Gasaufbereitung enthält. Die übrigen Anteile sind Schwefel- entfeuchten, reinigen wasserstoff, Kohlendioxid, Ammoniak, Wasserstoff und Stickstoff. Deshalb muss das Biogas zuerst gereinigt, entschwefelt Bio-Erdgas oder Bio-Methan (96 % Methan) und getrocknet werden. Erst wenn das Biogas einen Methangehalt von mindes- tens 90 Prozent hat, nennt der Fachmann Einspeisen ins Erdgasnetz es Bio-Erdgas (siehe Kasten). Komprimieren auf 20 bis 120 Bar Große Anlagen notwendig Wärme Der Aufwand, um Bio-Erdgas zu erzeu- Haushalte heizen, kochen, waschen gen, rechnet sich bislang nur bei größe- ren Anlagen ab 500 Kilowatt Leistung aufwärts. Kleinere Anlagen werden für die Stromerzeugung genutzt. Für zwei Kilowatt installierter Leistung werden. Die 500-kW-Anlage erzeugt im bare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) rechnet man mit einem Hektar Anbau- Jahr circa 3.800 Megawattstunden (MWh) oder Heizungssanierer bei Altbauten das fläche. Mais wird hier als der effektivste Strom und 5.000 MWh Wärme. Diese Landesgesetz für Erneuerbare Wärme Rohstoff für die Biogaserzeugung zu- Strommenge reicht für rund 1.100 Haus- (EWärmeG) einfach erfüllen. Die Ge- grunde gelegt. Um eine große Anlage halte bei einem zugrunde gelegten Ver- setze schreiben vor, dass ein entspre- mit 500 kW Leistung zu betreiben, sind brauch von 3.500 Kilowattstunden im chender Anteil an der Wärmeerzeugung also 250 Hektar Anbaufläche notwen- Jahr pro Haushalt. Wird das Biogas nicht aus erneuerbaren Energien stammen dig. Die Biogasanlage erhält jeden Tag im BHKW verbrannt, sondern zu Bio-Erd- muss. 24 Tonnen nachwachsende Rohstoffe gas weiterverarbeitet, können täglich Erdgas mit 30-prozentigem Bio-Erdgas- und 16 Tonnen Gülle. Das sind bei einer 2.800 Kubikmeter Bio-Erdgas in das Erd- anteil erfüllt die Auflage bei Neubauten. Laufzeit von 8.000 Stunden im Jahr gasnetz eingespeist werden. Bei Heizungssanierungen in bestehen- 9.000 Tonnen Maissilage – Silage ist den Gebäuden genügt in Baden-Würt- schon angegärter Mais – und 6.000 Ton- Energieträger für die Heizung temberg eine zehnprozentige Beimi- nen Gülle. Damit können bis zu 1,8 Milli- Mit dem Bezug von Bio-Erdgas können schung von Bio-Erdgas, um die Auflage onen Kubikmeter Biogas pro Jahr erzeugt Bauherren von Neubauten das Erneuer- zu erfüllen.
Gewinnen Sie! Die Buchhandlung Stoll spendiert einen Gutschein im Wert von 40 Euro. Beantworten Sie dazu folgende Frage: Innerhalb von wie vielen Stunden erhalten Sie von der Buch- handlung Stoll lieferbare Bücher? 08 Porträt Stöbern und schmökern Sie suchen mehr als nur die Bücher auf Einschließen und genießen den Bestsellerlisten? Dann sind Sie in der Sie können sich auch einmal nach Laden- Buchhandlung Stoll genau richtig. „Wir schluss in unsere Buchhandlung einschlie- bieten ein mit Sorgfalt ausgesuchtes Sorti- ßen lassen. Ganz nach Herzenslust können ment“, sagt Barbara Hirsch, Geschäfts- Sie dann bei einem kleinen Imbiss inklusive führerin der Buchhandlung. „Wir nehmen Sekt bis 21 Uhr bei uns stöbern. Verein- Kontakt uns Zeit für Ihre Wünsche und machen baren Sie einfach einen Termin mit uns. Ihnen Vorschläge. Beratung ist unsere Stadtwerke Metzingen Stärke. Für Sie bestellen wir jedes liefer- Stuttgarter Straße 59 Buchhandlung Stoll 72555 Metzingen bare Buch, auch aus dem Ausland, anti- quarische Wälzer, Hörbücher, CDs, DVDs Telefon: 0 71 23/9 25-3 33 Schönbeinstraße 7 Telefax: 0 71 23/9 25-2 24 und liefern diese innerhalb von 24 Stun- 72555 Metzingen den.“ Regelmäßig finden Lesungen statt Telefon: 0 71 23/45 41 Störungsmeldestelle rund um oder es werden Kinder- und Jugend- E-Mail: info@buchstoll.com die Uhr für Gas, Wasser, Wärme: bücher vorgestellt. Unsere Bücherfreunde www.buchstoll.de Telefon: 0 71 23/24 64 aus den Grundschulklassen können sich Öffnungszeiten: für unsere jährliche Aktion „Bücherkof- Montag bis Freitag 9.00 – 18.30 Uhr, stadtwerke@metzingen.de fer“ bewerben. Pro Klassenstufe stehen Samstag 9.00 – 13.00 Uhr www.stadtwerke-metzingen.de zwei Koffer mit Jugendbüchern zur Ver- Die Papeterie Stoll finden Sie in der fügung. Jede Klasse kann die Bücher für Schönbeinstraße 4. Werkleitung drei bis fünf Wochen mitnehmen. Kaufmännische Werkleiterin Carmen Haberstroh Technischer Werkleiter Mitmachen und gewinnen! Giancarlo Bragagnolo Energieberatung Telefon: 0 71 23/9 25-2 76 Vorname, Name Energieabrechnung Telefon: 0 71 23/9 25-2 53 Straße, Nr. PLZ, Ort Impressum Kundenzeitschrift der Stadtwerke Metzingen Telefon E-Mail Stuttgarter Straße 59, 72555 Metzingen, Telefon: 0 71 23/9 25-3 33, verantwortlich: Carmen Haberstroh, Ansprechpartnerin: Petra Münzing, Telefon: 0 71 23/9 25-3 33, Lösungszahl E-Mail: stadtwerke@metzingen.de. Verlag: Energie & Medien Verlag GmbH, Gustav-Siegle-Straße 16, 70193 Stuttgart, Telefon: 07 11/25 35 90-0, Fax: 07 11/25 35 90-28, Bitte Coupon mit Ihrer Anschrift bis 17. Juni 2011 an die Stadtwerke www.energie-medien-verlag.de, Redaktion: Beate Härter. Metzingen, Stichwort „Gewinnspiel“, Stuttgarter Straße 59, 72555 Metzingen Druck: Hofmann Druck. schicken. Sie können auch ein Fax an uns senden: 0 71 23 / 9 25-2 24. Oder eine E-Mail: stadtwerke@metzingen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Baraus- zahlung oder Umtausch des Preises ist nicht möglich.
Sie können auch lesen