Digitaler Big Brother - Die Zeitschrift

Die Seite wird erstellt Florian Schäfer
 
WEITER LESEN
Digitaler Big Brother - Die Zeitschrift
Überwachungsgigant China

     Digitaler Big Brother
     Chinas Sozialkreditsystem ist noch weit weg von der totalen Überwachung.
     Doch was dort gerade entsteht, geht uns alle an

     Von Mareike Ohlberg

     W      ie Orwell und Black Mirror –
            so wird Chinas gesellschaftli-
     ches Bonitätssystem häufig beschrie-
                                             den sie verglichen mit Szenarien aus
                                             George Orwells 1984 und der düste-
                                             ren britischen Science-Fiction-Serie
     ben. Die Realität ist bürokratischer    „Black Mirror“.
     und komplexer, aber nicht unbedingt         Die Angst vor einem neuen Über-
     weniger bedenklich. Vieles von dem,     wachungsstaat ist nicht unberechtigt:
     was in China derzeit entsteht, knüpft   Wenn Künstliche Intelligenz in den
     an globale Trends an. Gerade deshalb    Dienst eines autoritären Regimes ge-
     lohnt es sich, genauer hinzuschauen.    stellt wird, entsteht im schlimmsten
     Nur dann können wir an den rich-        Fall ein digitaler Big Brother, der fast
     tigen Stellen ein Gegenmodell ent-      alles über den Menschen weiß, der
     wickeln, bevor sich das chinesische     mit intransparenten Algorithmen
     Großprojekt zum internationalen         eine Punktzahl errechnet und die
     Vorreiter entwickelt.                   schlecht Bewerteten gnadenlos aus
         Seit 2014 arbeitet China intensiv   der Gesellschaft ausstößt.
     am Aufbau eines gesellschaftlichen          Fragt man Chinesen zu diesem
     Bonitätssystems. Der Plan: Das Ver-     Thema, stößt man überraschender-
     halten von Bürgern wie auch von Un-     weise jedoch häufig auf eine gegen-
     ternehmen soll umfassend dokumen-       teilige Einschätzung: Viele finden es
     tiert und bewertet werden. Vieles       gut, dass „den Unehrlichen“ jetzt end-
     wird, so die Vision der Regierung, in   lich Schranken gesetzt würden, denn
     Zukunft per Fernüberwachung, mit-       nach offizieller chinesischer Darstel-
     hilfe von Big Data und automatisiert    lung soll das Sozialkreditsystem“ da-
     stattfinden. Wer die internationale     bei helfen, Gesetzesverstöße oder be-
     Debatte zum Thema verfolgt, weiß:       trügerisches Verhalten zu entdecken
     Chinas Pläne sind für uns der Inbe-     und zu sanktionieren. In einer Um-
     griff der Dystopie. Nicht selten wer-   frage der China-Expertin Genia Kost-

60                                                                IP • März / April 2019
Digitaler Big Brother

ka von der Freien Universität Berlin       Ausbau von schwarzen Listen für Ge-
befürworten im vergangenen Jahr cir-       setzesverstöße, separate Bonitätssys-
ca 80 Prozent der Chinesen das Pro-        teme für einzelne Branchen und Be-
jekt. Andere haben von dem System          rufsgruppen, finanzielle Bonitätsaus-
noch nie gehört – und das, obwohl die      kunftsdienste von Dritt­    anbietern,
Regierung fast all ihre Pläne öffent-      ähnlich der deutschen Schufa, sowie
lich zur Verfügung stellt. Dieser Wi-      tatsächliche Bürgerbewer-
derspruch in der Wahrnehmung wird          tungspiloten, die bisher       Der allumfassende
in westlichen Ländern häufig darauf        jedoch nur lokal an einem
                                                                          Rahmen wird nicht
zurückgeführt, dass Chinesen eben          kleinen Teil der Bevölke-
kein Konzept von Privatsphäre hät-         rung getestet werden. Ne-      bis 2020 fertig sein
ten oder aber systematisch fehlinfor-      ben den Plänen und Pilo-
miert seien.                               ten der Regierung beteiligen sich au-
    Diese Erklärung mag in Teilen          ßerdem diverse privatwirtschaftliche
stimmen, ist aber unbefriedigend.          Unternehmen, deren Rolle in den Plä-
Um die Diskrepanz besser zu verste-        nen der Regierung nicht genau defi-
hen, ist es nötig, das Bonitätssystem      niert ist. Hierzu später mehr.
genauer unter die Lupe zu nehmen.              Häufig liest man, das System solle
Was also passiert in China? Müssen         bis 2020 fertig sein. Zwar hat die Re-
wir uns vor einem digitalen Big Bro-       gierung in ihrem 2014 veröffentlich-
ther fürchten? Und: Wie betrifft uns       ten Hauptplan einige Meilensteine
das System eigentlich genau?               bis 2020 definiert, diese sind jedoch
                                           größtenteils entweder sehr vage for-
Viele Systeme, nicht eines                 muliert oder haben wenig mit einer
Das Wichtigste: Das eine gesellschaft-     digitalen Dystopie zu tun.
liche Bonitätssystem gibt es nicht und         Dort stehen zum Beispiel Ziele
wird es auch in Zukunft erst einmal        wie „Unternehmen dazu anleiten,
nicht geben. Diese Erkenntnis steckt       die Selbstdisziplin bei der Preisfest-
bereits im chinesischen Begriff: She-      legung zu stärken“ oder „den Auf-
hui xinyong tixi wird häufig wört-         bau einer Kultur der Ehrlichkeit för-
lich als „Sozialkreditsystem“ über-        dern“. Fest steht: Eine einheitliche
setzt. Der Begriff „tixi“ (System) be-     Bürgerbewertung auf nationaler Ebe-
zieht sich jedoch explizit nicht auf ein   ne, die für alle Chinesen gleicherma-
in sich geschlossenes Programm, son-       ßen gilt und zentral gelenkt ist, wird
dern auf einen institutionellen und        es bis 2020 nicht geben. Stattdessen
regulatorischen Rahmen, der weitere        können wir dann mit einem weite-
Untersysteme und -projekte umfasst.        ren Regierungsdokument rechnen,
    Das gesellschaftliche Bonitätssys-     das neue Ziele ­definiert.
tem muss also in erster Linie als ein          In China selbst ist die Berichter-
politischer Rahmen verstanden wer-         stattung zum gesellschaftlichen Boni-
den. Allein auf zentraler Ebene sind       tätssystem überwiegend positiv, was
über 40 einzelne Ministerien und Ab-       angesichts der starken staatlichen
teilungen involviert, die unterschiedli-   Kontrolle über fast sämtliche Medi-
che Interessen verfolgen und an diver-     en wenig überrascht. Die chinesische
sen Mechanismen und Maßnahmen              Regierung will ihrer Bevölkerung das
arbeiten. Dies beinhaltet den Auf- und     System schmackhaft ­    machen. Hier

IP • März / April 2019                                                                          61
Überwachungsgigant China

                lohnt es sich, auf die offizielle Begrün-   ist die effizientere Durchsetzung von
                dung zu schauen. Denn es ist zu er-         Regierungsvorgaben und -vorschrif-
                warten, dass China auch versuchen           ten. Der Weg dahin ist die stärkere
                wird, sein System international zu          Selbstregulierung auf Seiten der Bür-
                vermarkten und dabei ähnliche Ar-           ger und Unternehmen. Anreize und
                gumente anführen könnte.                    Strafen sollen sie dazu bewegen, ihr
                    Ursprünglich inspiriert ist die Idee    Verhalten eigenständig zu kontrollie-
                eines Bonitätssystems zumindest teil-       ren und anzupassen.
                weise von Auskunftsdiensten wie der             Die Anstrengungen sind in erster
                Schufa in Deutschland und FICO in           Linie noch wirtschaftlich motiviert.
                den USA. Der Grundgedanke: Es               Das System hat jedoch durchaus eine
                            herrscht zu wenig Vertrau-      politische Dimension, denn die Ins-
Chinas Medien loben en auf dem chinesischen                 trumente verschaffen der Regierung
                            Markt, weil über die Kre-       auch neue Möglichkeiten, politische
und preisen das Sys-
                            ditwürdigkeit von Markt-        Abweichler abzustrafen. Aus chinesi-
  tem als Allheilmittel teilnehmern kaum etwas              scher Sicht steht die Nutzung des Sys-
                            bekannt ist. Dementspre-        tems für politische Zwecke nicht im
                chend waren die ersten Pilotprojek-         Widerspruch zur Durchsetzung von
                te, die China Anfang der 2000er Jahre       Umweltstandards oder Arbeitsrecht.
                anstieß, konzentriert auf die Landbe-       Schließlich handelt es sich ja in allen
                völkerung und Mikrounternehmen,             Fällen um geltendes Recht – auch die
                also genau jene Gruppen, über die be-       „Gefährdung der nationalen Sicher-
                sonders wenige finanzielle Transakti-       heit“ oder „der nationalen Einheit“
                onsdaten vorlagen.                          sind in China strafbar.
                    Seitdem wurde die Begründung
                für die Notwendigkeit des gesell-           Bürokratie und Big Data
                schaftlichen Bonitätssystems bedeu-         Schnell vermischt sich die westliche
                tend erweitert. In chinesischen Medi-       Berichterstattung zu Chinas gesell-
                en wird das System als Allheilmittel        schaftlichem Bonitätssystem mit all-
                für sämtliche „Vertrauensprobleme“          gemeinem Unbehagen gegenüber den
                in China angepriesen. Es soll zum           neuen Möglichkeiten, die Künstliche
                Beispiel verhindern, dass Firmen be-        Intelligenz (KI) und Big Data eröff-
                wusst Geldstrafen in Kauf nehmen,           nen. Regierungsdokumente bezeu-
                weil es für sie günstiger ist, diese zu     gen, dass Peking der vermeintlichen
                zahlen als gesetzeskonform zu han-          Objektivität fortschrittlicher Techno-
                deln. Hier argumentiert die chinesi-        logie wie KI und komplexen Algorith-
                sche Regierung, dass man ohne das           men große Bedeutung beimisst. Gera-
                System Verstöße gegen Umweltaufla-          de in den Bereichen, in denen Chinas
                gen, Arbeits- und Markenrecht oder          große IT-Unternehmen mitmischen,
                aber Lebensmittelskandale nicht             wird der Einsatz von KI bereits flei-
                in den Griff bekommen könne. Das            ßig getestet.
                kommt in der Bevölkerung natürlich              Andererseits fallen einige der der-
                erst einmal gut an.                         zeit landesweit umgesetzten Maß-
                    Das wichtigste Ziel sämtlicher un-      nahmen, wie die Einführung ei-
                ter dem Etikett „gesellschaftliches Bo-     ner „einheitlichen gesellschaftlichen
                nitätssystem“ laufenden Initiativen         Bonitätsnummer“ für alle Bürger
                                                            ­

62                                                                              IP • März / April 2019
Digitaler Big Brother

           Bild nur in
    Printausgabe verfügbar

und Unternehmen eher in die Ka-           Liste stehen, dürfen zum Beispiel kei-
tegorie der Grundlagenarbeit. Die-        ne Privatschulen mehr besuchen. Be-
se Nummer ist zunächst einmal Vor-        denklich ist auch die Praxis, die Na-
aussetzung für die behördenübergrei-      men und Fotos von Individuen auf
fende Zusammenführung von Daten,          schwarzen Listen öffentlich bekannt-
denn bis vor Kurzem haben sich chi-       zugeben.
nesische Ministerien nur selten aus-          Auch für Unternehmen werden
getauscht.                                schwarze Listen geführt. Darauf lan-
                                          det, wer zum Beispiel drei Jahre in
Schwarze Listen als Vorreiter             Folge seinen Jahresbericht nicht ab-
Landesweit gibt es in China noch kei-     liefert. Ebenso geahndet werden zwei
ne Bürgerbewertungen. Stattdessen         Markenrechtsverletzungen binnen
experimentiert die Regierung mit di-      fünf Jahren, der Katalog an Vergehen
versen schwarzen Listen. Darauf lan-      wird beständig ausgeweitet. Sankti-
den zum Beispiel Chinesen, die einen      onen betreffen sowohl die Firma als
Gerichtsbescheid mit Zahlungsauffor-      auch den Geschäftsführer.
derung ignorieren. Die Idee erinnert          Neben den schwarzen Listen ar-
an einen Schufa-Eintrag, die Folgen       beiten außerdem diverse Behörden an
sind jedoch schwerwiegender: Wer          internen Ratings für Unternehmen.
auf der Liste steht, darf keine Flugti-   Wer gut bewertet ist, profitiert von fi-
ckets buchen, keine Hochgeschwin-         nanziellen Vorteilen und vereinfach-
digkeitszüge nutzen und nicht mehr        ten Verfahren. Schlecht bewertete
in Hotels der gehobenen Klasse über-      Unternehmen werden mit zusätzli-
nachten. Das System nimmt sogar           chen Kontrollen, Einschränkungen
ganze Familien in Sippenhaft: Kin-        für die Geschäftsführung und weite-
der, deren Eltern auf der schwarzen       ren Nachteilen bestraft.

IP • März / April 2019                                                              63
Überwachungsgigant China

                 Auch wenn die meisten Chinesen            ten haben und können Rückschlüs-
              noch nicht bewertet werden, gibt es          se ziehen, wen sie getroffen haben.
              Dutzende Städte, in denen Bürgern            Durch die in China weitverbreitete
              bereits Punktzahlen zugewiesen wer-          Nutzung von mobiler Zahlung kön-
                         den, die ihre „Vertrauens-        nen sie außerdem ein detailliertes
 Online-Rechnungen würdigkeit“ messen. Pro-                Profil des Konsumverhaltens eines
                         vinzregierungen und Pi-           jeden Nutzers erstellen. Der genaue
 bezahlt man besser
                         lotstädte müssen sich grob        Algorithmus ist, wenig überraschend,
           pünktlich an den von der Zentral-               Betriebsgeheimnis.
                         regierung vorgegebenen                Diese Projekte der privaten Kon-
              Rahmen halten, können ihre Tests             zerne sind jedoch selbst in China
              aber durchaus flexibel gestalten. Dem-       umstritten. So war sich Alibaba 2015
              entsprechend unterschiedlich sind die        noch sicher, dass es schnell eine Li-
              Pilotprojekte für die Bewertung der          zenz erhalten würde. 2017 verweiger-
              Bürger denn auch gestaltet.                  te die chinesische Zentralbank diese
                                                           unter Verweis auf mögliche Interes-
                 Öffentliche Pilotprojekte                 senkonflikte. Das Projekt besteht wei-
                 In der Stadt Rongcheng zum Beispiel       ter, eine schlechte Punktzahl bringt
                 existieren sehr genau ausformulierte      jedoch, zumindest offiziell, derzeit
                 Kataloge mit Kriterien für Pluspunk-      keinerlei Nachteile.
                 te oder Punktabzug. Bei der Überwa-
                 chung setzt die Kommune in der Pro-       Fluchen bringt schlechte Werte
                 vinz Shandong bisher eher auf tradi-      Konkrete Folgen für Kunden haben
                 tionelle Methoden als auf Künstliche      die großen Datensammlungen pri-
                 Intelligenz: Die Bürger sollen sich ge-   vater IT-Unternehmen vor allem da,
                 genseitig überwachen und „Fehlver-        wo Lokalregierungen mit Firmen ko-
                 halten“ melden.                           operieren. In der Stadt Suzhou in der
                     Neben diesen offiziellen Regie-       Provinz Jiangsu zum Beispiel schlägt
                 rungspiloten gibt es Testprojekte von     sich die Intransparenz der kommer-
                 Privatunternehmen. Das bekanntes-         ziellen Piloten bereits auf Regie-
                 te Beispiel hierfür ist die App Sesa-     rungsprojekte nieder: Während in
                 me Credit, die einer Tochterfirma des     Rongcheng die zu Punktabzug füh-
                 chinesischen IT-Giganten Alibaba ge-      renden „Vergehen“ relativ klar be-
                 hört. Die App bewertet ihre Nutzer        nannt werden, sind bei den öffent-
                 mit zwischen 350 und 950 Punkten,         lich-privaten Kooperationen in Suz-
                 basierend auf einer Reihe von Krite-      hou die Bewertungskriterien teils
                 rien, darunter Online-Käufe, demo-        sehr vage gehalten.
                 grafische Angaben, die pünktliche Be-         So heißt es zum Beispiel: „Fluchen
                 zahlung von Rechnungen sowie das          in Computerspielen oder eine nicht
                 soziale Netzwerk.                         eingehaltene Online-Bestellung eines
                     Auch die chinesischen Tech-Rie-       Taxis könnte Ihren Score beeinflus-
                 sen – neben Alibaba auch der Inter-       sen.“ Wenn sich diese Art der Koope-
                 netkonzern Tencent – tragen dazu          ration im ganzen Land durchsetzt,
                 bei, den digitalen Big Brother Wirk-      ist die furchterregende Vision einer
                 lichkeit werden zu lassen. Sie wissen,    vollständigen Überwachung nicht
                                                           ­
                 wo ihre Kunden sich wann aufgehal-        mehr fern.

64                                                                             IP • März / April 2019
Digitaler Big Brother

    Noch ist das Großprojekt eines        tätssystems, sollten sie sich weigern,
gesellschaftlichen Bonitätssystems        „Taiwan“ fortan als „Taiwan, Chi-
in China nur in kleinen Teilen um-        na“ in ihrem Angebot aufzulisten.
gesetzt und unfertig. Es ist jedoch       Deutschen Stiftungen in China wur-
falsch zu glauben, dass die Dystopie      de ebenfalls angedroht,
eines totalen Überwachungsstaats          sie müssten sich dem ge-       Der Parteistaat kann
nur in literarischen und filmischen       sellschaftlichen Bonitäts-
                                                                         über das System
Vorbildern – oder eben eines Tages in     system unterwerfen. Dies
der Volksrepublik – real wird. Denn       scheint nun abgewendet.        Druck ausüben
zum einen werden auch ausländische        Bereits jetzt hat der chine-
Bürger und Unternehmen in China in        sische Staat auch andere Mittel, um
das System integriert. Dass schwar-       politische Vorgaben durchzusetzen.
ze Listen ebenfalls für Ausländer         Was also ist der Vorteil eines gesell-
gelten, zeigt die chinesische Regie-      schaftlichen Bonitätssystems?
rung offen in einem von vielen Car-           In erster Linie schafft es Spiel-
toons, mit denen sie das System be-       raum für den Parteistaat, subtil
wirbt. Darauf ist zu sehen, wie ein Ja-   und kontinuierlich Druck auszu-
paner, der C­ hina verlassen hat, ohne    üben. Man muss ausländischen Fir-
seine Schulden zu begleichen, direkt      men nicht mehr mit dem Ausschluss
nach seiner Wiedereinreise aufgegrif-     vom chinesischen Markt oder gravie-
fen wird.                                 renden Strafen drohen, sondern hat
    Bei Bürgerbewertungen und der         ein flexibleres Instrument zur Hand.
Aufzeichnung von Informationen            Das ist besonders dann von Vorteil,
über einen längeren Zeitraum gestal-      wenn nicht nur bei Chinas traditio-
tet sich die Lage derzeit noch etwas      nell sensiblen Themen wie Taiwan
schwieriger, denn Ausländer erhal-        oder Tibet, sondern auch im Kleine-
ten bisher keine lebenslang gültige       ren beeinflusst werden soll, ob und
„einheitliche gesellschaftliche Boni-     wie ausländische Firmen und NGOs
tätsnummer“, die das System zur Zu-       sich ­äußern dürfen.
ordnung der Daten braucht. Doch ei-
nes Tages könnten dazu auch Tech-         Internationaler Exportschlager?
niken der Gesichtserkennung dienen        Die chinesische Regierung ist bereits
oder die Fingerabdrücke, die inzwi-       seit einigen Jahren bemüht, ihr poli-
schen bei jeder Einreise nach China       tisches System vor allem in Entwick-
genommen werden.                          lungsländern als Alternative zu west-
                                          lichen Demokratien und Wirtschafts-
Politische Zensur                         ordnungen zu bewerben. Schon seit
Ausländische Unternehmen mit Sitz         Jahren wirbt die Volksrepublik unter
in China werden wie jedes chinesi-        dem Label „Internetsouveränität“
sche Unternehmen in das System in-        für ihr Zensursystem. Für viele, be-
tegriert. Dies kann auch dazu genutzt     sonders autoritär regierte Länder ist
werden, politisch motivierte Geset-       chinesische Hilfe bei der Unterdrü-
ze weltweit durchzusetzen. So droh-       ckung unliebsamer Nachrichten at-
te Chinas Regierung Anfang des Jah-       traktiv. Da liegt es nahe zu vermu-
res ausländischen Airlines mit Kon-       ten, dass auch Teile des gesellschaftli-
sequenzen im Rahmen des Boni-             chen Bonitätssystems auf diesem Weg

IP • März / April 2019                                                                     65
Überwachungsgigant China

                Bild nur in
         Printausgabe verfügbar

     in andere Länder exportiert werden         um entsteht, sondern in vielerlei Hin-
     könnten.                                   sicht einem globalen Trend folgt. Aus-
         Bisher scheint dies nicht zu gesche-   sagen, dass ein System wie in China
     hen. Der Grund liegt vor allem darin,      in demokratischen Ländern niemals
     dass das System in China selbst noch       entstehen könnte, erscheinen beim
     nicht weit genug fortgeschritten ist,      Blick auf die Details wenig zutref-
     um es im Ausland zu verkaufen. Es          fend, denn die Verwendung intrans-
     steht jedoch außer Frage, dass ein sol-    parenter, automatisierter Bewertun-
     ches System, wenn es sich als erfolg-      gen hat auch in westlichen Ländern
     reich herausstellt, auch für andere au-    teils gravierende Auswirkungen für
     tokratische Länder interessant wäre.       jene, denen der allmächtige Algorith-
     Zumindest für chinesische Überwa-          mus ein schlechtes Zeugnis ausstellt.
     chungstechnologie, die unabhängig          In den USA geriet ein Algorithmus
     von dem gesellschaftlichen Bonitäts-       namens COMPAS in die Kritik, mit
     system entwickelt wird, gibt es bereits    dem die Rückfallwahrscheinlichkeit
     einen Markt: Gesichtserkennungska-         von Straftätern vorhergesagt werden
     meras chinesischer Firmen sind als         soll. Das Problem: programmierter
     Teil so genannter Smart Cities in Län-     Rassismus. Verwendet werden die-
     dern wie Russland, Kasachstan und          ses und ähnliche Programme trotz-
     der Ukraine schon verbreitet.              dem noch.
                                                    Der Glaube, dass Algorithmen
     Teil eines globalen Trends                 objektiv, fair und somit unantast-
     Was China derzeit aufbaut, kann und        bar sind, ist nicht nur in China ver-
     sollte als Extrem benannt werden.          breitet. Zu Recht hat deshalb die ge-
     Gleichzeitig gilt es zu verstehen, dass    meinnützige Organisation Algorithm
     das Großprojekt nicht in einem Vaku-       Watch die Initiative OpenSCHUFA

66                                                                  IP • März / April 2019
Digitaler Big Brother

g­ estartet, die das Bewertungsverfah-     dig ist es aber, im eigenen Einfluss­
 ren der Schufa rekonstruieren und         bereich bessere Standards zu setzen
 Aufmerksamkeit auf das Problem in-        und zu versuchen, diese durch Aus-
 transparenter Algorithmen lenken          tausch und Dialog zu verbreiten.
 soll.                                         Auch vielen Chinesen ist nicht
                                           völlig egal, was in Punkto Überwa-
Attraktive Einzelteile des Systems         chung ihrer Privatsphäre
Eine differenzierte Debatte über das       durch den Auf bau des ge-      Europas Zivilgesell-
gesellschaftliche Bonitätssystem, die      sellschaftlichen Bonitäts-
                                                                          schaften stehen für
Chinas Ambitionen weder übertreibt         systems passiert. Aber
noch verharmlost und die ins Detail        diejenigen, die entschei-      Transparenz
geht, ist dringend notwendig.              dende Bestandteile des
    Möglicherweise wird ein in sich        Systems kritisch sehen, haben keine
geschlossenes, einheitliches Bürger-       Möglichkeit, sich zu vernetzen. Der
bewertungssystem in ein paar Jahren        europäische Vorteil ist hier die funk-
zum Exportschlager werden. Wahr-           tionierende Zivilgesellschaft, die sich
scheinlicher ist es, dass China ande-      für die Belange von Bürgerinnen und
re Länder oder die Privatwirtschaft        Bürgern sowie für mehr Transparenz
inspiriert, Einzelkomponenten des          einsetzen kann.
Systems für sich nutzbar zu machen.            Diesen Vorteil und diese Verant-
Dies würde wiederum Chinas Behör-          wortung sollten europäische Akteu-
den helfen, das System zu rechtferti-      re nutzen, um weiterhin an den rich-
gen und weiter auszubauen. Deshalb         tigen Stellen Standards für den ethi-
ist es unverzichtbar, gerade die kleine-   schen und transparenten Umgang
ren Entwicklungen mit Blick auf das        mit Daten und Künstlicher Intelli-
gesellschaftliche Bonitätssystem wei-      genz zu schaffen. Nur so können sie
terzuverfolgen.                            dazu beitragen zu verhindern, dass
    Wenn China sich entscheidet, mit       die Überwachungsszenarien, die sich
dem Äquivalent eines Schufa-Ein-           in C
                                              ­ hina mit Macht und Akribie an-
trags Betroffene durch Bloßstellen         deuten, eines Tages auch weltweit sa-
und Kritisieren zu bestrafen oder          lonfähig werden.
wenn es seine Bürger zu mehr gegen-
seitiger Überwachung anhält, dann                           Dr. Mareike Ohlberg
ist das verstörend, aber von Euro-                           ist wissenschaftliche
pa aus schwer zu verhindern. Auf                             Mitarbeiterin des
                                                            ­Mercator Institute
die Verwertung großer Datenmen-                              for China Studies
gen oder die algorithmische Bewer-                           (MERICS) in Berlin.
tung von chinesischen Bürgern kön-
nen europäische Akteure nicht direkt
Einfluss nehmen. Dringend notwen-

IP • März / April 2019                                                                          67
Sie können auch lesen