Bedienungsanleitung Business Connect Professionell - Administrator
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Einführung 3 Passwort eines Mitarbeiters zurücksetzen 25 Business Connect Professionell Verbund 4 Web-Manager starten 25 Module und Applikationen 6 Login und Überblick 8 Anrufgruppen 26 Passwörter verwalten und Logout 9 Anrufgruppen erstellen und löschen 26 Mitarbeiter zu Anrufgruppen hinzufügen 27 Administratoren und Berechtigungen 10 Überblick 10 Sammelanschlüsse 29 Administratoren hinzufügen und löschen 11 Sammelanschlüsse erstellen 29 Administrationsgruppen erstellen 12 Mitarbeiter zu Sammelanschlüssen Administrationsgruppen löschen 12 hinzufügen 30 Administrationsgruppen verwalten 13 Sammelanschlüsse bearbeiten und löschen 30 Gruppenadministratoren erstellen 15 Gruppenadministratoren löschen 15 Firmenkontakte 31 Firmenkontakte hinzufügen 31 Kontakte und Mitarbeiter suchen 16 Kontakt Kurzwahlnummer zuweisen 32 Firmenkontakte bearbeiten oder löschen 32 Mitarbeiter verwalten 17 Neuen Mitarbeiter hinzufügen 17 Reporte 33 Lizenzen, Dienstlisten und COS-Vorlagen 19 Dienste und Wählrestriktionen 20 Support 34 COS-Vorlagen erstellen und bearbeiten 22 IP-Telefone anzeigen 34 Bridged Line Appearance (BLA) 23 Firmendaten anzeigen und bearbeiten 34 Mitarbeiter bearbeiten oder löschen 24 Abteilungen anzeigen 35 Impressum Herausgeberin Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form ohne Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Swisscom (Schweiz) AG Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt Redaktion und Gestaltung oder verbreitet werden. Bei der Zusammenstellung der Texte und Abbildungen wurde mit Zeix AG, Zürich grösster Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht voll- ständig ausgeschlossen werden. Websites ändern sich ständig. Copyright Zeix kann deshalb nicht für die Übereinstimmung der Zitate und 2006 by Swisscom (Schweiz) AG, Bern Abbildungen mit den aktuellen Websites garantieren. Verlag und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen Ausgabe weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Bedienungsanleitung Business Connect Fast alle Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlogos, Professionell Administrator Version 1.04 die in diesem Werk erwähnt werden, sind gleichzeitig auch einge- tragene Warenzeichen und sollten als solche betrachtet werden. Der Verlag folgt bei den Produktbezeichnungen im Wesentlichen den Schreibweisen der Hersteller.
Administrator Einführung Was ist der Business Connect Professionell Administrator? Der Business Connect Professionell Administrator ist eine webbasierte Applikation, mit dem Sie den Business Connect Professionell Verbund Ihrer Firma verwalten können. Sie können mit dem Administrator z. B. ... • ... Mitarbeiter hinzufügen, ihnen interne und externe Telefonnummern zuweisen und sie in Anrufgruppen zusammenfassen. • ... Telefon Funktionen für die ganze Firma festlegen und Berechtigungen verwalten wie z. B. festlegen, welche Mitarbeiter ins Ausland telefonieren dürfen oder ob Anrufe mit unterdrückter Nummer automatisch abgewiesen werden. • ... die Business Connect Professionell Firmenkontakte und Favoriten verwalten. • ... den Business Connect Professionell Verbund überwachen mit verschiedenen einfach zu generierenden Reporten. Installation des Administrators Der Administrator ist eine webbasierte Applikation. Das heisst, dass er wie eine Website von einem beliebigen Computer gestartet werden kann und nicht speziell installiert werden muss. Die einzigen Voraussetzungen sind, dass ... • ... der Computer mit dem Internet verbunden ist und ... • ... auf dem Computer ein Browser installiert ist. Tipp Für eine optimale Qualität empfehlen wir, den Microsoft Internet Explorer (ab Version 6) zu verwenden. 3
Administrator Business Connect Professionell Verbund Netzwerkbasiertes Telefonieren mit Business Connect Professionell Mit Business Connect Professionell telefonieren Sie nicht über das herkömmliche Te- lefonnetz, sondern über ein Computernetzwerk (Voice over IP, dt. etwa IP-Telefonie). Sie brauchen daher in Ihrem Büro keine spezielle Telefoninfrastruktur (wie z. B. eine Telefonvermittlungsanlage (TVA) oder eine separate Telefonverkabelung), um Business Connect Professionell zu nutzen. Sie können statt dessen für die Übertragung von Telefongesprächen Ihr Computernetzwerk und den bestehenden Internetanschluss verwenden. Internet Swisscom Internet-Zugang im Hotel Aussendienst New York Privater Internet-Zugang DSL-Leitungen Abteilung Zürich der Firma Heimarbeitsplatz Abteilung Bern nd r bu i o n e ll V e B u sin e ss C o n n e ct P ro fe s s Der Business Connect Professionell Verbund Verschiedene Abteilungen Ihrer Firma, Heimarbeitsplätze und Aussendienstmitarbei- ter werden in einem sogenannten Business Connect Professionell Verbund zusam- mengeschlossen. Die Benutzer in einem Verbund verfügen über eine hohe Mobilität und Flexibilität. Sie sind überall auf der Welt unter der gleichen Nummer erreichbar und können mit einem Soft-Phone oder einem IP-Telefon von überall telefonieren, als ob sie an ihrem Arbeitsplatz sitzen würden. Die gesamte Telefonielogik des Verbundes, wie z. B. Regeln, an welche Mitarbeiter Anrufe auf eine bestimmte Nummer weitergeleitet oder in welcher Reihenfolge sie den Mitarbeitern signalisiert werden, wird zentral bei Swisscom betrieben. 4
Administrator Abteilungen Ein Verbund kann in verschiedene Abteilungen eingeteilt werden. Sie können z. B. wie in der Grafik verschiedene Standorte (z. B. Bern, Zürich ...) oder organisatorische Einhei- ten (z. B. Marketing, Lager ...) voneinander abgrenzen. Die Einteilung wird von Ihnen bestimmt und vom Swisscom Fachhändler angelegt und mit einer Nummer versehen. Die Einteilung von Mitarbeitern dient aber nur der Übersichtlichkeit, sie hat selbst keine organisatorischen Auswirkungen, wie z. B. die Administrationsgruppe (siehe S. 12). Swisscom Telefonnetz Hans Moser Trudi Meier 048 500 01 01 048 500 01 05 Intern 101 Intern 105 Eva Wertli Franz Maag Thomas Müller 048 500 01 02 048 500 01 06 048 500 01 08 Intern 102 Intern 106 Intern 108 Thomas Ebner Sitzungszimmer Luzia Hofer 048 500 01 03 Intern 107 048 500 01 09 Intern 103 Intern 109 Gebäude in Zürich Gebäude in Bern Aussendienst (Abteilung 000001) (Abteilung 000002) (Abteilung 000003) Installation und Administration von Business Connect Professionell Die Erstinstallation von Business Connect Professionell wird durch einen Swisscom Fachhändler (einem von Swisscom zertifizierten Partner) vorgenommen. Der Fach- händler richtet den Hauptstandort ein, legt für alle Abteilungen Administratoren an und übergibt die Zugangsdaten an die zuständigen Personen in der Firma. Die Administratoren können dann die Mitarbeiter in den einzelnen Abteilungen verwal- ten und das Telefonsystem entsprechend den Bedürfnissen der Firma konfigurieren. Mehr zu den verschiedenen Administratorentypen und ihren Aufgaben und Berechtigungen erfahren Sie ab Seite 10 dieser Anleitung. 5
Administrator Module und Applikationen Neben dem Administrator, der in dieser Anleitung erklärt wird, stehen Ihnen in Busi- ness Connect Professionell einige weitere Module und Applikationen zur Verfügung. Soft-Phones und Telefone Mit Business Connect Professionell kön- nen Sie auf zwei Arten telefonieren: • Mit einem Soft-Phone (dt. etwa Tele- fonprogramm): Das Soft-Phone ist ein Programm, das auf einem Computer installiert ist und mit dem Sie telefonieren können. Das Soft-Phone kann das Telefon vollständig ersetzen und bietet viele weitere Möglichkeiten. • Mit einem Telefon, entweder einem digitalen VoIP- oder einem herkömmlichen analogen Telefon (angeschlossen an einen ATA = «Analog-Telefon-Ad- apter»). Das Telefon wird nicht wie ein herkömmliches Telefon an der Telefonleitung, sondern ans Compu- ternetzwerk (bzw. zu Hause an den Internetanschluss) angeschlossen. Telefone haben gegenüber dem Soft-Phone den Vorteil, dass sie auch dann funktio- nieren, wenn der Computer nicht eingeschaltet ist. Das Soft-Phone bietet dafür einige nützliche Zusatzfunktionen wie Adressbücher, Anruflisten oder die Videotelefonie. Receptionist Der Receptionist ist eine Vermittlersoftware. Falls es in Ihrem Unternehmen eine Telefonzentrale oder einen Empfang gibt, in dem alle eingehenden Anrufe ent- gegengenommen und an die Mitarbeiter verteilt werden, bietet der Receptionist einige nützliche Zusatzfunktionen wie z. B. die Anzeige des Status der Telefone aller Mitarbeiter. Combox In Business Connect Professionell haben Sie die Möglichkeit, für jeden Benutzer eine Combox einzurichten. Die Combox ist ein persönlicher Anrufbeantworter. Sie zeich- net Nachrichten digital auf, falls ein Anruf nicht entgegengenommen wird oder der Empfänger gerade besetzt ist. 6
Administrator Web-Manager Jeder Mitarbeiter hat zudem Zugriff auf den Web-Manager. Der Web-Manager ist eine Website, über die der Mitarbeiter seinen Telefonanschluss selbst verwalten kann. Er kann z. B.: • seine persönlichen Kontakte verwalten • seine Erreichbarkeit festlegen und bestimmen, was mit Anrufen geschieht, wenn er nicht erreichbar oder schon besetzt ist • die Anrufliste mit den getätigten, angenommenen und verpassten Anrufen an- schauen. Outlook-Manager Weiter kann jeder Mitarbeiter mit einem Outlook-Manager ausgestattet werden: Der Outlook-Manager ist ein Zusatzprogramm (Plug-in) für Microsoft Outlook. Falls Sie Outlook als E-Mail-Programm verwenden, können die Mitarbeiter ihren Telefonanschluss anstatt über den Web-Manager direkt aus Outlook verwalten. Zudem bietet der Outlook-Manager zwei weitere nützliche Funktionen an: • Sie können die Outlook-Kontakte mit den Kontakten in Business Connect Profes- sionell abgleichen (synchronisieren) und • Sie können direkt aus Outlook einen Anruf starten, indem Sie in den Outlook- Kontakten auf eine Telefonnummer klicken. Weitere Informationen zu den Programmen von Business Connect Professionell finden Sie in der separaten Bedienungsanleitung «Soft-Phone, Web-Manager und Outlook-Manager». Wie Sie Ihre Telefone einrichten und bedienen, erfahren Sie in der mitgelieferten Anleitung des Herstellers. 7
Administrator Passwörter verwalten und Logout Passwort ändern 1 Klicken Sie auf Support und dann auf Firmen-Informationen. 1 2 Klicken Sie auf Administratoren- Passwort zurücksetzen. 3 Im neuen Fenster können Sie das Passwort ändern. Achtung Die Funktion «Passwort vergessen» 2 funktioniert nicht. Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler, falls Sie Ihr Passwort einmal vergessen sollten und sich nicht mehr einloggen können. 3 Ausloggen und Administrator schliessen 1 Klicken Sie auf Logout. Der Ad- ministrator wird beendet und die Loginmaske erscheint. 1 Hinweis Klicken Sie aus Sicherheitsgründen immer auf Logout, bevor Sie das Internetpro- gramm schliessen. Leeren Sie ebenfalls den Cache (Cookies, Dateien) Ihres Browsers. Beim Internet Explorer ist dies im Menü Extras > Internetoptionen > Allgemein zu finden. 9
Administrator Administratoren und ihre Berechtigungen Überblick In einem Business Connect Professionell Verbund gibt es verschiedene Administrato- ren mit unterschiedlichen Berechtigungen. Swisscom Fachhändler Der Swisscom Fachhändler ist für das Einrichten Ihres Business Connect Professionell Verbundes zuständig. Er macht die Erstinstallation Ihres Hauptstandortes und erfasst die wichtigsten Daten Ihrer Firma wie Adressen und Kontakte. Zudem legt der Swisscom Fachhändler zusätzliche Administratoren und Gruppenad- ministratoren an, die dann den Business Connect Professionell Verbund verwalten. Administratoren Ein Administrator kann den gesamten Business Connect Professionell Verbund ver- walten. In der Regel legt der Swisscom Fachhändler pro Abteilung einen Administra- tor an, der dann den Support für alle Mitarbeiter dieser Abteilung übernimmt. Der Administrator kann: • Mitarbeiter und Firmenkontakte hinzufügen, bearbeiten und löschen (S. 17 und 31) • den Mitarbeitern unterschiedliche Berechtigungen zuweisen und Class-of-Ser- vices-(COS)-Vorlagen erstellen (über COS-Vorlagen können die Berechtigungen verschiedener Mitarbeiter gleichzeitig verwaltet werden) (S. 19 ff) • weitere Administratoren und Gruppenadministratoren erstellen und löschen sowie Administrationsgruppen verwalten (S. 11 ff) • Anrufgruppen und Sammelanschlüsse verwalten (S. 26 f bzw. 29 f) • Systemreporte erstellen (S. 33) und Firmendaten ändern (S. 34) Gruppenadministratoren Gruppenadministratoren haben weniger Rechte als Administratoren. Ihre Aufgabe ist es, die ihnen zugewiesene Administrationsgruppe zu verwalten. Jeder Mitarbeiter kann zu diesem Zweck zu einer Administrationsgruppe hinzugefügt werden. In der Regel werden Administrationsgruppen verwendet, um die Mitarbeiter nach den Abteilungen einer Firma, wie z. B. dem Verkauf oder der Buchhaltung, zusam- menzufassen. Dies ist jedoch nur sinnvoll, wenn Ihre Firma genug gross ist. Der Gruppenadministrator kann: • die Mitarbeiter seiner Administrationsgruppe bearbeiten (S. 24) • den Mitarbeitern seiner Administrationsgruppe individuelle Berechtigungen (z. B. «eigene Rufnummer unterdrücken») erteilen (S. 19) • die Mitarbeiter seiner Administrationsgruppe in Anrufgruppen einteilen (S. 28) • Systemreporte erstellen (S. 33) und Firmendaten anzeigen (S. 34) 10
Administrator Administratoren hinzufügen und löschen Neuen Administrator erstellen 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Dienste. 1 2 Klicken Sie auf Administratoren. 2 Ein neues Fenster erscheint. Alle bestehenden Administratoren werden aufgelistet. 3 Klicken Sie auf Neuer Administ- rator. 4 Ein weiteres Fenster öffnet sich. Geben Sie «Namen», «Beschrei- bung», «Passwort» und «Bestätigung» 3 ein. 5 Klicken Sie auf Speichern, um den Administrator zu erstellen. Er erscheint nachher in der Liste. 5 Hinweis Die Funktion «Passwort beim nächs- ten Login ändern» funktioniert nicht. Klicken Sie den Auswahlkasten nicht 4 an. Administrator löschen 1 Klicken Sie auf den Namen des Administrators, um die Detailinfor- mationen anzuzeigen. 1 2 Klicken Sie auf Löschen und bestätigen Sie mit OK, um den Administrator definitiv zu löschen. 2 11
Administrator Administrationsgruppen erstellen und löschen Um Mitglieder einfacher verwalten zu können, können sie zu Administrationsgrup- pen zusammengeschlossen werden. Hinweis Administrationsgruppen haben einen rein administrativen Zweck und sind nicht mit den Anrufgruppen (siehe Seite 26) zu verwechseln. Eine Administrationsgruppe kann von einem oder mehreren Gruppenadministrato- ren verwaltet werden. Administrationsgruppen erstellen 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Dienste. 1 2 Klicken Sie auf Administrations- gruppen. Ein neues Fenster erscheint. Alle beste- henden Administrationsgruppen werden aufgelistet. 2 3 Klicken Sie auf Neu. 4 Ein weiteres Fenster öffnet sich. Geben Sie den «Namen» und falls gewünscht eine «Beschreibung» für die 3 Administrationsgruppe ein. 5 Klicken Sie auf Speichern, um die Administrationsgruppe zu erstel- 5 len. Sie erscheint sofort in der Liste. 4 Administrationsgruppen löschen 1 Klicken Sie auf den Namen einer Gruppe, um sie anzuzeigen. 2 2 Klicken Sie auf Löschen. 3 Bestätigen Sie mit OK, um die Gruppe definitiv zu löschen. 12
Administrator Administrationsgruppen verwalten Mitarbeiter zu Administrationsgruppen hinzufügen Es gibt zwei Möglichkeiten, Mitarbeiter zu einer Administrationsgruppe hinzuzufü- gen und sie wieder zu entfernen. A Über die Gruppen 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Dienste. 1 2 Klicken Sie auf Administrations- gruppen. Ein neues Fenster erscheint. Alle Admi- nistrationsgruppen werden aufgelistet. 3 Klicken Sie auf Mitglieder bear- beiten. Die bestehenden Mitglieder der Gruppe 2 werden angezeigt. In einer neu erstell- ten Gruppe sind noch keine Mitglieder vorhanden. 4 Geben Sie den Namen des Mitarbeiters, den Sie zur Gruppe hinzufügen wollen, ins Suchfeld ein und klicken Sie auf Suchen. 3 Tipp Wenn Sie auf Suchen klicken, ohne einen Suchbegriff einzugeben, werden alle Mitarbeiter der Firma angezeigt. 4 5 5 Markieren Sie den Auswahlkasten neben allen Mitarbeitern, die Sie zur Administrationsgruppe hinzufügen 5 wollen. Klicken Sie auf Speichern. Hinweis Um ein bestehendes Mitglied aus der Gruppe zu entfernen, klicken Sie auf Teil- nehmer und entfernen Sie die Markierung bei demjenigen Mitarbeiter, den Sie aus der Administrationsgruppe entfernen wollen. Klicken Sie dann auf Speichern. 13
Administrator B Über den einzelnen Mitarbeiter 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Mitarbeiter. 1 2 Suchen Sie nach dem Mitarbeiter (S. 16), den Sie zu einer Adminis- 2 trationsgruppe hinzufügen oder daraus entfernen möchten. 3 Klicken Sie auf den Namen des Mitarbeiters, um die Detailinforma- 3 tionen dieses Mitarbeiters anzuzeigen. 4 Wählen Sie im Reiter Allgemein im Aufklappmenü die «Adminis- 5 trationsgruppe» aus, zu der Sie den Mitarbeiter hinzufügen wollen. Hinweis Um ein bestehendes Mitglied aus der Gruppe zu entfernen, wählen Sie im Aufklappmenü «Administrations- 4 gruppe» Standard. 5 Klicken Sie auf Änderungen Spei- chern. Achtung Der Gruppenadministrator kann Mitarbeiter aus seiner Administrations- gruppe nur bearbeiten. Mitarbeiter hinzufügen und entfernen kann nur der Administrator. 14
Administrator Gruppenadministratoren erstellen und löschen Neuen Gruppenadministrator erstellen Tipp 1 Erstellen Sie zuerst eine Administra- tionsgruppe (siehe S. 12), dann den Gruppenadministrator. 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Dienste. 2 Klicken Sie auf Gruppenadminis- tratoren. Ein neues Fenster wird 2 geöffnet. Alle bisherigen Gruppenadmi- nistratoren werden aufgelistet. 3 Klicken Sie auf Neuer Gruppen- administrator. 3 4 Ein neues Fenster wird geöffnet . Geben Sie mindestens den «Na- men», und bei «Passwort» und «Pass- wort bestätigen» ein Passwort ein. 5 Wählen Sie im Aufklappmenü «Gruppe» die Administrations- gruppe aus, welche der Gruppenadmi- 6 4 nistrator verwalten soll. 6 Klicken Sie auf Speichern, um den Gruppenadministrator zu erstellen. Er erscheint nachher in der Liste. Hinweis 5 Die Funktion «Passwort beim nächsten Login ändern» funktioniert nicht. Klicken Sie den Auswahlkasten nicht an. Gruppenadministratoren löschen 1 Klicken Sie auf den Namen des Grup- penadministrators, um ihn anzuzeigen. 2 Klicken Sie auf Löschen und bestä- tigen Sie mit OK, um den Gruppen- administrator definitiv zu löschen. 1 15
Administrator Kontakte und Mitarbeiter suchen Hier wird nur die Suche nach Mitarbeitern erklärt, die Suche nach Firmenkontakten funktioniert gleich. A Einfache Suche 1 Geben Sie einen Suchbegriff ins Suchfeld ein. 2 Klicken Sie auf Suchen oder drü- cken Sie die Enter-Taste auf Ihrer 1 2 Tastatur. Hinweis Das System sucht nach Telefonnummern, Vor- und Nachnamen. Ein Begriff muss nicht vollständig eingegeben werden, z. B. bei der Eingabe von «wer» wird Wer- ner und Werndli, aber nicht Wittwer gefunden. Tipp Wenn Sie einfach auf Suchen klicken, ohne einen Suchbegriff einzugeben, wer- den Ihnen alle Mitarbeiter der Firma angezeigt. B Erweiterte Suche In der erweiterten Suche können Sie die Suche enger eingrenzen, also z. B. nur nach dem Mitarbeiter «Meier» in der Abteilung «Marketing» suchen. 1 Geben Sie in den Feldern einzelne Suchbegriffe ein. 1 2 Klicken Sie auf Suchen oder drü- cken Sie die Enter-Taste auf Ihrer Tastatur. 2 Hinweis Das System sucht nach allen Wortsequenzen. Die Suche nach «an» im Feld «Vor- namen» findet sowohl Anna als auch Alexander und Stefan. 3 Mit den Buttons und können Sie in den Trefferseiten blättern. 16
Administrator Mitarbeiter verwalten Neuen Mitarbeiter hinzufügen Im Bereich Mitarbeiter können Sie festlegen, welche Mitarbeiter mit Business Con- nect Professionell telefonieren können und was für Dienste sie nutzen können. Alle Mitarbeiter, die Sie im Administrator erfassen, werden in den internen Kontak- ten im Soft-Phone, im Web-Manager und im Outlook-Manager angezeigt. Neuen Mitarbeiter hinzufügen 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Mitarbeiter. 1 2 Klicken Sie auf Neu. 2 3 Ein neues Fenster öffnet sich, in dem Sie die Details zum Mitar- beiter erfassen können. Füllen Sie die Masken möglichst vollständig aus. Klicken Sie auf die Reiter, um zwischen den Bereichen zu wechseln: • Allgemein 4 • • • Firmenadresse Privatadresse Telefon 3 • Einstellungen In der Tabelle auf der nächsten Seite werden die wichtigsten Felder kurz erklärt. Die Einstellungen in den Reitern Telefon (S. 23) und Einstellungen (S. 19) wer- den in separaten Kapiteln erklärt. 4 Klicken Sie auf Speichern. 17
Administrator Einige Erklärungen: Felder Beschreibung 1) Allgmein Name Der Name muss im Format «Vorname», «Zweiter Vorname», «Nachna- me» angegeben werden. Benutzername Der Benutzername eines Mitarbeiters besteht aus der Nummer Ihres Business Connect Verbundes und der internen Nummer des Mitarbeiters. Ist also die Verbundnummer 93925814 und die interne Nummer des Mitarbeiters 901, so ist der Benutzername 93925814901. Telefon Geben Sie eine freie externe Nummer ein. Klicken Sie auf Suchen, um alle freien Nummern anzuzeigen. Interne Nummer Die interne Nummer muss 3-stellig sein. Verwenden Sie für die interne Nummer die letzten drei Ziffern der externen Telefonnummer, z. B. 517. SIP-Benutzername Der SIP-Benutzername entspricht der Telefonnummer, die Sie dem Benut- zer zuweisen im internationalen Format, z. B. +41443215517. Für interne Telefone verwenden Sie die Hauptnummer und die interne Nummer verbunden mit einem Bindestrich, z. B. +41443215500-524. Firmen-Favorit/Kurz- Wenn Sie einem Mitarbeiter eine Kurzwahlnummer zuweisen, erscheint wahlnummer er im Soft-Phone und im Web-Manager aller Mitarbeiter in den Favoriten und kann über die Kurzwahlnummer (z. B. *121) angerufen werden. Administrationsgruppe Fügen Sie den Mitarbeiter zu einer Administrationsgruppe hinzu (S. 13). Anrufgruppe Fügen Sie den Mitarbeiter zu einer Anrufgruppe hinzu (S. 27). Combox Die Telefonnummer der Combox hat stets das Format 086 plus Telefonnum- mer inkl. Vorwahl, z. B. 0860443215517. Theoretisch möglich, aber nicht empfehlenswert ist es, dass sich mehrere Mitarbeiter eine Combox teilen. Max. Anz. paralleler Stellen Sie ein, mit wie vielen Telefonen (Soft-Phones oder herkömmli- SIP-Registrationen chen Telefonen) ein Benutzer gleichzeitig angemeldet sein kann. 2) Firmenadresse Geben Sie die Firmendaten ein und wählen Sie eine Abteilung aus. 3) Privatadresse Sie können diese Felder leer lassen. Der Mitarbeiter kann seine Angaben im Web-Manager selbst eintragen. 4) Telefon Behalten Sie möglichst die voreingestellten Angaben bei. Die BLA-Funkti- on können Sie erst im Nachhinein konfigurieren (siehe S. 23). 5) Einstellungen Wählen Sie aus dem Aufklappmenü eine COS-Vorlage aus und markieren Sie die Auswahlfelder, um dem Mitarbeiter individuell weitere Rechte zuzuteilen (mehr dazu auf den Seiten 19 bis 22). 18
Administrator Lizenzen, Dienstlisten und COS-Vorlagen Lizenzen und Dienstlisten Jeder Benutzer, der in Business Connect Professionell erstellt wird, braucht eine Lizenz. Es gibt verschiedene Lizenztypen mit unterschiedlichem Leistungsumfang: • «Light»: Vorgesehen für interne Telefone, z. B. das Telefon im Sitzungszimmer. • «Standard»: Vorgesehen für Mitarbeiter ohne Gruppeneinteilung. Beinhaltet den gleichen Leistungsumfang wie die «Expert»-Lizenz, aber ohne Gruppenfunk- tionen, wie z. B. die «Anrufübernahme von Gruppe». • «Expert»: Vorgesehen für Mitarbeiter (mit PC oder IP-Telefon). • «Receptionist»: Vorgesehen für Receptionisten, die Anrufe für die ganze Firma entgegennehmen und weiterleiten. Tipp Zu jeder Lizenz existiert eine Dienstliste, Erstellen Sie zuerst einen Report «Häu- in der alle Dienste und alle Wählrestrikti- figkeit von Dienstlisten» (S. 33), um onen aufgeführt sind, die mit der Lizenz eine Aufstellung der verfügbaren und möglich sind. der verwendeten Lizenzen zu erhalten. COS-Vorlagen Basierend auf den Dienstlisten können sogenannte COS-Vorlagen erstellt werden (COS steht für engl. class of service, dt. etwa Dienstklassen). Pro Dienstliste ist eine Standard-COS-Vorlage bereits vorhanden. Mittels COS-Vorlagen können Sie für Gruppen von Mitarbeitern, die die gleichen Bedürfnisse und Ansprüche an das Telefonsystem haben, Einstellungen zentral ver- walten. Allen ähnlichen Mitarbeitern können Sie dann einfach dieselbe COS-Vorlage zuweisen. Änderungen an der COS-Vorlage werden automatisch für alle wirksam. Sie können z. B. eine COS-Vorlage für ihre Aussendienstmitarbeiter und eine COS-Vor- lage für Ihre Lagermitarbeiter mit jeweils unterschiedlichen Berechtigungen erstellen. In der COS-Vorlage für Lagermitarbeiter können Sie z. B. Anrufe ins Ausland sperren. COS-Vorlage an Mitarbeiter zuteilen Jeder Mitarbeiter erhält eine COS-Vorlage zugewiesen. Falls Sie einem Mitarbeiter keine spezifische COS-Vorlage zuweisen, wird die Standard-COS-Vorlage verwendet. 1 Suchen Sie den Mitarbeiter (S. 16), dem Sie eine COS-Vorlage zuwei- 2 sen wollen. 2 Wählen Sie im Reiter Einstellungen mit dem Aufklappmenü eine COS- Vorlage aus. Durch markieren von einzel- nen Auswahlkästen können Sie jedem Mitarbeiter individuelle Berechtigungen erteilen. 19
Administrator Dienste und Wählrestriktionen In der Tabelle werden die vorhandenen Dienste und Wählrestriktionen kurz erklärt. Dienst Beschreibung Abweisen anonymer Anrufe Alle Anrufe mit unterdrückter Nummer werden automatisch abgewiesen. Anklopfen Zweiter Anruf wird signalisiert, wenn Benutzer bereits besetzt. So können 2 Anrufe gleichzeitig angenommen werden. Anruf auf mehrfach registrierten Wenn ein Benutzer mit mehr als einem Telefon angemeldet ist, SIP-Benutzer werden eingehende Anrufe auf allen angemeldeten Telefonen signalisiert. Anruf parkieren Mitarbeiter kann einen Anruf auf einer internen Nummer parkieren und von einem anderen Telefon wieder aufnehmen. Anrufübernahme Der Mitarbeiter kann parkierte Anrufe übernehmen. Anrufübernahme direkt Mitarbeiter kann Anrufe eines anderen Mitarbeiters übernehmen durch Angabe der internen Nummer. Anrufübernahme von Gruppe Mitarbeiter kann Anrufe von einem Mitarbeiter derselben Anruf- gruppe übernehmen. Anrufumleitung auf fixe Nummer mit Ermöglicht die Erreichbarkeits-Profil-Einstellung «Anrufumleitung Option Combox auf fixe Nummer mit Option Combox». Anrufumleitung immer an Combox Ermöglicht die Erreichbarkeits-Profil-Einstellung «Anrufumleitung immer auf Combox». Anrufumleitung wenn besetzt Ermöglicht die Erreichbarkeits-Profil-Einstellung «Anrufumleitung wenn besetzt». (Auch aktivierbar über *67.) Anrufumleitung wenn keine Antwort Ermöglicht die Erreichbarkeits-Profil-Einstellung «Anrufumleitung wenn keine Antwort». (Auch aktivierbar über *61.) Combox Aktiviert die ComboxPro des Mitarbeiters. Eigene Rufnummer immer unter- Ermöglicht es dem Mitarbeiter, die eigene Rufnummer immer zu drücken unterdrücken. Eigene Rufnummer pro Anruf Ermöglicht es, die eigene Rufnummer für einzelne Anrufe zu sen- senden den, wenn sie eigentlich unterdrückt ist. Eigene Rufnummer pro Anruf Ermöglicht die Unterdrückung der eigenen Rufnummer für einzel- unterdrücken ne Anrufe. (Aktivierbar über *31.) Gleichzeitig läuten Ermöglicht die Erreichbarkeits-Profil-Einstellung «gleichzeitig läuten». Hörbare Anrufumleitung Wenn «Hörbare Anrufumleitung» aktiviert ist und ein Benutzer seine Anrufe auf eine andere Nummer umleitet (*21), wird die Umleitung dennoch auf seinem Telefon signalisiert (Piepton). So merkt der Benutzer, dass eine Anrufumleitung aktiv ist. Individuelle Rufnummerunter-drü- Ermöglicht dem Mitarbeite, selbst einzustellen, ob seine Rufnum- ckung mer unterdrückt wird oder nicht (*30=eigene Nummer immer unterdrückt; *65=eigene Nummer immer angezeigt). Initieren einer Konferenz direkt aus Mitarbeiter kann Konferenzen direkt aus dem Web-Manager dem Web-Manager starten. 20
Administrator Dienst Beschreibung Intelligente Anrufweiterleitung Ermöglicht Erreichbarkeits-Profile vom Typ «Anrufabfolgen nach Gruppen» und «Anrufabfolgen für alle Anrufe». Namen in Kontakten nachschla- Anrufer, die in den Kontakten gespeichert sind, können mit dem gen Namen statt der Nummer angezeigt werden. Outlook-Manager Mitarbeiter kann den Outlook-Manager verwenden. PIN-Codes Der im Web-Manager festlegbare PIN-Code ermöglicht es einem Mitarbeiter, sich an einem anderen Telefon anzumelden (z. B. im Konferenzraum) und mit seinen eigenen Berechtigungen zu tele- fonieren. Dazu gibt der Mitarbeiter *80*, seine interne Nummer, *, den PIN-Code, * und die gewünschte Telefonnummer ein, z. B. *80*863*9953*0315554321. Rückruf letzte Nummer Mitarbeiter kann durch Eingabe von *00 den letzten Anrufer zurück- rufen. Sperren abgehender Verbindun- Mitarbeiter kann keine Anrufe tätigen, sondern nur entgegenneh- gen men. Ursprungbasierter Rufkontrollton Mitarbeiter kann unterschiedlichen Rufton für interne und externe (intern/extern) Gespräche festlegen, falls sein Telefon dies unterstützt. Web-Manager Mitarbeiter hat Zugriff auf einen Web-Manager. Weiterleitung an externe Num- Mitarbeiter kann Anruf auf eine externe Nummer weiterleiten. mern Zugriff auf die Combox via Web- Mitarbeiter hat Zugriff auf die Combox via Web-Manager. Manager Zusatzinformationen über einge- Im IP-Telefon wird zusätzlich angezeigt, ob ein Anruf aus dem Ver- henden Anruf bund weitergeleitet oder umgeleitet wurde. Wählrestriktion Beschreibung Anrufe auf Servicenummern Mitarbeiter kann keine Servicenummern (z. B. 175) wählen. sperren Anrufe via Firmenzentrale sperren Mitarbeiter kann keine Anrufe zur Firmenzentrale durchführen. Anrufe via internationale Vermitt- Anrufe zu internationalen Telefonvermittlungszentralen werden lung sperren gesperrt. Ferngespräche sperren Mitarbeiter kann keine Ferngespräche tätigen. Gebührenfreie Anrufe sperren Mitarbeiter kann keine gebührenfreien Anrufe (0800er-Nummern) tätigen. Internationale Anrufe sperren Mitarbeiter kann keine internationalen Anrufe tätigen. Konferenzen sperren Mitarbeiter kann keine Konferenz starten. Lokale Anrufe sperren Mitarbeiter kann keine lokalen Anrufe tätigen. Mehrwertnummern sperren Mitarbeiter kann keine Mehrwertnummern (0900er) wählen. Tie Line Calls sperren Mitarbeiter kann keine 0906er-Nummern wählen. 21
Administrator COS-Vorlagen erstellen und bearbeiten Neue COS-Vorlage erstellen COS-Vorlagen können nur von einem Administrator erstellt und bearbeitet werden, nicht von einem Gruppenadministrator 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Dienste. 1 2 Klicken Sie auf COS-Vorlagen. 2 3 Klicken Sie auf Neu. 4 Geben Sie im neuen Fenster den «Namen» und eine «Beschreibung» der COS-Vorlage ein. 3 5 Wählen Sie im Aufklappmenü eine «Dienstliste» aus. 6 6 Klicken Sie auf Speichern. 4 5 Hinweis Dienste und Wählrestriktionen, die Sie in der COS-Vorlage nicht aktiviert haben, können Sie pro Mitarbeiter im Reiter «Einstellungen» noch aktivieren. Es ist jedoch nicht möglich, Dienste oder Wählrestriktionen, die in der COS-Vorlage aktiviert sind, für einen einzelnen Mitarbeiter zu deaktivieren. Bestehende COS-Vorlage bearbeiten 1 Wählen Sie im Aufklappmenü «Name der COS-Vorlage» eine Vorlage aus und nehmen Sie unten die gewünschten Änderungen vor. 1 2 Klicken Sie auf Speichern. 22
Administrator Bridged Line Appearance (BLA) Die BLA (Bridged Line Appearance = dt. überbrückte Linienanzeige) ist eine Funkti- on, die nur für die IP-Telefone wichtig ist. Auf den Telefonen «Snom» und «Siemens Optipoint» ist es möglich, den Telefonstatus anderer Mitarbeiter zu sehen, also ob ein Mitarbeiter gerade einen Anruf tätigt oder sein Telefon klingelt. Damit auf dem Gerät der Status eines anderen Mitarbeiters angezeigt werden kann, muss ein Benutzer jedoch zuerst dazu berechtigt werden. Diese Berechtigung kön- nen Sie unter «Briged Line Appearance» vergeben. Ein Mitarbeiter kann die Status von bis zu 32 anderen Mitarbeitern sehen. Hinweis Im Soft-Phone ist es nicht möglich, den Status der anderen Mitarbeiter zu sehen. 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation 1 2 auf Mitarbeiter. 2 Suchen Sie den Mitarbeiter (S. 16), dessen Anschluss Sie für andere sichtbar machen möchten. 3 Klicken Sie auf den Namen des Mitarbeiters. 3 4 Klicken Sie auf den Reiter Telefon. 4 5 Klicken Sie auf Bridged-Line- Authorisation. 5 6 Geben Sie die «interne Nummer» des Mitarbeiters ein, der Zugriff 8 6 auf diesen Anschluss haben soll. Klicken Sie auf Zuordnen. Die Nummer des Mit- arbeiters erscheint nachher in der Liste. 7 Wiederholen Sie dies für alle ge- wünschten sekundären Nummern. Hinweis • Um eine sekundäre Nummer wieder zu entfernen, klicken Sie auf Löschen. 8 Klicken Sie auf Speichern. • Um alle sekundären Nummern zu ent- fernen, klicken Sie auf Alle Löschen. 23
Administrator Mitarbeiter bearbeiten oder löschen Mitarbeiter bearbeiten oder löschen 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Mitarbeiter. 1 2 Suchen Sie den Mitarbeiter (S. 16), den Sie bearbeiten oder löschen wollen. 3 Klicken Sie auf den Namen, um die Details anzuzeigen. 2 4 Bearbeiten Sie den Mitarbeiter und klicken Sie auf Änderungen speichern. Um den Mitarbeiter zu löschen, klicken Sie auf Löschen und bestätigen Sie mit OK. 3 3 24
Administrator Passwort eines Mitarbeiters zurücksetzen und Web- Manager starten Passwort eines Mitarbeiters zurücksetzen Falls ein Mitarbeiter sein Passwort einmal vergessen hat, kann der Administrator das Passwort zurücksetzen und ein neues festlegen, so dass der Mitarbeiter wieder seine Business Connect Professionell Programme (z. B. Soft-Phone) benutzen kann. 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Mitarbeiter. 1 2 2 Suchen Sie den Mitarbeiter (S. 16), dessen Passwort Sie zurücksetzen wollen. 3 3 Klicken Sie beim entsprechenden Mitarbeiter auf Passwort zurück- setzen. 5 4 Ein neues Fenster öffnet sich. Kli- cken Sie auf den Radiobutton «Ja» hinter «Passwort zurücksetzen:» und 4 neben «SIP Passwort zurücksetzen». Ein neues Passwort wird generiert. Schrei- ben Sie sich dieses Passwort auf und Hinweis geben Sie es dem Mitarbeiter weiter. Die Option «Benachrichtigungs-E-Mail 5 Klicken Sie auf Speichern, um das Passwort zurückzusetzen. an den Mitarbeiter schicken» funktio- niert nicht automatisch. Schreiben Sie sich das Passwort auf und geben Sie es dem Mitarbeiter manuell weiter. Web-Manager eines Mitarbeiters starten Als Administrator können Sie den Web-Manager eines Mitarbeiters aufrufen und Änderungen vornehmen. Dies ist zum Beispiel wichtig, wenn Sie die Anrufe auf die Telefonnummer eines Mitarbeiters, der die Firma verlassen hat, auf eine andere Nummer umleiten wollen. 1 Klicken Sie beim entsprechenden Mitarbeiter auf Web-Manager. 2 Der Web-Manager öffnet sich in einem neuen Fenster. Es muss kein Passwort eingegeben werden. 1 25
Administrator Anrufgruppen Anrufgruppen erstellen und löschen Mitarbeiter können zu Anrufgruppen zusammengeschlossen werden. Die Mitglieder einer Anrufgruppe können Anrufe, die bei einem beliebigen Mitglied der Gruppe eingehen, übernehmen. Die Anrufübernahme geschieht mit der Funktion «Anruf- übernahme von Gruppe» oder «Anrufübernahme direkt». 1 Anrufgruppen erstellen 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Dienste. 2 Klicken Sie auf Anrufgruppen. 3 Ein neues Fenster wird geöffnet. Alle bestehenden Anrufgruppen werden aufgelistet. 2 4 Klicken Sie auf Neu. 4 5 Ein weiteres Fenster öffnet sich. 6 Geben Sie den «Namen der Grup- pe» und falls gewünscht eine «Beschrei- bung» ein. 6 Klicken Sie auf Speichern, um die Anrufgruppe zu erstellen. Sie erscheint nachher in der Liste. 5 Hinweis Solange Sie noch keine Anrufgruppe erstellt haben, sind alle Mitarbeiter automatisch Mitglieder einer nicht sichtbaren Standardgruppe. Sobald Sie eine Anrufgruppe er- stellen, wird die Standardgruppe aufgelöst. Mitarbeiter ohne Gruppenzuteilung kön- nen dann keine Anrufübernahme «von Gruppe» und «direkt» mehr durchführen. Anrufgruppen löschen oder Gruppennamen ändern 1 Klicken Sie auf den Namen der An- rufgruppe, um sie auszuwählen. 2 2 Um den Gruppennamen oder die Beschreibung zu ändern, füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf Speichern. Um die Gruppe zu löschen, klicken Sie auf Löschen und bestätigen Sie mit OK. 26
Administrator Mitarbeiter zu Anrufgruppen hinzufügen Es gibt zwei Möglichkeiten, Mitarbeiter zu Anrufgruppen hinzuzufügen oder zu entfernen: A Über die Anrufgruppen 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Dienste. 1 2 Klicken Sie auf Anrufgruppen. 3 Ein neues Fenster wird geöffnet. Alle bisherigen Anrufgruppen wer- den aufgelistet. 4 Klicken Sie bei der Gruppe, zu der Sie Mitarbeiter hinzufügen wollen, auf Mitglieder bearbeiten. 2 5 Die bestehenden Mitglieder der Gruppe werden angezeigt. In einer 4 neu erstellten Gruppe sind noch keine Mitglieder vorhanden. 6 Geben Sie den Namen des Mitar- beiters ins Suchfeld ein und klicken Sie auf Suchen. Wenn Sie auf Suchen klicken, ohne ei- 6 7 nen Suchbegriff ins Suchfeld einzugeben, werden Ihnen alle Mitarbeiter der Firma angezeigt. 7 Markieren Sie den Auswahlkasten neben allen Mitarbeitern, die Sie 7 zur Anrufgruppe hinzufügen wollen, und klicken Sie auf Speichern. Hinweis Um ein bestehendes Mitglied aus der Anrufgruppe zu entfernen, klicken Sie auf Teilnehmer und entfernen Sie die Markierung bei demjenigen Mitarbeiter, den Sie aus der Anrufgruppe entfernen wollen. Klicken Sie dann auf Speichern. 27
Administrator B Über den einzelnen Mitarbeiter 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Mitarbeiter. 1 2 Suchen Sie nach dem Mitarbeiter (S. 16), den Sie hinzufügen oder 2 entfernen möchten. 3 Klicken Sie auf den Namen des Mitarbeiters, um ihn anzuzeigen. 3 4 Wählen Sie im Aufklappmenü die «Anrufgruppe» aus, zu der Sie den Mitarbeiter hinzufügen wollen. 5 Hinweis Um ein bestehendes Mitglied aus der Gruppe zu entfernen: Wählen Sie im Aufklappmenü «An- rufgruppe» keine aus, um den Mitar- beiter aus der Gruppe zu entfernen. 5 Klicken Sie auf Änderungen speichern. 4 Achtung Der Gruppenadministrator kann nur diejenigen Mitarbeiter, die in seiner Adminis- trationsgruppe sind, zu Anrufgruppen hinzufügen oder entfernen. 28
Administrator Sammelanschlüsse Sammelanschlüsse erstellen Was ist ein Sammelanschluss? Ein Sammelanschluss ist eine Telefonnummer, die nicht einem einzelnen Mitarbeiter oder Gerät zugeordnet ist, sondern einer Gruppe von Mitarbeitern. Geht ein Anruf auf den Sammelanschluss ein, dann wird der Anruf in einer festleg- baren Reihenfolge an die ausgewählten Mitarbeiter weitergeleitet, bis jemand den Anruf entgegennimmt. Sinnvoll ist es, z. B. die Hauptnummer einer Abteilung (z. B. Verkauf) als Sammelanschluss festzulegen. Hinweis Ist ein Mitarbeiter besetzt oder hat sein Telefon umgeleitet, dann wird er in der Sammelanschlussabfolge übersprungen und der Anruf wird zum nächsten Mitar- beiter umgeleitet. Sammelanschluss einrichten 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Dienste und klicken Sie auf Sammelan- schlüsse. Alle bereits bestehenden Sammelanschlüsse werden angezeigt. 2 Klicken Sie auf Neuer Sammelan- schluss. 2 3 Ein Fenster öffnet sich. Geben Sie den «Namen» des Sammel- 6 anschlusses und falls gewünscht eine «Beschreibung» ein. 4 Geben Sie die öffentliche «Telefon- nummer» ein, unter der der Sam- melanschluss erreichbar sein soll. Klicken 3 Sie auf Suchen, um eine Liste aller noch verfügbaren öffentlichen Telefonnum- 4 mern anzuzeigen. 5 Geben Sie unter «Interne Nummer» die dreistellige interne Nummer ein. Verwenden Sie für die interne Nummer die letzten drei Ziffern der öffentlichen Telefonnummer. 5 Das «Abwurfziel» ist die letzte Nummer, auf die der Anruf weitergeleitet wird, falls er bei keiner der im Sammelanschluss festgelegten Nummern entgegenge- nommen wurde. Das Abwurfziel sollte entweder die Telefonnummer eines Receptio- nisten oder eine Combox sein. 6 Klicken Sie auf Speichern, um den Sammelanschluss zu erstellen. Er erscheint sofort in der Liste. 29
Administrator Mitarbeiter zu Sammelanschlüssen hinzufügen Sammelanschlüsse bearbeiten und löschen Mitarbeiter zu Sammelanschlüssen hinzufügen 1 Klicken Sie auf den Namen des Sammelanschlusses, um ihn auszu- wählen. 2 Klicken Sie auf Teilnehmer. Die bestehenden Mitglieder des 1 Sammelanschlusses werden angezeigt. In einem neu erstellten Sammelanschluss 2 sind noch keine Mitglieder eingeteilt. 3 Geben Sie den Namen des Mitar- beiters ins Suchfeld ein und klicken Sie auf Suchen. Wenn Sie auf Suchen klicken, ohne einen Suchbegriff ins Suchfeld einzuge- 3 ben, werden Ihnen alle Mitarbeiter der Firma angezeigt. 4 4 Markieren Sie den Auswahlkasten neben allen Mitarbeitern, die Sie zum Sammelanschluss hinzufügen wol- len. Klicken Sie auf Speichern. 4 Hinweis Klicken Sie auf Reihenfolge, um festzulegen, in welcher Reihenfolge ein einge- hender Anruf auf die Mitarbeiter weitergleitet werden soll. Sammelanschlüsse bearbeiten und löschen 1 Klicken Sie auf den Namen des Sammelanschlusses, um ihn auszu- 1 wählen. 2 Um die Daten zu ändern, füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf 2 Speichern. Um den Sammelanschluss zu löschen, klicken Sie auf Löschen und bestätigen Sie mit OK. 30
Administrator Firmenkontakte Firmenkontakte hinzufügen Sie können Firmenkontakte erstellen und ändern. Die Kontakte werden bei allen Mitarbeitern im Soft-Phone, im Web-Manager und im Outlook-Manager als Firmen- kontakte angezeigt. Zudem können Sie den Kontakten eine von 29 Kurzwahlnummern zuordnen (*121 bis *149). Kontakte, denen Sie eine Kurzwahlnummer zuordnen (siehe S. 32), er- scheinen automatisch bei allen Mitarbeitern in den «Favoriten» von Soft-Phone und Web-Manager. Der Kontakt kann zudem durch Eingabe der Kurzwahlnummer (z. B. *121) von je- dem beliebigen Soft-Phone oder Telefon im Business Connect Professionell Verbund angerufen werden. Hinweis Die Firmenkontakte können nur vom Administrator, nicht aber vom Gruppenad- ministrator erstellt, bearbeitet und gelöscht werden. Firmenkontakte hinzufügen 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation 1 2 auf Kontakte. 2 Klicken Sie auf Neu. 3 Ein Fenster wird geöffnet. Geben Sie die gewünschten Daten ein. 5 Obligatorische Felder sind rot markiert und müssen zwingend ausgefüllt wer- 4 den. 4 Klicken Sie auf die Reiter, um zwi- schen den Bereichen zu wechseln: 3 • Allgemein • Adresse privat • Telefonnummern • Einstellungen 5 Klicken Sie auf Speichern. 31
Administrator Kontakt Kurzwahlnummer zuweisen Firmenkontakte bearbeiten und löschen Firmenkontakt Kurzwahlnummer zuweisen 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation auf Kontakte. 1 2 Suchen Sie nach dem Kontakt (S. 16), dem Sie eine Kurzwahl- 2 nummer zuweisen wollen. 3 Klicken Sie auf den Namen des Kontakts, um die Details zu öffnen. 3 4 Klicken Sie auf den Reiter Einstel- 6 lungen. 4 5 aus. Wählen Sie im Aufklappmenü die gewünschte Kurzwahlnummer 5 6 Klicken Sie auf Speichern. Firmenkontakte bearbeiten oder löschen 1 Klicken Sie in der Hauptnavigation 1 2 auf Kontakte. 2 Suchen Sie nach dem Kontakt (S. 16), den Sie bearbeiten oder löschen wollen. 3 Klicken Sie auf den Namen des Kontakts, um die Details zu öffnen. 3 4 Um den Kontakt zu ändern, än- dern Sie die gewünschten Felder und klicken Sie auf Speichern. 4 Um den Kontakt zu löschen, klicken Sie auf Löschen und bestätigen Sie mit OK. 32
Administrator Reporte Um den Business Connect Professionell Verbund zu überwachen und zu verwalten, können Sie verschiedene Reporte erstellen. A B Hinweis C Die Erstellung des «System-Reports» funktioniert nicht, weil das System keine E-Mails versenden kann. Die Erstellung des Reports «Anzahl Registrierungen (BLA)» funktioniert ebenfalls nicht. A System-Report für einen Nummernbereich Diese Funktion erstellt für den gewählten Nummernbereich einen Systembe- richt über die Benutzer, die internen Nummern, die öffentlichen Nummern und die Dienste. Geben Sie in die leeren Felder zwei interne Nummern ein (z. B. 680 bis 690) und klicken Sie auf Report erstellen. Der Report für den gewählen Nummernbereich wird in einem neuen Fenster angezeigt. B Linien-Autorisationen Diese Funktion zeigt alle verwendeten BLA-Linien (siehe S. 23). Klicken Sie auf Report erstellen. Der Report wird in einem neuen Fenster ange- zeigt. C Häufigkeit von Dienstlisten Diese Funktion zeigt, wie viele Lizenzen zur Verfügung stehen und wie viele davon genutzt werden (siehe S. 19). Klicken Sie auf Report erstellen. Der Report wird in einem neuen Fenster ange- zeigt. 33
Administrator Support IP-Telefone und Firmendaten anzeigen und bearbeiten IP-Telefone anzeigen Sie können nach spezifischen IP-Telefonen suchen oder sich alle IP-Telefone, die in der Firma vorhanden und angemeldet sind, in einer Liste anzeigen lassen. 1 Klicken Sie auf Support. Der Rei- ter «IP-Telefone» wird automatisch ausgewählt. 1 2 Geben Sie in den Feldern einzelne Suchbegriffe ein. 2 3 Klicken Sie auf Suchen oder drü- cken Sie die Enter-Taste auf Ihrer Tastatur. 3 Um alle IP-Telefone in einer Liste anzu- zeigen, lassen Sie alle Felder leer und klicken Sie auf Suchen. 4 4 Klicken Sie auf die Modellnummer, um die Details zum IP-Telefon an- zuzeigen, oder klicken Sie auf die interne Nummer, um die Details des zugehörigen Mitarbeiters anzuzeigen. Hinweis Wie Sie Ihre Telefone einrichten und bedienen, erfahren Sie in der mitgelieferten Anleitung des Herstellers. Firmen-Information anzeigen und bearbeiten 1 Klicken Sie auf Firmen-Informa- tion. 1 2 Ändern Sie die gewünschten Felder. Unter «Primärer Adresse» können 2 Sie die Hauptnummer der Firma eingeben und unter «Nummer Receptionist» die Telefonnummer des Receptionisten (falls in Ihrer Firma vorhanden). 3 3 Klicken Sie auf Speichern. 34
Administrator Abteilungen anzeigen Abteilungen anzeigen 1 Klicken Sie auf Abteilungen. 2 Die vorhandenen Abteilungen wer- den angezeigt. 1 2 35
Bedienungsanleitung Business Connect Professionell Administrator www.swisscom.ch Swisscom (Schweiz) AG Contact Center Fixnet CH-3050 Bern Tel. 0800 811 801 Fax 0800 811 802 fixnet.dataservices@swisscom.com überreicht durch:
Sie können auch lesen